1914 / 110 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Swinemünde. 15428 Bekauntmachung.

In das Handelsiegisfter A ist heute unter Nr. 252 die offene Handelsgesell. in Firma Mutomobii⸗Verkehrs Gefell. schaft Udall K Co. mit dem Sitze in Swinemünde eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Markardt und Otto Winter und der Fahrmeister Otto Udally, sämtlich in Swinemünde. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen.

Swinemünde, 1. Mat 1914.

Fönigliches Amtggericht.

LTarnom itz. (15429 In unser Handelgsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Theodor Veschke, Nachf., Tarn witz, Inbkaber der Kaufmann Julius Citter— mann, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.⸗= Amtsgericht Tarnowitz, den 2. Mai 1914.

Tettnang. (15430 K. Amtsgericht Tettnang.

In das Handelsregister, Abt. für Ge— sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:

1) Die Firma Weishaupt C Co. in Teufen; Zweianiederlasfung Fried. richshafen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Johann Jakob Weis— haupt und Albert Welshaupt, beide Fabri⸗ kanten in Teufen. .

2) Die Firma Otto Mathis X Co. in Hohenems; Zweigniederlafsung Friedrichshafen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1913. Gesellschafter sind Otto Mathis und Peter Durgiat, beide Stick⸗ fabrikanten in Hohenems.

Den 6. Mai 1914. Schwarz, A. N.

Triberg. 15431

Zu O-8. 14 des Handelsregisters B, Firma Schwarzwälder Steingutfabrif, Aktiengesellschaft in Liquidation in Hornberg wurde eingetrazen: Der seit— herige Liquidator Karl Julius Meyer in Mühlheim, Ruhr, ist ausgeschieden.

Triberg, den 29. April 1914.

Gr. Amtsgericht. II.

Tuttlingen. 15432 K. Amtsgericht Tuttlingen.

In daß Handelsregister für Elnzelfirmen wurde heute eingetragen:

l) neu unter Nummer 365 die Firma „Ludwig Hermann“, Schuhfabrik, Dauptniederlassung in Feidingen, O. A. Tuttlingen. Inhaber Ludwig Hermann, Schuhfabrikant in Fridingen.

2) ju den Firmen Fritz Ley und Heinrich Gehriug je „Die Firma ist er— loschen.

Den 7. Mai 1914.

Amtsrichter Meyer.

Vo chelde. (15433

In das hiesige Handelsregister Blatt 105 ist heute eingetragen: Die Firma C. Hauers Erben, Dampfziegelei Bettmar, In⸗ haber Carl Haus r. Sitz der Firma ist Bettmar. Ihr Inhaber der Maurer— meister Carl Hauer in Vechelde. Gegen— stand des Geschäfts ist die Anfertigung von Ziegelwaren.

Vechelde, den 4. Mai 1914.

Walclshut. (14071 In das Handelsregister B wurde zu O. 3 12, „Lonza Werke elektro⸗ cemische Fabriken iln Waldbshut m. b. H“, eingetragen: Dem Oberbuchhalter Georg Louls Du Bois in Basel und dem Oberingenieur John Sand— holm in Basel ist Kollektivprokura erteilt. Waldshut, den 2. Mal 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Woi da. 154341 In unser Handelzregister A ist Fol. 188 bei der Firma Schleicher & Häffele, Lederfabrikationsgeschäft in Weida, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöt, die Firma ist erloschen. Weida, am 6. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1IV.

Weissenfels. 154365

Im Handelsregister A129 Bier⸗ brauerei von Franz Lohrenz in Weißenfels ist am 30. April 1914 eingetragen: Kaufmann Julius Riemer jun. in Charlottenburg ist in das Handels- geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗— standene offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1914 begonnen. Die Prokura des Julius Riemer jun. ist erloschen. Die Prokuren des Franz und Otto Riemer gelten für die offene Handelsgesellschaft weiter.

Amtsgericht Weißenfels.

Weiss wasser. (l5436 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtellung B ist bel der unter Nr. H eingetragenen Firma „Opalescenz-⸗Kathedral und Orna⸗ mentglaswerke Weisßwasser O / O⸗ Gesenschast mit beschräukter Haftung heute eingetragen worden, daß die Gefamt⸗ prokura des Birektors Gustav Zaruba und des Kaufmanns Paul Aettner, beide in Weiß wasser O L, erloschen ist. Dem Kaufmann Walter Lieven in Welßwasser O. n ist Einzelproturg erteilt worten. Weißwasser, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Wies haden. 15437 In unser Handels register B Nr. 165 wurde heute bei der Firma: „Ludwig Wißner K Wittkowsky“ mit dem Sltze zu Wiesbaden eingetragen: Die Liquidation lst beendet, die Firma erloschen. Wiesbaden, den 30. April 1914.

Witzenhausen. (15438 In das Handelsiegister A Ne 108 ist am 5. Mai 1914 die offene Handelsgesell⸗ schaft Al. Spieß, En u. Ce Witzen⸗ hausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Dlrektor Karl August Spieß, Witzenbausen, Kaufmann Max August Kagpar Spieß, Eisenach, Ingenieur Hemrich August Eduard Ey, Witzen hausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der drei Gesell⸗ schafter ermächtigt. Witzeuhausen, den 5. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. J. Worbis. 15515 Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Gewerkschaft Beberstedt zu Hüpftedt folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1913 ist an Stelle des Reypräsentanten Justizrats Dr. jur. Ernst Marckhoff zu Bochum ein Gruben vorstand bestellt worden. Zu Mitgliedern desselben sind gewählt: 1) Bankier Albert Hornthal zu Hildesheim, Vorsitzender, 2) Fahrikbesitzer Heinrich Grimberg zu Bochum, stellvertretender Vorsitzender, 3) Bankier Oskar Schüler zu Bochum, 4) Bankier Siegfried Falk zu Düsseldorf, 5) Bankier Julius Schwarz in Berlin. Worbis, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 15439 Auf dem bereits gelöschten Blatte 297 des hiesigen Handelsregisters, die erloschene Firma Industriebahn Wurzen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschast fortbesteht, die Liquidation fortgesetzt wird und der Direktor Otto Credner in Leipzig weiter Liquidator ist.

Wurzen, am 7. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

A Hr weil. (15452 Vekanntmachung. In der am 29. Januar 1914 stattge⸗ habten Generalversammlung des Konsum⸗ vereins zu Heimersheim e. G. m. u. H. zu Heimersheim a. d. Ahr wurden an Stelle von Johann Jofef Hartmann und Anton Josef Schäfer, beide Ackerer und Winzer in Heimersheim, die Ackerer und Winzer Josef Linden und Heinrich Müller, beide in Heimersheim, als Vorstandsmitglieder gewählt, was im Genossenschaftsregister bei Nr. 31 vermerkt wurde. Ahrweiler, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

Augustus bunꝶg. 15455 Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen. schaftsregisters, betreffend die Genossen⸗ schafts . Schuhfabrit. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppendorf, ist heute folgendes eingetragen worden: 1) Die Genossenschaft ist aufgelöst. 2) Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Kaufmann Otto Helbig Eppendorf, b. der Schuhmacher Karl Friedrich Metzler in Eppendorf, C. der Geschäftsführer Arno Schlichter in Hartha. Augustusburg, den 6. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

H6amber g. 15456 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Fi ma „Dar⸗ lehenskassennerein Lauenhain, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Lauen⸗ hain, A.. G. Ludwigsstadt: Heinrich Großmann und Karl Lieb sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie wurden als Vorstande mitglieder bestellt: Großmann, Hermann. Oekonom in Lauenhain 34, Vetter, Louis, Schieferarbeiter in Lauen⸗ hain 36 a.

Bamberg, 7. Mai 1914.

K. Amtsgericht. Kamberg. 154571 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Red⸗ witzer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Redwitz a. R., A. G. Lichtenfels: Adam Hanft ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der . Georg Hofmann in Redwitz 8 1135 Bamberg, 8. Mai 1914.

K. Amtsgericht.

Reetzendors. ren In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, landwirtschaftlicher Ein und Verkaufsverein Grof Ayenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Apenburg, folgendes eingetragen worden: §z 45 Abs. 1 des Statuts erhält folgende Fassung: Der Jahresüberschuß fließt nach den Bestimmungen des § 38 in den Reservefonds nach Abzug von bis zu 19 00 der gesamten Geschäftganteile, die als Zinsen für diese ausgezahlt werden. Beetzendorf, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Eenlin. Zufolge

in

I6a69] Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Produktiv C Einkaufs= Genossenschaft veieinigter Glasermelster bon Groß Berlin, eingetragene Genossen⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin

vom 30. April 1914 ist die Haftsumme auf 50 erhöht. Berlin, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte. Abt. 88.

H onm. 15460 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Arbeilerwohnung s Genoffen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1914 ist der Gegen—⸗ stand des Untemehmens geändert, wie folgt: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien ihrer Mitglieder gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Als Grwerber der der Genossenschaft gehörigen Häuser und als Mieter von Gen ossenschaftswohnungen kommen nur solche Famillen in Frage, die den Be⸗ stimmungen des §5 5 Abf. 1 unter g des Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen (minderbemittelte Familien oder Personen).

Ferner sind die Bestimmungen des Statuts über das Ausscheiden bon Ge— nossen (5 10, die Bildung und Ver— wendung von Reservefonds (5 17), die Gewinnverteilung (5 18), die Zusammen⸗ setzung und Wahl des Vorstands (5 20, die Berufung der Generalversammlung z 27) und die Auflösung der Genossen⸗ schaft (5 33) abgeändert worden.

Bonn, den 7. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cor hach. 15463

In das Genossenschaftsregister Nr. 45 Waldecker Brauhaus Corbach e. G. m. b. H. ist folgendes heute ein— getragen worden:

Braumeister Wilhelm Lind zu Corbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Braumeisser L. Stein— heimer zu Corbach in den Vorstand ge— wählt.

Corbach, den 7. Mai 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

Cuxhaven. Eintragung 15028 in das Genossenschaftsregister.

2. Mai 1914. Cuxhavener Krabbenverwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht. Das Vorstandsmitglied Emil Reinhard ist aus dem Vorstande gusge— schieden. An seiner Stelle ist Kaufmann Christian Koch in Cuxhaven in den Vor— stand gewählt worden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

PDanzig. (15464

Am 6. Mai 1914 ist in unser Genossen— schaftsregister eingetragen bei:

Nr. 8, betreffend die Genossenschaft in Tirma „Wohnungs- Bauverein für Danzig und Uuigegend, eingetragene Gen aoffenschaft mit beschräntter Raft pflicht“ in Danzig: Der Lehrer a. D. Hermann Jeske ist aus dem Vorstand ausgeschleden und statt seiner der Lehrer i. R. Rudolf Hofer in Danzig -Langfuhr in den Vorstand gewählt.

Nr. 42 betreffend die Genossenschaft in Firma „Mühlbanzer Spar- und Dar— lehnstassen· Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saft · pflicht“ in Mühlbanz: Der Domänen— pächter Karl Wendland in Mestin und der Gutebesitzer Emil Schwarz in Mahlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Gutsbesitzer Arthur Schwarz und Gutsbesitzer Friedrich Winkel. mann, beide in Mahlin, in den Vorstand, und das Vorstandsmltglied Landwirt Robert Milbrad in Kohling zum stellver tretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. EIIl wangen. (15032 K. Württ., Amtsgericht Ellwangen.

In da Genossenschaftscegister Band 1 Blatt 60 wurde heute bei der Molkerei— genofsenschaft Neuler, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Neuler, eingetragen:

ö Generalversammlung vom 10. März 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Josef Merker der Bauer Taver Bieg in Neuler in den Vorstand gewählt.

Den 6. Mat 1914.

Landgerichtsrat Schabel.

KII wangen. (15465 K. Württ. Amtsgericht Ellmang en.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 33 wurde heute bei der Gewerbe— G Landwirtschaftsbank Ellwangen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, Sitz in Ell⸗ wangen, eingetragen:

Vom Aufsichtsrat wurde in Gemãßheit des 5 9 Abs. 5 der Statuten in seiner Sitzung vom 25. März 1914 als Stell— vertreter der beiden Vorstandsmitglieder im Falle deren Verhinderung für die Zeit bis 30. März 1916 gewäblt: Lorenz Abt, Kaufmann in Ellwangen.“

Den 7. Mai 1914.

Landgerichtsrat Schabel.

Elstor v orela. (15466 Bei der Nr. 3 unseres Genossenschaftg— registers eingetragenen „Läudlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Gen ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bockwitz!“ ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Maurer— meisters Emil Rademacher ist der Gast= wirt Hermann Engelhardt zu Bockwitz in den Vorstand gewaͤhlt. ö Elsterwerdng, den 5. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Esens, Ostfriesl. In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen zu

Nr. 5: Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. u. H. in Eversmeer, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herro Wiechers der Kolonist Berend Nordmann, Eversmreer, getreten ist.

Nr. 11: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wefstochtersum, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Alt G. Janßen der Lehrer Siefke Kunstreich, Westochtersum, ge— treten ist.

Esens, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Firth, HKayern. (115467 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehens kafsenverein Fürth Vam⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht Unter dieser Firma mit dem Sitze in Dambach hat sich nach Satzung vom 20. März 1914 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht gebildet, welche heute ins Ge— nossenschastsregister für Fürth Band 1 Nr. 31 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel in verzinstichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müssigliegende Gelder verzine isch anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsver— bindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor“ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weisere Mitglieder des Vorstandß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma bie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma detz⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfrän— kische Genossenschafizwesen in Ansbach“. Mitglieder des Vorstands sind: Konrad Reisch, Johann Konrad Höfler, Johann Zeilinger, Georg Huber und Johann Peuntinger, alle in Dambach. Dle Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Fürth, den 7 Mai 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Glei n ĩ tz. 15468

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Beamten— Wohnung s⸗Verein zu Gleiwitz“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht heute eingetragen worden:

Der Eisenbahnbetriebsingenieur Robert Corlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 80

Der Eisenbahnbetriebsingenieur Heinrich Schücke in Gleiwitz ist neu in den Vor tand gewählt, und zwar als stellvertre— tender Vorsitzender. Das Vorstandamit— glied Carl Kieber ist zum Schriftführer bessellt.

Amtsgericht Gleiwitz, 28. April 1914.

GIOganm. 15469 Im Genossenschaftaregtster Nr. 20, betr. Spar⸗ und Darlehn kasse, e. G. m. u. H. in Schlawa, ist eingetragen worden: Wilhelm Kasper ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Oswald Schulz in Schlawa in den Vor—

stand gewählt.

Amtgericht Glogau, 5. 5. 14.

15470

GIoganu.

Im Genossenschaftsregister Nr. 38, betr. Molkerei Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Schlama, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 5. April 1914 ist geändert F 36 dahin, daß fortan die Bekannt— machungen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer“ erfolgen.

Amtsgericht Glogau, H. 5. 1914. Görlita. 15471]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1914 unter Nr. 8, betreffend die Firma: Görlitzer Molkerei, einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch der Genossen auf deren gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Marz 1914 ist die Satzung geändert und in neuer Fassung festgestellt.

Zu Willengerklärungen oder zu Zeich— nungen des Vorstands für die Genossen— schaft ist die Erklärung oder Zeichnung duch zwei Vorstandsmitglieder erforderlich.

Königliches Amtsgericht Görlitz. Göttimgen. 15472

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnakasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Glers⸗ hausen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Landwirts Heinrich Ahlborn J. in Hetjershausen ist der Siedemeister Heinrich Uhlendorff in Ellershausen in den Vorstand gewählt.

Göttingen, den 4. Mal 1914. Königliches Amtsgericht Gothn. li5473 In das Genossenschaftsregister ist bei der, Gothaer Fohlenuerkaufsg enofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:

(14586)

Dle Genossenschaft ist durch Beschlij der Generalversammlung vom 21. Man 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind en nannt: 15 General sekretär Dr. Bruno hat n Golhe und. Lan nt ich r g h burg in Gamstädt. Diese können recht, verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Jeig nungen gescheben derartig, daß die Wgus— datoren der bisherigen, nunmehr als Liqut, dationsfirma zu bezeichnenden Firma ihte Namengzunterschrift beifügen.

Gotha, den 6. Mat 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gross Gerau. loi Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Konsum. Ge⸗ nossenschaft Trebur und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Trebur eingetragen; Infolge. Statutenänderung besteht der Vorstand nur noch aus drei Personen. Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder Adam Wannemacher und Adam Herth II. bon Trebur. Durch G n der Ge— neralversammlung vom 15. März 1914 ist ein neues Statut angenommen worden, das in seinen wesentltchsten Punkten von

dem seitherigen nicht abweicht.

Groß Gerau, den 8. Mal 1914.

Gioßherzoglsches Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mittelreidenbacher Spar, und Darlehnskassenverein, einge— tragene Genossenschaft mit unkbe— schränkter Haftpflicht zu Mittelreiden⸗ bach eingetragen, daß der Schreiner Jakoh Heinen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Flohr (Sohn von Jakob III.) in Mittel— reidenbach in den Vorstand gewählt ist. Grumbach, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 14593

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 11 bei der Genossenschaft: Haushaltsverein Lin— den. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, mit Sitz in Linden heute eingetragen worden; Der Geschäftsführer Heinrich Harste ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kassierer August Sölter in Linden getreten.

Hannover, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Höchst, Odenwald. 15476 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Höchst eingetragen:

§ 36 Abs. 2 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1914 dahin abgeändert worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in das „Hessen—⸗ land“ und in den „Mümling Boten“ aufzunehmen.

Höchst . O., den 6. Mat 1914.

Großherzogl. Amtsgericht. Hog. Genossenschafts register heir.

1) „Darlehenskassenverein Schwar⸗ zenbach a. Wald, e. G. m. u. H.“ in Schwarzenbach a. Wald, A.⸗G. Naila: Für Christoph Weber nun Ge— schäftsführer Konrad Schramm in Schwar— zenbach a. W. Beisitzer.

2) „Dar lehenskäassenverein Meier⸗ hof. e. G. m. u. H.“ in Meierhof, A. G. Münchberg: Die derzeitigen Vor⸗ stands mitglieder sind: Bauer Nikol Roßner in. Meierhof, Vereins vorsteher, Bauer Christian Nikol Riedel dortselbst, Stell— vertreter, Bürgermeister Josef Schlegel in Schlegel, Kaufmann Johann Konrad Leupold in Meierhof und Bauer Johann Nikol Zeitler in Unfriedsdorf, Beisitzer.

Hof, den 8. Mat 1914.

K. Amtsgericht.

Hohoensteim- Ernstthal. 15478

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar, und Bau— verein, eingetragene Genoössenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Ober⸗ lungmitz betreffend ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr im Ober⸗ lungwitzer Tageblatt und in der Chem— nitzer Volkestimme einzurücken sind, und daß die Haftsumme eines jeden Genossen auf zweihundert Mark erhöht ist. ö

Hohenstein - Ernstthal, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hum en. Bekanntmachung. II5479] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. zu Rodheim an der Horloff wurde heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Bilanzen der Ge— nossenschaft künftig im Niddaer Anzeige⸗— blatt erfolgen.

Hungen, 6. Mal 1914.

Großh. Amtsgericht.

Jes her. 1564801 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S., Sitz zu Densherg, ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen:

le von der Genossenschaft ausgehenden

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in

dem Monatsblatt des Veibandes der landwirischaftlichen Genossenschaften des Regierungsöbezirks Cassel und angrenzender Gebiete.

Jesberg, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

[154

15477

11O.

Der Inhalt diefer Beilage

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Elfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Mai

in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Güterrechtü, Vereing. Geno

E914.

ͤ enschasts. Jeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtgentraggrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 110)

Das Zentral Handel zregister . das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Fr Selbstabholer auch durch die Kön in rr en 32, bezogen werden.

gliche

Expedition des Reichg⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Das Zentral H Bezugspreis beträgt 1 M 865 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

für das Vierteljahr.

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

· Genossenschaftsregister. Dork.˖ 15481] In das büiesige Genossenschaftsregtster 1st zu der Genossenschaft: Obstprodu⸗ zenten⸗Verein für Hork und Um— egend in York am 1. Mai 1914 ein⸗ Fragen: ö. . Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ teil von 2 M auf 20 M erhöht. Sort, am 1 Mai 1914. Königliches Amtsgertcht.

Kaiserslautern. 15482 I. Betreff: „Spar⸗ und Darleheus⸗ Fosse, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Siegelbach. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Ndes wurde als stellvertretendes Vor— ndemitglied bestellt: Friedrich Antes, in Stegelbach.

II. Betreff: „Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze Mm Kaiserslautern. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft haben in der zu München erscheinenden Zeitschrift iir das Wohnungswesen in Bayern“ zu erfolgen.

Kaiserslautern, den 8. Mal 1914.

Königswinter. 15485 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Honnefer Volks⸗ hank e. G. m. u. H.“ in Honnef am . Mai 1914 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1914 ist hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens fol⸗ gende Fassung beschlossen: Die Genossenschaft ist ein gemeinnütziges Unternehmen; sie bezweckt die Förderung bir gewerblichen und wirtschaftlichen In— Kressen ihrer Mitglieder durch geeignete Geldageschäfte und sonstige Hilfeleistungen, insbesondere die Beschaffung billigen Kredits für ihre Mitglieder. Mit Nicht— mitgliedern tritt sie nur insoweit in Ver⸗ bindung, als es zur Erreichung des ge— nannten Zweckes erforderlich ist. KRönigswinter, den 5. Mai 1914. . Kgl. Amtsgericht. . Lauenburg, Eomm. 14244 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. II eingetragenen Ge. nossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnekasse Zinzelitz, e. G. m. b. H. in Zinzelitz am 30. April 1914 folgendes eingetragen:

Lehrer Emil Teske in Nawitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Restgutsbesitzer Arndt

MWornitz in Zinzelitz getreten. ö

Lauenburg i. Pomm, den 30. April

1914. Amtsgericht.

Liesnitꝶ. (15490 In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 eingetragen die „Genossenschaft NMiederschlesischer Spiritus -Inter⸗ essenten, G. G. m. b. O.“ mit dem Sitz in Liegnitz. Das Statut ist am 16. April 15914 festgestellt worden. Ge— genstand des Unternehmens ist möglichst borteilhafte Beschaffung von Rohmaterial für die Genossen, Verteilung des seitens der Zentrale für Spiritusverwertung G. m. b. H. in Berlin der Genossenschaft zu gewährenden Rabatts an die Genossen Und der Abschluß aller Geschäfte, die der Grreichung der Zwecke der Genossenschaft dienen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im eichsanzeiger. Die Willenzerklärungen Des Vorstandes erfolgen durch mindestenz Mitglieder. Vie Zeichnung geschleht, indem 2 Mitglieder ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Dag Geschäftsjahr läuft vom L Oktober bis 30. September. Der Vorstand besteht aus Kaufmann Jultus hack, Kaufmann Max Metz, Kaufmann dolf Schmidt, sämtlich zu Liegnitz. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Liegnitz, 30. April 1914.

Liegnitæ. (154891 In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 Wassergenossenschaft Waldau, G. m. b. H., Waldau ist ein⸗ getragen, daß der Gutsbesitzer Emil Zobel Aus dem Vorstande ausgetreten, an seine Stelle der Gutabefitzer Reinhold Schnitzer än Waldau in den Vorstand gewählt ist, und daß alle öffentlichen Bekannt machungen der Genossenschaft nur im ändwirischaftlichen Genosfenschaftsblatt zu

Lützen. 14604

Bei der in unserem Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar und Darlehnstasse Schkölen⸗Räpitz, e. G. m. b. H. in Schkölen ist heute eingetragen worden: Der Bahnagent Emil Dix in Räpitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Herwin Ränker in Schkölen getreten.

Lützen, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magd eburx. 15492

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Sektion Magdeburg, Innungs⸗ Central Einkaufs genossen⸗ schaft des Bundes deutscher Pe⸗ rückenmacher⸗ Damen und Theater⸗ friseur⸗Junungen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Max Fritzsche ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner Paul Rading in Magdeburg gewählt. Magdeburg, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mogilno. (165493 In das Genossenschaftsregtster tst bei der unter Nr. 22 verzeichneten Deutschen Molkereigenossenschaft Mogilno, e. G. m. b. O. in Mogilno, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Franz Altag ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Hermann Hochschultz aus Hochheim gewählt worden. Mogilno, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Nastätten. (141511 Vorschuß. und GCreditverein zu Nastätten E. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. März 1914 ist an Stelle des verstorbenen Bürger—⸗ meisters a. D. Christ der Buchbinder⸗ meister Wilhelm Werner zu Nastätten als Direktor gewählt worden. Nastätten, den 16. April 1914. Köntgliches Amtsgericht. Xoustett in. 15494 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenofsenschaft Per⸗ sanzig Nr. 1 deg Registers ein— getragen: Bauerhofsbesitzer Gustav Ruhnke ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Bauerhofsbesitzer Wilhelm Roloff in Persanzig getreten. Neustettin, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Xonrburg. Bekanntmachung. 15496 Wasserleitungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Oxbüll. Der Hufner Chresten Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle tst der Hufner Peter Hellesoc in Oxbüll in den Vorstand gewählt. Norburg. den 5. Mai 1914. Königliches Amtegericht.

HKecklinghausen. (15497 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister tst heute unter Nr. 24 bei der Milchver— wertungsgenossenschaft für Reckling⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft. pflicht, zu Recklinghausen folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Beckbauer ist der Landwirt Peter Dörle—⸗ mann in Ehbsel in den Vorstand gewählt.

Recklinghausen, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

HR ypnik. 15693]

In unser Genossenschafteregister ist am 4. Mai 1914 bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fischgrund“ eingetragen worden: .

Der Vereinsvorsteher, Pfarrer Maxi. milian Hahnel und die Häusler Josef Cedziwoda und Vinzent Mandera sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Pfarradministrator Jo— hannes Netter in Fischgrund (als Vor⸗ steher), der Gärtner Johann Mandera in Fischgrund und der Gärtner Carl Swierczek in Zyttna gewählt worden.

Amtsgericht Rybnik.

Si ckingem. 154991

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O3. 12. den Allgemeinen Konsumverein Ofltngen⸗GBrennet eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sit in Oeflingen betr., eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Allgemeiner Konsumverein Sflingen Brennet und Umgebung. eingetragene Ge⸗

kfeuwied erfolgen. Alntegericht Liegnitz, 2 Mal 1914.

nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sltze zu Oeflingen.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im „Wehrataler“ und Wehraboten“.

Säckingen, den 1. Mai 1914.

Großh. Amtsgericht. J. Samter. Bekanntmachung. [15500

In unser Genossenschaftsregttter ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scharfenort folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorhenen Vorstandsz— mitgliedes Josef Dondajewski und des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Michalski sind der Bürgermeister Paul May in Scharfenort und der Müblen— besitzer Wladtelaus Mikolajewskt ebenda als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Samter, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Schi is walde. 15501

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar“, Kredit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Sohland a. d. Spree, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sohland betreffend, ist heute eingetragen worden:

I) Ernst Herold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands,

2) Alwin Reinhold Schuster, Guts— besitzer in Sohland, ist Mitglied des Vor— stands.

Schirgiswalde, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Selm. 15505 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. II, die Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kienitz

betreffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann W. Rudert in Kienitz ist aus dem Vorstande autgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Max Wohl⸗ feil in Kienitz in den Vorstand gewählt worden.

Seelom, den 3. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 15506)

Genossenschaftsreg ister. 1I) „Darlehenstassenverein Waib⸗ ling, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz: Waibling. Josef Karl, Josef Meindl und Mathiag Hofmeister aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Lehermeier, Florlan, Bauer in Würnsing, Haider, Rupert, Bauer, und Troffer, Georg, Söldner, beide in Parn— kofen.

2) „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Perkam, Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Perkam. Josef Niedermeier aus dem Vorstand ausge— schieden; neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Georg Haller, Söldner in Pönning.

3) „Darlehenskassenverein Dornach a. Vils, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht.“ Sitz: Dornach In der Generalversammlung vom 22 April 1914 wurte die Abände⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen.

Straubing, den 8. Mai 1914.

K. Amisgerich Registergericht. Sulz, Veck ar. 15507 F. Amtsgericht Sulz a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Leidringen, e. G. m. u. H. das. ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 19. April 1914 wurde an Stelle des Jo⸗ hann Georg Keck, Bauers, als Vorstands—⸗ mitglied gewählt: Hermann Bazlen, Pfarrer.

Den 4. Mai 1914.

Hilfsrichter Hönes. Sulzbach, San. 15508

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Heusweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Heusweiler folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandz⸗ mitgliedes Adolf Dörr ist der pens. Ma⸗ schinenwärter Johann Schmidt aus Heus— weiler in den Vorstand gewählt worden.

Sulzbach, den 4. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Sanr. (I5hb09]

In das hüiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ Verein der Grube Göttelborn e. G. m. b. H. zu Göttelborn folgendes ein⸗ getragen worden: .

Der Schichtmeister Becker aus Göttel⸗ born ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schichtmeisterin⸗ spektionssekretär Bonnert aus Quierschied gewählt worden.

Sulzbach, den 5. Mai 1914.

stönigl. Amtsgericht.

Trachenber g, Schles. (15510

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehn s⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Peterwitz eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 8. März 1914 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen bei etwaigem Eingehen der Schlesischen landwirtschafil ichen Genossenschaftszeitung bis zur Bestimmung eines anderen Ver— öffentlichungsblatteß durch die General— bersammlung im Deutschen Reichsanzeiger In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Paul Tiesler der Müllermeister Paul Horn in Groß Peterwitz. Trachen— berg, den 2. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Wallmerod. 15511

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 3, Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Wallmerod, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftpflicht, zu Wallmerod, eingetragen worden:

Johann Wolf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kanzleigehilfe Mathias Kloft getreten.

Wallmerod den 8. Mat 1914.

Königliches Amtggericht.

ist

Wennigsem, Deister. 15512

Im hiesigen Genossenschaftsrealster ih bei der unter Nr. H eingetragenen Ge— nossenschaft Haushaltsnerein Barsing⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barsinghausen heute einge⸗ tragen:

Aus dem Vorstande augsgeschieden Friedrich Völksen und an dessen Stelle Christian Schrader in Barsinghausen in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Wörrstadt. Bekanntmachung. „Winzerverein e. (G3. m. u H. zu Sulzheim“. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1914 wurden

15083)

beschränkter Haftpflicht in Kamin

Wyr. eingetragen worden:

Der Besitzer Peter Przybisz in Wordel

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann

Hoppe in Klein Zirkwitz in den Vorstand

gewählt.

Zempelburg, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

* 6 2 9. 7 7 j Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Hrosdenm. 14428 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7123. Firma Waldes C Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Modelle für Manschetten⸗ knopfplatten, Muster für plastische Er—= zeugntsse, Fabriknummern 23051 23068, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1914, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7124. Firma Dresduer Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Muster ür Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 116, 139, 142, 143, 145, 148. 1853, 157 - 161, 163, 164, 166, 4127, 4188, 4202. 4208, 4210, 4213, 4217, 4218, [414 7416, 800171, S001 /3, 8006, 8008, oh zb, bb, 609, Hg, 5637, oSß41, 5514, 5981, 986, 5993, 5997, 7412, 7413, 162, 165, 4194, 4209, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7125. Firma Waldes E Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an— geblich enthaltend 12 Modelle von Man⸗ schettenknöpfen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabrikaummern 229191 W, 2292511 W, 22932 2a W, 230271 W, 23933 250391 W, 23045 W, 230146 W, 23047 W, 23048 W, 23049 W, 23950 W, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minaten.

Nr. 7126. Dieselbe, ein Paket, ver⸗

die §5§ 3, 36, 37 und 46 der Statuten geändert, S 36 insbesondere dahin, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen nunmehr in dem Organ „Hessenland‘ aufzunehmen sind.

Eintragung im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 235. März 1914. Großh. Amtsgericht. Wolgast. (155131

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Crösliner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cröslin eingetragen worden, daß an Stelle des Hauptlehrers Born der Amts— vorsteher Ludwig Thürck in Cröslin in den Vorstand gewählt ist.

Wolgast, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Wong nrowitz. 15514 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Genossen— schaft Roluik, Einkaufs- und Abfatz. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hafipflicht in Won⸗ growitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Leon Rosochowicz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle das Fräulein Wiktorya von Wierzejeweka in den Vorstand gewählt.

Wongrowitz, den 1. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht. Vahberm. 15517

Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 15 wurde heute bei dem „Gewerb— lichen Kredit Verein des Breuschtals, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schirmeck eingetragen:

Die Bäckermelster Leo André in Vor⸗ bruck und Karl Sturm in Schirmeck sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Haenel in Schirmeck ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1913 ist das Statut vom 25. Januar 1908 und 28. Mai 1908 ab—⸗ geändert worden. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt „Gewerbebank Schirmeck., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Zabern, den 5. Mat 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

zempelbur. 15085 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenoffenschaft Kamin,

Eingetragene Genofsenschast mit un

siegelt, angeblich enthaltend 48 Modelle Muster für

32

23257, 23150, 23168, 23156, 23180, 23167, 22713 22718, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Nr. 7127. Firma Timmroth X Pu⸗ ruckherr in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine 4 Stück⸗Zigaretten⸗ packung mit Mundstück Nr. 2 „Sar Alam“, mit Bildzeichen „Türkenkopf“ und Wortzeichen „Sar Alam“ sowie weiterem Text: „Anerkannt beste Qualitäts Ci⸗ garette“', in Steindruck ausgeführt in den Farben: bräunlicher Fleischton, schwarzer Zeichnung und Schrift, rot und grauer Fend, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer P 39, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. April 1914, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 7128. Rahmenmacher Oskar Lang in Dresden, ein Pappkarton, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Flasche Möbel⸗Reinigungspolitur in rotbrauner Glasflasche mit rotversiegeltem Kork und gelber Etikette, welche die Flasche um⸗ schließt, mit der Aufschrift Politur Tinktur „Brillant“ und mit Erklärung und Ge— brauchsanweisung, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1880, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7129. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0865 au. b, 3753 h, 4168 d, 4648 b, 5075 b, 6126 e, 6241 d, Gab b, 6ah4 a u. B, 6580, 6383, Schutz, frist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7130. Privatdozent Diplom⸗ Ingenieur Karl Emil Paul Otto Wawrziniok in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 15 Muster für aufgerauhte, mehrfarbig gemusterte Trikot⸗ waren, die in verschiedenen, von den vor⸗ liegenden Färbungen auch ahweichenden Färhungen hergestellt werden können, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1— 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April i914, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7131. Firma Anton Reiche, Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Modelle für Formen, Muster für plastische Er⸗

* 1

zeugnisse, Fabrikngummern 10400 —- 10414,