1914 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

daß min auf dem Gebiete der Jugendpflege die Musik mehr als steben voll auf der Höhe. Wenn wir mehr und mehr den Weltmarkt Malmö n, . mit der offiziellen Ausschrift. Für den asthetsz

bisher pflest. Die Kinder singen zwar in der Schule, aber wenn sie erobern wollen, dann müssen wir die Pflanzstätten der technischen Industriebau und seine Einbe tohern. l = ziehung in das ad Landschn aus der Schule h rauskommen, dann ist es vorbei. Das ist der Wissenschaften, die technischen Hochschulen, vermehren. Die Rück. bild.“ Es wird zu prüfen ö. ö für 3 , . 9 * 1 beste Beweis dafür, daß die Schule noch nicht er Aufgabe ständigkeit Englands auf manchen Gebieten der Technik liegt daran, Kleine ohnung wesen besondere Extraordinariate zu haf t V 3 w E ĩ 1 e B 2 ü I R 3 2 . ö e 6

a der Richtung ordentlich eifüllt, und daß es noch nicht daß es keine technischen Hochschulen hat. Leider bestehen zwischen den wenigstens Lehrauftiäge zu erteilen sind. Jedenfalls mußte 8 ungen ist, die Kinder für die Musik in dem wünschenswerten Unwersitäten und den techn schen. Hochschalen noch sehr greße Un⸗ Studlerenden durch vertieftes Eindringen in diese wih . 242 4 * da.. 9 . 9 w —— Mm Maße zu begeistern. Es ist nicht die geringste Aufgabz der glelchheiten. Um diese zu beseitigen, hatte man beide Kategorten Materie des Kleinmohnungswesens ein praftisches Verständnis⸗; 3 C * 9 ; 2 * ( * (60 68 J Schule daß sie die Musik lehrt und besonders das Volts—⸗ gleichgestellt und den technischen Hochschulen das Promotionsrecht ver, wöhnt werden. Der Verband deutscher Diplomingenieure . 111 2 . . 1 hon 3 1 . ) 1 N,. 5 8 lied fötdert. Deshalb begräße ich es mit großer Freude, daß gerade liehen. Leider ist die Gleichstellung noch keine vollständige. An den wünscht, daß die allgemeine Abteilung der technischen Hoh cht ; ö . . in der letzten Zeit vom Kultusminister diese Gebiete der Schule eine lechnischen Hochschulen muß besonders die Anstellung außerordemlicher erleihling des Doktorgrades der Nationalökonomie berechtigt . 57 z FY 8r * 5 ö! 1 *. besondere Aufmerksamkeit erfahren haben, und man daif doffen daß Professoren gefördert werden. Ich bitte den Minister, die berechtigten Ds möchte ich bef . Die grundsätzlichen Bedenken k 1 D erlin, Donnerstag, den 14. Mai 9 wir hier am Anfange der Besserung stchen. Aber auf der anderen Wünsche der technischen Hochschulen zu erfüllen. Abgrenzung der Promotionsrechte der MUlniversitãten und der te 66 4 Seite, namentlich in Lehrerkreisen, machen sich Bestrebungen bemerk⸗ Mm; k ö - Hohschulen und wegen des Verhältnisses der Hog ; bar, die die Klassenstunden für Gelang einschränken wollen. Ich bitte Minister Der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten der einzelnen Bundesstaaten zu nander sind nicht stichh en Minister, daß er diesen Bestrebungen gegenüber den festesten D. Dr. v on Trott zu Solz: Auch möchte ich wieder die Schaffung von Ordinariaten r . Beri chte von deutschen Getreide börsen und Fruchtmärkten. , llt Es . sich hier nicht um eine Verminde Meine Herren! Aus den Ausführungen der beiden Herren Vor wissenschaft an den technischen Hochschulen befürworten h uf rung 236 assenstunden für ( esang handeln, sondern wenn möglich redner könnte der Eindruck entstehen daß die Staatsregierung den theoretisch scstgelegten Grundlage der Gleichstellung d , . 8.1 um eine Vermehrung. Schon vor einer Reihe von Jahren ist die ahh . . ö . ; schulen mit den Universitäten der Aufbau del den Hochschn der Musikstunden infofern vermindert worden, als man auf den Semi- technischen Hochschulen nicht die genügende Sorgfalt und das ge⸗ Ppraktisch purch e ihr ist ,,. begründetem Zweifel. M naten d den Klavierunterricht nicht mehr zum obligatorischen gemacht hat. nügende Wohlwollen zuwendet. . K glaubt aber, für Vergleich der Anstellung sberhaͤltnisse der d dzenten, der Bibliott Mai Narktorte 9 9 s 190 s 9 N 2 7 for fs 269 s ? * 3 * J ) 7 ; ; . X eize . f Wenn wir auf diesem Wege weiter fortschreiten so kommen wir zu sich in Anspruch nehmen zu dürfen, daß sie gerade mit besonderer Sorge, und der Assistenten heider Arten 3. Joch chulen kommt man zu) 9 Weijen J ö einem ganz erbeblichen Rückschritt auf dem Gebiete der Musik. Eine falt und mit besonderem ö h Ausbild Ergebnis einer unterschiedlichen . Eine gründliche bz mittel sorgsame Ausbildung der Jugend auf dem Gebiete der Musik muß 1. ö en sich der Ausbildung und der ss geboten. Unter Hinweis auf die beachtenswerte Broöschür j unhedinat gefordert werden, da in dieser . die Verhaltnisse Förderung des technischen Hochschulwesens in den letzten Jahren an- deuif schen Ausschusses für technische⸗ Hochschulwesen bitfe ich die . noch s hr im argen liegen. Zu fordern ist, daß alle M kuslklehrer an genommen hat. Mein Herr Vorredner hat selbst vieles von dem gierung, ihr Augenmerk der Hochschulreform zuzuwenden Hochschn 5 8 ö 5 ; . . n, zi ßzuwe . Doe hu ö einer Jentralstesl, möglichst s dfam zugebildet werden. Wär besitzen hervorgehoben, was in dieser Beziehung von seiten des Staates ge. nd Rive sitäten sind b eich, daran interessie t, beide mi Berlin 200 20. 63 eine derartige Schule im Akademischen Institut für Kirchenmusik, . t ; . : das stiefgeschwisterliche Verhältnis 6 ,,, ö ö e 4 . * 1 re 1 ; ĩ sit, chehen se Wir habe den letzte ö HJ s stiefgeschwisterliche Verhältnis aufgeben und wahre und ti c in ; 9. J 161 welche seit Friedtich Wilbesm 111. segengreich besteht. Aber es unter! schehen sei. Wir haben in den letzten Jahren nicht nur neue tech! Schweslern werden. Die Einberufung eines Ausschusses für dent Pofen ; ö ; 5 160-163 159 - 161 liegt keinem Zweifel, daß dieses Institut in der heutigen Verfassung nische Hochschulen begründet, sondern wir sind auch bemüht gewesen, Hochschulreformen ist dringend erwünscht. Der Kultußminist ö na , ö . k 16 167 , . ö 6 w 2 ni 8 ñ 6 ö . ö ; ; ; e * inn Vresla! . 182 153 , . die Ansprüche, die man an ein . Iustitut steln inuf nicht die bestehenden technischen Hochschulen weiter auszubauen, sie nach sich ein großes Verdlenst erwerben, wenn er im Wege einer nilerss 196—20 165—171 erfüllen kann. Darum muß eine lusgestaltung und Erweiterung dem heutigen Stande der Technik und der W zissenschaft mit den aung unter den verbündeten Regie rungen einem Ausschusse oder li Biberach a. R. . ö I dieses Instituts vorgenomm n werden. Daß unsere Hochschule für e n r, . ; . ö . Enquetekommission für deutsche Hoch schnkre form bie We ze bereiten) Bran r e. 14 165—166 Musik einen so großen Zuspruch von Ausländern hat, ist der beste entsprechenden Einrichtungen zu versehen. Ich darf hinweisen auf die Diese Kommission würde zweckmäßigerweise sich aus Ver ö r ö i ,, . . 5 leb 163 ö! ; ö 6 2 ĩ 28 . J ; **: 2 . I ! 0 velse ( . . Alten! 9 J = So 19 , ) Beweis für die Güte des Unterrichts. Solange nicht der Nachweis Bauten, die augenblicklich an der Technischen Hochschule in Charlo B Ho 6 ) 19 1c er 1 , . 603 266 ( 2 2 a Yut . . . 9 —; s einze nen Bundesstaaten, aus Hochschulle hrern und aus sonstigen,; damburg . 06 170172 53 ö 1 9 . 8. 1 ö . h 3 . . 26 1 . 26 . 8 5 85* ß 6 . 9. 4 1m 1 UD 1 . e n, d. . . , ; durch . Zudrang der J. tenburg ausgeführt werden, ich könnte hinweisen auf die Vervollkomm das Hochschulwesen interessierten und darin bewährten Männ j 352 9 9 9 5 * . . . z ö on sete 8 81 ? * 2 ae, mea re, z 19 2 ena ö ligt werden l a 3 einen Grund ! . mit leser nung der Einrichtungen in Aachen in Hannover überall sind wir am zusammensetzen. Der Saupt ausschuß würd 6 Hauptaufgabe hal * r z n ü n r ö 66 2 365 ; ö ; ö Trage näher zu befassen. In den höheren Schulen werden die meisten , g. 2. 6 . die allgemeinen Fragen der , nr zu behandel st Schüler ja zurzeit des Stimmbruchs vom Gesangsunterricht Werke, zu bessern, bessere und neue Einrichtungen da zu treffen, wo Für die Bearbeitung der Sonderwünsche ber einm nen dal n = ; Braugerste ö te ö 2 . 2 g * . 2 . . * . = . . . . k il dis pensiert. 3 biste den Minister, dafür zu sorgen, daß der die alten den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügten. Aber nicht würden dann Unterausschüjss zu bilden sein. Die Aufgabe ist schwi— Mat Baverische Marktorte H K ; spens v 98 7 3 ff 9 . . ö. ö ö. ; ö h . t ; D164 , 3. . ens 3 esangsunterricht vollständig abgeschafft wird. Ferner nur in der äußeren Ausgestaltung der Hochschulen sind wir am Werke aber bei der Lösung von Kulturaufgaben sind wir Deutsche gl l . t mitte gerh mitte 1 ing gut mittel gerin t gerin itte ich den Minister, darauf binzuwirken, daß gegen die spekulative x ,, 23 . 6. welse vor Schwierk keit ch niemals . Verfassun Tag u min gering . t k gu mine! gu 8 Aunnutu . f . hr ich lh te . gewesen, auch im Innern sind dauernd Verbesserungen herl . or Schwierigkeiten noch niemals zurickgeschreckt Jerfasn, 16nu Bing des Musikunt terre 186. auf das na ddrücklichste einges sritten . w 23 J n ö i . bedenken lassen sich gegen meinen Vorschlag nicht mach wird. Die Notlage der Mu isiklehrer bat sich in der letzten Zeit worden, neue Lehrstühle sind begründet, neue Apparate sind bescha In die Landeshoheitsrechte und in die selbständige Regeln ade . . daß die Musiklehrer dem Versicherungegesetz, usw. Ich glaube in der Tat nicht, daß man der Staatsregierung . de Hachscht sidesen soll abt selbstredend in keiner Weise einge nn 13. Dinkelsbüh ö 198 95 192 2 157 90h r 91 1er . 316 1 J * r R h 1 . x 8 ; 5 C2 * 153 181 30 7 sowohl der Angestelltenver . ing, wie der Krankenversicherung, unter« diesem Gebiete einen berechtigten Vorwurf machen kann. Ich erkenne werden. Aber schon die Tatsgche der Freizügigkeit der deut, Schweinfu = ö . t 180. 0 160

1

Preise für 1t (1000 kg) in Mark

1914 9 ẽI5*Yn z

worfen worden sind. Ich bitte, daß hei der Ausführung dieser Ge auch vol lkom nen an, daß eine derartige Ausgestalt k Studierenden rechtfertigt den Wunsch nach einer möglichst gleß seze genüber den Pridatsehrern möglichst schanend vorgegangen ni'd w , ieee nn des deuischen Hochschulwesens im We ö. M in isterial direkter Dre, Sch midt weist auf dte Se ammlung der techn schen Ho chschulen durchaus erfor derlich 1 entsprechend der gegenseiti en Verständigung Wo ein Wllle ist, da ist auch 369 Berlin, den k. Mai 191 R Kaiserliches Statistis 9 . 8 . ;. . 3. ö ö . . ; - r i * j 222 10 111 2 / ( 1 * 22 191 ä 3 1 Volkslieder hin, die . die Initiative des . Kaisers . hohen X zedeutung, die die Technik in unserer Zeit beanspruchen kann Abg. Dr. Wagner-Breslau (freikons. ): Ich möchte auf! Delbrů ck. zufüh ; e missio ö Herausgabe ) 8 s * s ö f zenkschrif sche ? , ,,, mnieurwese zinwen zu . Kommi sion, die ich der Dergusq⸗ ze der geplanten und tatsächlich hat. Die Beschwerden, 2 hier angeführt worden sind Denkschrift des deutschen Aus schusses für Ingenieurwesen hinweis . ucher r,, sei eifrig an der Arbeit, und auch ö sind , diesen großen Leistungen des Staates doch schhi g c die fruchtbare Anregungen für eine zweckmäßige Reform des 3 9 . z zafteg N . . . 665 z 5 ind genüber diese ßer ;. des 2 760 J 2 ) s Mo 16 s à z . ; fi j . Va ser habe stets ein lebhaftes Interesse an Fortschreiten der ö ö 3 , gen des . es doch schliehli nischen Unterrichtswesens enthält, die namentlich für den mathem Sammlung bekundet. geringfügiger Art, das werden mir die Herren Vorredner selbst nicht schen Unterricht förderlich erscheinen. Die Technische Hochschus ö ö. . ; J. d er B bes treiten. Wenn Sie immer wieder darauf hingewiesen hab ben, da 6 . muß zul einer Vollanstalt ausgebaut werden, indem auch Koloniales. ö 5 in den Jahren läßi deiden Fächer Architektur und Ingenieurbauwesen unterrichtet werd ; d hrovinzen. n den Jahre: Yrohin ten. 5 ; Ing ich let werd 1wollb in den deutschen Tschadse egebteten. in den Jahr n 2 8 909 J 1911 1912

Abg. Dr. Wagner ⸗Breslau (freikons.): Ich be die Reglerung sich noch nicht entschlossen pin. dem übern en u é g 9 . in den Universitäten die Dinge so geregelt seien, an den Hochschulen Sehe h ist h. 3 . 63 . aur rksamen . Der Besuch ist wegen des Fehlens dig ser belden Fächer hinter U

611

au ãßi . von Ausländern an der Hochschule für Musik einen wir ö , . diegel vorzuschteben. Im letzte n Winter kamen auf 180 Preußen daß unbedingt die Einrichtungen an den . erwarteten Frequenz zurückgeblie ben. Wenn jetzt etwa 300 Hörer . 9 ach einen D zutsch en Kolonialblatt“ veröffentlichten Staat. 13. Reich: ausländer 85 sind alls 60 do, jetzt ist ebenso gestaltet werden müßten wie an den Universitäten, so darf man handen sind, so muß darauf hingewiesen werden, daß etwa dief 8 landwutschaft ichen Sachverständigen Dr. Wolff, . Alter der Getsteter diese Zabl auf ca. 50 0 M ο heruntergegangen. Es ke k eine och nicht vergessen, daß es sich bei den Universitäten um alte historische Zahl auf andere Hochschulen übergegangen ist, um Architektur n bin die deutschen Tschadseeländer bereist hat ist dort überall der ö rovinzen: Erhöhung der Honorare in Frage. Wenn den Universitäten , n e n, . Ingenieurbauwesen zu studleren. Bei Einführung dieser Fäch 261 vollb . Er tritt nat urgemaß an den Orten, die Art der Tötung. 1. w. w. m. w. m. w. m. w. * . .

ö . Iinxichtungen begrundet sinden würde die als Mindestfreguen; ursprünglich angenommene Zahl n! dem Hang des Uferlandez nach dem Binnenlande nn lieg zn, mebr . - Westpreußen ;

gelungen ist, den ungeheuren Andrang de änder auf ein an—⸗ 9. ö . . 8 3 & r ö ö 1 an z 3 Ma ö. , 3 ! ; w Maß im Verhältnis zu den link zurückzuführen, so n er historischen Entwicklung. Bei den technischen Hochschulen 600 zweifelles erreicht werden. Wenn geplant wird, einen Lehist

das auch für die er n für Mufik möglich fein. hande

1B

vir 5 1910

ergrund. In Logone war er zwar ziemlich stark ver⸗ Brand irg 28 f mr Sorne I9lIrns⸗ 3 30 4 . ö . . 1 a r 7 * süd n 3 1ssart D 71 schaft Br Ggwin ; . denb: u 2 es sich um moderne Anstalten, die durch die modernen Bedürf- für Kleinwehnungswesen und. Industriehochbauten zu errichten, mn, ab . nst war er südlich von KRusser in, den Uferortf 96 sten Provinzen: Pommern j 7 5 6 . 3538 * 9 orIlonußy B90 r 9In Fa * S s iy si ßher 0 5 * 2 * 6 6 . würde es sich empfehlen, damit in Breslau den Anfang zu mack poradisch. Der Wert der Fische erlaubt ehen auch den Ankauf TAsipreußen - 38 . 6a. . y 17 g Produkts aus den Baumwollgebieten. Daß es aber nicht ganz Westpreußen .. . ö 3 3 14 23

29rd 0rd

Auf Antrag der Budgetkommission sollen besondere, nicht nisse hervorgerufen sind. Gleichwertig sollen die technischen Hoch⸗ W ö. ; 8 i , 2 j 21 k 9 = 4 ; K . ! l 7 De ö * 3 . B 9r * z ; Prod 8 aus pensionsfähige Zulagen im Gesamtbetrage von 20 900 4 den schulen mit den Universitäten sein; aber das bedeutet nicht eine , esei . 6. e. . . ahl, hbeweist der auch überall vorhandene Anbau von Indigo, den Berlin, Landespol.“ Ber. Lehrkräften an den Sochschulen für bildende Künste und für sPermsetiscke Gleich : . . lisch chemischen Institut der Technischen Hochschule in Aach e,. . e, . 4 ö 6. ö . . ö ö chematische Gleichstellung in allen Einzelheiten. Darauf kann es stimmen meine Freunde zu des Verkaufz wegen in diesen Fischereigebieten sicher nicht baut. Brandenburg.? ... M owie den Vorstehern der Meisterateliers ö ͤ1,, , ö 3 ; ö ü 61 Fan t ankommen. Die Staatsregierung ist durchaus der Ansic Daß J ö am für Sie & ; ( Ji, , eisterschul en gewährt werden. 2 2. w. ; . . atsre gierung ö. . ö. . . ö. 6 ö. Bei den Ausgaben für die Te hn ĩ s che e⸗ 3 o ch sch ule ; r e Posen . 2 1136 1 26 12 28 ? 17 1 3 ann over zenbür neber 91 1 5859 ech chen Vochsch j 5 . . 2e f ? ö . . ö 1 ö. ; . . 5 -. 5 9 ] Der Kommissionsantrag wird angenommen. ; k ersitäten auch die . ö. . DVypchschu len . 6 ö Das Malheft der Zeitschrif ir tropische Landi wirtsche Schlesien ..... 0 37 66 39 67 33 54 38 54 KWestfalen . 862 . ; ; hen demager z ch ausge erde Men: z ist sie auc 2 tz ker . 8 das zirtschaftfsig⸗ ö ö Dan . a n 5Ilontalm chaf n (CSacs ; 931 37 951 ; 295 * 351 36 2 1 Für einen Bau für das Rauch museum in Berlin tehen ,, n ausgestaltet werden sollen; dahin ist sie auch 86 ö. k r erh . e . ij das wirtschaftli Tropenpflanzer * gans de Koloni Alwirtschaftlie Sachsen . . . 84 23 37 23 27 14 2 35 32 Hefen Nassau z 5 2 . Wen 2 NMichtur j och ojine M 7 23 X . 260 J als sher z chulk! 8 nn is 80) 1 e 5ch les 1⸗Volstein ( 3 J12* 8 5 * auf dem Gelände der ehemaligen . in : Wenn nach der Richtung hin noch eine Zahl Wünsche und daß pi. * ber ö 5 . ö ö 26 it , K 36 34 23 21 Rheinpy vin 5 ; . S , g . ; . K ( Uh . UAlbłtonb 216 er Vechnise h ö ; Charlotten burg werden im Extraordin arium 87 000 S an inzelheiten vorgetragen worden sind, so bin ich durchaus bereit, in Dochschuĩe vermehrt wird. . . ö ö ni. ordert. D Der Bau ist dadurch erforderlich geworden, daß eine Prüfung dieser Wünsche einzutreten. (Bravo!) Aber auch Sie Bei den Ausgaben für das Mterialprüfungsa— der 42. Plenarverse lh es Der Landwir farts r , 32 812 3 ' =. * 5. . 2 * . ö 1 . j 496 5 * bisherige Grundstück des Rauchmuseums in der Klosterstraße b ich, daran festzuhalten, daß es nicht j Nortr he Schafzucht und Wo élprodut on Rheinprovinz . 18 3 3 31 7 53 9 35123 4 . ch 6. , ,, 3 Die menschlichen Ar t,. der landwirtschaftlichen

die Aufgabe ist, schematisch in Dahlem bemerkt Thurm fortschr. Volksp.): Das Materialprüfungsamth Deutsch estafrika. deutschen Ter Mteressante üieberblick über die

Wollschafzucht; er behandelt zunächst kurz den Woll⸗ . . , ö ? n nach der BeruftJ, und Betriebszäblung vom Jahre 199

N

ir werden die Bedürfnisse der technischen ö . . 361 . ; sch industrie . daß sie gegen Treu und Glauben verstoße folonialen ö. Ichaszucht; . . , en . . , , ? die Größe nd ; 8 die 119 112120 1101112 86116 865] 89 1( 03 ver“. Stafsstit des eutschen Reicht“) wird das beschäftigte Personal

prüfungsamt haben wir in Deutschland noch eine große Anz tschen Vel 3 r 39 ) 9 18d E iußenfed tha . rika und anderen Ländern , 2642 27 2 3 ; J ;. ( ; 1 26 47 75 67 65 591 61 70 73 78 Preußen, deren erster Teil die menschlichen Arbeits lrãfte der land⸗

ro so darf dar

infol des 2 . 9 16 elanat ; . ; ; z gib ü ir zohenzo . . bee, ne, den Untergrundhahn zum Abbruch gelangt. auf den technischen Hochschulen alles das nachzuahmen, was auf den Abg. T Behnsen giht, cinen Pon gsieinm... ... . . . Haupt- und Nebenbetriebe in Preußen. ; Abg. von 1 ü low Homburg (nl. beantra gt zusammen Universitäten besteht NM zu wenig Fi ühlung mit der Pr ö Es hat der wpirtsch⸗ afttie che Sette der . 88 Mas sa 0,623 54634 5920 . * . d . ö! ; . ,. JJ ö. äten besteht. R tag de ,,,, In den Tabellen der li satistt der Landwirtsch k * n . d 2 2 . * vsrysiifo 138 5 . vor Iro 2 z ocFHo fan . ö w. Forderung und begründet den Antraa damit, daß der geplante Bau ochschulen für sich prüfen und uns bemühen, ihnen zu entsprechen, so. sie an Stelle von echten Stoffen Ersatzstoffe geliefert habe. d. if, der dentschen. In dustrie, die 1 t von 0 bis 5 Jahre 3 nur ein provisorisches, scheunenartiges und häßliches Gebäude sein solle, weit die Mittel es irgend erlauben. ist durchaus . Zukunftsaussich der Wollschafhaltung in den Hauptproduktions⸗ von ö . 33895 9 35473 ; , , . lerschler Der es sich aber empfehle 3 Gebäude zur endaũlttcer Ma 8 ; ; . . . . , K z jeten de 4.1 inn im Har il die speziellen süd⸗ iber 5 bie Fahren * 20 22 2 27 13 icht na Haupt ur de . betrieben unterschteden. r . sch ab r emr . ö sofort ein w ürdiges Gebäude zur endgültiger Wenn es dann bei der ja so dringend gewünschten Reinigung des hat . , 6 . 18 (fortschr. olks . In industrie llen ren 3 . . 2. . n ,, . ; Tohbren ] 151443 146 1221352 1411400 15 ö ü. mal er , . . be, d. h. der reinen Landwirtschaft ist Toöslung der Frage vorzuseben, Stats von Fremdwörter! . 8 . at das Materialprüfungsamt ohne w i. es Anerkennung gefu wüstafrikanischen Verhältnisse näher einzug: hen. einem n en . . . ö . li e e. . . , t , ie . Etats von Fremdwörtern auch zu einer Prüfung der Litel und Be Wie Kren. irn . ö ö eber arte err , in finn . n 7 ie Frage: ,, Ar 5 tung: . aber ganz anders als der der üebenk. etriebe, d. h. der a. , . ,,, t. d . . sSmäßig g ig al untern ht Diel tor Ir,, Pup! . J , , 22 h 2 . k t , 6 ; 2b e ine wirtschaf en Haupt⸗ in lh ien jekt zu denken. Das; Rauchmuseum ge 3. re endgültig zeichnungen bei den tec nischen Hochschulen kommt, so wird sich viel gefallen, obgleich das Materialprüfungsamt, was nicht zu leugnen; de Baumwollpflanzer eine Oelmühle errichten. ,, , . bãn z V . 9 38 95 941 96 59 2 1 . ö . . . . ! , . , jn ö in die Nähe der Ki unstakademie, K el enn: usw., da die im Rauch⸗ leicht auch ein Weg finden, um den Wünschen ö ukommen, die in mancher Beztehung sch wer entgleist ist. Neben dem Materi auch Kommerzienrat P. Herz, Vorsitzender des Verbandes der vür w . 3 32 238 37 343 21 22 2 berufe nebenher betri 4 ern n, ö. h. ti 3 . 8 musenm eim lichen Modelse und Abgüsse von besonderem Werte für ö ö. kJ . . sind ö 5. Delmühlen (S gz Berlin) urz äuße t. leher Straußen⸗ . GJ 38 398 99013 23 2 27 h amt vert ffent lich im 2359. Defte der Preuß i ö schen , i, . ft ö ö ü 264 . 6 [ . ö ( l éséer Beziehung aus che . d. . h 3 ; . . 3 2 3 räge l Statisti 6 ilgbe J ; Landw. a die Hl dba ue aber nicht für die Kunstliebhaber seien, welche le Htere Mas Bezü— ge der P If e so ren an den technischen von anderen Stellen ; die zur Untersuchung bestimmt ; ) id Straußense und t J 7 ö träge zur St itistik der Arbeits verfaffur 9 er andwirtschas . 2 vor 2m 1 66 ( 611 5 61 he cw aA* = 1 . z §3 116 1torg . 2 rT behandelt 1 3 aber 419 ( ( 9. 1 ö sich d die Originale ansähen. Da man über die endgültige Gestaltung a e Fa s⸗ 5 3 k Das sind in erster Linie dle sogenannten Konditioniergnstah ht V. Vinße intere ante ; , turz, aber Er = ä,, , . . . wirtschaftlichen Haupt betriebe für fich behandelt. Der Einleltung der Angelegenheit noch nicht einig sei, so sei es richtig, nur h, vor Hochschulen anlangt, ich an erinnern, daß sie bei Ver⸗ Es ist schmerzlich, zu beobachten daß das Manne die Praxis erscht bfen vichtige die Stra J ö. 3 *** ; 111 24 . 1 g. . ; . ö. d ö ö ö at der Pe une ak- z . ) ö j . . 3 ö. . ,, * , . . 23 f . , ,. 9 kleinere Be lber Schnitt in den Hal— z ; 8 1 3 1 , sem Hefte ist u. a. zu en nehmen daß in der Xe er Persongal“ . igen Bau herzustellen, denn es sei notwendig, möglichst frühzeitig abschiedung der Bes ö wohlwollend geprüft worden sin prüfungsamt sich bemüht, diese ,, die den Handel iden Fragen. Ferner k , m ö 33. . . 83 n . . . der Reben hr ne sehr ungleich sind Be Man da 3 ; . . 3 ; . . j ; k ö autse (von Georg zeber) ber den Hande )eutsch ö hi i ' 2 ar] ? ehenbetriebe sehr ungleich lind, ie, lostbaren Schätze des Museums unterzubringen, damit sie nicht und daß über sie damals entschieden worden ist. Hiermit hängen diese lammern angegliezert sind, in ihrer Tätigkeit, zurü bu dr an , , 13 17 11 160 1 ; häftigten Perfonen ũ. Art und Stellung im Betriebe verfallen. Der endgültige Bau eines neuen Museums würde jahre. Rerüng' zusarmme : ö J ö 95 Konditionieranstalten haben für die Industrie Bedeutendes geleist . seitas m Jabre 1913, üher die Qelpalmenbestände im Mayumbe. Pergiftet 3 . wenn die 3 tigten her ne,, . ö in , lang dauern, und detkalb sei ein Provisorium notwendig. Das vor- BVezuge zusammen, es würde schon aus diesem äußeren Eur deshalb haben wir ein lebhaftes Intereésse daran, daß sie in ihn gebiet der belgischen Kongokelon her, gi. utschukmarktiage om Stze von Krchpen im ö k 237 ,,,, . ö Ich tigt or ,, ñ De 3 cha ff s⸗. ; . 1d 16ali sej Mozssgo 24* . a n. = 1 F . . ö 6. ; . q r . 339 4 9Msfffeil gen gaus dem ( r seßhlaagaen z 717 36 26 1 311127 37 tts P u ßer ch 8 liegende Projekt caffe allerdings einen einfachen, schlichten Bau, aber nicht möglich sein, Bezügen etwas zu ändern, weil das nur vollen Tätigkeit erhalten bleiben. Das er ee fingen braucht nee 1 ier cja 3 , J / . ö w t 36 . keel . . , . icht, und das sei für di Schül. er da Wichtigste. . geschehen könnte bei einer Aenderung der Besoldungsordnung. auf Gebiete überzugreifen, die ihm nicht gehören, es hat ja schon oh D , . An 6 33 20 30 26 48 241 36 196 33 186 Haupt in Haupt . 6 36 Belle Essen (Zentr. bemerkt in Vertt tung feines Nun hat, wenn ich nicht irre, der Herr Abgeordnete Münsterberg dies große Vorzüge vor anderen Anstalten. Es hat . , l ö . . . ö abmwesenden Freundes Dr. Kausmann, daß die geforderte Summe für . , e, R n'; . 6 . anderen gar nicht zur Verfügung stehen. Es ist für die Indus , J ö Bez l der Art der Tötung ist ermittelt worden, daß fast ; und betrieben Proyn⸗ nnr ö ic dis s fonds gew . a n ( g,. 3. züglich der Art der Tötung ist h worden, daß fa Nebe ein Provisorlum doch zu hoch und für eine definitive Erledigung zu ich gegen den Bispe si 16fonds gewandt und gesagt, er . i von großer Bedeutung, daß auch die Privatchemiker bestehen blei . r Getöteten teils erstochen, teils erschlagen ist, nämlich . 1 . . . 6; ; ö i r „n ,,. a *. . 6 3. ö. . ö. . gi. 1g. 16 8 alch⸗ * J . . . . . die fte de 3 töte te eils ert en tetis erschlager L, 1m betriel n 5. ga nin o/ gi 9 no , ein ö. 6 . rauche sich ja nicht umg ein Millionenpre jekt zu überhaupt kein Freund von solchen Fonds. Ich . er hat di denn die kleineren Betriebe können gar nicht sich immer an Statistik und Volkswirtschaft. ö 3 4 von 787, 1911 533 po 734, 1910 355 von 778, etrieben im ganzen in / om ganzen in * ,. ; . , . . . . . 41 . . 66 ö . Fa Jab . on 711. , . h n. . Man n linen bescheidengn au denken. Es empfehle Bedeutung dieses Fonds verkannt. Er ist keineswegs dazu bestim: Warenprüfungsamt wenden. Außerdem überwachen die Pripz .. Arbeiter bewegu 1909 415 ö 857, 1908 404 von 834. Diesen Zahlen am nächsten ö 6 19M ad 2 g603 lich 35) Ah die Annahme des Ant ages Bülrm. w um aus ihm Gratifikationen und Remunerationen zu ö . hemiter vielfach, den . Hetrieb. Auch als Sachherständ en, . . stehen die Fälle er Tötung, die durch Erschießen, Ertränken, Er⸗ Eigentümer .. 1, n. 340 . . . Ministerialdirektor Dr. Schmidt trist für die Bewilligung . ö sind sie unentbehrlich. Eine große Anzahl von Privatlaboratorte n eine weitere V fung des seit längerer Zeit andauernden irgen und Erst . n herbeigeführt sind. 100214 ; nk fes in der nindu trie Sokinge ne zu ver meiden . 3 ; . ö. ge Stellung der Getöteten waren am meisten Betri 56 er

. gi , e, ,, ir 2 J m r ihm besonders 3 r r n n ; ö. 6forderung ein. uUn l beso . ti achmanner zu on eingegangen, weil die staatliche Konkurrenz zu. groß war ob nkampfe de . . lier z6forderur ein . . ö . 6] ist dazu l estimmt Um mit ihm onder tüc tige F 3. h in 6 m ist sch on ing il d st lich Konk 3 9 z 20 ö. Abg. Kindler-Posen (fortschr. Volksp.) stellt sich auf den gewinnen, sie an die Hochschulen zu ziehen, ihnen aus diesem Fonds Bei den A be für die Te he 5 sl wenn mogli ich ing zwischen den Pa rteien he rbei Nach der so ziale n 8* Boden des Antrages Bülow ö. ae . e ö . .Bei den Ausgaben für die Technische Hochsc , , ,, zufolg ge der O berbür ermeister beteiligt die Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge, Fah rikarbeit e. t usw. Dann sammen nrages Bulow. pensionsfähige Beträge zuzuwenden. Das ist ganz ebenso wie bei den in Har J bemerkt : 5 ,,, * ö. ; , 5 Sel! Besitz . ,, Der Antrag robe Ge be mit iversitäte A K 9 . C 369 ,; . . dennen, ö . . 1gsverhandlunge en bahnt. S vohl die folgen die Tagearbeiter, daran anschlie end die Selbstär en im Besitz helfende k P ie wir 3 Brobe und . . mi Universitäten. Auch dort ist ein solcher Fonds vorhanden. Er ist für Abg. Dr. A 3 . g (nl. ): Das Technisch⸗bakteri logisch he Institu sfenkabm , ; rflärten sich . Anfrage und Beruf und die Dienst n. keen, ; Familien⸗ 94171 . geringer Mehrhe 3 die Stimmen der beiden konservativen die Verwaltung der Universitäten wie auch für die Verwaltung der in Hannover ist den! nforderungen durchauß nicht gewachsen. Ich bil , r ,, ,, . ie P . . 88a nicht ständig s ngehĩ 20. 6. Parteien angenommen . ing der Ui nbersitaten wie 9 uch sur die Wer altung der den Viinlster hier Remedur , 1 ö zu laff ö. . . ö bereit, an einer 2 zesprechu 1 zuneh m n. K 26 Am meisten fielen . Mord und T otschlag erwachsene 6. . angehörige Es folgt der , Absch . . tz, die Positi Hochschulen unentbehrlich, wenn man, wie es sein muß, Wert darauf Kürse meiner . R r rf tzlung 3. hp sc⸗ a lnsch ; . f J Der Ausstand der Rol und Speditio ns a che 5 in m annliche Per sonen Opfer. Es starben auf diese gewalt⸗ Fa a mil ien angehörige 33969 z ) 'tz schnitt des Kultusetats, die Positionen l ) 5 Kurz ; r ng die les Wunsches erstützen wi 1 h ; eien sind, wie die öln. Ztg. , 9gi⸗ ebend er Bepsik sammen 1339599 C.. = ; egt, nach Fe erste Kr ö = 9 Ho z K 3 . J ] . d . am burg ist beigelegt e Pe arteten find, wie die Ilg me Weise m zahre 191 . 100 000 Lebenden der Bevölkerunk 1a 1 2 155 für das technis che Unterrichts wesen ; 9 39. ö . J ulen zu gewinnen. Bei den Ai Usg aben für die Te ch ni s che Ho ch 9 7 lt, überei elo 1 60 ß der besteh nde Te arifperirag für ein ,,. ö ö n ; . , ; st an d. Aufsichts. uf sw. Per. ) ) . J 9 . 86 J . n . führ 2 . . e ing 18 1 41 1 2 in den Pri inze tar ö 91— 4 ö . Die Einnal jmen werden hne Dehatte bewilligt. Meine Herren, ich glaube, Sie werden aus meinen Ausfül rungen 141 A 9 ch en e. antragt die udgen enn, n ; . Jahr aufrecht 'rhalten wird, und daß im w eiten Jahre eine 56 ia. ; . ann. 6. 3 3 . en 561 24 50848 9035 Bei dem Ausgab e far ziel Teck sches Unter ichtswesen“ Reg eérung zu ersuch in, die Mißstän? 6 in physil alischen Aköh ung um . 2 die Woch he ei ö n soll. Die Arh etts⸗ 2 est Men ö * s 1M erbl., 39 . * ständ. gehn, und hee 947935 834721 88, ) . . ] Rheinprovinz 4 3,3 3 2,8 siänd. Tagelöhner, Arbei 6854600 629425 91. 3655. 35

nach nach

2439487 56

entnommen haben, wie ich das wünsche, daß die Staats zregierung durch die s . . ö. * 1 nśi X S6 ch 5 . 144 ö ! beiter i ' ben ebe 15 betont aus bereit ist, die technischen Hochschulen zu fördern, und daß sie sie für und chemif 3. Jnsttint, der Technischen Hochschule in Aachen mi, N Mingungen der Schuppenarbeiter in denn Fuhrbetrleben sind e . Pommern 3. o ; lichst schleunig zu beseitigen. regelt R . 2 l . stän dit ger . e , 3 ö . zestpreußen ... 1 65 ö n, . 1689572 1514994 897 174578

9 5 5 6 55 17 9 ) ? J 2 . . . ö 6 ; 2 or y Sö3lfte der Aus änd gen v nnerha 2 Abg. Münsterberg (fortschr. Volkspn) die Notwendigkeit, die gleichwertig mit den Universitäten hält, daß sie es aber zurückweisen 9 ö ; . . worden e erste Hälfte der Ausständi ö. ird i Ib Professoren an den technischen Hechschulen den Profe 3 9 k . Abg. Hasenelever (ul.): Die Technische Hochschule in Aach n Tagen eingestellt werden. Maßtegelungen finden nicht statt. S 3 . Üiniversitäten sowohl hinsichtlich , ,,, e n, g . 9 n muß, wenn nun etwa die Forderung aufgestellt wird, daß an den tech ist darum von besonderer Bedeutung, wei ir fie vorzugsm eie dazu bestimn II. Jet. 110 d. Biz Ostpreußen . . i „us l dr re, Fremb⸗ 31. . . ill, . ah ch hin. isch oc ö ; j 5 j ö s j . ö ; . * ; * ; 36 9. ; 4 ö , . 6 114 . 1 3 2 . . * h . 5 * 1 S ö. 92. z 30 92 12092 28 —* —9 2092099 . sichtlich der äußeren Stellung vollständig gleichzustelle ind inscht nischen Hochschulen alles bis in alle Einzelheiten hinein ebenso geregelt ist, die hüttenmännische Jugend hergnzubilden. Die Regierung hat n Liverpool sst, wie . W. T. B.“ meldet, eln Ausstand von Sachser ö at 221 29 tier g fer w 1387371 1018973 73. 368398 26, . 6. 9. Doll dig glei ö wün l n, 6 ] ! . 4 —— 67 J ö. ; R zel J rklär ; Hs n ir ging Nor bessarun IIsk⸗ . ( 9 . ,,, * vrRnIIn der die Sachen . 2,02 2, ö varbeti te zu die Schaffung auch ven etate mäßigen außerordentlichen Professoren werben müßte wie bei den Universitäten. Das weisen wir ab. Aber der Budgetkommission l ärt, daß Pläne für eine Verbesserung au, hr als dreitausend Angestel lte n der C. un ardlinte, der, die Ge n eig . ö. Fremdarbeiter Fu—= ,, . ö ö den technischen Hochschule J e ir s it, di is Sochs 63 gearb eitet werden ich bitte, daß die Sache möglichst beschleunigt win. ke Reise der Aquitania“ nach New York zu hindern drohte, gestern ,,,, sam men.? . z. 13 2533967 82.5 5429765 172, an n ltechnischen 060 hichulen. wir sind bereit, die technischen Hochschulen zu förde und dort die⸗ J . ĩ e Meise der Aquttanio 0 Schleñ ien z 9. . ,,, , . ) Ve zu fordern und dort die Der Antrag der Budge tkom nisf ion wird ange nomm * beig legt we en 8 J . . f ib t 9 P ers onen üb berhaupt 020524 6280976 69,6 2739548 30,4. . * 1 1 gelte lDvDrEoth. . er in, Lan 6 9 zei ezii 2. 29 . 5. en ⸗Nassau 6 /g * Dieses Zahlenbild ist gleich 6 als summarische sachliche . Darstellung der tatsächlichen , der in der

Aba. Ge 5. l r.) ö Die 6 sche Sochschusle müs . r . * 6. . i Ge ö Zentr. Die technischen Hochschulen müssen jenigen Einrichtungen zu schaffen, die im Interesse der technischen Hoch⸗ , 8 . . ; Bei den Ausgaben für die Technische Hochsch! M schl ö ich gen in Preußen bord und Totschlag sor 12 Po F 6s . r . h 0 Polen / preußischen Landwirtschaft im Jahre 1907 tätig gewesenen Personen 7

ausgebaut und die noch ge henden Ungleichhesten schnellstens beseitigt 6 le erforderlich sind. (Bravo! , gn Jedes Rachlassen in den technischen Lelstungen Kebeutet eine schule erforberlich sind. Gravoh in Danzig befürwortet 1 1512 Schwächung unseres Vaterlandes. Die elektrotechnische Indussrie ist Abg. Dr. Bell entr. ): Bei der Glet J 9) ö ; e nr cht während . 8 Schleswig ⸗Holste . ͤ 19 sche Induttrie . , Dm, leichstellung der tech- Abg. Münsterberg fortschr. Volksp.) die Einrslchtun t Schleswig ⸗Holstein.. .. 1. . 5 1 e, , dee, 37 ustrie von der allergrößten Wichtigkeit. In ihr nischen Hochschulen mit den Universitäten kann es sich natürlich nicht Erholungsplätzen kür die sludierende Jugend, damit diese turnnerisc In Preußen kamen im Jahre 1312 7537 (315 nnn sche und ? Dannoper c.. en ; . e. . , . 5 ,, sind ungebeure Werte investiert und werden alljährlich erzeugt, um eine schem atische Gleichstellung handeln. Gegen die Schaffung und sportlich sich entwickeln kann. welbl che) Der onen durch Mord oder Totse chlag ums Leben; 2h. ö Hohenzollern.... ö . am me 2 * Arbeits If ch d Tausende von Menschen finden in ihr Beschäfti Der Bor Lehrsti är ̃ . gig e.. ĩ s erich tet. In der nachstehenden, der Schilderung der iznd̃wset ca ftitchen Aibeitzherfcsfung he, ane ner Menlchen finder . Heschastigung. er Ve von Lehrstühlen für Industriehochbauten und Kleinwohnungs—⸗ Der Rest der Ausgaben für das technische „icht, Mm wurden 17 Personen hingerichte In. lachst , . ö. 1 S8 = ich 1j 9 d ytbetriebe. Steben Zehntel vrung, den Deutsch land auf dem Gebiete der elektrotechnischen wesen an den Hochbauabteilungen der techniscken Hochschalen Faben n , et. 95 s. ,, n enn ich . Stat. Korr.“ eutn iommenen Tabelle wird die Anzahl der in den Cine ebenfall. in der Stan . gegebehe nber der f. lichtet. e wine dung de nnn f tbetriebe, d Inbusfrie hat, wird von Gnaland wohl faum jemalg (in. sich diese ablchnend berbalth, eg männ . icht ler ö wesen wird ohne Debatte bewilligt. Myhren 1908 bis 1912 durch Mord oder Totschlag“) um⸗ Hinrichtungen in den Jabren 1908 - 1912 2 Provinzen zeigt, aller beschäftigten Personen entfallen auf die Hauptbetrtebe, rei geholt werden, und zwar verdankt Deutschland diesen Vor. mäßig sein, diefe beiten dehrgigen fände, die eine . s Präsident Er Graf von Schwerin: Damit ist der 9 Ekommenen Pe ersonen für die einzelnen Provinzen, ferner für den daß in diesem . in ö. die meisten , . . ö. , . rer n,, 6 V ian g , 20) 45 ein, Veh nde ) = Be⸗ ; Gar tits ö . 5 . zen s ) 8 861 aupt⸗ un 3 neee. a tem en Ausbilrung feiner Ingenieur. 6 ĩ and un . ; . / ( amte Kultusetat erl digt 6 tag ; 8 Alter der Getöteten und nach der Art der 99e worde n 1 nd, und zwar an 1 änne rn und 2 Frauen. Größere urchschni antei . Inge ö sche e, ,, 166 36 fh Gn ., 9 erfeydern⸗ in eine einheitliche Vorlesung zu ver— n ,,, staat auch nach dem 1 . nen Perfo n durch Mord oder Tot. Zahlen zeigen noch die Rheinprobin mit 12 . an verschleden. Die Eigentümer sind zu neun Zehnteln (89. 1 0/0) en scher 2 enieur hat * gesagt, daß 1 en In⸗ . en. Die Industriehochbauten werden schon in, anerkennenswerter Hierauf wird Vertagung beschlossen. tung nachgewiesen. Es kamen Personen di . Na nnern, Sstpreußen mit Hinrichtungen an 9 Männern und 2 Frauen hauptbetriebliche Arheitskräfte, di⸗ Pächter und die sonstigen Be—= e f für England ̃ . sor 3 Schluß 7 ächste Si Donnersta J lag ur ac ,. . ; genkeure elne größere efa gland bildeten als die eise hehandelt, besonders in Berlin und Aachen. Vler Profe ssoren der Schluß ?] üihr. Nãächste ung Donnerstag ] . Nag um In Brandenburg, Sachsen und Westfalen mit Hinrichtungen an je triebsletter der Mehrzahl nach (315 und Sꝛa o/o nehenbetrlebliche. 3 Männern. Ez wurden Personen hingerichtet Dag würde noch schärfer hervortreten, wenn nicht die Aut

deutsche Flotte. Der deutsche Prof fessor, Chemiker und Industrielle Hen d e HSochschule in Berlin haben auf der Weltausstellung in J (kleinere Etatsreste; Krankenkassengesetz; i h f stellung ste; Krankenkassengesetz; Sturmflutanträg ö 5 auoschließlich der Hinrichtungen.