HRostoek, Weck lb.
13682
In das Handelsregister ist heute zur
Firma J. Gimpel und Söhne einge— tragen worden:
Ver Mitinhaber Otto Gimpel zu Rostock ist am 29. März 1914 ve erstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe, Frau Els⸗ beth Gimpel, geb. Giesener, zu Rostock Muinhaber geworden. An Stelle des aus der offenen Hand ls zgesellf⸗ chaft durch seinen am 29. März 1914 mngetretenen Tod aus⸗ r, Gesellschafters Otto Gimpel ist seine Witwe, Frau Elsbeth Gimpel, geb. Giesener, zu Rostock dem Gesell⸗ schastsbertrage gemäß Gesellschafter ge—⸗ worden.
Nostack, den 2. Mai 1914.
Gr oßherz og liches Al chericht.
136831 ter Nr. 1040 heute die Firma Gustav Dahl—- Saarbrücken und als In⸗ haber der Ingenieur Gustav Dahlhaus in Saarbrücken eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Frie drich August Dahlhaus in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saar 2 n, den 30. April 1914. Königliches Amtegericht. Schwedt. Dandels reg iste Firma: Frau t Schwedt a. ist eingetragen worden: Die . ist K . den 30. April 191 n I c., r echt
wurde haus in
nr e (13685 Handels register A Nr. 193. In das Re⸗ sister ist die Firma Hotel zum Mark⸗ grafen Hans Müller mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hans Müller in Schwedt eingetragen wo zrden. Schwedt, den 30. April 1914. Königliches Amtsgerlcht.
& C Ma Mei d ni t. 684 Im Handelsreg. Abt. A ist eh ite bei Nr. 14 (Firma Främbs Freuben berg in Schweidnitz) eingetragen: Dem J aberige n Gesamtprokuristen . inn Muschner in Schweidnitz ist Einzelpr okurg erte ilt, sodaß er allein zur Vertretung und Zeichnung der , befugt ist. Amts— gericht Schweidnitz, 1. Mai 1914.
. i368)
Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 112: Firma Möckel K Wiegand mit Beschränkter Haftung in Hö ö 56 er Geschäftsführer Paul ic hand zu Wiescheid ist abberufen. Solingen, ö. 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Stættim . 1 36 88 In dag Handelsregister B ist heute bei Nr 257 (Firma kö Für Herren. bekleidung G. m. b. Ge“ in Stettin) . igel agen Die AWnldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, 1
den 1. Mai Königl. Amtsgericht.
Solingen.
1914. Abt. 5 . 13689 Handelsregister A ist heute — eingettagen die offene ia „Gollnow in Stettin. re hafter sind der Dermgnn Gollnow und der niter Richard Müller, bei de in Stettin Gef n af hat am 1. März 1914 gonnen. (Angegebener Ge eschäfts zwe eig: zeton⸗- und Eisenbeton⸗Hoch⸗ und Tiefbau.) Stettin, den 2. Mat 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5 13699) ster B Nr. 26
Stettin.
VW ꝭĩesbad en. unser Han del regi de heute bei der Firma „Wiesbadener pieltheater, Gesellschaft mit be⸗ utter Haftung“ Sitz ies ba ne n eingetre en; Hermann ben und Stelle
C 3m
mit dem
] sei iner iet lofer in Wiesbaden zum Ge er bestellt.
1 8bad en,
gli c nh erg, alle. 13691] — ist bei der unter verz 1è Firma Theodor 3 Conz. 3. Wittenberg etragen, daß unter dieser Oe han auf die Kauf⸗ öckelmann und Hermann fete enberg übergegangen ist ée iahen, unter unveränderter Yandelsgesellschaft, 2 begonnen hat,
Der Uebergang der des Geschäfts begründete Gesellschaft ist aus⸗
Hzę. ster A
*, drich
.
die Die Prokura des Kaufmanns Böcktelmann ist erloschen. tte nher den 2. Mai 1914. jnigliches Amtsgericht. 13693 Im Pandelsregister Abteilung B ist unter Nr. 19 bei der Firma Verein eicher abriten, Kttlen gs senscha j in Zeitz heute k . orden: Der Ger irektor H. Willt Stöve in Berlin hat sein Amt als Vorsi andgmitglied nieder⸗ gelegt Zeitz, den 4. Mal 1914. Köni gliches 8 Amte ge richt.
zn mot.
In unser Handelsregister B ö. bei Nm d — Wicuer Cafe G. m. b. H. in Zoppot — der Kaufmann Waldemar Janzen aus Danzig als Liquidator einge⸗ tragen, nachdem der Kaufmann Krix als Liquidator ausgeschieden ist.
13694
7onho
In un Nr. 13 enthalts Zonypot
Amtsgericht Zoppot, den
V 5 * 8 . st 56. eren sregister. t. 13707 iser Vereinsregister ist heute unter das Kreuzbünduis, Verein
amer Katholiken, Ortsgruppe
eingetragen. 30. April 1914.
In tragene
aus dem
Aufseher
Herg
Zu
pflicht a. Rg.
nutzung Ener rgie
P aftsu
Vor sta
von zwei merschen eim
erfolgen Die h
. nen
fi ü gen.
ledem J, n,
heute bei Verkauf
pflicht er An Ste mitglieds hausen, is Gornhaus Berne
Su unter Banker
und an Rudolf
Vorstand
schaft mm getragen:
deschluß
. v9
Frei he Auf Bl die durch
tragene
sch afts füh
89
in da
Terrain
geschied Zum gliede
Schmid
Landwir
pflicht.
Amtegericht Zoppot, den 30. April 1914.
Das
Genossenschaftsregister.
KRamberg. das heute eingetragen lehenskassenverein
schränkter A. ⸗G. Burgebrach
ihn als Vorstandsmitglied
Bamberg, 2. Mai
6m.
nossenscha t
. ei
Gegenstand
Unterh altung wi irtschaftlicher n
Gef chäftsa
der 6
EL. * E ingeben
nos enscha
Könie
Hernmeaste 1.6 nes. Im Genossenschaftgregister Nr. 23 wur
Genoffenschaft mit hesch ran ter Saft⸗
Königlt Eike rela-
Nr.]! schaft m
Sch il desche, I 58 Vorstande
Bielef⸗ Königliches
e nn, 1: ana einget
Holzindustriege
schräntter
stern in d Freiberg, ar
Hamburg. Eintragungen Gesellschaft Farmsen⸗Berne, eingetragene
beschrantter Haftpflicht. Hinrichs ist
Genossenschaft . nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Samburg.
137421 Genossenschaftsregister wurde beit der Firma „Dar⸗ Ebrach, einge⸗ Genossenschaft mit unwbe⸗ Haftpflicht“ in Ebrach, Georg Hoffmann ist Vorstand ausgeschieden und für bestellt der K. Karl Hopf in Ebrach. M 1914. K. Amtsgericht.
Rügen. 1
Bekanntmachung.
s Genossenschaftsregister ist heute 48 die Eleftrizitütsgenossen⸗ unk usruh, eingetragene Ge
aft mit beschränkter Haft⸗
n Juliusruh bei Breege
ungetragen worden.
des Unternehmens; ze⸗
und Verteilung von ele ktrischer
und die ger neinfchaj tliche An lage,
Und der Betri eb von land⸗ Maschinen id Geräten.
mme 100 SJ. Höchste Zahl der
nteile 100.
nd; Fritz ulze H Stebert, Ke G6 zustat
illenbesi lich in
B
ote lbesitzer,
säint
össe enscha V mitglied ern i, Ge J . latt in Blattes
Ste ttin, bis zur Deutscher
April PLI
819 * Die es
alversammlung im?
ahr läuft vom
r der Firmg t ihre Namensunterschrift bei⸗
r Liste der Genossen ist 1 3 9 .*
n a.
⸗ 12 3941 rde Gornhausener An⸗ und
haft eingetragene
der fsgenofsenst
, . .
lle des ausscheldenden Vorstands⸗ P öbilih Zirbes, Ackerer in Gorn— t der Ii rr Wilhelm Heckler in en gewählt.
astel⸗Cues,
sches Am:
nser Genossenschaftäregister ist bei der Firma Schildescher ragene Genossen⸗ kter Haftpfli Iht in ingetra igen, daß das
12 ein, it beschräut heute l ö gestorber e der Kaufmann 18child . 1. den zlt worden is
den 28 April 1914. Amtsgericht.
mitglied
eld,
1374 s ; haftsregister ir g . agene , . it beschränlter Ha ftp flicht ei T urch Ge r , vom 8. Jul 1912 ist die Haft⸗ In od oh. )
Fg., Sachsen.
att 23 des Genossenschaftsregist ters, die Konkurser ing aufgelöste
nossenschaft, einge =
Genofsfenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Freiberg
1tt 2
öffnu
rer Bran
rand⸗E n 11
Königl. Amt
s Genossenschaftsregister. E9H4. April 30.
Genossenschaft mit
aus dem Vorstande
en.
stellvertretenden
ist Johannes ⸗ phus
t, zu Hamburg, bes stellt worden.
Mai .
tschaftliche Cin⸗ u. Verkaufs⸗
eingetragene Ge⸗
Der Sitz der Genossenschaft ist
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel, insbesondere die Verwertung von Kartoffeln im Interesse der Genossen.
Die Hastsumme elnes jeden Genossen D beträgt S 250, — für jeden Geschäfts—⸗ anteil.
Die höchste Zahl der Geschäf auf welche ein Genosse sich be kann, beträgt 100.
Die Abgahe von Pillens erllãrungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Deutsche Tageszeitung“ zu Berlln. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General versammlung der „Deutsche Reichs anzeiger“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
Den Vorstand bilden: Johann Heinrich Dress, zu Störtenbüttel bei Uelzen, Bernhard Adolf Friedrich Stöwesand, zu Höltigbaum bei Alt Rahlstedt, und Hermann Karl Alfred Freytag, zu 8
Die Einsicht der auf der Gerichts schreiherei zeichneter Gerichts ist während der Dienststunden jedem geistattet.
Amtsgerjcht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
zanteile, eiligen
Liste der Genossen des unter⸗
Bekannt a chung. 13746 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genos ssenschaf t Syar⸗ und Darlehnskasse Dondorf ⸗Greuel— siefen e. G. m. u. H. in Donvdorf (Nr. 13 des Registers) heute folgendes tragen worden: hrunternehmer
dem Vorskand
Stelle. Math. Schmitz
Hemmeff.
in Warth st chieden und an seine in Welder getreten.
Mat!
goben Hennef, den
Königliches Amtsgericht.
3r0,
zregister betr. ein Bor dorf, Vordorf, A.⸗G
ewe M 228.
2 arlel hensg k ssen
e. 6. m. u. H.“ in
Bu nsiedel:
Strößenreuther (
, ,. Johann Wol Ei ther, Vor teher, Fer nn g. Christoph Strößenreuther, liche in Vordorf. Hof, den 2. Mai Amt
z C Fi ir Fe und H. nun die
3 Strößen⸗ Schubert und
zeisitzer, sämt⸗
13748 Genoßense haftsregisters na“ Jena, eingetra
ene 9 i , aft mit beschränkter
daftpflicht, Jena, heute eingetragen:
reher Emil Kramer und O Optiker ö. i er sind aus dem Von tan nd zeschie An Stelle sind in ahl der lehrer Fritz Koch
t ker ginsf Je inhardt, beide
74981
Uallg⸗ ihre den und der . in Jena. Irene en 23. April 1914 Großl . Amtsgericht. II.
ia aĩseꝝ lauern. (13749 Betreff: Erlenbacher Spar⸗ und , n,, . u, eingetra gene Genosfsenschaft mit un e chränkter Haftpflicht mit dem Sitze; 6 ler ubach An Stelle der ausgeschiedene mitglieder Benedit Korn angold wurden als Vorstand st ) Heinrich Hager, Packer, 2) Gustav
Erlenbach
bestellt: zaff ner, Barbier, mnhaft.
Kaisersla utern,
11 ode belt
den 2.
J Genossen 15: Schuhmacher Betriebs nun tf oh off Genossenschaft zu Lie], G. m. B. H. in 6 An Stelle
verstorbenen yrstandsmitglieds . ist der n , ,, . Wilhelm Book in Kiel besiellt
Königl. Amtsgericht Riel.
Eirchhain, 3
3 Db
X. L. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bet der Nr. 3 Molkerei Trebbus, einge⸗ tragene Genossfenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht — vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen C Landwirt Max Drössigk den Vorstand gewählt
, den 25. April 1914
Amtsgericht.
irenne im: un. TecCK. 13366 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister wurde
a. der Darlehenekassenverein Oet⸗-
lingen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschräufter Haftpflicht, Sitz in
Oetlinger n, eingetragen.
is Statut ist am 18. April Zweck,
ellt.
er Verein hat den
ern die zu ihrem Geschäfts⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in zinglichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigllegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Boedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein Spaikasse verbunden
1914
glie de l ver⸗ l
tann eine
Der Vorstand besteht aus 5 Personen. Nechtoberbin dliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Nitgliede r des Vo irstandes.
Die Zeichnung erfol lgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von hunder Mark und darunter genügt die Unter. zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Belann iniachu ngen des Vereins er⸗ fol gen unter der Firma desselben und ge— Heich met durch den . bezw. den
Vorsitzen den des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsk .
Als Vorstands ,. sind bestellt
1) Emil Süß, Fabrikant,
2) Hermann Reiter, ODekonom,
3) Ernst Barner, D. S., Fabrikarbeiter, 4) Adolf Rietheimer, Sipferme ister,
o) Robert Zeininger, Werkführer,
sämtlich in Oetlingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
Den 30. April 1914.
Oberamts richter Hörner.
Landeshut, Scch.⸗es. 13752 4 gung im Genossenschaftsregister b Nr. 18: Mb fuhrgen , , . . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Landeshut (Schles.): Nach vollständiger Verte lu ing des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 27. 4. 1914.
Lenzen, Eibe. 137531 In unser ,, lst heute unter Nr. 8 durch Statut vom 27. Februar 1914 er chiese en senschan unter der Firma „Nausdorfer S und Darlehnskassen Verein, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem S in Nausdorf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung ! zu u Darl zen und Krediten an die Mit ö li Geldmittel und die weiterer Einrichtungen zur
der wirtschaftlichen Lage der
e 55 ur ⸗
ein n⸗ Sitze
Rang chen
r Gemei . de⸗ end! e Vorsteher, Kusel, 8er der
. Friedti ich der Gigentüm ier Hermann steherstellvertreteter, und hannes Wittz, sämtlich in Nausdorf. Die Bekar unt nachungen erfo Igen im „Land wirtschaftlichen Ge ossenschaftsblatt! ir Neuwied unter ö. Firma der Genossen⸗ sch aft, gezeichnet von zwei Deorstan 188 itgliedern, darunter den Vorsteher oder feine n Stellvert die des Aufsichtsrats unter Ber nennune des el hen — Die Will ens gerk die Gen rstands n ig
9 8x * Bauer Jo⸗
/
reter,
1 von dessen 7
Zeichm U! ng 96 schieht in d Zeichne inden zur Firma der Gengssens chaft oder zur Benennung des Vor tand de .. Nameneun iterschꝛift bei⸗ fü gen. Ein isi icht der diste der 1 Ge n0 ssen ist in den Hie wr er des Gerichts jedem ge estattet. Lenzen, den 4
Weise, daß die
April 1914 Königliches Amts tögericht.
nn, , 13754 , ericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute einge 4
Darlehenskassenverein Hoheneck, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschräukter Haftpj flicht in Hoheneck. Die Genossenschaft ist mit Statut vom 28. 5 i. er richtet.
Der Veret at den Zweck, seinen
liedern die zu Geschäfts⸗ und tsbetriebe nötigen Geldmittel ö verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzin oslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinse haftli chen Ankauf landwirtschaft licher Bedarfegegen istände vermitteln. Mit dein Verein kan in eine Sparkasse ver— bunden werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Gottlieb Schäfer, Schultheiß,
Vorsteher des Vereins,
2) Karl Schäfer, Bauer,
treter desselben,
3) David Fischer, Maurermeister,
1) Wilhelm Sulzberger sen., Bauer,
) Karl Mayer, Bauer,
sämtlich in Hoheneck.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für den . erfolgen durch den Vorsteher oder selnen Stell vertreter und zwei weitere Mitglieder des ere ne Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vor— stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der . desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts— blatt des Oberamtsbezirks.
Die Elnsicht der Liste der Gengssen ii während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ludwigsburg, den 29. April 1914. Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
München. 13370
1) Dar lehenskassenverein Ettal ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ettal. Das Statut ist errlchtet am 26. April
hren 1Ihrem
Statut datiert vom 2. April 1914.
werden.
der Betrieb eines Spar. und Darlehens⸗ geschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Waren, die Beschaffung und Verleihung landwirk⸗ schaftlicher Ma aschinen Geräte und anderer Gegenstände. Ble Bekanntmachungen der Genossenschaft ae unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht
in der Weise, daß drei n e, itglieder zur Firma re jlemnens nnter ch sien hinzufügen. Vorstands mitglieder: Johann Heigl, Brauer, Josef Berchtold, DOekonomie⸗ pächter, M ichael . ger, Fuhrwerks⸗ besitze . ö. in Etta al. Die ¶Clnsicht der Liste der Genossen ift während der Dienst⸗ stunden 9 Gerichts jedem gestattet.
2) Gewerbe ⸗Kassa Schwaben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht. Sitz Schwaben. Die Generalversammlung vom 20. Apriĩ 1913 hat eine weitere Aenderung des Statuts durch Eihöhung der Haftsumme auf 500 S6 beschlossen.
3) Spar⸗ C Darlehenskassenverein le lern. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Eitz Kottgeisering. Die Generalver⸗ animlung vom 15. März 1914 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft künftig im „Bayerischen Bauern⸗ blatt“ in München zu veröffentlichen sind.
4) Bau⸗, Spar ⸗ R Creditverein Bavaria K eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur mehr in der Münchener Zeitung.
5 6 inkaufsvereinigung bayerischer Droge enhändler; eingetragene Ge⸗2 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Yꝛmnch en Die . herfaminlung vom 24. April 1914 hat d Auflösung der Genossenschaft e e, Liquidatoren: die bisherigen 3 mitglieder.
6) Darlehenskassenverein Ram sau bei Haag, giugetragene Genyossen⸗· schaft mit unbeschräntter Hafipflicht. Si Ramsau. Ibhann Deinwallner aus
em Vorstand aus age elt den. Neubest lelltes ö standsmitglied Ignatz Grundner,
zaue i in Ramsau.
7) Darlehenskassenverein Brunn⸗ thal eingetragene Geuossenschaft mit unbeschr ünkter Haftpflicht. Sitz K ruunt thal. zeiteres Vorstandsmit⸗ glied: Jakob Fagner, Oekonom in Brunn⸗ .
8) Darlehens kassennerein Warngau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschräufter Haftpflicht. Sitz Os se, , Franz Rohbognen aus Vorste and . den. Neu ibestellte * Dorstant sn tgi Balthasar Stegmeier, Bauer in Ober .
München, den 2. Mat 1914
K. Amtsgericht. Nürnberg. 137 e,, dr ne, ge,. stereintrag. arlehenskassenverein Kornburg i, ee Genoß n chaft mit un
hesch ünkter Safty flich⸗ in nrg. Johann Adam Grlbacher r ist dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als neues Vorstands⸗ mitglied wurde gewählt Johann Hörndler,
M M * ö 6686
Bauer in Worzeldorf. Nürnberg, 2. Mai 191 K. Amtgericht — Re
pre ussis ch Friediand. J Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beim Landecker Spar⸗ und Dar lehus. lassen verein eingetragen worden, hrer Emil Gerndt in Landeck aus j Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Apotheker Johannes Reinsch in Landeck getreten ist. Königliches Amtsgericht Pr. Friedland, den 30. April 1914.
EPykritꝶ.
1 613 1
aus
4. g. Gericht. 137561
L 2 . heut
daß der
den
13757 In unser Genossenschaftsreginer ist heute auf Grund der Satzung vom 20. April 1914 eingetragen worden der Rohstoff⸗ und Lieferungsverein der Schneider eingetragene Genossen— schaft mit befcht unten Haftyflicht zu PVyritz, mit dem Sitze in Vyhritz. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lauf von Erzeugnissen der Mitglieder und die Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Roh materialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren. Mitglieder des Vorstands sind August Krüger, Franz Engel, Wilhelm Bünger, sämtlich in Pyritz. Die Willenserkl ärungen ür die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die . zen er folgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng= unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 , zulässig sind 5. Geschäfttz—⸗ anteile. Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bitz 31. Dezember. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der n. schaft im Pommerschen Genossenschafttz⸗ blatte in Stettin. Einsicht der Ait der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 27. April 1914. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen
1914. Gegenstand des Unternehmens ist
Buchdruckerei und Verlagtanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
geichau in Gr.
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
R 1EO6G.
9
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin.
Preußischen Staatsanzeiger.
Mittwoch, den 6. Mai
1914.
Der Inhalt diefer Beilage,
in welcher die Be kanntmachungen aus den Handels. Dre cht, Vereins, Genoffenschaftz. Zeichen. un
nd? Musterregistern. der Urhe eberrechtz eintrag: tolle, über —
patente, Ghebran her ufer, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahne enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ö für das Deutsche Neich. arr. bah)
Das Zentral ⸗ Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Ib ah ole auch durch die Königliche Cxpeditlon deß Reichs und Staalsanzeigers, 8 W. 48,
Gil w 32, bezogen werden.
Bezugsprei Anzekgenpreis
Das Zentral ⸗Handelzregister für da? Deutf sche Reich 18 berg HE S SO 3 für das Vi cereisahr! — Einzelne Nummern kosten 890 8. —
erscheint in der Regel täglich. — Der
für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 20 5.
u mn — 2
. Genossen schasttegh ster. 13758 Rantzau b. Rarmstedt i. 1 unser Genossenschaftsregister ist bei ierei⸗ und Müllereigenossenschaft Eͥllerhooꝝ, E. G. m. u. H.“ heute ingetragen worden: . Johann M. Kruse in wund Otto Münster in Eller⸗ ) aus dem Vorstand ausgeschieden Stelle die Landleute Friedrich e ,. und Johanne er rhoop gewählt. gau, * Barmstedt i. Holst., Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
Kastenbukz, Ostpr. I . Genossenschaftsregister ist a ril 1914 unter Nr. 19 eine ir ossenschaft unter der Firma „Dampf⸗ 1genossenschaft Gr. Galbuhnen, FZ. m. u. H.“ mit dem Sitz in Gr. zen eingetragen. Ftatut lautet vom 2! Der Gegenstand des Un 6 und ampfp fagapy araten in irtschaften. Bekanntmachungen erfolgen unter a der Gen iosse haßt im Rasten⸗
att, unterzeichnet von 2 Vor⸗
im sor inser
. alb uh 3. Februar ternehmens Lohnbetrieb von
. eigenen und
Ankauf 1nlans
der Genossenschaft muß Jahren erfolgen. geht vom 1. April
ens nach 5 is Geschäfts ö. Marz. standsbeamten sind: Hermann Kößkeim, Erich Schultz⸗ ngarben und Bruno
iIbuhnen.
in .
Genossen ist Gerichts
Eins 5 — iste der ber . des
gestat lte . ) g., den 23. April 1914. es Amtsgeri 1
1376 enschaftsregister wurde 9 und Darlehnskassen⸗ ver 8. m. u. H. in Natibor⸗ ammer am 28. April 1914 eingetragen: 5 1636 8. März 1914. rnehment is
un e Geldanlage
rung des Sparsinns durch Ent⸗
zegennahme und Verzinsung von Einlagen h von Nichtmitgliedern,
der Gewährung von Darlehen an
s ihren Geschäfts⸗ und Wirt—
Forde
ę trie b, Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und eventuellen Ver⸗ kauss ka ndwirtscha ftlicher Produkte. Bekanntmachungen erfolgen unter der rma der Gg ossensch aft, gezeichnet von destens 2 V orst lan zn itglit in, in der nateschrift des Schl lesischen Bauern⸗ ins“, beim Ein , dieses Blattes nächsten . im Deutschen Reichtzanzeiger'. Willenger⸗ klärungen und Heichkun gen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch 2 . mitglie der erfolgen. . Kupka ist aus Vorstande ausgeschieden und an seine le der Gasthausbesitzer Paul? Rzewicok 1” Ratiborhammer gewählt. Amtsgericht Ratibor.
R enmghbi g. . kauntm .
eve mntuelle r
13761
f . . der verstorbenen Fosef Geser wurde ö YDintermeier in Mintraching in den Vor 1 gewählt. . den 4. Mai 1914. Agl. , Regensburg.
KRosenberg, O. S. ; 12423 In unser r offenschaftoregisbe ist beute bek der unter Nr. 18 eingetragenen hanke Ludowy Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß »die Bekannkmach ungen der Genossenschaft nicht mehr in der Prada in , de, S Schl. sondern im „Ka⸗ tolik in Beuthen D Schl. erfolgen?). Amtsgericht Rosenberg O. Schl., den 22. April 1914.
Sch wein gurt. Bekanntmachung. „Darlehen skassennere in Sulzheim“,
(13762
beschränkter Haftnflicht: In der Generalbersammlung vom 9. November 1913 wurden an Stelle des Michael Rückert und des Georg Roth der Gast
Gutsbesitzer Andreas Mergler,
beide in Sulzheim, als Beisitzer gewählt. „Untersteinbacher Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Untersteinbach: In der Generalversammlung vom 5. April 191 wurde an Stelle des Georg Huttner ber Tüncher Heinrich Hierlein in Karbach als Beisitzer gewählt. SEchwelnfu rt, den 4.
Kgl. int gericht.
Stollberz, Erzgeb. 137631 Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Verein „Volkshaus“ g für Oelsnitz i. E. und Umgegend, eingetragene Gen offen iche t mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. G. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Bergarbeiter Karl Hermann Vogt in Oelsnitz und Gustav Adolf Arnold in Neu Oelsnitz nicht mehr Mitglieder des Vorstandes, dagegen der Schankwirt Friedrich Wilhelm Enghardt und der Bäckereibetriebsleiter Paul Albrecht Hau⸗ stein, beide in Oelsnitz i. C., Mitglieder Vorstands sind.
Stollberg, m 2. Mai 1914.
Königl liches Amteg zericht.
Lol. 6 Henosse nschaf Nr.
Mai 1914. Reagistergeri cht.
13382 ftzregister ist 18 folgendes eingetragen
Frenptow., J In unser heute unter worden: Elektrizitts⸗ und Maschinen genossenschaft Grapzow, eingele a en Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilun ig von elektrischer Energle und die gememnschaftliche le. , und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haft summe für jeden Geschäftsanteil 106 S, höchste Zahl der Geschäfts—⸗
anteile 100.
Mitglieder des Vorstands: Hofbesitzer und Gemeindevorsteher Wilhelm Wendt, ö Karl Saß, Hofbesitzer Hugo Boldt, sãn . in Grapzow.
Statut vom 31. März 1914.
Die ö erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vyrstandsmitgliedern, im Pom merse chen Genossenschaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen desselben im Deut schen Reichsanzeiger' in Berlin bis nch ten Generale rsammlung.
Die Willenserklärungen des 4 d6 erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung ihrer Namenßunterschriften ju der Firma der 5 Die Einsicht in die Liste t in den Dienststunden dem gestattet. . Treptow a. Toll., den 28. April 1914.
Königliches Amts gericht.
zur
der Genossen i des Gerichts je
Varel. Old enh. 13764 Amt richt Varel i. Ot ig.
In das SGenossenschafttregister hiesigen Amts geeicht ist heute zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma an dm rischast;, liche Bezugsgenossenschaft „Spohle“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Spohle folgendes eingetragen worden; .
Der Landwirt Johann Haßmann ist aus dem Vgrstande ausgeschieden ö an seiner Stelle, der Landwirt Johann Wanbscher in Conneforde in den Vorstand gewählt.
151g,
Woldegk, Mec im. 137651
In unser Genossenschastgregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
Elektrizitũts⸗· und t alch nen. e genossenschaft Petersdorf, einge tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Peters osdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der . von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: Hermann Schröder, Schmied in Petersdorf, Fritz Schwarz, Hauer in Petersdorf, Emil Pankow, Bauer in Pe tersdorf. - -
Die Satzung ist vom 27. März 1914 und befindet sich bei 1] d. A.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das Landwirtschaftliche Genossen⸗ schastsblatt in e
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem diese der Firma ihre Ranmenzunterschrift beifügen.
Dat Geschäftsjahr läuft vom 1. April
bis 31. März. . beträgt 1090 46 für
Mat l.
wiit Valin tin Max Walter und der
Die Haftsumme jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl
welche ein Ge beträgt 50.
der Genossen ist Gerichts
der Geschäftsanteile, auf nosse sich beteiligen kann, Die Einsicht der Liste während der Dienststunden des je dem ge stattet, wol nen Ee nn ches .
Znin. Bekanntmachung. 13766 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Deutschen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ro⸗ gowo“ eingetragen worden;
Otto Düsterhöft ist aus dem Vorstande aus en ien, an seine St elle der Landwirt Bernhard Bartel in Weldin getreten.
Znin,
April 1914. Amtsgericht.
und
Mat 1914. .
den 1. Königliches
4 28 rr 40 lusterregister. (Die . zIländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 137
Aschersleben. 13708 In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen: 1) der Firma Aschersleben. M. R. 385.
N
Georg Gerson in
Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich zwei , zur Verzierung von Duüten, Beuteln, Falt schachteln, Reklamepapieren, Plakaten 2c. Fabriknummern 2239, 2242, angemeldet am 2. April 1914, Vormsttags 11 Uhr 50 Minuten.
Pi. R. 387. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich vier Abzüge zur Verzierung von Daten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Neklamevapieren, Plakaten, Dabriknummern 2239, 2241, 2243, 2244, angemeldet am 23. Apiil 1914, Vor⸗ mittags 11 3 15 Minuten.
2) der offenen Handelsgesellschaft 8. C. Bestehorn in Aschersle .
M. R. 386. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich siebzehn Ab= züge zur Verzierung für Etiketten, Preis— listentitel, Faltschachteln, Plakate, Re⸗ e ge e der Kartons, Optimusschachteln, mschläge, Einsteckschachteln, Beutel,
J zahn inn gn 2199 3 11 1 * 25 29, 2232, 3355, 2257,
- — 2 2267, angemeldet am 56. April 159i, Nachmtttags 12 Uhr 20 Minuten.
M.⸗R. 388. berschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich se cht undzwanzig Abzüge zur Verzierung für Faltschachteln, Etiketten, Kartons, plakate, Prospekte, Kalenderrückwände, Beutel, Einschläge, Bodenbeutel, Op timussch achteln, schläge, Af ichen, Fabriknummern 2196, 2251, 2252, 2254,
2258, 3363,
Ein
angemeldet am 28. April hlachmilttah 12 hr Minuten. Zu 1 und 2 Fla . ignisse, frist drei Jahre. . Aschers(leben, den 30. April 1914. K onigliches Am tage icht.
Schutz⸗
Auerbach, Vogt. (13709 Im Muste rregsste r ist eingetragen worden Nr. 641. Firma Eduard Keffel,
, .
ein versegestes Paket, enthaltend 1 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer
153, als Tisch belag, Wandbekleidung und
für andere Zwecke, Flächenerzeugnis, Schutz⸗
frist 3 Jahre, Angemeldet am Jö. März
1914, 19 Uhr Vorm. Nr. 642. Firma Eduard Keffel,
Aktiengesellschaf ft in Tannentzergethal.
ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster
von gepreßtem rn en und Kunstleder,
ein⸗ und doppe . Fabrik numme n 900,
901, 902, 03, welche eine Quadrat⸗
Pressung zeigen, Fläche nerzeugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April
1914, 10 Uhr Vormittags. Auerbach ( Bogtl. ), den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kautzen; 137101 In das Musterregister ist bei Nr. 676 eingetragen worden: Firma Gebrüder Weigang in Bautzen., Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 49 8605 um fünf auf fünfzehn Jahre, angemeldet am S8. April 1914, Nachm. 12 Uhr 20 Min Bautzen, den 30. April 1914. Königliches Amte Amtsgericht.
Froi burg, Sehies. 137111 In unser 9 usterregister ist eingetragen: I am 9. April 1914: Nr. 258. Ver⸗
einigte Freiburger Uhrenfabriken,
Attiengesellschast inel. vorm. Gustay
Becker in Freiburg i. Schl., 1 ver⸗
siegeltes Kuvert, in welchem sich 28
Photo⸗ graphien befinden, und zwar mit 23. Fabrtknummern von , . zt
356, 357, 358,
1a, es, 13s.
353, 355, 419, 4206, Wrabam.
1892, Bureau⸗
ÿr” 14
lateure 761, 763, 764, 1891, .
Dr, , are.. Paris, uhr 447 arabisch und 447 römisch, Jahres uhr 503, Marineuhr 474, Haugtzuhren 2490, 249 , 2492, p lastische Erzeugnisse, Abraha ams, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 1914, Vorm. 11 Uhr.
2) am 28. April 1914: Nr. 259. Ver⸗ einigte Freiburger Uhrenfabriken Attiengesellschaft incl. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schl., 1 ver⸗ siegeltes Kuvert, in welchem sich 7 Photo graphien befinden, und zwar von Fabrik⸗ nummern Herren z im: neruhr 1267, Haus— uhren 2621, 2622, 2625, 2624, Wand⸗ uhren 3178, 3179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914, Nachm. 4] Uhr.
Königl. Amtsgericht Freiburg i. Echl.
Gmünd, Sch n ñbisch. 12893 K. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister ist eingetragen worden zu Nr. 789: Firma Carl Nit⸗ tinger in Gmünd, ein verschlossenes Paket, enthaltend 2 gleiche rote und 2 gleiche gelbe Kartons für Schmierseife Marke Wasserkönigin, Geschäftsnummern J plaftische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. April 1911, Nachmittags 41 Uhr, Schttzfris 3 Jahre.
Die Schutzfrist ist verlängert auf wei itere 5 Jahre für den Rechts nachfolger, den Fabrikanten Karl Nittinger junior, Inhaber der Firma „Karl Nittinger Seifenfabrit“ in Gmünd, angemeldet am 18. Aprll 1914, Vormittags 107 Uhr
Amtsrichter Rathgeb.
et am 8. April
129031
e zu Band IV
Karlsruhe, Baden.
In das Musterregister wurd eingetragen:
O. - 3. 188. Firma A. Braun E Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 11 Kartonpackungen mit Fabr. Nrn. 3526,
3 5, , .
3543, 3544 u. 3557, 2 Papierbeutel Fahr. in. 3527 u. 3542, Flächen⸗
Schutz f⸗ ist d rei Jahre, ange 5. April 3 , Vorm ittagt
3631, 3541, mit erzeu gnisse, meldet am 9 Yhr. O.⸗3. 189. Dieselbe die Muster von 16 Kartoͤnvack⸗ ngen Fabr. Nrn. 3524, 3525, 3547, 3550, 3h67, 3570, 3574 u. 3575, und 2 Beutelpackungen mit Fabr. Rrn u. 3575, Flächenerzeugnisse, . drel Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 44 Uhr. Karlsruhe, den 1. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.
B. 7.
Schmölln. S.- A. .
In das Musterregister ist eing worden:
Nr. 359, Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz, 50 Muster für Steinnußf⸗ knöpfe, Fabriknummern O39h7 bis 04046, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1914, Nachm. 2 Uhr 10 Min.
Schm iölln, den 1. Mai 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
TZittan. 13713
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1609. Firma Hermann Schubert in Zittau, ein versiegeltes Paket mit ein⸗ undzwanzig Mustern aus Kunstseide mit Baumwollgarn gezwirnt, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 1—21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1914, Vormittags 11 Uhr
Nr. 1619. Firma Wagner C Moras, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit sieben Mustern 135140 em breiter, baumwollener, bunt⸗ keftiger Futterstoffe, gemustert, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Traviata, 9g0, 96, 97, 938, FAE 100, Changéöant 30, Carmen 89, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1914, Mittags 12 Uhr.
Zittau, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Firma, versie ieges
nit 3555, . 3566,
17191 36121
etra ge n
Apr
Konkurse Cerlim. 13661
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Heine in Berlin, Neue Pro menade 6, ist . Nachmittags 1 Uhr, bon dem König! ichen . Berlin⸗ Mitte das Fonkurtsberfahren erhffnet. (Aktenz. S3 N. 104. 14) Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthon⸗
straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
2 13198 9321
*
1914. Erste 28. Mai
kursforderungen bis 7. Juni Gläubigerversammlung am 1914, Bornitt aq; RO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. . E9RA, Vor⸗ mittags 10 uhr, un Gerichts zebãube, Neue gr edrichstr aße 1314, III. Stock- werk, Zinmer 111. O ffener Arrest mit Anzeige vfl cht bis 7. Juni 1914.
Berlin, den 2. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
KEiütow, Hz. Kiösfin. 1135481 Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Leopold Simon hier. Lange⸗ straße, ist am 2. Mai 1914, Nachmittags 6,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Klemme in Bütow. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai E 9ER I, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 25. Juni 19R4A, Vor- mittags EGO Uhr. WBütosm, den 2. Mai 1914. Der Gerichttzschreiber des Königl. Amts— gerichtz: Marder, Amtsgerichtssekretär. Chemnmitæ. 13577 Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1914 verstorbenen Piantsten Franz Hugo Lindner in Chemnitz, Berns dorferstr. G8, wird heute, am 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren er ffn. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fischer, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 36. Mai 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juni 1914, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1914. Chemnitz, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Eibenstock. 13714 Ueber das Vermögen des Gastwirts Hans Roder Schneiden bach, Eiben⸗ stock. Jerststrg ze 15, wird heute, am 4. Mat 1914, Vormit lags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Lottermoser, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1914. Wahltermin am 29. Mai 1914, Vormittags EO Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mat 1914. Gibenstock, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. 13570 Ueber den Nachlaß der Witme Karoline Rudolph, geb. Völker, in Gotha wird heute, am 30. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Essiger in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 27. Mat 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ eichn ieten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag. den 5. Juni 1914, Vor⸗ mittags HRE Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Rantursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gememschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, . Konkursverwalter bis zum 27. Mal 1914 Anzeige zu machen.
Herzogl. Amtsgericht, 4, in Gotha.
ais ers lautern. 15721] Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 4. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, über den Nachlaß des am 30. Nobember 1913 zu Kaiserslautern verstorbenen Schreiners Ludwig Kuntz von Mölschbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsaawalt Dr. Nobert Tuteur II. in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1914. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ . zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung . ange⸗ meldeten Forderungen am Mai L914, Vormittags 9 Uhr. im 6 saale 6 des Kgl. Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Holberg. 13715
Ueber das Vermögen der Frau Eugenie Claaßen in Kolberg, Schillstr. 11, wird heute, am 2. Mai 1914. Nachmittag
6 Uhr, das Ronkůrtzderfahren eröffnet. Der
cn