1914 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

10. 3. 1914. reel Jg. A. v. 1. 4. 1910. Am 109. m. 21110. Geschäftsbetrieb: Bistuit, Bonbon- und Keets⸗1 2 127375 (R. 11893) R. A. v

; . . 69574 (3. 1093). 2 69483 (. b i 127636 (R. 11885) . ͤ ö fabrit. Waren: Schokolade, Kakao, Waffeln, Gebäcke, = 6 . JJ 336 . , Bonbons. Umaeschrieben am 25. 4. 1914 auf: Prof. Dr. . . 26d. P 192364 B. 30021. Jung. Marburg (Bez. Cassel), Renthofstr. 31. k

9665). 264 2084 Sch z 20, zi. A. v. 2i. 6. 119. 3 62884 SG. 96 . (S4. 1m, rfid a, TTäubier? 8525 3. äs. 38 7165?

2 i Am 15. 3. 1914. . ö. 37 1 an reer en RA. v. 6. 8. 1912. 2 3333 2 . 3 itz 3 Umgeschrieben am 25. 4 1914 auf: Fa. Hermann 740 ( . , ⸗. . ö R. A. v. 25. 4. 1913. 70035 (H. 9665). 9a 69529 ; j ;

-. g6385. 34 73842 „iz ä6zzæz3 D. 5576, 73883 5

ö. —— ö . * 1 8 . . ; 2 Te⸗ 5 s 5. 184 7Zio ip (. 33

ö . . . 5 Umgeschrieben am 25. 4. 1914 auf: Deutsche Te⸗ 70409 (NR ö . 29/1 1914. 2 , G. m. b. H., tee eher, nn. b. D. Cain a. h. w, , . j . . 6 r Biskuit. Bonbon⸗ und Keeks⸗ 735653 *. is. 1 . 1735 1913. Mollerei⸗Genossenschaft Fulda⸗Lauter- tabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Waf⸗ 1 6 59. 1

. Änderung in der Person Am 15. 3. 1914. bach e. G. m. b. S Fulda. 23/4 1914 feln, Gebäcke, Bonbons und sonstige Kon ditoreiwaren.

; 742 (N. 33). 164 69323 (A. 2 ö des Vertreters. k d Molkerei. Waren: Käse und

22 R . , , beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. 2 P 69991 E. 6d) 2 ; s. An e Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer Jö.

deine . 3 J 73509 . 55425. 1 791434 J. 200

n, ** 8. 31 . ;

. 8 8 335 9. 3757 3 . . und Zeitungs spediteuren für Kelbstabhholer 7* 3 fall 25. 4. 1914). 34 5674 360. = J au e Expedition Sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. ö tfall gekommen (25. 4. 1 - . 503 (R. 59 ea n ,, n n n. Ciunzelnt Rurnnrtn koßen as. 4 AV Am 17. 3. 1914. . J 7

264d. 1923635. B. 30197.

. * Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitbz·

zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 8.

Anzeigen nimmt an:

P die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigerz

1. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32.

. E ——— —————

26g ĩ zu 69999 (B. 10549). f 69235 . 106

20 1914. Biscuitsabrit „Holland G. m. . 5, wegen Ablaufs der Schutzfrist 5 J ends 1914

8. eier, s on,, ,, Gelöscht am 24. 4. 1914. a 32 21853 , an, ——— . e e e

272 1914. Delmenhorster , , , Geschäftsbetrieb: , ö dene 67993 (H. 9491) RA. v. 19. 4. 1804 22a 75032 . . 3. 18 ö ö a , H., Delmenhorst. 25,4 1914 fabrit. Waren: Kakao, Scho , , , , , nene 6 ö , 3 . 6 ö i iles ie Königli ̃

6. . k Waren: Mar⸗ . erer on be,. und sonstige Kon ditoreiwaren, Inhaber: Wilheim Hagspiel, Ludwigsburg) . 2 20353 (66. ö, 2 75665 (C. Inhalt des amtlichen Teiles: die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Deutsches Reich.

garine, Speisesett, Pflanzenspeisefett. ö . J 192366 k ö ö , . Am 16. 3. 1914. ö Ordensverleihungen ꝛc. 6 lar se;

26h 192356. . 15556. 26. 9 Nachtrag. 69818 (A. 4580). 2 21853 (C8. 53

Chemnitzia-PFer 3 ; dem Höersleutngnt Grgfen zu, Castell-Caste ll, Fligel— Der Oberlehrer Dr. Eduard Wilhelm Schmidt ist zum . ö P 66 9a G 23 69187 A. 4448) R. A. v. 14. 6. 1904. 71134 M. 7198). 69313 119 ö,, Deutsches Reich. adjutanten Seiner Majestät des Königs; . etatsmäßigen Oberlehrer

it . le ö Sitz der Inhaberin verlegt nach Charlottenburg, Kaiser— Am 26. 3. 1914. Ernennung ;

5 3 1914. Chemnitzer Margarine⸗Werke Franz ,

an den Bildungsanstalten der Marine ö . 3 . ernannt worden. 90322 (W. 5318). 22a 69292 (8. Bekanntmachung, betreffend Zeitungen, in denen das Aufgebot die Königliche Krone zum Roten Adlerorden 9 za4 (6. 15) RA. v. 20. 11. 1894 33 5825 g. 485. und das Ausschlußurteil über Kraftloserklärungen von Reichs- . vierter Klasse: ö Bekanntmachung. Niescher, Chemnitz. 234 ö. 34 von Margarine ö ö Juhab win verlegt nach. Hannover. 3 u . ö schuldverschreibungen oder Reichsschatzanweisungen veröffent!⸗ dem Major Schuster, Adjutanten des Kriegsministers, und ; äfts betrieb: brikation 9 . ; ; 98 39826 . 32 * . m Margarine und Kunst 272 1914. Solländische Biskuitfabrik Hiastein C 38 320906 (4. 3490) R. A. v. 16. 5. 1898. 6

licht wird. 1 79) pe ̃ 2 = 882 , 1209 (H. 79). . Co,, G6. m. b. S., Magdeburg -N. 23 4 1914. „144782 (K. 19882)

dem Major Ritter von Eylander, Adjutanten des Chefs des Auf Grund des 8 18 der Reichsschuldenordnung vom Am 25. 3. 1914 ( , betreffend beim Reichstag eingegangene Generalstabes der Armee; yefs . 36 6 8 6 . S. ö. . . daß / . . ö m 25. 3. 2476 Petitionen gel . ( oserklärungen von Reichsschu ; . ö. . JJ z ** J 69717 (6. . ö. . . K Königreich Preußen. den Roten Adlerorden vierter Klasse: . 9 chsschuldverschrei j Biskuits und Waffeln. kJ oonst. 3. . . . , . 29. ö. Chemnitz ia-krone- J 3 irn, edo (g de Rr e . 5 7 1914. Chemnitzer Margarine⸗Werke Franz

,, . bungen oder enn gs an n fen zn das Aufgebot

8 ö 2 ö Ri er Weber sutanten der Leibgarde der un . tschri

9. 30 ; . 59554 K. 8755. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und re, ̃ . ; 88 1009, 1917 der . 1

34. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 53. 1914. sonstige Personalveränderungen. . . dem Hauptmann Freiherrn von Falkenhausen im Infanterie⸗ zu ö . ] ; h . , J 9 ; Liebenstein (Sachs. Mein.) . 70542 (G. 5211. w Allerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ ö ü

. itz. 23/4 1914. 2 55320 (6. 3163) R. A. v. 9. 9. 1902. 28. 3.

,,, . von Margarine, lofholin

J

und das Ausschlußurteil Hartschie i . zumachen ist durch einmalige Einrückung in: . ignung eibregiment, 6 rechts an die Gemeinde Bretzenheim und den Landkreis Cassel. . Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: ĩ 9 . 3 . Kunstspeisefetten. Waren: Margarine und Kunst⸗ .

dem Hauptmann Grafen von Lösch im 9 1 die Zeitung . Korrespondent und neue * 8 2 9) 1 i. Sa Göthestr. 20. . 3. 181 speisefette

g Infanterieregiment Hamburgische Börsen⸗Ha Kronprinz,

—— ö . M. 22284.

266. 192358.

2 die „Leipziger Jeit ma? ö. , nnr, ronpr 2 die „Leipziger Zeitung“ in Leipzif den Rittmeistern Jung und Graf Wolffskeel von Reichen— 3) das r chi rer der Sl Frankfurt a. M. 222 ga] st 167217 (S, ißsßs s;; 83. 2. 1814. 3 . ö . . . . berg im 1. Schweren Reiterregiment Prinz Karl von Frankfurter Journal“ in Frankfurk a. M., 18 1 , , Der rg der Jeschentnhaberin ist verlegi nach: Berlin 79340 (. . ö Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Bayern, . ; 4 ö . 4 die „Münchener Neuesten Nachrichten“ in München. . 606 1 ö zabrita Schöneberg. 3a 702835 C8. 737. 164 6321 (65. dem. Rittergutsbesitzer, Oberamtmann Strauß,‘ dem dem ,,,. It eiche le im 1. Feldartilleriereg iment Prin Berlin, den 2. Mai 1914.

Brillan 8 Ern 6 eschäftsbetrieb: Glanzstärtefabrit 3. n n. w d 79513 8. 5585). Pfarrer Dr. Schladebach, beide in Ampfurth, Kreis Wanz⸗ . ö . . wl, nee , g, d, . Löschung. a 29/11 1913. Mollerei⸗Genossenschas ö Waren: Waschmittel, Ble J ö 5 32 36 R. . 52 3 *. ata ltertantrolleur sa. D., Steuerin ö 9 ö. b. S., Fulda. 23,4. . zn Ber- Waschpulver aller Art. 1138 26999 C. 6125) R. A. . . 3. n. 5606 (GR. e,, 2 ö dem Regierungssekretär a. D.,

Geschäftsbetrisb: Molkerei und Pertricb vonn . 192368. M. 22870. 87237 Z. 13) 26. 3. 18907. 550 R. . 15 nover und dem Eif packungsmitteln und ger n . ö 569 R. )J. 1629 R.

Käse und andere ol kereipro utte. ; 214

kamp in Breslau, dem dem Hauptmann Oesterreicher, Adjutanten bei der Kom— Der Reichskanzler.

zeklor Eitz in Schwedt a. S mandantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München; Im Aufträge: Herz. Rechnungsrat Krause in Han— den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse enbahnobersekretär a. D. Strauch in mit dem Stern:

3 Kattowitz den Roten Adlerorden vierter Klass ; 2 23 tabaes, anciennement Jos. . 4686 (R. AM Ra Adlerorden vierter, Klaße, . dem Generalleutnant Goeringer, Kommandanten der Haupt⸗ ; j 1a R , 3 . 8, Helbscht an 3 ö. . Fizi 3. Nx„„en, vortragenden Räten im Reichsschatzamt, Geheimer und Refidenzstadt Munchen; . . atebeschlossen. dis tig k J 3 1914 . ; 683 5. . Dberregierungs rat Mehlhorn und Geheimer Oberbaurat, etr 9 h zor 79070 (8. 2371) RA. v. 2. 6. 18050. 23 3. 156. = WHreofessor Müssigbrodt den

effend Cinsetzur zweiter Klasse— , in, . . dem Gutsbesitzer Bode in Uphusen, Landkreis Emden, dem dem Generalmajor Ritter von Wenning er, Militärbevoll= schäden und Unterlassung i enen, uvendung des 8üinßß . n Stadtsteuerselretär a. D. Gepel in Hannover und dem Eisen mächtigten in Berlin; in af hes, ., 65 . . Einsetzung einer 2 1 18 24 . . * ( 7 * m 3 8 * . . . ö. ) . ; n . 9 R. A. v. . ö 1910. 1156 (R. Am 1. 4. 1914. 4 ö auke in Namslau den Königlichen den Königlichen Kro nenorden zweiter Klasse: lichen e, m n, rechtlichen und wissenschaft ö ,, . a. MM Gr. 34 70468 C. S656. 34 333 . den Lehrern Jagsch in Dittersbach, Kreis Waldenburg, dem Abersten von Kirschbaum, Kommandeur des 6. In, dem Herrn Reichskanzler zur Berücksichtigung, im übrigen R. iso? Frichbergerftt. 6. Gelösch am 37. 4. 1516. 29467 2. 5 276634 3. d Schoene wald in Licherode, Kreis Rotenburg a. F. den fanterieregiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen; zur Erwägung zu überweisen. nn ,,,, ö 206 . S593. 3a 6589 K. sehrern a. D. Doering in Löwenberg i. Schl. und Paudtke den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Eine weitere Benachrichtigung der Petenten erfolgt nicht. 1 6 ö, , e.. or hrs ö 70342 (F. 5055. Kolberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens dem Oberstleutnant z. D. Freiherrn Besserer von Thal⸗ Berlin, den 6. Mai 1914. ; ö ö,, md, e,. 9. 1918 Am 5. 4. 1914. jon Hohenzollern, . ö. fin gen, Kornett der Leibgarde der Hartschiere, und 14 180218 (. 14301 RM. v. 18. 3 1915. . 35 69902 (8. 1006. dem stellvertretenden Amtsvorsteher und Gemeindeschoffen, k (Inhaber: Leopold Cassella C Co.,. G. m. b. H., Frank⸗ 5 Am 6. 4. 1914. , .

; 26 des e, . J ; . em Oberstleutnant z. D. Freiherrn Freyschlag von Jung heim. . . ol ö ö entner Ans arge in Dittersbach, Kreis Waldenburg, dem Freyenstein, Exempt der Leibgarde der Hartschiere; furt a. M.) Gelöscht am 27. 4 18114. 12. 11136. 2 2921 & k Hrubensteiger Heinzmann in Flausthal, Kreis Zellerfeld, und den Königlichen K or ierter Klasse: 17 1913. Julius Warneck, Hamburg, Stein-⸗138 184505 (B. 11437) RA. 6. 1 333 * . ö. sb dz d., 'm Produktenaufseher . D. Kubald, in Kalkbergẽ, Kreis n , mig igen nr etz nerd en vierter Klasse: / 244 . . ö Inhaber: Fa. L. Wolff, Zigarrenfabriten, g. 3 . 3913 S. 1 Liederbarnim, das Verdienstkreuz in Gold, dem Obherleutnant Martin im 6. Infanterieregiment Kaiser Königreich Preu ße , reh: Fabrikation chemisch technischer Gelöscht am 27. 4. 1914. !. . 2 * 3335. 45 72651 83. dem Gemeindeverordneten, Eisenbahnzugführer a. D. Wilhelm, König von Preußen, 9 n. Präpdrafe Parfümerien und Toilettemittel. Waren: 38 186324 6. aao o g , . 2th dai? 4. 394653 36 73 S. Pabriel in Dittersbach, Kreis Waldenburg, dem Eisenbahn⸗ dem Oberleutnant Arneth, P J Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Haarwasser, Mundwasser. (Inhater; Hailbronner & Gähner, d 5 75775 . 3553. 2E. 4865 3. BHomotivführer 4. D. Len. in „Gleimitz dem CEisenkbahnzüg: den Feutnants Freiherr von Schackn auf Schönfeld, Frei— dem Abteilungsdirigenten im

ö 6 , , msn, om gr., n ibrs. kJ Am J. 4. 1914 rer a. D. Schön in Schoppinitz, Landkreis Kagtlowitz, und ö von Mauchenheim gen. Bechtols gelege

92370. soit &. 5306. 2 2719823 3. m Gaftwirt Touis 3

eim und Frei⸗ 53 t Ministerium der geistlichen 34. eler in Hamburg das Verdienftkreuz err von Speidel, sämtlich im Infanterieleibregiment, . J , Oberregierungsrat ̃ . ; , ,,, dem Oberleutnant Pflaum er (Christiam) . r. Walter Gerlach den Charakt fff Mklasũ Erneuerung der Anmeldung. öh? 8. , we zz s ;, er, grimin n Am 3. 2. 1914. ̃

niglichen Kronenorden zweiter den Stern zum Königlichen Kronen 5 * S oey6 (V. 2372) . z g 725 . . 36 ; ö a . 1 8 53 N 1 en⸗ B 9 R. 5. ö 39 .

: ; 4 m. b. H., Berlin. nhaber: Verkaufs Verein der Sächsischen Braunko 72 s

. . 4. Medicapo⸗Gesellschaft S., . 6 m. b. H., Leipzig). Gelöscht am 27. 4. 1914. 7355 * h 98368 ö. Feuer ce aft. ieb: Herste d Vertrieb kos

319 Grand, Berlin- Friedenau, Feuer Geschäftsbetrieb: Herstellung und X. . . ils oi, nr; ö mer gh, und pharmag ent cher r ärarate Waren: ; ra ge g aft s̈tticd: Vertrieb von donig l. ö Pharmazeutische und kosmetische Präparate. honig. Waren: Naturreiner Bienenhonig und Kuns .

honig.

8

F Ob j ö er als Wirklicher Geheimer

76507 8 74382 wack ; ! 6 . ö

. 42 . al ytmeister Feldhahn in Berlin, dem den Leutnants Schenk, Schmidt und Ritter von Mann erregierungsrat mit dem Range eines Rates erster Klasse 8063 K. S544) 9 2 4 1914 . strafanstaltsaufseher Roß in

6806: T. 544). 3. 4 ;

( n, , , . u verleihen.

6 Cassel und dem Vorarbeiter . von Tiechler, sämtlich im 2. Infanterieregiment 6 h

; ö s8 69747 (S. 1 eutte in Spreenhagen, Kreis Beeskow⸗Storkow, das Kreuz dronprinz, ; . ; ( . . . .

636 2. 1914. 70615 (&. . . 8 Allgemeinen Ehrenzeichens den Oberleutnants Freiherr Kreß von Kressenstein (Oskar) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

26.2 1914. Theodor Schwalbach, Berlin, Markus⸗ 5 ß , 73265 (8t. 2586). 14 93522 S. 1 Dem Kirchenvorsteher und Kirchvater, Auszügler Langer und Graf von Arco⸗-Zinneberg, . den in die erste Pfarrstelle in Schwetz a. W. berufenen

. Richter C Kuntz, Nieder- sträßt 3. 23/4 1514. Seife,. 2 68187 (Sch S392. 364 1155 (M. 233 26izz St. 2589. 15 848926 8. 1 Weide, Land reis Breslau, dem Ortsschätzer Döh ne in den Leutnants Freiherr von Bonnet zu Me gu try, Ritter Pfarrer Morgenroth, bisher erster Pfarrer in Dirschau, 309 1913. Manß, Richter tz, weschäftsbetrfeb? Vertrieb von Puder und Seife. k . 76238 Sch. 65225 i166 , . 2 reitenbach, Landkreis Cassel, dem früheren Ortssteuererheber, und Edler von . auf Weeg, Freiherr von zum Superintendenten zu ernennen und

sedlit. 23,4 26 Schokoladen und Zuckerwaren-⸗ Waren: Reismehl-Puder und Seife. a 3164 (D. 239. 6 88s R. 59902). 14 1 93. zzügler Ka bu th in Pschower-Dollen, Kreis Rybnik, dem Ow auf, Wachendor Graf von Maxogna⸗Red—⸗ die Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Paul Wetzel

e . - an Ho. 2. 161. Soi 6. g, bass,, nn g e än ei, n s ain, Fei , ,

sabrit. Waren: Bac e n e, edi ö z 688: Joos). m 1. * 9174 . A Ri em Malermeister Troch in Wanzleben, den Pro⸗ edwiß (Alfons

T. 817. Anderung in der Herson , . z zio7s (St. *n385. 2 Z0174 X ster. Troch zleben P

des Inhabers 11120 6

542).

e ,. l ; Berlin zum Direktor des . ist en, ämtlich im J. Schweren Reiterregiment Luisenstädtschen CGhrin nasiumz daselbst zu bestätigen. *. 2361 Dis ls; 184 78743 8. Balstraßenmeistern Räther in Zwelhau. Kreis Torgau, Prinz Karl von Bayern, 9 e 3 3 5 m, 285 XR. ihn ke in Erfurt, Scharr in Bleckendorf, Kreis Wanz⸗ den Oberleutnants Edler von Grauvo Mansiᷣfen 20b 5666 (M. Joi) R. A. v. 10. 5. 1895. w ; ;

gl, Ritter von Menz ö . m 6 en Schöndu ve in Jessen, Kreis Schweinitz, und Schröder und Freiherr Schilling von Canstatt im 1. Feld' Auf Ihren Bericht vom 13. April d. J. will Ich der 2 5 2689). ; 6 52 ; 6 ⸗/ ? h j ñ d 2 l ö 26828 (M. 11355, . 19 1806. 23 7 653858 &. e, . 2.1914. 2 3 . 4. 1914. Vettin, Sgalkreis, dem Kanzleigehilfen a. D. Pallas artillerieregiment Prinz⸗Regent Luitpold; Gemeinde Bretzenheim im Kreife . ned den * 560998 M. 5755) 31. 10. 1802. 69as5 (6. 123 70270 M. 4500. ö. a. S. dem , . Karnatschke in das Verdienstkreuz in Gold: Bau des auf der zurückfolgenden Karte durch eine blaue Linie s6o7 s S067 5. . 1 36. 2. 1914. 15. 4. 1814. 4 yllenort, Kreis Oels, dem Eisen ahnunterassistenten a. D. dem Geheimen Kanzleisekretär Rank bei der Adjutantur Seiner ersichtlich gemachten Weges durch die Feldmark Bretzenheim Hof i Bavern. 190744 losso 4 . 2a 708183 (8. 3562. 228555 . nuza in Slupna bei Myslowitz, den Eisenbghnweichen⸗ Masestũt des o . beschlossen hat, zur Ausführung dieses Unternehmens das 1359 1913. F. W. Thraenhardt, Hof i Be 110621 6 1 . 27. 2. 1914. K 70097 S. ern. a. D. Suchan in Heinrichsdorf, Kreis Groß Strehlitz, ; Enteignungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes vom 23 4 1914 , 111 . . . . 21910 (8 . o n S. 1259. a . . e, or sz m Szyndzielarz in Groschawitz, Landkreis ö dem das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 11. Juni 1874 hierdurch verleihen. , , , e m ,,,. ö ö 35 oIssa7 . *cñh; ier dooss 6z. ö Rwärter i. when in. Brieg und dem Gutsgärtner den Hartschieren der Leibgarde Pfister, Hofbauer, Wagner, 1155 1285 .

! 241 . j Achilleion, Korfu, den 18. April 1914. . 3. 1914 3 dne; in Alt Scherbitz, Kreis Merseburg, das Allgemeine Fent, Berlin und Drebert; sowie ch fu P 2 ö 3. 1810. 22 B. 30196. 127993 145919, ö n 66 139833536 M. sss, 19 2. 1611. 3. 3. 1914 3819 6. .

l Wilhelm R. ę ; 6027 . Penzeichen sowie ; . ! 26 . 128998 M. 14492 . 270571 SH. 9566. 2 ö WVem Vorarbeiter Brumme in Lauske, Kreis Schwerin das Allgemeine Ehrenzeichen: von Breiten bach. * n 3 21656 33. 223 71285 (Sch. 645) 3854 (K. 11g . V., die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. den Hartschieren der Leibgarde Biber, Stümpfle, Basch, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. M laie a,, 1 1. . 760958 (S. 51455. z6b 68725 s. J 3861 (. 71 Loos, Schneider und Eich! seder, Import Gese a

2 tmusikmeister Fürst im Infanterieleibregiment 3. 1914. 3367 4. . 7112 ö ö . dem Obermusikmeister Fürst im —⸗ gimen

ö R. A. v. I8. 12. 1894 68822 11 69979 (6. 4609. 1155 K. . 16 77893 C. iestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sbermuftkmeister Win isth z

36 ? M. 1898 A. v. 18. 12. 1894. ; * 30 20 GC. . 43).

z . ö. 25. 4. 1914 auf: Fa. C. Z. 6ssz23 S. S5605., S296 5957 (k

20 2 1914. Biscuitfabrit „Holland“ G. m. b. H.,

. . 9 6. ö Auf Ihren Bericht vom 17. April d. J. will Ich dem 3315 zar, ä Tizsg ( . ; , 3 ,. Offizieren ꝛc. fol! dem . Weigert im 2. Infanterieregiment Kron— . 3 ass ö . 7 . ö . von ; ; 9 6 d. 26x * ; 4947 2 3 6. zu verleihen, und zwar: . ; . er Roonstraße in Cassel in der Richtung auf Waldau unter t. 33 1 65. 14 (&. 1420 20783 . ö J . g Cleve. 23 14 1914 Rur e nir e gern g R. A. v. 12. y . 86 ö . a. Y. Jols6. . 254 * 45. 38 76008 3. das Großkreuz des Roten Adlerordens: dem , , im 1. Feldartillerieregiment Prinz= Ueberbrückung der Fulba beschlossen hat, zur Ausführung dieses Geschsstsbetrieb. Bigtuit. Keel. und Jonten * gaz S. 4565 z 737 3. 5805 ‚. Am 15. 4. 1814. General der Kavallerie Kriegsminister Freiherrn Kreß ö nternehmens das Enteignzungs recht nazß;, ihaßgäbe des fabrit. Baren; Katao, Schokolade, Zuckerwaren. Waf⸗ s5970 (S. 6042 15. 2 aAm 5. 8. 1814 164 70394 (R. 5927. von Krefsenste in.“ ; . Gesetzes vom 11. Juni 1874 hierdurch verleihen. Die ein⸗ feln, Gebäck, Bonbons und sonstige Konditoreiwaren. . 116629 (S. 885) 14. 69246 (M. 7090. 13 68959 563). 5. Mai 1914. ö. . Seine Majestät der Kaiser und König haben gereichte Karte folgt zurück. . V 1200949 S. 68 6 66 3. 1914. Berlin, den ö. . . den Roten Adlerorden erster Klasse: izsg6ßß6 (S. S887) 7 18. ; 06 5). 2 71435 (6. . Kaiserli aten ; Gen 9 ; ; delow 744 . Umgeschrieben am 25. 4. 1914 auf: Ban

gz x8. 29944. Allergnädigst geruht: . Achilleion, Korfu, den 24. April 1914. 1 5 3 7in* ꝛ⸗ neral der Infanterie Grafen von Bothmer, General⸗ dem Major Duerr, Adjutanten des Präsidenten des h j ( ertog. Damburg. 6 3 7e, , moss. . apitän der Leibgarde der Hartschiere; 171 M 6 zi 86742 J. 7646 RA. v. 10. 8. 190. 4

4

26.

o D O

, , ,, . Wilhem R.

Veichsmilitärgerichts, die Erlaubnis ir Anlegung des von h

. n 6 den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Seiner Majestät dem Könige von Umgeschrieben am 25. 4.1 auf: . , ker ee, . ö. 13883) R. A. v. 27. 11. 1908. 6 3 ö. 1 F. i i 9 ah. ; . 3 umaeschrieben am 25. 4. 1914 auf: Fa. Hugo 3. 2 ö . 1711 39 ,, SG. m. S. 5 w . . 8 Keilen b. eve. 2 914. ah

ahern ihm verliehenen von Breitenbach. D. Reisner Freiherrn von Lichten— Militärverdienstordens vierter Klasse mit der Krone zu erteilen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten. utenant der Leibgarde der Hartschiere;

, mn, . j in 8W. 11, Bernburgerstraße 14. Zeriag der Seoeditzon Heidrich, in Berlin. Druck von P. Stankiewießz' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin W ö