1914 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

107. Berlin, Donnerstag. den 7. Mai 1914.

. In hal ü BVereing. 6 schafts˖ Fund Musterregtstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waremeichen, F Yer J d t aus den Handels, Güterrechts,, Vereins, Gengssenschafts Zeichen un .. . ,,, der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e, ; B.) D

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. 1. lt

2 1 . Da Zentral Handel gregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Häglich

2 : * R 226 a

Handelsregister.

ord. Bekanntmachung. [14024] 6. Handelsregister Abt. A ist bei ffenen e ebe g cha unter der Zönig & Böschke“ in Herford IJ des Reglsters heute eingetragen, jer Kaufmann Hermann Fönig zu d aut der Gesellschaft durch Tos Jieden, die Gesellschaft aufgelöst PFPbisherige Gesellschaster, Fabrikant Böschke zu Herford, alleiniger In— der Unperänderten Firma ist. ford. den 4. Mai 1914, Königliches Amtsgericht.

behberg, Sehles. 14025 unser Handelsregister Abteilung A er Nr. N die Firma, Sangtorium helsdorf Kreis Hirschberg i. es. Avolf Berger“ zu Berthels⸗

Kreis Hirschberg i. Schles. und ren Inhaber der Sanatortumsbesitzer Berger, ebenda, eingetragen worden. rschberg in Schlesien, den 2. Mai

Königliches Amtsgericht.

1. Die Firma „Ernst Staudinger“

in Weißen bur 1 B. ist k Eichstätt, 4 Mai 1914. K. Amtsgericht.

Elbing. 14008

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute zu Nr. 405 bei der Firma August Jonas in Elbing elngetragen, daß der Spediteur August Jonas in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist.

. den 1. Mai 1914.

önigliches Amtsgericht.

Emden. 14009 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr 129 verzeichneten Firma: Thiele G Freese in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Friedrich Thiele ist erloschen. Emden, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht. III.

Emden. 14010 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 19 verzeichneten Firma Münste⸗ rische Lagerhaus⸗Aktien ⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung in Emden, Haupt— niederlassung in Münster 1. W., ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Schulze in Emden und dem Handlungsgehilfen Ber— nard Elfers in Emden ist mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Emden der Münsterischen Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft in Münster derart Gesamiprokura erteilt, daß beide nur gemelnschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Flensburg. (14012 Eintragung in das Handelsregister vom 1. Mal 1914 bei der Firma J. Ringe in Flensburg: Die ö ist erloschen. Flensburg, . . Amtsgericht. eil. 9.

Freyburg, Unstrut. (14013 Im Handelaregister ist eingetragen, 1 die Firma Marie Pallmann Nach- folger Hermann Becker in Freyburg (Unstrut) erloschen ist. Freyburg (Uunstrut), 2. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eirel. 14014] Bekanntmachung.

Zum Geschäftsführer der Mechernicher Hartschlacken. Schotterwerke m. b. H. zu Mechernich ist an Stelle von Johann Kreuer der Kaufmann Jean Houry zu Euskirchen bestellt.

Gemuünd, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gera, M euss. 14015 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 178, betreffend die Firma Bardzki K Oceser in Gera, ist heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Ilfrich und Rein- hard Zeuner, beide in Untermhaus, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein— schaftlich zu zeichnen und zu vertreten. Gera, den 4. Mai 1914. Fürstliches Amtegericht.

Görlitn, 14016 „In unser Handelsregister Abteilung B . ö. . der Firma: Schle⸗ . . . e Dach Falzziegel⸗ u. C = Die dem Kaufmann Wilhelm Deetjen Fabrik i ge r gn, . und dem Kaufmann Carl Grosse in Ä. Dannenberg! Kodersdorf mit dem Emden erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Sitze in Görlitz am 1. Mai 1914 fol— Emden den 1. Mai 1914. gendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversamm— ······ lung vom 17. April 1914 ist Satz 1 der Eschwege. 14011] Satzungen geändert und lautet jetzt:

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an W. O. W. A. Ahrens erteilte Prokura ist erloschen. Julius Hess. Die Inhaberin Witwe Hess, geb. Strom, ist am 11. April 1914 verstorben; das Geschäft ist bon Rudolph Ferdinand Bülau, Assekuranz⸗ makler, zu Reinbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an R. F. Bülau erteilte Prokura ist erloschen. Semler Willers. Diese offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Willers mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Harald Lazarus. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Georg Heinrich Körner und Rudolph Friedrich Otto Silber⸗ mann. Carl Schweizer. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Sanseatische Reklame ⸗Kompagnie Dr. H. Rücker Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Herfurth . Co., Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Herfurth . Co., zu Antwerpen, ist aufgehoben; die Firma und die an J. EG. Bichmann erteilte Prokura sind erloschen. Milchzentrale Barmbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 9. Januar 1914 ist das Stammkapital um 60 10 000 auf A6 30 700, erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Prokura ist erteilt an Emil Friedrich Wilhelm Deutschmann. Die an P. Glaser und J. H. F. Asmus erteilte Gefamtprokura ist er—

fabrikmäßige. Massenherstellung von billigen Miniaturphotographien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 20 000. Geschäfts führer ist: Moritz Meibergen, Kaufmann, zu Scharmbeck bei Bremen. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Meibergen bringt in die Gesellschaft ein eine Sacheinlage an Inventar, photographischen Appa—⸗ raten und sämtlichen für den Betrieb erforderlichen Artikeln. Diese Sachein⸗ lage ist mit A6 5000, bewertet und ihm dieser Betrag auf seine Stamm— einlage angerechnet worden. Neue Kohlenheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Schadd Korteling. Einzelprokurg ist erteilt dem bisherigen Gef amtprokuristen W. R. Kirschbaum.

Die an H. de Wildt erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Johann von Eitzen. Der Inhaber J. von Eitzen ist am 17. April 1914 derstorben; das Geschäft wird bon Maria Magdalena von Eitzen, geb. von Eitzen, zu Altona, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Gerhard Alwin Martin von Eitzen und John Willi Amandus von Eitzen, beide zu Altona.

Carl Dittmer. Prokura ist erteilt an

August Friedrich Walther Sauermann.

Scholtz . Heck, Carmol⸗Vertrieb

Wlschef . Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

Dez, , Gesellschaftsbertrag ist, am tung. Durch Gesellschafterbeschluß von

7. März 1914 abgeschlossen und am 1. Har 1914 ist die Gesellschaft auf⸗

s. April 1914 geändert worden. gelöst worden. .

SGegenstand des Unternehmens ist das Liquidator ist der bisherige Geschäfts—

Löschen von Kohlenschiffen im Ham⸗ führer H. W. A. Scholtz. .

burger Hafen mittels elektrischer Kräne Ruberoid Gesellschaft mit beschränk⸗

Kohlenheber) welche auf einem vom ter Haftung. Durch Beschluß vom

Hamburger Staat zur Verfügung ge⸗ 30. April 1914 ist die Aenderung des

stellten Uferplatz im neuen Kohlenhafen Gesellschaftsvertrages beschlossen und be—

zu errichten sind, sowie der Betrieb aller; stimmt worden:

hiermit zusammenhängenden Handels— „Die Firma der Gesellschaft lautet:

geschäfte. . . . Hamburger Dachbedeckungsmateri—⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft alien Gesellschaft mit befchränkter

beträgt M0 650 000, Haftung. t

Sind mehrere Geschäftsführer be— Ferner ist die Auflö er Gesell⸗

stellt, so wird die Gesellschaft durch je schaft g fe ,, K

zwei Geschäftsführer oder durch einen Liquidatoren sind die bisherigen Ge—

k ö. einen Prokuristen schäftsführer R. O. Meyer und F. W

zusammen vertreten. 723 J. Alfeis; jeder von ihnen ist allein ver—

Geschäftsführer ist: Hans Carl Gustab . JJ

Gudehus, Kaufmann, zu Hamburg. Commereia Aktiengesellschaft. In der

Ferner wird bekannt gemacht: Generalversammlung der Aktionäre vom

„Der Gesellschafter Hans Carl Gustav 30. April 1914 ist die Aenderung der

Gudehus bringt seine Rechte aus dem 1, 2, 3 und! 9 des Gesellschafts⸗

von ihm als persönlich haftenden Ge— vertrages beschlossen und u. a. bestimmt

sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ worden:

schaft in Firma Gläfcke & Hennings mit Die Firma der Gesellschaft lautet:

der Finanzdeputation abgeschlossenen Rubervidwerke Aktien Gesell⸗

Vorvertrag, betreffend Vermietung einer schaft.

2

befugt, gleichartige Unternehmungen zu ,, fund

: äftsführer sind:

. Schneider, Ingenieur in Metz, 2 Leo Mees, Kaufmann in Metz Sablon. Metz, den J. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. llos6! In Band 111 Nr. 3287 des Firmen. reglsters wurde heute bei der Firma Kamil Weill in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

e, 2. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 14037 In Band 197 Nr, 171 des Firmen⸗ registerg wurde beute eingetragen die Firma Moses Dublon in Yietz. Inhaber ist der Kaufmann Moses Dublon in Metz. Dem Kaufmann Max Dublon in Meß ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig:; Zigarren, Zigaretten, Tabake en gros und detail. Metz, den 2. Mal 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗— pvisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Altona Einsicht ge⸗ nommen werden. .

Königliches Amtsgericht Neumünster.

eu wied. 14039 Zu der im hiesigen Handelgregister B Nr. 3 eingetragenen Firma „Bendorfer Wandplatten fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute ein⸗ etragen worden: ; ; ah den Konkurs ist die Gesellschaft aufgelöst und nach seiner Beendigung erloschen. Neuwied, den 23. April 1914. Königliches Amtegericht.

Neu wied. 14010 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. zur Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bantverein Geschäfis - stelle Neuwied heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Landesrat a D. Karl Wigand in Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bach: Der bisherige Prokursst Carl Hert=

mannt ist in die Geselschaft als persön lich

haftender Gesellschafter eingetreten; seine

bisherige Prokura ist erloschen.

M.» Gladbach, den 27. April 1914. Königl. Amtsgericht. 10.

Hieve. 14030 In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 42 wurde am 4. Maß 1914 bei der Firma Wilhelmina, Holländische Zwie. back u. Houigtuchen fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klene eingetragen: Die Firma ist in „Wil- helmina, Houigkuchenwerk. Gesell· schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗

ändert. Amtsgericht Kleve.

Lahr, Raden. 14116 Zum Handeltregister Abt. A O8. 352 wurde heute eingettagen: Firma Edmund Waibel in Lahr, Inhaber Juwelier Edmund Waibel in Lahr.

Lahr, den 30. April 1914.

Gr. Amtsgericht.

Lahr, Radom. 14117 Zum Handelsregister Abt. A D. 3. 264, Flrma Kurt Nuhr, Fr. Schmidt Nachf. in Lahr, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 4. Mat 1914. Gr. Amtsgericht.

Veumünster. 13826 Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister am 1. Mai 1914. .

J. H. Wiese Söhne Aktienge sell⸗ schaft, mit dem Sitz in Neumünster. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederfabrik sowie aller anderen Fabrikations⸗ und Handelsge⸗ schäfte, welche hiermit in Verbindung bracht werden können. .

3 Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 325 000 „, eingeteilt in 325 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6. Zum Vorstand ist Kaufmann Otto Wiese in Neumünster bestellt. ö. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt. J Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuxisten, b, wenn der Vorstand aus mehreren

In

Me we. 14194

14118 ** In das Handelsregister Abt. A ist bei

Landan, E falx. Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. B ist am 1. Mai 1914 bei der Firma Zuckerfabrik Niederhone, Aktiengesellschaft in

Niederhone (Nr. 1 des Registers) ein⸗ getragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Karl von Scharfen⸗ berg auf Kalkhof bei Wanfried ist am 17. März 1914 aus dem Vorstand aus geschieden. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Falkenstein, Vogt. 13824

Auf Blatt 445 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Chemische Fa⸗ brik Dorfstadt, Aktiengesellschaft in Dorfstadt, ist heute eingetragen worden:

„Die Generalversammlung vom 14. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital um 567 000 M in der Weise herabzusetzen, daß eine unentgeltlich überlassene Aktie Lit. A vernichtet wird und daß 849 Aktien Lit. A im Verhältnis 3: 1 zusammengelegt

Vie Gesellschaft, welche seit dem 2. De⸗ zember 1899 besteht, führt die Ftrma: „Schlesische Dachziegelwerke Artien⸗ gesellschaft vorm. A. Dannenberg“. Der Kaufmann Karl Ebermann in Gör— litz ist neben dem Direktor Julius Barck zum Vorstandsmitgliede bestesllt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Grünberg, Schles. 13652 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 Firma Wil⸗ helm Meyer in Grünberg eln— getragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Meyer in Grünberg in daz Vandelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Bie nun, mehr aus den Kaufleuten Otto Meyer und Friedrich Meyer in Grünberg be— stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen und wird in un— veränderter Firma fortgeführt.

Pluvins Feuerlöscher,

Berliner

Wendt . Scheel.

loschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Frau F. Grünwald, geb. Strenger. Sotel⸗Gesellschaft Stel Atlantie, Zweigniederlassung der Firma Berliner Sgtel⸗Gesellschaft zu Berlin. Prokura ist erteilt an Hermann Ger loff zu Berlin-Steglitz; derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Das Geschäft ist von Frau Catharina Scheel Witwe, geb. Kahl, zu Neuengamme, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers über⸗

sind nicht

Albert Loes

Gustav Sondermann. Prokura ist er—⸗

Ferdinand Engelhardt & Ev. Jiese

im neuen Kohlenschiffhafen belegenen Uferstrecke, ein.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6 50 000, festgesetzt worden. Dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesellschafters Gude⸗ hus angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Hamburgischen Correspondenten. Mai 4. G Go. Albert Fridolin Loes August Carl Clausen, Vamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen.

Gesellschafter: und Wilhelm Kaufleute, zu

teilt an Wilhelmine Annette Charlotte Catharina Tronnier, zu Bergedorf.

der

R *.

Gegenstand des Unternehmens ist der Export und der Import von Handels— artikeln aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Ruberoid und anderen Bau⸗ und Isoliermaterialien aller Art und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen— den Hilfs- oder Nebengeschäfte mit Aus— nahme von Bankgeschäften.

Ferner ist die Erhöhung des Grund— kapitals um M 4 500 600, beschlossen worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be— trägt 60 5500 900, eingeteilt in 5h00 Aktien zu je M 1060.

Die Aktien lauten auf Inhaber. . Ferner wird bekannt gemacht: Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. S. Ziegenbein, Gesellschaft mit

. Vie

ust, Maim.

ebrüber Dörhöfer Nied g sist nach Unterliederbach bei Höchst

4 chst a. M., den 1. Mal 1914. fönigliches Amtsgericht. Abt. J.

i ter. Nr. 133 die Firma Vollniar van

e in Hörter und als deren Inhaher Kaufmann Vollmar van Ende ein—

114026

Veröffentlichung aus vem Handelsregister. R. A 171): Der Sitz der Gesell⸗

lain verlegt.

14027 unser Handelsregister A ist heute

geg, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Haudelsregister betr.

114028 Bustav Hoppe“ in Hof: Zwirnerei- 8 .. Haul Hoppe in Hof führt seit dem 1914 infolge Ablebens erfolgten

5

ei

1

Neu tr „Markus GSerr . . Ostar Liebold“, Baugeschäft mit dem Inhaber Oskar Der Uebergang

eingetragen w

itze in Birkweiler.

Liebold in Birkweiler. Der der im bisherigen Geschästsbetrtebe be. gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist ausgeschlossen.

Landau, Pfalz, 5.

ngetragen worden.

In das nter Nr.

Landeck, Schles., den Königlich Amtsgericht.

Landeck, Schles. Handelsregtster Abteilung A ist 30 die Firma Franz Scholz u Landeck (Schleien) Kolonial-

die

urde

Nachfolger

Mai 1914.

K. Amtegericht.

Landeck, Schles. In unser' Vandelsgregister Abteilung A Nr. 89 ist das Erlöschen r Adoif Kluge zu Landeck Schlesien)

29. April 1914.

(14193

Firma

Inh.

14191

der Firma

der Firma Mewer Dam pfsägewerk, Inhaberin Margarete Lehmann in Meme Nr. 71 des Registers am 30. April 1914 folgendes eingeträgen worden: Die Firma ist erloschen. Mewe, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mörs.

ist heute hei der tragenen Firma: scher Bankverein, Moers,

138601 In unser Handelsregister Abteilung B ö ae unter Nr ö einge— A. Schaaffhause n' Geschäfrsstelle A ,, . oder aus mehreren Personen und wird vom des Sch aaffha —1è* . verein in Cöln, solgendes eingetragen

Personen besteht, entweder durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen. Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Ferner wird bekannt gemacht:

Eine Uebernahme der Schulden der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. H. Wiese Söhne zu Neumünster durch die Aktiengesellschaft findet nicht statt.

Der Vorstand besteht aus einer Person

Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll be⸗

worden:

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Mörs, den 1. Mair 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Minchem. . J. Neu eingetragene Firmen.

Landegbankrat a. D. Carl Wigand ist

14038

steilt. Die Generalversammlungen werden seitens des Vorstandes oder des Aufsichts⸗ rats unter aleichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung berufen. Die, Ein⸗ ladung ist in den Gesellschaftsblättern mindestens drei Wochen por dem Versamm⸗

Neuwied, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Vi k olai. 14041 In unser Handelgregister Abtellung A ist am 26. Februar 1914 unter Nr. 130 die Firma Paul Blasa in Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Blasa ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai.

Cürnberg. 136781 Saudelsregistereinträge.

I Königsautomat Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 27. April 1914 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist Eduard Kaemypf, Prokurist in Nürnberg. Die Firma führt gen Zusatz: „in Liquidation“.

2) Nürnberger Dampstessel⸗ Brauereimaschinuenfabrit Carl Martin in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

Amtsgericht Grünberg, 15. 14

Hagen, Westf. 14019 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Lehnkering C Cie. Aktien gesellschaft Abteilung Hagen in West⸗ falen zu Hagen, Zweigniederlassung der in Duisburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen:

Der Kaufmann Otto Griebner zu Duisburg ist durch Tod aus dem Vor— stande ausgeschieden und der Direktor Gustav Leser zu Duisburg zum Mitgliede des Vorstands ernannt.

Hagen Westf.), den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 14017 In unser Handelsregister ist beute bei der off nen Handelsgesellschaft Aug. C. Funcke in Hagen eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Kaufmann August Funcke. Maria geb. Schmidt, zu Hagen ist erloschen.

Hagen (Westf), den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West.

Zweigniederlassung gleichlautenden Firma zu Linden ist aufgehoben wor— den und die Firma hier erloschen. Friedrich Kahl. Das Geschäft ist von Alfred Cohn und Emil Helft, Kauf— leuten, zu Hamburg, übernommen worden. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen und setzt dag Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom— men worden. August E. Peters. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Cramer. Die an J. A. Leonhard erteilte Ge— samtꝑrokura ist erloschen . n,. . des Inhabers i . daz Handelsregister Abteilung A ohrlich ist durch einen Vermerk auf eine Fintrag des Königlichen Amtsgerichts, AN das Handelsregister, am 28. April 1914 erfolgte Eintragung Abteilung 6, in Hanau bam 1. . 6 10. ist bei der i. k ö das Güterrechtsregister hingewiesen Iveilpronn-—— 14113 7, 6 orden. ; . Go.. Bruno Liebing. Inhaber: Friedrich 8. T. Amtsgericht Ddeilbr onn. rr stwso em änngz to we, n Christian Bruno Liebing, Kaufmann, zu In, dag Handelgregister. Abt. für Einzel. owitz, am 24. Avril 191 ö Aten g⸗ n firmen, wurde heute eingetragen: Die etragen worden: Es sind zwei Kom Wenzel Reimers, Gesellschaft mit , Gust av Dexheimer in Heil⸗ ditiften in die Gesellschalt eingetreten beschränkter Haftung. In der Ge. rok. Jnhaber: Gustav Dexhelmer, em Fräulein Maria Sikorska und sellschafterversammlung vom 27. April Ranfmann, hier. Buchbalter Kastmir Sie n iki, e. hid ist der S8 Abf. K des Geselischcftö . Den 5. Mi olg... Kattohnitz, ist Gesamtyreturgt: derart vertrages geändert und bestimmt worden: Amterichter Ot t. kt, daß sie Zur , Die Gesellschaft wird durch einen Ge— Heoiligenhbeil. (14022 . tretung der n, , ; nn, teilte schäftsführer vertreten. In unser Handelzregister Abt. B sst E dem Fräulein Maria Sikorska er Der Geschäftsführer Wenzel ist aus heute bei Nr. 5 St. Georgsbrauerei elprotura ist erloschen. seiner Stellung ausgeschieden. Heiligenbeil, Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Kattowitz. Th. Loven E Co, init beschränkter schräuntter Haftung eingetragen: ton , 14115 Haftung,. Durch Gesellschafterbeschluß . Der Kaufmann Fermann Blumenthal dag Handeleregkster Abteilung B vom J. Mai 1914 ist die Gesellschaft in Bladiau ist an Stelle des Kaufmanns un sst bei der Firma „stattowitzer aufgelöst worden. J Iörgel Rawramay in Heiligenbeil Ge— senfabrit Gesenlschaft mit be. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind schäftsführer und der Braumeister Arno räukter Saftung“ in Kattowitz am der, bisherige Geschäftsführer C. C. Riedel in Heiligenbeil als Gesellschafter 7 hn .

Bäckstadi . 5 ; * Apti gl4 Folgendes eingetragen Häckstadi und Carl Eduard. Richard und zugleich als Stellvertreter des Ge— . ; iquidator Franz schäftsführertz eingetreten. den: Der bisherige Lig

Börner, Kaufmann, zu Hamburg. ; fein Amt als Viqui- Eduard Posner. In das Geschäft ist Dem Braumeister Arno Riedel und dem ie nn,, i nn. Max Eduard Posner, Kaufmann, zu Fräulein Ella Hundertmark in Heiligen · ugnis ist ed An seine Stelle ist Hamburge als Gesellschafter eingetreten. bell ist Kollektivprokura erteilt. Bächhalter Stanislaus Stellmach in

Die offene Handelsgesellschaft hat am Heiligenbeil, den 27. April 1914. ö isoimwitz zum Liquidator bestelli. . Januar 1914 begonnen und setzt das Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 64 Amttzgericht Kattowitz. rreilig enn oemn. lors] sm.

Geschaft . unveränderter Firma fort. n Die an M. G. Posner eilte Pro⸗ ; =. a n, Posner erteilte Pro In unser Handeleregister Abt. A jst ö u,, . Jätie . Jachniann. Gesellschafter: heute unter Nr. S9 die Firma Erich In unser Handelsregister Abteilung A August Jakle und Heinrich Hachmann. Neher. . Geiligenbei ind, als deren ö] ist heute eingetragen, FRtanufleu e, u Ha nbirrg Sachmann, Inhaber der Kaufmann Erich Reuter da— Der Kaufmann Johann Kaufmann in Die offene Handelsgesellschaft hat am selbst eingetragen. achthausen ist auß der Gesellschaft aus l. Mai 1914 begonnen 3 Heiligeneil, den 4. Mai 1914. chleden. Die Gefellschasft ist aufgelöst Die Vertretung der Gesellschaft er— Königliches Amtsgericht. Abt. se Firma Hermes „4. Kaufmann, e r die Gesellschafter gemein— rr, . , cha . . 1 * Mstlich den, und Litörfabrit, in Emling—

Bezüglich des Gesellschafters Jäkle ist r unstand des Unternehmens ist der ie 1. ö . N 1 und Verkauf von Automobilen

einen Vermerk auf eine am . Motorrädern nebst den einschläglt ermes in Emlinghausen. und Mot

legt worden. 10. Februar 19190 erfolgte Eintragung . Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Ja⸗ in das Güterrechtsregister hingewiesen ] kein und deren erzgatar g ien ö In e, Oil s' eds ift wie Gchelischast

lungstage zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Die Lederfabrikanten Karl Wiese und Otto Wiese in Neumünster als. alleinige Inhaber der Firma J. H, Wiese Söhne daselbst bringen in die Gesellschaft die nachstehenden Gegenstände ein: . I) das Fabrikgrundstück, belegen in der Rendsburgerstraße Nr. 109 in Neumünster, eingetragen im Grundbuch von Neu münster Band 2tz Blatt . . . zeweglichen Zubehör, welches dem bis⸗ e, d rf. und Geschäftsbetriebe ge⸗ der Kaufmann Johann Ott in Nürnberg dient hat; ; als Gesellschafter eingetreten. 2) die gesamte Kundschaft des bisher von 5) Peter Beck in Nürnberg Die ihnen unter der Firma J. H. Wiese offene Handel egesellschafi iit duich Tod Söhne betriebenen Handelsgeschäfts nebst der Gefellschafterin Marie Beck, Fabrik. allen in diesem Geschäft von ihnen be⸗ besitzerswitwe in München, gufgelöst. Das nutzten Verfahrensarten und Fabrikations- Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell—⸗ geheimnissen sowie der Schutzmarke schafters Dr. Ludwig Beck in Nürnberg „Caprilin“, . e, übergegangen, der es unter unveränderter 3) die in Anlage 1 des Gesellschafts⸗ Firma welterbetreiht. . ö vertrages vom 24. Februar 1914 verzeich⸗ s) Löbiich Go. in Nürnberg. neten Warten, Materialien und sonstigen Pie Firma ist erloschen. Gegenstände, ö 7] Prestformen⸗ C Werkzeugefabrit 4 die in Anlage II desselben Vertrages Gebr. Gluth in Rricker odor Unter verzeichneten Außenstände. . ddieser Firma betreiben die Jabrikanten Der Wert dieser Einbringung ist vexejn. Robert und Peter Gluth in Rückersderf bart auf 410 000 „e und wird wie folgt seit 1. Mai 1914 in feht Dandelb. beglichen: ö .. gesellschaft in Rückersdorf die Herstellung I) durch Uebernahme auf dem Grund⸗ hon Preßformen und Werkzeugen. Zur stück an erster und zweiter Stelle einge⸗ Vertret ang der Gesellschast sind i benden tragener Hypotheken im Betrage von Gesellschaster nur gemeinsam berechtigt. ( „S6õ225 000 8) Glaser Munler in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Be⸗ triebe der bisherigen Inhaber entstandenen Perbindlichkelten auf den Kaufmann Jakob Rothschild in Fürth übergegangen, der es unter unveränderter Firma welterbet reibt. 9) Johann Reistenweber in Nürn⸗ berg. Die Firma wurde geandert in Kaffee Sandelsgesellschaft Moritz Æ CGEo. Die bie herige Firma sst erloschen. 10) Chr. Friedrich Krausmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Adolf Böhnlein in Nürnberg ist Preokura erteilt. 11 Maschiuenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg MG. Haupiniederlassung in Augsburg. Zweigniederlassung in Nürnberg. Die in der Generalversamm⸗ lung voni. 9. Februar 1914 beschlossene Gthöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Von den neuen Aktien wurden 89h90 Stück zum Kurse . . 3. Stück zum urse von 200 0, ausgegeben, ; 6. Gesellschaftsveritrag ist in . nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls entsprechend geändert worden. Has Grundkapital beträant nunmehr 37 Millonen Mark, eingeteilt in . Stück Attien à 2060 „6, 1 Stück Aktie

beschränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. C. H. Weste ist beendigt. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 140201 Firma: Wilhelm Lamy in Hanau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Lamy in Hanau ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann.

Eintrag des Königlichen Amtegerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 36. April 1914.

Hannu. Handelsregister. (14021 Firma: Hanauer Lichtbühne, Ge selischaft mit beschränkter Haftung in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Liquidation findet nicht statt.

Die Firma ist erloschen.

den des bisherigen Gesellschafters ; n r, . , . er . geiche te . Hof dieses Zwirnerei⸗ warengeschäst und ald deren Inhab

s Scholz zu Landeck Ha ü irma als der Kausmann Franz Scho 1 samt Firm Schl fen einge ltagein mr. . ,,, Mai 1514 Landeck, Schl., den 29. April 1914. 1 ö. * Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 14192 In das Pandelsregister Abt. A Nr. 91 ist die Firma Hotel . Pension zum Schlössel Oscar Maxilewiez und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ot car Maxllewicz in Landeck (Schlesien) einge⸗ en worden. re m,, Schl., den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

öbau, Sachs em. 14032 1 dem Blaite 8 des Handels⸗ registers für den Landbezlik, die Firma Duncan's Leinen Industrie Attien⸗· gesellschaft in Groß schweidnin be kreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura a ö n. Hermann Meißner erloschen ist. , .

Das Königliche Amtsgericht.

Mei nerzhaem. (14033 Betannutmachung. Zu der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 eingeiragenen Firma Bau, beschlagfabrik Tannenbaum mit b. S. zu Kierspe Bahnhof ist heute vermeitt, daß die Gesellschaft durch Be ch luß Ih. Generalversammlung vom 165. April 19 aufgelöst und der Kaufmann August Schrlever zu Kierspe Bahnhof zum Liqui⸗ bestellt ist. de g,, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

s. Handelsregister Metz. 14034 . VII Nr. 5 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bet der Firma Levy. Roth, Gesellschaft mit beschräukter

ing in Metz eingetragen: dern,, der Gesellschaft ist nach gerlin verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag am 23. April 1914 entsprechend abgeändert.

Metz, den 30. April 1914. . Kaiserliches Amtsgericht.

Sandelsregister Metz. 14036 ö VII 56 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die

ima Metzer Automobil Centrale Mees, Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in Metz. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 17. April 1914

errichtet.

I) Johann Mayr. Sitz München. Inhaber: Cafetier Johann Baptist Mayr n München. Ege. Rofenstr. 1.

Y Therese Müller. Sitz München. Inhaberin: Hutfabrikantenswitwe Emilie Therese Müller in München. Handel mit Herren- und Damenhüten, al 31.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. ;

Münchener Eggenfabrik, Actien⸗ vormals Fischer 3 Steffan. Sitz München. Die in der Generalversammlung vom 28. n, 1914 beschlossene Erhöhung des Grund. fapitals um 400 000 4 ist erfolgt; Ver Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß dieser Generalversammlung entsprechend ge⸗ andert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1000000 S0. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 M lautenden Aktien verden zum Betrage von 127 2 ausge⸗

n g ver Reich. Sitz München. aber Reich als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma aber Reich Nachf. Johann Bliemel: Charkutier Johann Bliemel in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind icht übernommen. ; ö. niht eien rn, ert Hans Fink. Sitz chen. Emilie Therese Müller als In⸗ haberin gelöscht. Seit h Mai 1914 . 9 elsgesellschaft, unter der geänderte e rn. tz. Müller's Nfg. Ge⸗ sellschafter: Hermann, Ludwig und Franz Ebstein, Kaufleute in München,; Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht ernommen. . ö . it Enn rier⸗Werk Hans Fink. Sitz Pasing. Gesellschafter Max Winkler ausgeschieden. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. III. Löschungen eingetragener Firmen. Ferdinand Schardt. Sitz München. München, den 5. Mai 1914. K. Amtsgericht.

M. G IMad bach. 14119 In das Handelsreg!stRt A Nr. 839 1st bes der Firma „Adolf Möllmann“, M. -Gladbach, am 24. 4. 1914 ein—⸗

ragen: ae ,, des Geschäfts ist jetzt; Carl Konsemüller, Kaufmann zu M.⸗ Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bis zum 18. April er. einschließlich ist bei dem Erwerbe des Geschäfttz durch den Carl Konsemüller

lossen. en ge e r ch, den 24. April 1914.

Königl. Amtsgericht. 10.

Am 27. 4. 1914: A. 465 bei der Firma

Hertmannl Deußen“ in M.⸗Glad⸗

.

werden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Sep⸗ tember 1910, abgeändert am 10. Dezember 1910 und 25. Februar 1911, ist durch den erwähnten Beschluß laut Notariatsurkunde vom 14. März 1914 in den 2, 5, 29 und 31 Abs. 3 abgeändert worden.“

Weiter wird folgendes bekannt gemacht:

Die Herabsetzung des Aktienkapitals auf 683 009 M erfolgt zur Beseitigung der Unterbilanz. Von je 3 eingereichten Aktien Lit. A werden 2 vernichtet. Die dritte wird mit entsprechendem Aufdrucke zurück⸗ gegeben.

Die vom 1. Oktober 1914 ab in das Eigentum der Gesellschaft übergehenden 400 Aktien Lit. B, mindestens aber 200 Stück davon, werden zum Zwecke der Be⸗ schaffung neuer Mittel in Höhe von min⸗ destens 200 000 4 bis höchstens 400 000 46 mit folgender Wirkung in Vorzugsaktien umgewandelt.

Die Vorzugsaktien erhalten vorweg aus demjenigen eile des Reingewinnes, der 1 2 ngare 9 n unter die Aktionäre zu verteilen ist, isols)

3 ĩ 65 9 mn be 8 149. ö . H. ihres Nennbetra ge; In unser Handelsregister ist heute bei Von dem danach verbleibenden. Rein- der Alktiengescl haft: * Deutsche Con“ , . . v. H. des 1 neniat Gas 6 nich s 2 n von 283 0900 M auf die Inhaber der Aktien ** a m n, n. Lit. A. Der danach und nach Abzug der . zu Hagen ein— statutarischen Tantieme für den Vorstand . * ? 21 9 . n und den Aussichtsrat verbleibende Rest ist zo ar erg! e , n,, de. é. ., 6 und die , kapital um 1200 000 zu erhöhen . aktien Lit. gleichmäßig zu verteilen, 9 m f s . eee . soweit nicht eine sonstige Verwendung ge— . ö right t mäß § 29 Ziff. 5 der Satzungen beschlossen 28 069 000 . Die groben ft ö. fin wird. Der Nennmert der auf den Inhaber durch Ausgabe von 3560 Or . auf . lautenden Aktien Lit. B bleibt unverändert. Inhaber lautenden Artien u se 1200 3 Im Falle der Liquidation sollen die Vor⸗ . 3 . 3 . en en von denen 3333 zum Mindestkurs von 1 bor den Stammaktien den 147 0 und 167 zum Nenmtberte dur * 1 5 8 p ner ö * 9 ennwert erhalten. Der Kaufpreis eine gegeben werden.

jeden Vorzugsaktie beträgt 1000 M. An⸗ . schaffungs⸗ und sonstige Stempel gehen . 1914.

zu Lasten des Käufers. Hamburg. 13825

„Der Beschluß tritt außer Kraft, falls nicht bis zum 31 Mai 1914 der Kauf Eintragungen in das Handelsregister— 1914. Mai 2.

von mindestens 200 Vorzugsaktien ange— Ernst E. J. Lüth. Inhaber: Ernst

meldet ist.

Der Preis für die Aktien ist sofort bar Emil Johannes Lüth, Kaufmann, zu

und voll einzufordern und einzuzahlen, Bergedorf.

wenn bis zum 31. Mai 1914 mindestens Richard

20 Vorzugsaktien verkauft sind. Die Richard f zu Hamburg.

Vor . ; Kaufmann, Aushändigung der Vorzugsaktien erfolgt 2. Gebr. Schubarth. Gesellschafter:

sofort nach dem 30. September 1914, nach⸗

dem sie vorher mit einem auf ihren Cha⸗ Christian Hermann Hinrich Schubarth rakter als Vorzugsaktien und auf den Um⸗ und Wilhelm Adolph Eark Schubarth, Restaurateure, zu Hamburg.

wandlungsbeschluß hinweisenden Stempel ; versehen worden sind. Der durch den Ver⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1914 begonnen.

kauf der Vorzugsaktien verfügbar wer⸗ dende Betrag soll zur Begleichung der Ferd. Esser Co. Aus dieser Kom— manditgesellschaft ist ein Kommanditist

vorhandenen Unterbilanz und, soweit er übrig bleibt, zur Bildung eines Reserve⸗ ausgeschieden; Alfred Wilhelm Coeler, zu Elberfeld, und Werner Otto Wil

fonds dienen. Falkenstein, den 4 Mai 1914. n. Adolph. Ahrens, zu Hamburg, aufleute, sind als persönlich haftende

Königliches Amtsgericht.

nommen worden.

Prokura ist erteilt an Ernst August Scheel. Deutsche Levante⸗-Linie. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 9. April 1914 ist I) der Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. Juni 1912, betr. Er⸗ [ höhung des Aktienkapitals um Mark 009 600. auf S0 IX 656 036, auf— gehoben worden; 2) der Gesellschaftsvertrag nach Maß— gabe des notariellen Protokolls und dessen Anlage geändert worden.

Es ist nunmehr u. a. bestimmt:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampf⸗ schiffen und der Betrieb aller nach Auf— fassung des Aufsichtsrats diesem Zwecke dienlichen Geschäfte, einschließlich des Erwerbs von Grundstücken; b. das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16 9 000 00, eingeteilt in 9000 Aktien zu je M 1000, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft durch Namensunterschrift, im Falle er aus zwei oder mehreren Personen besteht, durch Namensunter⸗ schrift je zweier Mitglieder gemeinschaft⸗ lich. Die Zeichnung der Firma kann auch nach Bestimmung des Aufsichts— rats durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren vom Aussichtsrat zu ernennenden Personen.

Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt durch öffentliche Bekannt— machung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Ham—⸗ burg mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. März 1914 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Der Geschäftsführer Julius Jacobs— berg ist aus seiner Stellung ausge⸗ schieden.

Wilhelm Börkevitz. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. American Tip Top Photo Com—⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Durch Beschluß vom 31. März 1914 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Kiel nach Hamburg ver—

3) Nürnberger Dampfkessel⸗ u. Benuerei ⸗Maschinenfabrik Edmund Martin in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabriktesitzer Edmund Martin in Nürnberg die Herstellung von Dampskesseln und Brauereimaschinen. Dem Ingenieur Carl Martin in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. Geschäftslokal: Gelgseestraße 63. .

4) Ott Æ Stadelmann in Nürn⸗ berg. Johann Adam Ott ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist

ens al zn. 14029 Bekanntmachung. unser Handelsregister A ist heute r Rr. 308 bezüglich der Firma car Rabe“, Sitz in Kruschwitz, endes eingetragen worden; Dem Kauf⸗ m Grich Walter Rabe in Kiuschwitz Prokura erteilt. ohensalza, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

tto wit, O. S. (14114

1) gesell schaft

2) durch Gewährung von 185 Stück Aktien der begrün⸗ deten Gesellschaft zum Nenn⸗ werte von 1000 S. im Ge⸗ . samtbetrage von 185 0

110 00 Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien zum Nennwerte über⸗ nommen haben, sind: 9

I) der Lederfabrikant Karl Wiese, Neu⸗ münster, .

Y) der Lederfabrikant Ott münster,

3) der Kaufmann Hübbe, Hamburg,

der Kaufmann Altona,

5) der Altona.

Mitglieder sind: . 1) J Notar Justizrat D. F. Waldstein, Altona,

2 Kaufmann Paul Robert Barth⸗ mann, Hamburg, .

3) Kaufmann Davieso Asriel, Derlin,

4) Lederfabrikant Hermann G. Schmidt, Neumünster.

o Wiese, Neu⸗

. Hermann Andreas 13271 Hermann

zi Victor Bruckmann. Lipmann Victor,

.

Bruck Inhaber: ruckmann Kaufmann Werner Haenold,

des ersten Aufsichtsrats

2

*

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

nuqgr 1913 abgeschlossen und am 31. März worden. ; 1914 geändert worben. Reimers & Goos. Diese Firma ist er— Gegenstand des Unternehmens ist die loschen.