1914 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

braucrei Aktien Gesellschaft zu Frank Mülhausen. Els. . furt a. M. Zweigniederlassung Sandelsregister Mülhansen i. Mainz“ und zwar mit der Beschränkung Es wurde heute eingetragen. auf den Betrieb der Zweiante der lassung J in Band YII Nr. 236 des Gesell—⸗ in Mainz Prokura erteilt derart, daß er schaftsregisters bei der Aktiengesell⸗ nur gemeinschaftlich mit einem nicht zur schaft Deutsche Kaliwerke, Zweig⸗ Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ niederlassung Elsaß in Wittelsheim: mitgliede oder mit einem anderen Pro- Dem Buchhalter Hans Schuster in kuritten zur Vertretung der Gesellschaft Wittelsheim ist Gesamtprokura erteilt. ermächtigt isi. Gintrag zum Dandels. M in Band VII Nr. 34 des SGesell. regifster erfolgte heute. schaftsregisters die Zwirnerei Illfurt Mainz, am 11. Mai 1914 A. Bloch Cie. in Mülhausen. Gr Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft. . Persönkich haftende Gesellschafter sind: IJ) Adrien Bloch, 2 Raymund Bloch, Armand Bloch, sämtlich Fabrikanten in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. 3 in Band VIII Nr. 35 des Gesell E. Wagner

Pillkallen. 167031 In das Handelsregister Abt. A ist auf Seite 199 die Firma „Franz Ludas“ in Pinkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ludas in Pillkallen ein getragen worden.

Amtsgericht Pilltkallen, den 2. Mat 1914.

Plauen, Vogt. 16704 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Curt Hartmann X Co. in Plauen Nr. 1185: Gustav Adolf Leupold ist ausgeschieden; der Kaufmann Robert Adolf Hans Leupold in Plauen und ein Kommanditist sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen; die Pro⸗ kurg Robert Adolf Hans Leupolds ist er⸗ loschen; die Prokura des Kaufmanns Franz Oscar Rudolph Ruppel in Plauen

Das Geschäft wird von, Der Vorstand kann, aus einer oder Els. seinen Erben Rosa, Max und Julius mehreren Personen bestehen. Er wird Hespeler als offene Handelsgesellschaft vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle unter der Firma Martin Vespeler, Dampf⸗ ernannt. Sind mehrere Verstandsmit⸗ sägewerk und Holzhandlung in Neckar- glieder bestellt, so ist der Aufsichtsrat er- ulm mit Justimmung der Übrigen Erben mächtigt, zu bestimmen, oh jedes Mitglied weitergeführt. Die Firma als Einzel⸗ allein zur Zeichnung der Firma berechtigt firma daher hier gelöscht. Vgl. Reg. sein soll, oder ob Kollektivzeichnung der f. Ges Firmen Bd. 1 Bl. 196. Vorstandsmitglieder unter sich und even⸗ b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. tuell mit einem Prokuxisten stattzufinden Firma Martin Hespeler, hat. Vorstand der Gesellschaft ist der Dampfsägewerk u. Holzhandlung in Direktor Josef Birlo in Augsburg. Neckarsulm. Offene Handelsgesellschaft Die öffentlichen Bekanntmachungen der zum Betrieb eines Dampfsägewerks und Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ einer Holzhandlung mit Wirkung vom anzeiger. Die Generalversammlung wird 10. Mai 1914. Gesellschafter sind: unbeschadet der Rechte des Vorstands

1) Rosa Hespeler, Witwe in vom Aufsichtsrat durch Ausschreibung bronn, in dem für öffentliche Bekanntmachung 2) Max Hespeler, Kaufmann in Neckar- bestimmten Blagtte mit einer Frist von sulm, 3 Wochen berufen.

ostochk, Meck 1b. 16711 Im Handelsregister ist heute die Ftrma ans Brinckmann gelöscht. Rostock, den 11. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

lostochke, Mock Ib. 16710 Im Handelereqister ist heute die Firma Heinrich Vaaß gelöscht.

[16685] ist gestorben. ;

eingetra en: Dem Kaufmann Max Blasch⸗

neck in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 16716 In das Handel gregister B ist heute bei Nr. 94 (Firma „Pom mersche staltstein⸗ werke, G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 30. April 1914 ist der Gesellschaflsbertrag geändert. Stettin, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg, Erag ew. 16717 Auf Blatt 91 des hiesigen Handele— registers, die Firma Reinholb Straumer Nachf. in Stollberg betreffend, ist heute einge ragen worden, daß dem Kaufmann Reinbold Straumer daselbst Prokura er— teilt worden ist.

eingetragen worden, daß die Beschränkung der Hertretungsbefugnig des Geselischafters Ernst Fürchtegott Rockhausen in Waldheim weggefallen ist. Wald heim, den 9 Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 16726 . Im Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist heute eingetragen die Firma: Rudolf Zülch mit Sitz in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Rudolf Zülch. Wermelskirchen, den 9. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 167271] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 50, der Firma Karl Wupper zu Steveling bei Volmar⸗

Vorstande ausgeschieden und der Förster ermann Thiele in den Vorstand gewählt worden. Cammin i. Pomm., den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rhein. 16799

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Beamten Baugen ossen⸗ schaft Düren, Rheinland, eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen: Die Satzung ist geändert. Der Vorstand besteht nun— mehr aus 6 Mitgliedern. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vor— stands sind für die Genossenschaft ver— bindlich, wenn zwei Vorstandemitglieder, darunter der Vorsitzende, sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre

Hannover. 168131 In das Genossenschaflsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 46 bei der Genossenschaft: „Heimstätten⸗Gau⸗ geuossenschaft Hannover, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht“, mit Sitz in Dannover, heute eingetragen worden: Der Lehrer Friedrich Heuer ist als Vor—⸗ tan demitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Propinzialsektetär Ferdinand Runtzler zu Hannover getreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

z 8 6. r

Die tt weil. 16780 K. Amtsgericht Rottweil. Handelsregister wurde eingetragen: [I Abteilung für Einzelfirmen: am April 1914: die Firma Robert RKRäffie in Schwenningen a. N., In⸗ . . l

Robert Pfäffle, Elektrotechmẽker

lung vom 24. April 1914 ist der 5 38 des Statuts dahin geändert, daß der Be— schlußfassung der Hauptversammlung unter. liegt:; Ankauf von Baugelände, das nicht innerhalb zweier Jahre bebaut wird. Dannover, den 11. Mat 1914.

Mannheim. 16680 zm

Zum Haudelsregister Band 1V O. 3. 44 Firma Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

. * . . B 5) 1 . Heil⸗

8

Firma

. ma

Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. Wpril 1914 wurde der Gesell⸗ schaftepertrag in S 22 Nr. 2 Abs. 2, be⸗ züglich Schisfsversicherung, und in 8 20, bezüglich Verteilung des Reingewinns, ab. gecndert und durch Hinzufügung eines 8 36 bezüglich des besonderen Reservefonds er⸗ gänzt. Mannheim, den 12. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

8

ond L 16.

Marburg, Rz. Cassel. (16681

In das Handelsregister Abteilung A Nr 204 ist bet der Firma Christian Solland zu Marburg eingetragen worden: Inhaber: 1) Ghefrau des Doktors der Rebizin Karl Jung, Eugenie geb. Rücker,

tra e rra

*

ö

——

Die Prokura der durch Ueber⸗

Offene

n Berlin⸗Wilmersedorf. digen Elisaberh Holland ist dur r erloschen. ie Gesellschaft hat begonnen. Der Betriebe des Ge⸗ en und Passiven Heschäfts durch

worden.

*

gang des Geschaͤf andelsgesellschaft. am Februar ebergang der in schäfts begründeten Akti it bei dem E ie Gesellschaft ausg of Marburg, den 11. Ma

1

8 18

* 1

Meerane, Sachsen. 16290 Auf Blatt 988 des Handelsregisters für Firma Hesse C Junge ngetragen worden; offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1914 aufgelost worden. Der Gesellschafter Heinrich Friedrich Otto Hesse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Junge führt das Handels geschäft unter der bish n Firma sort. Meerane, am 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

, Meerane, 5

* L 1st i

die etr, Die

rin

UIige

821

Metz. Sandelsregister Metz. 16682 In Band 17 Rr. 172 des Firmen⸗ ragen die Firma

Leo

Apo⸗

Garten Apotheke Keßler in Metz.

*

Meme.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Kaufmann Max Grumblies in Mewe Nr. 24 des Registers am 30. April 1914 das Erlöschen Firma eingetragen worden,.

Mewe, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

der

Möns. 166831 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der Firma Rhenania Rheinschifffahrtsgeselschaft mit be schränkter Haftung Homberg am Rhein folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist von 500 000, 4A auf 1300 000, ½ (Eine Million drei⸗ hunderttausend Mark) erhöht. .

Neue Gesellschafterin ist die Firma Rhenania Spedittionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Leon Weiß in Mannheim. .

Durch Beschluß vom 7. April 1914 ist der Gesellschaflsvertrag abgeändert.

Mörs, den 3. Mat 1914.

Königl. Amtsgericht. Mülhausen, HI. Il6tz 8 Handelsregister Mülhausen i.

Es wurde heute eingetragen:

1 in Band VII Nr. 188 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Gewer kschaft Marie Lnise in Wittelsheim. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 4. April 1913 wurde Nikolaus Schlum—⸗ berger, Fabrikant in Gebweil⸗ durch solchen vom 3. April 1914 wurbe Max Pohl, Bergassessor 4. D. un Bank⸗ Firektor in Berlin⸗Schöneberg, als Mit glied des Grubenvorstands gewählt. Die Vorstandsmitglieder Hubert Hage⸗ dorn und Oskar Schlitter sind ausge⸗ schieden. . in Band VII Nr. 240 des Gesell aftsregisters bei der offenen Handels⸗ elsckaft Winnertz Jennessen in mit Zweigniederlassung in

Das Geschäft der Zweig

Els.

8

9 h 3

traßburg

. S

1

ede nn 1

triebe der Zweigniederlassung begrün⸗ en Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. in Band V Nr. 3865 des Firmen⸗ registers die Tirma Winnertz * Jen⸗ nessen in Mülhausen. Inhaber ist ber Kaufmann Johann Theissen in Mül⸗ hausen.

de ** R

3)

schaftsregisters die Fir C Co. in Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:

Maurer,

1 166

Mülheim., K heim.

bei der Firma Fritz Hisserich. Dohen⸗ zollernapotheke in Schne llweide ein- getragen:

neuer Inhaber ist der Apotheker Carl Clar

in Holweide.

Mülheim, Kuhr.

mit Ruhr und als Inbaber der Kaufmann Emil Karl Ferdinand burg eingetragen worden.

St. Ludwig O. E. Offene Mers hn li haften Ter bone ö

Ro 1 Lt

I Moritz Wa Kauft 2) Ehefrau Mor 3

beide in St.

66 and stierter

Mai

egonn Gegenst

11

N

en. ertrieb

Mülhausen, den 9.

pater

pale]

292

—9—

162921 In das Handelsregister A Nr. 279 ist

Die Firma lautet jetzt: Carl Clar, Sohenzollern⸗ Apotheke in Holweide,

9

9. Mai 1914.

Mülheim am Rhein, den Kgl. Amtsgericht.

16686

In unser Handelsregister ist heute die Emil Wohlsdorff, Hamburg

Firma mhu in Mülheim⸗

Zweigniederlassung

Mesh

d bI .

261

zu

ls dorff Ham⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 29. April 1914 Königl. Amtsgericht. Mülheim, Kuhr. (162931 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Carl Fehlenberg zu Mül— heim⸗Ruhr eingetragen worden: Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Fehlenberg zu Mül beim Ruhr übergegangen. Der Ehefrau Kaufmann Paul Fehlenberg, Melanie geb Volz, Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Vas

zu

21 7

MWiinch« ? Ne ng Fr. Schüle kirchen. s

not r Mt nditaes nditge

Me

N. . 77 4 J Co.

ellschaf Ischinen Arma Gesell Ingenieurs re Kommanditist. Friedrich Schüle. Schultes C Co. Offene Handelsgesellschaft 1914. Handel und echnischer Artikel, besonders en, Rumfordstr. 16. Gesell Schultes,

2 chule, Ein

fh rim: J fterin:

II 12 2 V. München.

Mon eg

J 111

2 28

9

nn: Mai Ver farb . Wilhelmine insehefrau Kaufmann in Karl Schultes. Veränderungen

Kauf August

Pro

in

bei eir Firmen. 6 Münchener Treuhandgesellschaf mit beschränkter Haftung. 3 München. Geschäftsführer Lammers gelöscht. Neubestellter schäftsführer: Christian I, in München. 2 Franz Mayersche Kunstanstalt für kirchliche Arbeiten. Z München. k Adolf Rau und

igetragenen

t Sitz Gust

(Ge

aus⸗

Mand K Sitz Prokuristen: Anton Mayer.

3) Gebrüder München. Prokurg gelöscht. Neubestellte Schweiger und Gesamtyrokura.

1 GC. Wagner München. Profuristen: und Ludwig

III. Löschungen

I A. Rittmann. Die Gesellschaft ist

2) Josef Stadler.

Schimpfle.

r 1

J inz ok 1

119

pr

) *

1

1. Uristen: é S8

der 1 chweige

ö

ü sener Firmen.

itz München.

itz München. 3) Deutsch Bolivianische Minen⸗

gesellschaft mit beschränfter Haf

tung in Liguidation. Sitz München. München, den 12. Mai 1914

K. Amtsgericht

Vaumburæx, Shale. 166381 In unser Handelsregister Abteilung B sist heute bei der unter Nr.] eingetragenen Aktiengesellschaft „Sächsisch Thürin⸗ gische Aktien ⸗Gesellschaft ür Kalk- steinverwertung“ in Bad Rösen ein- getragen worden. daß die Firma Hurch RBeschluß der Generalversammlung vom 30. April 1914 geändert ist in: „Port- land · Zementfabrik Rudelsburg, Attiengesellschaft !. Naumburg a. S., den 11. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Vecknarsulm. 16689 K. Amtsgericht Neckarsulm. Im hiesigen Handelsregister wurde am 9. Mai 1914 eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen. Bei der Firma Martin Hespeler, Exvortsägewerk und Holzhandlung

jeder Gesellschafter allein berechtigt.

eheim. KRetauntmachung. 15894

unter Nr. 34 die Firma C. S. Scheele. gGesellschaft mit beschränkter Sastung mit dem Sitze in Neheim eingetragen worden.

2

.

3) Julius Hespeler, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

h a

N *

—— 5

Den 12. Mai 1914. Oberamtsrichter M

2292 * 6 eg

24 nhartk.

In unser Handelsregister B ist heute

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1914 festgestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist Dauer von 5H Jahren, anfangend am 1. April 1914, abgeschlossen worden. Er soll immer wieder auf dieselbe Anzahl von Jahren verlängert gelten, wenn er nicht 5 Monate vorher von einem der beiden Gesellschafter gekündigt wird.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter der Firma C. H. Scheele betriebenen Bucht ruckerei und Papiergroßhandlung sowie der Ver—⸗ lag und die Verbreitung der Ruhr und Möhnezeitung.

Das Stammkapital beträgt 22 500 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter: Kaufmann Carl Heinrich Scheele in Nebeim und Buchdruckerei— besitzer August Thiemann zu Hamm, fol— gende Einlagen in die Gesellschaft:

Carl Heinrich Scheele bringt in die Gesellschaft die ihm gebörige Buchdruckerei mit sämtlichen Maschinen, Schriften, Utensilien, Werkzeugen ꝛc, die vorhan.— denen Papiervorräte, Materialien und Außenstände.

August Thiemann bringt ein: den Ver⸗ lagswert der Ruhr⸗ und Möhnezeitung, die vorhandenen Abonnements⸗ und Inse—. rataufträge sowie die Außengegenstände. Der Geldwert der Einlage des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Scheele ist nach Abzug der Passiven auf 7500 „S0, der Geldwert der Einlage des Buchdruckerei⸗ August Thbiemann ist auf 15 000 festgesetzt.

Zu Geschäftsführern sind ernannt: Kauf— mann Carl Heinrich Scheele in Neheim und Buchdruckereibesitzer August Thiemann in Hamm.

Neheim, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

auf die

5 (

hesitzers heslßers

Ven hald ensleben. 16690 In unser Handelsregister A Nr. 177 ist der Firma „Bürgerliches Brau⸗ haus Inh. Witwe Luthe in Neu— haldensleben“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Neuhaldensleben, den 9 Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Venss. Bekanntmachung. [16691] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft in Cöln“ Zweignieder⸗ lafsung in Neußt, folgendes eingetragen worden: Landesbankrat a. Carl Wigand ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neußz, den 6. Mat 1914. Königliches Amtegericht.

Ven stadt. Holstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bet der Firma Holstenbank zu Neu— münster. Zweigniederlassung Neu⸗ stadt i /Holst.,, folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Walter Niehus in Neumünster ist Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma Holstenbank zusammen mit einem Mit— gliede der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Neustadt i. Solst., den J. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Viüirnbherg. 16693 Handelsregistereinträge.

) Johannes Haag Maschinen⸗ u. Röhrenfabrik Aktiengesellschaft zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Augs⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 26. September 1898 und abge⸗ indert am 30. Oktober 1900, 27. Oktober 196M6, 23. November 1908 und 2. Aug 1911.

(Hhegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des früher unter der Firma Johannes Haag, Ma⸗ schinen⸗ und Röhrenfabrik in Augsburg betriebenen Unternehmens für Maschinen⸗ bau, speziell für Herstellung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Röhren und Rohr⸗ schlangen, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 600 0090 und ist eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu

hei

[ 7

*

16692

9 124

thausen, den 7. Mai 1914.

, Kaiserl. Amtsgericht.

in Neckar fulm: Der seitherige Inhaber

Held in Nürnberg.

Y Moritz Sichel in Stuttgart übergegangen und win l Firma fortgeführt. Bec

herg.

ar

Oehrimgem.

Bierbrauerei Inhaber Hermann Reichert ist gestorben. Die Witwe Berta Reichert, geb. Arnold, betreibt das Geschäft unter der his herigen Firma weiter.

brauer in 1914 Prokura erteilt worden.

Oxtelsbiurę.

unter Nr. 3 die durch Gesellschaftsvertrag vom J l 4 omnibusgesellschaft mit beschränkter

2

worden.

päck in

2 Separatoren⸗Werk J. Konrad Die Gesellschaft at sich durch Beschluß der Gesellschafter ufgelöst. Das Geschäft ist mit allen lktien, jedoch unter Ausschluß der Ver⸗ indlichkeiten, auf den Fabrikbesitzer ihm unter unveränderter

wird von ;

Die Prokura des Kaufmanns Gustav ker ist erloschen. 33 Ott C Stadelmann in Nürn⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ ann Ott ist nicht vertretungsberechtigt. Nürnberg, 9. Mai 1914. K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. 166949 K. Amtsgericht Oehringen. In das Handelsregister, Abt. für Einzel irmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Hermann Reichert. in Oehringen: Der

Dem Sohn Hermann Reichert, Bier⸗ Oehringen, ist unterm 8. Mai Den 11. Mai 1914.

Stv. Amtsrichter: Dr. Rtecker.

16695 In das Handelsregister Abt. B ist heute

97 0.

März 1914 errichtete Auto⸗

Haftung,

Friedrichshof eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Ge⸗ mäßigem Umfang, insbesondere der Postsachen zwischen Friedrichshof— Schwentainen und den dazwischen liegen⸗

Ortschaften durch Autoomnibusse. Stammkapital beträgt 20 000 6.

Im Fall des Eingehens Blätter bestimmt der Stelle

—1 *

burger Zeitung.

eines oder beider

Aufsichtsrat, welche Zeitung an ihre

zu treten hat.

Ortelsburg, den 6. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

. 1

* L

Osnabrück.. 16696 In das Handelsregister B Nr. 82 wurde heute bei der Firma Rode Frömbling mit beschränkter Haftung, Osnabrück. eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Frasch in Osnabrück Prokura erteilt ist dergestalt, daß er mit einem der Ge— schaͤftsführer der Gesellschaft die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Osnabrück, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Marx. 16698 In das Handelsregister A ist zur Firma W. Bruns zu Osterode (Harz) ein getragen? Die Firma ist erloschen. Osterobe a. H, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. J.

OPttm achan. 16699 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1 der Firma L. Rosenthal in Ottmachau heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: L. Rosenthal Nachf. R. Fabian. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Wilhelm Fabian in Ottmachau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindllchkeit ist bei dem Erwerhe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Robert Wil⸗ helm Fabian ausgeschlossen. Amtsgericht Ottmachau, den 9. 5. 1914.

16701

1

Pasewalk.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 136 die Firma Hermann Dethloff in Pasewalk und als ihr In— haber der Kaufmann Hermann Dethloff in Pasewalk eingetragen worden. Pasewalk, den 11. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht. HPasowalk. 16700 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A tlst beute unter Nr. 137 die Firma Emil Schmidt in Pasewalk und als ibr Inhaber der Apothekenbesitzer Emil Schmidt in Pase—⸗

walk eingetragen worden. Pasewalk, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. 16702

In das Handelsregister Abt. A ist auf Selte 198 die Firma „Meyers Hotel Inhaber Albert Markschat“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Albert Markschat in Las dehnen eingetragen worden.

loschen; dem Ban kbevoll mächtie Alfred Ebert in Falkenstein

Gesellschaft ö einem Vorstandsmitgliede oder einem an— 8. Ww. 577 * 3r Ho ko arf deren Prokuristen vertreten darf.

2

unser Nr. 70 verzeichneten offenen Handels- gesellschaft Aug.

schaft ausgeschieden leute Georg Friedri beide in Querfurt, : ; persönlich haftende Gesellschafter freten sind. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft schaftlich ermächtigt.

bleibt bestehen; b. auf dem Blatte der Plauener in Plauen Nr. 1715: Die Prokurg des Bankbevollmächtigten

Bank, Akftiengesellschaft Eugen ist er⸗ Max

V. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die nur in Gemeinschaft mit

Armin V.

sten 1.

Schneider in Falkenstein i—

Plauen, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

uor furt. 16705 In unser Handelsregister A ist bei der

Berger in Querfurt etragen, daß die Witwe Berger, , , aus der Gesell⸗ sst und daß die Kauf— ch und Fritz Breitung, in die Gesellschaft als einge⸗

heute ein Helene ge

zwei gemein

sind Gefellschafter Querfurt, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

16706

Rheinbach. 16707 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 129 eingetragen die Firma Peter Kopp, Spedition, zu Rheinbach und als deren Inhaber die Witwe Peter Paul Kopp, Maria Magdalena geb. 64 heim, Fuhrunternehmerin zu Rheinbach. Dem Joseph Kopp in Rheinbach ist Einzel⸗ prokura erteilt. . Rheinbach, den 9 Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Riesa. 16708 Auf Blatt 343 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Sächsische Dachsteinwerke vorm. A. von Petrikowsky, Aktiengesellschaft in Forberge betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 14. Februar 1914 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.

Weiter ist heute eingetragen worden: Vie Generalversammlung vom 14. Febräc 1914 hat außer der beschlossenen und er folgten Herabsetzung die Zulässigkeit der Erhöhung des Grundkapitals durch Aus— gabe von Vorzugsaktien um höchstens 150 000 gs, also auf 300 900 be schlossen. Die Erhöhung ist zu Betrage von einhunderttausend Mark, einhunbert Aktien zu eintausend Mark zer fallend, erfolgt. Das Grundkapital he trägt demnach jetzt zweihundertfünfzig tausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll vom 14. Februch 1914 entsprechend abgeändert worden.

Weiter wird bekannt gemacht:

a. Diese Vorzugszinsen erhalten von jährlichen Reingewinn 6 *, Zinsen vor weg mit dem Anspruche auf Nachzahl für den Fall, daß ein Jahr einen geringerer Gewinn ergeben sollte. ;

b. Sofern auf die Stammaktien Dividende und 2 5 Superdividende von jährlichen Reingewinn entfallen ist, der weiter verbleibende Reingewinn Verhältnis der Aktienbeträge unter Vorzugs« und Stammaktien verteilt.

c. Bei der Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens wird der Nennwert der zugsaktien vorweg ausgezahlt, während der Rest der Liquidationsmasse nach Verk der Aktienbeträge verteilt wird.

Die Ausgabe der neuen Aktier Kurse von 100 ersolgt.

Vie neuen Aktien nehmen vom 1. nuar 1914 ab am Geminn teil

f. Von den mit der Anmeldung Ahbän? De 6 Ge sell schaftsbertra⸗ eingereichten Schriftstücken kann bei (Herichte Ginsicht genommen werder

Riesa, den 11. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

x 1

Yo g

4

(

nis 4d.

zum 6

ö

e1lüungen

Ries on kung. 1670

In unser Handelgreglster A ist unte; Nr S5 bie offene Handel tzgesellscha Gebr. Wondzlusti in Nieseuburg un. als deren Inhaber die Kaufleute Kar Wondiinsklt und August Wondzinski n Riesenburg eingetragen worden. .

Die Firma betrelbt ein Kolonig! Destillatlong . und CGifenkurswarenge

Riesenburg, den 3, Mat 1914.

je 1000 6 1

Amtsgericht Pillkallen, den 30. April 1914.

Könllllches Amtstzgericht.

hät.

Christian . Kaufmann

Stähle Inhaber

ie Echwenningen

Rristian Stähle, . Sohn Edgar S Vkwenningen, ist P m 22. April 19 f in Rottweil , Rottweil;

den

ü rokura erteilt; 4 . in 18. Mai 1914: die Firma Franz in Schwenningen a. N., Inhaber: 8 tt, Kaufmann daselbst hn⸗ die Firma Ernst Weiler in Schwen⸗ ngen a. N., Inhaber: Ernst Weiler, Muunternehmer daselbst. E) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 158. April 1914: die Firma Ge⸗ Hwister Haller in Schwenningen R., offene Handelsgesellschaft, Gesell⸗ fter: Ehristine Haller und Frida ler in Schwenningen a. N.; . m 30. April 1914: die Firma Seeg⸗ müller . Cie., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Straßburg E., Zweigniederlassungen in Triberg, Reihl, Singen, Appenweier, Schwen⸗ ngen a. N. Gegenstand des Unter— mehmen nission, ition, räsentation, ransportunternehmung, beltransport, Rollfuhr, Lagerung, Nauf u Waren aller Art. 1 der Gesellschaft be trägt

C 8a *

1

V

y (

Syed W 6

Ha wrnk* tamḿtap

600 000 6.

ö

11

0

* —— De⸗

arais, K Straß⸗ win die Gesellschaft ihnen je örige Grundstücke auf den Mar⸗ straßburg, Straßburg⸗Königs⸗ ⸗Kronenburg und Singen im Wert n 60 000 MS ein, wogegen die Hypo⸗

0 r J

darauf lastenden

12 509 A angerechnet. leiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Karl Seegmüller in Straßburg.

Den Kaufleuten kob Marais, Julius Mrais, Karl Wursteisen in Straßburg Und Alfred Seegmüller Singen ist ra erteilt mit der Maßgabe, daß je

hnen zur Zeichnung der Firma

d zwar sowohl hinsicht⸗ Zweignieder⸗ ist da

zvmoi * Iwelg⸗

Ja in j 5 IJ

( 3 11

wie der

Seegmüller ) . 2 =. R) 1 * 2 z ; uch alle t Zeichnung der niederlassung in

am 8. Mai

ningen

2

a.

St. Wendel. 167121

Im Handelsregister Abt. A sind heute folgende Tirmen gelöscht worden:

Mr. 22: Nikola Blum. Nr. 62: J. Breininger, Nr. 66: Ehefrau Jo⸗ haun Blinn, Nr. 72: Frau Gimber, Mr 12: Kaufhaus B. Rothschild, sämtlich zu St. Wendel.

Et. Wendel, den 8. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. 2. Sehildperg, Ez. Posen. 16713) m unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ur 3: „Molkerei Grabow i / P.. Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Grabom i. P. heute eingetragen morden, daß die Gesellschaft durch Be— ß ,der Generglbersammlung vom ril 1914 aufgelöst und daß der Fürst= liche Generalsekretãr Referendar a. D 6. Hoh baum zu Schloßbezirk Walden

3 in Schlesie Liqui = u in Schlesien zum Liquidator be

M

ist. Schildberg, den 1. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

SehkKenditz.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 All Inbaber der Firma Dtto Geuthner, re uditz, Kaufmann Curt Geuthner lbst an Stelle der Witwe Taura thner, geb. Dunzelt, eingetragen worden. Schkeuditz, den 6. Mai 1914. . Königliches Amtsgericht.

l0ĩ z.

mH 1

n,

*

9 2

1827141 16714

andelsregister Abteilung A Nr. 76, irma Karl Ried'l in Schleiz be— end, ist heute eingetragen worden, daß Konditor Karl Hermann Riedl in Meiz zufolge Ablebens aus der Firma peschieden, Hedwig verw. Ried'l, geb. er, in Schleiz Inhaberin geworden dem Konditor Karl Hermann Ried'l ichleiz Prokura erteilt worden ist. Ech eiz den 12. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Fettin.

(167151 . ee ; 1 2 das Handelsregister A ist heute bei

in

daselbst; tähle, Kaufmann in

die Firma Otto nhaber: Otto Reif,

Stollberg, am 11. Mai 1914. Fönigliches Amtggericht.

Sulz, Neckar. K. Amtsgericht Sulz a. 9.

getragen:

sellschaft bat sich mit

1. Oktober 1913 ab

aufgelöst, das Ge—

Firma auf den Gesellschafter Karl Duffner, Fabrikant in Reinau, übergegangen; 2) in der Abteilung für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 100, Hauptnummer 100: Karl Duffner K Cie.; Sitz: Rein au, Gde. Hopfau. Inhaber: Karl Duffner, Fabri⸗ kant in Reinau. . Den 12. Mai 1914.

L⸗G.⸗R. Sandberger. Tiegenhoßf. 16719 Dle im Handelsregister A Nr. 32 ein getragene Firma A. Jacoby in Neu. teich ist erloschen.

Amisgericht Ttegenhof, den 8. 5. 1914. Triebel. 167201 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Triebeler Tafel - Glashüttenwerke Gustav Neubert, Triebel, die Witwe Berta Neubert, geb. Kaiser, in Triebel als deren Inhaberin eingetragen. Daselbst ist noch folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Berta Neubert, geb. Kalser, in Triebel als Vorerbin des Nachlasses des Glashüttenbesitzers Gustay Neubert übergegangen. Nacherhen sind: 1 Otto, 2) Gustav, 3) Hildegard 4) Georg Geschwister Neubert. . Triebel, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Lelzen, Hz. Hann. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Heinrich Keller und als deren Inhaber der Viehhändler Heinrich Keller in Uelzen eingetragen. Geschäftszweig: Viehhandlung. ̃

M

a1

16322

Uelzen, h ai 1914.

Befanntmachung. Ins Handelsregister B 27 ist heute zu der Baggerri⸗Gesellschaft in. b. H. in Liquidation in Uerdingen einge— tragen: Die Firma ist erloschen. ö Uerdingen, den 6. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Unna. 15923 In, unser Handelsreglster A Nr. 122 ist bei der Firma Gebrüder Bremme, Unna, heute eingetragen worden:

Die Kaufleute Moses Manuel Wolff und Jacob Samuel Wolff, beide zu Unna, sind in das Handeltzgeschäft als versönlich haftende Gefsellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Mosez Manuel Wolff und Jacoh Samuel Wolff, beide zu Unna, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma mit Beifügung eines das Nach- folgerverhältnis andeutenden Zusatzes fort⸗ geführt.

Die Firma lautet: Gebrüder Bremme, Nachf. J. u. M. Wolff, Unna. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Der Uebergang der im bisherigen Be- triebe des Geschäftgß begründeten Ver— hindlichkeit auf die nunmehrige offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Unna, den 1. Mai 1914.

Fönigliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 16723 In das Handelsreqister Abt. A Nr 26 ist heute zu der Firma Joh. P. Pohl mann zu Verden eingetragen, dat der Kaufmann Hermann Pohlmann zu Verden jetzt Inhaber der Firma ist.

Verden, den 12. Mai 1914

Königliches Amtagericht. II.

waldhroòĩ. 16724 Bekanntmachung. In das Handelgregister A Nr. 28 ist bei der Firma „Eduard Reitmeiser“ in Waldbröl am 6. Mai 1914 ndes eingetragen worden: Den Kaufleuten a. Eduard Reit⸗ meister jr., h. Friedrich Kannmüller, heide zu Waldbröl, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder einzelne befugt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Waldbröl, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. waldheim. 16725 Auf dem die Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim betreffenden

53 olge

5640 (Firma „R. Beffer“ in Stettin;

16718 Im Handelsregister wurde heute ein— 1) in der Abt. für Gesellschafte firmen

Bd. 1 51. 26, Hauptnummer 18, bei der

Firma Karl Duffner Cie.: Die Ge—⸗

Wirkung vom

schäft ist unter Foltführung der bisherigen

stein, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Wupper Steveling b. Volmarstein ist erteilt. Wetter (Ruhr), den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Tanomw. Betanutmachung. 16729 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Reinhold Raasch. Zanom, Inhaber Kaufmann Franz Laabs daselbst Nr. 25 des Registers eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Raasch in Zanow erloschen ist. Zanow, den g. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Zanow. Bekanntmachung. 16730 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firm Paul Naasch, Zanom Nr. 35 des Registers eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Laabs in Zanow erloschen ist. Zanow, den J9. Mai 1914. , Königliches Amtsgericht.

zu Prokura

2.

Genossenschaftsregister.

Alzey. Bekanntmachung. 16792 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei dem land⸗ wirtschaftlichen Koniumverein e. G. m. u. H. zu Gau⸗Odernheim heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—

8

eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Düren, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Glatꝛ. (16802 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Spyar⸗ Eckersdorf, e. G. m. u. H. am 11. Mai 1914 folgendes eingetragen worden:

a. Daß Statut vom 4. Juni 1896 ist aufgehoben. An seine Stelle ist das Statut vom 25. März 1914 getreten.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschastlichen Genossen— schaftszeitung in Breslau, beim Gingehen dieses Blattes im Reichsanzeiger. U 6 Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma die Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Glatz.

gi rlit. 16803 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1914 unter Nr. 66 bel der Firma: Elektrizitätsgenofsenschaft Hohkirch, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hohkirch, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Gustay Fiedler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutgbesitzer Robert Berthel⸗ mann in Hohkirch in den Vorstand ge—

2 ich

lung vom 19. April 1914 ist 36 der Statuten dahin geändert worden: Bekanntmachungen erfolgen künftig Hessenland“. Alzey, am 7. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.

8 D

9 1

Hergen, Rügen. Bekanntmachung.

12 **

bei der unter Nr. nossenschaft e, , m , . eingetragen worden: Der Buchdruckereibesitzer Erwin Abel in Saßnitz ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Der Kaufmann Otto Ghentz in Saßnitz ist an seine Stelle getreten. Bergen a. Rg., den 4. Mai 1914. Königlichetz Amttgericht. Hi cd enk op. 16796 In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 10 Vor schußverein zu wreiden⸗ bach e. 6. m I. H. in Breidenbach heute vermerkt, daß Landwirt Ludwig Schmidt II. in Breibenbach zum Direktor und der Kaufmann GEhristian Scherer da— selhst als Vorstandtmitglied und stell vertretender Direktor gewählt sind. Biedenkopf, den 7. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

HBoOorna, Rz. Leipzig. 16797 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschus⸗Verein für Lobstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter . in Lobstädt, ist am 7. Mai 14 e den:

orde ; ln inder

in Saßnitz folgendes

9

* D

getragen n * 1

In 171

21

1111 2141119

genstant 3 Unter J rieb von Bankgeschäften

1

—1tan *

bindlich für die

nod Erklärungen ab geschieht i en zu rm

nensunterschrift

181

in der

. ö

1.1 55 2

a, am 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgerich Cammin, Fomm. 167931 Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Schwirsen, e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschafts, register eingetragen worden: Der Ohber⸗

. L.

h

st

Blatt 214 des Handelsregisters ist heute

inspektor Hermann greplin ist aus dem

Vte vug r im ite am r,

der in

157 94g ; ir Nach⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute in am 2 eingetragenen Ge⸗RNach⸗ Spar⸗ und Darlehnekasse st und

eingetragen

Albert GCrome, Rittergutsbesitzer auf Bloch⸗

Timber, Seh Ie.

Nr. zu Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, worden, daß an Stelle der ausgeschtedenen Karl Fröhlich und hold Klemm und Bruno Otto in Grün— berg in den Vorstand gewählt sind.

) ITinhberꝶ, Sen 195.

Nr. 31: Heinersvorf'ser Spar und Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftpflicht in Heinersdorf heute ver— merkt, daß an Stelle des Hermann Paethke Gustav mothe dorf in den Vorstand gewählt ift.

SGij hon.

heute bei Nr. 27 (Groß-Bösitzer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.) eingetragen worden, daß die Voll⸗ macht der

Nr. Sarsleben schaft mit beschränkter Haftpflicht ist

Gustay Sperling in Hargleben alg Vor⸗

wahlt. es Amtsgericht Görlitz.

Königl

Berwallerz, Hestellung eines Glaä ausschusses, dann über die in den 134 und 137 K.⸗O. be und der allgemeine

das 1kurt⸗

Juni

. mittags 9 Uhr, in München.

München, den 12. Mat 1914.

Miinchen. M rim mn. Auf Blatt

registerJs, die

.

ö fret / Mn * 14 des Genossenschaftg⸗ r Bezuges und AU bsatz⸗ tzeunssenschaft Mutzschen e. G. m. b. H. in Mutzschen hett, ist heute ein- getragen worden, daß durch Beschluß vom 7. März 1914 die Hastsumme für eden Geschäftzanteil auf 300 Se erhöht worden ist. Grimma, am 12. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

¶C IOS Enhaliãm. 16807 Auf Blatt 1 des Genossenschafttzregisters, be⸗ treffend den Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Vorschuß⸗Berein in Großen hain, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, ist heute t worden: Ernst Oßtkar Franz in Radebeul ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschleden. Julius Grich

witz, ist Mitglied des Vorstäands. Großenhain, den 12. Mai 1914. stönigliches Amtsgericht.

7 . . ; 16808 In datz Genossenschaftaregister ist bet Beamten Wohnungs Verein Grünberg Schl. Eingetragene heute

Grünberg, zermerkt

Heinrich Hubert Rein-

.

rün en! lIl6359) In das Genossenschaftsregister ist bei

1

Amttzgericht Grünberg, 6. 5. 14.

eingetragene

mit unheschränkter

ausgeschte denen

in Heinertz⸗·

Amtsgericht Grünberg, J. 5. 14.

(16809

In unser Gengssenschaftaregisser ist

Liquldatoren erloschen sst.

Guben, den J. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. alIlherstadt. 165310 Bei der im Genossenschaftsregister 253 verzeichneten Dam pfmolkerei eingetragene Genossen⸗

eute eingetragen:

An Stelle des Richard Becker ist

andsmitglled gewählt. Halberstadt, den 5. Mat 1914.

und Darlehnskasse

zeichneten IMCdenheim, Krenz. un Prüũfunggt Dienstag, den 9. Juni 1814. a 3. Zimmer Nr. des Justizgebäudetz an der Luitpold 3

Gerichtoschreiherei des K. Amtsger

Königliches Amtsgericht. 12. Hannorer. 16812] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtggerichts ist unter Nr. 68 bei der Genossenschaft: „Baugenossenschaft des Epangelischen Arbeiter⸗Vereins SDannover · Döhren und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftyflicht“ mit Sitz in Hannover⸗Döhren heute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen.

Haunover, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Hannover. 16814 Genossenschaft Nr. 93: Haushaltsvoer⸗ ein Groß Munzel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Munzel. Die Be kanntmachung vom 24. Mär 1914 wird dahin ergänzt, daß die Haftsumme 50 und der Geschäftsanteil 15 S beträgt.

Hannover, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Harburz, Elhe. 16811 . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Reiherstieg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Der Schriftsetzer Gustab Rogge in Wilhelmshurg ist zum Vorstandamttgliede bestellt, der Tischler Heinrich Oltermann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Harburg, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Att. IX.

2. im, ER 16815 Im Genossenschaftsregister wurde am Mal 1914 eingetragen:

1) Bei der Moltereigenossenschaft Sontheim Brenz. G. G. m. u. D. in

Sontheim Brenz: In der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1914 wurde an Stelle des verst. Schultheißen Enßlin in Sontheim a. Srz. der Schultheiß Jakob Häfele daselbst als Vorsteher und an Stelle des Mathäus Elsässer in Bächingen der Bürgermelster Johann Georg Mater daselbst in den Vorstand gewählt.

2) el dem Beamtenwohnung s⸗ verein Heidenheim,. G. G. m. b. G. in Heibenheim: In der Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1914 wurde an Stelle deäzz Ingenieurs Josef Arthofer hier der Ingenteur Werner Frick hier als Vorsitzender und an Stelle det e sekresrs Michard Maler hier der Emil Knoppick, Chemiker hier, altz Schriftführer in den Votstand gewählt.

, . a. Brenz, den 11. Mat

1

7

z X.

K. Württ. Amtggericht. IH onmeof, Sig. Vefannuimachung.

In dag Genossenschafttregister ist bei der Genossenschaft „Oberpleiser Spar- und Darlehuskassenverein“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberpleis (Nr. des Re⸗ gistertz , eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Bellinghausen ist durch Beschluß der Ge—⸗ neralpersammlung vom 26. Aprfl 1914 Anton Weber aus Boseroth zum Vereins vorsteher gewählt worden.

Hennef, den 9. Mal 1914. Fönigliches Amtsgericht.

16666

Hern herg, Hliagen. (16816 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Ländliche Spar und Darlehnskfasse in Falkenberg eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

An Stelle des Gasthofgbesitzers Wlil⸗ helm Steffen in Falkenberg ist der Mauter⸗ meister Wilhelm Ahrens in Falkenberg in den Vorstand gewählt.

Herzberg ((Elser), den 4. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

l Ie ve. 16670 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. JI eingetragenen Louisen⸗ dorfer Molkerei⸗Gennssenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Louisendorf folgendes eingetragen; Der Agerer e. Appenzeller ist aus dem Vorstande dur Tod ausgeschieden; der Ackerer Heintt Möllmann in Louisendorf ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Kleve, den 6. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. HR ontiastein, Taunus. 16817 Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 17 unseres Ge nossenschaftssregisters eingetragenen Schloß⸗

Königliches Amtagericht. Abt. 6.

borner Spar Æ Dar lehnstaffenverein