1914 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage . , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Süß den ische ö Berlin, Dienstag, den 12. Mai . . 1914 Der Vor stanz. Immobilien⸗Gesellschaft. 1 ö 2

Kutzschbach. Rheinboldt. Dr. Weyl. e,, Sffentlicher Anzeiger. ; Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall. Ind. Invalidität 2c. Versicherung. F ran kf urter H 9 P o t h e k enban . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. , . t i is Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. P ro sp ekt Anzeigenpreis für den 6p

1 2 ; „Verschiedene Bekanntmachungen. h der Frankfurter Börse einer neuen

; ; Wertpapiere ; Verlosung 2c. von Wertpapieren. *. . ö ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Serie 2 unserer Kommunalobligationen, zunächst im Höchstbetrage von Æ 5 009 000, sowie die Erwelterung

e ,, 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

40eigen Serie 20 unserer Pfandbriefe um S 5 950 506, und der ;

A oMoigen Serie 2A unserer Vfandbriefe um M E60 909 O00, —. Bilauz am .

1) Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 14. Februar 194 werden wir mit . Saldo nach

40lo iger Kommunalobligattonen, zunächft im Döchstbetrage von Æ 5009000, beginnen. den Ab⸗

Nummern 2001-5909. Sie haben Zinsscheine per 1. Fanuar und 1. Juli. schreibunge

; 2) Wir haben weiter die Zulassung zu Börsenhandel und Börsennotlz beantragt für 4 15 000 000, unserer 40/0 igen 13 . . 6 3

Pfandbriefe Serie 20, von welcher bisher S 75 O09 000, zugelassen sind. Die Stücke dieser Serie tragen die 6 ĩ

170 001 - 180 000, 190 001 - 200 090 und 220 001-230 000. Sie haben Zinsscheine per 1. Januar und 1. Juli. 794 760 10 7947600 786 81250 379735 379735 1 . 12 5650

15132

Gemäß § 289 Abs. 2 des H. G.⸗BV. fordern wir unter Hinweis auf dle be— schlossene Herabsetzung des Grund kavitals die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Schrenel & Kuntzschbach Akt. Gef.

15522]

Nachdem die Generalversammlung vom 29. April 1914 die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. M 11 710 800, durch freihändigen Ankauf von Interims⸗ scheinen im Betrage von bis zu nom. M 1510 800, zwecks teilweiser Rück zahlung des Grundkapitals bis auf nom. 10200000, beschlossen hat, bringen

wir dies hiermit unter Aufforderung on le Gläubiger, gemäß § 259 S. G. Ihre Anlprüche hel uns anzumelden, *; öffentlichen Kenntnis. 2

Bilanz vom

2H. Dezember 1912.

* 53 Aktienkapitalkonto... Schuldverschreibungenkonto S0 000

Dividendenkonto

(unerhobene Dividende) . 90 Schuldverschreibungenzinsen, konto (noch nicht erhobene e ,. JJ 3 560

Reservefonde konto... 42 500 -

Amortisationsfondskonto 24 400 -

Personalunterstũtzungs⸗

I 18 867 75

Ausgleichs fondskonto . 5 000

, 1250

Kreditorenkonfo 25 626 61

Talonsteuerkonto . S864 04

Gewinn. und Verlustkonto: ͤ

NUebertrag aus 1912

4g 1768 8h) Betriebsüber⸗ schuß 1913. 85 62621 . MS 87 385, 6s Hiervon ab Schuldver⸗ schreibungs⸗ zinsen

Vassiva. ö 6 . S00 000

Bahnanlagenkonto: Ausgaben für Grund- erwerbung w 162 033 36 usgaben für Straßen, Straßenbrücken Und Weganlagen für Dritte sowie für Bahnhof⸗ erweiterung der Staatt⸗ bahnstation Gottet ell Ausgaben für Unter und 9 , n. ; 6 usgaben für Hochbauten Bene gent in, Wert der Lokomotiven, Motorwagen, Personen. Güter⸗ u. Bahndienst⸗ , Inventarkonto K Betriebsmaierialienkonto Effektenkonto: Werte des Personal⸗ unterstũützungssonds..

iz cz so li os O89 43942

111973703 106 895 99

betreffend die Zulassung zum Handel und zur Notiz an

. 16029 40 /o igen . 3

Bilanzkonto pro 28. Februar 1914. 1183 20646 137 045 05 132025151 ö 26 40503 SJ V 7 219705 403 536 39 8 07172 395 514 57

. 153 171357

Aktiva. . An Immobilienkonto I: Bestand am 1. März 1913. F Zugang .. w Bestand am 28. Februar 1914 .... Abschreibungen 20 „Immohbillenkonto II: Bestand am Zugang .. J Bestand am 28. Februar 1914 ... Abschreibungen 256

169431 174 559 35 26 986 99 13 71595

der Ausgabe einer neuen Serie? Saldo am Die Stücke dieser Serie tragen dle 31. Dez. 1913

Ab⸗

1293 846 48 schreibungen

Aktiva. J. Mär; 1913

Nummern

S 000 006 -

i go 28 4 71 294 35 3739 ob .*

23 139 58 4250 1296 06

1857 343 46 Gewinn und

Debitorenkonto

Kautlonenkonto Kassakonto

Bergwerksberechtsame

, k beim Kalisyndikat

Stammeinlagen bei der Brom⸗ konvention

Debitoren: Bankguthaben ꝛc.

ö 3) Endlich haben wir die Zulassung zu Börsenhandel und Börsennotiz beantragt für S 10 O00 000, unserer 40 igen Plandbriefe Serie 21, von welcher pisher Sa 35 900 O00, zugelassen sind. Die Stücke dieser Serie tragen die Nummern 210 O01 - 220 000 und 230 001-240 006. Sie hahen Zinsscheine per 1. April und 1. Oktober. . Kommunalobligationen und Pfandbriefe sind eingeteilt in Stücke von doGö Eit. Lit. O), s 500 (Lit. P), Ss 300 (Eit. E), M 200 (Lit. I). Seitens der Inhaber sind sie unkündbar. Seltens der Bank findet Versosung einzelner Nummern bei den erwähnten drei Serien nicht statt; nur die ganze Serte oder einzelne Jahrgänge erselben können zur Rückzahlung nach drei Monaten gekündigt werden. Bel Serte ? der Kommunalobligationen muß solche ; stände Kündigung spätestens zum J. Januar 1974 erfolgen; bet Serie 26 der Pfandbriefe darf sie nicht vor 1915 und muß sie spätestenz ö 3 . zum 1. Januar 1965 erfolgen; bei Serie 21 der Pfandbriefe darf sie nicht vor 1920 und muß sie spätestens zum J. Januar 199 96 9 stand

erfolgen. Solche Kündigungen sind in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen und, solange Restanten bestehen, diese alljährlich Effe a ; en

zu erwähnen. Die Einlösung bon Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken Heel gungen , e

,, . 26 16250 Noch nicht abgehobene Dividende pro 1909, 1910, 1911 und 1912 Restliche per 2. 1. 13 und per 2. 1. 14 ausgeloste Obligationen Kreditoren in laufender Rechnung einschl. Salzsteuern J Syndikatsspesen und Preisausgleich Rückstellung für Lõhne .. Rückstellung für Berufsgenossen⸗ schaften. Gestellte Kautionen. Rückstellung für Talonsteuer Gesetzlicher Reservefonds Avalkonto 366 Gewinnvortrag aus 1912 96 . M6 50 039, 34

abzüglich Hypotheken... .

Kraftanlagenkonto: Bestand am 1. März 1913 üg, Bestand am 28. Februar 1914. Abschreibungen 160/00.

52 18506 15357 3737s Saben.

2 1768 85

275

HI), A6 2000 (Lit. N), M 1000

276

2410

380 040 05 386 89673 39 000 71 270

5 024 185

Soll. 380 040 05 386 896 73 39 000 71 270 5031 791 08

Verlustkonto. 21 500 -

3 12 500 2500 .

Bestrag zum Erneuerungsfonds Beitraa zum Reservefonds . Rückstellung in den Personal⸗ unterstützungsfonds . Reingewinn zur Verfügung der Generalpersammlung

266 063 74 58 003 61 1940516

Betriebseinnahmenkonto:

Ueberschuß aus 1912 ...

Bruttoeinnahmenüberschuß 1913

. k. H 688 653 41044018 Extraabschreibungen 1500. ... . 110 4401 372 332 87

Fabrikationsmaschinenkonto: Bestand am 1. März 1913 333 333 8 3 . Bestand am 28. Februar 1914 ... od dsh Gs

Abschreibungen 160½ ).

7 60608 ö ö

sowi die Ausgabe neuer Zinsscheinhogen erfolgt ö jraugsgeiahlte in Frankfurt a. M. an der Kasse der Bank, auswärts bei den jeweils bekannt zu gebenden Stellen. Vorlegungt⸗ 6 Seger,. erungen porausgeiah

Verjährungtfristen für Zinsscheine sowie für gekündigte Stücke sind die gesetzlichen. ñ . Pfandbriefe und Kommunalobligatlonen der Bank lauten auf den Inhaber; die Umschreibung auf den Namen eines 33 . bestimmten Berechtigten kann nach Maßgabe der Bestimmungen in Art. 18 det Preußischen Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ 6 . lichen Gesetz buche verlangt werden und erfolgt kostenfrei. 6 tarien . Die Bank wurde am 28. Februar 1863 in das Handelsregister eingetragen. Das Privileg zur Ausgabe von Inhaber—⸗ . Häabieren wurde ihr damals erteilt neuerdings galäßlich der Erhöhung des Grundkapitals duͤrch geiktinsamen Erlaß des Herrn Bergwerksgebäude. . Finanzm inisters und der Herren Minister für Landwirtschaft usw., der Justiz und des Innern vom 27. Dezember 1909 auf und Apparate Grund Allerhöchster Ermächtigung bestätigt. Für den Geschäftsbetrleb der Bank gelten die Bestimmungen des Hypothekenbank, Fabrikgebäude . e. über reine Hypothekenbanken; insbesondere darf die Ausgabe von Pfandbriefen den 15 fachen Betrag, diejenige von gar ee ch nen un Pfandbriefen und Kommunalobligationen zusammen den 18 fachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals und des gesetzlichen Endlaugenanlage Reservefondg nicht übersteigen. fe e erg mngzan Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in dem Deutschen Reichsanzeiger und der Frankfurter Zeitung zu Anschlußgleis . erfolgen. Die Berufung der Generalbersammlung hat durch den Vorstand oder den Aufsichtgrat auf diese Weise unter Angabe Hic leric llenbeslande des Zwecks durch einmalige Bekanntmachung so zeitig zu geschehen, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen Fabrikationsbestände frei bleihen. Jede Attie gewährt eine Stimme. Geschäftsfahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Von dem jährlichen Rein⸗ Apalkonto gewinn ist zunächst der zehnte Teil in die Reserven einzustellen; dann sind ihm 4560 Dividende und hierauf die von der General. ö versammlung etwa beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen zu entnehmen. Von dem verbleibenden Betrag kommen in Abzug die statutarische Tantteme des Aufsichtgrats (wenn keine außerordentlichen Rücklagen beschlossen wurden, 10 06; nach außerordentliche Rücklagen 15 des verbleibenden Betrags, jedoch keinesfalls mehr als die 10 im ersteren Fall), die bertragsmäßigen Tantiemen des Vorstandeg, die Vergütungen an Beamte. Ueber die Verwendung des Restes, insbesondere die daraus zu erteilende weltere Dividende, beschließt die Generalversammlung. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens neun von der Generalbersammlung erwäblten Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Carl von Metzler in Frankfurt a. M., Vorsitzender, Hermann Andreae und Rlchard Andreae⸗-Peisch in Frankfurt a. M. 2065000 * Heneralkonsul Dr. Georg von Doertenhach in Stuttgart Reichsrat Carl Graf von Drechsel. Deuffstetten Exz. in München, 269. 9h Alexander Fürst zu Erhach . Schönberg. Durchlaucht, in König i. O., Max von Grunellus, Otto Hauck und Geheimer Köm . 05 2 merzienrat Carl Friedrich Henrich in Frankfurt a. M. *r wvidenden . Der Vorstand, dessen Mitglleder bon dem Au sichtgrat gewählt werden, besteht zurzeit aus den Herren Justizrat Dr. Rita ? m 3 zg 15 Hermann Daag, August Fester und Rechtsanwalt Hermann Müller sowie Dr. Walter Sommerbrodt (stell8 . 3 9 . 6 22 33 20 770? Zum Treuhänder ist seitens des Herrn Ministers für Landwirtschaft ufw. der Königliche Notar Justizrat Dr. Friedrich Sugang 1112 387260 * 9. Sieger, zum Stellpertreter der Königliche Notar Geheimer FJusttzrat Dr. Gustav Humser bestellt. Kreditoren 54 366 43 Ende März 1914 betrugen: Gewinn. 180 48203 Vertellung:

. 2 6 5 Rücklagen .. 29 024, P

( 2000 S5 626 21 F TV q Ih 200

.

969568 301 666 98 122 832 82

1488 91923 242 683 03 127 592 28 371 222 05 485 330 42

1165 25602 939 20470

969568

304 606 41 124 071 65 1563 423 28 264 447 43 130 23018 390 408 60 539 244 30 1225 489 02 1030 65363 150 15716 gh 294 15 101 747 96 gi 958 1 366 573 50 676 900 UC WC = 3785 7 , ZS3 Mio 3013 402 181 0 Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1913.

M ) 10 000 120 73223 154 522 50 11064313 10 000 383 040 30 06d G00. 1844 00817

12 000

39 000

50 000 437 666 05 676 900

35 185 06

52 185 06

70 068 50 D Fi 57 Extraabschreibungen 15 98d 106 102 3 Werkzeugkonto: Bestand am 1. März 1913 .... . . güne, , Bestand am 28. Februar 1914 .. 17 54429 Ab scheiböhnne , Mobilien⸗ und Utensilienkto: Bestand am 1. März 1913 Zugang .. d / Bestand am 28. Februar 1914 .. heine n ,, Pferde⸗ und Wagenkonto: Bestand am 1. März 1913 und 28. Februar 1914 . Feuerwehrkonto: Bestand am 1. 83 Bestand am 28. Februar 1914 .. Abschreibungen ca. 100 0, . J Modellkonto: Bestand am 1. März 1913 .... Zugang .. . J Bestand am 28. Februar 1914 Abschreibungen ea. 100 ½ ...... Patentkonto: Bestand am 1. März 1913. gönne, ö Bestand am 28. Februar 1914 ... Abschreibungen ea. 100 0/9 .... Ausstellungskonto: Bestand am 1. März ö Bestand am 28. Februar 1914 ... Abschreibungen ca. 100 ). ö Katalogkonto: Bestand am 1. März 1913 .... ; 1 Zugang.. . w . 66, . Bestand am 28. Februar 1914... ö . 215 56417 Abschreibungen ea. 100 , ο . ... . .... * , l 145 9. W 3 ö und fertige Fabrikate. 71 4678 ö , ' rn gn. ö J 266 63 1437 ö , 6. Dil e ren. . 23 26 2 527 758 76 39192. ;,, . Effektenkonto .. e Wechselkonto

Hiervon ab Schuldzinsen

525 518 78

19 18655 53 913 88 60 233 101 44893 14 991 85 / 9540 40 575375 5687400 96 660 56 91 59811 366 873 50

Gewinn im

Jahre 1513 10

105507001

13 402 18107 Kredit.

3 0 039 3 1362 9106 zl ö Is86 go =— Il ob 22

Verbleiben Nettoeinnahmen Viechtach, 22. Januar . Der Vorstand: Schroll.

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1914 wurde beschlossen, den dend kr. 2) und jenen der II. Klasse

Nr. 23 mit 35 „ν einzulösen.

Die Einlösung erfolgt ab 1.

. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßla geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Anton Sporer sen. Anton Fischer, vom Stadtmagistrat Nürnberg und von der Handelskammer Nürnberg öffentlich angestellter

1914. Aktiengesellschaft Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach. Dividendenschein Nr. 3 der Aktien J. Klasse mit A k . Juli 1914 bei den Zahlstellen, die auf den Viechtach, 9). März 1914. und beeidigter Bücherrepisor.

März 1913

Debet.

Gewinnvortrag. Ueberschuß aus Rohsalz und Fabrikaten Ausbeute von Salzmünde do. Günthershall Bankzinsen und Mieten

Vergütung an den Aufsichtsrat ö Obligationszinsen lng t e g, und Preisausgleich Rückstellung für Talonsteuer Abschreibungen . Reingewinn.

16035 Atti na.

40. 1 6563 780 965

Bilanz am 1. Dezember 1913. ö ö M ö. 5 J

Passiva. —— Pflanzungs⸗ ö 2 anlagen. Zugang Grundbesitz Zugang 1915

Abschreibung

Gebäude Zugang 1913

Abschrelbung

Feldbahn. Zugang 1913

Abschreibung Bureau und Hauseinrich⸗ tungen Ber⸗ lin u. Kamerun 2 Abschreibung 2 Maschinen ĩ Abschreibung 3 Viebbestand . Abschreibung 0 Betriebs vorrãte N VTI q Abschreibung 3295.05 51 43 0h Schwimmende Crnicprod inf 138 57617 Bankguthaben 164 304 65 Kassenbestand 8 05722 Vebltoꝛen 7979296 2 295 82453 2 295 824 53 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. Kredit. J Q Q . Vortrag aus 1912. 17 494 24 196 979 21 Nettoerlös aus Kakao, Kautschuk, Oelpal⸗ men, Kola, Planten .

Irundbesitz ;

Kapital . Lohnguthaben .. Uner obene

563

149 348. 8 dos 7 134 31753 Tr Ts ß

0 0. 1797446 48 Dodd -=

0

Halle a. S., den 15. Januar 1914. . ; . . Kaliwerk Kriügershall Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schweisgut.

C 2

1913.

85 22

dd ,, 6 22 000 000, 26 290 898,97 b 33 283 455,48 514 118006, 8 643 964,99 JJ 14 o auf Ss 20 000 000, —, 1911 93 oo auf A6 22 000 000, —, worden. der Bank werden von der Reichsbank in Klasse 1 beltehen und sind : xrivaten Versicherungs unternehmungen zur Anlage von Prämienreserven der Lebengversiche rungt⸗ O des Versicherungsgesetzes für Angestellte zur Anlage des Vermögens der Reichs versicherungsan stalt für 8 26 der Reichsversicherungsordnung zur Anlage des Vermögens der Krankenkassen, der Berufsgenossen⸗ gSanstalten verwendbar. Im Großherzogtum Hessen sind die Pfandbriefe zur Anlage von vormund⸗ 3 en Geldern zugelassen. In Preußen können die Kommunalobligationen der Bank zur Anlegung von dern verwendet werden.

1 Aktiva.

4650,08 54 650, 06ᷣ 19 650.08 35 000 37 000

1247,54 33 247, 54 13 247,54

l

; idr *] io ñi3] In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1913 auf IO

Mn 1009, per Aktie festgesetzt.

Die Auszahlung erfolgt vom 11. ds. Mts. ab gegen Einlieferung der Divi⸗ dendenscheine pro 1913 bei den Bank⸗

äusern: ͤ Nationalbank Deutschland, Friedmann . Weinstock, Halle

Tantieme ñ

Aufsichtsrats . 5396,37 oo Dividende. 120 000, Rückstellung, Talonsteuer Vortrag

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

Attiva.

Kasse, Reichsbankguth

,,,

. K

Buchs ner: . bei Banken und Bankiers

b. in laufender Rechnung J C. in vorübergehender Rechnung... Bürgschaftsschuldner: 6 141 839,58. Grundstücke: . a. Bankgebäude Hagen

Zugang. b. Bankgebäude

11 000, 15 061,56

180 482, 03

20 006

39 339 99 3 057 35761

für 3120179

32,20 29.20 68, 53 67.36

6 2

5

: T 6

ö

6

Berlin,

5591 65 6 454 331 86

180 000 Passiva. . ö , ö, in n g . Ordentl. Reservefonds konto... k . , Spezialreservefondskonto . 3 Delkrederekonto . 533 Dipxidendenkonto 191112. 1912113. Arbelterwohlfahrtskonto ĩ Kontokorrentkonto (Kredit aren) . Gewinnvortrag pro 1912 13. Bruttogewinn pro 191314. . Gesamtgewinn. ö Abschreibungen.

Gewinn pro 1913/14

S 160 000,

a. S * Carl Kux sen., Halberstadt, 36 666.

r. H. Krüger, Halberstadt, r ch: G Lindemann, Halber⸗

tadt, ü Handelsgesellschast,

Berliner ern . Bank, Bochum Märkische Bank, Bo ö Mitteldeutsche Privatbank. A. ⸗G., Magdeburg und deren Filialen. Halle a. S., den 9. Mai 1914.

Kaliwerk Krügershall Attiengesellschaft.

Schwersgut.

Passiva.

3 43 22 000 000

4 4 3 3 Bilanz ver 31. Dezember 1913. 7 J 3

'

Hypotheken (samtlich in das Deckungsregister , 868315315 596 Dpothekenzinsen (rückständig 4 94 600,97). h 36h 386 42 Kommunaldarlehen: Preußische (sämtlich in das 6 Deckungsregister eingetragen) 8975 802, 08 Außerpreußisch 340 247,78 ͤ k 87 880,29 9 406930 15 Kasse, einschließlich Girog faden v7. *r Reichsbank und Frankfurter Bank 989 91832 Wertpapiere: „Sp68 300 000, 3 9 ige Deutsche Staats

1 000 ö. Aktienkapital .

Reservefonds: gesetz licher außerordentlicher Immobilienreserve 1035 000 Staatspapierreserve . o0 000. 20 65 000

Vortragsposten:

(alt; Hypotheken.

ö

J. sonstige Immobilien Geschäftseinrichtung ...

462 59576 1

531917593

46. . 17 030 000, /

210 960

2100 000, 0

S0 336 60 275 88080 299 562 37

1040 77999 1340342 36 A402 653 56 D des F

3 000 o 266 666 16 6606

Aktienkapital .... R,, Talonsteuerreservekonto. Buchgläubiger: .

a. in laufender Rechnung K b. in vorübergehender Rechnung

Depositen .. Scheckrechnung. Akzepte Bürgschafte Hypotheken

Pfandbriefaglo 2776 085 83 Zinsen und Darleheng—

ö Gewinnvortrag ..

Pfandbriefe:

1 846 546,77 03 266, 37

1054 309 52

5 425 898 97 101 636938

1155 968 90 463 962 53 210 668 98

42 835 54

937 688 80

Erntelosten und Unterhaltung der 6 454 331 86

ertragfähigen Bestände . Abschreibungen: Pflanzungsanlagen .. Gebäude Feldhahn

papiere J; 6b 233 800, „S1 807 400, eigene Pfandbr. u. Komm. ⸗-Obl. Lombardforderungen Guthaben bei Bankhäusern , Diskonten, Schecks und gekündigte Effekten

n a Thüringische Actienges. für Sãch si üring ienges. 33. ö. r ,,, ö. Liquidation in Erfurt. Bilanz am 31. Dezember. 1912.

l 0 660, 19 550 0s 13 247,54

3395, 95

360 720 900, 3 . 145 811 2300,—- Hog 531 2o0 =

2181 08418 ö . 33 8o0 2 600 000 - 4 432 900 5 507 8619

1 u s. Gewinn und Verlustkonto pro 28. Februar 1914. 8 52 02 1500

8 T . 85 9

18 000 2. 32 28

2

An Saläre

Totes und lebendes In ; ventar

,

Moliwe⸗P

3 834, Ueverschuß.

15

Der Aufsichtsrat. Warburg, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Büchern der Gesellschaft überein.

ordnungsgemäß geführten

Berlin, den 25. März 1914. Heinrich Ullrich, Bücherrevisor.

„In der am 9 Mat dieses Jahres ab die Tinidende für das Jahr 1913 auf G 0

Der Dividendenschein Nr. 8 mit M 12, —,

(braun) wird à M 1000, Nr.

2) bes der Mitteldeutschen Ere

3) bei der Norddeut

90 026 82 180 482 8 467 488 06

flanzungẽ⸗Gesellschaft.

der Dividendenschein oho l = 6400 (grün) mit M0 60, e 1) bei der Kasse der Gefenschaft, Berli

Der Vorstand.

C.

ditbank.,

4) bei der Kolonialbank Atltiengesellschaft,

straße 47,

Berlin,.

; und Hamburg.

Die ausscheidenden Mitglieder des Auffichtsrats, Herren Justizrat Dr. Eckardt, Breslau, und Dr. Alb. P gewählt. Herr Major 3. D. Carl Klemann, Berlin, den 9. Mal 1914.

densgen, Düsseldorf,

Berlin . schen Bank in Samburg,

Ladewig.

Verlustrechnung ssimmen mlt den

gehaltenen Generalbersammlung wurde o festgesetzt. von 5500 Anteilen à M 200, Nr. 1— 6500 Nr. 8 von 900 Anteilen ingelst 1 W.,. Schöneberger Ufer 17 P, Burgstr. 24,

Hamburg, Berlin

wurden einstimmig wieder— neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft.

C. Lade

wig.

W.

Kontokorrent, Debitoren ...

Immobilien: Bankgebäude.

467 488 06

Einnahmen.

Sonstiger Grundbesitz 6.

1668 6183

612 001 59

fällige Coupons und Zinsanteile pro 19813 der Coupons per J. April 1914. 3491 832 50

ooo 9oo. hhh 9og, Unerhobene Dividende. . 575

IlI2 001,59

Kontokorrent: Kreditoren 350 11213 Depositen ... 1203 443 32 Talonsteuerkonto .. h21 273 92 , 2 200 900 - Tantiemen und Gratifikationen? 421 320 15

h70 477 146 08 Ausgaben.

570 477 146608 Jahresrechnung für 191.

Zinsen aus: Hypotheken.

Kontokorrent papieren

Behren— steuern .

Fommunaldarlehen ö Lombarddarlehen, Wechseln,

Darlehengpropisionen... Von den Hypothekenschuldnern ersetzte

Gewinnvortrag vom Jahre 1912 ...

Auf Grund des vorstehenden Prospekts Handel an der Frankfurter B Frankfurt a. M., Mai 1914.

n, 3

. 639 909g 73 ö .

0 19 623 gag. z 156 hal 3?

Zinsen von: Pfandbriefe . Kommunalobligationen ..

ch 23 9 9 36 19 780 47022 i ,, 404 62514 hi1 71478 179 10250

Staat papiere ; . e Verwendung: 200 000, 2298 * 900 000 bo 86 nz 121 320, 1h . . k S03 266,37 4 324 586 52 25 200 49916 25 200 499 16 sind die Eingangs erwähnten Kommunalobligationen und Pfandbriefe zum

24 326 909 48 180 294 22

670 266,16

Stempel⸗

örse zugelassen.

Frankfurter Hypothekenbank.

,,,, ,

Gewinn⸗ und

b 31917593

Gewinn. und Verlufttonts ver 31. Dezember 1913.

, Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

Passiva. Aktienkapital, Restbetrag. ..

Kreditoren. ö 97 425 40

Gewinn und Verlustkonto. ö.

De bet. , g Vortrag aus 1912 ... ö Handlungsunkosten 1714293

i

1.108 69 13638668 i Er furt, den 24. Januar 1914.

Die , . .

Küchler. Lins. Anerkannt: Erfurt, den 7. April 1914.

Der Aufsichtsrat. Oscar Lippold.

Kredit. Zinsenkonto Verlust

63 g 429 h Ih ah go 33 oz 74 217 36 638 D. 4157201 145 5655 69) 13 66. 6s

339 75268

25 l s Hust. Moll 6. alversammlung vom 25. April 1914 ist Herr Gust . ,,,, aan e. wieder und Herr Louls David, Hagen, als soscher neugewählt. Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Heinr. Fischer, Wetter, Vorsitzender, 8 ; Justizrat W. Geilen, Hagen, stellvertretender Vorsitzender, Louis David, Hagen, Herm. Dependorf, Hamburg, Gustav Moll, Wetter. Hagen i. W., den 6. Mai 1914.

ᷣ. . Debet. Gehälterkonto

Unkostenkonto

Steuernkonto

Reingewinn

Gewinnvortrag aus 1912 Proptsionskonto. Zinsenkonto

1

1

1

.

Westdeutscher Bankverein Attiengesellschaft.

Handlungsunkosten, Insertionen, Ver vistonen, Porti c. Zinsen, Skonti und Dekorte. Steuern und Abgaben. ö Abschreibungen pro 1913/14 ... Gewinnvortrag aus 1912113 ; Reingewinn pro 1913/14.

6 29h 56g, 37

S538 126/15

Gesamtreingewinn pro 1913/14 ..

Per Gewinnvortrag aus 191213

Warenkonto (Rohgewinn)

I I ss F

do C = do 2

d Q O Od

w—

w 8

* 2

937 ss8 80

1266 3

299 h62 37

13636 6s 6

599 234 93

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung

wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß d Heer nnen. eine Dividende pro 1913514 von 12 gleich 46 120 pro

Aktie von S 1006 festgesetzt hat.

Die Dipidende gelangt von hente ab

i 8 Gebr. Arnhold. Dresden ; 3 ,, Vereinsbank, München, sowie deren Filialen, bei den Herren Georg Fromberg 4 Co., Berlin und an der Gesellschaftskasse zu Schweinfurt

Schweinfurt, den 8. Mat 1914.

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 18 zur Auszahlung.

linger.

die heute dahler stattgehabte

Deutsche Gußstahlkugel und a n, n, Atrtien · Gesellschaft. F

döp

rie s.