1914 / 112 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. der Wunsch ausgesprochen, diese Angelegenheit mit Desterreich· En den auf die Besetzung von Taza folgenden militärischen Dperationen Abg. Dr. Run je öortschr. Volksp ): Wir dürf t ü . für die am . 27 6 ; . stattf indende Die K d . ten beschäftigte sich in agarn elndernehmlich zu regeln. Cs würde, die Lösusg der Frage Frankreichs teilzunehmen, jeder Grundlage entbehre. des neuen le e a als bee ere r e . . teh e e rn de g r , 153. (ordenttiche Sitzung de? Berirts elsen bahn rats ihrer e rl! n 36 4. schon in 2. vorlgen In let ee, n, m, i. . , 6 . zu = Die Ausständigen in Barcelona haben obiger Kéebände bezeschnen, das die Welt kennt, wenn auch einige Architekten zu erwarten wäre. Nach den bisherigen Anhaltspunkten zu urteilen Berlin. Sefsio ö e,. Oe n m Sozialdemokraten eingebrachen E ö 2. k 9 kirche . 1 66 Quelle zufolge beschlossen, die Com paũßa Transatlantica e , . . 3. 3 n,, . schon auf eine sehr lange Völkergeschichte zurück. In 6) Dringliche Vorlage der Königlichen Gisenbahndirektion Berlin Anträgen über die Einführung der Verhältniswahl Essen' hingen, welche einvernehmlich zu lösen nicht unmöglich sein zu ö Portugal Fichte und Karl Gutzkow. Fichte verdient w 3 en len ö ift . inen 8 auf Aenderung der s 1 und 3 der Geschäftsordnung für den Benrks. bei den Landtagswahlen in Bayern. werde. Schließlich betonte der Minister, daß das Vorgehen sowobl ö ortugal . ber Stadt Berlin, er darf als Retter Berlins bezeichnet werden. Cin die Schädel, die bei diesen Stammen die wichtigste nen n. . eifenbahnrat wegen Verlegung des Zeitpunktes sür die Abhaltung der Rach dem Bericht des W. T. B. traten die Redner der der französifchen Regierung als auch der, franzöfischen Gruppe in dieser Blättermeldungen zufolge werden die allgemeinen Wahlen Verdtenst am Berlin hat sich auch Karl Gutzkow erworben, auch er Aehnlichkeit mehr mit solchen der kaukasischen . . fh . Sitzungen. Liberalen und Sogialdemokraten für die Ginführung diefes Wahl · Angelegenheit volllgmmen loyal gewesen fei und daß das Vitglische für beide Kammern in der zweiten Hälfte des August statt⸗ war ein Retter Berlins. Ber Vefsesaal it architeftonijch prächtig, schädeln zeigen. eger⸗·

Berlin, den 11. Mai 1914. systems ein. Ein Redner des Bauernhundes verhielt sich abwartend. Projekt von der Monarchie nicht weiter verfolgt werde, weil die finden. Das Parlament wird, wenn notwendig, seine Arbeiten aber es mangelt an Licht, an Oberlicht. Auch sind die Lampen nicht Technik. Königliche CEisenhahndtrektion Rertreter des Zentrum und des. Bundes der Lanbwirte lehnten Vorschläge der serbischen Regierung auf verkehrspolitischem Gebiete ie um 30. Juni fortsetzen. praktisch angebracht. Die Blbliotheksdiener wünschen eine andere 2 d 32 * 3

. li ; . dieses System ab. Ebenso der Minister des Innern Freiherr von Desterreich nicht befrledigten. 1 J Bezeichnung, sie wollen nicht Diener genannt sein. Gewiß ist der Da usen e von Atze phären. Durch die hydraulische Presse 4 Soden, der erklärte, die Staatsregierung sei nicht in der Hierauf ergriff der Ministerprästdent Graf Tisza das Wort und . Türkei. Begriff Diener ein großer und erhabener, es gibt Diener des Stagtes hat sich der Mensch ein Mittel geschaffen, einen Druck von außer⸗ Tage, ven Anträgen gegenüber elne andere Stellung einzu- erklärte, abgefehen von einzelnen Politikern, die jetzt mit ihrer drei⸗ ö . ; usm. Wir dienen alle dem Vaterlande. Aber der Titel „Bibligthek⸗ ordentlicher Stärke zu erzeugen und zu entsprechenden Arbeitsleistungen 1. tz ) aeg. i gen Anträgen im Mai 1910 und bundfelndlichen Haltung demonstrlerten, steh; das Gros der Nation Gestern ist ein Irade unterzeichnet worden, durch das der diener ist nicht schön; man könnte den Titel Bicherrocrf· i. n verwenden. Durch eine optische Anordnung läßt sich die Wirkung kenn gar ig !* u Pre Gründe lägen darin, daß die seinerzeit hinter dem Presbund. * Gr widerlegte die Behauptung des. Grafen frühere Finanzminister Rifa ah Bei zum Präsidenten det Zu den Aus 266 für das Mete 1 ; rt“ wählen. einer folchen Presse auf Gisen derart vorführen, daß die Zuschaner verlangte Verhältnis wahl vom Landtag mit großer Mehrheit abge. Karolpt, daß die Leitung dee Autwärtigen Amtes es als Richtschnur Senats ernannt wird. Der frühere Vizepräsident Scherif 9 eteorologische Institut in vor Augen sehen können, wie dag feste Eisen wie eine syrupartige

Bekanntmachung. lehnt worden fei und daß sich seitdem keine wesentliche Aenderung in betrachte, das Gegentelk dessen zu tun, was Rußland mache. Regie⸗ Ji Haidar, ein Araber, verbleibt in seiner Würde. Die 2 K ö am König⸗ e it fe fir, e g, nn 3. 2 , tf, 12 6

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GSesetzsamml. Anschauungen der Mehrheit des Hauses ergeben habe. Die Re. rung und öffentliche Meinung Üngarns wünschten ein gutes Einver⸗· Parlamentssession wird durch eine Thronrede des Sultans er⸗ 23 ö ĩ ö :

S. 35m) sind bekannt gemacht . . einem . . ö die Hand bieten, wenn die nehmen mit Rußland. Dagegen beständen in Rußland gewisse pan. . . werden, die der Großwesir verlesen wird. Hir . ö . K die n. etate maß igen . deren Crrungenschssten um Forschungen ju eigenem Zweck I) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1914, betreffend Gefetze sich als veraltet erwiesen hätten, Aber nach dem Wahlgesetz slavistische Tendenzen, die eine Spannung hervorrufen können, wenn sie Der Marsnemtnister Yiem al Pasc ö ö. . e . zu . ren, da das tteorolggische Institut im ö hmen. So hat Professor Hridgeman im physikalischen die Verleihung des, Enteignun gsrechts an die Stadt Berlin für die von fJoß seien erst zweimal allgemeine Wahlen durchgeführt worden. in der Politik Rußlands richtunggebend würden. Die verschiedenen an— ö r n Demag. Pas ha hat an alle zer ] . 9 an . ähnlichen wissenschaftlichen Instituten am un— Laboratorium der Harvardunktversität Versuche angestellt, bei denen Errichtung elner städtischen Groß ⸗Markthalle, durch das Amtsblatt In zwei Wahlperioden lasse sich kein abschließendes Urteil über die gekündigten Reisen von Politikern wären, wenn es sich dabei lediglich Hafenpräfekten e ei hs ein Rundschreiben gerichtet, in iet asten . n. . , gestellt ist. Es er! er Drucke von vielleicht noch niemalẽ künstlich erreichter Höbe an der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 13 Brauchbarkeit oder Unhrauchbarkeit des Wahlfystemg bilden. In darum handelte, gesellschaftliche Beziehungen anzuknüpfen, nicht zu dem er, wie „b.. . B. meldet, auf die ruhmreiche Ueber⸗ 9 sich / ö 6 , ,, . auf 17 etatsmãß ge n, Bei manchen Versuchen ging er his zu 20 O00 Atmosphären. S. 146, ausgegeben am 28. Mär 1914 Bayern könnte an eine Aenderung des bestehenden Wahlgesetzes Erft beanstanden, obwohl der Augenblick nicht ganz glücklich gewählt sei. ülceruiig der türkischen n. die einst das ganze Mittelmeer eamten 7 Hilfgarbeiter, beim Geodätischen Institut auf 12 etats— erdings ließ sich dieser Druck nicht mehr genau messen, während

; 6 ; 2. IJ ; ĩ ̃ ehrhei . ü j js Rr fer . mäßige 2 und beim Astrophystkalischen Institut auf 10 etatsmäßi bis 12 000 Akmosphären ganz zuverlässige Besti der Allerbechle Erla denge Februar 1914. betreffend, die Perangetreten werden, wenn eine entscheiden de Mehrheit dez Wngtags Was gber, beanstendet werde misse, fei, daß es. sich. mn einen beherrschte, hinweist und die Präfekten auffordert, ihre Be⸗ Beamte einschließlich der Direktoren nur ue fg dri em konnten. Ein i von 39 Jog ,,

Genchmigung der Aenderungen der Satzung des Calenberg⸗Göttingen.! sich über die Grundzüge eines neuen Wahlrechts, über die Bildung demonstrativen Besuch bei politischen Faktoren einer Macht handle, nühungen aufzuwenden, um die Küstenbevölkerung zu ermutigen, ĩ zin 9. ] ; J ö , nen. ritt e escha gli hen . e ö . ö , d , ebnen, R ie . ö , . . a e . . . , zu ö den ,. ö w , 6 6 . Bear babe er Hechte der Cainbers Göttisgen, Crnbenßssen lh, fi enn, Tuestht vbceer mne, daß fich auch die Kammzr der eterteich An garn, ind nch n Mn, Besuch gegen das Synhe Rationen Konkurrenz zu machen und ferner die Besatzung für ängünstigsten. Ba die wissenschaftliche Tätigkeit des J , Pie höchsten Drücke, die gewöhnlich erz find di ; und der Hildesheimschen Ritterschaft vom 5. Mai und 25. November Reichtsräte damit einverstanden erkläre. Zurzeit sei aher die Stagte⸗ protestiert werden solle, in dem die Monarchie sich befinde. Een ustell . ö , . 9 gsten. ätigkeit des Instituts nicht die höchsten Drucks, die gewöhn sich erzielt werden, sind die beim . . ; h. , i . . hie Flotte beizustellen, deren Schaffung die Regierung pro⸗ eingeschränkt werden kann, sich namentlich auch für die Landwirtschaft Tösen schwerer Geschütze. Sie steigen aber nicht über 2099 Atmo- 1913 ö . . m 31. aus. regierung nicht n ber Lage, zu den Anträgen eine zustimmende Hal Der Aus schuß der Ungarischen Delegation nahm darauf gam mäßig unt erhältuts ! zur Allsdehnüng der Küste . , e, , ge ö 30l I eschwih er gr n s oh r n . . . k er ; 3. d . ir ie . r tung einzunehmen. . j . ĩ das Budget des Aeußern an. . Türkei begonnen habe, um die Fehler der jüngsten Vergangen— Teil mindestens 7 bis 13 Jahre in Tätigkeit befindlichen wösenschaft. erzeugt worden durch Explostan von Nitroglyzerin in einem geschlossenen der hn lichen Regierung in Hildesheim Nr. 15 S. 83, aus⸗ Die Abstimmung wird in der heutigen Sitzung erfolgen. Der Heeresausschu ß der Oester reich ischen heit wieder gutzumachen. ö lichen Hilfsarbeiter möglichst bald etatsmäßig angestellt werden, weil Gefäß. Würde dieser furchtbare Sprengstoff unter jenen Druck von e,. am 11. April 19519 Sachsen Delegation hat gestern die Marinekredite angenommen. ihre . ö. ö. , perschlechtern. we n e e, ,. merz eng so . ö. ö. ier. * 3) das am 2. März 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für . V S . ö. . Griechenland. Zu den Ausgaben für die a demie in Posen bemerkt plolio erlieren. Auch in der Natur ist es nicht leicht,

ie Zwei i asser ffenschaft in Zauditz i ise Wi K L ͤ erfähr ĩ . . ; ͤ . . . 8 ; f Beispiele solcher Druckwerhältnisse ausfindig zu machen, w

, e , ,, , . rr wn, wan, lee, , , , , , ,,, ö 3 e 28. März 1914; . . xi i Im Unterhause brachte der inisterpräsiden s quit ggieiechischen un erbischen Delegierten eine Kon- Der Abg. Kindler ist r den Ausbar demi er Druck am Meeresgrunde doch nur 1009 Atmosphären betragen, . 9h 2 e n k Statut für tags ; auf seinen Wunsch von der Stellung als Kriegsminister gestern eine sogenannte Guillotineresolution ein, die eine Dist⸗ kerenz über ein Abkommen, betreffend Saloniki stattgefunden, einer n, k. 24 . au 3 ger . ö, und das Weltmeer müßte eine Tiefe von etwa 200 lem besitzen, wenn andi. 6 : 34 : zurücktreten. fufsion über die den Grundsatz von Homerule für Irland n der die Delegierten, wie ‚W. T. B.“ meldet, zu einem nicht gehen; seg fragt sich aber, ob die Akademie nicht dort ein Bruck von 29 600 Atmosphären erreicht, werden sollte. In

die Bebbrow⸗Kanal⸗Genossenschaft in Zackenzin im Kreise Lauenburg om n ; —⸗ . j ren . e em rehseit . Königlichen Regierung in Köslin Nr. 14 festlegenden Paragraphen der Bill, die jetzt zum dritten Male (. Einvernehmen gelangten. nach einer bestimmten Richtung ausgestaltet werden soll. n n ,, ,,,

. er 4. April 1914; ;. ; sei ung der Parlamentsakte dem Unterhause vorliegt, aus⸗ . ; Sie könnte mit einer philosophischen Fakultät und mit einer evan— 4. =. ;

. 16. . ln, 1514 Allerhöchst vollzogene Statut für die Oesterreich⸗Ungarn. i l p Parl . auf gi . . Serbien. Ache nend wt ie, itt bedacht werden. Gs könnts s⸗ ö. . , ö . ö Erdoberfläche statt. Nach der Auffgssung Wiesenmeltoratzong, und. Drainage en g segschast, rgß; und. Klein Ueber das Befinden des Kaiserg wird offiziell mit⸗ R W. T. B. berichtet, erklärte Asguith: Wenn, wie ich . In der gestrigen Sitzung der Skupschting stand die Inter PHicht werden, daß die Philologen die letzten Ssmestet in Posen studieren . . , Se r denn 3 wechsungen in Großwechsungen im Kreile Grajschaft . . geteilt, daß die Nacht gut war, die fatarrhalischen Erscheinungen hoffe. ja, wie ich glaue wir unsere audelnandergehen den. Ansichtn pellatlon, betreffe id die Unzufriedenheit im Offizier⸗ ö ,,, In. eh f ö ber imme iisstgerl gustand verwandeln. ö . . das Amtsblatt , Regierung in Erfurt Nr. 14 S. Ul, gegen gestern etwas geringer sind und daß das Allgemein⸗ in Einklang bringen n . so muß eine solche ö 6 H J ö,, ar n g m, 9. ö ö. . 4 *. , ö

a,, gie herr. Grlaß vom 9. März 1914, betreffend die befinden unverändert gut ist. . ; . Di g fen n n . . . , . . serifhn dee w . . ,,, Vorjahre. Die elnzelnen Fächer sind zum Teil nut nit Lehrern im Theater und Musik.

Verleihung des CEnteignungzrechts an die Stadtgemeinde Berlin für Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten in Namen. der Itezierung erkläre, daß wir in dein Wansche, Bafstt sch, wie W. X. B. meldet, daß die letzte Vererben m tebena nt best. , Hehaltsve bhältnise, der Dozenten lassen auch Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnersta

die bebauunge planmäßige Freilegzundgs der Müllerstraße, durch das der Un gaxrisch en Delegation setzte in der gestrigen Sitzund Paß das Underhaus * die drüite Lesung der Homexule-Bill vor wesentlichen identisch sei mit der im Jahre 1307 erlassenen Verord⸗ . wünschen übrig, Eine sest! Gehaltsordnung war schon bel zer eine Wiederholung Don Bajaz z mit . . Amtsblatt 29 , . . der Stadt die Verhandlung über das Budget des Ministeriums des Pfingsten beendige selbst die Verpflichtung , , . J,, . 6 7 ö der endgültig . a e n e n , , n, . ,, statt. Herr Jörn singt erftmalig den Canio, die Nedda: 2 9 ä ochit⸗ 1 en v. März 1513, betreffend die 34 ,,. des W. T. B.“ erklärte der Graf Mich ael . a , . le fene r edi, . . , zu gewinnen. Gh ist an er Pflicht, die Pofener Akademie so augzu⸗ . . k. 5 lte. Verleihung des Enteignung echt? an die , k Karolyi, von Berchtolds Politik habe nur Deutschland Nutzen; erreicht werden wird. In diesem Falle würde die Somerule Bill und . Marin k ovie erklürte, da die Reglerung nicht die Kraft besitze, die 1 —ͤ 56 ihre Aufgabe, ein Zentrum der deutschen Wissenschast Damen Plaichinger, von Scheele Müller, Andreiewa Skilonbz sowie Aktiengesellschaft in Lübeck ö. die Anlage einer . hin ö . . Oesterreich⸗ Ungarn habe sich alle Balkanstaaten zu Gegnern gemacht die Zusatzbill tatsachlich zur selben Zeit Gesetz werden. Das heißt: . beit 1906 swischen den Radikalen und, den Offizieren bestehenden Kon⸗ Abg. Künzer (nl): Die jetzige Zeit tst zu einer Erweiter die Herren Sommer und Habich beschäftigt. Dirigent ist der Rapell nach. Segeberg, Durch das , der ang eng eg erung in nnd keine Gelegenheit versäumt, sich Rußland unangenehm zu machen. Die Homerule, Bill wird zwar won dem DOberhause abe nt o ah, . , ö. Welt zu hoff ö sie das elt räumen. Ser e nn , nn,, n. n 6 . melster von Strauß.

. 9 fi n hf ne g . y. ene Statut für die Dagegen sprachs hel ö,, , ,,, k , , . . 1. . 6 . . . . . k . braucht man nicht darauf zu verzichten, die Ataßhemie so zu ,. spl , K it h rn ö 38) das am . 26 ö . Hern i. * e Apenrade daltung Frankreichs gegenüber der Monarchie und ftagte den Zufatzbill wahrscheinlich von betden Dansern 6 gewöhnlie 9 i re ö N16 ö . ö. ö. ö h. ies ö darin rufe, denn weir, was sie , in en, 4. . ö. Viel f ö. . . dem Waage zum letzten Male in dieser Entzpsserungsgehofenfckatt ehh Hebel une Pen eig irrer; Päinisf, un ä luß den te ert, dic metsge tt tzen Fhtercsen Kugetammnen pee mn, sig r retten ir. . , , , . der rkg der gurl Ber ar, Pahl durch das Amtsblatt der König . n Schleswig Nr. 15 der Monarchie nach dem Scheitern dez Vitalischen Projets, daß das Haus, behor eg, sich zum dritten Male mit , e⸗ 9 e. . . a abe 6 ie Megierung peranlaßt gesehen, den n r, hem, nn Ihen n k r n gn gen bereit leinen Somme zurlaub antritt. Außer Herrn S. 161, aue ge geben am 11. April 19 . März 1914, betreffend die betreffend die Orientbahnen fichern wolle, falls Serbien die Bill befaßte, die Vorschläge der Regierung, betreffend U tar n . . ,, er in dem amtlichen Bericht an den Ber ehrte fru finn russffche hefe ö. ,, . . Pohl sind darin die Herren Vallen tin, Patry, von Ledebur,

9) der Allerhöchste Erlaß vom ö tarz 6j een . Srientbahngesellschaft expropriicre. Graf Mail ath erkannte Graf lernte und sie zu beraten Gelegenheit hätte. Die Regierung ließe sich r 6 . gegen die Verordnung Stellung genommen hatte, in per wait, chenfo! her . Tluhl* * deut Ke , , 31 ,,. und die Damen Abich, von Mayburg und Heisler be⸗ Verleihung des Enteignungtrechts am 1. Kyff aug , 1 Berchtolds Erfolge an und erklärte sich als Anhaͤnger des Dreibundes, in ihrer gegenwärtigen Politik noch immer treiben und ,, ö. . u versetzen. Um einer Wiederholung von Streitfällen , Mir stere nher nat Menn eit e . schn schäftz gt. Die Ræie führt er O zerregissenr Patry. Attiengesellschast in elbra für die An , . ; einen n, lic verlangte jedoch Schutz für die Landwirtschaft gegen eine aggressive Kurs ein, der über die Schwierigkeiten nur für ein paar ͤ ö. . ö . ö Zihil · und. Meilitärbe hörden, vorzubeugen, Ihe. me n me, ,. ö . V zehntes Stück des Shbatespea res el geht im Deut⸗ Aten nach Berga Kelhra, dich das ö . . ö. gli a, Wirtschafteẽ politik Deutschlands. Darauf ergriff der Minister, des hinwegheife. Dieser Kurs wäre ver denkbar schlechteste sür das . * ö. e ö e erg , zurch cine Verordnung das Verhältnis zwischen Heben i r tenen ger umi fle mlt der n rum . . chen Theater am nächsten Montag neueinstadiert, Othello in Regierung 6. Merseburg Nr. 16 177, ausgegeben Aeußern Graf Berchtold das Wort und . . die 1. und mit großer Gefahr . . . , en Zivil⸗ und Mi tärbehörden geregelt. ; , . ö. ,, , , . . . ö 3 , sind 1. ,, , . Biengfeldt, ö 6 21. März 1914 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem führungen der Korredner; Err rllätte ben glich der Bemerkungen über pes e Kanzler des ö i 5 . 65 . Zu⸗ Darauf vertagte sich das Haus auf heute. gesehen werden, daß den Dozenten angemessene Gehälter gezahlt stein 8. die 163 ü . . R 8 ö an. ,, Binter,

) der am 21. März ; er . . . , ,, , , . die Lückenhaftigkeit und Unvollständigkeit des Rotbucht daß dies ein der Abänderungt entwurf die bereits von Aequ ange . . . g gez 9. ö . Damen Heims und Kupfer beschäftigt. Die Regie führt Statute für die Vöry e wiesen Gen g sen chaft in , , . Kön g⸗ internationales Gebrechen derartiger Publikationen sei, wegen der geständnisse umfassen würde. Er wies die Vermutung zurũ K Bulgarien. Schluß des Blatt nn,, . : . Osterholzʒ vom 29. März 1912 durch das mts la e . önig. notwendigen internationalen Rückfichtnahme, weshalb der Minister Einführung des Abänderungsentwurfs bedeute, daß das ursprüngliche Der schwedische Gesandte in Konstantin opel 0 (Schluß des Blattes.) Der Aufsichtsrat des Deutschen Künstlerthegters sichen Regierung in Stade Nr. Iz S. 127, ausgegeben am auch bel der Beantwortung der Anfragen sich eine gewisse Reserbe Gesetz Fehler enthalte. John Redmond erklärte, er sympathisiere een, . ö e R dpel 2 8 Soztetät) hat in seiner gestrigen Sitzung beschloffen, die ge, 18. April 1914; ; . Allerhschst vollzogene Nachtrag zu auferlegen müsse. Auf die Anfrage des Delegierten Gran Andrassy, aufrichtig mit Asquiths Hoff nungen. auf k ist in gleicher Eigenschaft in Sofia beglaubigt worden. , . 366 3. Gesellschaft zur Fortführung des Theaters

z. ö ; . 3 S D2 isteri ö 6 ' P 2 1 detsen. ; etto Di

, n n , ,, e ane. Hr urn wiserscer , , wyker Niederung in Wilsum, im Kreise Grafschaft . ö. griechische Ministerpräsident. Ven izelos bereits in den Besprechungen wenn die Verhandlungen auf eine Beilegung scheiterten der Abande ; Nach einer langen Konferenz mit dem Präsidenten Wilson Wichtige Ergehnisse hat, wie der Professor C. F. Lehmann Haupt Veranderung der Organisation der Sgzietät ist nicht beschlofsen.!— 15. Februar 1911 durch das Amteblatt der Fön glichen Regierung in während dessen Wiener Aufenthalts sich in dem Gedanken begegneten, rungzentwurf eingebracht werden würde, und iet sei eine ernste An⸗ erklärten? wie „H. X. Be meldet Hm m rede r, bes in der Jeitschrift Klior schreibt, die Ausgrabung von Jerlcho Herr Tiedke und Herr Zavrel, der als Oberregisseur verpflichtet wurde, Denabꝛr ick Nr. 17 S. 125. ausgegeben , . April 1914, e daß freundliche Beziehungen zwischen Albanten. und Griechenland kündigung. Er könnt sich nicht zu ihrer Billigung hergeben g und Kabinetts, Wllson halte das Vertraken auftecht daß die gehabt. Ob der Fluch Josuas wirklich, wie es das Wahrscheinlichste, sind als Soztetäre aufgenommen worden. ö.

12) der Allerhöchste Erlaß vom 26. März 1914, betreffend die in' beiderseitigem Interesse vünschenswert wären. Dig Politik wenn? die Bill unter diesen Umfländen eingebracht würde, so msse er . 9mrol ; . 9 le außgesprochen worden ist, ob man ihn sich nachträglich als Erklärung Im Schillertheater Charlottenburg findet morgen, Verleihung des Enteignung rechts an die Probin, Hannover für die der Regierung sei darauf gerichtet, daß die epirotische Bewegung freie Hand behalten. Am Schlusse seiner Rede erklärte Redmond a, . elung Erfolg haben und weitere schwere Ver⸗ gedacht hat: sicher ist, daß die kanganätsche befestigte Stadt von den Donnergtag, die Uraufführung des dreigkttgen . Lustspiels Verhreiterung der nn,, . ö . auf dem Boden der Londoner Beschlüsse eine 3 ., nochmals, daß Homerule in wenigen Wochen triumphieren würde. 2 , . werde. 6 . . ,,, worden ist und, wenigstens als Feste, zien eg, 6 e ig f deutsch von J. Josephsohn, statt. Die kes Dorfes Bersenbrück, durch daz Amtgblatt, der Frönnghz en. Neglie⸗ liche inde, damit eine Stabilität in dem Ver zäͤltnisse 4 Der Kommandant von Tampieo eneral Zaragoza, Jahrhunderte lang in Tiümmenrn gelegen hat, wenn auch außer alb egie führt Reinhold Fostlin., rung in Vsnabrück Rr. I6 S. 119, ausgegehen am 18. April 1914. eee gn, und Grichen land Antrete. Er begrüße daher auch Rußland. mmyeldet, die Rebellen hätten Tampico am Sonnabend en? der Mauern eine kanganätsche Siedlung erkennhar her. ö Im Komödienhause ist der Beginn der Vorstellungen des

13, das am 26. März 1914 Allerhöchlt Holligen Statut für nit Freude die von der alban chen. Regierung abgegebenen Zusiche⸗ =. . z . gegriffen, seien aber unter ernsten Verlusten geschlagen im Einklang mit den Angahen des Alten Testaments, wonach das vustspiels Kammermußsff von morgen, Bonnerstag, ab auf 8h Uhr die Gh lwöfferung'gensffenschaft, Hutten in Vuttken n Grell Vtemel mit reßrrest der epir otischen Wünsche. Der in der letzten it ab. In der Reichs dum g. wurde gestern die erdtung des ele Kronteradmiral Bab ger meldet dem amerikanischen e chlecht Le Wwftkbes Feber, dar feincrzest die Hebräjschen Kunde festgeseßzt Borpen, gurch das Intel a der Vn glichen Regierung in Königsberg r 1 ne e fe fen Waffenftillstand sowle die von der griechischen ,, des e,, ö 34 8 nner k Martnedepartement, daß gestern J a e a hinhurch en schafter herbe und ihnen zur Flucht verholfen hatte, in der Nähe jf . . N ö 6 . ö J er⸗ 8 37 usgegebe 2. Mai 1914; ,, Erklärur ie s He⸗ Mini 8 Innern aklakow hielt eine längere 3 ; 8 z . 26 ; [ G z se net am 24. Mai seine vier ĩ He . ö. 33 n bg e, ü, Allerhöchst volljogene Statut für ,,, . . , ö . . T. B.“ meldet, ö anderem . die Be⸗ ö,, , sei und die Beschießung der , , te,, Potsdam! poder Die e e h,. ,, ö. die Drainagegenossenschaft Allenau in Allenau un Kreise Friedland rische Regierung in der Hoffnung. daß, trotzdem die schuldigungen Einspruch erhob, daß er ein Feind der gesetz . . , , , Moabiter zu trotzen. Als Bauopfer brachte Chiel, der alt Finwohner. Wie im Vorjahr werden auch diegmal für Gemeinde.

die Orange bn er! Königlichen Regierung in Königeberg Nr. 18 Lage in; Hebiet durchaus nicht geklärt sei, der Weg einer or ; nteil in ihnen Eine Hepesche des Konterazmirals Mang gibt die ersten Vernzaltzt der Pronin; ober ah, Stadt habt gender schulen, Wohlsahrtspereine z, täglich So Freiplätze gegen Voran. , . n ,, . gebenden örneeschaften , , t amtlichen Nachrichten von der Landung auf Lobos Island. den Neubau leitete, seinen Erstgehorenen und ö ö meldung zur Verfügung gestellt.

S. 84, ausgegeben am 3 Mai 1914 üklichen Löfung gefunden werden könne, in welchem Sinne die Re— i ,, 5 , , ö x r von dem 1m ö uuf 4 ö. die Gewähr für die richte Durchführung de Sie erklärt obiger Quelle zufolge, die mexikanischen Leuchtturm⸗ Ueberraschend ist, daß nach dem archäologischen Befunde Jericho schon

155 das am 31. März 1914 Allerhöchst volljogene Statut für serung auch weiterhin im Ginvernehmen mit Italien wirken werde. ö . ; i r n Bezug auf die Anfrage des Delegierten Grafen Apponyi, ob. in Ministerium getroffenen Maßregeln. wächter hätten das Leuchtfeuer in Stich gelassen. Die Be. um 15900 gefallen sein muß. Selbst wenn das etwaß hoch gegriffen Mannigfaltiges.

die Entwãfferungsgenossenschaft Kottisch, Seewalde und Summin in Kottisch im Kreise Preußisch Stargard duch das Amtsblatt der Rbbaßka' besondere Vereinbarungen über Albanien und Kleinasien ; satzung der „Dixie“ unterhielte das Feuer zugunsten der Schiff⸗ wäre, da dann bereits unter Thutmosis III. eine solche Minderung 3 Mal Wenelchen Regleruns in Dann, lr. 18 S. 16, ausgegeben am getroffen worden selen, erklärte der Minifter, er könne nur Italien. fahrt. Die Insel hätten! . , . hien hiff: Teräigyptischen VWesttz tandes festgestanden haben müßte, so ergibt sic . 9 . 153. Mai 1914. 2. Mai 1914. Lene antworten. Vie zingehenden, Hesprechunßen gelegentlich G Ende der gestrigen Sitzung der Deputierten Finer Depesche des Admirals . boch araug, daß Jericho nicht von den jm 15. Jahrhundert ein⸗- In dem zur Trauerkapelle umgewandelten Kongreßsgale des 9 Fegen En gestrig hung iner Depesche des Admirals Howard aus Mazatlan ö Reichtkanzkerhaufes fand heute Mittag die; der Entrepue bewegten sich, i, n . . in . kam mer antwortete der Ministerpräsident Salandra auf die zufolge hal zibanzig Meilen von Acapulco zwischen Bundes⸗ n, ,, . 53. ö. ö . ö. Sinne, die . ö e 936 ö ö 3. . ,, Rabmen isheri ätzli ereinbarungen . und ̃ . ini aug gber a , . den Chabiri, erobert worden ist, die in , ö ar e e ere f kel en * nn e ige Interyellationen der Abgeordneten . ö ag fg 6 ktruppen und Zapatisten ein Gefecht statigefunden. Der Palästina bedrängten, und von denen sich in der enge e fl entriffene Frau von Bethmann Hollweg statt. Ihre,. Maze stät Probleme berührt. Hinsicktlich Borderaftens stehe er mit Italien die Straßen kundgebnungen 9 nn,, 66 d . 86 Kampf bei Mazatlan dauere an. Fdomiter, Moablter und Ammonlter seßhaft machten. Die An, , und Königin. war, wie W. T. B. berichtet, per⸗ Aichtamtliches e ,. nn,, daß . . . 14 i ng n f die rnb e,, gr ll eb. nf e e . ö . ll ö , 9 ö en Abgeordnetenkammer er⸗ lee nn gg ot u hne , . 4 in . . ,, ʒ . . ö 1 6 ; e . y h . n . t lit 8 ö die Erhaltung und Kon olidlerung des dortigen türlilchen ze ande en: 3 . zu, ärte gestern der inanzminister, wie B. T. B.“ meldet a Zei zt und den Aufenthalt in Gosen als sagenha e⸗ r ? ] 1 un ĩ dies t nur für die Studenten von Catanzaro, sondern auch für die von . ; J ter, , 8. meldet, s : ; Feiern ch vertreten, ferner waren zugegen Ihre eme s Dentsches Re i ch. i, n . ,, . J ö 66 , . die bezauerngwerte Handlungen verübt hätten. daß die Einnahmen für das Jahr 1914 auf 329 Millionen He fler ,, de e n und Königlichen Hoheiten der . ö . ,. ) Schluß seinet Srposer von . . 3 ch in erster Linie Gr drückte in den stärksten Worten sein Bedauern darüber aus. Dle Pefos, die Ausgaben auf 321 Millionen berechnet sondern meint, „daß die elohistischen Eroberungge ihm . prinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Preußen. Berlin, 13. Mai 1914. k ae, . ö iwie hefti h Studenten müßten verstehen, daß es nicht ihnen zukomme, die innere würden. Nur bei den Eisenbahnen und einigen anderen Eiherhuckeintug er won Haut . ee h m e enen, . August Wilhelm und der Prin; Oskar, Vertreter der deutschen Bundes⸗ er und König, Allerhöchst⸗ Erschließung den osterreichischen Unternehmern eine neue Gelegenheit oder die internationale Politik zu leiten, Die Studenten sollen Kapiteln würden die Ausgaben die Einnahmen um drei späler von dem die Chabirt aufsaugenden Israel übernommenen fürsten sämtliche Botschafter und Gesandte, die Hofstaaten, die Minister n , ee, blete, sich zu betätigen. Ez sei jedoch unzukömmlich weit · ftudieren und gute Bürger werden. Die Regierung sei entschlossen Millionen übersteigen, das Defizit würde aber durch Er⸗ Tradition über die Einwanderung von Osten her hervorgegangen sind“. und Staatz sekretäre mit ihren Gemahlinnen, die Präͤsidien der Parlamente

welcher heute morgen von Metz in Wiesbaden eingetoffen, sind, R ; i Auf die nicht zu gestatten, daß derartige Kundgebungen sich wiederholen, und sparnisse am jetzigen Budget gedeckt d Am 20. April . und eine zahlreiche Trauerversammlung hervorragender Persönlich⸗ . win, , ,. Gn lasse im Lauf gebende pPolitische Vermutungen. daran, zu nüpfen. Auf die . . . jetzig uudget gedeckt werden. Am 20. Apri ; nahrnen dort im Königlichen Schlesfe in Kaufe, der Terhi ini bes Beleglerten NRakowglt über die Kundgebungen hege Lie Zupersicht, daß jede Agitation nunmehr ein Ends finde Der habe die Regierung über 21 700 000 Pesos Papier, und Das Alter des Menschen in Afrika. Wann der schwarze ö ,,, ,,, .

N . v. 1421. ; . c 3 ' J. * ( 1 ö 1 rg ! Auftreten der '. . ö. un

den Vortrag des Kriegsministers, Heneralleutnants von Falken Einltgtalten wöderhoste der Ministers die porn t, n, i, der g, da Fuf fa animorie e et bedauern das en ehlisa ne f har ilend , eG eherftg . . D eg , , ö ü ü e 232 von groß⸗ ö Pesos gt, wovon der größere Teil in Erdteil feine Besiedlung durch den Menschen erfahren hat, ist eine besonders gro w

hayn entgegen. TWestss reichlschen Delegation abgegeb'ne Erklärung und fügte hinzu, Beamten geg nüber, der Agitation gerungen Leute, die sich von groß Kir cli nieel'sei. „Ber Kan derstonzfonds flir bag Papier⸗ Ktige, deren . ,, . gr her ar l gn 4 ,, e lf eg,

rr . . D // / / 5 ——— ,

Seine Majestät der Kais

. eser ? heit mi . ühlen leiten lleßen. Auch Casolisni bedauerte, daß die . da.

. . . diesg . . . e fh 5 ke nder . 9 Kundgebungen zurwelt geld erreichte 19 Millionen Pesos Gold. Der Minister fügte Jaht der Forschung in Anspruch nehmen wirt: Die Aufgabs ge, Altar chrichtn- vor dem der Sarkophag stand, geschmückt, mit Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ , 9 e, e, 86 * ,, ene aer chr eg, gegangen seĩ. hinzu, daß die Banken sich in guter Lage befänden und daß h sich um so , ,. e. ug nach Süden geht. Wenn einem herrlichen Kranze aus welßen. Rosen, dem letzten und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗ ( das Problem ver ägäischen Inseln betreffe, fuhr Spanien. der Kassenbestand groß genug sei, um den Verpflichtungen des nicht angenommen werden sollle, daß der Mensch auch in Äfrika felb. Gruße Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, und

; ini oschů für . z ö ö 6. 36 ; ; f ständig entstanden und nicht über die Landbrücke von A ö ñ 3 Tolhrmngen, die oeremnigten ins ce än Bell and Stzuer, Her erco fort., lan s es Ferlanssß ha geholt Der frühere Ministerpräsident Montero Rios ist gester Staatsschatzes zu genügen. n bern re, fo ,, k ,,, uf

wesen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Aus⸗ gelöst, die Gntscheidung der Mächte aber noch nicht ganz durch- früh gestorben. . hin noch eine göößere Aehnlichkeit mit den vorderasigtischen Stämmen die anstoßenden Räume und milderten den tiefen Ernst des Trauer. üsse für Zoll und Steuerwesen und für Rechnungtwesen n n, . müse au weiterhin. it einn . 64 M ctenkam mer setzte gestern die Debatte verraten. Auch in anderen ähnlich gestalteten Ländern, wie in hauseg. Die Trauerrede hielt d ls te D. X l 1 wichen Kihen un Kah e mn opl pech eg, gegen ger wenn Tren ha n r ,, settt ge Vorderindien, finden sich die ältesten Völker im Süden oder zel die bon der ir n en mr n, .

Minis ich ͤ 1 i Politik fort. ; . . Rarolyi betonte der Minister, daß Desterreich⸗Ungarn in der ver über die n mne ne, . gn! f Min lsterprasiden Parlamentarische Nachrichten. uberhaupt nach bem zugespitzten Ende hin. Für Indien insbesondere 268. Palms: Leite mich in Deiner Wahrheit und lehre mich; denn

gangenen Krife Ruß land. gegenüber keineswegs ein seindliches Auf⸗ Laut Bericht des gab der frühere fgräsiden kaun eg als 'erwiesen gelten, daß die Völkerwellen von Norden h Du 633 g ig ungs⸗ 8 sleberblick über die Geschichte der ; ö ] 4 Norden her u Pist der Gott, der mir hifft; täglich harre ich Dein. Denn keiner Laut Meldung des W. T. H. find S. M. S. „Eber, k ,,, . , . urn nf . Cr nien sel auf Iilfadn 4 Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reich z⸗ . iu uff 36 . in große Halbinfel hinein. wird zuschanden, der Dein harrt'. am 13. Mai in Joe (Eogo und S. M. S Sielpner“ . ebe sgsrenm l, ernte fernrrue d ge er zeit! kein Srund g an ech tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in ,. n, . . . . p ,, oda die . ; ö , j f ö f e . . ; r . J . am 11. Rai in Barcelona tingetroffen. perlen. eine nn freundlich. dall nn,, be * ? der Erften und Zweiten Beilage schließlich mehr oder weniger ente ie i,, ö besuch . . , D die xussischen Rüstungen gingen den n , . ö . . n nn, ; . Das Haus der Ab geordneten f in der heutigen Sb . der. Gang der Völkergeschichte in Afrika. in ähnlicher Dahlem, Königin Luisenstraße 23. Wie deren Direktor Oekonomierat J ,. di 3 1 ,. . iss ai ö i ei. seine gegenwärtige Da (9) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen und Unter⸗ Welse sich vollzogen hat, ist schwer zu entscheiden, da die FIchtermaier, der sich bereitwillig der Führung unterzog, in seinem der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des Reicht⸗ 2 . ,, pern e gehn cyan en auch i nen Oberkommando in der spant c richtsangelegenheiten P. Dr. von Trott zu Solz beiwohnte, . . ,, . of . einleitenden Vortrage mitteilte, ist die Änstalt auf Grund eines König- und Ui r , e. ö le Gere hmigungsurkun de, aufm ehtsam ung . . . . 6 don erf fle ö ee in n graf fl ,, Ey den, , . . ,, ö Har De n, . als KM ener elan ! 6 ,,,, ,,, ĩ ĩ S . Verhältnis nd derzeit ein gutes, und der Umsand, ze Zutun . ele . z e ; ö ö i ö r i, kte nn n e i greeri; e Fc zelle ' ahl er were e , ee , ne, ne, , m ,,, ö , 3. k 1 . ö , n, neh Len eule f ben ch, Königliche Bibliothek in Berlin fort. Kenntnis hin, meinte aber, daß wahrscheinlich schon eine nahe Zu. ! I) junge Männer, die den milttärischen Berechtigungsschein für den ö I Vr 1 86 / 1 1 . . lt, wonnth pn