Auslagen für eln Mitglied des Gläubiger ausschusses werden auf 50 S6 (Fünfzig Mark) festgesetzt. Attendorn, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
nerlin. 13082]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Withelm Hubrich in Firma W. Hubrich Co. Mechan. Schuh⸗ fabrik, in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 26, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. März 1914 bestäͤtigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
RHonndorf, Schwarm. 13108
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Kriechle, Schuh⸗ fabrik in Bonndorf (Schwarzwn) ist besonderer Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 28. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, bestimmt.
Bonndorf, den 2. Mal 1914. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
Cassol. Beschlus. (13096 nag Das Konkursverfahren über den Na 6 des Bauunternehmers Niko⸗ laus Stecher zu Caffel wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt 2) Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechaung wird anberaumt auf Dienstag, den 26. Mai 19E4A, Vormittags EO uhr. Cassel, den 1. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Charlottenburg. 13070 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf David⸗ sohn in Bexlin⸗Halensee, Hektorstr. 12, ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 25. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Crimmitschau. 13111 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Gastwirts Friedrich Albert Gußav Scheibe in Crimmit⸗ schau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau. den 1. Mai 1914. Könkgliches Amtsgericht.
Czeoxsk. 13064 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Aron Bieber in Gr. Schliewitz ist iur Abnahme der k des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläublgerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Mai 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Czersk, den 30. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Danzig. Konkursuerfahren. II3078] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Thekla Feld⸗ brach ö Danzig, Langebrücke, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerig gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleiche termin auf den E9. Mai R914, Vormittags 9] Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Dimmer Nr. 220, 2. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerautschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreibere des Konkursgerichts zur Ein ⸗
sicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 25. April 1914.
Der Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
Delmenhorst. 13119 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver mögen des Friseurs und Zigarren⸗ händlers tax Nebermann in Gan⸗ derkesee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 22. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
PDresdem. 13121]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Februar 1912 verstorbenen, in Dresden, Eschenstr. 4 11, wohnhaft ge—⸗ wesenen Schriftmalers und Lackierers Arthur Hermann Degelowm, dessen Werkstatt sich in Dresden, Könneritz⸗ straße 19, befunden hat, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 2. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Es chershausen. 13123 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermelsters Hein rich Schlieker, früher in Dielmissen, jetzt in Aifeld a. L., ist nach Ee, . Adbaltung des Schlußterming aufgeboben.
Eschershausen, den 2. Mai 1914. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amts. gerichtg: J. V.: Sch nöcker, Gerichtsschr.
Aspirant.
Frankenhausen, Hy fh. [13034]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Rost., weil. in Frankenhausen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis Termin auf den 30. Mai 1914, Vormittags
10 uhr, vor dem Amtsgericht Franken
hausen bestimmt. ̃ Frankenhausen, den 1. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Merboth. (L. S.) Veröffentlicht: (Uaterschrift), Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.
Frankenstein, schles. I13065
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Kulawn zu Frankenstein lst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankenstein Schles. Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Veralelchsvor- schlag und die Erklärung des Gläuhiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberer des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Frankenstein, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gordauen. 130771 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louise Müller (Inhaberin Louise Losch) in Ger⸗ dauen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein= wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hierselbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis Gerdauen.
Gotha. 13128]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Adolf Haase, Georg Hecht in Gotha, ist anderweiter Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den Z. Mai 1914, Vormittags LO Uhr, anberaumt worden.
Gotha, den 28. April 1914.
Herzogl. S. Amtagericht. 4.
G xraud enz. (13061 Daz Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelfabrikanten Bruno Sapke zu Graudenz, Inhabers der Firma C. Hapke Juh. Bruno Hapke zu Graudenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3 16. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ . Beschluß vom 16. April 1914 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gross Goran. 13117 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ernestine Hirschtorn zu Groß Gerau wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf: Mittwoch, den 20. Mai E914, Vormittags 89 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei offen.
Groß Gerau, den 22. April 1914.
Großherzoagliches Amtsgericht.
Hamburg. 13122 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Ambrosius Moelders, früheren Inhabers eines Eisenwarengeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 1. Mai 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kattowitz, O. S. (13138 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Ham— burger in Kattowitz, Querstraße Nr. 3, soll die Schlußvertellung erfolgen. Hierzu sind 1275 M verfügbar, wovon aber noch die restlichen Gerichtskosten in Höhe von etwa 80 e in Abzug kommen. Die be—⸗ vorrechtigten Forderungen sind bezahlt. Die noch zu berücksichtigenden nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen betragen 9100,02 6. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei Abteilung 6 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
gtattowitz, den 2. Mai 1914.
Der Konkurspberwalter: Loebinger, Rechtsanwalt. Kolmar, Posen. (13071 gsonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Salomon, Inhaber der Firma Lewin Salomon in Kolmar i. P., ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bel der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen sowie zur An- börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 2zZ2. Mai E914, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Kolmar i. P, den 30. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landshut. Vekanntmachung. I3I06]
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 25. April 1914 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wagnermeisters Johann Bücher! in Landshut als durch Schlußverteilung beendet nach Abhaltung des Schlußter mins aufgehoben. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Landshut.
Lubeck. 13137 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Goldschmieds Hans Ernst Heinrich Friedrich Köppen in Lübeck, Sandstr. 4, wird, nachdem die Swbluß— verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 25. April 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg. 13134 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Baschke, in Firma E. O. Liebrecht Nachfolger, Erich Paschke in Magdeburg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
München. (13125 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 1. Mai 1914 wurde das unterm 11. Dezember 1907 über das Vermögen des Baumeisters Josef Stadler in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs— verwalters wurden auf die aus dem . ersichtlichen Be⸗
träge festgesetzt. ;
München, den 2. Mai 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Münnerstadt. (13114 Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat mit Beschluß vom 1. Mai 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Reuß in Steinach a. S. als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgeri hts.
KRastütten. 13086 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des fkaufmauns Berle Strauß L., Eisenhandlung in Miehlen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagst zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 181, Vormlttags IAH Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Nastätten, Zimmer Nr. 2, anbercumt. Der Ver⸗ ,,, und die Erklärung des
läubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Nastätten, den 27. April 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Nikolai lten, Ostpr. (13099 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanus Karl Stefa⸗ nowski in Nikolaiken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nikolaiken, Ostpr., den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oranienbaum, Anhalt. 13135 as Konkursperfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Wilhelm Lorenz in Wörlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Oranienbaum, den 28. Aprll 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Osterholz-Scrwarmbeck. I[I3090 Ronkura verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters H. Leopold in Bargten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters, Justizrats Dr. Mallet in Osterholz, ist auf 0 MS, „Fünfzig Mark“, festgesetzt.
Osterholz. den 238 April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Hadol gell. 13118
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Wirt Josef Monti Ehe, leute in Singen wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß verteilung volliogen ist, das Konkurs— verfahren aufgehoben.
Radolfzell, den 27. April 1914.
Gerschtsschreiberei Sr. Amtsgeri hts.
HRawitsch. (13434 oukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. u. M. Tuch, Inh. Erwin Tuch in Rawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen hegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1914, Vormittags LO ihr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hierselbst, Immer Nr. 16, bestimmt. Nawitsch, den 30. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ie ogems burg. (3089 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des In stallationsgeschäftsin⸗ habers Eugen Metz in Regensburg wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg vom 1. Mai 1914 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrent ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Regensburg, den 2. Mal 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rü stringon. 13110
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlachtermeisters Georg Weber in Rüstringen, Gökerstraße, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Rüstringen, den 2. Mai 1914.
Brenner, Gerichtsaktuar, Gerichts- schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Saarlomis.
13072 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schoemann Hanau ⸗Lazar zu Saarlouis ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den Ez. Mai 191A. Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 18, J. Stockwerk, anbe caumt.
Saarlouis, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
säck ingen. 13130
Das Konkurt verfahren über das Ver mögen der Hermann Gleisle Ehefrau Lina geb. Dannenberger, in Oos, Inhaberin der Firma L. Dannenberger, Möbelgeschäft in Badisch Rhein⸗ felden, wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vornahme der Schlußvertei— lung durch Beschluß Großh. Amtegerichts Säckingen vom 28. April 1914 auf— gehoben.
Säckingen, den 1. Mal 1914.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Salzwedel. (13068 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Wauunternehmers Carl Cordts in Salzwedel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Fe—⸗ bruar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Fe— bruar 1914 bestätigt in, hierdurch auf— gehoben. Salzwedel, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.
SchopC heim. 13126
Durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts hier von heute wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Friedrich Renk in Maulburg nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Schopfheim, den 29. April 1914. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. Schwetz, Weichsel. 13073 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brunnenbauers Julius Gatzkowski in Marienhöhe bei Schwetz ist imolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 28. Maß 1914, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläͤu— bigerausschusses sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schwetz, den 8 Aprll 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soi denberg. 13435 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Nobember 1913 zu Seidenberg verstorbenen Kohlenhändlers Clemens Brendler aus Seidenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen vas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Juni 19ER, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Seidenberg O. L., den 25. April 1914.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spxottau. 13076 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Gotthardt in Peimkenau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Sprottau, den 27. April 1914.
Königliches Amtegericht.
Stettin. Konkursverfahren. [13069 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Schwemmler, in Firma Hermann Rathke in Stettin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß von 7. März 1914 bestätigt ist, aufgeboben. Stettin, den 22. April 1914 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Stromberg, Hunsrück.
ist zur des Verwalters, zur Einwendungen zeichnis der bei der Verteilung zu berüch— sichtigenden Forderungen und zur Beschluß faffung der Gläubiger über die nicht ver, wertharen Anhörung der Gläubiger über die Er— der Auslagen und die Ge, währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mai EL9REAR, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts, Zimmer Nr. 2, be,
stattung
gericht hierselbst, stimmt.
Triberg.
Ilz3onj Kontursnerfahren. Das Konkursderfahren über den Nachlaß
des Josef Diel zu Burg⸗Layen win auf Kntrag des Verwalteis mangels eine den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Stromberg, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Tholexy. & gntursverfahren. 1709]
In dem Konkursverfahren über daz
Vermögen des verstorbenen Anstreicher, meisteis Peter Balzer aus Thyolrnn der Schluß rechnum
Abnahme Erhebung von
gegen das Schlußder,
Vermögensstücke sowie zur
Tholey, den 30. April 1914. (Unterschrift), Gerichtsschrelber des Könlglichen Amtsgerichts.
(1312
Das Konkurt verfahren über das Ver,
mögen des Schreinermelsters Johann Baptist Weißer in Triberg nach erfolgtem Zwangs verglelch aufgehoben.
rechtskräftig bestätigte Triberg, den 27. April 1914. Gr. Amtsgerlcht. II.
Lübimgenm. (l3 115 gt. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über den Nach, laß des Otto Häfele, Juhabers einer mechanischen Werkstätte in Tübingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilum durch Beschluß vom 28. April 1914 auf gehoben. Tübi egen, den 29 April 1914. Amisgerichtssekretär Meyer. Wres chen. Il3 Konkurs verfahren.
mögen des Schneidermeisters Michael Nowak in Miltsaslaw ist infolge einck von dem Gemeinschuldner gemachten Von. schlags zu einem Zwangevergleiche Ver gleichstermin auf den 27. Mai E914, Vormittags EHE Uhr, vor dem König, lichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleicht vor. schlag und die Erklärung des Konkursver— walters sind auf der Gerichtsschreiberei deß Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wreschen, den 29. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Würzburg. 13114 Bekarntmachung.
Das Konkursverfahren über das V] mögen der Gastwirtseheleute Jos und Elise Dittmann in Würzbi wurde nach rechts kräftig bestätigtem Zwan vergleich und Abnahme der vom Kor verwalter gestellten Schlußrechnung geboben.
Würzburg. den 1. Mat 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerich
ꝛ. Bekanntmachun
21. — r
Mit Gültigkeit vom 5. Mai 1914 gl der Ausnahmwetarif 94 fär Eisen un Stahl der Tarifhefte bis 4 auch solche Sendungen nach Läneburg, Solta und Winsen, die ab dort mit den schließenden Kleinbahnen Lüneburg — Sollar und Winsen— Niedermarschacht ohne Em ladung weiterbefördert und auf dae Stationen dieser Kleinbahnen entlade— werden. Ferner wird mit Gültigkeit 5. Mai 1914 die Station DVeutsch (Adlergrund) als Versandstation in de Ausnahmetarif 74 für Eisenerz (Minette aufgenommen.
Frankfurt (Main), den 30. 4. 16.
Königliche Eisenbahndirektion.
i339] . . Norddeutsch · schweiz. Güter verkeht Im Nachtrag Xi zu Heft 2 ist au
8
eydt ·˖ Geneicken⸗
Heft 11 auf Seite 29 Düsseldorf Hafen — Brig Abt. IVb von 362 auf ändern. Karlsruhe, den 30. April 1914. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektinn der Bad. Staat eisenhß ahnen. 12438 Mit Gültigkeit vom 5. Mai d. wird die Statlon Buchwald (Kr. S in demselben Umfange wie Mallmitz Empfangsstation in den Ausnahmetart
bahn⸗Gütertarlfs sowie in Ten gleich Ausnahmetarif des besonderen Tarifheste
einbezogen. Ueber rie Höhe der Säße eiligten Dienststellen Auskunft.
Posen, den 2. Mai 1914. Rgl. Eisenbahndirektion.
wurd
In dem Konkursverfahren über das Ver
Dän iso
Dljch. Reich - Schatz:
Dt. Reichs Anl. ui. 18 Do.
Rr. Staats sch. f. 1.4.18
Breuß. tons. Anl. u. 18
Haden 1901
ha.
nich n ch. S. 7
Bremen 19038 unk. 18 Dp. 1909 unk. 19
6. Els.- Sothringer Rente e, ,. St.⸗Rnt. 8
(Gießereiroheisen) des Staats. und zr hn .
fir den ofldentsch idee it eu tschen Veil
le Anwendungsbedingungen geben die n
ba. 18982-1909 Do. 189621905 Lübecker St.⸗A. 1906 do. 1912 ulv. 22
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. E9I4.
leutlger Voriger Kurs
195.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse,
— 1,50 606. 1
gGmisston lieferbar find.
S,, stwaige Irnckfehler in den henttgen Furng⸗ aagaben werden argen in zer Jpalte „Joriger urs“ rrtümliche, später amtlich richti ele te NJotiernngen werden möglichst
derichligt werden. as Fnrnfettals a
Mechsel.
leutiger Voriger Kurs
bald am Schl „Ferichtignng / mil geteilt. n
5. Mai 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 CL5u, 1 Peseta — O, go t. 1 65sterr. Gold⸗Gld. — 2, 00 C6. 1 Gld. österr. W. — 1,70 . 1 Rrone österr.- ung. W. — O, 8s8 S6, 12,00 166. 1 Gld. holl. W. — 1570 S. 1 Mark Banco stand. Krone — 1,125 66. 1 Rubel — z, 16 66. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 166. 1 Peso (Gold) — 4,00 66. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,78 6. 4,20 υä. 1 Livre Sterling — 20,40 6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien ber bez.
7 6Gld. südd. W.
Am sterb⸗⸗ Rott... 100 fl. 9 do 100
. . Breüssel, Antw. .. 100 Frs. do. bo. 100 Frs.
100 Kr. 100 Kr. 100 Kr.
w. Kopenhagen.... 100 Kr. Liffabon, . ; 0.
100 Pes. 100 Pes. 14 15
100 Frs.
100 R. 100 R. 100 Frs. 100 ü rs. 100 Rr. 160 R. 100 Kr. 100 Kr.
100 Lire 100 Lire
100 Frs. vi 100 Frs. 2
so gh
gi op s
—
*.
zi 26 s
ig dob
*
Banukdiskont.
Berlin (Lomb. 3). Amsterdam 8. Ftzristiania 48. Italien. Pl. 6. bon 59 London 8. Madrid 45. u. Warschau 5. Schweiz 35. Stockholm 48. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz Dukaten . . . .. pro Stilck Nand⸗ Dukaten... ... D Sovereigns ..... . . 30 Francs⸗-Sticke ..... .... ö Gulben-Stücke .. ...... Gold⸗Dollars. .. ...... Iwmperials alte. . . .. pro Stück bo. do...... pro 500 Neues Russtsches Gld. zu 100 R. er, , g. B o.
do. do.
Ho. Coup. zb. New York e Banknoten 100 Francs he Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Franzöfische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Vorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichlsche Bankn. 100 Kr.
nuffljche Gan bo.
do. bo.
anknoten, große do. mittel kleine
do. 1000 Kr. knoten p. 100 R. do. 600 R. do. g, 8 u. 1 R. do. ult. Mai Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Sollcouponz 100 Gold⸗ Rubel —
da. bo. kleine
la. god la. goh Zia. Jop 112. 28h zi Zoh
*
Denutsche Fonds. Staatsanleihen.
sällig 1. 6. ö. k 1. 5. 16
do. do. do. bo.
sd — n c n c —
Mat orig. do. Schutzgebiet · Anl. ukv. 23 / 26
1.5. 16 bo. fäll. 1. 8. u. 1.9. 17 do. auslosbar Int.
bo. do. unl. 25 . do. unk. 35 Gtaffelanleihe
de b D
ult. Ihoutlo. Mai vorig.
do. 1908, 09 unk. 18 bo. 191151 unk. 21 bo. 1918 unk. 80 do. lv. v. 75, 8, 79, 80 bo. v. 92, 94, 1900 bo.
do ö do. EisenSahn⸗Obl. do. Lbzsk.-Rentensch.
5
w. do. S. 6
bo. 1911 unk. 21 do. 1887 — 69, os 1896, 1902
58
23 kö
o. amt. St.⸗Al. 1900 1907 ukv. 15
1908 urv. 18 18098. 1, ulv. 19 1911 untv. 831 St. ⸗A. 1918 rz. 65 1914 rz. 55 Int. amort. 1887-1904 w. 1886. 1902 essen A890, 1905 . 1903,9 1909 unk. 18 1912 unk. 21
—
2
& e — d 2 e r — 8 O — — ö 2 2 — 2 — 2 — — — — — — 86 r 7731333 **
— — 8
wersch. 1.4.10 1.4.10 versch. ö h ; versch. do. ult. . 7Ig8ù 77, i
— a6 G
25 8
— —*
— — — — — 0 20 —— —
— 0 6
2 3 8 8 R e = 8 8 8 8 e ö o, o e be e Re e ü e, = =
*
22
= DO 0 = 3 2 82223
T — — — —— — 7 — — — — C 7 = — 2
b 6 4
D 3 3 3 8 ö — 2 R R C S
—— 2 2 — 2 — 2 22
.
— — ——
00, 20h 1900 406 109. 0b g
96, 10b 0 99,20 6 98, 9ob 9a 87, 00 ß 78. 10 0
S 3à76b 1788
S6, 60 6
10 106. a0 ibo 20 ß
g8, 0b a 99, 00 B
sch. 6. 50h
989, 0b 6 96, Sob 6 l,. 30h 6
sch. r vo d IgG Hop g
26. I6 6 26, 10 9 97, 006 97, 40b
sry oh a
j6 26 6 g6 oo 87 66 g gr go a
gr go e r ib ůᷣ
* g 25b gr 80 g za. o d
Ib. 50 0 97.50 4
ss zo s so ssb a
12,1656
g6 / oõb 6
Kopenh. 6. aris 8. St. Petersb.
Brüffel 4. Lissa⸗
Zi, Joh IE ash
63
/
os, so g lo 15 g iss. a6 3
91, 26h
100, 20b 6
100,40 0
100,256 9 8, 70b a 99, 20 6 96, 890 o S6, 80b a 18, 10 B
9. 36 og. vo ß g6. jb 6 gg, Hob g gs gob q oi ghh g gb. Soh sᷣ Ig. ob g
os, So g g6. 5 g
gr abb
—— —— K ——
97, 90b 9 97, 60b 6
1 Dollar
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Kurs
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
Heutiger Voriger
Kurs
o. 1895 3 Meckl. Eis.· Schlov. J0 8ꝝy do. kons. Anleihe 86 87 do. do. So, 4, ol, os 8 Oldenb. St. A. og uk. 19 4 do. 19127 unk. 1922 4 do. do. lee, . do. do. 1896 3 Sr Gotha St.- A. 1900 4 Sächstsche St.⸗Rente s
Mai Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 Württemberg unl. 18 4
do. unk. 21 4 bo. 18 a
Preußische
ftein .. 4 bo, 6
Lipp. Landes spar⸗ und Teihekasse, Detmold 4 Oldenbg. slaatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 4 do. do. 3 Sachs. Alt. Ldb. - Dbl. 8 do, Coburg. Landrbt. S. 1— 3 unk. 20/22 4 bo. S. 4 unk. 25 4 do. Gotha Landeskrd. alte u. ul. 16, 18, 20 4 bo. do. ut. 22 4 do. do. uk. 24 4 do. do. uk. 285 4 do. do. 1902, os, os 8x Sachs.⸗ Mein. Sndkred. unl. 18, 17, 19 4 do. bo. unk. 22, 23 4 do. do. konv. 3 Sach s.-Weim. Ldskrd. do. bo. unk. 18 do. do 89
1 St. -A. 1600 35
do. ult. heutig. —, vorig. —
6
Schwarzb Rub. dtr. bo. do. 3 bo. Sondh. Lbskred.
Braunschweigische ... 4
Bergisch⸗Märk. S. 8.. ö Magdeb.⸗⸗Wittenberge s
Pfälzische Eisendahn. 4
Wis mar Tarow
(v. Reich sichergestell)
do. 12 R. 27-33, uk. 25 4 d
o. Cassel Ldskr. S. 22, 23 4 S. 24 uk. 21 4 S. 25 uf. 22 4 ü do. Serie 19 389 do. do. Serie 21 89 Hann. Landeskr. ul. 20 4 do. Pr. S. 15, 164 do. Serie 989 do. bo. Serie 7, 8 8 Dberhess. P.⸗A. unk. 17, 19 4 Ostpr. Prov. S. 8 - 104 bo. do. S. 1-10 83 Pomm. Prov. A. 5— 144 do. A. 1894, 97, 1900 39 do. Ausg. 14 unk. 19 397 Posen. P. A. ukv. 2tz / is 4 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 D. 1895 5 Rhyr. A. 20, 21, 81-844 do. A. 86 / 88 uk. 17-19 4 bo Ausg. 22 u. 28 8 do. Ser. 80 3, do. Uuzg. 5, 6, 78 do. Ausg. 8, 4, 10, 12—u 67, 19, 24 - 2918) bo. Ausg. 18 39 do. Ausg. 9, 11, 148 Schl⸗H. 7 / ogukvi g / o do. do. 98, 02, 06 81 do. Landesklt. Rentb. do. do. ö Westfäl. Prov. Ausg. 8 do. A. 4, 5d ulv. 16165 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 . Uusg. 2 — 4 359 do. Ausg. 283 Westpr. Pr. A. S. 5 — * 4 do. do. Serie 86- 8
Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emschergen. 10112 M ukv. 20/28 Flensburg Kr. 1901. adergl. Kr. 10 V ukv. 27 Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk.?20 Sonderhurg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 18 1890 1901 Aachen 1895, 02 S. 8, 1902 S. 160 bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 unk. 19— 22 do. 1913 unk. 28 - 24 do. Altona do. 1901 S. 2 unkv. 19 do 1911 unkv. 28/26 br 1887, 1889 8
— *
28
d
Augzgourg
do. 1907 unk. 18 do. 1918 unk. 28 do. 1889, 1897, 08 Daben⸗ Baden 9g, 08 M Barmen
do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. O7 09 riickz. 41140 do. 1912 M ukv. 22/25
do. 1876 3
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 8. 1.1.7
do. konv. u. v. 95 89 1.4.10 bo 38 1.4.10
Egß, go g 86, 26 0
i . gs 30s zs. 16
gõ gob
ss. io g gh. ob
95, 60 a 85, 15h 9b, 60b 3b, 10 8 36, 90 9 S6, 50 9 Sb, 50b g6, 00 ꝗa
Anleihen staatlicher Institute.
99, 90 a 96,90 9 98730 4 87,90 9 86, 00 ꝗ
896,00 9
97,50 a
Diverse Eisenbahnanleihen.
Vis mar Carom... 6 Dt. -Dsftafr. Schldvsch. 3, 1.1.7 —
1899 38 1.4.10
— — — — — — — — —
8 8 r = 8 e O e — — — 2 2 00
2123
3
2 2 2
9
= — — — — 2 2 22 S8
.
— — —
Provinzialanlethen. Brandbg. os, 11 uk. 2114 1.4.10
95, 80 9 g6, 00 a
94. 7I5b o
Kreis und Stadtanleihen.
g8 js a
*
oõ os
*
86.000 6
85, gob 9
965. 10 96, 10 9 94, 80 0 9d, 80h
96,00 9 96.006
sch. ö, Sop
Barmen
Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1919 do. 1912 unkv. 28 bo. 1899, 1904, 085 Sielef. 98, 1900, 02, os Bochum 18 M utv. 238 bo. 1902 Vonn ...... .... 1900 do.
do. Branbenb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau os M unkv. 21 do. 1909 unkv. 24 bo. do. Bromberg
1895, 1899
19068 S. 1, 8, 8 do. 1887 do. 1901 Charlottenb. 89, gtz, g9g do. 1907, 08unkv. 17/20 do. 1911 12Iukv. 22 do. 1888 konv. do. 1889 do. 95, g9, 1902, 06 Coblenz 10 Mukv. 20 / 22 do. 1885 konv. bo. 1897, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908, do. 1912 Munk. 22/28
1909 H untv. 26
do. 1918 A unkv. 25 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900, 1901, os do. 1907 unkv. 17 do. 1909 utv. 19121 1918 M unkv. 24 1882, 88
x 1901, 1908 86 rm m n,,
o. Darmfstabt 1907 do. 1909 uk. 16 db. 1909, 13 ul. 25/26
Dortmund 07 do. 07
bo. 1891, 98, 1905 Dresden. ..... 1900 1908 unkv. 18
1900
do. 19085 Drezb. G rdrpfd. S. 1,2 do. S
8 1890, 1900, os L,
Elberfeld ... . 1899 M4 do. 1908 ukb. 18/20 4
Elbing 1903 unkv. 17 4 do. 1909 unkv. 19 4
bo. O8, 10 utv 18/28
Essen 1801 4 do. Os M, os ukv. 1719 4 bo 1918 M4
Flensburg 1901, 1909 4 do. 1915 M ukv. 281
Frankfurt a. M. 06 M4 d 1907 unk. 18 198068 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22
do. 1966 Freibrg. i. G. 1900, 7 =
do.
Fürstenwalbe Sp. 00M Gul. 1907 M Gelsenk. 1907ukv. 18/19 do. 1910 unk. 21/28 Gießen . 1901, 07, 09 do. 1913 unkv. 22
do. Hagen o. 1912 unkv. 22/24 4 bo. 1912 unk. 1854 Halberstadt oꝛ unkv. 15 4 do. 1912 unk. 40 4
Halle .... 1900, 19605 do. os NH, 10 Wutv. 21/24 bo. 1886, 1892 83) bo. 1900 Hanau 1909 unk. 20 bo. 1912 unk. 24 annover ...... 18985 81 Heidelberg bo. 1908 Herne 109 M unkv. 24 Karlsruhe 1907 do. 1918 unkv. 198 kv. 1902, os 1886, 1889
1904 unkv. 17 do. oJułv. 1s / 19ñ21,28 bo. 1889 bo. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, or bo. 1901 unkv. 17 bo. 1910 M ukv. 20/2 do. 1910 MIV-VI A do. 18691, 98, 95 do. 1901 Lichtenberg (Bln) 1900 hn. 1909 S. 1.2 ufv. 17 do. 1918 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitz Ludwigshafen.. 1906
— — — — — — — —— — — — — — — — — — — D — — — 2 —
do. 1890, 94, 1900, O2
* 3 2
28
22 2
22
—ᷣ
85 S — CC CCC CCC C 2 222
2
e — c n — 2 Q 2 — — — 2
do. oy ukv. 1922 4
82 2 . . . . . . 3 . 3 33 22
r C = = 2 — 282 —ᷣè— 6 — 2 — 222225
22 22
8 *
1904 85
do. 1897, 1902, os 8
4 do. o7 ulv. 20/22 4 bo. 12 MMI3 Mu kv. 28/24 4
5 4 * 1898 3 8 8 4
5, 714 do. S. 8, 9, 10unł. 20/28 4 do. S. 8, , 6 Æ 3 bo. Grundrbr. S. 184
„O], os, og 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1921 unk. 28 4 do. 868, go, 94, oo, os 6 Duisburg 1899, 19074 do. 1909 ukv. 18174 do. 1882 8 do. 1885, 1889 39 do. 1896, 1902 M 8
— *
*
,
— k
C 3 383222
do. 1675/1677 j do. 1882 1589 39
1808 y
do. Erfurt 1898, 1901 MM]
S — — — — — — — — — L —— . .
do. 1898 M, 1801 M8;
1882, 1887 89 14.10 — — do. 91, 96, 01 M., Od, os 8) Berlin 1904 S. 2 4 do. 1913 untkv. 22 4 1875, 1878 3
⸗ 1682198 3 do. 1904 S. 1 35 do. Hanblskam. Dbl. 8
98, 50 9 96, 00b 97,80 9 90, 50 6 gl, 80b
S — 2 — — —— Qè—
—
* 531 222
384
do. 187918 do. 1598, 1901 87
— *
—
do 1896 39
94,25 6
gs oo a
96, 00 9
— 2
1s 99 3 1901 Ms]
— — C — CCT —
8 8 x e 2 e r . = .
— O O CQ O —— — — —
1908 85
do. 1597, 1902 3x ve
2 — — - 2*—
3 1 — * ——
22 —
1
—— TS — 2 ——
164 6
28 —— 2
—— — ——— — ———*
— — 2 — —— *
3 22
— 83
96,50 9 96,50 9 96,50 6 gb, 860 B S6, 90b 8 h9, S0 G 88 00 9 87, 50 6
g, 90 0
85, So
gh a6 a ga zo s
sch. gc, 25h sch. 94.26 9
gd, 50 6
7
95, I5 9 gc 00 a 9b, 10 9
*
gs So g gs S e
*
ga go ga
gs. 10 a da oo a
3 — 2 3 RCCC LL
* 14 86
*
*
—
1 11111
95, d0o E O63 00 g 96, 109 87,20 9 9865, 90 3 a5, 90 K 94,30 8 91, 10 6 86, 108 97.4066 97, 10 6 gb, go 90, 265 6 9d, 59 6 9d. IS qa 96, 50 ꝗ 9b. 40
do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. bo.
do. do.
do.
bo.
do
do.
do.
do.
do.
Magdeburg do.
1886, 1891, 1902 87
St. Pf. (R. uk. 22 Mainz ; 1906 unkv. 15 do. 1907 Lit. R ut. 16 do. 1911281. 8, T uk. 21 do. 88, 91 kv., 94, O65 Mannheim 1901, 06/08 1912 unk. 17 1868, 7, 98 38x 1964, 1906 38 Marburg ... . 1908 MS Minden 1909 ukv. 1919 4 ) 1895, 1902 39 Mülhausen i. E. 06 / o7 4 1314 N unk. 22 4 Mülheim Rh. 99, 04, 08 4 1910 M ukv. 214 1899, 1904 r 09 Em. 11
do. Mülh. Nuh un. 18 unk. 31, 85 4
190001, os, o7 4 1908/11 unk. 19 4 1912, 14 unk. 42/44 4 St, 87, sz, go, ga 8y 1857, 99, os, oa g M. Gladbach 9, 1900 4 do. 1911 N unk. 86 4 1810, 1868 89 1899, 08 M 3 . 1808 utv. 18 4 9
Plauen
0. Posen. .
do.
Rem scheid do.
Rostock. ... 1831, bo.
do.
Rummelsb. (Bl Saarbrcucten 10 urv. 16 4 e 1810 unk. 24/25 4
O. 15896 ö. Schöneberg Bln) og, 97 4 1909 unkv. 194
bo. do. Stett. 1 VS. Guß. 22 23 4
bo. it. N, O. P. Q. 3
do.
1909 unkv do. 12,13 M utv. 23/25 ö Worm 160r, 1606, O3 4. versch. gs, 9d do. Honv. 1892, 1894 83 1.1.7
1891 4 1906 4
1908 unkv. 175/20 4 „1918 M untkv. 81 4
1850 35
1900
1889, or 3x
1802 4
1897 31
Naumburg 97, 1900 f. 39 Nürnberg is9g — 02,044 o] /os uk. 1718 4 og- 11 uł. 19.21 4 k
1908 3
o. Offenbach a. M. 1900 4 1907 M unk. 15 4
1914 unk. 20 4
1902, os 3
Pforzheim 1901, 07, 10 4 1912 unk. 17 4 1695, 1905 33
1908 4 1908 85
1900, os, os3 4 18694, 1908 39 Potsdam. ...... 1902 85 Regensburg 1908/09 unt. 1915/20 4 97 M or-os, os 8
1889 3 1900 35
1898 8
do. 1895 59 Stendal .. ...... 19014 1908 ukv. 1919 4
19065 3
22
O G ö 2 3 .
8x
— AAN — — — — 0 0 2322 2 8 , , 2 — — =. 2 2 9 2 D d
=
1908 8. 1854 37 1908 35
n.) 99 3
Lit. E39 117
do. Strßbh. 1. c. 1909 unk. 191 1918 unk. 23 4 .... 1396 M4 1906 K do. unk. 16 4 1902 M. ... 34 Thorn .. 1900, O6, O9 4
1696 83
Trier... 1910 unk. 21 4
1908 34
Vie sb. 1090, oi, os. 4
do. 1908 8. 3 ulv. 15 4 1908 rückz. 37 * 1808 unlv. 19 1908 unk. 22 ; 1853 351 95, ag, Or, os M 8 Wilmersdorf(Bln. 99 4 1.4.10 20 4 1.4.10 1versch.
4 4
? d ðẽe K K C C N N. D S
87.25 4
1908, O5 8 versch. S6, 60 e
94,20 0 94,20 9 95,80 9 96, s0 g
s So d 6 0 d S6. bb
g6 40 g g7 06 6 a6. S6 6 6. jõ sů g6 25 gz ga, so n gi do d dz. 6 g
äs ssb g
Dienst a ö
Wettere Stadtanleihen werden am und Freitag notiert he Seite ).
g, ob G
do
do. do.
do.
do.
do. do. ĩ Brdbg. Pfdbrfamt 14.6 Calenbg. Cred. D. F. 39 ö D. E. Elindb. 3 Dt. Pfbb.⸗Anst. Posen S. 1—6 unk. 30/84 Kur- u. Neum. alte do. neue Comm. -Oblig.
8 Ibsch. Schulhv. Vommersche ... ..... 4
bo. do. Posensche S. 6 —10.. do. S. 11
do. Sãchsische do.
do. neue 1 Schles. altlandschaftl.
do. do.
lanbsch. do.
— — — — — — — — —— —— — — Q — — — —
33 2 * . 2 33 D 222
2
—— Q — — Q —— — — ——— —— — — —— ——— — — —— 8 — — —⸗ *
1165, 00 9
103,25 6
101,26 0 83 00 8 6,50 6 86. 50 6 62,50 6 9b. ob 6
96, 80 ꝗ 96, 00 0 81.266 gb, 00h a 87, 80b * gd, Iõb 6 db. 80b 6 17406 98, 40h 3, 100 0 16,47 9 93,30 6 96, 00b 28, 090 9 I6, é0 g 94d, 40 8 86.70 6 109, 26 6 91, 80h g
—— — —— ——— — — —— — — — — — — — — — — —— Q— — — — —— — — — — —— — — . , * 3 k J 22 2 2 2 2 2 22 2 22222222222 — — — 2 * *
2
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
Berliner 115.0049
log as a 10 26 a g6 30 e 6 16 s ze o e
36, 80h 6
landich. bo.
‚. bo.
ö ho
Sars do.
Westyr. lttersch. b do.
Schlern. G ik. .- d. do. do. 85
do.
E. Folge *
ö bo. v. bo.
*
2 —
22
= 8 3 R 3 3 . — — CCC — CLC CCLCLCLCLCCLC CC
D 2 d — * AAA AA A222 **
8 22
N26 6
II.80 6
do.
325 (, Mai vorig. inn. Gd. 19807
200 8 . 100 , 20 . 09 Boer, 10er ö ber, 1er Unleihe 1887 2. tleine
Hess. xd. Ovp. Ef. S. 1 — 17 bo. S. 18 22 bo. G. 103, 23 - 264 do. S. 274 do. S. 1 — 118 do. Kort. ⸗Obl. 8-9 4 do. S. 10— 124 do. G. 9 a, 18, 144 do. S. 158 - 151 S. 1-453 Sächs. Ilbw. Pf. bis 28 do. bo. 26, 27 bo. bis 25 Freebit. bis 22 ha. 2688
— — 8
— — — — — —— * 8 8 23 323222
36, 89 ꝗ
* 9710 ꝗ
840 g 97,650 a 96,99 97,
98740 97, h0
* * 10 *. 1
96,6 36, 87 36,
3 8 9 4 9 8 .
60 60 60 60 9 86 69 9
bis 28 8
Bab. Prãm. Anl. 1867 4 1.2. Braunschw. 20 Tlr. . L. Hamhurg. 50 Tlr.-L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7FlI.-. — p. St. Augsburger 75FlI.⸗Lose — p. St. CGöln⸗- Mind. Pr. Ant. 8 14.10 142, S590 B
Aus ländische Fonds.
Staats fond.
en. Eis. 1890 8 O.
100 S665 20 S 65
2
. ro de
—⸗ 2
do.
bo. duß. 8s 10004 do. 00 4 do. 100 * bo. 20 S do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kl.⸗A. 87 Ey. Bosn. Landes⸗A. do. 1893 do. 1902 Buen. - Alx. Pr. Os do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 do. 1004 do. 20 * bo. ult. hsutig. Mai vorig. Bulg. Gd. Hyp. 92 26 rz 415661246560 hör 1231861136560 2r 61561285659 1x 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 38 gr. do. mittel kleine do. 1905 Chines. 98 800 * do. 100, v0 * do. 96 oo, 1900 * bo. S0, 26 do. ult. . Mai vorig. do. Reorg. 18 unl. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang bo. Eis. Tients.- P. do Erg. 10ut. 211.4 bo. 98 500, 1004 do. bo, 28 bo. ult. ,. Mai orig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do. 26000, 125603 do. 2500, 500Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Lande s⸗A. do. Prop. ⸗-Anl. Griech. 44 Mon. do. dooFr.
do. SI 88 1-84 dS000,2500 „ bo. boo , do. SJ Pir.⸗Lar. 90 10000
bo. 400, do. 4 Golb⸗-R. 89 100004 bo. 2000 , bo. 400, Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 * do. 20 * do. ult. (e. Mai Worig. bo. Ser. 1 - 28 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. 6 Mai worig. do. am. S. 8, 4 Marokl. 10 ukv. 26 Mex. yo oo, 10004
do. 205 do. 1804. 4200 6 do. 2100 Norw. Unl. 1894 do 1688 gr. bo. mitt. u. ll. Dest. St. ⸗ Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb. ⸗A unl. 18
do. ult. . Mai vorig.
D d . . . 3 0 0
— —
— — O O O
SD N c t c . er ee & e .
22 —
O
ö —
— — — — — ——
d= =.
w — — — C C — — 8 — 2 3 —
2 2 2*
—— — — — r — L · N · — — — 2 * — 2 2 2 2
& r d K em . en en J
88 ö
r — C O
82
w n 2 . . r 8222 ** — de — — D
— — — — 2 — Q — Q — — — Q 2 —
—
8 ꝶR —— — —
do. 2000, 1,
ee de 20
22
1
ᷣ . —
—
n , , , z ü e r , e, e / . r
Se e , = , em, ern. * K & = = ö . 2 32
* 3832
57.30 41
200 75h
zr dor
99, 90 0 98.00 6
86, 706
83, 19h
gs. ich
*.
gs goh
166, 19h 200. 560b a 166,50 127, 15b
88. 70h B 96, 10 0
os. ᷣded b ioob g r ooh a/
99 80b g oo, Iõh B
87, 106 6
do. H
4. a0b 142, 306
lol, 80 a
63. 90h B85, 108 86, 70h 86 00h d6s, 0b
ga gb a o bo q