1914 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Potsdam. 14972 Die in unserm Handelsreglster A unser Ur. 191 eingetragene Firma „C. J. Schülert“ in Potsdam ist in „Otto Frenzel“ geändert worden. Potsdam, den 30. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abtellung 1. (14973

Potsdam. In das Geschäft der in unserm Handele⸗ register A unter Nr. 793 eingetragenen Einzelfirma Julius Müller Erben“ mit dem Sitze in Potsdam ist der Kaufmann Oskar Flügel in Potsdam als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschast hat am 1. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind nunmehr: Frau Geh. Hofrat Gertrud Flügel, geb. Müller, und der Kaufmann Oskar Flügel, belde zu Potsdam.

Votsdam, den 30. Aprtl 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. It ecklinghansem. 14974

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 83 ist heute die Firma: Baugeschäft Gebrüder Pieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Meckinghoven, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten für eigene und fremde Rechnung und verwandte Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Mt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt.

Geschäftsführer sind die Bauunterneh⸗ mer a. Johann Pieper, b. Clemens Pieper, beide zu Meckinghoven. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschafter Johann und Clemens Pieper haben auf ihre Stammeinlage von je 109009 M eine Sacheinlage in Gestalt von Forderungen im Anrechnungswerte von je 10 000 6 Es sind zu diesem Zwecke zu Eigentum der Gesellschaft fol⸗ gende den Genannten je zur ideellen Hälfte gehörende Forderungen nebst Zinsen seit 27. Februar 1914 übertragen:

a. von der Bauforderung an den Bäcker⸗ meister Wilhelm Hülshoff in Mecking⸗ hoven der Betrag von 6952 Mt,

b. die Bauforderung an die Gewerk⸗ schaft Emscher⸗-Lippe zu Datteln im Be— trage von 3974 Me,

c. von der im Grundbuch von Datteln Band 37 Blatt 793 Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen Forderung von 6857,73 M der Betrag von 6779 mit dem Vorzuge vor dem Ueberrest,

d. die im Grundbuch von Datteln Band 35 Blatt 675 Abteilung II unter Nr. 3 eingetragene Forderung von 2295 4 nehst Zinsen seit dem 27. Februar 1914.

Recklinghausen, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Rees. Bekanntmachung. 4975

In unser Handelsregister ist bel der in Abteilung A unter Nr 46 eingetragenen Firma „Feau E. ten Hompel“ der Kaufmann Felix M. ten Hompel zu Rees als alleiniger Inhaber der Firma ein— getragen worden.

Rees, den 1. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht. NRĩesa. 14976

Auf Blatt 503 des hiesigen Handels— registers, die Firma Carl Tischler & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Strehlaer Dampffäge * Hobelwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Riesa, den 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schi xgiswalhle. 14977

Auf Blatt 202 des Handelaregisters ist heute die Firma Ost. Paul Sperling E Go. in Wilthen und welter folgen. des eingetragen worden:

Gesellschafter sind dle Herren: Oskar Paul Sperling und Ernst Wilhelm Grahl, Kaufleute in Wilthen.

Die Gesellschast ist am 1. Oktober 1913 errichtet worden. Ein jeder der Gesell— schafter darf die Gesellschaft selbsländig hertreten.

Angegebener Geschäftézweig: tuchweberet.

Schirgismalde, den 4. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Scheuer⸗

Schk en dit. 14978) Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71

ist bei der Firma Th. Ctto Æ Comp.,

Schkeuditz, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Max Krempler, Schkeuditz. Die Prokura des Emil Mauerhoff ist erloschen. Dem Ingenieur Max Lange in Schkeuditz ist Prokura erteilt.

Schkeuditz, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. 14979

Schmal kald em. In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 4 bei der Firma Otto Brosig auf der Todenwart eingetragen: Inhaber ist jetzt der Apotheker Paul Koemm in München. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Paul Koemm ausgeschlossen. Die der Ehefrau des Fabrikanten Otto Brosig, Olga geb. Reichs freitzn Wolf von und zu Todenwart auf der Todenwart, erteilte Prokura kst erloschen. Schmalkalden, den 6, Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Schmölln, S. -A. 149580 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 186 eingetragene Firma Rafeliawerk Josef Jürgas in Gößnitz ist gelöscht worden. Schmölln, den 4. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmölln, S.- A. 14981)

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 147 betr.! die Firma Rob. Wagner Co. in Schmölln ein. getragen worden, daß Robert Adolf Wagner in Schmölln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Schmölln, den 5. Mai 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwerin, Meck.kb. 14982 In das Handelsregister ist zur Firma Florian Borst Nachf. heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Robert Kühnhausen in Schwerin.

Der Nebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf den neuen Inhaber der Firma, Kühnhausen, ist ausgeschlossen.

Schwerin (Meckl.), den 5. Mai 1914.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Solingen. (14554 Eintragungen in das Haudelsregister. Abt. A Nr. 219. Firma H. Herder zu Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute 1) Kar! Hottejan zu Solingen und 2) Fritz von Hahn zu Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. Februar 1914 begonnen und dauert bis zum 29. Februar 1924. Mit diesem Tage scheidet der Gesell— schafter Fritz von Hahn, Kaufmann zu Solingen, aus der Gesellschaft aus.

Die den Buchhaltern Karl Hottejan und Friedrich von Hahn, beide in So⸗ lingen, erteilte Gesamtprokura ist er— loschen.

Nr. 5402 Firma Rud. Theis, So⸗ lingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Scherenfabrikanten Rudolf Theis, Lisette Emma geborene Knibbe, in Solingen übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Nr. 1088: Firma Röhrig . Dick, Wald. Die Gesellschaft ist aufaclöst.

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Röhrig in Wald ist alleiniger In haber der Firma.

Solingen, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Shnandan. (14555 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Peter Klein, Hof⸗ lieferant, Mineralwasserfabrik und Trinkhallenbetrieb, Juhaber Jakob Stotzheim zu Spandau gelöscht worden. Spandau, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Snandaun. 14680

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 l dle offene Handelsgesell⸗ schaft Architekt Hüttner R Ce mit dem Sitze in Neufinkenkrug eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Architekt Karl Hüttner, Fräulein Else Frankenstein, beide zu Neufinkenkrug. Die Gesellschaft hat am 20. April 1914 be⸗ gonnen. Der Uebergang von Forderungen und Veibindlichkeiten, die im bisherigen Betriebe des im Handelsregister noch nicht eingetragenen Geschäftö des Architekten

Karl Hüttner als Einjelkaufmann ent-

standen sind, ist ausgeschlossen. Spandau, den 30. April 1914. Könlgliches Amtsgericht. Sirĩegan. (14983) Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 bei der Firma „Gräbener Granitwerk vormals Carl Benner“ in Gräben die Umwandlung derselben in eine offene Handelsgesellschaft und der Kaufmann Kurt Sperling in Breslau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen worden. Die Gesell— schaft hat am 1. Fanuar 1914 begonnen. Striegau, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister.

Firma: Gebr. Wisflecker C Bittl in Neuötting. Inhaber ist nun: Hermann Schweiger, Kaufmann in Neuötting. Pro—⸗ . Hermann Schweiger wurde ge⸗ öscht.

Traun stein, den 5. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Unna. 14985

In unser Handelsregister A Nr. 156 ist bet der Firma „Wilhelm Pieper Co. in Unna“ heute folgendes einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Wilhelm Pieper C Co., Holzwarenfabrik in Unna, von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Pieper in Unna fortgesetzt.

Unna, den 14 März 1914.

Königlichetz Amtsgericht.

Uslar.

las]

14986 In das Handelsregister ist in Ab— teilung A unter Nr. 1090 eingetragen: Tafelglashütte Amelieth Jnhaver Hermann Löwenherz in Lauenförde. Ugelar, den 29. April 1914. Ftönigliches Amtsgericht.

Villingen, Raden.

Kaufmann Anton Traub, Villingen, an unbekannten wesend, wird benachrichtigt,

(14987 zuletzt in Orten ab⸗ daß wir

beabsichtigen, die unter O.. 3. 230 des diez seitigen Handelsregistes Abt. A ein- getragene Firma Cigarrenkaiser in Villingen sowie die Prokura der Anton Traub Ehefrau, Emma geb. Maier, hier zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird demselben hiermit eine Frist von 3 Monaten hbestimmt, be— ginnend mlt dem Tage der Zustellung dieser Verfügung. Nach Ablauf der Frist werden wir die Löschung der Firma und der Prokura von Amts wegen zum Handels. register eintragen, falls Wideispruch nicht erhoben wunde. Villingen, den 20. April 1914. Gr. Amtsgericht.

VWaldenburx, Sechkes. 151117 In unser Handeltzregisier B ist am 29 April 1914 Nr. 16 bei der Firma „MNiederschlesisches Kohlensyndikat, Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Waldenburg“ eingetragen worden, daß der Gegenssand des Unternehmens auch auf die Aufbereltung von Kohlen und den Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Äb— satz und die Beförderung von Bergwerks. erzeugnissen gerichtet sind, sowie auf die Beteiligung an solchen Unternehmungen ausgedehnt werden kann, sowie daß das Ende der Dauer der Gesellschaft auf den 31. März 1919 festgesetzt ist. Waldenburg Schles., 29. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Warenm. (14988 Zu unserem Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Franz Rugenstein zu Waren eingetragen. Waren, den 5. Mai 1914. Großherzogl iches Amtsgericht.

Wei da. 149891

In unser Handelsreglster Abt. A ist beute unter Nr. 195 die Firma Heinrich Wagner, Berga a. d. Elster, ein⸗ etragen worden und ferner, daß für diese ö dem Betriebsdirektor Karl Friedrich Staack in Berga a. d. Elster Einzel prokura erteilt ist.

Weida, am 4. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. (15112 In unser Handelsregister Abt. A Bo. III Nr. 22 ist heute bei der Firma August Tönfer C Co. eingetragen worden: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter, Kaufmann E. Otto Schmidt in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Weimar, den 1. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Werden, Ruhr. (14990

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 219 dle Ftrma „Albert Schmitz“ in Kettwig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Schmitz in Kettwig eingetragen.

Werden, 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wer dem, Run x. (14991 In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist heute unter Nr 220 die Firma Gentral⸗Konsum Mathias Gaeh zu Kettwig und als deren In— haber der Kaufmann Mathias Gaeb in Kettwig eingetragen. Werden, den 29. Axril 1914. Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 14992

In das hiesige Handelsregister Ab— tellung A ist heute unter Nr. 221 die Flrma Ger. Hömberg Nachf.. In haber Wilhelm Albers in Kupfer— dreh, und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Albers in Kupferdreh eingetragen.

Werden, 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Runr. (14993

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist heute folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft Friedrich SHinninghofen: Die Gesellschafterin Erna Bruckmann ist ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist aufsgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Friedrich Hinninghofen in Kettwig fortgeführt.

Werden, 2. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. (14994 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Gustar Winck zu Wesel fol—⸗ gendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Hesel zu Wesel. Wesel, den 30. April 1914. Königliches Amtegericht.

Wesel. (14995

In unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma F. C. Trapp zu Wesel folgendez eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Bauunter⸗ nehmer Ernst Trapp, ist alleiniger Inhaber der Finma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wesel, den 39. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 114996 In das Handelsregister A Nr. 109 ist am 5. Mai 1914 die Firma Cigarren⸗ fabrik Brasilia Heinrich Brübach, Unterrieden, eingetragen. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Brübach, Düsseldorf⸗ Oberkassel; dem Kaufmann Paul Stoye, Urterrieden, ist Prokura erteist. Witzenhausen, den 5. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Wolsenbnůttel. (14997

In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 168, bei der Firma L. Arenhold, Kommanditgesell schaft in Wolfenbüttel, ist heute folgendes

eingetragen: Der Kaufmann Richard Arenhold in ist aus der Gesellschaft

Wolfenbüttel auageschieden. Wolfenbüttel, den 27. Aprll 1914. Herzogliches Amtsgericht. Rhammͤ.

Twickan, Sachsen. (14998

Auf Blatt 2144 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma Gustav Hertel in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Hertel daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszwelg: Vertretung einer Zuckerraffinerie und mehrerer Kolonial. großhandlungen.

Zwickau, den 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ewickan, sachsen. 14999 Auf Blatt 452 des Handelsregisters, die Akttengesellschaft Zwickauer Maschinen⸗ fabrik in Zwickau betr. ist heute ein— getragen worden: Dle Prokura Robeit Knorshs ist erloschen. Zwickau, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bie don k opfr. 15022 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Gönnerner Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Gönnern heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Jakob Müller VIII. in Gönnern ist gestorben und an seine Stelle der Kaufmann Richard Müller in Gönnern in den Vorstand gewählt worden. Biedenkopf, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Erackwenheim. (150231 K. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstassenverein Neipperg, e. G. m. u. H. in Neipperg, eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Pfarrer Kieser in Neip⸗ perg wurde in der Generalversammlung vom 27. April 1914 als Vorstandsmitglied neugewählt: David Braun, Bauer in Neip erg.

Den 8. Mai 1914.

Oberamtsrichter Keppler.

H raunsch weg. 150241

Bei der im hiesigen Genossenschafts.˖ register Band 1 Seite 164 eingetragenen Firma: Deutscher Ginkaufsverband, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des mit dem 29 April d. Is. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Walther Gornig in Wernige— rode durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. April d. Is. der Kaufmann Gerhard Nürnberger hierselbst bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand ge— wählt ist.

Braunschweig, den 5. Mai 1914.

Herzogliches Amisgerlcht. 24.

Eremerhavoenm. 150251

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Küsten⸗ und See⸗ Fischer ⸗Genossenschaft an der Unter⸗ weser, Eingetragene Geuossenschast mit unkeschräakter Haftpflicht in Li⸗ quidation, Bremerhauin, folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist er— loschen. 1461.

Bremerhaven, den 6. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Gerichtssekretär. Ereslan. 150261

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei dem Breslauer Beamten Spar— und Darlehns⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht hier am H5. 5. 1914 eingetragen worden: Vorstand, asgeschieden Kauf⸗ mann Carl Rathmann, Eisenbahnober⸗ sekretär Friedrich Müller und Oberbahn⸗ assistent Oecar Lötz, gewählt Landessekretär Johannes Spreuer, Landesversicherungs⸗ sekretär Robert Lorenz und Buchhalter Adolf Metzner, sämtlich zu Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.)

Hublitr. Bekanntmachung. 15027 In unser Genossenschaftsregister ijt heute bei der unter Nr. I6z eingetragenen Elektri⸗ zitãts verwertung sgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Porst einge⸗ tragen worden, daß der Lehrer Erich Rumpf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Albert Zaufke in Porst getreten ist. Bublitz, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Car olath. 15049

In unserem Genossenschaftgregister ist heute eingetragen worben: .

I) Bei Nr. I: Spar⸗ und Darlehus— kaffe e. G. m. u. H. in Carolath: Wilhelm Roll ist aus dem Vorstand auß geschieden und an seine Stelle Emil Hänelt aus Reinberg in din Vorsland gewählt.

2) Bei Nr. 6: Spar⸗ und Darlehnsé⸗ kaffe e. G. m. u. H. in Tschiefer: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von nun ah in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung. Beschluß der Generalversammlung voin 1. März 1914.

Kgl. Amtegericht Carolath, 29. April 1914.

2 ——

Demmin. ., öh Nach der Satzung vom 26. April ss wurde eine Genossenschaft unter der Firm „Elektrizitäts⸗ und Maschinen ö nossenschaft n, eingetra ö Genossenschaft mit beschränkte ö. pflicht“ mit dem Sitze in Meesiger richtet und heute unter Nr. 38 in unser C nossenschaftsregister eingetragen. 6 stand des Unternehmens ist Benutzung =. Verteilung von elektrischer Energie und n gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung nn der Betrieb von landwirtschaftlichen M schinen und Geräten. Die Vaftsumme tragt ig n für seden, Beschafte ante.

höchste Zahl der Geschäftsanteile 10h d,.

standsmitglieder sind Hofbesitzer Heini Lübbe, Gastwirt Erich Schacht und Ho] besitzer Karl Woting, sämtlich zu Meesn Die Bekanntmachungen der Genossensch; erfolgen unter der Firma, gezeichnet . zwei Vorstandsmitgliedern, im Pomn schen Genossenschaftsblatt in Stettin! bei Eingehen dieses Blattes bis zur n; sten Generalversammlung im Deutse Reichs anzeiger. Die Willenserklärung des Vorstandes erfolgen durch mindeste zwei Vorstandsmitglieder. Die JZeichnun geschieht in der Weise, daß die Zeichne den zu der Firma der Genossenschaft ijn Namensunterschrift beifügen. Das G. schäftsjahr beginnt am 1. April und end! am 31. März. Die Einsicht der Liste R Genossen ist während der Dienststun jedem gestattet.

Demmin, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

HPemGmin. 1509

Nach der Satzung vom 19. April 1 wurde eine Genossenschaft unter Firma: „Elektrizitäts- und M schinengenossenschaft Törpin, ei tragene Genossenschaft mit beschr ter Haftpflicht“, mit dem Sitze Törpin errichtet und heute unter N in unser Genossenschaftsregister tragen. Gegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteilung von elektr Energie und die gemeinschaftliche Anlg Unterhaltung und der Betrieb von la wirtschaftlichen Maschinen und Ge Die Haftsumme beträgt 100 4M für; Geschäftsanteil, die höchste Zahl der schäftsanteile 100.

kanntmachungen der Genossenschaft erf unter der Firma, gezeichnet von zwei Von standsmitgliedern, im ,,, 2 nossenschaftsblatt zu Stettin und bei Ch gehen dieses Blattes bis zur nächsta Generalversammlung im Deutschen Reich anzeiger. Die Willenserklärungen da Vorstandes erfolgen durch mindestens zus Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung z schieht in der Weise, daß die Zeichnendn zu der Firma Naniensunterschrift beifügen. Das ( schäftsjahr beginnt am 1. April und end am 31. März. Die Einsicht der Liste ) Genossen ist während er Dienststr jedem gestattet Demmin, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Ec dlelak. 150

Eintragung in das Genossenschaftsregi Nr. 10 Spar und Darlehnskasse, e. m. u. H. ju Ouickborn. An S des Lehrers Johann v. Bergen ist d Maler Hermann Möller in Großenrade den Vorstand gewählt.

GEddelak, den 2. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fi d dich om. 15 In das Genossenschaftsregister des in zeichneten Gerichts ist am 28. April 109

eingetragen:

Ländliche Spar und Darlehnäkaß Marwitz eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Marwitz. Gegenstand des ternehmens ist Gewährung von Darle an die Mitglieder für ihren Geschäfts= Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der anlagen und Förderung des Sparsi nebenbei gemeinschaftliche Beschaff landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Das Statut ist vom 23. April 191

Die Bekanntmachungen der Genossc— schaft erfolgen unter der Firma gezeich von 2 Vorstandsmitgliedern im „Pom: schen Genossenschaftsblatt“, Stettin, b Eingehen dieses Blattes bis zur näch Generalversammlung durch den Deuts Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorsta— erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder,! in der Weise zeichnen, daß sie zu der Firn der Genossenschaft ihre Namenzsuntersch beifügen. -

Vorstandsmitglieder sind Gotff Grams, Wilhelm Grams, Hermann ? derlow, sämtlich in Marwitz.

Die Haftsumme beträgt 250 M6,

höchste Zahl der Geschäftsanteile 25 . Die Einsicht der Liste der Genossen

während der Dienststunden des Gericht

jedem gestattet. Fiddichvm, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

.

Friedhberz, Hessen.

der Genossenschaft ihn

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei un

80 292

ö

109.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantzanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Maj

8 9

1844.

Der Inhalt dieser Bellage hatente, Gebrauchs muster, Konkurse f

. Vas Zentral- Hßandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin! ir Selbstabholer auch durch die Königliche Grpeditlon bes Reichs. und Silaalganzeigerg, 8X. 16,

bezogen werden.

Anzeigenpreis

1

.

Musterreglstern, ber Urheber rechtze intra grelle, aher Waremjeichen eren Blaft unter dem R ö ; gern,

itel

eutsche Reich. (mn. 1098)

Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel GSezugspreis beträgt E M 80 5 für das 6 4. 3

Vierteljahr. Einzelne

täglich. Der Nummern kosten 20 93.

Filhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

rank buræꝶ.

Vekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 5, Belgaster ländliche Spar— nd Darlehnskasse E. G. m. b. H. blgendes eingetragen worden:

Ib034)

Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗

schterung der Geldeinlagen und Förderung

s Sparsinns. .

Franzburg, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

15035

Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde

h Ie bei dem „Vorschußt⸗ und Kredit⸗ erein zu Reichelsheim, eingetragene

benossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ eingetragen:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit schränkter Haftpflicht umgewandelt unter r Firma „Vorschus⸗ und Kredit⸗ erein, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht zu Rei⸗ elsheim i. d. Wetterau“.

Die Höhe der Haftsumme des elnzelnen senossen beträgt 1500 S. Dle öffent⸗ chen Bekanntmachungen der Genossen— haft erfolgen in der Neuen Tageß⸗Zeitung. Friedberg, Hessen, den 6. Mai 1914 Froßherzogliches Amtsgericht Friedberg.

eithaim. 15036 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, n Syar“, Kredit⸗ und Be zugsverein utenhain, eingetragene Genofsen⸗ aft mit unbeschrünkter Haftpflicht, tr., ist heute eingetragen worden, daß an telle des ausgeschtedenen Paul Kopp der rivatmann Friedrich Dennhardt in H Mitglied des Vorstands ge— orden ist. Geithain, den 30. April 1914. Königliches Amtsgrricht.

eithaim. 15037 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, n Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Frauendorf (Bez. Leipzig) ein- Eragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht in Frauen⸗

rf betr., ist heute eingetragen worden:

iebrich Wilhelm Georg Lochmann ist cht mehr Mitglied des Vorstands. ido Walther in Frauendorf ist Mit— des Vorstands. Geithain, am 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. rottk au. 15038 In unserem Genossenschaftsregister ist ute bet Nr. 8 „Giersdorfer Spar— nd Darlehnskassenverein, eingetra⸗ ne Genossenschaft mit unbeschränk⸗ r Haftpflicht, Giersdorf“ eingetragen den: Der Stellenbesitzer Anton Matschke Giersdorf ist aus dem Vorstande aus, hieden und an seine Stelle der Rest⸗ l eubesitzer Josef Keil in Giersdorf ge—

ählt. Amtsgericht Grottkau, 4. 5. 14. 15039

ed

Aikerloch. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei n Heiligenzimmerner Spar- und arlehenskassen Verein, e. G. m. H. in Heiligenzimmern folgendes tragen worden:

Beschluß der Generalversamm⸗ vom 26. April 1914 Heiligen⸗ ler Spar- und Darlehenskassen

. G. m. u. H. in Heiligenzimmern neues Statut vom 26. April 1914 en worden.

fentlichen Bekanntmachungen er⸗ im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes

r Genossenschaften, e. V. in Nürn⸗

des rle

ig. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher

zrkung für den Verein verbunden sind, der für die Zeichnung des Vorstandes Den Verein bestimmten Form (G6 16), nst durch den Vorsteher allein zu zeich—

n. Der Vorstand hat mindestens durch

Mitglieder, darunter den Vorsteher

seinen Stellvertreter, seine Willens—⸗ igen kundzugeben und für den Ver— zeichnen. . Jeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗

s oder zur Benennung des Vorstandes

Namensunterschrift beifügen. dRegenstand des Unternehmens eschaffung der zu Darlehen und Krediten

Mitglieder erforderlichen Geld

und die Schaffung weiterer Einrich

Utel

wgen zur Förderung der wirtschaftlichen

age der Mitglieder, insbesondere . der gemeinschaftliche Bezug bon Wirt— isftsbedürfnissen; Herstellung und der Absatz se des landwirtschaftlichen Be⸗ ö d des ländlichen Gewerbefleißes i gemeinschaftliche Rechnung;

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 3 .

ist die

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Haigerloch, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [15040] in das Genossenschafisregister. 19 E44. Mai 5. Ginkaussgenoffenschaft der Tabak⸗ und Zigarrenhändler in Hamburg⸗

Altong, eingetragene Genassen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des aus dem Vorstande aus—

geschiedenen E. F. J. Maljahn ist Jo—

hann Jürgen Carl Hartmann, zu Ham, burg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Gemeinnützige Garten stadtgesellschaft in Hamburg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräuntter Haft pflicht. An Stelle des aus dem

Vorstande ausgeschiedenen E. O. E

Taegener ist Johannes Nugust Winter,

zu, Wandsbek, zum Vorstandsmitglied—

gliede bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Elbe. 15041 In unser Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft für Verwertung der inneren Schlachtviehorgane zu Harburg, eingetragene Genossen— schaft mit beschräntter Haftpflicht

heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. März 1914 sind die S5 13, 34 und 35 des Statuts geändert.

Harburg, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. IX. Meinsberz, HR heim]. 150421

Im Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 14 Birgelener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden: An Stelle des außt— scheldenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Bauer ist der Kirchenrendant Josef Tyssen in den Vorstand gewählt worden.

Heinsberg. 5. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

HonhensnIza. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafttregister ist heute bei Nr. 37 bezüglich der „Deutschen Syar, und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Daheim eingetragen worden:

Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. April 1914 be— züglich der 88 15 und 20 (Zahl der Vor— stands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder) abge ändert worden.

Hohensalza, den 5. Mai 1914. Ffönigliches Amtagericht. Hohenstein-HErnStthal. [15044] Auf Blatt 6 des Genossenschafttzregitsters, den Consumnerein für Hohenstein⸗ Ernstthal und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftyflicht in Hohenstein« Ernftthal betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Statut abgeändert ist und daß zufolge dieser Aenderung und der am 5. Mai 1905 und 21 Februar 1910 eingetragenen der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf⸗— nissen im ganzen und deren Ablaß im kleinen an die Mitglieder oder deren Ver— treter im Geschäftsverkehr, die Anferti⸗ gung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirtschaft und Gewerbe zum Verkauf an Mitglieder sowie die Annahme

von Spareinlagen ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, dens Mailgl4.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. 15045 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: Kar toffelver kaufsgenossenschaft für Stein⸗ horst und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Steinhorst. Gegenstand des Unternehmens: Ver gemeinschaftliche Verkauf der von den Genossen gelieferten Kartoffeln zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Haft— summe: 20 S6. Höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile: 30. Vorstand: Eduard Witte zu Steinhorst, Friedrich Manitius zu Auermühle und Ernst Winkelmann zu Steinhorst. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗— standswitgliedern, im Isenhagener Kreis blatt und falls dasselbe eingeht, bis zur nächsten Generaldersammlung im Deut⸗ schen Reichzanzeiger. Die Willenserklä⸗

15043

der

2

rungen und Zeichaung des Vorstands er folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ die Zeichnung geschieht in der die Zeichnenden der Firma

mitglieder; daß

Weise,

ihre Namenzunterschrlft beifügen. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Isenhagen, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht. Hauer. 15046

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Mert⸗ schützSkohl, e. G. m. u. H., Skohl, eingetragen: Rittergutsbeßtĩzer Hugo Zobel, Skohl, ist aus dem Vorstand ausge— schieden, Gutabesitzer Paul Welsch in Mertschütz neugewählt. Königliches Amts— gericht Juuer, 24. 4. 14.

en:.

Aumxf Nr. 1 unseres Genossenschaftt— registers ist heute bei dem Coufum Verein Jena, eingetragene Gengssen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, elngetragen: Der Kaufmann Karl Buch in Jena ist aus dem Vorstand ausz— geschieden. An seiner

15047

Sf elle

t ist der Metalldreher Fritz Reinhardt in Jena in den Vorstand bestellt. Jena, den 6. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jüterbog. Bekanntmachung. 15048!

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Kloster Zinng heute folgendes eingetragen worden:

1) An Stelle des bisherigen Statutz ist das vom 18. März 1914 getreten.

2) Der Handelsmann Ernst Seehausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Ernst Thiele in Kloster Zinna in den Vorstand gewählt.

Jüterbog, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

H enzimngen.

In das Genossenschaftsregister O. 3. 5 wurde eingetragen:

Bäuerliche Bezugs- und Absatz genossenschaft Hecklingen, einge tragene Genossenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht in Hecklingen. Statut ist am 5. April 1914 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mitgliedern, im Vereine

HBauernvereins in

der

zwei Vorstands blatt des Hadischen Freiburg. Willenserklärungen für die Ge nossenschaft erfolgen durch zwei V mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl Geschäftsanteile ist 10. Vie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Leo Müller (1. Vorsitzender) Landwirt Sylvester Röder (stellvertreten der Vorsitzender), Landwirt Albert Esch bach, alle in Hecklingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kenzingen, den 1. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht.

Lanshbhe. Bekanntmachung. 15052 In unser ist

5rstan? orstands

1

Del

/

Genossenschafttregister heute bei Nr. 1, Spar⸗ und Vorschußz— verein Laasphe, e. G. m. u. S. in Laasphe, eingetragen:

Der Metzger Jakob Weiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Buchhändler August Imgardt ge trefen.

Laasphe, den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Lahes. Bekanntmachung. II15053)

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 38 eingetragenen Glek— trizitäs⸗ und Maschinengenossenschaft Gienow, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in hie— now, heute eingerragen worden, daß an Stelle des Bauerhofsbesitzers Hermann Meyer in Giencw der Bauerhofsbesitzer Richard Krüger zu Gienow in den Vor— stand gewählt worden ist.

Labes, den 2. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landsberx, (9. S. 15107

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Uschütz ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Adler ist Hermann Adler zum Vorstandtz⸗ mitgliede gewählt worden.

Amtsgericht Landsberg O. S., 1. Mai 1914.

Eintrag im Genossenschaftaregister:

Snhar, und Darlehenekassenverein Spa Oberronni ug, eingetragene Genossen und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ dor

ö oflicht. Sitz Unterhaching. Das Landshut. Bekanntmachung. I5054

für den Raum einer 5hgespaltenen Einheitszeile 36 ..

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, mit Ausnahme der Berufung der General versammlung, erfolgen nunmehr in dem Genossenschafter' in Regensburg.

Landshut, den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 150565

Eintrag im Genossenschaftregtster:

. Spyar⸗ und Darlehenskassenverein Dienoltskirchen, Post Falkenberg, Ndob., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit— glieder Loren; Reiter und Franz aver Denghuber wurden neugewählt: Josef Huber, Schmiedemeilster, und Alois Hechl, Gütler, beide in Diepoltskirchen.

Landshut. den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Lichtensteim-Calinberz. 15056)

Auf Blatt 4 des Genossenschastsregistert, betr. den Konsumverein für Mülsen st. Micheln und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schräntkter Haftpflicht in Mülsen St. Micheln, ist am 7. Mai 1914 eingetragen worden: Christian Traugott Lorenz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; an seiner Stelle ist Emil Friedrich Seifert in Mülsen St. Micheln Geschäftsführer. Arno Flämig in Mülsen St. Micheln als Kontrolleur ist Mitglied des Vorstands.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Limbach, Sachsen. 15057

Auf Blait 15 des Reichsgenossenschafts— registers, betreffend die Firma Gemein nütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ vflicht, in Wüstenbrand, ist heute ein— getragen worden:

Die Vorstandsmitglleder Albin Paul Neef und Paul Otto Bilz sind ausgeschieden. Der Wirker Richard Oskar Herold und der Wirker Louis Theodor Reichel, beide in Wüstenbrand, sind Mitglieder des Vor— stands, und zwar Herold Vorsitzender.

Limbach, den 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Met x.

Gen ossenschaftsregister

In Band 1 Nr. 73 wurde heute bei

der Firma Rothendorfer Spar und

Darlehnskassen Verein, eingetragene

Genossenschoft mit unbeschränkter

Hastpflicht n Wölflingen eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:

1) Georg Louis, 2) Jakob Dauendorffer,

3) Wilhelm Schldler. Vorstandsmitglieder sind nunmehr:

l) Nikolaufß Theobald in Wölflingen, Vereinsvorsteher,

2) Nikolaus Dauendorffer⸗T dorf, Stellpertreter des vorstehertz

3) Philipp Isler in Rothendorf,

4) Johann weter Tritz in Wölflingen, 5) Johann Peter Müller in Wölflingen. Metz, den 4. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Militscihi, KR. Breslau. 150591 In das Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragene Ge

nossenschaft mit unbeschränkter Haft

hflicht in Donkawe folgendes eingetragen worden: Der Freisteller Wilhelm Schulz aus Wangersinawe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der

Fretsteller Hermann Labitzke aus Wanger—

sinawe getreten.

Amtsgericht Militsch. den 29. 4. 1914.

Mi lh eim, ad em. 15060

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1

O.⸗3. 10 Centrifugenmolkerei Nieder⸗

eggenen e. G. m. u. H. An Stelle

von Fritz Bermeitinger wurde Rebstock— wirt Ludwig Räuber in Obereggenen in

Vorsland gewählt. Müllheim, den 6. Mal

1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts

gerichttz.

Müllheim, Baden. 150611

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1

O -3. 36, Bäueriiche Bezugs. u

Absatzgenossenschaft Neuenburg e. G.

m. b. H. in Neuenburg: An Stelle

von Alolg Hüttlin ist Albert Grotzinger

in den Vorstand gewählt und Jultutz

Kappeler zum Vorsitzenden des Vorstands

bestellt worden. Münheim, den 6. Mai

1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts—

gerichts.

Minghenm.

1) Zpar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Unterhaching eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter SHaft⸗ Statut

83 . 8 Gegenstand

150566 Metz.

(

ritz in Ober Vereint

ist errichtet am 1. Mai 1914. des Unternehmens ist der Betrieb eines r⸗ und Darlehensgeschäfts, der An

15062

nisse und Waren, die Beschaffüng und Ver⸗ leihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter Firma von drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und im „Genossen⸗ schafter' in Regensburg veröffentlicht. Die zeichnung des Vorstandes für die Genossen—⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor— standsmitglieder: Georg Fischer, Oeko⸗ nom, Max Knopf, Oekonom, Franz Schrei- ber, Müller, alle in Unterhaching. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen is. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehen skassenverein Degern⸗ dorf⸗Eurasburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Degerndorf. Sebastian Reis dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Holzer. Austragsbauer in Degerndorf.

3) Darlehenskassen⸗Verein Stein⸗ höring, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Steinhöring. Josef Höfter, Georg Rupp und Johann Bachleitner aus dem Vor— stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Max Niedermeier und Max 2ckl, Bauern in Steinhöring, und Alois Kurz, Bauer in Hintsberg.

4 Postbeamten⸗Kolonie Sbermen⸗ zing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Ober menzing. Die Generalversammkung vom 14. März 1914 hat Aenderungen des Sta—⸗ tuts nach näherer Maßgabe des eingereich- ten Protokolls beschlossen, besonders fol⸗ gende: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma in den Münchener Neuesten Nachrichten.

) Darlehen skassenverein Feld⸗ moching, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Feldmoching. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Josef Zech und Kaspar Bet⸗ tinger, Oekonomen in Feldmoching.

6) Bau⸗Verein „Selbsthilfe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. zosef Schwarz aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden. Neubestellte Vorstandsmitglie⸗ Willi Gewmerkschaftssekre⸗ tär, und Karl Madlener, Feinmechaniker, heide in München.

Die Generalversammlung vom 24. April 1914 hat die Aenderung des Statuts dahin heschlossen, daß die Bekanntmachungen der (henossenschaft auch noch in den Münchenen Neuesten Nachrichten zu erfolgen haben.

München, 7. Mai 1914.

K. Amtsgericht.

aus

ö. Wagner, 11

Voi gg. 151081 Bei der Brauereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neisse⸗Ziegen⸗ hals zu Neisse ist heute in das Ge nossenschaftsregister eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Oswald Wilde ist ausgeschleden. Der Buchhalter Gustav Tropschuh in Neisse ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mltglliede gewählt. Amtsgericht Neifse, 2.

5. 1914.

Venstult, O. S. 150641 In unser Genossenschafttzregister isi heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Leuberer Darlehnskassenvereine, e. G3. m. u. H., eingetragen worden: Der Bauergutzbesitzer Albert Reimann ist aus em Vorstande ausgeschieden. Neues Vor⸗ standsmitglied: Bauergutsbesitzer Julius Thienel in Leuber. Amtsgericht Neustadt O. den 25. April 1914.

S., Venustadt, Sehwarzwnld. 15063] Zum Genossenschaftsregister Band 1 D.-3. 22 wurde eingetragen die Firma: „Bäuerliche Bezugs- und Absatz genyssenschaftvöffingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitze in Löffingen“. Statut vom 265. April 1914. Gegenstand Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartik und der gemeinschaftliche Verkauf lan wirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekann machungen erfolgen im Vereinsblatt de badischen Bauernpereins in Freiburg unte 1 DVI

7 *

el ö 6

er Firma der Genossenschaft, gezeichne in zwei Vorstandsmitgliedern. Di Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ interschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 „S; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteisle beträgt zehn. Morstands⸗ mitglieder sind Karl Benz II., Landwirt; Anton Heizmann 11, Landwirt, und They⸗ Hasenfratz, Landwirt alle in

. .