1914 / 103 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

4

*. 164 000 4.

bertrages zum S 12 wird auf den vom 30. März 1914 Bezug genommen. Hannover, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Heide, Holstein. Bekanntmachung.

liale Deide, eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalversamm⸗

vom 26. Februar 1914 ist die jedem ein⸗ zelnen Mitgliede des Aufsichtsrats garan—⸗

tierte Jahresvergütung auf 2000 S. er⸗

höht sowie bestimmt, daz Generalver⸗

sammlungen auch in Rendeburg stattfinden

können. Heide, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holsteim. 12288] Vetauntmachung,

Ja das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 eingetragen: Die Firma Hermann Lambrecht in Heide und als deren Inhaber der Kürschaer Hermann Lambrecht in Heide.

Heide, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nei delbexg. 11324 HSandelsregistereinträge Abt. A. Band 1 O. 3. 322 zur Firma „Oscar

Schmid“ in Heidelberg: Die Firma ist

erloschen. Band 1IV OD. 3. 1 zur Firma „Hans

Walter“ in Heidelberg: Die Firma ist

erloschen. Ferner die im Handelsreagister einge—⸗

tragene Firma „Sonja Oguß“ in

Heidelberg, welche erloschen ist, soll von

Amts wegen gelöscht werden. Der ein⸗

getragene Inhaber, Kaufmann Wilbelm

Hettinger in Heldelberg, oder dessen

Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗

richtigt und ihnen gleichzeitig eine Frist

von drei Monattn zur Geltendmachung elnez Widerspruchz gegen die Löschung bestimmt. Heidelberg, den 25. April 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Herford. Betanntmachung. 1 In unser, Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Naurnsberger Möbel—⸗ fabrik, Joseph Heinrichsmeier in Herford (Nr. 52a des Registers) heute eingetragen, daß das unter vorstehender Firma betriebene Geschäft auf die Ehefrau Joseph Heinrichsmeier, Maria geb. Schulte, zu Herford alt alleinige Inhaberin über⸗ gegangen ist und die Firma unverändert fortgeführt wird. Dem Möbelfabrikanten JSJoseph Heinrichsmeier zu Hersord ist Vrokura erteilt. Herford, den 28. April 1914. Königliches Amtegericht.

H üöchst, Hain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist heute kel der Firma Wachätuchfabrik und Weberei Griesbeim am Main Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Griesheim am Main (Nr. 20 des Re⸗ gisters) solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 22. Januar 1912 ist das Stammkapital auf S840 000 S herabgesetzt und durch Ausgabe von Vor- zugsgeschäftganteilen auf 1100000 M wieder erhöht. Durch Beschluß vom 22. Januar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Höchst am Main, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht. 7. Höchst, Main. (12290 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Taunus⸗Drogerie Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Eichhorn in Höchst a. M., Feld⸗ hergstraße 14, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst 9. DJ., den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. 12449 Veröffentlichung aus dem Handelsregisler.

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei der Fiima Attiengesellschaft Farbwerke vormals Meister Luctus und Brüning in Höchst am Main Nummer 10 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der seitherige Prokurist. Chemiker Pro⸗ fessor Dr. Paul Duden in Höchst am Main ist zum siell vertretenden Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Höchst am Main, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Fenn. 12292 Auf Nr. 2 unseres Handelsregisters

12291]

Abt, B ist heute bel Ter Firma „Säch sisch

Thüringische Portland⸗ Cement Fabrik, Prüssing C Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Göschmitz“ eingetragen worden:

Die Gesamtprokuren des Otto Müller in Göschwitz und des Oskar Költsch in Jena sind erloschen.

Dem Kaufmann Hugo Ahnert und dem Kaufmann Paul Erhardt, beide in Göschwltz, ist je Handlungsvollmacht erleilt, derart, 36 die Zeichnung der

rma für die Gesellschaft rechts verbind⸗ iche Wirkung hat, wenn sie beide oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen dieselbe vollzogen haben. Die Reihenfolge der Unterschriften ist

1914 um 26 000 6 erhöht und bekrägk Bezüglich einer be⸗ chlofsanen Abänderung des Gesellschafts⸗ eschluß

12287]

In das Handelsreglster Abteilung B ist heute bei dem Bankverein für Schles⸗ mig · Dolstein, Attiengesellschaft, Fi⸗

Dle Generalpersammlung vom 25. April 1914 hat die Eihbhung des Grundkapitals um 700 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Zeichnung von 706 neuen, auf den Inhaber lautende und auf einen Betrag von je 1000 4 gestellte Aktien zum Kurse von 155 Co.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 4000 000 M.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1914 ist der S 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. .

Jena, den 30. April 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht II.

Jever. 12204 In das Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist bei der Firma J. L. Haake, Knip⸗ haufer iel, eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Alfred Nikolaus Peter Haake in Knip— hausersiel. Die Prokura des jetzigen Inhabers und die Prokura des Kaufmanns Catl Johann Richard Haake ist erloschen. Jever, 24. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Jever. 12293 In daz Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 228 eingetragen; Firma Richard Haake, Kniphausersiel. Inhaber: Carl Johann Richard Haake, Kaufmann zu Kniphausersiel. Jever, 24. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Kattowitz, O. S. 12450 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1173 ist am 23. April 1914 die Firma „Katto⸗ witzer kaufmäunisches Institut Artur Kromer“ in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Artur Kromer in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Hattowitz, O. S. 12451 Im Handelgregister Abtellung A Nr. 567 ist bei der Firma „Johann Stanis— lowski“ in Zalenze am 24. April 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. (12295 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 25 die Firma „Kaufhaus Louvre Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Straßburg, Zweig⸗ niederlassung in Ftehl, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1909 abgeschlossen und am 21. Juni 19009, 23. Juni 1909, 1. September 1911 und am 17. Aprll 1912 ablieändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb von Waren— häusern. Daß Stammkapltal beträgt doo 000 696. Die Geschäftsführer sind: Sigmund Kahn und Isidor Abraham, beide Kaufleute in Straßburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wenigstens zwei der⸗ selben vertreten; der Geschäftt führer Isidor Abraham ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kehl, den 22. April 1914.

Gr. Amtggericht.

Kehl. 12296 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. 1 O.⸗3. 64. Firma Jakob Hamm in Kehl. Die Firma ist erloschen. 2) Bd. 1 O.. 3. 189. Firma C. Eisen⸗ beiß in Kehl. Die Firma ist erloschen. 3 Bd. I unter O.. 3. 47: Firma Paul Sommer in Kehl; Inhaber Paul Sommer, Kaufmann in Kehl. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarengeschäft. Kehl, den 24. April 1914.

Gr. Amttgericht.

Kenzingen. (11991 In das Handelsregister A Band J wurde bei O. 3. 101 Firma Arthur Lederle, Endingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 25. April 1914.

Gr. Amisgerlcht.

Kirchberg, Sachsen. 11805 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf Blatt 278, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Demmler Ce in Kirchberg: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Friedrich Anton Demmler ist ausgeschleden. Der Zimmermann Einst Robert Leibiger führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.

2) Auf Blatt 128, betreffend die Firma Gebr. Heckel in Burkersdorf: Minna verw. Heckel, geb. Schaufuß, ist aus— geschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben: der Braumeister Eduard Oscar Heckel in Burkersdorf, die Kaufleute Franz Heckel daselbst und Ernst Gustav Petzold in Kirchberg. Die Gesellschafst ift am 1. November 1912 errichtet worden. , nn (Sachsen), den 28. April

Königliches Amtsgericht.

KHKoßblenꝝz. 122971 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 669 wurde heute bel der Firma Carl Bernd in Koblenz eingetragen:

Der Witwe Dr. Gustav Schöpplenberg, Frieda Gertrude geborene Bernd, zu Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

Koblenz, den 22 April 1914.

Königliches Amtegericht. 5.

Koblonæz. . (12298 Im hiesigen Handelsregister B wurde unter Nr. 117 bei der Firma d. Fanger * Go. G. m. b. S. in Koblenz heute eingetragen:

g keichgultig.

einzelnen Aktien (Art. 5), die Höchstzahl

Die Flrma ist geändert in: Med. Drogerie Deutsches Eck, G. m. b. S. in Koblenz.

Koblenz, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht. 3.

Königshütte, O. 8. 12470

Handels register A Nr. 548 A. Ditze C Co, Bismarcktütte, offene Handels⸗ gesellschaft, Witwe Anna Ditze und Photo- graph Emanuel Pluskwa, beide in Bis⸗ marckhütte. Die Gesellschaft hat am 22. April 1914 begonnen und betreibt einen Postkartenverlag. Zum Vertreter der Gesellschaft ist leder Gesellschafter allein ermächtigt. Eingetragen am 27. April 1914. Amtsgericht Königshütte.

HKünzelsanu. 11808 A. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen des hiesigen Amtsgerichts Bd. 1 Bl. 61 wurde heute bei der Firma J. Wertheimer in Küünzelsau (Juhaber Gebrüder Ledermann) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelzst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Teil haber Max Ledermann als Alleininhaber übergegangen.“ Den 29. April 1914. Amtgrichter Lörchet.

Kuünxrelsan. 11807 CK. Amtegericht Künzelsau. In das Handelsregister für Einielfirmen des hiesigen Amtsgerichts Band 1B1latt 188 wurde heute eingetragen: Die Firma J. Wertheimer, Sitz in Aünzelsau. Gemischtes Warengeschäft Inhaber: Max Ledermann, Kaufmann in Künzelsau. Den 29. April 1914. Amtsrichter Lörcher.

M ust rin. 12299 In das Handelsregisler Abtellung B bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschast Zweigstelle Cüstrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden; ö Gemäß dem schon durchgeführten Be— schluß der Kommanditisten vom 28. März 1914 ist das Grundkapital um 25 000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 225 000 000 6. Geändert ist nach Inhalt der Protokolle 1) durch Beschluß der Kommanditisten vom 28. März 1914 die Bestimmung der Satzung über die Namen der persoͤnlich haftenden Gesellschafter (Art. I), die Höh— des Grundkapitals und die Anzahl der

der Aufsichtsratsmitglieder (Art. 21) deren Wohnort (daselbst), deren Ersatz⸗ wahl (daselbst), die Bezeichnung der jetz! geltenden Satzung (Art. 40), 2) durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Mäiz 1914 die Fassung der Satzung hinsichtlick der Namen der persönlich haftenden Ge sellschafter (Art. I); endlich die von der— selben Generalversammlung der Komman ditisten noch beschlossene Umwandlung von 2 Attlen im Nennbetrag von 1600 M bezw. 2000 M in 3 Aktien zum Nenn betrag von je 1200 . Küstrin, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Laage, Meck p. 12300 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma B. C. Thiemann in Laage nach dem Tode des bisherigen Inhabers Wilhelm Thiemann als neuer Inhaber der Kaufmann Christian Thiemann in Laage eingetragen. Die Prokura der Kaufmanns Christian Thiemann ist gelöscht Laage i. M., den 28. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Loutenbenrꝶ. (12303 Oeffentliche Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragene Firma „KRöänitzer Porzellanfabrik Gebrüder Metzel. Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung“ ist erloschen. An ihrer Stelle ist in Abt. A unter Nr. 49 heute die Firma: „Rönitzer Porzellanfqbrit Geb rũder Metzel, Könitz“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max 4 in Könitz, der Fabritbesitzer Richard Metzel daselbst eingetragen worden. . We neue Firma ist eine offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 begonnen. Leutenberg, den 24. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. 12302) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 372 ist heute das Erlöschen der Firma M. Wieluner, Liegnitz, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Liegnitz, 27. April 1914.

Lörrach. . 12304 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 1' wurde zu O.⸗3. 68 (Konrad's Nachfolger, Lörrach) eingetragen: Dem Privatier Rudolf Dejosez senior in Basel, den Kaufleuten Georg Dahinten und Emil ö in Lörrach sowie dem Techniker Hant Kukuk in Lörrach wurde Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Lörrach, den 25. April 1914.

Gr. Amteẽgericht.

Lome. Bekanntmachung. II2305 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B bel Nr. 4 Deutsch West⸗ afrikanische Handelsgesellschaft in Hambung eingetragen worden: Friedrich Richers in Lome ist zum welleren Vorstandsmitgliede bestellt mit der Hefugnte, die f f aft allein zu dertreten. Lome, den 2. April 1914.

Der Kalserliche Bezirkerichter.

Ludwigshafen, Rtkhein. II992] Handelsregistereinträge.

I) Josef Scherer, Inh. Ganz Keßler in Reustadt a. Sdt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Man Keßler, Kaufmann in Neustadt a. D. Haardt, ühergegangen, der dasselbe unter der Firma Josef Scherer Inh. Max Keßler als Einzelkaufmann weiterbetreibt.

2) Badische Anilin⸗ * Sodafabrik, Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Nh., Hauptniederlassung in Mann⸗ heim. Dr. Karl Bosch, Chemiker in Lud⸗ wigshafen am Rhein, Ludwig Schuon, Kaufmann in Mannheim, Arthur Krell, Kaufmann in Ludwigshafen am Rhein, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit— gliedern bestellt. Die Prokura derselben und die des August Helwert in Mann⸗ heim ist erloschen. Hans Schleissing in Heidelberg ist als Prokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

) Isaak Wolff in Neustadt a. Hdt. Dem Kaufmann Friedrich Wolff in Neu⸗ stadt a. d. Haardt ist Prokura erteilt.

Pfälzische Lack, Firniß⸗ und Farben⸗Fabrik G. F. Straßer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. April 1914 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Heinrich ö und Wilhelm Eberhardt, beide Kaufleute in Speyer, bestellt. Die beiden Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

5) Waldenberger X Diehl in Lambsheim. Unter dieser Firma be— treiben die Kaufleute Philipp. Walden— berger und Konrad Diehl, beide in Lambs⸗ heim, seit 1. Juni 1912 in offener Han⸗ , eine Kolonialwarenhand⸗ ung.

W. Fuchs E Cie. in Neustadt a. Hdt. Die Gesellschaft wurde durch Ur— teil der 1. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Frankenthal vom 20. Februar 1914 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bank— beamte Jakob Herold in Neustadt a. d. Haardt bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Nn deburg. 12306 Bei der Firma „Oertgen & Schulte, Fabrik chemisch techuischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! nier, unter Nr. 33 der Abtellung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts— ührers Aloys Oertgen ist beendet. Magdeburg, den 29. April 1914. königliches Amtsgericht A, Abteilung 8.

Jann heim. 12307 Zum Handelsregister 8 Band 11O. 3.1 Firma „Verein deutscher Oesfabriken“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generglver. sammlung vom 17. April 1914 soll das Hrundkapital um 2 009 000 ½ erhöht verden. Das Grundkapital ist um 2000000 M erhöht und beträgt jctzt 14 000 000 . Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1914 wurde § 5 des Hesellschaftsvertrages entsprechend der Er—⸗ höhung des Grundkapitals abgeändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 13230. Mannheim, den 30. April 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Hannheim. 12308 Zum Handelsregister 5 Band 11 O. 3. 8 Firma „Chemische Fabrik Ladenburg Gesellschaft mit be, ichränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, den 30. April 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Meldorf. Bekanntmachung. I[II337)] Eintragung in das Handel sregister A 22 17. April 1914 bei der Firma Ham⸗ burger Engros Lager Heinrich Andresen: Die Firma lautet jetzt: Ham⸗ burger Engros Lager Heinrich Andresen. Inhaber Ernst Niebuhr. Inhaber ist der Kaufmann August Wil— helm Ernst Niebuhr in Meldorf.

Meldorf, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

neme]. 12309 Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 255 eingetragene Firma und der Name des Inhabeis „Jakob Moor“ in Jakob Moors berschtigt worden.

Memel, den 27. April 1914.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Metz. Handelsregister Metz. 12310) In Band VI Nr. 145 des Gesellschafts— registers wurde heute bei der Firma Bollinger Cousumanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bollingen eingetragen:

Der Betriebsführer Dittmar Mollen— buhr ist als Geschäftsführer ausgeschieben und der Betriebsführer Heinrich Herr⸗ mann in Bollingen zum Geschäftsführer bestellt. . Metz, den 23. April 1914.

Kaiserliches Amisgericht.

Metr. Handelsregister Metz. 12311] In Band VI Nr. 143 des Geselischafts⸗ registerß wurde heute bei der Firma Mittelrheinische Bank in Koblenz mlt Zweigniederlassung in Metz eingetragen:

Der Direktor Albert Wichterich in Duteburg ist aus dem Vorstand auß— geschleden und der Direktor Albrecht 6 in Duisburg zum Vorstandsmitglied estellt.

Metz, den 24. April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. Il2312

In Band 111 Nr. 3011 des Firmen registers wurde heute bei der Firma Michael Bellinghausen in St. Johann mit Zweigntederlassung in Beauregard bei Diedenhofen eingetragen:

Die Zwengniederlassung in Beauregard ist aufgehoben.

Metz, den 27. April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, West. 12313

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschast mit beschränkler Haftung unter der Firma: „Kornhaus Minden, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitze in Minden i. W. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Landgetreide, Futtermitteln, Futtergetreide Sämereien, Düngemitteln und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarf—⸗ artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind die Direktoren Joseph Ballas und Franz Zenker, beide in Münster i. W. wohnhaft, sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 23. April 1914 sest⸗ gestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Minden, den 28. April 1914. Königl. Amtsgerich:.

Mittweida. 12314 Auf dem die Firma H. Hofmann in Erlau betreffenden Blatte 49 des Handeltz⸗ registers B ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Gustav Hein— rich Hofmann augtzgeschieden und daß der Kaufmann Heinrich Marlin Hofmann in Erlau Inhaber ist.

Mittweida, am 29. April 1914.

Königl. Amtsgericht.

Müll helm, HK un. 12316 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Hermann Blech, General⸗ anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nlülheimn⸗Ruhr ein— getragen worden: Die KÄgquidation ist beendet und die Firma erloschen. Mülheim Ruhr, 28. 4 14. Kgl. Amtsgerlcht.

München. 12452 J. Neu eingetragene Firmen. I) Johann Tröger. Sitz München. Inhaber: Möbelgeschäftsinhaber Johann Tröger in München. Möbelhandlung, Müllerstr. 3. 27) Franz Mayersche Kunstaustalt für kirchliche Arbeiten. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: K. Kommerzienrat Franz Mayer, Kunstanstaltsbesitzer in München, Stiglmaierplatz 1. 3) Hans Weber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Weber in München. Handel mit Woll- und Weiß— waren, Augustenstr. 113. 4) Konrad Schemminger. Sitz München. Inhaber: Delikatessenhändler Konrad Schemminger in München. Deli⸗ katessengeschäft, Glückstr. 9. 5) H. Graf zu Pappenheim Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 29. April 1914. Verwertung Bössenrothscher Farben und Patente, Friedrichstr. 23. Persönlich haftender Ge sellschafter: Haupt Graf zu Pappenheim in München. 5 Kommanditisten. 6) Emil Wolsdorff. Zweignieder— lassung München. Hauptniederlassung Hamburg. Inhaber: Kaufmann Emil Karl Ferdinand Wolsdorff in Hamburg, Zigarrenimportgeschäft. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I Anton Röckenschuß s. W. Sitz München. Prokurist: Karl Kapfer junior. 27) Internationale Eisenbahn⸗ reklame J. Schottenfels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 19. Mai 1911 ist das Stammkapital um 46 000 S auf 184 000 S6 herabgesetzt. 3) Laboratorium „Hansa“ E. Ruff G Gie. Sitz München. Offene Han delsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rothen— burger in München. ch Gutmann . Günzburger. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufge— löst. Liquidator: Anton Gutmann, Kauf— mann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. L Josef Brunner. Sitz München. 2) Adolf Baumann Nachf. Sitz München. . 3) Georg Hasenmüller. Sitz Mün⸗ chen. 4 Mayer'sche kgl. Sof⸗Kunstan⸗ stalt für kirchliche Arbeiten in Liqui datlon. Sitz München. München, 30. April 1914.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der . Heidrich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unk

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Firma.

. nit dem Sitze in Neuß folgendes ein Cctragen worden:

um lung vom 7. März 1914 soll das Rundkapital

(cchästsführer ausgeschleden. Julius Maurer

ʒöLeichnungeberechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

ö. erteilt. Süigle Nürnberg, Hauptntederlassung dem Vorstand ausgeschieden. Das

. und der Geschäftsbetrieb wieder aufge⸗

; gesetzt zwischen dem bisherigen Gesellschafter

‚. Wilhelm Funke ist erloschen.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

13 H O3.

atente, Gebrauchtmuster, Konkurse

zilhelmstraße 32, bezogen werden.

D, nhalt diefer . in welcher Ne Sefennfnachun

owle die Tarlf⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Daz Zentral- Handel zregister für das Deuts r . auch durch die Königliche Expedit

Zehnte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. Mai

e Reich kann durch alle Posla

. aus pen Handesg⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthal

on des Reichs. und Staatsanzeiger,

1914.

nstalten, in Berlin Das Zentra

SW. 48,

Bezugspreis beträgt L ½ so 3 lahr Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .

l- Handelsreglster für das Deutsche Reich

Handelsregister.

nster, Westf. 10526) Zu unserer Bekanntmachung, betreffend Firma Gmil Berghoff K Co. zu inster, H⸗R. A 969, ist noch nachzu⸗ gen, daß das Ausscheiden des Gustav zerghoff am 25. Februar 1914 einge⸗ agen ist. Münster, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht.

eun kirchen, Saar. 12318 Im Handelsregister wurde hel der Firma unkircher Eismerke, Gesellschaft t beschränkter Haftung, eingetragen, er bisherige Geschäftsführer Daniel zresch ist abberufen; an seine Stelle tritt rau Elisabeth Ries, geborene Müller, in inkirchen. Neunkirchen Saar, den 25 April 1914. Königliches Amtsgericht.

eunkirechen, Snar. 12319 Im Handelsregister wurde bet der irma Sabel æ Schwörer in Neun⸗ irchen eingetragen: Der bisherige Ge⸗ llschafter Kaufmann Eugen Schwörer in seunkirchen ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neunkirchen, Saar, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

seuss. Bekanntmachung. 123201

zn unser Handelsregister Abteilung B ir. 100 ist bei der Firma „Chemische erke Phoniak, Aktiengesellschaft.“

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

der Gesellschaft von

500 000 Æ um 5h00 000 , also auf

100 000 ½ erhöht werden.

Neuß, den 23 April 1914. Königliches Amtsgericht.

ixnberg. 12192 Sandelsregistereinträge.

D Süddeutiche Spiritus Induftrie, sommanditgesellschaft auf Att ien jn zürnberg. In der Generalversammlung om 13. März 1914 wurde die Erhöhung hes Grundkapitals um 20 000 S durch

sabe von 100 auf den Namen lautenden Üktien im Nennbetrage von 200 6 be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die euen Aktien wurden zum Nennwert aus— geben. Das Grundkapital beträgt nun nehr 120 000 SS (85 5 der Satzung).

In der gleichen Generalversammlung

rden ferner Aenderungen der S5 12

d 18 der Satzung nach Maßgabe des lu den Registerakten eingereichten Proto—⸗ kolls beschlossen.

Die Berufung der Generalversammlung ann nunmehr auch durch eingeschriebenen

ief mindestens zwei Wochen vor der zersammlung erfolgen, wobel der Tag der

nitgerechnet werden. 2 „Süddeutsche Automobilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in irnberg. Paul Wenglein ist als Ge—

ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. 3) S. Banemann C Co. in Nürn- Salomon Banemann ist durch

d aus der Gesellschaft auegeschieden, an seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Frieda Banemchn in Nürnberg als

Dem Kaufmann Stefan Banemann in Nürnberg ist Prokura

Gebrüder Fahr Akttiengesellschaft

in Pirmasens. Heinrich König ist aus ) Zeouh. Schaeff in Nürnherg. Daß Liquidattongverfabren ist aufgehoben nommen worden. . Das Gesellschaftsverhältnis wird fort—

Fritz Schaeff und dem an Stelle der Erben des verstorbenen Gesellschafters Dans Cuno Schaeff, Frau Elise Raum in Nürnberg und Frau Pauline Friedrich in Rosenheim in die Gesellschaft ein getretenen Kaufmann Albert Leonhard Raum in Nürnbetg. Die beiden nuns mehrigen Gesellschafter Fritz Schaeff und Albert Leonhard Raum führen das Ge⸗ schäft in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma „Leonh. Schaeff“' weiter. Der Zusatz in Liquidation“ kommt in Wegfall.

6 Süddeutsche Telefon Apparate Tabel- und Drahtwerke Aktien gesell. schaft in Nürnberg. Die Prokura des

Nürnberg, 29. April 1914.

Oberweissbach. 12321

In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1914 bei Nr. 55 Firma Fridolin Greiner, Neuhaus a. NRwg.) eingetragen worden, daß der Kaufmann n

als persönlich haftender Gesellschaster in das Handeltgeschäft eingetreten ist.

Die nunmehr fabrikanten Fridolin Greiner und, dem Kaufmann Hermann Möbes, beide Neuhaug a. Rwg., bestehende

*

begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der: Gesellschaft sind beide Gesellschafter be⸗ rechtigt.

gegangen. Oberweißbach, den 283. April 1914. Fürstl. Amtsgericht.

d

heute folgendes eingetragen:

in die Gesellschaft eingetreten. kura des Erich Haver ist erloschen.

nur der Kaufmann Walther Haper und! der Kaufmann Erich Haver ermächtigt. Oelde, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Maim.

Bekauntmachung. . In unser Handelsregister wurde einge⸗

li232⸗

Wolters zu Offenbach a M., begonnen am 1. dg. Mts.

Philipp Kreß, Buchhändler zu Offenbach 4. M., und Heinrich Wolters, Kaufmann; daselbst.

Großherzogliches Amtsgericht. 1

Offenbach, Main. Bekauntmachung.

t

Offenburg, Eadem. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. O. 3. 71, Firma Ludwig Schmidt Urloffen. Die Firma ist Sffenburg. Der Firmeninhaber Kauf, mann Alois Rheinboldt ist gestorben; Geschäft samt Firma wird von d

burg fortgeführt. Abt. B Bd. 1 O6. 18. Firma Offenburger Cognac - Brennere Ges. mit beschränkter Haftung in Offenburg. Ver Geschäftsführer Eduard Schmid hat seinen Wohnsitz von Appen⸗ weler nach Offenburg verlegt.

Offenburg. den 28. April 1914.

Großh. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 123281

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

, Anna Brötje, Rastede. In, haberin: Ehefrau des Bautechnikers Georg Heinrich Gerhard Brötje, Anna Helene geb. Brötje, in Rastede.

Manufaktur⸗, Kolonial, Kurz und Eifenwarengeschäft. Dem Kaufmann Johann Heinrich Brötje in Rastede ist Prokura erteilt. .

Oldenburg i. Gr. 1914 April 29,

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. 12327 In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen:

. Heinrich Tapken, Olden⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Heinrich August . Tapken zu Oldenburg.

Kohlenhandlung. .

, . i. Gr., 1914, April 29.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 12329

In unser Handelsregister A ist heute . i, Hinrich G. A. Müller in

K. Amtegericht. Reg. Gericht.

Oldenburg eingetragen;

re qisters, Garten- it be— Hermann Möbes in Neuhaus a. Rwg. pzig, ist

. aus dem Glaswaren / 'stalozzi hvens ffeu⸗

in pflicht.

offene getragenen

Handelsgesellschaft hat am 1. April n en,

Alle Atliven und Pasfien sind st, minder. auf die offene Handelsgesellschaft ö

sohlfahrts. ohnhäuser

nnen 12323 n, sondern

eitens der ldverschrei⸗

Der Kaufmann Erich Haver zu Oelde hre zungen ist als persönlich haftender Gesellschafter ron, Die Pro⸗Agen. A e aft dürfen Zur Vertretung der Gesellschaft sind ken. uunier der oft anteile, ; ligen kann,

zustav Av,

tragen unter A / 891 die offene Handels⸗ (lm Alfred gesellschaft unter der Firma Kres (glieder des

Persönlich haftende und es sind be⸗= beide vertretungaberechtigte Gesellschafter; orf,

Offenbach a. M., den 27. April 1914. zorsitzender 12325) stands. .

. IU B.

agent Wil⸗ stande aus⸗

1

inil 1914. erloschen. zt.

O. 3. 175, Firma Alois Rheinboldt in

das ntrage. essen aher ischen

Witwe, Elifabeth geb. Brenk, in Offen re Haft.

Die dem ist heute zu dem Konsumwe einge Ober⸗Briügge und Umgegen getragene Genoffenschaft 1. W. eingetragen:; Heinrich S Oberbrügge und ͤ Oberbrügge sind aus dem Verf geschle den. r helm Dunkel und Kaufmann En beide zu Oberbrügge, in den gewählt.

Lüdenscheid, den 25. April Register⸗ Königliches Amtegericht

chreher⸗

Lützen. In unser Genossenschaftßregist Nr. 12 eingetragen worden, daß mann Hans Schelling aus dem der ländlichen Spar⸗ und D kasse Altranstädt, e. G. m. Altranstädt ausgeschieden und. Stelle der Gutsbesitzer Reinholl in Altranstädt getresen ist. Lützen, den 27. Ayrkl 1914. Königliches Amtegerichf

ilien oder en, durch

Ge⸗ von der ie Zwecke

ar

EYCch en. J

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 5h die Genossenschaft i „Flockenfabri Har denbeck, tzagene Genassenschaft mit b ter Saftpflicht“ mit dem

pig Dardenkeck eingetragen word, 3 Statut ist am 10. April 1914 Gegenstand des Unternehmens i hauung und der Betrieb einer flockenfabrik. Vorstan z smitglie die Gutspächter Karl Ganschon witz, Traugott Scholz zu Steh Paul Georgius zu Netzow. machungen erfolgen im Templi blatt resy. im Deutschen Re Königl. Preußischen Staatsan werden ebenso wie Willen zerkläf

enommen

nladungen

Kaufmann Karl. Möller u] f In Unfer Gen oͤᷣnenschastẽ regi Prokura erteilt. schräntter Haftyflicht, Obe Johann Sch Reichenbach, Vozgtl.

Für sie sind Kaufm eingetragen worden:

i , ,

ron degselben, Katharine Zörgiebel ist

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Reichelsheim (Odenwald), 29. April 4.

Großh. Hess. Amt gericht.

1

JJ Im hiesigen Handelsregister ist heute

1) Auf dem die Firma J. G. Glaß jr. in Reichenbach betreffenden Blatte 72: Dem Kaufmann Dr. jur. Georg Werner Dürr in Reichenbach ist Prokura erteilt.

2) Auf dem die Filiale der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 275. Die dem Kaufmann Ferdinand Arthur Mauckisch in Dresden erteilte Prokura ist erloschen.

3) Auf dem die Firma Dampfziegelei Neumark i Sa. Minna Leheis be⸗ treffenden Blatte 1063: Die Firma ist ist erloschen.

Reichenbach, am 30. April 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Reutlingen. 12337 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesell⸗ schafts firmen wurde heute bet der Firma Stahl C Federer, Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Pfullingen, mit dem Sitz in Pfullingen eingeiragen:

em Andreas Vagelauer, Bankbeamten, ist unter Beschtänkung auf den Be⸗ trieb der Geschäftsstelle in Pfullingen Prokura erteilt. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen des Prokuristen müssen in Gemeinschaft mit einem Mit— glied des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten erfolgen. Den 26. April 1914.

Stv. Amtsrichter Winter.

HR ostock, Mecle 1B. 12338

die Genossenschaft durch 2 Vo glieder gezeichnet. Die Zeichnun in der Welse, daß die Zeichnen Firma der Genossenschast ihr, unterschrist beifügen.

Die Einsicht in die Llste der ist während der Dienststunden d jedem gestattet.

Lychen, den 23. Aprll 1914

thur Max

Karl ö Königliches Amtegeri Mess Kirch. In daz Genossenschaftz reg; heute bei der J, ,. genoffenschaft Worn dorf e. zu Worndorf eingetragen: An Statuts rom 20. Februar 19 neuge faßte vom 25. Janugr 19. Die Firma lautet jetzt: Bäue! zugs⸗ und Absatzgenossens ch dorf. e. G. m. b. S. mit den Worndorf. Gegenstand d nehmeng ist der gemeinschaftli landwirtschaftlicher Bedarfscrti gemeinschaftliche Verkauf lan licher Erzeugnisse. Die Höhe summe beträgt 50 S; die h der Geschäfteanteile ist auf 19 Der Vorstand besteht aus drei Martin Walk, Otto Schwelkar

Bühler, alle in Worndorf. Mesttirch, den L. April 19 Großh. Amtsgericht

ther stell⸗

Sltze folgende

11922

agene Ge ringen, So OœꝓSro

e r, Bekanntmachung. ber offenen Vandelsgesessschafr aue ge⸗ schieden. . hiadolfzell, den 23. April 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

R egensburz. (12334 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

6 . „Verkaufsstelle der Wal⸗ halla⸗Kalkwerke D. Funk, J. Micheler, A. Büechl, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ in Walhalla straste: Geschäfts führer Karl Alfred Müller ift zurückgetreten; Christian Wittmann, Betrlebsinspektor in Tegernheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; Richard Binder, Bureauchef in Regensburg, und Otto von Carnap, Neisepertreter in Regensburg, haben Einzelprokura. .

JI. bei der Firma „„D. Funk“ in Walhallastraße: Christian Wittmann, Betriebsinspektor in Tegernheim, und Franz Biendl, Oberbuchhalter in Walhallastraße, haben Einzelprokura. Die Gesamtprokura derselben und die Einzelprokura des Karl Alfred Müller in Regensburg ist e!loschen.

Regensburg. den 30 April 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichelsheim, O0denw. 12335) Heinrich Z3örgiehel 111. in Fränkisch⸗ Crumbach betreibt daselbst unter der

q zu Schwerin zur Alleinvertretung der Ge⸗

In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Ansiedelungs⸗ Gesellschaft, Aftiengese llschaft zu Schwerin, Geschäftsstelle Rostock, ein⸗ getragen worden.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 14. März 1914 ist außer dem Dr. jur. Ulrich Hacker zu Schwerin auch das Vorstandsmitglied Dr. phil Emil Kempski

fellschaft befugt. Rostock, den 29. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Neck b. ( 123391 In das Handelsregister ist heute zur Firma Albt. Jürß; und Crotogino eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hintz zu Rostock ist erloschen. Rostock den 30. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Heck Ib. (12340 In das Handelsregister ist heute die Firma Wilh. Lenck Nfl. Inh. Otto Saß mit dem Sitz Warnemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Saß in Warnemünde eingetragen worden. Rostock, den 30 April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

KR u dolsta dit. 12341 Im Handelsregister Abt. A Nr. 429 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Papierwarenfabrik H. Boltze G Co. mit dem Sitz in Rudolstadt eingetragen worden. per h haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Boltze in Rudol— tadt. t Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. . Rudolstadt, den 29. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Sanrhbriüÿcken. 123421 Im Handelsregister B unter Nr. 49 wurde heute bei der Firma Hallwachs G Cie. Gesellschaft für den Bau in⸗ dustrieller Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann eingetragen: ö Der Zivilingenieur Fritz Hallwachs in Bensheim ist neben dem Geschäftsführer von Lossau zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, gemeinsam mit diesem die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Sanrgemünd. 12343 Sandelsregifter.

Am 28. April 1914 wurde im Firmen⸗ register Band II unter Nr. 1096 einge⸗ tragen die Firma Heinrich Jaquillard mit dem Sitz in Harskirchen und als deren Inhaber der Heuhändler Heinrich Jaquillard in Harskirchen. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Heuhandel.

Schlawe, Pomm.

Gnter rechts; Deremg. Geno ffenfchaftz. Zelchen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechte emntragsrolle, über Warenzeichen, ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche

te

Titel Neich. (Mr. 1036.)

erscheint in der Regel täglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

12344 In unser Handelsregister Abt. A ist bei

der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Adolf Steinhorst“ in Schlawe am 29. April 1914 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 6 Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schwelm. Bekanntmachung. 12345] Ins Handelsregister A 299 ist heute bei der Kommanditgesellschaft vom Stein Albrecht, Versandhaus Stua in

Schwelm eingetragen:

Dem Kaufmann Eugen Pathmann in

Schwelm ist Prokura erteilt.

Schwelm, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, HLRunx-. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Geschwister Becker, Schwerte, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwerte, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 123461 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 463 das Erlöschen der Kommandit⸗ gesellschaft Weber C Co in Amts⸗ hainersdorf eingetragen worden. Sebnitz, am 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 123481 Eintragungen in das Handelsrgister. Abt. B Nr. 75: Firma Gruitener Dampf ziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen: Der Kaufmann Walter Haag zu Solingen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Abt. A Nr. 702. Firma C. A. Schlemper, Solingen: Dem Fabri⸗ kanten Eugen Schlemper zu Solingen ist Prokura erteilt. ;

Nr. 1317: Firma Friedrich Ern junior in Wald und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ern zu Wald. Nr. 1318: Firma M. Böntgen KE Co, Wald und als persönlich haftende Gesellschafter ) Max Böntgen, Fabrikant in Wald, 27) Eugen Grah, Kaufmann in Solingen.

Offene Handelsgesellschaft selt 8. April 1914.

Solingen, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht. Spandau. 123491 In unserem Handelsregister Abt A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Pröstler und Becker zu Spandau ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. J (123501 In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 193 (Firma „Dampfschiffahrts. gesellschaft Frachtfahrt m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidatlon ist beendet. Die Firma (st erloschen. Steitin, den 28. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tilsit. Bekanntmachung. los97] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Vereinsbrauerei Tiisit, Aktien gesell⸗ schaft, eingetragen:

Die Vorstandsmitgliedschaft des Direktors August Fehr ist durch dessen Tod beendet. Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. April 1914 wird der Vorstand nur durch ein Mitglied gebildet. Einziges Vorstandsmlitglied ist der Brauereidirektor Arthur Arendt in Tilsit. Dem Brau⸗ meister Richard Regehly in Tilsit ist Prokura erteilt. ,

Tilsit, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. . Ins Handelsregister A 197 ist heute bei Jakob Angerhausen Nachf. in Uer⸗ dingen eingetragen: . Hubert Angerhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Sitz ist nach Crefeld verlegt. Uerdingen, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 12522 In das Handelsregister Abteilung X Nr. 10 ist heute bei der Firma G. Ohli⸗ schlaeger & Co. Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen. den 27. April 1914. Königliches Amtegericht.

Weimnr. 124711 In unser Handelsregister Abt. A Nr 60 Bd. III ist heute die Firma: Max Erler in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Max Erler daselbst eingetragen

11847

dem

(I23521]

Firma Heinrich Zörgiebel als Einzel- kaufmann eine Schuhfabrik. Der Ehe—⸗

K. Amtsgericht Saargemünd.

worden.

G

G