1914 / 104 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Tangermünde. 12781 In unser Handelsregister Abt. A i bei der unter Nr. Sl eingetragenen Firma Karl Gericke, Tangermünde, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. angermünde, den 28. April 1914. Königliches Amisgericht.

Tangermünde. 12782 In unser Handelsrcgister Abt. A ist unter Nr. 89 die Firma Alfeed Dreck⸗ mann in Tangermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Dreckmann in Cangermünde heute eingetragen. Tangermünde, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Templin. 12783 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 79 eingetragene Firma Otto Gollin, Templin, ist auf den Kaufmann Hermann Gierloff, Templin, übergegangen und lautet jetzt: OBtto Gollin Nachfg. Jah. Serm. Gierloff. Templin, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 12784 Im Handelsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Goewe in Thorn jetzt Inhaber der Firma Robert Goewe in Thorn ist. Seine Prokura ist gelöscht. Thorn, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. , , e, , 12785 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 855 die Firma Hein rich Christiansen in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrlch Christiansen daselbst eingetragen. Ge—⸗ schäftszweig: Handel mit Putz⸗ und Mode⸗ waren. . Tilstt, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Tondern. 12880 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 155 ist am 25. April 1914 die Firma Jacob A. Bödewadt in Tondern und als deren Inhaber der Golbschmied und Kaufmann Jacob Andreas Bödewadt in Tondern eingetragen worden. Tondern, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 12786 K Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 29. April 1914 zu der Firma Kaspar Huber, Mefsserfabrikant: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Am 30. April 1914 zu der Firma

W. Greef belrleben? Fabrilaeschäft mit Aktiden und Passiven, ausschließlich der in besonderem Verzeichnis gufgeführten Ah ir. in Höher don 18 3012 S und Passippoften in Höhe von 265 163,35 en dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1913 ab als auf Rechnung der letzteren geführt ange⸗ sehen wird. Im einzelnen werden von ihr eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

I) die im Grundbuche von Viersen Artikel 1061 und 2870 eingetragenen, zu Viersen an der Kirch⸗ und Ringstraße gelegenen, mit Flur 42 Nummer 728 / 178 re., Nummer 729/189 X16, Z30 / ls0o ꝛe. sowie Flur 46 Nummer 507/77, Nummer 733/27, Nummer 734/27, Nummer 75140 und Nummer 752/40 bezeichneten Grundstücke nebst Gebäulichkeiten im Werte von zb 857 13 3,

2) Maschinen und Utensilien, Gerät⸗ schaften, Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waren 1018490 M 77 3,

3) ausstehende Forderungen, Wechsel und bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buch⸗ schulden 4M 498 S 74 3 beträgt.

Geschäftsführer sind: I) Ernst Greef, Fabrikant in Viersen, 2) Kurt Greef, Fabrikant in Viersen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Viersen, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 12790 In unser Handeleregister A Bd. 2 Nr. 435 ist am 25. April 1914 das Er- löschen der Firma Karl Schick, Alt- wasser, eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Warin, Heck i. 11859] In das Handelgregister ist zur Firma Gustav Hirsch in Warin eingetragen, daß die minderjährigen Gustav und Heino irsch aus der Gesellschaft ausgeschieden ind, die Gesellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Hirsch geworden ist. Warin, den 28. April 1914. Großhẽrzogliches Amtsgericht.

weinheim. 12791) Zum Handelsregistee B Band 1 O. -3. 10 zur Firma „Büũrgerbrauerei Weinheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Dem Reisenden Heinrich Müller und dem Buchhalter Karl Eichmüller, beide in Weinheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Weinhelm, den 24. April 1914.

C. J. Rapp X Cie.“ Der Inhaber hat feine Handelsniederlassung jetzt ganz nach Möhringen in Baden verlegt. Den 30. April 1914. Amterichter Mayer.

Veckermünde. 12351]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hütte Glück⸗ auf Robert Stade X Co. Torgelow eingetragen worden, daß Robert Stade und Friedrich Weichert haus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden sind.

Ueckermünde, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

UVIm, Bonan. K. Auts gericht Ulm.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Nachtwach⸗ K Schliess⸗ dienst⸗Institut, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Sitz in Um; In der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1914 wurde unter Aufhebung des 5 15 des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft aufgelöst und Friedrich Glöckler, Kaufmann in Ülm, zum Liquidator bestellt.

Den 1. Mai 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Viersen. (12788 In das Hondelsregister Abt. A ist am 14. April 1914 bei Nr. 169 eingetragen worden, daß das unter der Firma Wr Johaun Bentjens Viersen hierselbst bestehende Handels geschäft auf Lucia, Helene und Maria Bentjens in Viersen sibergegangen ist. Die Erwerberinnen führen das Geschäft unter unveränderter Flrma fort. Viersen, den 22. April 1914. Königliches Amtegericht.

iersen. 12789 In das Handelsregister Abteilung B Nr. IB ist heute bei der Firma A. Schaa ff⸗ hausen'scher Bankverein, Filiale Viersen folgendes eingetragen worden: Landetbankrat a. D. Karl Wiegand in Dñsseldorf ist aus dem Vorstand ausge— sc ieden. äiersen, den 25. April 1914. Königliches Amtegericht.

U12787]

Viersen. 11857

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „F. W. Greef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersen“ eingetragen wor— den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Seiden⸗ und Halbseidenwaren⸗ fabrik, insbesondere der Fortbetrieb des zu Biersen unter der Firma F. W. Greef beste bender Fabritgeschaftes. Das Stamm⸗ awital beträgt 1000000 3 n Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Witwe Geh. Fommerzien⸗ rat Greef, Johanna Sofie geborene Fur⸗ mans, das don ihr unter der Firma F.

c-

Gr. Amtagericht. I.

Werder, Havel. 12792]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr, zl ist bet der Firma Norbdentsche Früchte ⸗Versandgesells daft Rüller E Sohn die Ehefrau Olga . geb. Müller, in Werder a. H. als Inhaberin eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch die Ebefrau Olga Heinicke, geb. Müller, ausgeschlossen.

Werder a. H., den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 12793

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: emüse⸗ und Obst⸗Con⸗ servenfabrik Rogätz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Errichtung und der Betrieb einer Gemüse— und Obstkonservenfabrik zu Rogätz a. d. E. und der Erwerb oder die Pachiung und Bewirtschaftung von Gemüse⸗ und Obst— plantagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS. Geschäftsführer ist der Kauf. mann Julius Hammecke in Rogätz. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. pril 1914 festgestellt.

Wolmirstedt, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. 12811 Zu Ord.⸗Zahl 16 des Genossenschafts— registers „Landwirtschaftliche Ein⸗ C Verkaussgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Großweier“ wurde heute eingetragen: Bürgermeister Vorstand ausgetreten ur der Landwirt Franz

Großh. Amtsgericht.

amberg.

2 . . C 2 ö h 2 * * In das Genossenschaftsregister

12512

w cha g wurde

heute eingetragen bei der Firma „Neu⸗ häuser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ in Neuhaus, A.⸗G. Höchstadt a. A,: Andreas Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der

Landwirt Georg Dennerelein in Neuhaus. b

Bamberg, 729. April 1914. K. Amtsgericht.

REerlin. 12813

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 169 (Berliner Mittelstands⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , , Berlin) eingetragen worden: 1 Moldenhauer zu Berlin⸗ Buchholz ist zum stellvertretenden Vor⸗ standemitgliede bestellt. Berlin, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht

Bingen, RRelm. Iiesi9] Bekanntmachung.

In unsetem Genossenschafta registet wurde heüta bei dem Vandwtrtschaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ober Hilbersheim folgendes eingetragen: An Stelle des Philipp

angen JV. wurde der Landwirt Heinrich Schwarz III. in Ober Hilbersheim in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 28. April 1914.

Gr. Amtsgericht. Runmzlanm. . 12815

In unser Genossenschaftstegister ist heute unter Nr. 14 bei dem Groß Hart⸗ mannsdorf⸗Mittlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Groß Hartmannsdorf einge⸗ tragen worden, daß der Rentier Hermann Gierschner aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und an seine Stelle der Bauunter⸗ nehmer Friedrich Röhricht zu Nieder Groß Hartmannsdorf getreten ist.

Amtsgericht Bunzlau, 29. 4. 1914.

Dræmhburg 12816 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 24 verzeichneten Stromverwertungsgenossenschaft Dramburg⸗Regenwalde folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1914 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf bestimmt. Es sind neu gewählt: Pastor Gotthilf Harder in Ruhnow und Forstmeister Iwan Siewert in Balster. Dramburg, den 29. April 1914 Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 128153

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. April 1914 eingetragen zu Nr. 28, betr. die Firma: Bürgerbauverein in Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen:

Bankdirektor Paul Brandi in Essen und Landgerichtsdirektor Müller haben ihre Aemter als 1. bezw. 2. Vorsitzender nieder⸗ gelegt. Zum 1. Vorsitzenden ist Bureau⸗ direktor Fritz Dräger, zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden Bankdirektor Paul Brandi, beide in Essen, gewählt.

m

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 11 Niederrheinische Molkerei, Pfalzdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Pfalzdor'f, ist heute folgendes eingetragen worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung und auf Verlangen der General⸗ versammlung auch im Clever Kreisblatt.

Goch, den 39. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 12821]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft (Nr. 13) Dampfinühle⸗Kröben S. G. m. b. S. in Kröben eingetragen worden, daß der Kämmerer Stefan Pawlicki aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stadtsekretär Bronislaus Ma⸗ ron getreten ist.

Gostyn, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. (12822 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wire Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wilsenroth (Nr. 19 des Re⸗ gisters) am 20. April 1914 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Vorsteher Georg Adolf Schlimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinrichter Peter Wollweber getreten.“

Hadamar, den 9. April 1914. Königl. Amtsgericht. III. Hadamar. 12823 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft (Nr. 2 des Registers) Vorschußverein Hadamar e. G. m. u. H. zu Hadamar am 28. April 1914

folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Bürger⸗ meisters Wilhelm Hartmann ist der Kauf⸗ mann Friedrich Grether in Hadamar ge⸗ treten.

Hadamar, den 28. April 1914. Königl. Amtsgericht. III. Herborn. Dillkr. (12824 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Rother Spar⸗ u. . Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. in Roth, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Landmann Ludwig Theis in Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Gustav Rompf daselbst getreten.

Herborn, den 23. April 1914. Königl. Amtsgericht.

ne n,, . In das Genossenschaftsregister ist heute ei der Genossenschaftsmeierei zu Beringstedt, e. G. m. u. H. (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: An Stelle des aus dem Vorstand Ausgeschiedenen Gastwirts Hinrich Ott in Beringstedt ist der Landmann Heinrich Schrum in Beringstedt in den Vorstand gewahlt.“ . Sohenweffedt, den 29. April 18916. Königliches Amtsgericht.

NRonhenestefsst. olatsin. 12825

Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Wasserleitungsge⸗

nyssenschaft . einge⸗ tragende Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, in Bering⸗ stedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung des im Gewerbe und in der Wittschaft der Mitglieder gebrauchten Trink⸗ und Nutz⸗ wassers durch Erwerb und Unterhaltung eines zu errichtenden Wasserwerks nebst Anschlußleitung. Die Haftsumme beträgt 400 S, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genoffen 3. Der Vorstand besteht aus dem Viehhändler Heinrich Wieben und den Landleuten Jacob Harms und Eggert Lucht in Beringstedt. Das Statut ist vom 23. März 1914. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Landpost“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch seine 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namemzunterschrift hinzufügen. Höohenwestedt, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 12827] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Steglin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Steglin heute eingetragen: Der Gastwirt Cuno Schultz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Lud⸗ wig Wachholz, Steglin, gewählt. Köslin, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

LxCH. 12969 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Claufsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. us. H. in Claussen“ eingetragen worden, daß der Besitzer Wilhelm Görlitz aus Claussen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Kark Gorny aus Claussen getreten ist. Lyck, den 27. April 1914. Königliches Amtsgerichk.

Magdeburg. 12829 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Handels- und Dis⸗ kontobank, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma zgaebmrꝶ. 12830] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsumverein für Magdeburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ hier: An Stelle des ausgeschiedenen Friedemann Seltmann ist Felix Prüfer in Magde⸗ burg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meld orf. Bekanntmachung. [12831] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Spar- und Darlehnskasse Windbergen, e. G. m. u. H. in Windbergen, Nr. 31: Für den ausge⸗ schiedenen Hans Hinrich Johanssen ist der Gastwirt Heinrich Brandt in Wind⸗ bergen in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Merzig. Bekanntmachung. 12832

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1I7 Wahlener Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. zu Wahlen folgendes eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Merzig, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mert ꝝ. 128331 Genossenschaftsregister Metz. In Band 1 Nr. 64 wurde heute bei der Firma Kurzeler Spar- und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Kurzel eingetragen:

Peter Venner und Alexis Stroff sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Vorstand sind gewählt: 1) Jo⸗ hann Peter Venner, 2) August Gaunard, beide in Kurzel.

Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Paul Villemin in Kurzel.

Metz, den 27. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Münster, Westf. 12417

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 79 eingetragenen Landwirtschaftlichen Güter⸗An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft nflicht zu Münster heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft nichtig ist.

Münster, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Vaugard. 12836 Bei der unter Nr. 39 unseres Genossen⸗ schafts registers eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Minten, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Otto Klütz aus dem Vorstande ausgeschieden und Albert Struck in Sr. Leistikow in den Vorstand ge—⸗ wahlt ist. . Raugnrd, den 28. April 1314. Rönigliches Amtsgericht.

geustadt, osten. 11419 Bekanntmachung. In das biesige Genoffenschafteregister

ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft

„Landwirtschafstlicher Consumpern Neustadt, e. G. m. 11. S.“ heute gendes eingetragen worden:

Baron v. Baselli in Stawedder durch Tod aus dem Vorstande au schieden und an seine Stelle der besttzer Ludwig Stockmann in Hof Alg getreten. .

Neustadt i. Holst., den 25. April i

Königliches Amtsgericht.

Oppenkeimmn. (123 Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister nn heute bei dem Landwirtschaftlig! Consumvoerein, e. G. m. u. S. Winter sheim eingetragen, daß i Generalpersammlung vom 28 J der 8 366 der Statuten dahin abgeän wurde, daß die Veröffentlichungen „Hessenland“ erfolgen. 5 Oppenheim, den 30. April 1916 Großhl. Amtsgericht. ö

Gppenheim. 3 Bekanntmachung. . In unserm Genossenschaftsregister nm heute bei der Spar- und Darlehen kasse, e. G. m. u. H. in Gunte blum eingetragen, daß in der Geng versammlung vom 13. April 1914 § 36 der Statuten dahin abgeändert wn daß die Veröffentlichungen im „Hes land“ erfolgen. ö Oppenheim, den 30. April 1914.

Großhl. Amtsgericht.

EIam, MHeckIb. 12

In das hiesige Genossenschaftsregiste heute zur Spar- und Darlehnska e. G. m. u. H. in Plauerhagen getragen: An Stelle des ausgeschied Vorstandsmitgliedes, des Schulzen Micheel zu Plauerhagen ist der Erbpaq Carl Diestel zu Plauerhagen in den stand neugewählt.

Plau, den 29. April 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

FR endsbaurg. 12 Eintragung in das Genossenschh register Nr. 4 Meiereigenossensch Haale e. G. m. u. H. in Haale Stelle von Hinrich Sievers ist der mann Johchn Hinz in Haale in den stand gewählt. . Rendsburg, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht. . Ruüdesheim, Rhein. 197 In unser Genossenschaftsregister heute bei der Spar⸗ und Darleh kafse G. G. m. u. H. in Lorch getragen worden: J. N. Choisi ist aus dem Vorst ausgeschieden, an seine Stelle ist der K mann und Tünchermeister Johann Kind Lorch in den Vorstand gewählt worden Rüdesheim a. Rhein, den 28. I

1914. Rönigliches Amts gerich;

Sn lzuflen. 14

In das Genossenschaftsregister il dem unter Nr. 1 eingetragenen schußverein Schötmar, eingetr.“ noffenschaft mit beschr. Haftpflich Schötmar, folgendes eingetragen: M Beschluß der Generalversammlung 5. März 1914 ist an Stelle des eu schiedenen Lehrers August Grönnert! Möbelfabrikant Fritz Kramer in Schöt n in den Vorstand gewählt.

Salzuflen, den 25. April 1914.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Schweinfurt. ü Bekanntmachung. . „Darlehenskassenverein ch

hofen, eingetragene Genossensch mit unbeschränkter Haftpflich Unter dieser Firma wurde eine Ku genossenschaft mit dem Sitze in Uchs hofen, Amtsgerichts Haßfurt, gegrü und heute in das Genossenschaftsregs eingetragen. Das Statut wurde 25. April 1914 errichtet. Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb eines & und Darlehensgeschäftes zu dem 3r den Vereinsmitgliedern: I) die zu il Geschäfts- und Wirischaftsbetriebe nöt Geldmittel zu beschaffen, ) die An ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ven ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse den Bezug von ihrer Natur nach! schließlich für den landwirtschaftlichen trieb bestimmten Waren zu bewirken! 4 Maschinen, Geräte und andere Cr stände des landwirtschaftlichen Betnt zu beschaffen und zur Benützung zu h lassen. Der Vorstand vertrikt den A gerichtlich und gußergerichtlich nach! gabe des Genossenschaftsgesetzes und. net für denselben. Die Zeichnung gesth rechtsverbindlich in der Weise, daß destens drei Vorstandsmitglieder zu Firma des Vereins ihre Namensun schrift hinzufügen. Alle Bekanntmacht außer den die Berufung der Genern! sammlung und die Bekanntgabe der ratungsgegenstände betreffenden w unter der Firma des Vereins mindeh von drei Vorstandsmitgliedern in zeichnet und in der Verbands kund in München veröffentlicht. Den Verf der Genossenschaft bilden: I) An Schwappacher, Vereinsvorsteher. ) hann Mohr II. Vorsteberstellrett N Loreng Geier, Beisttzer, q Un Fischer, Beisttzer, s. Johann EGisentzh

Beißker, sanllich Ockrnomen in lh

hofen. ;

9 Einsicht der Liste der Sem v6 ber Dienssstunden des Gert jedem gestetker. n .

Schweinfurt, den 306. Wyril 19]

Kgl. Amtsgericht. Regi stergerict

SeRwelnfurt᷑. Bekanntmachung.

Darlehenskafsenverein Wirms⸗j

ihal, eingetragene Genyssenschast mit unbeschrüänkter Haftpflicht“ Unter dieset Firma wurde eins Kredit genossenschaft mit dem Sitz in Wirms⸗ thal, Amtsgerichts Euerdorf. gegründet und heute in das Genossenschaftstegister eingetragen. Das Statut wurde am 19. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsqesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsderbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschtift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ machung der Beratungsgegenstände be⸗ treffenden werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der ‚Ver— bandskundgabe! in München veröffent⸗ licht. Den Vorstand der Genossenschaft biken: I) Alfred Büttner, Vereinsvor—⸗ steher, 7 August Bubb, Vorsteherstell⸗ perkreter, 3) Wilhelm Büttner, Beisitzer, sämtlich Landwirte in München.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 30. April 1914.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stettin. 128416 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 (, Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ genpssenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gustav Sauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Alfred Mauer in Stettin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin, den 30. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5

St et tim. ö. 12847] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 („Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse von Eisenbahn⸗Beamten und Arbeitern in Eisenbahudirektions⸗ bezirk Stettin, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Georg Püschel ist aus dem Vorftande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Johannes Voelker in Stettin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin, den 30. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Uelgem. Bz. Hamm. 12848 Im biesigen Genossenschaftsregister ist zu der SGlektrizitätsgenossenschaft Pieperhöfen⸗Woltersburg, e. G. m. u. S., in Pieperhöfen eingetragen: Das Genossenschaftsvermögen ist verteilt, die Vertretung der Liguidatoren ist be⸗ endet, die Genossenschaft ist erloschen.

Uelzen, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Warstein. 12849

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma Allgemeiner Konsumverein Warstein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Anton Kühle der Kon⸗ torist Carl Müller zu Warstein in den Vorstand gewählt.

Warstein, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. Westerstede. 12850 Amtsgericht Westerstede.

In das Genossenschaftsregister ist zur Stierhaltungsgenosssenschaft Felde e. G. m. b. S. in Felde eingetragen:

Der Landwirt Johann Süsens in Felde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt J. Frerichs in Felde getreten.

1914, April 24.

Musterregister

Age hagenburę. 12894 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 145. Frz. Tahlem und Cie,

Firma in AUschaffenburg. ein ver

schlossenes Kuvert, enthaltend 6 Muster

von Rosenserie Duett ⸗Papter, bestimmt zur Verwendung für Ueberzüge von Kar— tonnagen 2ꝛc., Bucheinbänbe, Innenaus“ stattungen von Büchern und zum Ueherzug von Etuis, Fabriknummer 151, Flächen muster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Aschaffenburg, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Angugtusbnr, Errgeb. [12912]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 286. Firma Richard Kunge in KBorstendorf, eln mit 6 Privatfiegel⸗ abdrücken verschlossenez. Paket mit 38 Modellen von Zelluloldmodeknöpfen, Fabriknummern 1120 1154 und 600 -= 602, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

2s] f angemeldet am 27. April 1914, Nach

mittags 3 Uhr 15 Minuten. Augustusburg. den 30. April 1914. Königliches Amtegericht.

Ram ber. 12895]

In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Bamberger Judustrie⸗Gesell. schaft“ in Bamberg: ein Sicherungs⸗ Element in verschiedenen Größen, offen, Fabritnummer 1737, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr.

Bamberg. 30. April 1914.

K. Amtsgericht.

Bomm. 12896

In das Mufterregister ist unter Nr. 772 beute eingetragen worden: Heinrich Jansen in Bonn, drei veisiegelte Pakete, enthaltend 120 Zeichnungen, und zwar ein ornamenfales Titelblatt Geschäftt⸗ nummer 1), einhundertier Fassadenzeich- nungen und Teile derselben (Heschäftt⸗ nummern 2 - 6. 8 9, 13, 16, 17, 19 - 62, ßhö5 67, 69 71, 74, 75, 77, 79, 81 - 120), drei Friesezeichnungen (Geschäfisnummein 7, 63, 64), Säulen zeichnungen (Geschäfts— nummer 10), zehn Rosettenzeichnungen (Geschäftg⸗ummern 11, 12, 14, 16, 18, 72, 73, 76, 78, 80) und Konsolenzeich⸗— nungen (Geschäftsnummter 58), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bonn, den 28. April 1914.

Kgl. Amtagericht. Abt. 9.

Colmar, Els. (12897

In das Musterregister Band IV wurde eingetragen:

Rr. 237. Maz Katz, Inhaber einer Mineralwasser⸗ und Liquenrfabri? in Colmar, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 2 Muster von Etiketten, Fahrlk— nummern 1 und?, ange eldet am 3. April 1914, Vormittags 106.50 Uhr, Muster fur Flächenerjengnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Colmar, den 4. April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 12899 In unser Musterregister ist eingetragen. Nr. 154. Firma Theodor Paetsch,

Steingutfabrik in Frankfurt a. O.,

1 Paket mit 5 Abbildungen von Flächen⸗

mustern zum Dekorieren von Steingut.

waren, offen, Flächenmuster, Fabrhk⸗ nummern 98429 bis 9433, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914,

Vormlttags 11 Uhr.

Frankfurt, Over, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gelsenk ireh om. 12901 Musterregister des Königlichen Amts gericht; zu Gelseutirchen. In unser Musterregister ist am 27. April 1914 ein- getragen unter Nr. 109: Spalte 1: 1, Spalte 2: Firma Giegfriev gifienthal, Gelsentirchen, Spalte 4: 47 Muster von Schaufensterschlldern. Der Schutz soll sich auf die Zeichnung und Form der Schilder erstrecken, Spalte 5: Mußsser für Flaͤchenerzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 27. Aptil 1914, Vormittags 104 Uhr. Königstein, Elbe. 12913)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 90. Firma Prokop Jäger Söhne, Zweigntederlassung in Rosenthal., ein offener Umschlag mit 18 Mustern für Fnöpfe, Fabriknummern 24821, 24827, 24833, 24834, 24835, 24850, 24852, 243850, 24582, 24883, 24855, 24689, 24891, 24894, 24900, 24906, 24907, 24925, plastische Erjeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, Vormittags 895 Uhr.

Nr. 91. Ftrma Weigend . Püäschner, Zweigniederlassung in Königstein, ein offener Umschlag mit 12 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern 53, 58, 61, 66, 6g, , 85, ol, 5, dh, nw, plastische Erzeugnisse, Echutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914, Nach⸗ mittags 36 Uhr.

Königstein, am 39. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Limbach. Sachsen. (12906

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 590 Firma Johannes Nichter in Limbach; ein verslegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster Nr. 2853, auf Spitzennadel⸗ Jacquard oder Naschel⸗ maschine hergestellter Stoff aus Baum- wolle, Flor, Seide oder Kunstseide, Spinnengewehe darstellend, Flächenerzeun⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vormstlags 12 Uhr.

Limbach, am 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht. 129006

In unser Musterregifter ist ,

Rr. 119. Heinrich Kissing, Menden, ein verstegelter Umschlag, enthaltend drei Medailleneinfassungen für samtliche Größen, in sämtlichen Metallen und Färbungen, plastische Erzeugnisse. Schutz rist 19 Jahre, ö am 9. April i914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 120. Mendener Devotionalien⸗ Industrie, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung. Menden, eln versiegelter Umschlag, enthaltend 1) Medallle, Nrn. 17, 62, S5, Jos, 111, 114 und 130, 2) Kreuz, Rrn. 1, 3, 5, 6, 136, 137 und 138, beide in verschledenen Größen und Melallen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 16. April 1814, Vorm. 11 Uhr 40 Min.

Menden, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pforzhelm. 12907

Musterregister. Zu Band 1X wurden eingetragen:

1) O8. 32. Firma Abolf Haaß in Bforzheinm, ein verstegeltes Kuvert mit 29 Abbildungen für Nadeln, Anhänger und Broschen, Fabriknummern 16316 bis 16322, 22081 22087, 20511 - 20521 und 20523 - 20526, plastische Ereugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Vormittags 311 Uhr.

2) O. 3. 83. Firma Hischmaun Koch in Pforzheim, ein versiegeltes Ruvptrt mit 4 Abbildungen für Taschen, Fabriknummern: Tango 34322 34325. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vormittags 311 Uhr.

3) D. J. S4. Firma Fr. Kammerer in Pforzheint, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Abbildungen für Broschen, An⸗ hänger und Ringe, Fabriknummern 8966, S969, 9360, 9394, 9421 9424, 9426 bis 9429, 9431 9436, 9438 9453, 804564 his S0463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr.

4) O. 3. 85. Firma Ker. Kammerer in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Abbildungen von Dessinblechen für Bijouteriezwecke, Fabriknummern 200 207, plastische Erjengnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeltet am 23. April 1914, Vormtttags 12 Uhr.

Pforzheim, den 30. April 1914.

Großh. Amtggericht.

gay dk a, Eraugehb. 12910

In das hiesige Musierregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 2065. Firma S. E. Langer in Seiffen, cine Eisenbahn mit Handbetrieb, offen, plastischeg Erzeugniß, Geschäftz— Nr. 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 207. Firma Moritz Hofmann C Sohn in Friedebach, ein Zeitunge⸗ halter Reform“, offen, vlastischet ECr⸗ zeuanis, Geschäfte⸗Nr. 4353, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. April 1914, Vormittag 11 Uhr 30 Minuten.

Sayda, den 30. April 1914.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Stutt garxt. 12909 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma Greisch R Co. Ge⸗ sellschaft weit beschränfter GSaftung in Feuerbach, 1 versiegeltes Paket, ent . haltend 9 Stück Drücker in Metallguß, 2 Stück Oliven in Metallguß, 1 Schild in Metallguß, Fabriknummern 2024, 26025, 261f, Zoz, 2627, 20235, 2020, 2030, 2012, 2035, 2034, 2033, Mufter für plastische Grieugnisse, 6 ff 3 Jahre, angemeldet am 1. April 19140, Nachmittagi G Uhr 50 Min.

Den 30. April 1914

Landgerichtsrat Hut.

Valdenbarzg, Sachsem. [12911] In das Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 79. Fitma Heinrich Christe Särtel in Walden burg, ein verschloffener Umschlag, enthaltend 7 Muster ala Aug, führungsbeispiele für Wirkware mit Mustereffekten, welche übereinanderliegende Maschen zeigen, und zwar sowohl Nadel maschen auf Nadelmaschen als auch Platinenmaschen auf Nadelmaschen oder Platinenmaschen und Nadelmaschen auf Nadel maschen die Dessint können hier— bei verschieden sein —, Geschäfts nummern 11 bit 17, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Vormittag 11 Uhr 50 Minuten. MWaldenburg, den 30. April 1914. Köntglich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse.

Adorf, Vogt. 12647

Ueber das Vermüägen des Kaufmanns Bernard Müller, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Müller in Brart⸗= bach, wird heute, am 1. Mat 1914, Nachmittags 45 Uhr, dag Konkurgderfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dennhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1914. Wahl; und Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1914. Vormittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht Adorf.

noxhberg, Bnden. 12941] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gottlieb Englert von Schillingftadt ist heute, am J. Mal 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkurßverwalter; Rechtsagent Frohmüller in Boxberg. Offener Arrest und Anmeldefrist: iß. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungtztermin: Mitt mach, den 7. Mai 1914, Nachmittags 8 Uhr. Boxberg. den 1. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Cassel. (126221 stonkursverfahren. 13 N 2014. Ueber das Vermögen des Konbitors und Gafetiers Edmund Hammer zu Cassel, Friedrichsplatz Nr. 12, ist heute, am 30. April 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß— verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mat 1914. Erste i, ee, de, lung am 22. Mat R914, Vormittags E09 Ur, und Prstfungs termin am 9. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr. Ber Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsͤ⸗ gerlchts, Abt. 18, zu Cassel.

Christburg. 12637] Ueber das Vermögen des Kaufmanns it Zibrowius in Christburg ist am He e, olg, Rachm. z, 5d Uh, Las Fonkurs verfahren eröffnet. Konkurz ver⸗ walter: Gerichte kanzlelbeamter Strahl en⸗ dorf in Christburg. Anmeldefrist bis 17. Mat 1914. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mair 1984, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1914.

Christburg, den 29. April 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Cx vitꝝ. 13080 Ueber das Vermögen des Maschinen, fabrikanten M. O. Vitschmann zu Crivitz ist heute, am 2. Mai, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtk anwalt Behm zu Schwerin ist zum Verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 29. Mai 1914. Die erste Glaäubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin findet am EO. Juni 9E, Vormittags S Uhr, (statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1914. Crivitz, den 2 Mai 1914. Großherzogllches Amtsgericht.

Cu harm.

12652 gonfurd nerfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen nächters Georg Meyer, Cuzhaven, Stelnmarnerstraße 76 (Döser Mützle), wird heute, am 1. Mai 1914, Vormittag 85 Uhr, bas Contursperfatßren erh ffnei. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Catharinenstraße 22, wird um Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 31. Mal 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in z 132 der Konkurz⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Diengtag, ven A6. Mai E8E4, Bor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag.

en 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichig an den Gemein schuldner in verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von zem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 20. Mal 1914 Anzeige zu machen.

GCuzhaver, den 1. Mai 1914.

Das Amtaggericht.

Dani. Jontursversahren. 12638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Zerrmann in Danziz, Hunde⸗ gasse 33, ist am 29. April 1914, Nach⸗= mittags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurt eröffnet. Der Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11, ist Konkurs verwalter. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 20. Mai 1914. Anmeldefrtist bis zum 6. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2Z7Z. Mai 1914, Vorm. 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 112, in Danzig, Neu⸗ aaiten 30, Zimmer 220, II Trip., und Ptüfungstermin am 27. Juni 1914, Vorm. Ot Uhr, daselbst. Danzig, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. (12938

Ueber das Vermögen der offenen Harde ldgesellschaft Haberland K Lenz in Liquidation ju Dortmund, Liqui- dater Zinilingenicur Gäͤstav Haber⸗ land zu Dortmund, ist heute, 12.45 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann August Schröder zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1914. Anmeldefrist bis zum 10. Junl 1914. Erste Glaäubigerversammlung am 25. Mai E914, Vormittags A0 Uhr, im hlesigen Amtsgericht, Hollandischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 265. Juni 19484, Nachmittags E24 Uhr, daselbst.

BVortmund, den 30. April 1914.

Der Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

xresden. 12621 Neber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Clara Auguste Bertha vrrehel. Hundsdorfer, geb. Gnauck, in Dresden, Hertelstr. Il, wird heute, am 30. April 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Pechfelder in Dresden, Pillnitzer Straße 31. Anmeldefrlst bis zum 19. Mai 1914. Wahl- und Prü⸗ fungetermin: 29. Mai E 91A, Vor- mittag UO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 12648

Ueber das Vermögen des Trödlers Moses Dankner in Dresden. Weber⸗ gasse 22, der daselbst den Handel mit neiter und gebrauchter Herren⸗ garderobe betteibt, wird heute, am 1. Mat 1914, Rachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Lokalrichter Reichel in Dresden,

Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum

21. Mal 1914. Wahl und Prüfungs. termin: 2. Juni 1914, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ vflicht bls zum 21. Mal 1914.

Rönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Erfurt. Gonkursverfahren. 12623] Ueber daz Vermögen des staufmanns Walter Dorpel in Erfurt. Regierungs⸗ straße 70, ist am 28. April 1914, Nach⸗ mitiags 1 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 23. Mai 1914 anzumelden. Offener Arrtst mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung, ver- bunden mit dem allgemeinen Prüfungs— termin, am 4. Juni 1914, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 86. Erfurt, den 28. April 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ?9.

Gnesem. Jonkure verfahren. 12635 Ueber das Vermögen des FRaufmanns und Restaurateurs Jakob Wieczorek aus Gnesen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurßverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: Bis 15. Mai 1914. An⸗ meldefrist: Bis 29. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Am 8. Juni 1914. Vorm. 93 Uhr, an Gerxichtsstelle, SZimmer Nr. 25. Aktenzeichen 9. N. 6/14. Gnesen, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gummershaeh. 12916 stonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der Firma Gummersbacher Grauwackenstein⸗ brüche Gesellschaft mit beichränkter Haftung wird heute, am 29 April 1914, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Fabrikant Leo Schnabel zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Konkursverwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und erste Glaäubigerversammlung am 9. Mai 1913, Bormittags 10 Ur. Prü⸗ fungstermin am 20. Juni E914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener . mit Anzeigeftist bis zum 26. Mat

Gummersbach, den 29. Avril 1914.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Sehles. 12630 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Edmund Echmidt in Haynau ist heute, am 27. Avril 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann in Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 15. Jull 1914. Erste Glaͤubigerversammlung am 30. Mai 1914. Vormittags A0 Uhr, und Prüfungstermin am S. August E914, KWormittags 0 Uhr, vor dem hiesigen Rönlglichen . Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 27. Mai 1914. Der Gerschts schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Haynau i. Schles.

IHEei li senha gen. 11158

Ueber das . des Sotelbesitzers Fritz Blagmann in Heiligenhafen ist am 27. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Kenkulgverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Sparkassenrendant Christian Blöcker in Heiligenhafen. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Ez. Mai E914, Vor- mittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 28. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1914.

Heliigenhafen, den 27. April 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.

RKattowity, O. S. (12917

Ueber das Vermögen deg Schuh⸗ machermeisters Michael Dawid in Kattowitz ist am 29. April 1914, Vor- mittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist um Konkurtz⸗ verwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Juni 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Mai 1914, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungsteimin den 23. Juni 1914, Vormittags EA Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Leinxisg. 12650 Ueber den Nachlaß des Privatmanns Franz Robert Stecher in Leipzig⸗ Stötter in, Papiermühlstraße 12, wird heute, am 35. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. B. Zink⸗ elsen in Leipzig. Wahltermin am 28. Mai 1914. Vormittags AE Uhr. An- meldefrist bis zum 5. Juni 1914. Prü- fungstermin am 25. Juni E914, Vormittags A1 Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1814. Königliches Amtsgericht Leihnztg. Abt. UL A1, den 30. April 1914.

Mosbach, Rader. 129401 gouturserösfnung.

Ueber dag Vermögen des Gärtners

Leonhard Altendorf in Mosebach hat

das Gr. Amtsgericht hier heute, Vorm.

106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

ewe