— ———— — — —— — . —— — —— —
— — . . Dentscher Reichsanzeiger
.
Berlin, den 7. Mai. Produkt
markt. Bie amtilch ermittelten . und waren ⸗
mnlaͤndi 2, 00 y
Normalgewicht 755 g 199, 25 — 200,75
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
No f gen, inländischer 166, 00 — 189 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168 bis 169, 90 Abnahme im laufenden Mo do. 168, 25 — 170,50 - 170 090 Abnahme oe , m, . . Jull, do. 162,50 — 163, 25 — 163, 00 Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 . nahme im September, do. 162,75 — 16 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer bis 163,25 Abnahme im Oktober, den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer k Abnahme auch die Expedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ezemher. Fest. afer, inl abischer, fein, 166 C0 Izg . Einzelne Nummern kosten 25 *. mittel 157, 00 165,900 ab Bahn
n 1 k ; ; ; , , g re,, e 108. Berlin, Freitag, den 8. Maj, Ahends. 1914.
Heatlger j au.
.. Eschweiler Bergw. 100, 10 B — eldm e .1 elt. u. ide , Dunz Glsn ensb. au ö
Wiesloch Tonw. 11 elmshütte. ...
e, Vorz.—-Akt. .. Wilmersb.⸗-Rhg. ... ! 6, * Wißner, Met. . ittener Glashütte
do. 3 3 do. Stahl röhren. Wittkop Tiefbau .. Wrede Mälzerei. Wunderlich u. Co. ech. Kriebitzsch. .. eißer Maschin. .. . Verein... Il Walbhof..
Rolonia D ; 0 m,, Kam er. G. G.. S. 6 —
do. 16 do. Web 18 Salin
2
11 *
8 3 ö
Eltkt. Betr. do. 1901. ..... . do. 1912 ulv. 18 Siemens Glasgh. . Siem. u. Halte 12 do. 1898 bo. konv. Siemens ⸗Schuckt. bo. 1912 unk. 18 Simontus Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. DOderwerle. Stett. Vullanog / i Stöhr u. Co..... Stoewer Nähm. . . Stolberg. Zink.. d do
0. 8 Tangermnb. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . 3 Eisenhütte. Thiederhall v. Tiele Winckler Unt. d. Sd. BSauv. 02
06 unk. 21
— —
rister u. Roßm. ürst Leop. 1uF. 21 asanst. Betr. 12 Gelsenk. Bergw. gs do. do. 1905 do. 1911 unk. 16 Georgs⸗NMarienh. do. bo. do. do. re,. 2 170,009 170, oog ermania Portl. a? isö, 0096 GSerm. Schiffbau. 93. 006 93. 009 Gerresh. Glas J. 14 do. do. 100 M3 — 95, oh 93, 00h Ges. f. elektr. Unt. (v. Reich m. 8g. Zins. do d
J. o. ; do. 1911 unk. 17 * ö . 23 . ö Ges. f. Teerverw. Dftafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 . ' d 8 ach i gra ö gar. 22 Otavi nen. . 4 I1i6 . 5oeb d i is Goh a * , , 1 — 100 . ö ö do. Genußsch. J — 14 97308 97006 863 Goerz, Opt. . wr e, ,, dier, här, en, ssheutlg. — — ‚ ꝛidt. ids, obo 47 2859 30 ; ; Ghrl. Masch. S. G 4 2, . gatignen indu ern ottfr. Gew. 5 121, 908 121, 008 Hagen. Text. ⸗Ind. 1 11 v9 de mb d Gesellschaften. anau Fed.. 56 3 4 8
dD d N 2 D . . .
—
Schebe witz emg ?. S chem. br. do. Vorz.
rn t Sch leß 2
mi, * i.
2 De S 88222 = — 222
; * * f t . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita 1 zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsauzeigers Berlin 8sW. 438, Wilhelmstraße Nr. 32.
e O S re = — O O
179, 70obè
D 8
F — ** ?
— — — — — w — — — — 5 a, m . . . .
— — — —
11121111
Do. neue Do. Tohlenwert. 8 Lein. Kram sta
5 Dcr S
222222722 FEETETITILELTCLALSI·CEALELTE 2
k 2 288 r . 2 2 4
—— — — — ö —
1 1 * 1 1 J 7 1 1 1 1 1 J 1 8 8 1 1 J 1 1 1 7 9 1 1 1 1 1 9
162,00 Abnahme im laufenden Mon do. 163,75 — 164, 00 = 163,B 75 - 164,50
nahnge im Jui. tz dem Schmied Kluth, dem Zimmermann Milis, beide unter Angabe der Betriebsabteilung, der Gründe für die Notstands⸗
Mals, runder 150, 09 — 152, 00 ab n / . l j ; bis 146,25 Abnahme im laufenden Mon rdensverleihungen ꝛc. Simon in Elberfeld, dem Eisenbahnklempner Kell, dem g Wenn Naturereignisfe oder Unglücksfälle den regelmäßigen Betrieb
Fester. ; Eisenbahnschlosser Sp oeter, beide in Osnabrück, dem bis⸗/ ben, ö Augnahmmen Von den Be—
Westd. Eisenw We zen mehl wer 190 Eg) ab j ö 6. ö Grapenthin in Potsdam, dem k 3 J Wochen durch die Dell ran.. ‚ und veicher Nr. 00 23 00 -, Heauaturerteilung Betrie A = bisherigen Eisenbahnbohrer Röstel in Neukölln, dem Eisen— höhere Verwaltungsbehörde, auf längere Zeit durch den Reichskanzler re, denn. Fester. hekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß— bahntischler Bruckmann, dem Eisenbahnklempner Ortmann, zugelassen werden. ler rern in Roggenmehl wer 1090 kg) ab Si eisenindustrie. ö . . ⸗ dem Eisenbahnhilfsanstreicher Klein, sämtlich in Langenberg, . X6. .
. und Speicher Nr. 9 und 1 gemischt ] Hetanntmachung, betreffend die Feuerversicherungsgesellschaft dem , nc; 3 ̃ In den im 8 1 bezeichneten Werken muß an einer in die Augen ö 9 i560 Abnahme in MI eig ; 99 Kreis Mettmann, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Pöser in m z r . Miiller. Ilpper. his. 2300, do. 21,60 nahme im „Sun“ in London. Potsdam und dem Bahnhofsarbeiter Bikdste in in Elberfeld fallenden Stelle eine Tafel ausgehängt werden, die in deutlicher
Wilhelm shaũ. ... Fest. ; ; ; isses ; . ⸗ ; ift diese Bekanntmachung wiedergibt. Wiühelmshütte' . . ö rleilung eines Flaggenzeugnisses. . ; ö ; Schrift diese Bekanntmachung wi zerg 6 Rüböl geschäftslos. ö . bie Wutzglbe der Nummer 25 des Reichs. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen Wenns auf rand wer lage öder des 33 gen fer hee o. ub. in cgblatts Verwaltungsbehörde eine Ausnahme gestattet wird, so ist außerdem Perner . gesetz z Erste Beilage: eine Abschrift der Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde inner⸗ rste Beilage: halb der Betriebsstätte an einer den beteiligten Arbeltern leicht zu⸗
O. 0. Ustosff. Waldh. . . ̃ 5. ;. j . 95 lebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Deutsches Reich. gänglichen Stelle auszuhängen.
196. Münzstätten bis Ende April 1914. . . Dem Vize⸗ und Deputy⸗Generalkonsul der Vereinigten Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Dezember 1914 in Elekt. Unternehm Gerlin, 6. Mal 1914. Mar Königreich Preußen. Staaten von Amerika in Frankfurt a. M. Ernest L. Jves Kraft und an Stelle der Bekanntmachung vom 19. Dezember 19808
ge ,,. *. ; e nach Crmittlungen, deg Kön mnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. re ,,,, . 6 . 3 *. . ichen ir fn (wöch. sonstige Personalveränderungen, . . 1908 gestatteten Ausnahmen bleiben, wenn ihre Dauer nicht auf abhia Bro. ib. is c 1. niedrigste Prei) Der Hoppelzentner Ktannkmachung, betreffend die Louisa C. Wentzelsche Stiftung k t mach un einen kürzeren Zeilpunkt beschränkt ist, bis zum zo. November 1914
Nai ln tze: z Mai (runder für Studierende der Königlichen Akademie der Künste in Bel enn 1g, n Geltung, treten aber an'. wezemmber 1914 samtlich außer Kraft.
6
bo. bo.
Mruss Mg. ETlert. os 5, io S6. — Mi . . ; Inla— o ß⸗ ; ⸗ k 6 Re Berlin. betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß Berlin, ben 4. Mai 1914
bo. Röhrenfabr. . ö. — . . . 1 k g go z, 7 55 . — serrf7ali hekanntmachung, betreffend die Eintragung von Tintenkenn⸗ eisenindustrie. ,,, preife. Erbsen, gelbe, zum Kos marken. Vom 4. Mai 1914. wer en g
do. do. do. Steaua Romana. bo. S. grob a 50,00 M, 34,09 S6. — Speisebohne Auf J — . uf Grund der 55 129f, 1396 der Gewerbeordnung hat vier gr rf, k 4 der . folgende Bestimmungen über den Betrieb der Md
Ser. EG ul. ij os. 5h n, , . e n e , dre gi Anlagen der Großeisenindustrie erlassen: — Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 24. April
1 ,,,, 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö
Beuchfleisch! 6 —— ,n — dem Amtsgerichtsrat a. D. Geheimen Justizrat Die nachstehenden Bestimmüngen finden Anwendung auf die fol. 1914 die von den außerordentlichen Generalversammlungen der
Ger sicherungs aktien. Schweineflelsch1 cg = K, = 4 Schwenke in Charlottenburg den Roten Adlerorden dritter genden Werte der Großeifeninduftrse: . Fenerdersicherungsg esellschaft „Sun ?. in Ton don
Aachen⸗Milnchener Feuer⸗Versich. Ges. 106500 — an f, 1 kg =- — S, — — . flasse mit der Schleife, . Hochofenwerke, Hochofen⸗ und Röhrengießereien, Stahlwerke, unterm 27 Mai und 17. Juni 1913 beschloñ en Statuten⸗
Norbstern, Unfall und Altersberfsich - ej. Jzzoh 8 eisch] 5 — M, w 4 dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Hufnagel in Puddelwerke, Hammerwerke, Preßwerke und Walzwerke. , nderungen genehmi ö k .
e n bene , G ächel zwo utter J Fg s, -K 2M , , G tei! . Gelnhausen, dem Sberlehrer, Professor Henkel Sie finden Anwendung auf alle Betriebsabtellun gen delete Die Aendern
Gittoria Jeuer Sh jo s 0 Stud 4,80 4, 3,0 44. * Karg ttt Marineschiffbaumeister Spies, kommandiert einschließlich der senigen ere, mat ĩ . ge
1s des , ib g, =, man,, ngen, dene ineß ⸗ nd mit ihnen in einem un mittelbaren be . : ge
zd, s , , Zander 1 6 4 , Relhsmgrincgmt, dem Ober hahnhsfsportstcher a. d, e ) ; K
155 S6. = Hechte 118 256 M 11, ((chnungsrat Rohloff in Birkenwerder, Kreis Niederbarnim, ; 82. Dan Kühserliche zu fsichtz amt fir
; em T Barsche I Kg 225 , 160 ,, m Eisenbahnobergütervorsteher a. D, Rechnungsrat Sch midt Alle Arbeiter, die über die Dauer der regelmäßigen Arbeitszeit J i. Jaup. ger un gh . e ge , Schleie 1 g 350 K, 1,6 Berlin⸗Halensee und dem Landessekretär Bösenberg in (8 1335 Abs. ] Nr. 1 der Gewerbeordnung hinaus oder an Sonn- und
85 ö. . . 5 38 L EKg 1.60, G, S0 αι. — Krebse jisseldorf den Roten Adlerorden vierter Klasse⸗ . Festtagen beschäftigt werden, sind mit Namen in ein Verzeichnis —
3130 3 . . 2a, 05 AÆ, 3, o . dem Oberzollfekretär a. D., Rechnungsrat Rupke in Cöln (inzutragen, daß für jeden einzelnen über die Dauer seingm regelmäßtgen Der im Jahre 1839 in Howdon o. T. aus Stahl erbaute,
di js , . ] Elan äglichen Arbeitzzeit, feiner Arbeit an Sonn, und Festtagen und der ih . . ö en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ad hen n, n, k 2 tree nn Geiges dh nner, bisher ante Ptkksscher Flagge gefahrene Dampfer „Kurt“ von
dem Klirchenrechnungs führer, Kantor ĩ ü ft gi Als Arbeit an Sonn. und Festtagen gilt abel alle 1078,98 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang tin in Birstein, Kreis Gelnhauszn, äind, dem früheren . . 3. nc z in i sj der Gewerbeordnung in das ausschließliche Eigentum des Reeders Emil R. Retzlaff ciedsmann, Jientner Stamm in Iserlohn den Königlichen in jedem Werke zu gewährenden vierundzwanzigstündigen, oder sechs .! in Stettin das Recht zur, Führung der deutschen Flagge ronenorden vierter Klasse, unddreißigflündigen Ruhezeit geleistet wird. Das Verzeichnis ist nach erlangt. — Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Stettin Conbs unb Attienbörse. . [. dem Lehrer Schul; in Spremberg und dem Lehrer a. D. dem Schkusfe jedes Monats dem Gewerbeaufsichtsbeamten einzusenden. als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Berlin, den 7. Mal d 86 2 ö. . Hellwig in Sagan den Adler der Inhaber des Königlichen Der höheren el n, ,. ishi es vorbehalten, nähere Be. Henstkhen nuts bl weastlcd on Tyne unter dem 15. April 1914 zo, . . i z z. dem Berling Scha egg, : ö limmungen über seine Form zu erlassen, . . ; ̃ ; den. . Die Börse zeigte heute ein uneinheit⸗ vom 6. Mat 1914. Amtlicher Berl ü, . ef J. D., Gerichtssekretär Hubert an, höhere Verwältungöbehörde kann auf. Antrag, diejenigen ein 8 laggenzeugnis erteilt wor — liches Aussehen. Anfänglich war die Ten⸗ Kälber: Fur den Zentner: 1) Dopn em Landgerichts Geric Unterhehmer bon der Führung. diefes Verzeichnisses befreien, welche böses 6. denz etwas . . 9 sich die lender feinsler Mast ehend gem Se ri , beß ö 9 k in Berlin. V'lkhilfenk ch'e nen me e schtikbenen ü r. left e. altung wiederum ein wenig, und waren 95 — 105 S, Schlachtgewicht 136 — 150 em Eisenbahnlokomotivführer a. D. X 1 mn h ichtzbeamten jederzeit gestatten und ihm . ö ö inobesendere Mussfschs Bankaktien] für 2 fer Me . ö. 6s -n, Fiiedenau, bem Eisenbahnzugführer a. D Gandt in Berlin— 6 9 . ö bezeichneten Auszüge aus Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 die sich eine gewisse Nachfrage zu erkennen Schlg. 113 — 118 , 3) mittlere Mea ichtenberg und dem e ge n schbtien meister . D. Buckow ren Lohnlisten ein reichen. ö. des Reichsgesetzblatts enthält unter Wirliumheit der gab. Dagegen lagen Phöniraktien schwächer und beste Sauglãlber Lg. H8 – 62 5 Golßen, Kreis Luckau, das Verdienstkreuz in Silber, ᷣ J ö . . Nr. 4373 eine Bekanntmachung ö . ö . . und zogen auch den übrigen Montanaktien. Schlg. N7 — 103 S, 4) gerlnge Ma dem Zollaufseher a. D. Mundt in Altona das Kreuz des In allen Schichten, die länger als acht Stunden dauern, müssen jm 8 des Ausführungsgesetzes vom 14. ugust 1912 3 markt eiwas in Mitleidenschaft. Die Nach⸗ und gute Saugkälber, 2g. 0 —– 3 4 I mi ö jedem Arbeiter Paufen in einer Gesamtdauer von mindestens zwei internationalen Uebereinkommen zur Bekämpfung des Mädchen⸗ börse war ruhtg. Der Privatdiskont Schlg. s8—— 6 6, S geringe Su gemeinen fene . D. Reinelt in Frankfurt a. O. Stunden gewäbft werden. Unterbrechungzn dez Rrbeit ben wensger handels vom 4. Mai 1910 erwähnten Abrede für Canada, die ö ii ßer dcs, desen llenig. Wan d, endö le, rs Wcthhe tonnen if zie bcrser niät in är gs, g, indien e senhnun gen gußlah h, wem w e: Für den Zentner: . z . ; * . -. z k ; ¶ schweine ö. Zentner Lebendgem aphisten Rothe in Bentschen, Kreis Meseritz, dem . ten g. der Pausen (Mittags; oder Mitternachtspause) muß 24. April 1914, unter kanntmachung, betreffenb den Helteitt Lebendgewicht === 6, Schlachtgeni legraphisten a. D. Springer in Mahlsdorf Kreis tieder- nindestens eine Stunde betragen und zwischen das Ende der fünften Nr. 4574 eine Bekann 3. . ,,,, —— , 3) vollfleischige Schweine n arnim, den Eisenbahnschaffnern Finger in Posen, Krause unh Ven Anfang der zehnten Arheitsstunde fallen. In Fällen, wo Großbritanniens für das Dominie ö M60 = 300 Pfd. Lebendgem., Lg. 44.4464 Wlttenberge und Menke in Charlottenburg, dem diet die Natur des Betrtebs oder Rücksichten auf die Ärbeiter geboten revidierten Berner internationalen Urheberrechtsüberein Schlg. hh — 56 M,. 3 poñnfleischige Schmen ser dire 9 D. Knof in Charlottenburg, dem erscheinen lassen, kann die höhere Verwaltungsbehörde ausnahmsweise vom 13 November 1968, vom 28. April 1914, und unter bon zb -= Jag z. Lebendgewicht, ; . a D. Lorenz in Seefeld, Kreis auf befonderen Antrag unter Vorbehalt des Widerrufs gestatten, daß Nr 1575 eine Bekanntmachung, betreffend den Betrieb t,, Gch: be, de e, n . dem Eisenbahnpackmelster Maethe in diese Pause — unbeschadet der Gesamtdauer der Pausen von zwei der Anlagen der Großeisenindustrie, vom 4. Mai 1914.
j Liederbarnim ; ; X ᷣ— ĩ albe Stunde beschränkt wird, wenn sich in (. ; , artottenbnrg, dem Cisenbghnrgngiermfister . Rehe un , , 6. fa e rl, gut eingerichtete Räume zum Berlin W. 9, den 7. Mai 1914. f
MIM z j N ĩ ow . dem Eisenbahn⸗ . 2 I 20 samt.
— 5 . . e e , r,, H . eh n, den Eisenbahnweichen= K er nere, . dies geboten erscheinen lassen e, ,, 6) . 3. 10 , . S*. zo -n, Ulern Hirsch in Schwetig, Kreis Weststernberg, Holtfester und die Schicht nicht länger als if Stunden dauert, kann die höhere Auftrieb t Inder: 1] Stud., dar / Haren, Kreis Meppen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Verwaltungöbehörde in ⁊ gleicher Weise gestatten, daß die Pausen auf
; . . ñ . ; Hä ö. ü den. ; Puilfen iz Stig; Hchsen 4 Si Hnetzte in Neuzell, Lanötreis Guben, lb recht, Höhn , kung von Betriebsgefahren nötig und die Königreich Preußen.
. ; , f er e . . 9 ; ü Verme Rähe, und Järsen 5 eitüg; Kälber ehmann und Wesntems ki in Berlin, dem Sisenbahn gif . El ae , er mit erheblichen Schwierigkeiten ver⸗
g. Seh f k ; Eich ng u fseher ö . 9 , bunden ist, können die Arbeiter angehalten werden, während Der Pause Ministerium für Handel und Gewerbe. isenbahnstationsschaffner a. D. Sch mi in der Nähe der Arbeitsstelle zu bleiben, um in dringenden Fällen zur Der Gewerbeassessor Ritter in Allenstein ist zum
Marktverlauf: en ern Jüppner in Koppen, Kreis Züllichau= . 3 zun Rinder mußten e g werden. hne n , in Kluse, Kreis Aschendorf, dem Hilfeleistung bereit zu sein ö . Gewerbeinspektor ernannt und vom. 4. . d. Deich 6 Der Käl ber handel gestaltete sich in isenbahnleitungsauf eher Herbr ig in Lissa iP. dem Eisenbahn⸗ Jedem Arbeiter, dessen regelmäßige Schicht länger als acht mit der Verwaltung der Königlichen Gewerbeinsp Bei den Schafen mußte aue verka— Höitenführer ff. in Jänschwalde, Landkreis Cottbus, Stunden dauert, ist nach Beendigung selner Arbeitszeit eine ununter. Allenstein beauftragt worden. wehen ll schlip⸗ Ei Bihnwärtern, srüg rn uns Wolff, in; . . ern rn ( ö J Dem Gewerbeassessor Was muht in Essen ist eine etat⸗ Heeren ed, ,, eee; ruhe be ehr ee al. freis Teltow, und Triehener, . . , g solchen Ruhezeiten liegt, auch dur eber⸗ , ding eg 1 ö . i,! J Stunden einschließlich der Pausen aus⸗ Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ ofswä D üller in Berlin, h ; ; ; ᷣ . — Förster Hackbarth in WBulkom, Kreis 4 , Wechselschicht dürfen Arbeiter an gelegen he zaatzig, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Gahrmann, in nur derangezogen werden, wenn sie zwölf ,,, her und zwolf Königliche Akademie der Künste zu Berlin. zerlin⸗-Schöneberg, dem bisherigen Eisenbahnlampenreiniger Stunden nachher von jeder Arbeit . gelassen werden. Louisa C. Wentzel sche Stiftung für Studierende der
h n ; rigen Ei enbahnoberarbeiter 8 5. . ö h . ̃ änste in Berlin.
d n ag n geri een . . ,, 2 . 6 . . en lch ,,,, , ,, u volle ß ahngü j ö ĩ in und dem bisherige beiten, die in Notfällen un ; = f . Louise Wentze hngüterbodenvorarbeiter Klette in Berlin l 3 che Ärbeiten in Abwelchung von den ,,, der getreten ist, werden auf Wunsch . b de ho ö. .
ö Klein ebendaselbst das Allgemeine Ehren⸗ 3 , ,. When, ff, en Gäeoctbesshtebenmkct fr Weden Bären, fndchst big au en sowie .
1
1.
.
1
*
. w Schaefer Blech 1. 1
1.
1.
1.
1.
*
1.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ö 2 d ö ,
due de r Met. .. n . .
86 ö
dert u. Salzer Schuckert & ch . do. ult. Ihneutlg. Mai 1vorig. ] Deinr. A. Schulte. 8 2 Schulz jun. E28 ulz⸗Knaudt. ... 8 Schwanebeck Zem. ] Schwelmer ien. 8 23 , . egall, mp fw. 0 2. Seiffert u. Co 9 temen Elel. Str. 6 Stemens Glazind ß Stemens n. Halske Iz do. ult. ou tig. Mai . Silesla Portl.- G.. Simontus CePllul.. J. C. Epinn u. S. — * go. rengst. Tarbonit Sprit at U. G... n, , ; Stahl u. Nölke... Stalutzdo rf Terr. . e u. Hoff. ab. Staff. Chem. Fabr Steaua Romana. . 1 Stett. Sred. Cemt.
— — — 2 D
—— 2
Ver. Dampfziegel V. St. Gyp. i. 6 Victoria⸗ Lin. Gw. Vogtl. Maschin. ..
118, 750 6 eis 96040 Ultm. Ueberlbztr. 102 4½ 14. 1010,59 sioi, so g andelsg. . Grndb 6], 50 82 35,3696 8 do. unk. 18516 100 21756 91,5696 andelzstbelleall. n 3883, 006 a 3 . . . . 93, 0b 6 893, 00b arp. 6 kv. 3 144, 60 G e iq. 50h -Niedl. Telegr. k e . do. 0. 1902
. . Dt. Sildam. Tel. 100 9,506 97504 do. do. 1808 100,590 191,õg8 Hartm. Masch. .. — 101,50 6 dae. Eisen ... ol, 40h G6 gi, dob ꝗa Heckmann ub. 16 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 28 Herne Vereinig. 108 bo. do. 108 Hibernia konv. .. 100 do. 1898 100 do. 1908 100 irsch, Kupfer. .. 109 ö bergergeder 108
—
. 12332 0
2
2
32228223 ́822232
22
—— — — — — — — 83
— — — —
72
— ö
2
b Ueberlandz. Birnb 102 i700 so in, oos« do. 1912 unk. 18 102 6s, 250. 6s, Hobo do. Weferlingen 100 142, 00b 6 e id, 760 80 M.-G. für Anilinf. 105 io,. jsh 6 86. 066 Vo. do. Iio3 i 1322583 182,508 do. Og unk. 17 102 124,900 869 125,500 A.⸗G. f. Mi. ⸗Ind. 102 Id, ßeb 69 I8, 8o 89 A.-G. f. Verkehrsw. 108 1 148, 0b 6 144,006 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 114,50 8e ISI, 608 Mraliw. Ronnenb. 103 23J60 6 237,806 Ang. El.-G. 153 S8 100 211, 90be Rit, obs do. 1908 S. 6100 do. 1911 S. 7 100 do. S. 1-5 100 173, 80be 4.000 Alsen Portl. Cem. 102 go, 9eb 68 go, 1989 Amélie Gew. . . .. 108 15 185, 1560 18, 25 6 Anhalt. Kohlenw. 103 11259082 113,59 85 do. do. 1896 100 145,25 6 14665, 00 6 do. do. 1906 100 136, 15b2 4537, 6909 60 Aplerbecker Hütte 108 99, ß50obꝰ 96, 1562 Archimedes unk. 15 10841 168, 16b 8 o i567, 75 60 -Uschasfb. M. Pap. 1023 36, 50 6 35,50 8 do. do. 03 102 . II, ob 80 Augsb.-NMürnb Mf 10 144090 692 iq44,90b de Augustus J. Gew. 102 142, 90ob 6 143, 50ebB8 Bad. Anil. u. Soda 100 4. 18.5062 19,650 625 Basalt, A.-G. 02 103 45 138, 10h 8g 159, jsp 8 do 19 ut. 17 108 4 128, 50h 6 128, 59b 68 Benrather Masch. 108 4. 126, 75D 60 126, 50 3 Bergm. Elekt. uk. 15 108 49 239, 75855 Berl. Elettriz.W. 100 158, 0005 do. do. konv. os 100 134,50b 69 do. do. 06 100 121, 25 6 do. do. 1901, 08 100 4 119,758 do. do. 1911 190 141,50 6? Berl. H. Kaiserh. 90 100 108, 50b 60 do. bo. 1907 102 52,50 890 do. do. 18908 108 586, 19h 62 do. do. 1911. 144,900 6 Berl. Luckenw. Wll. 103 126, 00 65 Bing, Nürnb. Met. 102 si81, 80h s sigi, sod ad Bis marckhütte .. 105 38,50 6 329, 50 0 do. kv 102 S8, 00b 98, 50 6 Bochum. Bergw.. 100 II, 00b G65 77,509 60 bo. Gußstahl 102 859 865 8,5065 Braunk. u. Brikett 100 858, 0b 0 65,25 6 do. 1908 100 S6, 00900 65,60 6? do. 1911 unk. 17 100 do. Norde st 16d, S0b 6 9G is5, 75h 68 Braunschwg. Kohl. 103 do. Rund. - Johthal. ö. — Bresl. Wagenbau 103 do. Slldwest J. S. o De v. St. 818, 330,000 do. do. lonv. 190 do. Witzleben i. S. o Det v. S sss50, 0 Brieger St.- Br. . 103 Teuton. Misburg. KS 147, 15d 62 Brown Voveri Mh. 100 Thale Eish. St.- P.. 20 168,50 69 HSuderus Eisenw. 108 do. do. Borz. - Aklt 20 199, 9000 do. Do. 1034 Thiede chall 4 G62. 560b 82 Burbach Gewrlsch. 1038 riedr. Thom ge.. 3 S6I25p B80 SBusch Waggonfbr. 10049 hörl zz Ser. Delf. . 18 23 L250 6 * 234, 00b 0 Cal mon ÄWsbest. .. 108 4 Thlr. Nab. u. St. . 10 138, 1532 139, 989 Carl⸗Alex. Gew.. 108415 Thüring. Salinen. 29 44,09 869 44, 9ob 88 Charlotte Gzernit 10341 Leonharb Tietz. g 110. g9gö 6 *I, gg ds Charlottenhüätte.. 108 14 Tit. Cunsttöpf. 1. L. o D lol, 000d io, 00 G Chem. Fab. Buckau 102 4 Tittel u. Rcüger .. 10 140,50 62 149, 50b* . 1911 unk. 17 109235 Trachenb. Zucker.. 107, 5B io7, 0080 BSriüngu . . 108 4 Tripti Att. Ges. .. 162,250 162, 0060 80 Hönningen. 1025 Tuchfabrik Aachen.
Il Bo ao Milch.... io in Tülfabrik Flöha. . 262, 000 B . Weiler .... 1024 Türk. Tabal⸗Regie
do bo. .... 108 19 do. ult. houtig.
* 27 * — Q
ö — — 2 8 —ᷣ — 2
— 2
c · — N — — —
2 — 823
—— —— — — — —
Seo = ü 28
—
S 31 D 2 2 2 — 228 2
ochofen Lübeck. 108149 öchster Farbw. . 103
2 8
do. 1908 Zoolog. Garten og do. do.
2 * — — S
[
S — 55
x 22 2 2 22 —— — 2 — 2 —— *
ohenfels Gewsch. 103 ohenlhew. ulv. 17 100
ö Bergwerke 108
2 2
ösch Eisen u. St. 100 owalbts⸗Werke. 102 ö umboldt Masch. 100 697, 50 0 üstener Gewerk. 102 — — üttenbetr. Duisb 100 — . Ilse Bergbau ... 102 100,00 68 do. 1912 unk. 17 100 97,008 Jessenitz Kaliwerke 102 toi, od siot, io Kaliw. Aschersl. .. 100 =. — — Kattow. Bergbau. 100 96, 0 G 66, 60 6 Kön. Ludw. Gew. 10 102 . do. 6. 102 95, 80 6 König Wilhelm.. 10044 do. do. 102 Königin Marienh. 100 do. do. 1024 Königsborn ..... 102 Gebr. Körting... 108 4 bo. 1909 108 Körting's Elektr.. 108 Kref. Stahlw. uk. 21 108 Fried. Krupp 1898 100 do. do. 1908 100 Kullmann u. Ko. 108 Lahmeyer u. Ko. 100 do. 1901102 108
O29 82]
— ——
92,50 9
2 Se e 8 8 8 22 —
2
— — D 22 *—
— 2
D D 0 0 — 83 2
—— —— — — * e
2
2 20 32 — 2 22*—
2 0 S- * 1 8 ELL·L 2
86
2
De. ulkan
Etobter u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. .. 13 Stolberger Zink.. 19 Gebr. Etollm. B. A. Strais. Gp. St.- F. Stuhlf. Gossentin. Sturm Art.- Ges. Sübd. Immob. o] Tafelglas Tecklendg. Te ey. J. Teltow. Kanalte rr. Tempel fer Feld. Terra . . Terr. G roßschiff. .. do. Ji. Bot. Garten da. Nied. - Schönh.
— M en r. *
**. *
*
D
09
—
2 22
8 — 8 * f 2
. —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
do. 1908 108 Laurahütte. ..... 100 do. 100 Lebf. Eycku. Str. 1. K 108 — Leipz. Landkraft 13 100 101,860 8 Leonhard, Brnk. . 108 . do. unk. 17 198 47 983, 00 6 Leopoldgrube . ... 1024 89, 75 6 Lindenb. Stahl 10 102 96, 00 B Ludw. Löwe u. K. 103 96, 50 6 do. do. 100 — — — Löwenbr. Berlin. 102 100, 25 0 Lv hr. Portl.- Cem 104 98, 25 6 8 Ludwig II. Gew. 18 193 97, 380 8 Magdb. Allg. Gas 10814 96, 75 6 do. Bau⸗ u. Krb. 103 97, 10 0 do. Abt. 11, 12 108 1 do. Abt. 138, 14 103 do. Abt. 15-18 108 4 Mannes mannr .. 106 do. 1913 unt. 18 1004 Märk. Elektrwke. 13 100 NMärk⸗Westf. Vg. 09 1054 Masch. Breuer. .. 105 Mass. Bergbau .. 104 Mend. u. Schwerte 19819 Mix u. Genest. .. 102 Mont Cenis. .. .. 1083 Mülheim Bergw. 10214 Mils. Br. Langendr 100 Neue Vodenges. . 102 do. do. 10183 bo. Photogr. Ges. 10247 bo. SenftenbKohle 103 Ndl. Kohlen 102 1 do. 1912 uk. 16 1021 Nordd. Eiswerke. 199 Nordstern Kohle . 1084 Oberschl. Eisenbbd 108 * do. do. 108 do. Eisen⸗Ind. 100 do. Koks werke. 104 Drenst. u. Koppel 105 Passage unk. 17 102 Patzenh. Brauerei 103 4 do. Ser. 1 u. 2 108 Pfefferberg Br. .. 105 Phönix Bergbau. 108 4 do. Braunkohle. 10549 Julius Pintsch .. 108 Pomm. Zuckerfbr. 100 Reisholz Payierf. 108 Rhein. Anthr. K.. 102 do. Braunt. os 102 bo. do. O9 10249 do. El. u. Klub. 12 103 Rhein. Metallw. . 108 do. Echuckertog- 18 102 Rh.⸗Westf. El. O65 102 do. 1911 unk. 17 102 do. 190806 102 bo. Westf. Kalkw. 1085 do. 1897 1908 bo. 102 Rhenanta, ver Em. 100 Rieb Mont iz uł. 18 102 Röchling Eis. u. St 1085 Rombach. Hütten 108 do. 1000 6 102 bo. ob M 102 Rütgerswerle 94 190 Rybniter Stein. 100 do. 1912 unk. 17 100 Saar u. Mosel gw 102 8a Elektr. Lief. 1085 Sächs.⸗- Thür. Prtl. 108 Sarotti Schok. 12 102 G. Sauerbrey, M. 1035 Schaller Gruben. 1004 do. 1696 1024 bo 16998 1900 bo. 1908 1004 . 1026 Schl. Elektr. u. Gas 108 49 ermann Schött. 108 4 uckert El. Ss, 99 1024
do. bo. 1901 1021 ͤ do. do. 1908 108 49 1.
8 2 82 r·F· L 8 8 CT · · · · . D D D D D · D d , .
2
— — * — 222 2
T C CC C C C CCC CCC CCC CCC C C — — — —— — — — — — — — — — —˖ — 6 JJ . 3 . , wü 7 /.
— —
— — — — 3 3 8 — — Q — 2 — — —— * ö
8 — 1 - Q 8038000 222 28822——— —— 228
— R= — — —
—— — — — — — * — *. — 8 ö
**
— — — — — — — — — , m , E66 2 2
282
22 2
— —— Q — —
Ehr. Fredr. Gw. 10 108 4. Mai ., Cöln. Gas u. Elkt. 103 45 Ungar. Zuckerfahr. 18 — 1— do. do...... 1084 Unlon, . 3 1 10.006 53, 1sp 8. Concordia Bergb. 1004 do. Chem. Fabr. 101296, 15b G62 194, 009 5 (Constant. der Gr. 1004 U. d. Lind. Bauv. B 14138, 50b d 9140, 75 89 do. 1004 Unterhausen Spinn. 11610062 151,998 Cont. Elekt. Niürnb 1024 Varziner Papierf. . 1119, 09b 8 is, 756 do. Wasserw. S. 1,2 108 19 Bentz, Maschin. .. 1 186,69 sligs,25 6 Dannenbaum ... 108 Ver. chem. Fab. Zeitz 11 83, 50h E64. 50b G Dessauer Gas ... 108 47 Ver. Srl. x. Gum. 1ẽ2ö16, 1569 116.75 69 do. 1892....... 10649 Ver. Berl. Mörtel m. D 1.1 72250 62 Il, 90oOb g* 1898....... 1084 bo. Chem. Charl. . 7 360,25 80 860, 1090be 8, 10864 bo. Cöln-Rottweil 29 1ẽ336, 9008 E38, 00h Dtsch. - Lux. Bg. kv. 1004 do. Disch. Nickelw. 18 4 234, 00eb B 298, dob s. ho. bo. 1902 1024 do. Flarischenfabr. 9 1 105,59 82 lfios, 5g vo. unk. 185 108 49 do. 66 Schuh. 3 1œ 155680 is, 308 Ptsch. Uebers. El. 105 bo. Glanzst. Elberf. 10 34 S064, 00b 80 do. S. 3—5 103 do. Hanfschl Gotha 0 S6 26b 8 83, 9 do. S. 6 unk. 18 105 do. Harzer gril 0 do. S. 7 unk. 18 1038 do. amm erich abg. 0 63, 15 B do. Asph.⸗Ges. . . . 105 bo. TRunst Troißsch 0 1.1 I86,. 25h 6 bo. Bierbrauerei 108 do. Lausttzer Glas es 1.1 573, 16 6 bo. Kabelw. 1918 102 do. Metall Saller. 11 10143, 50 690 do. do. 108 bo. Nrd.· Südd Spri 12 10 38849080 bo. Linoleum. 103 do. — 16 7 2686,90 8* do. Solv.-· W. uk. 165 102 do Schmirg. u. M. 9 4 128, 90 ; do. Wagg. Leih. 102 bo. Smyrnce Zepr. o 158, 15 30 Dtsch. Wass. 1898 102 bo. Thüring. Net 18 15 1.7 212. 59b 80 do. do. 102 do. St. Zyp. u. Wiss 12 1.7 157, 898 B do. Eisenhandel . 103 Bittoriawe rte... 86 110 S868, po 80 do. Kalser Gew.. 100 Vogel, Telegr⸗-Dr. 18 101M, 99 62 1Iã75,50bd00 do. vo. 1904 100 Vogt u. Wolf.... 14 9 23455082 234,59 92 Donnersmarckh. . 100 Vogtlãnd. NMaschin. 30 7 299, 250 300, 00b0 do. do. 100 bo. Eerz- Att. so 7 2968, 25b0 300, 9900. Dorstfeld Gew. . . 108 do. Tüllfabril 6 1168, 9082 169, 50b0 do. bo. 102 Vorwãrts,. Biel. Sp. o 1 316 62 3775 82 Dortm. Bergb. etzt Vorwohler Portl. . 18 1222,00 G23, 25 82 Gewrk. General 105 Wanberer Werke. 27 108367, 50 60 3686,B50 30 100 Warsteiner Gruben 9 7123,90 92 123,00 30 ö 108 Wasserw. Gelsenk. . 10 1ẽ191,A 900 190, 00h a0 b 100 Aug. Wegelin Ruß 14 7 210.5982 212, 00be 105 Wegelin u. Hübner 12 1ẽ 4164409082 164, 00842 1053 MWendero 4 78686, 15 682 638, 15629 Dyckerh. u. Widm. 108 Wernzh. 10 1ẽö1222582 121,25 892 Ecert Maschin. .. 1035 do. ö 11 1135,15 183, 15 39 Eintracht Braunk. 100 do. Tiefbau 108 151,750 182, 75h Eisenh. Silesia .. 100 do. neue Ltt. E 4 — — — Elberfeld. Farben 102 Weser Alt. Ges. . .. 1èẽ64, 19008 63,90 89 do. apier 103 TZubw. Wessel Porz. 146,09 G62 44,560b 802 Elektr. A. 13 ut. 17 103 112, 5b 8e its, ob 829 vo. Liefergsg. 100 do. do. 105 do. do. 108 bo. 1910 unk. 16 105 do. 1919 unk. 18 106 4 Elektr. Stldwest os 102 bo. 1912 102 1906 102 104 . 15 10447 Elektrochem. W.. 102 ö . ö ieler zardtm. 6 msch. Tippe Gw. 192 . ug We enn , the bo. do. 1085 108 Erdmannzd. Sp. 108 - 102
Q2 2
2 — 2
2
8 AAA 222 — 6 2 22—— 22— 2 —
* K /// /// /// /// —
1
33 S
22 22 222
.
e o = W r 2 2
ö 3
= —
r — — — CCC CTC CCC C C C C CCC CCC C 2 22.
2853
2 . ,
2 — d C d — — 2 2 2 2 — —
238283222 — * — 2 — 2
D 8 2
22
i. w CC CCC CCC C C — —
Ad R 2 3 .
— — — 2222 2
28 2
ö
—
d 2 23 0 —
—— — —— —
— — e
— — — — — —— — — — - —
222 88
2 3 — 22 — 2
28 2
22 2 25322
S
do. 1918 unk. 18 102 10864
6 ö 2 —— * .
2 2
*.
—
28
r 2 6 8 8 2 2
SCC
6 —— — 1 2 — 1 — — 2
— —