1914 / 103 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

straße, im Gasthaus Schiel, 2. Etage, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit zeigefrist bis zum 16. Mal 1914. Völklingen, den 25. April 1914. Königlich's Amtsgericht.

zwickau, Sachsen. (12146 Ueber den Nachlaß des am 3. März 1914 verstorbenen Gastwirts Richard Hugo Stein, weiland in Zwickau, wird heute, am 29. April 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, das n,, , er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Vize lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1914. Wahltermin am 25. Mai 1914, Vormittags. LI Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 191 *, Vormittags ER Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.

AEItoma, Elb. 121331 Konkursverfahren. N 31/13 B. Das Konkursverfahren iber das Ver⸗ mögen des Schirmfabrikanten Emil Mugust Henning Knochen in Altona, Köntgstraße 45 und gr. Bergstr. 131. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Februar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Februar 1914 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Altona. den 27. April 1914. Königl liches Amteg⸗ erlcht. Abt.

Apbpenrade. Ronłkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willads P. Schmidt in Anenrade ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der VVertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1914, Vormittags II Uhr, vor dem Kön gsichen Amtsgerichte hie r selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 650 , seine baren Auslagen auf 79,10 4 fest⸗ gesetzt. Apenrade, den 24. Aprll 1914. Der Geri ichioschrelber des Königlichen Amts gerichts.

Kadem- Badem. (12156 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen dez Taufmanns s Eduard Frank,

Inhaber der Firma rn Liitmann in

Baden, wird auf Grönd des rechtskräftig bestätigten Zwangevergleichs auf fgehohen. Gaben, den 23. Avril 1914.

Der Geri chisschreiber Großh. Amte gericht.

Kerlim. Konkursverfahren. [121371 Das Konkursverfahren ͤber das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellichaft

We fh ee ge Co. in Berlin, Rosen⸗ straße 19, ist infolge Schluß verte ilung

nach Abhaltung des Schsahtermnin auf⸗

gehoben worden. ö Berlin, den 17. . 1914.

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtt⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Herlim. Ion rn er fern, 12138

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäcker meisters August Veter er in Boxbagen⸗Rummelaburg, Gärtner straße 33, ist inf ol ge Schli ßveriellu ia nach Abbalt ing des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 21. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Kontureve erfahre n. 121391

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Deutschen Buch und Kunst⸗ dr ucterei⸗ Gesellsch aft mit beschränkter

Haftung in Berlin, Anhaltste. 14, ist r Abnahme der Schlußre chnung des

Verwalters und zur Erhehung von Ein⸗ vendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der JSläubiger äber die Erstat tung der Aus⸗ lagen und die Hewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Mai EIA, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsg . Berlin⸗ Mitte Neue Friedrichste. 13. 14, III. Stock- werk, Zimmer 143, beftimmt.

Berlin den 22. April 1914

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abteilung 154

Merkim. gontursnerfahren. 12140 In dem Kontursverfahren über das Ver— nögen des Kaufmanns Georg Krüger,

zun leich als Inhaber der Firma Georg

Krüger in Berlin, Lindowerstraße 18/19

ist infolge eines von dem ö

gema achten Vorschlagg zu einem Zwangs—

vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai

1914, Vormittags 10 uhr., ber dem

Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in

Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer

Nr. 92 III, anberaumt. Her Vergleichs⸗

vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des

KRonkur sgerichtz zur Ginsicht der Be—

teiligten niedergelegt.

Berlin, den 24. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts Berlln⸗Wedding.

Hlank en nur, HL arn. 12147] Ronkucsner fahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Zahatechnikers Wii⸗ helm Hennebeng, Marie geb. Latze, zu Blaufenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Blank nbura a H. den 30. April 1914.

Der erich eschrelber Herzoal chen Amtsgerichts; Ch Angerstein, Gerichtzobersekzetär.

an

Rresluu. (12129

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Schuhmachermeisters Harl Barwinski in Sreslai, Leuthen straße 3, . mangels ausreichender Masse einge⸗ ellt.

Breslau, den 25. April 1914.

Amts gericht.

Cassel. Konkursverfahren. 12127]

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns (Lede händlers) Franz Josef Sekäuche zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ vergl ö durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. . 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gaffel, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

12103

Charlottenburg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirklichen Geheimen Rats Burghard Freiherr von Cramm ist: a. Nachtragsverteilung angeoronet, b. zum Verwalter der Konkursverwalter ö ö. Berlin W. 62, Bayreuther Straße an Stelle des verstorbenen Konkurs ö alters Goedel bestellt.

Charlottenburg, den 24 April 1914.

K Gerichte schtelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. Beschlusßt. IJ 2102 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Steller in Charlottenburg ist nach er folgter Ahhaltung des Schlußtermint auf⸗

gehoben. Char tlotten burg den 27. April 1914 Der Gerichtsschreiber des ie isl; Amtsgerichts.

Cölm, K nei nm. Konkursuer fahren.

Das Könkursverfahren über das Ver mögen des Zigarrenhändlers Rudolf Hermann Brandt zu Cölu,. Mero wingerstraße 3, wird mangels Masse ein⸗ gestellt.

Cöln, den 28. April 1914.

Königliches Amis gericht.

Cöpoeni ck. Roułursuerf⸗ hren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustswv Bernhard auß Berlin Oberschöne⸗ meide ist infolge . von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglei che 66. hstermin auf den 19. Mai 1914 Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen . gericht in Cöpenick, Hohenzollernplatz 1 Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ve r⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Cöpenick, den 27. April 1914.

Schreiber, er ichtgschreiber des Königlichen Am tzgerichiz. Abt. 9.

112371

Abt. 12108

Di ssd ox. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufman us Karl n drm cher, Inhabers eines Kurz, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft? zu Hüsseldorf. Wehr— hahn 51, wird nach . Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düfseldorf. den 29. Aprll 1914. Königliches Amts) geri icht. Abt. 14. unersznagh, Sachsen. 12144 Das Ko nkursv rfahren über das Ver— m . der Putzmacherin Hildegard dedwig Zeiler in Ebersbach wird nach Ahhalt . des S hlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. E an gh den 29. April 1914 Königliches Amts gericht. Khingem, onna. 12160 K Awmisgericht Ehingen. Konkurs verfahren über das Ver en des Josef Ziegler. in in esingen, wu de nach Abhaltung des lußtermin? aufgehoben. den 29. April 1914. n, ,. praktikant Stolz. Ettenheim. . 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des e! etzgers August Wemlinger ö Naäͤft wird nach Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Ettenheim, den 29. April 1914. Großh. Amtsgericht.

Das

r 35 De 36

Freien wall o, Oden. sConkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Bruno Lubrich in Freienwalde a. O. wird nach eifolgter Ab haltung. . Schluß termins hierdurch aufgehob Freienwalde a. D. April

1914. ( Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ben. Rreslau. [I2162 RNonkursverfahren.

Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Juast, Inhaberin Frau Clara Just in Friedla⸗ d (Bez Breslau) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1914 ang nom mene Zwangeveraleich durch rechts⸗ kräfti en Beschluß vom 2. März 1914 be⸗ stätigt ist, hie durch aufgehoben.

12110

4 J,,

23 Apiil 1914.

Königliches Amtsgericht.

Glatrp. Bekanntmachung. [12525

In der Johann Mimetalekschen Nach⸗ laßkonkurssache von Glatz soll eine Ab⸗ schlags verteilung erfolgen, wozu 2292, 84 60 verfügbar sind. Zu berücksichtĩgen sind 11 464,51 6 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen.

Glatz, den 30 April 1914.

Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Glatrp. Bekanntmachung. 112526 In der Spielvogel R. Stück chen Konkurssache von Glatz soll eine Ab⸗ schlags verteilung erfolgen, wozu 1451,66 4 verfügbar sind. Zu , en sind 66 6. bevorrechtigte und MS 9655,17 nicht bevorrechtigte .

Glatz, den 30. April 1914.

Gustav Mlhlan, Konkursberwalter.

Gräfentonnn. 12148 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Klimwel, Irk fen o mn a; wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Gräfentonna, den 22. April 1914. Herzogliches Amt ericht.

Hattingen, Run r. Konkurs verfahren. Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Karl Schuhmacher zu Hat tingen wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Echlußtermins hilryurch auf⸗ gehoben. Dattingen, den 23. April 1914. Königliches lire richt.

Hörde. Konkursverfahren. 12134

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weichenstellers und Kolo—⸗ nialwarenhäudlers Adolf Schlott⸗ mann zu Hörde ist zur Abnahme der

Schlußre ichnung des Verwalters, zur Er⸗ pe hung von Et ,, Caen has Schlußverzeichnig der bel er Verteilung zu ber ücksi chtigenden ,

gen der Schlußtermin auf den

98. Mai R9τA, Mittags LZ Uhr, vor dein Königlichen m ts gericht hier elt Zim

zimmer 24, be⸗ stimmt.

Sörde,

12135

den 23. April 1914. Der Gericht öschreiber des Königlichen Amts

H n enlim burg Konkur verfahren.

In dem Konkurse rfah ten äber das mögen deg Ech uhma hers und Zigarren händlers Ktarl Ha emel in Hohen⸗ limburg ist zur Abnak neę ' rechm ing des Verwalter schlußfafsung der Gläuhiger über die E währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schl: . lermin auf den L. Mei RL 4A, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Fön iglichen mts gerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 29,

bestim mt.

Hohe nlim burg. den 25. April 1914.

Könlg glich 3 3 Amtẽg ericht.

Jes bor g. In dem Konkursverfahren mögen des Gutsbe Ritze rs Mdolf Wa . hoff und dessen ö hefrau, E mma ge⸗ bo rene Waltho vird d auf den Ma 1914 . unte Pr . gs termin aufgehoben und anderer Prüfungstermin auf den RS. Mai I8gR4A, Vorm. 9 Uhr, anbera Jesberg, den 27. königliches

Nor- Ver⸗

umt.

* nn. 49 verfa ah!

HKöp mi dee

3Raufmanns Sean g Brückner, des e , us Winy Roßbach 8h. delschmtede w nden elnge⸗ sellt. weil de n Kosten der Verfahren ent sprechende Konkursmassen nicht vorhanden

den April gůrsti he 8 A ntägricht.

1 1914

1E otosen in.

)as Kon rfah Ver⸗ mögen des Hal lemp: mrs Bruno Man (ke in 1 . z wird, nachde em in der Glär bigerverlammlung vom 7. April ig mangels einer den Ko sten des Verfahrens ntsprech⸗ nden Fonku⸗ smasse die Ein⸗ stellung beschlossen worden, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Krotoschin, den 29. April 1914. Föniglic 8 Amtsgericht.

CLandeshut, 80 e Ronkurs verfahren. Daß Konkursberfahren über das mögen des Kaufmanns Josef Siegel in Landeshut , n, wird nach erfols ter Abhaltung des Schlußtermins lerduich aufgehoben. Landeshaiit (Schles ), den 24. April

1914. Königliches Amtsgerkcht.

Leinpris. 12154 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen detz Gärtners Gottfried Fried⸗ rich Georg Noack, Inhahers einer Hande lsgärtnerzi in Liebertwolkwitz, Seitenstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins blerdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. April 1914 Königliches Amtsgericht. Abt.

II A..

Nak el, Rete. 12122 RTontursverfahren.

Das Ko kureperfahren über das Ver⸗

mönhen des Ft aufwanags Zalomon Sally

Schmul in Nakel wird nach erfolgter

12105

Ver⸗

Fei⸗ dland. Reg ⸗Bez. Breslau, den

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Natel, den 20. April 1914. Kgonigli ches Amtsgericht.

KNenmünster. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft Chemische Fabrtk Gadeland, Bröcker. Dr. Pollitz C Co. in Gadeland bei Neumünster wird infolge der Schlußber⸗ teilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Teustadt. Schwarz wald. 12158 Nachdem der Schlußter min abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, wurde das . über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhäudlers Hein. . Walz in Löffingen aufgehoben. eustast, Baden, den 27. April 1914. 8 Gerichtsschreiber Gr. .

12624

12155]

C örd ling em. Bekauntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Eisenhändlersehelente Gabriel und Lina Siis⸗Schülein von Waller⸗ stein soll eine Abschlagsverteilung er— folgen. Dazu sind 5000 S verfügbar. 5 berücksichtigen sind 134 M 89 5 be⸗ dorrechtigte Forderungen und 94 216 M 5h * nichtbey orrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts schreiberel des K. Amtagerichts Nördlingen eingesehen werden. Nördlingen, den 30. April 1914. Der Konkursverwalter Stahl, Rechtsann alt. Vürnberg. 12478 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. April 1914 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Fut eschäflsinhaberin Paula Mäger⸗ lein Wölkernstr. 31, als duich Schi ßhertellung beendet aufgehoben. er ne des K. mts zerichtz.

(12118

hien

Passcnheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Kaufmanns Er mil Falk, früher in Georgensguth, jetzt in Willenberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februgr 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß von demselben Tage bessättgt ist, hierdurch aufgehoben. Passenheim, den 17. April 1914. Königliches Amtsge richt.

Rudolstadt. 121131 f osnkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Paul Reinicke in Rudolstadt, zugleich als Inhaber der Firma Paul Reinicke daselbst, wird, nachdem er in dem Vergleichstermine vom 3. April 1914 angenommene Zwangs. ver lelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rudolstadt, 29. April 1914.

Das Fürstliche Amtsgericht. Ortloff.

Saarlouis.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hande ls nianns Michel Christof Schuller und der Frau The⸗ rese Schuller, geb. Sch midi beide zu , e. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein w ndungen gegen das Schluß verzeichnig der bei ber Vertel⸗ ng zu be— rückschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 14. Mai 1914, Vormittags EE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hie erselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Taarlouis, den 28. Ap il 1914.

Königliches Amte gericht.

Sey PF. lannt mac

den

2373 12 5365

Bekanntmachung. 12369

Das Kgl. Amtsgericht S peer hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Lur wig Lang, . Totlen, händler, in Speyer heute, den 29 April 1914, infolge Durchführung der Schluß verteilung gemäß §i6z K.⸗O. aufgehoben

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Staal lupömeom. Rontursversa Das Konkurẽverfahren mögen des Kaufmanns Frauz Jung aus Stallupönen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

ö den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht. Lilsit. Beschlusß. 12107]

In dem Konkursverfahren über . Vermögen des Kaufmanns Ernst D ling in Tissit wird zur Bes , üben die Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläubigerausschusses anstatt eines der bie⸗ herigen Mitglieder, welches die Enthebung von seiner Stellung wegen Erkrankung beantragt hat, eine Gläuhigerversamm⸗ lung auf den L6. Mai 1914 Vor⸗ miütags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Fericht, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ gescheß, anberaumt.

Ti sit, den 27 April 1914.

Königlsches Amtsgericht.

Ton derm. Ront᷑uraverfahren. 12130

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen de Landmanns, früheren Bäckers Christian Matthiesen Chri⸗ stiausen in Söllstedt wird nach erfolgter Abhastung des Schlußtermins hierdurch

Tondern, den 27. Aprtl 1914.

12106) hren. üher das Ver⸗

aufgehohen.

Königliches Am ' sgericht.

Trier. Konkursnerfaren. 12370

Das Konkurt verfahren über das Ver mögen der Butzmacherin Maxia Roth in Trier, , , der Firma Gertrude Noth in Trier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Trier, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wendisch HBuchholzx. 12109 R onkurgverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Ackerbürgers Wilhelm Müller hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. (,, Buch holz, 27. April

Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Ronkurgverfahren. 12120] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Dittmann in Ziesar ist zur Abnahme der Schluß⸗ , des Ve rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlunfa ssung der Gläubiger über die nicht verwe rtbaren Vermögensst lücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen der Schluß termin auf den 20. Mai 1914, Vor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Ziesar, den 23. April 1914 Röniglichez Amtsgericht.

Topypot. 107521

In dem Konkursverfahren der Auto⸗ maten Restaurant Gesellschast m. H. H., hier, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind lt. des auf der Gert gteschrelberei deg hiesigen Königl. Amtsgerichts niede rg gten Verzeichn ssses 18 383, 15 , nicht bes orrechtigte Forde⸗ rungen. Nachdem 15 . bereits abschlägig verteilt worden, ö zur Schlußverteilung noch ca. 2850 S verfügbar.

Zoppot, den 2. Mai 1914.

Lo arneck, Konkursverwalter.

den

111 55 uts W

12498) Bekanntmachung.

Staats, und Privatbahngütersver⸗ kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 5. Mai 1914 wird die Station Duder⸗ stadt in den Ausnahmetarif Ha für ge⸗ brannte Steine Tariftabelle 2 auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben 2 betelligten Dienstsiellen Auskunft.

Cafsel, d April 1914.

. 66 bahn virerktinn. 124991 Bekanntmachung.

Personenverkehr mit den auf deut⸗ schem Gebiet gelegenen Stationen niederlündischer GSisenbahuverwal⸗ tungen. An Stelle des Tarifs vom 1. Juli 1907 tritt am Juli 1914 ein neuer Tarif. Im Verkehr mit Bentheim, Birten, Elten, Goch N. B. D., Me . Ginderich, 65 nr zem, Schüttnf und Tanten N. B. D. sind die Tarifkilometer vereinzelt bis 8 3 erhöht worden. Wegen zu geringer . sind nachstehende larifsätze aufgehoben worden: Bentheim Yberg logen, Pr Uedem Haltern und Mün⸗ ster Westf.) über O bberhaufen, Cleve . n über erhausen Haltern, Goch N. B. D. und 65 nten N. B. D. einer⸗ seits, Bremen, H— alte ern, Münster (B Wesif) und Ssnabrück anderselts über Ober⸗ hausen altern. Nähere Auskunft er⸗ teilen die F ihrlartenausgahen und Ver⸗ kehrsbureaus der Königl. Eisenbahndirek⸗ tionen. 36. in den . gufgen mmen en zusätzlich . Be stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter JI 8 2 der Ei enkahn⸗ w genebmigt. Cöln, den 20. April 1914. Königl. Eisenbahn⸗ dirertion, a namens der beteiligten Verwaltunger

12501

Westdeutsch · Sächsischer Güter ver⸗ kehr. Am 4. Mat 1914 werden ver⸗ bh ene neue preußische Stationen in den

Tarif aufgenommen. Gleichzeitig werden die Stationen Or . und Zeulen⸗ roeda in die Auenghmet arife S5 und S5t (Eisen 6 tahl usw.) einbezogen und einzelne Hach sätze des Ausnahmetarifs 89 (Ho hlelas waren) für Boden bach / Tetschen geändert. Soweit Frachterhöhungen ein⸗ treten, gelten sie ersl vom 4. Juli 1914 an. Näheres ist aus dem Tarkf⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch hessischen Staatçeisenbahnen und aus unserm . kehrsanzelger zu ersehen. Auch geben d Stationen Auekunft.

Dresden, am 30. April 1914.

Kgl. Gen. Dir. der Sächs. Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

12500

Tfv. EE OO. Oberschlesischer Staatä⸗ und Privatahnkohlenyvertehr. Heft H. ö estliches Gebiet. Mit Gültigkeit vom Mai d. Is. bezw. vom Tage der Be— k ab wird der an der Strecke Schneidemübl Flatow des Eisenbahn⸗ direktiongbezirks Danzig gel'gene, neu er⸗ richtete Bahnhof 1IV. Klasse Dollnick in die Abteilung A des obenbezeichneten Kohlenperkebrs einbezogen.

Kattowitz, den 29 April 1914.

A Iönlallche Cisenbahndirertinn Katto⸗

witz, namens der beteiligten Verwaltungen⸗

- e, lanische Banknoten, große *

. . Lün. Sch. S. ]

. hessen

Lüßbecter St. 1906 do.

ö J örsen⸗Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

103. Berlin, Sonnabend den 2. Mai

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, ZD. Mai 1914. 1895 3

1. 1. 1 Frank, 1 Lira, 1 Cäu, 1 Peseta O 80 66. 1 6sterr. Mell. Eis.⸗Schldv. 70 3 . nd n. . z, o Æ. 1 Gib. Bbsterr. W. * 1776 46. do. Jon, Anleihe 8s 37 1. Krone österr-ung. W. O 86 6. 7 Gld. sülbd. KW. do. do. 90, 96, O1, os 55 1. = rr O e., 1 Gib. hel. C. 1,50 MS. 1 Mark Vancs Gldenk. St, A. S ui. 184 6 1.

1.

.

Heutiger Voriger Kurs 18.0098 18.00 8 117 2610838 esiog 1 1.7 87706 ö

Heutiger 6 Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs ö

S8 40d 6: 8s. 406 8 97, 80 6 g0, 40 9

ö Berun 1904 S. 2 4 do. 1912 M unkv. 22 4 1675, 1878 35 1882 98 39 1904 S. 1 87 do. Handle lam. Gbl. J Berliner Synode 18929 do. 1908 unkv. . bo. 1912 unkv. 28 4 10 bo. 1899, 1904, os 3j Bielef. 98, 1900, o. 963 4 Bochum 18 Y ukv. 28 4 ho. 1902 87 gonn ... ...... . i590 31 1901, os 3 do. 1836 ö Voxh.⸗ Rummelsb. 99 . a. H. 1901 1901 53 Ee lau os N unkv. 21 4 1909 unkv. 244 18680 . 1691 39 Bromberg K 1902 4 oy ulv. 19/22 4 1895, 1899 3 Burg. ...... . 1800 M4

97, 90 0 Schlej landsch. 96, 50 9 do. bo. g6 go ö,! do. 1 896. 25b 6 do.

gb, O0 8 Schlegn. ** . . g3, 20 9 1 365, 00 9 296,288 1905 unkv. 10. 1 965 25 6

1907 Lit. ö. uk. 16 4 1.8.9 95258 o. 19112811. 8, PT uk. a1 4 versch. 96, 00 8 do. 88, 91 kv., 4, os 39 ve 11 6 So d Mannheim 186, G6 / 08 4 * versch. ga, 60 g

d 1912 unk. 174 1.8.9 894,60 9 1888, 97, g8 i verjch 36, 890 B

1663, 1905 - versch. S6, 50 g Marburg 1808 M 3g 14.10 6,59 B Minden 1906 ukv. 1919 4 14.10 94, J0b do. 1895, 1902 39 versch,. —— Nülhausen , E. 0 / o 4 1.44.10 ga 20g

do. 1814 Y unk. 224 1.4.10 34,208 Mülheim Rh. v9, 04, 08 4 1.4. 10 95.809 96, 80 do. 1910 H utv. 214 14.10 86,80 66, 860 0 do. 1899, 1904 385 1.4. 10 . Mülh. Ruhr 09 Em. 11

94,50 9

so8 29 6 o. und e. Brdb. ) 41 erf. . bo. gb, 20 6 u. 18 unt. 81, 85 4 bz 3f 5 do. iss, zi 3j hon eff * , 2 96, 50b do. S. 18-22

do. 55 versch Lauenburger , 41.1.7 , 1 versch. gö5, Jõh 1iinchen . 9 * 83 166 . , ze, Web ö, os, e,, ders do oh s. ds Hod 6. 10. I a9 versch g6 209 ü 188 39 1 do. 1908/11 unk. 19 4 . g6, 306 896409 S. 27 4 versch g5 5b a do. 89 3 do. 1912,14 unk. 42/444 2.8 97, ob 97, 00 * f S. 1135 36 verch. 36 0h n Charlottenb. so, 6, . verje do. 86, 87, 88, go, 9a 8 . 36, 30 6 88, 860 9 gom.· Dbl. S-) al. 1 versch. 86 369 g do. 1907, 09gunkv. 17/20 4 ber ch 97, 50eb 6 97, 356 do. 1897, 99, os, On 8 versch 36, 75 9 ; S 10— 12643 35 16 6 do. 1911MMI2Iukv.-z2 4 versch. 97,50 9 97,0 G M. Gladbach 29, 1900 4 1.1.7 86,258 26,256 6. 9 3, 18, 144 s 6p bo. 1885 . 39 1.1.7 93, 60 a 3,60 do. 19311 Y un. 35 äs g gd, 10d 6 S is = 16 35 10 a bo. 89 35 14.10 , do. 1880, 18883 gi. b g 91,30 0 S. 16 ai . do. 98, 99, gos 33 g versch. 91, 40 0 1. do. 1899, os M 3 682 7150 92,159 3 . 6 309 e. Sad 3 w. Bf. h 2

Lübecker St.“ A. 1899 35 do.

114. N, 15 6 r, es os . ; 76, 5e 6 94, 10 8 86,40 0 76 006 986.40 9

1513 M untp.

gl, 50 6 ; 1850 3 3 t 1886 1891, 1902 3 3 St. f. (R. H 22 4

7

97, 00 9 64, 60 8 96,25 6 96, 80 a

.

1.

4.

1.

1.

4. . 8. gö, 50d .

1.

J.

4.

.

222

S Lo ds. 1 stand. Krone = iat A6. 1 Vubel— do. 10912 unt. 193 4. Sb 0d e

16 . alt GHoldrubel = 826 46. 1 Peso Golb) do. do. 1203 3 40 d., 1 Peso (arg. Bap) 1575 A6. 1 Dolla: To, de. 1696 8 ** 6. 1 Livre Sterling 20, 40 46. S- Gotha St. A. n,

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, e,,

baß nur bestimmte Rummern oder Serlen der bez. Mai vorig. 3. isston lieferbar find. Schwarzb. Sond. ö 41410 ö Dann gimaige Yrnnhfehlez in den heutigen Fur. Württemberg unk. 184 swdersch do. . werden mungen in der Fpalte „Voriger urg“ do. unk. 21 4 1.4.19 erichtigt merden. Irrtümliche, später amtlich richtig da. 1661 =* 64 g verich. helle Nofierunten werden möglicht bald am 69 8 Rarnettele alg „Jerichtigung:! mitgeinill. Mm Preußische Rentenbriefe. K— . 4 versch. 95, 398 ö MWechsel. . zs es a. zs a5 a Heutiger Voriger Geer ngen ,,, . , S] versch. 96, 00 0

gb. by 7 s6 60 g 366 ga. o g . 1 . r gd. 366 . do. do. g Gi Kn zs. 36 h * . hb oh 8 0 ga. job 7 ga. 20 a 4. 6 s

862 598 S6 gh

. g

de ria ** , .

)

A= D 22A

3 Ee 36,75 6 7,10 6 93, 560 d E6 30 6 I,106 B 93,40 8 64 b N40 3

do. bo. 1.1. « Wesñpe. vlttersch. S 14 1.. bo. do. S. 139 14.

1 gb 20 a 6.15 B 6 ib d 6 20 a gh. Fh h / hh 6 b a 6. 10 n gb. od z6 ib s 897760 8 gb. 6 a

N. 56 6

mm sierd. - Mott... 63 do. 14.10 84 508

1.4. 10 899068 14.1090 9650 6

s go g zs dias 8g o

s go a

96, 90 M MIo0 g 9740 a 7, 650 a 96, 90 971d 914069 Mibo 2

v 6 a

d 2 2 2 8 8 8 8 34

. 100 Kr. 100 Rr 1090 Kr. I100 Lire 2. 100 Lire 2M. Foapenhagen .... 100 Kr. 112,263 ffsabon, Oporto 1 Ec. k bo. 1 Esc. rabon .... .... 14 2 e 1 97 da. 1 * 8M. J, Bare. . 100 Pes. 14 T. bo. 100 Pes. 2 M. ee Vork ...... 18 vista 1 8 2M. 1 100 rs. Fistu gl gob

20, 4756 B 20, 456 20, 33 9 Jö, 65b

nis 8

ö. —— *

2

e

vista

*. dersch. Cableni 11 20/22 4 1.4.10 Nünster 1808 utv. 18 . ö 36 ga, heb 9a. 808 *

versch.

ñ do. 1856 konv. 3 11.7 4 do. 188

3 P sch. 96,1 80 y

2 les wig k. * . 3 ne. 860 do. 1897, 1900189 versch. . Naumburg 97, 1900 kv. 3, / 67, 76 6 do.

Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. Nürnberglssg 02,0 4 v Anleihen staatlicher . do. 16x d unt, zes . äs, ge, —ᷓ do. O7 cs ut. 17,18 Lipp. Landesspar⸗ und

1 do. 94, 96, 98, 01, 08 8ꝝ versch. 87, 0 6,50 9 bo. 0O9-11 uk. 19-21 4 1. loo Frs. 8 T. S1, 40h Leihekasse, Detmold 4

Cöpenick 1901 4 1.4.15 do. v1, 9 100 Frs. 2 M. Dldenbg. staatl. Kred. verf do.

Colibus 19004 14.10 ö do. 1963 1909 N unkv. 15 4.10 DOffenba M. 1900 100 R. 8 T. bo. unk. 22 4 ver r, ö. 100 R. 3 M do. do.

1909 V unkv. 25 4.10 do. 1967 M unk. 15s 4 2 1kv. 2 4.160 5 do 20 . . nn een gGegs mt ao d ke do 1918 Mun 4 3 4.10 84, do. 1914 unk. 204 100 Frs. 2M. 49 23 do, ö Ten, 2

1.4.10 do. 1902, 08 39 t ß zb. 188 Pforzheim 1901, 07, 104 ̃ . 5 is. S. 1— 8 un 20/24 96,0906 96,998 Crefeld 1900, 1901, os 97.0089 bo. . ar unk n . 100 R. 32. 27 * d bo. S. 4 unk. 28 4 87, 50 a 97, 50 a bo. 1907 unkv. 174 1.4.10 95.265 6 do. 15958, 1965 5 100 Kr. 8 T. 5.956 96, 05b 9 do. Gotha Landeskrd. do. 1809 ulv. 19 214 1353. go db a lauen. * 100 Kr. 3 M. 8d, 106 alte u. ul. 16, 18, 20 4 1. 896408 6 409 bo. 1518 H untv. 24. Bankdiskont. . ö sS86, os 366066 bo— isa, 6 39

1.5 94, do a . 2 . d 97,00 3 97,00 9 do. 1901, 190 539 1.1 Berlin 4 (Zomb. 5). Amsterdam 8. da,. 4. bo. bo. 974408 27404 Vanzig oa Cutb. a1 6 1.4 hristiania 49. Italien. Pl. SJ. Kopenh. 8 Lissa⸗ do. do. 1902, 65, 95 1 3. 14 ö 16 1.4

22 2

2 3 *

rich. 17 1. 1.

do. en u. bo. ba. be. i 2 69

Verschledene Loganleihen.

Bad. Prüm. Anl. 186714 1.2.8 15, 70d Braunschw. 20 Tlr. 8. p. St. ii e Hamburg. B50 Tlr.⸗L. 3 1.38. 62 Sldenburg. 10 Alt-. 6 1. P Sachsen⸗Mein. Fl. L. v. 1 i ie, . Augsburger 1Fl.⸗ TLose p. St Ja, 6

zd, 1090 Föln· mnind. Pr. Ant. 8 1.4. 10 142460 14240 a

Aus ländische Fonds. Staats fondt. m Eis. 1890 8

3 de gn = = =

89, 0 g ö go 60 897,30 8 87,90 8

89909 36 30 a 9309

31908

68. 00h Ziehung

ü

. 2 94,00 ] 94, 0900 9a . db, 25 6

4 versch.

ö 19808 38 1 , . 1900, 05, 06 1. d6, ᷣ0 6 do. 1894, 1905 397 9b, 50 G Botsdam. . 1902 ig. 10 92, 60 3 Regent burg 1808/09 . . unk. 1918/20 versch 94,70 g / , ho. 97 NM O1I- 08, o6 9 versch. 865, 906 36,00 g do. 100 * 8 . 36 bo. iss s E28 82,166 827589 do. 36 881 Rem scheib 1900 39 1.17 85A, 506 28, ult. e. do. 1808 39 5 ) Nai vorig. Nostoct. ... 1881, 18984 ö. inn. Gd. 1907 200 *

bo. 100 E, 20 6 do. O9 oer, 10er

—⸗ der, 1er

Anleihe 1887

do. Posen. .

e C * J

1 0 2 D & . e & = =

J

o 2

t 86, 00 8 86, 90 a bo 1504 31

L. Lonbon 8. 6 1. Paris 39. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Lndkred. Darmstadt 1907. * Schwei 3 StocthMol m. 4. Wien 4. unk. 18, 17, 19 89790 97404 do. 1969 ut. i] 17 97006 97000 do. 1909, 18 ut 286 sas 1 ve

lond. 30 Ti. ö ö bo. 1897, 1902, k— 1 1974108 Dortmund 07 96 80g 197, 90b a 28 bo. 07 34 96,40 a 86,3006 do. O] ubv. 20/22 4 1.8. 896,25 4 do. do. 12M, 18 Mukv. 2/24 4 versch. ga, gd. 25 a do.

98 10 4d 89 10 a 99, 1dWeb a

* ga, ob Warschau 6.

ö ö . do. unk. 22, 28

w, n,, Banknoten u. Coupons. do. do.

Dmünz- D uulgten. Sachs⸗Weim. Ldskrd. 9 * . do. unk. 184

go op

rsch

8

.

s 98, 50 h 3 g uh

D 8 .

6, 26h

4 * de de

6

do. 38 1.5. Genen ut. Sbkr. 1 6 z1, 9b 9 1 . do. 1891, 98, 1 89, 90 9 Rummelsb. in 59 7

3 Gonzz. gbatred. Dresden

Diverse e mn sihen,.

Bergisch⸗Mark. S. 8. 6 1.1.7 92,890 82756 Braunschweigische ... 49 5 Magdedb. Wittenberge 3 J9, 25b 79, 19h Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 39 z Pfälzische Eisenbahn. 4] 14.16 do. lonv. u. v. 968 39 14. ĩ do. do. 39 1.4. d do. Grundrbr. S. 14 Wismar⸗Carow. Düsseldf. 1899, 1900,08 Dil vsta fr. Schldysch. sz L, *. O7, os, 9880 (v. Reich in n fg do. 1910 unkv. 20

. do. 1911 unk. 28 4 Provinzialanleihen.

do. 86, 90, 94, 00, 03 83 Brandb 203. 1 ul. 2114 1.4.10 36, 006 Duisburg 1899, 1807 4 bo. 12 R. 27. 353, ul. 28 4 1.4.10 96, 000

do. 1909 ub. 186,174

! do. 1882 3

; ! do. 1899 39 1.4.10 —— , .

do. 500 R. 214, 906 4. 86d Cassel Edzgkr. S. 22, 253 4 1.5.5 86 26 0 ö. . 39

e, b, n, mn, = 21 * gs r S. 24 ut. 214 13.5 86508 z. end . ir. **

. 3. ult. Mai . . S. 26 uf. 22 14 153 36.50 6 4 erseld ö 2 1 ische anknot ten 100 . 112,256 ; do Serie 195 3 13.5 86, So a do. 1908 u. 1s z 1 s anknoten 100 f 231 358 . bo. do. Serie 21 31 15.3 86, 8o 3 16 8 2 39 knn 100 Gold hen bei 321475. S821, 16h. Hann. Landegtr. ut. in 190 ; ö , . bo. Heine 321,5 ; zr. S. 16, 110 3 Elbing 1808 unkv. 17 4

Serie bo. 1909 unkv. 184 Deutsche Fonds.

9 1 w ö ö Serie 7, 86 8 do 1903 Staatsanlei ö. n.

) 3 . ; P. A. 6. ; Erfurt 1868, 1901 8 . do. Os, 10 ut 19/28 disch. Re n e . ö. llig 1.

Saardruden 10 utv. 16 4 do. 1910 unk. 24es 4 do. 1896 389 Schöneberg n jo 07 4 do. 1965 imitv. 194 1515 untv. 35

1396 39

e. . ͤ

1908 unkv. ö ; 18983 3. 3 3 1900 39 144410 1905 4.40 —— 6e k 12 rsch. =. 4 3e S. , 9, 10unk. 20, , . . . 1904 33 S. 3, 4, 6 M h. Cqhᷣwerin i. M. 1697 . ; Spandau. ...... 1891 4 3 1969 M unkv. 304 96, 40 1896 31 96 25 0 Dlenbal ö 19014 896, 90 do. 1908 ukv. 18919 4 87,20 9 do. 180 3 69 94,60 0 Stett. 12 NS. Suk. 22 g, 60 a do. Vit. N, O. ö 8. 94,398 bo. Lit. R 3x 91, 19 6 Strßb. 1. C. 1909 un. 194 96, 108 86, 198 do. 1913 unk. 234 974080 974204 Stuttgart.... 18958 M4 97, 10 0 9 do. 1906 N. ... 4 896, 50 8 do. do. unk. 1654 90,25 6 26 60 do. 1902 N.... 89 94,50 B Thorn . 1900, O6, o9 4 94,158 9. do. 1896 39 . 33 Trier .. . 1910 unk. 21 4 26,500 96 bo. 1908 835 95,50 G0 96 Wiesb. 1900, 01, 0s S. 4 4 e,. 1 do. 1908 S. 8 urv. 16 4 —— —— do. 1908 riückz. 87 4 7 94,300 ga, 3 do. 1908 unkv. 1934 3.12 984,25 86 9a, 5 do. 1908 unkv. 224 —— . ho. 1888 89 —— de, 95, 9g, o1, 0s o 865,890 8 698 Wilmersdor / n.) 99 0 9b, 89 6 g5, 70 6 do. 19099 untv. 20 . do. 12, 13 M utv. 23 96,50 0 Worms 1901, 1906, 09 4 896350 8 do. Lond. 1592, 1394 3 037.2560 86, 50 6 do. 1993, 05 8 1 zh 66. 60eb 6 86, 606 g7 00h ö . n. ⸗. do. C. Hukuang 96, 90 B Weitere Stadtanleth en werden am do. Eis Tlents· p. 3 Diengtag und Freitag notiert go rn üer 6 86 00 j do. gs ooo, 1004 * 4 ad Seite * do. 80 . . 949 2 do. ult. Ihout; 6 Stabtische und landschaf itliche Pfandbriefe. 46 r.

Im rials alte. ..... pro Stü bo. ö pro zoo s = ene hu schei Gld. zu 100 R.

gs In 308 87800 96 4 n 97 90 a 94. 705 . 94 Job

do. mittel

do. kleine

Coup. zh. New Hork Banknoten 100 Franes noten 100 Kronen Banknoten ö Banknoten 100 Fr. Dantnoten 100 fl. Bantnoten 100 LX.

he Banknoten 100 Kr. hische Bankn. 100 Kr. do. 3 0 Kr.

ufnch e Banknoten p. 100 R.

Se .

bo. inn. kl. bo. duß. 88 10004 bo. 500 * bo. 1060 2 do. 20 S8 bo. Ges. Nr. 88768 Bern. Kl. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Guen. · Nr. Pr. os do. Pr. 109 3894,25 0 do. 1000 u. doo 94,50 0 do. 1004 bo. 20 * . bo. ult. snenin. Mai vorig. u n ,. 23

ä

ga dan g Ein, s a Sob a jg ben e S 30 a

go god 20 ash

9456 e

= ·— * D O S

sch. 95, 40 B ! 896, 00 9 86, 00 6 897, 20 6 gö, 00h 9b, 00 B 94, 30 0 91.10 6

. gl, 0b . 169, 20h

6, 00d 36, 100 0 85, 10 6 214. 9595

*

0 199 00 10 8 97 408

90 Mbh G 99. 490 6 976598 838 108 63 hob 64 10D G ba bod

8

GI, 05h

2

gs, 16h 85, 156 21a, pb

* Z=

8 3 2

2525

8 ** 2

ga. io

Q Q ——

.

88. 109

2

es. job a

.. 81906 87908 bb, 26h ö

*

298, 0b 6953. 59D

1 1 1x 97, 00 9 97,90 9 Chilen. A. 97006 97.009 do. Gold 89 gr. 96, 60 9 26 606 do. mittel 97.0909 97.00 9 do. keine 83 897.00 6 97604 do. 1906 Chines. 98 S0 ? do. 100, 50 C 6 97, 10 4 do. 96 00, 100 96, 15 4 do. Fo, 26 * z. 96, 25 6 bo. ult. houtlg. i 34, 94, 50h M

Sherheff.

72 *

; Un. 17, 19 4 versch . e Ts r sol, Ostpr. Prov. . 6 i inn 2 34.26 ö. i . . . = sg ra, äs 06 R, os ut. 1710 oo n9 g Pomm. Prov. A. 8—- 14 4 versch. 94,008 9 . 100, 20 60 do. A. 1894, 97, 1900 . 1.4.10 —— ; bo. . ö 9 2 J od, ob gn do. Ausg. 14 unk. 19 39 1— 2 82 186, k Posen. P. A. ukp. 26 / 16 1.7 93A, 15 8 84, 9 6 ; . 23308 do. 1555, 6. zs, s o e K, id s. Ss ich ö . , , S6, 90 6 . J i g. zo ö . 186, io o A. , , n, 96, 40b 9 do. 396 89 J 9 Nhpr. 20, 21, 81-34 4 versch. 896, . 3 j e A. a5 / s ul. 17-191 versch. 897208 e . 6. , , Ausg. 2x u. 28 3 14.10 84,00 9 do. 1990] unt. Ser. So 3, 111 go, 0 d do. 1295 un v. 66899 Ausg. d, s, 1 3g 14. 10 s, ß a 1210 untz. bo. 10 6 6 . fai uni. * 100,20 6 1 7. 19, 2.29 8 versch sSs6. 8ob a ö ; 9 3, 12 Y 0h 9 8 n s Ausg. 18 39 1. 13 6. 36g e. ue, rr ? 4. 15 99.00 5 4 1 83.51 50 0 3 89 1.5.11 67,5 ersch 96, 70 B chl⸗ 2 i. . . 1 ö . Freibrg. i. B. 1900, 07M 4 verjch 9d, 90 8 ̃ . / ö 1908 37 1.5.11 385,50 8 66,30 a 4.150 3 9 6 do. 98, 02, 95 549 * . 31 9 P ? 56 9 Däntsche St 10 ge gob e ,, Il rstenwalde Sp. ox 8 1.4.10 ernnee .. 8 1417 i630 9 115 008 Dänische St ; 4.10 0 do. b, li. Rentb. 4 4 . Ju da . 1907 4 . 1.1.7 95 265 9 gh a6 a bo. 1 163 256 163.256 Egyplische gar. 4.10 ?

be & iC e =

5. 16 uk. 18 J.

195

t. Reichi: unt

2 2— 322

1 D O

gg Joh bg Ion

——— W

=

——

ef 67, 606 . i versch I8, 100 0 *ult, neut. 7186 105 Rai pong mo lob

. tv. 26 es, 70 3 . . lo id ad 1.7 100, 10 0 4.10 99,80 60

2 91 a,,. U 96, 60 g6, 50 G 96, 50 6 96,90 6 S6g6,60b 8

86, 25h 891, 29h 68 606 389, 106

89. 16h 69, 7 5d

. 91,20 6 o 88, 90d ng, 75h 869.750 6 3859, 76b

unk. 24 Dt. Int.

J 33

ton. Anl. ii 15 do. unk. 35 do. unk. 85

Gtaff Aanleihe⸗

S

k 97 8

.

1

; do. 28000, 1250053 g6. 306 do. 2500, 800Fr 1.7 86,50 9 Finnl. St. Eisb. bo. 8 1.1.7 82, tz 006 Haliz. Landeg. I. Brhbg. Psdbrfamt 15 1 1.1.7 8965,80 gö. 9b b bo. Prop.⸗Anl.

D. F. 38g versch —— Griech. 44 Mon.

*. 110 ei. 3008 7 266. 1. ö er. bersch Cs. gg ens. R Pn Ausg. 3 eh sd, gö's5 g Gelsenk 1 0dutvassagÜ A110 sd, ggg do. ä ibis, iöö sd d. „vdo priv. zersch Is, ob g do Ü. 1. 5 uib. 1515 1 gr bb dab Po. ibis unk, zi /saß 4 versa; gad ; do. K . . z do. Ausg. 8 ulp. 28 97008 97008 Gießen . 1901. M, os 4 versch ga ng g. ho. 411. es bos Mai wort k a nb . Ausg. 4532 82560668 926606 do. isi üntv. 214 14. 10 94,60 8 do. 1. aben 1901 4 96. 50h B ö gr go G 3a. Joh a bo. 1908 835 z ! 68089 Lug. 2s biphs böösss, gänlttz. . ,,, ,. 1. 19114113 unk. 21 ce, 9 5 0 00 8 1 0 alen 3 he . . 113. „unt. 1 , 4 119 Ca ob e ö Sagen 1905 4 1419 6 1560 do. tindb. d versch. 2 de x hood r. ö kn is 18, I, h ; f ö. bo, 11 untv. 32/2 14.10 8, 30h Dt. un 2 Posen bo. piss 1-839 n. . ir 3 J. Kreig⸗ und Steh tauleihen do. 19612 unk. 18 14 14.10 Sa, go a . 5 3. ef. 96,80 g ooo a8 09. 3893. Halberstadt oꝛ untv. 181 11. Kur- u. Neum. alte sy 896, 09 bo. 800 36947 Anklam Kr. . 154 1.4.10 1917 unk. 4014 13.9 . . ; bo. neue o] 391258 do. Pir - Var. . ioo ut. iz Emschergen o/ . bo. 1697, 1902 38 versch, . 2. Comm. -Oblig. 896, 008 10090 1,60 u . ukv. 2028 4 oO 94d, 600 94, 90b Salle. ... 1500, 1805 4 ber lch 96 50g 0 ; g ; . ü eh a pa 2000, S0 1 . 4 1.1. 3 . do. 0 . id Futv. 21/24 4 ber 96,50 G z 3 . 6. 1530 daderzl. Kr. 1 .. do. 1685, 1692 34 versch 3 Golde MR. ul. . Y an mes do. 1900 3 * 11 18 386.1 100000 1,80 Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1. 96,008 g6, 006 Hanau 1900 uñ. 230 4 10 4.6360 g 50 * 6b 6 a 2060, I 60 Lebus Kr. 1910 unk. 20 1 4. 3 ., bo. 1912 unk. 24 4 4.10 94a, 10 9 . 98. 19h do. 14960 * 1B 80 86, 00 6 Sonderburg. Kr. 15994 Hannover. ..... 1898 38 11 84, 75 ꝗa Dolländ. St. 1806 nr ö 3 Telt. Kr. 1900,07 uk. 18 1 ö Heidelberg. 19074 , 76, 10h Japan. Unl. S. 2 2 , ö ,n, n, , . . 83 . 253 5 e,, u, 34 3h a 8, gon g de un. lier . 296.7709 do. 1918 unktv. 18 4 1.256 3 16.3909 76,560 Mai vorsig. sy 56 3 do. zb zh ix. 1802, os ag versch. e, 10 97,860 9 do. 1909 unk. 19— 221 13. 894, 860 6 1866, 1889 3] 1.35.11 90,40 4 Sa 7656 a do. 1912 unk. 26514 1 sos 4 131. —— bo. 3 M 15, 15 do. 1868 39 1904 unlv. 1714 e . S. 6—10.. 76,0900 8 Altona ...... . 19014 96, 10 0 do. oJuky. 163 / 19 ai, 25 4 dgß, hob e t. bo. 1901 S j unt. 19 96. 10 9 do. 6 n 97,40 4 do 1911 unlv. 25/2656 4 versch. gb, 60 9 1898 . gversch. go, 60 6 gh. job

8

1.4. 16 i n.

ö

61 200 d 61, dior ds =.

1

**

1530

166 zs jo

2

ga, S g 86, 196 6

94, 75h 6 S6, 10eb 6 NI, 109 6 93. 40h S4, 30 g 76, 106 893,39 9 O96, 00 B S8, 00h

gr ob q oy 80 s gj op

2 0

94, 80b

S

Ellen hahn. zj. . Edt - Men tensch. g

8

wjch. Echulbv. 1 1

*

o. do. S. 6 Dreme n 1908 unk. 18 1909 unk. 19,

1911 unk. 21

1857 —99, 05

1896, 1902

Eis.· Lothringer ente hamburger St.- Mnt. do. amt. St. Al. 1900 b 1507 ukv. 16 1906 ukv. 18 19098. 1,2 ułv. 19 1911 unkv. 81

o. St. A. 1918 r3. 56s 1914 rz. 55 Int. amort. 1887-1904

2

1902 S. 164

or 80 a 1908 ukv. 18 4

2

ho. 26h

e . neul. j. . . 95 90D 8

894400 9 do. Ser. 1— 25

87.106 386 Italien. Rente gr.

—— bo. llelne

100, 25 do. ult. sheutlg. 32 0d 92, Mai vorig. 96, 60h B 5, do. am. S. 5, 81,516 Maroll. 10 ukv. 26 gh, 3 h Mex. B00, 10004 90, 50 9

81,50 g 84, 306 B

100,598 1090 0g do. 190, 1200 4 a6, 56 bh do. 2100, 77.90 16, go g Niorn. Unl. 165. gh, 00 9 96, Bo 6 bo. 1888 gr.

. do. mitt u fl.

97, 96 Dest. St. Schatz 96, 10 9 1914 Dt. Int. 67,70 8 do. amort. Eb. A N75 9

unt. 18 96, 10 9

do. ult. = SI. h Nai vyrig.

1 19 1.4.10

oz, Fo g

ugs a

*

do. . 1 681 r 186, 1569 bo, 10021, 190, 1904 3 1a. 3 5. 1893 3 14.16 1 giönigz berg 1859, on g 2g6 00 g . Auggzdurg ...... 1901 1.4.10 do. 1961 unkv. 17 4 94, 60 0 97, 90h do. 1907 uni. 18 117 bo 1910 N ur. ao 224 gd, 90h o ; bo. 1916 unt. 2834 11. go 30 9. do. 1910 R 1V-Vt6 Ai da zg a ons , do. 1889, 1897, os gr versch. —— bo. 1691, 96, gn sy gi, 16 6 ; Baben-⸗Baben 95, 03 M 3 versch. = bo. 180m zn 89.9 g . 15688 1902 Barmen ...... . 1680 1.1.7 5 96, 25 9 Lichtenberg ln) 19901 96 90 9 1696, 19606 bo. 1899, 1991 Ma versch. 96 gb, 0 g do 1500 8 12 ufva7 * 1119 23328 bo. 1vos, 139 unk. 18 a , . bo. 1807 untv. is 1 112.5 gh. do g do. 1613 inkv. M M 110 6, 9o e., ig unt. n by. o 09 rilckz. 41 1014 1.2.6 dö,sß0o 4 Lichterfelde (vin) 21 9. 5 do. 16 g- 1909 . do. 10512 ulpb. 22 2331 i. a 4d d Jtegnih ..... ion * do. 1898. 1905 j Ho. 1876 1. ö 19906 . 1882, 1887 ͤ . do. 1690, 96, 1809, O2 z do. Si, 96, M. M, os, )

—— ö— —— —— —— c —— —— // /

d ⸗— r