3am Dritte Veitage J. — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mutmaßlicher e, . 000 Ballen, Import 46 000 Ballen, davon arbeitung und schwungbolle Wiedergabe. Sie trugen Herrn Dippel, ——
amerikanlsche 38 0090 Ballen. Amerikanische Liererungen rubig. der sich als ein großzügiger und feinempfindender' Musiker auswies, . . . Glasgow, 11. Mai. (W. T. B) (Schluß) Roheisen reiche Ehrungen ein, u olge deren er sich zur Einlage von Name der , ö. 3 11H11. Berlin, Dienstag, den 12. Mai 1914. rlau ö; ; ö
Middlesbrough warrants stetia. 53. Solveigs Lied aus Peer Gynt‘ entschloß. Auch bei den Beobachtungt⸗ Wen — — Paris, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucker Begleitungen stand Herr Dippel durchaus über der Sache. statlon fan Erwerhs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
ruhig, S8 o/o neue Kondition 294-291. eißer Zucker stetig, Das von dem Einsährig - Freiwilligen Herrn Göhre vor—⸗ . 246 Stunden , , . w 88 2 2 9 eg, lebts dnmwal Nr. 3 für 100 kg für Mai 3751, für Jun 33, fur u getragene Yruchsche Violinkonzert fieß tüchtige Anlagen des 26 Aufgebot, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O tl 2 . — 2. Niederlassung 2. von Nie tsanmwälten. August 33, für . 321. jungen Saͤl e hl erkennen, die i hoffentlich . Reife ö e re Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. en 1 er 1 en ek. — nfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Stufenwerten )
Wind⸗ ri tung. Wetter
Meere ⸗ niveau u. Schwere
der letzten 266 .
Barometerstand in 45 * Breite
auf 0e, in Celsius
Temperasur Niederschlag in 24 Sunden mm Sarometerffand in
—— — ——
234 ;. ; J ; j 9. Bankausweise. Amsterdam,. 11. Mai. W. T. S.) Java -Kaffee good durchringen werden. Die Königlichen Bhernsänherinnen Merten (Königsbę. BVerlosung ꝛe. bon Wertpapieren, / . 2 ; e , we. . . ordinary 6 Ba ned z inn 95. ) n Affermann und Emmi n . k ff ebenfalls großen Sellly 4 halb bed. 2 Vorm . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. , . 9 e e. ö. B. ö ,, nicht . die . . Sar . affiniertes Type weiß loko 22 bezahlt. do. für ai 22 r., „mperamentvollen Anführer, dem Königlichen Mustkdirektor ax Aberdeen 7 WMW ä4wolkenl. z 7 27 eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 6 St. Türken Adm.⸗Anl.. Nrn. 444, durch die Rechtsanwälte Justizrat Georg hat beantragt, den verschollenen Seemann do. für Junl 224 Br., do. für Jull, August 22t Br. Ruhig. — Wiedemann, deren deistung'n in a cäpbella. Chören von Silcher ö ; ] Untersuchungssachen. hene , meh Nr. 30, 3. 24751, 487923, 50bsSt, 5306tz und Eps, Becker und k in Berlin Evert Oiten Bartels Bloem, zuletzt Schmalz für Mai 126. und Weber und in Chören mit Orchester von Stöhr, Schubert. Liszt Shields 56 NN Weh halb bed 9 2] Fahnenfluchtserklärung versteigert werden. Dag in Berlin⸗ p. 1. 11 6065 NC. 18, Große Frankfurterstr. 1092, 4) der wohnhaft in Simonswolde, für tot zu Nen wor a. Mai, (W.. 3) (Schluß) Baummolle und Wagner das einig, schöne Material und die herworiaggenderge fan a6⸗ 3 ö . Ins bel Unfer achangö facher en den elntckzsRorf, Yeriinersttz tze fo, belegen, ? Tob Frs. Sofia Stadt- Anl, Nrn. z0zst praktische Voltzwirt Dr. Alfred Weißbarth ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird loko middling 13,00 do. für Mal 1253, do. für Juli 1220, technische Kultur diefes Elitechors wieder aufs deutlichste erkennen Holvhead 769 3 MO I ö. Heinrich Gruber, 3 Egk. Üülanen. Grundstück enthält a. Wohnhaus mit bis 85, 125650, Interimschein und Cps. in Charlottenburg, Riehlstr. g, 53) die aufgefordert, sich späteftens in dem auf do. in New Orleans lokg middling 134, Petroleum Refined ließen. Die Herren Dippel und Wiedemann wurden mit Recht leb. Dolvhead 1769, NO 4 heiter 8 0 2 . s, geb. 16. 5 92 zu Wiesbaden Hofraum und Hausgarten, b. Werkstatt p. J. 5. 06; Gesellschaft m. b. H. in Firma Johann den 5. Dezember 1914, Vormit (in Cases) 11,25, do. Standard white in Nem Jork S, 75, haft gefeiert und teilten sich brüderlich in die Ehren, welche ihnen in Mül haus, pig ? z Fahnen flucht wird auf Grund der mit Stall und Remife und umfaßt das 1500 , 40, Moskau⸗Kasan-Anl. 0g, Voß in Berlin Wilmersdorf. Gasteiner tags EI Uhr, vor dem unterzeichneten do. Credit Balances at Oil Citv 1,90, Schmalz Western steam Gestalt zahlreicher Lorbeerkränze entgegengebracht wurden. Ile d' Aix 3,4 N 3 bedeckt Nachts Nlederscj g5) ff. des Milltärstrafgesetzhucht sowie 10 a 33 m große Trennstück Kartenblatt? Nr. 5389, 11000, Nr. 4610, 1500 und ssraße 26, vertreten durch die Rechtganwälte Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf— 1030, do. Rohe u. Brothers 10.50. Zucker Centrifugal Der Berli Tonkünstlerv in hatte im Theatersaal (Frisdrichsha 8 Z56ß. 3560 der Militärstrafgerichts Parzelle 938/42. Es ist in der Gebäude- Cps. p. J. 7. 09; Drs. Lichtenstein und Mars Cohn in gebotstermine zu melden, widrigenfalls 6 . 6 2 ih. . . der nn,, a St. Mathieu NNO J halb bed. Nachts Rieden g , Beschuldigte hierdurch fur . des Gemeindebezirks Berlin 100 . , Nr. 288899, eli Charlottenstraße 50 / hl, haben das die *, , . . An oko 83, do. für kat S8, 63. Oo. für In 20, uyfer . . ; ö. e. ä . g e z Reinickendorf unter Nr. 647 mit einem 11100 und Cps. p. 10. 7. 07; Aufgebot folgender Wechsel beantragt: alle, welche Auskunft über Leben oder ö. ** , ; ; wei h ; P 533 tig erklärt. Rein mi z , . ) ( ender, ] 1 ö . Standart loke 1337 13.87 — Zinn 33 30.8330 9 Die Vible t,, . . 1 Grisneʒ 2 * ö H halh bed. , n, a. M, den 9. Mat 1914. jährlichen Nutzungswert von 6627 S6 öund 6090 Frs. Sofia; Stadt Anl. Nrn. zu 1) Wechsel über 3000 60 de dato Tod des Verschollenen zu erteilen ver- Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Ertel wurde dag Konzert eingelestet, dag im übr inen usschlleßlich Pariß — 3737 77M. 32 . — 06 9 Gericht der 21. Dipifion. in der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ 53856 — 66, 43746 — 59, 212500, Nrn. Posen, den 3. Januar 1914, fällig am mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 40 948 00 Busbels, an Canadaweizen 17319 000 Bushels, an Mais Tondichtungen des e,, ,. Pianisten i,. . 16 Vari; ,,, heiter 6 . — — — tikel Nr. 896 verzeichnet. Der Versteige⸗ 16469 3, 2500 und Cps. p. 1. 8 07 3. April 1914, gezogen auf S. Jaretzti im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige 271 000 Bubels. Es. gab Lieder und Dueite für Frauenstimmen und Lieder für eine Vlissingen ; — 6954] Fahnenfluchts erklärung. rungghermerk tst am 26. März 1914 in 2209 4 40 Preuß., Pfdbrf, XVII. hier, Spbelstr. J, und pon diesein ak. zu machen. . Mãannerstimme; dajwischen rj aden, Ganz einige seiner Flei . Helder d In der Untersuchungzsache gegen den das Grundbuch eingetragen. Pfdbrf., Nrn. 14058, 15581, 16474, 18512, zeptiert, Aurich, den 4. Mai 1914. Rlapiertlu ) ö. 9 i n * . nen . . Ulanen Karl Herm der 1. Eskadron Berlin, den 8. April 1914. 4/1500 und Cp. p. 1. 4 08; zu 2) Wechsel über 33 55 „, ausgestellt Königliches Amtsgericht. abterstück vor, die schon durch die Geschmeidigkelt des Spiels und . ö Nanenregiments Nr. 15, geboren am 5. Fe⸗ g d ! 1600 Frz. Sofia⸗Stadt⸗Anl., Nrn. 5904 von Mar Böstcher, Berli landstraße 32 22 , , 5 Ular 9 n 9 d Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Frs fia · Sta . von Max Böttcher, Berlin, Uhlandstraße 32, 199] 9 ; Theat d Musil den sprühenden Glanz des Vertrags bestachen. Ez lag aber auch Christlanfund 759. J Windst. Muar 1851 zu Berlin, wegen Fahnenflucht Abteilung bis b. 276, 3 bog und Syg. P. I. 5. Os; und auff A htorbiger n Bern erg, (lsr6! Aufgebot. heater un ustt.˖ schöpferische Cigenart in den Kompositionen. Die kapriz i öse „MMarchò * Fs r F nm, , =. wmf der Ss 69 Milttãr⸗ 4 8. 3 , , , e, s. 1) Die Frau Marie Schermons, geb. ͤ e . . ; i. z Skudenes 0 NNW hn mird auf Grund der 5§ 69 ff. des Milttär 15816 A s 1009 6 440. Preuß. Pfdbrfbk. 98 er dorf, Duisburgerstr. 8, gezogen und von 1st... 596 fu. . ; fantastique“ und das frühlingsfrische Klanggemälde m Mai mfaesetz zi 356. 360 (15816. ufgebot. . Pf z gg ,,, , ö Jagals, aus Tilsit, 2) die Altsitzerfrau Konzerte 9 n afgesetzbuchs sowie der 5§§ 356, 360 ö 8 Pfdbrf,, Nr. 136865, 11060 und Cpt. diesem akzeptiert Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗ Die Witwe Caroline Pauli, geb. Mörsch, p.] , . 3) Wechsel über 104 79 „ de dato] Katharina Bridgzinn, geb, Jaanls, aus in Straßburg⸗Ruprechtf au, vertreten durch P. . . 08. zu 3) Wechsel ü e, ne (ts Pageldienen, z) die Fraun Gerichtssekretär
J ; le Aufmerksamkeit lebhaft in Anspruch und drangen ins 3 WM Ww g Du
Zum Besten des Pensionsfonds für Witwen und Waisen der Jabmen d z . 8 . 367 l ) J Gemüt,. Auch unter den Liedern war kelng, das sich in den Gleisen 756,5 W huldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ hꝛechtganwalt Bollack in Straßburg, hat 2000 . des gl, XXIII. Pfdbrf., Nrn. Charlottenburg. den 10. März 1914, fällig Erdmute Raudszus aus Memel haben be
krt J J 36 4 2 39 — — 171 Sew nmnaæ , Lin. G 1 C 7iallogzus „Men k =
lärt. das Aufgebot der Aktie der Bank von 13648 — 9, 2/1000 und Cps. p. 1. 1. 09; am 10. Juni 1914, von Heppner C Wein antragt, die verschollenen 7 Kinder Nickels,
Müglieder des Philharmonischen Orchesters hatte sich die Sing“ ö ; z ,, . . am J, v. ö . . . ständigen Yi. . w enn, ,. a g nchen ö, 3. Danstho WN Wö 2 genten Professors Georg Schumann zusammengefunden, um im Ver⸗ er Gaühl drängte übergll hervor; un urlich nahm elng inter⸗ Fopenhagen 568 5 MMW 2b Saarburg i. L, den 9. Mai 1914. an Le hr Nr. M6 p ahre 100 Lstrl. o, Buenos Atres, Prov.“ berg in Berlin, Schönhauser Allee 8, akt— , , . ö . essante Wendung in der Melodie gefangen oder, in der Klavier ; . Gericht der 42. Division. 63 64 . achst . . Anl., Nrn. 10826, 13100 und Cpt. p. zeptiert, von Aibert Höhne ausgestellt und ,, . eie, , ee, e, 47 1 auf den Akzeptanten gezogen , , Heng nnr! h. 4 1 w n, n, land in den Jahren 1879 oder 1880 ver— ie der Untersuchungssache gegen den aufgefordert, spätestens in dem auf den
eine mit den Solisten Eva Leßmann (Sopran), Marta Stapel begleitung, die Zartheit und Gemütgthefe lues dichterische? Gedanreer,. Stockholm 68 5 8 3 halb bed. * . 5966] Fahnenfluchtserklärung. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 26 Lsttl. desgl., Nr. Joz85o, 120 und u' eg wer n „, zablba Y Litrl. desgl., Nr. 103850, 1s20 und zus g) wech el, über 196,0 e, zahlbar storbenen Instrumentenmacherfrau Grete
f z 4 * ö ö = , , , , , , renn, . Von seltenem Reiz war das Lied Mutter, wie macht man Hernösand 3 halb bed. Prof . J ] Orgei Joh Schastian Back ein Gedicht, und der Sang ‚Ammersee⸗'. Merkwürdig hob sich Haparanda I5h 8 wolfen!. ; ; . Cytz. p. 1. 7. 09; am 31. Mat 1914, gezogen auf Gebr. M ꝛ Prosefso D; Fr rg ang an der Orgel Job ann ebastian Bachs van den edel gehaltenen und vornehm geformten Liedern für eine Rel gldlda—- . , MNusketier Paul, Reiff der 10/69, n. Dezember 1914, WVormittags Chr . 1.7 993, „ae 91 49 g' Sheer, Gegen tand, ehh, m, Rickeis, geb. Jagalg, zuletzt zu Petersburg H . . 7 . enn, ö inn ig Männerstimme das im Bänkelsängerton komponierte Tanzlied Des Wiehy wolkenl. ] Böen Fahnenfsacht, wird auf Grund der 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichle, 66 , , . . ,, ö n Räuhland, gemäß rt. s zibs. 8 Cins—
ale in diesem inter erklang an dieser Stelle die gewa e Musik 5 . f r J z ,,, k z 88 Milt — j 5 Nr. c = tg⸗ Ep, P. 1. 1. 16 ö. ; böztstr. (8, Memittent Max Warwar, Ses 3 6 r .
ä Hh h übte Soldbauern Hiesel' ab, das auch keck und drastisch im Ton zum Vor. Karlstad ( bedect fe des hrilitärsttafgesehbuchs sowie Saa! Nr. 3. anberaumten, Au fgebotz 1200 „ Lissabon⸗Stadt⸗Anl, Nrn. zu 5) Wechsei d. d. Berlin', 3 IV. 19, . ,, ) Ibeze é ten We lene verd.
‚ i ! 3 ; ; i ,, , ; r 55 3566, 369 der Militärstrafgerichts⸗ termine seine Rechte anzumelden und die , , , , , . , , ,, , ,, ,, , . . auf die Hörer jene unaugfyrechlichen Empfindungen aut, die das Werk trag gebracht wurde. Ob nun die Kompositionen stets dem Geschmack Archangel 5b, WNW? bedeckt . nung der Beschuldigte hierdurch für Ürkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ 1843, 24160, 25176, 3/400 und Gps. p. über 1000 s, fällig 3 Monate a— dato, aufgesorderk, fich späͤtestens in dem auf
* cr — — — ' — — 1.
besonders in folcher Vollkommen heit ausgebeutet, als bie Krone aller der Hörer entsprachen oder nicht — interessant waren sie ausnahmslos Petersburg NW 1 wolkenl. . n * 3 3 f ; 11. ausgestellt von G. Webers und gezogen aulgesordent. ! wa r
ö ie ; 26. l , woll ĩ hbbnenflüchtig erklärt. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. . . n h. rwe den 9. Dezember E9A4, Mittags K . . . ö. ö. . . mioßeen, ier rer gen ß n Pianisten und erfolgreichen Kompo⸗ Riga NW 1 pbedeckt s Trier, den 9g. 5. 1914. Straßburg, den 1. Mai 15914. w 9 4 ,, . . , — ö d uhr, . , n, gGerrht, und es erübr näher auf Einzelheiten einzugehen. Kein anderer ; l ö , . 7 756 . . ö Hericht d 6. Di . aiserli Amt t. ern, 149 * 55 2/909 und Cps. Sol 9 Wau, dussuhrungâ⸗-Geellscha ir, Zimmer Nr. 13, anberan n A g.; beherrscht nenen den echten Hag , ,, hat sich Wilnt— ö iss R NM bededt IgG 0. ( . Gericht der 16. Dihislen . at fer li cdeg Amtegericht lago t Lissahen, Stadt. Anl., Nrn. 9866, Haulsbornerfiraße 1I, und von dieser kö . , in sein Empfinden eingefühlt, und so entsteht jene abgerundete, restloz w . Gorki (58.1 . bedeckt 11 0 9561] Beschlust. IIh8 13 Aufgebot. 1 10703. 48072, 3/400 und Cps. p. 1.7 10; akzeptiert. Indossenten G. Weber, Julius erklärung erfol zen wird gen alle i. auesgeschöpfte Darstellung, wie wir sie feit Jahren an diesem rte ge⸗ — 6 — — — Warschau NNS I ; Die am 16. April 1914 gegen den Frau Anna Sander, geborene Pohl, in 3 Stück 45 , Serben. Anl., Nrn. 59h 1 Sommerfeld und die Autragstellerin zu h 1 rn. r hen und Vod der Ver. wöhnt sind und die schlechthin als kraffisch bezeichnet werden muß. 65 5 SO - IJ J, Dragoner Wilhelm Haag der 4. Egkadron Rückersdorf beantragt das Aufgebot des bis 55. 3,1 und Interimschein; Die Inhaber der Urkunden werden auf— fa . e, . eile 9 e, , . ** Alle Mitwirkenden, Chor, Soliffen, dag Orcheflfer und des lieben ö. Fe 5 — — 5 ( — n n ag.Regtg. Nr. 22, geb. 10. 6. 92 zu angeblich verbrannten schlesischen altland. 10900 cνο 400 Rhein. Westf. X. Pfdbrf. gefordert, spätestenß in dem auf den z n, . 6 . , ,, . 3 Herrgortz Stimmen, wie Bäch die Orgel zu nennen pfleate, gaben Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ni. = 60 = belter 13 0 0 messt Pewöss Misweil, Baden, erlgfsens Fahnenfluchts. schaftlichen Pfandhriefs Kechanomitzotr. 183 Nr. 215, 11000 und Gps g. 3 15114, Er Jänuädlr' n , Writers Mun! ,,, k . ihr Beste. Dem guten Zweck dürften reichllche Mittel zugeflossen sein. Ob servatoriums, Drag 62.1 S4. 3 halb bed. 9 0 9 meist bemdll llärung wird gemäß 8 362 M. St. . 24. Juni 1855 über 100 Taler und 1500 6 M Norddt. Grd, X Vll, Pfdbrf., vor dem unterzeichneten Gericht, Z vil ⸗ Kautehmen. in 1. . 1914. .
Volkstümliche Vorträ ind Konzerte veranstaltet die öffentlicht Berliner Wetterb 43 NW 1 swolkenl. 11 — G.. aufgehoben. ä Glo Zinsen. Der Inhaber der Urkunde Nr. sz 49, 1 lo99, Nr. 6820, 1 / 600 und gerichtsgehaͤude am Amte gerichtéplatz, Königliches Amtsgericht Stad ots tum 1. e 65 . 16 —ͤ . ö e veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , 6 SS m nf Freiburg i. B., den 9 Mat 1914. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Cs. p. 1. 10. 11; 1 Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten , de, e, de. ! ts mern n dr Edt olln unde battg zn eihem kiff Atzende, am Drachenaufstieg vom 11. Mal 1914, 8 —9 Uhr Vormittags , , , , enn, m. Königliches Gericht der 29. Diviston. den 26. Januar 4818, Vormittags gh s 8 o Neue Sollstedt, Obl, Aufechsttterenlene ähreet rechte nn rnb, (sz Aufgebot. K . J . Cagliari 639 NW. 4 wolkenl. ,,, oö) Ver sũ gm 10 Uhr, hier anberaumten Aufgebot. Nr. 113, 1/1000 und Cpt. p J. 105 TL; undd die Urkunden vorzulegen, widrigen, Des Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat ; 8 W⸗ k — 225 ⸗ ⸗e ⸗ eine Rec elde d die 70 8656 elsenfest⸗ Oh ) alls die Kraftloserklär de kunden auf Antra— z Gastwi 8 reutze
4 zur 6 . . Als i nr . ö. fal. Seehöhe .. ... 600m 1000m 1500m ] 2000 m] 2800 m ö. . , , ĩ * . den ö 6 36. N. 3 ö . ö. , . J . 1 . i,, . , a, . . führten ratorium Flias“ von Felix endels sohn⸗ Seydis] 343 * ? JSJ.-R. 5H in Nr. 196 de eutschen Kraftlogerklärung erf l wird . ö , 2 g , ann,, ,, ,
J ö 3 ö . k z f 1 Faanießdners gef 5 ö g erfolgen wird. 1000 „S6 desgl, Nr. 1192, 111000 und F. 16114, F. 26/14, F. 30,14 Ziff. I), der Portiersehefrau Theresia Har bz dz. baren, die Damen, S isrsede Mm rte r 6) . / w udo 3 SSS 4woltenl . ,,, n . Königliches Amtegericht Lublinitz. Gpę. p. 1. 13123; Ehariottenbnrg, den 4. Mai 1914. Pfeiffer in Kultabach, als Miterbin er (Sopran), Maria, Seret van Eyken sowte, die Herren Wind e n, o , ö 3 münde 2636 SSA 4wolkenl. 9 und bom 1 gut. aus⸗ i814 . 1000 (S6 desgl., Nrn. 320—1, 2500 Königliches Amtegericht. Abt. 13. verw. Näherin und Schuhmacherswitwe Valentin Ludwig. Tenor und Hermann Weißenborn ne- Hichtung · V W . 6 Gr. Jarmouth 767 4 N 2 wolkig hoben. ; 1) Königl. Revierförster a. D. J. W. und Cps. p. J. 1. 183; . 9 . Kuntigunda Margareta Meyer, geb. Lauter⸗ (Baß!, als begleitendes Orchester war die bedeutend ver— Geschw. mps. 1 1 4 4 4 derwsct Jö 7 NM WG J ham bed. - 5 Paderborn, den 9. Mai ] 914. . - ng 8 er 9 1. 6 , Stück d osn⸗ Chilen. Anleihe, Nr. 7194, [14871]. Aufgebat. bach, in Kulmbach am b. J. 13 verstorben stärkie Kapelle der Garde-Pioniere gewonnen worden. . ! ( 2 . Gericht der 13. Dwvision. Sehrwald in Söroß Gicklin gen, vertreten 1 Siück Bosa C. us Anleihe, Nr. 154, Die Firma Johann Gottlieb Hautwaldt i,
z ; r; ö 96 . Himmel bedeckt. Zwischen 2000 und 2160 m Höhe Temperatur- Portland Bill 765 5 N halb bed . 6 — durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr 1/1 und Interimschein; in Maßdeburg. Neustadt, vertreten durch! su Ziff. 2), des Wagnermeisters Johann Der Riesensaal, der. - Neuen Welt:; in, per Hasenheide iunahme von — 113 big — 82, dann bls 2450 m überall — 37 Gr. n Dl , , n halb bed. 3. i657] Verfügung. Naumann und. Dr. Holste in Celle, 4 o,o. Bukarester Stadtobligationen, in, Nlagbeburgemeultazt, hertz eten Georg Kolb in Hornungsreuth, als Mit. 6 K 1. . 3. die . . . 1 . ö. Biarritz Gbr DSO bedeckt Die am 15. 12. 13 gegen, den Rekruten 2 Witwe Marie Pinnow, geb. Micks, in Nrn. G4 1215, 94 1220 ber je Bio „, ö. k kö . erben der am 24. April 1912 in Presseck amen. ie Varbietungen standen durchweg auf künstlerischer e Clermont 764,4 W I bedeckt inrich S aus dem Landwehrbezirk Perl n Jusstzrat Dr. Rrn. (O26 3, 02773, 0146 über je *r; e dard n, gde burg, 5 verstorbenen Gasthofsköchin und Posttllong— und zeugten von der ernsten und gediegenen Arbeit des Chorleikerz. erg m an or, Kw bedeckt intigh Schaaf aus dem Lan zheh, Perlin, zertreten durch den Jistizrat,- Dr, Mun . . e Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, , ,. Kauper, geb. Kolb, in
J traßburg in Nr. 301 Pos. Nr. 87 085 Arthur E. Rosenthal daselbst, 3) Joel 405 S; 8 2 . 5 n ,. le Schw w w d b kbar, störten abe 2. Mam . e ,. R . z ö . ö . p. ef (Mittel, am 15. Januar 1914 fällig gewesenen Hie Fenn nn g eg e, . ; k 1 K . ö. . . dl, . in eeneneeehah ef sachren. Ss; nden s; Wü e i n dell, Pöpethekehh a sriek, fett! Wechfelg, datiert Magdeburg, teustadt, den Presseck Cn Ziff. 3) des led. Oekonomen ĩ ; 62,1 6 2 Regen
s ö fluchtserklärung wird zurückgezogen. Oschersleben, hahen das Aufgebotsber« deutsche Bodenkreditanstalt, Reihe 1V, 2 giJ *, er, ge, Wi hgnl Mösch in Ködnitz als Mtterben dynamischer Abstufungen müßte von dem Dirigenten mehr Wert b2, 1 . Straßburg, den 8 Mal ihia. . jum Zwecke der Kraftiogerklaͤrung Buchstabe Rr. 14l8, über Sor“; . , 2. , . des led. Pripatiers Michael Mösch pon glg, werden. Der , , ist 6 ,, . Ausspiach — — — — en o 1 MN JI sbedeckk H 6 IG . Gericht der 30. Dipision. sollendet, Pfandbriefe uns. Mäntel zu den. Määpuhlieg. mericand, Serie P, Nrn. r Ci ell, ,, iödniß, dat sellst verstor gen am 1 gz un 3 6. , . . ö . , . Wind⸗ Witterungs dugano 762 5 NW N bedeckt 1669539 Verfugung. Pfandbriesen der Deutschen Hypotheken- . . über je 408 e. Nr. 14063 diesem, zahlbar in Len fzrte, ateptzert ist ö Hu ff, . . 9 h ; . l = — i — — — — ,, ; . ⸗ ; - Aires, Serie ⸗ nn (. . . Taue . c 2 e gahe eine köstliche Leistung bot. Weniger gefällig sang Herr Ludwig; Beobachtungs richtung, Wett 6 Säntis 6 l, S WSWapbedeckt . Die Fahnenfluchtserklaͤrung und Be— bank hl . 9 6 w ,, Serie h, r 3 beantragt. Ver Inhaher der Urkunde i. k eohachtunge⸗ Wind⸗ etter der letzten Helsingfors 766.5 SO I woftent. - 67 PHlagnahmeperfügung vom 24. 4. 1914 zu 1: Pfandbriefe am. — . Saen, . 500 Fr.. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Hunde Nu fgeß or ren,, 21 n en = * 3. 586 . , — — gen den Fahrer 260 Ändreag Friedrich d , n 9 Nr. 4733 Mh 5h z 40s0 . Staats papiere, 500 Fr., den 1. Dezember 1914. Mittags ie . Aufge ö. . tt ; ö luopio 59.2 S Lwolkenl. ⸗ nr, . ,. Nr. 765890 je über 500 M, Lit. R Abt. 29 Nr 252389 über 405 ; 3 hr, vor dem unterzeichneten Ge. 1) Berger, Margareta Dorothea geb. sich mit seiner Aufgahg befriedigend ab. Moran öS n SMO bedeckt n,, . hr. or bt, eins, ri, is (,, Pöhh giests che Stagttanseißs Nrn. et Uhtzrahrtedenheh been fe, ger, Wld, geb Jun o' än Der Verein , Erda“ (Frauenerwerb) mit dem daran ange⸗ Brindis— sz s Rhing g wosterf e ,,, g. 5. 1914 se über 3H0 „S, Lit. F Abt. 26 Nr. Hz05 670539, Sg i685, 708515 über je 466 „; 8 ö än e . Renne lehne Wirsberg, im Jahre 1554 der 1855 nach schlofsenen Jugendhund zu Schutz und Pflege von Pflanzen und Borkum 760.4 NNW l wolkig vorwiegend helter Brindit m, W 6 woltenl. — 4 6 Ludwigsburg. K über 100 . 4 0 Chinesische Papiere Nrn. 08358, 3 . e , g. ; . . sire rn, r, n, Tieren 6; am Mittwoch im Bürgersaale des Berliner Fesfum — 759 4 NNW J bebe U 8 5 6 5 melst bewösft Triest 63) Windst. halb bed; 13 1 0 Nachm Nieder K. W. Gericht der 26. Dbvision. zu 2; Mäntel zu Serie 1 (330) 023880 über je 1000 ; Nr. 021217 über ö. eg nt . . . aftiosertlarung in Wirsherg, R. Bezirtzamts und Amtt- Rathau es ein Konzert, das unter der Leitung der Konzertsängerin Jamburg Ih 4 . , NNO 1pbedeckt ĩ 1 Nachm. Nie deri Hanne nm m mmm Lit. D, Nr. 3375, 3393, 4881, 4882 je oo M. (1814. 1V. HI. 14) w e e sn Yar 1914. gerichte, Kulinach in Bavern, k Lugtse Genner stand; die leßtgengynte Künstlerin wirkte auch solistisch Swinem nde 753 7 ,. * 0 . rt Lemberg Is 8 NM W 4 bedeck 7 is I. anhalt. Nieder ⸗ 9 über 00 4 und Lit. B Nr. 1496 über Berlin, den 11. Nai 04. . Köͤnighichez Äumtsgerichi. 2) Lauterbach Johanna Dorothen, mit und bem es nach jeder Richtung, von neuem, daß sie n nnn, .. 0 = mmeist bewölkt fer s d ß ee, d=, , m, . 27) Aufgebote, Verlust⸗ U. 2600 M, Der Poltzeipräsident. Abt. IV. L. D. . . geb. 13. 1. 163 in Berndorf, zuletzt musikalisches Verständnis besitzt und über eine gut gepflegte 760.5 2 wolkenl. 1 1 meist bewoltt erm n,, . J,, ö 8. 7. zu 3. Mäntel zu Serie 11 (4 o') 1isogs6] Beranntmachung Der Bergmann Kasimir Galazka in wohnhaft in Wickenreuth, Del onomen ; Gesangetunst perfügt; sie brachte eine Ballade „Schön Margret 7515 R , n i , n ,,, w k— 2 und ach en, u tellun en Lit. C. Nr. 7297 und 7295 je über 50 M .* seichzanjeider Ter. 272/13 Bochum hat das Aufgebot des angeblich tochter, Lauterbach, Margareta Barbara, ) —⸗ ; ö ; helter ziemlich helter , K . ; Das im Reichtanzeiger Nr. 272.13 , ag und Lord William“, dle frei nach dem Altenglischen von Th. e,, , ; Negen z Tosma) u 4: Mantel zu Em. Vll (4660 44 cz din r' hr 14 verloren gegangenen, bon dem Landwirt geb. 26. 9. 1823. in Berndorf, zuletzt Fontane gedichtet und von Martin Plüddemann in Musik 60.0 WSJ 3 bededt 3 0 0 meist bewölkt (6 Uhr Abende) ; meist bewẽͤllt u. dergl. Lit! Rr 130 I sher 3665 . ö . . , 6 Jacob Surdyk i, in Witowo ausgestellten, wohnhaft in Wickenreuth, Dekonomen· gesetzt ist, ausdrucksvoll zu Gehör; das romantisch-gespensterhafte 759,9 bedeckt 8 Nachts Niederschl. Budapest Iso 3 MWB = Shan bes =. san alt. Nie dersts ? Die Inhaber der Urkunden werden auf— stehend , . . am 1. Juni 1913 oder 1914 fälligen tochter, Lauterbach, Ferdinand, geb. 3. J. 2 ö , . 5
W [ . J -
O de
7 — — —
(
2 — — —
.
tunden mm Zarometerstand in Stufenwerten )
2 S —
in 459 Breite
in Celsius
Niederschlag in
2
Temperatur
unter den Frauenstimmen nahm sich der Sopran von Fräulein stat 3 Elfriede Müller am besten aus. Das mltwirkende Orchester fand anon stärke
.
Sar ometer tand auf O0, Meeren⸗ niveau u. Schwere
—— —
Tonsfück erregte zwar Aufmerksamkeit, doch war ihm eine tlefere 75h. d se 3 bedeckt 1 60G G messt bewölft ——— 3334 — 6 6 Hils] Zwangsversteigerung. f ätestenß in dem auf Sonn lte . i . 8 Wechsels über 1350 46 beantragt, zu dessen 1826 in Mangertzreuth, zuletzt wohnhaft Wirkung nicht beschleden. Einige junge Damen sangen Lieder und. Fresken 7s Hie wolf 5 ne . ta o, WMO 1 heiter . — 6m Wege der Zwangsvollstreckung soll . I , , . mittelt , 5. Lots, Herautgabe Jacob Surdyk J. an den An in Weiher, Oekonomensohn, — sämtlich Duette von d Albert, Brahms, Hildach, Hans Hermann usw. mit 74 e , NNO 3 pedeckt . — has in Berlin ⸗Reinidtendorf belegen, im Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. Serie 038 Nr. 35. . 20. 14.) kragsteller durch das Urteil des Königlichen in den. 1840er Jahren nach Baltimore freundlichem Gelingen und, als Schlußnummer, den Chor der Breslau 76156 ; 101 0 Nachm Niederschl. Grundbuch von Berlin- Reinickendorf zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotz— Berlin . wrahnh IV. P J Landgerichts in Posen vom 12. Februar (Amerika) ausgewandert und seit anfangs Spinnerlnnen aus Waanerg Fllegendem Holländer? Die Be, Bromberg 608 * meist bewölkt Diller bee Far Cearemerrrtend n on t s ut warst mn nd, 66 Blatt Nr. 167 zur Zeit der lermine ihre Rechte anzumelden ünd die Ver Poltzeipräsident. Abt. IV. L. D. HIzdchchrtelst len Ger Inhaber der der 1870er Jahre verschollen, 68. 7617 3 bedeckt Nachts Niederschl een nir n,, , , . intragung des , Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die (15812 Aufgebot. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in; Ick. 22 11. 1867 iu . GO Nachts Niederschs. cet mf, R., 6s bis t mn d. = T bis S, mm 6 — nicht beobachtet. i 7 . 1 . ng Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. ie Firma Atca' — Steinzeugwerke, dem auf den 2A. Dezember 10m * Hornungsreuth e e oh der Schmied⸗ h di ö. 76535 6 Fr Rehen ö 6 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. unom n Berlin eingetragene Grun ue Meiningen, den 2 Mal 1914. Ehrhardt Wilkendorf in Coswig Anhalt Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ meisterg eheleute Johann Paulus Kolb und vollständigt, die, wie die Musikoorträge, sich iebhafter Anerkennung Karlsruhe. B. 60, WSW? ö OQNachts Niederschl. am 22. Juni E914, Vormittags Herzogliches Amtagericht. Abt. 1. bat das Aufgebot von 2 Wechseln vom zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. Anna Katharina geb. Fürbringer bon erfreuten. München 7617 D halb bed. 12 9 565 meist bewölkt Ostwärts schreltende Tiefdruckgebiete unter 756 mm liegen übe A1 uhr, durch das unter eichngte Gericht, 155 9 , , 21. Nobember 1513 über 3517 ., eventuell termine seine Rechte anzumelden und die Buch a. S., soviel bekannt, im Jahre
wellig , s Reh wiersh. Sihschweren unt ihre Sig ett land, ein, sidost wär fg vorhh ungern ,, Auf Antrag des Aluqust Lalance in ungefähr, und vom 26. November 1913 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren 1881!ñ᷑ von seinem letzten inländischen
dd atz — 2 380, 1 ppe, ver-⸗ 5 ͤ ; k
gleitung am Flügel führte zum Teil Herr Fulius Dahlke aus, Metz
der auch einige Klaviervorträge beisteuerse. Das Programm wurde Frankfurt/ M. 7I5s 5 S8 Rege .
endlich durch Rezitationen von Gertrud Kühnert-Rorden ver—= , , .
. i , , , n , m. m , 39 ö ein Zugspitze 57833 W Wohnstꝰ n 1j ö ohltätigkeilskonzert, das in der armonte von dem König — —— — — ö . keil, mit einem Maxim p 72 i stlich von 2 j ; 4 z be ; entue fähr 8 raftloserkläru erfolgen wird. Wohnsitz Hornungsreuth aus im ledigen lichen Ih ru fe fer H. pin mit der au d0 Musiker 6. 7 53 / (Minh elm sher.) dar n e k. . ,, chin . I, nell ellen! Feigert werden. Das in Berlin -Reinicken⸗ Mülbausen der Besitzer der im Jahre über 1000 1 n. ie, . J 9 hril 1914. , . Nordamerika ausgewandert Kites Fare lte Garde fü irie rregímsmnts zun Fssten des Stornengr Gl Beg mollig g. = melst bewölit. Wlan erbt bis zum Bentsßlent, wl das eiter del chen, edit än, dä, „legere hi e g fr gen, wire ne rn , Königliches Amtegericht. I 14570) nnd seit dem Jahre 15385 verschollen, Soldaten heims in Döberitz peranstaltet wurde. Die Orchesterleiftungen, , , (Kiel) Winden ziemlich trübe und durchschnittlich wärmer; im Norbmese. Brundstäck enthält. Wohnhaus mit Hof⸗ ,, weg in nh *: 8 mn, * , Bankverein Hingberg, Fischer [1829 3 / Bruder des Antragftellers, Wagner von hbestehend aus Wagners „Rienzi“⸗-Ouvertüre, der Oubertüre zu einem Malin Head 7700 NMMO A4 wolkig 521 Schauer und Süden fanden fast überall, im Sflen vereinzelt Niederschlin mn . en ct J r. . . ö. . die ,, ine fr . . am Ih. e lan beim liege Gutsbesitzer Theodor Hanse in denn r e tbr ichael, seit dem Jah Drama von Gernöbeim und der J. Peer Gynt“⸗Suite von Grieg VWustrom i. M.) ssiatt. at Pafzelle 796 . j Der Aus. 21. Jlovember 19153, beantragt. Der In, S5! k i , „Unt 4 Meäöschz, Michgel. seit dem Jahre ö . * . ö Fr ö 1 gssnerre hberhäugt. Der Aus, 21. November 1913, beantragt. Der In⸗Hübitz hat zum Zwecke der Anlegung C47 Pinlchz, 6 re,. waren vorzüglich einstudlert und interefsierten durch klangbolle Aus. Valentla 771,7 NO 1 halbbed. 8 2 1 Nachts Niederschl. Deutsche Seew arte e ,, 6 hen c e g. n der Rheinischen Kreditbank Filiale haber der Urkunden wird aufgefordert, spä. g G n dbl slalil; eas uf echo des 16 . ö . . zerlin⸗Reinickendorf unter Artikel Rr Igysl Mülhausen und der Banque de Mulhouse testens in dem auf den 27. November in der Gemarkung Augsdorf belegenen, 63 Bahern) alen dort ,, und in der Gebäudesteuerrolle unter in Mülhausen wird vzrhoten, an den In⸗ E914, Vormittags 10 Uhr, vor in der Grundsteuermutterrolle von Augs— 5) Tauer, Johann Thomas, Konbltor,
ö. 23 . * 6 * ir. 1224 nem *? zwert von haber der verlorenen Aktie eine Leistung dem unterzeichneten Gericht, Gerichtstraße dorf unter Artikel 6 eingetragenen Grund⸗ . i, S Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãärkten. 3 ö 6 . Ber test zu bewirken, sebesonder neue Geminn., Nr. 4 Jimmer 13. anberaumten Auf. Pikes! Kartenbtatfe Parelle s. Plan gs, n,, 5 a 465 ö . ; . e , . 63 6 . z a z rungsvermerk ist am 2. Mat 1913 in das ö oder einen Erneuerungsschein . n ,,, . von ö 1 . 133 Tlr. u und Esther Elisabelha Ottilie geb. ichli ü 6 i . aus z igehen. ö e Urtunden vorzulegen, l — Reinertrag, beantragt. e Personen, ; ihn, en ede, . Dauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Ka) in Mark . nr r n , 1914. Mülhausen, de 27. April 1914. Kraftloterklärung der Ürkunden erfolgen welche das Eigentum an diesen Grund n,, ,, Marktorte Ftönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.« Kaiserl. Amtsagericht. k. lefeld, den 6. Mat 1914 stig in Auspruch nehmen, . . 1373 von da nach Brooklyn ausgewandert Weizen Roggen Hafer Abteilung 6. II69881 Betaunurmamhung. en, , n, fordert, spätestens in dem quf den 9. Juli anp bon dessen Leben seit 1691 keine mittel 7119 2 Seit ca. 2 Jahren abhanden gekommen; Königliches Amtsgericht. An, Bormistags 9 Uhr, vor dem Nachricht mehr eingegangen ist, 712 Zwangsyersteigerung. Mantel zum Disconto⸗Commandit⸗Anteil A bot unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, werden hiermitau gefordert, fich spätesteng Im Wege de angsvollstreckung soll e eg m nden s z 15319] Aufgebot. ; ; . Rechte n r, l. . das ö n zich r, , . im] Nr. eb. pl über Coo 9 fle hr IV. * 14) I) Der Kaufmann Samuel Jaretzki in , . . k in dem auf Mittwoch, den 2. No- as erlin⸗ legene, in. de 27 914. ᷣ Speier. ö r anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren l, enn. , 38 Krundhuche von Berlin Reinickendorf Ser jr h gien ahh, IV. L. D. Charlottenburg, Syhelstt, ö,, 27 der glähne, auge schle en aper! renn, Hand zz Blatt! Nr m0 I zur 1geit el er Poltzeip int. , Fabrikant Oskar Andr. Zeller in Berlin Gigleben ben J. Mar oi vor dem Kgl. Amtsgerichte Kulmbach — Gintragung des Versteigerungsvermerks [Ié6087! Betanutmachung. 580. 26. Skalitzerstr. 34, vertreten durch s Königlichcg Amtsgericht Sitzungssaa! Zimmer Nr. 1 — anube— auf den Namen der Witwe Anna Krupski, Die im Deutschen Reichsanzeiger den Justizrat Br. Naumann L. in Berlin ) n , er, . ⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, geb. Rive, in Berlin⸗Reinickendorf einge. Nr. 139/13 ad 2241 IV. 5. 15 — ge, SG. 263, DOranienstr. 206 1, 3) die offene 1Ib296] Aufgebot. widrigenfalls ihre T odegerklärung erfolgt. ragene Grundstück am 26 Juni E914, sperrten, nachstehend aufgeführten Wert. Handelegesellschaft Oschinsky & Brieger Dle Ehefrau des Sägemüllers Marten Zugleich ergeht an alle Personen, welche Vormittags 10 Uhr, duch das unter⸗ papiere sind ermittelt: in Berlin, Knesebeckltr. 2/13, vertreten! Wientjes, Berendie geb. Kebel, in Loga! Auskunft über Leben oder Tod der Ver.
— 211 —— *.
— 173 165 — 204 170 167 — 202 - 204 171 —172 163—164 1h51, 50 — 152, 50 193 167 161 — 195 —198 162 —165 156 — 158 147 195 —197 160 162 155 — 157 138 — 140 219 - 212, 50 170—175 180185 209 – 212 174 — 177 — 206210 170-172 171 —174 205 171,25 175 Mannheim 210 - 215 175 — 180 — Hamburg . 204 207 170172 168 —171
Berlin, den 12. 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Del brũ ck.
König m erg i. Danzlg .. Berlin . Stettin ö n, ĩ res lau . , n a. M. uisburg Dresden. Stuttgart
14 6 —
— — 8 — — D * —
2 9 2
J 1
ö 1 1 1