1914 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ 6 . . hecnger Vori ö . d / /ä„„ä„„//// /// . x E El San El CE eutiger BVorig ] j Vorige fHeuti Vorige . 2 = ati riger Heutiger] Voriger heu 2 origer heutiger] Boriger Berliner Warenberichte. .

Kurs Kurs J Kurs . 91, 25 3 * 91.26 3 5 Wil el mahnte 3517 9. 713 75 3 0 Eijchwe i ser . 5 iffff f u n ! r ö . ö ; 5 z ' 26 *. r tts... 6 6 11. ? 3.7 schmeiter Bergm. 196 4 1.1.7 199, 19 B ig, 7 Schul dns 10241 ian. 900 8 id no g Berlin, d n 9. Mal. 7 Suter ö Je, , e lhre, word eltt. 14 19s 789 essa af Manst nns i924 in grid garde Sagen,, er, eb tod. soo ark , ö. 69 , , . , ilteren gong, Jon g', Kelbmihie Bar fag, lääosidiöba öh wdbg Schwanehel dem , n, s. ö markt. Die amtlich ermittelten Hreise 3 . Fe Winner, Met. ai as 1 sas gde gala se Rda. are tor ng man = = Schisszm igzs, 14 gigs s eins weren (per 10900 kg) in Mark: Welzen, und 3. Wittener Glashütte! 1 1. 50, 19860 89, io 890 Zelt. u. Gutll. os C8 107 e 14410 97598 97508 „. Seiffert u. Co. 108 14 1317 863,556 82308 inländischer 200 06— 206 00 Baß J. , e nn, mn m n, län ge renn, rn, nn dees ,, nn, de, gs Biby nale Gem , ,, ĩᷣ , . 36 and go gb, Bahn, D 30 g a? 30 g? do, Stahlröhren:?. 0 O 17 121, 80be 125,238 Flensb. Schiffbau 169 1 1233 35068 93 o Siem. Gitt. Betr. 195353 15 1 lG 158 ids ak, Normalgewicht 7556 g 0,60 207,75 Ab⸗ 1 . Vitttop Tie bau. . 9 140 13,18 80 131, 5b 80 Irdrh. Kali 1i9ut. 16 1028 1.1. 965, a8 696, 0 10 io S8. d S0 sb. nahme im laufenden Monat, do. 209, 50 ö ; Wretze Mälzerei 4 8 19 3306. 7335666 Frister n. Rioßm. 169) 9 smd d bis 210, 715 210,50 Abnahme im Jult, do.

. 0 = . 14.10 ö. * 91 8 4.190 8, 75 ö z . . Wunderlich u. Co. 14 14 Fürst Leop. 11ut. 21 14440 952583 g36,26 212 103 4.10 99,7 989,75 327 75 im S ö . . ,,, 1 h . ,, , . 196 75 - 19750 197,00 Abnahme im Sep. . rr *. 8 8 2 2 d,, , . Jeiter Maschin. . 20 29 17 26s, 0 2s 560, Geisenk. Bergro. os 16, Li gs 2 Siem. u. Haltzte 13 1565 1 Lo ibo dei 8 loo. bd tember. Nahe Lieferungen steigend. r, 6 , 80 1 er 8 m nsr, da. 1908 1004 1.1. 363 do. 1895 i034 1410 85, 909 Roggen, Normalgewicht 712 g 175.00 ö J . 5 12 9 1 5 10 1.4.10 ) 2, 9l 9 konv 334 29 96 6 34 78 F HJ 3 ö n . Bellhtoff Waldhof. 13 12 1.1 178. 00bσ fig gob e 161 unl. 16 1004 1. og Do. konz. issn n, ahhh bis 176,50 Abnahme im laufenden Monat, J - ; .

Each Lam ms den, . ar, . . v. Webhstuhl⸗Jab. 15 12 Saline Salßnn gen 4 Sangerh. Nasch. . 10 Sarnttt, Schoko. 160 G. Sauerbrez, M. 10 Saxonia Cement. Schaefer Slech. ... Schedewiz nig. . Schering, chem. Fbr. 1 bo. Vo rz. Att. Ernst Schieß Werk; Schtmischow Cem. Schimmel, Masch. . do. nene Schles. Bergb. Zink * St. Pr.] o.

do do do. . do. Fohlen wer. bo. Lein. Kramsta 4 3 do. Port- Zmtfbr. bo. *tilwerke.. 7 Schloßf. Schulte 4 Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten...

11

2

K. 1 C C C —— 2 8 = 2 3 2

Iiis gde a 1175606 * ienh. 109 4 1m, ssd d gösdbg g ; 3 i 110 36 8 . eo rl a h. 1084 1.5.11 66,909 6,0 Siemens ⸗Schuckt. 103 4 versch. 100, 59eb 8 100, 40h 75 7 7152 7M 6G yr ; eo bo fiid, bos Kolonialwerte. ba. do, ssl, rss ss goa se , g e, e, esse n, do 17a r -= id = 74 960 Abnahme iu . q n. ert · hahe ,. 1.1 . i. . J ö en , iss 1.1.7 i 9 e d. Jult, do. 164, 00 164. 25 Abnahme im . ö Lit. GH 1.1 1635, 00 165,9 Serm. Br. n. ̃ 3,00 eb 991 Sollstedt Kaliwrk. 11.7 100, 50b G O, 30 Seytember ͤ 64 25— 64 75— 6456 liebe a g' gamer. . nt, n geg las n, armani, n n,, , d! 3363 e e, d, seg sees, Feptemter, do. 16 25 = 164, 64 h ,,. 1 be. , og nes 11 665, son ; 66. joh hi 4 1440 6g, gh oh 6 Stein * 4j 1 sozsd6 Abnahme im Oktober, do. 165, 00 bis ids bobs iss de 23 U igzog g gra Ster. ke, be n, , ighnne üiggmss, 6b, 25 165, 90 Abnahme im Dezember. he ss 3h en, dafs, Lion * . . Fest.

asse, ee ste, e eig m, mi gilt. 157, 3000 158,30 88 9. eh, Mic 3

ö K = . .. 2 2 * 1

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 .

Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer p

ö ͤ non ,, n ,. 6593 Gipewer idm, , , n. . Hafer inländischer, fein, 137 00 - 18200, den Nostanstulten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

len, n, g? 129] r . es. f. Teerverm. 1411190298 190268 Stolberg. Zint. 108 3 1. 8986 250 mittel 159, 00 166,00 ab Bahn und Kahn aanch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1263 w Dtavi Minen⸗ u. Eis. 8 14 115,B75b 6 1tS7. 00668 1912 unk. 171 5. 12 160,20 66,25 do. do. oe, , Andienunas s cher zom 8. Mai 33 58 ö

32 096 132,390 32 1 St. —= 100 S ͤ Glückauf Berka .. 16 1 892,7 Tan ermnd. Zuck m ; ioo oo s Andienungs chein vom 8. Nat 163,25,

. ü bo. Genußsch J 14 86, ob 6. 97, oh do. Ost 1912 19 3. Teleph J. Berliner 162 1 Hin S6 z g 896,166 ormalgewicht 459 g 164,50 165. 06 e ö ; 2. ĩ D

80. S0, South West Africa. 83 11 sii6. vod is, ooh e do. Gew. Sondh. 1 1, Teu Misb. . 108 4 1.1.7 8682656 668, 5 6 Abnahme im laufenden Monat, do. 167,50

366,00 80 366,00 89 bo ult sneuti9. * 5 C. P. Goerz Opt. J. * 3 23 , rg. ; ĩ sheutig. àl ia 3 . bis 167.25 167,75 Abnahme im Juli j j do 163 s Abnahme iim Schtember. Ic. 1 Berlin, Montag, den 11. Mai, Abends.

zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5. Anzeigen nimmt an: die Königliche Erpedition des Neichs- und Ätaatsanzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1

142

8 8 T · · . . ö

8

* . 2 20

Schomburg u. Sc. 10 12 1.10254, 9 a0 Z39 Spo . , nn, Anst os

, . ins gs fan ns = Tin bort. dil enb ,, , .

schön ede 3 71222560 1j20,50b ao 3 7 Sörl Malz n . v. ,,,, m. Mar g e s g, , . . 0 . . . y Ter ö ond , ge en ,. ind ustriellen , ,, , , e, e. Unt. d. Lt. Zaup. e 16 Tä-, Bös g S6 ä is, runder 150,00 152, 00 ab Kahn. . a,, k G. nn m, ; . *

Schtuing, Eisen. S 121,50 8 1i2z1,508 SGesellschaften. Goit fr. Wilh Gew. 10e 3 I ss oh g geo kJ Yruhig, 1

Schtn wald Porz... isse 71nd umtm. Ueherlözt; 1ga4g 1410199. 3gg sigg,ßgg Jagen, Ted, n, , m ns fs gos a . Weizenmehl (per 100 Kg) ab Bahn ö ; ; ö ; ; . ; k . ꝛ; . z

ge, . . . 26 an n m gt te, gssßs is ann önnen . 2 , . 36 nd Speicher Nr. 00 23 50 775 . Inhalt des amtlichen Teiles: bisherigen Vorarbeiter bei der Gewehrfabrik in Danzig Unter Hinweis auf meine landespolizeiliche Anordnung ri ftheeßer 1 n e ge os . Leis 6 Fandel) 66 . . Wilhelm Peters, dem Eisenbahnvorarbeiter Bein in Halle über die Geflügeleinfuhr aus Rußland vom 21. Sep⸗

Schu bert un. Salzer 6sdad ss dgh Die sriebi. Telegt öl r, ee n eee e e gegn, ,,, e, d, ee sen ng g Höher. rdensverleihungen 2c. m in . . Schuctẽrt & To.. g . ö. 6 oh is 1. 26 Ordensverleihung a. Ste, den Eisenbahngüterbodenvorarbeitern Dölitzsch in tember 1911 (A. Bl. S. 623) mache ich bekannt, daß an Stelle

OD

T ö. TD 0 * 8365 w

7

M

8

ö

3

8 O8 da CM

*

O

1 . 1 1 1

R w d 0 w

.

n. ; . 1 5 ) 63 1 93, 50 9 06 ar . 4 , . 93.7358 Y 5 96 3 2* J. 1 . . j 2 9 C. * .. . , , , , , Weft. loss 1a, gs, s a Bis 24 00, do. 22 35 Abnahme im laufenden Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuen braun⸗ Allgemeine Ehrenzeichen sowie festgesetzten Untersuchungszeiten für Geflügel die Zeitabschnitte: ; * ö 2619 * * as ot, is dä, do, os unt. 1 , m. 23: , . n ,,, et 2s es Höher. Schwelmer Eisen Lg6, Sob 6 3606 Herne V , , gelte , nn , n, Hibernia kann,. Ibo 1, ä,. 3 3h tos e, r, gs; dem Kesselschmied Trantow, sämtlich in Regenwalde, dem J. V.: Klotzsch Stemenz u. Halske lz 12 1.3 2100080 216, 26bo do. 1911 S. 710047 1. oi ob 9 2upf os 4, 17 5a g6, * bo, dnl, n rn, . Ettabegethahungen et ,,,, ö a,, , eggs? Logg? Anhalt. Kohienm. a7 zs g amd, Hohn fete gensch nt i, fg n , , Berlin, 8. Mat 1914. Markt- . ö ; ; jsse * . u z 12. Hoolog. Garten oo i909 4 11. 34 deg König⸗ Erste Beilage: Hofferberth, beide bei der Artilleriewerkstatt in Straß⸗ Sprengst. Carhoni . 92. 50 9 l ? ͤ 1.4.10 965.90 5 * ; . ng ; 10 6s, 6 83 436, 15d. Archimedes unt. 15 17 66, 66 6 96 56 SHolpalbt! k m, . ö niedrigste Preise.) Der Doppektzentner für: 14K i ; . ; . E j g, , we, , ,. Groß Luja, Kreis Spremberg, dem Eisenbahnhobler Erlen— Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, weiße bezw. Moltke... . . 355g, 36,9 86. Augsd.- Nürnb Mf isl ria gs oo, , Fat dar egg, d; zoon, 140 gn. Mob , ͤ ö - 1 * err 8 ! j ; , , . n g gn, rag gh J . . , . , . rats in Frankfurt a. M. Duisburg, König in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, Die Herren tragen einen ö. um den linken Arm,

ad end h do. 1917 unt. 18 15 4 e . * 8 126 h i 5 ; 3 * ch.. 1 11.7 1601,00 191M Eis. Monat 8 22 9* N ; cxIII; ĩ : ̃ 7 f v ,,. 2 össlbope Hoge dohe g. d. für unmnt ros t ,, . . ö. , Monat, do. 225 Abnahme im Juli. schweigischen Gesandten. dem Scherenmeister Gottmann, dem Steinformer Montag und Mittwoch von 7, bis 8itz Uhr Vor⸗ 1 . c. ö . e ee. J, . do. Kupfer 3 4 1410 Rüböl geschäfta Ernennungen ꝛc. ; i ĩ ü ü ich i ä en , ,. . n , g. wir, Sud ion , ra ger ö Rüböl geschäftglos. . Krieges mann, dem Maschinenarbeiter Brühne, sämtlich in Posen, den 28. März 1914. ; * 5 j ; ö . . . 2 26 ĩ ereinig. 108 4 1.1.7 99,4068 . Wtlhelmzhall . . .. 108 4 1.1.7 9), 504 97.50 ; * . , sse od ss dier, Prtl- Jem. 1 35.308 da zr 1a gärn, , Viehseuchenpolizeiliche Anordnungen. emen ler Str ol ic, gh d ci ig, 60 Ak ele-, e ie ids s; 1836 1001 1.1. 9 / 11 , , , . vnigrei isheri . e. g. Ci. G. a0 ib a6 g 15s idols 11 J4dg. 4 ra 83360 d gz ß . Königreich Preußen. bisherigen Waffenteilfräser bei der Gewehrfabrik in Danzig bo. ult. IReutlg. —= 1208 azio do. 6 1004 g2, hob Hir gergeber 9814 . Jellstoff. Waldh. 101 171 os, Pers ö in Lipps ĩ im ; ö ; s Hirschöen los i 14. 33 2 gJeünstoff. Walöbh. 10 1415 28,606 sonstige Personalveränderungen. in Lippstadt, dem Dreher Kl epsch beim Feuerwerkslaboratorium . , en k 6 ü za zn 1 93 preise nach Ermittlunger h . K ; ö ö. i n n,, , , , , r, s , hs h. a , n . Lb 34 lungen burg i. E., dem Klempner Schubert bei der Artilleriewerk⸗ Der Königliche Hof legt für den Herzog von Argyll Sprithank A.- G. .. , . , 288, Aschaffb. M. Pap. 102 13 131.7 ö an 193 m ss nn ( ag it, o s ier g Mais (mtlred) 4, Mals 'run der). gut ogg ü ĩ ächste Si s Bezirkseisenb 16s, jb eso is, 50 - * , , 15 nnn boldt n 1. 1 los iꝗ 1.511 101, iod io. ,,. = e, D aig (runder), gute Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahn⸗ ; ͤ 5 sᷣ r iße Fächer ? . . ö eidg. i. ö n , ä. in er Tagesordnung f chste Sitzung fire fin ah kamp in Dortmund, den Eisenbahnschlossern Gundlach in hellgraue Handschuhe, weiße Fächer und Juwelen. 1400962 1440062? Augustus J. Gew 163 7.00 97, Oo 8 do 8 1.1.7 100, 0p 6 ioo, gobhe h Si ma. 14 , uhe. Ster Breb. Cem. 98,00 78, 00bo Basalt, A. G. 02 103 4 ho, Röhre 99.5 99.506 re! Erbsen el be um Gocke . ; ö ĩ ; . * ; z . h bo Möhre 89, 5o 6 96, 8s5 a 6 i e. Erben, gelbe, zum Kochen Lenz in Kupferdreh, Landkreis Essen, dem Eisenbahn Berlin, den 9. Mai 1914. ulkan 124,000 125,6 0b 8 Bergm . Elekt. uk. 15 103 4 1.1.7 g6 oh / g6 80 g gon. Lud hem. o 1024 11. 16 ho Steaua RNomang. 1 5 5 5 3. 16 917 6 93 ʒe 0 ho 66, b 0g9 n, 30, 06 ( . ie. . . 3 14 93 ; 6 ich, Br 258 B25 g Hirn faz . h 6 . j 55 Ney 8 . 9 ; ĩ Gtoe wer, ihm. Iz ih hl s ss ö ss . 06 (an, SZ 60h 928360. po. . 211 8, 6 so ß; Gictorid Falls on * mm, . z = Rindfleisch Lichterfelde und dem Nechts anwalt, Geheimen Justizrat Hoefer in Eisenach, dem Verwaltungzarbeiter Acker bei Gebr. Eioll inn. V- n. 5 1. ils hs Lis, 159 do. 1911 10047 14.10 106, 25h 6 ib, Z5eh 8 bo. ü 11.7 =* ur . 6 = 6 I . guchfleisch g ; sb, ́zę. sfe 3 ,. ( ; r k c 6 J ö Sturm Att. Ges. . 3 10 52 50 B50 52. 5080 d . 00h . 108 49 1.1.7 —, 59 ö e 3 Ii b ö e, . 3 . . nr Ges. 6 O Sg 0 Be se,s0 d. do. 1308 1058 1110 66. 65h s 88 opa. Pw. 19b6 10a c L s a2 e 1d0b 8 ga 2493 k ͤ i is i 3 . . . i 13 be gans 8 ö ; in Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, dem Rendanten, hen, Landkrel? Erfurt, hem rimentelle Therapie der dortigen Universität ernannt worden. ö (

5

t 0

Süttbh. Immob. 803 0 4.10 z

Tafelglas 10 18 144400ebe 144, ght C. vSerl. Suctenw. Bi. 163 4 LI, ,- ö ref. Etahlw. ut a1 163 4 117 9853 39308 Ver sicherungsaktten. . . 6 rat F

3 3a. . , ,, . in Len miei e,. 1 ige eg eh ee n, n,, . . . 16 ee. e Rech nungsrat * rodt

de leph. J. 8 12 1. . dsr d d? Bismarckhütte ... 103 47 1.4.10 98,70 36, 15 do. do. 1908 100 1.1.7 87.9068 3 one, n, ,,, , . 5 gn . . —ĩ .

Teltom. Kanalterr. P 1 36, 50 6 do. tv 10224 1.1.7 90,3006 go, 30 0 Kull . u. Ko. 103 1.1.7 . ö 3. ö 9 Aale r . ) e, . * *. Wa ö e ;

, . Di. 3, , . . 1004 1.1.7 . 3560 B Zahmeyer u. K 3 1.1. Ifo, 26b ios,ot Jtordstern, Lebens- Versich Ge Veri drs ö . . . . enbahnwerk tättenhilfs arbeiter Menge in Jena, den Bahn⸗ . ö

Terra Att. Ges. .. 0 15, 106 6 26 o. Hußstahl 102 3.9 101, 2 102. d 190110 105 1 14.10 35 66 g4. 30 8 Preukifch? Ses l ihn n! M* , o ; *. ; . f ĩ Mini ĩ ür ;

. ö waunt. ,,. , 9863538 ib iz e 1a, d, n, , n nnn, 9. g 2,80 M, 1,40. e r ö hofs arbeitern Dam mers in Oberhausen . , 38 . . .

Ho. zj. Bol. Garten . z, do. e n a z d,, n, Ba do,, dem Militäroberpfarrer 4. D., Geheimen Konsistorialrat we . in Herne das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze . 5 ö . ; 6 df . t zu vfaleihen. Die Oberförsterstelle Minden im Regierungsbezir

. . or ö r, s J Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22000 SIchlen g 3,20 M 2 den K lichen K d it , , ge 8 1 ecebb a sigä, ob * Praunschwg, Kohl. iG Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2zoot schlefe 1 Kg 3, 20 , 46 R ; ocholl in Bonn den Königlichen Kronenorden zweiter 3. . . Minden ist zum 1. Oktober 1914 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. Juni eingehen.

J / c de e 147 969g ö 6g a . Neggenmehl sper 100 Kg) ab Bahn 1 ze Birnb 100, 30 100.60 ] ö ö 09 ; n. 1. . . n . 59 ; Do kg) Bahr = - e s ahr 9 e z . ö. . . e, eln ö. . , , ,, estd. Eisenw. .. 10813 11.7 z nd Speicher Nr. 9 und 1 gemischt 21. C66 Deutsches Reich. Krossen, Landkreis Zeitz, und Carius in Wittenberg das der im 8 3 der Anordnung für die Uebergangsstelle Grabow Schulz⸗Knaudt. . .. 141, 50 6 Siq2,90b d DP bo. S ö 23 . ö Sa wanebect gem. ; 2. . n, , . d 2s Andree, dem Schreiner Erlemeyer, dem Schweißer mittags treten. 4 2 90,090 6 6009 0. 1911 k l 1 9, 25 8 Wicküler Kipper 10 1 95508 ' ö mo d F k 3 , , , , ,. 17 ,,,, . Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrg. . . . J. mitte ' ; Witten, dem Schlosser Schnabel, dem Schmied Abraham, Der Regierungspräsident. Siemens Glazind 257, 90h 227, 5ob G do. 1908 S. 6 10 17 io. 358 jon og . 15695 16h! ö 3 1 , tene e s.,, zage fins zor Nisehcbl, den is, wn, ä, wg, een er, , dds es, F. e,, . ; . Silesta Portl. C.. 15 . 175,50 68 173, Joh. Umslie Gew. .. 4.10 93,506 g3, 80 8 er J z 38,26 z . 1966 315355 808 e r ; Hofansage. in Spandau, dem Werkzeugmacher Krä— nker, dem Tischler Kön i gre ch Pren z en. Syinn. Nenn u. Co. ; , i, n, de . ; . . jn g. Le. erbeten Güte 63 13 1321 82 chen Voltzeipräsidiumz. ((Höchste und P I 5. Preußisch⸗S 2531. Königl reußischen . ö . lewer . ö . , 1 J statt in Spandau, dem Eisenbahnschrankenwärter Mar kus in die Trauer auf vier Tage, und zwar vom 10. bis 13. d. M., an. Stabtberg. Hütte . Dorle 1 6 iK, ä, i e rler ert. Stakf. Ehem. Fahr. 1449962 14400 3. Fife ö , . . ; ; ö h Stegua Romang. 142, 5Jeb 6 142, 25h86 Bad Anil. u. Soda 10049 ; . . : ö. 19127 un 1 10 64 1. I. 606 68 Russ. Allg. Clełt 6 5 1. 166,50 8 jo 26h „20. Ss, 7,20 Sÿ. Ma rkthallen⸗ . Ba rw ich ,,,, Vortminh⸗ . l schcbar heften ö dann 83 sah, , 66. ie , . , / es 8o6 Aer s n n, gg , denn, n n, äs, . n cel, ze sssen . . ho. W. J 126, Benrather Masch. 10348 1.4.10 z . , . . . k 96, 860 . 0 6, 34,09 M6. Speisebohner . . . . . . hh ; ( . 2 6. . z rather Masch. 103 3 13.1 , e n, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bohrer Hop bend . n, n. H V Der Oberzeremonienmeister. 2. Stabtel u. Co. 16 11 239,15 B62 2239, 15 82 Berl. Elettriz-KW. 1657 14'102. do oz 1.17 , . , a. Frei her * ; . ; H Tisenbahnmaschinenputzer zitze Fre Re; . 1 Tg, , , ,, . 3. gd, ö dos König Wilßelm. , ,. g 60e e, , dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Krane in Berlin- beide in Dortmund, dem Eiser mas putz z Freiherr von Reischach. Sn, , ,, . do. 1601, 6s ids 1ä4 äß6 zg äöbsßß. Söbnigtn Miartenh, 6 , ö Ger. RG ub r ugs 112 67000 9) , Iich ee e nn ß . , ,, . der Artilleriewerkstatt in Straßburg i. E., den Be⸗ ö . 100, 9 ienh. 10 3 ö Ser. A- C ut. 17 1106 1.1.7 697,00 97,00 ö. 1g . Mb, . eM. in F erwalde den Roten Adlerorden dritter Kla e mit der . . I e . . , . i e,, , äs fe ee, Twen. atserf s äs, ,, go nige or 3 . triebsarbeitern Meiger und Priester bei ber Geschoß— Ministerjum der geistlichen und Unterrichts⸗ h s . . 9 , . PV. . 1 ö. 12 1.4. 9 . ö 5 3 . D mn 6 . . ö. Stuhlf. Gossentin 8 108, 90 60 198, soh do. do. io] 1022, L.4. 10 g6, 9008 g6, 76h Gebr. Körting. dem Vermessungsdirigenten a. D., Rechnungsrat Wenzel ranianlant i er, ol, ,,, 36 h g do. do. 1311 . 5 1416 Ss, z5b d Ss, 26. gbrting's Elertr. *. cr a, ,, ,, , 65 klische Arzt Dr. Schloßberger in Marburg ist . . ö in Potsd dem Ob lmeister a. D. beim Feuerwerkslaboraigrium in Spandau, em EGisenbahn⸗ 3 lisc rz 6 66 ö 9 . , ,,,, in Cottbus, dem O en hahnran ier⸗ zum Ahteilungsvorsteher am In 1 Hyg pe

ö

*

& C C L =

Rub. Johthal. —11. ; K Brel. Wagen bau 103 * Leivxʒ. Landfraft 13 , ͤ O, S0 SS. J Sühwest 1. S.. o Das p. St. 980, 90 6 do. do. konv. 1004 n Leonhard, Brnk. . 19 11 990, 00g. ggg e. = 24,00 AÆ, 3, 00 6 Klasse, d ho. Wih leben J. C. o Tsp. St, ss, 60 6 S690. 00b 8. Brieger ted, re e, 89756 do. unt. in 10684 115, 38 0b. ga do . K dem Intendantur⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat g5, 00B g36, Teopolbgrube. . .. 19 1.7 109, 60 d K ö 2 8 . . R z S6, 00 . g 50 3 2mnt lib i9⸗ bämsligzy gbd ligne Berichtigungen. Vorgestern: Dür Schwenck in Koblenz, dem Oberlehrer a. D. Professor Berg J dud „K. ös s gan äöi,sß é idi,ids kopbpwerte zi3b; d obe in Berlin⸗Schöneberg, dem Geheimen expedierenden Sekretär Deutsches Reich Ministerium des Innern. 99, 8909ob ioo, 25 o r 1094 14.10 . ö. ö K n 5 srat Cosmann g 9 7 ö ö . 1 ,, n, , im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsra osmann, Der Kreigassistenzarzt Dr Wer 3 Stade Kreis sg e see,, gZbwenbr. zig 1. e n ö . P 3. 9 ö zn: r Kreisassistenzarz Dr. Wern aus Stade ist zum Kreis an, , , . Lohr, Kart Cen; ion a, . . dem Geheimen Registrator a. D., Rechnungsrat Wenning in Seine Majestät der Kaiser und König haben am 61 J af e 6. Verwaltung des Kreigarztbezirks JJ JJ Berlin⸗-Friedenau, bisher im Kriegsministerium, dem Ver⸗ 9. Mai in Braunschweig den neuernannten Herzoglich braun. K i Büren beauftragt worden. ö ; do. Bau. n. Krb 193 r, 127 . messungsdirigenten a. D., Rechnungsrat Schultz in Berlin⸗ schweigischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Kreis Bure . . . I Schöneberg, bisher bei der Landesaufnahme, dem Previant⸗ Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Wirklichen Geheimen Der Kreisassistenzarzt Dr. Lorenz aus Gelsenkirchen ist lal'zos iolsg do. bt. 18-1 J ö,, . amtsdirektor a. D., Rechnungsrat Wickmann in Cassel, den Legationsrat Bo den zur Entgegennahme seines Beglaubigungs⸗ zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ k Tluldebß s Re, , Garnisonverwaltunggdireftoren . D., Rechnungsräten Richter schreibens in Audienz zu empfangen geruht. bezirks Kreis Nimptsch beauftragt worden. Berlin, den 9. Mai. in Magdeburg und Schnelle in Heidelberg den Königlichen J Börse eröffnete heute unter der Kronenorden dritter Klasse, JJ . . . . er New Porter Bericht dem Zahlmeister a. D. Teschner in Königshütte 9. Schl, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: R schnäschetet Haltung. Gz Kein sie mk, dem expedierenden Sekretär Ruprecht beim Großen General den bisherigen vortragenden Rat im Reichsschatzamt, Ge⸗ NAichtamtliches e n stabe, dem Proviantamtsinspektor und Amtsvorstande Weber heimen Regierungsrat Brofig in Berlin zum vortragenden Aich amtliches. d in Vurg hei Magdeburg und dem Garnisonverwaltungsinspektor Nat bei dem Rechnungshofe bes Dentschen Reichs sowie . Schwierigkeiten aufgenommen wur 3e J * . z din ich K d Rat g. ) 98 h . . J 3 . R cl ö a. D. Bähre in Braunschweig den Königlichen Kronenorden den bisherigen Königlich preußischen dan ge ic irether Deutsches Reich. 61 E E SIlinmung Dn n ö, 13 2 di rr . . . 2 2 5 4 . , die Kurse wieder anziehen konnten! Ver vierter Klasse . Heyer in Potsdam zum Geheimen Regierungsrat und vor⸗ . . . r , k . ö ö dem e f een a. . , enn, tragenden ö. bei . Rechnungshofe des Deutschen Reichs Preuszen. Berlin, . 2 . . 9 n . K, 2886,26 Meldungen, wonach für Stabeise und dem Regimentssattler a. D. Schirm in EGolmar i. C. zu ernennen. In der Nacht vom 8. zum 9. M. ist hier plötzli der gs 6 Bleche 'retzerhöhungen genor das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von . Kaiserliche , 6 jur. 9 a , n, seien. Montanwerte und Schiffahrtzaftie: Hohenzollern z Alter von nur 46 Jahren gestorben. Aus dem württembergischen . e, . 2a 3 . ; 8 3 ; —; 8 . l den, . 4 de . h, waren fester. Der Privatdistont notierte dem Garnisonverwaltungsinspektor Rauchfuß in Rastatt Seine Majestät der Kaiser n. Allergnãdigst geruht: Justizbienst hero xgegan gen, wurde er im Jahre 1897 in den , . Eisen, and. Ion 1.1. 86 ag 2a lo. und dem Lazarettinspektor a. D. Holzhauer in Melsungen die Regierungsamtmänner Dr. Beck bei der Direktion der Dienst des Auswärtigen Amts übernommen, und. nach kurzer 9 ic db g öh dz; Cent Taler er iss , dg ghm gg ds, ß das Verdienstkreuz in Gold direkten Steuern in Straßburg und Stadler bei der Direktion Feschäftigaunn an der Zentralstelle dem Kaiserlichen General⸗ ; 03 og 6 renst. u. Koppel 1 110200 162998 das Verdienstkreuz Id, ö . 1Iraß bun n, . . J eschästigung 1 ( ; = J dem Polizeiwachtmeister a. D. Seide in Breslau, dem der Verkehrssteuern in Straßburg ann,. Regierungs. sonsulgt in St. Petersburg zugeteilt. Nachdem er dort 1962 . ger ner s n dees gong he SBGSarnisonbackmeister . D. Goerke in Glogau, dem Techniker räten in der Verwaltung von Elsaß⸗-Lothringen zu ernennen. zum Vizekonsul ernannt war und als solcher bei den deutsch⸗ lo 26h86 Pfefferberg Br. 16514 1416 395989 Is, do ag. D. Nürmberger in Oliva, Kreis Danziger Höhe, dem ö russischen Handelsvertragsverhandlungen mitgewirkt hatte, wurde . za 114 280 9 2 1 35 2 h ĩ 8 2 ů 2 ,, . NMaschinisten a. D. Marsch in Briesen, Kreis Lebus, und dem er 1964 zum Konsul in Moskau, 1912 zum Generalkonsul ö 6 e h, is g nn öröbd sis Kasernenwärter a. D. Zirkel in Berlin⸗Pankow das Kreuz des Bekanntmachung. daselbst ernannt. Generastonful Kohlhaas, der als . iss ß. Reishoi Bapterf 664 an, 89 16 g Allgemeinen Ehrenzeichenzß;, . J Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen besten Kenner der Verhältnisse in unserem östlichen Nachbar⸗ 4 Rhein 24 ; L den Obermeistern er & h n, . ; Auslandslaufbahn zurück⸗ beg Geri gn g, ,, b dene, gg hen (töihhneltzt Felis in ikke ben ern, en Höertln und hen italienischen Orten Chiari, Eremona, Piacenza, reiche galt, wo er fast seine ganze Auslandslaufbahn zurück— i . 3. Braut. ge ö Haßler und Wirtz, dem Schlosser Mund, sämtlich in Voghera gewöhnliche Gesprächsgebilhr je 50 s6üä= =, Abbiale? gelegt hat, hat in allen seinen Stellungen Hervor⸗ .. . 1a ic. 100 86 g . Hh kassistenten Lührs in Erfurt, dem Voghera.⸗.— ge 1 2 ; z a. N jüngst bei seinem Abschied 83 El. u Kinb 12 , grog Witten, dem Eisenbahnunterassistenten Lührs ,, graffo, Busto-Arsizio, Como, Gorgonzola, Lecco, Legnano, ragendes geleistet. Noch jüngst. ei Je Abf . do. Schucertog 13 *, n, . Eisenbahngehilfen Heckel in Vachdorf, Kreis Meiningen, den gaäas', ; Saronno, Tradate, Trevigllo und aus Moskain er war feit einiger Zeit zur Dienst= 22 do. Schückerto3 - 13 192 1 J23 ; Ingeh 4 wück lib ach Melegnano, Monza, o, . 9 j . , t hdg Wh Töestf Ct, oe iz snd ss, , ! SEisenbahnmweichenstellern Asen dorf in Sebaldsbrück, He ach Varese je 4 M6 sowie den deutschen Orten Dinklage und leistung in das Auswärtige Amt einberufen hat die dortige . in Ranis, Kreis Ziegenrück, Köhler, in Teuchern, Schubert Scharfenort je 1 1¶6 deutsche Kolonie in warmer Weise auch seine persönlichen is gg za, r,, . in Deuben, beide Landkreis Weißenfels, Kühne ih Oberspier, Berlin C. 2. den 9. Mai 1914 Verdienste um ihre Interessen anerkannt. Der deutsche ,, Kreis Sondershausen, Meurer in Meiningen, Nilles in erlin C. 2, ö zostdirektion Konsulatsdienst verliert mit ihm eine einer besten Kräfte. Gug. Wegeinm run i ing s? dis, ß s? do. po ö. hen ang ver Enn 10s. 14.10 ga, 6gpg Trier, Schäfer in Sulzbach und Wieg and in Immelborn, Kaiserliche f, . ; Der plötzliche Tod, der ihn aus voller Wirksamkeit heraus⸗ k . 6 . , n. 2 eb he ont uta ig ö f., ö 9 Kreis Meiningen, dem Eisenbahnpackmeister Schlichting Vorbeck. gerissen hat, hat es ihm nicht mehr vergönnt, die reichen Er⸗ öernzh mne, , . . ö sert , 1.1 sRiombach. Hütten 1634 114 liz iht, 3gch in Erfurt, dem Eisenbahnhilfslademeister . . fahrungen, die er in Rußland erworben, ö den nn . ho. Vorz. Akt. 11 ; J . ert Maschin. 1084 1.4.10 bo. 1 S9, 90h 99, 50 a ö Maj; FSi 'kfü 8tamann un 5 8 ie i i wärtigen Amte gd ar lr e, . . 9 . H , . Viehseuchenpolizeiliche Anordnungen. n . JJ ) 2. ö. ö 9. S . 8 ö

Braunk. Lit. A-D 4 180, 000 180, ob 8 do. Tiefbau / g9 56 ( Stoll in 2 —— s. Si w ( ö 3 ö . N J 2 2 7 31

. ö gg geh 8 sa Bob Bo n, ö ö Generotzky in Langendreer, Landkreis Bochum, ö Unter Hinweis auf meine viehseuchenpglißziliche Anordnung R Panter 183 / 2 sd. 233560 g ELisenbahnmaschinenaufseher Hanke, in . . über die Einfuhr von Pferden aus Rußland und über Nach einer im Reichsversicherungsamt gefertigten Zu⸗ ve stheutsche Jute p 1p6111,50b 6712, 2s6b 6 Glektr · 1 ut a] 3 . 6, 15 6 Se cf Gle ltr. 6g it 33596 236 . Bahnhofs aufseher Beck in Niederröblingen, Kreis Apo a, dem die Unter fuchung der im kleinen Grenzverkehr benutzten ell des Bestandes der von den 31 Landesver⸗ Westeregeln Alkali 1 202,900 6 201, 00b bo. Liefergsg. 15.2.5 101, 900b B siol, io chf⸗ Thür. Prtl. 106 9790068 897056 . ö t . ; ö ammenstellung de

here , nen, 25508 wg de, . ins, ißög d. iög zz a. Jardiis echo s äs n, LELisenbahnstationsschaffner Berkentam p in Bad K russischen . vom 19. August 1913 (M. Bl. S. 346) sicherungsanstalten und den 19 vorhandenen Sonder—⸗ He nr , en me, nn,, dem Eisenbahnmaschinisten Kolß in . 35 ö . mache ich helanntz daß ich die ordentlichen Einfuhrtage für anstalten ffestgesetzten Renten ind his einschließlich bo, Eisen u. Draht . zor ois unt, as 1834 14.7 ssßg d sh 1565 192 gs Md d. g6, dh q . rottenführer Staß in Saarbrücken, dem Bahnmãr er 16am Pferde bei den Grenzübergängen Borzykowo, Robakow, 31. März 1914 2273722 Invalidenrenten, 153 509 an,, , ,, . err gm, b, , , , m. , f. ade re in Vorwerk, Landkreis Celle dem ,, shr Grabow und Wilhelmsbrück aufgehoben habe. Krankenrenten, 531 672 Altersrenten, 14 601 Witwen⸗

h er . n 2 ö ĩ ; ; gos 1904 ; 1,50 6 ; ĩ ö z ise ( . ir, . ö

3 Is , in Tromsdorf, Kreis Eckartsbergg, den ,,, . Posen, den 28. März 1914. und Witwerrenten, 499 Witwenkrankenrenten, 46720 re o gz Drieseberg in Dortmund und N n. nn en,, Der Regierungspräsident. Waisenrenten (Rente an Waisenstamm) und 11 Zusatz⸗ n Porarbeitern Passier bei der Gewehrfabrit in 5h J. V.: Klotzsch. renten bewilligt worden.

ho. Stahlwerke. 38, 509b 6* 33, job 8e do. do. 19906 1984 14.10 §1.55 3 zi a Scheibem hl. ulv. 18 1026 VMestl. Bodeng. i. C. St. Hß0. 00h 650, 9o0b Licht u. Kr. 104 4 14.10 101,258 sioi, z5b a Schl. Ele lte u Gas 163 1 Wicking Portl. .... 1.1 1094, 50b g ioß, o9b e do. unkv. 15 1914 14.10 190099 sioo26bk Hermann Schött. 103 4 ö d gg rb B Röttgen beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, dem Id, a 6. 59, a9h ö 66, 50 6 I6, v a

Wkrath Zeder... 5 186. 10h 8 ins, 9 g Elektrochem. W. . 1071 1.1 97906 gb, 16h Schuckert El. Sg, 99 1921

22

Teuton. Misburg. 5 150, 90h 62 Brown Bover 100 49 Thale ih. St.- P.. ? 181,906 6“ Buderus Eisenmw. 108 19 ho. do. Vorz. Akt. ( 88, 00602 139, 000 do. do. 1034 Thiede rhall S300 6 * S3, 0082 Burbach Gewrksch. 16363 Frie br, Thom ge.. 66,50 6d E66, so 862 Busch Waggonfbr. 100 49 rl i Ver. Delf. . 18 245, 0b 6 * 245, 00b 69 Cal mon Asbest. .. ö

r. Nad. u. St.. 126,15 B88 158,582 CGarl-Alex. Gew.. Salinen. j / 4409823 44,0 6! CEharlotté Czernitz d Tietz. 11 110,25 892 119,090 69 Charlottenhlitte.

t 101i, 908 i0t, oo Chem. Fab. Buckau

Tittel 1.1 140, 25 62 14a, obe do. 1911 unk. 17 Trachenh. Zucker. 12 8 108, 75h. 107,99823 do. Grünau...

—— *

de c O M O0

* 1.1

—— *

8 2222 2 22 *

. S RC &

de M

Vrtytis Art- Ges. .. 1 11 162,25 62 18225827 vo. Hönningen. ] TLuchfabrit diachen. 10 71g. 7s 6 S2. ann Tüllfabrtt Flöha. . 26], 90h 6 e665, 80h o, n. Türk. Tabal-⸗Regie 38 226, 165 ,, do. ult. . 226826 a28 b Chr. Friedr. Gw. 10

Mai ö, 28 1a30 as 1. a3 1h EChln. Gas u. Elkt. Ungar. Huckerfahr. 122 k— 13 do. do. Unton, Bauges .... . I5,75b 86 Concordia Bergb. bo. Chem. Fabr. 20 is 1 Constant. der Gr. Un. d. Lind. Sauv. B 1.1 138, 0b 6 9137, 7500 do. UnterhausenSpinn. 58 6 1.1 161,009 45 15,0 Cont. Eleft. Nürnb 16? Barziner Papierf. . 1è1ö118, 506 s1119, 50b do. Wass j Genß ki, Maschin.. 8 1ẽ196,B,256 195,256 Dannenbaum ... Ber. chem. Fab. eitz 3 1. 83,106. 82, 5690b 8. Deffauer Gas ... . 1

1

D

C P K DN .

1

z 102. t. Brlle Fr. Gun. 9 16,5 62 116, 75p 88 bo. 19892... .... 10543 Berl. Mörtelw. 9 0 Il -oO0b 6e 7J2, 89h 8 ho. 1898... .... Ehem. Charl. 21 21 1.7 356, Ih 9, 090 * bo.

1 1 1 1 71 1 1 Cöln-⸗Kottweil 20 1 338, 20h Dtsch. Lux. Bg. 141 1 1 1 1 1 1

w w w w * C C C . · ᷣ‚ D ᷣ‚ . .

L R 2 2 . * =

1 95 89 Dtsch. Nigelw. 18 1 293, 00h66 Do tonv. 100 41

1 105,50 625 do. do. 1902

1 116,00 69 do. unk. 15

1 zb G 2604, 00b 85 Disch. Uebers. El. 16

1 do. .

1

1

30. Ilan chenfabr. 9

30. Fränk. Schuhf. 8 ]

do. Glanzst. El berf. 40 Hanfschl. Gothen 0

7 J 7 1

1

ͤ

L J . J .

l 36, 0 9b 6 S. 8—5 Harzer Ertl⸗8 00 50, 90b 6? do. S. 5 unk. 15 10 do ammerich abg. 0 f b3, 165 B do. S. 7 unk. 18 do. Kunst Vroitzsch 0 ; 18, 90b 6 do. Asph. Ges. .. 105 13 bo. Zaustzer Glases 1.16 do. Bierbrauerei 103 1 ho. Metall Haller 1 z do. Kabelw. 1918 1025 hw. cb. Gidd pril lz 15 Li5bsss3,36 860 zg. 69 3 ko. do, ds , do. Pinselfabriken 15 1. 2686,00 8 * 26s, og 8? do. Linoleum. 1038 43 bo. Schmtirg. u. M. 9 4 128,908 128,90 do. Solv. W. uk. 16 16024 do. Smyrna-Tepp. 0 2 1.1 68930 65 59, 19h 6? do. Wagg. Teih. 1025 bo. TMäring. Meri is 1 211786 2123,69 d., Dtsch. Wasf. 1655 1624 ho. St. Zyp. u. Wiss. 1 7 1657, 2595 157, 50b 602 po, do. 1031 BVtktortamerke.... 17 0 s]. dob s? Ks, 9ob 82 do. Cisenhan del. 16561 Vogel, Telegr.-Dr. 13 is 1.10176, 50b * 18, 99h G6] do. Kalser Gew.. 19902 Bogt u. Wolf 1.9 R34,560h C 234,609 d do. do. 190410 Vogtlänb. Diaschin. 30 30 1.7 66, 9obe z9as, 9b 8e Donnersmarckh. Ho. orz. - Att. 3090 7 290, 1536 296, 00b 6* bo. Tüllfabrik 6 1.1 III, Seb B e 170, 50b 80 Borwärtz, Biel. Sp. 0 6 114 38, 0082 38, 99 0 d Dermahler Kort. 1g 16 11 zzp,ßg es gad, ba . Wanderer Werte.. 27 103665, 50h 6 * 366, 25b0 Gewrk. General 10s , 1.1. ö bo. Westf. Kaltw. 6 Warsteiner Gruben 9 7 121,00 82 izo, obe vo. Union 10 4.16 g6, é bo. Wafferw. Gelsenk. 10 10 1.1 190,59 82 ig, 5980 do. ö 14 105 47 1.1.7 896,00 8 do.

, 2 d 8 S = 10

S

18

dia 8 2

SS SGS 11 D Gow c

——

d D ö 3

——

C = = R de

—— de

2 *

8

k

i -

1

Mieser u. Hardtm. 3 34.990 82 ga. 99 82 Eleftro-Treuh. 1. 1.1.7 100, 39h B ioo, 25b do, bo. 1901 192 149 Wiesloch Tonw. .. 1012000 80 fzo, o 3 Emsch Lippe Gw. ioz 4 1.1.7 99,258 693.254 do. do. 1906 108 4 Engl. Wollenw . 108. 1.7 do. 1915 unt. 18 10211, bo. bo. 106 48 1.4.10 Schultheiß ⸗Br. S6 1084 Erdmannsd. Sp.. 1064 10 —— . do 1892 1061

* . *

—— —— 3

8 21 21