1914 / 104 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

20g. 4627 154. Salmiak ⸗Flasche usw. August Kibele C Co., Weißen k 11. Tg. 47 M3. 2. 4. 14. 20g. 467 466. Fläschchen fär Ta— bletten. Farben fabriken vorm. Friedr Bayer C Co., Elberfeld. 4. 5. 11. F. 24 655 18. 4. 14. 304. 470 577. Flüssigkeitszerstäuber usw. Wilhelm Ulbrich, Jena. 26. 5. 11. U. 3686. 20. 4 14. 32a. 477 368. Glasblasemaschine. Frederick William Knowles u. George William Inman, Thornh ell Lees, Engl; Vertr.: Dr.-Ing. J. Friedmann, Pat ⸗Anw. Berlin Sy o 19 7. 11 R495 225 17.414 4a. 1465 748. Lampen Koch und Bratofen. Aloys Schlöfser. M⸗Gladbach. 28. 4. 11. Sch. 40 048. 22. 4. 14. 2465. 464 1090. Vorrichtung zum Schneiden von Rettichen u. dgl. Ernst eber⸗Stierlin, Zürich; Vertr.‘ Dr Adolph Zimmermann, Pat⸗Anw., Berlin 11 Ww. 33 541. 7. 4. 14. 249. 466 735. Zugvorrichtung usw. ouben Sohn Carl, Akt ⸗⸗Ges., achen. 4. 5. 11. H. 51 104. 23. 4 14. 24c. 476 208. Aufträger usw. Julie Schanz geb. Espiller. Groß Salie b. Schönebeck a. Elbe. 24.7. 11. Sch. 40 899. , 34e. 469 2535. Portierenstangenhalter. Imperial Licht Compagnie G. m. b. H., Frankfurt a. M. 17. 5. 11. J. 11 5665. 8. 4. 14. 2 41f. 1465 936. Veränderliches Trans⸗ parent⸗Oelgemälde. Willy Hagedorn, Berlin, Alte Jakobstr. 156. 26. 4. 11. 8 h g, D 1 14. 34f. 470 014. Bilderhaken. A. & M. Schlieper, Remscheid⸗Vieringhausen. 5 6 d, 0. 4 4. 24f. 471 057. Schale usw. C. Hüls. mann, Freiburg i. B., Rheinstr. 60. 19. 4. 11. S. 55 859. 15. 4. 14. af. 473 453. Tafelbesteck Fa. E. Goldschmidt. Cöln a. Rh. 25. 4. 11. G 27471. 20. 4. 14. 349. 467 536. Roßhaar⸗Auflege⸗ matratze us. Patent ⸗Möbel⸗Fabril „Primisstma“ Hermann Reinhold Berlin. 3. 5. 11. W 32760 25 4 14. 341i. A67 197. Flaschenschrank usw. Fa. Joh. Nie. Dehler, Coburg. 2. 5. 11. , zi. 4689 518. Niet⸗ und Schraub⸗ kloben uswm. Fa. Rob. Tümmler , Döbeln. 8. 5. 11. T. 13163. 7. 4. 14 24i. 470 157. Eiserner Regalständer. Meier C Weichelt. Leipzig ⸗Lindenau 1 11 M. 38 323. 14. 4. 14. z4i. 477 288. Warenschrank. Hohen⸗ lohesche Nährmittelfabrik Akt. Ges. . Caffel. 2. 7. II. H. 92 184. 20. 4. 14. li. Ag6 6111. Runder Auszi htisch. August Hainke, Langenöls, Bez. Liegnitz. , , 24k. A464 492. Entleeren von Gummi⸗ wannen usw. Carl Schirp. Cöln, Neu⸗ markt 34. 12. 4 11. Sch. 39 906 11. 4 14. z46I. A465 224. Aufbewahrungskasten usw. Fa. Georg Bauer,. Markneu⸗ kirchen. 19. 4. 11. B. 52781. 18. 4 14 241. 467 455. Kochunterlage usw. Karl Leopold, Hatten, u. Ludwig Meyer Gerugroß, Mannheim, Akademiestr. 3. 25. 4. 11. M. 38 074. 23. 4. 14 341. 467 665. Bratpfanne usw. Fa. P. Huckschlag, Karlsruhe i. B. 27. 4.11. H. HI 002. 260. 4. 14. 341. A467 678. Pfannenstiel. Halbach C Möller, Hagen i. W. 10. 5. 11. 8 lll . . 14. 31. A67 6879. Pfanne. Halbach C Möller, Hagen . W. 10. 5. 11. S hl ll, 4. 341. A470 691. Passiermaschinenmulde usw. Wilhelm Vittur, Hamburg, Alter Steinweg 20. 30. 5. 11. V. 9182. 235 1 14 241. A497 1568. Untersatz usym. August Hermann Heinrich Mahn, Hamburg, Friedenstr. 57. 28. 4. 11. M. 38 093. 18 1 1 5b. 513 3535. Drehkran. Deutsche Maschinenfabrik A. G.,. u. Friedrich Buse, Merkatorstr. 110, Duisburg. 8. 5. 11. D. 20 315. 8. 4. 14. 5c. A89 237. Hebezeug usw. Heinrich Wilhelmi, Mülheim ⸗-Rahr, Hingberg⸗ straße 196. 20. 5. 11. W. 33 960. 11.4. 14. 6a. 464 197. Herdkessel. Strebel⸗ werk G. m. b. H., Mannheim. 21. 4. 11. St. 14774. 20. 4. 14 266. 463 778. Zerstäuber für flüssige Brennstoffe usw. Babcock Wilcox Limited, London, u. J. Samuel Whlte R Company,. Ltd. Jsle of Wight; Vertr.! A. Loll, Pat Anw., Berlin S8wW. 48. 11 4. 11. B. 52 671. 9. 4. 14. 266. A462 779. Zerstäuber usun. Bab⸗ cock C Wilcox, Limited. London, u. J Samuel White C Company, Ltd. Isle of Wight; Vertr.: A Loll, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 48. 11.4 11. B. 52 672. 9. 4. 14. S3T7Ta. 169 520. Hohlsteindecke usw. H. Es mann. Düsseldorf, Parkstr. 31. 10.5. 11. G 15 705. 11. 4. 14. 276. 54 491. Hohlsäule usw. Isidro Garcia Lastra, Guillermo Bernstein u. Giprlano Salvatierra. Madrid; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 6. 5. 11. L. 26 621. 14. 4. 14. ö 370 464 665. Profilelsen usm. Jay, Jalliffter Cie,, Geenoble; Vertr.; A. Elliot, gef , Berlin SW. 48. 19. 4. 11. F. 11477. 16. 4. 14. 278. 464 6867. Profileisen usw. Jay, Jalliffter Cie. Genoble; Vertr⸗: A. Eliot, Pat Anw., Berlin 3X. 48. I9. 4. II. J. 11479. 16. 4. 14. 78. 465 002. Jalousie usw. Gentrun

C Petri, Halle a. S. 21. 4. 11. G. 27 430. .

37e. 464 184. Gerüststütze. Heinr. Tepe, Iburg i Hann. 16. 4. 11. T. 13074 14. 4. 14.

g7e. 465 8237. Verschlußwinkel usw. Josef Waninger. München, Pilgers. beimerstr.8 24 4.11. W. 33 625. 15 414. 275. 465 600. Grabdenkmal. Frank sche Eisenwerke, G. m. b. H., Adolfs hütte, Niederscheld, Dillkreis. 18. 4. 11 F 24 5165. g. 4 14 I8a. A67 E51. Sägegatterständer usw. Maschinenfabrit Esterer A. G., Ali⸗ ötting. 3.5. IJ. M. 38 172 17. 4. 14. zse. 468 337. Messerkopf usw Württ. Holzbohrerfabrik A Leitz Oberkochen 16 5.11. W. 33 794 15 414 Lzc. A68 244. Zerlegbares Nivellier⸗ instrument. Victor Lietzau G. m. b. H., Danzig. 15. 5 11. 8. 26 697. 14 4. 14 4ze. 513 8S82. Meß und Ausschank⸗ gefäß usw. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschast, Hambuig. 1 . 6 3. 8. 4. 14.

42f. 166 236. Standwage. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Zweianiederlassung Berlin. Bellin. 6. 5. 11. A. 16634. 8 4. 14.

42f. 468 053. Wiegebalkenanordnung usw. A. Spies, G. m b. H.. Siegen i. W. 15. 5 11. S. 24718. 14. 4. 14. 42f. A68 O55. Laufgewicht usw. A. Spies G. m. b. H., Siegen i. W 15. 5. 11. S. 24 720. 14 4. 14. 42h. 465 817. Projektions⸗Zeichen⸗

einrichtung usw. Fa. E. Leitz. Wetzlar. 26. 4. 11. T. 26 558. 17. 4. 14

12h. 467 298. Doppelfernrohr usw. Fa. Carl Zeiß. Jena. 12. 5. 11. 3. 7260. 22. 4.

eh 467 916. Mikro⸗Projektions⸗ system usp. Fa. Carl Zeiß, Jena. 18. 5 11. 38 in, D, 4 14.

42h. A467 928. Lupe usw. Fa. Carl Zet, Jena. 20.5. 11. 3. 7282 22. 4 14 42h. 467 929. Oplisches Instrument usw. Fa. Carl Zeisz, Jena. 20. 5. 11. 3. 72853. 22. 4 14.

ü2h. 467 930. Optisches Instru⸗ ment usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 5. 11. 3 7284. 22 4 14.

2h. 488 268. Beleuchtungsvorrich⸗ tung usw. Fa. Carl Zei, Jena. 24. 5.11. 3. 230. 32. 4. 14.

2h. 468 482. Mattscheibe usw. Fa. Carl Zeisz, Jena. 20. 5. 11. 3. 7294. ö

42h. 468 945. Justiervorrichtung usw Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 5. 11.

8 o . 2h. 1689 044. Prismenfernrohr usw. sta. Carl Zeiß. Jena. 24. 5. 11. 8 öh, .

12h. 469 045. Okularwechselvor⸗ richtung usw 1. Carl Zeisz, Jena 66

12h. KGB SEA. Augenglas usw. Rudolf Weil R Go.. Düsseldorf. 31. 5. 11. W. 33 926. 21. 4 14.

26 4621 276. Schutzkappe für das Schreibgestänge von Indikatoren usw. Wilbelm Lehmann, Hamhurg, Greven—

weg 57. 72. 4. 11. L. 26 531. 22. 4. 14.

421. 463 640. Gasprobegefäß usw. Thüringische Glas ⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt . Jäger Att. Ges., Ilmenau i. Th. 18. 4. 11. T. 13081. 18. 4 14.

121. 467 051. Taschen⸗Fahrplan. Otto Bornhauser, Freiburg i. B., Gresserstr. 2. I5. 4. 11 P. 19 248. 11 4.14. 421. A468 630. Ein optisches Instru⸗ ment im Schnitt darstellende Tafel. Fa Garl Zeifs, Jena. 26. 5. 11. Z. 7298. w . .

42090. 464 672. Antrieb von Lokomotiv⸗ Geschwindiakeitsmessern. Deut sche Tacho⸗ meterwerke G. m. B. H., Berlin . 3, 4. 420. 464 6273. Antrieb von Ge⸗ schwindigkeitsmessern. Deutsche Tacho⸗ meterwerke G. m. b. H., Berlin. ö , .

420 464 675. Antrleb von Lokomotiv⸗ Geschwindtgkeitsmessern. Deutsche Tacho⸗ meterwerke G. m. b. H., Berlin. 2 . 2 . 4Z0. 464 676. Antrieb von Ge⸗ schwindigkeitsmessern. Deutsche Tacho⸗ meterwerke G. m. b. H., Berlin. 5 . 3 4a. 51 642. Vorrichtung zum Sortieren von Münzen usw. Axel Ulrik von Westfelt, Stocholm. 19. 5. 11. W. 33 803. 21. 4 14.

436. A63 930. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung des Tonarmes usw. Gruoner C Bullinger, Winterbach b. Stuttgart. . 6 .

zb. 467 152. Einrichtung zum Filtrieren usw. Louis Coen, London; Vertr.: O. Craeoanu, Pat. Anw., Berlin ö . 8 114 4E4b. 469 976. Streichholzständer usw. Friedrich Krupp Att Ges., Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 26. 5.11. K. 48 579. 20. 4. 14.

446. 1478 463. Feuerzeug usw. Dr⸗Ing. Berthold Monasch, Augsburg, Prinzregentenstr. 9. 2. 5. 11. M. 38185. 2 14

446. 491 739. 3igarrenabschneider usw. Fried. Krupp Att. Ges. Germania— werft, Kiel Gaarden. 12. 12. 11. K. 51 055. 20. 4. 14.

15a. A468 67. Egge usw. Münchener Eggenfabrit Akt. GÆes vorm. Fischer C Steffan, Pasing b. München. 19. 5. 11. M. 38 367. 22 4. 14.

25e. 464 829. Stellvorrichtung für die Regulterschleber uw. Maschinen⸗ fabrit Esterer, Akt. Ges.. Altötting, Bayern. 20. 4. 11. M. 383021. 17. 4. 14. 15e. 161 830. Sicherheitseinleger

für Dreschmaschinen. Maschinenfabrik Esterer. Akt. Ges.. Altstting, Bayern. 20. 4. 11. M. 38 022. 17. 4. 14. tiͤce. 465 5353 Schwungradwellen⸗ lagerung usw. Hch. Hollmann K Cie., Burgsolms 28. 4 11. H. 51 0095. 7. 4 14 g5e. 467 6235. Auslösevorrichtung die Knoterkupplung usw. Maschinen⸗ fabrik Calbe a. S., G m. b. H., Calbe a. S. 9. 5. 11. M. 38 282. 22. 4. 14. 45e. 467 972. Abfanghaken usw Gebr. Weiger, Seehausen, Kr. Wanz— leben. 13. 5. 11. W. 33 773. 18 4 14. 45f. A69 572. Blumenkasten usw. C. G. Wihelm Heber, Dohna b. Dresden 27. 5. 11. H. 51 414. 18 4. 14.

159. 534 861. Zitizenbecher usw. Daniel Klein, Spokane, V. St. A. Vertr.: Dipl Ing. A. Bursch, Pat Anw., Berlin W. 3. 5. 5. 11. K. 48273 22. 4. 14.

456. 464 325 Verstäuberrohr usw. Paul Hörenz, Halle a. S., Kohlschütterstr. 9. 10 4 11. S 50783. 7. 4. 14.

Et5k. A273 A556. Fanggürtel für Baum⸗ schädlinge. Balm C Co.. Naumburg, Saale. 18. 5. 11. P. I9 417. 14. 4 14. 164. 464 033. Lufthremse usw Hansa⸗ Automobil Gesellschaftm. b. S. Varel, Oldenb. 12.4. 11. H. 0 774 7. 4.14. 46a. 465 755. Pumpenanschluß und Dichtungsvorrichtung usw. Ettore Bugatti Molsheim i. E. i. 5. 11. B. H2 963. 16. 4 14 46a. 571 272. Einspritzverbrennungs⸗ kraftmaschine. Ascherslebener Ma⸗ schinenbau⸗ Akt.⸗ Ges. (vorm. W. Schmidt K Co.) und E. Winkler, Aschersl ben. 6. 5. 11. A. 16640 11. 4.14. 46h. 468 407. Steuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Gasmotoren⸗ Fabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 20. 5. 11. 6 414.

466. 481 024. Steuerung usw. Gebrüder Sulzer, Winterthur, Schweiz . a. Rh. 1. 6. 11. S. 24 847. 9. 4. 14

EtG9e. 466 054. Abreißzündung usw. Eenst Kook. Motoren⸗ und Maschinen⸗ Fabrik G. m h. H., Cöln⸗Ehrenfeld. ö . 16. 4 14.

464. 467 104. Führung der Zünd⸗ kabel usw. Benz K Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges.,. Mann⸗ hein. 10, 5. 11. B. 53 133. 15. 4. 14. 469. 470 2809. Oelverteilungsyvor⸗ richtung usw. Hansa⸗Automohil⸗Ge⸗ sellschuft m. b. H., Varel, Oldenb. , oon, R 14.

46e. 1476 563. Vorrichtung zum Nutzbarmachen der Wärme usw. Ver einigte Hüttenwerke Burbach⸗TLich⸗ Düdeliugen, Ait. Ges., Düdelingen, Luxemburg; Vertr. Dr. P. Ferchland,

Pat ⸗Anw., Berlin W. 30. 10. 5. 11.

S5. 24 674. 21. 4. 14.

189. 471 010. Vergaser. Benz C GCie Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik

Att. Ges., Mannheim. 1 6 B 58503, R .

46. A 72 8350. Tauchschmierung usw. Benz C Cie. Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrit Att. Ges, Mannheim. 27. 6. 11. 3

46c. 505 913. Kolbenkühlung usw. Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. 3 5 4 41.

46. 515 099. Kolben usw. Fried. Krupp Att.“ Ges.', Germaniawerft, Klel⸗ Gaarden. 22. 4. 11. K. 48111 ,

47a. 466 527. Durch Schraube fest⸗

geklemmte Spannmutter usw. Deutsche

Waffen und Munitisnsfabriten, Berlin. 29. 4. 11. D. 20 285. 7. 4. 14. 176. 466 048. Kugellager usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager ⸗Werke Fichtel C Sachs,.

Schweinfurt. 1.5. 11. Sch. 40 088. 14.4. 14. 4276. 4660949. Furbeliapfenlager. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗

Lager⸗Werke Fichtel . Sachs. Schweinfurt. 1.5. 11. Sch. 40 089. 17.4. 14

176. 466 61A. Kugellager⸗Gehäuse usw. G. A. Chemnitz Maschinen⸗ G Motorenfabrik G. m. b. H., Berlin.

2. 5. 11. C. S6tß. 11 1 14.

476. 467 ARI. Verschluß für Lauf⸗

ringkugellager. Schweinfurter Prä—

cisions⸗Kꝑug el⸗Lager⸗Werke. Fichtel

G Sachs, Schweinfurt. 15. 5. 11. Sch. 40 235. 25. 4. 14. 176. 467 412. Laufringkugellager usw.

Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗

Lager ⸗Werke Fichtel . Sachs, Schweinfurt. 15. 5.11. Sch. 40236. 25.4. 14. 476. 186 135. Stützkugellager usw. Maschinenfabrik „Rheinland“, Att.“ . . h , n 38 rn. . . 1

E70. A469 522. Reibungskupplung usw. Arno Stölzel, Oelsnitz i. E. 18. 5. 11.

St, 141 83 15...

47e. A488 E23 Sicherhektsventil usw. Hansa Automobil ⸗Gesellschaft m. h. 91 n. 1 4. 14.

472. 1488 595. Zentralschmiervor⸗ richtung usw. Max Mückenber ger, Magdeburg, Goethestr. 42. 17. 5. 11. M. 38 339. 21. 4. 14.

175. A65 407. Metall⸗Lötstück usw. Ludwig Kels, Dässeldorf, Birkenstr. 2. ,, .

175. 487 003. Rohrschelle usw. Ernst Ruhstrat, Göttingen. 5. 5. 11. R. 29 859. 20. 4. 14.

17. 4897 544. Zylinderdeckel usw. Sack Kiesselbach Maschinenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 8. 5. 11. S. 24 685 17. 4. 14.

75. 1469 012. Schlauchkupplung usw. Wilh. Bitter, Bielfeld, Iöllen⸗ beckerstr. 21. 15. 5. 11. B. 53 210. 11. 4. 14. 475. 169 3528. Muffenverbindung usw. Stettiner Chamotte⸗Fabrit Att.

Ges. vorm. Didier, Stettin.

St. 14 9290. 25. 4. 14.

T7f. 481 107. Rohrweiche. J. A. Topf K Söhne, Erfurt. 6

R. 295 888. 7. 4. 14.

1783. 468 399. Schlüsselbefestigung usw. Paul Böttger. Lörrach. 13. 4 11.

B. b2 810. 13 4. 14.

179. 466 012. Indizierventil usw. Wilhelm Lehmann, Hamburg, Greven⸗ weg 57. G 14. ii.. 2. 26 53.

7g. A68 460. Feststellvorrichtung usw Zulauf Cie., Höchst a. M. 17. 5. 11.

3. 776. 8 4. 14.

179. 177 530. Umschaltventil usw. Maschinenfabrik Augeburg⸗Nürn⸗

berg A.⸗G, Augsburg. M. 38 236. 24. 4. 14.

178. 530 541. Niederschraubventil Schäffer Gudenberg, G. m. b. S., Magdeburg Buckau. 10. 4. 11. Sch. 39 853.

8 4. 14.

427. 526 1335. Planetenrädergetriebe. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗ Lager · Werke Fichtel Sachs Schwein furt. 30. 5. 11. Sch. 40 43. 21. 4 14. 17h. FS2Z6 36G. Planetenrädergetriebe usw. Schweinfurter Präcisi ons stugel⸗ Lager Werke Fichtel C Sachs Schwein⸗ furt. 30 5 11. Sch. 41 757. 21. 4. 14. 47. 526 EBT. Planetenrädergetriebe usw. Schwei afurter Präcisions Kugel⸗ Lager Werke Fichtel & Sachs Schwein⸗ furt. 30 5. 11. Sch 41 758 47h. 526 18. Planetenrädergetriebe

7. 4. 14.

494. 1466 5238. Tragbare Bohrvor⸗ richtung. Silvio B. Lando u. Luigi Monteverde, Chiavari; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin 8 W. 61. 1 ,

494. 167 79093. Stell- Vorrichtung an Werkzeugmaschinen usw. E. Flüshöh,

Berlin. Sebastianstr. 15. F 2e M43, 18 14.

49a. 504 E24. Doppelfräser. Wolf. ang Koch, Leipzig⸗Schleußig, Oeserstr. 22. 10. 1 4 14

496. 5 18512. Metalltrennmaschine. Mars Werke A ⸗G.. Nürnberg⸗Doos. ö 1 6 49d. 41469181. Vorrichtung zum Heben und Senken des Werkzeugschlittens usw. Joh. Carl C AUltert Zenses, Remscheid Hardenberg. 26. 5. 11. 3. 7314.

18 4. 14.

49e. 522 732. Einrichtung an Stanz⸗ maschinen zur Entfernung des Stanzautes usw. Fa. Karl Krause. Leipzig⸗Anger⸗ , 3. .

495. A G68 210. Amboß usw. Albert Zimmermann, Remscheid, Bis—⸗ marckstr. 4tz. 22 5. 11. Z. 7288. 20. 4. 14. 51B. A68 728. Taste mit Elfenit usw. Grste Reußische Claviaturen⸗ Fabrik Oscar Rysse C Co., 5 1 . 5b. 468 729. Taste mit Elfenit usp. Erste Reußische Claviaturen⸗ Fabrik Oscar Rysse C Go., Langen⸗ , 3 5 Za. 525 D GH. Einrichtung zum Nähen usw. The Singer Manufacturing

Company, Elizabeth,

V. St. A.;. Vertr.. A. du Bois Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat,“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 16

S 24493. 7. 4. 14

5 1g. 461 500. Verstellbare Zwischen⸗ wand usw. H. GC. G. Eggers C Co., G. m b. H., Hamburg.

E. 15 701. 17. 4 14

5 419g. 65 918. Zigarren ⸗Anzünder usw Max Stern,. Berlin- Wilmersdorf, Nassauischestr. 55. 20. 4. 11.

19. 4. 14.

5 Eg. 469 746. Reklame ⸗Apparat. Otto Köche, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 70. . . . 5 6g. 469 767. Trillerpfeife Thal, Gotha. 19. 5. 11. Sch. 40 286. 11. 4. 14. 549g. A741 438. Warenständer. Bera⸗ mann ER Beermann, Emsdetten i. W. J

5 4g. 519 2354. Aufsatz deckel Verkaufs dosen. Metallwaaren⸗ u. Blech⸗ em balla gen ⸗Fabrit „Saxonia“ Gebr. aper, Nledersedlitz b. Dresden. 12. 4. 11.

Schenk C Kürschner,

M. 37 945. 9. 4. 14.

57a. 1469 618. Stativaufsatz usw.

Fa. Carl Zei, Jena. 3. 7295. 22. 4. 14.

574. 398 368. Lichtpausapparat. Hermann Gudat, Dortmund, Bornstr. 143. fz. 5. 11. G. 766. 22. 4. 14.

59e. 468 603. Ejektor usw. Gustav

Ascheuer, Bochum, Mühlenstr. 2. 18.5. 11. A. 16730. ; 63c. 467 014. Ventilation für den Windschutz von Kraftwagen. Benz K Ge. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik Akt= 10. 5. 11. B 53 134.

62c. 4627 015. Ventilation für Kraft⸗ Benz C Cie. Rheinische Gasmotoren Fabrit Akt. Ges. Mann⸗ heim. 10 5 11.

Ges., Mannheim.

B. 53 135. 168 610. Automotil⸗Karesserie usw. Alexis Kellner, Berlin, Gitschiner⸗ straße 13. 19. 5. 11. K. 48 517. 20. 4. 14. 63c. 468 61411. Automobil, Karosserie usw. Alexis Kellner, Berlin, Gitschiner⸗ 9 6 1 R 43518. 21 4 14. Automohilkarosserie. Ernst Neumann, Berlin, Bülowstr. 4. N. 10777. ; 638 4865 24 Schneckengetriebe usw. Radebeul b. Dresden.

mit Draht Allen Currin u. The „Captain“ Motor Wheel Co. C. Gronert W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin

486 2338.

Arthur Eisold,

speichen usw.

638. 555 911. Nabe für Räder usw. Sydney Allen Currin u. The „Captain“ Motor Wheel Co. Vertr.: C. Gronert u. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 4. 11.

.

8

Zimmermann,

622. 507 405. Staubschutzvorrichtung Allen Currin u. Captain“ Motor Wheel Co. Lid. Bristol, Engl.; ö W. Zimmermann, Pat ˖⸗ Anwälte, Berlin

usm. Schweinfurter Präcisi ons Kugel⸗ Lager · Werte Fichtel C Sachs Schwein⸗ furt. 30 5. 11. Sch. 41 759. 21. 4. 14. 47h. 594 231. Planetenrädergetriebe usw. Schwein surter Präcisions-Kugel⸗ Lager · Werke Fichtel Sachs, Schwein⸗ furl. 36 5. 11. Sch. 40 432.

7h. 594 232. Doppeltes Planeten⸗ rädergetriebe. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel C Sachs. Schweinfurt. 30. 5 11. Sch 40747. 7. 4. 14. 87h. 594 233. Planetenrädergetrtebe usw. Schweinfurter Präeisions⸗Kugel⸗ Lager Werke Fichtel CC Sache, Schwein⸗ furt. 30.5. 11. Sch. 40 748. 170. 594 23 4. Planetenrädergetriebe usw. Schweinfurter Präcisi ons ⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schwein⸗ furt. 30. 5. 11. Sch. 40 749. 17h. 594 2835. Planetenrädergetriebe usw. Schweinfurter Präcisious⸗Kugel Lager · Werke Fichtel C Sachs. Schwein⸗ furt. 30. 5. 11. Sch. 40 750.7 479. 596 461. Kombiniertes Planeten⸗ rädergetriebe. Schweinfurter sion s Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs Schweinfurt. 30. 5. 11. Sch. 45 754.

C. Gronert

548 511. Bereifung automobile u. dgl. Filzfabrik Adlers⸗ Att. ⸗Ges., ;

S826 6989. festigung usw. 3 Offenbach a. M.

Kettenkasten⸗ P. Sciesin ger, 1. 4. 11. Sch. 39 973.

. . Leicht lösbare Ketten⸗ kastenhefestigung usw. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M.

53g. 526 700.

Sch. 45 293.

620 467 788. Hinyterradgabelende usw. Exzxpres⸗Fahrradwerke A. G., Neu⸗ markt, Oberpfalz. E. 15 838. 4.11

64a. A468 727. Doppeldose usw. Otto Melverode Braunschweig. K. 48 3655. 6 4c. A6E 674. Füäll⸗ und Entleerungs vorrichtung Dampfkessel Gasometer. Fabrik, A. Wilte C Co., Braunschweig. 21. 4. 11. D. 20 232. 464760. Ausmeßgefäß usw. Wilhelm Neumann Berlin, Besselstr. 17. N. 10 18. 468 999. Türsicherung E. Louis Müller, Leipzig, Körnerstr. 12, 14. M. 38118. 68b. 166 428. Schlagladenverschluß. Kiekert Nieland Ges. m. b. O.. Heiligenbaus, 5.

KR. 18210. 9. 4. 14. 469 337.

Niederrhein.

Baakülschloß Gebr. Schmal C Cie., Frankfurt a. M. Sch. 40271. 500 694. Schnepperverschluß usw. Kiekert C Nielaud, G. m. b. H.. Heiligenhaus, Rhld. 20.

467 142. Georg Türk,

197 236. Oeffnen und Schließen breiter Oberlicht⸗ SHesemann,

Vorrichtung

Düsseldorf,

Friedrichstr. 116.

89. 487 288 Wilh. Kober 4. Co., Suhl i.

70b. 489 448. Füllfederhalter. Dr. Heinr. Traun C Söhne, Gummi Kamm Hamburg 27. 5. 11. T. 13 253 25. 4. 14. Gum misohle Vereinigte Berlin⸗Rrank⸗ furter Gummiwaren⸗Fabriken. Berlin⸗ Lichterfelde · Ost.

Harburger

470 778.

ö

K.

71a. 530 421. Lauffleck usw. Gebr. Wienskowitz, Charlottenburg. 24. 4. 11.

Anklopfwalie w. Atlas Werke Pöhler Leipzig Stötterttz. 3. ;

W. 33 649. 466 44. Schuhwerk usw.

A 16626. 465 717. richtung usw.

Weckerauslõsevor⸗ Uhrenfabrik vormals L Furtwängler Sühne, Akt. Ges., Furtwangen, Baden. 22. 4. 11.

8 nion

486 400. Atlas Werke

T7Ad. 468 597. Blendengehäuse usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz Gablenz. R. 29778. 4627 457. Läuten von Glocken usw. G. Hartmann, . Metzstr. 14. 1.5. 11. H. 51 061. 7. P. j

77a. 465 052. Zusammenschlebbares Franz Häfner.

Steuerung Attieng esellsch aft, N. 10 852.

Vorrichtung

Pat.⸗ Anw., T 13215 778. 484 292. Würfelspiel. Brock⸗ haus G Go., Barmen. 7.4. 11. B. 52 687.

16481657.

Berlin SW.

Puppenkopf

Zranz Schmidt Co. Puppenfabrik BHeorgenthal, Georgenthal i. Th., u. Casterfolder Pupypeufabrit. Catterfeld Th. 15. 4. 1E. Sch. 39 gi0. 15. 4. 14. 775. 468 934. Spieljeugwagen usw.

Fa. Jacob Maguns. Hamburg. 25. 4 11.

r*. 3 65. 31 4. ia. 7359. 469 8741. SBilderhuch usw. Ott Peter, Friedenau, Mayhachvl. 1415. 72. 4. 11 P 19267. 21. 4. 14.

77h. 589 771. Flugzeug usp. E.

Rumpler Luftfahrzeugbau G. m.

H, Berlin⸗-Lichtenberg. 6. 5. 11.

b. R. 29 855. 18. 4. 14. 396. A686 2235

Fassonform usw.

Maschinenfahrik Schnarr C Schmitt ö Frankfurt a. M. 28. 4. 11. M. 38 100. 8 4. 14.

29. 512 52H. Zigarettenstopfmaschine. Markgraf Bela Pallavicini. Wien, u. JGBraf Peter Szechenyi. Rum, Ungarn; Bertr.. Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schlklling, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48 K. 4. 14. X. Sz gos. 8. 4. 14. S804. 464 496. Ausrückvorrichtung an Stampfwerken usw. Richard Senne, Solzminden. 16.4. 11. H. 50 854. 12.4 14. So0a. A465 158. Vorrichtung zur Ver⸗

hütung des Mitdrehens des Preßgutes usw. Richard Raupach, Maschinenfabrik Gör⸗ lit, G m. b. H,, Görlitz. 24. 4. 11. R 299 5 14. 14.

80c. 468 539. Dämpf⸗ und Trocken⸗ wagen usw. Berliner Gipswerke L Mundt vorm H. Kühne, Berlin. 23 8.1 B 5528

8s0Oc. 468 540. Dampf⸗Brenn⸗ und

Trockenkessel usã. Berliner Gipswerke LL. Mundt vorm. H. Kühne, Berlin 33. 5. 11. B. 55 287. 15. 4. 14. S0d 468 484. Steinbohrer usw. Emil Jakob Bartbold Stelling. Hamburg, Goslerstr. 71. 22. 5. 11. St. 14 899 16. 4. 14.

SIe. 4635 315. Dose usw. Ver⸗ einigte Graba⸗ und Schregerwerke, Meißen. 12. 4. 11. V. 9919. 9. 4. 14. Sc. 468 234. Versand, und Aus—

stellungskarton usw. Erste Kölner Dampf⸗ Cartonnagen Fabrik Buch Stein druckerei Kohn C Co. Cöln⸗-Kletten—

Löerg. 19 5 Ii. G. 3 Jo. 8. 4 Ps. Sec. 477 3140. Speisentransportfiste Werner C Pfleiderer, Oester reichische Industriewerke. Komm. Ges., Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 18 F 6, , , 4.

487150. Spreizringverschluß

ufw. Alfong Mauser, Cöln CGhrenfesd, Venloerstr. I55. 25. 5. 11. M. 38 516. 1 14

SEc. 496 32865. Schutz⸗ und Trans⸗

portrahmen uswm. Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei A. G., Elberfeld. 24. 5. 11.

W. 33 858. 24 4 14.

SLe. 501 94809. Versand⸗ und Auf⸗ bewahrungsrahmen us. Fa. Wilhelm Steinert, Chemnitz. 18. 4. 11. St. 14 758.

17 4. 14.

S834. E69 881. Weckeruhr. Ge⸗ brüder Junghans Akt.⸗Ges., Schram⸗

ö. , 83a. A720 068 Verschluß usw. Landis . Gyr, Fabrik elektrisch⸗r Apparate. Zug. Schweiz; Vertr.: C. FKleyer, Pat Anw., Karlsruhe i. B. IL. 6. it. S. 26 817. 39. 4. 14. S848. 467952. Gleitende Fübrung der Eimerleiter usw Alw. Taatz, . n n n,. Halle a. S. 27.4. 11. Se. 466 246. Kellersinkkasten usw. Ludwig Kels, Düsseldorf, Birkenstr. 2. I. 5. II. R. 18 207. 16. 4. 14. S6c. 523A 702. Führunggschiene usw. Dr. Ing. Desiderius Schatz, Zittau.

13 134. 14. 4. 14.

1 5 . ,

86h. 4835 825. Vorrichtung zur Auewechselung der Semper usw. Heinr.

Liebscher & Sohn Groß Schönau i. S. . ,

86h. 467 552. Jacquardkarten⸗ bindemaschine usw. Seinr. Liebscher

A Sohn, Groß Schönau i. S. 10. 5. 11. X26 68. 21. 4 14. SZa. 470 020. Schraubenschlüssel.

Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. 9 . 16. 5. 14. R. 29 960. 8a. 4T7I 578. Handradarm usw. Fritz Lorch, Frankfurt 4. M. Bockenheim, Königstr 40/46 23. 5. 11. X. 26 758. 18. 4. 14. 380 520 81. Flügelbefestigung für Vindmühlen. Hermann Ferdinand Will mis, Seriemer Mühlen, Ostfriesland. 17. 6. 11.

B. 3 a3. 31. 4. 14. Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Ss5a. 598 9227. Der bisherige Mit. Brtreter Pat. Anw. Dr. Lotterhos hat die Vollmacht niedergelegt.

Löschungen. Infolge Verzichts.

; 48. 594 7232. Gas⸗Anzünder usw. 28a. 5890 579. Chromrindlackleder usw. 324i. 575 311. Auszugsvorrichtung lr Tische usw.

28e. 538 2276. Profilstahl usw. Ta. 591 8109. Einlage für Voll⸗ und Halbgummiabsätze usw.

Ha. 592 539. Vorrichtung zum

Auswechseln der Gummiabsätze usw.

S858. 575 643. 5785 644. Aus-

lauf für Ejektorbrunnen usw.

Teillöschung.

Infolge Verzichts. 15d. 583 126. Anspruch 2 ist auf Antrag des G. M. Inhaber vom 4. 4 14

. Berichtigung. Im Reichtzanzeiger vom 14. 4. 14 muß bei Kl. 215, Aktenzeichen K. 6e 663 die

elo fz.

Nummer nicht 598 069, sondern „598 070“ lauten. Berlin, den 4. Mai 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 12887

Handelsregister.

Ahlden, Aller. 12687

In das hiesige Handelsregister A Nr. 41 sst heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Warnecke C Rotermund in Bothmer bei Schwarmstedt folgendes eingetragen worden

Der Hofbesitzer Wilhelm Rotermund ist verstorben. Der Hofbesitzer Heinrich Roter⸗ mund ist an seiner Stelle als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ahlden, den 18. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

AItona, RlIpe. [126891 Cintragung in das Handelsregister. 29. April 1914.

H.⸗R. A 1204: Johann v. Eitzen, Altona. Die Firma lautet richtig: Jo⸗ hann von Eitzen. Inhaberin an Stelle des verstorbenen Schiffsreeders Johann von Ettzen ist dessen Witwe, Maria Mag— dalena von Eitzen, geb. von Eitzen, in Altona geworden. Dem Gerhard Alwin Martin von Eltzen und dem John Willy Amandus von Eitzen, beide in Altona, ist

Einzelprokura erteilt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Arnstadt. Bekanntmachung. [12691] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist bei der Firma Ferdinand Franke, Lohgerberei, Leder⸗ u. Schuhmacherartikel⸗ Handlung in Arustadt heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Franke in Arnstadt vom 29. April 1914 ab Prokura erteilt ist. Arnstadt, den 30. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. allenstedt. 12692 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2564 die Firma Heinrich Wemken in Harzgerode und als deren

Inhaber der Ziegeleipächter Heinrich

Wemken in Harzgerode eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Kamber g. 12693

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Tief⸗ und Betonhau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Zweigniederlassung in Bamberg (Hauytniederlassung in Mün⸗ chen): Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1914 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrages nach näherer Maß- gabe des eingereichten Protokolls be— schlossen, besonders die Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf die Beteiligung der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin bei einer zu gleichen oder ähnlichen Zwecken wie den ihrigen errichteten Kommanditgesellschaft, ferner die Aufhebung der Bestimmung über die Zeitdauer der Gesellschaft.

Bamberg, 30. April 1914.

K. Amtsgericht.

n ergedons. 126941 Eintragung in das Handelsregister. 1914, Aprll 30.

Optische Theaterbau⸗ C Film fabrikations Gesellschaft „Otuf“ Elebsch C Reupke. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist Bergedorf Sie hat begonnen am 1. April 1914 Gesellschafter sind Albert Friedrich Otto Clebsch, Theaterdirektor, und Gustav Henry Reupke, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. Dat Amtsgericht Bergedorf.

Herlin. 12668

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 85tzj. Land⸗ und Industrie Bank Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Regierungsrat Dr. Ernst Soehlke zu Berlin-Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Kauf⸗ mann Karl Weinstein in Berlin-Schöne— berg. Bei Nr. 549. „Marienborn⸗ Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor David Lipschütz zu Charlottenburg ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt. Bei Nr. 321. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1914 ist das Grundkapital um 1000600 erhöht und beträgt jetzt 3 500 000 M. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Auf die Grundkapi⸗ talserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1914 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 35. Das gesamte Grundkapital zerfällt numnehr in 3500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. Bei Nr. 1696. Equitable, Lebens-⸗-Versiche⸗ rungs⸗-Gesellschaft der Vereinigten

Staaten (The Equitable lite nssuranee s9ciety or the united states) mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu

Berlin: Alfred Reuel Horr in New

Vork ist zum Gesellschaftsbeamten, (achatz.

meister, ernannt.

erlin, den M. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung sg.

an,, a, *. m

Kerlin. Handelsregister 12669 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 475. Firma: Berta Markus Schuhwarenhaus in Berlin. Inhaberin: Berta Markus, Berlin. Dem Julius Markus zu Berlin ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 39549 (Kommanditgesellschaft George Wester⸗ mann Zweigniederlaffung Berlin in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Hans Reichel in Braunschweig ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Ferner ist ein Kommanditist eingetreten. Bei Nr. 35083 (Firma Thorner Futtermittel⸗ Handlung Georg Cohn in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 26 623 (Firma Pen⸗ sion Mathilde Herzberg Inhaberin Frau Dr. Meta Weihe in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Fräulein Lilly Gesell in Köstritz i. Th. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. April 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinsam ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Pension Mathilde Herzberg Co. Inhaberin Frau Meta Weihe und Frl. Lilly Gesell. Bei Nr. 12365 (Firma Schaefer ( Krause in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Wilhelm Denecke in Berlin⸗Schöneberg und Franz Krause in Berlin-Schöneberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Bei Nr. 12058 offene Handelsgesellschaft M. Selig junior C Co.) Dem Fritz Sonntag in Berlin ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des August Pietsch ist erloschen. Bei Nr. 35485 (Firma Norddeutsche „Mattolin“ Fabrik G. A. Hetzer G Comp. in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Betty Schwedler, geb. Dietrich, in Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Betty Schwedler, geb. Dietrich, ausgeschlossen. Bei Nr. 35277 (offene Handelsgesell⸗ schaft Eaul Scholz E Co. in Berlim): Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Scholz ermächtigt. Bei Nr. 38 558 offene Handelsgesellschaft Oppen⸗ heim C Eo. in Neukölln): Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 40 8933. Matthes C Jacobs, Kom⸗ manditgesellschaft, Fabrikation u. Vertrieb pharme. Präparate in Ber⸗ lin. Nr. 37 949. Ferdinand Schmandt in Berlin. Nr. 1442. Gustav Schulz in Berlin⸗Steglitz. Nr. 34 518. Paul Schubert in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 26 530. Leopold Peiser

Co. in Berlin.

Berlin, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlin. 12965

In unserem Handelsregister ist am 28. April 1914 eingetragen worden: Nr.

42474. Deutsche Industrie Produkte

Kurt Cohn, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Kurt Cohn, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 42475. Hugo Abraham G Co., Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Hugo Abraham, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee, und Ehefrau Lotte Abraham, geb. Altmann, Kauffrau, Berlin⸗Weißensee. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. April 1914. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hugo Abraham ermächtigt. Nr. 42 476. Wilhelm Brüning Co., Berlin. Gesellschafter sind: Wilhelm Brüning, Gastwirt, Berlin, Franz Gir⸗ zalsky, Kaufmann, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem tz. April 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Brüning ermäch⸗ tigt. Nr. 42477. Gesellschaft für industriellen Ofenbau Poppe & Co., Berlin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johannes Poppe, Ingenieur, Berlin, Ernst Hugo Steck, Ingenieur, Berlin ⸗Lichterfelde. Kommanditgesell⸗ schaft, welche am 15. April 1914 begonnen hat. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 42478. Dietzel C Co., Berlin. Gesellschafter sind: Walter Dietzel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗-Friedenau, Carl Pape, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Nr. 42479. Bazar Bräunig, Charlottenburg. Gesell— schafter sind: Sigmund recte Mareus Ba⸗ zar, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Karl Bräunia, Ingenieur, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 25. April 1914 begonnen hat. Bei Nr. 6875 Britzer Kies- und Sandgruben Gesellschaft F. W. Körner C Go. in Lig., Berlin: Der Liquidator Geheimer Kommerzien⸗ rat Carl Julius Pintsch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Fabrikbesitzer Heiko Schulze⸗ Janssen, Charlottenburg⸗Westend, Ligui⸗ dator geworden, und zwar mit der Maß⸗— gabe, daß derselbe berechtigt sein soll, nur in Gemeinschaft mit dem Liquidator, Re⸗ gierungsrat Eugen Körner, die Firma zu vertreten. Bei Nr. 12318 J. Dresd⸗ ner en , . Berlin: Nieder⸗ sassung jetzt: Charlottenburg. Rr. 45621. ermann Behne, Berlin. ett offen Bande sgasellschaft, walcha am J. Fmugr 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Josef Sommer, Kaufmann,

Neukölln; Willy Ihlefeldt, Kaufmann,

Neukölln. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft sind die Gesellschafter nur gemein— schaftlich armächtigt. Die Prokuren Josef Sommer und Willy Ihlefeldt sind er loschen. Bei Nr. 26 507 Erich Hirsch Cartonnagen⸗Fabrik, Berlin; Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1L April 1914 begonnen hat. Die Bertha Saloschin, geb. Ucko, Kauffrau, Berlin⸗ Friedenau, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Bei Nr. 34 647 Simon Berju, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April. 1914 hegonnen hat. Richard Berju, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 39 165 Cigarettenfabrik „Lippi“ Minna Liepelt, Neukölln: Sitz jetzt: Berlin⸗ Niederschönhausen. Gelöscht die Firmen: Nr. 470. Wilhelm Krebs, Berlin. Nr. 7309). H. M. Geserick, Berlin. Nr. 16613. F. Grohmann Nachf., Berlin. Nr. 33 051. Helene Behn kost Sanatorium Achenbach⸗ straße, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 34835. Kaiser Automat Restaurant Arno Schachtschabel, Berlin. Nr. 36 208. A. G. Maĩxxfsörause, Südende. Berlin, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 12670

Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 206. A. E. Gottschalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von negativen und positiven Films in Verbindung mit allen Geschäften, welche diesem und ähn⸗ lichen Zwecken dienen. Das Stammkapi— tal beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Adolph Eugen Gottschalt in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann. Mar Seckelsohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. April 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13207 Deutsch⸗Ame⸗ rikanisches Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Veranstaltung von Kinovorstellungen, und zwar in Berlin, insbesondere in dem Theater Köpenickerstraße 67368, ferner Betrieb eines Theaterverlages. Das Stammkapital beträgt 21 000 M6. Ge⸗ schäftsführer: Verlagsbuchhändler Franz Rausch in Berlin⸗Südende; Direktor James Klein in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 8.27. April 1914 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Die Gesellschaft dauert bis 1. September 1924. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter James Klein unter An⸗ rechnung von 1000 ½ auf seine Stamm⸗ einlage alle seine Rechte aus dem Miets⸗ vertrage zwischen ihm und dem Professor Ludwig Stein, betreffend das Theater in der Köpenickerstraße 67/68, vom Mai 1913, und zwar auf so lange Zeit ein, als die Gesellschaft besteht. Insbesondere bringt er den Anspruch ein, auf eventuelle Rückzahlung der auf Grund des Ver⸗ trages gezahlten Mietskaution. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt dagegen die Ver⸗ pflichtungen aus dem Vertrage. Die Rechte aus dem Vertrage fallen, falls der Gesellschaftsvertrag vorzeitig aufgelöst wird, jedoch nicht an die Gesellschaft, son⸗ dern an die beiden Gesellschafter Franz Rausch und James Klein zu gleichen Tei⸗ len zurück. Deffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7160 Brandenburg, Grundstücke⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 7. April 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Grune⸗ wald verlegt. Bei Nr. 11207 Café Woerz C Billard⸗Aeademie Berlin Nollendorfplatz mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Frau Mag⸗ daleng Gewolf, geb. Hofbauer, ist er⸗ loschen. Frau Magdaleng Gewolf, geh. Hofbauer, in Berlin⸗Schöneberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 14. April 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder für sich allein vertretungsberechtigt und zur Bestellung von Prokuristen befugt sein soll.

Berlin, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152. Hernhburg. 12700

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen:

a. zu Nr. 62, wo die Firma „Otto

Jannasch, Bernburg“, geführt wird, b. zu Nr. 265, wo die Firma „C. A. Wüstinger, Bernburg“, geführt wird:

Der frühere Inhaber Kaufmann August Wüstinger ist verstorben. Das Geschäft wird von dessen Erben, nämlich:

I) den minderjährigen Geschwistern Mar⸗ garete, Else, Konrad und Erich Wüstinger in Bernburg, als seinen Vorerben,

Y der Witwe Helene Wüstinger, geb. Lindner, daselbst, als seiner dle erf

unter unveränderter Firina in Erben gemeinschaft fortgeführt. Die Witwe Helene

Wüstinger ist allein zur Vertretung der

Firmen befugt.

. den 30. April 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Rille told. E693] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 59 (Firma Verkanfsstelle der vereinigten Ziegeleien Ten Stadt- und Landkreis Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1914 ist die Satzung abgeändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Bielefelder Ziegelner⸗ kaufsverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bielefeld“. Gegenstand des Unternehmens ist der Am und Verkauf der von den Gesellschaftern hergestellten Hintermauersteine für den Stadt⸗ und Landkreis Bielefeld, sowie alle direkt oder indirekt hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Ist ein Gesellschafter vorhanden, dessen Ziegelei außerhalb obigen Bezirks liegt, so wird das Verkaufsgebiet um das bisherige Absatzgebiet dieses Ge⸗ sellschafters erweitert. Die Gesellschaft wird weiterhin auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen, beginnend mit dem 1. April 1914, und läuft stillschweigend von Jahr zu Jahr weiter, sofern die Auf⸗— lösung nicht beschlossen wird.

Bielefeld, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

RHiele feld. 126961

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 105 (Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Jamaica“ Bananen . Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bielefeld) heute folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist geändert in Nobbe C Co. mit beschränkter Haftung. Friedrich Karl Heesch und Johann Georg Morgenstern sind als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschieden, an ihre Stelle ist der Kaufmann Alfred Eggert Fried⸗ rich Harder in Bremen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 5 1 des Gesellschaftspver⸗ trages ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1914 abgeändert.

Bielefeld, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Kingen, R Hein. [12697 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: J. am 29. Avril 1914.

I) die Fiuma Jos. Adolf Schmitt in Bingen. Jnhaber ist der Kaufmann Josef Adolf Schmitt in Bingen.

2) die Firma Auton Benz in Bingen. Inhaber ist der Konditor Anton Benz in

Bingen. II. am 30. April 1914.

3) bei der Firma Adam Heil Wittwe in Bingen: Die Katharina Heil ist am 1. April 1914 aus dem Geschäft ausge⸗ treten. Das Geschäft wird von diesem Tage ab von den übrigen Teilhahern Adam Heil, Kaufmann, und Martin Heil, Schuhmacher, beide in Bingen, unter der seitberigen Firma weitergeführt.

Bingen, den 30. April 1914.

Gr. Amtsgericht.

Gitter feld. [12698

In das Handelsregtster A ist heute hei der Firma August Dänicke Nachf. M. Ostwald in Bitterfeld eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Heim, Elsa geb. Ostwald, in Hemkenrode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bitterfeld, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht. C rauns ech veig. 12701

Das bisber unter der Firma: Weberei⸗ waren Siegfried Cohn betriebene Handelsgeschäft ist am 1. d. Mts. mit Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übergegangen als Kommanditgesellschaft unter der neuen Firma: Webereiwaren Siegfried Cohn stommanditgesellschaft auf den Kaufmann Georg Cohn hierselbst als persönlich haftenden Gesellschafter und vier Kommanditisten.

Die neue Firma ist in das Handels— register Band 1X Seite 143 unter Nr. 538 eingetragen.

Die alte Firma dagegen ist im Handels⸗ register Band Vll Seite 252 gelöscht.

Braunschweig, den 25. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

ERraunschvw eig. (126991

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 215 eingetragenen Firma: Bultmann & Co. ist heute ver⸗ merkt, daß ein Kommanditist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und dagegen eln⸗ Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Braunschweig, den 27. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

H ruch sn. 12851

Im Handelsregister A Band 1.3 205, betr. die Firma Adolf Bürkle in Bruchsal, wurde eingetragen: Die dem Friedrich Kübelstein in Bruchsal erteilte Prokura ist erloschen.

Bruchsal. den 27. April 1914.

Gr. Amtsgerlcht. 2.

Hruchsndl. . (128 52] Im Handelsregister 2 B. II O3. 41, betr., die Firma Oskar Neuberger in Mingolsheim, wurde eingetragen; Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 29. April 1914.

Gr. Amtogericht. 11.