in der Kalahari in Deutsch Südwestafrika und Britisch Ostafrika bi l ählbe 2 ; ; . ; r kö ren Der Aktienumsatz betrug 300 000 Stäck. Wetterber hꝛacu e fort nir, 26 ir 6. ö , . „, hickt, cim die Lben, dfäcend einwählen, so sind. es in, den letzten Wochen im Jahrs 1913 zusammer auf göt lßß e Kali (ist?; 37133 oö 6 er ,, gen der Gira me — är die Faimer nicht nur Sisdwestafrikaz, sondern gan; AÄfrikag erntè gerechnet wurbe. üsserung Jaben, teüweise mut einer Fehl. 8 2 ö die dem Win he n Kali). ö ö s, ,,. (,, . . fie Ranlrad Eo. in größeren Poften verkauft, da man 42 Bedeutung. ürtei, neue und schwere Stöße versetzen. Die Boykottienn trugen 1531 331677 . Na n , nn,, zur Sanieru Besellschaft auf die genannten Name der Eine sehr gute Ernte wurde von amtlicher Stelle den Provinzen des fleißigen und gewandten gꝛiechischen Elements der il en Generalunkosten, Steuern, statutarischen Vergülung für den Aussichte= befürchtete daß 5 ö ee. . 6. werden. Im . war Beobachtungs⸗ * , Caceres, Cädir, Cordoba, Ceuenga, Logrono und Santander, Kaufmannschaft durch die museimanssche Bevölkerung dea . rat, Abschreibungen auf Inventar usw., im Gesamtbet aze von Werte große ,, , . 6st Umgesetzt wurden ? 266 Hob Doll. statio 2 zne, unbefriedigende den Provinzen ilbacete, Barcelona, Lerlda, hat, auch fie aligemeinen wiürtschafthichen Ir tene en uk eh tzoh 2r5 05 verbleiben S3 hö, e, die mit den im Jahre 1312 die Faltung . haben die vollzüehenden Organe der Union ö Statistik und Volkswirtschaft — 1 e,, , , , guffe uche ligt Kewlnflußt; Hat der Borfgt auch ,, än, ne nie blnte, bässfabrten 1000000 * un den m , n . ö. Herahfetzung der Viertelsabredividende für u olkswirtschaft. k 6 ein. belebt und die Preise fest. Welzen wird ⸗. . e, . Intensttät weiter nachgelasen, so n. Kuxenbesitz abgeschrieben werden sollen. n, auf zwei Dollar in der heutigen Sitzung des Di. o? No A wolkt Der deutsche Arbeitamarkt im April 1914. er Der der e e s, f . ö m, ö an g ie une gn Tech den Jabreyberigt re Terence, dichergkä nt, erteäehraig enpfghlenzufckeltetß är gCeldt irn, ar, = , , , . meist bert e 9 . Jö g i rilchastlichen Lage ist Interessen im Oherbergamtsbezirk ort mu n ; urchschnitts⸗Zinsrate 1, do. Zinsrate für letzt en eitum — . 6 bor ö . . ) ö. ; r 9 =. . n. Tage ist a; lichen 94 ; 24 Std. Durchschn ; ü. 2 . ; * ö J : 2 — 56 53 J , an,, g, , i, n,, nn, n,, de e, s e hd e ee, , ,,,, , deehees gin bereb , , ,, , . l 8 * arbeitehb ; ,, 22975 29, 75 29, 75 29 77 h Ulgat e ebieten der europäischen Türkei . 2 Be re igste i i en .! j 55616. 7 35 ;
des gewerblichen Arbeitsmarkts im April gegenüber dem Vormonat ö 6 3 ö ,. die griechische Bevölkerung eingesetzt hat. . laben e , d ne, *. . der drei wichtigsten Bezirke in Wech el auf Berlin ö . Hei. (W. T. B) Wechsel auf Swinemünde 770,2 OSO 2 wolkenl 12 0 eine weltere leichte Besserung, die allerdings in der Hauptsache bei Medina del Campo. . Ig. 45 29375 3h, 3 35 Abnehmer in Thrasien in der Furcht, ihre Scholle berla ssen run,. J — d wollen 11 9 . 0 einigen Saisongewer ken Platz gegriffen bat, während wichtige andere r 3533555 30 05 3605 665 zen Versuch gemacht, ihre Warenlager an fremde Kaufleut⸗ 9 ö K JJ / London 15/0. NMemef Iro NSG NT halb bed. 1 d J Niemlich helfer Gewerbe keinerlei Belebung, ja zum Teil sogar einen Rückgang 6 . , . stantinopel zum Schutze ihres Eigenfumgs zu übertragen. Gs ist a. 5 Hape Frs 5 SRüS beds S8 Lö Schauer aufwesfen. Die für die Einfuhr hauptsächlich in Betracht kommenden Ge. den einheimischen Notaren die Beurkundung . ö / Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Aachen K K
Die an das „Reschsarbeltsblatt“ berschtenden Krankenkassen treidearten sind Weizen und Mais. Es wurden eingeführt. tzagungen verboten worden. Sb die neuerdings an fn! ö kö sonstige liche 2 RBzrf m 14. Mai 1914 Amtlicher Kurtsbericht. Dannober odd SSO X wolkenl. hatten am 1. Mai 1914 9 509 800 beschäftigte Mitglieder (6 209 554 ꝛ Oktober 1912 Oktober 1913 Maßnahmen der Regierung bestimmt und geeignet sind Wa ö . irdi ch be unter- über Tag ,. weib⸗ Elf engr Görsz ö giheinisch⸗ Berlin 2 männliche und 3 300 246 welbliche) oder 310 567 mehr als am J. April, bis einschl. Februar bis einschl. Februar in der Frage, iu schaffen, bleibt abzuwarten. Bisher! jeden ahh schäftiste, irdisch be, beschäftigke Arkfter liche Fohtsn z Kos kn , 76561 S8 und mar hat die Zahl der männlichen Mitglieder um 223 179 oder 1913 1914 jedes Geschaͤft zwischen der Hauptstadt und den curopäischen Gch J, . schästigte Aibeiter 16 Jahren Westfalischen , . oh —= 4 Jö , b. Gag. Rr — , p, H., die der weiblichen Un! l6ds beheben fine nner . im Werte . im Werte des Reichs unterbunden, die Zahlungen stockt völlig und eine We e. Arbeiter ö. und Fla m . . II 0) i . ö . Die in der Regel vom 1. März zum 1. April eintretende Besserung ; von Pesetas ; von Pesetat kehr normaler Verhaͤltnisse sflehen' in absehbarer Zeit nicht zu 3 flammförderkohle 1135 2.20 66, . d . hat somit auch in diesem Jahre stattgefunden. a. He hen 204867 4 507 118 1475 956 32451269 warten. R Gericht des Kaiserllchen Generalkonsulats in Konflantinn
Nach den Berichten von 15 größeren Arbetterfachverbänden b. Mais... . 191840 30 694 50 1942785 31 084 569 vom 1. Mal 1914) J
—
cht vom 15. Mai 1914, Vorm. 91 Ubr.
nmeterftand
Wind⸗ richtung,
Neereß⸗ niveau u. Schwere
Wit te un fe ·
verlauf der letzten 24 Stunden
tunden mm
wei erstant in Stufenwerten )
8
auf 0
in 459 reite
24
2
Bar
Daicder sclag in
meist bewölkt
.
,,,
E06, d. Gtücktohle 13 50 = 15, 00 6, e. Halbgestebte 1300 bis .
649 14.00 Sς, f. Nußkohle gew. Korn , 3. 75 – 14,509 c, ö ; I 13 56 * 14.25 M, do. do. IV 13, 0⸗ . mit zusammen 1766 052 Mitgliedern waren Ende April 1914 . Herstẽ a andere J / bo. oe r ig e ,,, ge n . ) ö
. Magdeburg) .
I. ö. Niede ; Shields 19 : lederschl ö 66 rünberg Schl.)
„75 „6, g., Nuß. . 6g 6 NO J her P 2 z ö. 28 char Gg 28 2 * . Foh Io 99. 8 50 — 9,50 6, do. 95 50 / 43 8h66 oder 26 v. H. der Mitglieder arbeitslos gegenüber 2,1 v. H. Getreidearten 85 704 1285 588 128 237 1923 598 Kanada. Oberbergamts⸗ gruskohle - 2030 mm 8, / diu tel dsr Jugsiz:. ) . . Stü 3, 50 — , Nußkohle, gew. Korn 1 13575 bis Zugspitze K ö 24 9 ö n . . 65,5 f „Stückkohle 13.50 — 14,00 S6, d. Nußkohle, g 3ugsp getretene Stelgerung läßt, darauf schließen, daß die Arbeitsgelgzenheit Mongten Oktober 1913 bis einschließlich Februar. 1914 ist um rund Nach einer auf Grund, des Abschnitt 25 des Adultera— 1913 J k Merk zr, ; 6 ; . * ] ö. . 1 Beschaff its ; . . . . der Verhältnissatz der Arbeitslosigkeit auf der Höhe von 2.3 v. H. findet ihre Erklärung in den geringeren Ernteergebnissen der beiden Bescha fen beitz merkmale Saarbezirk / ͤ melierte 1175— 12,75 , é. J 1 ue Malin Head . z halb bed. 041 ziemlich heiter ö. ö 2, 1h 25 Stück 3,50 — 16,00 ( . J . . ö j . ꝛ; . 4 / ehalt 12,75 — 14,26 M6, d. Stäckfohle 13, ö ö mittlungen kamen im April auf 100 offene Stellen bei den männ. die Differenz zwischen dem Ergebnisse der Getreideernte vom ver— pberwendet werden, können die nachstehenden Nahrungsmüt (Staats werke) . j a ö ; . 14 5 ; ; ö . * ö : bon 913 7 ,,, 19.8 1 ,, . , . ; fin i r) sprechenden Ziffern des Vormonats waren 173 und 9.3. Hiernach zum grotzen Teil bereits im Herbste durch Abschlüsse im Auslande, sonstwie vermerkt wird, und unter der weiteren Voꝛraussetzun 1913 179 2, ; . 20 (00 21,50 S, do. do. Il 21,50 — 25,50 S, g. Fördergrus 9,90 bis . ; — - ; ; ; 4 . ,,, 5 ; ö 597 ; ; ; 3 918 z —ᷣ ‚, 556 9 ü . Mr*rJIEe . NMR o 2 anhalt. Niederschl. Die Berichte von industriellen Firmen und Verbänden Getteidearten in Betracht Wert verleiht, als dies tatsaͤchlich der Fall ift: 121 517 (17585), im Saarbezirk 49 696 (483 918), die Zahl der C. Brechkoks J und II 1900-22, 00 ;. V. Briketts: Briketts 7702 Ne 1 P ⸗ iederschl. ö 24g 8 5 60 222 ö P r 2579 / 9240 ⸗ 2 216 3 c 4 g — . 1 erer 6 0 34 big als im Vormonat, zum Teil sogar ungünstiger. Es wird weiter Über bis einschl. Februar bis einschl. Februar Eiscreme und Gefrorenes; Butter. den Bezirk Dortmund 327 (321), Oberschlesien 312 (316), Saar Indet am Montag, den 18. Mai 1914, Nachmittags von 35 bit ö. Spiri s S ̃ s ( 8 86 1629 Mill. Mark. Der Jahres verdienst eines . Holvhead monat, dagegen gestaltete sich in Ober- und Niederschlesien die Be— von Pesetas ö von Pefetas Spärituosen; Essig; Saucen; nicht steung Mark, Saar 68,5 (62.97) Mill. Mark. Jahr
/ ö . . 36 . Iruhe Jö, NG J heiter 0 6 , r ü. ĩ B rz auf E t j 5 F I, , ,, F ö ir? r / 50 M6, h. Gruskohle 7, 00 — 9575 ι; II. Fettkohle: 2. erder 7659 Regen 11 0 Nachts Niederschl. d rern, , , zusanmnen, ö 's 6 w, dis de des, d wn rss. Vorschrift ü z ö berirt J . 35 lad 6 63 00 e. b. Beflmellerte Kohle 1250-1309 (6, — 686. e . G anhalt. Nederschi. keit sich auf gleicher Höhe zu behaupten. Die im Berichtsmonat ein- Der Wert der Einfuhr der vorbenannten Getreidearten in den Rar schrif ten für das Färben von Lebens mitteln.ä 1313 ö Stücko 3,7 ,,, Vikeln ö . tion 1 p i 135 75 14,5 Mb 13. 50-1425 S0 (Wilhel mahrav- icht stark gen esen ist igen ill f ñ Food Ac ssenen 6 im nn I 50 S6, do. do. 1 1375 — 14,350 6, do. do. III 1350-1425 ,, . w kö genug gewesen ist, um dem steigenden Angebot ben Arbeits 29 Millionen Pesetas höher als der Werk, der Einfubr während des ö ö des Generalgouvern gur im Mn Dberl che ien. ö 50 . , 0 , . Koks kohle 1225 - 13,00 46; Stornoway WS Wa halb bed. 2 0 2 llemlich heiter räften zu folgen. Im März und Aprll des vortgen Jahres stand gleichen Zeitraums im Jahre zuvor. Diese erhebliche Steigerung ; gelten für Färbemittel von Lebensmitteln solgenn 1315 27. 33 9. . III. Magere Kohle? a. E. de- (Kiel) ö 11 ö.. 8 ⸗ r 32 . . ? * Bei 371 öffentlichen Arbeitgnachweisen mit 169 Sol Ver- letzten. Jahre. Nach dem Berichte elner hiesigen Bank foll Spanten . Unter der Vorausseßung, daß nur unschädliche Färbem bl ⸗ ö. ( Wüstro x ; 26 7 906 D J 5 21 13 50 16 do. D. * 1 7899 Mindst . 1* 1 6 J vorwiegend etter ̃ . . ! . insti — . J x u 6 912 4 . ohle, gew. Korn 1 und 11 15,25 —– 15, ; . Valentia 769,9 Windst. wolkenl. 1 1 lichen Personen 154, bel den weiblichen 93 Arbeitsgesuche. Die ent. gangenen Jahre und den für den Verbrauch erforderlichen Mengen künstlich gefärbt werden, ohne daß dies auf dem Etiteit ) . . / R g, 5 n do. do. V 1150 1d, 60 , fs. Anthrazit Nuß Korn] Ven 33 37 3 3 26. — 2663 . z 2 ‚ 5 * z . ; . . ö . r; . ster ! 25 ,, ,, , . 2Ne 0 meist bewölkt hätte der Andsang männlicher Arbeitfuchenden abgenommen, dagegen insbesondere in Parls und Genua, gedeckt haben. . * , verde t. oder. tem Gegen in] Es trug, im Jahrg *r, (ialepin n w n , err. ib zo se, ä, Gruüstehle nter 10 nn see, med f. . 6 j K derjenige weiblicher Arbeitsuchenden ein wenig zugenommen. Hinsichtlich der Ausfuhr kommen hauptsächlich die folgenden han cheinbar besserez Ausseben oder keinen scheinbar größen im Oberbergamtebenrk Dortmund 382 95! (630 36) in Yberschlesie a. Hochofenkoks 15,00 1700 ! b. Gießereiloks 175M Ie, ( = ö ) . z V 4 8 ) . . . K . . 32 0 ichte ö . ö ; 15* 56 achste Börsenyve imlur ö über die Lage des Arbeitzmarkts im April 1914 lauten wenig gunstiger Oktober 1912 Oktober 1913 zol lin ilch käse; Gin gemachteg (gen fectioner von einem Arbeiter der Gefamthelegschaft, verfahrenen Schichten für se nach Qualltät 11.00 - 14425 6. — Die nächste örsenpyersammlung . i se * 2 8 54 ö — . 9 ö 6 s 6 2 1 D d E⸗ z D 2 27 6 ngan Stadtg le s 1 * schlechte Preise und Mlangel an Aufträgen geklagt. Beim Kohlen beraban 1513 34 II. Die nach stehenden Gegenslände können mit Karamel gesns bezirk 310 304), . . 6 r , n nl z Uhr, im Stadtgartensaale“' (Gingang am Stadtgarten) statt . Me e. zeigt der Ruhrkohlenmarkt ein etwas freundlicheres Bild als im Vor— 44. im Werte J im Werte werden, ohne daß dies angegeben wird: trugen 672,3 (He0.7) Mill. Mark, Oberschlesien 137, 5 2 ; wollig 0 ö — . 5 175 . ¶Mülhaus., Els.) äfti j s 36 * : If 1j . ö 3 * ö / x 6 im Bezirk un 5h 5 ) X 89 2 3r Ber orn⸗ 41411 3 schäftigung unzureschend. Die Roheisenerzeugung eristt einen Rück— a. Reis. 106 568 4582 497 29 899 1285 495 pflichtige gegorene Getränke; Sommergetränh Arbeiters der Gefamtbelegschaft beträgt im Bezirk Dortmund 725 Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn
⸗ ö 6 ö 8913 ; . 1 . w , , gh. S. Ile d Mir 59 8NMO 4 il. 12 0 — 0 Nachts Niederscht. gang, da nach der Statistik des Vereins' deutscher Eisen. und Gerste 45685 89 045 195 93958 oder sog. Temperenzlergetränke. . A, Gruppe a (I. 3. 2088 J ö zucker S8 Grad ohne Sad 9,1012, an n, y . . Ile alt e , me ltenlt == ( Frisd richsha f) , , di Auzbeute der Hochöfen von 1 602 896 t im Mär ß 56476 123 064 507 9661 III. 6 , eines künstlichen Färbemittels muß re. fit . . Benn, 76, e, Gruppe b ef . , stetig . , ö St. Mathteu 0 Nachm. Niederschl. auf 13234429 1 im April fiel (gegen 1 588 701 4 im April 1913). Mais. 73655 177418 11376 204 806 allen Fällen, ausgenommen die unter die porstebenden 'n n 97 , in S rk Gesamt⸗ ristallzuder J mit Sac = G ll Hefchftstos. Roh. . , Die Stahlwerke waren im Umfange des Vormonats beschättigt. Die Weizen. 3449 93 173 615 16 647 schnitte 1 und II fallenden, in leicht leser ichen Schrift 0 1106. C063) g, , Gn pe, , 9. . j Gem. Melis k. m. S. Fe . J de g ene, 63 ö J 360 igt Sr erich. dem Stahlwerkäverband angeschlsssenen We . We zenmehl 6730 242 367 9538 3 bad egeben sein. . 6 444 belegschaft 1381 (186 A6, Gruppe 1584 (1463) Fe, ; zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg. iat 347 Side, Grignez t 1190. n,, . ar 9 chlossenen Werke verringerten ihren t ⸗ 362 4958 178542 . geg lein 1285 (1234) , Gruppe e 1207 (1103) K. Der durchschnittliche zug S*, Juni 7 God., 8.50. Br. Juli 9.574 Gd., 860 Br., perl Fg 7 5M G J bedeckt 177 6 . 2 . z 235 t a , „womit er um 53 844 t hinter dem zusammen 137 7653 5360755 T FX Ti 577. IV. Die nachstehenden Stoffe gelten nach der Kenntnis, die nn . Lol ; ,. für Ane Schicht im Bezirk Dortmund für die Ge⸗ 247 . gr g 96 9 79 Br. Sttober⸗ Dezember 9g. 623 Gd., H. 6h Be. Paris K 38.7 Ui 8. Abe eckt . ö
J , Beim Vergleich dieser Zahlen wie auch derjenigen . (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Barcelona vom gegenwärtig über ihre physiologische Wirkung besitzt, im Sinn ii. * 1h st . 5. 03) . für Gruppe 2 647 (602) s, August Hi. S,, g., 9 583 Br. Ruhig. — Wochenumsatz BVlissingen 7704 MO 3 wolkig w —
der he enerzeugung lt zu herücksichtigen, daß durch die Verschtebung 6. Mai 1914) des Adulteration Act ais nicht gesundheiteschäblich, wenn amt gin . z (415) M in Sberschlesien für die Gesamt⸗ Janggtz' J . Felder IT S I bedeckt lo 0 0 .
des Osterfeftes von März auf April eine Verringerung der Arbeits? . in den Mengen gebraucht werden, die nötig sind, Um ri 1 . dot Co9 Zentner. ,, ö
tage im April eintrat. In der Kaliindustrie trat der der Jahreszeit l . n
t NO A halb bed. 13 0
9, NO 4 bedeckt
e 86g? f a 48h icht 3 50 (3,44) s 2 9 B t ko 70,50, fü Roh . egschaft 3 3 (3, S0) „c, für Gruppe a 4, 85 (4135) ib, P 3. bo (ds) c. Cöln, 14. Mai. (W. T. B.) : . Bod e . . wünschte Farbe bei R 3 zu erziel Sollte belegschaft 3 8 C. vo M, M *r fü Hesamibel 4,4 , ,, * entsprechen de Rückgang ein. Die Metall. und Maschinenindüstrie war . Jö 1. Mai. W. X. 1 Der amtliche Bericht über , . ö. 56 349 G0) i hn , n,, ö. Oktober 69,50. mit Ausnahme einiger Speztalzweige weni en . i ff; n and der Saaten in Frankreich besagt für das erst Färbemitt f di e, ,,, 1 (4 22) , für Gruppe a 5,18 (4.85) „S6, 10 6, . Bremen Un dusndhme einiger Speztalzweige wenig befriedigend beschäftigt. Miert⸗ ‚— . . 91 as erste Färbemittel auf die Gesundheit ihre Schädlichkeit ergebe ñ ; . und Firki Die chemische Induftrie behauptetch ihren! mn en alte lüht, Vierteljahr 1914: Die Aussaatfläche für Winterweizen umfaßt f . , J G6, 6h) 6. „ Tubg. und Fhlin 656 Fardö . F J hel Vie 3 Industr ihr ö f non . 1. ö. ** ; 23 3 z / 286 * 9 et; ] —; . . ; . 2554 9, Oe F 1 4016 11 1 ; ,. ö . 1 653 . 5 * fh iter, 36 2 . . r P e . im allgemeinen guten 6e 6 246 540 ha, die fär Sommermwelzen 246 7905 n gegen z 33 ö. so sollen sie in einem derartigen Falle dem Abschnitt 3 (6 Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen Steig. — Baumwolle. Stetig. American middling lolo 6h Vardd . W I heiter dallüßang guch un Berichtsmonat. Aus der elektrischen Industrie nd 218 8 2 . . ha gegen 5. ss 130 Adulteration Act unterllegen, und ihr Vorhandensein aut Meldung 7 is 10. Mai 1914: . 55 5 jttagꝛts 1 Uhr n e , . 5 88K I Dunst wird das gleiche berichtet. In der Textilindustrie klagen die meisten und 218 S309 ha im Jahre 1913. Die Anbaufläche für Winterhafer Nahrungsmitteln hätte als Fälschung zu gelte ö der Oesserreichifchen S4dbahn vam 1.bis 105 Meat 14; Bremen, 14, Nal, Nacmnit 4. Ma * 61,3, für Junt äannm, Zweige über schwache Beschäftigurg, was auch großenteils von der Sössd9 und für Sommerhafer 3 141 080 ha gegen 834 106 und Rarame Gochen 61 . . ö . 263 417 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des m, Baum wolle amerlcan mit gling 4 61 SGeytember Do, 5. ] Hanfsbolm WSW bedeckk Dolz- und der Nahrungsmittel industrie gilt. Im Baugewerbe machte dle 3164400 ha im Jahre 1913. Der Stand des Winterwelzens wird (6 hlorophylh ö ,, sprechenden Zeitraumes des. Vorjahreg Mehreinnabme 15 827? — „ — für Jull 61,4, für August S133, für , ,, 756 F Rmw worten. Frühjahrtzerholung weitere Fortschritte. J chez an 1. . des ,, auf. 70 οά gegen 70 und . und unschädliche pflanzlich 2 . . . ; 2 o/o im letzten Monat. Der Stand des Wi hafers ist 72 Von 300 Flime 2 er r . , ⸗ er Stand des Winterhafers ist 72, der Fiümen ist die Arbeiterzahl angegeben, und zwar des Sommerbafers 696, gegen 65 und 650 im vorigen Monat.
ö, . 4 . ung f go/ g herab. eg
3 . inde April 1 3333 h . ) lrsen Wechseldie kon 53 den Lombardzinsfuß auf 60so h endenz: Stetig. . . . Eu nde Ap: il 1914 gegen, 338 844 zu Ende April 1913. Vie Anbaufläche für Roggen beträgt 1178 610 ha gegen 1192 400 ha und schweren Metallen (ausgenommen Eisen) sein müssen und nur den Wechseldiekont auf st und ĩ ö , 15. Mat, Vormittags 10 Uhr. (W ö . . . . . tin nderung. um 13 D. H. eingetreten, während im vergangenen Jahr. Jö Mengen von böchstens 2 Gran auf 1 Pfund (1 Teil auf 3500) 1 London, 14. Mai. (W. T. B) Ban kau sweets Total. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Pꝛodutt ü asis . . . 19 ö . Vermehrung gesenüber dem Vorjahr braucht werden dürfen: 1 reserve 25 on 006 (ibn. 39 C90) Pf8 Sterl., ,,,, Zion Ntendement neue sance, frei an Bord ö. 6. .
„73 v. H. festzustelle ? Die J intfä ) . . , . t 9 35 806 ö e,, ,, ar * 9,6 . 6 Tarsst 768.65 W allem auf di g, nen, n. ( . . nir Verkehrs wesen. . . . . 6 Etfft⸗ . . n Mai 9, 45, für Juni 52h, 9. . . August 9,70, Karlstad ö . . a ,, . „aal Gineninzustrie (H9 v. Y., die Metall 56 — Ponceau, 3 R: 36 00 Pfd. Sterl. zortefeuille 38 495700 Abn.“ Er Oktober⸗Dezember 9,65, für Januar⸗März 7,83; ; ; gel 757, MMW indu 2 (— 3,79 p. H g ; s ö J,, . . 25 Ponceau, 3 N; 136 000) Pfd. e , ö . ; 59 398 är Oktober⸗Dezemher 9, 4 8 . , . . Archange (O0 (, C 7M 2X n . 370 p. w) und di Indu strie der Nahrungs- und Am II Pigi ist in Lo me (Togo) eine Funkentelegraphen 5 Fry: Frofin, Pfd. Sterlt, Guthaben der Privaten 33774 000 (Ahn. 6 3 f Damburg, 165. Mat, Vormittags 10 Uhr 18. ,,, Pelerse urg Iss 1 RW , . mt ö (= 426 v. D;). Diesen Rückgängen stehen erheb. sta tion (Küstenstation) für den allgemeinen öffenfsichen Verkehr mit — Range hfd. Sterl,, Guthaben des Staates 13 611 000 Sun . (W. F. B57 Kaffee. Stetig. Gond average Santos 9 . ,,,. 60 W 23 che Zunghme he er ele trise 64 15 * er j . Schiff in See eröffne ? / 9 ö 5 — . 7 ; 2 z ⸗ d l. ö 6. 6 4 , — ; 1 MGezember Sb. ö . 18st. . men . den ele trischen (6 918 v. H), der chemischen Cciff gn in See eröffnet worden. Das Anrufzeichen ist K B L.. . Raphthogelb S Pfd. Sterl. Notenreserye 23 811 009 (Ahn. 83 090) ö Mat 17 Gd, für September 48 Gd., für Dezember 491 Gb., Riga 770,2 Wir ö . . . d . und bei der Fndustrie der Holz- und Die Nom malwelle hat eine Länge von 6090 m. Die Küstengebühr 135 — Hellgrün . Regierungssicherbelt 11 047 000 (unt erändert) Pfd. . . . ; erm . , , , Auchh di., Montan in dusteie . 30. X für das Wert; eine Mindestgebühr wird, nicht erhoben. — Indigokarmin, Doppelsulfosäure verkältniß ber Reserde zu den Passiven 445 gegen 44 , bermehrte thre Arbeiterzahl in nennenswertem Maße (4 3,70 v. V. ). ö. . erstreckt sich dorbehaltlich näherer Feststellungen auf Anmerkung. Die oben n n m, mn, . sich woche. Clegringhouseumsatz 1 gegen die entsprechende Kohlraps für August ö C. B) Rüben 9Bzu des 86 oh Warsch 1j 76h 5 SM OS f etwa 1100 km. . ie Sy] . ö ö. mern dentehen ich an Woche d orsahres mehr 51 Millionen. nd 14. Mal. (W. T. B.). Rübenro hzust et den ,, r g m, ehe
. J , Far bstoff , von Schl ö 1 nnhrshenr sg. . Br). Ban za us weig, . Marr T fn n re n, Terti, Favajucker Hö bso prompt ö, , ⸗ 8 Jultus, übersetzt von A. G. Green, herausgegeben von Macmilla gat 3 64 323 3487 d n nee,, j —— 765 5 MMW bedeckt Scho ner Neue Eisenbahnverkehrsordnung in Schweden. u. Co. J port in Hohe s Sg 3 65 Gun m3 1 nö g lo stz; 3 d. nominell. ubig. ) e / d
ö , , . JI bedeckt 10 0 166 14. Mai. (C. T. B) Schmal. Stetig. Christiansund J
NW J heiter
.
524, Doppeleimer 534. — Kaffee. Skudenes d
. = = 1 ö . . . (.
— * der SSW Regen
Io d Ji ö ö
,,,
— —
es 1 h,, . . 568 ** f D r 58,0, für] Kopenhagen Farbenguszüge Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 208 02 Kranen. für Oktober 53, , für November, od ö ö. penhagen
5 . ö Bu karest. 14. Mai. (W. T. B.) Die Nationalbank setzte Januar hs,0, für Februar b8,0, für März 58,0, für Apr ö Ferner die folgenden Steinkohlenteerfarben, die frei von Arf 3 6 f 8 ;
— ——
TD wollig
2
ü r 3 Isg F Fk i ßbedeckk fir März 105. Gĩ. Win ,
1 — 1 3 m 8 ——— — 334 — Bu dapest, 14. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Gorrt ich r K
Zur Arbeiterbewegung. In der worteten, wie
Wien . adelfabrik Brause u. Go. in Aachen beant— Am 1. Oktober 1 le 2 2 — 18 82 w,. 2 2 1 X; =. 2 s sierten Arbeiter die Kündigung eines Arbeiters mit der Einreichurg Die Drucksache
d an als god (Abn. 4 1573 060) Fe,, Portefeuille der Haupthank und 14. Mal,. CB. T. Br). (Schluß) Standard Fraß — = Feber 7 sr anhalt. Nlederschl.
. London Io d 8 ö ᷣ — 914 w Schweden ei e Ers . . 9 35 06 Zun. 14 545 000) Fr., Notenumlau 6 6 33 . Köln. Ztg.“ berichtet, die gewerkschaftlich organi⸗ kehrsordnung in Kraft . in Schweden eine neue Eisenbahnver⸗ bel d der Filialen 1 435 059 000 (Zun. 44 545 O90) Fr. N ĩ Kupfer kaum stetig, 623, 3 Monat 633.
1 2 1 gen ei
2
Ausständigen erreichte nach amtlichen
Morgenbl
r. FJ J g . ͤ 3 S . . . ü , 7686. 5 SW J helter . ; (ESpenst Färfattningssamling 1914 S. 71, 8 . us in den Erbsen ohne Flüssigkc? Privaten 682 763 000 (Sun. 4229 009) Fr. Guthaben dez Stat, (W. E. B) Baumwolle. Umsag lo 000 Ballen, . ö. Floren 623 ̃ . ö 36 . 53 . i 2 ö 2 9 95JIe * 9M z 6 1 — *** 99 ö. cho) 46 ö ö 66 - * P — . 78 29 3 o' die Firma sämtllchen 200 Arbeltern. Nr. 36) liegt während der nächsten Woche im Bureau der „Nach? oder 19 Teile auf eine Million in der sie umgebenden Flüssigte schatze ß 149 174 000 (Zun, 22 342 000) Fr., Gesamtvoꝛschüffe Spekulation und. Export — Ballen, Tendenz: Stetig. Cagllarl I56ls NW 3 wolken. Wie in Dortmund, so ist es der ‚Rh.⸗Westf. Ztg.“ ö * rhästnis des B a r 2 97. August⸗ Se 6,87, Sep⸗ — 4 — . 369 e . , ä 26 152 060 (gun. Fab Hob), Fr. =. Vezhältni des Barvorrats zum Jun, ul od, Juli. Aungust sc, klugust Sertemter sher, gendisssorb— 53s Ke R l helter , ö w . s hin mer ng nng der Fuhrleute ge. Interessenten auf i, an das genannte Bureau für kurze Zett Notenumlauf 73,64 gegen 72 84 in der Vorwoche. Iember· sftober 67 I, Oktober⸗Nobember 648, , , . r Snell / om 2 00 bes eh vorl ufig noc die 2 us j - de 6 ; 8 . übersa dt w rd n. D . 9 . is 53 . 6 * 2 ; . . ö . . . ; 9 1 O, ö be * Di . 8 * e 3 9 21 X uar⸗ — 53 zal er⸗ s ᷣ 1 ö a , j 5 . ern! . . ist ein mit Aufschrlft versehener Wagengestellung für Kgble, Koks und Briketts sas, Bezember, Januar 6,31, Januar H . Windst solkerl 10 0 me, n, , . 3. großer Ausstand vermieden . ostsrelte mschlag betzufugen. am 14. Mai 1914. März 6,29. tt 10 uh 29 Minuten munde , 8 ] 5f 3 — j . Auß Anlaß der Maifeier w 5 ; . ö ; ö. . 3 5 Mart, Vormittags ö n HYJarmouth 770,7 2 halb bed. 1119 St. Petersburg gemeldet wird, in den Ruhrrevier Vberschlesisches Revier V o , Liverpool Ih. . 2 e t erzfkäehte fur loko fest. Gr. Jarmouth ee, e , , ,, = 3 e, , ö ir franzoͤfisch. russisck Anzahl der Wagen Kursberichte von auswärtigen Fondsme ; (W. T. B.) Baumwolle. er derwick 768,3 WSW. ,, . ie, ,, , . . in der ranzos russischen ; ö * . ⸗ z . 5 ** 5 wortig Waggonfabrik in Skorothod Aiwa; und in einer ö = Der Zu schla g auf den von dem ( 3a en rler e 200 Ballen. Amerikanische Lieferungen sest. ö Portland Bill . L wollig töiebe di lus stande. Angestellten in den Bäckerelen k Wer ft zu Wilb elmshaven am Mittwoch, den n 36 Kilogramm 2795 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogram Glaggo w, 14. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Biarritz 763,1 21 Vruckereien sowie die Mechaniker und Elektriker streikten. Dse i 22. März 1914 verdungenen Bedarf weißer ; m. . .; 51 ö 765 — 2 e miker und , , Die Zahl gene edarf an weißer WV 15 Mai, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W, T. B.) Mid eb ei sh wart ke B) (Schluß) Rohzuqcer Clermont e. e, i . . ; =. ö. . YFistste lungen hundert⸗ 39 * ; . ö ; . en D. ( . 1 3. . y 8 9 4. Mat. W. WD. ü g= 3 erwig 7 3 z n dreißttgusend. Der Versuch Liner Mere fur d e, . ö.. ö: k Die Schultheiß-Brauerei, Berlin, hat von der Grund Ginh os, Rente PM. JI. p. ult. S1, 85. DOesterr. 400 Rente Paris, e e e nan . ö. er Woli , ö ö z ; ; . . 656 ? 3 . . iir Fult⸗ . hæ, 6 . J. P , , , ; 3910 ziorgz 7füt' 100 Kg. für Mai z2z, für Juni 335, für Jule. ikenden 58370. hn ino wgorod wird gemeldet daß die Rr. Gegenstand . Dankow an der Dolomitenstraße erworben, das als neuer Ladebahnh Vürkische Lose ver medio Lalo, Orientbahnaktten pr, ult. 82119, 9. ᷣ in den Fahr . ,, = ; Franz) pr. ult. 694325, Mai. (KBW. T. B.) Java⸗Kaffee good ö 755 5 ꝛ Defferr. Staatshahnaltien (Franz ; Anm sterbam, 14. Mai. W. T. B. Kaff Genf 765. 5 selen Fabriken und Druckerelen Weiße Wischb ö 28 r. Iz. — Bancazinn. 96. dug . 1 riten u Vruc en Weiße Wischbaumwolle: 6 . ö ö z 5. f 1 . ; ‚ R ö ö ry 404. Baneazi ; iser Ausstand stattgefunden. Die Ab . 6 . 71 00 3666 Ferner, (rrichtet die Gesellichft auf dem seinerzest vo ö,, Defsterr. Kreditanstalt Akt. pr. ultz bos MM,. Ungar. . i,, 14. Mai. (W. T. B) Petyg eum. ö . n,. g für Kiel. 71, 00 Ww. B. Messing, der Industricgelãnde Schöneberg Aktiengesellschaft an die Schulthe n! Rredltbanfattien w . Länderbankaktien 492 50, s, ,. nt n, (b r d=, Schnee 8 9 ler 1oöonn Jrauere ar 5 ene, , , ,, YM 5 f. ö. Reichs ⸗ X ; * ẽ ) k 787 R MR wol? Odessa ruhte in vier Zeitungs 149 500 kg für Wil . 3 , eigenen Gleiganschluß besitzenden Grundstück a aktien 576, 50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 431. 00, r ef . bo. für Jun Taz Br., do. fuͤr Juli⸗August 22 Br. Ruhig. 767.6 NW 1 wolkenl. !. ö ö , . ö dell ung 49 901 g für? . x 9 z 2 33 , k. 0j * . . ) ellsche 41 22 2 18 befanden sich in mehreren Fabriken helmshaben . ö . 74 50 * emerstraße zu Schöneberg in E röße von 1939 Euadratrut z banknoten Pr. ult. 117,63, Desterr. Alpine Montar gel ; e , le. — — ¶———— ö 3 1d , , nit einer ; ? ; , gew ? ö ] ; 766.5 WSW bedeckt . . ᷣ e ; ꝛ; ur de in me 5 miner ere . ö , r , ., . dokur u New Jork 4 / 2, 1 88s dere benundzwanzig Druckereien gestreikt sowie in . 6 o 9 ; , 93 somie int, Flaschentellereian lage, nebl Gesellsch⸗Attien . = Trotz besserer nu landekarse schwach auf loko nfiddllug 340, do, für Mal L294, da;, für Dili öh d Re A4 bedeckt 35 5 . . 2 ö . Stallungen ꝛc. Nach diesem Grundsstück soll der jetzt ebenfalls a . fortgesetzte Platz verkãufe. ö 3 fo mibdling 134, Petroleum Refined 29.38 * en,.
,, 963 . ö Mmuten. öl, 1 N I wollig als metallisches Kupfer 5 g44 2I5 00 (Abn. HI O62 G00) Fr., laufende Rechnung der Liverpool, 14. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Rom 16611 ö der Kindigung in der Abteilung der R nite Darauf kündi f gung in der Abteilung der Rauharbeiter. Darauf kündigte lfde. e, Tr 36 dl und der che in reau der Ma J . sie — — z . g 3 ( ; ,, ,! 5 ö. . 1a 70 h ö 5 ö richten. im Meichsant des Innern, Berlin NW. 5, Luisenstraße s3 34, nicht übersteigt. Phe Canada Gazette. ä 2g o(o0 (Übn. 23 Gi oo) Fr. Jing. und, Wiskonterträgnis Amerikanische middling. Lieferungen: Ruhig. Mat. Junk, Sof, Thors bavn 628 WMW] halb bed. Rh g. zufolge jetzt zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist inländischen '; . . . geleiteten Verhandlun waren gestern, wie W. T. B.“ aus ; n Fabriken, darunter in den U J , U inte de Verdingungen. ; ; nian 12000 Ball Import 2000 Ballen, davon en, . 10 3889 Meat. (. T. B) Gold in Barren daz Mutmaßlicher Umsgtz 12 009 ane r Verwaltungsressort der 5 z 19 88 Hamburg, 14. Mat eld. en triebe die Arbeiter im Ausstand ie folgt ilt d Wischbaumwolle ist ö do o wr; Sa o ej wie solgt erteilt worden: — Win dsl.˖ ; . 39129. Weißer Zucker stetig, ,,, 14 Kö ö , , , ,,,, , , 8 — 3. ö. W. 80,66 g. 88 o/so9 neue Kondition 294 = 291. 6 7 bolizet unverzüglich unterd In Yteval betrug die cab! Den Geldbetrag bank. Aktiengesellschaft ein 625 Quadratruten greßeg Grundffück in Kr. W. pr. ult. S2, 35. Ungar. 4 060 Rente in Kr. W. 80, 5h, ruhie 0 3 iich 765 * ; t f . . . ; 22 333 für F er⸗-Januar 323. Sürt (62, . für 100 kKæ Verwendung finden soll in erster Linie für die Brauereiabteilung , K 1 — 110 1 eun ta fend 3 S 5n 3 9. e 36 5 5 ö . . 7 3 ; . der Schönhauser Allee, daneben für die Malziabrik in Pankor gesellschaft (Zomß.) Akt. pr. ult. 28, 00, , ,, , — e Abend⸗ 191 650 J z . tl Raffinlertet Type weiß lol 22 bejahlt, do. für Mai 223. Br., . 1 . 4 ö. — — ö , 734 9 ReS-SKRMl bed. . . — erstraße zu nngese] ir Mai 126. w n . e . . ö 3 nn, . atru . 536 2 enbergb. Schmalz für Mai 1263 U ; ͤ d bed l w e m mn mere een „Tietien u. Co. eine, Wialzfabrit mit einer BVerarbeitungsfähigteit von jährs⸗ o , Pager Giseninduslcke gef. Aft. 2629. Brürer Kohlenbergh; ) Pal. (B. T. B) (Schluß) Baummolle T Der Auctstand umfaßte zweiundzwanzig .
ziemlich heiter
ge . - ag. Di. ĩ Xe 5 . 3, g. 20/0 Engl. in ö 7 34 t d 3 58555 n,, geist bewästt Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven am J. Mai 1514 ver— ö K , , n,. d ñ . 261516, 2 Monate 27. rwatd i font 234 ö 66 hi Crehi Balguerz at Ol Citv 1,99. „Schmal 5 3 Krakau ᷓöd d S NDO = woltig mel ,, = dungene Herstellung eines Fundamentes für einen Teerölbehalter ist werr ? ö , . Dra htwa 1. Konsels 15. — ö 3 oso Franz. 1042, do, ,, . 36 3 Men . denberg r k 2 der Firma Karstens u. Hermes, Baugeschäft in Wilhelms baben err Nelke gibürde aut Meldung des „v,. T B. aus Düsseldorf im arts, 14. Mai. (W. T. B. ! 35360. defracht nach Liverpoo . , re, , ,,, ,,, ,, Land⸗ und Forstwirtschaft. e e, ,, Dermes, Baugeschäft in Wilhelmshaven, er— Verband sowohl wie unter den Verfeinerungswerken eine Einigunz; . 6 35. 569 ö ö Y 8553, do. für Juli 8.56, Kupfer Sermannstadt 63 . Jabren von der Landwirtschafts kammer für über die Frag der Anteile erzielt. Die Verhandlungen werden fort, Madbrtd, 14. Mal. (W. T. B.) Wechsel auf . 105.90. LHiendonb loło 1350 = 14,00, Zinn 33, 00 — 34,10. Belgrad Serb. I64 1 Windst. Regen w n, Brandenbrg ein gerichtete Obst! und! Gen ilsi Sandel und Gewerbe. n , ,,, . Pird e bis jum 31. Oktobe Liffab on, 14. 2 eL 8) Sec ) Die Nachricht . Rey api ö5 s WV 56 Schnee ⸗ (bee Sewöltt J soll in diesem Jahie Anfang Juni ihre Tätigkeit 9 ; w . ann d der Beginn der Verkaufsfreiheit der einzelnen Werk New Vork, 14. Mai. (Schluß. , ,, n, : . /. 5 Uhr Abends) 1m. ef het n, 3. * ee leit 33 zestell 12m * 16g amt des Innern 1usamm en: bis zum 1. Oktober verschoben. von ö. Ginnabme Tampicos löste an der , . . gil e ( Fg, Didrdd l helter IJ messt bewölkt . art, daß den Ke n di st e Nachrichten für Handel In du st ri — N em Geschäftsber: veldl Aeg MFS Faft e , n nunmehr die Petroleumquellen des . Bud t , ,,,, — sesen wiederum die Adressen von Käufern ö 1 22 1ꝶ1e Nach dem Geschäftsbericht der HelLdburg, Aktiengesellschaft ü lebhafte Kauflust aus, da mar 6 ner ö 2. , 768,5 Windst. woltig ö Ferm von Tisten, die gleichzeing An. 1 Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Criengnisse, Berlin, fü betreffenden Bejirkeg als außer Gefahr betrachtete n n, . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ta, Windst. . tte und Menge der Ware enthalten. Ebenso Türkei . brachte das Jahr 1913 der Kaliindustrie die bis jetz baldigen Entfeinung . ,, Ob servatoriums, Coruna 76G tverpach 9 in Me 3 . ü 4 starkste Werkvermehrung. Währe im Vorja 23 neue Werke in . f ührende Werte te . istrerpachtungen in der Mark Brandenburg Geschäftslage in Konstantinopel. Tie Geschäftslage in . e,, . , , r, , , ir eg, al ff isl
e ez Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 12 , n , . 57 3 6 ein a mh ‚— . 8 lick auf den ff vom Berliner Wetterbureau. Y Aenderung des Barnreters g SG bis 1,4 mm; 2 — 15 bis 2 mm; heren Bestimmungen versendet die Landwirt. Ka Je , Förderung traten, erhöhte sich im Jahre 1913 die Zahl der mit einer Jäiscklänfe ziemlich lebbaft im Kurse anziehen, Im Sinblick auf veroffentlicht ,, 265 rem en immungen perlendet die zandwirt⸗ anstantinopel hat immer noch keine nennenswerte u nd 76 inz Brandenburg, Berlin NW. 40, Kron. nachhaltig
l — ᷣ 7 . 1 J e. ; . 5 [o, 9 K — ——— — , ,, ö, , ,. , ; k . — gepachtetem fiskalis zelände am Anbalter Güterkabnbof Fefns,., ; BW. T. B Silber prompt do. in New Orleans * ; z ' 5 763, JI SMS 4 halb bed. 0 ie Ordnung wurde am 1. Mai im Reich nirgends Der Zuschlag. auf die von dem Verwaltunggressort der bachtetem siskalischen Gelände am Anhalter Güterkahnhof befü . London, 14. Mal Nachm. (W. T. B) J . Gasch 1125, do. Standard wyite in Nem. Fork 3.6, Ib, 8 , I
8
folgender Slala: 0 — 00 bis 9,4 mm; gn, ,. n; 6 — 5,5 bin Betemssau ffe 1. * . . ö Iron Age“ te sich besonders 3 8 ; Leg plz 3.6 mm 4 — 35 biz (4 mm; 5. — 4 vis hrt mm; 6 = 545 3. Bele bu fah e,, snia- Mal Beteiligungs zlffer ausgestatteten Schächte von 173 auf 161, aiso gestrigen Bericht des Jachblattes . 3 . Drachenaufstieg vom 14. Mal 1914, 8=9 Uhr Vormittags a , Ansätze zu srischerer Ka 5 3 e. fi ten f auch einige Male m. 458. Infolge dieser Vermehrung der Produktionsstätten sind die rege Nachfrage für Stablwerte, und Me i, ö. auglandischer Statlon negatiden VWerlen der Barometertenden (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. Amaß e Kauf⸗ un nterne 1gs s e zeteilia: ff er ö. ꝛ * , ,, . * ; ö . W ew h S . j 6 ö ; 63 bald wieder der alte Zustand R ,,, . auc ) 62 Wige n, . seil eat bh ö 6 . . n ,,,, ö Befriedigende Gr ⸗ Seehs i23 m oom 1000 1500 m 2007? Ein Hochdruckgebiet über 759 mm 46 hi. . 323 . . . 4 2 . 23 ö 12 able 54 * endste 30,9398 Tausendstel am Schluß des Jahres Siahlerzeuger an eine * , 3 R ere 399 36 d. Ein Tiefdruckgebiet über dem Mtttel und Getreidehandel in Spanten der letzten Kriegsjahre chararteristisch für die Geschäftslage ) d ũ̃ 1 ͤ . . ß er Ml Kansas u. Texaö Rr. ; ) Mitteleuropa bis Südrußland. Ein Tiefdruck ; treid 2ndel ir 6 n. 1 — 0 0 tj r schäfts es zurũckge jangen, trotzdem zwei Gewe schafte 9, . 517 73 29. ves Pra denten der Mlssouri 3 ö ; 50 52 9 56 9 ] Mitteleuropa 1 ! , ,,, em Nordmeer st auf Platzes . n 3 z zar ᷣ . age. 1 gegangen, 6 zwe e iwer aften an 1. August 1913 lärungen de Praäsid . e. ĩ a8 be⸗ e. t 1 (00) 7.9 2 ; h 9, . ö J dert, ein solches über dem Nordmeer i blaßes geworden ist. Die während der Kriegszeit allmähllch für die Fertiz ig der zweiten Schäs lichen Zus ĩ t im Staqte Kansch nn n n, . ; ( e mer it , stwä ie 18 . ah riegszet i e Fertigstellung der zweiten Schächte den geseglichen Zuschlag ben uuf Tie Einteaussichten ; 2 8. 97 106 106 100 100 ; ; ] stwärtg ziehenden flachen ĩ entleerten Bestände der Händler wurden zwar di ch Neubestellung . in özwelln Scachte den gesetzlichen Zuschlag in ejug . d jannten Bah wle die Shares Rel. Ichtgk. (0 / o 81 9 71 ? erfl cht und entsendet einen ostwär ziehen den en 2 e, meren ee, , ,. . -. s ? ve irch ? — ö eteiligun — 2 1 *. ; 336 U f, n sss⸗ i, n nannten Bahn som ö. Nel. MMGigte. C60. 9 Ww NNW 60 mam veisla as Wetter abre im allgemeinen auf eiue gute Getreideernte rechnen ergänzt, indessen FebIt Vn, eulen örar, durch, eubesteunggen zur, Beteiligungenffe; in. Höbe. von tund 0 75 Tausendsteln günstigten ferner die Aktien . ö 3 um Richtung. WSW W NNW NNW NN n,, . m Skagerrak. — In Deutschland ist das Wetter lönneg. Die Herbstsaat hat den Winter gat überstanden, die 6. ergänzt; indesen feblt auch beute noch jeder kräftigere wirt, erbielien. Der Gesamtabsaß der Kaliindustrie ist im Vorjahre der Missouri Paetfie Rr. Der lebhafte Begehr hielt bis Wind. Richtung 2 ; 3 Ausläufer nach dem Skag getretenen Shätfröste haben kaum nennenswerten Schaden angerichtet.
f . 1 , 2d ihr 1 3. — ; ; — h l ö . ,, ,, schwe oöstlichen Winden im 6 9 iche 86 6 3 das schwergeprüfte Land mil dem Cintritt von 10092 187 83 4 Kali n Werte von 1770 Jog — auf Schlusse an; die Kurse führender Aktien hatten schließlich Ge ö Geschw. ps. * ö bei geringer Wärmeänderung und schwachen nord s ) en 3 nenne — normaler auswärtiger Beziehungen erhoffen dufte ate v 9 6 . um wein ne! In einigen Gegenden, so namentlich in Neukastillen und Aragon, a ĩ e erden fte. machte sich Ende Aprll infolge lange ausgebliebener Regenfälle eine
den vpBrliage * Int on Mackri nur f S J den vorliegenden amtlichen Nachrichten dürfte Spanien in
18
; ] 1 ; 20 85 23 ⸗ j er; zärts der Oder fanden faͤst W ⸗. 11 103 694 24 dz Kali im Werte von 191 000 000, — , also um winne bis 15 Doll. zu verzeichnen, Louttzville stellten sich sogar 9 Himmel ganz bedeckt, Wolkengrenze in etwa 2050 in Höhe. Süden trübe, sonst vielfach heiter; nien,, Sel warte. n es ue st polltische Sorgen wegen etwa bevorstehender 1 011 506, 41 47 Kali im Werte von 11 0090 009 — 4 zestiegen Der ,, Voll. böher. Von Petroleumwerten gewannen die Sharet 2; z . uberall Niederschläge statt.
neuer kriegerischer Verwickelungen der Türkei, die auf dag Geschäftz. die eigenen Beteiligungen der Gesellschajt entsalsen de Ab ac ite ih Mtefscun Persolenm C5. 5. Doll. und stellten sich auf 61. Vie