hioJ, 5loß, Sios, 510g, 3119, oil, Ilz, 5liz, Si 14, 5I 15, oz, hg, in Unter sowie Aufglasur, in allen Größen, Farben und verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 3 Uhr.
Nr. 1426. Porzellanfabrik Lorenz Sutschenreuther, Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag drei Blätter mit Photographien von Gebraucht⸗ geschirren Nin. 3371 mit 3402, für die Herstellung in Porzellan, Fayence, Stein gut und jeglichem Material, vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ . am I0. April 1914, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1427. Porzellanfabrik Lorenz Sutschenceuther, Attiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag zwei Blätter mit Flächendekoren, Fabrik nummern 1776, 27265, 4125, 3381, 26349, 26352, 26354, 4122, in Geld und jeder Farbe und Größe guf Porzellan und jealichem Material. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I9. April 1914. Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1428. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Attiengeselschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag ein Blatt mit dem Flächendekor Nr, 7052, jn Gold und jeder Farbe und Größe auf Porzellan und jeglichem Material, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange= meldet am 71. April 1914, Nachmittags 53 Uhr.
B In das Musterregister ist eingetragen:
Berl Rr. 774. Porzellanfabrik Markt⸗ redwitz Jäger C Co. in Markt redwitz fat für das unter Nr. ü sin - getragene Dekormuster Nr. 2196 die Ver⸗ sängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Dof, den 30. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. (12904
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 666. Firma Franz Heinker in Brunndöbra, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2. 1 Muster (Abbildung) für einen Handarbeitss änder, Fabriknummer zd, b. 1 Muster (Abbildung) für einen Sesselstubl, Fabriknummer 921, plasttsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1914, Nachmittags
5H Uhr 30 Min. ; 3 Uhr d Z. A. Böhm in
Nr. 667. Firma l ⸗ untersachsenberg, ein versiegeltes Paket, Fabrkk⸗
enthaltend 1 Mundharmonika, ; nummer 3669, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 668. Firma Franz Heinker in Brunndöbra, eln versiegelter Umschlag, enthaltend a. 1 Modell Abbildung) fir einen Handtuchhalter, Fabriknummer g22, b. J Modell (Abbildung) für eine Klavier · bank, Fabriknummer 23. plastische Er- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m' 22. April 1914, Nachmittags 6 Uhr
55 Min.
Nr. 669. Firma W. Surmann in Klingenthal. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 24 Zeichnungen von Decken und Kirchenspitzen im Richelieu. und Redizellagenre, Fabriknummern ?! 4414, 74425, 74427, 74891, 74976, 14933
gs, 7ö9so, 7506861, 7518, 759g 244, 75245, 75246, 75253, 756255, 38, 552g, 75330, 75331, 753365,
75364, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am YT. April 1914, Vormittags 10 Uhr 25 Min. . Klingenthal. den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
—— 28 — 522 75362, 75363,
Liczhitenstein-Callnberz, 13421 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 314. Firma Julius Böhme in Calluberg, I offenes Paket, enthaltend; Muster für Strümpfe und Socken mit schottenartigem Mittelteil und einnãdlichen Langsstreifen im Hinterteil, bei, welchem Lang, und Quersteeifen in beliebigen Ent⸗ fernungen und Farben eingestellt werden können, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr. . :
Nr. 3I5. Firma Knörnschild „* Kretzschmar in Lichtenstein, 1è ver⸗ schlossenes Paket, angeblich enthaltend: 2 Deckenmuster: Tagino, Archild, Helche, Birsine, Ragun, Lr, Hat; Laurette, Serena, Swana, Placida, Kallist, Ulysses, Megin, Wiltrud, Kasimir, Nonius, Viviane, Nelda. Karlman, Angele, Arlind, Alice, Alf; 9 Bortenmuster: Nrn. 492 20 em, 492 40 em, 493, 494, 435, 496, 497, 498, 499, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Ayrik T5I4, Vormittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lu ckenwalde- 124881 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden; Nr. 310. Fabrikbesitzer Robert Rieger, in Firma E. Ser zog und Co., ZSuckenwalde, versiegelter Umschlag 3 Abbildungen von Möbelgriffen Schildern, Fabriknummern 4392 A, 92 B. 4392 6, 4392 F, 4393 B, 4393 C, . 4 B, 4394 A, 4394 B, 43949, ö 6 2. 4591 B, 43931 4391, ö , 4492 Bb, 4396 A. B, C, *, B. k,, lastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, — e. 23 März 1914, Vor⸗ ittags 9 Uhr. *g zi J. Faufmann Louis Launds⸗ berger, in Firma Metallwerk A. Bar⸗
tosik u. Co., in Luckenwalde, eln ver⸗
siegelter Umschlag mit 30 Abbildungen von
Möbelbeschlägen, Fabriknummern: Griffe
5091 a, 6105, 6340, 6330, 6370, 6380,
6341 a, 6410 b, 64100, 3, 6383,
6415 a,
6595 g,
Erzeugnisse, Schutzfrist
meldet am 3. April 1914,
11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 808. Kallenbach, Menhyer u. Frauke, Metallwarenfabrik, Lucken⸗ walde, ein bersiegelter Umschlag mit 24 Abbildungen von Möbelschildern: 6276, S381, 6300 6304, 53 10, 5313, S329, sö23, S350, 6334, 634g, 56345, 6386, sö359, 6365, 6368, 65375, 6380, 6385, 5390; Möbelgriffe: 7076, 7081, 7199, 7104, 6310 7110, 63137113, 71165, 7119, 7125, 7129, 7135, 7139, 7145, 7148, 7175, 7180. 7156, 7160, 7164, 7168, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1914, Vormittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 317. GE. Herzog und Co., Lucken. walde, ein versiegelter Umschlag mit 13 Abbildungen von Möbelgriffen und Schildern, Fabriknummern 4394 A, B. C, R, gz B, dig Jö, 4398358 A, B. . E, . ö plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1914, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Luckenwalde, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 13429 In das Musterreglster ist eingetragen: Rr. 332. Jenß, Karl Johann Heinrich, Schioffermeister in Lüheck, ein Ümschlag mit 1 Muster als Ver⸗ jterung von Geschäftspapieren, verschlossen, Geschäftsnummer 302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April I9I4, Vormittags 1 Uhr h Min.
Nr. 33. Hermberg, Paul, Kauf⸗ mann in Lübeck, Inhaber der Firma Hermberg'sche lithogravh. Anst. u, Steindr. in Lübeck, ein Umschlag mit 35 Mustern für Etiketten, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 16511575, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 34. April 1914, Nachmittags 1 Uhr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Meerane, Sachsem. 13422 In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Rr. 4409 s11. Firma Hermann Boh risch in Meerane, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftnummern 3161 bis 3300, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags I6 Uhr. .
Nr. 4413. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mußftern fuͤr Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftã nummern 1266 - 1272, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1914, Vormittags z12 Uhr.
Nr. 4413. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Blusen stoffe, Geschäftsnummern 1273 u. 1274, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Nachmittags 4 Uhr
20 Minuten.
Nr. 4414. Firma Gebrüder Boch. mann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 31123144, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange meldet am 18. April 1914, Vormittags zI2 Uhr. .
Nr. 11415. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Blusen⸗ und Kle derstoffe, Geschäftgnummern 1275-1280, Flãchen⸗ erzeugnisse, ß 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1914, Vormittags 12 Uhr.
Meerane, den 1. Mal 1914.
Königliches Amtegericht
Miinchen. . 13423 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2636. Joh. Hiedl Æ Sohn,
offene Handelsgesellschaft in München,
5 Muster für Zinngegenstände, nämlich:
1 große Terrine, Gesch. Rr. 185, 1 kleine
Terrine, Gesch. Nr. 184, 1 Fischplatte,
Gesch. Nr. 180, 1 Sauciere, Gesch: Nr. 186,
und 1 Unterteller hierzu, Gesch-Nr. 186 a,
versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
J. April 1914, Nachm. 5 Uhr 16 Min. Ni. 2637. Josepnh Gautsch, Firma
in München, 19 Muster für verzierte
Kerjen, Gesch-Nrn. 2686, 2687, 2688,
26960 —- 2694, 2699 - 2701, 2M, 2h,
2714, 2715, 26965, 2696, 2689, 2686,
versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗·
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. April Iol4, Nachm. 3 Uhr 43 Min. Nr. 2635. Gebrüder Beißbart,
Firma in München, 14 Muster von
Nutomobilkühlern, Gesch⸗ Nrn. 1 = 14, ver-
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
II. April 1914, Nachm. 4 Uhr.
B. Bei Nr. 2585. Joseph Gautsch, Firma in München, hat für das unter Nr. 2272 eingetragene Muster, einer auxuskerze die Verlängerung der Schutz frist um weitere 7 Jahre beantragt.
München, den 1. Mal 1914.
K. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. . (13424 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 1065, 1070. Firma Attiengesell⸗
schaft für Gardinenfabrikation vorm.
Fabrlknummern:
zu Nr. 1069: 014574, 01 ol4ohl, oi 443, Ol 5068, 015069, Ol5lo2, O15162, Ool5l89, O 15190, ol5l94, O 15196, Ol5220, 16557, 17324, 17381, 17599, 17632, 17692, 17694, 17715, 17721,
zu Nr. 100: 17806, 17821, 173828, 17855, 17946, 17968, 180035, 18030, 18070, 18092, 18108,
17570, 17663, 1696, 1
17781,
17832, 17917, 17958, 17976, 18018, 18040, 18080, 18103, 18112,
3 Uhr. Nr. 1071. Firma Koch in Oelsnitz i. B., ein ver
Vormittags 112 Uhr. Oelsnitz, am 30. April
Pirna.
für Schaufenster, angemeldet am 4. April 1 12 Uhr 10 Minuten.
In das Musterregister Amtsgerichts ist eingetragen Nr. 464. Gebrüder Reichenbach, ein 50 Mustern für Gardinen
2142, 315, .
2143, 2152, 21h58, 3167, 2169, . , 2183, 2184, 2195, 2197, 2200, 2201, 2202, 2293, 2206, 2207, 2208, 2209, Fla Schutzfrist drei Jahre, 8. April 1914, 30 Min.
2146, 2151 2159, 2170, 21.
II48, ih, 2162, Sil, 3186.
Paket mit 50 Mustern für Vitragen, Fabriknummern 2b, 2021, 2022, 2023, 2026, 2028, 2050, 2031, 2654, 2035, 2036, 2037, 2040, 2041, 2042, 2043, 2046, 2047, 2048, 2049, 2052, 2053, 2054, 20565, 2058, 2059, 2060, 2061, 2064, 2065, 2066, 2067, angemeldet am 8. April mittags 10 Uhr 30 Min.
Paket mit 50 Mustern für Vitragen, Fabriknummern 2M, 2073, 2074, 2076, 2078, 2079, 2080, 2081, 2086, 2087, 2088, 2089, 2092, 2093, 2094, 2097, 2l00, 2I02, 2103, 2104, . , ,, 6, 2116, 317, 313i, I24, 2125, 2130, 215i, angemeldet am S8. April mittags 10 Uhr 30 Min. Reichenbach. am 30. A
Gwinnert.
eingetragen:
mern 1 und 2, mit einer fünf und sechseckiger Form
M⸗R. 867/868.
von Zigarrenkisten⸗ diversen Etiketten,
Nummern: 30862 F., 30863 F., Ii i7 F., zi5ig K, 3Ib6ö6l E-, zißl7 F., 3i6 19 F. Il755 F., zi7a6 F. 24103 G., 2404 G., 4 G., 2423 G.
und
30865
31741 2413 2436
I6h0 E., 7689 E., 7703 E., 7753 E.,
767 E.,
661 RH, 652 B, ros R. 754 B.
783 E.,
7652 7697 7720 7755
7794
2392 G.; Zigarren⸗Ringe,
18104,
Roi chenbach, Vogtl.
offenes
Fabriknummern 2138, 2139,
angemeldet Vormittags 10 Uhr
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
31544 . 31563 F., 31564 F. 31736 F.
T. J. Birkin X Co. in Oelsnitz i. B., zwei versiegelte Pakete Nr. mit je 56 Mustern für englische Gardinen,
405 und 406
931, ol49zo,
Ol50l0, 0löo6ß4, 015066, Olh070, 015095, ol5l 45, Olhl6s3, ol 77, olol78, Ol5l9l, Ol 92, 015193, Olh197, 05213, 05214,
17188, 17295, 17585, 17667,
17300,
7709,
17789,
17823, 17824,
Ii gg,
17967, 17990, 18023, 18045, 18090, 18105,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1914, Nachmittags
M te Kock siegeltes Paket
Nr. 266 mit 4 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern hohl, 506 5062, 5063, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. April 1914,
1914.
Königliches Amtsgericht.
13430
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 104. Firma Carl Weber Nachf. in Heidenau, ein versiegeltes Paket, ent= haltend ein Modell eines neuen Ständers Fabriknummer plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
171 14, Mittags
Pirna, den 1. Mat 1914. Das Königliche Amtsgericht.
(13425 des hiesigen worden: Müller in Paket mit und Vitragen, 2145, 2141, 2149, 2150, 2155, 2156, 2165, 2164, 2175, 2176, 2181, 2185 2198, 2199, 2204, 2205, chenerzeugnisse, am
Rr. 465. Dieselbe Firma, ein offenes
Gardinen und 1998, 2000, 2024, 2025, 2032, 20934 2038, 2039, 2044, 2045, 2050, 2051, 2056, 2057, 2062, 2063, 2068, 2069, Jahre, Vor⸗
1914,
Nr. 466. Dieselbe Firma, ein offenes
Gardinen und 2070, 2071, 2076, 2077, 2083, 2091, 2099, 2106, 2114 2133
2137
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre,
1914, Vor⸗
pril 1914.
Könlgl. Sächs. Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldors. 13426] In das hiesige Musterregister wurde
Nr. S656. Carl Evertz, Konditor in Rheydt, ein verstegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle von Brötchen mit den Num,
Verzierung in mit gebogenen
Zinken, die Modelle sind plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, und angemeldet am 1. Aprll 1914, Vorm. 8.45 Uhr.
Hermann Schött. Attiengesellschaft, Rheydt 2 versiegelte Pakete, enthaltend je fünfzig Stück Muster Ausstattungen zwar Zigarren ⸗Etiketten,
und mit den Nrn. 31516 F., 3ih66 F, 31616 ., 31737 F., F., 31743 F., G., 2418 G., G., 2441 G.;
F.
Dwerse Etiketten, Nrn. 7437 P, 7488 E,
23 B., R., R.,
E.,
7667 E, 7702 E.,
Ih K.
(( 92 7761 E.,
1422 R.;
Zigarren⸗Etiketten, Nrn. 31472 F., 31473. 31475 F., 31656 F., 31657 E., 31659 F.,
Nrn. h69ö,
mit 2 Mustern, und jwar A. 1
ih 699,
70h, 57066,
5711. 5712,
dryzs. 5735,
5768, 5786, 565617, 55 19, 5820, 5824, 5829, 845, 5846, 5847, 8889 C., die Muster sind Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet 7. April 1514, 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Rheydt, den 1. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht.
5696, 5697, 5700, ehr, 5763,
5708, 5709, 57 5735, 5736, 5741, 5813, 5827
5765,
Solingen. 12908]
In unser Musterregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 3647. Firma J. Dirlam Söhne zu Wald, Post Solingen, Paket Metall⸗ kasten mit Zellulodauflage und unterlegter Reklame in allen Größen und Aus⸗ führungen, B. 1 Metallkasten mit ein⸗ geprägter Reklame in allen Größen und glusführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu A 18564, zu B 1781, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1914, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 3648. Firma F. A. Wolff in Gräfrath, Paket mit zwei Mustern für ein Backenheft Messer und Gabeln aus einem Stück geschlagen, mit einem be⸗ fonderen, einen Kelchband darstellenden oberen Backen in allen Größen, jeder Klingenform, sämtlichen Beschalungen, jeder Ausführung und Galvanisierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 80 u. 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vormittags 1 Uhr 22 Mimuten.
Nr. 3649. Firma Ferd. Herberz Cie, in Wald, Umschlag mit einem Tischmesser mit gabelförmigem Heftansatz in allen beliebigen Beschalungen, Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. April 1914, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3650. Firma Dültgen K Koch in Wald, Paket mit 1 Muster für eine verschließbare Ueberfalle in Verbindung mit Schloß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritknummer 172, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Vormittags 9 Uhr 26 Minuten.
Nr. 3651. Firma Reinhard Weners⸗ berg in Solingen, Paket mit? Mustern, und zwar 1) für elne Austerngabel mit rundem Halm und 2) für eine Austern⸗ gabel mit eckigem Halm, beide in Stahl, vernickelt, versilbert und vergoldet, in Bronze, Neusilber, Nickel und Silber, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 170 und 172, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 3652. Fabrikanten: I) Fabrikant Hugo Linder in Solingen, Gasstr. 16, I) Kaufmann und Hofkünstler Nach⸗ mann Stein in Düsseldorf. Hotel Mönch, Kasser⸗Wilhelmstr. 44, Paket mit einem Muster für einen Muckelstärker, bestehend aus Druckfedern, verbunden mit kleinen Zugfedern, in allen Ausführungen und Metallen, mit beliebiger Anzahl Glieder hinter⸗ und nebeneinander, Glieder zum Auswechseln, Verlängern usw., die einzelnen Glieder der Druckfedern mit ein und zwei Federn sowie zum Teil mit Karabinerhaken versehen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15000, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3653. Firma August Knecht in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Miusters für eine Schere mit Griffen in Form einer Glühbirne, in allen Formen,
Größen und Ausführungen, offen, Muster fuür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 36513. Firma J. Dirlam u. Söhne zu Wald, Post Solingen: Die Urheberrechte an dem Muster für Taschen⸗ messer mit Eisenkasten mit iweiseitiger, eingeprägter Reklame, Fabriknummer 1782, sind auf die Firma Aktien Gesellschaft stompanie Singer in Moskau über⸗ gegangen, angemeldet am 25. April 1914.
Nr. 3611. Firma J. Dirlam u. Söhne zu Wald, Post Solingen: Die Urheberrechte an dem Muster Zelluloid⸗ Tafchenmesser ⸗Kasten mit geätzter oder ein⸗ geprägter Reklame, Fabriknummer 1866, sind auf die Firma Aktien ⸗Gesellschaft stompanie Singer in Moskau über⸗ gegangen, angemeldet am 26. April 1914:
Nr. 3647. Firma J. Dirlam u. Söhne zu Wald, Post Solingen; Die Urheberrechte an den Mustern: A. Metall⸗ kasten mit Zelluloidauflage und unter legter Reklame, B. Metallkasten mit eingeprägter oder eingeätzter Reklame, Fabriknummern 185669 und 17813, sind auf die Firma Aktien⸗Gesellschaft Kom⸗ panie Singer in Moskau übergegangen, angemeldet am 25. April 1914.
Solingen, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
—
Strassburg, Els. 13427
In das Musterregister des Kais. Amts. gerschts Straßburg, Bd. Il, wurde einge⸗ tragen:
Nr. 69. Rechtsanwalt Dr. Alois Zenner in Straßburg, Festabzeichen, derfiegelt. Geschäftsnummer 1, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Straßburg, den 1. Mai 1914.
Kl. Amtsgericht.
Walũ heim. . — 133331 In das Musterreglster ist eingetragen bes Rr. A6: Die Firma Erust Rock⸗ hausen Sohne in Waldheim hat für dag unter Rr. 210 eingetragene Muster für Glasschaukästen (Modell 97) die Ver⸗
—
längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre
angemeldet.
Waldheim, den 309. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zeit. 134281 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 559. Louis Gentsch, offene Han⸗
delsgesellschaft in Zeitz, 12 Muster von
kunstfeldenen Stoffen in einem versiegelten
Paket, Fabrlknummern 1302 bis 1313,
Mußster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Z Jahre, angemeldet am 4. April 1914,
Vormittags 99 Uhr. .
Nr. 560. Louis Gentsch, offene Han⸗ delsgesellschaft in Zeitz, 6 Muster von kunstseidenen Stoffen und Schals in einem verfiegelten Umschlag, Fabriknummern 1314 bis 1318, 3116, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 561. Louis Gentsch, offene Han= delsgesellschaft in Zeitz, 37 Muster von knnstfeidenen Stoffen in einem versiegelten Umschlag, Fabriknummern 1369 bis 1400, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. April 1914, Vormittags 8 Uhr.
Zeitz, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
8 ; Konkurse. Aldenhoven. 130941
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Josef Naeven in Schaufen⸗ berg ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Prozeßagent Franz Hütter hier zum Konkursverwalter ernannt. An—⸗ meldefrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 27. Mat 1914. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1914, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal.
Uldenhoven, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. 131061 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Schnitiwaren⸗ händlerin Rosa Albig in Augsburg⸗ Lechhausen, Neuburgerstraße 13, am 2. Mai 1914, Vormittags 103 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Stötter in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 21. Mai 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü- fungstermin am Freitag, 29. Mai 1814, Nachmittags 4 Ühr, Sitzungs saal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bad Lausick. 13103 Ueber das Vermögen der Firma „Saxonia“ Sächsische Chamotte, und Dinaswerke vorm. Feodor Helm, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, ReichersdorfLausigk i. Sa. in Reiche rs dorf wird heute, am 1. Mai 1914, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Sinz hier. Anmeldefrist bis zum 6. Junt 1914. Wahltermin am 27. Mai 1914, Vormittags IO Uhr, Prü⸗ fungstermin am 17. Juni 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1914. Bad Lausick, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Eexlin- Schöneberg. 13081 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober 1905 in Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 72, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentiers Otto Asser Wolff, ist heute, am 30. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Walter Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimerstr. 19, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mail 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 19. Man 1914, Nachmittags 127 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 9. Juni 1914, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mat 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 9.
Chemnitz. 131321 Ueber das Vermögen der Möbel und Polsterwarenhändlerin Lina Frida verehel. Wawersich, geb. Kestler, in Chemnitz, Schillerstraße 48, wird heute, am 1. Mai 1914, Nachmittags 415 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bauer hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1914. Wahltermin am 28. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1914. Chemnitz, den 1. Mai 1914.
önigliches Amtsgericht. Abt. B.
Est, Lausitz.
tra ze 18 ö nannt.
zum 3 165.
ee, n mee
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsch zelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und S
imstraße 32, bezogen werden.
Zehnte Beilage
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin taatsanzeigers SW. 48,
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
1914.
Konkurse.
das Vermögen des Wirts und 38 Gustav Stüker zu Klüt ist am J. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, kursberfahren eröffnet. Der Kauf . Brockmann in Detmold ist kursverwalter ernannt. Anmelde⸗ zum 1. Juni 1914. Gläu⸗ imlung und allgemeiner Prü— nin am HH. Juni 1914, 1L uhr. Offener Arrest und An⸗ bis zum 1. Juni 1914. mold, den 1. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht. J. mum d. 13102 ir das Vermögen der Firma Trauz ter, Inhaberin Wwe. Anna er zu Dortmund, früher Rhei⸗ e Nr. 3, jetzt Friedrichstraße 52, é 1,30 Uhr Nachmittags der eröffnet. Konkursverwalter ist ufmann Josef Sleprath zu Dort. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht 5. Funi 1914. Anmeldefrist bis Juni 1914. Erste Gläubigerver⸗ gam 26. Mai 1914, Vor⸗ gs EO uhr, im hiesigen Amts- EK Holländischestraße Nr. 22, Zimmer . Prüfungstermin am 19. Juni , Vorm. EH] Uhr, daselbst. und, den 1. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13101
er das Vermögen des Tiefbau⸗ nehmers Alfred Cramer zu mund, Gutenbergstraße 6e, ist heute, ü 30 Min. Vormittags, der Konkurs Konkursverwalter ist der Kauf 3. Segall in Dortmund, Münster⸗ Rr. 1. Offener Arrest mit Anzeige- bis zum 4 Juni 1914. Anmelde⸗ bis zum 4. Juni 1914. Erste Ebigerversammlung am 28. Mai a, Vormittags 19] Uhr, im Amtsgericht, Hollaͤndischestraße Zimmer Nr. 103. Prüfungs— mam ES. Juni 1914, Vor⸗ as EO Uhr, daselbst. drtmund, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. sden. (13120 das Vermögen des Korbmöbel⸗ Heinrich Goppel in Schützenplatz Nr. 5 H. H. Freibergerstraße 77 I), wird ö 2. Mai 1914, Vormittags ihr, das Konkursverfahren eröffnet. räverwalter: Auktionator Schlechte resden, Amaltenstraße 12. Anmelde zum 22. Mal 1914. Wahl⸗ . ifungstermin: 2. Juni 1914, nittags O0 Uhr. Dffener Arrest m ̃ bis zum 22. Mai 1914. Möliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. 13104
ö den,
en, Run. Ronkursverfahren. beschränkter Haftung in Firma t. de Giorgi, Gesellsch. mit r. Haftung in Essen, ist durch luß bom heutigen Tage der Konkurs het. Der Kaufmann Fritz Garbe in h ist zum Konkursverwalter ernannt. er Arrest und Anzeigefrist bis zum Nai 1914. Anmeldefrist bis zum ni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ aden 26. Mai 1914. Vorm, Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni *, Vorm. EI Uhr, Zweigertstr. 52, ner 30. n, den 1. Mai 1914. Herichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
13066
ak das Vermögen der Gesellschaft 1
. Konkurseröffnung. ber das Vermögen des Tuchfabri⸗ eu Kurt Lehmann in Forst ist . Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. valter ist der Kaufmann Karl Pitzta tst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Maß 1914. Ablauf der Anmelde⸗ am 15. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ mmlung am 28. Mai E914, mittags 9 Uhr, und allgemeiner fungstermin am 24. Juni 1914, ittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Zimmer 10. zrst, den 1. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
En kK Hurt, Oder. Konkurg verfahren. ber das Vermögen des Kaufmanns Et Lothar Schiebold, bisher in nkfurt a. O., jetzt in Neukölln, serstr. 30, wird heute, am 4. Mai
13668
. Vormittags 10 Ühr, das Konkurs.
Ehren eröffnet. Der Kaufmann Kurt er in Frankfurt a. O., Bahnhof wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis
jum 85. Juni 1914 bei dem Gerichte
anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den I. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53154, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 3 dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht
in Frankfurt a. Oder. Friedewald, r. Cassel. II3414]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Georg Lotz II. in Lengers wird heute, am 2. Mat 1914, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rümann in Heringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 20. Mai E9I4A, Vormittags O0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juzi E914, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be ⸗˖ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 10. Juni 1914 Anjeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Friedewald. Friedewald, Rz. Cassel. II3415 Konturs verfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schreiners GeorgLotz IE, Magdalene geb. Deisenroth, in Lengers wird heute, am 2. Mai 1914, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rümann in Heringen (Werra) wird zum Konkursverwalter ernannt. Ton⸗ kurgforderungen sind bis zum 10. Juni 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintrekendenfalls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1914. Vormittags 19 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— melnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forde⸗ rungén, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Juni 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Friedewald. Genthin. (13087
Ueber das Vermögen der am 16. De⸗ zember 1913 zu Verben verstorbenen unverehelichten Olga Kobert zu Derben ist am 30. April 19514, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Anmeldefrist bis zum 365. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Mai 1914. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juli 1914. Vorm. IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 13. Jult 1914.
Genthin, den 30. April 1914. Gerichtsschreiberei Abt. H des Königlichen Amtsgerichts. Hacker, Gerichtsaktuar.
Ueber das Vermögen des August Otto Walter in Sundhausen ist am 30. April 1914 das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 23. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr.
Gotha, den 30. April 1914.
Herzogl. Amtsgericht. 4.
Madersleben, Schleswig. 13092] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Land⸗ mannes Jes Bjorholm in Törning⸗ feld bei Hammeleff ist am 1. Mat 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., der Konkurz eröff net. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Junt 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Junt 1914.
Hadersleben, den 1. Mai 1914.
Köntagliches Amtsgericht. Halberstadt. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Karl Kößler, alleinigen Inhabers der Firma Karl Kößler in Halberstadt, ist heute, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Bücher⸗ revisor Otto Hintze, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mat 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai L914, Vormittags 9 Uhr, Petershof, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt, den 2. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgertchts. Abt. 4. Hamnoyver. 13113
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vhilipp Schmidt in Hannover, Arnd⸗ straße 31, wird heute, am 2 Mai 1914, Vormittags 107 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Recht? anwalt Oppler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Juni 1914, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover.
Abteilung 12. Hannover. 13112
Ueber das Vermögen der Fabrik che⸗ misch⸗ pharmaceutischer Pränarate Laaser C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover wird heute, am 2. Mat 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt von Ehrenstein in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 36. Mai 1914, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neues Justizgebäude, Volgersweg l, Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1914. Königliches , , h in Hannover.
Abt. 12.
13541
Hörde. 13074
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Helene Brusgat in Hörde, Entenpothstraße 13, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Vaerst in Hörde. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juni 1914. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 914, Mittags 1* Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Rathautzstraße, Zimmer Nr. 2c, Prüfungstermin am 14. Juli 1914, Mittags E2 Uhr, daselbst.
Hörde, den 1. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Lübeck. 1131361
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Basner in Lübeck⸗Mtoisling, Porfstraße 97, ist am 1. Mat 1914, Rachm. 125 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fröedrich Schmidt in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni E914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20 allgemeiner Prüfungs⸗ fermin: 39. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 1. Mai 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Konkursverfahren. Ueber dat Vermögen des Dav Sohn von Simon,
1914, Nachmittags 5 Uhr, das verfahren eröffnet.
Konkursverwalter bestellt. bis 20. Mat 1914. versammlung und Prüfungster dem unterzeichneten Gerichte. Arrest und Anzeigefrist bis 23.
Amtsgericht Markolsheim i
Meinersen.
besitzers Ferdinand
der Konkurs eröffnet. Verwalter
meldefrist bis 22. Mai Glãaubigerversammlung Prüfungstermin am 28. Mai Vorm. 91 Uhr.
Anzeigefrist bis 25. Mai 1914.
Miünstermai feld.
Ueber den Nachlaß des am 1914 verstorbenen Essigfab Johann Jakob Waldecker aus ist am 1. der Konkurs eröffnet worden. V bis
Anmeldefrist zum 22.
meiner Prüfungstermin am Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1914. Münstermaifeld, den 1. Mai Königl. Amtsgericht.
Opladen.
Ueber den Nachlaß der unver Cäcilie Lungerich in Hitdorf
das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Hirsch in Anmeldefrist bis zum 22. M Erste Gläubigerversammlung u
1914, Vormittags EI Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis zum 1914.
Königliches Amtsgericht Ople Pfarrkirchen.
Das K. Amtsgericht Pfarrkir über das Vermögen der
1914, Vormittags 10 Uhr, den Dr. jur. Leeb in Pfarrliichen, Arrest ist erlassen. Frist zur Ar der Konkursforderungen bis 18. Jahres.
bigerausschusses sowie
HKagmnit. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau
114 Uhr, das Konkursverfahren
zum Konkursverwalter ernannt.
forderungen sind bis zum 1. Ir bei dem Gericht anzumelden. Es Beschlußfassung über des ernannten oder die anderen Verwalters sowie stellung
über
Konkursordnung bezeichneten Ge und zur Prüfung der angemelde
Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin an Allen Personen, kursmasse haben
Sache in Konkursmasse
gehörige oder zur
von dem Besitze der Sache und
abgesonderte Befriedigung
25. Mai 1914 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Ra
Ried ⸗ingem. Konkurgeröffnung über den
wüärters in
Riedlingen und
1. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr.
Bez Not. Buck in Riedlingen.
anwalt Dr. Bauer in Meinersen. 1914. und allgemeiner
Offener Arrest
am 30. April 1914, Nachmittags 5 Uhr,
fungstermin am Freitag, den 29. Mai )
r g Sch miede⸗ meisters eheleute Englbert und Maria Högerl in Untergrasensee am 2.
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Mai d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. richtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bohrke, geb. Schimkat, in Budwethen, wird heute, am 2. Mai 1914, Vormittags
Der Rechtsanwalt Powels in Ragnit wird
die Beibehaltung Wahl
eines Gläubigerausschusses eintretendenfallg über die in § 132 derungen auf den 6. Juni 1914, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten welche eine zur Kon⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Forderungen, für welche sie aus der Sache
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum
Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. des Karl Windholz, Staatästraßen⸗
Ehefrau, Vincentia geb. Selg, am Konk. Verw.
id Levy,
Handelsmann in Markolsheim, wird heute, am 1. Mal
Konkurs⸗
zer Der Notariatsgehilfe Heinrich Gattang in Markolsheim ist zum Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗
min am
27. Mai 1914, Vorm. 9. Uhr, vor
Offener
Mai 1914.
EGlf. 13543
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ Fütterer in Blumenhagen ist am 36. April 1914
Rechts⸗ An⸗ Erste
1914 und
Meinersen. den 39. April 1914. Königliches Amtsgericht.
130831 13 April rikanten Lehmen
Mat 1914, Nachmittags 4 Uhr,
etwalter:
Prozeßagent Karl Zell in Münstermaifeld. Anmeldefrist ; Mai Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ 30. 1914, Vormittags LO Uhr. Offener
1914. Mai 26. Mat
1914.
13075]
Konkursverfahren. N. 4 14. 4.
ehelichten ist heute,
Konkurßs⸗ Opladen. ai 1914. Prü⸗
nd
Offener 22. Mai
aden. 131091 chen hat
2. Mat Konkurs Offener imeldung Rat Ifdn.
13545 Bertha
eröffnet.
Konkurßt⸗ mi 1914 wird zur eines die Be⸗ und 2 der zenstände ten For⸗
beraumt.
Besitz etwas
von den
gnit. (13133.
Nachlaß
seiner
Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 20. Mai 1914. Gläubigerversam lung und Prüfungstermin 29. Mai 1914. Nachm. E Uhr.
Amtsgerichtssekretäür Bullinger.
Segebers. 13097 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bau⸗ materialienhändlers Johann Friedrich Wilhelm Vest in Segeberg, Ham- burgerstraße 83, ist am 1. Mai 1914, Nachmittags 64 Uhr, das Konfurgner⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Jebe in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 13. Junt 1914. Erste Gläubigerversammlung: 22. Mai 1914, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Segeberg, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stadtamhoũgs.
13131] Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Härtl in Reinhausen auf dessen Antrag am 1. Mai 1914, Nachmitt. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Stoiber in Stadt⸗ amhof. Offener Arrest erlassen. Anzeige frist in dieser Richtung: Dienstag, den 26. Mai 1914 einschließlich. Termin zur Anmeldung der Konkurgforderungen ist bis Dienstag, den 9. Juni 1914, ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die nach G 1532, 134 und 137 K.. O. zu erledigenden Fragen ist bestimmt auf Dienstag, den 26. Mai 1914, Vormitt. O Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin wird an⸗ beraumt auf Donnerstag, den I8. Juni 1914, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 1 des Amtsgerichts. Stadtamhof, den 2. Mal 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Themar. Konkursverfahren. I13546] Ueber das Vermögen der Firma Karl Klubescheidt, Holzwaren⸗, Sofa⸗ gestell⸗ und Stuhlfabrik in Themar, Inhaber: Karl Klubescheidt in Themar, wird heute, am 4. Mai 1914, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ein Gläubiger, nämlich der Fabrikant B. W. Dinkelspühler in Fürth, den An—⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein— stellung selbst eingeräumt hat. Der Ge— richtsvollzieher Schneider in Hildburg- hausen wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 29. Mai 1914, Vor⸗ mittags 101 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 11. Juli 1914, Vormittags 8ruhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1914 Anzeige zu machen.
Themar, den 4. Mai 1914. N. 3/14.
Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 13062
Ueber daß Vermögen des Meierei⸗ besitzers August Lackner in Jogauden ist heute, Nachmittags 41 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter: vereidigter Bücherrepisor Carl Aug. Schattauer in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 191 4, Vormittags R Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkuitforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1914.
Tilsit, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Attendorn. Beschluß. 139931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Viegener jun. in Attendorn wird nach e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Offener
aufgehoben. Die Gebühren einschlteßlich