1914 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 ——— 8 w mm E HwHhʒveiuuuuwQ ——— —— er . J ö . fHeutlger Vori⸗ RKHeutiger Vorige , , . Voriger Berliner Warenberichte. J tz 9 urs Kurs turs ; ; . . i, , oo 35 d ioo, so o Fir, Tnandt - sss . sos nn a Berlin, den 14. Mal. Pro durtun 1 iss ng igszs . , t, , , das, Schwabenbräu- 102 117 97609 Sz69a4 markt. Die amtlich ermittelten pu * . 71566 6 IiSbd s Jelb lar. 4 .

oi 23 8 bi. 2s Schwa Jem. 106 4 11.7 * 368 09 n ,, ö e , m, 1 e 2 e ee ., 28 1.1.7 91,158 . waren (per 10990 kg) in Mark: Welt t 1 863 Zelt. u. Guill. os os 106 1 120 868 oob αάί: es 033 Ir. Seiffert u. Co. 103 i 11.1 So oo 9 00g inlänudischer , . ab Baß 6 obs 188, 8960 Do. do. los 4 14.10 95469090 85004 Sibyllagr. Gew. . 102 18 1.4.10 890, 9090 990,099 Norma gewicht 755 g 204, 04. 8 ; 137, 00 139, Sor IFlensb. a. 100949 1.2.3 99,908 99, 9 Siem. cklkt. Vetr. 108 5 15.1.7 . 13 204 25 Abnahme im a . . und 1, 75 6 * J l ⁊. 16 1025 1.7 6, 0 96, 0 do. 19 108 1 14.10 899, 75 898, 75 29 ö 4. J .— e, 106 a3 14. 0 = do. 1807 ö ag 1410 go s zi 209,00 299,350 Abnahme im Juli, Fürst 11uk.2 86 1410 856, 25 sb. 26 B do. ö 8647 1.10 9. Iõb ao en 1965, 50 195,975 Abnahme im Ser en dern dn 3 ** 347 1.1 F 38,00 Siemens lash. . 108 4) 1.7 3 8 95 75— 19660 9 ahme d 66. JGelsenk. Vergw. 9s 10904 14.10 s Siem. i. Galgte Is 100 1. 10 ibo 0b ioo. j6d 6 do. 195,79 196,900 Abnahme im Ort do. 1908 1004 1.1. 2. 30 92.40 do. 1896 108 1.4.10 93508 g4909 Fester.

unde u. Co 11 I L67530 8.50 . . , . J F . . . ö el 6 . 18 1. S, s0b 9 1768,90 do 11 untl. 16 100 4.10 d 32, 715 d lonv. 10 2.5 94,00 3 ago 0 NRoggen, inländischer 169,00 17 ., D) 81 8 22 . 2. . 3 ; Georgs Martienh 41 J ĩ 3 Siemens Sc . 8 3.1 ) 100,2 ? 9 716 ͤ s. z ö . 3 war t,, , , , e , , ü,! z 2 e g 8 2 sch. d Er siñnt dog Moos do. bo. 10st LI Simontus Ceil. 1081 ö 3 . bis 16960 169,75 Abnahme im . 1 . n 9 Rr ich on 1 66 3635 Germ - Dr. Drtm. iel La, s8oog esgog ' zieht Sa i ü. 6 . long do. 16775 Abnahme im Septen ,

) t. H 1.1 16 36 165,006 6 Sr. Drtm. 192 35. in . er. * G. e L. Bs 1 06 g3 Mon 6 Sermanla Portl. 43 14.10 1 J 3 1e. 6 8 U. Nölle 103 1 24 22 . y Ruhig ; gz. odd 86 Serm. Schiffbau. 2 110 2 J 98, Stet tt. B re Bortl. 193 1 90226 b0, 26 6 8 ö and fein, 169, 00 8 . JGerresh. G 4 oz, 909 Ste derwerte. 105 1 Hafer, inländischer, se ö ) Ste z ulla . 9 1 ö db / b 6 a geh g mittel 163,00 168 * 96 ab B ahn und Ku 63 2 * ; ; l a. * ö 3 14 w: * 2. , 2 f 1 ,,, . ö ̃ 3 Ruhig. Eer Grzugapreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. ct an reis für den Raum einer 5 gespaltenen erh eit⸗.

Siolberg. Zink.. 165 . 11 66 066 36 25 Magz, runder 162, 00 15h, 00 ab Alle Bostanstalten nehmen Bestrllung an; für gerlin außer ; . ö zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 5. 1 Döe z og Ruhig. . . den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer / 84 Anzeigen nimmt an:

9h J. erkiner 36. os 23 8 2625 a We en mehl wer 100 Ey) ab 8 auch die Ezprdition sW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. ö die Königliche Expedition des Reichs nnd Ktaatsanzeigers

. 1. is oh s nis e,, . . j ente , e as e ng unde Speicher kr. G0 = ] Einzelne Aummern hosten 25 3 . ] Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. ne uin ,, C. P. Rnerz, Th isenhütte. 102 1 1.1.7 86,2688 g8, 25 4 Still. * ; nell e 23 * . XR 1 s 198 1.1. 29.96 6 99.90 0 * al 00041 79ßs3. 00 . w ö ö . K . ĩ . ? 2 l mRai ist . ö K isdn [n 1 i Roggenmehl (per 100 kg) ab . ö Th. Goldschmidt. 106 1 1.6.1 HCD 0 . v. Tiele⸗Winckler 102 1 2.1.7 98,90 g86, 15 9 f h . Bligat tonen e n striel Görl. al sch. L. C108 4 1.1.7 86, 25 6,0060 unt . oz 1001 1.1.7 665,150 856,50 und Sreicher tr. O und 1 gemischt 7 *

Den e. ere , iz ö ä,. . , fh g, ger, M 114. Berlin, Freitag, den 15. Nat, Abends.

i worig

Ver. Cham. Kulmiz 108 4 1.4.10 94,758 ga, 75 B böi geschäftglos. Ver. Dampfziegel 1068 ö V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 ,.

h leit i a2. Lün. Gw. 103 19 1.5.1 Maschin. . 102 19g 1.1.7 1 7

2800 2,809 36

6j ö 96,50 0 96, 50 9 9950 5 23 6. arr. R 8 2 6 y,, . Inhalt des amtlichen Teiles: stellern Borenz in Ensen, Landkreis Mülheim a. Rh., Hillen Den tsches Reich.

8 og oo g ö verleihungen in Unkel, Kreis , Kolb in Neuwied, Nakaten in 4 k ö 3 zesif. Wraht .. los 1 11. ga, bo ga Ordenawerleihungen ꝛr. Düsseldorf Oberkassel, van Nieuwenborg in Venlo und Dem Kaiserlichen Konsul Adolfo Rey in Huelva (Spanien) Ten ß nr, Dentsches Reich , ö Ei. ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden Tangenbreeri gi? ö. . . Schäfer in alem Kreis Mayen, dem Eisenbahn⸗ ö ; ) ;

unt 16. 103 6 Cod Berlin, 13. Mat 1914. Man Ernennungen ꝛcc. pförtner Herpers in an,. Kreis Eupen, dem Eisen⸗ götzos esßog spreise nach Ermittlungen deg h sFönigreich Preußen. bahnstationsschaffner Welter in Brühl, Landkreis Cöln, 1. Re lichen wal zesprästhiumg. & k, Ernenmmgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Bahnwärtern Brouwers in Hergenrath, Kreis Eupen, ; . is ins irren . 96 , . . xdenstige Personalveränderungen. . J Coenen in Dormagen, Kreis Neuß, Dahmen in Manheim, Königreich Preußen. ei lei . mie , , , Allerhöchster Erlaß, betreffend 33 Verleihung des Enteignungs⸗ Kreis Bergheim, Dietrich in Biehain, Kreig Rothenburg. Auf Ihren Bericht vom VW. Rpri h. i izßs zs jizz cz; shrohr = , W, b,, =, rechts an . m ehen, . Ranrka. De Lan und Spellmeier in Pont, Kreis Geldern, dem t ö 6. lche die Genehmigun 361 ĩ 3 ö , a0 n, warnt ß Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ Laboratoriumsgehilfen Mouritz in Crefeld, dem Tech⸗ 5 n e, n. ers ih nb ch 6 5 9 ü s sp'reife. Erhsen, gelbe, zum wejsenbahnrats in Halle. . niker Soeldner, dem Fabriktischlermeister Mann, dem in. 8 wre lm , , . r. . Lu sch J . Rg dis ö 4, 34,00 „,, = Speisebi Nachtrag zur Tagesordnung für die 78. ordentliche Sitzune Unterpräbendaten Hofmann, saämtlich in, Magdeburg, über öckeleß ge m , . Talb 24 2. z 4 , n, weiße, (s 6. , zödo n, =. des Bezirkseisenbahnrats in Frankfurt a. M. dem Färbermesster Jgenice, dem Perlahemehter Hergiß, megnng don. enn, .,, Elelt. Unternghm. S0, 0 M6, 5 S0. Kartoffeln ( dem Werkmeister Venten, sämtlich in Crefeld, dem Enteignungsrecht zu r Entziehung Und zur dauernden Be⸗2

gi os 14.10 34ůo8 ga, So 9 9 , n . nien Jam le seld, d . a , . . . Zürich 14.10 34,0 a 5 handel 7.00 t, 4, 09 6. Rind Gutsstallmeister Klaus in Schloß Sonnewalde, Kreis Luckau, schränkung . Grundeigentums verleihen, das für diese lob 6h g loo, ss 6 2 Schwelneflessch] 3 . dem General der Infanterie à la suite der Armee, Hof- Landkreis Bonn, den Maschinenschlossen Grüber, Noth⸗ Karte ist wieder beigefügt. XE versch sies drasd ] kg 2,20 Mν,C, 1,20 ü. Aal Professor Dr. Meydenbauer in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Maschinisten Rütten, den Färbergesellen Kücks und von Breitenbach. She Eg 8 50 S, 1,40 6 ai Generalmajor z. D. Becker, bisher Kommandeur und Wullst ein in Magdeburg, dem Maschinensteller Schlete 3 8, ö L490 Me ; 9

b. Tisenw. 102 14*

Ser: ie Varei ini 8. 105 4 1.1. . 1

do do 10894 1.1.7 0 kw Wilhelmshütte .. 10

dibernia konv. .. 1004 1.1.7 893, 80 6 3 Bech. Kriebitzsch. . 1698 7 do. uv. 17 10

833222232

19607 1908

d = 2 8 = = 8 d d.

do.

Pac ) 4. 10 ;. 70 de ' Kg M66, ö . 891 5 . st 5 . 5 . 5 94 384 9 . 9 . jor 1 22 ö 8 66 D 8 dars dacha, s, (oss 1. , von der ol s 2 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Maurerpolier Hogenschurz in Godesberg⸗Friesdorf, , ele , ,,,, . 64 1 5 9b ß 85335 Kalbfleisch 6. D. 15. 11 ia, 9006 103, 80 0 60 P„6. . ve chte 1 k 2, 8 96. 9 2 . , Dr n * g. Fp. 6 n 2 l, 60 ec * 64 Eichenlaub, Müller in Lauenstein, Kreis Hameln, den Drehern Lausch *

f rg 349 1.5. 11101, 0 ö ü = ; i 1 ; . nn, , n, . Anlage , . ich wird, mit Ausnahme der zwischen Nieder⸗ ia d. Rob. 160 i bab 9g Jos 99, Ss Bauchfleisch 1 kg S, d a6 a ö. h ' 9. 6.5. 9250he e 9 * —ͤ 58 strecke. Die ö. 90 i,, . marschall a. D. Freiherrn von und zu GEgloffstein in 66 , Th . in Suhl Kreis Sa ngen, dem beziehenden he mail en Staats abahnf 66 ie eingereichte 3a 9 K : n Sirn mn ? grorde er Klasse mit Maschinisten Sard Wesel und dem bisherigen 5 8944003 ioo, od. Hammelfleisch 1 S, Berlin den Stern zum Roten Adlerorden zwe ler Klasse mit Niaschinister ardemann m . heri w . . 10 ) . ö J z 8X. 211 3 so 1 10 S * jr nig = Nx 3 Asl⸗ 1UUe Kor 2 A 914. 41 Butter 1 Eg 2, 385 , 2,40 M6. Eichenlaub und der Königlichen Krone, Eisenbahnschmied Stermer in Königsberg i. Pr. das All⸗ Achilleion, Korfu, den 1. Mai . ( ag, mn 50 Stück 4,89 „, z, 29 6. —= Kun dem Regierungs- und Baurat a. D., Geheimen Baurat, gemeine Ehrenzeichen sowie Wilhelm R. Sictoria Falls Rom 3 2 ö J 34 z , 9 ? z S fol S . 09ese MI 5 6 2 chor 8 1 een nh nr uch 11 Gn, oοοs, S0 s, l60 e, , Zander 4 kg *; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mik Stockhausen, sämtlich in, Crefeld, dem Schneidergesellen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. J 1, Barf 1 1229 6 1 . 9 S N 4 9y ry 2x . Nocke 3 1 2 * 162 rr 1 TEg I,6o MS, G/ S0 ,, = Krebse 60e der 59. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse Schneider, dem Portier Hütter, dem Packer Gamer Ju stizministerium. Bersicherunggaktier. 4555 A, 3, 00 M. ö mit n aub, schlag, sämtlich in Wesel, dem Ochsenfütterer Jurk, dem ; ,

ö . . 2 ' 3 7 . 8 . z Sr 88 wersich. Ges. joo ö dem Obersten a. D. Pot en, bisher Kommandeur des Gutsarbeiter Ko kwitz, beide in ,, Frei . . . ,. . ze , ,, , . 4 ö. e, go Landwehrbezirks II Cassel, den 3 len Ablerorden dritter Klasse Gartenarbeiter Gräfe bei der Landesschule Pforta, ö ist zun Notar für den . 8 der g n in Breslau 00 Sob . , ,, . 9. 66 4 mit der D lee. Naumburg, dem Zigarrenarbeiter Mi pasch in w rsoy, Kreis mil Anwe fsung enn. ö mi ssitzes 9 . Rr eUz hur 3 —— 6 . zg 5 Prenfische Fe ric ies , dem Hauptmann a. D. Fackler, bisher im 4. Badischen Mörs, und dem bisherigen Yahnunter hal un igs arbeiter Rohde der Rechtsanwalt Vogt in Annahurg zum Rotar für den k , ĩ a, Wilhelm Nr. II2, dem Super- in Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze Bezirk des Oberlandesgerichts in Naumburg S. mit An⸗ Dirtoria alig. Vers. 4020 a Infanteriereg Prinz . . ; weisung seines Amtssitzes in Annaburg und der Rechtsanwalt Jahncke in Uchte zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Celle mit Anweisung seines

Amtssitzes in Uchte ernannt worden

286 Y

1 i intendenten Horn in Franzburg, dem Pastor Israel in zu verleihen. JJ Ausweis er den Verkehr Scholen, Kreis Sulingen, den P farrern Goldberg in Dort— dem 6 e ichlachtviehn wMmund, Kriele in Driburg, Kreis Höxter, und Neuhaus in Seine Majestät der? ö vom 13. Mai 1914. (Amtli . Wendisch Buchholz, Kren Beeskow⸗Storkow, dem Notar a. D., den nach zenamnten Der rauerei anasbe Käl ber: Für den ger . Justijrat Weiß in Düren, dem Zeichenlehrer, Professor ho schallamts die Erl Rlender fein ter Mast . chen Kuhlmann in Altong, dem Fabritdireltor a. D. Pisseur in john 291 nichtpreußischen . . o , . geit . Gummersbach, dem Äpoth hekenbesitzer Dr. Aschoff in Kreuz—⸗ ö . , . ; . ; . , J 89 O0 SS 3 k 3 ö 3 5 nach, dem Stadtverordneten, Kaufmann Königs und Zivil der, dritten Klasse des niglich , . hen Die Rent meister, st el e e er ,,, in ö Vorgestern: Hamb. Ind heft e fe, 2g h8— ingenieur Röder in M.-Gladbach, dem unbesoldeten Bei— Ve ,, vom heiligen Michael eckede, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen. Rieder el Giett Gale bn , ,, gerlng geordneten, Fabrikbesitzer Schneider in Kreuznach und dem dem Hofrat Knauff; . gut Saugt alber. 48 Kaufmann Kirstein in Berlin den Roten Ablerorden vierter des Kommande eurkreuzes zweiter 96 S, H geringe? Klasse, des zerzoglich Braunschwei gischen'

269 30 1 6, Schlg. 6s dem nichtständigen Beisitzer des e aiserlichen Oberseeamts, Heinrichs des Löwen: Der Geheime Regierungsrat von Radecke ist zum Mit '. . fi den Zer tuner! Direktor der Navigationsschule in Lübeck, Professor Dr. dem Geheimen Hofrat Michael; gliede des der Regierung in Cassel angegliederten Ober k e. S ze Kreisschulinspektor a. D., Schulrat Mylilus c w versicherungsamts ernannt worden.

en gehn ch, 6h. s. w. JJ a D giebau 3 Heiligen sir hen des Ritterkreuzes erster Klasse des selben dens , .

g0 So oh öl S, 2) vollfleischige , . fh f'ießslsbchäenn Hellen dem Geheimen Hofrat B n

, . 53 306 ö bei De em Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rech⸗ 2 . .

ö 20 300 Pfd. Lebend y 2. bei Detmold, de g bern dem Hofrat Neumann; Evangelischer Oberkirchenrat.

dönig haben Allergnädigst geruht

imten im Gesch iftsbereiche des Ober aubnis zur Anlegung der ihnen ver rden zu erteilen, und zwar: Finanzministerium.

Ministerium des Innern.

ä ng, G ond · und . Schlag . . vol fie . : nungsrat Behrens in Godesberg, Landkreis Bonn, und dem 1 88, 2 —— * O 6 27 1 * d . . f 2 ö . 9 ) e IaSSo SOA oall 4 * . 8 . ö . 236 . .. . . n rlir Mai. von 300 = 249 Pfů. Leben ogewia Königlichen Hofgärtner a. D. Wiß in Bad Homburg v. d. H. der vierten Klasse de zselben Orden— zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in . 66 Die Börse zeigte heute ein schwächeres 42 43 M, Schlg. H3— 64 M6, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . Hofstaatssekretär Backschat, Sao Paulo (Brasilien) ist der Pastor Hartmann in Mieles ge söbos, Ausfeben. Die Kurse waren überwiegend fleischige Schweine von 150— dem Kirchmeister, Architekten van Koten in Dortmund, der ö. e nnn lh. llamtssekretären Jordan und Muelle dorf bei Schleiz berufen worden! 61 ͤ Leben dgew zwicht, Lg. 41 Ti We, Sn dem Maler und Architekten Dr. Ing. Ste inberg in Berlin so bis 6. e. 93) vollfleischlge Schwein. Steglitz, dem Bürgermeister Wieck in Richtenberg, Kreis za 2 . . 9 ö . . Franzburg, dem Rektor Backhaus in Höhf 6 Landkreis 6) Soquen vg; . e,, Solingen, dem Obermeister a. D. Goryl in Piassetzna uf trieb: Rinder: 131 . Gris den Solinge en, und 3. Piasseßzna,

1 . Grosse; des Ritt terkreuzes erster Klasse des Herzoglich

r e 2 Sachsen-Ernestinischen Hausordens: 19 —ů39 an a,, , 35 Sqhs Kreis Tarnowitz, den Hönigliche en Kronenorden vierter Klasse, 72 ; , at 191 Vormittaas 101 Uhr sJooba ländische Staatsanleihbe Eine etwas Bullen 88 Stück, Ochsen ; 2 . , laden, C eis linae dem Hofrat Engelber l für die auf den . Dal 1914, 2 ; tags 101. Uhr, agg pes re Tendenz d ir ene, kundeten Montan Kühe und Färsen 33 Stück; K all den Lehr ern a. V. Lutz in Op aden Landkreis So ingen, ; ; . . . anberau e ordentliche Sttzung des Bezirkseisenbahn⸗ . te e e , * nge n in Stick; Schafe 617 Stück; Sa und Schlitt in Niederla hustein den Adler der Inhaber des den Nit ter kreuz es ,. r 6. des selben Ordens ats für die Gifenbakndtrektronsbeitrke Erfurt und un! 108 2, ¶— 1 unk. 1 1 . Vo, l I us den eéreits geste ang 1IhrIe . Q 1 n * 1 8 . 6. 55 2 66 . 2 . 1 2 g 2 . . ; 9 , ,, . . ! ; e * 0 ens 1 R ol l en de ar schalla ssekretär Wenzel; sowie . 19 5h g . ssyh.-Ges.. .. 108 14 1.4. * Brauerei 108 a 18.11 3 ĩ (. n. Der Privat diskont notierte 2 0/0. 19 986 Stück. nn,. wa ausordens , Do . zol , Kreis Schleufin gen der Guern jofmarsc , ö 3 ͤ 31 1.4. ; 11 1 u. 2 108 erse 5 9 5 mori 2 9 2 el S ) . ö 3 3a GBr z C Rar Y seS 27H FfIII.-H ö soz 2deb e 10225 Pfefferberg Br.. , Der, s, ö Marktverlauf: em X beringen lieux Lorenz 1. 1 n , gen, des C ö . 8 ö s Fürstlich Schaum iftliche Mitten .. , , . r t Fhö nir V. u. 108 3 141 90 sos. ah Der Rinderam uftrieb fem dem städtischen 2 aus sekret är S ch midt in Kreuznach und dem hu rg Lipp ö. ch en Hausordens: Vorlage der Königlichen enbe ahnd : ionen Ver X ezit 5e . n⸗ 4 99 3 99 8o w e 1065142 4.41 96 7 2 / . 93 9 T ö röni 6 here Ur 30e 55 = ö . wird 1 utach 1 Aer erung d aruber ersuc P e 20 , ů 2 Der Fr di e bann gestaltete Iberbahnafflsten len a. D. Kath in Königsberg i. Pr. das dem Geheimen Hofrat KW , ; wird . ,, 1e ung e, , * , n , nn, nnn n,, 1 . n, . er feen Verdienstkreuz in Gold illgemeines wirtschaftliches is vorliegt, A. die Fracht Jur so2,sJz 6 bz, j6 Bomm. JZuckerfbr. 100 ν ' L. —. 1 guter Ware glatt, sonst langsar Verdienstkreuz in Gold, e ö rope Kartoffeln an Trocknerei intfernungen bis zu 30 km 7 Bien gisg gs Reisholz azierf. 1031 11. S6, zs a gs sh er Scha fanftrieb, konnte e dem Küster a. D. Sch 6. in Hermsd or] bei Berlin und ohe 6 , und 6 le e ige. n . 1509 . T* hein. Anthr. R 11 929 999 92908 ö M/ WR J Mi h ö , . . = ö 219 ( 54 ; 1 1. . 30 0, J eꝛrmaßtgen Und ). Trocãiten rtoffeln C 2 en, ,, weiden. . Eisenbahnlokomotivführer a. D. Dotz ek in Königsberg Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller Hiochecn, 66 unge * eiben, Schrot) . Futterzwecken be—⸗ , . . u u en , dis gs . 3 er 6 me l Pr. das Verdienstkreuz in Dbben . gnädigst geruht: , . . . offer alm 3 ,, Donners mara. 160 3, Tio bs od g6ο Kein. iw. Jos , L gärsd dßs Said n ĩ,, dem Dbermustkmeister 3 6 1 e ,. KRun⸗ den nachbenannten Angehörigen von . Lothringen die Erläuterunger die seit der, letzten Sitzung des Hezir seisenbahn ) ) 1 1.7 n ö z do. ickertog⸗ 15 1 4 95,50 8 hess ischen Feld darti llerieregin ent N 51 1, Die 90 dene Krone zum Erlaubnis zur Anle egung der ihnen verli ehen enen ni icht stpreuß isc chen rats am 2 er 1913 6Enen oder 3 Aus sicht ** 96, 0 6,008 Rh.⸗Westf. El. 06 10921 1.4.1 H0 96 80 . e i,. . . nommer erungen und Neuerungen im Personen⸗, Ge 89. 50 9 65, 50 9 do. 1911 unk 192 4 2.3 90 6 06 Krer Uz des Allgemeinen E . 18, ; = . Ord en zu erteilen, und zwar : amn 9 nen Er a. rur J. Und EU gen im Personen⸗, 2 bo. os os 4. 8 dem Kirchenältesten, Altsitzer Haenecke in Halbe, Kreis ; s 1 ö päck⸗, Güter⸗ und Tierp⸗ fr r . J. 5 5 M3 . . 2 r Istor U e 8 ĩ 1 9 Ne ö zfas ung über 91 . 95 399 . 1 10 1 ; . r 9 10MM συο Teltow, dem bisherigen k kaufmännisch en B zureauvorsteh er Und e 8 R itterk 1. e . e r i K a e 8 db 11 9 111 ) B schli 1 ss ig ü er 3 it und 9 26 ö 153 ga 859 bo lor i Ir i. P Kassierer, jetzigen Prokuristen Spe rling in Magdeburg, dem . Sächsischen A a, ,, . K. Erfurt, den 11. Mai 1914. 1.506 60 z 1,50 6 do ) 1004 1.1.7 501 3.56 6 Rhenanta ver. Em 1608] ᷓ410 8 89 , . Polizein nag nel ster Häusler, dem Sch utzmann Riedel, dem Obersekretär Comprix beim Bürgermeisteramt in Metz; Königliche Eisenbah yndirektion. 190 . 2c z feln G1 . 7 Rie 16 x 1.2. ü. 9 8 1 ( . *. . 1 1 n ; n ; 94.758 t ios 1 1.1 36, 86 6 beide in Kiel, dem Expedienten . in Magdeburg des Ritterkreuzes erster Klass e des Königlich Kindermann. ; n n,, und dem bisherigen Eissenk ö 9 hlh ö in Königs⸗ Württ emergischen 3 iebrichs ordens o, 5g d 408 M i071 117 29972 S9 5 a berg i. Pr. das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens, dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Zschweigert in Straßburg; ĩ igerawerte 94 1004 1.4.10 9, g89, 75 6 dem Kirchenältesten n und Hemeindeysrst leher, Bäckerober⸗ ; / Nachtrag zur age sordnu ng . ; 92h g Rybniter Steink 44 1.1.7 . . Kreis Telko dem Privat jsr⸗ ferner: . K 3. at 514, Vormitta 190 0 . ö . J. ] ) 336 oo a meister Dra B do in Halbe Kreis Teltow, em Privatrevier J de n . . ö 9868 ; ; Fran? Do. 1 = 1 * 14.1 . 63 P . ; x 2. ö 60 3 r ; . . . 113 ' m ö ö S3 n n 13 6 * 283 ur zer s ren ba Inhof« in '! * 8 1 r förster Kießling in Criniz, den Privatförstern Lorenz in des Kom mandeurkreuzes des Königlich Griechischen Sitzung? sa!e des da nrtpersonenbä Siznn des 1 1 9 3356 6 h rdentliche ttzung s löl hd s fil, bn äh. n l , , len g e, ds Wendischdrehna, Adolf Bundesmann in We sihaus dei Erlöserordengz: ö. , 3. 7 ibo, id d iso, ig Garoiti lors *] i S6, a5 a S8 Mc Brenitz und Rein Bundes in Försthaus Fasanerie, gen Professor an der Kaiser Wi ⸗Universität k n n 6 . . , , es do 86 Brenitz und Rein hold zu nde n I n 19 . ö 36 e n., dem or rden tlichen Profess⸗ 9 . i,, ilhe elmtz⸗Universitä k 3. vn glichen Gisenbahndirektton, betreffend Aenderung des bo, S9 9 898.504 Schalker Grußhe 1.4.10 85.308 36003 sämtlich Kreis Luckau, dem ,,, alf m in Stn nh nn,, 51 der eschäftsordnung für den Bezirkseisenbahnrat Frank= y, do. 328 1g 110 gsa 8gog in Frankfurt a. M isenbahnlademe al sche : . . ö ö der Ge ͤord g iog * zos 18ct It . ö. in Frankfurt a. M. ben Eisenbah Uerdingen, Kreis Cre. des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gre gorius⸗ urt 1 oo 5 oo. gs. Joh do. 1908 10 ; 1568 21,30 6 ; in Cöln-Nippes, Lagemann in ö ne . . ordens: Frankfurt a. M., den 11. Mai 1914. gi 238 891 z66 scheldembl. lb. id ibzß 1210 2158 63 οb ( fel id Ri r in Wittenberg, den Eisenbahnrangier⸗ e n, n . . w . * s. ois 8 ils q Schl. Ciertr. u. Sas 108 3 versch., S898, 593 69.26 a . ie 3 a . gg Nippes, Thie de in Schönefeld bei dem , ,, g,, Gymnasialdireklor Dr. Rech Koniglichg Ci sen bah ndirettiorn 309 sigo, ao s Hermann Schött. 16515 1.1.7 89, * 96, So ga . . Sahlon, Stadtkreis Me n Reuleaux. iss s Is s Schucert i. Sa os , d ng ( Leipzig und Üh der in Cöln— Ehrenfeld, dem Eisenbahnwagen⸗ in Sa k. , . meister La v gif in Grünenthal bei Aachen, dem Eisenbahn⸗ 22 xo. 1813 unt. 18 102: L ꝰtᷣ d i 66 ob packmeister Wüller in Cöln-Deutz, den Eisenbahnweichen⸗ Schult heiß Br. 8e ) 1.7 z R 1892 198 1.711 —ů— 1

b3, e hh 89, 25 3 * 122,900 89

132A, 50 68 192,6 860, 000b 0 M76, 00

za, 26h n * 64,50 G29 eld. e en x 2, 25h 6 9 49, 265 do. Papier 103 4), 3e 6b G * 169, ah Eleltr.·M. 12 ut. 17 108 19 26h G6 20s, 0b bo Liefergsg. 100 , 10 6 yl ö do do. 1 21,00 02 12 ho. do. 67 00 6 * l do. 1910 unk. 1 bo. 1912 Elektr. Sildw bo. do. ) do. do. 1906 10 do. Licht u. Kr.

—— Q X 8

1624

log 4

) 108 45 rhmanntgd. Sp. 10s

x