Das Geschäftsjahr läuft, vom 1. Juli! bis 30. Juni, das erst« Geschäftsjahr vom . der Eintragung bis zum 30. Juni
9
Vorstandsmitglieder sind: ) Böäcker⸗ meister Eduard Schlieper in Gevelsberg, Vorsitzender, 2) Bäckermeister August HDelkenberg in Gevelsberg. 3) Bãcker⸗ meister Karl Post in Gevelsberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Verbandsorgan Weckruf in Bochum. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vorsitzenden und ein weiteres Vorstandsmitglied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwelm, den 28. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Heck 1D. 12428
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Baugenossenschaft für Gut templer Logenhäuser, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ vflicht hier, heute eingetragen, daß für den als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Ludwig Kröger in der Generalversamm⸗ lIung vom 22. März 1914 als Mitglied des Vorstands gewählt ist der Arbeiter Friedrich Olhöft in Schwerin.
Schwerin (Meckl ), den 24. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Soldim. 12429 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Schildberger Spar und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schildberg, eingetragen worden: Der Pfarrer Auaust Kranz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Scheele in den Vorstand gewählt. Soldin den 22 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Strausberg. 12431
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ( Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Strausberg) ist heute einge⸗ tragen:
Der Kupferwarenfabrikant Georg Mem⸗ mert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Otto Zimmermann in Strausberg gewählt.
Strausberg, den 21. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 11428 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bel der Weingärtner⸗ und Milch⸗ genossenschaft Stetten i. R., e. G. m. b. S. in Stetten i. N. eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurden für die beiden zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Treiber und Albert Enßle neu in den Vorstand ge⸗ wählt:
1) David Ecard, Stetten i. R.
2) Johannes Hildenbrand, Weingärtner daselbst.
Den 28. April 1914.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tilsit. Bekauntmachung. 12432
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen, daß der Verein zur Schaffung von Klein⸗ wohnungen zu Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, die Bestimmung in 8]? Absatz 2 der Satzung, betreffend die höchste Zahl der Geschäftsanteile, geändert hat. Diese Zahl ist auf 1200 Geschäftsanteile fest⸗ gesetzt worden.
Tilsit, den 27. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lelzem, Hz. Manmm. 12433 Im Genossenschaftsregister ist zu dir Giełtrizitũtsgenossenschaft Hanstedt eingetragen: Dle Vollmacht der Liquidatoren ist be⸗ endet, die Genossenschaft ist gelöscht. Uelzen, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Waldshut. 12434 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 30 „Lanvwirtschaft⸗ licher Consum⸗ und Absatzverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Buch“ eingetragen: Friedrich Huber, Landwirt in Buch, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Josef Ebner, Land— wirt in Buch, in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 29 April 1914. Großh. Amtsgericht.
Walldürn. (124351
Zu O. 3 7 des Genossenschaftsregisters
Landwirischaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Waldstetten e. G m. b. H. in Waldstetten — wurde hente eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschi⸗denen Josef Trunk wurde Landwirt Valentin Löffler in Wald stetten in den Vorstand gewählt.
Walldürn, den 28. April 1914.
Gr. Amtsgericht.
— —
Weingärtner in
weiden. Bekanntmachung. 12436
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Am 22. April 1914:
„Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Kohlberg EI bei Weiden, e. G. m. u. H.“ Sitz: Kohlberg. Nach dem Statut vom 19. April 1914 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäftes, um ben Vereinsmitgliedern I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu jhrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe
zeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus- schließlich für den landwirtschaftlichen Be- trieb bestimmt sind, und ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der in S 22 J. 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in „Der Genossenschafter“ in Regensburg vper⸗ öffentlicht. Rechtsverbindliche Vertretung und Zeichnung erfolgt mindestens von drei Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß dieselben zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Im übrigen wird auf das Driginalstatut, das sich im Registerakt befindet, verwiesen. Vorstandsmitglieder sind: I) Carl Schlegl, DOekonom, Kohlberg, 2) Andreas Müller, JZimmermann, dort, 3) Georg Hartl, Mühlbesitzer, Thannmühle, 4) Johann Magerl, Oekonom, Kohlberg, 5) 6 bastian Kunz, Oekonom, dort. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. Am 27. April 1914:
„Bauuerein zu Tirschenreuth, e. G. m. b. H.“ Sitz: Tirschenreuth. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1914 wurde der Genossenschafts⸗ zweck geändert dahingehend; Billige Miet⸗ wohnungen für die Mitglieder, vorzugs⸗ weise für Versicherte in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen, und zwar durch Ueberlassung in Miete oder Eigentum zu beschaffen. Die Mietwohnungen sollen l
Dp 2 Se⸗
vorbehaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen und den Mietvertrag bestimmten Verpflich⸗ tungen unkündbar sein.
Weiden, den 29. April 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht
Weimar. 12476
In unser Genossenschaftsrenister ist heute bei der unter Nr. 14 Bd. J eingetragenen Genossenschaft Dampfmolkerei Nohra eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Nohra ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1913 sind die Statuten vom 28. Dezember 190565 aufge⸗ hoben und ist ein neues Statut errichtet worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch. Die Haftsumme be
schäftsanteil und die böchste Zabl der Ge— schäflsanteile 50. Die öffentlichen Be— kanntmachungen ergeben in der Zeitung „‚Deutschland“ in Weimar. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genofsfenschaft verbunden sein sollen, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mit⸗ glieder seine Willenserklärung kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor- stands ihre Namensunterschrift beifügen. Weimar, den 23. April 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Ziegen hals. 12437 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18: „Brauereigenossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht Neisse⸗Ziegen⸗ hals in Neisfe — Zweigniederlassung Ziegenhals —“ heut eingetragen worden: Der Brauereidirektor Oswald Wilde zu Neisse ist aus dem Vorstand augge⸗ schleden. An seine Stelle ist der Direktor Gustay Tropschuh zu Neisse als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. ZJiegenhals, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogt. 12479 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 279. Firma Sächsische Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. V, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 15 Stoffproben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den Fabriknummern TSzi, 4659, 4667, 4658, 46575, 4675, 4679, 4685, 4691, 4692, 4694, 4695 1596, 4700, 4707, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am §. April 1914, Nachm. 5 Uhr 30 Min. Adorf, am 30. April 1914. Königl. Amtsgericht.
Augsburg.
In das Musterreglster 24. April 1914 eingetragen: .
Firma „Alpine Miaschinenfahrik⸗ Gesellschaft mit beschränkter HSaf. tung vormals Solzbäuer'sche Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Augsburg Ein Muster einer Städteentfernungskarte von Deutschland, offen, versehen mit der Geschäftsnummer 50. Muster für Flächen- erzeugniffe. Schutzfrist drei Jahre, ange, meldet am 23. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. .
Augsburg, den 30. April 1914.
12480 wurde am
trägt 200 M für jeden erworbenen Ge— .
31. März
Rad Homburgę v. d. Höhe. 12481] n das Musterregister ist eingetragen: kr. 79. Fabrikant Carl Leistner, gtaufmann in Friedrichsdorf, Umschlag mit Muster für Dosenverpackung für Leder ˖ fett, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
64 Homburg v. d. Höhe, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. FReuthem, db. S. 12482 In das Musterregister ist unter Nr 21 für die Firma Sberschlesische Nah⸗ rungsmittel Gesellschaft Wilhelm Schampel und Raser in Beuthen O. S. eingetragen worden: I) eine Packungshülle in Form eines länglichen Würfels mit grünen Kanten und folgen der Aufschrift auf 2 Längsseiten: „Oberschle⸗ sische Flacki“ (dazwischen Abbildung eines Ochfenkopfes), Fabriknummer 1; 2) eine Packungshülle in Form eines länglichen Würfels mit roten Kanten und folgender Aufschrift auf 2 Längsseiten: Sauer — Zur (dazwischen Abbildung eines Schweines, zu beiden Selten Abbildungen von je 5 Pilzen) Fabriknummer 2, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
12483) In das. Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 463. Firma S. Wolle in Eibau, ein verschlossenes Paket, enthaltend 31 Muster baumollener Gewebe mit den Fahrikations— nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10. 11, 12, 13, 14a, 14 b, 14 c, 14 d, 15, 2836 837, 2838, 2845, 2846 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854 und 2855, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an Nachmittags 14 Uhr. Ebersbach, am 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
5) ) *
Rhrenfriedersd o. 12484
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 305. Posamentenfabrikant Johann Robert Richter in Geyer, L offenes Paket mit 37 Mustern für Franfen mit eingekreppten Fassoneffekten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2453 2äh9y, 246, 2442, 2449 2456, 2457, 2448, 2450, 2520,
ö 2519,
2472
2454
.
2425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 3. April 1914, Nachmittags 33 Uhr.
bei Nr. 204: Firma C. AI. Hänel jr.
in Thum hat für die unter Nr. 204 ein⸗
getragenen Strumpfmuster die Verlänge⸗
rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet.
Ehrenfriedersdorf, am 30. April 1914. Königliches Amtsgericht. Grimma. 12485
In das Musterregister ist unter Nr. 116 eingetragen worden:
Firma Spitzenfabrik Birkigt X Co. G. m. b. S. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 34 Mustern gewebter Baum— wollspitzen, Nrn 3816, 3817, 4270, 4230, 58. 4559, 4615, 4619, 4663, 466, 4680, 4690, 4731, 4749, 4760, 4790, 47903, 4799, 4900, 4903, 4904, 4906, 4967, 4915, 45951, 4952, 4956, 4972, 4973, 4976, 4988, 4991, 4992, 5907, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutz frist, angemeldet am 25. April 1914, Nachm. 3 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 30. April 1914. ECötzschenbroda-. 12486
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 40, 41. Aktiengese Ischaft Rade⸗ beuler Guß ⸗Æ Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr Gebler in Radebeul hat am 1914, Vormittags 12 Uhr, auf eine Schutzfrist von drei Jahren an⸗ gemeldet:
a. ein versiegeltes Paket mit angeblich 12 Mustern, und zwar 3 Mustern von Gitterkanten und dergl., Geschäfts nummern 1123 bis 1125; 2 Mustern von Füllungen für Fenster und dergl, Geschäftsnummern 1560 und 1561; 3 Mustern von Gittern, Geschäftsnummern 1662, 16565 und 1566 2 Mustern von Treppengeländern, Ge— schäfts nummern 1563 und 1364; 2 Mustern von Toren und Türen, Geschäftsnummern 1567 und 1568;
b. ein versiegeltes Paket mit angeblich 12 Mastern, und zwar 3 Mustern von Gitterkanten und dergl., Geschäfts— nummern 123 bis 125, 2 Mustern von Füllungen für Fenster und dergl, Ge— schäfts nummern 560 und 561, 3 Mustern von Gittern, Geschäsftsnummern hz, 565, 566, 2 Mustern von Treppengelän⸗ dern, Geschäftsnummern 563 und 564, 2 Mustern von Toren und Türen, Ge— schäftsnummern 5ß? und 568,
Rr. 2, 43. Dieselbe Aktiengesellschaft, angemeldet am 11. April 1914, Vormit⸗ tags iI Uhr, auf eine Schutzfrist von drei Jahren:
e. ein versiegeltes Paket mit angeblich 4 Mustern, und zwar 2 Mustern von Gittern, Geschäftsnummern 1569 und 1570, 1 Muster von Gitter in Verbindung mit einer Tür, Geschäftsnummer 1571 1 Muster von großem Tor, bestehend au jwel Flügeln, Geschäftsnummer 1672
d. ein versiegeltes Paket mit angeblich
nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den
Herfguf Ihrer lankwirtschafilichen Gr:
K. Amtsgericht.
1 23. April 1914,
Gittern, Geschäftsnummern 569 und 570, 1Muster von Gitter in Verbindung mit einer Tür, Geschäftznummer 571, 1 Muster von großem Tor, bestehend aus zwei Flügein, Geschäftsnummer 572
Nrn. 44, 45. Dieselbe Aktiengesell⸗ schaft, angemeldet am 27. April 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, auf eine Schutzfrist von drei Jahren:
e, ein versiegeltes Paket mit angeblich 6 Mustern, und zwar 3 Mustern von Gitterornamenten und dergl., Geschäfts⸗ nummern 1126 bis 1128, 1 Muster von Fensterfüllung, Geschäftsnummer 1576, 2 Mustern von Treppengeländern, Ge— schäfts nummern 1573 und 1974; . f. ein versiegeltes Paket mit angebllch 6 Mustern, und zwar 3 Mustern von Gitterornamenten und dergl., Geschäfts⸗ nummern 126 bis 128, 1 Muster von Fensterfüllung, Geschäftsnummer 575, 2 Mustern von Tieppengeländern, Ge⸗ schäftsnummern 573 und 574; Flächenerzeugnisse, zu b, d,
Liebenwerda. 12487 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Steingutfabrik Elsterwerda
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung
in Biehla, ein veisiegeltes Paket mit
50 Zeichnungen, nämlich: a. Nr. 304
Küchengarnitur Irma“, b. Nr. 305
Waschaarnitur Ilsen, e. Nr 306 Dekore
Nrn. 36, 37, 38. 040, 041, 042, O43, 44
O45, 46, 47, 048, O49, 050, 54, Hö 56,
53, O52, 848, 849, 816, 817, 0823, 9824,
0825, 0830, 0831, 0833, 0834, 83571
S356, 837, s38 I, 39st, 840, si ft, Sä2,
S435 1, 0845, 6846, 6847, o856, osb],
o8b2, 853 3, 854 3, Söö / l, zu a und h
plastische Erzeugntsse, zu 9 Flächenerzeug:
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 33 Uhr.
Liebenwerda, am 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mei ssem. 12489 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 626. Firma Meißner Ofen⸗ und
Porzellan⸗Fabrik (vorm. C. Teichert)
in Meißen, ein versiegeltes Paket mit
8 Mustern für Kachelöfen, plastische Er—
zeugnisse, Fabriknummern 18838, 1895.
ig61, 1902, 1904, 1908, 1911, 1912
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
24. April 1914, Vormittags 9 Uhr
47 Minuten. bei Nr. 549: Firma Meißner Blech⸗
Industrie· Werke, Aktiengesellschaft in
Meißen hat für das unter Nr. 549 ein⸗
getragene Blechdruckmuster Fabriknummer
s321 die Verlängerung der Schutzftist um weitere sieben Jahre angemeldet am
25. April 1914, Vormittags 11 Uhr
8 Minuten.
Meißen, am 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Mitt vv i da. 12490 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 167. Firma Mittweidaer Metall.
warenfabrik Rudolf Wächtler und
Lange in Mittweida, 1 versiegeltes
Paket mit 6 Abbildungen aus Metall ge⸗
prägter plastischer Erzeugnisse, Brieföff ner,
Fabrsknummern 9663, 9603 a, 9603 b,
603 c, 96034, 9603 e, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 6. April 1914,
Vormittags 11 Uhr.
Mittweida, am 30. April 1914. Köngliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 12491
In das Musterregister ist unter Nr. 56 eingetragen: Maschinen fabrik C. G. List in Naumburg a. S., Muster für Ein— schlag-(Einwickel⸗ Papier für Butter, die
Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet
am 74. April 1914, Vormittags 9 Uhr
20 Minuten. Naumburg a. S., den 27. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberglogan. 124921 In unser Musterregister ist unter Nr. 3
bei der Firma Central Kaufhaus (In⸗
haber D. Hartmaun), Oberglogau,
Ring 7, eingetragen, ein Paket mit
2 Mustern, betreffend Kante für Kopf⸗
tücher und dergl., versiegelt, Geschäfts⸗
nummer: B. K. 100 und B. K. 200;
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an.
gemeldet am 26. April 1914, Vormittags
9 Uhr.
Cberglogau, 23. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ocderam. 124931 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 69. Firma August Teichmann in Wingendorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Bett. und Badevorlagen aus Chenille mit ge⸗ flammtem Unterge webe, Fabrikmarke Nizza, Nr. 40; ein Muster von geflammtem Doppelgewebe als Bett⸗ und HBadevor⸗ leger sowie als Stoff, Fabrikmarke Aklanta, Nr. 41; ein Muster aus ein⸗ seitigem Kapokplüsch mit eingepreßten Figuren, Fabrikmarke Preßnitz, Nr. 230; ein Muster aus zwelsettigem Kapokplüsch mit eingepreßten Figuren, Fabrikmarke Preston, Nr. 285, Fläͤchenerzeugnisse, Schußfrist jehn Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nachmittags 16 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Oederan, den 30. April 1914. Culsmitr, Sachsem-. 12494 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 479. Firma C. G. Großmann G. m. b. H. in Großröhrsdorf, 1 ver ⸗
49 Flächenmuster, und zwar; 15 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 8755, 94 s55, 6/54, 715, SIoö4, 954, 18164, 19654, 20 54, 21 54, 22/54, 36 b, 36 64, 37 54, 41 54, 22 Decken muster Fabrik Nrn. zi 55, S2 Hh, Sass, S6 5s, S5 65, 99 6b, gr oö, ö oö, 5 soö, 180, 556, j 4, 3 Ha, zor, 1454, 15564, 2354, 38/5, 39 54, 16s5n, 125g. 15 bi, 11056, 2 Kinder= servietten, Fabrik. Nrn. O15, 92 56h, 10 Bortenmuster, Fabrik⸗Nrn. 4 54, 3 64, 1osß4, 115g, 12 54, 13 54, 47 b, 48 531 30h14 Farbe 1, 30614 Farbe 9, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 22. April 1914, Nachmittags 5 Uhr. ᷣ e Pulsnitz, am 30. April 1914. Königliches Amtsaericht.
Wei dem. 12495 In das Musterregister ist eingetragen: Bd. II Nr. 8: Firma: Johann Haviland, Porzellan fabrikbesitzer, Waldershof, ein versiegeltes Kupert, enthaltend 14 Gegenstände — abbildlich dargeftellt Form Murat Fabr. Nr. 141, Honigdose klein, Kompottiere Wiener Form, Salatlere rund ohne Fuß, Eier⸗ becher, Teller auf Fuß, Rahmgießer, Zuckerdose, Teekanne, Tretasse, Honigdose groß, Eisschale mit Griff, Teller, Kom⸗ pottiere auf hohem Fuß, Beilagenschale, plaftische Erzeungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Vormitt. 10 Uhr 15 Min.
Weiden, den 30 April 1914.
R. Amtsgericht Negistergericht. Wildenfels. 12496 In dat Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Albin Arno Wutzler, Stickereibesitzer in Wildensels, ein dersiegelter Umschlag mit 18 verschi denen Mustern in bunten Seiden⸗ und Glanj— garnstickereien auf Woll offen, Geschäfts⸗ nummern 790, 791, 792, 793, 794 5
796, 798, 8090 S802 a. 803 S804, 804 a, 805 805 a, 807, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1914, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. Wildenfels, am 30. April 1914. Amtsgericht.
802
1914 bei Nr. 260
Angemeldet am 5. April 1914, Mittags 12 Uhr, von Websty, Hartmann Wiefen, G. m b. H., in Wüste⸗ walters dorf, 1 Muster für Bettdamaste, 3 Muster für ahgepaßte Vorhänge, 10 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, zusammen 14 Muster, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabtiknummern 4218 bie 4231, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtegerlcht Nieder Wüstegiersdorf.
3 3 E Konkurse. Altenburg, S -A. 121501 Ueber das Vermögen der Marie ver ehel. Wilmans, geb. Wilmans, in Altenburg, früher Inhaberin eines Reit⸗ und Fahrinstituts daselbst, ist am 29. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Atrest mit Anzeigepflicht his 26. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 26. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 26. Mai 18914, Vormit⸗ tags ENR Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. Juni 1914, Vormittags
103 Uhr. Altenburg, den 29. April 1914. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Aschersleben. 121311 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rodenbeck in Aschergleben ist heute, am 29. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzs⸗ verwalter: Kaufmann Willy Stange in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1814, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1914. Aschersleben. den 29. April 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerlchts.
Rozgberg, Kndem. 123611
Ueber den Nachlaß des Landbrief⸗ trägers a. D. Ludwig Hartmann von Bozberg ist heute, am 29. April 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Frohmüller in Boxberg. Offener Arrest und Anmeldefrist: 16 Mai 1914. Erste Gläubtgerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch,. den 27. Mar 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Boxberg, den 29. April 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
KRraunschwei. (12142 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Helmecke, hier, am neuen Peiri⸗ tore Nr. 7, Inhabers der Firma Ernst Helmecke C Co., hier, ist heute, Vor⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 25. Mat 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Mai 194, Vor⸗ mittags EI Uhr, and allgemeiner Prüfungstermin am I. Juli 19 RA, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
14 Mustern, und zwar 2 Mustern von
hsiegeltes Paket Nr. 187, enthaltend
Bo ckem üller, Gerichtgobersekretän
Attiengesellschaft
Mn 103.
Elfte Beilage zum Deutschen Reihsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 2. Mai
1914.
Der Inhalt dieser Beilage,
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Güterrechts⸗, Veretns -, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgelntraggrolle, übe. Ware ichen nbahßnen eithalten sind, erfchclnl auch in inem befonderen Blatt unter dem Küötel ö nieichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1630)
Das Zent al - Handelsgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
für Selhstabhosler auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ö
in Berlin
Dag Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli D
. . ; ö z . !. ; 1 de ege — 7
SW. 43, Bezugspreis beirägt 1 M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 363 * 9. . Anzelgenpreis fürden Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 .
Konkurse.
KRranunschweięg.
Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Willi Schulze in Beienrode bei Flechtorf ist heute, am 29. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Ludewig in Braunschweig. Anmeldefrist bis zum L. Juni 1914. Erste Gläubigerver samm⸗ lung: 20. Mai 191A, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: L0. Juni 1914, Vormittags A0 Uhr. Offener e, mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1914.
Braunschweig, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichis Riddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär.
Breslau. 12128 Ueber das Vermögen der Paula Silber⸗ mann, die unter der nicht eingetragenen Firma Paula Lew hier, Viktoria⸗ straße 19, ein Kurz⸗. Weiß ˖ und Woll, warengeschäft betreibt, wird am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz= verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau 1, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis einschließlich den 15. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Mai R914, Vor⸗ mittags 104 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1914 einschließlich. Breslau, den 29. April 1914. Amisgericht.
ERrombeorg. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Privatiere Angelika Gregor. geb. von Strykow ska, aus Heinrichs⸗ dorf, Kreis Schwetz, ist heute, Nach— mittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: früherer Gutsbesitzer Hartwig in Brom berg, Elisabethmarkt 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1914. Erste Glaäubigerversammlung den 26. Mai 1914, Mittags 12 Ühr, und Prüfungstermin den 23. Juni 1914, Nachmittags E25 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Bruchhausen, Kr. Hoy n. (12372 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Fahrradhäundlers Wil⸗ helm Meyer in Barbrake ist am 25. April 1914, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Ehlers in Bruch⸗ hausen. Anmeldefrist und offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Juni 1914, Bormittags 10 Uhr. Bruchhausen (Kreis Hoya), 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Riünde, Westf. Konkursverfahren. Ueher das Vermögen der gemeinnützigen ! „Stadtgarten“ zu Bünde wird heute, am 30. April 1914, Vorm. 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Appelius, Bünde. Anmeldefrist bis zum 22. Mal 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Mai 191A 4, Vormittags EO uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1914, Vormittags IO Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai Königliches Amtsgericht in Vünde.
Celle. stonkursverfahren. 12104]
Ueber das Vermögen des Handels—⸗ manns Friedrich Gunkel in Celle, Speicherstr. Nr. 6, wird heute, am 30. April 1914, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, da die Ueberschuldung und Zahlungsunfähligkeit des Gemein⸗ schuldners dargetan ist. Der Rechts anwalt Dr. Müller in Celle wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 10. Junt 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Juni 1914.
12141
12111
den
12375
Charlottemburg. 12374
Ueber den Nachlaß des am 9g. April 1914 verstorbenen, in Charlottenburg. Berlinerstraße 54, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Cohn ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursher⸗ walter Dr. Nahrath in Berlin, Kloster⸗ straße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1914. Glaäͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1914, Vormittags ELI Uhr, im Mietshause, Suarez. 13, Portal 1, 1ẽTreppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 27. Aprll 1914.
Der Gertchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzs. Abt. 40.
Charlottemburg. 12101
Ueber das Vermögen der Elcha EGnugros Lager Chemischer Artikel Engel u. Co. G. m. b. S. in Berlin⸗Wil⸗ mers dorf, Detmolderstraße 66, ist heute nachmittag 2 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Borchardt, hier, Kantstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Mai 1914. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. Juni 1914, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal l, 1ẽTreppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 28. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cochem. Konkurseröffnung. 12362 Ueber das Vermögen des Lambert Gilles, Inhaber einer Gastwirtschaft und Handlung in Umen, ist am 7. April 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Karl Walther in Cochem. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai E914, Vormittags EI Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1914, Vormittags ILA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19. Cochem, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4 Crimmitschau. 12152 Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Arno Kögler in Crimmitschau, obere Mühlgasse 9, wird heute, am 28. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1914. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 23. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1914.
Crimmitschau, den 28. Aprll 1914. Königliches Amtsgericht. Delitzsch. — 12126
Ueber das Vermögen des Maurers, Kolonial und Schnittwarenhändlers Karl Wendt in Badrina ist heute, am 30. April 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff zu Deng g Anmeldefrist bis 15. Mat 1914. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Mai R914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mat 1914.
Delitzs a, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 12143
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Alwin Gärtner in Gibau wird heute, am 29. April 1914, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts— richter Bltterlich in Eibau. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1914. Wahltermin am 27 Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1914. Ebersbach, den 29. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. 12115 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Klein, des alleinigen Inhabers der Firma C. F. Lehmann Nachf. in Elbing. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Erste Gläubigerversammlung den zz. Mal 18914, Vormitiags EL Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An-
Königliches Amtsgericht in Celle.
zeigefrift bis zum 30 Mat 1914. All-
gemeiner Prüfungstermin den LZ. Juni 1914, Vormittags LE Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürstenderg, Meck lb. 12157]
Ueber das Vermögen des Forstkafsen⸗ rendanten a. D. Friedrich Gnuschke in Fürstenberg ist am 28. April 1914, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts— gerichtsprotokollist Stoppel in Fürstenberg. Anmeldefrist bis zum 23. Mal 1914. Erste Gläubigerversammlung den EL 6. Mai 1914, Vormittags IO Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1914.
Fürstenberg (Meckl.), den 29. April
1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Gif horn. Konkursverfahren. 12121] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Eduard Mestmacher in Gif⸗ tzorn, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Tietge in Gifhorn. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 26. Mai 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Mat 19414, Vormittags ER Uhe. Gifhorn, den 360. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 121511 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Heorg Meyer in Hannover, am Clevertor 7, privat Kirchröderstraße 97, Jahabers der Firma Elektrohaus Georg Meyer in Hannover, wird heute, am 30. April 1914, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Bormann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mat 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mal 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abteil. 12.
Karlarnuhe, Waden. 12363 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Maria Meyer in Farlsruhe, Kaiser⸗Wilhelm⸗Paffage 3, alleiniger In. haber der Firma C. M. Meher, Ftarls⸗ ruhe, wurde heute, am 29. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann aver Karth hier, Stephanienstr. 47. An⸗ meldefrist 1. Jult 1914. Erste Gläubiger⸗ persammlung: Freitag, den 22. Mai 1914, Vormittags EL Uhr, 1. Stock, Zimmer 8. Prüfungstermin: Freitag, den 10. Juli 1914, Vormittags EAR Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Karléruhe, Akademiestr. 2, 1. Stock, Zimmer 8. Offener Arrest und Anzeige- frist bis zum 1. Juli 1914. Karlsruhe, den 29. April 1914. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. AIV. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Installateurs Willn Seifert hier, Vorderroß⸗ arten 1718, ist am 28. April 1914, Nachm. 5 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Korittke hier, Hohenzollernstraße 10. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1914. Erste Glaäubiger⸗ versammlung den 25. Mai R914, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 14. Juni R914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1914. Königsberg i. Pr., den 28. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
12117
12116
wönigsberg, Er. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmakeit hier, Schnürligg⸗ straße 19, ist am 29. April 1914, Mittags 125 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungsrat Rudzio hier, Tragheimer Pulverstraße 6. Anmelde frist für Konkursforderungen bis zum 3. Jun! 1914. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai A914, Vorm. IR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LE. Juni E914, Vorm. 104 Uhr, Zimmer 74.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1914. Königsberg i. Pr., den 29. April 1914. Königl. Amtagericht. Abt. 29.
Langen, Ez. Darmstadt. 12364] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Johann Heinrich Görich in Langen (Hessen) ist heute, am 30. April 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rent⸗ meister Friedrich Küster in Langen. An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 29. Mai 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mal 1914.
Langen, den 30. April 1914.
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
Menusel witꝝx. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. März 1914 verstorbenen Tischlers Reinhold Kohlwald, weil. in Meuselwitz, ist am 30. April 1914, Vormitags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Louig Höhn in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Mal 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Mai 1914, Vor⸗ mniti. EG Uhr. Meuselwitz, den 30. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Peine. Konkursverfahren. [12123
Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Richard Rintelmann in Handorf Nr. 53, ist heute, am 29. April 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Rintelmann zahlungs⸗ unfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Hermann Daume in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mat 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1914. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 25. Mai 1914, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts in Peine.
Pfalzburg. 12365
Ueber das Vermögen der Eugenie Heinrich, Ehefrau des Bäckers Ludwig Ober in Lützelburg, zurzeit ohne be— kannten Aufenthaltsort, ist heute, am 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ agent Faul in Pfalzburg. Anmeldefrist bis 27. Mai 1914. Erste Gläubigerver ˖ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1914, Vormittags LEH Uhr. Dffener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 27. Mai 1914.
Pfalzburg i. Lothr., den 1914.
12161
30. April
Kaiserliches Amtsgericht. Pforzheim. 12366 Ueber das Vermögen des Apothekers S. Dreßel, früher in Niefern, Amt Pforzheim, zurzeit an unbek. Orten, wurde heute, am 30. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steinel hier wurbe zum Ronkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 22. Mal 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. Juni 1914, Vormittags 9lihr. Prüfungstermin: 2. Juni 9A, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. Mai 1914. Pforzheim, den 30. April 1914 Gerichteschrelberei Großh. Amtsgerichts. A. I.
Plauen, Vogt. 12145 Ueber das Vermögen des Werkmeisters früheren Materialwarenhäundlers Emil Richard König in Plauen. Wettinstr. 66, z. Zt. in Zeulenroda, ist heute, am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Gerlach in Plauen. Anmeldefrist bis zum 20. Mal 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzesgepflicht bis zum 20. Mai 1914. (K. 39/14.)
Plauen, den 29. April 1914.
Könlgliches Amtsgericht.
83
9 . . 166
Posen. stonkursverfahren. 12114
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Grzebinasch in Posen, Breitestraße Nr. Ü, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 18. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr; im Zimmer 74 ö.. k Muhlenstraße Nr. LA.
Posen, den 29. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKRavensburg. 12623 K. Amtsgericht Ravensburg. Kontur s verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. April 1913 gestorbenen Friedrich Wilhelm Kies, ledigen Bauern in Weingarten, wurde am 28. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Egle in Weingarten, Stellvertr. Assistent Welte das. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1914, Nachmittags 4 ühr.
Den 30. April 1914.
Gerichtsschrelber Steinhilber.
Kei ehenbach, Vogt. 12153 Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft in Mylau, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Mylau i. V. wird heute, am 29. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Mai 1914, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 18914, Vormittags E90 uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. Mal 1914. Reichenbach i. V., den 29 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 121591] Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Johann Karl Robert Po⸗ lensky in Gröba wird heute, am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurver⸗ walter: Herr Lokalrichter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum 25 Mai 1914. Wahltermin am 27. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LO. Juni 1914, Bormittags AO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1914. Riesa, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht. Vietzrp. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Friedrich und Anna Rösner, geb. Eagel, in Vietz wird heute, am 29. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Min, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Büttner in Vietz wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurg⸗ sorderungen sind bis zum 13. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mat 1914, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 1bgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 13. Mai 1914 Anzelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Vietz.
12112
Völklingen. 12124] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Sperber in Völklingen. Schulstraße 20, ist am 25. April 1914, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Völklingen. Ablauf der Aumeldefrist am 16. Mai 1914. Erste Gläublgerversammlung am 28. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am G. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Filiale Luisen ⸗
26
6 K . wr k——