1914 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

der Ingolstädter Zeitung und des Ingol— städter Tagblattg die in München erschel—⸗ nende „Zestschrift für Wohnungewesen in Bayern‘ als Veröffentlichungsorgan be⸗ stimmt. Eichstätt, 6. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Erfurt. 14585 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Cinziehung sgenossen schaft zu Erfurt, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt eingetragen worden. Statut vom 9. März und 22. April 1914. Gegenstand des Unternehmens tst Einziehung von Forderungen für Mit⸗ glieder und nach Ermessen des Vorstands auch für Nichtmitglieder; Erteilung oder Vermittlung von geschäftlichen Auskünften über Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähig—⸗ keit; Förderung der Einführung geord⸗ neter nge , Erteilung von Rat . schlägen bei geschäftlichen Schwierigkeiten und gegebenenfalls Herbeiführung von Vergleichen. Die ö beträgt 50 υς. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 20. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Zusatz Der Vor⸗ stand und Unterschrist zweier Vorstands⸗ mitglieder im Erfurter Allgemeinen An—= zeiger. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß mindestens zwei Vorstands,; mitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzusetzen. Vorstands⸗ mitglieder sind Reinhold Riemann und Erich Schotte in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. 14587 Auf Blatt 18 des Genoffenschafts— registers, den Darlehns. und Spar⸗ kassen Verein Colmnitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colmnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann ö Engelbrecht in Colmnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Friedrich Clemeng Böhme in Colmnitz ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Freiberg, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürth, KRayern. 14588 Genossenschaftsregistereintrag. Nairlindacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1914 wurde das Statut abge⸗ ändert. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr in dem in Nürnberg erscheinenden Raiffelsenboten“ des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Durch den gleichen Be— schluß wurde an Stelle des auggeschiedenen Johann Joachim Zöllner Michael Ort in Kalrlindach in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 6. Mai 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Gemind, Eitel. 14589

Der Malsbender Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Malsbenden ist durch General versammlungsbeschluß vom 19. April 1914 aufgelöst.

Franz Döhler, Malsbenden, und Wilhelm Säckler, Gemünd, sind Liquidatoren.

Gemünd, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rr. Posem. 145901

Genossenschaftsregister ist bei 3 3 K verbindlich für die Genossenschaft zeichnen

der unter Nr. 21 eingetragenen „an ludowy, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Dakomy mokre“ eingetragen worden, daß Kolonialwarenhändler Ludwik Kubiak aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Eigentümer Jan Napie⸗ rala in Dakowy mokre in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grätz, 30. April 1914.

Gxraudenꝶ. 14591 Im hiesigen Genossenschaftregister Nr. 25 ist heute der Gutsbesitzer Alwin Nickel zu Niederzehren Abbau an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hermann Stabenau als Vorftandsmitglied der Deutschen Mol⸗ tereigenossenschaft Nogat E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Nogat einge⸗ tragen. Graudenz, den 2. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

NMoiligenstadt, Eichsfeld. 14594

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bes der Ländlichen Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskaffe Pfaffschweude⸗Volkerode, eingetr. Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingetragen worden. An Stelle des auggeschiedenen Pfarrers Döring ist der irt Franz

öring zu Pfaffschwende in den Vorstand gewäblt.

Helligenstadt, den 18. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Johanngeorgenstndt. 14595

Auf dem die Firma Allgemeiner Ronsumverein Johanngeorgenstadt und UÜnigebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Johanngeorgenstadt, be⸗ . , , ' n ö. . , ier

toöregisterg eute eingetragen worden: . Adolf Richter in Johann⸗

einrich

Vorstands. Der Geschäfts führer Otto Paul Wilhelm Zimmer ohann⸗ georgenstadt ist Mitglied des Vorstands. Johan ngeorgenstadt, ain 6. Mal 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 14596 Betreff: „Spar. und Darlehens kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ilbesheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Wil⸗ helm Moses wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Heinrich Butz, Landwirt in Ilhesheim.

Kaiserslautern, den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 14597 sumverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Becherbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Valentin Braun wurde als Vorstandsmit⸗ glied bestellt: Karl Neubrech 1I., Ackerer in Becherbach. II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein Alsenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alsenz. An Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieds Martin Welsch wurde als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Karl Mündel, Landwirt in Alsenz.

Kaiserslautern, den 6. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 14660 Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Beamten Bau⸗ und Syarverein Laurahütte / Siemianowitz, eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Laurahütte am 29. April 1914 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1914 ist die Satzung in den * 11 (Rechte der Mitglieder), 22 (Auf- ichtsrat) und 55 (Bekanntmachungen) ge⸗ ändert.

Amtsgericht Kattowitz.

Kölleda. 14598 Nach Statut vom 24. April 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse und Wagegenossenschaft Großmonra und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Grossmonra 6 und am 30. April 1914 in das Henossenschaftzregister eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Barlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbeirieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Anschaffung und Unterhaltung einer Brückenwage. Die Haftsumme beträgt 200 S6, die höchste julässige Zahl der Geschäftgantelle 25. Vorstand sind die Landwirte Wilhelm Heise, Hermann Usch⸗ mann, Berthold Heier in Großmonra. Statut vom 24. April 1914. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind im Cölledaer Anzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichzanzeiger:ᷣ zu erfolgen. Das Ge⸗ schästsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Märj. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenaunterschriften beifügen. wei Vorstandsmitglieder können rechts⸗

und Erklärungen abgeben. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts iedem gestattet. gölleda, den 29. April 1914. Königliches Amtsgertcht.

Krossen, Oder. 145991

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20, betr. den Beamtenbaunerein G. G. m. b. H. zu Krossen a. O., ist heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Jullus Wendt der Amtsgerschtssekretär Georg Räthel zu Krofsen a. O. in den Vorstand eingetreten ist.

Krofsen a. O., den 30. April 1914.

Königliches Amisgericht.

Kyritz. Erigmnitn. (14600 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ist heute bei der Knritzer Eis⸗ milch Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Kyritz folgendes eingetragen worden: Gutsbesitzer Wilhelm Pfister und Bauergutsbesttĩzer Ferdinand Wiegel sind aus dem Vorstand auggeschieden. Dafür ist Landwirt Helmuth Stamer in den Vorstand gewählt. Kyritz, den 25. April 1914. Königliches Amtszgericht.

Landau, Pfaln. 14601] grape weyerer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kapsweyer. Vorstandgänderung: Än Stelle der ausgeschiedenen Valentin Heil und Philipp Moster wurden neu gewählt: Johannes Ott und Peter Dillmann, beide Ackerer in Kaps weyer. Landau, 6. Mai 1914. S. Amtsgerscht.

Langenburg. (14146 zt. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschafteregister Band 11

J. Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon

verein Blaufelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht mit dem Sitz in Blaufelden am 4. Mai d. J. eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds M. Maier in Blaufelden in den Vorstand ewählt: Johann Botsch, Bauer in Blau⸗

elden. Den 5. Mat 1914. Amtsrichter v. Baur.

Lorsch, Hessen. 14602 Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Adam Hart⸗ nagel 1. in Lorsch ist der Johann Degen von da zum Kontrolleur der Volksbank Lorsch, e. G. m. u. * gewäblt worden. Eintrag zum Genossenschajtsregister ist heute erfolgt. Lorsch, den 5. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, F heim. I4603 Genossenschaftsregistereintrag. Spar und Dartehenskasse einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Cberisheim. In der Generalbersammlung vom 8. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandemitglleds Jacob Lander das Mit⸗ glied Abraham Hertzler in Ebertsheim jum Vorstandsmitglied gewählt. In der Aufsichtsratssitzung vom 29. März 1914 wurde für das durch Krantheit verhinderte Vorstandsmüglied Johannes Gehrmann das Aufsichtsratsmitglied Ludwig Gut— frucht in Ebertsheim in die Vorstand⸗

schaft beordert. Ludwigshafen am Nhein, 2. Mai

1914. Kal. Amtegerscht.

Kak el, Netne. 146065 In unser Genossenschaftsreglster Nr. 24 ist heute bel der „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskafse“ eingetragenen Ge⸗ nofsenschast mit unbeschränkter Haft vflicht ingGertheim eingeiragen: Friedrich Lübkemann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Guts⸗ besitzer Friedrich Schmidt in den Vorstand gewählt worden.

Nakel, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 14606 In unser Genossenschaftsregister ist jur en,, ,. Konsumverein für Nien⸗ durs g nnd Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschast mit beschrantter aftpflicht in Nienburg eingetragen: Der Glasmacher Heinrich Lippert in Nienburg ist aus dem Vorstande ausge ,., und an seiner Stelle der Schlosser ilhelm Lange in Nienburg in den Vor⸗ stand gewählt. Nienburg a. W., den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Olpe. 14607 In unser Geno , . ist heute unter Nr. ) bei der „Gewerbe- baut, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Olpe“ . eingetragen: er Kaufmann Paul Harnischmacher zu Olpe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Olpe, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. 14608

In unser Genossenschaftsregister Nr. 453 ist bei dem Deutschen Beamten⸗ Wohnungs bau⸗ Verein e. G. m. b. S. in Vosen eingetragen worden: Albert Dieckmann L ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Reglerungshauptkassen⸗ buchhalter Julius Heimann und der Re glerungssekretär Paul ö belde in Posen, sind in den Vorstand gewählt.

Posen, den 2 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 14609

Die Firma der in unserm Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen „Innungs⸗ Spar und Darlehnskasse zu Potsdam, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränktter vaftpflicht / mit dem Sitze in Potsdam ist abgeändert worden in: „Spar und Darlehuskasse zu Potsdam, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Dag Statut ist geändert.

Potsdam, den 22. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rheydt, Bx. Düsseldorf. 14619 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bezüglich der Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Rheindahlen folgendes eingetragen worden: Die Haft⸗ summe beträgt 100 . Rheydt, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Rudolstadt. 14365 Oeffentliche Vekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Ge— nossenschaft Beamten Ein- und Ver⸗ kaufs⸗ Verein zu Rudolstadt i. Thür., eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschiedenen dfn,. Friedrich Voigt ist der Oberpostassistent Otto Rudolph in Rudolstadt getreten. Das 3. Geschaftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar 1914 und endigt am 30. Juni 1914. Ahe welteren Geschäftsfahre beginnen am 1. Jult und endigen am 30. Juni. Ruvdolstadt, den 6. Mai 1914.

Schenerfeld, Bz. Kiel. 14611

Betanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtschaftlichen e , .. ein e. G. m. u. S5. in Ohrsee folgendes eingetragen:

andmann Ehler Sievers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landmann Heinrich Sievers jun. in Ohrsee gewählt.

, Bez. Kiel, den 24. April

Könlgliches Amtsgericht.

Stettin. 114613 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59 , , , . Rothenklempenoin e. G. m. b. S.“ in Löcknitz eingetragen: Fritz Ränts und Joseph Bauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Nifolaus von Katzler in Hohenhols und Wilbelm Ruge in Friedrichshof in den Vorstand gewählt. Stettin, den 4. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 14612 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 84 „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenoffenschaft Bismark e. G. m. b. H.“ in Bismark) eingetragen: Hubert Paul ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. Franz Negendank in Bismark ist zum Stellvertreter des Ausgeschiedenen gemäß § 16 der Satzung bestellt. Stettin, den 4. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

sStrelno. Bekanntmachung. 14614 Bei dem Deutschen Spar und Dar⸗ lehnskasseunerein, eingetragene Ge⸗ nossenschast int unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Königsbrunn ist heute in das Genossenschaftsregister elngetragen:

eschiedenen Ferdinand Zobel ist der Guts— esttzer Wilhelm Würtz in Kaisersthal zum Vorstandsmitgliede hestellt. Strela, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung, 14615 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Weißenberger Molkerei genossenschaft e. G. m. u. H. in Weißenberz eingetragen: An Stelle dez aus dem Vorstande aus— geschiedenen Besitzers Gustav Volgmann ist der Gutebesitzer Andreas Bruntke in Pieckel zum Vorstandsmitglied gewählt. Stuhm, den 2. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Tanherbischofsheim. 14616 In das 6e n, nn, Band 1 wurde heute zu S.⸗3. 30 Detaillisten⸗ Einkaufsgenossenschaft Main und Taubergau, e. G. m. b. S. in Uissig⸗ ö eingetragen: Die Vertretungs efugnis der Liquidatoren ist beendigt. Tauberbischofsheim, den 1. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

Walchs hut. e In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. Z. 3, „stonsumnerein Waldshut e. 6. m. b. H. in Walds⸗ hut“, eingetragen: Durch Generalver- a miu m , n vom 28. März 1914 wurde der 5 4 des Statuts geändert. Gustav Scheuble, Kaufmann in Waldshut, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Waldshut, den 1. Mai 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Waldshut. (14618 In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Landw. Bezugs und Absatz verein Erzingen e. G. m. u. O. ein⸗ getragen: In den Vorstand wurde gewählt an Erne des Gallus Zimmermann, Erzingen, der Landwirt Tugust Stoll,

Erzingen. Waldshut. den 4. Mal 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Walsrode. 14619 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Ein u. Verkaufsverein e. G. m. u. H. in Fallingbostel folgendes ein⸗ getragen: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hofbesitzer Heinrich Helmke in Idingen ist als ordentliches Vorstands⸗ mitglied gewählt. Walsrode, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. 9

Genossenschaftsregisterelntrag zu O. 3.2 Elertrizitãtswerk Külsheim e. G. m. b. S. in Külsheim: August Spengler, . ist aus dem Vorstand aus eschleden und an dessen Stelle Hermann

eitz, Landwirt in Külsheim, in den Vor⸗ stand gewählt. (Genossensch. Vorstand) Wertheim, den 4. Mai 1914. Gr. Amts⸗ gericht. Wiesloch. 14621

Im Genossenschaftsregister Band 1

Kreditverein Walldorf, e. G. m.

Kempf ist aus dem Vorstand ausgeschtleden und an seine Stelle

gewählt. Wiesloch, 2. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. JI.

Wolgast. In unser Genoffenschaftsre

eingetragene

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ 9

wurde zu O.-3. 4, Firma Ländlicher u. H. in Walldorf, eingetragen: Heinrich

Landwirt Josef Herzog J. in Walldorf in den Vorstand

(14622 er Nr. 2

ist beute bei der ländlichen Spar⸗ 2 E⸗

pflicht zu Gr. Erusthof eingetta worden, daß an Stelle der . besitzer Leopold Finn und Wilhelm Panter, mehl der Hofbesitzer Ernst Breuhahn und der Rentengutsbesitzer Christian Gler— mann in den Vorstand gewählt sind. Wolgast, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Tanten. Bekanntmachung. 14623 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Gindericher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. April 1914 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Bernhard Bauer der Landwirt Peter Bauer in Poll bei Ginderich in den Vorstand gewählt. Xanten, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Zabern. 14624 Genossenschaftsregister Zabern.

tasse Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

schränkter Haftpflicht“ in Irmstett ein⸗ getragen.

Da Statut ist am 24. April 1914 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage Sparsinns, 3) die

4) der gemeinschaftliche landwirtschaftlichen Erzeugnissen,

Zweckes der Genossenschast (Förderung

Mitglieder in materieller und moralischer insicht schäftebetriebs) erforderlich u. a. Belehrung der Mitglieder und y derselben gegen k e

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei mitgliedern. Sie

aufzunehmen. stands sind: 1) Ludwig Jost, Winzer in Irmsteit, Vereinsvorsteher, 2) Karl Schar⸗ dong, Winzer in Irmstett, Stellvertreter

Winzer in Irmstett. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll. Die 3 Aschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Namens unterschrift beifügen.

jedem gestattet. Zabern, den 1. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

zwei brücken. J. Firma: „Volksbank Zweibrücken,

geschieden: Fritz Leonhard. Neu brücken. Kontrolleur.

kaffe, eingetragene Etambach. Ausgeschleden: Jakob Wagner. stellt: Christian Wagner, Stambach. Zweibrücken, den 5. Mai 1914. Kgl. Amtegericht.

Musterregister.

(Dle aus ländischen Muster werden . unter Leipzig veröffentlicht.

Annaberg, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen worden:

geblich 15 Muster von Zelluloidknöpfen enthaltend, Fabriknummern 1145, 11665, 11665, 1168, 1170, 1173, 1178, 1180 un) 1181, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Nachm. 4 Uhr.

1941. Firma Annaberg Button Works Wictor Schweizer in Auna— berg, ein versiegeltes Paket, angeblich dat Muster einer maschinengeklöppelten Oliye (Pofamentenknebel) enthaltend. Fabril⸗ nummer 94124, plastische Erzeugnisse,

1914, Nachm. 4 Uhr.

1912. Derr mann, Arthur, Knopf⸗ n,, ,, in Wiesa, ein mit unter Selde übersponnener Knopf (in verschiedenen Größen), offen, , nummer 52, plastische Erzeugnisse, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet den 11. Apul 1914. Vorm. 11 Uhr.

1943. Firma Ernst Schluttig in

geblich 4 Muster von Möbelposamenten enthaltend, Fabriknummern 14516, 14517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den . 1914, Nachm. I6 Uhr.

944. in Buchholz, ein versiegeltes Paket, an

Darlehnskasse,

georgenstadt ist nicht mehr Mitglied des

Blatt 34 ist bei Nr. 12 Darlehens kassen

Dag Fürstliche Amtsgericht.

nossenschaft mit beschränkter Haft .

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 66 wurde heute die „Laundwirtschafts.,

getragene Genofsenschaft mit unbe,

und Förderung des gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, Absatz von 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § L angegebenen

des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer

mittels gemeinschaftlichen Ge erscheinen,

Bewucherung. ö von der Genossenschaft aus gebenden öffentlichen Bekanntmachungen Vorstandss⸗· sind in die Landwirt.

chaftliche Zeitschrift ür Elsaß⸗Lothringen! Die Mitglieder des Vor⸗

des Vereinsvorstehers, 3) August Heim,

eichnung Firma der Genossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

14625] eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ö beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Zwei brũcken. Vorstandsveränderun 55 estellt: Wilhelm Mayer, Bankbeamte in Zwei⸗

II. Firma: „Spar⸗ und Darlehens Genofsenschafst mit unbeschränkler Haftyflicht“. Sitz: Vorstande vernderung.

Neu be Ackerer in .

14420)

1940. Firma Langer Kaaden in Annaberg, ein verslegeltes Paket, an,

3 Jahre, angemeldet den 7. April 1914,

Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet den g. April

Buchholz. ein versiegeltes Paket, an, 14532 und 14533, plastische Erzeugnisse,

Firma Fritz Langer Co. geblich S5 Muster und Zeichnungen von

Posamenten enthaltend, Fabrllnummern gioz hz, oios ig. Giobsg, Giobzz, Hiohzz, 6lobzz, olos26 und 9lob4h bis ol0ss7, plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. April 1914, Rachm.

z5 Uhr.

1915. Firma Fritz Langer Æ Co. in Buchholz, ein versiegeltes Paket, an⸗ 3 eichnungen von

geblich 37 Muster und 3

Pofamenten enthaltend, Fabriknummern

ol6h88, Olobs9, lo5gl! bis Ol0o60d4,

Globo, 010608, 9lo6 11, 0losl2z, olos21, Oloß22, 010623, 0loß24. 1179 bis 1188, Olo390, 0Olo5z24 und S 77, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, .

den 27. April 1914. Nachm. 5 Uhr. 1946. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, an—⸗ geblich 5 Muster von Posamenten ent⸗ haltend, Fabriknummern 14148 6, 1414811, alas fis, 14148 2j und 1414953, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet den 28. Apill 1914, Vorm. Flo Uhr. Annaberg, am 6. Mai 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rlumenthal, HNamn. 14422 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Steingutfabrik Witteburg,

Akttiengesellschaft in Farge, 5 Musfer

Dekoratlonen aller Art füc Baukeramik

und Wandplatten mit Zubehör in matt

und glänzenden farbigen Glasuren, her gestellt auf einem Stück, Fabriknummern

1 bis 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. April 1914,

Nachmittags 55 Uhr.

Blumenthal (Hann.), 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Rremen. 144231

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 9900. Der in Bremen wohn⸗ hafte Möbelsvediteur Friedrich Bohne, ein verschlossenes Kudert, enthaltend Muster einer Postkarte mit Bremer An⸗ sicht, worauf sich ein Luftschiff mit einem darunter hängenden Möbelwagen befindet, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 991. Die „Kaffee ⸗Haudels Aktiengesellschaft in Bremen, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend eine Zeich⸗ nung einer geprägten Blechdose, bestimmt zur Aufnahme von Kaffee, Nummer 5382, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bremen, den 6. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cnssel. 14424

In dag Musterregister ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Becker * Hotop, Cassel, 25 Muster für Sticke⸗ reien, in einem offenen Umschlage, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 126 bis 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Cafsel, den 2. Mal 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. 14426

Detmold.

Die Firma Gebr. Kllingenherg G. m. b. S. in Detmold hat die Verlangerung der Schutzfrist um fünf Jahre für die unter Nr. 324 des Musterregisters einge⸗ tragenen Muster⸗Nrn. 13358, 13366, 13370, 13330, 13384, 13392, 13396, 13404 heute angemeldet.

Detmold, 1. Mai 1914.

Fürstliches Amtsgericht. 1.

PDillenburg. (14427

In unser Musterregister ist heute zu Nr. 81 bezüglich des am 1. Mai 1911 eingetragenen Musterschutzit⸗ für die Frank'schen Eisenwerke, G. m. b. S. zu Adolfshütte bei Niederscheld auf Grabdenkmäler ‚Fea“, Nrn. 41, 44, 48, 49, hl, 52, 59, 62, 64, 66, 68, 70, 73, 75, 83, 84, 111, 112, 113 und 122, und „Oranieröfen“, Nrn. 71 und 72 mit roter Einlage, und 391 und 392, eingetragen worden: ‚Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Dillenburg, 25. April 1914.

Kgl. Amtsgerlcht.

Falkenstein, Vostl. (14430 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 539. Firma Friedrich Beyer

in Falkenstein, ein Paket mit 30 Mustenn

für Stores, Geschäftsnummern 6773,

6774, 6781, 6782, 6786, 6787, 6793 bis

6796, 6798 biz 6802, 6807 bis 6809,

83 6ß836 bis 6842, 6846, 6848, 6849, l.

Nr. 5909. Dieselbe Firma, ein Paket mit 27 Musfern für Stores, Geschäfts⸗ nummern 6853, 6881, 6891, 6894 bis 68g7, 6goz, 6gozs, eh l4, S965, S966, 6e, 6h75, 6577, 6980, 7000, 7013, 70l8, 7005, 7015, 7020, 7021, 7023, 7043, 7044, 7093,

alles Muster für plaslische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Falkenstein, den 30. April 1914.

dri ice Ting eriti

Haiserslautern. (14431 In das Musterregister ist eingetragen. Die Firma „Pfülzische Nühmaschinen⸗

und Fahrräderfabrik vorm. Ge⸗

brüder Kayser , Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Kaiserslautern, ha für daß ünter Nr. 218 am 22. April

1904 eingetragene Muster, Geschäst?⸗

Nr. 40, Abbildung! Seltenteil Die

Verlangerung der Schutzftist um fünf

Jahre angemeldet. . Ftaisersiautern, den 4. Mai 1914.

t bigerversammlung am

Lennep. getragen:

haus . Buschmann,

Metallbettstellen, Fabriknummern

Vormittags 9 Uhr. Lennep, den 26. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Zwönitz.

worden: Nr. 113. egeltes Paket mit 19 Stück Petinet⸗ mustern für alle Artikel der Strumpf⸗

110635, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Nr. 114. Drechsel * Günther, Firma, Meinersdorf. 1 versiegeltes Paket mit 28 Siück Petinetstrumpf⸗ mustern, Fabriknummern 1450 bis 1477, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaghre, angemeldet am 22. April 1914, Vor—⸗ mittags I12 Uhr. Nr. 115. Albin Drechsel Söhne Gornsdorf. Firma, Gorne dorf, J ver⸗ siegeltes Paket mit 34 Stück Damen petinetstrumpfmustern, Fabrik. bez. Dessin⸗ nummern 68/58 bis 68676, 68 78 bis 68/81 und 6883 bis 68/93, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1914, Nachmittags 14 Uhr. Zwönitz, den 2. Mai 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

NKonkurse.

Baek nan. 14667) st. Württ. AmtZh' gericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen der Katharine Hund, Witwe, In⸗ haberin einer Möbelfabrik in Sulz⸗ bach a. M, heute vormittag 11 Uhr. Konkurgverwalter: Bezirksnotar Schmohl in Backnang. Anmeldetermin und offener Artest mit Anzeigepflicht bis 29. Mal 1914 Prüfungstermin: 5. Juni 1914, Nachm. 8 Uhr.

Den 6. Mai 1914. .

Amtsgerichte sekretär Mayer.

Kamber. (14335 Das K. Amtagericht Bamberg hat über das Vermögen des Rechtsanmalts Justizrals Haus Trautuer in Bam⸗ berg am 6. Mal 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stumpf in Bamherg, Langestraße 2. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen big 6. Juni dg. Irs. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am 209. Mai 191A, Vormittags 103 Uhr, allgemeiner Prüfunggtermin am 27. Juni ns, Irs. Bormittags 9 Uhr, Peide Termine je im Zimmer Nr. 82 des Zen⸗ traljustizgebäudes.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Rreslau. 14326 Ueber das Vermögen des Breslauer Beamten Syar⸗ und Darlehnsvereins, eingetragene Genossenschaft m. b. H. hier, Gartenstr. 7, wird am 5. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau h, Telegravhenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1914. Vormit⸗ tags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 27. August 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 271 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 5. Juli 1914 einschließlich. Breslau, den 5. Mat 1914. Amisgericht.

urg, Er. Magdeb. 14327 Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Becker in Parchau bei Burg b. M. wird heute, am 5. Mai 1914, Msttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Häusler in Burg b M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1914, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 Juni 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni (gl 4, Vormittags A0 uhr. Burg b. M., den 5. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, R heim. ; Ronkursvverfahren. Neber das Vermögen der Firma Cöõölner Herrenkleiderfabrikation mit be⸗ schränkter Haftung zu Cöln, König—⸗ straße 5, ist am 4. Mal 1914, Nach⸗ mittags 121 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Heuser in Cöln, Hansa⸗ ring 9g. Offener Arrest mit Anzelgefrist biz zum 20. Juni 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ 4. Juni 1914.

Vormittags ü Uhr. und allgemelner 1 am 2. Juli A9AMA, ormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichts sselle, im Justtzgebäude, am Reichensperger⸗ n Zimmer 223.

(14445

14432 Im hiesigen Musterreglster ist ein⸗

Rheinische Metallbeltenfabrit Rott⸗ n,, drr, sg, plastische Erzeugnisse, Schutz fris Jahre, angemeldet am 25. März 1914,

14434 In das Musterregister ist eingetragen

. A,. Rohert Wieland, nn, Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗

warenbranche, Fabriknummern 11017 biz Schutzfrist

PDuishurg- Ruhrort. Konkurseröffnung.

eröffnet worden. Verwalter

am 30. Mat 1914.

E914, Nachmittags 4 Uhr, hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 3

Amt gericht.

Fischhausen. stontursverfahren.

eröffnet. Der Rechtsanwalt Janz in Fischhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen zum 1. Juni 1914 bei dem Gericht an— zumelden. ist auf den 27. Mai 191A, Vormit- tags A0 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 12. Juni 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. H, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1914.

Fischhausen, den 5. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gunzenhausen. 14435 Das K. Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen des Schweine⸗ , Leonhard Müller in Stadeln eute, Vormittags 9,45 Uhr, den Konkurs

Heubusch in Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Fiist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 26. Mai 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowte allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 3. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr.

Gun zenhausen, den 9. Mal 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hagen, Westf. 14334

Ueber das Vermögen des Schäste⸗ machers und Lederhändlers August Trippler zu Hagen, Kirchplatz 4, ist am

Konkursverfahren eröffnet.

zum 25. Mai 1914. läuft ab am 5. Juni 1914. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 27. Mai E 9I4A. Vormittags EH Uuhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Juni 1914. Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Königliches Amtsgericht

in Hagen Westf. ).

Hannover. 14336 Ueber das Vermögen des Schuneider⸗ meisters Fritz Künnemann in Hau⸗ nover., früher Marktstraße 12, jetzt Breitestraße 2711, wird heute, am 6. Mat 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtganwalt Forst⸗ meyer in Hannover wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mat 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1914, Vormittags RG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht, 15, in Hannover.

Leipzig. 14338 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löbel Cohn in Leipzig, Leibnitzstr. 18, Inhabers eines Waren freditgeschäfts unter der Firma: L. Cohn in Leipzig, Pfaffendorferstr. h, wird heute, am 5. Mai i9gl4, Mittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. D in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Mat 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juni 1814, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. II An, den 5. Mat 1914.

Coiprig. 4114339 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bruno Liebezeit in Leipzig⸗ Lindenau, Geraerstr. 11, Inhabers (ines Zementmaren. u. stunststeingeschäfts unter der Firma Bruns Lievezeit in Leipzig Lindenau, Geragerstr. 123, wird heute, am 5. Mat 1914, Nachmittagz 6 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eduard Müller in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 26. Mat 1914. Wahl. und Prüfungstermin am 9. Juni A914, Vormittags AA Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1914.

6. e n, Leiyzig.

Abk. II Al, den 5. Mai 1914.

Ludwigsburg. 14668 . Amtsgericht Ludwigsburg.

gt orrkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Hörer, Kaufmanns in Markgröningen, wurde

Kgl. Amtegericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

am 6. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das

ö

14314

Ueber das Vermögen des Händlers Adolf Späder in OSamborn⸗Marxloh, Henrlettenstraße 265, ist am 6. Mai 194, Vormittags 9 Uhr, das J

t der Rechtsanwalt Dr. Theissen in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrlst Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Mai 1914, Nach⸗ mittags A Uhr, Zimmer Nr. 3, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni . an Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren

Duisburg · Nuhrort, den 5. Mai 1914.

i318)

Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Johann Zürcher in God⸗ nicken wird heute, am 5. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren

sind bis Erste Gläubiger versammlung

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

4. Mai 1914, Rachmlttags 5 Uhr, das Verwalter ist der Rechtganwalt Schmidt JI. zu Hagen. Offener AÄrrest lst erlassen mit Anzeigefrist bis Die Anmeldefrist

Konkursberfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter ist Bezirksnotar Lauer in Mark⸗ gröningen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 26. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1914, Nachm. B Uhr. Den 6. Mal 1914. Gerichtsschreiber Rahm.

Meerane, Sachsen. 14340

Ueber das Vermögen des Bäckers Wendelin Franz Bruns Hiypold in Meerane wird heute, am 6. Mai 1914,

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Schulze in Meerane. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 3. Juni L914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Memmingen. 14341 Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat am 5. Mai 1914, Nachmittags 49 Uhr, Konkurteröffnungsbeschluß exlassen: 1 Ueber das Vermögen des Gutspächters Josef Burkhart in Voglers, Gde. Legau, wird der Konkurs eröffnet. 2) Zum Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Linder in Memmingen ernannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum Samgtag, den 30. Mai 1914 einschließlich. 4) Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird bis zum 12. Juni 1914 einschließlich bestimmt. 5). Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann üher die in 5§5 132, 134, 137 der Konkurgz⸗ ordnung bezeichneten Fragen wird auf Samstag, den 6. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. 6) Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Sam s⸗ tag, den 20. Juni E914, Vor- mittags 9 Uhr, festgesetzt. Letztere beiden Termine finden im Sitzungssaal Nr. 2l statt. Memmingen, den 5. Mai 1914. zerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Memmingen.

Metz. Konkursverfahren. 14446 Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1914 perstorbenen, zuletzt in Metz Sablon wohnhaften Te legrapheniuspektors Hermann Thiel wird heute, am 1. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlaͤssen. Der Geschäftsagent J. Walcher in Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Juli 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. HMHosbach, Baden. (14669 Nonkurseröff nung. Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Gärtuers Leonhard Altendorf, Juliane geb. Unaugst (Erben: Gärtner Leonhard Altendorf in Moagbach, Ernst Leonhard Altendorf, und Gottfried Josef Altendorf, diese beiden minderjährig und unter der elterlichen Gewalt der Witwe des Gärtners Josef Altendorf, Katharina Rosina geb. Pfeuffer, in Mosbach, Hand⸗ lungzreisender Gottfried Altendorf in Cöln a. Rh.), hat das Gr. Amtsgericht hier heute vormittag 8 Ubr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Recht g anwalt August Kapferer in Mosbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Mat 1914 anzu2 melden. Gläubiger versammlung und Prü—⸗ fungstermin ist am Freitag, den 29. Mai 1914, Vorm. S Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Mai 1914. Mosbach, den 6. Mai 1914. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.

Oldenburx, Grossh. 14441 Ueber den Nachlaß des Zigarren⸗ machers August Hartmann, wohnhaft gewesen in Onernburg, wird heute, am 32. Mat 1914, Nachm. 5 Uhr 44 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter lst der Rechtsanwalt Möhring in Olden⸗ burg. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 19414, Vorm. 11 Uhr. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. Mai 1914 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mal 1914. Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 2. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.

Pirna. 14350 Ueber das Vermögen der Schnitt und Wollwarengeschäftsinhaberin Marie verehel. Dunkel, geb. Maier. in Pirna, Barbiergasse ), wird heute, am 5. Mai 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Stadtrichter Max Gottlebe hier. Anmeldefrist big zum 3. Junk 1914. Wahltermin am 4. Juni IRA, Vor⸗ mittags ER Uhr. Prüfungtztermin am 18. Juni 1914. e,, EO Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1914.

Pirna, den 5. Mal 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Gn edlinbug. 14317 Ueber das Vermögen der Deutsch⸗Ca⸗ nadischen Landgesellschaft mit be- schränkter Haftung in Thale a. H. sst heute, am 2 Mat 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bler. Anmeldefrist und offener Arrest mit e, ,. bis 1. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni E914, Bormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Juli 19I4, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16. Quedlinburg, den 2. Mai 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

H heine, West g. gsonkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Roth in Rheine wird heute, am 5. Mai 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Ronkurgperfahren eröffnet. Der Justizrat Froning in Rheine wird zum Konkurs perwalter ernannt. Konkurt⸗ , sind bls zum 26. Mai 1914 ei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 26. Mai 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rheine.

HRuhland. Bekanntmachung. [14330] Ueber das Vermögen des Pantoffel machers Hugo Eckhardt in Hohen⸗ bocka ist heute, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Haeseler in Rubland. An⸗ meldefrist; 9. Juni 1914. Oeffentlicher Artest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ES. Juni 1914, Vormittags 95 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 4.

Am tegericht 5. Mal 1914.

Ruhland, Sanarlouis. 14449] gstonłkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Fegert in Saarlouis ist am 5. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Haag in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Juni 19E4, Vorm. EI Uhr, an hiesiger

Gerichisstelle. Saarlauis, den 5. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Soest. Bekanntmachung. 143331 Ueber das Vermögen deg Gärtners Wilhelm Brunstein in Bad Sassen⸗ dorf ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Versteigerer Blumendeller hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1 9E A, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am 25. Juni 1914, Vormittags A0] Uhr, daselbst.

Soest, den 5. Mai 1914.

Der Gerichteschreiber des Königlichens Amtsgerichts.

Wadern, Rz. Trier. (14442 Konkurseröffgung. Ueber das Vermögen des Johann Kuhn, Krämer und wensiunjerter Bergmann zu Obermorscholz, ist am 5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Bonerz in Wadein. Offener Airest mit Anzeigefrist bis zum 4. Junt 1914. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni IEA, Vormittags AI Uhr, an hiesiger Gerichts telle. Wadern, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Tano. 14301 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Raasch in Zanow ist heute vor⸗ mittag 10 Uhr durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts hier das Koankurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter lst der Kaufmann Hertel in Zanow. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 191A, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1914, Mittags . 10 . ern en T rt ,.

ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13 Mai 1914. . Zanom, den 5. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Adelnan. Bekanntmachung. I13581] In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Gärtners Friedrich Klimer in rn. wird auf den 22. Mai E914, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin zur Gläubigerver sammlung

Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier

anberaumt. Gegenstand der Beschluß⸗

lad43j

.