Schuaßzfrist drei Jahre, angemeldet am . 1914, Vormittagz 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 7132. Agent Affred Martin Pohl in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Muster für Reklamezwecke zugleich Kinderspielartikel, genannt „Fixier Neklamen, gefertigt aus Karton, wovon sämtliche Formen hergestellt werden können, dieselben können auch von Leder, Holz, Blech usw. angefertigt werden, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 April 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7133. Firma Liersch Weser in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend ein Muster für einen Stempel— abdruck auf Leder. Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummer 1914. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7134. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0849, 4586, 46246, 5190, 5200, 6222 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7135. Firma Waldes Æ Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Modelle von Manschetten⸗ knöpfen und 6 Modelle von Manschetten— knopfplatten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 234 74/1 WM — 234851 WM, 23486 / 10 — 234911 0 W, 22624 — 22629, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1914, Vormlttags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7136. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Photographie der Schauseite einer Faltschachtel, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ö April 1914, Vormittags 9 Uhr 45 Mi— nuten.
Nr. 7137. Bierhändler Jakob Bre⸗ san in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Bierflaschenetikett, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 2 Mi⸗ nuten.
Ne. 7138. Firma Waffelfabrik Curt Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Kartonetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrtk— nummern 35 und 36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Aprll 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 9 Minuten.
Nr. 7139. Bureauassistent Ernst Moritz Körner in Dresden, ein Um— schlag, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Muster für Heirats⸗ und Verlobungstänze in Losröllchenform (in Beuteln oder auf Karton geheftet) und in Visitenkartenform, mit Aufdruck von Namen zusammenge⸗ höriger Tanzpaare, Muster für Fläch'n— erzeugnisse, Geschäftsnummern 251069 a, und b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7140. Firma „Sar Alam“ F. Al⸗ win Blochwitz in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Ziga— rettenyackungen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. II41. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Aetien⸗ gesellschaft in Dobritz. ein Paket, be— zeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 137, 152, 156, 156. 167 - 170, 174 - 178, 180, 185, 187, 188, 190, 1gj, 193. 194 195 bis 200, 2148, 2151, 2163, 2170, 2173, 4174, 4180, 4195, 4196, 4207, 4211, 1214 — 4216, 4219, 4222, 4223, 5798, 5862, 871 5933 — 5935, 7417 - 7419. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7142. Dieselbe, ein Paket, be. zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend a. 11 Muster für Spitzen und E 25 Muster für Gardinen, Muster fůr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4. 8007, S009, 8012, 8ol3 1, S8ol3 / 2, 8ol4, S015, Sol? 8018 1, Sol8!2. 8024, b. 33099, 33099 A, 33070, 33077, 33030, 33040, 35056, 33086, 3h96, 368. 350tzäz, 33686 33111, 304561, 304581, 31352, 28278, 28268, 28287, 28251, 28247, 28261, 28283, 10912, 10913, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7143. Dieselbe, ein Paket, be—⸗ zeichnet mit Nr. 3, venisiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahrik— nummern 30607, 30452, 30455, 31353 ,. 3152516, 33087, 33092, 33089, 33091, 33069, 33064. 33045, 33095, 33051, 35075, 33057 A, 331 19, 33103, 33105 33106, 33109, 33110, 33112, 331 13, 331 17, 33131, 33123, 35364, 258174, 28235, 28253, 28271, 28277, 28279, 28288, 28289, 23281, 28285. 28286. 28280, 28283, 28298 - 28300 28303 bis 28305, 28307, 24715 / 37, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittaas 5 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7144. Firma Brüder Helzel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 6 Muster für Bordüren zur Dekoration von Porzellangeschirren aller Art, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1914 a— f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vormittaas 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7145. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamottemaaren⸗ Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, ein Umschlag,
versiegelt, angeblich enthaltend 32 Muster für Ofenzeichnungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikaummern 335 — 360 und 1085 — 1090, Sch eitzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 24. April 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 7146. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Muster für Ofenteil zeichnungen, Muster für Flächen⸗ fr iugn e Fabriknummern 1590, 160, 161, 1623, 160, 163M, i640, 164M, 273, 2730, 2730, 274, 2* 40, 2750, 2750, 275c, 77e, 2780, 2786, 337, 338, 253, 400, 47, 48, 49, 54, 55 und 56, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Nr. 7147. Firma Aktiengesellschast für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8574, 38769. 4168p. 61384, 6240b, 6261a, 6410, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 April 1914, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
bei Nr. 7127. Firma Timmroth E Purucktzerr in Dresden, die Urheberin hat auf den Schutz verzichtet.
bei Nr. 6235. Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz. verlängert wegen des mit der Fabrik. nummer 32282 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.
bei Nr. 7129. Dieselbe, die Fabrik— nummer des Musters 5o75h heißt richtig 50576.
Dresden, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Hamburg. 15002 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3600. Firma Stahlonit⸗ Werk
von Georg Raabe in Hamburg, ein
offenes Kuvert, enthaltend 11 Muster, und zwar: J. 2 Muster von Etiketten,
a. Emaillonit liquid. b. Nagelbleichwasser
Kosmata und II. 9 Muster von Packungen,
a. Nagelpolierstein Tippu Tipp, b. Nagel⸗
polierssein Emailllonit, 6. Tänzers Nagel-
polterstein, d. Strohhutreinigungspulver
Stro⸗wie⸗ neu, . Zahncreme Emaillonit,
. Scheuerpulver Blitzblank, Drei Raben“
Marke, g. Scheuerpulver H. Hinzes Blitz⸗
blank, h. Scheuerpulver Stahlonit und
i. Parkettreiniger Stahlonit, Flächen—⸗
muster, Fabriknummern 1— 11, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914,
Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3601. Firma Simplo Filler
Pen Co. Gesellschaft mit beschraukter
Haftung in Hamburg, ein offenes Ku—
vert, enthaltend 3 Muster, und zwar:
a. 1 Muster von einer Tintenflasche
auß Hartgummi und b. 2 Muster von
Kappen von Füllfederhaltern, die mit Ga—⸗
lalith⸗Köpfen (blau und blond) versehen
sind, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern zu a 170, zu b 172, 171,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. April 1914, Nachmittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 3602. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 1 Muster von 1 Fuß für einen Stempelträger, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3603. Firma Hanseatische Siemens · Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Ham- burg, ein offenes Paket, enbaltend 3 Muster von Majolika ⸗ Armaturen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 6656 —– 6658, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3604. Techniker Josef Wes⸗ selsky in Hamburg. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Umlegekragen (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3605. Firma J. W. Lemcke in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend 1 Muster von elnem Zigarren— ständer aus Karton mit darauf durch Klammer befestigtem Karton mit Zi— garren. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11861, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. April 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 3606. Firma J. S. G. Æ G. Lerch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar: 1 Muster elner Kaffeemaschine und 1 Muster eines dazu gehörigen Ablaufhahnes, Muster für vlastische Erieuanisse, Fabriknummern 2500 und 25001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Nach⸗ miftags 12 Uhr 45 Minuten.
Hamburg, den 6. Mai 1914.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handels register.
Offenbach, Main. 15006 In unser Musterregister wurde ein—
getragen:
Nr. 4646. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., versiegelt, 3 Zug— schlösser, Gesch⸗ Nrn. 15594, 15599, 15601, 6 Reißschlösser, Gesch. Nrn. 156596, 15643, 15644, 15655. 15656, 15658, 1 Bügel⸗ profilstreifen, Gesch. Nr. 18352. 2 Bñgel⸗ formen, Gesch. Nrn. 18316, 18324, 2 Bägelyerschlüsse, Gesch. Nrn. 18112, 182909, 2 Zopfer, Gesch⸗Nrn. 18112. 18318, plassische Eczeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, Vorm. 11 Uhr 55 Min. .
Nr. 4647. Firma Salomon L. Gold⸗ schmidt zu Offenbach a. M., versiegelt, Gesch· Nrn. M 1314. M I5i5, M i3 is,
65h 3, 655d, 17008, 22155, 22156, 22290,
22282, 9121, 9123, 996, plastlsche Erzeug ˖ nisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vorm 11 Uhr 35 Min.
Nr 1618. Firma Gebr. Klingspor Uu Offenbach a. M., verklebt, Gesch. Nrn. 1308— 1328, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4649. Firma Celluloidwerke Kohl und Wengenroth, G. m. b. H. zu Offenbach a. M., versiegelt, 1 Stock- griff, Gesch. Nr. 1011, plastische Erzeug nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vorm. 10 Uhr 20 Min.
Nr. 4650. Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M, versiegelt, ein vier⸗ teiliger Beutelbügel, Gesch. Rr. 1363, ein desgl. Gesch. Nr. 1368, ein dreiteiliger Beutelbügel, Gesch. Nr. 1365, ein Damen⸗ taschenbügel, Gesch. Nr. 1373, ein Beutel bügel, Gesch. Nr. 1364, plastische Erzeug⸗ nlsse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Aptil 1914, Vorm. 9 Uhr 25 Min.
Nr. 4651. Firm! Perrot Co. zu Offenbach a. M., versiegelt, ein Bügelverschluß, Gesch.⸗Nr. 6996, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Nachm. 3 Uhr 45 Mln.
Nr. 4652. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., versiegelt, geschoß förmige Konstruktion einer Ajetylenlaterne für Fahrräder, Motorräder und Automobile ebenso als Hand oder Grubenlampe, Gesch.« Nr. 430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vorm. 113 Uhr.
Nr. 4653. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., versiegelt, Etiketten für Karbolseife. Gesch.⸗Nrn. 336017, 3058/19, für Glyzerinseife, Gesch -Nrn. 3214118, 30044, für Extralts, Gesch.Nr. 21745, für Lotion, Gesch.⸗Nr. S672, für Del. Gesch.-Nr. 8967, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1914. Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4654. Firma Ludwig Haege zu Offenbach a. M., verklebt (in Ab—⸗ bildung), 1 Spiegel, 1 Puderdose, 1 Me— tallflakon, Gesch⸗Nrn. 1171, 1172. 1173, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 4655. Firma Illert E Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Zigarren, Wein« und Konservenetiketten, Gesch.« Nrn. 12366, 12370, 13141, 13143, 13145, 115I, 13155, 13159, 13163, 13184, i5iss, 537, 1375, 1374, 13759, 1392) 1395, 1398, 1400, 4238, 4239, 4240, 4244, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4656. Firma A. S. Herzing, G. m. b. S., zu Klein Steinheim. versiegelt. Gesch. Nrn. 7338, 7356, 7360, 7364, 7378, 7135, 7447, 7448, 756g, 7594, 7597, 7595, 7600, 7694, 72612, 7614, 7630, 7634, 7637, 642, 76590, 7654, 7658, 7662, 7676, 7677, 7685, 7687, 7695), , , , 76g, e568, 7761, 7'6ß5, 7763, 7773, 7z6, 7786, 7796, 7799, 7803, 7807, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vorm. 8 Uhr
30 Min.
Nr. 4657. Firma Perrot Æ Co. zu DSffenbach a. M., versiegelt, 1 Bügelver⸗ schluß, Gesch. Rr. 700], plaftische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1914, Nachm. 3 Uhr 40 Min.
Nr. 4658. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M, versiegelt, Etiketten für Eau de Cologne, Gesch. Nrn. 799, 79a a bis f, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4367. Firma Illert Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Konservenetiketten, versiegelt, Schutzfrist⸗ verlängerung um 3 Jahre bezal. Gesch.« Nrn. 5386. 9387, Iss, g35g, 9396, 9391, g392, g39g3, ga0l, 9402, gh, öl4. angemeldet am 3. April 1914, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Offenbach a. M., den 2. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
PIlanuem, Vogtl. 15005
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11202. Richard Weber, Firma in Plauen, l offener Umschlag mit 50 Ab- bildungen von Halbstores, Langstores, Künstlergardinen und Bettdecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 4352, 4359, 4369, 4361. 4362, 4363 4364, 43655, 4366, 4367, 4368, 4369, 4370 4371, 45372, 4373, 4374, 4375, 4376, 4377, 4378, 4379, 4380, 4381, 4383, 4384, 4385, 4386, 4387, 4388,
389, 43990, 4391, 4392, 4393, 4394, 4395, 4396, 4397, 4398, 4399, 4490, 4401, 4402, 4403, 4404. 4405, 4406, 4407, 4408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 11 203. Aoh. Friedrich Eger⸗ land, Firma in Plauen, 1 offener ÜUm— schlag mit 50 Mustern von Tüllstickereien, Flächener ; eugnisse, Geschäftsnummern 3118, 73123, 73126, 73129, 73132,
3135, 73176, 73180, 73209, 73212, 23215, 793, 73721, 7321, 78227,
73236,
23
3
, j 3239, 73242, 73245, 78239, 73255, 73258, 73361, 73264, 73270, 73775, 73276, 73279, 73291, 73301, 3511, 73515, 73315, 73321, 733234 73327, 73330, 73333, 73336, 73339, 3342, 73346, 73350, 73354, 73358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Aprit 1914, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 11204. Joh. Friedrich Eager⸗ land, Firma in Plauen, offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Tüllstickereien,
3 3 3
— j „
1 l 2 2 2
252, 6 73282,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
. in „50 Mustern und Abbildungen von Ma—
73368, jg, 734i, I5gz7, Id, Iggbsz, 3465, gg 35 5,
73377, 7598, 3414. 734360, 73454, 73459, 73464, 73497,
73382, 73401, 73417, 73440 73455, 3460, 73468, 73561, 73561, 735m, Zh 26, 73527, 73530, 73534, 73536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 11 205. Wilhelm Weindler Co., Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 32 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62646, 62628, 61450, 62831, 62829, 62662, 62838, 62043, 62843, 62844 /,, 6y7 101, 635804, 6302, 62357, S282s, 62832, 62822, 62885, 62788, 62787, 62641, 60785, 62861, 61563, 61562, 61561, 61559, 61153, 61560, 61557, 61558. 61560, Schutzfrist 3 Fahre, an—⸗ gemeldet am 7. April 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 11 206. Blauck Æ Cie., Firma in Vlauen, 1 offener Umschlag mit 35 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 1116— 1150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11207. Blanck E Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flaͤchenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4851 — 4900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914. Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 11208. Blanck Æ Cie., Flrma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4901 — 4950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11209. Blauck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 49. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeuanisse, Ge— schäftsnummern 52051 - 2060, 52071 bis 52100, Schutzfrist 2 Jahre, ange— meldet am 8. April 1914, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 11210. Blanck Æ Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 12. Mustern und Abbildungen von Ma. schinenstickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftanummern 003509 – 003550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 21I. Blauck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäftznummern 76551 — 76600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11212. Blanck Æ Cie.. Firma
Plauen, 1 offener Umschlag mit
73361, 336 Ia0h. 343, 45, 34h, 73abl, 3474. 7Jh0h,
schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäfts nummern 76601 - 76650. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittaas 5 Uhr.
Nr. 11213. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 76651 — 76700, . 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 11214. Blanck Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 76701 — 76750, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11215. Vogtländische Spitzen weberei, Aktiengesellschaft in Psauen. offener Umschlag mit 41 Mustern und Abbildungen von Volants, Valenciennes, Doubles und Clunyß, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnuümmern 199271. 3223. 4420, 442g, 4449 - 65, 4160 - 67, 465i -=- 57*, 4477, 4484 — 85, 4486 - 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 11216. Wilhelm Weindler E Co., Firma in Vlauen, 1 offener Um schlag mit 15 Mustern von Stickerelen, Flächenerzeuanlsse, Geschäftsnummern 62917, 62860. 62859, 625531. 62766 / 1, 62854, 62855, 62856, 62857, 62852, 62853, 62850, 62849, 62864, 62863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 11217. Deutsche Gardinen fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen. L offener Umschlag mit 14 Mustern und Abbildungen von Bettdecken, Künstler⸗ garnituren, Künstlergarnituren a. Stück, Gardinen und Phantasietüll aus Baum wolle. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2509. 714 778, 782, 808, 899, 810, S817, 8376, 8107, 8408, 8, 19, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Vormittags z12 Uhr.
Nr. 11218. Blanck X Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 560. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftanummern 4951 — 5000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11219. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickerelen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftanummern 21751 — 21800, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11220. Blanck Æ Cie,, Firma
in Plauen, 1 offener Umschlag mit
B39. Mustern und Abbildungen von schinenstickerelen, Flächenerzeugn ff . schäfts nummern 78761 — 76800, Schi. 2. Jahre angemeldet am 22. April! Nachmittags 5 Uhr. 80 Nr. 11221. Blauck 4 Cie., Fin in Plauen, 1 offener Umschlag 1 9. Mustern und Abbildungen bon 9 schinenstickereien, Flächenerzeugnssse 83 schäftsnummern 76801 - 76350. Sch 2 Jahre, angemeldet am 22. Apr Nachmittags 5 Uhr. ö Nr. 11222. Blanck Cie., Fun in Plauen, 1 offener Umschla 39. Mustern und Abbildungen bon! schinenstickereien, Flächenerzeugniffe, schäfts nummern 76851 — 76900, Schutz 2 Jahre, angemeldet am 22. Aprih Nachmittags 5. Uhr. . Nr. 11223. Deutsche Gardin fabrik, Aktiengesellschaft in Plan Loffener Umschlag mit 29 Muslern Phantasietüll aus Baumwolle, Flih erzeugnisse. Geschäfts nummern 233, 2. 26. 27, 28. 00100, 00101, 00104, Mh O0l096, 00108, 00109, , goil, oli, Goii5, Sis, 0018, 00119, 060120, 05121. 6 gö iss, obiad, oo, oOolzg6, Schu 3 Jahre, angemeldet am 29. Apri Vormlkttags 12 Uhr. Plauen, am 1. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 115 In unser Musterregister ist eingetn worden, daß die Attiengesellsch Hartwig Kantorowiez in Pasen das unter Nr. 65 eingetragene Muster eine Likörflasche Verlängerung der S frist um drei Jahre angemeldet hat. Posen, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Viersem. (li In das Musterregister ist heute;
getragen: . Nr. 146. Firma Viersener Verba
stoff und Baummollweberei 6G.
b. H. in Viersen, 1 Umschlag
2 Mustern für Blusen und Kleiders
in der Gewebeart gleich, versiegelt, Fli⸗⸗
muster, Fabriknummer 6056, Schu
3 Jahre, angemeldet am 18. März
Mittags 11 Uhr 35 Minuten. Viersen, den 14. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
VW oi ss asser. 156 In unser Musterregister ist heut; den unter Nr. 35 und 386 für die OpalescenzKaihedral⸗ und CM
mentglaswerke zu Weißmasser G. m. b. S., eingetragenen Mustern merkt worden, daß die Schutzfrist . weitere 12 Jahre verlängert worden i! Weiß wasser, den 6. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Abens ber. (li Das K. Amtegericht Abensber ; über das Vermögen des Kaufmn
sowie allgen
am 6. Juni 191
Vorm. E90 Uhr. . Gerichtsschrelberei des K. Amtsgericht
An 8gShurg. J Das K. Amtsgericht Augsburg über das Vermögen des Zigarrengeschäj inhabers Norbert Viechtl in Auf burg, Hermannstraße 3, am 8 Mat!!! Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröf⸗ Konkurgperwalter ist Rechtsanwalt? Roßteuscher in Augsburg. Offener An
ilt erlassen. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 27. Mai 1) Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und?! stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ allgemeiner Prüfungstermin am Freit⸗ den 5. Juni A914, Nachmitta A Uhr. Sitzungssaal 1, Erdgeschoß lin Gerichtsschreiberet des K. Amtegerich⸗
Hamberg. (loõöꝛ? Das K. Amtsgericht Bamberg über das Vermögen des Gu Döhler, Schuhwarenhändlers un der Firma Schuh Centrale in Ba berg am 8. Mal 1914, Nachmittags 656! den Konkurs eröffnet. Konkurs verwall Rechtsanwalt Wald in Bamberg. Off ⸗ Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeld ⸗ der Konkursforderungen bis 6. Juni dz. J Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ und Bestellung eines Gläubigerausscht⸗ am 30. Mai 1914, allgemeiner) fungstermin am 27. Juni 1914, l Termine je Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 82 des Zentraljusttzgebänd— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht! ö
Herlin. 152 Ueber den Nachlaß des am 4. Jan 1913 verstorbenen Kaufmanns Ben Herrmann in Berlin, Lüneburger stt.
ist heute, Vormittags 10 Uhr, von Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. N. II0. 14.) Verwalter: Kaufmann K boldt in Charlottenburg, Windsch . 4. Frist zur Anmeldung der Konk⸗ orderungen blös 16. Juni 1914. Er Gläubigerversammlung am 4. Ju
1914, Vormittags 107 uhr. H
fungstermin am 16. Juli 1914, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1914. Berlin, den 7. Mat 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
HE romberg. (15205 gsonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Gustav Stahnke in Brom⸗ berg, Elisabethstraße 11, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkurs — verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1914. Erste . den 28. Mail 91A, Nachmittags 125 Uhr, und Prüfungstermin den 10. Juli 1914, Vormittags E909 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 7ẽ. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Huer, Wostg. (15224 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Josef Lefin in Buer-Resse. Ewald— straße Nr. 6, ist am 7. Mai 1914, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gaßner in Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juni 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1914, Vor- mittags EO) Uhr. Prüfungstztermin am 20. Juni 19I4, Vormittags 11 Uhr. NJ. 714.
Buer i. W., den 7. Mai 1914. Königliches Amtegericht. Cöthen, Anhalt. (1h 232
Ueber den Nachlaß des Töpfermeisters Gustav Riedel in Cöthen ist heute, am 5. Mai 1914, Nachm. 63 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Göthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 31. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai L9EIA, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EH. Juni 1914, Vorm. IO Uhr.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,
Cöthen (Anh.).
Freiberg, Sachsen. 15249 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Eduard Meutzuer in Freiberg, Nonnengasse 14, wird heute, am 5. Mai 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fuß, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am RF. Juni 181A, Vormittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1914. Freiberg, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. Konkursverfahren. I5213]
Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1914 verstorbenen Fahrikdirektors Otto Wichardt in Meine ist heute, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursrerfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustay Robert Bauermeister in Braunschweig. Frist zur Anmeldung von Konkursforde— rungen bis 31. Mai 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mat 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Bei— hehaltung des Verwalters und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen am Dienstag. den 9. Juni 1914, Vor⸗ mittags IL Uhr.
Gifhorn, den 7. Mai 1914.
Königliches Amtegericht.
GIau chan. Ih252] Ueber das Vermögen des Klempner meisters Wilhelm Hellwig in Thurm wird heute, am 7. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoff— mann in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 29. Mal 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Mai 1914. Königliches Amtagericht Glauchau.
Grossenhain. 15257
Ueber das Vermögen des Schiffs⸗ eigners und Steinbruchsbesitzers Karl Hermann Wachs in Merschwitz a. E. wird heute, am 8. Mai 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Barthels hier. An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1914. Wahl⸗ termin am O. Jini 1914, Vor⸗ mittags 1090 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags LO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1914.
Großenhain. den 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ham burg. Konkursverfahren. Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamtguts⸗ vermögen des verstorbenen Beerdigungs⸗ übernehmers Johann Joachim Hein⸗ rich Friedrich Raethke, zuletzt Ham⸗ burg, Winterhuderweg 3, und seiner über⸗ lebenden Chefrau Wilhelmine Maria Elisabeth Raeihke, geb. Langloff, Mölln 1. L., Bahnhosstraße 25 bei Draeger, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevlsor G. M. Kanning, Raboisen H.
16246
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juli d. Is. einschließzlich. Erste Gläubigerversammlung d. B. Juni d. J., Nachm. EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 7. Mai 1914. Dag Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kempen, KBr. Eosen. (15211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Jakob Klobus in stempen i. P. wird heute, am 6. Mal 1914, Nachmittags 6,45 Uhr, das Konkurs. berfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Doerffer in Kempen i. P. zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkunsforderungen sind bis zum 3. Juni 1914 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1914
Kempen i. B., den 6 Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H iel. Konkursverfahren. 14337 Ueber das Vermögen des früheren Bauunternehmers, jetzigen Geschäfts⸗ führers Richard Stelting in Kiel, Kirchhofsallee Nr. 88, wird heute, am 6. Mai 19141, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Büächerrevisor Walkhoff, Kiel, Sophienblatt l a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1914. Anmeldefrist bis 5. Junt 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs ordnung den 5. Juni E914, Vor. mittags EO! Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den A9. Juni 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße 21, Zim⸗ mer Nr. 87. Königliches Amtsgertcht, Abt. 21, Kiel.
Kätzschenkxroda. 15235 Ueber das Vermögen des Architekten Bruno Friedrich Georg Born in Niederlösznitz, Hohenzollernstr. 70, wird heute, am 8. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mohrmann in Kötzschenbroda. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Wahltermin am 29. Mai EL PIA, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1914. Kötzschenbroda, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
H xKeurznach. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen
J. der Firma Leonhard Mack, offene Handelsgesellschaft.
II. des Gesellschafters Wenzel, Kaufmann,
III. über den Nuchlaß des am 6. Mai [914 verstorbenen Gesellschafters Paul Mack, Kaufmann,
alle hier, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Wenzel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1914. Ablauf der Anmeldefrtist an demselhen Tage. Die Anmeldungen haben die Angabe zu enthalten, aus welcher der 3 Konkursmassen Befriedigung ge— fordert wird. Erste Gläubigerbersamm— lung am 27. Mai E914, Vormittags RO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1914, Vormittags IO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Rreuznach, den 8. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lern pz. (15251
Neber das Vermögen der zum Betriebe einer Lederwarenfabrik unter der Firma Fischer C Nestler in Leipzig⸗Reudnitz. Eilenburgersir. 39, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 28. Mat 1914. Wahl und Prüfungstermin am 1. Juni EEA, Vormittags 11 Uhr, offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgerlcht Leipzig, Abt. II AI, den 8. Mai 1914.
MNalganrten. 156566 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hermann Ballmann zu Engter ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Dr. Eckels in Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1914 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1914. Malgarten, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Mayen. Belanufmachung. I[I6567]
Ueber das Vermögen des Kolontal—⸗ warenhändlers Jofef Bell zu Mhayen ist heute, am . Mat 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rendant a. D. und ver⸗ eldigte Bücherrevisor Franz Josef Kunz zu Maven ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bls zum 10. Juni
(15577
Ludwig
1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste
Gläubigerversam nlung und allgemeiner
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1914.
Mayen, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
München. (l5bß6b9] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Damen schneiderin Erna Eschle in München, Wohnung: Volkartstr. 4, Geschäftslokal: Mapximiltansstr. 32, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Paul Huber in München, Kanzlei: Goethestr. 21, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeine Prüfungs— termin: Samstag, G. Juni 1914. Vormittags 1G Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebaudes an der Luitpoldstraße
in München.
München, 8. Mal 1914.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
München. (1h66 8] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. Mal 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Putzmacherin Dora Eschle in München, Wohnung: Volktartstr. 4, Geschäftslokal: Maximiltansstr. 32, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Paul Huber in München, Kanzlei: Goethestr. 21, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 1 des Justizgebäudeg an der Luitpoldstraße, bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be—= schlußfassung über bie Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin: Samstag, 6. Juni E914, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 83 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, 8. Mat 1914.
Prüfungstermin am 26. Juni 1914, nannt. Konkurgsorderungen sind bis zum Josefine Jankowski in Thorn wird J. Juli 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ heuie, am 4. Mal 1914, Vormittags Eg wird zur Beschlußfafssung 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren
M. wird zum Konfursverwalter er⸗ melden.
über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗
§z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1914. Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2E. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht
in Oderberg (Mark).
Pforzheim. (15243 Ueber das Vermögen des Wirts Albert Jost in , , wurde heute, am 7. Mai 1914, Vormittags 97 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Meier hier wurde zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. Juni 1914. Erste Gläublgerversammlung: 3. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. Juni 1914, Vorm. O Uhr. Offener Arrest und An⸗ ieigefrist: J. Juni 1914. Pforzheim, den 7. Mai 1914. Gerichte schrelberei Großh. Amtsgerichts. A. II.
PCorrzheim. 15244 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Straubenmüller in Pforz⸗ heim, Inhaber der Firma Eduard Straubenmüller in Pforzheim, Eber⸗ ö wurde heute, am 7. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. rechts en alt Böhm in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 28. Mai 1914. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und Prüfungstermin: z. Juni L914, Varmittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Mai 1914. Pforzheim, den 7. Mai 1914. Herichts schreiberei Großh. Amtsgerichtsß. A. 4. Pirmasens. 15256
Das Kgl. Amtsgericht Virmasens hat am T7. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Miünchenm. (165670 R. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 8. Mat 1914, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Müller in München, Wohnung: Pettenkofer⸗ straße 24. Gartengebäude, Geschäftslokal: Augustenstr. 83, der Konkurs eröffnet und Rechtganwalt Eugen Blum in München, Kanzlei: Schützenstr. 4, zum Konkurs verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Mat 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen, und jwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz- gebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum 26. Mai 1914 einschließlich. Wahl ⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung einegt Gläubigerausschusses dann über die in den S§ 132, 134 und 137 K. O. bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Freitag, den 5. Juni E914. Vormittags E90 Uhr, Zimmer Nr. 871 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München.
München, 3. Mai 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
FVeckanrsulm. 155831 K. l mi sgericht Neckarsulm. Konkure verfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Krämer, Adlerwirts in Roigheim, wurde am 8. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kurs verwalter ist Beztiksnotar Faistenauer in Möckmühl. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Mai igi4. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1914, Vormittags S Uhr.
Den 8. Mat 1914.
Gerichtsschreiber Stetter.
Kenstadt, Hanrdt. (I6576 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 8. Mia I914, des Vormittags 11 Uhr, ist über den Nachlaß des Salo⸗ mon Jeremias, Handelsmann von Mußbach. das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Müller in Neustadt a. Hdt. als Konkurgberwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 30. Mai 1914, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Montag, den 8. Juni E914, Vor⸗ mittags ELO Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, fest— gesetzt worden.
Neustadt a. Hdt., den 8. Mai 1914.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Od erben, Mark. (Ih209] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deß Kaufmanns
Albert Kirchhoff in Oderberg i. M.
wird heute, am 8. Mail 1914, Vormittags
11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
über das Vermögen der Firma Pres 4 Seffrin, offene Handelsgesellschaft, Echuhfabrik, in Niedersimten den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts konsulent Ranßweiler in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 25. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfunge termin am Dienstag. den 2. Jun! 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
rien. 15571 Das K. Amtsgericht Prien hat über das Vermögen der „Holzwaren⸗ und RKistenfabrik Halfing“ am 7. Mai 1914, Nachmlttags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheuer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Samstag, den 30. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mon tag, den 15. Juni 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses am Diensiag, den 18. Mai EHR4, Vorm. 9 U. Allgemeiner Prü- fungstermin am Dien Ztag, den 7. Juli 1914. Vorm. 9] 1. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
ö 15233
HR egonshbung.
Das K. Amtegericht Regensburg hat über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Emeram Frei- linger in Regeneburg, Schäffner⸗ straße 16, am 8. Mai 1914, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Trimpl in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samktag, den 30. Mai 1914. und Frist zur Anzeige bis 30. Mai 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseß Mittwoch, den 27. Mai 1944, sowte allgemelner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Juni 1914. jeweils Vormittags 8 Uhr, Sttzungs⸗ saal Nr. 200.
Regensburg, den 8. Mai 1914. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Speyer. Bekanntmachung. [15573 Das Kgl. Amtegericht Speyer hat über das Vermögen des Max Wunsch, Lager in Porzellan, Glae⸗ und Luxus⸗ waren in Speyer, am 8. Mat 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Schecher in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 20. Juni 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 6. Juni 191 4, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 19414, Vormittags 9 Uhr. Dede Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amttz— gerichts Speyer. ö gl. Amtsgerichtsschreiberei.
Der Prozeßagent Feistl in Oderberg Thorn.
über die Beibehaltung des ernannten oder eröffnet. die Wabl eineg anderen Verwalters sowie C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit
16215 Ueber das Vermögen des Fräuleins
Konkursberwalter: Kaufmann
Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1914. An⸗
schusses und eintretendenfallg über die in meldesrist bis zum 3. Juni 1914. Erste
Gläubigerversammlung am 4. Juni 19ER, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1914, Vormittags I9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 4. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ti orn. 152161 Ueber das Vermögen der Firma Franz Zährer, Inhaber Kaufmann Franz Zährer, in Thorn wird heute, am 7. Mai 1914, Nachmittaas 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs— verwalter: Kaufmann Meißner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Junt 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am EO. Juni 1914. Vormittags L0 Uhr, und allgemeiner Prüfunge iermin am 13. Juli 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 7. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Torgau. (152271 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters F. Hermann Kaubisch in Torgau ist heute nachmlttag 55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Strempel in Torgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1914. Anmeldefrist bls zum 3. Junt 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2989. Mai 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer 20. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Juni L914, Vormittags EO uhr. Zimmer 20. Torgau, den 4 Mai 1914. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichta. Schoenemann, Amtsgerichlssekretär.
Tost. 15208] Konkursverfahren. 3 N. 2all4. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nathan in Tost wird heute, am 7. Mai 1914, Vormittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Kornblum in Tost wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursg⸗ forderungen sind bis zum 2. Juni 1914 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1914 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgerlcht in Tost.
Ljest. (152191 Ueber das Vermögen des Främers Josef Rochnia in Kaltwasser ist am J. Mai 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden; Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Georg Täubner in Ujest. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mal 1914 esnschließlich beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungsermin am 8. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts h jest.
Urach. 156245 K. Württ. Amtsgericht Urach. Ueber das Veimögen des Gmail Scholer, Kaufmanns in Metzingen, Alleininhaber der Firma G. Scholer in Metzingen, Kolonialwaren⸗ Lande s⸗ produkten Æ Mehlhandlung. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Sattler in Metzingen zum Konkurg⸗ verwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag. den 6. Juni 191 4, Na4ch= mittags A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Mai 1914. Den 7. Mai 1914. Amtsgerichtssekretär Roller.
Weinheim. (15234 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen e Birstenfabri⸗ kanten Albert von Molitor in Wein⸗ heim wurde heute, am 6. Mai 1914, Jachmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Harrer in Weinheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mat 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird Termin anberaumt vor dem Gr. Amtsgericht Weinheim, Zimmer Nr. 29, zur Beschlußfafsfung über die