Max Baum, beide in Elberfeld, und Carl Vieten in Vohwinkel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die den Kaufleuten Alfred zaum, Max Baum und Carl Vieten er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen; .
2) in Abteilung A unter Nr. 2921: di Firma Avolf Sauer, Elberfeld, un als deren Inhaber Kaufmann Adolf Sau daselbst;
3) in Abteilung B unter Nr. 85 bei der Firma Aders Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Fritz von Dreden ist beendigt;
) in Abteilung B unter Nr. 69 bei der Firma Christliches Erholungsheim zu Hohegrethe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
⸗ Der Pastor
9 1 D 9 * 1
1 1 5.
Geschäftsführer bestellt worden; III. am 30. April 1914:
I) in Abteilung A unter Nr. 1195 bei der Firma W. E G. Vogel in Voh⸗ winkel: Der Kaufmann Hans Meiners in Vohwinkel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten;
2) in Abteilung A unter Nr. 1844 bei der Firma Wilhelm Beetz, Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen;
IV. am 1. Mai 1914:
I) in Abteilung A unter Nr. 871 bei d in, GC. Friderichs, Elberfeld: D Prokura des Kaufmanns Walter Erml ist erloschen;
2) in Abteilung A unter Nr. 2309 bei der offenen Handelsgesellschaft Schmitt C Bierhaus, Elberfeld: Der Kaufmann Hermann Venzke in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten;
3) in Abteilung A unter Nr. 2922: Die offene Handelsgesellschaft Schweizer vom Hofe, Elberfeld, die am 1. Mai 1914 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Leo⸗ pold Schweizer und Wilhelm vom Hofe in
rfeld; in Abteilung B unter Nr. 179 bei Wilh. Morgenroth Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung lberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 18. März 1914 ist Stammkapital um 10 000 M erhöht und beträgt jetzt 210 000 „M. — Als nicht ein⸗ gen wird bekannt gemacht: Die neue mmeinlage von 10 000 „ ist von der ellschafterin Frau Witwe Gustav mnroth, Maria geborene S
ien und durch Einbrin
Bertraagé air r SY ß ages All ihrer Var
er 1e er
in E
schafter das
Koirlorw heulen, . 2 elne s
hnssorde⸗
Er don. 148931
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 32 verzeichneten Firma Lehnke⸗ ring C Co. Actiengesellschafst, Ab⸗ teilung Emden in Emden, ist am 5. Mai 1914 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Heikens in Emden ist in der Weise für die zu Emden bestehende Zweigniederlassung Gesamt prokura erteilt, daß derselbe diese Zweig niederlassung stets geineinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und deren Firma zeichnen kann.
Königliches Amtsgericht, III, Emden.
Engen, Raden. Handelsregistereintrag A Band 18 e. ö Firma Karl Rimele, Aach iger Inhaber dieser Firma ist: Gi
( Sustav Rimele, Kaufmann in Aach, auf welchen das Geschäft übergegangen ist
111
Essem, Ruhr. 14896
In das Handelaregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27. April 1914 eingetragen zu A Nr. 636, betr. die Firma G. Bodesheim, Essen: Der Ehefrau Bernhard Hoevel, Amalie geb. Schiöder, Essen, ist Prokura erteilt.
Essen, Kuhr. 1489 In das Handelsregister des Königli Amtsgerichts Effen ist am 27. April 1914 eingetragen zu A Nr. 1213, betr. die Firma Holthaus R Schwedtmann, Gfsen: Die Liguidation ist beendigt. Die
Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. 14902 das Handelsregister Kgl. Amts⸗ chts Effen ist am 27. April 1914 eingetragen zu A Nr. 1425, betr. die Firma Aron Æ Co., Effen: Der Ehefrau Daniel Aron, Julie geb. Hamberg, zu ssen ist Prokura erteilt. Die Prokura Daniel Aron tst erloschen. Inhaber 1
des 7.
Daniel Aron, Kaufmann, Essen. HEsgen, Ruhm. 14903
In das Handelregister des Kgl. Amls⸗ gerichts Effen ist am 27. April 1914 ein⸗ getragen zu A Nr. 1955, betr. die Firma Simon R Möller, Gfsen: Die Firma lautet jetzt: Jean Simon. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Jean Slmon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
etz i
Hs sen, Huhn. 1149900 In das Hanbelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 27. April 1914
Essen, Run r. 14901 In das Handelsreglster des Kgl. Amts—⸗ gerichts Effen ist am 28. April 1914 in Abt. B Nr. 435 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Aualand Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Beziehungen und der Stellung der heimischen Industrie zu den wichtigeren ausländlschen Wirtschafts⸗ und Kultur- gebieten durch Verbesserung des Nachrichten⸗ wesens und sonst geeignet erschelnende Maßnahmen, ferner der Betrieb und die Beteiligung an allen Geschäften, die der Gesellschaft zur Unterstützung des obigen Zwecks und zur Beschaffung der dazu er⸗ forderlichen Mittel dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 200 000 M. Geschäftsführer ist Dr. Andrew Thorndike, Bredeney b. Essen. Der Gesellschafts— vertrag ist am 6. März 1914, 14. und 24. April 1914 festgestellt. Sind mehr als zwet Geschäftsführer bestellt, so bedarf es bei der Zeichnung der Unterschrift von zwei Geschäfts führern. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deuischen Reichs⸗ anzeiger.
3
Essen, Run. 14906
In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Mai 1914 eingetragen zu A Nr. 474 betr. die Firma Carl Friedr. Stein. Essen: Die Firma und Prokura ist erloschen.
Essen, Run. 14899
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Mai 1914 eingetragen zu A Nr. 1662. betr. die Firma Seifert, Essen: Die Firma ist erloschen. Essen, Kun. 14895
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Mai 1914 eingetragen zu B Nr. 256, bete. die Firma: Installationsbüro für Licht Kraft⸗ und Telefonanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Firma ist erloschen.
Max
Essen, Kun. 14904
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Mai 1914 eingetragen zu B Nr. 327, betr. die Firma Nheinlaund Baugesellschaft mit be schränkter Haftung, Essen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Buchhalter Carl Wilmsen in Bredeney ist zum Liqui- dator bestellt.
Essen, Kuhn. (14905 n das Handelsregister des Königlichen zerichts Essen ist am 2. Mai 1914 unter B Nr. 436 eingetragen die Gesell. schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Baggerei Capeken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausbeutung, der An⸗ und Ver— kauf von Sand⸗, Kies⸗ und Tongruben sowie die Weiterverarbeitung der wonnenen Produkte und der Verkauf der gewonnenen Erzeugnisse, endlich auch der Handel mit Sand, Kies, Ton, Gesteinen und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind: Kaufmann T Artmann aus Essen, Kaufmann Bernhard Essen. Der Gesellschafts— am 27. April 1914 errichtet.
ge⸗ 8*
20 000 M.
heodor
Holtfort aus vertrag ist Die (Ge chaft
der Gesellschastsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.
Fischhauscn. Bekanntmachung. Nauschener Drahtseilbahn. Gesell⸗
a. D. Hecker bieden. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. FIlensburxg. 14908 Eintragung in das Handelsregister vom 4. Mai 1914 bei der Firma Hans J. Petersen Nachf. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Fleusburg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Freiburg, Schles. 14909) In unser Handelsregister Abt. A ist ver- merkt am 2. April 1914 bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Molkerei Freiburg i Schlesien Franz Kroppen⸗ stedt: Die Firma lautet jetzt Molkerei Freiburg i. Schl. Hermann Kroppen⸗ stedt und als Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Kroppenstedt in Frethurg i. Schl. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Glad becih. Bekanntmachung. 14910 In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Industrie Lichtspiele“ A. Hoppe und Bieker in Gladbeck, Nr. 79 des Registers, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Hoppe ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Gladbeck, den 24. April 1914. Tönigliches Amtsgericht.
¶ I ij c stadt. 15017 Handelsregistereintraaung vom 1. Maß 1914 unter Nr. 71: Firma Joh annes Sternberg in Neuendorf, Inhaber Viehhändler Johannes Sternberg daselbst. Glückstadt, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
eingetragen unter A Nr. 1977 die Firma: Peter Corazolla, Rüttenscheider Stern, Effen, und als deren Inhaber: Peter Corazolla, Wirt, Essen. —
149111
u im. . . ĩ Handelsregister Abt. A ist
Müller Guben und als deren Inhaber
der Kaufmann Paul Müller in Guben
eingetragen worden.
Guben, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Wecklb. 14912
Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Albert Herr zu Ha⸗ genow eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Diplom ingenieur Fritz Herr zu Hagenow über⸗ gegangen ist.
Dvagenow, den 1. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgerlcht. Hagenow, Meck 1b. 14913
Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Molkerei zu Hagenow, G. m. b. H, die Erhöhung des Stamm kapitalz auf 48000 achtundvierzig⸗ tausend — Mark eingetragen worden. Hagenow, den 1 Mak 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
HHLambiunrꝶ. 14694
Eintragungen in das Handelsregister. E914. Mai 5.
Martens. Inhaber: Emil Fried⸗
Emil
rich Martens, Kaufmann, zu Hamburg.
Riehm w Sosat. Gesellschafter:
Friedrich Wilhelm Riehm, Ingenieur,
und Johann Sosat, Diplomingenieur, ide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. April 1914 begonnen. .
Die Gesellschafter vertreten die sellschaft gemeinschaftlich.
Josfef Roeslin. Inhaber: Röslin, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg Ch. Dreyer. Diese Firma un die an J. F. G. Blochwitz Prokura sind erloschen.
Heinrich Eckstein. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Hermann Pape. Diese offene gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Redlich mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dr. E. Fleischer C Co., Chemische Fabrik. Das Geschäft ist von Dr.
Max Theodor Wilhelm Pusch, Che
Ge Josef 8 L erteilte
Vandels⸗
den und wird von ihm unter unver änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin über⸗ nommen worden.
Hamburger Wurstfabrik Hansa Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. April 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer E. W. A. Halberstadt. Hermann Meyer C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
In der Generalversammlung der Ak⸗ ionäre vom 20. März 1914 ist die Aenderung des S 28 des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Ellerbrock C Grossmann. Gesell⸗ schafter: Erwin Gustav Richard Eller⸗ brock und Richard Otto Grossmann,
; Sypotheken⸗ und Assekuranz⸗
sind nicht
zu Hamburg.
Die offene Handelsges aft hat am 1. Mai 1914 be n. Otto Bomhoff. Die Niederlassung ist
von Cöln nach Hamburg verlegt worden. tto Cornelius Bomhoff,
Ingenieur, zu Hamburg.
K. H. August Schürmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst den tor ist Friedrich Vogler,
Inhaber: 8
Büch errevisor, Zu Lesser C Liman. turfft erteilte Prokura ist erloschen. Wulkow G Cornelsen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge
M. Wulkow am durch Tod ausge ist Alma geb. Jäger, zl Gesellschafterin einge
Noh
Nitrwo VVilllbt
unter unver Firma fortgesetzt worden. Januar 1914 ist die Gesell⸗ fgelöst worden; das Geschäft m Gesellschafter Cornelsen mit Aktiven und Passiven übernommen or wund wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Hülsz E Go. Aus dieser Kommandit aft ist der Kommanditist ausge— gleichzeitig ist Kurt Oscar t, Kaufmann, zu Hamburg, als hafter
tender Gesellschafter ein
Gesellschaft ist
getreten.
Die Gesellschaft delsgesellschaft Firma fortgesetzt.
Die an C. A.
wird als offene Han⸗ unter Unberanderter
Sperb erteilte Pro— kura ist erloschen.
Barth C Gaesar. Die an H. C. G. Fuchs erteilte Prokura ist erloschen. Heinrich W. Heinze. Prokura ist er teilt an Wilhelm Karl August Schalow. Mai G.
August Schürmann. Inhaber: Kasper Heinrich August Schürmann, Kaufmann,
zu Hamburg.
Köhler . Liebe. Gesellschafter: Ehe frau Bertha Auguste Wilhelmine Köhler, geh. Wessel, und Lorenz Theo dor Liebe, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15, Februar 1914 begonnen. Bezüglich der (Hesellschafterin Köhler
In unser
unter Nr. 339 die Flrma E. F. Paul!
ist durch einen Vermerk auf eine
4. März 1914 ersolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Henning E von Eitzen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Henning mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Paul Henning fort⸗ gesetzt.
A. J. Herrmann. Die an
erteilte Prokura ist erloschen.
Herrmann C Co. D
E. Thilo Die an E. Thilo erteilte Prokura ist erloschen. Arno Hempel. Der Inhaber A. F. Hempel ist am 11. März 1914 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Johann Christoph Wilhelm Kröger, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden.
Franz v. Marquard. Inhaber: Franz Ludwig Heinrich Georg von Marquard, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes Ed. Jepp. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Albert Adolph Geerz; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Die an F. A. Schwenke erteilte Ge⸗ samtprokurg ist erloschen.
Bonsack. Das Geschäft ist von
Cesar Hess, Kaufmann, zu Wien, über
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In habers sind nicht übernommen worden.
Gustav Küster. Inhaber: Gustav Adolf Küster, Metallgießermeister, zu Hamburg.
Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be schränkter Haftung, zu Berlin.
Gemäß den Beschlüssen vom 31. Mai 1913, 16. Februar und 2. März 1914 ist das Stammkapital um S 46 700, 6 1135 000, — erhöht worden. Amtsgericht in Hamburg.
8 Y 8
Abteilung für das
91
1.
andelsregister.
Harburg., Elbe. 14914
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. P. Benecke in Sarburg der Kaufmann Hans Hinrich August Timmann in Harburg als neuer Inhaber sowie der Ausschluß des Uebergangs der Forderungen und Verbindlichkeiten einge⸗ tragen.
Harburg, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, El(ve. 14915 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 110 die Ftrma „Bleifarbwerk Wilhelmsburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wilhelmsburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Bleifarbwerks in Wil— helmsburg, die Fabrikation und der Ver—⸗ trieb von Bleifarben und Betrieb aller ähnlichen mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehenden kaufmännischen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Walter Lessing in Hamburg.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe— bruar 1914 feslgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht, daß öffent⸗ lich Bekanntmachungen der Gesellschaft in den Hamburger Nachrichten erfolgen.
Harburg, den 1. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburxz, EIbe. 149161 In unser Handeläregtster ist bei der Firma Müssig K Co. in Harburg das Ausscheiden des Arbeiters August Grokte in Harburg heute eingetragen. Harburg, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 14917
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schützenpark⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Harburg eingetragen:
Der Kaufmann Peter Mohrmann in Harburg ist zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden. Der Schlosser— meister Fritz Köhrmann jr. in Harhurg ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
Harburg, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. IX. Heid el ber. (149183 Handelsregistereinträge.
Abt. A Band 11 O.⸗3. 306 zur Firma „Johannes Silberzahn“ in Mönch⸗ zell: Die Firma ist erloschen.
Band II O3. 324 zur Firma „Jakob Prosy“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
Band 17 D.⸗3. 4h: Firma „Jakob Grieser“ in Heidelberg; Inhaber: Georg Jakob Grieser, Kaufmann in Heidel⸗ berg.
Heidelberg, den 5. Mal 1914. Großh. Amtsgericht. 1II. enn. 145191
Auf Nr. 27 unseres Handel gregisters Abt. A ist bei der Firma Frommann' sche Hofbuchhanblung (Eckard loster⸗ mann) heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Frommann'sche Buch⸗ handlung, C. Heinrich L. Timler in
der
ö
Jena. Inhaber; Kaufmann C. Heinrich
L. Timler in Jena. Dem Hofbuchhändler Eckard Klostermann in Jena kst Prokura ertellt. Der Erwerber, Kaufmann G. Hein⸗ rich 8. Timler in Jena, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven erworben. Jena, den 6. Mai 1914. Großherzogl. S. Amte gericht. II. Jever. 14920
In das Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist zur Firma J. Gutentag C Sohn, Jever, eingetragen: 36
Jetzige Inhaber des Geschäfts sind:
I) der Kaufmann Alex Gutentag in
Jever,
2) der Kaufmann Leopold Gutentag
daselbst.
Die Inhaber haben das Geschäft über nommen und führen es unter Beibehaltung der bisherigen Firma als offene Hanvdels—⸗ gesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Die den jetzigen Inhabern erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Jever, 1914, Mal 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Claus.
Jüterbog. Bekanntmachung. 14921]
In unser Handelsregister A ist bei der bisherigen Firma O. R. Kaul, vorm. A. E. Schultze, in Jüterbog (Nr. 30) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geaͤndert in O. R. Kaul“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Wendt in Jüterbog.
Jüterbog, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Füterbog. Bekanntmachung. [14922] In unser Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma: Jlterboger Gas— gesellschaft C. Æ J. Elster (Nr. 80 des Registers) am 1. Mal 1914 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Jüterbog. Kattawitz, O. 8. 15018
Im Handelsregister B ist am 29. April 1914 unter Nr. 132 die Firma „Varieté und Tanzpalast Trocadero, Gesell⸗ schaft mit beschränkter dastung“ in Kattowitz eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieh von Variété und Tanzvergnügungen. Zur Frreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unfernehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternẽhmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Aa. Der Gesellschafter Adolf Skalla bringt als seine Einlage den Mletswert für die der Gesellschaft für die Dauer des Ver— trages zum Betriebe Überlassenen Lokali⸗ täten in seinem Hause Teichstraße Nr. 19 zu Kattowitz, nämlich für einen großen und einen kleinen Saal nebst 2 Neven⸗— räumen sowie die von ihm für den Umbau dieser Lokalitäten verauslagten Kosten mit 6000, — S6 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 12 000, — “ festgesetzt, sodaß die Stam m⸗ einlage des Herrn Skalla voll geleistet ist.
Geschäftsführer ist der Theaterdirektor Michael Moscowltz genannt Alexandroff in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1914 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 1. April 1924 bestimmt. Die Gesellschaft ver⸗ längert sich stillschweigend auf weitere fünf Jahre, wenn nicht ein Gesellschafter bis zum 1. Oktober 1923 die Gesellschaft schriftlich kündigt.
Amtsgericht Kattowitz. HC o hIemnꝶ. 149231
In das hiesige Handelsregister B wurde unter Nr. 47 bei der Firma Westdeutjche Reklamegesellschast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Jakoh Schmitz in Koblenz ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 28. Ayril 1914.
Königliches Amtsgericht. 5. HK oblemæꝶ. (14924
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 29 wurde heute bei der Firma Vereinigte Weingutshesitzer, Weinhandlung, Sektkellerei. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Goblenz am Rhein und Mosel, Zweigniederlassung Essen, einget agen:
Die Zweigniederlassung aufgehoben.
Koblenz, den 2. Mat 1914.
Königlichetz Amtsgericht. H. HR rotoschin. 15019 Bekanntmachung.
In unser Handelsregirter Abtellung A ist als neue Inhaberin der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „B. Grund, Kro⸗ toschin“ die verwitwete Frau Klempner⸗ meister Cäcilie Grund, geborene Abramezyk, zu Krotoschin eingetragen worden.
Krotoschin, den 5 Mat 1914.
Königliches Amtsgericht. Luan dan, Hy fulx. 149261
Die Firma Heinrich Pfaff, Kurhaus und Weinhandlung in Bergzabern kst erloschen.
Landau, Pfalz, 7. Mai 1914.
K. Amtsgericht. Lam dan, HMegaln. 149251
Neu eingetragen wurde die Firma Genrg Hch. Fig, Buch, Kunst⸗ und Steindruckeret und Papier- und Schreib warenhandlung mit dem Sitze in Landau. Inhaber der Buchdruckereibesißer und Schreihwarenhändler Georg Heinrich Fir in Landau.
Laubau, Pfalz, 7. Mal 1914.
in Essen ist
s. Amtagerscht.
Gorddeutsche Handels bank,
WULehe, daß der Bankdirektor
wvwagenfabrik, einge KWsen, daß die offene Handelsgesellschaft
Lörrach.
anudsberg, Warthe. Bei der im Handelsreglster A unter zr. 161 eingetragenen Firma „Chemische abrit Mercur Carl Hartung Nachf.“ lerfelbst ist folgendes vermerkt worden: ffene Handelsgesellschaft. Der Nauf⸗ ann Georg Großpietsch hierselbst ist in 3 Geschäft als persönlich haftender Ge—⸗ sischafter eingetreten. Die Gesellschaft Et am J. Mai 1914 begonnen. Lands⸗ erg a. W., den 4. Mai 1914. Amts
richt.
an dsberg, Warthe. 14927 Bei der im Handelsregister A unter zr. 289 eingetragenen Firma H. Lands,
eim hierselbst ist folgendes vermerkt
Horden: Die Frau Landsheim und Ernst
adsheim sind in die Gesellschaft als rsönlich haftende Gesellschafter ein⸗ treten, Siegfried Landsheim ist durch od auägeschieden. Landsberg a. W., Mai 1914. Amtsgericht.
n 4.
an dsbersg, Warth. Handelsregister A ist unter die Firma Artur Queren⸗ Landsberg a. W. und als ren Inhaher der Kaufmann Artur uerengässer daselbst eingetragen worden. zeschäfttzweig: Handel mit landwirtschaft⸗ hen Maschinen und Musikinstrumenten. audsberg a. W., den 5. Mai 1914 intsgericht.
14929
das
an gend reer. 14930 In unser Handelsregister A ist heute fer Nr. 85 die Firma Ferdinand ahle, Werne und als deren Inhaber er Kaufmann Ferdinand Wahle in Werne ngetragen worden.
Langendreer, den 4. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
an gengel old. 14931 Handelsregister. ma J. Brüning u. Sohn, Aktien⸗ ellichaft in Langendiehach. . Spalte 5. Zu weiteren Vorstands⸗ in sind bestellt: mann Carl Reitz in Langendiebach, 2) Kaufmann Werner Ocker in Lünehurg. Spalte 6. Dem Kaufmann Philipp indler in Lüneburg ist Kollektivprokura der Weise erteilt, daß er die Firma r mit einem Voistand mitglied oder mit anderen Zeichnungsberechtigten nen kann.
„Prokura ist led
issung erteilt. Spalte 7. Jedes der Vorstands⸗ itglieder Carl Reitz und Werner Ocker st ermächtigt, die Firma der Gesellschaft ur mit einen anderen Vorstandsmitglied der mit einem anderen Zeichnungsberech⸗ gten zu zeichnen
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts kangenselbold vom 5. Mat 1914. ehe. Bekanntmachung. [140311]
In das Handelsregister ist eingetragen: am 30. April 1914 bei der Firma Attien⸗ Zweigniederlassung Lehe Schnitger g dem Vorstand ausgeschieden und die nkdirektoren Dieckmann in Verden und
n in Geestemünde zu Vorstands—⸗
dern bestellt sind.
) Kau
.
glich für
1) *
esenschaft
intgen
l andels⸗ Max Weiß X Ce, Lehe, deren Inhaber der Kaufmann und dessen Ehefrau, Charlotte benthal, beide in Lehe. Die Gesell⸗ hat am 30. April 1914 begonnen. en 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
LeonBderz. 14932 K. Amtsgericht Leonberg. Handelsregister Abt. 1 Band 1 134 wurde heute bei der Firma Ernst ttlob Häfner, gemischtes Waren äft und Eisenhandlung in Ren 1 Aenderung des Wortlauts win Ernst Gottlob Häfner ingen eingetragen. Mai 1914. Stv. Amtsrichter Klumpp. Leonberg. 14933 R. Amtsgericht Leonberg. das Handelsregister Abt. 1 Band l 206 wurde heute eingetragen die m: Ernst Weber in Renningen. iber: Ernst Weber, Kaufmann in ingen. Gemischtes Warengeschäft, und Drogenhandlung. 16. Mai 1914. Amtsrichter Klumpp. . 14934
dle
83
—w— 1E
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 497 — Firma Bruno Pfeiler, Brücken—⸗ Liegnitz ist einge—
fgelöst und Kurt Pfeiler hier alleiniger ieninhaber ist. . zericht Liegnitz, den 1. Mai 1914 14935 biesiae Handelsregister Abt. B id 1D. 3. 460 wurde heute die Firma „Seiler Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Grenzach“, ein. getragen. Gegenstand des Unternehmen i brikation von Seidenbändern auf fremde Rechnung in dem der ndelsgesellschaft Seiler C Eo. gehörigen Fabrikanwesen in Der Gesellschaftsvertrag wurde erm 28. April 1914 errichtet. Jedem beiden Geschäftefüährer steht die selb= Vertrerung der Gesellschaft zu. Stammkapital beträgt 50 0990 *. Gesellschafter Emil Rudolf Seiler und Emanuel La Roche ⸗Para— beide Fabrikanten in Basel, h die Geschäftsführer.
199
14928
schaft kann einen oder mehrere Geschäfts— führer haben, welche jeweils zu zweit oder jeder einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Lörrach, den 30 April 1914.
Gr. Amtsgericht. Lõössnitæ. 14936
Auf dem die Firma Gustav Paul in Lößnitz betreffenden Blatte 131“ des hiesigen Handelsregisters ist am 5H. Mai 1914 eingetragen worden, daß
1) die Firma künftig Gustav Paul Nachf. Hans Becker lautet,
2) die bisherige Inhaberin Albine verw. aul geb. Knoll, in Lößnitz ausgeschieden un 3) der Kaufmann Hans Otto Kurt Becker in Lößnitz Inhaber der Firma ist.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 5. Mai 1914. Lübkheck e. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu der Zweigniederlassung Lübbecker Walzenmühle, Nieder⸗ lassung der Osnabrücker Broifabrik SH. Wischmeyer, Actiengesellschaft in Osnabrilck, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen, well das Geschäft mit der Firma als selbständiges Geschäft auf die Firma Lübbecker Walzen— mühle G. m. b. H. übergegangen ist.“
Lübbecke, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 14938)
Am 4. Mat 1914 ist eingetragen:
1) Die Firma Hosenträgerindustrie „Union“ Cathrine Hansen. Lübeck. inhaberin: Cathrine Hansen, geborene Rahbek, in Kopenhagen.
2) Bei der Firma Weinrestaurant Fredenhagens Keller Albin Starke. Lübeck: Jetziger Inhaber: Wilhelm Gripp, Restaurateur in Lübeck.
Die Firma ist geändert in: Wein restaurant Fredenhagens Keller Wil⸗ helm Gripy.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mai nn. 149391 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Hugo Wagner Nachf.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Josef Hartmann in Mainz fortgesetzt. Mainz, am 4. Mat 1914. Gr. Amtsgericht.
M ainx. 14940 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Leipprand C Schüler“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haf— tende Gesellschafter derselben sind: 1) Ernst Lelpprand, Kaufmann in Mainz, und 2) Karl Schüler, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1914 begonnen. Mainz, am 6. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Main. 14941 In unser Handelsregister wurde heute bet der Aktiengesellschaft in Firma: „Süd⸗ deutsche Immobilien Gesellschaft!/ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1914 beschlossen wurde, das Grundkapital von nom. 11 710 800 durch freihändigen Ankauf von Interims— scheinen im Betrage von big zu nom. 1510 800 S zwecks teilweiser Rück zahlung des Grundkapitals bis auf nom. 10 200 000 S berahzusetzen. Mainz, am 7. Mai 1914. Gr. Amts gerscht. Marienberg, Sachsen. 149421 In das Handeleregister ist heute auf Blatt 235 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Ficker in Marienberg Gesellschafter sind der Werkzeugschlosser Ernst Oskar Paul Ficker und der Werk. zeugschlossermeister Paul Gottwill Ficker, belde in Marienberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1914 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Die Her— stellung von Schnitt⸗ und Stanzwerkzeugen. Marienberg, den 5. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Warien werder, Westhr. 14943] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist bei der Firma Ingenieur S. Gorkenant Tiefbaugeschäft in Marienwerder folgendes eingetragen worden: Dem kaufmännischen Leiter Ferdinand Viertl in Marienwerder ist Prokura erteilt. ͤ Marienwerder, den 4. Mai 1914. Königliches Amtegericht. Metr. Handelsregister Metz. 14945 In Band V Nr. 62 des Gesellschafts— egifsfers wurde beute bei der Firma Bach Co. Gele niche mit Hi n, . Daftung in St. Ruffine eingetragen: dar he chfftifu hr Adolf Stortz ist verftorben. an dessen Stelle ist der Fabrikant Ditmar Merten in Straßburg zum Ge— schäftsführer bestellt. Metz, den 4 Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Metr. Sandelsregister Metz. 114944) In Band VI Nr. 63 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma 2othringer Terraingesellschaft, Ge-
ed seuschafi mit beschränkter Haftung in Die Gesell⸗ Metz eingetragen:
Der Geschäftsführer Georg Schneider, Bauunternehmer, hat seinen Wohnsitz nach Busendorf verlegt.
Metz, den 4. Mal 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 14946
In Band VI Nr. 78 des Gesellschafts⸗ registerzs wurde heute bei der Firma Konsumanstalt Kneuttingen⸗ Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nilvingen eingetragen:
Der Kaufmann Julius Grauenhorst in Nilvingen ist als Geschäftsführer ausge— schteden.
Metz, den 5. Mai 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Miüklñĩhanusen, hint. 14947
Im Handelsregister A bei Nr. 159, Firma Karl Werner, Mühlhausen i. Th., ist am 5. Mai 1914 eingetragen: Dem Mehl⸗ und Fruchthändler Otto Karl Werner in Mühlhausen i. Th. ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtegericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, K heim. 14948
In das Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Ed. Böcking Comp. hierselbst eingetragen:
Die Äiquidation ist beendet und dle Firma erloschen.
Mülheim am Rhein, den 6. Mai 1914.
Kgl. Amte gericht.
Müllheim, Kaden. 15020
Die Firma Michacl Karbach, Nie der⸗ lage L. Gottlieb, Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 170 ist erloschen. Müll⸗ heim, den 4. Mai 1914. Der Gerichts- schreiber Gr. Amtsgerichts.
V iinchen. 14949 JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Erste Bayerische Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. itz Wiessee am Tegernsee. Die Gesellschafterversammlung vom 7. April 1914 hat die Aenderung des Gesellschafts vertrags durch Ausdehnung des Gegen standes des Unternehmens auf die Auf spürung, Gewinnung, Verarbeitung, die Spedition und den Handel von Mineral quellenwasser und von den daraus herge stellten Produkten, besonders auch auf die Ausübung eines Kurbetriebes und alles, was damit zusammenhängt, beschlossen. II. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Georg Krebs Filiale München.
2) Knörnschild C Altmann in Li⸗ quidation. Sitz München.
3) Johann Wettemann. München.
4 Hans Kraußer. Sitz München.
München, 7. 1914.
K. Amtsgericht. Münster, West. 14950
In unser Handelsszegister B ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Lehnkering R Cie. Abteilung Müiünster i. W. eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglies Otto Griebner aut geschieden und an seine Stelle der Direktor Gustav Leser zu Duishurg als Vorstands mitglied bestellt worden ist.
Münster, den 4. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Vou stadt, Sch wa rτννIMIJ. 14951] Zum hiesigen Handelsregister A Band! Nr. 137 wurde heute eingetragen die Firma „Gasthof und Pension zum Bahnhof von Hermann NRiesterer in Hinter⸗ zarten bad Schwarzwald“. Inhaber ist Hermann Riesterer, Gastwirt in Hinter⸗
zarten. Neustadt (Babhen), den 4 Großh. Amtsgericht.
Sitz
Mai
Mai 1914.
Xeustettim. 14952 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma A. Th. Hollatz in Neustettin als Inhaber der Kaufmann Franz Hollatz in Neustettin eingetragen. Neustettin, den 4. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Liber hborg. 14953 Handelsregistereinträge.
) Gesellschaft Minos Waldmann Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände in den Allein besitz des Gesellschaftertz Hermann Wald, mann in Nürnberg übergegangen, der eg unter unveränderter Firma weiterführt.
2) Sanitas ⸗Fußbodenfabrik Heil⸗ bronn a. N. Carl Wehler Filiale Nürnberg in Nürnberg. Der Bau materiallengeschäflsinhaber Carl Weyler in Heilbronn a. N. hat unter obiger Firma in Nürnberg eine Zweigniederlassung seines in Heilbronn a. N. unter der Firma Santtas-⸗Fußbodenfabrik Heilbronn a. N. Carl Weyler betriebenen Geschäfts er— richtet. Geschäftslokal: Hefnersplatz 3. ) Draht fabrit Maxfeld Magdalena stomma in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Martin Büttner in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Drahtfabrik Maxfeld Marlin Büttner weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist erlofchen Nürnberg, 6 Mai 1914.
F. Amtsgericht — Registergerlcht.
Oberhausen, Rheinl. 14954 Bekanntmachung. In unserem Handelgregister A ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Berliner Schiemfabrit Eugen Lichten stein in Berlin mit Zweigniederlassung in Oberhausen folgendes eingetragen: Die Kaufleute Fiitz Lichtenstein und
Walter Lichtenstein sind als persönlich
haftende Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Oberhausen Rhlö., den 2. Mai 1914. Königliches Amts gericht.
Oberhausen, Rheiml. Berannutmachung. In unserem Handelsregiser A ist bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma Josef Bide in Oberhausen⸗Alstaden heute nachgetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Heinrich Bido und der Bäckermeister Michael Bido in Ober⸗ hausen⸗Alstaden sind. Dem Kaufmann Hugo Bido in Hamborn ist Prokura erteilt. Oberhausen Rhld., den 2. Mai 1914 Königliches Amtsgerichi.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde beute bei der Firma Victor Werner in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 30. April 1914.
14955
14956
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge—
tragen — unter A830 — zur Firma
Jacob Schönhof zu Offenbach a. M.:
Mit Wirkung vom 30. v. Mts. ist der
Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M.
verlegt.
Offenbach a. M., den 2. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
(14958
(14957
Offenbach, Wain. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A b87 zur Firma Valentin Bisch zu Offenbach a. M.: Die dem Rentner Valentin Bisch zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist durch Ableben desselben am 19. März 1914 er⸗
loschen.
Offenbach a. M., den 5. Mat 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ola is. 149591
In unser Handeltregister Abteilung B ist am 5. Mat 1914 bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hier bestehenden Firma Krouprinz⸗Aktiengesenschaft für Me⸗ tallindustrie eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Oskar Machaneck erloschen ist.
Ohligs, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Olbernknnm. (149601 Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die Firma F. Trepte C Co. in Oiveruhau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisberige Inhaber Friedrich Adolf Treyte in Olbernhau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Friedrich Wolf⸗ gang Trepte in Olbernhau ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Olbernhau. den 4. Mai 1914.
HG CHatx. 14961
Anf dem Blatte 314 des Hanbelsregisters für den Stadthezirk Oschatz ist die Firma Oschatzer mech. Korbwarenfabrik Arno Pohorzeleck in Oschatz gelöscht worden.
Oschatz, am 6. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. ¶OSterockle, EMHarn. 14963
In das Handelstzregister A ist unter Nr. 199 eingetragen die Firma Gebrüder Klages mit dem Sitze in Lerbach, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1914, und altz deren Inhaber Kaufmann Robert Klagetz und Schlosser Wilhelm Klages, beide in Lerbach. Geschäftszweig: Metall— warenfabrik.
Osterode a. H., den 1. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Hater dle, dun rn. 14962
In das Handeltzregister B ist zur Firma Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt, Attiengesellschaft Osterode a. H., Zweigniederlassung der Braun schweigischen Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Braunschweig folgendetz eingetragen:
Dle beigeordneten Direktoren Bankier Alfred Löbbecke, Kommerztenrat Hermann Hautswaldt und Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt sind aus bem Vorstande gusgeschieden. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. De— zember 1913 ist der bisherige Gesellschafttz= vertrag durch einen abgeänderten Gesell⸗ schaftghertrag ersetzt, und durch Beschluß der Generalve sammlung vom 6. März 1914 ist der 5 25 Abs. II dieses neuen Gesellschaftsvertrags abgeändert. Osterode (Harz), den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
OHstritzy. 14964 Auf Blatt 63 des hiesigen Handel registers ist heute die Firma Mechanische Weberei C. 2A. Frenzel d Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Seitendorf eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftspvertrag ist am 16 April abgeschlossen worden Hegenstand des Unternehmens ist die führung der unter der Firma E. A. zel und Sohn in Seitendorf hestehen⸗ . mechanischen Weberei mit Färberei und Appreturanstalt und überhaupt die Herstellung und der Vertrieh von Wel waren aller Art. Das Stammkapital he
1 tellt
triebsleiter Emil Wünsche in Seitendorf und der Kaufmann Bruno Hoffmann in Löwenberg. Sind mehrer Geschäftsführen bestellt, so wird die Gesellschaft durch min—⸗ destens zwei derselben vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Edmund Frenzel in Hirschfelde leistete seine Stammeinlage dadurch, daß er Webwaren zum vereinbarten Werte von 5000 „ in die Gesellschaft einbringt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗— anzeiger.
Ostritz, den 6. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
wird
Paderborm. 14965
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 325 die Firma „Liborius ⸗ Heilquelle Eylvester Hecker, Bad⸗Lippspringe“ und als deren Inhaber der Brunnenbesitzer Syl⸗ vester Hecker in Bad Lippspringe einge⸗ tragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen: Der Fhefrau Hecker, Maria Elisabeth geb. Wieland, in Bad Lippspringe ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 14966 Zu Abt. A wurde eingetragen:
IN) zu Band 1II1 O.. 87: Bie Firma Diego Wenning in Pforzheim ist erloschen.
2) zu Band III O. -Z. 295: Dle Firma Ed. Mutschelknauß in Pforzheim ist erloschen.
3) zu Band 1 O-. 105 (Firma J. Forstuer in Pforzheim): Das Geschaäft ging mit der Firma auf Kaufmann Friedrich Grimm in Pforzheim über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge— schäfts durch Friedrich Grimm ausgeschlossen.
4) zu Band VI O.-3. 210: Die Firma Bergmann K Daschner in Pforzheim ist erloschen; von Amts wegen gelöscht. 6) Band II O.-3. 62: Firma Mathias Seitz in Pforzheim. Inhaber ist Tech niker Mathias Seitz in Pforzheim. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Massenartikel⸗ sabrikation.)
6) zu Band 1 O3. 251 (Firma Jos. Kast in Pforzheim): Die Prokura det Julius Kast ist beendigt.
Pforzheim, den 5. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
Fosen. 149671
In unserem Handelsregzister A sind ge⸗ löscht worden:
Nr. 118: Firma Franz Heinrich vor⸗ mals Rudolf Hummel in Posen, In— haber Buchbindermeister Franz Heinrich in Posen. .
Nr. S62: Firma Bernhard Boas in Posen, Inhaber der verstorbene Kauf⸗ mann Bernhard Boas in Posen.
Nr. 1613: Firma Karasaffi Ciga⸗ rettes Manufactorh Abolph Gumnior jr. in Posen, Inhaber Kaufmann Adolph Gumntor jr. in Posen.
Nr. 1689: Offene Handelsgesellschaft Schrage Rohmann in Winiaty.
Nr. 1814: Firma Johannes Glinka in Posen, Inhaber Vestillateur Johannes Glinla in Posen.
Nr. 1959: Firma Paul Margowgkhi technisches Büro für moderne Ma— schinen in Posen, Inhaber Kaufmann und Ingenieur Paul Margowski in Posen.
Posen, den 29. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
He osonm. In unser Handeltzregister A Nr. 759 ist heute, der Drogeriehesitzer Witold Wyszynski in Posen all neuer Inhaber der Firma Auker Drogerie Nicolaus Hlarvwiez in Posen elngetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Unker Drogerie Nicolaus Kiaromwicz Nachf.
Posen, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Heotz em. 149691 In unser Handelsregister Aà Nr. 2113 ist heute die Firma Baunschule und Landschaftsgüärtnerei Martin Tesse⸗ now in Posen⸗Sofatsch und als ihr Inhaber der Gartenbanarchitekt Martin Tessenow in Posen-Solatsch eingetragen worden. Posen, den 30. April 1914. Königlichetz Amttzgericht.
1496851
Hosem. 14970 In unser Handelgregister B Nr. J] ist hei der Alttengesellschaft Ostwank für Handel und Gewerbe in Posen ein⸗ getragen worden; Dem Gerichtzassessor 2. D. Dr. Rudolf Scheider in Posen ist für die Hauptniederlassung in Posen Prokura erteilt.
Posen, den 4. Mai 1914.
stönigliches Amttzgericht.
HPogen. 14971 In unser Handelsregister B Nr. 155 ist heute bei der Posener Hotel ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vosen folgendes eingetragen worden:
Paul Wüstefeld hat sein Amt als stell⸗ dertretender Geschäftzführer niedergelegt; an seiner Stelle sind Trinks und * Milbradt zu stellvertretenden Geschäftg⸗ führern gewählt worden mit der Maß- gabe, daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
a6 trägt dreißigtausend Mark. Ju Geschäfts⸗ führern sind bestellt Fabrikbesitzer
Edmund Frenzel in Hirschfelde, der Be⸗
Posen, den 4. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.