1914 / 103 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

(Angegebener Geschäfiszweig: Schok

a n r fia fiemen 66 Weimar, den N. April 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

Wie denbrück. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handeigregtster Abteilung A eingetragen, daß Nr. 27 sst ais jetziger r er der 5 a in Kalborno als stell vertretender „Fr. Steinkötter, Wiedenbrück“. der

aufmann Heinrich Steinkötter zu Wieden

brück an Stelle des verstorbenen Schneider meisters und Kaufmanns Franz Stein—⸗

kötter zu Wiedenbrück eingetragen. Wiedenbrück, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

ist erloschen. Wiedenbrück, den 27. April 1914.

12354 Alsfeld. Aus dem Vorstand des Konsumwvereins Zell, eingetragene Genoffenschoft mit anzeiger. Nr. 3 ist zu der Firma J. B. Rehorst, unbeschränkter Haftpflicht in Zell ist Wiedenbrück, elngetragen: Die Firma

Genossenschaftsregister.

Allenstoim.

worden. Allenstein, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

12384

durch Beschluß der Mirgliederversammlung vom 22. März 19314 der Lanpwirt Konrad Dippel 1II. in Zell ausgeschieden und alsn kas Handelsregister für Gesellschafts, und

Haftpflicht, Berlin Welßensee) eingetragen worden: Julius Haedicke ist aus dem

12383) Vorstand ausgeschleden und Gastao Zehe⸗ In das Genossenschafigtegister ift bel lein zu Neukblln zum Stellvertreter he⸗

stellt. Berlin, den 29. April 1914. König⸗

liasss er enen er Tre mand Zar. liches Amisgericht Berlin Mitte. Ati. 35,

der Besitzer Joachim Reuthen, G. S. in

t heute ereinsvorsteher ausgefchieden und an feine unter Nr. 18 bei der Spar, und Dar Stelle der Besitzer Eduard Groß in lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ Schönwalde und als Vorstandsmitglied schaft mit unbeschrankter Safipflicht der Besitzer Anton Piechkowsti gewählt in Miechowitz, eingetragen worden: An

In das Genossenschaftsregister i

Stelle des bisherigen Statuts ist das nea⸗ gefaßte vom 25. März 1914 getreten. Bekanntmachungen erfolgen beim Ein- gehen der schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts-Zeitung bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗

Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. April 1914. A. Amtsgericht Künzelsau.

böchste Zahl der Geschäftgantelle 150. j Ellwangen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden jedem geslattet.

Brieg, den 22. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

rr r nrggericht Gäwang'l len

Im Genossenschaftsregister ; Blatt 320 wurde heute unter an , nummer 44 eingetragen: 1

Der Darlehenskafsenvereln Wa Brieg, Bz. Breslau. 12475] heim, eingetragene KGenosseusch

In unser Genossenschastzregister wurde mit unbeschräutter Hafinflicht? am 24. April 1914 unter Nr. 48 einge⸗ Walzsheim. 4 tragen: Die Genossenschast ist errichtet on

Elertrizitüls Genoffenschaft, eiuge Statut vom 15. März 1914. H tragene Geuossenschast mit veschräut. Gegenstand des Unternehmens it, ter Haftyflicht mit dem Sitz zu Scheidel Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— u witz. Siatut vom 2. Aprfl 1514. Gegen. Wirischafts betrieb, nötigen. Geldmittel stand des Unternehmens ist der Bezug verzinslichen Darlehen zu beschaffen son llektrischer Energie, Li: Beschaffung und denselben, Gelegenheit n geben, mif Unterhaltung eines elekrrischen Vertellun ge, liegende Gelder verzinslich anzulegen. netzs sowie die Abgabe bon Glektrizllät . Außerdem kann die Genossenschäst für Beleuchtung und Betrieb. Bekannt. lhre Mitglieder den gemeinschaftlichen machungen erfolgen unter der Firma in der kauf land wirtschaftlicher Bedarfsgegen ten Schlesifchen landwirtschaftlichen Genossen. sowie den gemeinschaftlichen Verl

gliesl schaftäzeitung zu Breslau, Die Willens. landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermi

erklärungen des Vorftands erfolgen durch Mit dem Verein kann eine Sparta

schränkter Haftpflicht in Wölfels⸗ dorf, folgendes eingetragen worden;

Die e r fens nf hat am 19. April 1914 ein neues Statut errichtet.

Die von der Genossenschaft ausge benden öffentlichen Bekanntmachungen enfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei, Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den „Gebirgeboten' zu Glatz aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächften Generalpersammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Faben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

westedt, Hans Hebbeln, Landmann in Lütjenwestedt, und Hinrich Struve, Lanz= mann in Lüijenwestedt. Die Einsicht in

die Liste der Genossen während der Dienst⸗

stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Hohenwestedt, den 28 April 1914. Königliches Amtsgericht.

Raiserslautern. 12408 Betreff: „Steinbacher Spar⸗ und Darlehens tasfenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stein—⸗ bach a. D. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machun gen der Genossenschaft haben in dem „Organ des Revisionsverbandes des Bundes der Landwirte, eingetragener Verein, Berlin 8W. 26“ zu erfolgen.

Kaiserslautern, den 30. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. 11921] Auf Blatt go des Genossenschaftsregisters,

Luůdenscheiũ .

erfolgen außer dem. Dürkheimer Anzeiger auch noch in der Genossenschaftszeitung. Ludwigshafen am Rhein, 25. April

1914. Kgl. Amtsgericht.

12410 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem „Halverscheg Spar⸗ und Darlehn s kassen · Verein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ zu Halver folgendez ein getragen: Der Rentner Robert Höller ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt und Fabrikant Wilhelm Enneper zu Hagedorn gewählt. Lldenscheid, den 23. April 1814. Königliches Amtsgericht.

L denscheid. 12411 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 9

mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grasbrunn. Johann Haindl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestell tes Ryorftand smitglied: Josef Juber, Ookonom in Grasbrunn. ̃ Baugenossenschaft Familien⸗ hein München West eingetragene Geno sfenschaft mit beschränkter HSastpflicht. Sitz München. Michael Winterer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Wilhelm Markl, Kgl. Eisenbahnsekrekär in München. 3) Baugenossenschaft Ludwigsnor⸗ stadt München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 15. März 1914 hat eine Aenderung des Statuts (5 28, Re⸗ serbefonds betr.) beschlossen. München, 30. April 1914.

K. Amtsgericht.

12418

treter desselben, Georg Zizelmann, sahner Wilhelm Rau, Küfer, Adolf Haxrer, Bauer, sämtlich in Neuenhaus. Die Eine sicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden jedem gestattet. ; Den 28. April 1914.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: J. eine Genossenschaft unter der Firma: „Motordresch⸗Genossenschaft Al⸗ bertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, welche ihren Sitz in Alberts⸗ hofen hat. Das Statut wurde errichtet am 5. April 1914. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmit⸗ gliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hiezu eine vollstän⸗ dige Motordreschgarnitur zu beschaffen und

12421]

366 6 27 ar, bett. bie Firma Schreber- und Garten, ist heute zu dem. Fonfum verein fir Vers heim; . Habelschmerdt, den 27. April 1914. stadt , , Teirzig, einge, Sper-Grilgge und Umgegend, einge K*. Amtsgericht Neresheim, us 3 Mitgliedern. Rechtsverbindliche Königliches Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit be, getragene GHenosenschaft mit be. In das Genossenschafts segister warde Willengerklarung und Jeichnung für die Hamburg. Eintragungen 1240) schräntter Haftpflicht in Leipzig, ist schräuntter Haftpflicht. Oberbrügge heute der Darlehens kassen verein Eg⸗ Genossenfschaft erfolgen durch 3 Mit⸗ in das Genofsenschaftsregister. heute eingetragen worden; 1. W. eingetragen: Heinrich Scheve aus lingen, eingetragene Genosfenschaft allerer des Vorftands; die Zeichnung ö. E8I4. Anril 28. Die Firma lautet künftig: Schreber, Oherhrügge und Johann Schäfer aus mit uunbeschräukter Haftpflicht mit scheht, indem der Firma did Unterschrift Judustrie grunde igentumgesellschaft und Zaudhaus Kolonie „Pestalozzi⸗“ Oberbrügge sind aut dem Verstand aus denn Sitze in Eglingen, ei getrase nz „e, Heichnenden hinzugefügt wird. Die Allermöhe, eingetragene Gennisen⸗ zu Leipzig eingetragene Gensassen⸗ geschleden. Für sie sind Kaufmann Wil Das Statut ist vom 27. März / 14. April nn nmcchungen d , , ,, schaft mit beschränkter Haftpflicht. schaft mit beschcänkter Haftpflicht. helm Dunkel und Kaufmann Emil Bortbh, 916. Wer Zweck der Genossenschaft ist, 1 in Weise in der Ver⸗ Ja der Versammlung der Genossen An Stelle des unter Rr. T eingekragenen beide zu Oberbrügge, in den Vorsland seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ Das Ge⸗ Fom 17. Aprik i9ig ist die Aenderung Statuts vom 21. Januar 1912 tritt ein gewällt. . und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld= pes StatutJ beschloßen und u. a. be“ neues Statut pom 8. Februar 1914. Das⸗ Lüdenscheid, den 25. April 1914. mittel in verzinslichen Darlehen fu be stmmt worden: selbe befindet sich Bl. 96 f. der Register Königliches Amtsgericht. schaffen, Gelegenheit zu geben, Pie Haftsumme beträgt für jeden akten in Abschrift. ö. —— K müßigl ie gende Gelder verzinslich anzu⸗ Geschäflgantell ÆM 1110, Gegenstand des Unternebmens ist, minder⸗ ELiüta em. [12412] legen. Außerdem kann derselbe für seine . Me böchste Zabl der Geichäftsanteile, bemittelten und kinderreichen Familien oder auf welche ein Genosse sich beteiligen Personen, die Mitglieder fein müssen, durch

. . k . zu unterhalten. Der Vorstand besteht Wiesh nden. 12350] Alsfeld, den 30. April 1914. In unser Handelsregisser Abteilung A Großh. Amtsgericht. unter Nr. 837 wurde heute bei der Firma 18celd. „Deutsches Kolonialhaus. Jauhaberin Aug 66

worden en des hiefigen' Amtsgerschts Bd. I heim zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, verbunden werden. ö sI wurde beute bei der Firma J. Heid indem zwei Mitglleder der Firma ihre Der Verein wird vom Vorstand m rtheimer in Künzelsau (Juhaber rechti Namenzunterschrist belfügen. Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gell rüder Ledermann) eingetragen: hierz Der Porstanz hestebt aus: Johann lich und außergerichtlich vertceten, ie3sb Dis Gesclischaft ist aufgelbst, das Ge vertt Bajog. Crnst Gruß und. Geonz Fiedler Der, Vorstand besteht aus folgend ö Vorstand der Mol t ist mit der Firma auf den Teil,. 9) in Scheidelwitz. Das Geschäfts ahr läuft Mitgliedern Johanna Hartmann ia Wlesbaden“ ö r Moltergier Max Ledermann als Älleininhaber Dein pom 1. Juli bis 39. Juni. Die Haft. 1) Tarl. Blank, Bauer in Walthe folgendes eingetragen: e, ,, stadtl summe für jeden erwolbenen Geschäfts⸗ Vorsteher,

Die Firma laniet jetz „Deutsches . eno en chaft mit un . zizpril 19a. . anteil beträgt je 466 ü. die höchste 2) Wilhelm Christ, Bauer in Walxhe Folonialhaus Inhaberin Therese eschran rte Dach flichi n Storndorf Amtsrichter Lörcher. Far] Zabl der Geschäftsanteile 50. Die Ein= Stellvertreter des selben, ö. Wwöioog“. Fräulein Therese Moog ju find ausgeschieden Gegrg Heinrich Döring sellf sicht der Liste der Genossen ist während 3) Michael Volk, jg. Hägle, Bauer Riederwalluf am Rhein sst allcinige In= don Storndorf und Karl Kreuder J. vonmz elgan, fiisor)] seltt Lr wien sfstunden es? Gerichts jedem L r rin Bauer haberin der Firmd. Der Ueherga ng Ter Paden rod. Neugenzhlt in, den wor tand . alm ig gericht Künzel ain; ha gestastet. ) Michael Lehr. Söldner in Walnha in dem Betriebe des Geschäfls begründeten sind durch die Mitgliederversammlungn das Handelsregister für Ein elsimmen eff Brieg, den 24. April 1914 j Wilhelm Ballhẽeimer, Bauer in Verbindlichkeiten ist bei , , ez vom 21. März 1914 Heinrich Gieh vonziestgen Amtsgerichts Band 181satt 188 ö w Amtsgericht. eim.

GHeschäftg durch Fräulein Therese Moog Untersorg und Heinrich Kreuder 1II. van . hem er 3 Nechtsverblndliche Willenserklärung

sowie

In unser Genossenschaftsregister ist bei Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf

Vadenrod. Nr. 12 eingetragen worden, daß der Amt⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗

, , /, ,

aus geschlossen. Wiesbaden, den 23 April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbacken.

„Boswan d. Kuguer, mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben. Der Geschäftsführer Ingenleur Her— mann Knauer ist verstorhen. „Die früher stellvertretenden Geschäfts— führer Heinrich Stridde und Karl Menting sind ordentliche Geschäftsführer geworden. Die Prokura, des Architekten Otto Rehnig ist erloschen. Wiesbaden, den 24. April 1914. Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wismar. 12357 In unser Handelsregister ist heute das Erköschen der hiesigen Firma Carl Käcker eingetragen worden. Wismar, den 29. April 1914. Großherzoaliches Amtegericht.

Würzburg. 11374 Damn ssügewerk Wiesentheid Emil Dern * Eo. in Wiesentheid. Mit der Eintragung der Firma wurde gleich⸗ zeitig auch die Tatsache eingetragen, daß die Gesellschafter Leonhard Mittemeyer und Lorenz Meyer III. durch Vertrag von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen sind. Würzburg, 25. April 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

zZabern. 12358 Dandelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 2831 wurde heute bei der Firma „Die Administration der Minen von Buchsweiler, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Buchsweiler eingetragen:

Dem Buchhalter Karl Kilian in Buchs⸗ weiler ist Gesamtprokarg erteilt. derart, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zur Zeichnung für die Gesellschast befugt ist.

Zabern, den 28. April 1914.

Kaiserliches Amte gericht.

Zell, Mosel. 12359 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Egidius Reis & Sohn in Pünderich (Nr. 27 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dle Firma ist auf den Kaufmann Egidius Reis in Pünderlch übergegangen. Der Ehefrau Egidius Reiß, Wilbelmine geb. Franzen, in Pünderich ist Prokura erteilt. Die Prokura des Egidius Reis ist erloschen.

Zell (Mosel), den 21. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 12360 Aenderung bei einer eingetragenen Fitma:

Firma: „Jos. Beer Söhne“, offene Handelegesellschaft mit dem Sitze in St. Ingbert. Ernst Beer, Kaufmann in St. Ingbert, ist als weiterer persönlich haffsender und allein vertretungsherech= tigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Zweibrücken, den 29. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

12060

An das Güterrechtsregister des unter zeichneten Gerichts wurde heute, Linge⸗ getragen, daß die Eheleute Paul Dam⸗ zöhler, Kaufmann, und Else geborene

anzla. Bekanntmachung.

Hennig, beide in Duala, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 20. März 1914 Güter⸗ trennung vereinbart haben.

Vuala, den 265. März 1914.

. 12356

In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 62 wurde heute bei der Firma Gesellschaft

Alsfeld, den 30. April 1914. Großh. Amtsgericht.

„Darlehenskassenverein schwang, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter pflicht“, in AUrnschwang.

In der Generalversammlung

auß dem Vorstand ausgeschieden. Amberg, den 25. April 1914. K. Amiegericht Registergenicht.

8 er „Molkereigenossenschaft

Generalpersammlung der

beschränkter Haftpflicht“, in Oaus—

Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmlt—

gewählt. Amberg, den 28. April 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

RBargtekes de.

Darlehnskasse, e. G. m. u. S

Stelle der Landmann Karl Diube in

Lashek getreten.

Bargteheide den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

KBergen, HR iügem.

Bekannuimachung.

bei der unter Nr. 10 eingetragenen G

folgendes eingetragen worden: Der prakt. Arzt Dr. Paul Kruschewsky

Robert Metzling in Sellin getreten. Bergen a. Rg. den 22. April 1914 Fönigliches Amtsgericht.

HRergem, Kiütgen, Bekanntmachung.

folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspächter Otto Burkhart in Mulitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Königliche Domänen⸗ vächter Paul Kroos in Güttin an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Bergen a. R., den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

erlin. 12392 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 163 (Königstädtische Schorn⸗ steinfeger Meisterschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vor⸗— standsmitgllted Richard Faster ist, ver⸗ storben und Paul Blaß zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. April 1314. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Rerlin. 12391 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 565 (Industriebeamten Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Paul Krug ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Fritz Hausberg zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Henrlim. 123931 In unser Genossenschaftgregister ist heute belt Nr. 621 (Mastfarm Groß⸗Berlin,

Kaiserliches Bezirksgericht.

x. ; ö 1238 9 —. Amberg. Bekanntmachung. linde en 29. April 1914.

zelsau. Gemischtes Warengeschäft . Max Ledermann, Kaufmann in zels

; Str Sitz in au Liqu tretu

5) Bauverein Cuxhaven, eingetragene

Haft · gtrin. n das Handelsregisler Abteilung B ben! . . Flrnia Direction der Disconto. zelsg Zur 13. Mär 1914 wurden das ißherige ei fchaft Zweig telle Cüstrin Mr 6 Vorstandsmitglied Josef Pfeil schifter als Regiffers) heute folgendes eingetragen Vereingvorsteher und der Gastwirt Johannzen: Mühlbauer in Arnschwang als Vorstands semäß mitglied gewählt. Taver Mühlbauer istiß

vomyer

ist das Grundkapital um 25 000 000 ht und beträgt jetzt 225 000 000 4.

ändert ist nach Inhalt der Protokolle 2 Amper. Bekanntmachung. 12387 durch Heschluß der Kom mandittsten

Haushelhm, ung üher die Namen der versönlich taten Genbsfen schaft uit un, nden Gesllschafter (lit. l, die Höh.

getrag senschaf Grundkopltalz und die Anzahl, den heltz vom 28 Fibtuar J9ü4. wurde an lnen Aftien (tt: ö), die Hochstah

rs Mälcherl' Hiaht? der Kranler Georg! Wohngzt Kalglbst deren, Srsatz Lutter in Hausheim als Verein sporsteher! , die Bezeichnung Fer jetz n

hluß des Aufsichtzrats vom 28. Mätz die Fassung der Satzung binsichtlich „agen stamen der persönlich haftenden Ge ĩ . l2938 hafter (rt. I); endlich die von der— In das hlesige Genossenschaftsregister n Generalbersainmlung der Komman ist bei der Genossenschaft Spar- und en noch beschlossene Umwandlung von

2 * in tlen im Nennbetrag von 1600 Lasbek heute folgendes eingetragen worden:; 2000 A in 3 ien zum 3

Der Landmann Joachim Schul ist aus g von je 1200 .. dem Vorstand ausgeschieden und an seine ae, en 260. April 1914.

ige, Meck 1D. ö das hiesige Handelẽeregister ist zur ; a B. C. Thiemann in en,, i. des ke egen we . ö R elm iemann als neuer Inhaber In das Genossenschaftstegister ist heute Kaufmann Christian Thiemann in . ee eingetragen. Die nossenschaft „Ländliche Spar und Dar, manng Cha istian Thie mann it gelöscht lehuskaffe e. G. m. b. S. in Lancken“ nage i. M., den 28. April 1914.

in Sellin ist aus dem Vorstand aus— item ben. geschieden und an selne Stelle der Rentler , . Bekanntmachung.

,, , Metzel ellschaft mit beschrãnkter Haftung“ 2390] rloschen. An

In das Genossenschafttregister ist heute nitzer Porzellaufadbrit Geb rũder 3 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge tel, Ktönitz⸗

nossenschaft „Ländliche Spar und Dar, fahrilbesttzir Mar Metzel in Könitz, ne lehnskasse e. G. m. b. S. in Samtens“ Fahritbesitzer Richard 3

tragen worden

pflicht Statut vom ,, des Unternehmens ist der Be— rieb Rechnung und Gefahr. machungen der unter der Flrma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Die

Amtsrichter Lörcher.

dem schon durchgeführten Be—

28. März 1914 die Bestimmung der

Aufsichtsratsmitglierer (Art. 21)

aier Han

en Satzung (Art. 40), 2) Durch

Königliches Amtsgericht. 12300

Laage

Lan Geuofsenschaft mit beschränkter Haft treib pflicht. In der Generalversammlung vom 12299) berge 10. Februar 1913 sind die Satzungen neu heim gefaßt worden; u. a ist bestimmt worden:

lung, machungen bedient sich die Genossenschaft Die ; j 6) des Cuxhavener . und ber Eur. erfolgen unter der Flrma desselben 3. . havener Zeitung. teln ber Kommanditisten om 25. März gerich gehen ozer aus anderen Gründen die Ver⸗ aufge öffentlichung in diesen Blättern unmöglich beam werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs

Ln die Veröffentlichung der Bekanntmachungen

.

Ma z ; * worden ist.

Fab Ges⸗

schaftlicher Bedarfzartlkel.

wirt Albert Klinder

Prokura der

Großherzogliches Amtsgericht. 12303] Nam

2 eingetragene Firma „Könitzer

ihrer Stelle ist in 66 M unser Fr. 4 heuse die Firma: erg

und als deren Inhaber

detzel daselbst

H rie. Ez. M xes iu. 124173)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Piastenthal, am 20. April 1914 der Austritt des Ernst Gorka aus dem Vorstande und der Eintritt des Emil Bienzeisler in den selben eingetragen woꝛden.

Amte gericht Brieg.

Erieg, Rz. IE Treslanm. 124741

In unser Genossenschaftsregister wurde am 22. April 1914 unter Nr. 47 ein—⸗ getragen:

Weide genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ mlt dem Sitz in 26. März / 6. April 1914. einer Viehweide für gemeinsame Die Bekannt⸗ Genossenschaft

Zu heute un . Nr. 21 die Genossenschaft in 1 33 ; 3 Firma „Bröltaler Konsumverein ein⸗

e im hiesigen Handelsregister Abt. B 3 , , . . In schri schränkter Haftpflicht. mit dem Sitze wurd in Schönenberg im Bröltal eingetra⸗ Di gen worden. Das Statut ist am 8. März

alieder.

von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt. die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗

12396 Zeichaung für den Verein erfolgen du den Vorsteher oder seinen Stellvert und zwei weitere Mitglieder des Vorstan Dle Zeichnung erfolgt, indem Firma die Unterschriften der Zeichnen hinzugefügt werden. Bet Anlehen v 100 M und darunter genügt die l schrist durch zwei vom Vorstand d bestimmte Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen des Ver—

Caxnaven- Eintragung in das Genossenschaftsregister 23. April 1914.

Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗

gezeichnet durch den Vorsteher bezw., Vorsitzenden des Aussichtsrats im blatt des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerich jedem gestattet. ( Den 29. April 1914.

ber Bend enschaft burch Beschluß der Ver, Landgerichterat Schabel.

sammlung ein anderes Blatt bestimmt gernshbdach, Mrz tal. Genossenschaftsregister Band 11 D. 3 Bäuerliche Bezugs und Absan . ; genossenschaft Gernsbach, e. G. m. Diesen. Bekanntmachung. 12397) B. in Gernsbach: Max Ebner, Landwin In unser Genossenschaftzre, ister Nr. J, sowie Otto Gerstner, Postschaffner in Spar u Darlehn skafse e. G. m. u. O. Landwirt, in Gernsbach sind aus dem Vo in Guschterholläuder ist heute ein⸗ stand aguggeschieden und Karl Gebhar getragen worden: . Posthalter, sowie Rudol Schuler, Tapeten Gegenstand des Unternehmens ist der drucker, belde in Gernsbach, in den Vor Betrieb eines Spar, und Varlehnskassen⸗ stand gewählt. . geschäftz zum Zwecke: Gernsbach, den 27. April 1914. 6 Gioßh. Amisgericht. 2) der Erleichterung der Geldanlage und —— Förderung des Sparsinns, Grätr, Rz. EOGsom. (124 3) des gemeinfamen Einkaufs landwirt, In unser Genossenschaftsregister t der unter Nr. 24 eingetragenen Genos Neues Statut vom 97. Februar 1914. schaft„Deutscher Beamten⸗Wohnun Der Gastwirt Reinhold Müller ist aus kbau-Vereia zu Grätz, eingetragt dem Vorstande ausgeschleden. Der bis. Genasseuschast mit veschräulter Se herige stellvertretende Direktor, Schank. pflicht“ eingettagen worden, daß von ; r ist zum Direktor bisherigen Vorstandsmitgliedern Po gewählt. Der Eigentümer Paul Engel setretär Thiel aus dem Vorstande sst neu in den Vorstand und zum stell⸗ geschieden, Stadbtbautechniker Hirt we vertretenden Direktor gewählt. storben ist und an ihre Stelle in d Driesen, den 17. pril 1914. Vorstand gewäblt sind: Postsekretär Pa Königliches Amtsgericht. Schulz und Kämmereikassenrendant On Engels in Grätz. Amtegericht Gräl Eitorf. Bekanntmachung. 11906) 28. April 1914. In unser Genossenschaftsregister ist

Für den Fall, daß diese Blätter ein—

anzeiger so lange an deren Stelle, bis für

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Greifemberz, E Omma. Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 17 verzeicht Ländlichen Spar⸗ und Darlehne ka Vier, eingetrag. Genossenschaft m beschränkter Haftpflicht zu Fier se gendes eingetragen: Vie Satzung ist unt J, dem 21. Februar 1914 neu gefaßt. Firma lautet jetzt: Ländliche Spa und Darlehnskasse Fier, eingetrager Genossenschaft mit beschränl ter Haß Voꝛrstandsmiftglieder sind: . n ,, . Unt I) Arnold Lückeroth, Ackerer in Etzen⸗ Da chnst ss ö ö ö 6 bach, Geschäftsführer und Kassierer, , . 1 n . w Raällierer, währung von Darlehen an die Mitglie 2) Johann Franz Ottersbach, Ackerer in für ihren Geschãafts und Wi 15 af 2 Jünkerefeld, dessen Stellvertreter. betrieb. 2) , . . ) Johann Dedekoven, Ackerer in Nie⸗ anlage e, Forderung eg ESparsi . 86 3 55 230m ; ; z . ; k . ö . . , ,, n,. he, affung landwirtschaftlicher Betrt mittel. . . ifenberg i. Bomm., den 22. Apt

1240 Genossenschaft mit be⸗

*

1914 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im

großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗

Für den Fall, daß Königliches Amtsgericht.

möglich werden soll te, tritt an dessen Stelle Greitenhberg, Komm. 126

so lange der Deutsche Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung

Vetanntmachung.t. In unser Genossenschaftsregister ist hen

ein anderes Blatt hierfür bestimmt ist. bei dem unter Nr. Zz verzeichneten Gemein

Stoberau. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei

des Vorstandes nützigen Bauuerein Greifenbern

cha gen, nin⸗ i. Pom., eingetr. Genvssenschaft n Vorstandsmitglieder. Die beschräutter i nr n,

Jichnung geschieht in der Weise, daß zwei berg i. Pomm. eingetragen, daß

Mitglieder zu der Firma der Genossen⸗; erfolgen schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. geschteden und an seine Stelle der Kan

Geschäftsanteil. 1 schäftsanteile, mit denen sich ein Genosse z Willenserklärungen des beteiligen kann, ist 10. 1914 Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, . die Zeichnung geschieht, indem die Zeich, nenden der Firma ihre Namentzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Otto Wenschuch, Daniel Bruklt und Christian Jedzig in Stoberau. Die Haftsumme für eingetragene Genossenschaft mit beschränkter] jeden Geschäftsanteil beträgt 50 6. Die

tember und endigt am 31. August.

ist während der Dienstunden des Gericht In jedem gestattet.

Apotheker Bolle auz dem Vorstand au

Die Haftsumme beträgt 25 für jeden mann Emil Se f telfenben deträgt eden mil Schwerdtfeger in Grelfenbet Die Höchstzahl der Ge i. Pomm. getreten i ; ö hreisenberg i. Vamm., den 23. Anm Königliches Amtsgericht. . Die Ginsicht in die Liste der Genossen Hahbelachwerdt. 1260 unser Genossenschafts register. heute unter Nr. 14 bei der Genossensch Spar- und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbt

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep

Eitorf, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

schäftsjahr

kann, beträgt 40. Aynril 29. Terrain⸗Gesellschaft Schmalenhecker Grenzeck, eingetragene Gen assen⸗ schaft mit beschrãnkter GSafipflicht. 2. A. J. Hinrichs ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Zum stellvertreten den Norstandamit⸗ alsed ist Ernst Bendix Christian Hart⸗ mann, zu Altona, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregisier.

HMHeide, Holstein. 11914 Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noffenschaftsregister das Statut der Meierei Geno ssenschaft, eingetra⸗ gene Geunffenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpilicht zu Schelrade vom 3. April 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fabr. Pie Willenserklärungen und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar bis 31. Dezember. Der Vor⸗ sfand besteht aus Johann Karstens, Land⸗ mann in Schekrade, Peter Hinz, Land⸗ mann in Schelrade, und Marx Thöming, Landmann in Schelrade.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Heide, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

FR ettstedt. 124051 In unser Genossenschaftsregister Scite ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ leznskaffe Siersteben. e. G. m. b. S. in Sieriehen eingetragen: Der Landwirt Robert Vogel ist aus dem Varstande aus⸗ geschleden und an seiner Stelle der Gast⸗ wirt Friedrich Clausing in Siersleben in den Vorstand gewäblt. Hettsteht., den 25. April 1914. Königliches Amtagericht.

Hohenwestedt, Holstein. 12406

In das Genossenschafisregister ist beute be der Wafferleituungs genossenschaft Remmels e. G. m. b. H. in Remmels (Nr. 29 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:

„Der Jandmann Eritz Wlese ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Vierth ge— treten.“

Hohenmestedt, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt, MHolstein. 12497

Heute wurde in das hier geführte Ge— noffenschaftgregister das Statut. der Wassernersorgungs⸗ Genossenschaft, eingetragenen Genofsenschaft mit un— beschränkter Oaftyvflicht zu Lütjen mestedt vom 10. März 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Genossen mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Willenzerklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit paben soll. Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die JZeschnenden zu der Firma

der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift g

beifsgen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Gnossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ fsandemitglledern, im „Landw. Wochen⸗ piast für Schlegwig-Hoistein“. Das Ge⸗= luft vom J. Januar bis 3J. Dezember. Der Borstand besteht aus

Irbauung gesunder und alle Wohlfahrts- einrichtungen enthaltender Wohnhäuser kleine und mittlere Wohnungen mit zu⸗ gehörigem Nutzgarten zu beschaffen und dieselben zu erschwinglichen Preisen lu vermleten. Eine spekulative Verteuerung diefer Preise ist dadurch ausgeschlosen, daß die Häuser in Eigentum der Ge— nossenschaft verbleiben und von der selben verwaltet werden. Um die Zwecke der Genossenschaft zu fördern, können Dar lehen nicht allein von Mitgliedern, sondern auch von Nichtmitgliedern angenommen werden; ebenso ist die Ausgahe seitens der Inhaber unkändbarer Schuldverschrei⸗ bungen, von denen jährlich nur Ca. 4 bls Ho / ausgelost werden sollen, zulässig. Die Verzinsung dieser Schuldverschrel bungen geschleht in der Regel mit vier Prozent, barf jedoch 40/0 nicht überstelgen. Alle Unternehmungen der Genossenschaft dürfen nur gemeinnützigen Zwecken dienen.

Alle Bekanntmachungen und Einladungen erfolgen im Leipziger Tageblatte unier der Firma der Genossenschaft.

Die böchssfe Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.

Oito Alwin Held, Arthur Gustav Ay, Rudolf Hermann Lehmann, Arthur Max Adolf Hans Schirmer und Wilhelm Alfred Hammer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt: Roöhert Paul Hermedorf, Karl zriedrich Max Günther, Johann Kerstan, sämtlich in Leipzig, und Curt Max Graichen in Schönefeld. ö

August Carl Steliner ist Vorsitzender und Karl Friedrich Marx Günther stell⸗ vertretender Vorsitzender des Vorstands.

Leipzig, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Li eben ald o. (12409 In unser Genossenschaftsregister unter Nr 7 Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Saftnflicht mit dem Sttze in Hammer (Mark) ist folgendes eingetragen worden: Der Postagent Wil⸗ helin Heinz ist aus dem Vorstan de aus- geschieden und an seine Stelle der Büdner August Templiner getreten. Liebenwalde, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Lud wikshafen, Muein. 11922

Genoffenschaftsregistereinträge,.

1) Baugenossenschaft des ba erischen Verkehr o ⸗Personals eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit beschränkter Daft · pflicht in Speyer. Durch Beschluß der Beneralbersammlung vom 29. Mär 1914 wurden die 55 182, 261 und 29 der Statuten geändert. Die Befanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in München erscheinenden „Zeltschrift für Wohnungswesen in Bayern'. .

2) Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lambshrim. In der Generalpersammlung vom 9. April old wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandmitalleds Heinrich Stephan 1. Der Landwirt Fakob Weinheimer in Lambs heim zum Vorstandsmitglied gewäblt.

) Van genoffenschaft des bayertschen Verkehrs Personals in Ludwigs hafen a. Rh. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. April Il wurden die §§ 12. Abs. 1, 14 Abs. 1 und 17 Abs. 4 der Statuen geändert. Der Vorstand bestebt nunmehr aus 4 Personen. Neu⸗ ewählt wurde der Gehilfe im Werkstätte⸗ dienst Ludwig Olb in Ludwigshafen am Rhein zum weiteren Vorstandt mitglied.

4) Win zergenossenschaft eingetra. gene Genosfenschaft mit unbeich ünkter Haftpflicht in Kallstadt. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 17. August 1913 wurde § 36 des Statuts geändert.

Hans Mußfeldt, Landmann in Lütjen⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

mann Hans Schelling aus dem Vorstand der ländlichen Spar⸗ nd Darlehns⸗ kasse Altranstädt, e. G. m. B. H. in AUliranstäbt ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Reinhold Kabitzsch in Altranstädt getresen ist.

Lützen, den 27. Ayrll 1914.

Königliches Amtsgericht. Ex ehen. (12413

In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 5H die Genossenschaft in Firma: „Flockenfabri. Hardenbeck, einge⸗ tzagene Genoffenschaft mit beschränkl⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Harvenbeck eingetragen worden. Dag Stafut ist am 16. April 1914 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— bauung und der Betrieb einer Kartoffel flockenfabrik. Vorstanzsmitglieder ind bie Gutzpächter Karl Ganschow zu Cre— witz, Traugott Scholz zu Stelnrode und Pall Georgius zu Netzow. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Templiner Kieis. blaft resp. im Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger und werden ebenso wie Willen erklärungen füt die Genossenschaft durch 2 Vorstandamlt . glieder gezeichnet. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Nament⸗ unterschrist beifügen.

Dle Einsicht in die Llste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lychen, den 28. Ayril 1914.

Königliches Amtagericht.

Messkireh. 12414

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Geflügelverwertungs⸗ genoffenschaft Worndorf e. G. in; 6. S zu Worn dorf eingetragen: An Stelle des Statutg vom 20. Februar 1910 ist das neugefaßte vom 25. Januar 1914 getreten. Die Firma lautet jetzt: Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Worn⸗ orf, e. G. m. B. SH. mit dem Sitze zu Worndorf. Gegenstand deg Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Höhe der Haft⸗ fumme beträgt 50 6; die höchste Zahl ben Geschäftennteile ist, auf 19 fesigcfetzt Der Vorstand besfeht aus drei Mitgliedern; Martin Walk, Otto Schwellart und Adolf Bühler, alle in Worndorf.

Meß tirch, den . April 1914.

Großh. Amtsgerlcht.

Moringen, SoWcoe;l img. GSekanntmachunga.

In das hlesige Genossenschaftregister jst heute bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskaffe Lutterhausen, e. G. m. üu. H. in Litterhausen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. April 1914 ist an Stelle des? aussckeidenden Vorstandsmitgliedes, Landwirts Wilhelm Berlin in Thüding—⸗ haufen der Landwirt Willi Feise in Thüdinghausen gewäblt worden.

Moringen, den 27. April 1914.

Königliches Amtegericht. FI ü n Chem. 12416 Genossenschaftsregister.

1 Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Moosen a. Vils eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Moofen. Die Generalpersammlung vom 19. März 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

23 Konsum⸗ und Syargenossen⸗ schaft für Jsmaning und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Is⸗ maning. Friedrich Reizele und Kaspar Deimel aus dem Vorstand ausgeschieden. Nenbestellte Vorstandsmitglieder: Johann Peischl, Maurer, und Otte Belz, Buch⸗ halter, beide in Ismaning.

Graa⸗

12415

3) Darlehen s kassenverein brünn eingetragene Genossenschaft

wie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Slellpertreter und zwei weitere Milglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der JZeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma, des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor⸗ steher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Mitglieder des Vorstands, die in der Generalversammlung vom 27. März bezw. 14. April 1914 gewählt wurden, nd: II Dominikus Reiß. Schultheiß, Vor⸗ steher, Taver Urban, Bauer, Stell⸗ pertreter des Vorstebers, 3) Josef Scheirle, Soldner, 4) Sebastian Scheirle, Bauer, 5) Michael Kraus, Söldner, Ziff. 1— in Eglingen, Ziff. 5 in Oster⸗ hofen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Den 28. April 1914.

Amtsrichter Kirn.

Kir raberg. 12419

Genossenschaftsregistereinträge.

Eiseubahnerbaunereiun Nürnberg- Haunptvahnh of einge tragene Genossen⸗ schaft mlt beschräulter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mär; 1914 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr in der Zeitschrift sür Wohnungswesen in Bavern.

2) GConfumverein registrierte Ge. sellfchaft mit beschräurter Haftpflicht in Schwabach. In der Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1914 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Geschäftsjabr läuft nun⸗ mehr vom 1. Oktober bis 30. September eines jeden Jahres.

Nürnberg, 29. Ayril 1914.

K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Vu ntingen. 12420 g. Würst. Amtsgericht Nürtingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Darlehen skassenverein Neuenhaus, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Neuenhaus.

Das Statut ist am 19. April 1914 erricktet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerden kann derselbe für seine Mit- glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt: schaf licher Erzeugnisse Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Ver— eins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Borsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Pie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand Dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vor⸗ fand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich

Ludwig Neys, Hafner, Vorsteher, Jo— hannes Zizelmann, Schultheiß, Stellver⸗

rend der D

jedem gestattet.

Ii. Feim „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Teugn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Teugn: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. April 1914 wurde das Statut dahin abgeändert, daß als Publikationsorgan für die Genossenschaft nunmehr der „Ge⸗ nossenschafter“ in Regensburg be⸗ stimmt ist.

Regensburg, den 29. April 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Nies. 12422 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 18 des Genossenschaftsreagisters die durch Statut vom 26. März 1914 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Streumen⸗Wülknitz, eingetzagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Streumen eingetragen. des Unternehmens ist,

Geschäftsbe⸗

) zu ihrem Gesckh oder Wirt⸗ schaftsbetriebe die nötigen Geldnüttel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ befstimmenden Teilen, im kleinen abge⸗ lassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen teilungen des Verbandes der schaftlichen Genossenschaften im Königrei Sachfen“ in der Form, daß sie Genossenschaftsfirma und dem

zweier Vorstandsmitglieder oder.

die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung“ an deren Stelle. Die Einsicht der Liste ist während der Dlienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Riesa, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

.

KRossla, Har. (124241 In das Genossenschaftsregister ist beute bes der unter Nr. I eingetragenen „Zucker⸗ fabrik Raßla al8., eingetragene Gen nssenschaft mit beichränkter Saft⸗ pflicht zu Roßla a/ H.“ eingetragen, daß der Domonenpächter Curt Hever in Breitungen und der frühere Domänen⸗ vächter Ernst Krüger in Kelbra aus dem Vorssand ausgeschleden und für sie der Domänenrächter Alfred Sonnenherg in Kennungen und der Gutsbesitz Wilhelm Bollmann in Hesserode zu Mitgliedern des Vorstands bestellt sind. Roßla. den 8 Axl 1914. Königliches Amtagerlcht. Schwelm. Bekanntmachung. 121627]

Ins Genossenschaftsregister ist, heute unter Nr. 12 die Genossenschaft: Groß bäckerei und Einkaufsgenossenschaft Ennepetal eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gevelsberg einge⸗ tragen.

Das Statut ist am 15. April 1914 er richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb don Backwaren, der Handel mit Waren und Gerätschaflen zum Bäckereibetriebe und der Betrieb ähnlicher Gewerbe. .

Dis Jaftfumme für einen Geschäftean- teil beträgt 190 .

(Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. R

.