1914 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö. Fall zu prüfen und unter Umständen, wenn besondere Verhältnisse ] sti 5 566 js8 282 1. ; f ; j igen Sit 18 om 6. Mai 1914 m. 91 Uhr. vorliegen, auch eine Ausnahme mr tz . besondere Verhältnisse stimmungen hält, die für die Heranbildung unserer männlichen Jugend erhoben worden gegen die Art, wie die jungen Mädchen auf den Ober⸗ . Schweiz. Der Grund hierfür 4g in * e. Rien 2 n m een, Wetterbericht 6 6. Mal 1 1 s . J 1 * 8 . Ul trl, 6 Ssnahme vo die 29e 31 6 9rI[M 3 5 2 7 8 2 cr ö . ' ö ö . V . . 294 ö 2 8 d : 9 f 2 * . . Dan, gn, mn machen. ö erlassen sind. Wir müssen da einen gewissen Unterschied machen, ent⸗ lvzeen vorgebildet werden. Ich meine, wir müssen bei dieser Frage . prioritsts rechte an Erfindungspatenten und ge⸗ des e,, 4 Bankfirma Kuhn, Loeb u. Co y. Dasselbe gilt von der Bestimmung, daß die jungen Mädchen, sprechend der verschiedenen Natur von Knabe Märchen? das davon ausgehen, daß unter allen Umständen das Niveau unserer rhlichen Mu stern und Model len. Die Bundes bersammlung werde be mg . Share ̃ nraufhin zeitweis Name der Wind⸗ die in das Volkssck semi f ahen und Mädchen; das iversitã studi ͤ ; reiteten Finanzplang. Die Shaxeg stellten sich daraufhin zeitweise um tame de . ie in das Volksschullehrerinnenseminar aufgenommen werden wollen, läßt sich nicht durch Bestimmungen beseitigen, die Verschiedenheit ar rl g, durch das K nicht herabgedrückt wird. Des⸗ ö, n ,. 8 i . 3. 34 1914 14 Dollar . gingen jedoch späterhin eines Teils dieser Steigerung Beobachtungs⸗ N. Wetter ein Alter von 17 Jahren erreicht haben müssen. Das ist das r, n, . 6 gen, Verschiedenhei alb begrüßen wir es auch, daß die Prüfung, die die Berechtigung zum em Gesetzentwurfe, betreffend die Priorztäterechte an Krfindungs. , n s ; fr ta un Wind⸗ ö . 23 ö. e ; . haben J n. Vas ist oe, ist vorhanden, und dem muß Rechnung getragen werden (Sehr richtigh, Univerfitätsbesuch verleiht erk 3. . . e nn enn enten und gewerblichen Mustern und Modellen, ihre Zustimmung wieder verlustig, . ber n, ir. m nnn, 6. station flarke 6 0 ann eine Ausnahme bis zu einem halbe 9 j u bo Rr worbo . a . 5 2 311 * ? ö 2 , 3 . 1 3 9 2 2 * ena cht werde Al ne Ausnahme bis zu einem halbe Jah und ich glaube, wir werden der Zukunft unseres weiblichen Geschlechts des Oberlyzeums abgelegt werden darf. Ich bitte den Minister, auch ilt. Vas, Gesctz ist in, dem Schwetzers ichen Bundes blatt. Nr. 1 a n. ohh ,,. n Auch Northern Pacifie Shares 63. , , ,, . auch hier kein starrer Grundsatz, und ich nur dann dienen, wenn wir das auch in unseren Bestimmungen fest— fernerhin in der Einrichtung von Prüfungskommissionen an privaten 1 , , n 1a. en hefe in dien Posten Anqeleßt und, her lorsn zetämeise glaube, wenn in dieser Weise die Regeln eingeschränkt sind, dann halten, und das als den leitenden Gesichtspunkt für unser ,, DOberyzeen fortzufahren. Bull 1914 ak, z Dune m en, mf it Gerüchten bejüglich einer beyor⸗ Borkum Regen 30 Nachts Nieder ch. ; . . und das als den leitenden Gesichtspunkt für unsere weiteren Aba. ö . ö Bundesblatt liegt w z J ; 2 Dollar im Zusammenhang mit erüchten bezüglich einer bevor⸗ h 1 Ibo B 3 Negen tach ls leder d wird dagegen nichts einzuwenden sein. ee amn. ö. , . ; 4 Abg. Münsterberg (fortschr. Volksp): Die Reform des höheren Das Ul: ge. eg während der, nächsten z Tage im Zell stehenden A gabe neuer Aktien. Als diese Gerüchte später bestritten Keitum Nas WSW bedech 2 60 Nachts Niederschl. n. . ö. ̃ ö. . . . ö. ö diele m vebiete gelten lassen. Im übrigen, meine Mãädchenschulwesens hat von allen große Opfer gefordert, auch von reau es Reichs amt des Innern, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, ehen en U 4 * g sich teilweise wicher erholen blieb sedoch . . ;. . * . . e e 2 ; 2 * Wenn im übrigen die Volksschullehrerinnenseminare glauben, Herren, soll das, was jetzt geschaffen ist, nicht etwas Unabänderliches den Gemeinden. Die Gemeinden haben große finanzielle Zuschüsse tiäglich in der Zeit von 83 bis 33 Uhr zur Einsicht aus. agi ö i, . unter dem gestrigen Stand. Führende Dambirg 1 W G bedeckt Schauer auf diese 8 IaUßrgaoslrm dor 2Iickaokorrss oft = 5 ** sojin 90 154 so hr . -. [ . . ü ö. ? üsse s⸗ 3 s 8 ö * ej 3 . 8 z . f . ö ĩ 39 5 . 2. S h 6. P P ewi 3 daß auf diese Maßregeln der zurückgehende Besuch ih Anstalten sein; es ist sehr richtig bemerkt worden, daß wir in allen diesen . . Der westpreußische. Städtetag, hat. Deshalb we; e . gegen gestern kaum nennenswerte Kurs veränderungen Swineminde 52 WSW bedeckt ö Gewitter . zurückzuführen sei, so irren sie sich; Zahl der Dingen noch immer am Anfang stehen, und wenn sich demnächst bei e engt ö. . ist! enn . Verhältnis zu den und Fand dians schlossen unverändert. Der Schluß war schwach. Neufahrwasser 753,9 S halb bed. 1 O Vorm. Nlederschl. Seminaristinnen an diesen Anstalten ist allgemein ö . der weitere . . , 6. . . . Madchen schulen heisteuert, wie er es jetzt zu den ö. ö. . 972 600 S ö. 8 d rkt, an we ĩ 6, 3 bete 38 Gewitter ristinnen an diesen Anstalten ist allgemein und ist sehr er- der weiteren Entwicklung der Dinge herausstellen sollte, daß Aende⸗ höheren Knabenschusen tut. Der Staat muß unbedingt mehr Mittel Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Uimgefetzt wurden 272 boo Shares. Am Bonds mg velchem die Memel 51 S heiter zewitter

) 8 8

Witterungs⸗ verlaus der letzten 24 Stunden

Meere d⸗

1 5

peratur lsiu

in Ce

I

Barometerstand

auf O? in 459 Breite

Stufenwerten )

niveau u. Schwere Ten

BSarometer

. enden Grundsätze, die der Mädchenschulreform maßgebend

7 7 5

irli de ir ̃ s . sp j ng 5j ; ft q be en 231700 I w e w // . denn wir haben eine so große Zahl von Aspirantinnen für rungen notwendig und wünschenswert sind, so bin ich der letzte, der ür Das höhere Mädchenschulwesen aufwenden. In Danzig zahlt am 5. Mai 1914. , sih i nn ggg rn, g m,, a , n, 1 ö . ,, ö . . n Lehrerinnenstellen, daß man in der Tat den jungen Damen zurzeit sich dagegen wehren würde, derartigen Wünschen und Anforderungen . 3 jetzt für eine große Austalt 143 00 e, der Staat gibt Ruhrrevier Bberschlesisches Revier Hie an. ö 56. Zinsrate für letztes BVarlehn des Tage 2, Wechsel Danner 0 SW Regen Nachts Nieder chl⸗ nicht den Rat geben kann, sich diesem Berufe zu widmen. soweit sie berechtigt sind, entsprechende Rechnung zu tragen. Beifall ö ,. ö . An orderungen ; Anzahl der Wagen auf London 48535, Cable Transfers 4,8790, Wechsel auf Berlin Berlin 534 SW 3 woltig 310 Vorm. Niederschl. . Meine Herren, ich lege großen Wert darauf, gerade bei meinen Abg. Viereck (kons): Wir halten d 4 ( d . ster hier 3. . , . . ö. en. . Gestellt ;; 30556 10 784 (Sicht) g? is. . J ö Dresden 755,3 WSW wolti 12 Nachm. Niederschl. Maß s Abg. ons. ): W c e ö s höh Lasten, hiersür Geme la den e sowie ; . . w ,, 34 ö d, . Maßnahmen über das höhere Mädchenschulwesen hier in Mãdcher schulwefens . den . ,,, schon sehr überlastet sind. Danzigs Ein tommenstener ist ö 866 Nicht gestellt . Rie,. de Janeiro, 5. Mai. (W. T. B) Wechsel auf Breslau Dh W X wol ken. 16 Gewitter hohen Hause Zustimmung zu finden. Das ist ja erfreulicherweise der können auch billigen, daß die jungen Mädchen, die das e , . bis 1913 um 150 e gestiegen. Ich bitte, den Minister, in den ö London 16 sur Bromberg 7532 SW X halb bed. 13 3 96 Gewitter Fall. Namentlich besteht auch Uebereinstimmung dieses hohen Hauses absolbiert haben, erst nach Ablegung einer Prüfung zum Universitãts⸗ nach ten Etat höhere Mittel für das weibliche Schulwesen ein— neber zweifelhafte auslänzische Firmen in London. O. Metz 756,9 W 7 Regen 98 Schauer mit der Unterrichtsverwaltung über die lei , . K - vorkeure, London R. G. Probisionsvertreter, Kapstadt I ,,, . bedeck IG 0 1 melst bewölkt gewesen sind, und das wird ö . . 3 36 Unidersitũie stud lum 1bgehalten, und es werden . Ein Antrag auf Schließung der Besprechung über diesen lumen⸗, Blumenzwlehel; und Sämereien handlung Bezug von Kurs berichte von auswartigen . 49 ; mir ren. Karlgruhe B. 7579 WSWa wolkig 12 2 3 Nachts Niederschl i , m die enen . ti r gien, nn , rng mer n, wm, fz Punkt wird angenommen. ustlichen lumen und Kränsns find den el testen den. Kauf; Magdeburg, 8. Mä. (B. T. B) Zu4cer ber icht. Korn München 5 SR ' woltig 19 10] Gemitter die Hauptsache bleiben. Von ihnen aus soll man die einzelnen Be mit Ernst und Eifer dem Studium widmen werden. Die Lyzeen und Hierauf vertagt . V 8 2. annfchaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauens. zucker 85 Grad ohne Sack 99 9,19. Rachprodukte 75 Grad o. S. München 769. SW Y woltig 1 J stimmungen prüfen, und dann erscheinen sie vielleicht auch in einem 2 berlyzeen haben Nützliches geleistet. Ihr Lehrplan entspricht voll. ratu . . eh 29 . Uhr das Haus die weitere Be— digen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, 5 g0—– 7,10. Stimmung: Ruhiger. Brotrafftin. J 0. Faß 1525-1935. ZJZugspltze deh o RW 5 Nebel Nachts Niederschl. anderen Lichte, als wenn man sie immer nur gegen dieienigen Be kommen der Cigenart. des weiblichen Geschlwchts. Nun sind ja von atung des Kultusetats auf Mittwoch 11 Uhr. Eue Frtedrichstraße sl Lan den Werktagen jwischen 9 und 3 Uhr Kristalliucker Tmit Sad —— . Gem. Raffinade m. S. 13 90. 1225. . (Viheßns hay.) 1 hl gre dlelenigén Ve seiten der philosophischen Fakultät in Göttingen schwere Bedenken J ündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. . . Gem. Melis Im. S. 18,506 18,75. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ Stornoway 749.0 SW 2 Regen 9 O anhalt. Niederschl. H Die Gesamtsumme, der im Umlauf befindlichen Berliner zucker 32 Produkt Transit fret an Bord Hamburg: Mai 9.27 Gd. d, J ; ; (Kiel) fandbrtiefe, einschließlich der den Reserpefonds des Instituts ge= 3 19g 3, Gwo., 8375 Br., Juli g, a5 Gde., 9aä77 Br., Malin 9 J 2 . * 3 z ; .f S 387 60 31059 8.30 Br. Juni 9,35 Gde 9, ! d, . Malin Head 752,0 WNW 3 bedeckt 3 Schauer hen Stüche, beträgt 235 Sösz zoo er nämlich s 67 ho 6,33 ige, Jlugust Gd. N69. Br. Oktober, Desember 9 60 Gd, äs Br., Talin Read , , * ** lte), 3 965 500 M 4 0M ige (alte), 2 479 500 M 43 0éige, 537 300 Ʒanunr / Harz Hr Gd., 9.380 Br. Matt. ; Nalent löl . ö ö,, Statiftik und Volkswirtschaft. gigs, 2434, 900, , s dige (nene), gad des lob g 3 o ige snenh;; 6ötn, 5. Mal. W. T. B) Rüböl loko T70,bo, für] Valentia Db SR k , Ein— . . ö ib bö2 90 M 40, dige (neue). In den letzten? Jahren sind . Oktober 69, 50. * / J Kang e , r.) Fin- und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 30. April 1914 und im Betriebsjahr 1913,14, frundstückz zur Mu und, Nachbeleihung angemeldet worden. Von Bremen, 5. Mai. (W. T. B. eg malt. S t, Sende-, bedeckt 1 n nne, beginnend mit 1. Sevtember. n auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind Lolo, Tubg und Firkin 5321, Doppelelmer 35. Kaffee. . sGasss . l vte Fier jiꝛoo M noch nicht abgehoben, wobei zu bemerken ist, daß das Stetig. Baum wolle. Stetig. American middling loko 647. berdee 7495 WMW wolkig 100 1 meist bewölkt 9. . . sfandbriefamt sich 2 Jahre lang an die Beleihungebewilligung ge⸗ Bremen, 5. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (B. E. B) rr . Einfuhr A un g fuhr inden hält, während der Grundstückselgentümer zur Abnahme der Baumwolle“ american middling für Mai cg, 8, für Juni

ö Magdeburg) . 9 x 7518 WMW z halb bed. 10152 Gewitter . im & i r,, ; J . . d ee, nicht berg g et, ̃ Co. A.-G. M heim · Samb . für Juli 60,9, für August 60,9, für September 59,8, . 4 halb bed j ; 3. m Spezia hande ͤ 1 ö im S ezia 1d ; . . ö Die Firma Schlinge Vo. y—⸗G. Mannheim⸗Ham urg ist ür Oktober 58,5 für November 57,9 für Dezember 57,6 für 86 ö ö Metterlenchten .. . . 2 ü lbandel ö . von Niederlagen ut Meldung des W. T. B. aus damburg gestern dem Schutz . 576, für Februar 5756, für März 57,6, für April S7 6. Holyhead 754,4 W 4 wolli 1 J Wetterleuchten . Seyt ö . gin . bande gegen die Vertrustung der Margarine in Deutsch⸗ Tendenz: Sletig. ̃ ö (Minna, 1e) ö 5. d .. d bein, ö . Fäm urg. 8. Mal, Vormtttags 10 Uhr. (W. T. Bh) sz Wg 4 bedeckt 139 9 Wetterleuchten 30. April —̃ 30. Aprt . pril bis 30. Ayril . 1 aut Meldung deg B. T. B.. betrugen gie Einnahmen Zuckermarkt.“ Ruhig. Rübenrohzucker J. Produtt Basis / ( Friedrichshaf.) 0. Kpril 30, april 191] 30. Mpril . z3o0. pril k r Desterreichischen Südbahn bem 1. cbis 4. April 1914: S8 oe Rendement neue Usance, frei an Bord. Hamburg, für St. Mathieu 760,3 WSWa bedeckt 00 1914 6 1191 . 30, April 1914 30. April 30. April S75 Hör Kronen,“ gegen die endgältigen Einnahmen des, ent; Mahl göh, für Juni M24, für Jull 9. 50. gfür August 9,6528, Bam berg)

ö 1913 d 19 3 1 ( 5 / J . ö . ö ; . Gris ne 755,3 V 6 wolkig 0 Gewitter

ö (Grünbergsechl.)

d 21. bis 1. Sept. 1. Sept. . I. Sept. 1. Seyt. . le dir

rechenden Zeitraumes des Vorjahres Mehreinnahme, 184 899 für Oktober⸗Dezember 6h, für Janugr-März 9 2. ö . ; ronen und Jegen die vorläufigen Einnahmen mehr 686 332 Kronen. Ha nhurg, 6. Matt Vormittags A5 Ühr 15 Minuten. 1. . 12 * 2 i n schtigstellung faͤr Dezember: plus 682 034 Kronen. . Die Ein. (B. T. BJ * Kaffec. Ruhig. Good average Santos für Paris 7D SW 3 bedeckt Berbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten / / hhmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 9. bis 15. April Fat r Bd., für Seytember r Gb., für Fe nbc? 16, Gb. Wlissingen 5 gleichgestellter Zucker (176a -i) . 15673 / Fig betrugen 216 743 Fr. (gegen das Vorjahr weniger 15792 Fr). für Mar; 49 Gb. r Rohrzucker (17659) .. ö . 3 ; J . 1363 . l6 gn 349 490 913 126 494 3 653 009 3 454 319 217 594 665 196 eit 1. Januar 1914: 3256476 Fr. (mehr 147 167 Fr). Die Budapest, 5. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) dabon Veredeinngäverkcehr⸗ * 3 99 3 . 1006 8 859 5738 J 3 6 46 388 innahmen der Maze donschen Eifen bahn Saloniki anastin) Get? ebe ma lkt. Weizen willig, fur Mai 153.18, fär Srtober Rübenzucker: Krlstallzucker (granulferter), (4uch Sandzuckerh ö ö . . . . ö. . trugen vom J. bis 15. April isi; öh äl Fr. (mehr 646 Fe,. 12.8. Roggen für Oktoher „8! Hafer für Oktober 8,33. Mais 26 . ö ö. . 28 535 211 863 468 4 V tc. Januar 1514. 5g Jes Fr. sweniger Jä6 0s zr). Die i Wal Ts, für Jul 762, ür Äugust 76563. Kohlraps für Gd S J Nebel 1 86. . J J 29 28 8535 211863 468 451 85 540 2651 09353 2103649 191 729 646 085 , 9. , hi l August 15.65. . 3 Sine, n . ö! ; ed, ez 6 . . J . U . . . 6914: 0090 mexikanische ollar (gegen 376 0090 mexikanische 5. Mai. T. B.) Rübenrohzucker 88 0sg , ,,,. . . ö 5 1400 3. 225 19289 418319 4188298 694 Dollar im Jahre 1913 und vom 1. Ignuar bis 30. April d. J. Mai zz n gh . ö K 9 oso prompt Slagen . K n, . , ins) . 35 . 843 ö 27 195 792 311769 / ö ölo 000 mexikanische Dollar (gegen 1 450 000 mexikanische Dollar j0 sh. 1953 d. nominell, ruhig. Danstholm 154 W. 1 Nebel gemahlene Raffinade (i765) ; ö 365 ö , . 2455 195 869 244 356 2156 . m gleichen Zeitraum des Jahres 1913). , ; London, 5d. Nal. (W. T. B) (Schluß) Standard— Rophenhagen G1 We d bedeckt. Hrotzucker 1765 9) . z „il 2073 ö . K Nach dem Geschaftsbsricht der Geselslich aft ür elt. Kupfer ruhig, saß, z Monat 6. Stodhosm 7I8 5 Rewe Regen dd 25 , bs n , nn 18 266 rilche Bekeuchtung kom Jghre 56 in St. Petfrebursbn LWürerr el,. *5. Mai, Jachmittags 4 Uhr 10. Minuten. Hernößsand Is 1 NW G wolken. (. e a. ö J 16 217 3 15 342 32 39 26 Januar bis 31. Dezember 1913 erreichten sowohl die Neuanschlüsse (B. T. BJ Baumwolle. Umsatz Sob0 Ballen, davon fir 6 n = n,, g. n. . . JJ . 558 , 1 15 ö. 346332 27. / 89 is auch die Zunghme in der Energicabgake durchweg höhrre Ziffern. Spekulation und, Export. Ballen, Tendenz. Stetig. Vaparanda- 12 NU == halt J Rohrzucker, roher, fester und flüsfiger (1786 ..... 33 2 237 4 318 261 63 3 473 221 ? 550 620 wurden 383 084 Glühlampen, 133 Bogenlampen, 4579 Motoren Amerikanifche middling Lieferungen: Steig, Mal Juni 893, Wisb l SW. J woltig Rübenzucker, roher, fester und flüsflger (ish .... ̃ ö. ö . 6. w 5 371 ES, j. Ümformer für Bahnbetrieb som ie 1024 Venti⸗- Juni⸗Full 6,81, Juli-August Sis, August⸗ September 6,64, Sep- Karlstad ag,. 05 SG X bedeckt anderer fefter und flässtger Zucker flüfsige Räffinade einschließiich . 4 3 455 9560 3 39 A474 818 hto und verschledeng Apparate, zufammen 34 265 Kilowatt, fember-Sktober 6,15, Oktober Nobember 635 November ⸗Dezember Archangel 56 27 SO J bedeckt ssiger Zucker sflüssige Raffinade einschließlich . ö. —⸗ Werke in St Petersburg, Moskau und Lodz au. 628, Dezember Januar 6,265, Januar, Februar 6.26, Februar⸗ r cbangeiti - , , . . . dabon Veredesungẽberkehr J . ö. ö 5 z 212 248 z s(cschlossen. Hinzu trat ferner als Großabnehmer die ‚Russische März 626. Petersburg 747.5 WeWw⸗= bedeckt

M2 ( * *. 4 46 4

des Invertzuckersirups usw.) (176m) 1

Füllmassen und Zuckerablänfe (Sirup, Melaffe) Melassekraft. 2 . . ; 6 53 ; . ̃ . eberlandzentralen Aktiengesellschaft' mit ihren Anschlüssen in den Erherpool, 6. Mal, Vormittagt 10 Uhr 25 Minuten. ö 535 76 I wolken. 5 futter, Rüben aft, Ahornsaft (76 n) .. k , / . zorortgebieten von St. Petersburg, die ein Aequivalent von (SB. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Wilna 56.3 SSW bedeckt dabon Veredelungtberkehr ö. . 3355 35 167 579 250 75 607 z Kilowatt ausmachen, sodaß sich der Anschluß im ganzen nun⸗ Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 6000 Ballen, davon Forff J 5 SGF Thester Zuckerhaltige Waren unter steuersmtlichet Aufficht;. ö . ; j . 90 . . chr auf 174 099 Kilowatt beziffert, Die Zahl der Konsumenten amerikanische 6000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. n . . Gesamtgewicht JJ ieltrischer Cnergie siieg im Berichteighte hn zd d auf 8 ht. ra hester, Sb. Maß. W. E. Pd. Tor Water twi Warschan 336 egen Menge des darin enthaltenen Zuckers w . . ; ; s ö J 85 26 66 283 ö ie Gefamtstromerzeugung betrug 192, Mill. Kilowattstunden und der courdnte Qualität (Hindley) 95, 30 Water twist, courante Qualität ; 2, 8 O 2 wolkenl.

ö

33 023 251650 ; Rergieverlust 24.4 Mill. Kilowattstunden oder 1257 0 /o, sodaß (Hindleyy 104. 30 r, Water twist, beffere Qualität 1, 40r Mule. Wien N56 wolkig 310 6 Nachm. Niederschl. Berlin, den 5. Mai 1914. ; 168,7 Mill. Kilowattstunden nutzbar an die Verbraucher abgegeben Gurantè Quälität (Hindley 11, 40 r IYiule, courante Qualitäl ö orden find. Diervon, entfielen 26 vo. auf Licht und 4 d Wiltinson) 121. 42 r Pingeps (Reyner) 16, 32 r Warpcoptz (Lees) 6 . = en- = e

reflintzur Hefüiebigung des erhöhten Bedarfs erfuhren sowohi gr, z6 r Warpeops (Welsingten; 114. 68 mn Cops für Rähzwirn Rom

e maschinellen Anlagen wie die Leitungzsnetze der Werke die er⸗ -

n, H, Fsaratlerstung der 64 1. . ö i Floren;— 6 B . 5 * 5

Frderlichen bedentenden Erweiterungen ie 6 * fur Rähzwirn (Hollands zl. 120 r Cops für Nähzwirn Beh; N 84h 76 fs W Z wolkig

. 9 y ,., ö ö. k 40r e n ö. ,,, n n. . (Roch 15, 3mm n 8 k ; nd le Tange en abe netze, ein teß L 10 2 91 *. Printers 1 25 ar 8 7 3 3. Ten enz: Fe ö . Xi . . 2

Bulgarten. iche Beleuchtung, auf 545 Kin. Für das laufende Jahr ist eine ö Glasgow, 5) Mai. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Seydisfsord 20 2

1

Jagd. ; . ͤ B a chung Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 4 . . . e, . . . j 3 e ka z n t machung. ö , r e, , . 2. Juni 1914. Kreisfinanzverwaltung in Sofia: Lieferung Vergrößerung der maschinellen Anlagen um 30 000 P8 und eine ent⸗ Middlesbrough warrants stetig, 51 4. . Rügenwalder⸗ . . . Gewmitte Schonzeit für Rehkälber. . gesehen werden) von 1s Hlerachsigen Durchgangs wagen Ji. Klage sawie zs dre sachsigen zende Cimelterung der Lest unge ge Horges chen, Die Twihidend; Feesesheras g, e, m) (Schuß) Robringst Kinde de, , = deln = , = me. Die Schonzeit für Rehkälber wird des Landes woltiei⸗ ; Durchgangs wagen III. Klasse für die bulgarischen Staatsbahnen. An keträgt 11 0 auf nom. Rbl. 9 000 000 Vorzugsaktien und 80 auf ruhig, S5 oo neue Konditlon 2953429. Weißer Zucker ruhlg, Sr. Jarmouth 751. 1090 17 ; beilrks Polekam für 194 auf dag ganze Jahr aus ebehnt In. Rand: Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Vereinigte Hospitäler in der Lieferung können sich nur. Wagenfabriken beteiligen, Das Lasten— wem. Rbl. I O09 00 Stammaltien, Rr. z, fär 169 kg für Mal 323, für Juni 324, für Juli⸗ Frakan—= 3 , Nachts Niederschl. dessen gilt für Eigenjagdbezirke von mindestens 3560 * Gn g,sn, Rom : Lieferung des Bedarfs an Weißjeug ꝛc. für die Hospitäler heft, die Zeichnungen und (onstigen Unterlagen zu dieser Lieferung New Jork, 5. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der August 33, für Oktober⸗Januar 32. re. , er. 6 c f Kemlich hener . denen nicht die Hꝛehwilbiagd zu einem Teile r, ,,, . Roms und zwar? 1. Los: 3000 m Leinen mit der Inschrift „Ospedali sind zum Preise von 20 Franken bei der Generaldirektion der ergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 16560 000 Dollar Äm sterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good demberg . o6 8 24 woltig 166 lediglich hie gesetzlich' n Schtuzeil vom 1. Januar bis Faches, Haniti di Remꝝar. Breite 00 n. Preis l.05, Lire dag, Meter. bulgarischen Eisenbahnen und Häfen, Zimmer Nr. 71, erhältlich. egen 15 zr 66 Dollar in der Vorwoche, ö ordinary 40. Bancazinn 95635. Vermannstadt 2 S wollen. 1 0. ** . Fallg Lie Rehwildjags im ganzen auf . ö . Sicherheit 3165 Lire. Kentraktspesen 60 Lire. 2. Vos: 25 390 m Sie liegen auch im ‚Reichsanzeiger“ zur Einsicht aus. Santiago di Chili 6. Mai. (W. T. B) Der Finanz⸗ Antwerpen, 5. . Mai. . Petroleum. Trlest 755,7 S8 bedeckt 13 10 I Nachts Niederschl. mindestens 2300 ha Größe Herpachtet ist, konnen gleichfalls Renn Halbleinen mit derselben Inschrift. Breite 75 m. Preis 0, 95 Lire nmnminister hat für den 19. Juli eine Versteigerung von 165 Parzellen Raffiniertes Type weiß loko 225 bezahlt, do. für Mai 223 Br., Ferrat Tön ; arb ber. s = ssme) 2 z 6 Be V pa htet 11, tonnen gleich alls Reh⸗ 836 Meter S* 554 9980 * 8 . h r * ! S J 3 8 1 1 9 s t 2 250 000 i Salpeter 6 3 * C A * t 223 B R 1 Reykjavik 94, 976 halb ed. . 2 ö kälber vom 1. November ab bis zum Schlusse des Kalenderjahres 2 1 eter. Sicherheit 26809 Lire. Kontraktspesen 350 Lire. 4. Los: Handel und G we b ö 4 petererde ausgeschrieben die insge 3 3 SMld . do. für Juni 221 . do. für Jult⸗ ugust 22 r. uhig.— öllhr Abends) ziemlich heiter geschossen werden. lahres Desgleichen 000 im. Breite 90 m. Preis O, S5 Lire das Meter. * ewerbe. cUnthakten. Der Mintesthreis ift auf 36 bis 35 Centavos Gold und Schmalß für Mai 125. . ,, 665 2 Pie Bezirke, die von den oben erwähnten Jagdberechtigten zu Sicherheit S6 Tire. Kontrakt spesen 190 Lire. 3. Los: oo, m us den im Reichsamt des Innern jusammen⸗ SGB8 Pence pro 200 kg festgesetzt. New Pork, 5. Mal. (W. . B) „(Schluß ) Baumwolle k i; ihrem Eigen jagdbezirke hin zugevachtet sind wen, , , . Packleinwand. Breite 1 m. Preis 0,33 Lire das Meter. Sicherheit ellten Nachrichten für Handel, Industrie loko middling L390, do, für Mai 1247, do. für Juli 1217 Han lee woltigs 1 dehnung der Schonzeit fär Rehkälber auf das ganze Kalenderjahr 265 Lire. Kontraktspesen 50 Lire. und Landwirtschaft“) ; do. in New , e ,. nir ; perlen, wenn Nizza J756,6 Windst. heiter 17 betroffen . ö 8 e (in Cases) 11,ů25, do. andard white in New Jork S8, 15, Herning I dW . 46. ; S 4 ö ö . ; Kd ö . ; ö erpignan 764,4 RW 4 halb bed. Pott dam, den 25. April 1914 Spani en. ö n mein Kursberichte von auswärtigen Fonds mär kten. do. Erebit Balancesg at Oll City 2,00, Schmalz Western steam . ö. . 985 SMS halb bed. 15 w . 26 Mal 1914. 2 Uhr. Dafenbankommissian (Juntg de Obrgs Unter uchung und Beurteilung von Lebensmitzteln— h. Mai. (W. T. B) Gold in Barren daz 1035, do. Rohe u. Brothers 10,60, Zucker Fentrifugal VHelgrad Ser b:. d , . , , Der Bezirkgautschuß zu Potsd ̃ in * Fa? ö as Der Schweizerische Bundesrat hat 3606. März 1 Damburg. z. Mai, 6 7 Liwerpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 Brindis 753 2 bedeckt 15 . Yotèdam . del Paerto) in Huelva, Calle Rascon 21: Lieferung von 27 Anker⸗ Schweizerische Bundesrat hat unter dem 30. März 1914 in Kilogramm 27966 Br., 27S Gb., Silber in Barren das Rilogramm 3,557, Getreidefracht ach Kiherpt, 4 Vr. rindisi 758.2 . . 1 ̃ Hue gglandisch 35 ; W I wolkig 12 2 14 T* . ; 905 tre ffond 8. ; 9 d . 832, 36. ö = ö . . P De. . ; ; Weltbewerk ist für folgende Tie ker Lieferung zugelassen. Auter— ö . den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegen— Wien, 6. Mai Standard loko 1340 = 14 00, Zinn 35,05 33.16. Terwic is 3 RMS 1 bedekt 7 z ö ketten mit Stag, Schäckel und Bolzen, geteert; Grundpfähle; doppelte ie,, eich ossen, daß die im Auftrag des eidgenessischen Teparte. Einh. 4 bo Rente M. MR Helsingfors NTa6,g SKR 3 Rebel G 2 Bekanntmachung. Ankerstöcke; Spreizhölzer und Böden aus doppelten Planken ments des Innern vom schweizerischen Verein analitischer Chemiker n Kr. W oyr ult S2 75 Ungar , * Ind 5 2 r 3 z . ; ; z 33 8 66 6b US 11e MYlanten. i 9 d ö 5 z * 6 8 2 e. ö r. ö. 9 3 ) . so 715 W 1dst. Re ö Beginn der Schonzeit für Birk“, Hasel⸗ und Fasanen⸗ Angebote können his 13 Uhr Nachmittags des oben erwähnten Tages r Kapitel Milchprozutte EeFklusie Butter) Honig und Türkische Lofe per medio 321 00, . e e m e , Kuopio 7143. . nen , hähne. an das Sekretariat der Hafenbaukommission eingereicht werden. Vor⸗ , , ,,, Obstwein, Obstschaumwein, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) Pr. uft. 700 25, Südbahn⸗ Zürich 4 bedeckt 2 35 fi S1 9 . m fury sf * 7 3 2 3 1 . srete Vbstw ö Spiri J 7 ' . . 2 Far den Landegpolüjelbeiirk Potedam bleibt es hinsichtlich des Käufige Sicherheits lelstung funf Prozent bes Ante bots. Jtäheres bei ern beree d ennmnssch. stweine. und zSpirttus en, des unter gesellschaft (Comb.) Akt. pr. ult. 9, 00, Wiener Banlverelnaktten 2 woltig 1 : g des wolkenl.

* 85 . 8 35 *tFEοI 6 * I * m, n,. J 65 5 55 ö n 8 5 * . bogen für den Ankergrund des Hafens von Huelva. Der auslaändische Ausführung des Artikels 55 des Bundesgesetzes vom 8. Dezember 80,75 Br., 80.25 Gd. loko 83, do. für Mal 89g, do. für Juli 8,60, Kupfer Moskau 759,5

f s 1 5 Schw isches mi J ei f d Asronautischen . J Begi ; ik für Birkßähne in Jahr 19 s der Hafenbaukommissio Huelvo de eneralᷣ ; Schwelzerisches Lebensmittelbuch“, zweite Auflage, be⸗ wulf. 610,00, Ungar. allg. Mitteilungen des Königlichen As . J , , ,, ,,, Hertz, k Hin n, ät ü rnb,. Observatoriums, n= r Ff ieee ge k Vegi Schonzei Madrt rn , mf , , ,, nm, ,. 36 . erausgegeben und als amtliche Sammlung der Untersuchungs ode f ö Reichs Säntis / K . F ; ben 18. Mn 1, ; . Madrid und in spanischer S * . ; * un ag, he 9 ntersuchungsmethoden r. ult. —, Deutsche Re . Säntis 14. für . ö auf den 15. Mai 1914 festgesetzt. , , n , . k n n für die Beurteilung der vorgenannten Lebensmittel b r m., win Ven en gefen c ll ett gn veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Buda ö. Windit Kedect ö m e g wenn,, duslrie und Landwirtschaft⸗ im Reichs amt des 3 . 56 K ; 16, caes⸗ Aft. 2BYhö5, Brüxer Kohlenbergh. ͤ Portland Bill 757 oH N DPYswoltig 11 1 09 Der Bezirksausschuß zu Potsdam. schaf reichstamt des Innern Die Kapitel über „Milchprodukte (exklusive Butter) Honig, JGesellsch. mr nn,, auf Stückemangel fest, Drachenaufstieg vom 2. Mat 1914, 7— 10 Uhr Vormittags. n il ,, hee, . von Usedom. Dänemark. Süß wein, Schaumwein, Wermutwein, Obstwein und unvergorene sonff stiil. ⸗— Station 33 j . 3 ber . 2 22. Mal 1914, 3 Uhr. Alminding⸗GuLhjem Eisenhahn. Aus- , ,. Dbstsfte. der zweiten Auflage deg schweirsgeischen Lebe. Lönpbon, 5. Mat, Nachm. (W. T. B). Silher prgmyt Seehöhe.. 122 . doom ] 1C0oom Boo m] 200 m] 320 m Corum eis e bedr bn, s bis N utz Morhen m. Verdingungen. führung des Unterbaus und Anbringung des Oberbaus. Bedingungen r ü , , , und an ihre Stelle tritt der 1I. Ab⸗ 27, 3 Monate 275. Yrivatdigtont 25. Abends. 2) o/o Engl. ö . o . . 15 73 333 keien, ee, o diö n anni S603 bis 165 n i dis 40 5 568 N ö ö und Zeichnun en sind zu sowie Angebo ir ö icht ö ug e; 1 L. emperatur (6 —h . ö , 8 25,8 3 25 bis 3,4 mme 4 875 bit 4 mm; 3 5 in 5,4 mm . 5 . Der Zu s chlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ J. k . n h ö ,, sind zu richten an Die im schwetzerischen Lebensmittelbuch aufgeführten Unter⸗ . hu, 5. Mai (W T. B.) (Schluß.) 3 0son Franz. er . 83 89 88 92 82 6, mm; ? . e, . mm; I. 39 285 9 1 . 9 , en Werft zu Wilbeklmshaven am 28. tärz perdungenen 23 Mar jo, 3 Uhr. Bürgermeifferkoöntor in Allinge: E suchungsmethoden und Normen für die Beurteilung von Lebens— Rente S6, Jö. . Wind Richtung · Rn, bn, dnn, dm,, ne e, , , n, a, (n Minimum von Stück Warnungstafeln ist der Firma F. W. Killing, G. m. weiterung und e, n. , , . or a 261 mitteln und Gebrauchsgegenständen sollen in den amtlichen Unter⸗ 89. ; 18 Ein Tiefdruckgebiet bedeckt fast ganz Curopa, ein, Mi e ,. 8 19e 28 gung

. ⸗. ñ ö 5. (W. T. B.) Goldagio 18. Geschw. mps. 13 14 14 . . ; , . H. in Hagen i. W., Delstern erteilt worden. Zeichnungen erhaltlich bet Jägenieur S. Mö. Markersen, Köbbz. suchungsanstalten der Schweiz angewendet und als wegleitend betrachtet Rien J 5 (G' dd , Argestchte der 42 mm (liegt über Finnland, ein solches von 47 mm über de

; ; ö z 3 f ei ; 7 e ttland. 58 16 werden. Anal 8 ie im 2 j , z ö ß j i immel anfangs nur wenig, zuletzt mehr als zur Hälfte bewölkt. Nordsee und ein drittes von 745 mm norwestlich von Schoitla

; nn 4 dem Verwaltunggressort der Kal ser⸗ R halten, . ,,,, . noch immer ungeklärten ö . . , . Ihhollurh 2h30 m Höhe überali 15,6, zwischen 2810, und Ein zurückrweichendes Hochdructgebiet über 6 nm befindet fich über lichen erst zu Bil kelmababen am . April verdungene Rumänten. erprobt worden sind, dürfen ebenfalls angewendet werd ö y. Effekten bärse, zurückhaltend überwo en. Im weiteren 2900 m Temperaturzunahme von 18,z bis 17,5, zwischen 3950 Südrußland, ein wenig verändertes über der Pyrenäenhalbinse] In Lieferung von: a. 65 ebm kiefer nen Rundbölzern, b. 100 chm 28. Aprtl / 1. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. j , . 8 3ngemen verden. Ümfätzen zur Schwäche, da Realisatisnen überwogen. .

2 23 8 . Kri steri Bes h ) in K g j ; ind 399 22,3 Grad. Deutschland ist das Wetter fortdauernd regnerisch und duichschnittlich imprägnierten kiefernen Rundhöljern, . 80 ebm imprägnierten in Bu kare st. Zentralkriegsverwaltung: , m , ee Der elch it en ,,,, Verlenfe trat aüs Deckußgen, ene r nn h ,, 9 ö ; etwaJ kühler bei im Norden schwachen, im Suden teilweise lebbafteren

Hiesernen Kanthölzern, 4. 5 cbm imprägnierten kiefernen Bohlen ist Aluminiumgefäßen (Bidons), 11 019 Stück Speisegefä st (Eidgenössische Gesetzsammlung) Schlußberkehr wieder verloren Ling, da ernente Glatt füdwestlichen Winden; fast äüberasf haben Niederschläge und verbreitete der irma Philly Holzmann U. Ge. G. m. b. G. in Hamburg 30 Vie allgemeinen und besonderen w . ,, . itz . . . n ns. e e tler, 6 Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte. worden. obigen Behörde (Directia VII Intendenta] zu haben. . das le hafte Interesse, das sich

———

—1