1914 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lisiss

Handelsbank für Ostafrika. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Dauptversammlung auf Dienstag, den 26. Mai. A Uhr Nachmittags, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Berlin, Dessauerstr. 28 29, ganz ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1913, Genehmigung det Hauptabschlusses per 31. Dezember 1913 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.

2) Wahlen zum Verwaltungsrat.

Berlin, den 8. Mat 1914.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Karl von der Heydt.

15137

Neutsch · Hstafrikanische Bank.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag. den 26. Mai 1914, Nachmittags AI Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft, Dessauerstr. Nr. 28/29, zu Berlin ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1913, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1913 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.

2) Wahlen zum Verwaltungsrat.

Berlin, den 8. Mai 1914.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Karl von der Heydt.

13828 Hastpflichtnerband Rheinisch

Mestfülischer Gemeinden Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit in Cöln. Ginladung zu der am Samstag, den E. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, im Gürzenich in Cöln ((JIsabellensaal) stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung. Tagesordnung:

I) Entgegennahme und Genehmigung det Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.

2) Abnahme der Rechnung für 1913, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

. Verwendung des Ueberschusses.

4) Verschiedenes.

Die Mitgltederversammlung besteht aus den vorhandenen Mitgliedern. Die Mit— gliedsrechte können nur durch den gesetz- lichen oder durch einen besonders zu be⸗ vollmächtigenden Vertreter ausgeübt werden. Landgemeinden können ohne besondere Voll⸗ macht durch den Bürgermeister bezw. Amt⸗ mann vertreten werden.

Jedes Mitglied hat für je 100 4A an⸗ gefangene Jahresbeiträge eine Stimme, zusammen jedoch nicht mehr als fünf Stimmen. Stellvertretung ist erlaubt, jedoch beschränkt sich die Höchstzahl der eigenen und der vertretenen Stimmen für ein Mitglied auf zehn Stimmen. Jede Stellvertretung ist spätestens 3 Tage vor dem Verhandlungstage unter Vor- lage der Vollmacht bei dem Worstand schriftlich anzumelden. .

Der Geschäftsbericht, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz liegen in der Zeit vom 28. Mai bis EI. Juni E914 in den Geschäftsräumen des Verbandes, Cöln, Jakordenstraße 16, zur Einsicht für die Mitglieder offen.

Cöln, den 9. Mai 1914.

Der ö. des Aufsichtsrats:

Berkermann, Amtmann in Eickel in Westf.

14265) Bekanntmachung.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr P. J. Bachem zu Königswinter ist ge⸗ storben. An dessen Stelle wurde Herr Rechtsanwalt H. Fahr zu Königtwinter gewählt. Der Auffichtsrat besteht jetzt aus folgenden itgliedern: Rentner Franz Becker, Vorsitzender, Rechtsanwalt H. Fahr, stellvertretender Vorsitzender, Otto Rings sen., Rentmeister Scheiff, Dechant Commes, Jean Bachem, alle in Königswinter.

Königswinter, den 6. Mai 1914.

Bürgerkasino Gesellschaft m. beschr. Hftg. W. Lemmerz.

15181) Dentsche Beamten · Cebensversiche·

rung a. G., Anstalt des Verbandes

Dentscher Beamten · Vereine. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am S. Juni 1914 Vormittags O Uhr, im Schweizersaal hel Sagebhiel in Hamburg, Drehbahn 15 23,

statt. Tagesordnung:

1) mts egen des Geschäftsberichts und des Berichts über den Rechnungs⸗ abschluß; Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.

3) Ersatzwahlen für Verwaltungsrats⸗ mitglieder; Wahl des Rechnungs⸗ ausschusses für das Jahr 1914.

4) Genehmigung der Uebernahme der gesetz lichen Stempelkosten für die ein⸗ genommenen Prämien auf die Anstalt.

5) Genehmigung des Vertrages, betr. Uebernahme der vereinigten Sterbe⸗ kasse ehemaliger Beamten der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahngesellschaft zu Stettin durch die Deutsche Beamten⸗ Lebensversicherung a. G.

Berlin, den 8. Mai 1914.

Deutsche Beamten Lebensversiche⸗ rung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Beamten⸗Vereine. Dr. Pietsch. Henning.

11105

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1914 ist dag Stammkapital von 41 500 ½ auf 36 500 ½υ, also um HhHo00 „M herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Bromberg, den 28. April 1914.

Der Reichs⸗Automat

Gesellschaft mit beschr. Haftung. Franz Kreski. Hermann Brandt.

(13839

In der Generalversammlung vom 13. Juni 1912 der Rheinisch West⸗ fälischen Gesellschaftsbrennerei und Likörfabrik m. b. H. zu Neckling⸗ hausen ist beschlossen:

Zum Zwecke der Rückgewähr der Ge⸗ schäftsanteile der Landwirtschaftlichen Splritus. Brennerei mit beschräntter Haf⸗ tung zu Holthausen wegen Beseitigung des Kontingents und dem Ausscheiden des Gesellschafters Fabrikanten Ernst Boetticher aus der Gesellschaft wird das Stamm⸗ kapital von 6 300000, um ½ 149 000, Einhundert und vierzig tausend Mark herabgesetzt. Die Herabsetzung soll da⸗ durch erfolgen, daß der Geschäftsführer die von Herrn Boetticher eingebrachten Ge-. schäftsanteile an der Landwirtschaftlichen Spiritusbrennerel mit beschränkter Haftung zu Holthausen dem Herrn Boetticher wieder übertrãgt.

Zu dleser Rückübertragung wird der Ge⸗ schäftsführer hierdurch ausdrücklich er⸗ mächtigt.

Recklinghausen, den 15. Juli 1912.

Der Geschäftsführer der

Rheinisch Westfülischen Gesell. schaftsbrennerei und Lihörfabrik mit beschrünkter Haftung: H. Bösenberg.

(12801) Bekanntmachung.

In der am 21. April 1914 stattgefundenen ordentlichen Gesellschafterversammlung der A. von Krosigk'schen Kalkwerke G. m. b. H., Hohenerxleben, ist beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 470 000, S6 auf 252 000, herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung soll dadurch erfolgen, daß der Betrag von 50 000, von dem Geschäftsanteil des Herrn Adolf von Krosigk eingezogen und daß das nun mehr übrig bleibende Stammkapital von 420 000, M im Verhältnis wie 5:3 emindert wird. 50 000, 4M werden zur

eckung der AUnterbilanz verwendet, 168 900, M werden dem Reservefonds zugeführt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 8 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei uns zu melden.

A. von Krosigk'sche Kalhwerke,

G. m. b, H. Hohenerxzleben. Adolf von Krxosigk.

Alfred Heussinger.

uon 2 e, m , ,, ö 4 h r 2 .

e. i gie g seele, ö Ori giner / eGoecie/ tit s ges. qesch. fene, ; G clem Geass Seife

Auf der Sᷣcfiachisel emp rleissfen die Echifieit der eit langer als & c celtheecd nnten

kürfbEéR

. mer h rene ger Man eise/ des. Gebe sig

Roeder Füssia/l fer

mifechter Bo / bremer Bôrsen feder Proacpeßete dumm die fabrih berlin & S.

15088 Die im Handelsregister zu Breslau Abt. B unter Nr. 198 eingetragene

Raiser Automat. Gesellschaft mit be⸗ Gl

schränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1914 aufgeldst worden.

Liguidator ist die verwitwete Frau Kaufmann Gertrud Schwartze, geb. Voll⸗ rath, in Breslau, Wöõl felstraße Nr. 13.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 5 65 Abs. II des Ges., betr. die G. m. b. H., aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Breslau, den 7. Mai 1914.

Verw. Frau Gertrud Schwartze,

geb. Vollrath, in Breslau, Liquidator.

13841]

Westdeutsche Jojako Kraftoel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mal 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Wandmacher zum Liquidator bessellt. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend G. m. b. H., werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

15185

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo April E914. Aktiva. 6 Kassenbestand und Wechsel . 2 243 139,70 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 76686 166d 10 Lombards u. Kontokorrent⸗ 9h14 236,41 3 870 554,47

3 00 000,

185 000, 242 069. 76 26 741 166,44

5 900 000, 368 476, 74

gungen . Nicht eingeforderte 60 0 des , Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.. ö,,

Passiva.

Aktienkapital .. ö Kapitaleinlagen 3

und Spar⸗

bücher ꝛc. . 14 937 442, 11

Konto⸗

korrent⸗

kreditoren u.

Scheckkonten 5 827 607, 33 20 765 O49, 44

Diverse . 607 630. 26 26 741 156,44

6. Anker⸗Verlag G. m. b. S. Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist in Liquidat. getreten. äubiger werden aufgefordert, sich bei unterzelchn. Liquidator zu melden. Paul Körtge, Berlin ˖ Steglitz, Holsteinischestr. 43.

1b0os7! Gehanntmachung.

Die Firma Gebrüder Plenz, G. m. b. S., in Dessau ist mit dem heutigen Tage in Liguidation getreten. Alle Personen, welche derselben etwas schulden oder zu verlangen haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihren Verpflichtungen nachzukommen bezw. ihre Ansprüche geltend zu machen.

Dessau, den 5. Mai 1914.

Gebrüder Plenz. G. m. b. S. in Liquidation. Otto Liebezeit.

13840]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ , r, der Deutschen Asbest⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Duig. burg vom 18. April 1914 ist das Stamm kapital um 350 000 4 herabgesetzt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden. aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Duisburg, den 2. Mat 1914. Deutsche Asbest · Gesellschaft Ges. mit beschr. Haftung. Lenssen.

14675 Wand G Fußbodenplatten Vertriebs Ges. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 7. Mai 1914.

Der Liquidator: R. K. Bergmann.

15139

Ehe Upper Egypt rrigatiom Co. Attiengesellschaft in Kairo. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer

außerordentlichen Generalversammlung, die am

Donnerstag, den 4. Juni 1914, Nachmittags 6 Ähr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kairo stattfinden wird, eingeladen. Die außerordentliche Genęralversammlung hat als Tagesordnung: Ratifizierung der in der außerordentlichen Generalversammlung in München vom 25. März 1914 gefaßten vorläufigen Beschlüsse: a. Der Beschluß über die Liquidation wird vertagt bis zu einer im

Anschluß an

die ordentliche Generalbersammlung abzuhaltenden außer-

ordentlichen Generalversammlung, auf deren Tagesordnung sowohl der Beschluß über die Liquidation wie auch der Beschluß über die Zusammen—⸗ legung des Aktienkapitals und Neubeschaffung von Betriebsmitteln durch Ausgabe bon neuen Aktien, eventuell durch Gewährung von Vorzugsrechten

an die neuen Aktien stehen soll.

b. Die ordentliche und außerordentliche Generalversammlung soll in Deutschland an einem durch den Verwaltungtrat zu bestimmenden Orte

stattfinden.

g. Die Generalversammlung autorisiert den Verwaltungsrat, gegebenen⸗ falls schon jetzt Anlagen zu verkaufen, wenn er es zu günstigen Bedingungen

durchführen kann.

Die Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen ibre Aktien bis längstens 26. Mai E9gRER in Kairo am Sitze der Gesell⸗ schaft, bei der Nationalbauk of Egypt, oder bet der Deutschen Orientbank bezw. in CGuropa bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Gera ⸗Reuß, beim Schweizerischen Banknerein in Zürich, bei den Herren Deichmann . Co. in Cöln a. Rh., bei den Herren Hentsch, Forget, Achard E Cie. oder bei der Deutschen Bank (Berlin), London Ägeney in London

hinterlegen. Kairo, den 24. April 1914.

R

Ihe Lpper Egypt Irrigation Co.

Der Verwaltungsrat.

(14721 Gegrũndet 18544.

A. Einnahme.

in London.

National⸗Provinzial⸗Spiegelglas⸗ und Allgemeine Versicherungsaktiengesellschaft

Aktienkapital S A8 710.

Rechnungsabschluß. (Umrechnungskurs 18 4A 20,40.) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1913 bis 21. Dezember 1913.

HE. Nusgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre... 2) Uebertraͤge (Reserven aus dem Vor⸗ jahre): a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ] . 482 142, 27 b. Schadenreserve ... 55 177,96 C. Reserve für unvorher⸗ gesehene Fälle.. 307 142,62 3) Prämieneinnahme abzüglich der sstornm̃ 4) Nebenleistungen der Versicherten 5) Kapitalerträge: ö 6) Gewinn aus Kapitalanlagen ) Sonstige Einnahmen .... .

Gesamteinnahme .. A. Aktiva.

Vs M ss Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

2b 42s a aus d am) gezahlt

al) gezahlt

44 462 12433737

Geschäftsjahr: (Prämienüberträge)

44 9726

ga, 3) Abschreibungen auf:

. a. Immobilien

36 b. Inventar.

c. Forderungen

5) Verwaltungskosten:

der Agenten..

7) Sonstige Ausgaben:

a. Tantiemen... b. an die Aktionäre

1) a. Schaden aus den Vorjahren. bi) zurũckgestellt ; ;

b. Schäden im Geschäftsjahre: 3 r 1, b)) zurückgestellt ..

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste a. für noch nicht verdiente Prämien

b. Reserve für unvorhergefehene Falle

4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger ....

a. Proyisionen und sonstige Bezüge

b. Sonstige Verwaltungs kosten . 6) Steuern und öffentliche Abgaben ..

. Siebenjährige Rückgaben .. 8) Gewinn und dessen Verwendung:

1 116 548 C. Vortrag auf neue Rechnung..

Gesamtausgabe .

49289, 86

28 939, 50 8 229

47 479,80 526 6654 bo dd

497 35438 292 537

789 891

4640

776 65 5 417

22 440

231 207 174799 406 007

15 540 16575

28 968

121 969 297 485

2 158 54163 H. Passswa.

I) Forderungen: Rückstände der Versicherten... Ausstände bei Generalagenten

beziehungsweise Agenten. Guthaben bei Banken und Kassa im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende ö a f. verschledene Schuldner....

2) Kassenbestand: Siehe 10

3) Kapitalanlagen:

Wertpapiere ö

4) Hypothetenfreier Grundbesitz ..

5) Inventar .

6) Sonstige Aktiva:

a. Glaglager uspß. ...

b. noch zu zahlende Tantiemen...

c. im voraus gezahlte Interimsdividend

. ,

26181

173 702 58 218

9550 40 800

ls 82 309 776

763 331 46 274 793651 6 644 45

144331 28 968

146 548 319 848 12

G

Gesamtbetrag

Hamburg, im Mat 1914.

Die in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen ents Aktionäre vom 22. April 1914 genehmigten Rechnungsabschlusses.

——

, s

) Aktienkapital, voll eingezahlt.... 2) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenre serve) (Englisches .... C. Schadenre serve ( Deutsche hl M040 3) Sonstige Passiva: Verschiedene Gläubiger. 4) Reserve für unvorhergesehene Fälle 6),

418 710 -

497 3654,80

28 791,20 577 240

. 69 726 311 225 . 297 485

Gesamthetrag ..] 1 674389 3

prechen denjenigen des in der Generalversammlung der

Der Hauptbevollmächtigte: 5H. J. Gustay Meyer.

M 1HGQ.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 9. Mai

Tr,

Patente,

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachtt ngen aus den DVandels Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbek

SGuterrechts, Verelng., Genossenschaftz, Jeichen ind Mlusserre sstern, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au l ; f

184.

rere,

en,, .

/ u der Urheberrechtgeintragzrolle, über Warenzeichen, ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. ic

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsch für Selbsiabholer auch durch 6 nk J

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. w *

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin che Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8 W. 48,

Bezugspreis

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich betiägt L M SO 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO J.

erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigenpreais für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .

3

Bom „Heutral-Handelsregister für vas Deutfche Pzeich“ werden hente di

2

e Nrn. 199 A. und 1099 B. ausgegeben.

Handelsregister.

AnCchen.

Im Handelsregister wurde beute bei der „Kettenfabrik und Eisengiesterei Ge—⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen⸗ Rothe Erde eingetragen: Dem Johann Jungbluth zu Aachen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem K die Gesellschaft zu ver— treten.

Aachen, den 6. Mat 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5H.

AhoIM. 141874

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. HI bei der effenen DVandelsgesellschifst Max Haupt in Apolda eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biag— herige Gesehschafter Max Haupt in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.

Anolda, den 6. Mat 1914.

Großherzogl. Amtègerlcht. III.

AbpOIda. 14875 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60? bei der Firma Ru. dolf Kerzhold in Apolda eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Wagner in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma. Ayolpa, den 6. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Hal ingen. (15016 Kgl. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregisser, Abteikung für Gesellschafte firmen, wurde heute eingetragen die Firma Mechanische Tritotiwa ren⸗ fabrik Weilheim. Gebrüder Grimm in Weilheim, offene Handelsgesellschast seit 27. April 1914 zum Betrieb einer mechanischen Trikotagenfabrik.

Gesellschafter: Eduard Grimm und Richard Grimm, beide Trikotfabrikanten in Wellheim.

Den 6. Mat 1914.

Oberamterlchter Teller.

Roelgardd, Persantæ. 15110 5n unser Handelsregister Abteilung B Ni. 6 ist am 30 April bezw. am 6 Mai 1914 bei der „Gelgarder Dampfbier⸗ brauerei Aktlengesellschaft vormals Noeske & stiftelmann, Velgard Pers.“ eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Cduard Dallach in Belgard ist erloschen.

Dem Kaufmann Lerpold Singer in Belgard ist Prokura erteilt.

Belgard. 7. Mai 1914.

Königliches Amtegericht.

[14872

Herlin. 14695 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19 966: Apparate⸗Industrie-⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Jaufmann Ludwig Schwindt in Berlin— Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmit— glied der Gesellschaft. Bei Nr. 36051: Berliner Grundverwertung Aetien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin— Wilmersdorf: Die Prokura des Ludwig Heim jun. in Berlin ist erloschen. Bei Nr. I64: Ilse, Bergbau⸗Aetiengesell⸗ schaft Berliner Berkaufscomptoir, Zweigniederlassung der zu Grube Ilse hei Groß Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Ilse, Bergbau⸗Actien⸗ gefellschaft: Die Firma der Zweig— Liederlassung in Berlin lautet jetzt: Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Die am 20. März 1914 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000000 Mark. Ferner noch die durch dieselbe seneralversammlung weiter beschlossene Ahänderung der Satzung. Als nicht ein— zutragen wird veroͤffentlicht: Auf die Grundkapitalserhoöhung werden ausgegeben 10 000 Stück je auf den Namen und über 300 MS lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Januar 1914 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage nebst 6 8, Zinsen vom 1. Januar 1914 bis zum Zahlungs⸗ tage. Sie erhalten jährlich bis zu 6 3 Gewinnanteil vorweg auf das eingezahlte Grundkapital, gewähren je eine Stimme in den Generalversammlungen, unter—⸗ liegen der Einziehung nach Inhalt der Satzung mit einem Aufschlag von 5 vom Hundert, erhalten im Falle der Gesell⸗ schaftsauflösung vorweg gezahlt den Nenn— betrag, während der Rest auf Stamm— und. Vorzugsaktien nach Verhältnis der Aktienbeträge verteilt wird. Das gesamte Qrundkapital zerfällt nunmehr in 19609 Stück Stammaktien, je über 1000 6 und auf den Inhaber lautend, und in 10000

waltung s-⸗Aktiengesellschaft

Stück Vorzugsaktien, je auf den Namen und über 500 S lautend. Bei Nr. 9386: Preußische Immobilien⸗Ver⸗ mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Dr. Walter Timmermann in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vor⸗ stand ist ernannt Rechtsanwalt Jacob Gierlich in Berlin.

Berlin, den 2. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Herlim. 146961 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 9255 Auskunftei Creditwacht Gesellschaft mit beschränkter Haf— ist aufgehoben. Bi nr oh „Feuerlöscher Industrie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Adolf Reder ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Hans Schossow in Hamburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 2. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge— ändert, daß der Geschäftsführer auch zu Geschäften mit sich selbst berechtigt ist. Bei Nr. 12235 Anstalt für Auf⸗ führungsrecht dramatischer Werke d. Literatur 1. Musik Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Be schluß vom 19. Februar 1914 ist Stammkapital um 20 09090 s auf 90 000 Mark erhöht. Bei Nr. 12 845 „ECito⸗ plastin / Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Be— schluß vom 8. April 1914 ist der Sitz nach Berlin-Schmargendorf verlegt. Berlin, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. HEicleffek d. 14876 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1026 die Firma Karl Barlag in Rielefeld und als deren In— haber der Sattlermeister Karl Barlag daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 12 Junt 1912. önigliches Amtsgericht. H omm. 14877 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 712 eingetragene Firma „Peter Roch Nachfolger“ in Bonn erloschen ist. Bonn, den 4. Mai 1914.

das

I Orr. 14878

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1162 die Firma „Tholff' é Konfektionshaus Ferdinand Wolff“ in Boun und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wolff daselbst ein—˖ getragen worden. Dem Kaufmann Peter Wolff zu Bonn ist Prokura erteilt.

Bonn, den 4. Mai 1914.

Tönigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Comm. 14879 In unser Handelsregister Abtetlung BP ist heute bei Nr. 31 Astiengesell schaft Grand Hotel Ranal eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1914 der Gesellschafte vertrag geändert worden ist. Die Firma heißt jetzt: „Grand Hotel Notzal, Aftiengesellschaft.“ Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nur mehr der Beirleb des Hotels „Grand Hetel Reoyal“ in Bonn. Die BYekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von jetzt ab unter der statutengemäß verordneten Unterschrift, d. i. Zeichnüng, der Firma nebst Unter—⸗ schrift des Vorstands. Im übrigen ke— treffen die wesentlicksten Aenderungen die Zusammensetzung, Wahl, Amtsdauer, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, die Gewlnnvertellung, die Kraftlos⸗ erklärung von Aktien und die Bekannt machungen der Gesellschaft. Der ganze Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt worden. Bonn, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. HErnako, Old erm h. 148791 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist heute zu der Firma: Joh. Gonr. Kunst zu Brake folgendes ein— getragen: „Dle Firma ist erloschen.“ Brake, den 6. Mat 1914. Großherzogliches Amtègericht. Abt. II.

Ct Taunschweiꝶ. 14880

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 342 eingetragenen Firma: Quensell d Shannuth ist heute ver⸗ merkt, daß die dem Kaufmann Paul Albert Günther zu Halle a. S. erteilte Prokura auf Antrag gelöscht ist.

Brauuschweig, 6. Mat 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

EB keimerhaor. Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversand „Neptun“ Geselischaft mit beschräutter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Am H. Mai 1914 ist der Kaufmann Karl Brünner in Geestemünde als Ge— schäftssührer ausgeschieden.

Die Kaufleute Heinrich Ficke in Geeste— münde und Egbert Ebkeg in Bremer— haven sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bremerhaven, den 6. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Gerichtssekretär.

(lassz)]

Castrop. 14883

In das hiesige Handelsregisler ist bei

der unter Nr. 12 eingetragenen Land wirtschaftlichen Shyiritusbreunexei Ge sellschaft mit beschränkter daftung in Holthausen am 2 Mat 1914 ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1914 ist der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Löhr in Eitorf als solcher abberufen und der Kahrikoirektor Anton Bohlen in Hilden bet Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Castrop.

14884 ist am 5. Mai

GIII, HE heiü6nm.

In das Handelsregister

1914 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5768 die Firma „Jacob Bau⸗ mann“, Cöln, und als Inhaber Jacob Baumann, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5769 die Firma „Abraham Salm“, Cöln, und als Inhaber Abra⸗ ham Salm, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1098 bein der Firma „Sahler Buchenauer englischer Laden“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3418 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Carl Hemming G Witte“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma „Carl Hem⸗ ming C Witte Filiale“. Dem Fedor Dittmann in Cöln ist Einzelprokura er teilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Cöln.

Nr. 5409 bei der Firma „Peter Jos. Pantenburg“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Peter Josef Pantenburg.

Nr. 5670 bei der Firma „Otto Gräffe, Agentur . Gommission“, Göln. Die Prokura des Erich Alfred Moll ist erloschen.

Nr. 5742 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Adolf Katz . Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Katz, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 6. „Kölnische Immobilien⸗ gesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 19gl4 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Zahlung von Tantiemen an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder abgeändert. Durch denselben Heschluß ist die Gesellschaft auf— gelöst. Liquidatoren sind Jean Martin, Kaufmann, und Michael Roeckerath, Rechtsanwalt, beide in Cöln. Jeder der beiden Liquidatoren ist berechtigt, die Ge sellschaft zu vertreten.

Nr. 34. „Deutsch⸗Atlantische Tele⸗ graphen Gesellschaft“, Cöln. Kaiser— licher Postrat Heinrich Dreisbach in Cöln ist zum Vorstandsmitalied bestellt.

Nr. 101. „Stahlbahnwerke Freu⸗ denstein C Go. Atktiengesellschaft!“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 154. „Kölnische Unfall-⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien Gesellschaft“, Cöln. Direktor Adolf Schaum in Cöln ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Nr. 1259. „Attiengesellschaft für Grundbesitz“, Cöln. Dem Alexander Arminius Mehnert in Cöln ist Kollektiv⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Nr. 1589. „Braunfohlen⸗Briket⸗ merk Lucretia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Badorf bei Brühl. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1914 ist das Stammkapital von 720 000 M0 um 300 000 g auf 1029 000 S erhöht worden. Geschäftsführer Wilhelm Küpper und Adolf. Dazgbach sind abberufen. Generaldirektor Dr. Franz Flecken in Brühl ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ö

. D)

Nr. 1817. „Saarbach's Exchange, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung“, Mainz mit ie niederlassung in Cöln. Unter Aufrecht erhaltung der bisherigen Eintragungen b Zweigniederlassung in Cöln. D

J

ä 3. ch

l .

des

der

2041. „Elektro⸗ Chemische Industrie Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“, Cöln. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 14. April 1914 ist das Stammkapital von 140 000 6 um 35 000 A, also auf 175 000 erhöht. Der Gesellschaftspertrag ist bezüglich der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Pakrmsitnct. Bekanntmachung. In unserm Handelsre isser A wurd— heute die Firma Johann Dintelmann in Vfungstadt gelöscht. Darmstadt, den 29. April 1914. Großh. Amtsgericht 1I.

Harmstn dt. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B wurde beute hei der Fima Appel Æ Preß in Pfungstadt folgendes eingetragen: Der Gesellschafte vertrag ist durch Be— schluß der Gesellschaftsversammlung vom 24. März 1914 geändert.

Das Stammkapital ist auf 100 000 erhöht.

Darmstadt, den 29. April 1914.

Großh. Amtegericht. II.

14885)

14886

Pr sdien. 14693

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels registers eingetragenen Firmen C. E. Rahlenbecks Nachfolger Heinrich Ballbach, Blatt 1298, Hoyer & Berger, NMlatt 5550, M ilhelm Fischer . Co., Blatt 9565, Carl Kehlert, Blatt 10466, Schlegel Co., Blatt 10 525, Onorato Spinella, Blatt 10699, Gastwirtsbureau Carl Hofmann, Blatt 11368, „Phateeo“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 11377, Dresdner Elek⸗ trodengesellschaft mit beschränkter Hastung, Blatt 11 744, G. Walter Härtig, Blatt 12050, Dresdner Hanus⸗ und Lohnwäscherei Wilhelm Namm, Blatt 13 015, Franz Duhbsky, Blatt 13 350, sämtlich in Dresden, und Sanatorium und Kaiser Barba rossa Bad, Bühlau bei Weißer Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bühlau, Blatt 11 552, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Eintragung der Kommanditgesell schaft Johannstädter Möbelhaus Otto Müller, Kommanditgesellschaft in Dresden, ist auf Blatt 13315 des Handelsregisters von Amts wegen ge löscht worden.

Dresden, am 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Hr sd em. 14697

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 12 369, betr. die Gesell⸗

schaft Radebeuler Tyiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik E. Bier ( Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Paul Arthur Hähle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil Otto Gaus in Dresden. 2) auf Blatt 13 672, betr. die offene Handelsgesellschaft Munkwitz X Müller in Niedersedlitz: Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Pauline Anna Munk— witz, geb. Winkler, ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Richard Otto Munkwitz in Niedersedlitz in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Carl Müller wohnt jeßbt in Kleinzschachwitz.

3) auf Blatt 13 750: Die Firma Ni⸗

News Kaufmann Nikolaus Friedrich Carstensen

in Dresden ist Inhaber.

) anf Bla 5715 Firma Sygienisches Laboratorium Mikado Hugo M. Meißner in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hygienisches Laboratorium Hugs M. Meistner. „auf Blatt 13 748, betr. die Firma Sächsische Steinwerkzeug⸗ Fabrik Carl W. Dominius in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. Ch nu s hi rg. 14887 In das Handeltregtster A ist bei Nr. 145, die Firma „Gustav Andrießen zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Hustav Andrießen, Adele geborene Hürten⸗ hatn, zu Dulsburg ist erloschen.

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hustav Andrießen ist dessen Witwe Adele geborene Hüttenhain durch Erbgang und Auteinandersetzung Inhaber des Handels geschäfts geworden.

Der Kaufmann Earl Friederich zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft ist elne offene Handels⸗ zesellschaft und hat am 1. Februar 1914 degonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ nächtiat.

Duisburg, den 6. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mlle Lak. 14888 In das Handelsregister Abt. A Rr. 101 ist am 25. 4. 14 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Postel und Denker mit dem Sitz in Burg i. D. eingetragen vorden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ uar 1914 begonnen. Gesellschafter sind Rentner Hinrich Postel in Marne und Rentner Friedrich Denker in Burg i. D. In Grundbuchsfachen sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt. Dem Kaufmann Theodor Emil Denker in Burg i. D. ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Cddelak.

Cel dle ßak. 14889 In das Handelgreglster Abt. A ist heute unter Nr. 109) die Firma: Gustau Wilckens Nachf. in Brunsbüttelhafen ind als deren Inhaber der Kaufmann Garl August Friedrich Ohlsen in Bruns—⸗ büttelhafen neu eingetragen worden. GEhdelak, den 2. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Die

III.

148901 Ehringshausen, HK r. Wetgzlm. In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma Karl Piscator zu Ulm heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Ehring shausen, den 6. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.

HIhengtock. 148911 Im Handelsregister ist auf Blatt 293 Landbezirk (Firma: Oschatz Seidel in Schönheide) eingetragen

worden: ;

Am 23. April 1914. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Oschatz in Schönheide ist ausgeschteden.

Am 6. Mal 1914. Der Kaufmann Friedrich Franz Seidel führt das Handels⸗ seschäft als Einzelkaufmann fort.

Eibenstock, den 7 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eilen hu nr. (14892 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen VWereins⸗ vrauerei, Altiengesellschaft in Eilen-⸗ burg eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Maucksch und dem Kaufmann Kurt Joseph, beide in Eilenburg, ist Prokura erteilt. Eilenburg, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

EIber Feld. 133823

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

J. am 27. April 1914 in Abt. B unter Nr. 249 bei der Firma Carl Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elberfeld: Dem Kaufmann Paul Schroeder in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zu vertreten. Die dem Adalbert Augustin erteilte Prokura ist erloschen;

II. am 28. April 1914:

1) in Abteilung A unter Nr. 59 bei der Firma Gebr. Baum, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗

kolaus Carstensen in Dresden. Der

nuar 1914. Die Kaufleute Alfred Baum,