1914 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

] ; J 2 * , und Pflanzenvertilgungsmittel, , ne, . , nn, 36 ö ĩ konservi ugsmitte ü tebensmittel. aren, en, S produkte. 2 . ttel, Konservierungsmittel für Le lit en, , ö . n, , ,, . n Lheneijschẽ Produkte für industrielle, wissen n n,, , , n. 3 , 36 11 ö aftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch Ketten, Stahlkuge n, Ha . ö. K . Härte⸗ und Lötmittel Abdruckmasse für arbeitete Fassonmetallteile, gewalz ge J 1 * 2 z 8 *

e . ; s-, Koch⸗ ü en⸗ d Ventilation; Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken- un . i . , n, 6 is e edizinische a ; d ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 192719 5 e für u n rg n 2. Arzneimittel, chemische 6 . n ee fete ü. Hrchiunz r 4 ö 92719. photographische Zwecke, Feu 6 . ienische Zwecke, p armazeutisch ro 2 4 i , j und Lötmittel, Abdruckmasse für ö . , . Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Packungsmaterialien, Wärmeschutz Is 3 a. ö h ö U Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische d

. . . 2 I 1 i ; ĩ is ile h schi ö Nickel Un Aluminiumwaren, . . . un . . 3 . ö ; ö. 66 zahnä ztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische teile, Maschinenguß; 1 * d . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, S 1

Rohprodukt Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall ̃ ff Rohpr e. Hieb⸗ und Stichwaffen.

iersatzst ͤ a. 2 2 . 6 5 z je . ĩ toffe und Waren ö . P Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ , . ga. i, . , 9

ö n er. Ian, nd Bsoliermiht , üistestfabriate 11 En en Cellulold und ähnlichen Stoffen; w z Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . , ,. gesh en iche Rettungs- und Feuerlösch⸗ ; . Emaillierte und verzinnte Waren. isenwaren 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, . . k ö . wage? * ,

,,, . Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗- Apparate, ⸗Ins . *

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, S

ĩ . e. Maschinen, Maschinenteile, Treib- ; 56. Her e Bohner⸗ Kontrollapparate. ö laschi re . schlä Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, mittel, Appretur und Gerbmittel, h e, , 6rrr , 1 y, . 51 masse. ö

.

. Ta hracschirrbeschläʒae, Rü- J . taus geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte; trägt vierteljährlich 8 M 40 3. ; ö 87 Anzeinenmnrria 8. f 92 Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, R Gummi, Gummiersatzstofff und Waren daraus geräte, Stall Ge stgegenstände; Porzellan, Ton Alle Post lt l ö , ; 8 Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit? · e el. ,,,, ö hnische Zwecke Möbel, Spiegel, Kunstgegenstände; T und Sy . ö anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 1 8 zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5 . ct 222 J en, , jtet e ür * 5 ecke. z R R . 3 Tur Sport⸗ ; . ür . ö ö at sGUbetrieb: Textilwaren⸗Exportgeschäft. ,, . und Kassetten, mechanisch bearbeitete 6 n , . technische Sle und Fette, Glas, Glimmer und ö ,, ö Mar den Kostanstalten und geituaat pn n i fa n n n, . .

e f 3 ri = Ver ö smn , Ma ! , Wachs, Ven ,, ? 86 Wandpla en, Te 2 n, n zei di ; . * 51 . 9. ö er, ellen ahr Ie, wel ee, J . Benzin. . J ,, k ö. auch die Expedition 8y. 48, Wilhelmstraße Nr. 3. 41 . die fönigliche Expedition des Neich a- und Staats anzeigersꝰ e . ,,,. ,, J ö . ö J ; Einzelne nummern kosten T5 9. 6 92 4 Berlin 8SW. 48. Wilhelm straße Nr. 32. ö ö 8 . Duft un n , . Seife Wasc d Bleichmitte Störe nn ö n ener 28 ö 6 ö . 3 a. z 3 Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Seifen, W asch und . tra e r gem 1a 1 , , , ,, e Stärkepräparate, Farbzusätze zur We 6

36. p . Fahrzeugteile.

2* entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Anderung in der Per son z ; ; .. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ernungs H⸗. . 11 elle, Häute, Därme, Seder, 15m J w . e (ausgenommen für Leder), J h 8. 1 ( r gf Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Poliermittel ausg des s n aber D

Ver Bezugspreis hr

Schleifmittel / * 1914. . J ö 37 ,, Zement, Kalk, Kies, Gips, itz 517276 (8. S28) R. A. v. a. 1. 10. ö K eie, e. ö ; . 1014. tur- und Gerbmittel, Bohnermasse⸗ ö. 37. 33 Arn ner rer Hol ton ervierungmit el r 9377 6 . . . . ö ö 6 . k . ewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 26864244 3. 1488) 5 3. 5. 1907. Inhalt des tlichen Teiles: Frankenstein, Steinbeck in Wolfenbüttel, Strothmann in des Großkreuzes des Königlich Sächsischen ö JJ . iali . . . 1913 Jul es amtlichen Teiles: 3 8 , t kJ Schornsteine, Baumaterialien. Beschr. „178204 (8. 3461) 1 . Ordensverleihungen Fremen Tegtmeyer in Stolzenau, Thot in Hamdorf, Albrechts ordens: 3. ö , ne erte er hafen eller. ö . Kreis Rendsburg, ÜUrbansks in Kröben, Kreis Gosthn, den d h li s in Dr t ,. ; ö 27 W. 18822. schaft mit beschränkter Haftung, Börnsen Ober ffner d . em (hemaligen Gesandten in Dresden, Kammerherrn, Wirk⸗ b. Weine, Spirituosen. freie Getränke, Brunnen- 2. Gesellschaft mit beschrä ö Deutsches Reich 2 verpostschaffnern a. D. Becker in Berlin, Becker in Hamm lichen Geheimen Rat Dr von Bülow: z . Min etalwässer, alloholfrtie Getränkt, b. Bergedorf. (Sch. 577) R. A 5. 1895 ; ; i. W, Beckert in Dresden, Brünger in Bielefeld, Eck⸗ ö. Vr. Bi ; ; ö ĩ . ; . . . . . X N ö 2 . z 8 . 2 1 a *. D* 9411 . Mm Fro 2 3 26 83 ö , Gr, e, 1. 3. ö . Uebersi Ersts Beilage: ha rdt in. Sontra, Bez. Cassel, Engel in Halle a. S., Fischer ö . Ritter treuzes des Srdenz e , JJ, 32 1914. Fa. Walther J. Werner, Hamburg. 19435 Sch. 1331 , 10. 1886 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des in Delitzsch, Fritsch in Landeshut i. Schl., Gärtner . Königlich Württembergischen Krone: . Ihr eilt enn, . . . ö ö 22922 Sch. aol) , 4. 1897. deutschen Zollgebiets im Monat April ihHl4 und in der in Berlin, Guth Hin Rastenburg O. Pr., Gut⸗ dem Konsul in Nizza Franoux; echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Geschafts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: 60492 Sch. 5i85) 5, 6. . Zeit vom 1. September 1913 bis 30. April 1914 sowie Ja hr in Leipzig ö Neustadt, Häßner . Berlin, des Eh ren⸗-Großkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ ; . schmuck K Waren daraus Kl. 4 V 65828 (Sch. 5484) . 2. 2. 1904. der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Hahn in Greifswald, Heinke in Hermsdorf bei Berlin, burgischen Haus—⸗ und Verdienstorhenz , . 1 . JI 2. Arzneimittel, chemische Produkte , . Umgeschrieben am 2. 5. 1514 auf: Fa. Hugo im April 1914. Lehn in Altdamm, Jansen in Aschendorf, Iben in . pe Friedrich Ludwi . =, , ; 9 ö. Ihre e ö reger und hei ,, nan , den nn,, Schoeller. Duren (ihn.. 1. 1901 Königreich rente Schles ig, Klare in Frankfurt a. O., Klein in J . ie, , ö . K Schirme, Stöcke, Reisegeräte ,, ,, 2 og, Königreich Preußen. Schlebusch, Landkreis Solbigen, lutz i5cktet Zechov, dem Kesandien in München, Wirklichen Gächeimen Rat von . K ö V nn,, technische Ole und Fette, und ,, . / 79196 (K. 6 1914 6 C. Weber Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kreis Ruppin, Krauß in Frankfurt a. M., Cock in Treutler; . ö 3. . J (ndl für tell, wissen ,, , . Hamburg. . m sonstige ersonalveränderungen. K ; Köritz, Kreis Ruppin, Maucß in Hohenfließ, Kreis des Tücher und Schals. . an nn, . chte Ghemischt , , . Zwecke, Feuerlösch⸗ , 16 5715 R. A. v. 23. 9. 1904. Belanntmachung, betreffend die nächste berlehrerinnenprüfung Viederbarnim, Meyer in Lüneburg! Mn ler ö ö . . e weir hen er der , ,, ö. Lötmittel, Abdruckmasse für k am 4. 5. 1514 auf: E. W. Leo ; 1 Berlin. ö. d ö ; Düsseldorf, Nelsen in Bremen, Ostländer 3 V 9. 6 4 * . * * 1 . X X. . . h . , ́ 1 ; ; ö n. ; / . ö. . 53 , k. zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nachfolger G. m. b. H, Leipzig. Nachtrag zur Tagesordnung für die Meerschaum, Celluloid und ähnliche Stoffen, zah

C —1

e K d

82 8

. Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der in silbernen Krone desselben Ordens und des Ritter— in kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigi⸗ 43. ordentliche Sitzung Fürstenwalde (Spree, Otto und Rauhe in V a ,, 9 . . ? Sitzun . in , ; 3 Rezirksos- ats in Berli , d Flechtwaren, Bilder Rohprodu kte. 26a 78669 (C6. 5427) R. A. v. 28. 4. des Bezirkseisenbahnrats in Berlin. Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwe

in Neumünster, Reinhardt in Had Kös . ö schen Ordens Heinrichs des Löwen:

in Fieumünster, Reinhardt in Bad Kösen, ) oggendorf in dem Er 6 9. ; k

. Wärme⸗ ö 5 z rer,. har z 2 . J . a, , ! ,, . im Ersten Lef ationskanzlisten der 2 y

fektions und Friseur Dichtungs= und, Packungamatexialien, Wärme „79076 (C. 5428) 3, 9. Betanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Lauenburg (Elbe), Schäfer in Düsseldorf, Schanot in . Ser ing; . bei der Botschaft in Madrid, , schutz und K Asbestfabrikate. „79077 (C. 5516 18 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Oberhomburg, Kreis Forbach, Schubert in Trachenberg, 8

? 1 855 ihe 5 e * 2 5 54319 . or ; y . vis rin . ö , ichen . . e, den n e en. . ,,. ,, . ö. ö auf: Tätosinwer ke herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Kreis Militsch, Schulz in PotJzdam, Thiel in Dirschau, ferner: . 9 er n, fas ier ö. äte ; 86. Fin sse, ae nen, , . , ngeschrieben am 4. 5. 191. - Rnwerr , 4 . 9 3 *, N ö ; 1 ö K ; J. 3 ö ,, . J gane! an d n ie ch aftuüichen Produkte Gesellschaff , , Wandtreis Sell og glgherg in des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich ö J . 5. . Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ mit beschränkter Haftung, Berlin. . Burn Agen, Kreis h. sungen, Walter in Posen. und Wrobel Japanischen Ordens der Aufgehenden Sonne: h siialisch. J masse. 11 85301 (R. 374) R. A. v. 6. 3. 1906. Seine Majestät der Könia ben Alle ädiast aeruht in Oliva, Kreis Danziger Höhe, den Oberleitungsaufsehern rische , . . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Gebrüder 2. w der König haben ergnädigst geruht: troll⸗ und photographische Apparate, n

in Sydney von Kamp⸗

M

8

; itzke in Kösli 5 in Si dem Vizekonsul in Ciudad Juarez W hostzirek zreuß i in R Pin, Maleiß ke in Köslin. Rösgen in Siegler, Kreis . . , zeber; ö. . erg, lr fete egnische Fette, George, Friedrichsthal. Saarbrücken. . em Postdirektor a. D Preuß in Derlin⸗Wilmersdorf, Siegburg, und Urner in Neumarkl i. Schl, Hen Brief⸗ des Großherrlich Türkischen Osmanisordens mente und Geräte, , Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 30 86214 (K. 11201) R. -A. v. . 9 1 den Oberpostsekretären a. D. Rechnungsräten Holzke in trägern a. D. Reikowski in Aibhrewih, 6. H ie dle, 8 Tur . . e d e, i ut sr e e, . or ioiü ai: Are Um? A mig, Kutfchen in Straß hurge i E. Mehlhorn in Feipzig, -M, und Tac in Hamburg, dengsfiostschaffnern . D. dem dem Generalkonsulat in Singapore mit dem Charakter ö u een liga s se: JJ . nntttel, in, n. Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Meinhold eben daselbst, Molau in Lübeck, Mülker 'n Duffner in Misdroy, Kreis Usedom⸗Wollin, und Sanft in als Vizekonsul zugeteilten Fr. Saunier; H JJ Lsgest 13330 RA. . 8. 3. 131. Stettin, Schneider Mn Düsse dorf, Tolles in Leipzig, Benhchen, Kreis Herlitz e n,. ägern 4. D. Böhnke des Großherrlich Türkischen Medschid; a. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora 23 Putz,. und 37 155450 (. . Calcolin- Gefell, Vonderreck in Düsseldorf, Wasmuth in Duisburg, den in Güldenboden, Landkreis Elbing, und Zellmann in 23 dier em r , edschidjeordens ö J alen lf mit? usgenommen für! Leder), , ,, . Eo., Munchen. BPostmeistern a. D., Rechnungsräten Bailo in Peitz, Wiegand Mülverstedt, Kreis Langensalza, das Allgemeine Ehren⸗ ( ö . er Klasse: . a , n,, . ö har , J. 5892765 R. A. v. 11. 10. 1912. in Heppenheim (Bergstr.), dem Oberpostsekretär 4. D. Gebel zeichen sowie dem Konsul in Durban Schroetter; ; . elch, ; ö ies ips . . 5935 . 5 1 9 9 kas⸗ 16 6 . 3 5 . . .. * 2. . 5er 7 253 1 1 . ossi 35 3 1 * 1 1 2 9 ü n, , ni,, (EM5bnn ger,, in Posen und dem Postmeister 4. D. Kruhöffer in Corbach dem Landbriefträger a. D. Wegner in Alttessin, Kreis des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens nn dern . e e re, Th neee f JJ ,, Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Mörtelwerk den Roten Adlerorden viert Klaff⸗ gan , ,. en senft e ö e , J = . Lo. Hamburg. S6ser Milch. B er, Käse, Margarine, Speise⸗ , chpappen, transportable Häuser, Um . Berli . e r rn dem J 3 . . ; ; 92 1914. Mar Bernhardt C Co., Eier, Milch, Butter, Rohrgewebe, Dachpappen, e, zolit G. m. b. H., herlin. . n Postdiretto . O. Pe nyting in Hamburg, . ;; . . x e . ö ,, JJ ö Ya i905 742 CSch. 18330 R. A. 2 . ich Wr re Lenz in Friedrichroda, Nissen in Kiel, Stöphasius in dei . J ; ö . de. 1 ö * 236 ö . n 5 9 1 be ) ö su . 9 5 . z 8 1 h ö r 2 . . 1. Geschäftsbetrieb: , 6 Kaffee, . ,, Gewürze, J. 192726. W. 18823. Umgeschrieben am 4. 5. . 6. veinr Sagan, den ber post uispefto en . 2. ö I ü g el , ö J K . . . . . . . als Decken . i n nie gal, 39 . . Berlin-Steglitz, Mariendorferstr. 54. . fl.lde und Fährmann in Swinemünde, dem Oberpostkassen⸗ Allergnädigst geruht: . des It en , , nr ,, des Königlich Rumänischen . J Saucen, Essig, Senf, K . ; . il 8 ren 5 srat Bit 6 V,, ,, git . , Ordens „Stern von Rumänken“. 2 ö . . , ,. Kauri at Anderung in der Person . De Rechnungsrat Büh er in Cronberg (Tamms) den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis . vo Ri maänien. . . cher Schals . waren Hefe, Backpulver. . / n 1 und dem Rberpostkassenrendanten a. D. Schwan in Breslau zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu dem Konsul in alatz mit dem Titel und Rang eines Minister⸗ ö . . Fut lch, nble'ralasketlee tee, c !¶2 it. Fa. Walther 3. ernet, Sanur des Vertreters. den Königlichen Kronenorben dritter Klasse, . erteilen, und zwar: . . ; residenten Marheinecke Papier, Pappe, Karion, Papier- und Papp 281 19 * r . . den Pestsekretären a. D. Allhusen! in Berlin⸗Lichterfelde . FJ . ö ö, . ö ö P Döpel in Leipzig, Grempel in Cöln⸗Nippes, G 3 [in des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Königlich Rumänischen Medaille waren, Roh⸗ und Halbstoffe z P᷑ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. W . 27 . K Rechtsanwälte Mar Friedrich D 1 Leipzig, Hre spe hin. Apps) e n er, , . ö ö ö 29. . , , m,. een n, oe, g, e. . geiy ng . Dortmund, Grube in Eseen (Muhr, Ikgn er mn Berlin, der Königlich Württembergifchen Krong . Landes Begeist erung ; ische Dr é ereienze ö ö 5 3 2 217 Mo Ry * i 6 9 . 9 9 9 k XV ö ö 58 2 ** ö . 5 * . 8 6 4 16 . 1 2 ** 5 5 ö . ** 88 *. . ö * eren, dene ö . . . Drogen Darn n n . S. 5166) R.⸗A. v. 2. 8. 1904 Koch in Metz, Krüger in Thorn, Mohwinkel in Vegesack, dem Korvettenkapitän von Haxt hausen; dem Major Brons art von Sch el lendorff im Generalstabe w. . und hygienische Zwecke, pharmaseutische Drogen 2 . J S. v. Osso ws ki, Ber Neu in Berl! zaul in Polzi Pohle in Zita 4 ö der Armee, Militärattachs bei der Gesandtschaft in F647 55 dstoffe, Tier * ? Vertreter: Pat. Anw. C. v. Oss mann in Berlin, aul in Polzin, zohle in Zitlau, . ge, n. zimmer und Waren m . Uhaue in Zoppot, Rißmann in Verlin, St lond n Trier, ie deß Ehren-Großkreuzes des G roßherzoglich Bukarest, sowie J und Pflanzenvertilgungz mitte, nin elt 4 6 . 28 G. 5162) R. A. v. 21. 2. 1905. Schäfer in Koblenz. S chneider in Jocket Vogtl Schüt Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des a. . . . ö ö. ö. JI Pende r, Verlin, Schäf Fohlen, hn id er in Jocketa (Vogtl. , S wütte Herzogs Peter Friedrich Lubmin des Großkreuzes des Großherzoglich Lurxemburgischen J ,, . . Jetziger Vertreter: Johannes Wendel, Be in Gildehaus, Kreis Grafschaft Bentheim, Struve in Wies⸗ K . 336 . Ordens der Eichenkrone: f Posamentierw en, Ehemische ische Zwecke, Feuerlösch inbeerenstr. 4 had J b n Altenbur S. A , 9 h dem Großadmiral . Kaest?r K 1öhnftliche und photogeg htl gene, dener , Kielnbeeren t. aden, (Taube in Altenburg S.A., Weiß in Altheide, Froß —ᷓ dem Gesandten in Dresden Grafen von Schwerin , , , e. , P 8 Kreis Glatz, und Zickermann in Neumünster, den Tele? des Ehren⸗Offizierkreuzes desselben Ordens: 9 ; Schwerin. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal. und Modellierwaren, zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nachtrag. . ; 3 mg, ö ehr 3. ö ; e, . . / ; e ö , , deer, Härrli. ö 5. Ei ebe in Li , rei öller in Danzie! dem Fregattenkapitän Dom inik, Dezernenten im Reichs⸗ Billard und . 4 R ö bel), Lehrmittel. Rohprodukt. Packungsmaterialien, Wärme 264 6457 6 556) R.“ A. v. 28. 5. 1895. kebenow in Lichtenrade, Kreis T eltow, Möller in Danzig, n , . usgenomme M , n , , , 4 Firma der Zeicheninhaberin geändert in; da bag Mattschel ler in! Honstanz ron . r b l, . ö. ö . , . kosmetische Mittel, ätherische Ole, n . . Blattmetalle. Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Brot— büttel, Rettke in Danzig, Silbersack in Nordhausen, Trzoß des neben dem Herzoglich Brgunschweigij chen O rden ,,, und Bleich-Mittel, Stärte und *. . 89. Get en Harze, Klebstoffe, fabrik. 1906 in Hannover und dem Kanzleisekretär a. D. Stehr in Liegniit Heinrichs des Löwen gestifteten Verden stkren . Selse . We V1 79) . . 3. 33 * e, L . . 8 . Kleb . ; 9. 2 ö ö . war ,, . ,. ö Warn, Lederputz und Lederkonservierungs 38 106400 S. 15348) R. A. v. 18 ö entf Rostsch itte zutz⸗ 1 83 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, utz

Königreich Preus en.

Xe 2 . ö 6 or st or- . . 0 8 ö X 9 2 . T * . = ge e .

ö en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, erster Klasse: Seine Majest ät der König haben Allergnãdigst geruht: 1. mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner⸗ , 131558 H. , 4 ö senligen den Postsekretären a. D. Freytag in Hildesheim, Koh l⸗ dem Obermusikmeister Richter; Adem Ersten Bürgermeister der Stadt Erfurt, Oberbürger⸗

Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), masse. . a, Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verleg ; ö man n in Jena, R eich in Hofgeismar, Sobocz ik in Grottkau, , Kön l 56 ic sisch n . ö ; meister Dr. Hermann Schmidt den Charakter als Geheimer

Schleifmittel. . JJ,, ö e, 8 n, . heireich in Katscher, Kreis Leobschitz, Wind berg in Nord , , . Regierungsrat und. FJ ;

Spielwaren, Turn- und . Feuer⸗ für technische Zwecke. , w . C. 115625 ö ausen, den Telegraphensekretären a. B. Pabst in Hannover J ĩ , . dem Kreis chulinspeltor Saar in Stralsund den Charakter

Sprengstoffe, ,, Hgölz ; Wachs, . techn isch Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Cigaretten und Wohlers in Flensburg, dem früheren Postagenten dem Matrosen Kutzleb; als Schulrat mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu

J Kalt, Kies, Gips, J Mittel, ätherische Ole, fab it „Dizi“ G. m. b. 8. Schu ster in Pforta, Kreis Naumburg, und dem bisherigen ferner: verleihen.

Steine, Kur elne, * , 6, ,. 34. Parfümerien, 5 ö , . 6. RNeichspriucksroi S 198 h in Mor ;

i J ö . Rlei⸗ el, Stärke und ö raveur in der Reichsdruckerei Schle⸗ elmilch in Berlin das . ; ö .. . , , . ö Seifen, Wasch⸗= und Bleichmittel, Stärle ; ö . 6 des Chinesischen Chia-ho-Ordens erster Klasse: Rohrgewebe, Dachpappen, trans . ;

, E der Anmeldung. Verdienstkreuʒ in Gold Ministerium der geistlichen und Unterricht . ö N. . . ; rneuerun 1 . 1 * ö 2 8 z ; ) d 141 * 2 C— 42 9 2 * ! 3 y 2 294 l 9 ( ch n er rich 8⸗ . . eder) ö 2 1. 1914 dem bisherigen Postagenten Thietke in Schollene bei dem Kapitän zur See Meyer Wald eck, Gouverneur des l i ĩ 3ge e für Leder), . . Poliermittel ausgenommen i

J

Prüfung

ö . Zement, Kalk, Kies, Gips Am 1. 3. 1914. dem Oberbriefträger a. D Kriegk in Naumburg a. S . . . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk,“ 8, V. ñ hel ͤ Griechischen Erlöserordens: Zur Abhaltung der Wissenschaftlichen y J D . ' trause in Kehrberg, Kreis in Berlin . k 3 51985. Greifen Rei ; x 284 ö 22 Schornsteine, Baumaterialien. Beschr. 2 71262 S. 5195 f hagen, Reil 1332 1914. Windsor C Co., Hamburg. 28 192723. E. 10278. ö ;

ö. K n asss⸗ zmittel, Putz und 6. l i ; . entfernungsmittel, Rostschutzmit . nien 9 ; ; angelegenheiten. R , ; 3. 31657 36. z W. 316, Rathenow das Verdienstkleun in Silber Kiautschougebiets; , , , ,, . ,,, Decken, , . 26e 67640 (W. 5165. 26 70106 W. 5165 , s ĩ . Bekanntmachung. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs , Schleifmittel. . 3 e W. l i S., des Großkomm a ndeurkreuzes des König lich . i s Teer, Holzkonservierungsmittel, 35 72500 St. 2529). n, Qbherpostschaffnern g. D. van Berkel in Emmerich, ; Uhren und Uhrteile. . . Pech, Asphalt, Teer, dolzto de, K, Am J 3 1911. reis Rees, Grube in Guben, ö . . der Lehrerinnen (Oberleh rer innen prüfu ng) zir . lz Da e transportable Häuser, 9 Konterad. , Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. Rohrgewebe, Dachpappen, trans ö. 66 nn, ö ö. . dem Konteradmiral Se ich ; ; 8 . , (. Am 9. 3. 1914. Stra ßb 1914 r z schäft B. 29239. 166 74601 Sch. 6466. revif Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft.

; . habe ich Termin auf Montag, den 26. Oktober d. J. anberaumt. burger in Deutsch Eylau und dem bisherigen Druck⸗ des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Die Bestimmung eines Gebäudes, in welchem die Prüfung ab⸗ 2. ,, Ion in der Reichs druckerei Gaertner in Berlin das Kreuz dem Kapitän zur See Frey, Dezernenten im Reichsmarineamt; gehalten werden soll, bleibt noch vorbehalten. 3 . Am 17. 3. 1914. des Allgemeinen Ehrenzeichens, f ; 14 (B. 20. M en 162 Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tier

dem binnen 6 ten Klöhn in Staffelde, Krei owie Die Meldungen zu dieser Prüfung sind spätestens bis ö isherigen Postagenten Klöhn in Staffelde, Kreis 25. 3. 1914. : t z Am 25. 3 ldin, den 8 i ee, , Fischfang und zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fise

1 JJ ; . zum 26. Juni d. J. und zwar seitens der im Amte stehenden 34 78060 . 15 f) berbriefträgern a. D. Ba lzer in Wallau, Rreis des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens; Bewerberinnen durch die vorgeseßzte Dienstbehörde, iel 2 K. Am IJ. 4. 1914. edenkopf, Bolduan in Vieschen, Landkreis Stolp, Borsch-⸗ dem Korvettenkapitän Adalbert Ante, Dezernenten im Reichs⸗ Bewerberinnen unmittelbar an mich einzureichen. wee V 9b 70019 K. S338. 14 71854 B. 10675ęrg in Cäln, Charlet in Brandenburg 8 Dohse in marineamt, und See Miche nt „Wegen der der Meldung beizufügenden Schriftstücke ver⸗ der eimittel chemische Produkte für medizinische 910 1913. L. Engelhardt, Berlin, Tilsiterstr. 8. Am 4. 4. 1914. . ö diss] Frnem inder Gehr holz in Wennigsen, Landkreis Linden, dem Oberleutnant zur See Wichelhausen. weise ich besonders auf 5 4 der Prüfungsordnung vom und hygien ische Zweck, pharmazeutische Drogen 28/4 1914. . . trportgeschaft 32 71843 (L. 5744 2 76261 3. 1 in Ohrstedt Kreis Husum, Holbach in Tamern, R 15. Juni 19606. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier= Geschäftsbetrieb: Versand- und . Am 11. 4. 1914. is Saarburg, Jäger in Suhl, Kirschbaum in Göln, . ö . . Berlin, den 8. Mai 1914. 21 fianzen Ser lil gungs mittel. e, , , e, n, . Berbantstoffe, Tier und . 69904 ; 10613 . & ein in Rappoltsweiler, Köhler in Schlochau, Kow als ky Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— Der Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten mittel, Konservierungsmittel für , . gungsmittel, ,,,, fur e e, m e, Am 22. 1. Dumbeln, Kreis Darlehmen, Kruse in Waren, Kühl gnädigst geruht: J w . Za. Kopfbedeckungen, Frlseurarbeiten, Putz, künf Stare. Jarbzusae H Parfüme⸗ 2 1 1. 1914 Shristianshelm, Kreis Rendsburg, Leh m ann tin Michen⸗ den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des . sl,, d . ö. 5298 (8. 6465). r, Kreis Jauch Helzig, Lemm in Parchim, Meder in Auzwärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung? der ihnen . , Tritotagen. . 8 . m 18801. 9. ö ö . 9 ö J n zn, . . verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: m. Der bisherige Seminaroberlehrer ; Joseph Fiedler aus 1 a n, gr c fh. 9. . 910 1913. Fa. Carl BZosch, Eöln a/ Rh. 28/4 Berlin, 2 i rliches Patentamt. Krozingen, Sabo i 6 Bobschümngken, Kreis der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Wolstein ist zum Kreisschulinspeitor in Ahaüt erüäannt worden. . . . Koch⸗ Kühl, Trocken- SoccCcofix , , , we nr nn Kaise , . Joldap, Schrader in Weißenfels, Schuber in Wolftz⸗ Verdienstordens vom heiligen Michael: und Benitlationsa parat, unt . ; ,,, ö Dampf . rf, Kreis Heilsberg, Schubesrt in Reichenstein, Kreis J dem Konsul in Ancona Rohrer; . K Kämme, . 61/2 . 19 1. Fa. Walther J. Werner, Hamburg. , und Vaderin richtungen, ö K Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl. ö Chemische Fabrik. Waren: Beleuchtungskörpern aller Art. Waren: Bele 3. späne.

iewien i i ¶Bernburaerstraße 14. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewien Buchdruckerei G. m. b. H. Berlin 8 W.