1914 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

I6789] Oeffentliche Zustellung. ö

Die Ehefrau Betti Maria Frieda Fasel, geb. Trost, Klein Sarau b. Groß Grönau, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hertz, Framhein, Vorwerk und Hoeck, klagt gegen ihren Ezemann, den Kaufmann Karl August Heinrich Fasel, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul— digen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwwil⸗ kammer II des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz gebäude, Sievekingplatz), au den CG. Juli 1 941A, Vormittage ] Uhr- mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Mal 1914.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Zivillammer II.

des

Zwecke

S* 1.6 . Van burg.

ffentliche ellung. Alwine le Niekamp, im, in Rhoden. Graf⸗ eßbevollmächtigter: Vr. Benfey 1. in gegen den Fuhrwerks—⸗ besizzer Friedrich Hetnrich Niekamp, früher ft Schaumburg, jetzt

alts, auf Grund

88 *

Ehefrau

16216

Mhz le

9 48 . , Rechtsanwalt Justijrat

. . RI, Haännober, klagt

des dem Antrage She der Parteien zu scheiden und de igten für den schuldigen Teil zu erkläͤ e Klägerin ladet den Beklagten hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den KE. Juli 19RA., Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen bei ichte zugelassene l Rechtsa walt

llmächtlgten vertreten

zurn

zu

Hannover, den 9. Mai 1914. ichtsschreiber

. —9r*1 Mt

Landgerichts.

liche Zustellung. Huldine Lange,

flozstraße 151, Recht? anwälte Leiser in ihren Ehemann, den Taufmann Frledrlch Otto Franz Wilhelm nge, zuletzt in Metz wohnhaft, jetzt 1e be iten 1 und Aufenthalte⸗

ö e. . r Behauptung, daß

. Se

z 130m 1hen

Velene

991ire 10 1re

und

849

gegen

2

Ses

*,

Ung, 343* 511 habe, mit

3 * k Fart Bt r = ndgericht woe

verlassen

te die

gte die und dem

oh r tre der sp

de

di

z in Metz auf den ö 3 2 . 3 2 ERA, Nachmittags zr Uhr, Aufforderung, einen bei dem . 6 , ,,, Gerichte zugelassenen Anwalt n Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung bekannt

Klage

Der Gerichte schreiber

16212 Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Johann Karle in Essen, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Elifabeih geb. Malkowski, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, mit dem Antrage, sie zu verurteilen, die hãusliche Gemeinschaft mit dem Rläger herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Essen auf den *. Otftober E94, Bormittags S uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gfsen, den 5. Mai 1914.

Roloff, Landgerichts sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

(16202) Oeffentliche Zustellung.

Die am 27. August 1913 geborene Anna Maria Tieijen in Gr. Ippensen, vertreten durch ihren Vormund, Stellmachermeister Johann Armin Tietjen daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kulenkamp in Wilhelmsburg, klagt gegen den Bahn⸗ arbeiter Heinrich Weseloh, früher in Westerwesede, zuletzt in Buchholz. Kreis Harburg, unter der Behauptung, daß der Betlagte der Mutter der Klägerin in der gesetz lichen Empfängniszeit beigewohnt hahe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 M für die heiden ersten Lebensjahre und vierteljährlich 40 M für die folgenden 14 Lebensjahre, und zwar die rückftändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. September, 1. De⸗ zember, 1. März und 1. Juni jeden Jahres zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Königliche Amtsgericht in Harburg Abt. VI auf den 8. Juli E914, Vor- mittags EO Uhr, geladen.

Harburg, den 6. Mai 1914. Ber Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts.

des 16197] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Elly Claudius in Altona, Palmaille 59, im Beistande ihres Ehe— mnanng, des Kaufmanns Adolf Claudlus daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justizrat Uflacker, Dr. Petersen

in Altona, klagt gegen den riedrich Hermann f, auf Grund de seinem

e 2 j 1 7209 8

endors 3 132

kostenpflichtige, bare Verurteilung des ͤ 112350 ,. an Vermeidung der 1 in das in Niendorf belegene, buche Niendorf Band 732 verzeichnete Grunde en Verhandlung des wird der Beklagte das K

Amtagericht in Altona (Elbe) auf den

von

. vor

rung, sich durch einen bei diesem zugelassenen

9

Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Berlin, den 8s. Mai 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

161938] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier W. Berkan zu Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 110, klagt gegen den Cand. med. Dr. med. Kasimir Choj—⸗ nackt, unbekannten Aufenthalts, in Berlin, Bergstr. 52, bei Porth, Grund der Behauptung, daß er dem bis 16 1953 Kleidungsstücke liefert

Juni ge

Kah habe, zu

den Beklagten kostenpflichtig i 6

urteilen, an ihn 564.15

f 0/9 Zinsen von 537,05 1. Januar 1911 zu erklären.

streckbar zu

den 1. Juli EO Uhr, geladen. Berlin, den 6. Mai 1914.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 10.

16199] Oeffentliche Zustellung.

Reisenden Fred Forbes, früher

Behauptung,

des Beklagten zur Zahlung von 82 6

den G6. Juli 8g Uhr, geladen. Beriin⸗ Schöneberg, den 7. Mat 1914 Jüttner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16228) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma De Bruyn G. m. b. H. Emmerich a. Rh., Prozeßbevollmächtigter Justtztat Dane daselbst, klagt Bufstah Hengefeld, früher Bäckerel geschäft in Bocholt, Münsterstr. 402, jetz

unbekannten Aufenthalte,

erworbene Margarine ihr 553

verurteilen,

strei

Zu

wird der Beklagte

8. Jult 9 4, Vormittags 93 Uhr Zimmer Nr. 16, geladen.

Bocholt, den 9. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Tarvenkorn, Aktuar.

1b ge

früher auf

Beklagten in der Zeit vom 18 März 1802

wofür derselbe ihm noch 554,15 „S verschulte, mit dem Antrage, ver⸗ nebst seit dem zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 10, Neue Friedrich, straße 15, J. Stock, Zimmer 253255, auf 1914, Vormittags

Gährich, Gerichtsschreiber des Königlichen

Frau Marie König, geb. Neubauer, in Berlin W., Zietenstr. 25, klagt gegen den in Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der daß der Beklagte im Jahre 9II und 1512 bei ihr in Pension gewohnt habe und ihr dafür noch die Klagesumme schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor daz König—⸗ siche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldffr. 66/67, Zimmer 361, auf E914, Vormittags

gegen den

unter der Be— hauptung, daß der Beklagte für käuflich Ms ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten an die Klägerin 53 M 27. September

tsstreits Ber Gerichtsschreiber

Amtsgericht in Bocholt i. Westf. auf den

16230] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hubert Bolte in Dort mund, Friedrichstraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bohnert u. Dr. Kuhlmann in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Rudolf Bolte, früher in Dort⸗ mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf die im Grundbuche eingetragene Forderung 100 ½ς gezahlt erhalten und auf den Rest verzichtet hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil fostenfällig für schuldig zu erkennen, in die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ stück des Klägers, Flur 18 Nummer 7784 der Gemarkung Dortmund im Grund⸗ buche von Dortmund Band 130 Blatt Nummer 1462 in der III. Abteilung unter Nummer 3 eingetragenen Hypothek von 354,15 zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hler auf den 7. Juli 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer 89, geladen. Dorimund, den 8. Mat 1914.

Specht, Gerschtsschrelber des Königlichen Amtägerichts.

16231] Oeffentliche Zustellung.

Dle Frankfurter Wäschefabrik M. Gott⸗ selig in Frankfurt a. Main, Schützen straße 12, Prozeßbevollmächtigter: N. Vogelsang daselbst, klagt gegen den Reisenden Max Berger, zuletzt in Zürich, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Proplsionsvorschüssen und Rück provision für nicht außführbare Aufträge 588,10 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 588.10 M6 nebst hoo Zinsen fest 1. September 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Köngliche Amtsgerscht in Frankfurt a. Main auf den A4. Juli EIA, Vormittags 9 Uhr, Heilig⸗ kreuzgaffe Nr. 34, Zimmer Nr. 1, geladen. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16201] Oeffentliche Zustellung.

Die Thüringische Maschinen⸗ u. Fahr⸗ radfabrik Walter C Co. G. m. b. H zu Mühlhausen in Thüringen, Yrozeßbevoll mächtigter: Justizrat Meyer Goldberg i. Sch., klagt gegen den Fahrradhändler Wilhelm Tietze, früher in Goldberg Ik. Sch., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ihrer Warenlieferung vom 3. August 1913, mit dem Antrage, 1) den Beklagten „zu verurteilen, an Klägerin 213 nebst t 5Hoo Zinsen seit dem 1. April 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Goldberg i. Sch., Zimmer Nr. 2, auf den L4. Juli 194A, Bormittags 8 Uhr, geladen.

1 Goldberg i. Sch.

den 9. Mai 1914. des Königlichen Amtsgerichts.

Us337] Oeffentliche Zustellung,; Der Rittergutsbesitzer Werner Glantz zu Gr. Kelle Prozeßbevollmächtigter:

klagt gegen den Friedrich von Ols zewski.

Rechtsanwalt Dr. Hillmann, Güstrow

gemacht.

Damburg, den 8. Mal 1914. Ber Gerichtsschrelber des Landgerichtz. 16214] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch, Rechtsanwälte Dre Rauert und Robinow, klagt gegen I). Aufenthaltz, aus Kau über Rübenrohzucker

unbekannten abschlüssen

klagten als Gesamtschuldner kostenpflicht

die Klägerin 10 651,51 nebst

zahlen. Klägerin ladet den

Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz) RO. Juli 9E 4A, Vormistagé 8

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Zustellung wird dieser Auszug der Kla bekannt gemacht. .

Hamburg, den 8. Mal 1914. Der Gerlchteschreiber des Landgericht

162321 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Benkelberg, Ba ageschäft in Kirn, Prozeßbevollmächtigt,

den Kupferschmied Edmund Dörin früher in Kirn, jetzt unbekannten Ause—

Beklagte ihr für bei ihm in den Jahr I906 und 1907 ausgeführte Bauarbeit

Zahlung von 144,40 nebst 40/9 Zins seit dem 1. Januar 1909.

handlung des Rechtsstreits vor das Kön liche Amtsgericht in Kirn auf den EO. Ir ERA, Vormittags O Uhr.

Kirn, den 9. Mai 1914. Treitz, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16203 Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Wolf in Wien,! Mariahilferstr. 2), Prozeßbevollmächtig

in Adolf Reinhard Giesecke, früher in Leipz Plagwitz, Alte Straße 2, jetzt unbekann Aufenthalts, auf Kauf, mit dem A den Beklagten zur Zahlung von 400 K

tra ol 342 ½ 80 3 nebst Zinsen zu 4 seit dem 1. Januar 1913 zu verurteil

zu erklären. Der Beklagte wird mündlichen Verhandlung detz Rechtsstte vor das Königliche Amtägericht zu Leip Peterssteinweg 8, Zimmer 665, auf 8. Juli 18914, Wormittags 9 I

16233] Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Ludwig Ehrle in Un reitnau, vertreten durch Recht? ant Abel in Lindau, klagt im Wechselpro

D 0g Zinsen seit dem 16. September 1912 zu Beklagten Paul Caasen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 süt bandelssachen des Landgerichts Hamburg

auf de

wird dleser Auszug der Klage bekannt

Die Firma Rehm C Co. in Hamburg

8

2) Paul Eaasen, früher in Crefeld, jez; f. und Santotkaffee, mit dem Anträge, die Be

ig

und gegen klägerische Sscherheitsleistun vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an

)

1

Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

**

en

7

er

Prozeßagent Schiel in Kirn, klagt gegen

9.

j 1.

haltgorts, unter der Behauptung, daß de

e

14440 verschulde, mit dem Antrag au

Die Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve

J J

Il

1 Il

Zwecke der öffentlichen Zustellung m dieser Auszug der Klage bekannt gemach

1 1

Rechtsanwälte Dr. Schiller und. Reißn Leipzig, klagt gegen den Privatma

das Urteil auch für vorläufig vollstreck

]

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

13441]

Zeit von Johannis 19 Größe 181,292

292 ha. 70 000 M.

Bisheriger Pachtzins 8320

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorberiger Anmeldung bei dem König⸗ iber pie R f w, . Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt die unterzeichnete

lichen Domänenpächter Peltzer in Kösel

Regierung. Stettin, den 2. Mai 1914.

. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.

Domãnenvernvachtung Die Tomäne Köselitz im Kreise Pyritz, Station der Staatsbahn J

Grundsteuerreinertrag 3203 4.

83

2

Juni 1933 meistbietend verpachtet werden. Erforderliches Vermög MS.

itz Kreis Pyritz, gestattet.

; ãdicken⸗ f Mmänr it Ill c . = =. ] Oi

der Pyrit, soll Donnerstag, den 28 Maß, Vormittage A0 Utzr, im hiesigen Regierungsgebäude, Hakenterrasse 4 Sitzungszimmer des 2 ̃

S Bhærnaesschoss e 5 . ente Obergeschofsfes, für die 15H bis zum 30.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. diefer Schuld⸗ verschreibung bei der Stadthauptkasse in Trier oder bei den später bekannt zu machenden weiteren Einlösungsstellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazugehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor

U 6

Zahlbar auch bei

lischt mit dem Ablaufe von vier F vom Schlusse des Jahres ab, in we der Zinsanspruch fällig geworden ist, w nicht der Ilnsschein vor dem Ablau dieser Frist der Stadthauptkasse in Tri zur vorgelegt wird. so verjährt der Anspru Jahre nach Ablauf d

en

Einlösung die Vorlegung, innerhalb zweier Vorlegungsfrist. Der die gerichtliche Geltendmachung des sprnchs aus der Urkunde gleich.

Rhein⸗

16436 Dum äuenerpachtung. Die Domäne Wegeleben im Kre

Oschersleben soll für die Zeit von Jo⸗ am LI. Juni d. Is. ,

hannis 1915 bis Ende Juni Donnerstag, den Vormittags L Uhr, hier, Domplatz

1933

im Sigungssagle zur Weiterverpachtung

öffentlich ausgeboten werden. Größe . . Grundsteuerreinertrag. . d. Erforderliches Vermögen. Bisheriger Pachtzins rd (einschließlich 342 n Jagdpachtzins). Nähere Auskunft, auch über die Vorau setzungen der Zulassung zum B teilt unser Kommissar, Herr Geheim Regierungsrat Maetzke. Die

5651

Schreibgebühren

und Druckkosten

gegen Postnachnahme von unserer Do-

mänenregistratur bezogen werden. Magdeburg, den 8. Mai 1914. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Maetz ke.

(i637

Verdingung der Lieferung sn feuer⸗ feften Materialien (Schamottesteine, Schamoltemehl und Schamottenton). Die Verdingungsunterlagen können bei unse⸗

rer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer? eingesehen, auch gegen portofreie Einsendun bon 1 6 in bar (nicht in Briefmarken bezogen werden,

1914, Bormittags EGz Uhr, Zeitpunkte der Eröffnung Kalser Frledrich⸗Ufer 3), postfrei an un einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist

E56. Juni 1 EAa, Nachmittags 6 ühr. höchster Ermächtigung erteilten Genehmi

Cöln, im Mai 1914. Königliche Eisen bahndirektion.

d .

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1639]

Bei der am 6. Mai d. Is. riellem Protokoll losung unserer

folgende Nummern gezogen worden: Lit. A über s , n 1

289 328 338 374 392 398 407

27 083 4 290 000 46 50 839 j

ieten, er⸗

Verpachtung bedingungen können gegen vorherige Einsendung von 3,05 c

8er 9der

Dle Angebote sind, ver⸗ siegelt und mit der AÄufschrift: „Augebot auf Lieferung von feuerfesten Mate⸗ rialien“ versehen, bis zum 23. Mai dem (Zimmer 67,

zu nota⸗ vorgenommenen Aus⸗ Teilschuldunrschrei⸗ bungen vom September 1908 sind

je EO0O0 M Nr. 33 96

tellung folgenden Rechnungsjahre ab jähr⸗ des Kapital⸗ Zinsen von den

J mit 2 des betrags unter Zuwachs der getilgten Schuldverschreibungen zu tilge Der Stadt bleibt 9 994 Auslosung der dieser Anleihe zu verzichten. die planmäßigen Tilgungsbeträge einem Tilgungsfonds anzusammeln,

ise Lich wenigstens

2 5,

bis zum 1. April 14

al

der jeweillg fällig gewordenen Tilgung i Wege des Ankaufs zu erwerben und

g werte einem geringeren Kurse tunlich ist. D am 1. April 1925 noch rückständtge Ti gung ist im Laufe des mit diesem Zei punkte beginnenden Rechnungsjahrs dure verstärkte Auslosung nachzuholen.

er

haltlich der Rechte Dritter erteilt. berschreibungen wird eine Gewährleistun seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmtaung ist mit den Anlage

schen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 7. Februar 1914.

Der Minister des Der

Innern. Finanzminister.

Im Auftrage: Im Auftrage:

Unterschrift. Unterschrift.

Genehmigungsurkunde.

.

F.⸗M. JI. 1624 II. 1438.

7 ) / 9

)

Rheinproyinz. Schuld verschreibung der Stadt Trier. e nee,, z Reichswährung. Auegtfertigt auf Grund der mit Aller „gung der Minister des Innern und de Finanzen vom .... ten Januar (Deutscher Reichs und Königlich Preußi scher Staatsanzeiger vom ... ten 1914.

nahme einer Anleihe von bekennt sich der unterzeichnete Oberbürger meister der Stadt Trier mit den ebenfalls unterzeichneten, von der Stadtverordneten⸗ versammlung zur Mitwirkung bei den die

tteffenden Geschäften beauftragten Stadtverordneten namen der

überlassen, auf die Schuld verschrelbungen 192 Sie hat in diesem Falle zu 60 us dem Schuldverschreibungen bis zur Höhe

. . Int wer zu tilgen sind, sofern der Ankauf zum Nenn— der Schuldverschreibungen oder zu

Vorstehende Genehmigung wird vorbe— Rin 1 6 Flir die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗

im Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗

Regierungsbezirk Trier.

Mb

1914

In Gemäßheit des vom Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Trier genehmigten Beschlusses der Stadtverordnetenversamm⸗ lung zu Trier vom 2. Juli 1913 wegen Auf⸗— 13 900 000 M

Aufstellung, Verzinsung und Tilgung be⸗ drei Stadt

probinz. Anleihe vom

13 900 000 0 Erneuerungsscheir

die Zinsscheinreihe J

Schuldverschreibung über Buchstabe

Der Inhabe

dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadt⸗ verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗

spruch in zwei Jahren von dem Ende der für Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An— spruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist

für Ilnsscheine

n.

25 vorbezetchneten Schuldde Reihe

m

ie 1⸗

ch

lem vel Dle Beauftragten der Stadtverordneten versammlung. (Unterschriften.)

9 ĩ f ö (Unterscheift.)

n

haftet

Stand am 1. April

; 2 der von 27 092 088,39 „.

. 1921 an

oder

er

3Oorms Uuntluni ngungen, unter dene

soll,

werden

ö

unserer Unterschrift

195 Die Beauftragten

bis Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung 9.

. 1* 960 n 5 7 3 . schrift der 55 1004 ff. der Zivilprozeß er . J

em Falle, sowie beim 3 - Zinsschein noch für kraftlos erklärt werden. Doch neb igsfrist bei 195. schelne gegen Quittung ausgezahlt werden. hauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der 1. * ** * 51 4114 dal Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ 6 ; ö ; ; Bestreitung von Ausgaben der Vermögens Jahren minell Ss z 5G O09, ; 5 arne s he mit ihrem ganzen Vermöge ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ihrem ganzen Vermögen, werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe ; -. F, ,. ; stand älteren Zinsscheinreibe beigedruckten ; nom e. . Ausiosur Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen Fi 1 r eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ verschreibung vorlegt angenen Verpflichtung haftet dt . gang ; pflich 9 h tet Die besonderen Bedi . . . ö s . 15 7 s . Dessen zur Urkunde haben wir diese (u) Wunsch 8 Tröler, den eingeladen, ein der Stadtverordneten⸗ . 21 ö. 8

bürgermeister. versammlung. zugeben.

rschreibung dem. 6. Zinsscheine für die die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. ; Eineuerungsschein bei der Stadt b han en gekommener oder vernichteter in Trier, sofern nicht der In Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ Schuldverschreibung der Aus. Stadtverwaltung widerfprochen hat. J ordnung. ĩ Verluste diese Zinsscheine können weder aufgeboten Scheines werden die neuen raftlos h Erneuerungsschein dem Inhaber de wird dem bisherigen Inhaber von Zins Schuldverschreibung ausgehändigt, schetnen, welcher den Verlust vor dem Ab—⸗ er die Schulbverschreibung vorlegt. laufe der vierjährigen Vorlegur der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf des Stadtsiegels.) der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadt— m , . , ,, , , Anspruch aus dem chein gerichtlich geltend 164401 Bekannt 3 gemacht worden ist, eg fei denn, daß die I Elhl Berguntmachung; Die Stadt Worms beabsichtigt, machung nach dem Ablauf der Frist er⸗ . ne n,, f ] J ns 33 J ; rechnung eine / otge Anleihe bo olgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Uehnnng ein nn,, ö . duszunehmen 6 . 3 ö Für die d Mit dieser Schuldverschreibung sind e ,,, die Stadt , , ö des Anlehens d Stadt halbjährliche Ilnsscheine bis zum ..... 4. 4 e Stad ür zehnjährige Zeiträume ausgegeben Fe ,, letzten 90. ö w. . ö * orm von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt. H . haupikasse in Trier gegen Ablieferung des ** C schei j ; Die Erneuerungsscheins, sofern nicht der In— 36, Ern ,, ii e . E. Oktober haber Schuldverschreibung bei der! ' e ., * w ( Tilaun hat. In diesem Falle sowie beim Verlust! = scheine dem Inhaber der Schuld bung ausgehändigt, wenn Zar Sicherheit der . . . 6 seitens mit ihtem Vermögen und mit ihrer Steuer⸗ Se 9. leihe verg kraft. , , , . Ausfertigung unter ,. . erteilt. das nleßen Siadtsiegei) 275. Mai 1912, Vormittags II Uhr, de nn,, bei der unterfertigten Stelle pr f ö 5 1BSorr en 8. M 91 (Unterschrift.) (Unterschrlften.) e, den He M al 1914. Ausgefertigt: er Oberbürgermeister.

.

Vertretung:

Erfolgt

CL. Vorlegung steht

An⸗

ö er dieses Erneuerungsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der die 2.

wenn

zur no⸗

Berzinsung und Rückzahlung Worms Letzteres Mechenschaftz⸗ Großh. Oberbürgermeisters 1913 dies jährigen

26 866 44 gegenüber einem Schulden⸗

Tilgung des Anlehens erfolgt

Banken, die gewillt sind, zu übernehmen, werden Angebot bis längstens

ab⸗

o ige Ooligations-

leihe Jahannashall. Gemäß 5 8 der Anleihebedingungen wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht, in der am 2. Mai 1914 vor Notar Dr. Ernst Heinitz zu Berlin statt⸗ gefundenen Auslosung folgende Nummern gezogen worden sind:

49 74 93 105 106 121 122

fe er 1—1 1 * 226 26090 269 284

ch x 2

ö

eren Verzinsung mit

es Jahres eingestellt wi f Einreichung der Stücke nebst zue r Iinsbogen uom T. Januar 19H ab mit einem Aufaelde von o außer bei der Kafse der Gewerkschast ausschli bei der Effener Credit ⸗Ans ssen und deren Zwei

der Deutschen Bank in gemäß § 5 der Anleihebeding Dalle . S., den 8.

. 2 = Gewerkschaft Johann 8 Der Grubenvorstand.

(

18

ö . 77

*

Bill l . 1 r* Lun l, Pfal). mnerzienrat Wilhelm Zeiler, Mannheim, ist Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Landstuhl, 11. Mai 1914. Die Direktion, 06 o nF, 3 R Sm t'sgz 656 Zuckerfabrik Papenteich m. zu Meine. Wir laden unsere Herren Aktlonäre zu der ordentlichen Generalver sammlung auf Freitag, den 29. d. M., Rachminags A Uhr, nach dem Gast—

ö iir ner! MD hause Meinersand

11 1

infolge

Tages ardnung:

41

2. Mat 1914. * at cht Der Aufsichtsrat. Reyrr S Grr gsz g rTenkGgIu J arenholl

16466 , u 62 Gemeinnützige Banges er a wn für Agchen und Die Aktionäre werden am Donnerstag, den 28. mittags EER Uhr, im Konferenzzimmer der Handelskammer hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er gebenst eingeladen. Tagesordnung:

(Eigenhändige Unterschrift des damit von

der Stadtverwaltung beauftragten Kontroll⸗

beamten)

durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von „c, welche mit . . 0 jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgunge plane durch Einlösung

früher zu Grlesel, im Wechselprozeß auf Grund zweier Wechsel, welche in Röbel zahlbar sind, und deren durch Eides— zuschiebung zu erweisende Präsentation am 10. Oktober 1913, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 2785 6 nebst Zinsen zu 6 Oo

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

) Antrag auf Genehmigung rechnung und Bil für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr Jo wie Entlastung des Vorstands und Aussichterats.

3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 11. Mai 1914.

gegen den Gastwirt Johann Roser, letzt in Dillingen, nun unbekannten enihalis, und 2 Gen. als Gesamtschuld wegen Wechselforderung. Zur Verho lung des Rechtsstreits ist Termin vor K. Amtsgerichte Lindau im Sitzungeb bestimmt auf Samstag, den 4. 7

Oeffentliche Zustellung. Der Faufmann Martln Jacohy in Berlin, Zimmerstraße 9596. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Pro⸗ feffor Dr. Paul Alexander -Katz und Paul

Berlin, Wilhelmstr. 52, klagt

282

12

260. Juni 191A, Vormittags 10 Uhr. ; 5

zeladen. 3

é Ailtona (Elbe), den 6. Mai 1914. Ver Gerichtsschreib

des Königlichen Amtsgerichts.

Dr. Weyers.

1 2 * 1 14 em Kaiserlichen Landgerscht.

Ka 537 667 675 677 680 702 715 S882 g47 953 1013 1014 1113 1908 1307 1320 13532 16 1433 1446 1476.

Lit RB über je 5 Os Sagi 56 136 158 165 184 194

16207 ; Der Tahbres ö 115 ber Jahres

16443 . . Käniglich Rumänisches Finanzministerium.

nz [167 ber Rhei ĩ

; Rheinprovinz. Stadt Trier.

Regierungsbezirk

Schein 6

Die

ö wald, Kat . Nr. n 258 J

19 3. . 956

Stein in

5 71

stringen, auf Grund mit dem ht wolle

2 Ehe

161956] Oeffentliche Zustellung. Zirnmermeister Joh. Heinrich Prozeßbevoll

Der Warncke J mächtigte: Rechte anwälte Justizrat Uflacker, Petersen und Cochius, klagt gegen den Tischlermeister Heinrich Lampe in Nien— dorf bei . jetzt unbekannten Nufenthalts, unter der Behauptung, daf

ihm i zechsel die

in in

Pinneberg

2 ion r Hamburg

auß einem Wwe

don 6I M

seit 25. April 1914. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Königliche Amte gerich in Altona auf den 18. Juni 1914, Vormittags LO Uhr, geladen.

60 82811

0

218] Oeffentliche Zuste lung.

117 11 M 1) 741

1511 Prozreßbevollmächtig rat Ulrich in Torgau, klagt g Ehefrau Emilie Wittmann, geb W unbekannten Aufenthalt, früher in; bach, unter der Behauptung, daß die klagte durch ihr ehrlosetz Verhalten

eine

so riefe Zerrüttung des ehelichen Tehens verschuldet habe, daß ihm die Fortsetzung 1990 , mit dem Antrag:

nicht zugemutet werden könne

Antrage,

und

der Ehe mit

pie

Zivi

86 * ? 3 der Aufforderung,

1606.

1ssener

vertreten zu J Torgau, den 9. Mai 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerich

18 1

ts.

t, von Plotha. 2) de ssen Ehefrau Freifrau Ada von Plotho, geb. Rabeneck, früher

die Ehe der Parteien Beklagte für den schul⸗ Der Kläger ladet

sich durch

Altona, den 9. Mai 1914. 3 Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts.

*

Oeffentliche Zustellung. u]

Faufmann Karl Finck in Char⸗ imarerstraße 33, Prozeß techtsanwälte Justijrat Dr. Brodnitz und Zimmerstraße 21

egen 1) den Freitzerrn Siegfried

Kreis

in

ö betannten

Soldin, jetzt un⸗ auf Grund des September 1913 über zahlbar am 1. Februar 1914, I) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 10 009 nebst H. v. H. Zinsen seit dem 1. Februar 1914 und J MS Wechselunkosten zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— frreitßz vor die 4. Kammer für Handelg⸗ lachen des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2931, aft en 4. Juli on 4, gor mittags

. * Klein Lat kow,

Mech iel vor 13 ruseid vom

10 000 ,

gegen Fritz Weidemann, jetzt

kannten Au hauptune

J, 8. und 16. Januar

Antrag auf kostenpflichtige und vor läufi pollftreckbare Verurteilung des Beklagte gegen 1620 6

21. Mai

sebst 40½ Zinsen seit der

Der Kläger zur mündlichen Rechtsstreits vor

an den Kläger. den Beklagten handlung des

II Berlin in 96 20,

gerichts Tegeler Weg 17,

10 Uhr, mit der durch einen bei dlesem Gerichte zug lassenen Rechte anwalt als Piozeßbevol mächtigten vertreten zu lassen, Charlottenburg, den 6. Mai 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Ladung.

i622] ; der Eheleute Bauunte

In Sachen

mund, Hohestraße, enthalts, Kläger, gegen die Eheleu Gärtner Wilhelm Kutscher zu Evin Beklagte, Prozeßbevollmächtigte; Recht anwälte Dr. Nuß und Dr. Platte der mündlichen Verhandlung auf 7. Juli E914, vor das Königliche h mund, Holländischestraße, JJ. Obergescho Zimmer Nr. 145, geladen. Dortmund, den 22. April 1914. Hegemann, Gerxichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. An die Eheleute Bauunternehmer Ada

10 Üühr, Zlinmer 64, mit der Aufforde⸗

unbekannten Aufenthalttz.

unbe⸗˖ Aufenthalts, früher in Berlin Wilmersdorf, Güntzelstr. 3, unter der Be⸗ daß der Beklagte von ihm am 1913 Darlehen von jusammen 1800 ½ις erhalten und darauf nur 180 M zurückgezahlt habe, mit dem

Sicherheitsleistung zur Zahlung von

gl3 und der Kosten des vor uf gegangenen Arrestverfahrens mit 76, 9h ladet Ver⸗

die 32. Zivilkammer des Königlichen Land— Charlottenburg, II. Stock, Zimmer 84, auf den 13. Juli AgH KR, Vormittags Aufforderung, sich

nehmer Adam Kaufmann, früher zu Dort- jetzt unbekannten Auf

Dortmund, werden Sie zur dort ez ing en Vormittags LO Uhr, Amtsgericht in Dort-

Kaufmann, früher in Dortmund, ietzt

aufs Jahr seit dem 19. Oktober 1913. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen

die JI. Zivilkammer des

Güstrow auf den E. mittags 10 Uhr. g rung, sich durch einen bei n bevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 9. Mat 1914. Engel, Gerichtsschreiher des Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.

n

*

16213) Oeffentliche Zustellung.

Hamburg,

klagt gegen 1) den Grundeigentümer e⸗ 1. Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts ,,, l aug

Hvpothekforderung, mit dem Antrage

.

und 3 zu verurteiken: r Zwangs vollstreck n JZwangtversteigerung beck Band 8 Blatt Kosten zu zahlen,

383 te

9. * in

und d oso Prooision mit das Grundstück Eilbeck,

bar zu erklären. K klagten zur mündlichen Rechtsstreitßz vor das Landgericht

Zivil justij

ß,

m

Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts zu Juli 1914, Vor ˖ mit der Aufforde⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗

Großherzoglich

Die Gewerbebank, e. G. m. b, Be, ver treten durch ihre Vorstandsmitglieder, die Herren Poulsen Nautrup und C. Schwartz, Mönkedamm, vertreten durch Rechtsanwälte Alfr. und Edm. . Han Emil Johann Max Peierfson, früher 4.

Thie . rbelter Vinzent Laszezynski, früh „Gzeszewo, jetzt unbekannten Aufen!! unter der Behauptung, daß er dei

einer

den Beklagten zuel als Gesamtschuldner mit den bereit verurteilten Beklagten zu? 1) die Kosten des Rechte streits ein hhließlich der Kosten der und der durch die des Grundstücks Eil⸗ entstehenden 2) an Klägerin 2000 4 nebft 66/9 Zinsen seit dem 1. Fanuar 1914 7,50 ½ zu zahlen sowie ferner die Zwangsversteigerung in Band 8 Blatt 383 zu dulden, und das Urtell gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung e n

mit der len Ge⸗ estellen.

1914, Vormittags 9 Uhr. Zu die Termine wird Johann Roser gel

ffellen, zu erkennen: 1) Dle Bella sind samtverbindlich schuldig, an Kläger 169 M samt Ho / o Zinsen hieraus: IJ. April 1914 ab sowie 3, 80 S6 Wer protestkosten zu bejahlen. 2) Die klagten haben samsverbindlich die 9 des Rechtsstreits zu tragen bezw. ffatten. 3 Das Urtell wird für läufig vollstreckbar erklärt. Die liche Zustellung der Klage ist mit s 7 des Amtsgerichts Lindau 8. Mai 1914 bewilligt.

Lindau, 11. Mail 1914.

Gerichte schteiberei ö des K. Amtsgerichts Lindau i.

16204) Oeffentliche Zustellung. Der Häusler Adalbert Kubig

Czeszewo, Prozeßbevollmächtigter:

in Wreschen, klagt gege

klagten wegen der auf seinem Gru Czeszewo Bl. Nr. S8 in der III. Al unter Nr. 1 für diesen eingetragenen teilsforderung von 143,329 ½ nerß Ilnsen und einer Sscherheit won For ungefähr 25 Jahren befrledig mlt dem Antrage: 1) den Beklagten vflichtig zu verurtejlen, in die b der im Grundbuche des Grun Czeszewo Bl. Nr. 85 in der 1II. Ab unter Nr. J für ihn eingetragener teilsforderung von 143.29 4 nebst und der Sicherheit von 216 „. willigen, 2) daz Urteil für vorläuf streckbar zu erklären. Zur mün Verhandlung des Rechttstreitß wir Beklagte vor das Königliche Amt n Wreschen auf den AG. Juli 1! Bormistags 9H Uhr, geladen, Wreschen, den 8. Mat 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtt

Im Termine wild der Kläger den An

591 499

7tl

370 385 392 408 468 470 473 532 638 640 644 649 699 724 927 987.

Die Rückzahlung der fällig gewordenen Teilschuldverschreihungen erfolgt gegen deren Rückgabe zum Nennwerte am H. Vk⸗ toher 1914 bei den in 5 2 der An⸗ leihebedingungen Zahl—⸗ tellen.

Cassel, den 12. Mai 1914.

884

5

genannten

16438

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Aus— führung des Bürgerlichen Gesetzbuchg vom 16. November 1899 der Stadt Trier die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 13 900 000 M, in Buchstaben: Drei zehn Millionen neunhunderttausend Mark“, zwecks Beschaffung der Mittel zur Einrichtung der Handwerker⸗ und Kunst— gewerbeschule, zum Bau einer zweiten Moselbrücke, zur Erweiterung der In⸗ fanteriekaserne, zur Erwelterung des Gaswerks und zur Beschaffung von Gas— messern und Gasapparaten, zur Erweite⸗ rung des Wasserwerks, des Elektriztmäts⸗ werks, der Straßenbahn, des Schlachthofs und der Eisfabrik, zur Herstellung einer Slebanlage für die Abwässerreinigung, zur Grrichtung einer Molkerei, zur Anlgze eines Viehhofs, zur Sanierung des St. Barbaraviertels, zum Bau von Klein⸗ wohnungen und zum Ankauf von Grund— stücken.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3) bis o /9 jährlich zu verzinsen und nach dem fesltgestellten Tilgungsplane durch An⸗ kauf oder Verlosung von dem auf die vollständige Begebung einer Abteilung folgenden, spätestens jedoch vom dritten auf den Beginn der Begebung der Ab⸗

auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen von dem auf die vollständige Begebung einer Abteilung der Anleihe folgenden, spätestens jedoch vom drltten auf den Be⸗ ginn der Begebung der Abteilung folgenden Rechnungsjahre ab getilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungsfonds gebildet, welchem jährlich we ns 20so des Kapitalbetrages sowle die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzu⸗ führen sind.

Dle Auslosung geschieht im Monat Dezember jedes Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldyerschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ehenfalls dem Tilgungsfonds zuzuführen. Die ausgelosten sowte die gekündigten Schuldverischreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Nückzahlung erfolgt, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungtztermin in dem Deutschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, in dem Amtsblatte der Känig— lichen Regierung zu Trier, in der Trieri⸗ schen Zeitung, der Trierlschen Landeszeitung und dem Trierischen Volksfreund. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt⸗ verwaltung mit Genehmigung des König— lichen Regierungepräsidenten zu Trier ein anderes Blatt bestimmt.

Bls zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am. ...... und am.... ..... von heute an ge⸗

Jälli

; ; Direktion der Generalbuchhalterei.

Oeffentliche Schuld.

Die 8. Verlosung der Obligationen der A Rumänischen amortisierbaren Rente von 1910 Anleihe von 1283 000 000 Francs wird am 1. Juni E9EA, Vormittags IO Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Monlteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 ver⸗ öffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements, stattfinden. Bei dieser Verlosung werden gationen im Gesamtbetrage von 77 Francs gezogen, und zwar:

27 Obligationen zu 000 Franc8z - 135 000 87 2500 217 500 Unterschriften.) 125 = 1909 138 999 (Ungültig, wenn die Vorderseite durch, 455 n 500

kreuzt oder eine Ecke abgeschnitten oder 767 Obligationen zu einem Ge⸗

der Zinsschein durchlocht ist.) samtnennbetrage von Francs 778 000. Dieser Zinsschein verjährt am. Et steht dem Publikum frei, der Ver (vergl. Rückseite). losung beizuwohnen.

Der Finanzminister.

; Trier. 4 Anleihe vom Jahre 19 .. Zinsschein ichuldverschreibung Buchstabe . verzinslich. Gegen Rückgabe dieses Scheines wird ab der halbjährige

hauptkasse in Trier oder bei den öffentlich bekannt gemachten weiteren Zahlstellen gezahlt (s. Rückseite). Titer den ö (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Ober⸗ Die Beauftragten der bürgermeister. Stadtverordneten⸗ or sarr ml * (Unterschrift.) y,, , n

8000

1 *

121549] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. Im heutigen Verlosungttermine sins folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Vyrmonter Staatganleiher gezogen worden: . 5 Stück Lit. A zu 3999 Nr. 87 107 109 318 323 M 13000, —. 14 Stück Lit. E zu MS HE 500 Nr. 157 161 175 201 204 248 338 379 437 441 540 564 592 622 MS 21 000, —. 35 Stück Lit. C zu M 200 Nr. 5 40 52 74 128 276 346 411 412 449 452 473 488 501 551 573 591 630 S861 897 g05 go7 g36 950 971 S u 10 500, —. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1914 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1914 an laufenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen. Rückstündig sind noch aus der Verlosung für

EL HRO Lit. G Nr. 465 und 579.

ERH Lit. G Nr. 13 476 und 768.

IIZ Lit. C Nr. 112 474 und 820.

191 Lit. A Nr. 212, Lit. O Nr. 96 247 272 Arolsen, den 12. März 1914.

Jürstlich Waldecktsche Staals schuldenverwaltung.

30 166

73

197 205 2

613 s88 693 710

533 695 9h

rechnet, mit.. . oo jährlich verzinst.

Der Aufsichtsrat.

üringer Credit Anstal Eisennch. die Verhandlungen mit der Schwarz⸗ Landesbank noch nicht vorgeschritten sind um unseren Aktionären eine ühersichtliche Darstellung geben zu können, lafsen wir hiermit die für Sonn— ahend, d einberufene Generalver⸗ lung nicht staltfinden und berufen gleich jeitig hlermit eine neue außerordeniliche Generalversam mlung für Sannabend. d. 1. Juni E94, R ür, nach Gisenach im Hotel Thüringer Hof ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation der Bank. Gisenach, d. 11. Mat 1914. Thüringer Eredit Anstast 21. CG. Der Auffichtsrat.

soweit

12 24 1D. CT.,

16476

Oscar Fulbe Ahtiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. Jirni d. J., Vorm. A090 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Manteuffelstr. 77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung de Geschäfteberichts und des Reypisionsberichts,

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung der Aufsichts rats

3) Revisorenwahl. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, wesche ihre Aktien ohne Diyldendenschein⸗ bogen spätestens am E. Juni a. er. während der üblichen Geschäfttzstunden bei der Commerz und Dig contobank oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Berlin, den 12. Mai 1914.

Der Aussichtsrat.

*

Direktion und des

C. Roesener. Schreiber.

Paul Welt, Vorsitzender.