1914 / 114 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

17291 Gasmerh Trebnitz (Schlesten) Actien Gesellschaft. Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft auf Mittwoch, den 10. Juni 1914, Nachm. A Uhr, in Trebnitz,

17049

Rechtsanwalt Dr.

Hermann

ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. K. Landgericht Dresden, am 12. Mai 1914.

Alfred Döhne in Dresden hat seine Zulassung beim e, Landgericht aufgegeben; die

17279

Generalversammlung auf Mittwoch,

1 Uhr, in das Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, ein⸗ geladen.

Die Anteilscheininhaber unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen

den 109. Juni d. J., Nachmittags

Hotel Hedwigsbad. Tagesordaung: 1) Vorlegung und Genehmigung

rechnung pro 1913/14.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. 3 Wahl in den Aussichtsrat. Stimmhberechtigt sind nur Aktien, welch bis zum 7. Juni er. bei der Geschäfts stelle unserer Gesellschaft hinterlegt sind Der Vorstand.

17312] Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik Berlin.

Mit Bezug auf die am Sonnabend, den 23. Mai, Nachmittags 2 Uhr, stattfindende Generalversammlung er⸗ hält die Tagesordnung folgende Aende⸗

4) Veränderung im Aufsichtsrat. 5) Erhöhung des Grundkapitals um 100000 Se; Feststellung der Aus—⸗ gabebedingungen, entsprechende Aende⸗ rung der Satzung. 6) Statutenänderung. 7) Verschiedenes. Berlin, den 14. Mai 1914. Sicco Aktien ⸗Gesellschaft Chemische Fabrik Berlin. Der Vorstand. Friedländer.

17299 utter abril Markranstädt.

Die geehrten Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Dienstag, den 9. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Guten Quelle! zu Markranstädt abzu— haltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktie zu legiti⸗ mieren hat und daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlossen wird. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Vorstands über die Re⸗ sultate des verflossenen Geschäfts⸗ jahres und Beschlußfassung über Dechargeerteilung an die Gesellschafts« organe.

3) Beschlußfassung des Ueberschusses.

4) Beschlußfassung über der Kau frübenverträge.

5) Beschlußfassung über etwaige träge der Herren Aktionäre.

6) Neuwahlen.

Markranstädt, den 14. Mai 1914.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt. H. Beyer, Vorsitzender.

über Verwendung

Verlängerung

An⸗

ra, y * I * 3 2 * ) Niederlasfung ꝛc. von mwocht az ston Rechtsanwälten

,

In die Liste der bei dem hiesigen Amts—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walther Stuht in Bergen auf Rügen heute eingetragen.

Bergen auf Rügen, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. 17039

Der Rechts anwalt Gottfried Samter, in Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 9. Mat 1914.

Königliches Landgericht II.

17038 In die Rechtsanwaltsliste des Land— e ist heute der Rechtsanwalt Paul ndrich eingetragen. Greifswald, den 12. Mai 1914. Königliches Landgericht.

16767) Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Markt⸗Eilbach wurde am 9. Mai 1914 in die Liste der beim Amtsgerichte Markt—⸗ Erlbach zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen.

Markt Erlbach, den 14. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Hölle rer.

17036 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Sandhage, hier, bisher in Bochum, ist in die Liste der beim Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte heute ein— getragen.

Münster i. W., 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

17037

Der Rechtsanwalt Justizrat Hermann Eifert ist in den Listen der bei den Landgerichten 1, II und III in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—

3.

(Ingerei Berufsgenossenschaft.

Richard Seyfried in

Versicherung. 1696566] Bekanntmachung

ö der

Die Genossenschaftsmitglieder werden

hierdurch zu der ordentlichen Genossen⸗

schaftsversammlung, welche am Mitt⸗ woch, den E 7. Juni 1914, Vormit⸗ tags LI Uhr, im Festsaal der Handels kammer, Berlin XW. 7, Dorotheen⸗ straße S8, stattfindet, satzungsgemäß ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Bericht über die Verwaltung Jahres 1913. 3) Abnahme der Jahresrechnung für 1913 und Erteilung der Entlastung. 4) Festsetzung des Voranschlages für 1915. 5) Beschlußfassung über Aufsstellung des neuen Gefahrtarifs. 6) Beschlußfassung über die zu erlassenden neuen Unfallverhütungsvorschriften. 7) Genehmigung etwaiger gemäß 643 645 der Reichsversicherungsordnung vorzunehmender Vermögengausein⸗ andersetzungen mit der Detailhandels⸗ Berufsgenossenschaft. 8) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1915. 9) Etwaige noch eingehende Anträge. Berlin, den 14. Mai 1914. 21 Der Vorstand der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft. R. Seifert, Vorsitzender.

des

ö .

. 10) Verschiedene . ö

Bekanntmachungen.

16908

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. M Z O00 O 90, neue, mit 25 eingezahlte Aktien der Frankfurter Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft (früher Transport-, Unfall- und Glas⸗ Versicherungs Actien⸗Gesellschaft) zu Frankfurt a. M., 3000 Stück, Nr. 16001 19000 zu je s 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Mai 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

16907

Von der Deutschen Bank und der Firma

S. Bleichröder, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

Nom. z 400 0900, 4 0½υ An⸗

leihe der Stadt Remscheid vom

Jahre 1914, Rückzahlung auf Grund

verstärkter Auslosung oder Gesamt—

kündigung frühestens zum 2. Januar

1924 zulaͤssig,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 13. Mai 1914.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

16909

Von der Firma Carl Cahn, hier, ist

der Antrag gestellt worden:

p41 00090 000, neue Aktien der

Aktien⸗Gesellschaft für chemische

Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke,

1000 Stück zu je M6 1000, —, Nr. 2501

bis 3550,

zum Börsenhandel an der hlesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 13. Mai 1914.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

172765] Bekanntmachung.

Die Kattowitzer Montan Gesell⸗ chaft m. b. H. in Kattowitz ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. April 1914 in Liguidation getreten und werden Gläubiger aufgefordert, sich bis zum 15. Juni 1914 bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Beer, als Liquidator.

Kattowitz O. S.

16423) Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung am 16. März er. soll unser Stammkapital von 50000 S auf 30 9000 M herabgesetzt werden. Wir fordern daher alle unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an uns in unserem Geschäftslokal, Kaiserstr. 133, geltend zu machen und event. Einwendungen gegen die Herabsetzung dort vorzubringen. Solingen, 11. April 1914. Kaiser⸗Automat G. m. b. H.

171313 Brot. Teilapparat.

s) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛc.

Anlagenkonto:

Maschineninventar⸗ u. Werk⸗

J ,, 13 77941 Effektenkonto Kassakonto Vorrätekonto

Tagesordnung: I) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht kann nach 25 des Statuts nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche die Anteilscheine min⸗ destens T Tage vor der General—⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, deponiert sind. Die Hinterlegung kann werktaglich in den Kassenstunden von 12 bis 3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Anteilscheine steht eine ordentliche Hescheinigung von Behörden und von der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Ante llscheine gleich. Ebenso gilt die Dinterlegung bei der Kur. und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskafse, Berlin W., Wilhelmplatz h, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, und bei dem Bankhause Deichmann Co, Cöln a. Rh.

Berlin, den 14. Mai 1914. Deutsche Aganen Gesellschast. Der Aufsichtsrat.

Oskar Wolff

15643

Die Firma Deutsches Industrie— und Handelshaus G. m. b. H. ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger wollen ihre Forde— tungen, beim Liquidator W. Lange, Düsseldorf, Platanenstr. 19, anmelden.

16905

Gemäß § 19 unserer Satzung geben

wir hierdurch bekannt, daß nach den in

der heutigen ordentlichen Gewerken— versammlung vorgenommenen Neuwahlen sich unser Grubenvorstand unverändert zusammensetzt:

Fabrikbesttzer Wilhelm Kratzsch in Leipzig, Vorsitzender,

Regierungsrat a. D., Bankdirektor Dr. Gonrad Schönfeld in Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Konsul, Bankdirektor Erich Schulz in Leipzig und

Geh. Kommerzienrat F. W. Bierschenk in Gotha.

Gnandorf⸗ Borna, den 12. Mai 1914.

Gewmerkschaft „Wilhelmschacht“ . Wilhelm Kratz sch, Vorsitzender. 16868)

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 3. März d. J. tst unser Ge⸗— sellschafts kapital auf υ 110 000, ,, Gläubiger wollen sich melden.

Bellers Registrator Compagnie m. b. H., Berlin SO. 26.

16116 Die Glühlampenfabrik Union G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. April 1914

aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Paul G. L. Reimann. (15642

Deutsche Dampfapparatebau⸗

G. m. b. H. in Ligu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind bei mir anzumelden. Der Liquidator: Dr. Zahn,

zu melden.

Eine 16906 Umwälzung

auf dem Gebiete des Baumesens dürfte meine gemachte beachtenswerte Er— findung hervorrufen, welche mit ganz geringem Kostenaufwand die Anwendung des Baugerüstes gänzlich ausschaltet.

Laut Bekanntmachung des Kaiserl. Patentamts ist diese Erfindung bereits ge⸗ schützt worden, ebenso ist die Anmeldung zum Patent im Ausland im Gange.

Um diese Erfindung im großen Ümfange auszubeuten, wird eine geeignete Persön— lichkeit mit etwas Kapital gesucht.

Offerten unter Otto Ritter,

Leipzig⸗2l., Weißenburgstr. 26. (169131 Schmeizerische Lebens- versicherungs- und Rentenanstalt in Zürich. An Stelle des in den Bundesrat der Schwetzerischen Eidgenossenschaft gewählten Herrn Dr. L. F. Calonder ist als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Staatsrat A. Couchepin in Sitten gewählt worden.

München, den 13. Mai 1914.

Der Hauptbevollmächtigte für das

Deutsche Reich:

Dr. Ru f,

16119 Die Gleislosen Llond⸗Bahnen Köhlers Bahnpatente Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, 11. Mai 1914.

; Der Liquidator der Gleislosen Lloyd⸗ Bahnen, Köhlers Bahnpatente, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: H. B. Schlüter. 16117

Die Firma Wilhelm Wendtland G. m. b. H., Berlin, ist durch Beschluß vom 26. September 1913 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt.

Etwaige Forderungen sind bei diesem

geltend zu machen.

Gustav Mittelstädt, Bücherrevisor, Friedenau, Laubacherstr. 17.

16425 ö. Die Allgemeine Kohlen- Ver- triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Fruchtstr. Nr. 13, ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Herr Gu stav Hirsch, Berlin, Libauerstr. Nr. 11, bestellt. Gläubiger wollen sich bei diesem melden.

16118 Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtung Herm. Buyten G. m. b. H. . Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderung anmelden. Schuldner werden aufgefordert, Sachen, die sie im Besitz haben, abzuliefern und schuldige Beträge zu zahlen. Düsseldorf, Karlstr. 11, den 6. Mat 1914.) RB, , n nenn, ,. Der Liquidator: Otto Becker.

Unterzeichneter

11104 Bekanntmachung.

Die Lloyd Café Betriebs- und Handelsgesellschaft m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Berlin, den 29. April 1914. Der Liguidator der Llond Café Betriebs⸗ und Handelsgesellschaft

Berlin Friedenau, Laubacherstr. 7.

m. b. H. in Liquidation: Hermann Giersen.

16062

Aktiva.

. Bilanz der Graͤnitwerke der Aktiengesellschaft Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach

für das Betriebsjahr 1913. Bilanz vom 31. Dezember 1913.

Passiva.

6 43 Grunderwerbungen und Bruchanlagen .. Hochbauten Gleidanlagen

o g 26 086 68 2 629 38 zeugekonto 2411 19 193574 1323566 2739 50

121 766 85

Soll. Gewinn⸗ und

Konto der Schuldverschrei⸗ Zinsenkonto (noch nicht Kreditorenkonto

Schuldentilgungs konto .. Gewinn und Verlustkonto:

Verlustkonto.

M6 9 bungen . 100 000

er⸗ hobene Zinsen) . 2030 - 1 S3 3 32552

Betriebsüberschuß 1p 6 842,29 Ab 4 0so Zinsen für Schuldver⸗ schrelbungen

284220 121 766 85 Haben.

4000,

. ö 1 4009 Zinsen für Schuldver⸗

Reingewinn zur Verfügung der

f J

schreibungen 41000

Generalversammlung 284229 b 842 29 Viechtach, 17. Januar 1914.

Viechtach, 9. März 1914.

Anton Sporer senior.

Berlin, den 8. Mai 1914. Königliches Landgericht 1, II, III.

Carl Winckel, Berlin, Hochstr. 2. hol 565 Flaffe 1b 27. 4. 14. W. 43 3233.

Betriebseinnahmenkonto:

Aktiengesellschaft Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach. Der Vorstand. Schroll. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1914 wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn aus dem Granitwerke zur Amortisation zu verwenden.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustlonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

dom Stadtmagistrat Nürnberg und bon der Handelskammer Nürnberg öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

. o Sc ap

Bruttoeinnahmen 1913

5

Anton Fischer,

16424 Die Außlösung der „Pilo captin“ Gesellschaft mit . schräukter Haftung zu Berlin

Wattstr. 1112, ist besch kossen. .

sellschaft auf, sich bei d zu melden. kh . Hermann Strohschön, Berlin N. 31, Wattstr. 11.

. er Verlag Deutscher Zeitschrift G. n, Tel en, r e fr fre beschluß vom 29. Mat 1912 aufgelõöst Zugleich werden die Gläubiger ber G sellschaft aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

Der Liquidator der Gesellschaft:

Ludwig Friedmann, München, Habsburgerstr. 7.

15644

Die unterzeichnete Firma ist mit dem 1. April 1914 in Liquidation getreten und werden die Gläubiger derselben auf. gefordert, ihre Forderungen beim Liqui dator J. Bruhn, Hamburg 19, Ofter⸗ straße 26, anzumelden. Tautschuckin Fabrik und Condensir⸗ Anstalt C. H. Seyfarth Co,

G. m. b. H. i / Liqu.

Altona a. G., Mörkenstr. 62.

Nostenfreier

WMahnnugannthweiz.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in folgenden

Haus besitzer vereinen bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei

Wohnungshbedarf kostenfreie

kunft in:

Altona a. G.: Geschäftsstelle Daus⸗ und Grundelgentümer⸗Vereins

16

marschen e. V., Altona-Ottensen, Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäfts. stelle des Grundbesitzervereins . Bellevue und Hansaviertel“, Berlin, Spener— straße 21 (Fernsprecher: Moabit 1589), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 28, und Menzel, Flens⸗

Bochumerstr. 13. Braunschweig:

Daus⸗ und

Bankplatz 5. Fernsprecher Nr. 957.

Geschäftsstelle

straße 15, J.

Cassel: Geschäftsstelle des besitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 27, gegen⸗ über dem Hauptbahnhof. sprecher 336. Wohnungsnachweis.

Colmar i. E.: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).

Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 35, Wohnungsnachweis und Auskünfte kostenfrei.

Dresden: Geschäftsstelle des Allge— meinen Hausbesitzer⸗Vereins, Marien, straße 36.

Eisenach: Geschäftsstelle des Haus— besitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. J.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 34.

Görlitz: Geschäftsstelle . er⸗ Vereins, Konsulstr. 2, und des Verkehrs⸗ vereins, Stra eng affe:

Hannover: Geschäftsstelle des Woh hungsanzeigers, Baringstr. 4. Der Wohnungsanzeiger wird auch jedem auswärtigen Interessenten?2 mal völlig kostenlos zugesandt.

Hirschberg i. Schles., die Perle des Riesengebirges: Wohnungsonachweis des Hausbesitzer⸗ Vereins i. Buch⸗ händler Springer, Schildauerstraße.

Königsberg i. Pr.: . des Grundbesitzer⸗Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51.

Leipzig: Geschiftsstelle den Allgemeinen Hausbesitzer⸗Vereins, Schulstr. 8.

meister M. Palatzky.

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer-Vereins; Papierhandlung Becker.

Paderborn: Geschäftsstelle des Haus- 9. JJ Ikenberg 9.

el. 341.

besitzer⸗Vereins, Vkktoriastr. 19. Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und . Vereins, Paradeplatz Thorn: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein. Geschäftsstelle bei Arthur Abel i. Fa. W. Böttcher, Baderstr. 14. Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer Vereins, Glockenstr. 10. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und , Luisen⸗

straße 19. Wohnungslisten mit Stadt⸗ plan und ren en kostenlos.

Als bestellter Liguidator fo . dere ich die Gläubiger et z.

Aus U

für Ottensen, Bahrenfeld und Oth.

Göbenstr. 7. Fernsp. Hamburg 8, 7205.

burgerstr. t, Zigarrenhandlung Baron,

. ö e des Grundbesitzer⸗Vereins,

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins . der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gaamm⸗

Haus⸗

rn, Wohnungsanzeiger und

Liegnitz: Geschäftsstelle des Grund— . . Vorsitzender: Maurer

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: ö Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund

Der Inhalt dieser Beilage

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. Mai

n in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmnfter, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der 6

Guterrechts⸗, Verelng., Gengffenschaftz. isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

1914.

Zeichen⸗ und Musterregsstern, der Urheberrecht zeintragzrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 11

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch gliche Expedition des Reichs un

ur Selbstabholer auch durch die Köni ilhelmstraße 32, bezogen werden.

alle Postanstalten, in Berlin d Staatzanzeigers, 8W. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L J 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5agespaltenen Einheitszeile 30 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche d

werden heute die Nru. IIA A. und 1146. ausgegeben.

Handelsregister.

Ansbach. Bekanutmachung. 17069 Handelsregistereintrag bet der offenen Handelsgesellschaft Roeckle C Ros in Ansbach: „Die Firma ist erloschen.“ Ansbach, den 11. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Arolsen. 17070 In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 bei der irma R. Leonhardi eingetragen: Die irma ist in „Heinrich Schultze“ ge— ändert. Arolsen. 9. Mai 1914. Fürstliches Amtsgerslcht.

Berlin. 170411

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 780: Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Voigt Winde Actien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Robert Hoffmann zu Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liqui⸗ dator ernannt ist der Kaufmann Max Röh⸗ lig zu Neukölln. Bei Nr. 59: Conti⸗ nentale Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Mai 1914 befindet sich der Sitz der . in Frankfurt am Main. Direktor Moritz Neufeld zu Frankfurt am Main ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Ferner noch Lie am 2. Mai 1914 weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 4118: Afrikanische Kompanie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung, vom 25. April 1914 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Hamburg. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1914 soll nach Inhalt des Pro⸗ tokolls das Grundkapital um 1 250 000 w herabgesetzt werden. Ferner noch die am 25. April 1914 weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 8613: Be⸗ tonbau⸗Aktiengesellschaft Rauten⸗ berg C Co. mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wilmersdorf und mehreren Zweig— niederlassungen. Profkurist: Erich Berg⸗ mann in Berlin-Steglitz. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 1674: Nederlandsche Lloyd (Niederländischer Lloyd) mit dem Sitze zu Amsterdam und Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Die Prokura des Max Sandberg in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen.

Berlin, den 8. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Nerlim. 17012

In unser Handelsregister ist am 8. Mai 1914 eingetragen worden: Nr. 42519. Kaufmännisches Bureau Heinrich Sklarz, Berlin. Inhaber: Heinrich Sklarz, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 520. Groß ⸗Dampfwaschanstalt „Armin“ Carl Hoffmann, Berlin. Inhaber: Carl Hoffmann, Fabrikant, Berlin. Nr. 42 521. Bierhaus Bayernhof Gotthold Oehlke, Berlin. Inhaber: Gotthold Oehlke, Kaufmann, Berlin. Branche: Restaurant. Geschäfts⸗ lokal: Potsdamer Straße 10ꝭ 11. Nx. 12 522. Friedrich Wilhelm Drogerie Arthur Ziegler, Berlin-Friedenau. Inhaber: Arthur Ziegler, Drogist, Berlin⸗Friedenau. Nr. 42 323. Kies⸗ lich Poser, Berlin. Gesellschafter sind: Rudolf Kieslich, Kaufmann, Berlin, und Ernst Poser, Kaufmann, Berlin. Offfne Handelsgesellschaft, welche am J. Mai 1514 begonnen hat. Nr. 42524. Salomon Brandt, Berlin. Inhaber: Salomon Brandt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 235 Hermann Jordan Molkerei Maschinenfabrik, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Albert Knoche ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr, 921 Compagnie Concordia Menzel Steinhoff, Neukölln: Niederlassung jetzt Mariendorf. Bei Nr. 63 R. Fleischmann Co., Berlin; Der Ingenieur Erich Herbert Salinger, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Rr. 10 983 Ssias Koller, Berlin: Der Cecylie Koller, geb. Neuer, Berlin⸗Schöneberg, ist Einzelprokura er⸗ teilt. . Nr. 15 497, Altmann K* Dresel, Berlin: Der bisherige Gesell schafter Regina Altmann, geb. Schläffer, ist alleiniger Inhaber der Firma.. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr.

M, Ehefrau Anni von Roeder abgetreten.

16964 Gustav Brode X Co. Nachf., Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Gustav Brode Co. Nachf. Albert Wilhelm. Der bisherige Ge⸗ sellschafteꝛ Albert Wilhelm, Charlotten— burg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26445 Conditorei u. Café Lang Inh. Albert Bredow, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Conditorei u. Café Lang Albert Bredow Nachf. Inhaber: Martha. Bredow, geb. Krüger, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 35281 Kosmos Eleetriei⸗ täts⸗Gesellschaft Hugo Schulze Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Mai 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Oskar Winkler, Friedrichshagen bei Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 36 407 Martin Friedländer, Berlin: Nieder⸗ lafsung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 41 2353 Hugo Ackermann, Berlin⸗ Wilmersdorf: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Berlin. Bei Nr. 41418 Leopold Hirschowitz, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Mai 1914 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Ewald Hirschowitz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Ewald Hirschowitz ist erloschen. Bei Nr. 39226 E. K L. Heskel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 41549 James Köttner Fritz Staar, Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 7370. Deutsche Ma⸗ schinen⸗Industrie Commanditgesell⸗ schaft Birk . Co., Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. N72. Paul Desca Neichel, Berlin. Nr. 13572. Otto Diesner Söhne, Berlin. Nr. 16215. Carl Anderson, Berlin. D Heinrich Helwig Cafés Schiller, Berlin. Außerdem ist am 4. bzw. 8. Mai 1914 eingetragen worden: Bei Nr. 2013 Otto Hoff vormals Her⸗ mann Hiller, Weißensee: Die Firma lautet jetzt: Otto Hoff Kommandit⸗ gesellschaft. Dem Julius Volkmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Der bis— herige Gesellschafter Otto Hoff ist zunächst Alleininhaber der Firma geworden. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Otto Kurtz aufgelöst worden. Darauf Kommandit— gesellschaft seit dem 1. April 1914, indem ein Kommanditist eingetreten ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausge⸗ schlossen. . Berlin, den s. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Herlin. 17013 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 13231. Roeder Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Orangesekt und der Vertrieb des Sektes und anderer Spirituosen und. Getränke. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 191 000 A6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ludwig Schwindt in Berlin- Wilmersdorf, Kaufmann Albrecht Granier in Berlin Treptow, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 21. März und 22., 24, 27. April 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge— sellschaftern Frau Anni von Roeder, Albrecht Granier und Frau Gabriele von Willisen folgende Sacheinlagen: Im H.R. A 35788 steht die Kommandit⸗ gesellschaft Roeder & Co. eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Theodor von Roeder, als Kom⸗ manditisten sind beteiligt Albrecht Granier mit einer Einlage von 50 0090 S und . Gabriele von Willisen mit einer Ein—⸗ lage von 100900 46. Theodor von Roeder hat alle seine Rechte an der Firma . rau

Anni von Roeder, Albrecht Granier und Frau Gabriele von Willisen bringen das gesamte Geschäft mit der genannten Firma

Roeder & Co. mit sämtlichen Aktiven

und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert der Sacheinlagen ist auf 76 000 Mark festgesetzt, wwwon der Frau von Roeder 21 000 ½, dem Albrecht Granier 50 000 S und der Frau von Willisen 5000 S zustehen. Diese Beträge kommen auf deren volle Stammeinlagen in An— rechnung. Der Gesellschafter. Ludwig Schwindt sollte als Kommanditist in die Firma eintreten und hat daraufhin bereits eine Bareinlage von 12 000 gemacht. Diese seine Forderung von 12 0900 „, die ihm gegen die Kommanditgesellschaft Roe⸗ der C Co. zusteht, bringt er in genannter Höhe unter Anrechnung auf seine Stamm einlage in die Gesellschaft ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3810 Neue Bau⸗ und Betriebs ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Madijoke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4149 Unter den Linden 2 Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Carl Pelzer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem dazu befugten Geschäftsführer zu vertreten. Durch Auf—

sichtsratsbeschluß ist dem Geschäftsführer

Elkan die Befugnis beigelegt, die Gesell⸗ schaft auch in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Bei Nr. 5668 Carl Schultze Theater in Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 5. Mai 1914 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Berlin-Wilmersdorf ver— legt. Bei Nr. 9920 Landhausgesell⸗ schaft am Bahnhof Bernau mit be⸗ schränkter Haftung: Architekt Gurt Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Direktor Samuel Czarlinsky in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 9941 J. G. Kranzler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Prokuristen Carl Pelzer in Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem dazu befugten Geschäftsführer zu vertreten. Direktor Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäfts— führer. Direktor Curt Lüpschütz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Aufsichtsratsbeschluß ist beiden Geschäfts⸗ führern Elkan und Lüpschütz auch die Be—⸗ fugnis beigelegt, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 13196 Klettwitz Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Generaldirektor Hugo Gabelmann in Berlin-Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 125 Dr. E. Koelitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Cocusoelraffinerie, Pflanzenbutter⸗ und Margarinefabrik vorm. Aromin⸗ Werke GmbH.: Durch den Beschluß vom 18. April 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mit den neuen 8S§ 13—18 ergänzt worden. Berlin, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister 17044 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 42 525. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Langer . Künzel in Berlin. Gesellschafter I). Wilhelm Langer, 2) Otto Künzel, Schlächtermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Nr. 42 526. Firma: Alfred Meißner Teppichhaus des Westens in Charlottenburg. In⸗ haber: Alfred Meißner, Kaufmann, Char— lottenburg. Nr. 40 527. Firma: Erich Müller Zuckerwarenfabrik in Ber⸗ lin. Inhaber: Erich Müller, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 528. Firma: Richard F. Poppe in Berlin⸗Friedenau. In⸗ haberin: Frau Senta Grgefe, geb. Poppe, Berlin-Friedenau. Das Geschäft ist bis⸗ her von dem Chemiker Richard Poppe unter der nicht eingetragenen Firma Richard F. Poppe betrieben worden. Bei Nr. 10973 EGirma Georg Woh⸗ lauer in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung: Berlin ⸗Schöneberg. Bei Nr. 3363 (Firma Georg Porth C Co. Nachfolger in Oelde mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Inhaberin jetzt verw. Frau Pauline Rl ich geb. Noack, Oelde. Dem Walter Kubisch zu Berlin und dem Rudolf Winkelmann zu Oelde ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 3065 (offene Handelsgesellschaft M. Wigdor Sohn in Berlin): Dem Wilhelm Prütz zu. Berlin, Schönberg und dem i Luise Seelig zu Berlin ist dergestalt Ge⸗

samtprokura erteilt, daß sie zur gemein schaftlichen Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind. Bei Nr. 3064 , gesellschaft M. Wigdor in Berlin): Dem Wilhelm zu Berlin⸗Schöneberg und dem Fräulein Luise Seelig zu Berlin ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß sie zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 32 892 Firma Earl Wenzel in Ber⸗ lin⸗-Lichtenberg): Inhaberin jetzt Frau Bertha Wenzel, geb. Krelle, Berlin⸗ Lichtenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Wenzel ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Carl Wenzel Inhaber Bertha Wenzel. Bei Rr. I7 313 (Firma W. H. Otto in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Frau Wwe. Anna Otto, geb. Steltzer, und Kaufmann Hermann Eichfeldt, beide Berlin. Der Kaufmann Hermann Cichfeldt ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1914 begonnen. Bei Nr. 7719 (Firma A. Metz . Co. in Berlin): Die Pro⸗ kura des Friedrich Sameit ist erloschen. Bei Nr. 42 456 (offene Handelsgesell⸗ schaft Liedtke . Gerson in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arnold Gerson ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 029 (Firma Friedr. Wilhelm Raven Zweigniederlassung Berlin in Leip⸗ zig mit Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 41 775 (offene Handelsgesellschaft Reinhard Reiche u. Co. in Berlin) und bei Nr. 49276

(offene Handelsgesellschaft Reinhard Reiche C Co. in Berlin⸗Steglitz): Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht ist die Firma Nr. 13432 S. Simson in Liqu. in Berlin. Berlin, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Hi rnhbaum. 17071 In das Handeleregister B ist bei der Obstverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Birnbaum ein getragen worden, daß die Gesellschaft wieder durch 2 Geschäftsführer vertreten wird Der technische Betriebsleiter Johann Emmerich ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Birnbaum, 8. Mai 1914.

H onnm. (17073!

In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute bei Nr 29 Bonner Berg⸗ werks⸗ und Hüttenverein eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1914 sind die Be⸗ stimmungen der Statuten, betreffend die Gewinnverteilung und die Rücklagen (585 29, 30, 31), abgeändert worden. Ferner sind die 55 5, 6, 22 der Statuten obne wesentliche Inhaltsänderung neu gefaßt worden.

Bonn, den 12. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

H omn. 17072

In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 1II1 Bonn Limpericher Terrain⸗ agesellschaft mit beschränkter aftung sst heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herlge Geschäftsführer Bürgermeister a D. Theodor Peider, Bonn, als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der bisherige stellvertr'tende Geschäfsts führer Regierungsbaumeister Julius Rolffs, Bonn, zum Geschäftsführer bestellt ist.

Buchhalter Georg Wachter, Siegburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Bonn. den 12. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

KRresllan. 170741 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2753. Die Firma Stern⸗ Apotheke A. Claassen hier ist er⸗

loschen.

Nr. 5431. Firma Stern⸗Apotheke Josef Schmiessef. Breslau. Inhaber Apothekenbesitzer Josef Schmiessek ebenda.

Breslau, den 1. Mai 1914.

Königliches Amtggericht.

ros lan. 170761

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4967 ist bet der Firma Adolf Stro⸗ menger Königl. HDofeonditor hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗

witwete Konditoreibesitzer Susanna Stro⸗

menger, geb. Perini, in Breslau über⸗ gegangen. Breslau, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. 170751 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist bei der Trachenberger Zuckersiederei hier heute eingetragen worden: Das Aufsichteratsmitglied Bankier und Handelsrichter Franz Leonhard zu Breslau hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein. Die Direk⸗ toren Wilhelm Dorn und Heinrich Beck⸗ mann, beide in Trachenberg i. Schles., sind in den Vorstand, gewählt. Die Ge⸗ samtprokura des Heinrich Beckmann ist erloschen. Breslau, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 170771

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 351, Firma Carl Jos. Kest⸗ ler hier: Dem Richard Schwarzer, Bret lau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 438, Firma Carl Hofmann hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann und Fabrikbesitzer Rudolf Schröter in Breslau übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Kauf⸗ mann Rudolf Schröter ausgeschlossen.

Bei Nr. 631, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kolker hier: Dem Erwin Hachmeister, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Bei Nr. 5429. Die offene Handels⸗ gesellschaft Merwa X En, hier ist auf- gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräu⸗ lein Erna Heinze zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Alois Merwa, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5432. Offene Handelsaesellschaft A. Chentow d Co., Breslau, he⸗ gonnen am 1. Mai 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Chentow, Wisebsk, und John Rabinowitz, Königeberg i. Pr.

Nr. 5433. Offene Handelsgesellschaft Paul Langer Æ Co. Landmirtschaft⸗ liche Maschinen, Breslau, begonnen am 25. März 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kasimir von Czochton und Paul Langer, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nür der Metgesellschafter Kaufmann Kasimir von Czochron berechthgt.

Breslau, den 4. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

Hreslan. 170781

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 1299, Fitma Benno Freund, Strumpffabrit, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kauf⸗ leute David Licht und Adolf Schnitzer, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. April 1914 be—⸗ gonnen. Der Uebergang, der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist auege⸗ schlossen. Die Prokura des David Licht ist erloschen.

Bei Nr. 1508. Die Firma Abraham Hoff jr., hier. ist erloschen.

Bei Nr. 3089, Firma Franz Nitschke, hier: Das Geschäft ist unter der bie⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf— mann Obha Nüitschle, geb. Herrmann, in Breslau Übergegangen.

Breslau, den 5. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. (170791 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist bei der Stahlbahnwerke Freudenstein C Co. Attiengesellschaft in Liqu. hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Breslau, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hüren, West g. 170891

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Imwe⸗ rator“, Portland Zement, und Kalk— werke, Gefellschaft mit beschräunkter Haftung in Büren K 4 worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1914 dag Grund- kapltal um 90 000 M auf 200 909 S er= höht ist und daß die von der Gesellschaft auzgehenden Bekanntmachungen ausschließ⸗

lich im Deutschen Reichtzanzeiger erfolgen