1914 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen wäbrend der zweiten Hälfte des Monats April 1914. Wetterbericht vom 13. Mal 1914, Vorm. 91 Uhr.

Nacht der Stat. Korr.“ betrugen in Mart die Du rchsch nitte preile für 50 lena mm: . Dritte Beilage

verlau

. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Temveratur in Celsius

Vleder a lag in

24 Stunden mm

darometerstand in

Stufenwerten )

Rindfleisch Kalbfleisch Hamm elfleisch Sn Beobachtung · ich ung Wetter

. ö . station stãrke Nachts Niedersgl ö Berlin, Mittwoch, den 13. Mai

Färsen⸗ i und Fresser⸗ Nachts Nieder cf

Borkum 5 SW j Festum 60 Wr W n bededt Sam burg 65 8 WSWö Regen Swinemünde 767 W ==. ren fal twwasser 7598 3 Memel 758 3 N Aachen 7653.1 SS . ö 5

4 J

225 Pfund

üngeren chafen

Ochsenfleisch Bullenfleisch Auhfleisch fle isch

in den Berichts⸗

S 8

.

Jahren

emãästeten

Färsen (Kalben)

Schauer

Vorm. Nledersch . Großhandelspreise von n . an deutschen und fremden

1 1 1 f Hafer, englisch n zei Llemf ch beiter für die Woche vom 4. bis 9. Mai 1912 Roggen, 71 bis 2 6 .

3 Schauer nebst ent sprechenden 2 für die Vorwoche. Wehen, ülka, 75 bis 76 g das hl ̃ 5 6 14215 . Dann oder 6 G NJ bedeckt s G melft hewzitt . 1000 Eg in Mark. . . Berlin ; J hedeckt ö Nachm . Niedersch⸗ relle für are Ware, sanet nicht etwas anderes bemerkt.)

Dresden 76 z Wwoöl W woitin w 2 Nachm. Nsederschl. k w H —— Breglau N76 1 RW 3 bed eckt

7 Jahren

hammeln, geringeren

augkälbern augkälbern st

orten

ährten jüngeren Nafthammeln

n bis zu ca. Lehendgewicht

2 6.

S D 8

chweinen zum Frischverkauf

Schafen (Merzschafen) schwelne

von Doppellendern

von seinsten Mastkält ern

S D

chweinen zur Dauerwarenfabrikation

(über ca. 25 Pfund Lebendgewicht)

Lämmern und guten

gemästeten Ochsen

amerlfan ische

La Plata.

von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten

von Mastlämmern und ;

Kühen bis zn

von mäßig genährten Hammeln und

gut genährten älteren Ochsen

von älteren Ma

von (Laden

von jüngeren fleischigen, nicht

hsen bis zu höchstens aus gemästeten und ätteren aug⸗ von mäßig genährten jüngeren von vollfleischigen aus gemästeten (von gering genährtem Jungvieh)

von vollsleischigen ausg

von mäßig gen und gut genährten älteren Bullen

von

von vollfleischigen ausgemästeten

8 Ve und

! 4 3 Nachts Niedersch ( . Woche Da⸗ Weizen, Lieferunas Bromberg NT66 G W. be dect k

28

C t D 0 C -

. . . . . . . Machtz Niederschl. 4. bis gegen Metz 768. N N halb bed n 50 0 mmeist bewollt 9. Ma Vor- ggen lieferbare Ware des laufenden 772 Schauer Berlin. 1914 woche J . 3

Frankfurt. M. 768, 1 JW. Dun. ; 19 5 9 Vorm. Niedersch. j ; ? o— ; w 86 m Roggen, guter, gesunder, mindest ; München 76 d J bedeckt . Nachts Niederschl. . ; ö . ö ; ö cin 9. . 6 1 6. Donau, mittel. 858,91 157,55 Weizen

or- tt

Königsberg i. pr. Danzig ... Berlin ö Stettin ö

Po sen . . eslau ... Glelwitz .. Kattowitz Magdeburg

Halle a. K Irfurt⸗ 1 Altona ?) . Dortmund. Gelienkirchen . Bochum .. ... 3 2 . ͤ Düsseldorf . ö 9 .

A 2— O C 1 1

mi Mais,

2 or

r Karlsruhe, BS. 768, 4 N MJ halb bed. Antwerpen. U roter Winte r⸗

2 22

Jugspitzs= 561 3. 6 , M Nachts Nlederschl Hafer, f ö 450 g das 2 273 156 32 i roter Winter Nr. 2. ĩ 04 26 Lieferungsware n . . 597 1 5 159 ö C 9yore'rr (Wihelmshary Manitoba Nr. 2 2,79 160.7 September

z Stornowary 761.3 W I Regen . Nachts Niet ersch. Mannheim. Kansag Nr. 323. ö 63.13 Buenos Aires. 6564 55 (kich e 30 3 An ster dam. Wehen] Durchschnitts ware

1 1 1

d d S5 1 1

O C0

ö N ö Nails Malin Hef NW d Nebel G4 1 Schauer , n Ffalzer, ruf sfischet, amerkk., 57 J 12086 ö Roggen Sz. peterõbůrge ;,, ) Angaben liegen nicht vor.

Wetzen Ddessa . . 63, ö. 162,26 Bemerkungen. ; a amerianischer Wiler. . 166 38 its 6 1L Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der 8 : 3 ; 5INW 3 wol? ? er Mai Plat nit . er, bu 65. —ĩ ; al Wuart is ur d Weizennotiz an der Londoner Sellly WNW ö wollig 9 0 0 ziemlich helter ais, La Plata, mittel .... Mai r gen scher V ĩ 126,90 124549 Produktenbörse 504 Pfund en 91. gerechnet; für die aus den Um- (Cassel) ö / 2 3,36 sätzen an 195 Marktorlen des Königreichs eimlttelten , Aberdeen 609 NW 3 bedeckt Schauer . Wien. ö preise für ein heim iche Getreide Et raette averages) ist 1 Imperia ö . urg 2ndan. / uarter Weizen 480, Hafer 312, Ge 4060 P 59 (Magdohurg) n n. Pester Boden ö. 21 188 70 w 14 eizen 46 Vaser C erste . 400 Pfur 18 . Shie 763.0 3 . '? Schauer , 1 . 30, 188,79 engl. weiß 50 5 . j ang jeser tzt; ĩ Bushel Weizen Ho, 1 Bushel Mais 56 Pfi 18 3 ö. 3 söcde * . ö. 469 3 Schi) . un 9646 cher, I s zus 6 Wenn ö rot ö Mark Lane). Ih Tas & als. 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen n srũn org 8 ) igartsch 4629 148 57 ' i . 8 5 . alt Moggen 2100, 3. gresse jn isch kommt in Breelgh nur ausgeschältz d. . ene Knochen zur Wursifabrsfztson zun Vertzuf, 45 Pie Preiss für Holvhead i671 W. ( bedect 9 o o Nachtz Riebersch' Herste, slswattschs. 1 55 Wel en engsische Getresde, iss 11932 Weinn 2tho, Mais 200 Ez. Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschließ zich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. ) Die Preise für Altona weichen . (Müllaus, Eis Mais, ungarischer. 38,57 13 6. 06 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorte 35,67 133,26 Bei der lunrechnung d er Preise in Re ichs wa hrung sind die aus insofern von den . n Angaben ab, als in der zweiten fell Ochsenfleisch von vollfleischigen zus gemã steten Ochsen nicht bis zu 7, sondern Ile don 39g 2 8 . . 1 * e,, . ö K (Gazette averages) 143.91 1467 . einzel nen Tagesar gaher n im Rei . eiger ermittelten wöchent⸗ bis höchst⸗ h nd in der vorletzten Spalte. Schweinefleisch von Schweinen zum Frischberkauf' nicht bis zu ca. 22h, sondern bis Ile 1 wd . . Bu da pest J lichen Burch chnittswechselturse an ber Verkimer Bötst , nde gelegt, 38 zu höchstens 4 Jahren ur d (Friodrichshaf. = verpool. 1 zwar für Wien und Budapest die Turhe auf Wien für London

3 20 If 9 ö 83 ö. . . zu ca. 180 6 Tcbendgewicht in Betracht kommi. St. Mathieu NO I beiter 0 O anhalt. Riederschi Roggen, 1 und II - . na 6? / ö J 2853 15350 und Liverpoyl die Kurse auf London, für Chicago und Jen Jork die

O ON O Mt de DN t

2 * er- r-

282 te 2

85

(Wustrow J. M) Hafer, 9 scher, russischer, mittel . Valentia 4 WMW bedeckt 9 0 Nacht Niederschl. badische, Pfälzer, mittel.

Gerste (Königsbg., Pr. ö Futter⸗, mittel..

Dd— G C. —S de —=

. 85

1461

ND

T W286 2

8

D

D 228d A SSS

Duisburg .. Elberfeld. 1 4 . Grell. ... Q 72 7 ; 5363 39 . ö . 59 6 6521 58 10 1

1023 21 3 * *

J ö , (Bamborg) söelten, 6 s79 kg das hl? J

N 2 wolkig 1 0 Gewitter i. ö. ; I4I3 39 Weijen , zerste, Futter⸗J und II .

Mais, Mittelware 173, 57

7 57 K FC CG 1

. g. . . 89 156.62 Kurse auf Neu . für dessa und Riga die Kurse auf St. Pe terz⸗

6. 6 5. Ir. 2. . 168,15 166,88 burg, für Paris, Antwerpen und Amste erdam die Kurse auf diese Plätze. n, k . 161,79 163,20 Preise in Bue nos Aires unter Berücksichtigung der Go IIdprämie. , . . 60.38 160,63 Berlin, den 13. Mai 1914.

j , , , . ö. ; . . J ö O2? Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Zur Arbeiterbewegung. Verdingungen. P 6d 7 Wind l. bedeckt

Die in ei findli s f Verwaltungsressort der 5 ,,, ĩ Die in einer Lohnbewegung befindlichen ö rtarbeiter Der Zuschlag auf den von dem Verwa g or, SW = bedec von Barmen und Crher ein (vgl. Nr. 84 d. Bl.) batten kürzlich Kaiserlichen Werft zu nern e,, , m Montag, den Sester . Io 5 W , einen neuen Lohntarif aufgestellt. Unter dem Voisitz des Ober 30. März 1914 verdungenen Bedarf an bunter Wischbaumwolle ist He, ,, J K w bürgermeisters Hartmann haben, i, Köln. ty ee te 9 wie folgt erteilt worden: i nn, 264 . 3. . J B ichte v 1 de utscher 86. it idebi den letzten Tagen in Barmen Eintgungevechandlungen statt —— ris ĩ 21 n te 2 . erichte von den en etrei r 2. . gefunden, in benen beide Parteien sich, dahin verfländiqien, daß für fd. Geldbetrag ö Studen 58 8 SSW T Fegen 53 , —— orsen 1 und Fruchtmärkten. Fuhrleute und Arbeiter, die heute einen Wochenlohn pon, 26 . Gegenstand . . vir ma : ö Wind 3 6 haben, eine Lehnsteigerung um 2.50 „6, für diej Eig. . 27. . w für 100 kg 3 e n n ö erhalten, eine Steigerung um 1 und für solche, die über 27,50 At 9. . f . enl. beko 3. une Ste tern n von 75 eintreten foll. Der Wochenlobn 1 2 1450 Süddeutsche Putz woll Hansiholm 663 W JI woltig 6 1 soll rf um 75 * steigen. Die Ueb . werden mit 60 stait 149000 kg für Kiel. 2 ö eutsche. Putzwoll Kopenhagen I65 5 W 3 balb bed. . . 2 Weijen

; ö. i n 3 pae⸗ fabrik. Ernst Argenton, , , a n der bisher mit 50 bezahlt. Der Tarif wurde für drei Jahre abge Bickenbach, Hessen. Stockholm . 2 2 BDunst ,

schlossen. Zwei Versam a der Transportarbeiter in Barmen ö ö ö , ö Abnichungen einstimmig Ju. ö 1 . A. A ö . . . 2 * Fa . j ö z ; * vo] 1 z 6 hav * ö 2 3, en⸗ z Fe ß . Die Färber des Wuppertals hatten von den Färbereibesitzern helms haven . ö n , Saparanda 76417 8 SO 3 halb bed. die Gleichstellung der Lobne zer Baummwollfärber mit denen der l l gstrahe. KWiaby 6 Wörns d wolken Seiden färber geforde 2. J. 6 ,, 1 , J Karlstad Töss 5 MiG NXYbedect die M . . ö 4 rer er e g hat, (Die näheren Angaben über Verdingungen, 8 beim „Reichs. und Archangeĩ . I wolfenl. D* Aus id! 5 21 . 111 . 8 6, . 7 . . 8e] 429 * 3 der Ich. Westf. Ztg. 7 zufolge e, durch Abschluß eines auf drei . . aus lte gen, . 3 h z ; 6 Petersburg os DG J wolkig berechneten . 8 ein . gt funden. Der neue Vertrag sieht Expedition während der Dienststunden von hr eingesehen werden. Riga . 35 5 /Windst Nebei . 8 2j 26 3 a . eine Verkürz ung . lr , i nd 6s v des Mindest⸗ sowie Norweg en. Buna . beben 8 undenlo 9 er 6 9 1 * 2 * 122 f ö J 23. Mai 1914, 1 Uhr. Marineintendantur in Qort en: Lieferung Gorki . 868 WJ sdedeckt von 32 Stangen Nickelstahl in verschiedenen Dimensionen. 105 Warsca = Stangen ,,, verschiedenen . Ver⸗ siegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa Nickelstaal og wo / 121 z c 2 . j ü FR 7 7 z s j Siemens Martinstaal“ werden im Bureau der Marinemtendantur - . WMW Regen 7 7 ö meist bewöllt . Posen Berichtituns für Wohl f tSpfle in Horten entgegengenommen. Spezifikationen und Bedingungen 7657 NRW Z bedeckt 1 . Nachm. Niederf schl 3 V . . . ohlfahrtspstene. daselbst, be l ö ü Redaktion der . N —— Berlin, den 13. ; . ebendaselbst, beim „Reichsanzeiger“ und in der Reda tion der Nach⸗ 7653 nw h,, * 9 88 Berlin, den 13. Mai 1a balserliches Statgftsches Aua f ; s iche schten für E er, Fm —; ; aft l 4. dede / ö es St Amt Gestern fand im Reichstagsgebäude die eiste ordentliche richten für. Handel, . und . im Reichsamt des Floren / 65 185 f öcdent n 5 5 ; Delbrü d Generalversammlung der gem ein z igen K Innern. Vertreter in Norwegen notwendig. ö J . . t. 2. 43 8 3 7 sich ö 11 j 5 8 1 ats min s r8 V 16 3. . . . 3 . kö. . ö. . in ö . . Thorshayn 75 1 ö G a Dunst s .

r 3 ** 35 ö. . 7 . no ) y” 1 4. . , reicher Parlamentarier aus allen biegen ichen Parteien statt. Zu . . . Seydlsssorvx 737 SK - e ö J . and⸗ und Serftwirtf cant 2 apl. ö . genf, , w go Beginn der Verhandlungen nahm als Vertreter des Reichskanzleis Nr. 36 des Zentralblatts der Bau verwaltung . heraus⸗ Ruũgenwalder⸗/ Saatenstand so wie Getreide und Oelsaatenmarkt Weh en erer. d) , l.h0 l 2 Rhl. . der Reichskommlssar der Gesellschaft, Geheimer Dherregier rungtzrat gegeben im Minissertum der . ö ö y i ö e . 7808 RMB wen ĩ 6 1 Nachm. Niedersch im Wolgagebiet. 9 e n . . . 99.

d vortragender im Reichsamt des Innern Dr. Wu ermel ing, folg tli underlaß vom 16. März 1914 n n ,, ng ; . ogg HJ en, de, ö 2. Img 9 e W. T. B.“ ö. 33 ö. . . n n E ö ö. . K ff verbrauch in D ust⸗ Sr. Jarmoufh 7656 5 W 2 Regen 6 * Der April ist derjenige Monat, in dem eg für das russische Land Hafer (Pererod) . 0,57 0, 73 das Wort zu einer Begrüßung sansprache. r führte M. B. z betr. Festsetzung der En ãdt gung . 4 ller Trbrau ir ien f s J. h 53 K eben verhãltnis mäßig still zu sein pflegt, obs schon n, weil in ihn die Hasc ö . . . JJ 35 t folge aut, daß er als gleiche tsmui sar der & ce schaj beigeg Ken sei, Pehnüungen. Nunderlaß vom 24. Mar; 1814. betr. Die . erwic 564 W. Regen 44 w rühiahrsbestellungen hineinfallen auf den Feldern rege Tatig⸗ J, weil diese einen gen einnützigen ( Fharatter trage. Auf d ie Gemein⸗ siche ren Türen in Warenhäusern, Theatern und Räumen zur Herstell ung Portland BilUl 6 765.5 Wim 7 bedeckt 59 9 . 1 elt herrschen sollte. Es liegt Mes Haran paß gewöhnlich In Oelse aaten eigte sich hartncige Stimmung für mien, nützigtelt. müsse ein besonderer To mn gelegt werden. D Teutscke oder Lagerung von Zelluloidwaren. Runderlaß vom 31. März Biarritz N68 d 8 better . 13 0 um e e Zeit das Osterfest, daz sich äber ein? Woche blumensamen und Sonnenblumenöl, die vieß an rt und Stẽss⸗ und Volteder Hertyg. sei in folgedessen kei ne reine Pripgtge eil scha ft. Er 1914. betr. die Krankenversicherung und die , nne che in, Si ? ö 8 3 wa . 7. 53 5 ae. bhzieht, eine große Pause in die Arheit ie n gr, Im auch von außerhalb gefragt wurden. Das Angebot war Aber recht zum Aut druck, daß sich dieser gemein ⸗· Runderlaß vom 16. April 1914, betr. die Benachrichtigung der Eigen⸗ ermon ö 3 e 4. . 5 herga ö April. kamen dasu während der ersten Mongtshal ie gag klein, im wefentlichen aus den gleichen Gründen, wie für Halmfrüchte bet der Oe der Vertragsorganisationen tümer bei Offenlegung von Fluchtlin ienplänen. Dienstnachrichten. Perpignan ö, 7 NW * 2 halb bed 17 9 w Niederschläge, fodaß es auf den Aeckern im Fonfulaisbezirk⸗ Größere Abschlüsse fanden nicht statt; bei den stein enden Preisen be. Versicherungs cnc fernerhin in dem Nichtamtliches: Bas preußische Wassergesetz. Fortschritte des pbachten die Aufflaufer in Erwartung weitern da,. k e er das bet der Arbeit Fisenbahnbaues in den afrikanischen Schutzgebieten im Kalenderjahr

Danner ich ee . Preise für 1st

1—

r O

Königsberg i ] Danzig. 204 Berlin ö 201-203 Stettin. 193 Posen.. ; 195 —198 Breslau. 195 —197 Gleiwitz .. J 195 Magdeburg.. 200-202 Sannover . 198 200 ö w , 205-207 . 36 Leipz . . . ö 982 1 ö. 88 halb re, 3 9 8 en. *. . ; . 198 200 Iö3 5 N 1 wol ig Ia 14 -= 1 . Saargemũůnd 207

.

.

2 .

8

8 6

2

—*

J d 204 - 207

Sor

766.8 Windsl. helter ii K 6h wurde, um dag Pflügen ohne Unterbrechung zu beendigen. Vielfach bildeten sich geradeju Sümpfe auf den Feldern, die ein

. J 9 de P 673 R 1woitig 15 haltung. Gezahlt wurde für das Pud:

ge bei der nassen Witterung unmöglich wurden. Trotz aller Sonnenblumenkuchen. . . . . 9,2 9653 Rbl.

Sonnenblumensamen .... . 0, 90 1.26

mi nissar sort, 36 jahr 1912. (Schluß.) ĩ n ige en, daß es sich erst um 3 d nigano ; t, f e 37 des entralblatts der Bauverwaltung“ vom . . 5 ö. ; eren, in ö blen ö . hat 5 Inhalt: Amtliches: n n , Santi S6. 1j , Ohne . fitelt erwuchsen, muß indessen der Aprilregen für den ay. Sonnenklumenöl !... . . 460 —– 465 ,, l , icht veist guter und schöner Anfang, Ich hoffe zicht niijches Der Seehof in San Cristof Süytirnh). Trockenlegung Helsingfors JSG, 7 D 2 bedeckt 1 760 . andmann mit aufrichtiger Freude begrüßt werden. Die bislang noch Mitte April ͤ . . Kartoffel etwa 18 daß der Ser att im fiedlichen Nebeneinanderarbeiten mit i . von Gisenbahntunneln. Die Straßen hochbrücke über den KaiserWil⸗ Fuoplo Jö] . haf bed J nicht genügende Durchtrantung des Bodens hat sich sehr glücklich er⸗ Sonnenblumenkuchen .. . . . 0, 67 0,68 Rbl. den An stalten ebenfallz in den Dienst der nationalen Sache . . t, und die Wintersagten ftehen prächtig! Ba ie? ge mie. , , , .

5

ö ;. . 5 n A ust Ro U her 5. ö V r⸗ 26. k 3 . J ! ö .

. Aledann belm. Kanal bei Holtenau, Ernst. August, Noßtensch r, Mogkan 79 K , nnatghalftẽ darauf sonniges, mitunter beinahe heißes Wetter ein⸗ Sonnenblumenöl. k - ao n m, ö, 17 6159 e, hat man sich mit neuer Kraft an die Sommerbestellungen Ende April: ö . .

gestellt haben, eiche Erfolge. zuteil, werden . ö f h für Entwürfe zu einem Ankündigungsblatt . . wurde der den n. . K 1 . r ö 1915. ur fn n, vor. Brindis ] B lten, cht . ö Sonnenblumenkuche 67-068 R Den tsch land Hern n , . *. ü,. geschichtlicher Funde im Märkischen Museum in Berlin. Er. Trlest SM So? 2 Regen II i 2 Nachts Nledersch . . , en . 6 . k 3 26 k = e bl. eizen: etwa 89 000 dz, davon Vor age . es Bo * ber die Verwer dung ; 9 3 J r 1914. Schutensauger und Spül⸗ ö ö F., . f . gunstig gesprochen wird te e elebung der tig eit au 8 IoMnenblume amen . . 366 n * . gewinns beigetreten. dem Reingewinn in Höhe von 5321. . ö . Elemn . . Wr W d Regen 3 94. . heiter 71 ist jedoch nicht ohne Rückwirkung auf das Geschäft geblieben. Sonnenbiumenbil .. . 460 = 556 5 ö , wird zunächst der gesetz liche Reserdefenda n n. ge sveist. 3. . zum Entfernen von Kesselstein aus Rohren, Dampfkesseln ö 87 Nd 3 Regen . orm. Nledersch! ** alle Hände jetzt beim Pflügen sind, haben die Zuführen der (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Saratow vom H. Mat 1914.) erste: etwa 1550 i , ne, dem verbleibenden Rest werden 3535 M der Gewinnreserve der mit k Wasserstande in den norddeutschen Stromgebielen im dermannstadt 0, . Regen 2 75 3 Gewitter rn an die Stapelplätze aufgehört; wenn die Markte daher große 7 eutschland

.

. 9 68 4 wol kenl. 3. . Störungen, die dem Ver kehrsleben vielleicht aus einer solchen Ver⸗

J . . . gehabt habe. „Der 1913 und Betriebsergebnisse der Schutzgebietsbahnen im Rechnungs ⸗· 2 . 755 w= heller 36 * ö ? ingeres Ve rweilen Dort ausschlossen, ganz abgesehen davon, daß die Anfang April:

Hewinnanteil Versicherten zugewiesen. Weitere 505 M werden einem der , e nr e , 3. . üherwiesen Von der Ver. April 1914. Belgrad Serb. 60.6 8 beiter teilung einer Aftionärdividende, die big zur Höchstgtenze von 40/ d iii Reyksavit zulässig ist, wird Abstand genommen; es wird vielmehr aus e ee eee eee, ö Uhr Abends) . den Niederlanden dem ge amten Rest von 1011 64 ein Kriegsreservefonds gebildet. Bu dapest 5 ö NW 1 MRegen ü = 5G iemlich heiler tigen Mühlen und dank dem wachsenden Bedürfnis nach erst, Roggen: etwa 61 009 da, davon aus den iederlanden e G, , önnen, , . a Rn 8 1 bedectt 3 = fem Grportmehl derhallni frier, , enn nn Hen tjch land Spanie

In der é sprechung 4am 9 t edigung uh . ; 86 765, N 4 be 1 . rportme zerhältnismäßi ut a u afer erholt e n J 4100 2 ö . 8 . = ö die bisherige Entwicklung der Ges sellschaft zum Autzdruck. Durch Mitteilungen deß Königlichen Aösronautischen . ( 476 eder 6 . . = sch wieder. ö 6 98 9 H ho e Bulgarien . . 36 Fe off : etwa n 90 60 42. davon nach

. ; . 7 N 2 nl. . k . ; stimmigen Beschluß der Generalversammlung. wurde der Ge 6. Ob servatoriums, Coruna 761 MSG J wolken ] . (. K Gezahlt wurde für das Pud (1 Pud 16,38 Kg): den Niederlanden

V . ; 9 ; Aender dez Barometerz (Barometerten benz 2 ini J ö . 70

, , , en g 5 . . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. iel e e,, e , e, d, e,. . a ,, n mn. n nn g, ments: 5 ö ö Staaten bon Amerlka⸗ 230 Bericht e hn ges n Len l ffichttret br fte, ern fhnent' kes Drachenaufstleg vom 12. Mai 1914, 7 10 Uhr Vormittags. ,, rn in:: z Wetten: etwa 1 527 Ho0 da, davon aus 26 Mai 1914 Raif erlichen Aufsichtsamts für Priv zatversich erung, irkliche Geheime ctgtion negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. ee, ru si cher). . , * Deutschland J zie, Lr. Gltker,Herlin und zer Hirettzt. Br. Piaiser Stuttgam, Seehöhe ..... 12 m 500m 10600m 1500m 2000m] 3100 m Fi iet über 772 ü Biscayasee entsendet afer ( Pererod ö 666 - 6077 Australten.. 79 339 Amtlicher Bericht des Landwirtschaftsamts von Ohio Mi tg ied des Pꝛãäsidi , ,,, . ö Bon Seehbhe 2 83 10 6 ,, , in mn, . n 33 6 6 ; 9 3 . Vereinigten Staaten bon Amerika 309 870 ü ber den ö des Ackerbaues. dem Recht, Aktien der Gesellschaft zu erwerben, ha en wieder eine Temperatur (99 130 3.3 00 K . 0 ler hr, e mie . . , . e de. . . . . umãnlen 66 ; . 139 746 . ö ; , . ö . ; ; ; ; 1 gebiet von 74 mum über dem Nordmeer ent Mitte April: 5 . 4 r ; Ain ahl . 2 . e, . Ei 9. ö o . . . ö , ä, sendet südostwärts vorgringende Ausläufer nach der Norhsee. NR Weizen (Pererod) . L056 - 1, 22 Rbl. .. ö 15 69 weinen, , een, 6 m , versammlung erteilte satzungsgen le ) in ung. S838 W ĩ 8 ö J Deutschland ist das Wetter meist kühler und ziemlich trübe bei Weizen Uuffiscen. 680-0 95 Rußland . 3 . 13. 36h Stand vor einem Jahre .. tragung. Geschw. ms.. 4 6 h schwachen westlichen Winden; e la haben Niederschläge, im Roggen .. ö O,. hz - 0,70 den Niederlanden J 33 336 24 , Grrie nech in anden der Pio.

Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 2960 und 3060 m Höhe Süden vereinzelt Gewitter stattgefunden. Hafer (Pererod . O, g8 -= 0,72 Schweden... VJ 33 nien ten . Temperaturzunahme von 10,1 biz 90 Grad. Veutsche Seewarte⸗ Hafer i = OSC - 0,64 Kanada.. 2333 *. . e nan at

1. h 9 be im Berichtsmonate zeigten. so ist dieg nicht allein ber osterlichen

8 5 * 2 2 N ede 19 1den . ; Iille zuzuschreiben, es fehlte vielmehr an Angebot. Die Preise sind, Gin - und u gfuhr von Get reid er un d Kartoffeln Mais: etwa . en, r. nach

Deutschl d

. ö . heite mn schon nur wenig, dem März gegenüber gefallen. Weijen in An twerpen V vorwiegen 2 Pererod) schnitt infolge der starken Nachfrage der hiesigen und aug⸗ Einfuhr:

der Vereinigten Staaten von n,. = J

des Raiserliche⸗ Ge nere ain uls in Anti verpen vom