1914 / 112 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e. Vertra mi 2 ö . * * Man ? 2 ö ö. ö. 5 ö 2. J i . en tadt. Gegen⸗ ö g mit Ser Stadt Kehl Lomß schaft erfolgen nur im „Deulschen Reichs saft Presserei und Destillatlon von triebes zu beschaffen und zur Benützung zu am J. September beginnt und erklätrungen und Zeichnungen des Vor-] Johann Hartmann, Landwirt in Utten⸗ Lund wenn sie vom Aufsichterat ausgehen,] sorgungs⸗ Genossenschaft e. G. m. ter Dafttflicht Beringen

, ä e ; ; J ] . J. . Gemeinschaftlicher März 1 Nachtrag vom 24. No⸗ . 8 . ö ; ö ; . * ne 9 ragen worden: tand des Unternehmens: Gemeinschaftlig vember 1911; ; ö K. den 7. Mai 1914 . . . Fritz e, ,, üherlassen. k Vgein kann für Ver⸗ 31. August endet. standes erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ hofen, Stellvertreter des Vorstehers, Fritz unter K * n,, . 2 aus⸗ . landwirtschaftl cher Bedarfe art tel

ü. Vertrag mit der Gemeinde Bischheim Band Aff tr, 'n be Fer Firma werden: mmer ? JJ e rn n 1 Dritten Dessan, den 9 Mai 1914. standsmitglieder . . : ; , , ,, , ,. m . 2 Kaufinanng Frig Ackermann und der gemmeinscha ft liche Verlauf landwirt⸗ wa, , ischh * . , 1 r . geßenüher Bürgschaft übernehmen, se liches? gericht d dt . , ,. 3. . . ö. . ö . inne . ö n g nim lern fh . Verjogliches Amtsgericht. 6 Der Vorstand besteht aus: Carsten 8t des Verbandes deutscher Zigarrenladen in Hilgen ist der aumaterlalien handler schaftlicher ,, ,, Geschaftganteile

k , n , ugsieste In . 91 Inhaber in Hamburg. Geht' diet Blatt Wilh. Halbach daselbst in den Vorstand Haftsumme 290 6. deschã .

35 -. Andresen, Landmann in Handewitt, Jens kraft, Privatier in Uttenhofen, . 2 3 . e iche, mobisien und Rechte wel ben Yo 6 Vt. Ryan. 16 d : , , d. „Tiste der Genossen ist . Ni andwirt 6 2 16. ö idloz. alis. Sers dtaufnann Kar] Caniw Werner in Werder a. O. ken 3. Mai 114. 4ußern. = Der ne iche reed d, In. Unsser Genosseyschaftzezistei * . . . . . k verre che ae, ober wied ans Lader Gründen e gene li worten, Mat 1914 5 . . . Vertrag mit Se Wolfis⸗ Str . I158 Geschäftsfübrer ab— . ö 11 6 Bor D, ehen 1s ;s. , ,, Nicolai Detersen, Landmann in Gottrupel, währen er Vier nder K Bek hung i emselbe mögli ; rich e, Oe ür . er heim vom 85 Mai ö ö ö ist als Geschäftsführer ab Königliches Amtsgericht. fünf. Mitgliedern, vertritt den Verein ist bel der, Genossenschait Bant lun 6 le er. , , ehe 3 .

. 4 ö e J 86 zo S8orr 9 Itatte ö önigli ar n ö. . ö . r Möller, Parzellist in Unaften, Hans jedem gestattet. . ; 66 2. 16 jnigliches Amtsgericht Baur, Landwirt, sämtlich in Beringen . ; . ice . . ö. . . 63 . in Bisch ofs werorr eingetragen a ter Hep . 1 A lell, weils 6 tritt an eine Stelle der Deutsche nigil e n ge . . ö I i. Vertrag mit der Gemeinde Ober⸗ Straßburg, den 9. Mai 1914. Ren, ,. u,. e, nen,, k ; . ;

hergerich Stef ö 1 ur , Meyer, Landmann in Ellund Den 11. Mai 1914. e bis ; ü ; ö aeg, * . ĩ ; abe des Genossenschaftsgefetz⸗s zeichn't Stelle der Gazeia Torunt ka W . . Reichsanzeiger' bis zur Bestimmung eines r* 16 ffentli ar . ba, vom 5. . 19113 Kaiserliches Amtsgericht. ö. ig e n . Abt. A Nr *!) . ,, , . Pielgrzym ! alẽ Genossenschaft gore g ⸗. Die , K ist Langerichtsrat Maie r. ,. es! ö 9 J,, 01 . e,, ( ö 6. . e ,. Vittel ve er irma „Konrad Rühl ; cht bi . ö rn ng gel neh wählt 17 vbrgan wäl rend der Wiensts unden des erichts Hay nan Schles 16391 5 Bill de kla 2 3 9 8 J e ,,. 366 * Unter der irma Ber ö . 2 4 m. . . ö . er Weise,. da ; w. . n schles. 1638 ö erklärungen des Vorstands nd 1 O.-3. 15. TEandwi rtschaft⸗ i Vorstan . hausbergen vom 12. September 1912 Stromberg, Hunsrück. 16354) u. Cie“ zu Nauborn heute folgende rechtsverbindlich in der Weije, daß min⸗ ,,, . jedem gestatiet 26 senschaf ist , , Nitali ; J . ö 16k 2. 912 9 . 3 GC folgendes Lestens drei Vorsfan ds mttgliede Dt. Ey lau, den 6 Mai 1914 jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder ̃ Ab . Dudischen 8 JJ , , b nden e ee , 7 deste rei Vorstandsmitglieder zu der ß n astch es Mr 514. Flensburg, den 6. Mai 1914 , ,, n,, , er olger 6 danch let, licher Bezugs⸗ und satznerein jm Vereinsblait des Badischen Bauern⸗ . Nieder⸗ * ! en eingetrag n: Firma ist er⸗ F e, m. Königliches Amt Flenshurg, den 6. Mai 1914. Nr. 25: „E zitätẽ genossenschaft die Jeichnu z d . i .. ö hausbergen vom 19. September 1511; Handelsregister Abteilung A Nr. 58 bei loschen. Firma der Genossenschaft ihre Namens. Föntgliches Amtsgericht. bel Nr. 5. . Glektrizitũtẽ gen o le Zeichnung geschieht, indem mindestens Eisiugen, eingetragene Genossenschaft pereing in Freiburg.

a. der Genosse ü ö. Königliches Amtsgericht. Abt. 9 Stein? ̃ Gen ossen· i Mitgli er Firma ihre N ̃ ö N ö j unt ; ] . fr? t. Abt. 8. Stein sdorf. eingetragene Genoff Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ schrã i i die enen 9a Vertrag mit ber Gemeinde Illküch— ö , ,. . Wetzlar, den 8. Mai 1914. ö 6 n Ha. Koblenz. If Gailasꝶt. 16387] schaft mit ef r,, Haftpflicht in n n , beifügen. Firme . , nn, n,, n, , ö ,,, e, , , , Halls e g itzt —ᷣ chungen werde n das hiesige Genossenschafts . 8 j Nieder teinsdorf“ folgendes 37 , n,, ö Sisi „Landwirt Ghtistian Mun erfolgen durch zwei Vorstar t. . 3. 3 J . ö J— . hiesige Genoff aft K. Amtsgericht Gaildorf. Mittel ⸗Nieder Eteinsdo solgendes 2) Der Vorstand besteht aus; Clemenz mf ist aus dem Vorstand ausge⸗ . ; eschieht, indem die Ferne d . a n, e,, . Firn ; 8 n k n ö . ö . a . 5 mann ist aus dem Vors 9 Zeichnung geschieht, indem ö . JJ wies paden. lisoꝛn brei Korslanks nitstierern unterzelts t n Herller f, , Tei dan ere nn, ö nl en,, nn, nn, ne nenten Rick gn, , ö Fein Ser; en un wantwär Hät . ge , n, , Ge bißeü üer 3. , 3. 'nstigen e 2 . . 9 8 ß g n r, . in der Verbandskundgabe in Münche . 1 . unter Nr. l, Gewerbebank Gaildor er Vorsteher, Kantor Ni runde alle drei Zigarrenhändler und in Mainz Schwarz in Eisingen als Direktor in den Meir pe ifütren.“ den Betrieb ihrer derzeitigen Gasanftalten Josef Diel, Anna Maria geborene Erbel⸗ . In unser Handelsregister Abteilung B öffents⸗ 6 fautennhen Cs Kö, mi, zu, , mn ür kach, einzeinm 836 e t, e, w h 3 8 w nigen. Sage n J ; 1 . gehe s ; ö ö veröffentlicht. Die Flrma lautet nu G. m. u. . ir Fach, eingetrn G. G. m. u. H. in Gaildorf, heute mann in Mlttel⸗Nieder⸗Steinsdor aus wohnhaft. Die Einsicht der Llste der Ge⸗ Vorstand gewählt Die Ei der Liste der Genossen ist Straßburg und Kehl fich Ceich? fen en ding, in Burg- Layen Übertragen. Der Nr. 147 wurde heute bei der Firma: Rotz, we, Flrnig lautet nun. worden, daß an Stelle des ausgescht . , . dem Vorftand ggefchieden und an seine ; 57 E, goenftffundsHn Fes VBoritand gewahlt. ; Die Einsicht der Liste der C e ö ö; . 214 . sirma; mehl l Warsehengfe fenden nter Mn, Herden, dat s. isgeschied eingetragen worden: Zwei Vorstands⸗ dem Vorstande gusgeschieden und an Jeine nossen ist während der Dienststunden des forzheim, den 9. Mal 1914. lenststunden des Gerichts jedem trägen zustehen, ebenso alle Rechte und Uebergang der im Betriebe begründeten Direttion der Diskounto⸗Gesellschaft (Pfarrge meind ingett ,, ie ren . J . . 4 ö. dle e r,, gen zu ebenso Rech d 3e ir ; d, ; ü P n e , in. ö ö 2d y ' : ö lieder können rechtsberbindlich für die Stelle der Stellmachermeister Pau Gerichts jedem gestattet. Gr. Amtegericht s Verpflichtungen, die fich aus Rechtsge. Verbindlichkeiten und Forderungen ist auß. mit dem Haunptsitze in Berlin, Zweig⸗ farrg mein zen, eingetragene Genossen. Johann Wilhelm Böhm daselbf w fen ü . ö 2 1. ö . ö ; . 366 * . . der, ei he Gn hann helm Böhm daselbů Henoffenschaft hne Irklär etreten. Mainz, am 7. Mai 1914. 3 1. ; 3 Mai schäften, Vertragen oder Verabredungen ge chloslen. Dem pisherlgen Jnhaber ö Wiesbaden folgendes eingetragen: ,. , gaht pfltct. Stellvertreter des Vereinsvorstehers iy , KJ ? Haynau, den 9. Mal 1914. Melng⸗ 6. n . Pölitz, Pomm. 16402) Sigmaringen, den 36 ö. , , ; j . ö . . , iel. ö k 2 . Dorst ind gewähst worden sst. : Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt des Königliches Amtsgericht. . 16395 In das Genossenschaftsregister ist 3 Königliches Amtsg⸗richi. J . ,,,, k. geri Registergericht. Dierdsrf, den 5. Mai 1914. . Benirks unter Zeichnung zweler Vorstands.— gen . ae r er fel ; r, , , r, , e,, . Enden di get bannt nat Strom rf zen mi,. w 16373 Königliches Am tegericht. k . ,,, . a ne en Ii Genen ke ehe ers ist beirn, dis, und Waf lae ntzeunafffuf chat Sr snren Genossenschöfteregiste J darin ein daß das Gaswerk Straßburg önig iches Amtsgericht er ho un trag jetzt 225 O00 . Hei 2516 * 33 (3 . ö 1M ö ; . 9. In unser Genossenschastsregtst ö Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. X 66 G. G h einge⸗ , , darin ein, daß das Gas Straßbur 2 . . . zei der ländlichen Spar und Dar E . schaft hr , . genen C ö . . Falkenwalde, & G. in. hi Se, enge, hente bel der Spar- und Darlehn skasse A. 6 . . 33 Geändert ich dem Inh er PVro— z ; ünd dar- Ebersbach, sachsen. 16 . ; ö der unte r. 9 eingetragenen Genossen⸗ Volker heute eingetragen Ste ,,, ; k n , mr ern. . , , , n , ae, wier f wenn, fer ans k ö baden e neee , , , n n , ö ö. . ok. rch Beschluß Ko. ) hanen, Ne. des Benossenschafts⸗ . 9 gm. 3 Ded 5 . 8169 ö ö J . 2 in 3w 1 el, 2 2 '. 1 N 6 che enen Ernst Ve 9 1 e Fer kt h Haftpflicht 311 ansdor 1855 und die. Rachtragsbertrüge Begrun. In. das Handelsrzgister ist bei der Kom- diütsten vom 33. März 1514 die Be. Tang fare ld. es, Genossenichafts. für die Grwerhs. und Wirtschafte gen! * n d,, ,, , , ö . ,, . ö manditgefeschaft L. Simonfohn en. stimmung der Satzung über die Namen , . worden; schaften, betreffend die Spar und B renn; k ,. nachstehendes eingetragen worden; dorf der Landwirt Friedrich Hirt in Neu einge tragen worden: Das 8 ö. . en me anttet, gerfitediese se erb Kerragen, daß die Czellschast auf iöst unt, bern ee sönkst rh lde berg; mfg, . Ist. din . Heneralpyn, geuossenschaft für die Eisenba Au Vlatt . . , ers, n. Statut vom 22. Mär; 1914. Scheibe in den Vorstand gewählt worden ist. ; andert durch Beschluß ö. k 1914. Konzefslongbertrage aufrecht erhalten Stadtrat Paul Hellmoldt in Thorn zum (Art; I), die Höhe des Grundkapttals und . . Februar 1914 beamten Ünud krheiter imnl! “Gh , arne er. 6. b, Dle öffentlichen Bekanntmachungen - Markliffa, den J. Mai i916. Spandau, den 28. Apiil, ö. JJ , hach, ring ira ene & cu offenscha n, ,. , , , ergehen, im Landwintschaftl. Genossen. Königl. Amtsgericht. . Königliches Amte gericht. Gaswerk Straßburg A.G. das ausschließ⸗ Thorn, den 8. Mai 1914. die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder 6 , ,,, beschränttrer Haftnflicht, in Eben , , ue , g fh, ha tz blet in . 8. . s. i 16. in ge, ig . 6 ö. liche Recht, vom J. Januar 1933 bis Königliches Amtsgericht. Daselbsth, deren Ersatzwahl (dafelbst), die bach, ist beute eingetragen worden, , n,, , , , ,. Yen, fie mit vechllichet Wirkung fü— , . , 6e nico. gisiel m In det; Genofsen chzftetg ter it antet an unserem Genossenschaftztegister it 31. Dezember 1970 die Straßen und Plätze Thorn 6318 Bezeichnung der jetzt geltenden Satzung HEayrenth,. Ge kauntmach uUng. 16374 n Stelle der Eisenbahnaf fistenten iz , ber n ruh ift . Schulz ö ag, ö. . . n 6 e , . , web, ee e ce fü, . ö der Stadt Straßburg zur Belieferung von 3 d ; Handelgrenlster in 16 8! Art. 40), 2) durch Beschluß des Auf ⸗‚ In das Genossenschaftstegifter wurbe Bruno Schulze und Ernst Arthur Sti , ,, 3. Fr 1 Geidel aus dem des Vorstands für den Verein belinm en sst unter Nr. 142 . neu eingetragen, zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft kaffe Ein neten zene Genosseuschaft , ö. . . 3 . 6 , 2 . sichtsrats vom 28. März 1914 die Fassung eingetragen: . die Eisenbahnassistenten Friedrich) und e, ,, , ö Form (s. c), sonst durch den Vorsteher . ,, . Trestin, e. G. m. b. H.“, eingetragen i. ,, Haftuslicht zu ,, 9 maß den nditgesellschafst W. 3 er So,. der Satzung hinsichtlich der Namen der ,, ö helm Franke in Neugersdorf 49. BVorstand ausgeschieder aß. n in allein zu zeichnen. tragene Ven ossenscha . 26. , ö neuen Konzessionsvertrag zu benutzen f ö . j * . er Aatzung hinsichtlich der Namen der 1. Darlehen st assen verein Benk ein. ante in eẽugersdor und 9 . ehe ind: Post⸗ 38 , . , m ,,. . worden, daß an Stele des S9 wit d 6 inget en worden: Karl , ö Utzen. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist zal; Kaftnrer ,n; ; 63. ern ˖ Asfted' Y i en, nm , wa n den Vorstand gewählt worden sind: Post— Ver Vorstand hat mindestzns durch schränkter Haföpflicht . Waldbreit, Jusiug Beck in Trestin Hurt Zummact Marwitz sing trage Endlich überträgt die Stadt nach Maß— ee zff Fi ; . „ill perfönlich haftenden Gesellschafter (Art. I), getragene Genofsenfchaft mit ünbe, AÄlfced Müller in Ebersbach Mitgl. . Mar See wann, rand n, men n, 23 . Julius Beeck in Trestin Hubert Zummad ; ind Selnrich F sind aus dem ch ut ag Stadt nach Maß ausgelöst, hie durch die Gesellschaftẽr Max nndlich d nö. Hen ꝛ. 41 3g ene 2ss z init unbe⸗ des Vorftandg sind, u ,, schaff ner MU ar Slteinwachs und Bahn⸗ drei Mitglieder, darunter den Vorsteher bach Statut vom h. April 1914. * esti im R rst nos mitaliede gewählt Grothe und Vein 8 ranz J . n , K 36 —⸗ sel Mar endlich von erselben Generalversa mm⸗ jchräntter Haftpflicht. Johann Schlenk Ee Vorstan 9 ind, und daß das St seister Adolf Moritz Krug, beide in Greiz. ö. * 19 3 ,, , n ,, ö , . die in restin zum 2 orstandsmitgliede gewah Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle ö n, n. Muller und Handelslehrer Leo Fritsch in fung der Kommandttisten noch beschlossene , . i e, r eln in den 55 2. 5, 17 und? i Tabge meister Adolf Moritz Krug, Greiz oder seinen Stellvertreter, seine Willens Gegenstand des Unternehmens ist die worden ist Vorstande 9

. 6. ö 63. 835 , , , , nn,, , ,, , ur den VBer⸗ Senn n, , n,, a . sind Wilhelm Seiburg und Otto Stein dem Rohrleitungsnetz vom 1. Januar 1933 w m bereits beende Umwandlung von 2 Attien im Nenn— gewählt: Ott, Johann, in Benk worden ist. Der Gegenstand des Un Hreis e g fe tritt erklärungen kundzugeben und für den Ver— Hebung deg ., , Pölitz i. Pomm. den 9. Mai 1914. ö 14 * vllt B DLII X20 756 z 2 F . . . ö ann 1 enLk. 4. 3 39 , ll 2. 3 . z Hrn 5k z gege ttel Kräast⸗ . 5 ze . 9 ah vo T d .

ab zustehende Recht dem Gaswerk Straß— Thorn . ö . betrage kon 1502, 46 betziehungs weise! 11. Darlehenskassenverein Gekers. nehmens ist, minderbemiitteiten Mitgl. mr r . ein gn ,, schieht in der Wels e J J ö ,,

ö ö . 1 7* (. ' 97. 1 . 6 1 1 916*YI2 1 on etre F ö ä. . 11 . 6 J He 2 cFn3ß nag r ié-éBtete M, e. ö 1202071 ) 521ch 7 E schieh ) Weise Dagens. ö . i 1 . . a. Die Aktien werden zum Kon gliches Amtsgericht . 3 . Attlen im Nennhetrage ene ssenschaft mit 4 ö. . e, , nn, , Haier 19h. . 15979] daß ö,, Firma des Ver⸗ ö fand: Referendar und stellver⸗ Bosen . ,, . . Di. e,. Aintẽg . . 1200 . . eschrantter Haft yflicht Johann lunge n eigens erbauten oder angekau Betanntma zum g. db 46 n . Norse . . . 85 , . P 9. . 5. . ö Nr. 57 ö . . 9 gegeben. Die o w . 3 . ; er icht. . ö . , . . 3 5 ] ene ig des Vorstands it der Bürgermeister Heinrich Hinsen p ser Genossenschaftsregister Nr. 2! zt. Lane 641 Henerglversammlung findet alljährlich in Tilsit. Bekanntmachung. II6319) Wiesbaden, den 29. April 1914. Baer ausgeschteden; als Verein sborstcher Täusern zu billigen Preisen zu verschi⸗ In unser Genossenschiftöregister ist bei ins der zur n, , . , , , l, . ä , , , ee en. 6

1 9 é 1

! * r *.

8 . ; w . . ͤ eng nner n, nn. ind Dr. med. Josef Pieper Wald ist bei der Firma Zwinzek Zie G. n , ö ö nach Ablauf des Ge⸗ . unter der Firma K. Schulz 'in Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. ö Böhner, Egidius, in Cckerz⸗ 3, ,, tra r n . , ,,, . . J . are 1. ö Eibe rn ö been e ge e: Bei an n, , wol snschastz· Pästsjahres statt und wird von dem Vor- Tilsit (Nr. 189 des Handelsreglsters Ab. wwiüm mr Für orf. Bel an nr machun gen erfolgen durch das C leenskassen⸗Berein e. G. m. U. H. gönnt sich:z Mintfsgericht. Parlenhaus. . An Stell: von Tadengz von Chrfanowöti Pei itz o des, hien ene nl cho stand oder Aufsichtsrat berufen; außerdem teilung 8 . ist J , II. Flettrizität verwertung sge⸗ ö Wochenblatt. i ne in Bittelbronn folgendes eingetragen J . zwei vertreten und zeichnen a. 2 e, . von registert Meier ge nge, ö. ö J , n n r en wen , ,, , e,, ,, ih eh nafsenschaft Trebgast, eingetragene Ebers ach den. 14. Mai old. worden; ö . . Koblenz. 15051 mit rechtlicher Wirkung. Dle Zeichnung Dziemboweki in Soßniz zum Vorstandg⸗ m. u. H. zu Echiyhorst . ö öh. w , n , n e . . J n offen schast mit beschränkter Saft. Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der General per amm Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde erfolgt in' der Welse, kaß Ter Jeichnende Atgliche bestenlt. getragen daß He ich ö. ö. fe, ungen berufen. Die Generalversamm- unter Fortführung der bisherlgzen Flrmg Handelsgesellschafst Schulte Barthel pflicht. Andreas Sesselmann ausge, Ermshonn. 163 lang vom 19. April 114 des, ittel,; unler Rr. 40 bei der Tandmirtschaft der Firma der Genossenschaft der zur Posen, den 8. Mai 1914. ,, ,, . n m. KUngen, sind, in. Straßburg abzuhalten. übergegangen. Die dem Ernst Hein und k Winpherfürth eingetragen worden schieden; als Vorstandt mirglied neue Bekanntmachung. öronner Spar. und Darlebensiassen z greis lichen Bezugé⸗ und Abfatzgenoffen. Benennung des Vorständs ihre Namens Kon iglickes Anitzaericht. se n nenn ; Die Berufung der Generalversammfung dem Paul Engel erteilte Gesamtprokura Ver Ingenieu? K 9. . Crefeld wählt: Gewinner, Johann, in Himmel, Ja das Genoffenschaftsreg3 wier ist he e. G. m. u. H. in Blttelbronn ist ein schaft e. G. in. b. H. in Cobern heute nnterschriff hinzufügen. Dle von der Ge— 07 te kae Le Mean ion k. k . 3 . ,. reel kron. Durch Beschluß der Generalver⸗ bei der unter Nummer 4 einge neues Statut vom 19. April 1914 ange— eingetragen: noffenschaft aug ehen den Bekanntmachungen Schnell om in. 16407 Steluhorst (Log ). 3. Mai . . JJ e, dem a,,, , e,. e . fn sammlung vom H. April 1914 wurde gegen Eis genossenschaft Elms hor nommen worden. . Der Landwirt Johann Peter Schoor ist erfolgen ,, den Raiffeisenboten des In das Genossenschaftereglster ist bei Königliches Amtegericht. dem Datum der Nummer des Reichs- dem Paul Engel, faͤmtlich in Tllsit, ist . persõn ich ,. 6h en nr. ä ‚Abs: 2. der Statuten abgeändert. Schlachter e. G. m. u. H. ihn El Die öffentlichen Bekanntmachungen er, durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden Hann des ländlicher Genossenschaften der Nr. 3: „Sch seidemühler Spar- und Swinemünde 160191 Anzeigers, welcher die Bekanntmachung Gesamtprokurg derart erteilt, daz Kurt di⸗ Gesellschcht ie. , ischaster in Die öffentlichen Bekanntmachungen er, koru cingetranen: gehen im Raiffeisen Voten des Verbandes und an feiner Stelle Lubens Specht aus Rhein lande, e. V' zu Koblenz. Darlehnetgfssen verein, elugeteagene Minen Bere uatmachung. enthält, und dem Datum der Versamm- Steil und Ernst Hein gemeinschaftlich Die Fu . . . solgen künstig in der Münchberg⸗Helm,. ? Schlachtermeister Chrlstian 5 ländlicher Genotenschaften, e. B. in obern in den Vorstand gewählt. . Haftsumme: 450 . 8 wett? ,,,, . ,,,, lung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß sowie Kurt Steil und Paul Engel ge— ar rn ei e, ger enn Herzog . bhrechtser Zeitung. . i orben. An seine Stelle ist Nürnberg. Sie find, wenn sie mit recht. Koblenz, den 4. Mat ihJ4. Höchste Zahl der Geschäfttzauteile: so. Haftpflicht Schneidemühl'. = ein ö ö. JJ , n lil. y , . IX. Dar it hens affen verein Mistel⸗ Schlachtermeister Heinrich Töose in 6! scher , . Königllches Amtsgericht. 5. Die Ginficht der Llste der Genossen ist getragen worden: Die 3 a,,. , Morge⸗ 8) Tage e R 233 =. 55 * . 1 914. a, eingetr ze Genoffenschaft mit born n Vorstn der für die Zeichnun Sor ö 16392 wäh Viensstih gen 8 . , een. . . e r JJ e, nenn ur n r he ute l. ale sn r er een e el ich gn. . ö ; , . , * t . en,, , . ,, 316). sonst durch den Vorsteher allein Durch Beschluß der, Generalversamm.. ö n, noffenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ beschranzter alidglitchtn mn . deren K k Tiklsit., Bekanntmachung, 16320) Jie , A unter . 2 . a , . *, rg, H ö , ö 9 , Vorstand hat mindestens lung detz eaniten, TWohntngs vers ns Königliches Amte gericht . 1 Ziegeleibesitzer Franz Dietbert in mer, . gige e gr rr, g. , , Istb or *r li. Piftelgau B, 9, Eat v5ñile. (164 durch Frei Mitalieder, darunter den Vor- in Königsberg Nan, eingetragene Renwöied. n el 16338] ist bersiorben? an feine Stelle ift der Statut it am 9. Januar , go, ĩ (den Korsitz. st heut Nr. 32 bei der Firn getragene, Gin hdr Krull chi, Yileng . . , e, , , ,, enschaft mit beschränkter Haft,. In Tas htiesige Genossenschaftsregiste ae Weckvarth in Gegenstand des Unternehmens ist He Die Gründer der Gesellschaft sind: R, ben r. unter Air; ze. bei der Firma Wongrowitz. Inhaber Kgufmann Abolf Wanreuth, den 11. Mai 1914 Oeffentliche Bekanntmachung stehsr oder, seinen Stellvertreter, seine Genossenschg tem. n, tan dn das bh, ,,. 3 bael Weckwerth in , und Verteilung von (lektrischer , , , G nn, Joh. Fr. Bruder in Tilsit eingetragen, Heimann in Wrongowltz, tst erloschen. K. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsreginler Rr. Willenserfsärungen kundzugeben und für pflicht vom 8. April 1914 ist das Statut ist bei der Landwirtschaft ichen 2 Vorstand gewählt. nie,, . e gemein schaftliche Anlage, , ,, , . J K . —— list bei dem Kiedricher Winzerve rei den Verein zu jeichnen. geändert ,, k zugs⸗ und Ab satzgenossenschaft, ein Schneidemühl, den 7. Mai 1914. n , n,. der Btricb von land⸗ , ne,, ö . n din d ht. nlankKenheim, Kiel. 16375) e. G. m. u. H. in Kiedrich folgem Die Zeichnung geschieht in der Weise, . wel ö, . i! getragene Genofsenschaft mit . Königliches Amtsgericht. dne rn Maschinen und Geräten. 3 Compnagnie Liznion des Gaz, Slg Bruder, gebarene v, Pigsecki, in In unser Genossenschaftsregisier ist elngetragen worden: daß die Zeichnenden zur Firma des Ver, ,, , . e eng un aan , , ,,, ö rum ö. gos . e nene. r eh, i ohen, Aktiengesellschaft (Socists anonyme), mit Tilsit unter Fortführung der bisherigen dente bei dem unter Nr. 9 eingetragenen An Stelle dez aus dem Verstand an eing oder zur Benennung des Vorstands ,, . ah iger n . bach in S alte 4 folgendes eingetragen s8enneidemithl. . ö Il 6d0 l , G schäfteanteil beträgt 100 . dem Sitze in Paris, 11 rue St. Florentin, 3 und, daß gie der Fran Föolzmülheimer Spar. und Dar- geschiedennn Winzers Jofef. Treber) ihrs Namen zunterschriftn beigen. z n ö 9 an n n, giert e, Tore Haffsenngne ben zt lz0 dochte ee , e w e, d ei bertreten durch den. Industriellen Louis ian g. ruder, geborenen v. Piasecki, er— N lehnskasfennerein eingetragene Ge. KWinzer Karl Gundlich J. in Kiedriz! Gegenstand. des Unternehmens att 26 . billigen Preifen? , ,, ' *. Yochle ist bei der Gengssenschaft Bürgerliches Ks; , tandem stglleber find: Karl ,,, kei, Perner eile e . Vereinsregister. usssenschaft mit unbeschräntter Haft- den Vorstand gewählt worden. . die Beschaffung der zu Darlehen; und angetausten, Päusern zu billigen Hreile Zahl der Ce scha tan ö 3914 Brauhaus e. G. m. b. S., Schneide, Raͤsch Paul Eggebrecht und Wilhelm mann Rr. 146, ö ; Tilsit, den 8. Mat 1914. Fredeburg . pflicht ig Holzmüälheim auf Grund Be— Eitville, den 25 April 1914. Krediten an kitglie er erfor der ichen ö des Vorstands geschieht Rent, 16 n mühl, ćngetragen; 6. J chr er fan lig. n Mergel. g 3) Ingenieur (des Ponts et chaussées) Kgl. Amtsgericht. rece . 8. . 16140 schlusses der Genera versammlung vom Königliches Amtsgericht. Geldmittel und die Schaffung weiterer Vier 35 J . . Königliches Amtegericht. aus dem Vorstande ausgeschteden, an eine fan g tmachnni gen erf en Lt , gn, Jean Georges Müntz zu Paris, rue de Tilsit. Bekanntmiacf 16321 Bekanntmachung. . 3. Mal dss. Is. eingetragen worden, daß w ö Tinrichtungen zur Förderung der wirt— dadurch, daß , ,n. , . . 15999) Stelle sind: Kantinenwirt Hug Proescher tanlstinnhen bn er Vorstand mitgliedern Navarin, ö 4 In unser k . Bei der unter Nr. 5 des Vereins- an Stelle des ausscheidenden Vorfsande! Eggen, K, 5 ö schaftsichen Lage der Mitglleder, ins. zes Perelns ihre . . 54 unseres Genoss U. in Schneidemüäbl; und Rrannteister ' ö ä Navarmn, ; . V0 6 tste ig * aiste inn ; Seh Rte 1rnltedà Meder ick⸗ Mmitnr; N Ss Genossenschaftsregister des Kön , ö i ö ,, 6. 9 . . ö ö. k ;

„) Henri Louis Marie LSonard de Sa- ist heute unter Nr. 272 eingetragen, 44 e , e m, , e n e r, J . ,,, , Deitglied . k besond te . iche Be ; hin i e eder hindlichtei ist die Zeich⸗ . 1 ö die durch das Statut Pel in Hammer in ö. , tei Die VWis en er lir ingen 23 vich a T n , Til He die Firma H. Wiep recht in Tüäfit jbt hend tfkrenkez chctraghh eteld n . J, , , , zug von ahnt erh Krflal ung mind stens fweser r, Arth lola errichteie Giertrizi. ch ne,, . denn is echt . JVorstznds erfolgen dutch mindesteng zel S6 Henri Schlagzenbauffen, Bankier, zu D. Wienrecht Nachflg. lautet, jetzige Die bisherigen Borstandzmitglieder: 9 J den 8. Mat 1914 Vereinigte Spar- und Baugenossen ö,, der Absatz der Vorstandemitgliezer erforderlich. tits genossenschaft Seiffer s dorf, ein · don e n, ( Mitglieder; die Zeichnung geschie bt indem Straßburg. Die Gründer haben die sämt⸗ Inhaberin der selben Fraulein Anng Sa⸗ 1 der Anstreicher Heinrich Feldmann zu 9 Königliches , sch aft eingetragene Genossenschaft In ,, es . Be⸗ Königsberg a. M., den 6. Mai 1914. getragene Genossenschaft mit be⸗ 164091 zwer Mitglieder der Firma ihre Namens⸗

lichen Aktien übe ö e, en , , ; 3. . : . s ,,, . 2. , ,. h . . . ei, , = 53 , r sfers, Schroda. gam H staratfh is erschrist beifü zie Einsicht, der r rt, . . ö. . lit göworden, und bei dem Westfeld, 2 der Handelsmann Joseyh Fesch. Haftpflicht, Essen. An St! triebz und des ländlichen Gewerbefleißes Königliches Amtsgericht. schräutter, Kaftpflicht zu Seiffers In Uunser Genossenschaftsregister ist un erschrist , . nn, 7 gien ö. ö 3 sind: , ö. . . . Padberg zu Westfeld, 3) Der Landwirt Eeckenem. 16376) des ausgeschiedenen Hermann Meyer auf gemeinschaftliche Rechnung; ö ni gs her s X. - If 16393 dorf. Kzeis ö ö . bel. der unter Nr. i eingetragenen He, Lit er . n . st len 5 in, men , . ge⸗ Salowski der Uebergang der in dem Be— i, 6 z , * e , m , , , . ö Jakob Burbas Fsser Kö, un ge w , 388 ETS, M- n J Der Gegenstand des Unternehmen ra, , n ,,. ö zzezednuosci stunden des Gerichts jedem gestaätter. ö ö. ö n , In nnser Genossenschastsreaister ist beute Jakob Burb⸗ ch Essen in den Vorsta 396 RBeschaffung von Maschinen un s Wanyß⸗ 8e Der Gegensta ! enschaft. Kas Oszezes . 1 d . . Theodor Silberg zu Westfeld, sense s ich, Essen, edle Heschaffung von, Maschinen und Bei dem Beamten Wohnungs verein nossenschaf

wefener Wotht terltzu Senger . ,, . . 3 . Sescha fun . . . l der Bezug elektrischen Stromes sowie die! n, ,, w, in ge⸗ Swinemünde. 29. April 1914. er erg e e, k I . 4) der Landwirt und Wirt Franz Clemens eingetragen zu der Genossenschaft: Länd⸗ gewählt. sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ in Königsberg R/ Me, eingetragene der Bezug ele i EGzäycνkKi n Srodzie eing

3) Beigeordneter Dr. Walter Leoni u Tilsit, den 8. Mai 1914. ll,

j

. n 9 . ; . ; . h . ; . j ; ; . Königliches Amtsgericht. zu Westfeld, 5) der Maurer Franz Döpp 1 Spar und ,, . Essen, Kunrn gz schaftliche Rechnung zur intetweisen Ueber⸗ Ghenoffen schaft mit beschrüunßter Haft= n ,, , m m. ee ,, ö JJ J. . . WJ , . 163 lassung an die Mitglieder. sr, ,, n das Genossenschafts⸗ chen Berteitungs ö . schränkter Haftypflie in Schr . . 16413 Straßburg, Kgl. Amtsgericht. Kersting zu Westfeld, 7) der Waldarbeiter mit unbeschränkter Haftpflicht in lich! [. Geno ten chaflgregister des Kin ing Cen der ausgeschiedenen Vor⸗ ö . ö glettrichem 9 für. Beleuchtung, kaäcie hene Ginttzanng erfchzt— ö,, , . 9. ist ; ö . ; sl were ö V6 b ? p33 ö -. lichen Amtsageri Sm ist M 2 . usge dl egis kéingerragen: 1 x z Hetrlieb s zwecke. J. n, Geæneraspers J ner znossenschaftsregister warde Wans en. [l3933) Heinrich Schulte zu Ohlenbach sind aus Geoßrhäden in Ligibvxsation; k ftanden igt det Landl fart Fett in Gil Käß qnsscheidenden Alted und, weten eedchungen erfolgen unter. Busch ö ee, , wie,, . . 2 . w 6. ö! ; ö 5 ö. J ; Nr. 33, n ! ; ; , : * 0 . . . 3 Dl De 3 auh . he e, ) 560 ar . 2 2 . . r * er 8 ; rs . go e ; 8 . e lor fr A ist heute 4 . 6 3 an n ß . Firma y,, CGinlansn eren de und n,, 96 . Sprenger ist Otto ,,, Kꝛeis⸗ der Fingern, Genossenschaft gezeichnet ,, . . g. Wr fut pom 1. April 1914 der „Spar⸗ e , , ene , ler, anke , n, n, n e,, , ,. April 1906 er Absatz des 8 3 irma Gsf r Eir 186 in del bronn sind der Landwirt Josef Kreidler Fan, ff Königsberg N. M., zum 3. , , , , , D M 7 Se 1 , ,. ö 36. Ge⸗ . es Nr. 20 folgendes eingetragen worden? ind in den Vorsta 9 2 . ä Ranft Kolonialwarenhägdler, eingetragen bronn sind r bauassistent in König g N. Yer, or ei Vorstandsmitgliedern, darunter , , a schräukter Haft⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ e mie TLondrd de Sa Die Firma ÄAblerapothete Paul Toun I) der Förster Felir Schulte zu' Shlen⸗ des Statuts vom 4. Oktober 1964 'auf. Ko oniaiwaręenhägdler, eingetragen und der Maurer und Landwirt Fellrx H mitglied bestellt von zwei Vorltandsmirgte . nosseuschaft mit unbeschräukter Haft⸗ Dar le . ie Firm l toun ! 6 zu Ohler . Genossenschaft mit beschränkter Ha und der PYiaurer und i Vorstandsmitglied behellt. . dem Vorsitzenden oder seinem Stellyer⸗ „icht in S , ,,,, utet jetz Adl theke“ Karl bach, 2) der Fuhrmann Josef Clemens gehoben. . d , , . Stehle von Bittelbronn in den Vorstand önige We den . Mat 1914. ber , m m, : ftli erg n wee, , ö. ö . . . . lautet jetzt „Adlers po heke Karl D, Der Irma Foses Vlöémens -. Cr n. 9 I G Stehle von Bittelbr önißsberg N. N „den ö. Mat l . R tsch tliche Ge⸗ Mö, Rr *. . it de Sitze zu Karbitz ö 3. 3 ö l H , öl 6 berg ö treter, in dem „‚Landwittschaftlichen Ge 5 den Beschluß der Generalver⸗ pflicht!“ mit dem Sitze z 3, Walt rne n Schote ] E Bauen Inhaber ist der zu Westfeld, 3) der Kaufmann Josepyh Bockenem, den 6. Mal 1914. pilich?, k, . . . zewählt worden. Königliches Amtsgericht. , , . 80 . Durch den Beschl n, m. ; . zzegenstand des Unter⸗ ur 43 ö D ? 39 , 22 ĩ ö 84 h . schiedenen Adalbert Ascherfeld ist der Kau gewwah⸗ 5 nig 8 . sse ischaftsblatte zu Neuwied“. Vie 1 lben T sind die SS 1. Kreis ,,e/e,, 4 , . 6 3 . . . Könlgliches Amtsgericht. sch Adalbert *scherfeld ist der? Haiger en 5. Mai 1914. —— nossenschafts Ege Fit sammlung vom selben Tage sind die S3 1, . ,, erner bekannt gemacht, daß von e n , r rl ö , friez . , 3 ö k mann Wilhelm Küllenberg zu Essen ju e e,, . ö HKęosel, O. S. 16394) Willenserklärung und Zeichnung für die 4 15, J 7, 18, 19 und 51 des Statuts nehmens ist der Betrieb einer ö 6 Anmeldung der Gesellschaft ,, . wirt Joseph Gi ker zu Westseld 6 der Cassel. 16377) Vorstandsmitgliede bestellt. . . Im hiesigen Genossenschaftsregister, ist Genoffenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ abgeändert. Die Bekanntmachungen er«⸗ Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und * ö , . d g en en, , ,,, 16323) , e. Yar, i. dg mfr In das Genossenschaftsregister ist zu Essenm HR u kr. I 220 HEall, Srhwrvähbisckr. 16390 bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Nies⸗ mitglieder, worunter der Vorsitzende oder folgen in der früheren Form im Dziennik Kreditverkehrs sowie zur Förderung ö 15 8 Rsw* * . 82 13 77 * 1 E, 5. 8 4 * 2 1998 ö ,,, * 5 . . . D ,, ö . 26 . . ö 4 . ö . D . Rofg ch ö erfolge g5berick des Vorstands, In das Dandelsregister ist eingetragen: 7) der Schneidermeister Heinrlch Becker Spar und Da rletnskasse, einge In daz Genossenschaffsregister des Köni K. Württ. Amtsgericht Hall. naschlner Spar⸗ und Darle hnskasfen. n. Stellvertreter sich befinden muß, Loznanski, Postep und Wiel kopolanin, Sarsinns ˖ e n n , . . und der Revisoren, bei Am 1. Mal 1914: zu Westfeld ö lstrageng Genossenschaft mit unvbe, lichen Amtegerichte Effen ist am!? In das Genossenschaftsregister wurde verein E. G. m. u. H;. (ingetragen erfelgen wenn e Dritten gegen ie ten Der Voiwerksbesttzer Nieolaus Boeulinstt unter der Firma der Grnollenschast, ge , mn, „Mina Waldhaufer / Sitz: Weiden. Fredeburg, den 29. April 1914. schrünkter Haftpflicht zu Bergshausen 1914 eingetragen iu R h betr. die Rim heüle eingetragen: Darlehenskassen- worden, daß der Bauer Josef Kirchniawy verbindlichkeit haben soll. Der Vorstand aus Schroda ist infolge Todes aus dem zeichnet von zwei ,, . Der Die Prokura des Kaufmanns Josef Wald⸗ Könlgliches Amtsgericht eingetragen: zer F 36 des Statuts , ,,, en off cuschaft cia en/ verein Üttenhofen eingetragene Ge⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden und an kann Beamte der Ge ossenschaft gi mch. Vorstande ausgeschieden und an seine der Schlesischen lang wir gg 99 6 2 st z f 1 1941 c 1 8 191 * 14 2 8 4 ü: 1 2 * 9 ö ö. ö . 2 . 5 ĩ; * s ö 4 ' no 3 2 * 1 85 1 2 26 noyssensch 836 I 3 lesle DJ Revisoren kann auch hauser in Weiden ist erloschen. Firmen ist geändert durch Generalversammlungs⸗ gene dend n ,. un. Lesen er. / nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ seine Stelle der Maurerpolier Emanuel ligen, über lleinere Ver iage 6. B. en Stelle ist Dr. Wlodzimierz Seydlitz aus nossenschaftszeitung , . au. enn ag, mn, d 1 ji . He beschluß vom 19. April 1914. Die öffent⸗ Haepflinnr enn Dich Befchluß . pflicht. Sitz in Uttenhofen, O.⸗A. Seiborski in Niesnaschin getreten lst. gezahlte Geschãäftsanteile usw.) zu guittie⸗ Schroda in den Vorstand gewählt. Eingehen dieses Dlattes tritt an essen , Wilmersdörfer in Amberg. lichen Bekanntmachungen erfolgen danach ,, 9 . , g. Hall. Errichtet durch Statut vom Kosel, den 25. April 1914. ren. Die Zeichnung geschieht ö der Schr oda, den 29. April 1914. Stelle bis zur nächsten ,,,, 4 . ; 28 . . 3 e . . . Ye. 9j zall. ; ( ö . ö . 4 . Tz3*. . . * 865 , . rc 1 ; , eröffentli Neiche Xisi Nr. 25 die Firma Fevdor Um . Mai iss: . jetzt in dem NMongteblatt des Verbandes it 8 36 . an dert. Tie 3 30. März 1514. Gegenstand des Unterneh⸗ Königlichts Amtsgericht. weile. daß . ö. . Königliches Amtsgericht. . e,, Rei. heschtenkt „FKaltwert Gigeck, G. m. b. S.“ Genossenschaftzre ister der landwirtschaftlichen Genossenschaften kanntmachungen der i ,. schaft a mens ist die Beschaffung der nötigen Geld⸗ . ö 16991] der Zeichnenden beigefügt werden. a bet n mn, in Straßburg (früher Sitz: Vilseck. Mit Beschluß der Ge— 2 4 ö * des Regierung5bezirktg Gaffel. und an— Hon ö ö ur gen, ei sch n, ischain mittel zum Geschäfts- und Wirtschafts, Mainz. senschaftgreaist ! e ,. Die, Höhe, der Haftsumme ke gt Sigmaringen. 16011] Reichtanzeiger, Die Willen serklärungen . . ö. 2 . . g Sassel *. 366 heinischen Ger inschaftt nit *eschal ie , 8e ftt Er 6 . s 22 aft. S1 * a vos Norsta 8 rf ur 8 . 6 Gegenstayd des Unternehmens sellschafter vom 23. April 1914 wurde die Amber. Bekanntmachung. 16033] grenzender Gebiete zu Cassel. (. vt im Nheinischen Genoffens betrieb der Mitglieder in verzinslichen . In unser ,, 309 6 die höchste Zahl der Geschäftt Bekanntmgchung. . Vorst nde erfolgen din ,, ; . ö ö. . : ; ö ö . =etr * g i . 1 ; za . 2 5 ss sch egi ) ĩ vei V tste eher ; . . . it zder Betrieh von kaufmän GHesellschaft aufgelöst, Liguidatoren sind „Raiffeisen⸗Darlehenskasfen verein Gaffel. den 6. Mai 1814. . Darlehen und verzinslich Anlegung müßig ö . ufo gen osfen. ant gel 3a, . lauft 1. Juli . In unser n sfsen , n n, ,, e , . . a 6 wege, Ge hafte er Johann Lauterhofen (Biarr enten ! einge⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. FIlenshurz 1633 liegender Gelder. Außerdem kann die Ge⸗ . k n n. Dal ,, ö. gr hate; der Genossenschaft Molkerei genossen⸗ a ,,, n , rn, Na ire e e, or i . ; tie; vo d opf und Friedrich Prösl. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Cotthus. Bekanntmachung 16378 Seffentssche Bekanntmachung. nossenschaft für ihre Mitglieder den ge⸗ e w. . . und Um gebung bis 30. . Ea 3 . ,, schaft Ab lach e. 6. m B. H. in zu der n 4 ,, ö. Torsland etlameuntermehmungen. Hesellsch Weiden, den 11. Mat 1914. ichrünkter Daftpflicht“, in Lauterhofen. ö n, e,, . , meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher häudler für ö ; st be beginnt mit dem Lage der gerich hen Ablach (Nr. 16 des Registers) heute fol⸗ mensunterschrift beif , , nn, , Gelen g K. Amis gerich Registergericht Durch Beschluß der Generglversfamml In unserm Genossenschaftsregister ist Heute wurde in das hier geführte Vedarfsgegenftäönde, sowie den gemein⸗ eiugetragene Genossenschast mit be. C ntragung und endet am 30. Juni 1914. gendes eingetragen worden: besteht aus: Heinrich Putzle, Bauerguts . . ö . ; er Generalversammlung bess hen erm ee e Genoffenschaft noffenschaftsregister das Stakut der Ge Bedar sgegenste 2 . schränkter Haftpflicht . . Vorstandsmitglieder sind: Stephan e Franz Taver Neser ist infolge Todes besitzer, Julius , ö . . . . ö 2 . des internehmens . ö 8 s besitz . Seiffersdorf als ö 11 = 3 1 . . s 2 Wo =. 6 sth 6besitzer sämt j 7 1n Kar⸗ zu Mainz. Gegenstand König, Stellenbesitzer, Seiff = aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Weigert, Gasthausbesitzeyn,

4 Hermann Le Roy⸗Lewis, Colone Ser ö. . Colone Drapers Gardens, in London,

mac, Mitgründer,

ö /

ö. ö hafte . E ; z, ö Fr f ., d , ,. . d zirtschaf . ; ö 16324 dom 13. April 1914 wurde an Stelle des Wgerben (Spreewald), Eing. Gen. nossenschaftsmeierei für Handewitt schaftlichen Verkauf landwirtscheftlicher

welcher A- t zu beteiligen, sols h S . . t zu beteiligen, solche Unterneh ; bisherlgen Statuts ein neues Statut vom * e n . ö 1 inan trenne, Gee Erzeugnisse vermitteln. ö J r Gi f Ware zor I Stellenhesil * ,,, , mungen, zu erwerben und zu vertreten. * Bmetannt machung. ( I8. Arlt ig. angenommen ät Rach mit heschrä nter Daftuflicht in Werben . eingetragene k , , ,,, Daz Stammkapital der Gesellfchaft ber] 1. 3n unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 n, ,, vermerkt, daß der Gerichtsmann Martin nossenschaft mit beschränkter Haf schaft erfolgen unt t ,. . e Unterne zmens Huben aus dem Vorstande ausgeschieden pflicht in Gottrupel vom 20. Dezemb⸗ schaft ' , ,, ,. i, zu erzielen. Die Haftsumme ist auf Samhale Stellenbesitzer, Seiffersdorf. ö ; jedem gestattet. Amtsgericht Trachen⸗ * 30 q , . der Betrieb eines Spar- und Darlehens— Ry ; . 1 ö l ,, und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den zu ö zöchstiahl der ĩ n die 9 M ö Du Ge ührern der Gesellschaft n Nieder Prauske elngetragen worden, Fr,. e, g atiehens‘ und der Büdner Matthes Ruben in den 1913 eingetragen. Der Gegenstand de . . Aufficktsrats im Amts- 100 6 sestgesetzt. Die Höchstsahl der Hie ECinsicht in die Liste der der Genossen S3. ingen, den 25. April 1914. berg (Schles.), 25. April 1914.

g ö. . J ö ür . r . s geschafte⸗ zu en Zwecke, den Bereing⸗ ö. , ,, lnternehmens ist die aemeinsckaftl icke Vein ,, , , . ;,, deschäft⸗⸗ . 6 e n ö . e. 1 . .

e Far mik Wer ele lecnst deß das Handelsgeschäft, auf den Dampf. 6 h ; Fönen, Vorstand gewählt ist. Unternehmens ist die gemeinschaftlic . , Geschäftsanteile, auf welche sich En Ger ist während der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgericht.

Sunn. . n n, , z gelei⸗ und Vorwerkghesitzer Karl Streubel . . j die zl ihrem Geschãfts⸗ Cotibus. den 6. Mat 1914. wertung der von den Kühen der Mi . ,, . m lärung und nosse beteiligen kann, beträgt h Antelle. jedem gestattet. 3 . Crannstei nm. . 16414 e ,, n . . , . Wirtschaftbetriebe nötigen Geld- Königliches Autsgericht. gewonnenen Milch auf gemennsame Re ö. Nechtsverhindlie , , erfolgen Mit dem Erwerbe eines jeden weiteren Ohlau, den 5. Mai 1914. Sigmaringen. 160121 G enossenschaftsregister. . ö . . . iel , r rn , 3 ze, A gage ö. dne e nnen e an nung. Jedes Mitglied kann . . . . n Stel ger, elch e an e s erbt 9 d hen,, , . dere, e, , , . , ,, ö , 2c Gelder zu erleichtern, 3) den Fer. Dessan. 33791 3 Geschaftsanteile übernehmen. Tie Hai , iter: Maiglis k 6 6 n. 16. z . . , g . ö. ieder allein zur Vertretung der Ge Weiß wasser, den 8. Mal 1914. 4 . , , . n, ml. Hei Nr. 11 des kicsizgen Gengssenschaftz. summe betrat 200 . arenen Ghefch . re . , wren n d er er eil entsprechen de , ö . en, ,, ö . burt Eichner heinrich, in Ampfing

; Königliches Amtsgerlcht unde den Bezug pon ihrer Natur nach registers, wo die Ländliche Spar⸗ und anteil Dorsahdéss leer äöelllgzdcnänden Pinzu. Vielfache der Haftfumme. Die Belannt⸗ i, , nee ine duelle , mn leg , , r, sch Qnnw8á gerlcht. . . ; rer ems ? ,,,, die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ Bielsache i f f iser Geno haftsregister ist heute Bäuerliche Bezugs. lind Absat, in mn stein . f . Werder, Havel. 16325 e n n n. ö Der e n ff ,,, , . ber i . , J ö. , ö ö e h ers m nr, genosfen aft wee gen sfe, fine, , . . h . . I 662 j en Ware e e j ! i“ der Firma der Genossenschaft, gezeic Der Vorfte esteh 5: E Küb⸗ . . vulgen ar er K ff . mngetragen wird vertffent⸗ En, unser, Handelzregister Abteilung A und . Maschinen, Heraͤte und andere pflicht in Althn geführt wird, ist heute ven Ping Kerste, , , , nn . . 6 an,, e n n, wel Vorflandeinilgliedern, „Hisgener Nürhgusener WMafserver⸗⸗ iragene Genossenschaft mit beschrãnk ) öffentlichungen der Gesell= ist bei der Firma „Werdersche Frucht. Gegenslände des landwirtschaftlichen Be⸗ eingetragen, daß das Geschäftzjahr jetzt!; . rstandsmitgliedern, ler, Schultheiß in Uttenhofen, Vorsteher,

T 3 J 6 ** Mꝛiss 1 Flensburger Nachrichten Vie Win ö

, gůnftigen Cinkauföpreiz *r , en Siellbertreter, Micha Weiter ist in den Vorffand aver Hahn ist während der Dienststunden des Gerichts