Kurland; Vertr.: C. Klever, Karlsruhe i. B. 6. 4. 14. 347. drebbarem Oberteil. W. amburg, Neustädterstr. 29 5. 31 587. 34f. 601 230. Gemüse⸗ oder Ge⸗ wärztonne. Carl Hinrichsen, Hermsdorf, Mark. 9. 4. 14. H. 66 156 245. 691 468. Eßlöffel für kleinere Kinder. F. W. Kipp. Bielefeld, Am Damm 1. 8. 4 14. K. 63038. Ef. 601 605. Neuerung an Metall. unterfätzen u. dgl. Pieschel Æ Hoff⸗ mann, Straßgräbchen i. S. 4. 4. 14. P. 265 82d. Af. 601 662. Gierschale mit Eier⸗ becher. Fritz Kollmeyer, Neustadt am Rübenberge. 7. 3. 14. K. 62 428. 2Ef. 601 66. Tischmenage. Karoly Kispal, Baja; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 24. 3. 14. K. 62789. 24g. 6090 413. Zusammenlegbarer Stuhl. Jofef Ludwig Heine, Breslau, Uferstr. 47. 2. 1. 14. H. 64 6557. A8. G00 939. Schemel. Lubeca⸗ werke, Blechindustrie und Maschinen⸗ bau⸗RAnstalt Chemisch technische Fa⸗ hrik G. m. b. Sp., Lübeck. 18. 3. 14. . 34 564. . 32489. 600 929. Stublpolster obne sichtbare Nagelung. Franz Pilz Nachfl., Gollnow. 29. 12. 13. P. 25 139. 24g. S601 085. Vorrichtung jum Entlüften von Betten u. dgl. Ludwig August Beckmann, Hannover, Hildes⸗ helmerstr. 4. 19. 3. 14. B. 68777. 3Eg. 980 9092. Einrichtung jur lösbaren Befestigung von Sprungfedern. „Sarautir“ AuflegeMatratzen⸗In⸗ dustrie G. m. B. H.. armbrunn i. Rieseng. 27. 3. 14. G. 36185. 24g. SO E72. Feldbettstelle. Adolf Maacks, Berlin ⸗Lichtenberg, Lenbach⸗ straße 12. 30. 3. 14. M. 56 564. 2zIg. 601 369. Federpolster für Möbel mit in den eigentlichen Polster⸗ rahmen von unten her einschiebbarem und durch Schrauben 9. dal. festgehaltenem Federgestell. Deutsche Reformsitzfabrit Thomas C Co. G. m. b. H., Cöln a. Rh. 19. 12. 13. D. 28 364. 349. G01 424. Gurtbefestigung an Matratzen o. dgl. Heinrich Krüger, Betz⸗ dorf a. Sleg. 30. 10. 13. T. 63 016. 489. 601 443. Mechaniamus jum Verstellen von Seitenteilen an Diwan und Chaiselongue. Johann Schober, Nürn⸗ berg, Kantstr. 11. 25. 3. 14. Sch. 52 310. 248. 6801 448. Stellvorrichtung für die Lehnen von Sofaß u. dgl. Miecyslaug Mindytk owski, Berlin⸗Lichtenberg, Sonn⸗ tagt . 2 3 1 M 9 den. 28g. 601 450. Zusammenklapphare Bettstelle mit einbängbarem Bettsack. Karl Dimmelstoß, München, Klugstr. 14. 28. 3. 14. H. 66 023. 21g. S011 4341. Einstellvorrichtung für die Seitenlehnen bon Sofas u. dgl. Carl Elckhoff, Hannover, Alte Geller Geert o ., o o. 349. 604 461. Bett. Franz Stahl schmidt. Düsseldorf. Münsterstr. 589. 6. 4. 14. St. 19299. 3289. 601 532. Federmatratze. Carl Cräamme, Halle a. S., Fleischerstr. 41. . . G 13 ZRi. 600 40. Sich selbsttätig schräg⸗— stellende, in ihre vertikale Lage jurück—⸗ gehende Schubkastenvorderwand. System Centrale Dipnoldlswmalde G. m. b. S., Dippoldiswalde b. Dresden. 20. 8. 13. S. 31186. 341. 600 404. Neuerung an Aus⸗ zugslaufleisten für Schubladen u. dgl. an Bebältern aller Art, System Centrale Dippoldiswalde G. m. b. H., Dip⸗ poldiswalde b. Dresden. 20. 8. 13. S. 31 196. 324i. 6090 586. Zur Aufnahme von Adreßbüchern u. dal. dienender kasten⸗ artiger Körper. Arthur Liebig, Leipzig⸗ Neustadt, Kirchstr. 83. 11. 4. 14 L. 34 801. 241i. 609 832. Stiefelständer. Meta Muhnhl, geb. Eckardt, Schleswig. 4. 2. 14. M. 49789. Ai. 600 6277. Schubschrank. Oswald Tannert. Wehisdorf i. S. 6. 4. 14. . 334i. 6800 699. Schuhschrank. Oswald Tannert. Wehrsdorf i. S. 7. 4. 14. T. 17096. 341i. 8300 691. Schuhschrank. Oswald Tannert. Wehrtsdorf i. S. 7. 4. 14. 7 17097 i. 600 69g 4. Schuhschrank. Oswald Tannert, Wehrsdorf i. S. 8. 4. 14. T. 17098. 341i. 6090 5698. Für Kegelspiel und Kugelspiel benutzbarer Tisch mit einer aus iehbaren Tischplatte. Albin Fedrizzi, Kradolf, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechte anw., Berlin W. 35. 11. 4. 14. F. 31 607. 74i. 690 699. Gelenkkloben für Möbel⸗ griffe. Fa. Rob. Tümmler, Döbeln. . 60 341i. 600 760. Filzunterlage für die Füße von Stühlen und Tischen. Paul Wegner, Roßwein i. S. 14. 4. 14. W. 43 537. . 341. 600 768. Ein alg Kindertisch zu benutzender Stubl und Klosettstuhl mit anmontiertem, zusammenlegbarem Plätt⸗ brett. Otto Hatzke, Schneidemühl. 9. 9. 13. S. 62 727. . zi, 601 128. Gestell für Tisch, Stuhl o. dgl. Geust Ritter G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 14. R. 39221. zi. 601 169. Korksperrhol, fr 6 Hans Grüinewald, Hannover, r. Pfahlstr. 21 h. 238 3. 14. G. 6 232. 241. 601 323. Jalousieschrank für
at. Anw., 33 404.
6Ol 25. Klelderständer mit , 8. 4. 14.
. Marx Lehnert. Breglau, Dirschftt. I8. 3. 1. 14. X. Za 735. 834i. 60901 828. Zusammenlegbarer Tisch. Holbeck K Krummel, Essen a. Rubr. 7. 4. 14 R 39181.
gi. 601 3848. Schrankkoffer, zwei⸗ teilig, mit herausnehmbarem mehrteiligen Wäsche⸗Einsatz. Fa. Geo. D. Knipp, Stuttgart. 15. 4. 14. K. 63 166.
2Ei. G02 358. Bettverbindung an Metallbettstellen. Carl Schulz, Berlin, Hasenhelde 9. 17. 4. 14. Sch. 52 655. 34i. 601 414. Ablege⸗ und Lese⸗ platte für Vertikalregistratur u. dal. Alfted Heydemann, Arnstadt i. Th. j. 4. 14. H. S oo.
224i. 601 580. Gleitfuß für Möbel, Foffer usw. mit gewellten Befestigungs⸗ stiften, deren Spitzen nach innen oder außen genelgt sind. Philivp Schwarz. Ohligs. 20. 4. 14. Sch. 52 696.
84i. 601 662. Tischblattgradleiste aus Winkelelsen mit Dehnungsschlitzen. Wilh. Solbach. Bochum, Wattenscheider⸗ straße 20. 7. 3. 14. S. 33 138.
324i. 601 6841. Abnehm⸗ und ver⸗ stellbre Tischplatte an Bettstellen für Kranke. Fritz Dresv. Berlin-Pankow, Görschstr. 41. J. 4. 14. D. 27185. 2E. 600 561. Klosett Auflage. Emil Richard Sterukopf, Chemnitz, Hübner⸗ straßie 15. 27. 3. 14. St. 19251.
245. 600 6908. Kloseti papier ⸗ Behälter als Scherzartikel mit Musikinstrument und einer Vorrichtung, das Papier so anzu⸗ ordnen, daß ohne Abreißen dezselben das Instrument in Tätigkeit gesetzt wird. Max Retemetzer. Berlin, Ritterstr. 81. 8. 4 14. R. 39183. **. 5600609. Infektiongaus⸗ schließender Klosettsitz. Theophil Rosen—⸗ thal., Bunzlau. 8. 4. 14. R. 39191. Däk. 690 734. Brausekopf. Ed. Fitscher jun., Oberhausen, Rbloö.. In⸗ dustriestr. 145. J. 4. 14 F. 31 577. 24. 600 981. Klosettvavierrolle mit mehreren Babnen. Dr. Alexander Kummf⸗ miller, Höcklinasen b. Hemer i. W. . 6 56
It. 6041 490. Klosettvorrlchtung. H. Lamperski, Mülheim a. Ruhr, Garten. straße 14. 14. 4. 14. L. 34 865.
24AI. G00 460. Chrisibaumkerzenhalter. E. Zysset, Ostermundingen, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin w . 14. 89734.
TAI. 600 6867. Vorrichtung zur Siche⸗˖ rung von Brotheuteln o. dgl. gegen un— befugteß Wegnehmen. Josef Horschelt, Grafenwöhr, Oberpfalz. 4. 4. 14. H. 66 087. 341. 600 S689. Auswechselbarer Rost für Back, und Bratöfen mit drehbar ein- stellbaren Füßen. Emil Breslauer, Berlin⸗Tempelhof, Dorfstr. 36. 6. 4. 14. B. 69103.
241. 600 670. Dampfkochtopf. Auguste Boldt, geb. Wolter, Stettin, Altdammer⸗ straße 6. 6. 4. 14. B. 69116.
341. 600 8672. Vorrichtung zum Be— tätigen von Quirlen durch eine Hand. 54 . Samgwegen. 6. 4. 14. F. .
241. 690 7RC. Hosenglätter. Gebrüder Rauh, Gräfrath b. Solingen. 5. 8. 13. R 6 70.
II. 600 787. Bindfadendose mit Ab⸗ schneider. Etrobel Köhler, Gera, Reuß. 21. 3. 14. St. 19 230. TEII. G99 897. Kochgeschltrr. Max Halm, Gelnhausen. 6. 4. 14. H. 66083. 2II. 600 927. Feldlocher. Bruno Wolf, Jakobstr. 15, u. Ernst Eifler, Circusstr. h, Dregden. 15. 11. 13. E. 290 021. 24I. 6090 992. Verstellbarer Kleider⸗ hügel. Albert Kemmick, Lennep. 22. 11.13. K. 60 818.
241. 901 0090. Freistebleiter nach Gebrauchsmuster 587 404, mit scharnier⸗ artig sich drehenden, nach vorwärts und rückwärtz freibeweglichen Sicherheitsfuß⸗ stützten. Heinrich Wittmann, Coburg. 19. 2. 14. W. 43 416.
241. G01 018. Dypaler saugfähiger, isollerender und schalldämpfender . für heißes Kochgeschirr usw. Eduar Maurer, Bissingen a. Enz. 24. 3. 14. M. 50 496.
241. 691 0348. Rührnapfhalter für Torten, Kuchen- und Backwerkberstellung. August Schönhage, Koblenz, St. 0a straße 16. 2. 4. 14. Sch. 52 470.
221. 691 084. Dampffochhaube. Hermann Schell, Nürnberg, Laufertor⸗ graben 37. 19. 6. 13. Sch. 48716. 34I. 601 082. Buttermesser aus Aluminium. Otto Klett, Benshausen. 14 K 62678.
241. 601 199. Schüssel mit Ein⸗ richtung zum Warmhalten von Speisen. Robert Langner, Breslau, Friedrich Garlstr. 26. D. 4. 14. T. 34721.
z4I. G01 AI6. Koch⸗ und Brat ⸗— apyarat mit Wärmevertellung und Einsatz. Hilda Stern, geb. Neumann, Darmstadt, Liebigstr. 25. J. 4. 14. St. 19314. EAI. 601 118. Essenträger aus Alumtnium mit rundem Einsatztopf und Einsatzteller. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 8. 4. 14. B. 69153.
241. 601 472. Essenträger. Ernst Schröder, Bad Oeynhausen. 9. 4. 14. Sch. 52 574.
241. 601 648. Zusammenlegbarer Spitituskocher. Willy Thierfender, Dresden, Wittenbergerstr. 5H. 9. 10. 13. T. 16367.
341. 601 671. Topfdeckel mit Ein⸗ richtung zum Erhitzen des Inhaltes mehrerer übereinandergestellter e nere ü luminiumwerk Gößnitz F. W. Müller Co., Gößnitz, S.A. 28. 9. 14.
A. 22 790. ,,,
Son 928. e Maximilian Wachsmuth, Leipzig, Härtel⸗ straße . 4. 4. 14. W. 43 460.
241. 601 682. Elektrische Balancler. Cbristbaumkerze mit anhängender Trocken- batterie. Arthur Grüner, Leipzig, Reud⸗ nitzerstr. 9. 7. 4. 14. G. 36278.
241. 801 683. Einwurf für größere Gegenstände in Verbindung mit Brief⸗ einwurf. Karl Heine, Hannover, Liebig⸗ straße 29. 7. 4. 14. H. 66 133. ; 35a. G01 88641. Retardierapparat für Fördermaschinen. Akt. Ges. Brown, Boueri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boperi, Mannheim ⸗Käferthal. 19, 2. 13. A. 20 087.
Sa. G01 362. Materialbauaufzug. Heinrich Safsen, Düssel dorf, Kranenstr. 53. J. 5. 13. S. 30 268.
23565. 600 586. Eleftrischer Laufkran. Unruh * Liebig, Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gieße rei A.-G., Leipzig⸗Plagwitz. 4. 4. 14. U. 4870.
5b. 600 8os8. Selbstgreifer ohne feststehendes Obergestell. Maschinen⸗ fabrik Schwetzingen Ed. Finger, Schwetzingen i. B. 6. 4. 14. M. 50 682. 356. 601 380. Fahrbarer Turm⸗ drehkran. Jul. Wolff Æ Co., Heil . 7. 3. 14. W. 43 147. 356. 801 78. Umlegbarer Mon⸗ tagekran, auf Eisenbahnwagen montiert. Fa. Louis Eilers, Hannover⸗Herren⸗ hausen. 11. 4. 14. G. 20 779.
Zz65b. 601 620. Kranbahnwagen mit Kranbahn zum Durchfahren von Kurven mit beliebig großen Radien. Josef Molz, Dortmund, Bornstr. 102. 14. 4. 14. M. 50 788.
35e. 600 875. Zahnrabwinde mit doppelter Räderübersetzung. hebr. Prager, Pößneck. 6. 4. 14. P. 25 827. 5d. G04 767. Vorrichtung zum An— heben von Lasten. Karl Jüngst, Ritter— gut Carlstein, Post Zehden a. DO. 3 29 143659. ⸗
55d. 691 688. Trag- und fahrbare Hebeporrichtung für Bahnfahrzeuge. Bahnwagenwerk Kraus Æ Go., Quedlinburg. 23. 3. 14. B. 68 818. Ra. 606 529. Rabmen für Kachel— ofen Türen. Moldenhauer C Metz⸗ dorf, Berlin. 9. 4. 14. M. 50 729. 38a. 8681 103. Rippenofen mit Mantel und Frischluftzuführung. W. Grnst Haas Æ Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. 31. 3. 14. H. 66 065. ö 394. 6941 E13. Herd-⸗Heißwasser⸗ bereltungskessel init Mantelwasserraum und Kochgefäß für direkte und indirekte Wassererhitzung. Karl Brägas, Kiel, Hamburger Chaussee 63. 7.4. 14. B. 69 195. 3684. 601 E32. Ofentür. Walter Zastrom, Schmatzin, Kr. Greifswald. II. 4. 14. J. N75.
2Ga. 601 K. Küchenherdkessel für Warmwasserheizung. Wilhelm Carl, Eppelsheim, Kr. Worms. 15 4.14. C. 11438. 364. G01 885. Auswechselbare Ofen⸗ rohrbefestigung in der Wand. Adolf Habermann u. Otto Mose, Rheine i. W. 11 1 11 5. 66 193.
36a. G01 336. Kochherd mit die Feuerzüge bildenden, untereinander ver- bundenen Wasserbehältern, welch letztere auch zur Dampfpersorgung für eine Heijung dienen sollen. Adolf Knebel, Pnewitten b. Kornatowo, Westpr. 11. 4. 14. K. 63 0965. 36a. G01 514. In Oefen und Herde einzulafsender Rahmen zur Aufnahme von Kochtöpfen, Wafserschiffen usw. Karl Ilg, Magstadt, Württ. 11. 3. 14. J. 15283. 266. 600 831. Brat, Back- und Dörr⸗Dfen für Petroleum, oder Splritus⸗ Kocher mit in einer Holjkiste mit Asbest— und Blechfülterung hängend eingebautem Speiseraum. J. J. Schlichting, Marne, Holst. 9. 4. 14 Sch. 52 5865.
D Ge. 601 944. Reguliervorrichtung für Temperaturregler. Samson⸗Aypa⸗ rate⸗Baugesellschaft m b. S., Mann⸗ heim. 8. 4. 14. S. 33 469.
Ge. G61 9868. Vorrichtung zur Regelung des Zutritts der Verbrennungs⸗ luft jum Kessel von Heizungsanlagen. Florus Heinig, Berlin⸗Mariendorf, Strelitzstt. 7. 17. IS. I3. S. S3 306. TGe. G01 AE. Radiator zur Be— eizung von Räumen usw. W. Trenke G P. Zueff, Odessa; Vertr.: B. Peterfen, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 3. 14. T. 17015.
2688. 601 E20. Schornsteinaussatz von Beton. Theodor Weber, Chemnitz, Alichemnitzerstr. S. 8. 4 14. W. 43 5253. 268. G0 HAFß55. Einrichtung zum Abführen von Dämpfen. Eduard Storch, Krautstr. 14, u. Karl Heske, Linien tr. 103, Berlin. 30. 1. 14. St. 18 975. . * 68d. G01 HFG. kit dem Rauch— abzug in Verbindung stehende Vorrichtung zum Anschließen von zum Abführen von Dämpfen dienenden Schläuchen. Eduard Storch, Krautstr. 14, u. Karl Heske, Linienstr. 103, Berlin. 30. 1. 14. St. 18976. 26e. 601 051. Gasheizeinrichtung für feststehende Flüssiakeitsbehätter, ins— besondere für Aufwaschtische. Max Müller, Eisenach. 11. 4. 14. M. 50 751.
z6f. 699 4635. Thermostatische Re⸗ aultervorrichtung. Samson Apparate⸗ Vaugesellschaft m. b. S., Mannheim. 6. 4. 14. S. 33 441.
26f. G99 466. Thermostatische Re⸗ guliervorrichtung. Samson ⸗ Apparate-; Baugesellschaft m. b. H., Mannheim. 6. 4. 14. S. 33 442.
365. 609 779. Temperatur ⸗Regler mit rückwirkender Spiralfeder. Albert Florstedt, Düsseldorf, Ackerstr. 36. I8. 5. 14. F. Zi aß.
65. 601 299. Selbsttätiger Wärme⸗ regler mit Thermometer. Alfred Rehberg, Breslau, Kronprinzenstr. 56. 10. 3. 14. R. 38 gh3.
37a. 600 785. Wandputz in Rinden⸗
smuster. Christ. Flelsch, Saarbrücken. 21 3. 14 F 51 4183.
37a. 601 208. Wand mit einge⸗ mauertem eisernen Tragnetz. Johann Meyer, Gelsenktrchen, Hobenzollern⸗ straße 106. 9. 6. 13. M. 46731. 37a. 691 259. Freitragende, diagonal armierte Zwischenwand. Max Bauch, Metz, Römerstr. 66. 11. 4. 14. B. 69 168. 37za. 691 639. Trocken Platten⸗ Wand. Fritz Rudolph, Karlsruhe 1. B., Schönseldstr. 3. 16. 4. 14. R. 39 241. 276. 600 878. Dichtsichließen der Anschlußfalz mit elastischer Ginlage für an Ort und Stelle gefertigte Beton⸗ wandungen zur Verhüllung des Reißens und Undichtwerdens derselben. Ernst Uebrick, Thorn. 6. 4. 14. N. 4871. 876. 600 812. T tansportabler Masten⸗ fuß zur Aufstellung von Masten für ober⸗ irdische Leitungen. Friedrich Leypold Eifenesnstructionen, Eßlingen a. N. . 665.
376. 6090 825. Eiserne Fachwerks— tlegel mit Anschlag für Fenster, Türen u. dgl. Georg Wüstefeld. Dortmund, Kreuzstr. 89. 8. 4. 14. W. 43 490. 376 6oLtO02., Gebrannter, kell⸗ förmiger Stein zur Veihindung der Seiten⸗ flächen gemauerter Bekleidungsschichten eiserner, doppel P. förmig profilierter Ständer oder Träger, dessen zwei End⸗ flächen konvergierende, zu den Ober- und Unterflächen des Steines winkelrecht ge— stellte Flächen bilden. Harald Petersen, Ropenhagen; Vertr. A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 2. 3. 14. B. 25 580. 376. 6891 003. Gebrannter Stein zur Herstellung der Seitenflächen ge⸗ mauerter Bekleidungsschichten eiserner doppel T-förmig profilierter Ständer oder Träger, welcher mit einer seitlichen, das betreffende T-Ende des Ständers bzw. des Trägers umschließenden Aussparung versehen ist. Harald Petersen, Kopen hagen; Vertr.: A. Daumas, Pat.“ Anw., Barmen. 2. 3. 14. P. 25 hö. 3765. 60H G04. Gebrannter Stein zur Herstellung der Seitenflächen ge⸗ mauerter Bekleidungsschichten eiserner, doppel T-förmig ptofilierter Ständer, welcher in seinen einen Ende mit einer seltlichen Aussparung für das betreffende I-Ende des Ständerz versehen ist. Haral Pete rsen, Kopenhagen: Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 2. 3. 14. P. 25583. 376. 601 005. Gehrannter Stein zur Herstellung der Seitenflächen ge— mauerter Bekleidungsschichten eiserner, doppel Tä- förmig profilierter Ständer, welcher in beiden Enden mit einer seslt⸗ lichen Aussparung für das hetreffende T= Ende des Ständers versehen ist. Harald Veter sen, Kopenhagen; Vertr.: A Daumas, Pat. Anw., Harmen. 2. 3. 14. P. 25 585. 37h. 691 RI5. Pfeiler bzw. Pfosien aus Hohlsteinen mit Fisen armiert und mit Beton ausgestampft. Alfred Schulze, Posen, Glogauerstr. 70. 7. 4. 14. Sch. 52 547.
27h. 601 E42. Eckstrebe für eiserne Masten und ähnliche Baugebilde. Charles Gaillard, Argenfeuil, Seine⸗et⸗Oise, Frankr; Vertr.: N. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 8. 12. G. 31 186. 276. 601 267. Wandvlatte aus Gips, Steingut u. dgl. zur Herstellung ron frei tragenden Zwischenwänden. Robert Liesche, Mügeln, Bez. Lespzig. 9. 4. 14. 8. 34 860. 27b. GOGn 365. Baustein aus Glas. Alfred Laude ck, Neukölln, Lessingstr. 20, u. Günther Gundlach, Berlin, Oranien—⸗ straße 28. 25. 9. 13. L. 32971.
27. HOH A489. Ventilations⸗Ton Hohl⸗ körperdecke. Georg Veser, Tuttlingen. .
376. G01 487. Hohltafel zur Her⸗ stellung freitragender Zwischenwände. Fa. MV. Brtickner, Aachen. 14 4. 14. B. 659 229. 3 7c. 6090 582. Kombinierter Sicher heits⸗Dachrinnenträger mit Fedein ersetzen⸗ der Querspange und Schnee fangvoꝛrichtung. Emil Friedrich Schmitt und Erwin Bender, Mannheim, Bellenstr. 61. 4. 4. 14. Sch. 52 498.
37e. S900 789. Unterlags. Dachplatte für Dachhaken, Schneefangstützen u. dal. Otto Bauer x. Söhne, Nürnberg. 265. 3. 14. B. 68 888.
Tze. 601 234. Lüftungs⸗Dachplatte. Fonstantin Rieländer, Schleißheimer straße 156, u. Michael Thaller. Kreitt— mayrstr. 6, München. 1.4. 14. N. 14 334. 274. 6091 632. Dackeindeckungs⸗ element. Hilarius Knobel, Zürich, Schwelz; Vertr.. O. Sack u. Dr.-Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 17. 4. 14. K. 65 168.
27e. 601 6464. Laufschaufel für Kreiselverdichter. Akt.“ Gef. der Ma⸗ schinenfabriten Escher Wyß K Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.-Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. II. 18 4. 135 A. 20 4534
378. 600 924. Einrichtung an Schau⸗ fenstern zur Verhinderung des Schwitzens. Fa. Gust. Staiger, Chemnitz. J. 3. 13. St. 19 179.
378. 6h09 949. Treppenstufe mit ver⸗ deckt verbundenen HYekleidungeplatten. Hermann Preiß, Wernigerode. 8. 4. 14. V. 25 844.
275. 601 114. Stellvorrlchtung für Stabjalousien u. dgl. Fa. Heinrich Freese, Berlin⸗Niederschönhausen. 7. 4. 14. F. 31 585.
378. 691 E73. Gelochte Trlttstufe aus Metall mit hochgepreßten Lochrändern. Fa. Ernst Meck, Nürnberg. I. 4. 14. M. 5h50 606.
378. 601 205. Schiehefensterbewe⸗ gungsborrichtung. Julius Steinacker jr. u. Aler Steinacker. Elberfeld, Berliner⸗ straße 40s42. 19. 3. 13. St. 17556.
8278. 601 261. Drahtiaunspannhor, richtung. Albert Doligteit, Glashütte Rr. Weblau. 11. 1. 14. B. 27215. * 3782. 601 8605. Feuerschutzgitter fir weich und hart gedeckte Gebäude zur Sich, rung der Ein und Ausgänge. C Kleeberg, Husum. 31. 3. 14. KR.
378, 661608.
W. 43471.
3282. 601 697. Fensterladen mit Festhalter. Carl Schleicher, 24 3. 14. Sch. 62 318.
372. 600 591. Ausziehbarer Gerüst bock. Hagedorn K Langewand, Ona, brück. 6. 4. 14. H. 66 692.
7c. 600 935. Schalungkverschluß zur Herstellung von Gipswänden. Bar.
16. 3. 14. 8K. 67 634. 7e. 6901 236. Mörtelgefäß mit am unteren Rande angeordnetem L- Eisenring. Louis Olivier, Bielefeld, Altstädterkhch— straße 6. 2. 4 14. O. 8514.
37e. 601 238. Stehleiter für Maler usw. mit Plattform für das Arbeitsgetgzt. Heinrich Bauer, Tiegenhef, Wesspr. 1 11. B 69 067.
375. 690 81A. Verbindung von Wänden für kleinere Häuser, Umzäunungen u. dgl. Vereinigte K/ammerich' und Belter &. Schneevogl'sche Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 4. 14. V. 12431. 275. 690 967. Automatlsche Ver— klinkung für Teleskop⸗Spindelmaste und Leitern. Aft. Ges. S. J. Eckert, Berlin Lichtenberg. 14. 4. 14. A. 2290. 375. G60 96686. Zwangläufige Ver⸗ riegelung für Teleskopmaste. Att. Ges. H. F. Eckert, Berlin Lichtenberg. 4 . , R 960otz.
375. 690 969. Automatische Ver⸗ riegelung für Teleskop. Maste oder Leitern. Att.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin ⸗Lichten— berg. 14. 1 14. 1 22501.
75. 601 4335. Trauer Gedenktafel mit Pet. Carl Otto Thiel, Nürnberg, Solgerstr. 6. 21. 3.4. T. 17918. 7. blndung. Ernst Koennecke, Remscheid, Alleestr. 81. 11. 4. 14. K. 63126. 284. 809 549. Stegbefestigungs— schuh für Handsägen. Joh. Weiß 4 Sohn, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Melßner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14 1 1. W. 13 525.
89. 600 838. Feilvorrichtung für Kreis sägen. Carl Stocker. Ofteringen, Baden. 11. 4. 14. St. 19 337.
38a. 600 936. Von Hand oder Fuß einschaltbarer Antrieb eines Werkstück⸗ schlittens. Gebrüder Schmaltz, Offen⸗ bach a. M. 17. 3. 14. Sch. 523 247. 284. 661 6338. Sägeblatt für Kalt⸗ sägen. Ferdinand Schleutermann, Rem⸗ scheid Hasten. 18. 4. 14. Sch. 52 683. 28e. 601 246. Selbsttätige Bremẽs⸗ vorrichtung an der Schnellhebung und Schnellsenkung der Preßplatte an Furnier, pressen. Fa. Ferdinand Fromm, Cam fat,,
8e. 601 68L. Lineal für Holübe— arbeitungsmaschinen mit durch An schlag fixierter Momenteinstellung zu Winkel und Gehrungsschnitt. Hereyniawerle m. b. SH. vorm. W. Friedrichs, Osterode a. Harz. 17. 4. 14. H. 66 298. 8e. 690 9E 5. Putz⸗ und Schltcht— hobel für Holz, wobei das Hobeleisen zur Schnell= und Genaueinstessung federnd verwendet wird. Vigil Josef Maier, München, Bismarckstr. 17. 11. 4. 14. M. 50 717.
AàSe. G01 582. Stellvorrichtung für die Messer von Holihobelmaschinen aus an der Messerwelle verschiebbar gelagerten, in Schlitze an Len Messern eingreifenden
Tübingen. 20. 8. 13. Sch. 49 429. TSk. 690 962. Buschwerk⸗Zerkleine⸗ rungsvorrichtung, bei welcher der Haupt— antrieb auf die Kretissägenwelle erfolgt, und von dieser die Messerscheibenwelle mittels offenen Riemens angetrieben wird. Heinr. Sebelien, Ulzburg, Holst. 11. 4. 14. S. 33 475. 294, 8600 849. Vorrichtung zur Benzinrückgewkunung an Tauchapparaten für nahtlose Gummiwaren. Robert Müller, Berg. Gladbach, Victoriastt. 58. 22. 9. 13. M. 48049. 9g. G00 sos. se mit
Rlemenvulkanisier⸗ presse an der unteren beweglichen Preßplatte befestigter und durch Hebel und Gegengewicht ausgeglichener Sireck⸗ vorrichtung. Measchiuenbau , Anstalt Dumboldt, Göln⸗ Kalk. 20. 3. 14. M. 50 471.
Da, 600 868. Hydraulische Streck vorrichtung für Riemenvulkanislerpressen, deren beide Plunger zwangsläufig verkuppelt sind. Maschinen bau- Anstalt Hum⸗ boßdt, Cöln⸗Kalk. 20. 3. 14. M. bo 472. Ga. G01 269. Vorrlchtung zum Ab⸗ decken und Schneiden von Schwamm— gummi. Rudolf Daeschner. Pasing b. München. 14. 4. 14. D. 272533. za. G01 2X5. Weicher Hut mit am Rande röhrenförmig umgebogener Keempe— Berlin ˖ Gubener Hutfabrik Att. Ges. norm. A. Coyn, Guben. 18. 3. 14. B. 68 745.
1294. S890 883. Schraffierapparat mit selbsttättg durch Federzug sich be— wegendem Winkel, Führung und Maß— tellung. Edmund Klosner, Hannover, Gustav Adolfstr 9. 1. 4. 14. K. 62 942. za. 601 069. Meßinstrument für Schnelder. Franz Vogt, Hörstein, Unter⸗ franken. 14. 4. 14. V. 12 454.
Corbach.
nahas Krumm. Ottenau, Murgtal, Batben.
608 489. Rohrmast⸗Rohrver⸗
Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. EG. e.
Gleitstücken bestehend. Friedrich Schäfer,
(Fortseung in der folgenben Beilage] ]
Zehnte Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Mai
1 G4.
Das Zentral ⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch
ir Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs ⸗ und
Filhelmstraße 32, bezogen werden.
alle
—
Staatsanzeigers. SW. 4
. r
Cali 8 ; Gebrauchsmuster. GFortsetzung. SOLE O63. Meßvorrichtung. wis Jacob Fox, San Francesco; Vertr.: v Ossowski, Pat.Anw., Berlin W. 9.
— 5 13. 2b. 60H 360. Rachenlehre mit Rasterflächen in Dreieckstellung. Fa. 421. 601A 623. Aufsa Harl Mahr, Eßlingen a. N. 18. 4. 14. Dlalysterschläuchen beschickte Gefä I. 50 790. O. Melikjanz, Sülzhayn, 2c. 600 533. Röhren ⸗Libelle für 17. 4. 14. M. 50 795. odätische Instrumente u. dgl. Adolf 2m. 660 571. Vorrichti ahn, München, Louisenstr. 27. 11.4. 14. 66224. 2c. 600 534.— htung für Automobile, rich; Verte.: kt.“ Anw.,
12 450.
Hennig. Höchst a. Main. 25. H. 65 979.
421. 601 295. Kanarienvogel ⸗ Gier. Georg Sondershausen. 28. 2. 14. W.
2 2H.
des Kubikinhalts von Rundhölze Neumann, Frendl b. Saar, Vertr.. W. Anders u.
Jansen, Pat. Anwälte, Berlin 1. 4. 14. N. 14 354. 2m. 6090 973.
Benzinanzeigevor⸗ Sebastian Volz, Dr. R. von Rothenburg, Darmstadt 111 14
60H HEzZ9. Stativ. Felix Rech⸗ Chemnitz i. S., Beckerstr. 13. , e 2c. G01 503. Vorrichtung zum prrigieren von Teilungen, insbesondere ttfernungzteilungen an Visiereinrich⸗ Rheinische Metallwaaren⸗ d Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ erendorf. 11. 12. 12. R. 34 593. 2e. 6090 418. Vorrichtung zum von kleinen Quecksilber⸗ oder an— en Flüsstakeitsmengen. Paul Schmidt, na. 18 2. 14. Sch. 51 842. ke. 601 229. Verstellbares Gemäß 1 Skala. Ernst Schülfke, Berlin, haltstr. 4. 24. 3. 14. Sch. 52 314. SOH 357. Vorrichtung für sissigkeitsmesser zur Dämpfung des durch Rückfluß entstehenden Wasserschlages. rometer Breslauer Wassermeffer bbrik Akt. Ges., Breslau. 17. 4. 14. 66 288. 600 519. Tafelwage. August andemald, Mettmann, Rhld. 8. 4. 14. 31 616. g. S600 48141. Sprechmaschine mit Hzalltrichter, der als Träger des Sprech schtäengehäuses auggebildet ist. Indu⸗ ia Blechwagren⸗Fabrtk, G. m. b. S., nn 65 6369. 3 601057. Armatur zu Gram pbhonen für doppelte Tonstärke. Andreas ocken, Wurzen. 14. 4. 14. F. 31 621. 4g. GORE E38. Vorrichtung zur sedergabe von Pathé (Edison) Schrift lle Apparate und Schalldosen, die er nur für Berliner Schrift eingerichtet ten. Gottlieb Olschewski, Berlin⸗ npelhof, Dorfstr. 44. 14 4 14. O. 8542. 9. 6 GE 55. Schallplatte zur Wieder⸗ zusammengesetzter Tongebilde, bei der einzelne Tongebilde gesondert gegeben Kerl Christoffel jun., Kalsers— tern, Pfaffstr. 2. 11 4. 14. GC. 11 440 100 522. Haltevorrichtung für zer, wie Edelsteine u. dgl., zur mittels einer Lupe. Fa. il Zeiß, Jena. 5 14. 7746 SG 523. Glashohlsviegel für inwerfer. Fg. Carl Zeisz, Jena. Ii. 3 . h. 609 869. Pincenez mit um— npten Augenrändern und vorgebogenen en. Gustav Schwarz, Rathenow. 5. 14 Sch. 52377. ; 600 913. Regenschutzdeckel für bstecher mit an den oberen Ver— ungsbrücken befestigten federnden Zug— ner Emil Busch Att. ⸗ Gef. usche Industrie, Rathenow. 11.4. 14. 9199. 6. 601 09768. Zusammenlegbare . Josef Heinrtei, Zwickau, neebergerstr. 25. 3. 3. 14. H 65586. be 860 E43. Fernrobr für ver— tliche Verg: ößerung. Fa Carl Zeis, . 4. 16. 13. Z. 3365. „ 601 E44. Fernrohr für zwei rößzerungen. Fa. Carl Zeiszt, Jena. 6. 12 3 8385. ö Eo 499. Zeigerwerk für meteo— iche Instrumenke mit in der Dunkel— leuchtender Skala. Otto Bohne hf., Berlin. 1. 4. 14. B. 69 655. 7 Kn. Befestigung von mit
551 . 1
tz,
Glashütte j. S. 14. 4. 14. 2m. 601 HFS. der Stellrädchen und des Druckw Rechenmaschinen System Thomas
P.
1 71 19425 ngen.
K. 62 564. 12m. 601 266. Zweifarbiger stab. Dr. Hermann Vollberg, burg, Beaumontstr 3. 11.4. 14. V 2. 600 773. Datschewski, Kleintromnau, Kr. berg, Westyr. 23. 2. 14 2n. G GE TG2. Ernst Esdar, Heidenheim a. 11. 4. 14. G. 20769. 42n. 6OH IHE. Sämereien, aufgeklebt auf mikro
Essen 6
n 1 1.
der Hitze schmeljenden, bel temperatur erstarrten, gefärbten
schem Terpentin. Dr. Menko Plieningen. 23. 3. 14. 12n. 601 24. Veresnf chte 14. Lehrmittel z
Dienerstr. 19. 6. 4. 2n. 601 413. anschaulichung der Elemente. Dr. Berlin, Am Kupfergraben 6. K 63170. N20. G09 744. Fa. Nudreas Veigel, Cannstatt. V. 12430 Zo. 601 E54. Einstellvor für Geschwindigkeitsmesser.
Paul K
O. 64 340.
Za. G00 888. Karl Heide, Netphen. 3. 4. 14. H Za. 600 919. kontrolluhr, dadurch
gekennzeichn tsuchung konstruktion ausgeführt ist. Ph 3 G Söhne, St. Georgen, Se 17. 4. 4. H. Gh hi.
Ea. 601 217. Arretiervorrich Taubenkontrolluhren. Gustav Duisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 339. 1 K. 62174.
Fa. 601 409. Schreibvorrich Boulengsche Flugzeitenmesser. Hahn,. München, Louisenstr. 27. 1
H. 66 223. trollieren der Anzahl der Benutzur
Rosendahl, Cöln, Blaubach 24. R. 39169.
3b. 601 341. für Papierstreifen zwecks absatzwei trennung in Stücke von gleicher Eisenwerke Gaggenau Ak. Gaggenau. 14 4. I4. 426. 601 583.
noi Mette.
Lüttringbausen. 18. 11. 12. P. 4b. G01 584. Automatenw Gasautomaten. Hermann Pipersh Lüttringbausen. 18. 11. 12. P. 3b. 601 585. Gasautoma mit Schutzvorrichtung für den kasten. Hermann Lüttringhausen. 18. 11. 12.
b. G01 626. Befestigungs tung für den Selbstverkäufern im Gehäuse de
604 n Lusdehnungekzrper und einem von n beeinflußten Zeigerwerk arbeitenden smometern, Manometern usw. auf iltern, Nohrleitungen u. dgl. Sa mson⸗ sarateBaugesellschaft m. b. H., jnheim. 8. 4. 14. S. 35 468.
601 453. Thermometer zum neigen von Temperaturen. Josef ler Frankfurt a. Hä. Heddern benner. ftr. 27. 30. 3. 14. M. 50 637.
— S600 624. Vorrichtung zum sen bon Rohren auf Außendruck. Froriep, G. m. b. S., Rheydt, 15. 4. 13. FJ. 29 66
on 367. Gelenklagerung bei ten Schreibhebeln von Indifatoren. öaihat Att, Ges., Hamburg. 141 M. 50 778.
S009 742. Gierprüfer. Else
Brögelmann, Pat. Anw., Berlin 16 4. 14. C. 11 447. 3b. 601 627.
Alfonso Campbell, Mexico;
16. 4. 14. C. 11448.
mat. Franz Marx, Zwickau. M. 50 470.
C Co., Berlin. 7. 4. 14. 444. 601 049. Kragenknopf.
ßflottbeck 121. 601 21. Pipetten auger. Ernst
Eier⸗Prü
für
Südharz.
Feststellung und unmittelbaren Ablesung Mähren;
Dipl. Ing
Tasteneinstellpor⸗ richtung für das mit der Staffelwalze zu— sammenwirkende Stelltädchen bei Thomag⸗ schen Rechenmaschinen. Reinhold Pöthig,
Tasteneinstellung
Klotz. Dittergdorf, Bez. Dresden. 11.3. 14.
Dauerkalender. D. 26 Kinder⸗Lehr-⸗Uhr.
Ptäparate
Objektträger mit Hilfe von eingedickten, in Zimmer ⸗
gefärbten Harzkitten, z. B. mit venetian— v. 26 765.
plan. Dr. Georg Hauherrister, München, S. 66 161.
des periodischen Systems 1 .
Tachometergehäuse.
Hornig. Mahlsdorf b. Berlin. 18 Geldrollen · Kassette. Tragbare Wächter⸗
deren Gehwerk in bekannter Hohltrteb—
zb. 6090 940. Vorrichtung zum Kon
geschlossener Räume, z. B. Klosettz. Emil
Vorschubvorrichtung
E. 20 782. ĩ Automatenwerk für Gatautomaten. Hermann Pipersberg jr,
Piyersberg
Ausgabemechanismus von Alfonso Campbell, Mexleo; Vertr.: P. Aus Stahlblech her⸗ gestelltes Transportband für die Ausgabe blattförmiger Waren bei Selbstverkäufern. P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66.
Ab. 601 654. Kugelpatronen⸗Auto⸗ 20.
Aa. 809513. Glaskörper. S. Freitag F. 31 603.
.
ifer für Wenk, 43055. mit
ße. Dr.
ing zur
J
rn.
Fr. SW. 61.
25 874.
erkes an Albin
Rechen⸗ Magde⸗ 12 449. F.
Rosen⸗ 803. Brenz von skopische und un⸗ Vlaut, r Fahr⸗
ur Ver⸗
öthner,
7. 4. 14.
richtung Heinrich
12 13.
66 049.
et, daß
Haas
hwarzw.
tung für Krum, 3 3 11
tung für Adolf 141.14
igen ab—
1. 4. 14.
ser Ab⸗ Länge.
Ges.
22 503. erk für erg jr. 25 886. tenwerk Ventil⸗ zr. 25 893. vorrich⸗
rselben.
W. 66.
Vertr.:
3. 14.
auch in einem bes
Der Inhalt bieser Bellege, in welche we Ben, men,, /// // // / / — ——— Ver Inhal ; ⸗ he nm machungen gus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereing-, Genossenschafts⸗, Jeschen., und Musterregtster tsei le. Vokrai-Rarr 5 2 ö 7 ö 24 ö , E * D . 2 J 1 rn der e 5 ntr 5 1 hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint f stexregistern, Urheberrechtseintragtzrolle, über
entsche
1914.
Warenzeichen,
onderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das D
Postanstalten, in Berlin
Neich. Gx. 1010)
ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
„ So für das Vierteljahr. Raum einer 5 gespaltenen Einheitseile 6 .
4a. 691 07. Verschluß für Schmuck⸗ sachen. Adam Fell jun., Speyer a. Rh. 14. 2. 14. F. JL 183. 44a. 60 421. Haar⸗ und Haarhebe⸗ nadel, Luise Michel, Saarbrücken, Fenne⸗ weg 68. 4. 8 15. R 47 415.
Ra. 601 496. Zweitelliger Kragen⸗ knopf. Kurt Petzold, Gräͤfenthal i. Th. 15. 4. 14. P. 35 375.
4b. 699 457. Zigarrenspitzenlüfter. Friedrich Wilhelm Erich Kirst, Dresden, Langestr. 26. 4. 4. 14. K 62988. Eb. 600 473. Gesundheits⸗Zigarren⸗ spitze mit eingesetztem Pfropfen aus Watte o. dgl., der erneuert werden kann und der durch einen herausnehmbaren Einsatz gegen Herausfallen gesichert ist. Heinrich Schicken. danz, Merseburg, Karlstr. 20. 7. 4. 14. Sch. h2 534.
4b. 600 487. Havannazigarren— Kühler. Fritz A. Weitnanter, Tausanne; Vertr.: Dr. J. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 8. 13. W. 40932. Schweiz, 25. 4. 1913.
146. 600 525. Taschenfeuerzeug Julius Katzenberger. Frankfurt a. M., Bürgerstr. i8. 9. 4. 14. K. 63071. Eb. 6090 884. Pyrophores Feuerzeug. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr“ Jacob Nimhart, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 1056. 19. 3. 14. R 39 025. 446. 6900 908. Feuerzeug. Heinrich Hollmann, Detmold. 9. 4. 14. H. 66219 E Ab. G01 9127. Tellerartiger Unter— satz für Zändflaschen von Feuerzeugen o. dgl. Adolf Lubazynski. Bernu— Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 77. 24 3. 14 V. 34610.
Ab. 60H24. Zigarrenspitze mit Kanal- verschlußvorrichtung. Anton äffler, Dessau, Wilhelmstr. 36. 116 Sch 51 483.
Ab. 601 38. Zigarettendose mit berausnehm baren, abgestustem Eiafatz. Thüringer Blech Industrie⸗ Werte G m. b. H., Erfurt. 25. 3. 14. T. 17 026. 4b. 601 8396. Zündstift für Cereisen⸗ Streichfeuerzeuge. Eduard Glöcknen, Nürnberg, Bulmannstr. 47. 9. 4. G. 36 328.
Eb. G01 537. JZigarren⸗Etui mit Streichholzbehälter und Abschnelder. Rudolf Kutteltascher u. Johann Waldmann, Schüttenbofen; Vertr.. Marie Bäuerle, geb. Dietrich, Karlsruhe, Boeckhstr. 25 1. E.
1. 5511 Eb. 601 572. Metallener Aschen— becher mit Zigarrenahlage und lose ein⸗ gelegter Glasschale. Fa. Johann Jäckle Schwenningen a. N. 16 4. 14 F. 15 372
— 5 2
24.
14 1 *
8 (2 5a. 600 482. Untergrundegge. Ludwig Matuszemski, Gr. Srocko b. Czempin, Posen. 17. 4 13. M. 46090. 252 609 184. Pflug. Bicking II., Hangen⸗Weißheim. B. 64 703.
454. 600 686. Windetrommel und biegsamem Leitungs—
Jakob
2
Kabelwagen mit
kabel zum Betriebe von Elektromotoren auf fahrbaren Ackergeräten. Herm. Mener, Schönewerda, Unstrut. 7. 4. 14. M. 50 687. E54. 600 861. Ackerwalze mit Quer- und Langegge. Ernst Wöstmann, Emgz⸗ detten. 17. 3 14. W. 43293.
Ara. G09 932. Stellvorrichtung für Mehrschar-Pflüge. Schütz * Bethke, Lippehne, N. M. 19. 1. 14. Sch. 51 39s 54. 690 963. Rädergetriebe für die Vorschubwalzen von Buschhackmaschinen. Dein, Sebelien, Ulzburg, Holst. 11. 4. 14.
S. 33 476.
45a. 6090 977. Beton- Acker⸗ und
Wiesenwalze. Fa. L. W. Gehlhaar, 15. 4. 14. G. 36 326.
Nakel, Netze.
ggg. 601 E73. Rahmenwerk für Kraftpflüge. Friedrich Schultz, Hamburg, Gneisenauerstr. 8. 30. 3. 14. Sch. 52 445. 454. 691 E83. Rand und Halsver⸗ stärkung für Spaten und Schaufeln aus Blech. Hermann Dahlmann, Gevels— berg. 11. 4. 14. D. 27 194.
45a. 601 497. Stellvorrichtung für Kultivatorzinken. Franz Michelt, Kirch— hellen. 16 4. 14. M. 50 775.
15a. 601 5273. Strangen, oder Bifangpflug mit Selbstführung und Steck. vorrlchtungen. Leonhard Leichs Baiers. hofen, Post Altenmünster, Schwaben. 16. 4. 14. T 31814.
5b. G00 A483. Drillscharrahmen mit Furchenzieher, Scharkörpver und Druckrolle. Rudolf Kujat. Alt Rosenberg b. Rosen— berg, O. S. 29. 4. 13. K. 57959. 4565. 600 9411. Abnehmbare Jauche— und Erdwupye. August Twister ling, Großenmeer⸗Barghorn, Oldenburg i. Gr. 5 1 d lin
456. 600 9235. Legerohranordnung an Kartoffellegemaschinen. Groß Æ Go., Leipzig⸗Euttitzsch. 23. 5. 13. G. 33 357. 6b. 6091 9014. Kartoffeldrlllmaschine. Otto Wendler, Chemnitz, Bergstr. 58.
— Einzelne Nummern kosten Z0 8. —
Jauchefaß mit flachem
Bod Seinicke. Großenaspe, Volst. 24. 2. 14. S. S5 467. 456. G01 5091. Fahrbare Kartoffel⸗ pflanzlochmaschine. Gustav Ftratzmaun, Barsbütiel, Post Altrahlstedt. 7. 6. 12 KR. 53 59. 5b. 601 538. Rührwelle für Drill⸗ maschinen. Vereinigte Fabriken laud— wirtschaftlicher Maschinen vormals Rpple und Buxbaum, Augsburg. 7. 4. 14. V. 12445. E5c. 609 5634. Sensendengelmaschine. Dermann Johne, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 53.11. 11. 4. 11. 16 359. 5c. 690 9097. Garten⸗ und Feld- rechen. Eugen Dau, Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 9. 9. 4. D. 237 197. 5c. 6090 go9. Sensenring. Adalbert Kürzinger, Wülferode b. Hannober. 9. 4. 14. K. 63 089. 450. 601 O42. Handbetrieb. Jakob b. Märwil, Schweiz; waldt, Rechtsanw. 8. 4. 14. B 25 846. 45e. 66041 196. Hotthilf Ziegler, 15. 4. 14. 3 9755. 454. 601 199. Schneidvorrichtung für Mähmaschlnen. Johann Laub, Ober wil, Baselland, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl -Ing H: Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 16 4. 1 d 3611. 45c. 691 339. Traggestell, nament⸗ lich für fahrbare landwirtschaftliche Ma— schinen, z. B. Grasmäher u. dgl. J. G Schugk Söhne. Wittenberg, Bez. Halle a. S. 11. 4. I4. Sch. H2 36. Eæ5c. 601 582. Heuerntemaschlne. August Hoegger, Wyl, Schwetz; Vertr.: Dipl-Ing. Hans Cäaminer, Pat. Anw. Berlin R 5g. 30 5. 12. H. 36 13h. 45e. 609 429. Strohnachschüttler für Dreschmaschinen. HP. Hum mel Söhne, Ehrenstein. Ulm. 20.2 14. H. 65 415. Ede. 600 822. Garbenaufzug. Ernst Schmidt, Kleinglattbach, O. -I. Vai— hingen, E., Württ. 8. 11. 12. Sch. 46 022 15e. 600 724. Strohzuführung zu Selbstbinderpresse. Maschiuenfabrit Calbe a. S. G. m. b. H., Kalbe a. S. 21. 2. 14. M. 50 045. EFe. G01 355. Einrichtung an Auf. zügen zum Abladen von Heu u. dal in verschiedenen Stockwerken. Georg Sster⸗ rieder, Lautrach, Bayern. 16. 4. 14. O. 8547. E Fe. 601 486. Siebeboden für Einbau und fahrbare Dreschmaschinen mit Stroh— überführungsleisten über dem Sieb. Fa G. Eichelbaum, Jessen, Bez. Halle. 8 1 11 G 20 753. 45e. 601 492. Steuerungsvorrichtung für den Binderantrieb an Strohpressen Elsner Holdschmidt, Braunschweig 15 4 14 G. 20790. 45e. 6901 493. Steuerungsvorrichtung für den Binderantrieb an Strohpressen. Elsner Æ Holdichmidt, Braunschweig. 15. 4. 14. G. 20791. A5f. G00 580. Mechantlsche Baum⸗ säge. Peter Georg Kranz, Sulzbach b. Nassau 4. d. S. 4. 4. 14. K. 63 6013. 15. 6090 928. Pflanzentopf. Franz Hümpfner, Würzburg, Ludwigequai 16. 31. 3. 14. H. Gz O31. E5f. G01 016. Dreifacher Garten—⸗ sprenger. Herman Barnewitz, Berlin.
Brunowstr. 30. 24. 3. 14.
Tegel, 24.
B 68 842.
A5f. 601 108. Pflanzen ⸗Schutzdecke aus Meerrohrfasern. Otto Gugel, Hessental, Württ. 4. 4. 14. G. 20 737. 15f. 601 3390. Gartenspritze für Strahl und regulierbare HBrause. Ftissing K. Möllmaun, Iserlohn. 8 4. 14. K. 63 040.
45f. 60 526. Fuß für Blumenstock— stützen. Josef Müller, Weivert, Böhmen; Vertr.: Otkar Stephan, Buchholz i. S. 6. 4. 14. M. 50 670.
45f. 601 547. Fänger zum Ein⸗ sammeln von Baumfrüchten. Robert Saborrosch, Mattenbach⸗Seen b. Winter thur, Schweiz; Vertr.: Dr. O. Eiswalyt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 8. 4. 14. S. 33 438.
45f. G91 61K. Firstlüftungsborrich⸗ tung für Gewächshäuser und andere Glas= hausbauten. Tischler * Seichter, Dortmund Cörne. 7. 4 14. T. 17686. E59. 699 252. Umschaltvorrichtung für den Antrieb von Butterfertigern und ähnlichen Molkereimaschinen mit Wechsel— geschwindigkeit. Internationale Metall. werke Georg Sindermann, Mallmitz. 11 . 15 8933
159g. 601 184. Schaumzerstörer für Milch. Friedrich Budde, Heeslingen. 14. 4. 14. B. 69 230.
Mähmaschine für Pfister, Frilischen Vertr.: Dr. Eis. Berlin 8W. 61.
Sensenbefestigung. Leonberg, Württ.
Fritz
26. 2. 14. W. 45 041.
459g. 601 374. Hygienischer Milch-
4. Aluminiumblech
fänger mit Trichter und Sammelbehälter. Alfred Jugel, Go zesberg a. Rh. 17.2. 14. J. 15 090. 458g. 601 375. Hygienischer Milch—⸗ fänger mit Verschlußdeckel. Alfred Jugel, Godesberg a. Rh. 17. 2. 14. J. I5S G91. 4158. 601 376. Hygienischer Milch⸗ fänger von eimerartiger Form. Alfred Jugel, Godegberg a. Rh. 17. 2. 14. F. 15 092. 158. 601 377. Hygienischer Milch⸗ fänger, durch eine Scheidewand im Melk, eimer gebildet. Alfred Jugel, Godetzberg a Rh. 17. 2,1 45h. 600 434. Vleh⸗Entkupplungs⸗ horrichtung. Fritz Germershaufen, Staßfurt. 23. 3. 14. G. 36 187. 45h. G09 451. Geflügelmarke aus ĩ mit durchgestanzten, farbig hinterlegten Ziffern, zur Kennzeich⸗ nung des Geflügels. Adele Ph. Seidler, Krauschwitz, O X. 2. 4. 14. S. 33 359. E5h. 699 483. Schließvorrichtung für die Halskette eingestallten Rindviehs. Anders Christtan Aadersen u. Otto Möller Ottosen, Gökildztrup, Falfser, Dänem.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Planufer 33. 3. 4. 14. A. 22 827. 45h. 899 552. Hornrichtworrichtung für Jung. Rihdpieb. Karl Gleich mann I.. ,
ö b. Etsfeld i. Lüftungsklappe für
365 888. 250. 660 3278. Pferde⸗ und andere Ställe. Hans Heister⸗ mann, Hofgeigmar. 4. 4. 14. H. 66103. Eöh. 600 588. Viehentkupplungg⸗ vorrichtung. Alfred Dindas, Lamperz— dorf, Kr. Oelz. 6 4. 14. D. 27192. 5h. 600 593. Selbsttätiges Trank gefäß wit durchgehendem Zuflußrohr und Siebzyliuder. Fa. Gustarv Groß, Flensburg. 7. 4. 14. G. 36 276. 65h. G00 595. Um seitliche Zapfen schwingender Futterkasten für Schweine. Boysen Jesfen, Tingleff, Schleswig. 1 343. A5. 600 692. An Schweine⸗Kipp⸗ trögen die Anordnung eines pendelnten Abschlußdeckelz. Alols Eckert. Badisch Rheinfelden. 8 4. 14. G. 20750. E5h. 600 613. Vorrichtung zum An—= binden von Vieh Heddo Bosberg, er, Ostfriesl. 8. 4. 14. V. 12440. 45h. 600 617. Geflügelmarke aus Alumintumblech mit geprägten, farbig ausgelegten Ziffern zur Kennzeichnung des Geflügels. Adele Ph. Seidler, Krauschwitz, O. V. 9. 4 14. S. 33 447. ; L 5h. 600 618. Geflügelmarke aus Aluminiumblech mit geprägten, farbig ausgelegten Ziffern zur Kennzeichnung des Geflügels. Adele Ph Seidler, Krauschwitz, O. T. 9. 4 14. S. 33 448. 45h. 609 619. Geflägelmarke aus Aluminiumblech mit durchgestanzten, farbig , Ziffern zur Kennzeichnung des Geflügels. Adele Ph. Seidler, Krauschwitz, O L. 9. 4. 14. S. 33 449. l 45h. 609 809. Teils aus festem, teils aus netzartigem Gewebe bestehender Futter⸗ sack zum Füttern von Pferden. Pierre Charles Cendre, Paris; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 8.
4 4. 14. C. 11418.
15h. 600 879. Grundtaurolle aus Kunststeinhol; Hinrich Stindt, Lehe. 27. 3. 14. St. 19 264.
15h. 600 896. Heizrohr⸗Brutapparat mit Einzelsystem und automatsscher Temperaturregelung. Heinrich Effer, M. - Gladbach, Gasthausstr. 21. 6. 4. 14. E. 20 742.
45h. 6090 9096. Gabel zum Durch— lochen vön Honigwaben. Fa. G. Heiden reich. Sonnenburg, N. M. 8. 4. 14. S. 66 155
15h. 601 023. Verstellbares Gitter für Futtertröge mit Backenblechen und Viehentkupplunge vorrichtung. D. Bader Söhne, Stetten i. R., Württ. 28. 3. 14. B. 68 944.
45h. G01 242. Lüftungsvorrichtung für Futterbeutel, Zelte u. dgl. Köln mann Co., Barmen. 7. 4. 14. K. 63 083.
15h. 691 338. Angelgerät. Emil Prietzel. Berlin, Hiddenseerstr. 8. 11. 4. 14. P. 23 865.
15h. 601 469. Langfulterhalter für Vühner⸗ und Kaninchenställe. Jakob Pfister, Friltschen b. Märwil, Schweiz; Vertr.: Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin 8W. 61. 8. 4. 14. P. 25 839. 45h. 601 527. Ausströmer aus Weichgum mt zur Durchlüftung bon Aquarien mit runder Durchlüftungeschelbe. Dr. Heinr. Lübben, Bremerbaven, Am Hafen 105. 30 3. 14. L. 34 674.
45h. 601 539. Selbsttätige Tränk⸗ vorrichtung. Jakob Bartholdi, Kriltschen, Schweiz; Vertr.: Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. S8. 4. 14. B. 69 148.
450. 601 562. Vorrichtung zum Ent⸗