12
schollenen ju ertellen vermögen, die Auf unt 20. Feb . . . erm zo. Februar, 19914 auggessellte B. G.-B., mit dem Antrag au ; ‚ J , e, urn e esbehe, e ae, 5 Aufgeborßsachen find verbunden starst in Mann hen fee mn, ef e nr. mündlichen Verhandlung des Raumburg a. Saule. den 6. Mal 1gig evellmächtigte: Rechtsanwalt! i hauptung, daß der Beklagte dem Kläger Bromberg in Breslau, klagt gegen Rubin [15763] Oeffentliche Zustellung. Kläger gegenüber bekannt und Zahlung stellung an den Beklagten wird dieser Kulm vach. Mn lire ben de: Wlan nhelmmn eam führ ant erklärt. Nechlsstreitz vor die vierte Firistgrumer. Bm! Gerichtoschreiber des Rontaf⸗ Hoff mann in Mülhauf, i an fähigen Unterbalterenlen den Betrag Rzeustein, früb; in, Br glau, Hotel Der Hang Florgg zu Di sseldorf, Garten verfbrochen abe, mit dem Anträge, den Auszug der Klage Und der Neuladung beQ Kgl. Amtsgericht. Der Gerichtsschteiber Gr. Amtgaer ig des Königlichen Landgerichts in Elberfeld Oberlandesgerichts Th 6 ben Biata Paul · Vogt. Sanger . von 1290 4 schulde, mit dem Antrage, Warschauer⸗Hof, Antonienstraße, jetzt unbe straße 104, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Beklagten kostenfällig durch ein ebentuell fannt gemacht. Amtsgerichts. 3. 9. auf den 13. Juli E914, Bormit. Linn, Tb orwesten. Mülhausen, jetzt ohne bet nn i den Beklagten zu perurteilen, an den Kläger kannten Aufenthalts, auf Grund der Be, anmälte Justigrat Coben und Dr. Seng gegen Sicherheitsleiftung fär vorläufig voll. Lübeck, den 30. Avrll 1914. (15279 16298) , tags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich (15794 Oeffentliche Zustellung. und Aufentbaltẽ ort. Beklagter en 1200 6 zu jahlen und die Kosten des hanptung, daß ihr der Beklagte für zuviel stock in Düsseldorf, klagt gegen die Ehe streckbar erklärtes Üürteil zu verurtetllen, Her Gerichtsschreiber TLandolin Isele, Landwirt in Sulz, hat Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel Durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Die Marie Häfner, geb. Wszer, in Beklagte zur mündiichen Be rhn n Nechtsstrelts zu tragen. Zur mündlichen gezahlte Provisionsvorschüsse 43,94 „ leute Gugen Neumann, früher in Düffel, an den Kläger 425 M 70 3 nebst 10, der III. Zivilkammer des Landgerichts. Als Bevollmächtigter des Pfarrers Dito hat Heute nachsa le ente, iM 3 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten Heiligenbronn, Gemeinde Spielbach, wer. Rechtsstreits auf den 22 an n Verhandlung des Rechtsstreits wird der schulde, mit dem Antrage, den Beklagten dorf, jezt unbekannten Aufenthalts, unter Zinfen seit J. Januar 1913 zu zahlen. Zur 157921 Oeffentni an ustell Isele und der Vausbäiterin Möaria Iele, eriassen: Die Schuldurkunden und Hy vertreten zu lassen. treten durch Rechtsanwalt Dr. Gumbel Vormittags 9 üne, vor Tami Bellagte vor das Königliche Amtsgericht vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an der Behauptung, daß die Beklagten als mnündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz nee, , n,, beide in Balg wohnhaft, beantragt. den therenbrtese ber im Grundbuch von We f. Elberfeld. dn. . Mar 1914 in Stuttgart klagt gegen sören Fhemann. Amtsgericht in Milbäusen; tn in Städe auf den 4. Juli A9 RA2. Vor, Klägerin 43 g M nebst 4 zo Zinfen seit Mieter in dem Hause der Cheleute West. wird der Betlagte, vor das Königliche in ö, , , ,. 3 eatu g zemẽ li verschollenen Schubmacher Karl Göhr, büttel Bd. 17 Ble C73 für den Faus⸗ Winter feld, Assistent, Gerichtsschreiber den mit. unbekannkem Aufenthalt ab. Nr. 23. J. Stodk links, erde mittags O0 Uhr, geladen. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Pxhal, hier, den eingeklagten Betrag als Amtsgericht, 5, in Hanau, Nußallez 17, , ,, , , ben, wie,, , , n mähen, , n, ,,, n, ,, , , , , ! für tot zu er, dem ass. 397 Yell, eM. E n. auf S lber re J ⸗ ö ; ; t en dem Vn * — ; J , nr, , , ge, , br , n, dn eie dd e 6 Körne Leheeec,, , , , n, w g, bi, d, , er, g,, ,,,, .. ; . aussen, ; 1 2. ĩ . ——— . — — 2 Zi . 236K hes ĩ i . . ; , , , o on , , n te, nn, ,n nnn ,, ,,,, een cht, in ng, n mne, üg. Torn nen Gehe oh rm en, , der un . 8 ble el ü tiger, Rechtsanwalt Hüser Ehe wird geschleden und der Beklagte p . Franz Jose Fern bach ⸗ — K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 9 uhr. geladen. kostenpflichtig verurteilen, an den Kläger . , ,, ,, 3 deß . zu . aufer me, . vom 7. August 1901 werden für kraftlos . , . ö. e n gn Teil erklärt, auch derten rr en frei G l, Otto , . . Marz 6, 8 0 g, * 4 an 33 fen den l e , , ,,, e ater Targowagorka 6 g n m Te, din min zu . ĩ ie Todes. irt. l l früher ra ; ! urg 1. ĩ ; geb. 28. sschrei Juni w 6 Abtei . , eee , , , , in Brodersby, jetzt unbekann ken Aufent— erf n e fr e ten . beyeslnachtigter J. n am f ö . 1213. Sehn der ledigen Emilie Stor, des 5 . . . ts. irt i. bann! poltern . Hermann, Hau ser. tan nfaltarwaren in ,,,, ,, ; den Bellagten zur i M t Schuhmacherstochter von Kemnat, ge— lic 36. Zur mündlichen . des Rechtz. Rust. l. B., Prozeßbe voll mächtigte; Ge. 3 bon e Talein nebst . Prozent . g schäfteagenten Janser G Schmidlin in Zinsen seit dem 10 November 1873 bezahlt
k 3 J 1 2 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Wolfenbüttel, den 30. April 1914. halts. guf Grund des 5 1567 Abs. 2 mündlichen Verhandlung des Recht stresiß in ülhausen i. Els., klagt Za Willy Mori i . vertreten durch seinen Vormund (15758 streits werden die Beklagten vor das Hüningen, klagt gegen den Franz Anton sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu
Augkunft über Leben oder Tod des Ver. Der Gerichts schreiber I. A i 2 schollenen zu erteilen vVerrtos *ich Derzogl. Amtsgericht. B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung vor die Zivil 2 tz Schwenk, Ch . . . ö e ergeht J Fuhrmann, Ger. Aspirant. der Ehe. . ladet den er nn n , n , m, ohne bekannten Wehn 3 ( riedrich Ruthardt, Taglöhner in Kemnat Der Faufmann Siegmund Hirschl ge. Königliche Amtegerscht. in Düsseldorf, ; ‚ u verurteilen, in bie V5 Hung de? fn termine deim Gericht zeene ge an mul hen ds, Ligzsö6] Oeffentlich. Zuntenuug. zur, mündlichen Verhandlung des Feechts. A 9 14, Vormittags 8 Uhr, niit ber ort, früher in Mülhbausen . Ehn . M Proßeßbevollmächtigte, Rechtsanwälte nannt Alberti in Bresiau, Höschen straße Jimmier Nr. 66, im Juftizgekänbe aui Bauer, früber In Burgfelzen, zurzeit gr re; . ug ch . . für sie . Lahr, Hen e , . Bie gheflimnr e ge enn ,, streits por die jf. Zibiltamner des ont, Aufforzerun * nm gn, dcr er, Gig der Behauptung, daß der Ben Nath und Hasel hier klagt gegen Karl Nr. 4, Prozeßbevoll mächligter. Rechts., Königsplatz, Zugang dutch daß Chisterter ohne bekannten Wobn, und Aufenthalis. Gen 1 . , , Der Gerichtsschrelber Grokb. Amtsgerichts. mund Rose, Friedericke geb. Frick⸗ 6. Lichen Jandgerichis i. Fieneburg auf den jugclassenen Umm äaht zu bestellen. e sein unehelicher Bater betrach ! Babofseck, Fabkikarbelter von Sulidorf, anwalt Br. Georg Freund“ in Bregiau, am Könidäplatz, auf den 5. Oktober ö. unter der Behauptung, daß der Be= , hen ö. er n gh, lisasg e r, e, ne. Bremen, Prozeßbebollm chůügter! echt . September 1914, Vormittags Stuttgart, den 3. Mal 191. und für selnen Unterhalt zu fon] Steiermark, im Inland zuletzt in Brühl, klagt gegen den Reisenden J. Rabino. E914. Voraittags 9 Uhr, geladen. agte 1. ,,, n n. von 420 Talern * n 5 66 Zire Bie Ch es sekretzrs anwalt Kutsch in Aachen, klagt gegen Uhr, mit der Aufforderung, sich dutch Der Gerichtsschreiber Ses K. Landgerichts: mit dem Antrage, den Beklagten Gemeinde Obertürkheim, wahnhaft, nun miez. früher in Berlin, Rürnbergerstraße Düffeldorf. den 5. Mal 191g. Jahren 1911. 1912 und 1913 die umme ii dag Urte . Ri i . des Gisenhahnohersekretärs ihren genannten Ehemann, früher 3 inen bei diesem Gerichte zugelassenen Mänt ler) gerichts: urteilen, an den' Klaͤger von der ( mit unbekanntem Aufenthalt, abwesend, Rr. 23 bei Kellmann, jetzt unbekannten Bfaf ing, Aktuar, als Gerichtsschreiber bon 66rlꝰ * schulde, mit dem Antrage, in . un ,, . . Xi. n. 3 5 e g, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit den . fis. Proteßbeolluächtigien 16085 O ; Doll . fn ö , , n en , fehr gltg, znte; dei ge bauntung, a, des Königl. Amtsgerichts. ö. ,,,, ; 6 unh bt , wf gor migen n, arlstr. 21, . = f 3 Den re 85) ; ; ; rläufi⸗ h lg . Fe⸗ ,,,, 12. 466 , schollenen Alfred Grulich, zuletzt worn. . . * . ff. , 5. Mai 1914. , , . vollstreckbares Urteil fi Recht mn! * ö 6 . 116 ß] Gesfentliche . der Zustellung der glied zu mahlen. fur mündlichen Verhandlung des Rechte ban erg . tot zu erklären. Der be— mündlichen Berkant lun ft e g (n Der Gerichtsschreiber Siem, in Hamburg, Lincolnstr J2, Prozeß⸗ g kennen, der Beklagte sei kostenfällig barten Preise von 806 „ käuflich geliefert b , a. ren n . demselben die Kosten des Rechtsstreils ein= enger ö. . en, . ,,, ,, ,, m h bi, , ,, d d,, ,, , , , , . uf den Ja⸗ Landgerichts In? ; ; ; , n. Berlin, Bülowstr. 15, klagt f . bis zur Vollendung seine „ ebens- bezahlt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ 3 , ne, . ,,,, ĩ 4 , iat en , wermitiags o lihr, w . 2 li , Genf ge Zustellung. hemann. den Eq iftiag a . 1 sahtebs ecbentzell darüber hinguJ, als Untet, klagten koftenpfiichtig zn ver teilen, an Wat Keen , n, . 3 , nn ü [ ö ,,,, e , J irre en fah 9. 3 ermine; in. melden, Gerichte? zugelassenen Rechtzanmal als ssraße 3 no Frankfurt a, Maln, Klinger⸗ hekannten Aufenthafts, früher 'in Berlin, für vorläufi re k sähtlich dem i. lugust. Els zun zählen und das Behauptung, daß der Beklagte durch 6 ie A 2 er . 6 t dar becher en za lassen. irie ai die Gee, hirn nr i e he, nale e, w enn s iel Pr oreßbeboll8mechtigter; Recht, Stassschreiberstr. zZ.“ wean haft gewesen, 240 „,. und zwar die rücständigen Be. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— n,, , . 8 Kalsertiche 1m töger ibn in ginnen, auf k, , . An alle, welche Auskunft Über Leben Aachen, den 6 han 7M, en. anwa Instinrat Dr. Ellinger in Frank. auf Grund der Behauptung, daß er sie a träge sofort, zu hezablen. Zur mündlichen klären. Zur mündlichen Verhandlung des , , , . , den 1. Juli 1914, Bormittags 9 n. ; 1h 6 oder Tod deg Verschollenen zu erteilen her. Der Gerschteschreih⸗ furt a. M., klagt gegen ihren Ehemann am 7. Juli? 196 verlassen habe, nach ; Vethandlung des Nechtsstteits wird der Rechtestreits wird der Beklagte por das stehenden Fer derungen, darunter zuch ze s! Unr, geladen. . e gti n, . ö. e, die Aufforderung, spätestens des Rdn glich e ,, n n LWudhg Siegmaier, früher in Berlin gezogen sef und fich feit pkieser an Bellgate vor das ü. Amtsgericht Stutt, Königliche Amtsgericht in“ Breslau, . . . en n,, 6. Hüningen, den . Mai 1914. , des Könighichen Landgericht. . ,. otstermine dem Gericht Anzeige iss) O . ö , , . in. . k 2. ö. . nicht gekümmert habe ö . ö y,. ,., an in err; . ö. mit ö. ber n g fer e i, ht , ,, =. . 5286] Oeffentliche ⸗ halte, rund des § 1565 mit dem AÄntrage, i stenpfli ; 19. 8 . ⸗— Juni E914, Vormittags r. 366. e , . ⸗ — ; e , k 54 . . 1914. . . ö 6 nen g , . mit . e ,,, uuf 2 J . 6 . e 1300115. . , be , n. 1360] Deffentliche Zustellung. 3 n , 336 . * . es Amtsgericht. in Berlin, Friedenau, Kirchstraße 6, Garten? n auf Ehescheidung. Die ihr zu verurteilen. (S5 1353. 1567 Abf ge gen. . reslau, den 7. Mai 1914. . 3 6 , , Der Vorschuß erein, eingetragene Ge. Walther Johann . , . libesz) J haus fir drr , gon gh rr fen, Klägerin ladet den Beklagten zur Nr. 1 B. G. B.) ' 37 —ᷣ . Den 9. Mal 1914. — Der Gerichlaschrelber . 3 n , rn, än noffenschaft mit bbeschränkter Haftpflicht, zu setzlich vertreten durch seine Matter, Minna Fer ö Stüblng i Zudwig Leivin in Berlin, Königin Augusta . er g lung des Rechts. Klägerin ladet den Beklagten zur münd lie . ef mt liche Zustellun⸗ Amtsgerichts sekretär (Unterschrift). des Königlichen Amtsgerichts. zn ug gen 196 , 6 Kolberg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat ö an,, ) S 5 J e or di itte 3 j ö inder j 8 37 rar, ,, ,,, . 1 ? . vier . et Dresden, Prozeßbevollmächtigter: der Breitenborn hat Feantragt, ) . ier e l et il fe e, Ebemann, Königlichen k 1e T rf n . . ,,. k e. ligen , , , , n lin, IIb759] Oeffentliche Zustellung bundert Mart) nebit zinsen in Sachen . . gane (r gt 635 . , el dl. . . r. scollz ng, Ghefrag Slffabeit Stübing, Rhrlse Cath , e Ech euftzann , en ich lh, e eil, nenne bziegen, Pöstkabeten ahi niken bänder be,, ebene, fa, zg e e än deen ein g hiefür. n: Steglitz wohnhaft, jetzt unbekannten Vormittags d hr ger in Berlin, Neues Gerichts flant e, lere Ge uf . dt Agꝛicolastr 5. Prozeßbevollmächtigter: prd iche ni ie. ; ogge nu . 8 j Bastlan zu Duisburg gegen den Hernrich olberg, unter der Behauptung, daß Be⸗ Buchdruckerei estz r Wich ibalt Drech sel ; losser Anton] Rechtßzanwalt Kremer kafelbst, Linkstt 10, Prozeßbevollmächtigter: echtsanmalt Brorg, Tapeten zu Osterfeld i. W., ah klagter von ihm ein bares Darlehn von früher in? Mehra, zuleßt in Toronts
eb. Wiegand, geb. 2. II. 1832, 2) dercn A ᷣ a 3 ; ufenthalts, in den Akten 7. R. 283. 14 mit, der Aufforde⸗ Jebäude, Grunerstraße. 1II. Stock, Mn *. * «2 * . . 9 * . 2 2 früher zu Münstermalfeld, jetzt ah klagt gegen den Prinzen Eberivhn, Prinz aas zu Garnelegen, klagt gegen das Sia Witwe Peter Baftlan zn Drteburn. ö . , m n, (Ganabc), feht unbekannten Kafentheltz, ö ; und beantragen, zu erkennen: Der Be⸗
inder: Heinrich Ernst Stübing, geb —; rung. si ⸗ ' 28. I ; — Snnng , geb.. wegen Ehescheidu it ? ung; ich dutch (inen bei diesem Gerichte Saal iß — 18. auf ; 28. IV. 15 ö ger ng, mit dem Antrage, ; ch auf den 7. Oktober 1914, r ⸗ * . . J, geb. I) die Che der Parteien zu e. , Rechtgzanwalt als Prozeß— Vormittags 9 Uhr, mit der Alu fsorhe⸗ kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, zu Bentheim und Steinfurt, zuletzt in Dienstmädchen Gertrud Abraham, früher Win keisttaße AM. augge hlt werden d ir 21. VI. 1863 . n en , fe a kö fär allein 'schuldig zu a n , rg green zu lassen. Akten. 7 ö ur. einen bei diesem Ge— . . ie m lug, Berlin, Kurfürstendamm 193/194, Hotel , mündlichen Verhanbiung des NRechtʒstreitʒ 6. , len e m, . , n,, born, für tot zu erklären. Die be. 5 ren, dem Beklagten die Kosten des grautfurt n h ĩ . richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- 21. Mai 1913 geborenen Cumberland, jetzt unbekannten Aufent, halte, unter der Behguptung, daß sie der wird'm der Dehlaate vr das Konlgllche urtellen, an ager eh. ö 4 i bel ie zersch ; f ie Kläger 66 l. Mai 1914. zefibevollmächtigten ve set, da er der Mutter der i balts, aus dem Wechsel 10 i Beklagten im Herbst 1912 das,. Spar⸗ ̃ Eis Zinsen seit dem 17. Juni 1912 zu zahlen, 0, . o Zinsen seit dem zeichneten. Verschellenen werden aufge . or lie r fauerlegen ie Klägerin D cht f!⸗ gten, vertreten zu lassen. Christine Bosh alte, aus, dem Wechsel vom Jun 3693 385 Amtagericht Duisburg auf den 24. Juli z ö ö 1. Januar 1914 bei Vermeidung ; h ; ladet den Beklagten zur mündli e ; er Gerichtaschreiber Berlin, den 8. Mai . ristine Bossier, in der gefetzlich⸗ 1913, it dem Anttaze, kassenbuch Nr. 30 230 der städtischen . . ; i Y dag Ürtell für vorläufig voll streckbat . , em ngauf den jung des die n lr, gern, des Königlichen Landgerichts. Worm, n , . ol Hehteschreibe Pfaͤngnts zeit beigewohnt habe un klagten . . i , oon a. Sparkasse zu Berlin in Verwahrung ge⸗ . Kermit gg e nh, gimmer o7, zu erklären. Der Kläger ladet den Be— 9. J 35 5 . zember 4. Vormittags tan net des gen elfen ande ichs !, ö. k des Königlichen Landgerichte ö Unterhalt der Klägerin veipflicht 6 dom Hundert Zinfen feit J0. August geben habe, mit dem Antrage, die Beklagte g Duis burn. den 29 April 1914 klagten zur mündlichen Verhandlung des ae nz 39 n , ag, Je. 1 n r,, . mit, dem Anttgge, den Beklagten 1913 und 87 25 M Wechselunkosten kosfen. kostenpflichtig zur Herausgabe des Spar—⸗ Ki i , el Hersch to schtelber . das irn e, Amte ., w, . ) ger zu Kolberg auf den 9. Juli
8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge B s ! O De, Berlin, Hallesches Ufer 25s31. Zimmer 40 che ute slung. 785 i öuft e. . (lg Zimmer 4, Bie Fran. Ida Saher, er inn Holz. II567 85] Heffentliche Zustellung. borlfufig voll hrectbares Urieit⸗ n pflichtig zu veturteslen und das Urteil kür ö. . ö ., . des Königlichen Amtsgerichts. 1914, Vormittags 9 Uhr eee me ,,,, ; . mit ing n Sam Vermögen“ und weiterhin 550 nebst
richte anberaumten Aufgebotztermine zu ö ; . f den 25. September 9A i z melden, widrigenfalls die Todes erklärung e,. 365 derer, gplel, in Gao ĩ ö. . ᷣ ö. s 10 uhr, pfel, in Großörner, Prozeßbebollmäch— egeschigdene Ehefrau Jose Heltger, urteilen, der Klägerin von ihrer ! vorläufig vollstreckbar zu er — e n . ö. ö. e g n , k 1 ,, tißzter: Fichte na ltr Jer, ben mhäch, era er fler n der gin lh, . an big zur Vollendung ar , Ein , ndr . ö n, Klägerin zu verurtrilen und das Urteil für (15765) Oeffentliche Zufstellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fenmg t dem 1914 bei 6 od der Beschollenen zu Anwalt zu! beffeltem Zum Zn ecke! de Halls a. S, Alagt gegen ibren Ehemann, straß. 2. Prozeßbevolmächtigte; echtg., Lebengsahrg ais Unterhalt öeine in U Verhandlung, des Rechtsssreits vor die vorläunßig vallst'eckbar zu erklären. Zur „ie „Handlung rltz, Homann in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ie . z * . 2 . . n gen, ergeht die Aufforderung, öͤffentlich'n Zustellung wird diefer Aus den Arbeiter Ghristlan Schütte, zuletzt in anwälte Juftizrat Dr. Roemer und Matten, zu, entrichtende Geldrente' von!!! 15, Kammer für Handelt sachen des König, mündlichen Perbandlung des Rectsstrests Dissen (Teutoburger Wald), Prozeßbeyoll. Kolberg, Ten 9. Mal 1514 . 14 ĩ ö. ö 4 16 ö tens len zieh cbs talen än , en, en. . zug Klostermanzfeld, jetzt unbekannten Aufent, llodt in Bochum, klagt gegen den Bäcker Jährlich fechzig Mark,. und zw lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue wird die Beklagte vor das Königliche Amts- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohnberg Schü ler, Dlätar, als Gerichtsschreiber k der . f . 2. zu machen. a, ,, nn halts, unter der Behauptung, daß Be. Jofef. Heitger, zurzeit unbekann en Auf, rückständigen Beträge sofort, die! Friedrichstr. I6si7, Zimmer 75, JI. Stock, gericht in Charlottenburg, im Zivilgerichts⸗ in Graudenz, klagt gegen den Kaufmann des Königlichen Amtsgerichts. Vin hz . 6 6 ar 36 . ächtersbach, den 24. April 1914. Dom ack, Gerichtsschreiber hlagters die Klaͤgerin iin. Juni“ 1507 enthalts, unter der Behauptung, daß Be. fällig werdenden am 21. Mai. 26. kei, auf den. 23. Juni n 4, siebäkge Amis gerichte platz, nahe zem Vahn,. Srnst Teschte, früher in Graden; 1h 8o] 3 li 3 , , de, Ger 2. November und 21. Februar Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. hof Charlottenburg, Treppe, Zimmer 22, Schlachthofstraße 14, jetzt unbekannten ver Goldwarenhändler M. Rosenber . . 23 nee gt n J ĩ . . auf den AE. Juli A914, Vormittags Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in Leipzig reer nne mn, . enn , n eee . .
Königliches Amtsgericht des Ronialt⸗ heimlich verl ü klagt ĩ gliches Amtsgericht. eg Königlichen d ; erlasfen und sich seit diefer Zeit klagter als Sohn der Klägerin gefetzll
15284 Aufgebot. glichen Landgerichts II. weder um sie noch um das Kind n e unterhaltspflichtig sei, . clit Jahres, zu zahlen. Zur münd forderung, einen bei dem gedachten Gerichte u a . n n, den ,,, , ö 1 ö Zum hr; geladen. Zum Zwecks der öffent. det. Bellagte. ibm für am 16 Dejember anmäatt chr Tumpoweky in Leipzig, klagt Koften des Rechksstreits zu tragen. Dleses
Die Frau Melanie Menschler, geschle 157861 Oeffentliche Zustellung. babe, mit dem Antrage, die Ehe der den Beklagten kostenfällig und soweit nach Verhandlung des Rechtèftreiti win zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 ̃ 99 . Brucklacher, in Fellbach, ., In Sachen des Arbesters n Albert Parteien zu trennen und den Beklagten für S 7I08 Z. P. O. Ziffer 6 zulassig, an Beklagte vor das Königliche . a g der öffentlichen Zustellung wird lichen ile lum wird dieser Auszug der 1913 käuflich gelieferte Ware 19,50 „ gegen I) den Karl von Aez cl, 2 dessen Ehe. Urteil ist, soweil erforderlich, genen Sicher- att, hat beantragt,“ den' verschose nn, Wardin, wohnhaft in Bremen, lberarcfe allein schuldig zu erklären. Die Klaänel it vollstreckbar zu verurtes len. an le Klägerin gericht Münstermaifeld auf den 10. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht, . verschulde, mit dem Antrgge auf, kosten. fran Frieda von Acz f., be de fiüher in Keits leistung vorfäufig vollitreckbar. Sie Paul Friedrich Reufchler. geb. un 3 Han zurch den Rechtganwalt Johann D. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, eine monatliche Unterbaltzrente von bo S, n, Vormittags 9 Uhr, Zimt Berlin, den 6. Mal 1914. Charlottenburg, den 6. Mai 1914. pflichtige Verurteilung des Beklagten durch , , e , , zlusenthalte? ehen ,. . ie, , , 1563 in Freudenstabt, zuießt Gärtner“ in Cgaers in Bremen, gegen sesne? Chefran handlung des Rechtsstrelts vor die 4. Jwil. seit dem 1. August 1913 zu zahlen, und geladen. Erueger, Gerxichtsschreiber . Her Genichtsschreiber ; vorläufig vollstrec ares Urteil zur Zahlung unten Her Behauptung, daß die Beklagten Erben des am 7. Januar 1913 in Loschwitz . Weinsberg, für tot zu ö 3 ö Müller, wohnhaft ö ö. gi en . in er r e g fn n, sofort und , m, . Mat des Königlichen Landgerichts J. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. unn . . n el . ihm aug sschriftlichen Kaufvertrage bom verftorbenen Fabrskantn Oswald Oehler erklären. er bezeichnete V suüher in Hattorf a. H., jetzt unbekar S. Poststraße 13, Zimmer 123, die sünftig fällig werdenden in viertel, Wa gem ann, Amtsgerichtssekretä 3 gie , n,, 6 . 5 1 aste Febru 67h ildig I. ückständige Zi ⸗ ̃ wird aufgefordert, , , , Ten, Aufenthalts, wegen ge nn kin, auf den 19. September 15H44, Vor läͤhrlichen Vorauszahlungen. Die ö richtsschreiber des Königlichen Amtsgi 11616! Oeffentliche Zustellung. 15760]. Oeffentliche Zuste lung,. mündlichen Ger handlung des Rechtastreits , . Bib za en eg ef e gr er auf Donnerstag, den T6 ovump? * der Kläger die Beklagte zur mündlichen , . 0 Uhr, mit der Aufforderung, ladet den Beklagten zur mündlichen Ber. In Sachen . Der mindersähri 2 Di offene NVandelsgesellschaft i. Fa Die Firma Walter K Fleck in Danzig, 6 ders Bellagte bor dag Königliche werden alt Gesamtichuldner verurteilt, an jhlz von der auf dem Grundsfücke deg 1912, Vormittags 11 n Verhan y lung des Rechtsstreits vor ag sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— handlung des Rechtsstreits vor die 3. gwil. 3635) r en g. . i ,. M. Protzen & Sohn, Inhaber: a. Kom⸗ Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte , ,, in Graudenz auf. den 4. uli den Kläger am 3. Mat 1514 100 s, am Pekiagten, Blatt 193 beg Grundbuch für ,,, . ; i ,, n,, , , , n, l, er, , , geh , ,. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die richtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Ttreten zu lassen. au Sen, * *., Juli A914. Pleß, beide vertreten durch ihren! in Berlin C, Ron tgstt. 257, 3 3) die Frau B ister Ihe: * Grauden 8 1914 loo zes ems 3. Ssptenher Jol 190 (s, sie eingetragenen Hypothek wegen eines odeserklärung erfolgen wird.“ An alle Freitag, den 3. Juli I9gR 4. „ Ror! Salle a. S., den 4. Mai 1914. Vormittags 9 uhr, Zimmer 39, mil eon. Vormund ; d , . . , ,, , r, . ,, , , . seüher van, . am 3. Oktober 1914 100 M, am 3. No. Darlehns von 25600. — S, ferner welche Auskunft Über eben oder id s mittags 8] ühr, mit der Aufferdern? Der Gerichteschreiber der Aufforderung, sich durch einen bei bief n r, w J en Dans ler . hevoll macht gter Ju tizrat Dr. Arthur E. in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalte, Der Gerichts schrelber vember 4 100 4, am 3. Dezember eri, n. rucksthndt e ginse n in Derschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in diesem Termin durch einen bei i des Königlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als den , , . ö 20 . . n , für 9 ö. des Könialichen Amtsgerichts. 1914 75 (0 zu zahlen und die Kosten des 4 v. O. auf die Zeit vom 9 Oktober 1912 die Aufforderung, spätestens im Uufgebots. Gerichte zugelassenen Hechtsanwalt Ver- liboga] Oeffentliche Zun⸗ Prazeßhevolsinaͤchtigten vertreten zu lassen Paruschowigß. Kreig? N. if tun 9. ae fa eg g er Tn, n, m. ö ö Hr, lg ß] Oesfenritch, Zusten ung. Rechtestreits zu tragen, 2) der Hellagte bie 31. Detemer 1913 von dez auf den tet in, dn Gericht heizen achSm. Kenn, Ti en, nun, dee der ll def e g uste lung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Könsgshürte Omg gra n en n, ,,, . zel zgerfn ] . Die Firma Th. Heller S Cüngler zu Ham zu 1 wird verurteilt, die Zwangvoll, Grunzstücken des Beklagten, Blatt 153 ,, J) Mat 1914. . wird diefe Ladung ende . e e, Jö i n i. Auszug der Klagé belannk jetzt unbekannten Jiu fenthal s n , , Aufenthalts n. uhr t porn . 16 witz . 3. ö. . n, , ir, an, , . e . . i , n, 1 . . a 6 . önigliches Amtsgericht. . Spo K zeig, ; bindunge⸗ z . J i. J , ,,, mächtigter: Rechtsanwa r. W. Nagel rungen samt Zinsen und Kosten in das hain un uteborn un att 35 des Amtsrichter . Bremen. den 8. Mai 1914. ern , . Proʒeßbevoll mãch⸗ Bochum, den 1. Mat 1914. , ö ,, ut . ,, 7 6. g . . ö. ,, ö. , zu Hamburg, klagt gegen den Schiffgoffizler eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be, Grundbuchs für Gosel, für den verstorbenen (15796 . Der a,,. des Landgerichts: nober, gegen 56 . , . . Er gige er h n dem ihm die klage am 5. . zu ö d. ufer . 3 4 r n gn zh rh einn n , 36 9. ö. ,. n ,, ö , . ö n, ö. . . 3. . Am 20. Juni 1910 ist . J Ernst Oberender, früher in's . niglichen Landgerichts. 1913 in Paruschowiß zugestelit war,, o/o Zin fen seit 1. Februar 1914 zu ablen. seit dem 4. Juni 1913 zu zahlen, het unberghnten meet dg gennn, Sicherhel ele tung n she ,, n. . n ,, Schöneberg Der am 2. Jö 6 ll52z 7] Oeffenriiche Juffenlung. unbekannten ,. Oeffentliche Zustellung und Ladung. neuem zur mündlichen Werhandlunz; Die len , . Ver. 3) das Urteil . GSicherh tz b en Antrage auf n, n,, horlãufig voll. wellig beizutreibenden Betrages ven n bon 3500, — 4 zustehen, . III. die Putzig, Westpreußen, als e es E Die verehelicht. Ansireicher Ida Sti Ghescheidung, ist Term snsnegen Der Bauer Uugust Brust in zärzef. Rechtestrelts vor das Königliche Amtsgen handlung des Rechtsstrelts vor dönig, für, vorläufig belttreckhar“ on erklaren. Kiftare erzrzihng deäs Bellgtzl zur bollstteckbar. Her Kläger ladet die, Be, Loft nannte Kaufgelberforderug n hig preußen, als Sohn des Eln— cher Ida Stiller g, ist Termin zur Leift . 9g st in Schwätrzel gliche Amtsger 9 chtsstreit dem König / f lãufig z l 3 ö ⸗ — ) 8 . ung des bach, als Vorn zu Frbnik. J. Stock, Zimmer ont, lichen Kntsgericht Verltz Mitte n Term i Zur mündlichen Werbankdbsung? des? Hechte Zahlung von 176,25 „M nebst 60/0 Zinsen klagten zur mündlichen Verhandlung des 3500, — s,, von der zurzeit nur ein Teil — 5 aun ae, ,. 5 . n , ats, seit dem 21. August 1911 unter der Be. Rechtsstreits vor die erste Zwwilkammer des betrag von 375, — 0 gefordert wird,
wohners Joseyh Domröse und seiner Frau geb. Sandeck, in Breslau, Brandenkbur zer- der Klägerin durch Urteil vom 23. J nund der Anna Marja Hof—
Nzrie Theigfig geh. Wanmwas, debsren, straße rg Pöoießberhglimächtigtet: tech, 1id auferltgten Eidegr und rr zerfschr, Rann, unehelich der Dienfsmcgk Cterese g. Jun a9 14, Rormittags l wird auf den RA. Juli 91A, Vor- streits werden die Beklagten vor das König. n h d z —ͤ 26 rdert. n . ö ut Fort setzing Hofmann ton Schwärzelhbach, stellt Klage geladen. Zum Zwecke der offen sichn⸗ mittags A0 Uhr, Neue Friedrichstr. I5, liche Amtsgericht, Abtetlung 6, in Danzig . e nnn ,,, . ,,,, , ., ,, wird der Beklagte Drechsel vor das Her⸗
Arbeiter Johannes Domröse verstorben. 3nwalt Fuchs zu Breslgu, klagt gegen der mündiichen V =. 1 slau, gen erhandlung auf den ; . ; . e , ö Eher ; ; J but t se 1 . . . J ĩ : . ,,,, , , ,,, e , . . ,, n e. e , , er. . . , n., t, . detann en * er b lt eie, gessftun zennnli, Verf Ha . . er nen ger n 6 . , , . . set, 3. . ö der 3 bei . ,, kee en, e. ö 31 . Domröse, in Kiel, 25 Bonstösc n. in der Klageschrift bom 3. des Köni n nn ,,,, der Vaterschaft und unt * Der Gerichteschrei 60 Aug — . ; nel n nn,, nnn an, Pro nn,, ee, ; ,, , der d f r e g llt nner ger gr, Hr nacht ,,,, e . . Domröse, in Geihan, . . 6. die Ehe be⸗ ä cz Se e rr e fenen Rechtsanwalt 1 , 16h der ö, der [15777] Oeffentsiche Zustellung. 9 6 , ibꝰ 61] Oeffentliche Zuste lun BVerhandlung' des Rechtsstreits vor dag Landgerichts Leipzig, am 8. Mai 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. mann) Ban e ere ü nt . unsittliches Her nter ,, lassen. , mächtigten vertreten zu ehelich geborenen k In S dar ing. 8 157505 ; un ö ö. 5 ö . Ber wr und Viehhaäͤndler A. n in Amtsggricht j 9 atzen. wllgktei (13705 ö Echmh nn. en . . . , bert ern ö e, Verhlitn ff Fer. anno. g , , ene e , ge est cu n, en gere Je n, ,, n gun . g pern r e n n s, n, nn,, n,. , ane mn , . enn T n egg, 2 Eduard Dey, 8) Brennicke, geb. et hat, daß ihr die tset d er Gerichte on dessen Geburt bis zu = ⸗ 5 . mächtigte: Rechtsanwälte ustizrat v. 5 . irn Havemann & Sohn, 2) der Aichitekt C. — . die vier ö. in , . . e, Ehe nicht mehr . , des , n n ge endung des sechzehnten , . n , f ö. , . . . i n,, . . Hoelle, Dr Köttgen und Uhlig in Dort. 53 , un , 3 Blunck, 3) der Nechtgzanwalt Dr. H. Görtz, Die Witwe Martha Anders, geborene t . für drei Monate vorauszahlbare Geldrente (läqerhh Hror e e md ti hä nem We, chien sr'bbrl, mund, kiʒagk gegen den Kunstschloffer Georg Swen der, sfentifhhen Zheng rm Kimilich in, Lüheck, vertreten darch die Güntzel, zn Siriegau, Prozcsbepollmäch, h evo mächtigte:: Dutolßtt. her, ämigltr. s Hä, klagt Stiegler, früher in Bortmünd, j tzt un' 3 J Rechtsanwälte Dreg. Görtz, Muuß, E. tigter: Rechtegnwalt Kurzer ebenda, klagt
Augnst. Domröse als Bruder, die übrigen aus s z68 des Bürgerlichen Gesetzb 156 Oeffentliche Zustellung. bon vierteljährlich 60 M zu entrichten; ? 3 ö k . . — ; 9 chten; Rechtsanwälte Jufficat Alexandersen n gegen den Karl Möllmann, früher in bekannten' Aufenthalts, unter der Be— ö ,, gemacht. 1 il , el . 1 1 dien . 5 ; ; gegen den Heinrich Franz Theodor Löding, früher zu tiegau, später in Beesen,
als. Neffen, bezw. Nichten des Crblaffers. Fhescheldung. Die Klägerin jadet den Ge! ll! Alle diejenigen · denen gleich n. be ß klagten zur mündlichen Verhandl In der Berufungsprozeßsache d E 3) der Beklagte hat die Kosten des R k . n, : sere . chen Verhandlung des . ache der Ehe⸗ ; nédes Rechts. Dr. Petersen in Sonderhurg, en Hamburg, Kirchenallee 36, jetzt unbe⸗ m ,,, ñ
. . den Nachlaß des Erblassers e, . r die 2. Zlbilkammer des nm, . geb. Steinbrück, in ., h 66 c das Urteil wird, so⸗ Handlungtzgehilfen Lauritz Eh ll e use ö. kannten Aufenthalts, unter . , , daß Hel agter 6 9 für das auf Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . , n itz, R ö Hall t unbekannten Aufenthalt werden aufgefordert, sich bei hem Baiglichen Landgerichts ju Brezslan tadt, bei Gotha, Klägerin und Be— gesetzlich zulässig, für vorläufig boll, früher bels g. * ; 9. Grund des schriftlichen Vertrages vom 36 K früher in Leipzig ⸗ Reudnitz, Rathaus. Bez. Halle, jetzt unbekannten Aufenthaltz, —rxufungeffaägerin, gegen den Schumm streckbar erklärt. Pie Klägerin J , Kaufmann. Hans, Hansen tung, daß ihm Ler Kaufpreis für verkaufte 23. Dttoher 1511! gemietesè und in' Mork. 1b 767] Oeffentliche Zustellung straße 5, II, bei Schubert, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Beklagte
959 Echmie degesellen ĩ güleigerin ladet den Sonderburg, jetzt unbekannten Aufenthal!⸗ Fekern versehentlich nicht in Rechnung ge— mund. Münsterstraße 89ga, belegene Haus Der Großauheimer Varlehngkafsenderein Aufenthalts, wegen rückstandiger Hypo⸗ während der Zeit bam 29. 11 13 H16
unteriichneten Gericht zu melden. Nach Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2sz, Zimtmner . lden. ) 3 , , Artur Frank, zurzeit unbekannten? Auf Beklagten zur mündlichen V . i ochen seit Veröffent⸗ f den September en eth ram ern, . k erhandlung Beklagten, wegen Unterhaltskosten, wü stellt ist, mit dem Antroge auf kosten⸗ die am 1. März, 1. April und 1. Mai d. IS. E. G. m. u. H. in Großauhelim, Kläger, thekenzinsen, mit dem Antrage, den Be— ö. . . J ,,, ür Pension, Abendbrot und sonstige ihm
lichung dieser Bekannt 191A, Vormittags 9 ü ; des Rechtsstrest in die Fffenfsft ᷣ h wh 6 . ⸗ Erbschein , , An fforkerun g. en, den, H keklagten, wegen EChescheibung hat die deg Königl. . Il r e ht, ire d . ider ig , mn — 3 k 25 fällig gewordenen Piietsbeträge von je Projeßbevollmächtigter: Juftßrat UÜth' in klagten als Gesamischuldner koftenpflichtig ergebnig ertellt werden chte zugelgssenen Anwalt zu peftellen. Klägztin gegen das die Chesch bungsklag. Dienstag. den zo. Jun okt 3a, enen, snfgdeng n 4, n rtzlugß ur sahlthge ven glb dceseblt oe, , dib , unte Wotbehelt des Hang, klagt: gegen den Sühberschmier zu verurteilen, an die Kläger aus dem käuflich gelieferte Waren, einschließhlich Berlin- Schöneberg, den 27. April Zum Zwecke der enen . abweisende ken der 2. , . 5 Vormittags 9 uhr. Der Klägerin er r r n; 469 1 r , . Schadens für dle restliche Vertragszeit, 6 Wilhelm Bonifer,. Heinrichs Grundstück Töpferweg So 83, eingetragen eines Darlehng von 8 M 54475 A schul⸗ 1313 wird dieser Auszug der Klage bekannt Königlichen Landgerlchts zu Erfurt vom wur das Armenrscht bewilligt und ihr burg,. Zimmer zierte . . des hee izt wird den en, * . schulde und er auf Grund des 8 4 des Sohn, früher in Großguheim, jetzt un, im Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz. dig geworden sei, feine Schuld anerkannt der Rechtsanwalt Maver in Elt meladen. Die ag genannten Vertrages Räumung zu fordern bekannt wo, unter der Behauptung, daß Blatt 3342, auf Grund der in der Ab⸗ und sich verpflichtet habe, sie bis zum f in Eltmann Kei. zie Bewelzanfnahme sich beziehenden Vn das Königliche Amtegericht Berlin-Mitte, zerechtigt fei, mit dem Antrage, den Be, der Vater des Beklagten, Heinrich Bönifer, fellung 1sf' unter Rr. I und 2 einge. 12. 66. zu 3 . en ut n, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗
Königliches Autegerict. Abteilunn 26, echt. , ,, , , — reslau, den 30 April 1914. ermin zur mündlichen Verhandlung über Feorknet. Zum Zwecke der vom Gerscht handlungen sind eingegangen. Nzue Friedrichstr. 15, auf den A4. Juli klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil für eing auf dessen Bestellung in seinem tragenen Hypotheken „ 1830, 97 zu zahlen,
lltzas 8 die . — öffentlt . er Gerichtsschreiber e Berufung ist vor dem 3. bewilligten öffentlichen Zustellun . ö
. Ausschlußurteil vom 5. Mal 1914 des ö e, ts. des Königlichen V Beklagten wird k ö. ,, den z Mat, 19. . 9 , ne, ,,. . zu verurteilen, das Haus Münsterstr. 89a Hause Paulsgasse 2 in Großguheim in und ras Urteil gegen klägerische Sicher« läufig vollstreckbar zu verurtellen, der et . Syrkassc n buch Nr. 23 558 der 15288 i Naumburg Saale auf den 11. li Klage und dem Gerichtsheschluß vom des *** giichtsschreiber . 26 9 einne; . 26 e l,6, geladen. — in Dortmund sofort zu räumen und an den 1998 durch den Kläger ausgeführte elek— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Klägern 4,75 M nebst 40; Zinsen selt nan affe in Militsch für kraftlos er⸗ Y 16G , Zustellung. 194. Vormittags EK khr, bestinimt. 7. Mai 1914 bekannt gemacht. es Königlichen Amtsgerichtz. . Verl ö. 7. Mai 1914 Kläger 180 „ nebst 4 (0 Zinsen seit trische Lichtanlage diesem den wiederholt erklären. Kläger laden den Beklagten zur dem 14. 1. 14 zu zahlen. Jur münd— ärt worden. 5 e e , Ernst Wittkop, Agnes Der Beklagte wird zu dem Termine ge, Eltmann, den 8. Mal 1514. II6 778] Oeffentliche Zustenung. Sch irh int r 9 kretär, Gerichts. lr Mat 1914 zu zahlen. Zur mündlichen anerkannten, vereinbarten und angemessenen mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz lichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird Amtsgericht Militsch. Abt. J. geborene orten, in Immigrath am Nieber. laden und darauf hingewiesen, daß er sich Der Gerichte schrelber J 165764 Der Arbelter Martin Müller in Mittel m dt, Amtegerichts ektztär, Gerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Preig von 425 6 70 83 nebst 43 0,09 ver⸗ vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts der Beklagte vor dag Königliche Amts- sibeon . rhein, Prozeßbevollmächtigter:; HJiechtz. durch einen Hel dem Sberlandes des Königl. Amlsgericht‚. kirchen als Vormund beg mindersährisn schrelber zes Fäntslihen amtsgericht Belfagte dor daz Königliche Amtsgericht sprochenen Zinfen schuldete, und daß Be. Lübeck zu dem auf Donnerstag, den gericht Striegau, Zimmer Nr. 4 auf den Durch Ausschlußurtell Gr. Amtegerichts 5 deiehn in Ciberfeld, klagt gehen zugelassenen. Htechtzanmatelaf, c l . , ding ich Martin Möller in nen , . her Zimmer S, auf den 3. Zuni ibi , ia zer in iti bel dem durch sön rfolgten X. Jull 1614. Vormittags zö uhr, a. Juli. 1814, Kormittagä Mannheim vom 30. April ihl4 wurde wir eren e er gehn Ernst maͤchtigten vertreten lassen muß. Der rnũt KW f Sh r zesßbet ollmichtigter Rechtganne ö, . ,,, . r , , m d . . ö
? Tiber feld, jetzt unhe, Termin am 27. Mai 1914, Vorm. h Uhr, minderjaͤhrig, in E alter Fischer, Schäffer in Stade * kiagt gegen * Dle Firma Teichner C Co., Weingroß.. Dortmund, den 7. Mai 1914. geschlossenen Kaufspertrage verpflichtet habe, rung, sich durch einen bei diesem Gericht Striegau, den 8. Mal 1914.
6 Uhr, jährig, in Erfurt. Nord, vertreten Ark Stabe, bandlung in Breslau, Moritzstraße 23, Reuter, Gerichtsschreiber die genannte Schuld an den Kläger zu zugelassenen Rechtganwalt vertreten zu Der Gerlchtsschreiber
) zahlen und sich auch als Schuldner dem lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—= des Königl. Amtsgerichts.
1 d 1 . . in (