1914 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 . 1 ö * 9 1 . 21 . . ö ö ö =. Oberverwaltu ngs gericht. der rb, der n , . gleichmäßig auf alle renten⸗ J und von der venezianischen Bevölkerung Bei nia ö ** berechtigten Waisen zu verteilen 1819 emonstration ist von ö. Bei dem Königlichen Oberverwaltungsgericht ist der Kassen Die (mit 8 613 Abs. ] Satz 2 der Reichsversicherungsordnung , , di ö fin ; ö ,, , 6 ̃ 5 ö S ̃ f . sekretäür Ruß win kel als expedierender? Sekretär und Ne— übereinstimmende) Vorschrift des z 1301 Abs. 2 * ber Reich der sichẽ Jas Verbrennen der österreichische! georbneten, die damals gefehlt haben, sind 11 wiedergewählt, Tam pico die wildeste Schlacht der ganzen Revolution. Eine Arbetter in den Staatsbetrieben Wir fordern die Reseltigung der gistrator angestellt worden. rungsordnung ist auch dann anwendbar, wenn bie zur Hinterbliebenen. ie R k , ,. zwei ssind vor der zweiten Abstimmung zurückgetreten und vier Anzahl von Oeltanks stehi in Flammen. Auch ein Teil der Aklorharheit und ins gerechte Behandlung der Arbeiter. fürsorge Berechtigten nicht zugleich zum Bezuge der Rente der ver— a,, * . ich geschlagen worden; sünf sind in die Stichwahl gekommen. . Stadt brennt. Der britische Panzerkreuzer „Essexr“ ist eiligst (Schluß des Blattes.) storbenen Versicherten berechtigt sind (1820; gefunden. Der Minister des Aeuß in Graf Be 4 old e, , . ö Im Senegal hat ein sozialistischer Republikaner über nach Tampico abgegangen. ͤ ; Für einen Strafgefangenen, der, zutpor bei einer Sonderanstalt ber Nachmittagssitzung der Delegation au im Vormittag im Khun den bisherigen Vertreter des Wahlkreises, einen geeinigten In der heutigen (78) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 k n, , e en griffen den 55 14 Ab. 3 des vernehmen mit ihm abge —; z6mintfserg, wonach alle . sozialistischen adikalen, gesiegt, sodaß die Zahl der Sitze der geordneten, welcher der Minister der geistlichen und Unter— der Preußischen Gesetzfam mlung enthalt unter zrdnung k, zakarte e m rn nn, m, , . n ; der in mehreren Städten Itallengs sozialistischen Nepublilaner sich auf z! erhöht. Es steht nur . 36 z . richts angelegenheiten DP. Dr. von Trott zu Solz beiwohnte, Nr. 11 345 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Er⸗ Gin Anerkenn ing dir lber nne cn , ea. . ö t wmeingeleitet worden noch das Wahlergebnis aus Martinique aus. Parlamentarische Nachrichten. wurde zunächst bekannt gegeben, daß von dem Präsidenten des 4 . 8** 2. e 1 e aß, etre ; E 8 * ? . 9. 41 O6 de 1 9 el er ui Ungg⸗ l 8 U öl 0h idrige RN . Rr. . ö . 9 ö . r* 2 1 2 . .* ĩ— ö S in is⸗ . 8 Mor . Mo hebung von Gebühren für die Prüfung der zur öffentlichen karte auf Grund des § 135 des Invalidenversicherungsgesetzes schließt j 9 , in,, . in . Zeit vorgekommenen Lan Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reicht⸗ Stagtsministeriumg, Reichskanzler Dr. von Bet hmann 1 2 2 6 2 ö * h 9 ) 9 tr? ) 22vsy 2nfIi* 9 3 2 1 D M1 . 1 26 9 2 11 n ae ' 21 mer r * 5 ö s 8 * J 9 h n s ö Darbietung in Lichtspielen bestimmten Filme (Schriften, Bild- ein Anerkenniniß der Versicherungöpflicht oder Verfichernngäherechtigung Kat. d seier n , Weuttchsm tags und deg Hauses Peg Abgeordneten befinden sich in streifen) und für die Beglaubigung der AÄbschriften von gem , A6. der Neicht bersicherungsordnung nicht in sich 1322, Boden hat, der Kriegsminister Neulens, wie. W. T. B.“ der Ersten und Zweiten Beilage. Erlaubniskarten, vom 26. März 1914 und Unter . . , ng freiwilliger Beitrage, die nach dem 1. Januar lären zu konne meldet,; in Ergänzung seinerzeit erlassener Vorschriften verfügt, N. ,, ,,, e ,, fraffend 1912 in alten Werten entrichtet sind, ist in Hinterbliebenenrenten— kachricht über die angebliche Verbrennstr , daß Militärflieger sich keinesfalls der Grenze nähern oder Flüge Nr. 11 350 eine Verfügung des zustizministers betreffend 2 5 ; na d At 2 ea Rn . 23 2c. 185931. 10 3 Tichkt ber die anger icht Gerbrennung del ter⸗ 3 Ml * , , . ö ge nher dr J die Anlegung des Grundbuchs für nen? Teil bes Bez . sachen auch nach dem Ableben des Versicherten noch zulässig 1823]; reichischen Fahne in Venedig unrichtig set. Nach den bisher ein unternehmen dürfen, die sie zu einer Ueberfliegung der Grenze 8 Yöicgung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirkes 1). Das Witwengeld gehört nicht zu den im 3 1522 Abf. J der gegangenen Nachrichten feien an den Kundgebungen messt Sturer i!. vvoeranlassen könnten. Falls sie in der Nähe der Grenze von des Amtsgerichts Dillenburg, vom 16. April 1914 Reichs versicherungsordnu erwähnten Hinterbliebenenrenten und ist e. . ö . len 1 6 ,, 4 . 66 . uur ) flicher g5üordnung erwähnten Hinter tebenenrenten und ist beteiligt gewesen. Einen st.— kéeren G tèr schtenen die Kun Nebel überfallen würden müßten sie landen oder sofort die Berlin, den 11. Mai 1914. daher neben dem Sterbegeld und der Unfallwitwenrente voll zu zahlen. gebungen z und Ne s ing. nmen 39 . ** . ändern Diese N orsch riften erstrecken si ö i. se f Königliches Gesetzsammlungsamt 2) Als Witwengeld ist der zwölsffache aufgerundete Monatsbetrag Fe nach dem Tath die Kundgebungen bei der itallentschet 12 Du stschiffe r d'r 1e lle ͤ 6. lich ,. . Rim . der., Witwenrente (einschließlich des Reichszuschusses) zu berechnen Reglerung zur Sprache gebracht werben, nd d fei ust e hen bare Luftschiffe. Hei al . ö. sollen alle geishe en Maß⸗ 28 2c 5 ö 6 * 8e 1841 k. na jmen reffen v9 e 2 2 8 9 9 Y 2 ' ' 9 ** C 1 . drüer. ies] . daß diefe Aussprache in dem Geistelgesthnt J an nen tr ih, 1 geß benen a . . J. meiner Trauer tief gerührt. Ich bitte Sie, hochgeehrter Herr zu erklären beantragt Ferner sind folgende grundsätzliche Entscheidungen de Bundesverhältnts zwischen den beiden Ländern enffpräche. mindestens dre! Kilgmetern von der Grenze landen. Jede Präsident, dem hohen Hause meinen aufrichtigen Dank übermilteln 96. ö . 28 . 8 . ) h J 9 ö. . * srotit 2599p 9 2 ychwyr 8 28 y 8 . . Das MW gan, 1 ini 3 j j Beschlußsenats veröffentlicht: Im weiteren Verlauf der Si hre, e. Ulebertretung dieser Vorschriften soll dem Kriegsminister sofort zu wollen. Das Wort ergriff zunächst der Minister der geistlichen und g 8 r . . 5 . 1 8 1 7d‚ellul Del 71 ] 46 l Nile 958 solon in hise z9mwosno 9yno Meschä f. 2 n Me . 8* 8 ö. 7 ar rv J nao on Roi s 5 * en. I). In der Verpflichtung der Versicherten, über Ort und Dauer minifter von Krobatin die Verfügungen der Krienß telegraphisch gemeldet werden. Reichskanzler von Bethmann Hollweg. inter chtgangesegenheiten . von Trott zu Solz, Aichtamtliches der- Beschäftigung Austunft zu geben z der Reichebersicherungs. verwaltung zur Kenntnis, die zur Verhütung von Wehrpflicht . Rußland Das Haug setzte die Spezialberatung des Militäretats dessen Rede morgen im Wortlaut wiedergegeben werden wird. 8 * ordnung), liegt auch die Pflicht, den Namen des Arbeitgebers verletzungen durch Grenzüberschreitun , . Riussan d. bei den dauernden Ausgaben für „Artillerie- und Waffenwesen“ Schluß des Blattes.)

gleichgültig au e . . . ; . ; ; ; igen Preffe 6 und einer ist nicht wieder aufgestellt worden. Von den 15 Ab— In Juarez eingegangenen Nachrichten zufolge tobt bei s gegenüber. Zeigen Sie doch Ihr warmes Her; für die eigenen

List

Hollweg ein Telegramm mit dem Dank für die Teilnahme des Hauses an seiner Trauer eingegangen ist. , . ö . Dann setzte das Haus die zweite Beratung des Etats . Die heutige 255 Sitzung des Reichstags, welcher des Ministeriums der geistlichen und Unterrichts⸗ der Kriegsminister, Generalleutnant von Falkenhayn bei⸗ angelegenheiten, und zwar die Erörterungen über den wohnte, eröffnete der Präsident Dr. Kaempf um 1117 Uhr. Fonds von 3,5 Millionen Mark (eine Million mehr als im Vom Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg ist folgendes Vorjahre) zu Beihilfen für die Jugendpflege fort. T elegramm eingegangen. . . Hierzu liegt die Uebersicht über die Ausbildung und Fortbildung Die warme Teilnahme des Reichstags, die Euer Hochwohl, von Jugendpflegern und Jugendpflegerinnen im Etats jahr 1915

1ebpre ir in so gütigen Worte . et habe ö j 3 2 2 ** z ; 95 ö geboren mir in so gütigen Worten bekundet haben, hat mich in vor, die die Budgetkommission nach Kenntnisnahme für erledigt

D

J d

)e r

igarischen Delegation begann gestern die Be zudgets des Ministeriums des Aeußern Wie „W. T. B.“ meldet, besteht die Absicht, dem jetzt

6

Der Berichterstatter Nagy erklärte laut Bericht des W. T. 3 3.6 usam n R tag vorzuschlagen, zwecks Einrichtung

Va die

Uu fr

z Pie Ang anfii , I sch gen getroffen worde int Car . 5 k. in z f ß ; . s. s ö 8 1 3 Rei mitzuteilen. Die Auskunft vflich besteht auch dann noch, wenn und die erkennen lassen van es 2 ie ö . Gef abend wurde der türkische Minister des Innern und für die „Technischen Institute“ fort Deutsches Re . der . ö ar enrkcstãnde nachtr ili, selbit entrichtet wan, kommen sern liegt ein in . volk ö 3 1 mg nn woll Da vom Kaiser Nikolaus in feierlicher Audienz Abg. Büchner (Soz.): Das Krlegsministerium und die S au e Personen, bei dene ,,, immer rn liegt, e in den volkswirtschaftlichen Verhältnissen z ö 9914 M, 7 . Da 5 8 ; , , . ö. ; Preußen. Berlin, 12 Mai 1914 . te gh , . . . '. ö begründete Wanderung namentlich die 8. ö k empfangen. eM ch der Audienz stellte el dem Kaiser die Mit⸗ Militärberwaltung sind in Kleinigkeiten Arbeitern und Angestellten 2. M 914. . zwejfellos ist, aber eine erhebliche Wahrscheinlichkei egrundete Wanderung, namentlich die Saisonwanderung, zu lie seiner Mission vor. Im Anschluß daran fand ein gegenüber groß. Man sollte den Staatsarbeitern! ien Wohlfahrts . . . ; ö ö. . das Bestehen , Ferne n zpsiicht' sy icht 9 35. unterbinden Nur der Entziehung von der Göestesllunge e eint Missto Dor. Im 2 schluß 01 Ul ö n 9 6e gegenuber, groß. Van sollle es den Staate eltern Uhber⸗ Voh ahr Spflege. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sprach ür das Böesteh Der, Versicherungspflis spricht. 2) Die , a , n len ung s un Haladiner statt, in dessen Verla der Kaiser auf das Wohl lassen, sich zu organisieren, wie es ihnen paßt. Die Ver— * . 55 gestern, wie ‚„W. T. B.“ meldet, im . n,, im f 146. der Reichsbersicherungsordnung, sind Dienstpflicht soll mit Strenge entgegengetreten werden. Die Be— ee, ö,, waltung hat uf keinen . das echt, die Arbelter* zu r, ,. g Her ö fir dar Wohl der arbeiten den . ö ) . . E Jwangsstrafen; sie müßssen vorher angedroht werden. Gegen völkerung soll aufgeklärt werden daß Fe lung der unh w . sie organifiert sind. Hier werden aber Steuer zahlen gönl nagen oe Klassen, Sitz Berlin, hat fich die Aufgabe gestellt, die Frage d um dem Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg aus Anlaß 8 ‚. t . geb ib hi, Den. eg zolterung soll aufgeklärt werden, Daß die nhalt . sie organisiert sind. Hier werden aber Steuerzahler ohne weiteres um ö J, . , k n, de rage der um dem, tan Dr. . Hollwer Inlaß die Sirafandrohung ist nur die allgemeine Aufsi tsbeschwerde na , g 3 . . ö ihre Mrbe , w . z weck m aßigen Organifation der Ernährung d r j des Ablebens seiner Gemahlin ihr Beileid auszudrücken. den 55 36, 1381 13835) der , gegen 3 . im n eigenen IInteresse 4 abe ein ? Schweden. ö . 3 2 i gf in . einer näheren Erörterung und Behandlung zu ö Sei 1a ß ; f än; . ö 186 Sh de') mcber, Yieicht verlicherungsordnung, gegen di issen, u sie vor Ausbeutung durch gewissenlose Aus wegur m die Gesinnung eines Arbeiters zu erforschen, als ob es si nh, w, n, ,. , ; ** ; Seine Maj tät der Kaiser und König, die Bundes- estseßung. der Strafe ist bie Mach mwerche nd gen, dee leich! .,, Ueber das Befinden des Königs ist gestern mittag lnb, hnnbett, Rehn üble rb, ien er e. e f Wichtigkeit, dies. Frage, braucht nicht befönderg hervorgehoben ju sürsten, die Senate der Freien Städte, Seine Kaiser⸗- ] versicherungsordnung gegehen. Die Maächhrtftng n den denn,, nnen zn dennen, Hon ein 98 lgendes Bulletin veröffentlicht worden: . dabei sogar Listen weit zurückliegender Jahre, um Altbester broilo⸗ In ie et echt niht nent. Reit, in der de, Pretse it. Leben. h , , , h . . ! ' F ö 6 1 2 9 ; e orh! nh mol iner 5 E88 U l El o 11110 ) ö rel 1IpHuündt nil 4 ( rhgt P Hr, n * * 1DlIIoß zi itte zoch si Hde j d s liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und die nach 3 1569 der Reichsbersicherungzorbntng beschränkt' ich icht an derbot und von eine w 2 , . chen. Sle segzt fich Laber selbst aba ve Täg, 393 Ver. mitteh bach ind. Nachdem hereltz eine besondere Kommiffion für 31 * , , , ö. . die Rechtmäßigkeit der Strafe. fbr J . Verbot aufhöre, könne absolut nicht ges . F. Besserung im Befinden des Königs ist, nun so weit vor machen. Sie setzt sich dabei selbst über die Bestimmungen des Ver— die Beschaffung v entierend n il . Brinzen des Königlichen Hauses sowie deutsche und aus— i. n , . der Strafe, sondein erstreckt sich auch auf das Verb Aulhore, lonne ahmen , wer gen. Pierau ʒgeschritten, daß der König in den nächsten Tagen die Regierung wieder einsrechts fort. Ich kann es verstehen, wenn die Militärbehörde nicht . e. . be n sörlentie enen Ungrerlcten ati, gemesen 21185 8 smänner , n f ;, Straf 825; 0 1 der Heeresausschuß das Heer nar ] 1 , . eiß, daß Gewerkschaften ihre Metalieberlffter n,, ,, e,, ; i elch lo le eine t schri ü ländische Staatsmänner haben gleichfalls dem Reichskanzler ihr S e,, J . JJ ö nahm der Heerezausschuß das Heeresordit d übernehmen können. Aber damit der König feine volle Hesund, weiß. deß, Gewerkschasten ihre iigliederlisten nicht einzureichs;? Hin ind nan g . ug ,, ine en gr ift. her Beileid ausgesprochen. Hler Rechts wärksamkeit der Uebertragung von Pflichten, die dem begann die Beratung des Marinevoranschlages. hät wieder gewinnen lann, haben die Aerste ihm auf das be. haben, aber nicht, daß die Polizeibehörde von Spandau so dumm sst. den St 6 . Ver . fan gn . ö Arheitgeber obliegen, auf einen, Angesteßten nach jäh der. Reichs zin cha ür unrl Rn rs . immteste geraten, sobald als tunlich eine Brunnenkur in Karlsbad Vizepräsident Dr. Pagasche; Sie dürfen eine Polizeibehötbhe Ann ö . n , ,, versicherunge ordnung hat eine Mitteslung davon an den Verficherungs chuß für ausn e M elegen ö. ,, . nicht dumm nennen. Ich rufe Sle zur Ordnung. . Stän digen Au ostellung für Arbeiterwohlfah rt eine Kon⸗ . imiè 506 9 ü ; 6 träger nicht zur Voraussetzun 1826]; 9 5 * f ink YVꝑa] . ferenz über Arbeiterern ä hrung zu veranstalte Dies Ko Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel e icht zur oraussetzung 1826; ö . Abg. Büchner (fortfahrend): Auch Wahlbeeinflussungen werden * fon e, ne, n ,, ,,, , ., . 96. für 3 S n für rng 5 1) Im Beschlußverfahren ergeht der Beschluß, durch den die Be⸗ versucht. Die Arbeiterausschüsse haben gar keinen Ginffüß . . feren; soll sich vor allem mit den gemeinnützigen, genossenschaftlichen Und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen schlußkammer des Oberversicherungsamts ine Streitse che nach 1799 , 196 Arheiter lchüsse haben gar genen Einfluß auf den und industriellen Einrichtungen die zur Verbesferund und Verbilligung . . . za des berlicherunggamts eine Streitsache nach 179 w . ; 2828 . ; . * ! Kantinenbetrieb.“ Inspeftionen durch die vorgesetzte Behörde Feng ,, , r n,, ,, hielten heute Sihungen. ; ö. der Reicht bersicherunggordnung an das Reichtversicherungsamt abgibt, ,, „rer dach erlichtiich, welche angestrengte Tätigkeit die direkter Telephonr ing zwisch en Schweden ja porher bekannt werden, so wird n ae fich alles 6. , , , a Groß un Industriestädten, in Industrse⸗ nir in den Fällen des 5 42 Abf. J der Kaiferlichen Ver . narchie 't habe, um einem europäischen Krieg vorzubeuger ind Deutschland mit Anschlußleitungen nach Stockholm und in Ordnung gefunden. In der Zwischenzeit läßt man die Müßstände 8. ö R bisher geschaffen worden sinß be Die Nr. 4 der A mtlichen Nachrichten 45 Reich s⸗ i ng he, , und Verfahren der, Oberer sicherunngs. . . 6 . ö. leßten Zet n gewisser Seite geger Gotenburg für 1915 900 000 Kronen anzuweisen. ruhig bestehen. Ein Arbeitsausschußmitglied, das zur Anzeige * h ar, . . , t rh . . . Ne d * ämter au Brun einer mündlichen Verhandlung. 2) In dem den Vreibun 9 ter Anwi musse man nachdri ich ebracht hatte, daß stehengebliebenes Bier und Speisenreste 1 g n, , al ach Er Arbeiterernahrung, wie sie ist und wie versicherungs amts vom 15 April 1914 enthält im Amt⸗- yvorbereitenben* Mu 9 h Herhand!l 2) In. bn, , , H,, a,,, ̃ gerraghi hatte, dab fehengebl beneß Bier und Speisenrest; in ie fein follte, werken ien en m men, nf 6 . . . Hi fa hn , ö. wallden. betonen, daß die ungarische Nation ausnahmslos und unerschürten . , , em,, m ste sein sollte, werden die wirischaftlichen, technische lichen Teile unter A (Unfallversich erung): n,, . , , , , am Dreihunde festh nicht geneigt sei, ihn für zweifelhafte Türkei. . zähe melder, Fragen der bestthenden. Massen khh i. e er e fe, ö ; ; Minder s 9 Abf. er Neichsversicherungsordnung über die v ö ,, d . wurden, wurde e ch abgeschoben; die Entlassung wurde dami ö R . (Gr ; in * 6 S ein Rundschreiben vom 9. Januar 1914 an die dem Entschädigung des in der mündlichen Verhandlung erschienenen An— im Das Irade über die Eröffnung des Parlaments am begründet daß er ie e e. aufgehetzt a Auf eine Be⸗ küchen und Kantinen usw. auf Grnnd einer großen praktischen Stoff⸗ . * ; ö ( d n . . der Ver g erse e . ö kJ 3, 1h ,, 3 . . . J 1061, Da] e 1 ö 1 aug Halle. 411 il Oe amn 5 F BSorerrn 9 Jen m 2 Neichsversicherungsamt unterstellten Versicherungsträger über tragstellers erst. nach Errichtung des Versicherungs amis Anwendung. Der nd hindere nicht freundschaftliche Beziehungen zu anderen 14. Mai ist gestern abend veröffentlicht worden. schwe an das Kriegsministerium und den Krlegsminister, in ,,, re,, ,, Denkschrift behandelt und, zur Sr= Anlegung ihres Vermögens nebst 2 Uebersichten, Eine Entschädigung für Zeitverlust darf nach 5 1669 Abs. J der Mächten. Der Abg, rg Tut des wagte, ein freundschaftliches m Ministerrat wurde gestern die Beratung des Wort- der die Einsetzung, elner Kommission erbeten warde, wurde *. K ö . e e . . : Ve ebf , n, , , e nn,, , ,. ö ö Berhältnis zu Rußland könne nicht den A 35. ; . 8 ; ö . ; ,,,, . 2 K 5653 ; w ,, ,, 6. Kreisen der Ind e und der Arbeite sor en V ] . ein Runbschreiben oom! 4M. Zander ng, en die dem hei, , or. nun dann gewährt werden, wenn zuglei. ; zu. Rr den kön ht den Anlaß geben der gutes der Thronrede beendigt, die bei Eröffnung des erwidert, die Kantine sei eine Privateinrichtung des Direktors fentlichen Her n . . 3. v e g e, ke Reichsversicherungs amt, unterstehenden gewerblichen Berufs- ein e, ,., stattgefunden hat, 1827]; ö , . d barlaments zur Verlesung kommen soll. Wishaunpt, auf. den, die, Verwaltung seinen Cinfluß. habe, ein 4sbMtoffen An den Vorberatungem ber zronfere n an , genossenschaften über die Aussonderung der Kapitalabfindungen J . , . ungen ö prozeßleltend m . , , , . e, e, Mitbestimmungsrecht könne daher dem Arheiterautschuß nichk ein, Zentrastelke für Roltswoßlfah' . . . genossen 2 dle = . P edeutung ist eine Abgabe der Sache an das Reichs versicherungsamt k de lende Polttik das Vertrauen aus. raf 0 geräumt werden, dem Direktor müsse üb 'erlassen werde wie weit 2 . 2 d Dzial⸗ bei Festsetzung der e r, , . , . liherungsgm! y erz . ; Serbien. än , ne, n, mn, , ,n, nnn, das Soziale M n h Se ö. 9 de ti cklagenuschläge, JJ nach 1799 (5 1693) der Reichs versicherungsordnung unzulässig. Bekl . 1 l . unerschutten ; ; ö . . ö er Ratschläge des Arbeiterausschusses berücksichtigen wolle. Der . D , ,, 66 Stitale Mrusenm . Frankfurt a. M. be: ine Bekanntmachung vom 31. März 1914 über, die Ge⸗ Unzulsssigkeit der Kb zabe inen Rö, , ere! Reicht versicherunge. licher Anhänger des ß, an dem früher die ganze enen, Urige, Sitzung der, Sanpschting richtete der springende Pänkt ist, daß der Acbeiter fu Ünrecht entlaffen würde. elligtt, wens Wort in dem Unterausschufft, der zom Jentralheie m 5 735 5 J. 8 schri ft iortol; ö 532 7 ö z i f H n, ,, . , . Hr, , , ungarfsscke NRatson festaekalta- habe 7 ö 1 9 ,,, ; ; ] 15 G ss s j D . 10 is 3p ö. fa ö. . a, e. f ĩ in. . än ung . ö ; 7. führ ü nehmigung von Unfallverhütungsvorschriften im 1. Vierteljahr amt nach 5 1799 der Reichsverficherungsordnung ist“ der Abgabe⸗ 1 Nation f stgehalten habe,. Das gegenwärtig in Ungar! ungraditale Dyas tovic und Genossen sowig der Nationalist Bieher nahm man linmer an, daß die Kantine (ine staatliche Ein. fia, ere, geln, dar een en, 3 K 3. ö. l . , mee. q , ,, . är g. 5 zerrschen de politische System babe 6. ö 3. 9. . 6 g 811 ; . 4, * . ? r. 0 . ie , . 21 . . 5 ö * 9 Ra ö 0 f ü . n eime T. Vhiel, Berlin⸗Ste . 1914, ö ; beschluß durch einen mit Gründen versehenen Beschluß des Beschluß— ,,, hen hahe aher diele mn steit erchüttert. lib arge und Genossen au den, Ministerpräsidenten Paschitsch richtung sei. Die schroffe Behandlung des Arbeiterausschuffes . Eine Ronferen; fir gabr ür n, e , fle di ĩ eine Bekanntmachung vom 24. März 1914 über die Ge- senats außzußeben und die Sache an dat Oberversicherunggamt zurück.! Prinz Ludwig Wind isch grätz (oppositionelh) gte, der Hieibund Interpellationen über die im Offizierkorps bestehende Un⸗ Erbitterung erregen; die Mitglieder können ez sich nicht gefallen iner Verwan en Keil tach! , . g. vom järz i e. t entspreche zweifellos am vesten? den Lebensinteressen der Monarch! interpellationen über die im Offiz rps be st de, , , , ,, , Einer verwandten Teilfrage aus dem Arbeiterernaäͤhrungsproblem be—= nehmigung von Gefahrtarifen im 1. Vierteljahr 1914. zugeben [1828]. , n, . eren 3 Hionarchie, ie denheit. Die Skupschtina nahm sodann, wie, W. T. B.“ lassen, daß sie wie Cchuskinder behandelt werden, daß g sie di. fassen wird, nämlich mit dem Großeinkauf von Lebens mktteln ig n n . . ) . gi, , . R . a . doch sse tersucht werd Walle Vorteile des Dreibundes für w ehen müssen. Die Arbeiterausschüsse müssen in allen Staats⸗— . ö . e Hieran schließen sich Rekursentscheidung en über Außerdem sind noch folgende grundsätzliche Entscheidungen Ungarn autgenützmt würden. Ja Deutschland habe man stetg e. . meldet, die Gesetzesvorlage, betreffend die serbisch r umänische n, . a e , . 6 [ Der , , 1 und Bedarfsartikeln für die A rbeiterschaft, namentlich folgende Gegenstände: veröffentlicht 5 veg 9 ö läßliche Spütze gefunden. Der Redner fragte, ob der Minister des Konvention über den Bau einer Eisenbahnbrücke über die 1 d as allein ae Bestimmungotecht Als ein Ausschugmitglied 56 ö. 3 Fahr tt ßsumanstalten, wird, van der 35 tr slster ne ĩ . . ; , ; 4 6 gz auf Rich akIur . ö a . ö e w ö; ; . 35, n ? Fvyngnan . ᷓ— 22 for 9 . * 190 3 e, Denn 1198 . 116 Alls] 1 5Inllgl f ? V I kF8Swo 214 ereit Maj 2 = ö z Die Haftung der Berufsgenossenschaften aus sogenannten . Unfällen Der Anspruch des Arbeitgebers auf Rückzahlung irrtümlich 9 Aeußern beabsichiige, die Aufmerksamkeit der stastenischen Regierung Dongu, einstimmig in letzter Lesung an. Der Vorsitzende, anzeigte, daß Maschinengewehrteile abhanden gekommen wären, wurde i . ö ö. h lig br t. bereite . , unt n Berl i., ver- 2 anstaltet werden. Eine Reihe von Vertrefern verschiedener Firmen

(. . d gen . z ; i 8 4. 9p 3 ä, . Fe , ,, 6 6 . . 9 5656 ö . 316 * n * ** 1953 * . 8 Ra 6 o ftvwias? 6 5 21 J 22 2 des täglichen Lebens Grundsätzliche Entscheidung des Großen Senats.) leisteter Beiträge (3 1ä44 Abs. 3 der Reichs versicherungsordnung) auf die Kundgebungen gegen die österreichisch⸗ ungarische Monaichie zu isident Nikolic, gab der großen Befriedigung Ausdruck, daß er vom Direktor Weißhaupt mit 3 M Strafe belegt. Dabet hat soll Berichte erstatte n öl ne , . För 5 * l oll, Berichte erstatten, an die sich eine Aussprache anschließt. Gleich=

598 * J 1 Verjährungsvorschrift des 8 29 Abf. 3 S8 . 3 , zostolt inn; Bez; is ini . übl ) di ö ö ö ie eat nicht der Versährungevorschrift des 8 29 Abf. 3 a. a. S. lenken. diese sür die Gestaltung inniger Beziehungen zwischen Rumänien der Arbeiter nur auf Pflichtgefühl gehandelt. Besprechungen dürfen zeitig wird diese JuniKonferenz eine andere F 6ört Fabrit . 3K 93 . 29 3 ö 9 51.6 , —— D ĩ 171. 84 83 . 12 5 ; j 6,6 561 Dir o E Suni ⸗Konsere eine re age erört 3 * 1 Die Recht vermutung des 8 38 der Reiche ver icherungsordnung j Die Vergantungsprotokollister Herzogtum Oldenburg sind Großbritannien und Srland . und Serbien wichtige Gesetzes vorlage von der Skupschtina nur im Betriebe stattfinden, nicht in Versammlungen, Um Ausschuß—⸗ ,, und Der , nn, di 1h en e frre , 60 ö bezieht sich nicht nur auf die Ersatzansprüche der Kassen, fondern auch e n,, mn VHerzogtum Ssdenburg sin ö d einstimmig angenommen worden sei. Hierauf wurde zur Fest⸗ mitglied zu werden, muß man mindestens das 36. Lebensjahr über e' tabelle sen lchmweltern, die ihnen zuerteilten Aufgaben und auf die Entschädigungsansprüche des Verletzte gen die Berufg“ nicht versicherungspflichtig 1830; Der t nigin von Däne mark hahe ; ,, 3 6 . , n,, , itten haben. Der Unterstützungsfonds für unschuldig tu N „die bisherigen Erfahrungen'.˖ nn, ,, , n enen g genen die Herufe. 1) Junge Leute, die sich im niederen Bureaudtenst ausbilden kü! Gonne? Cane nmart gaben stellung für die heutige Tagesordnung geschritten. Der schrltten hahen. Ber Unterstützungsfondz für unschuldig in Not ge— genossenschaft. ( Gtundsaͤtzliche Entscheidung des Großen Senate.) 2691]; ste * ) 4 9 i n ö g 1 Hur aud en t aus , Fgestern atische Korps im Buckingham PGMinifterpräsident K aschitsch erklärte, daß er heute die vor ratene Arbeiter wird willkürlich von der Verwaltung verwendet. Wer ö Wi tst ein Verletzter nicht ein volles Jahr in dem Betriebe be, ge . ö n,, last N örei Tagen vont zieh tegrgrtznazsteundlihln Alb eutbmelen n kat hler zu bestimmen, die Verwaltung vder das Kriegeministeritne Kunft und Wissenschaft. 52. ; z . 9 ; ) z er zige Steslpe (ter im Vorsitz 28 Ver⸗ Dre Lagen von zwe egier re he ö 6 1 n, ,n, ? z Nars ; ß aft nl ; lätiht, gecsen und ird ben bers Crmittzung seineß Jahres; getting; D De J , in der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärt an deten n cshenrssictungz sreundtichen rbgegrdneten au Pie Verwaltung muß das Verfprechen beg Kriege mintstet tun un sosen. Erste Ausstellung der „Freien Sezes sion“ arbeitsverdiensteß zu seinem Verdienste der durchschnittlichs Ver— ,, . n ,, ang bet der hn n, , , n geren snng dee smnnerh au es erklärte ihn, gerichtete, Interpellation über die, Unzufriedenheit des nter ben neuen Blrettor bed FeterwZrkstahär , mn werden nicht 114. ö dienst eines gleichartigen Arbeiters für die übrigen betriebs⸗ R , . 9 , ,. Königlichen Landrat angestellten , n, h hem Erwiderung auf eine An⸗ Ossiziertor) beantworten werde. Der Abg. Pecie (Jung⸗ die tüchtigsten und intelligentesten Arbeiter als Vorarbetter angestellt, J üblichen Arbelitztage gemäß 6h der Reichs versicherungs ordnung Schrei er nich ausgeschlossen . 831 ö ö. . Regierung habe beschlossen, gen die an der Waffen adikal) stellte den Antrag, daß auch die analoge sondern es herrscht Bevorzugung. Ein Meister hat den Zunamen Iwan hinzugefählt, so ist der Qurchschnittsberdienst des gleichartigen Zum Schlusse folgen die Uebersichten über Zahlungen aus lan n Ul Personen keine ger ch nterpellatian der oppositionellen Parteien auf die Tages der Schreckliche erhalten. Die Ätkordlöhne find so niedrig, daß die Ar— h, , ,,,, , Arbeiters nicht aus seinem Verdienste während. des ganzen Jahres Invaliden⸗, Kranken⸗, Alters- und Zusatzrenten, über Ver- suchung einzuleiten. Anderweitige Schritte würden unternommen rdnung der heutigen Sitzung, gestellt werden solle. beiter kaum auf den üblichen Tagelohn kommen. Nicht bloß in Spandau, verworren un grun klar. Man wäre so gern geneigt, in diem Chaos bor dem Unfall, sondern nur aus dem Zeitraum, in dem der Verletzte sicherungsleistungen an Hinterbliebene im Monat Februar 1914 werden, deren Veröffentlichung nicht wünschenswert sei. Hieran Der Uinisterpräsident Paschitsch erklärte sich da- sondern auch in den anderen Militaͤrwerkstätten wird über die niedrigen ein fltendes Vormästsdrängen, ein Ringen nach neuen Ausdrucksꝙ um Betriebe nicht geg beltet hat, zu berech rn nündi mm dee Geb , , ,,, , , , , , ,, . ; legen. Es kam zu einer längeren, teilweise sehr erregten Stücklöhne geklagt, fo in Danzig. Vie Arbeiter nehmen Arbeit mit möglichkeiten zu erblicken, wenn man nicht immer wieder bewußten ae, , li, J . und über den Erlös aus Beitragsmarken im Monat März 191 vurde die Budgetdebatte sortgesetzt. gegen kam zu einer längeren, teilweise sehr erregten . . , Verzer d krampfhaf z amk. der ührigen betriebgzüblichen Arbeitstage zu vervielfältigen. (Grund 26 . ö Nach dem Bericht W. J . a, ain nach Hause, um einigetzmaßen zu verdienen. Wie kann die Ver, Ferserrungzng und, krampfhaften Gewaltsamkeiten begegnete. Gz fatzliche Gntscheibungz fähg9 3h. , . . 26. ö , ler des Debatte, in deren r nf, di X ppositionsredn . dig Ha tung waltung solche Löhne dulden? Einem Arbeiter wurden 20 S Vor, ist bedauerlich, daß so viele schwach begabte Maler sich plötzlich über dle Berechtanz beg Jahregarbeltsberdienstes eines im Habe . e m n,, nr, n, nnen . der Regierung in schar fer Weise bekämpften, da die Regierung schuß bewilligt, der aber beim nächsten Lohntag auf feinen Lohn xpressionistisch gebärden. Ihre Kraft reicht nicht aut, die neuen ngehenden Erörterung der Ursachen, die zu dem ernsten von? 20 abgezogen wurde, sodaß er mit leeren Händen nach ö ,, gestalten, ö wirken ihre Gemälde lediglich ; . , 3 pon diefen Miß! roh und plump. Noch schlimmer steht es um jene Male f dere g ; e Verwaltung von diesen Miß roh und ph n gr . e ,, f. 1, Eölellerssc n sögesetzes nicht vorhänden ist. (FHründsätzliche Ent. berg“ am g. Maß in Neapel, S M. S. Wu ch s? dun To Fra cöftalgäeiz'rked as emed tente Cäntommneomischen 29 im ganz mitschüßtg, Sanz unschuldiz Vent deß rpresstonig mus up obs flächlich abgefätbt hat and zeren scheidung.) [2693]. in Hankau und S. M. S. 6 neisen du „am 11. Niai in für das Pfund beza ,, , , , n,, f. zuweiche ichtige. Unter stürmischem Protest der Jung⸗ ist sie nicht, denn Meister, die sich solcher Ueberschreitungen Bilder, ö d ,. unmögliche Meischung von stoff lich charakterl-· Der Abschnitt B (Kranken⸗, Invaliden- und Hinter— Suruͤga eingetroffen J . breihundert P Sterling einen Shilling für se ein Pfunds 37. radikalen wurde schließlich die vom Ministerpräsidenten Paschitsch 6 gemacht hatten, wurden besördet und dekoriert. Ein k ö ö. . eim en 4 . B j F g 1114 ?. . * 5 ; ; d 119 1 ö Unt 11 l ; . ñ I (* eister Schüler in Sywand . Die Arbeite 91 oy Ame inste Wað8 11 an 51 e e' * . 63 = bliebenenversicherung) bringt drei Bekanntmachungen sollten. Diese Aenderung e die Staatsfinanzen 70 000 Pfd. geforderte Tagesordnung angenommen und die Sitzung ge⸗ MNeister Schüler in Spandau hat zie. Arbelte, in der gemeinsten Salome“ sage das i Gri i Sinne 3 über die Befreiung der V he. flicht nach ö . kosten. Der Minsster e . 5 ; ? ; Weise beschimpft, und einen Aibeiter, der sich beschwert hatte, Salome, sagen, das im Grunde im Sinne Corinths über die Befreiung von der Versicherungspflicht nach 8 1242 gl fans ; ten,. Ver Minist rteidigte sod zudget gegen den Vor schlossen. in ile , ,, , 6. iten erfaßt ist, jedach in einer, verwilderten derben Art auß . gs n e g. ̃ ͤ 63 El sasz⸗Lothringen. wurf der Verschwendung und wieg ä . 1 ; in die zweite Lohnklasse; versetzt, wo dieser schwer arbeiten 39. ö * [. e n der Reichsversicherungsordnung und das Rundschreiben vom Seine Ma 9 een, ,. . puh r n n g, Gesählepolitit menge. Y, Tn rn d a e Albanien. muß, oblboohl er lungen leidend . Wie lange ses5d bie Staatz. geführt wurde? Auch die Gemälde Alfred Partikels, von denen . X ö z 6 ' 2 . 2r . ĩ di 9 ar J e Finanzpoltt fühlspolitik me Millionen in nde el ‚. . . 4 ö 9e h ö 2 (. n, ,, . ö. ö ö ; 96 K. zBag⸗onmernte“ Ir sönltchors ö ö. 5. Februar 1914 an die Porstände der Landesversicherungs— e,, , , , ng, fn gelten kben fh nem gr. ü bn, n. w zie die „Albanische Korrespondenz“ meldet, haben infolge arbeiter noch auf die neue Arbeitsordnung warten? Der General von nur die Noggenernte. persßnlicheren Ausdruck und eigenen Klang der ö . ö ö ; , r hwe etz eingetroff⸗ . K hin Empörung gegen ihre e Reichen ur ö , , ö n n,, ,, . ; 5 ; , 23 , Farben aufwer eigen ein St J. ßer anstalten und Sonderanstalten über die bis Ende 1913 fest⸗ vorm h ag Von Vraunschme 9 in Metz eingetroffen. In der Vermö enden h nia rechtieitig 61 l X J.. c. den die internationale Kontrollkommission in Wandel hatte vor zwe Jahren erklärt, daß bald eine neue Arbeits⸗ Farben aufweist zeigen 29 Streben nach Roher, ausdrucksvoller Form, . R * . . 9055 25 4 57 5 *. 9 6 aum J 3503 Der mbßgenden l nich eéchtzettt ür ) wen . = / ö 3 . 4 ö J ; ss * f s ff J ö. p das er erische Be 1D . er Dinge ni ö (. gesetzten Renten und sonstigen Bezüge. . . ,, ö , güterten Mitbürger Spfer zu hihngen k zefaßt hat, sowohl die albanische Regierung wie ordnung erlassen werden soll. Hoffen wir, daß nun endlich die . nt 4 2 J,, , , * *) . . . ; 23 , atten sich zum Impfange u. a. der Kaiserliche Statthalter . , ,, , . h ag lomm ? d ö 8 . 3 , zue Arbeitsor g besser wird d die viel Par aphen bei de Lehen will, zie 9 zu lat 6 ne und krein sachen de IR Die Revisionsentscheidungen 1814 bis 182 ) 5 Nan Statthalter mit Erf wund Bedauern darauf zurüch e ,,, ographos die notwe en 2 nungen zur Festsetßz neue Arbeitsordnung besser wird und die vielen Paragraphen bei der 4 ; 8 * ; üb ö . s 2. t ) 9 18 ö in Elsaß Lothringen Dr von Dallwitz der Han man dterends wo sie . irstaunen Un * edau rn darauf zur! ö würden, daß ographos Die notwendigen Anordnungen ur e stse zung ften Br dnnn . forllallen, namentlich der Para 4 , . erst Otto Müllers kann nicht darüber hinwegtäuschen, was handeln folgende Fragen: 35 * . 1 H landlierende sie gegen eine Einkommensteuer von einem Schilling und vi Pene der neutralen Zone in Epirus verfügt Durch diese . 2 mn nnn, nam nnn n,, graph, 0 57. ö konventioneller gefälliger eschick N ö J . ö 8 9. onor 9 ay * . 59 111 r SM 2512 1 ö 1 2 1 ' . 7 F ö .. * ö 9 * 9 6 4 9g9eto 7 1 er Soztalde r re 6 J 1. ; ö 7 Das Gebiet Neutral⸗ M General, General der Infanterie von Mudra und der Polizei- als Versicherung ae nen hi nm , , , , n ,, ,,, K , „n Päter hineingelkommen ist, der die Sofialdemolgaten, von den ür, in tonventiongller, gefälliger und geschickter Maler er im e em Gebiet von Neutral. Moregnet ist zm Sinne des 5 12668 Gen 48 ö. th eben nn vet gzsolißei. als Versicherung gegen die Revolution Einspruch erhoben hätten. neutrale Zone, die nach dem Stande der Gperationen vom Patrreben auöschließt, (ine groß. Jaht ber ünfglle ist auf Grunde ist. Niiedlsch und gefähiig ift zuch dag ihre de h 5p 9 1 . 3 ) . 9 7997 8* Nn . . f . 5 e All8 31. 241 95 3509 ( J ö ; z z . der ,,, 3 18141 . , , ,, n der enge funde 52 m. Bahnhof ; l : J. Mai äbgegrenzt wird, sollen Zusammenstöße zwischen den , . he , 5 nmitauds! Marine“ von Marte Laurenein, der es nicht an Empfindung und, ) jer 5 5 2 9 9 9 . (S9 8 38r 1 oy 9 8 2199 Trankrsiö * . 662912 2 5 J ; J 11 8 (1 gn! Sil 89 71 96 9 8 6 2 ss 59 Hoy or dig 3 d 911 ö. . , ? ö. 8 ; n rng daun ist begab sich 5 Majestät der Ktaiser wie „W. T. B. meldet, J Frankreich. beiderseitigen Kombattanten verhütet werden. verhältnisse verbesfert werden. Ferner wiederholen wir dag Einfällen fehlt, deren unverdienter Ruhm aber lediglich auf der oufh ,, . e re ef e fr en erechtigte für den Unter⸗ min ben zum Empfang Erh ene e, eren, wie dem Gefolge Das Ministerium des Innern teilt, wie „W. T. B. ; Verlangen nach Zahlung des Tohnes für die Feiertage. interessanten Aufmachung ihrer Bilder begründet it. Bei Hegel h 3 n gn . ordnung . ,, ,,, Kaserne des Riönigs ö Infantzrrieregiments meldet, folgende Statistik über das Gesamte rgebnis Amerika. Wiederholt hat der Reichstag die Errichtung einer Penstonskasse 6 . ,, ,,,, Guten 9 für die Tat Kinderzuschuß ; Invalldenst sst ch ' ; Nr. 145 in Montigny, wo das Regiment in Parade Auf⸗ der Wahlen mit: Es sind 81 Konservative und Liberale Das amerikanische Staatsd teme hat die für die Staatsarbeiter verlangt. Die Militärverwaltung hat hinne ,, , c. een nnen, , rm n, nicht aus r. 9 erzus zur nbalidens ammren te 1 23 dem Jahreshetrage stellung genommen hatte. Nach der Parade fand eine Be⸗ 59 P e refsi en 31 Mit , , Fan. ö. . . der gze⸗ . 18 amer . anische ( Staa sSdepar ement. at Die in Danzig nter Umgehung des Arbelterautzschu ffes in Pensionz haltener, konzentrierter Kraft, sondern aus Unvermögen, und wirkt ber t, wie er sich (. den 55 1285, 1283, 1289 der Reichs⸗ i. i . däm brogressisten, 3 Mitglieder der vereinigten Linken, 60 Re— diplomatischen Vertreter in Washington, deren Länder in Mexiko⸗ geseß vorgelegt Die Hechnung, auf der dag Gesetz berubi gleicht daher besonders roh. Wer die grotesk verzerrten originellen Zeichnungem versicherungsordnung unmittelbar ergibt, zu berechnen und diesem hin— lichen Forts von Meß stätt? Heute fvornlittiag mer seln , ,, Aaditale, (davon city vertreten sind, ersucht, die beunruhigenden Gerüchte zu an mn g ber e n fr d, mn, ,, Waßsenpenfion in der Lyonel Feiningers genau kennt, der wird sich nicht wundern, daß dieser ö .. k n , 2 geeinigte sozialistische Radikale, ferner 30 sozialistische Repu untersuchen, wonach Zapata in Mexikocity die dort ansässigen Néichsverficherunagord man nimmt den Arbestern fehr viel, gißt Künstler als Maler jetzt beim Kubismus angekommen ist, Max . 3 ig Reichsversicherungsordnung; man nimmt den Arbeitern sehr viel, gibt ne, . ; e er, * . Pechsteins „Mutter und Kind ist unter den Gemälden des

1 1

Wendet man sich den jüngeren Malern der Sezession zu, so ist Gesamteindruck, den man von ihren Bildern davonträgt, böchst

vor dem Unfall nicht beschäftigt gewesenen Versicherten, wenn ein Laut Meldung des, W. T. B.“ sind S. M. S. „Goeben“ i. Gintem nen ei Ban beben n, 1 einer eingeher . m ernsten s ö. n nnen, , . , Konflikte zwischen der Zivilgewalt und der Armee geführt und Hause gehen mußte. Wenn d

gleichartiger Arbeiter im Sinne des § 10 Abs. 3 Satz 1 des Gewerbe. mit dem Chef der Mittelmeerdivision und S. M. S. „Königs⸗ schlage daher ͤ x ] : nm un di en Lande große Erregung hervorgerufen hätten, aus- ständen weiß, so macht sie sich

160 . Ng fasti 1 5 9 stl is . 9 ss⸗= 13 23 a, 6 1 22 ö z h sichtigung der Befestigungswerke der westlichen und nordwest⸗ publikaner der Linken, 236 sozialistische Radikale (davon 188

, . es 9 l,. , ,,. Monats betrag ö ij iiitär iche Uel . zer Stammrente 297) zu Grunde zu legen fis]: von Metz eine größere militärische Uebung abgehalten. ikaner d 102 geeinigte Sozialisten aemä worden. Di Aus li j ̃ e Daß di 8es , . , 9 el . ile ger ; 2 groß sch ͤ geh hlilaner ö. . geen gte Soßgialisten gewählt worden. Die Ausländer bedrohe. ; ; ; ihnen aber sehr wenig. Daß die Arbeiter ein solches Gesetz ab— de , , bat ,. ; währt wurde, wegen spätcren Gintri ls! dauernder Zn bet eftät' in kf Parteien, der Konservgtitzen und Liberalen gewinnen 7 Size, Der mexikanische Minister des Aeußern Ruiz hat, wie gelehnt haben, kann doch niemand wundern, Eine neue Lohnordnung, modernsten n, ,, . geschlossen und eindringlich walt wah ; 8 der ine die sozialistischen Radikalen 23, die geeinigten Sozialisten 27 W. T. B * elde ei den Friedensvermittlern in die vom 1. Januar 1914 gelten sollte, ist endlich nach i0 Jah und bfi allt groß igigen Beresnfachung Holler Feinheiten ist. Bie h ] 9 Dozlali 466 W. 3. meldet, bei den Friedensvermittlern in e nn,, J J hren dekorativen Komposittonen Karl Hofers wirken in diefer Aug

C. X

Dauerrente umgewandelt, so ist der im 5 12971 der Reichsver⸗ ssis l 3 ; 2 delt, 19 K, , , . . be . . die Progressisten verlieren 24 Sitze, die Vereiniqund der Linken Washinate elearanhiso 19e Sinsyruch er in Gestalt eines Antrags erlassen worden, denn die geltende ; . . J ; sicherungs ordnung bezeichnet, Kinderzuschuß nicht zu ge wäbren i617]; Oesterreich⸗ Ungarn. lz, e Kernblitaner ber Lint⸗ en , . e ngen be granhisch dagegen CLinspruch erhoben, daß Lohngrtnung amm bon 195 . alle hre le iger ngk die stellung beinahe wie ahgeklärte Meisterwerke und fesseln immer = Die Kinder eines verstorbenen Versicherten haben auf Waisen⸗ Nach dem gestrigen Bulletin über das Befinden des 10, Di . . . er k i n 1 unt die soziaglistischen Ne einige amerikanische Torpedoboote und ein Transportschiff auf 2 ; 3 ; ö 9 , ,, . ei 90 e,, . ö . wieder, so oft man vor sie tritt. Ble Erwachenden Frauen / und die aussteuer auch dann Anspruch, wenn die Witwe, die aus der , ,,, 2 publikaner 5 —iße. Fünf neu geschaffene Sitze sind den der Höhe von Lobos Island zwischen Tampico und Heraern ,, n, ,, , , * ö Kompositlon „Rach dem Baden, die in der Farbe fahl und kalkt Versiche dle Wartezeit für die li te erfüll E * Kaisers ist der katarrhalische Befund und das Allgemein einigten Sozialisten zugefalle . 3 * . k rücksichtigt und unbeachtet geblieben. Den ersten Entwurf lehnten R z a , m. . 8 ; . 9 Versicherung die War ezeit für die Invalidenrente Fffüllt und zie An— beßnden ohne genhenghere n shenn t geeinigten Sozialisten zugefallen. erschienen sind und Truppen gelandet haben, die die Leucht— die Arbelter ab, weil er völlig ungenügend war., dann kam ein an. sind, haben einen Schmiß und eine Sicherheit, hinter der mehr Fartschaft aufrecht erhalten hat, nicht die leibliche Mutter der Walfen hne nennen sner n unn. . ö. Die Statistik über die Wahlen ö turmwächter verhafteten, aber wieder freiließen, nachdem diese erer Gatwurs der dann tatsachlich um 1, Januar 1914 in Kraft ls bloße Routine steckt. Im gleichen Saale fallen von Franz ist 1516; ; Im Heeresausschuß der österreichischen Dele-⸗ D reisahrs ae fetze s gibt folgender Rilb M ant k 1 die Apparate übergeben hatten. Ruiz hat um Vorstellungen bei derer en lefe neue Lohnordm leidet he en, J Heckendorf zwei Lanvschaften mit Industriebauten auf, die als Berech der Wais izsteuer beim Vorhandenset h . ö ,. . Dreijahrsgesetzes gibt folgendes J 30 geord die Apparate übergeben hatten. Ruiz hat um Vorste gen be getreten ist. Diese neue Lohnordnung leidet an denselben großen ; . 1. . 1 I Hann 6 1 . . . . , . e. gation wurden gestern Anfragen wegen kürzlich in Italien neten, die flir das Geset 365 sind 236 wiede der Regierung der Vereinigten Staaken ersucht Mängeln wie die bisherige; sie sieht nicht weniger als 13 Lohn— a . gut . n sind ö einer trüben Skala farbig n. 8 e e llen n e 5. Leben ja re en * ö d 663 22 . f , . . , ö * ; 2 / 1. 3 leber ö =. 85 6 . =. * gie 104 y J . 3. Vg t ö. ; er, 6. ö ; 5 5 ö! r ö j erscheinen. 29 V de ‚. 9 erfolgter Kundgebungen gegen die österreichisch⸗ gewählt, zwölf sind vor dem zweiten Wahlgang zurückgetreten ö. Weitere Meldungen besagen, daß Huerta außer dem klassen vor; die meisten Arbeiten werden aber nach wie vor in ner po! 6. R g e n , .

acht fachen Monatsbetrag derjenigen Watsenrente, die sie zuletzt tat⸗ 5 Ra 6 6 48 ö. . 3 96 r , ,,. alf f unggrische Monarchie erledigt. und 57 erlegen; 109 sind in die Stichmal ee, Befehl, die T feuer . Küs es Stille zeans Akkord geleistet, will der Arbeiter also mehr verdienen, so muß er 8 9 U t h t 5 gen; 9 si in die Stichwal gekommen Befehl, die Leuchtfeuer an der Küste des Stillen Ozeans Akkord ge , ,. ; . B Bele eine ? J ; ichwahl, gekommen, . ö ; seinen Körper und seine Kräfte mehr anstrengen. Im großen und , , g , d ,, n,, unf ofen f 49 d 2 )

sächlich bezogen hat, und nicht etwa den achtfachen Monatsbetrag der 2 * 38 . 5 ; k, . 55 Fr 5 ;

6 Einzel walse , Bie e , st , K . . 3 . . , . ,, . Dan den, 197 Abgeordneten, die gegen das Gesetz gestimmi WMulöschen, ähnliche Anordnungen auch, für die Atlantische en kann man sagen, daß bei Zeitlohn eine wirkliche Lohnerböh ö , 1 , ,,, , , m ,. Rrlarstellitu ee, in gelegen helt hi gn. worden. zweiten Wahlgan zurückgetreten und 38 erlegen; 90. sind in . daher eine Vorsichtsmaßregel zum Zweck des Schutzes der . ganz ungeheure Antreiherei. In Lippstadt ist infolge die ser Glndruck, zu erzielen ve mochtz Ueber , n, . ) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden einge, Der Kriegsminister verlaz fodann folgendeg von dem österreichssch«! die Stichwahl gekommen. Von den zwölf, die sich damals der gaesamten Schiffahrt, darstellen. Demgemäß wird die Be Antrelberei bei den Aktordarbeitern die Zahl der Lungenkranlen erheblich Grafen Zeppelin von Bernhard Pan kok wird viel gespottet, man klammerten Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese in den ungarischen Generalkonsul in Venedig an den Minister detãz Aeußern Abstimmung enthielten, sind acht wiedergewählt, einer ist vor hshwerde Huertas über die Verletzung des Waffenstillstandes gestiegen. Der General Wild von Hohenborn sprach von dem warmen . „Amtlichen Nachrichten“ veröffentlicht sind. gerichtetes Telegramm: Die von Studenten aut Padua dort inszenierte! dem zweiten Wahlgang zurückgetreten, zwei sind geschlagen für ungerechtfertigt angesehen. Herzen der Verwaltung den in Privatbetrieben beschäftigten Arbeitern ) Vergl. Nr. 104 d. Bl.

//

.

haben, sind 152 wiedergewählt, sieben sind