1914 / 114 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Verteilung des Gewinns und des Gesell⸗ schafts vermögens einzuräumen.“

Bemerkt wird weiter, daß die neu— geschaffenen Vorzugsaktien folgende vor⸗ zugsweise gewährten Rechse erhalten:

a doppeltes Stimmrecht,

b. 60 Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung, ;

C. bei Auflösung der Gesellschaft vor⸗ zugsweise Befriedigung bis zum Nominal⸗ betrage der Aktien.

Lüneburg, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 171291 Bei der Firma „Baudorff E Winter“ hier, unter Nr. 1611 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Fritz Winter ist

alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 12. Mat 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 17130 Zum Handelsregister B Band IVO. 3. 39, Firma „Ludwigshafener Walzmühle“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlnng vom 28. April 1914 soll das Grundkapital um 1 200 000 M durch Aus⸗ gabe vou 1200 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 S erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4200 000 M.

Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. April 1914 wurde der Gesellschaftsvertrag in S 5 (entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals), § 7 (Einziehung von Aktien), §S§5 27, 31 (Stimmrecht der Aktionäre), 34 (Ge⸗ winnverteilung) und § 35 (Rückzahlung des Grundkapitals) abgeändert.

Die Aktien sind zum Nennwerte autz⸗ gegeben worden.

Mannheim, den 13. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. 17131

Zum Handelsregister B Band XIII O-⸗3. 2 wurde heute eingetragen:

Firma „Baugesellschaft für Klein⸗ wohnungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafiung“ in Mannheim, LI3, 122. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Grundstücken, die Ausführung der Bebauung derselben durch die Gesellschafter, die Verwertung der er⸗ bauten Häuser sowie die Ausführung sämt⸗

ein für Behinderungsfälle eines Ge schäfts⸗ fährers für einen Zeitraum von höchsteng 3 Monaten abzuordnendes Mitglied des Aufsichtsrats erfelat.

Lehe, den 9. Mai 1914.

Königliches Amtegericht.

Die Prokura des Kaufmanns Albert Karl Hugo Petrowski in Eibenstock ist erloschen.

Gibenstock, den 7. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 170951 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die Firma: Nieder⸗ rheinische Annoncen Expedition Her⸗ mann Nyland in Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nyland in Emmerich eingetragen. Emmerich, 7. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Eppingen. Handelsregistereintrag. Firma Straub u. Comp., Sulafeld. Gesellschafter Jakob Eigenmann, Schuh— macher, Christlan Straub, Schneidermeister, Wilhelm Gremmelmaier, Schuhmacher, und Karl Maier, Schuhmacher, alle in Sulzfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1914 be— gonnen. Geschäftszweig: Schuhfabrikation. Epyingen, den 6. Mai 1914. Gr. Amts⸗ gericht. Erfurt. 17097 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1266 die offene Handelsgesell— schaft in Firma Putz- Haus Germania S. G. Schultz Eo. mit dem Sttz in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende GVesellschafter sind die Kaufleute Hugo Schultz in Erfurt und Rolf Rose in Braunschweig. Die Gesellschaft hat am 28. März 1914 begonnen. Erfurt, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ex Cunt. 170938 In unserem Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 45 verzeichneten Ver⸗ kaufsstelle Deuischer Holzwolle⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Erfurt, ein— getragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Paul Langbein ist beendet. Der Privatsekretär Hermann Zaumzeil in Sophienreuth, Post Schön. walde (Ober Franken), ist gerichtlich zum Liquidator besiellt. GEefurt, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ter Haftung: Gerichtsassessor Dr. Leon⸗JKlingenthal, Sachsem. 17115 hard Horwitz in F lr e rf und Auf Blatt 1835 des hiesigen Handel? Kaufmann Ernst Splisgarth daselbst haben registers, die Firma A. A. Schlott in ihr Amt als n n . ,, an e, betreffend, ist heute einge—⸗ an ihrer Stelle ist der Kaufmann Dr. Kurt tragen worzen: ; Calmon in Berlin als alleiniger Geschäfts daß die Kaufleute Franz Eduard Maul führer bestellt. Max Emil Schlott, August Albert Zu Nr. SL. Firma Mitteldeutsche Schlott ir, sämtlich in Klingenthal, als Creditbank Filiale Hannover, vor⸗ , rt in das Handelsgeschäft ein⸗ mals Heinr. Narjes: Den Bankbegmten getreten, . ; Max Rosenthal und Georg Lust, beide zu die Gesellschaft am 30. April 1914 er Frankfurt a. M., sowie den Bankbeamten richtet worden und die Prokura des auf Erich Pindter, Wilhelm Beurmann und manns Franz Eduard Maul in Klingen—⸗ René Schwartz, letztere drei zu Berlin, ist thal erloschen ist. . ! Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder bon Klingenthal, den 3. Mal 19 ; ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit Königliches Amtsgericht. einem. Vorstandsmitglied. oder stellper⸗ Cöni g shütte. O. 8. tretenden Vorstandsmitglied die Gesell— Dandelsregister A Nr. 549: Firma schaft zu vertret DVanzels reg 2 746 ) i zu . 3 12 Mai 1914 Karl Krömer, Königshütte. Inhaber Bannover, n , Mar 151. Buchhändler Karl Krömer, Königshütte.

Königliches Amtsgericht. 12. Eingetragen am 11. Mai il, Heilig enpeii. 17109) Amtsgericht Königshütte. In unser Handelsregister Abt. B ist aznigstein, Hive. 17116 beute unter Nr. T die Firma. Ziegel * n Blatt 45 des , die In unser Handelsregister Abt. A Ni. 512 werke Rosenberg, Gesellschaft mit Firma Hugo Hoesch in Hütten be⸗— Firma Fritz Ihle, Lagerkasten⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze treffend, ist heute eingetragen worden: und Kartonggenfabrik, Liegnitt— in , , Kreises Heiligenbeil, Pie Prokura des Direktors n n ,, . s. 1 em getragen. 34 Versock und des Korrespondenten Ern to Thielbeer zu Liegnitz jetzt Inhabe

Gegenstand w Unternehmens ist, die . Cain Goltwalb * ist erloschen. der Firma ist. Die Prokura der Frau Errichtung und Betrieb einer Kalksandstein. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Hedwig Ihle, geb. Conrgd, hier, er pschen abril sowie die Unternebmung aller dem Hotthilf Binder in Hütten. Er darf die und der Frau Liag Thielbeyt geb. Rohde, Gesellschaftszwecke dienenden Handlungen Firma nur gemelnschaftlich mit einem der zu Liegnitz Prokura erteilt, ist.

3 Se nn i n. 3 ob0 Mυν. anderen Prokuristen vertreten. Amkegericht Liegnitz 7. Mai 1914.

e Geschäftsführer sind: Ingenieur ——

; 5 f sönigstein, den 11. Mai 1914. 1124 Richard Blisse in Elbing und Kaufmann 5 ez ; r 17124 . Sie hn in lla . Gg. Wilh. Wagner, Limburg

Der Gesellschastsvertrag ist in der Krossen, Oder. [171171] (Handelsregister A Nr. 19). Die Prokura notariellen Urkunde vom 41. April 1914 In unserem Handelzregister A Nr. 33 ist der ledigen Hilde Wagner von Limburg geschlossen. heute die Firma Albert Schulz in ist erloschen.

Die Vertretung der Gesellschaft durch Krofsen a. O. gelöscht worden. Limburg, den 6. Mat 1914.

die Geschäftsführer kann nur durch diese Krofsen a. O., den I. Mai 1914. Kal. Amtsgericht. gemeinschaftlich erfolgen. n Königliches Amtsgericht. , 17125) deiligen eil. den 11. Mai 1914 Landshut. Bekanntmachung, 17II8] Unter der Firma „Fabrik chemtisch.

Königliches Amtegericht. Abt. 2. Neueintrag im Handels register. techuischer Produite, G. m. b. H.“ Hochheim, Main. 17110) Bezeichnung der Firma: „Rieder⸗ ist heute eine mit dem Sitze zu stalden. In das Handelsregister Aht. B Nr. 3 bayerische Mastfutter werte Binder kirchen errichtete Gesellschaft mit he⸗ ist heute bei der Firma Katholisches Hoöegele, Landshut,“. Sitz: Lands. schränkter Haftung in unser Handels egister Vereinshgus zu Hochheim a M.,. G. tzut. Gesellschaften. Alois Binder und Abteilung B unter Nr. l eingetragen m. b. H. in Hochheim a. M., folgendes Max Hoegele, Kaufleute in Landshut. worden. Der Gesellschaftspertrag ist unter eingetragen worden? Rechtsverhäͤltnisse; Die Gesellschaft ist dem 1. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand

Geschäftsführer ist Pfarrer Heinrich eine offene Handelsgesellschaft. Beginn: det Unternehmens ist die Herstellüng und Herborn zu Hochheim a. M. Pfarrer 1. Mai 1914. ö der Vertrieb chemischer und chem i ch. Dekan Knapp ist veistorben. An seine Zur Vertretung der Gesellschaft und technischer Produkte und eventuell die Be⸗ Stelle ist gemäß § 9 des Gesellschafts Zeschnung der Firma sind die beiden Ger teiligung an gleichartigen. Unternehmen. vertrages Pfarrer Heinrich Herborn ge⸗ sellschafter nur gemeinsam hefugt, Das Stammkapital beträgt 20 090. 4. Hochheim a. M., den 11. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Jofef Küppers aus Kaldenkirchen. Die

Der fabrik Colonia, mit beschränkter Haf. Kaufmann Carl Hugo Eckhardt in Dresden tung“, Cöln. Heinrich Kurth ist als ist Inhaber. Geschäfstsführer ausgeschieden. Dresden, am 13. Mai 1914. Nr. 2135. „Röeinische Pilzzüchterei Königl. Amtsgericht. Abt. III. und Conservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Gegen stand des Unternehmens: Züchtung, Konser— vierung und Vertrieb von Pilzen, Her— stellung und Vertrieb von Konserven jeder Art, alles was damit zusammenhängt und dem dient. Stammkapital 20 000 M4. Ge⸗ schäftsführer: Eduard Falck, Apotheker, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1914 festgestellt. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesel schaft erfolgen im Deutschen Reschaanzeiger. Ant 17. April 1914. Nr. 2129). „Rheinstolz Schuhver⸗ triebegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cösn. Gegenstand des Unter— nehmens: der Einkauf und Verkauf von Schuhwaren, alles was dem dient, und Beteiligung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 51 500 υ.,. Geschäfts. führer: Johann Alois Rohrmuß, Kauf— mann, Cöln, Frau Katharina Haas, geb. Buckenmeier, Kauffrau, Cöln. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 23. März 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch min— destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfisführer mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 Mark bringen die Gesellschafter Rohrmuß und Frau Haas vorgenannt in die Ge— sellschaft ein: Rohrmuß: seine von ihm in Witten, Bottrop, Schwerte und Berlin betriebenen Schuhwarengeschäfte, bestehend aus: a. Bardepots in Höhe von S 2244,32 b. Ladeneinrichtungen, Waren und Kundschaft, be— bewertet mit ; „39 458,77 Sa. MS 41 703, 09 Höhe von 31 70309 bleiben: MS 10 000, Frau Haas: die von ihr in Göln, Magdeburg, Hamborn und Berlin be— triebenen Schuhwarengeschäfte, bestehend aus: a. Ladeneinrich tungen und Kundschaft, bewertet mit 6 14 250, b. Passiven in Höhe von, 4 250,

sollen, ferner, daß 11 des Gesellscha ts. Nr. 1921 e . 2 z

ö , . „Senf K Sauer Kraut⸗ Theodor Lommatzsch ist gestorben. versammlung vom 13. März / 0. April 1914 aufgehoben und durch einen neuen § 11 erseßt ist, in dem unter anderem dem Ge. schäf oführer der Titel Direktor beigelegt ist.

Büren, den 4. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. KBurg, Fehmarn.

In das Handelsregiser Holsten ˖ Baut, Filiale heute folgendes eingetragen:

1 Die dem Bankbeamten Albin Thlelicke in. Neumünster erteilte Prokura ist er— loschen. 2) Dem Bankbeamten Walter Niehus in Neumünsfer ist Prokura erteilt dergestalt, daß dieser berechtigt ist, die Firma Holsten⸗ Bank per procurn, zu, sammen mit einem Mitgliede der Di rektion oder mlt einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Burg (Fehmarn), den 8. Mai 1914

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 11. Mat ig9i4 ist eingetragen: Louis Schaefer, Tafelglas Groß⸗ handlung, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Louis Schaefer in Cassel. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Colle. 17083 In das Handelsregister A ist unter Nr. 88 zur Firma C. W. Baland Langebartels, Celle, eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Witwe Anna Billert, geb. Langebartels, zuletzt in Hannover, auf ibre hinterbliebenen 3 minderjährigen Kinder, Hellmuth Billert, Else Billert und Hans Joachim Billert, je zu einem Dritteil durch Erbgang übergegangen und wird von ihnen in offener Handelsgesell— schaft unter der bisherigen Firma fort— geführt. Celle, den 12. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Freiburg, RBreisgau. 16849 ; 1) Henry Maaß Ehefrau, un, 6. e vor dem n ,. . . i. Straub, die seitherige Inhaberin der Firma en, wobel der Tag n e ö ir ; . der Massog6n⸗ Werke, Emma Maañ⸗ anuntmachung und , g . eneral⸗ Freiburg, = = immiung nicht . , Alle 2) Ingenieur Alfred Möllinger, der big⸗ der Gesellschaft . 9 9 annt⸗ herige Juhaber der Firma Vacuum— chungen erfolgen . m. eichnung der Centrale, Alfred Möllinger, Ing., ma in der ö . k Freiburg, bezw. deren echtsnach olger ⸗rtißte zn htrfh n e, e. schaf . benachrichtigt, daß die Löschung der e m n, hinzüsugt. Firma im hiesigen Handelsregister von Die Gründer und; ö Amts wegen erfolgt, wenn nicht inner— der Jahrilhesitzer , , genf halb Monaten Widerspruch hiergegen der Fabrikbesizer Wi hien orff, dahler geltend gemacht wird. fer Faufmann Trani Müller, Freiburg, den 5. Mai i9ig. der Kaufmann Ofto,. Mentzel Großh. Amtsgericht. Kaufmann Reinhold Mauers—

. Friedberg, Hessen. 17101 ö Groß Salze wohnhaft. Bekanntmachung. e Mitglieder des ersten Aufsichtsrats In unser Handelsregister Abteilung A ö. wurde heute eingetragen die Firma „Philipp Wagner VI.“ zu Södel. Friedberg Hessen, den 12 Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

¶C Cithaim. 17102

Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist zur Firma Geringswalder Bank, Filiale Geithain, zu Geithain, Zweig niederlassung der unter der Firma Ge⸗ ringswalder Bank in Geringswalde bestehenden Aktiengesellschaft am 8. Mai 1914 eingetragen worden:

I in Abt. II: Der Gesellschaftsvertrag dom 5. April 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1914 lt. Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

e Y

PDũüsseldors. 17090 In dem Handeleregister B wurde am 11. Mai 1914 nachgetragen: Bei der unter Rr. IS8 eingetragenen Firma „Hohenzollern“, Aktiengesell« schaft für Lokomotivbau“, Düsseidorf, daß dem Oberingenieur Ludwig Bethke zu Düsseldorf. Prokura in der Weife erteilt worden ist, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtiat ist; bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Bosmau d Knauer, Gesell— schaft mit beschränkter Saftung, Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, daß der Geschäftsfuhrer Hermann Knauer gestorben, Rohert Christ als Geschäftsführer aus. geschieden ist, die bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Architekten Karl Menking in Schöneberg und Heinrich Stridde, jetzt in Berlin, ordentliche Geschäftsführer ge— worden sind, und die Prokura des Otto Rehnig und des Karl Blume erloschen ist; bei der unter Nr. 840 eingetragenen Firma Heinrich Emil Sistig, Eisen gie ßerei, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Düfseidorf⸗ Rath. daß durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1914 das Stammkapital um 50 000 S½s auf 77 909 M erhöht worden und 8 4 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend ab— geändert ist; ferner, daß Heinrich Emil Sistig als Geschäftsführer abberufen und dem Betriebsleiter Heinrich Emil Sistig in Rath und dem Kaufmann Hermann Sistig in Düsseldorf Einzelprokura er— teilt ist; bei der unter Nr. 1186 eingetragenen Firma Stoff⸗Ver stärkung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Mat 1914 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Paul Friedrich in Hörde zum Liquidator bestellt ist; bei der unter Nr. 1279 eingetragenen Firma Deutsches Industrie⸗ R Han- delshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1914 aufgelöst und der Prokurist Wilhelm Lange, hier, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Lemgo. Bekanntmachung. II1I7121] In unser Handelsregister A Nummer 47 ist zu der Firma Fr. Eldagsen jun. mit dem Sitze in Lemgo heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Lemgo, den 6. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.

Lichen wor da. 17122 Bei der im Handelsregister A Nr. 18 eingetragenen Firma F. R. Bartzsch Wahrenbrück ist der Kaufmann Kurt Bartzsch in Wahrenbrück als Inhaber ein⸗ getragen. . Liebenwerda, am 8. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.

CLieg nit. 17123

17081 ist bei der Burg a / F

17096 17266]

17082

adung kann in den Dienststunden Ein⸗ t genommen werden. .

alberstadt, den 9. Mai 1914. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ile, Saale. . 17107 n das hiesige Handelsreaister ist heute zetragen Abt. A zu 166, betreffend offene Handelsgesellschaft. Willy nder in Halle S. Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. r. 'zu 152, betreffend die offene Dan⸗ n wbt. il: Bestimmungen ‚eisgesellichaft, Hallesche Möbelhallen unter Nr. 5 über die Vertretung der Ge— H. Pollak in Halle S. Die Gesell⸗ sellschaft sind nach dem Beschluß der Gene—⸗ aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ralversammlung vom 27. März 1914 wie schafter Kaufmann Otto Pollak ist folgt ersetzt worden: einiger Inhaber der Firma. Abt. A Zu Willenserklärungen, insbesondere zur 33 f, betreffend die offene Handelg⸗ Zeichnung der Firma der Gesellschaft, be— ellschaft M. F. Goetze Nachf. Inh. darf es der Mitwirkung von zwei zur sifrev Staufenbiel und Paul Schütz, Zeichnung berechtigten Personen. Dlese alle S. Die Gesellschaft ist aufgelöst sind die Mitglieder des Vorstandes und e Firma ist erloschen. Abt. B die Prokuristen. Jedes einzelne Vor— l, betreffend die Hallesche Vieh. standsmitglied ist indessen auch berechtigt, marktebant. Aktiengesellschaft, in allein die Gesellschaft gerichtlich und außer? ue S. Nach dem Beschlusse der Ge, gerichtlich zu vertreten und allein die Nalversammlung vom 25. März 1914 Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. das Grundkapital um 30 000 & durch Die bestellten Handlungsbevoll mächtig— *. neuer Namensaktien zum Nenn- ten haben die Befugnis, nach Maßgabe der rage von je 300 (6 erhöht werden. ihnen erteilten Vollmacht die Firma zu i neuen Aktien sollen zum Mündest. zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten rage von 323,30 AMS ausgegeben werden r 1d vom 1. April 1914 ab am Gewinn lnehmen. Von den mit der Anmeldung

Limburg, Lahm.

Die

72

Celle. 16939] c. Passiven in

In das Handelsregister A ist unter Nummer 364 zur Firma „Albert Feindt, Celle“ heute eingetragen: Vas Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen In— habers Albert Feindt auf seine Witwe Emma Feindt, geb. Feldmann, und seine beiden Töchter Gertrud Feindt und Mar—

Töd rd. KE sSchershausen. 17099 garethe Feindt zu je einem Drittel durch

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Prokura ist erteilt: a. dem Bankbeamten

Emil Karl Kunze in b. dem

Erbgang übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die der jetzigen Witwe Emma Feindt von ihrem verstorbenen Ehemann erteilte Prokura ist erloschen. Celle, den 12 Mat 1914. Kgl. Amtsgericht. Cöln, Rhein. 170841

In das Handelsreglster ist am 12. Mai

1914 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5770 Firma Cafés VBiecadilly Eugen Aßheuer, Cölu, und als In haber Eugen Aßheuer, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1680 Firma Alex Katsch, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1903 bei der offenen Handelsgesell schaft Th. C F. Bertram, Cöln. Die Prokura des Pieter Jakobus van der Leys ist erloschen.

Nr. 2429 bei der Firma Emil Ulmer, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Ulmer in Cöln ist alleiniger In haber der Firma. Die Prokura der Witwe Emil Ulmer, Mathilde geb. Levy, in Cöln ist erneut erteilt.

Nr. 3395 bei der Firma Maxieöacobi, Cöln. Neue Inhaberin: Witwe Max Jacobi, Pauline geb. Natt, in Göln.

Nr. 5240 bei der Firma Kurt Miram, Cöln. Dem Bruno Klöpfel in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Frau Hedwig Miram, geb. Härighausen, ist erloschen.

Nr. 5311 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Werner R Ronosen, Cöln. Der Ziegeleibesitzer Franz Thelen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5363 bei der Firma Reformhaus Colonia Hermann Sommer, Göln. Die Firma ist in Reformhaus Colonia Max Förster geändert.

Abteilung B.

Nr. 4. „Rheinischer Actlen⸗Verein für Zuckerfabrikation“. Cöln. Dem Karl Karsch zu Alten ist Gesamtprokurca

bleiben: M 10 6006 —, Der Gesellschafter Hubert Schmitz, Bauunternehmer in Düsseldorf, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 31500 S in die Gesellschaft ein: ein Schuhlager bezw. Schuhwaren, die bar bezahlt sind, im Werte von il 500 (. Daduich ist seine Stammeinlage in Höhe von 11 590 M gedeckt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzetger. Berichtigung zu H. R. B2131. Firma: „Leo Volks⸗Versicherunge bank auf Hegenseitigkeit in Cösn“, Cör. Zu den erlsten Aufsichtsratsmitgliedern ge— hören Oekonomierat und Stadtverordneter Fritz Bollig in Cöln, nicht in Göln— Fhrenfeld, und Versichetungsheamter Ger— hard Reinartz in Göln, nicht Kaplan Georg Reinartz. Kgl. Amtegericht, Abt. 24, Cöln. Harmstadt. 17085

Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma Jakob Jäger EV in Pfungstadt gelöscht. Darmstadt, den 9. Mat 1914. Großh. Amte gericht II.

Höbelnm. 17086 Auf Blatt 300 des Handelsregisters hier über die Firma Thesdor Schaefer in Ostrau ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Theodor Schäfer ist auggeschieden. Inhaberin ist die Dandelsfrau Anna Martha Schäfer, geb. Friedrich, in Ostrau.

Döbelu, den 13. Mai 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

PDömitæz. 170871 Zur Firma „Dampfmolkerei. Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung, in Alt-⸗Jabel“ ist in dem Handelsregister heute folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Hugo Stahl ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Dem Oekonomierat Jobann Friedrich Lütgens in Ahrensburg ist Prokura erteilt.

Düsseldorf. 17091 Nachgetragen wurde am 12. Mai 1914 bei der unter Nr. 4106 des Handels— registers A eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Lahbeck R Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Her— mann, Lohbeck, hier, jetzt alleintge In— haberin der Firma ist und dem Hermann Lohbeck, hier, Einzelprokura erteikt ist; bet der unter Nr. 21 des Handels. registersß B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederrheinische Dampf Schlepyschiffahrtsgesellschaft, hter. daß die Gesamtprtokara des Gottlieb Daniel, hier, erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hu isburg. 17092 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1146 die offene Handelsgesellschaft „Adam Hermann Gottlieb, Duis— burg“ und deren persönlich haftende Ge— sellschaster: 1) Adam Gottlieb, Bau⸗— gewerksmeister, 2) Hermann Gottlieb, Bauunternehmer, beide zu Duisburg, ein getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.

Duisburg, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hiri bir g- Hduhrort. 17093 In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden:

Bei H.⸗R. B Nr. 115 Firma Thyssen⸗ sche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamborn-Bruck— hausen: Die Prokura des Wilhelm Heck

haft, ist dahin erweitert, daß dieselben in

derselben in der sie die Zweig⸗

niederlassung Cöln a. Rh. vertreten und

deren Firma zeichnen können, auch die

Zweigniederlassung Essen⸗Ruhr zu ver—

treten und deren Firma zu zeichnen befugt 5

NM ene,

und Wilhelm Haas, beide zu Cöln wohn- Handelsregister eingetragen worden. Der

darfsartikeln für eigene und fremde Rech⸗

Blatt 100 ist heute bei der Firma Gräf lich Rudolf von Görtz'sche Säge— mühle in Brunkensen folgendes einge tragen: Dem Herrn Otto Paul in Brunkensen ist Prokura erteilt.

Eschershausen, den 7. Mat 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Falkenberg. O. &. 17261 Die Firma Knorr und Ketschter, Automatische Kunstmühle Falkenberg O / S. in Scheppanomitz H. R. A Nr. 57 ist in unserem Handelsregister gelsscht Falkenberg O. S., 2 Mai 1914. König liches Amtsgericht.

Falk emberg, O. S8. 17262 In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute die Firma „Raul Knorr, Dampf mühle, Schenpanowitz“ und als deren Inhaber der Bäckermeister Paul Knorr in Falkenberg O. S. eingetragen worden. Falkenberg O. S., 2. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. 17263 In unser Handelsregister A Nr. 63 ist heute die Firma „Albert Ketschker Schloß ühle, Falkenberg O / S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ketschker in Falkenberg O. S (Schloß— bezirk) eingetragen worden. Falkenberg O. S., 2. Mai 1914. Königl. Amtsgericht Frankfurt, Maim. 17100 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Autohallen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit den Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in das Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Automobilen und dazu gehörigen Ersatzteilen und X

89 .

nung, der Betrieb von Reparaturwerk

Döbeln, Bankbeamten Max Willy Schilbach in Rochlitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗— meinschaft mit einer anderen nach dem Ge⸗ sellschaftsbertrage zur Vertretung berech— tigten Personen vertreten.

Königl. Amtsgericht Geithain, 8. Mai 1914.

den

Gelsenkirchen. 17103 dandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 933 ist am 8 Mai 1914 die Tirma Adolf Ring, Unternehmung für Tiefbau, Beton und Gisenbeton. Banne (Inhaber; Oberingenieur Adolf Ring in Wanne) eingetragen worden.

Lei witn. 17104 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 706 eingetragenen Firma Breslauer Möbeluiederlage Rach— mann Brettler Nachf. in Gleiwitz eingetragen woeden: Jetzige Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Meta Drechsler, geb. Hassel, in Gleiwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des früheren Inbabers Wilhelm Schmigalle begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerhe des Geschäfts durch Frau Kauf— mann Meta Drechsler ausgeschlossen. Amtsgericht Gleiwitz, 8. Mai 1914. i; renzhausen. 17105 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 161 die Firma Jakob Fuchs V. in Baumbach und als deren alleiniger Inhaber der Krug— bäcker Theophil Fuchs daselbst einget tagen. Grenzhausen, den 7. Mai 1914. Königliches Amtegericht Höhr⸗Grenz⸗ hausen. Halberstadt. 17106 . In das Handelsregister B 52 ist heute Folgendes eingetragen: Phönix Brauerei Arttengesellschaft in Halberstadt. Per

gereichten Schriftstücken kann bei dem icht Einsicht genommen werden.

Halle S., den 9. Mai 1914.

TKFönigliches Amtsgericht. Abt. 19.

nau. Handelsregister. [17108 Firma: „Heinr. Oldenkott Co. it beschränkter Haftung“ in Danau. e Vertretungsbefugnis des Max Sommer stellvertretenden Geschäftsführers ist be⸗ Met, seine Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Hermann Heintz in

igen ist zum stellvertretenden Geschäfts rer der Gesellschaft mit der Befugnis ellt, die Gesellschaft je mit einem stell⸗ tretenden Geschäftsführer oder je mit em Prokuristen ö mit recht⸗ er Wirkung zu zeichnen. —̃ᷣ̃ bel Con aher Amtsgerichts 6 n Hanau vom 7. Mat 1914.

Hannover. . 170461 Im Handelsregister des hiesigen König— hen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ tragen: rage Abteilung A: zu Nr. 4048 Firma Hannoversche Papier⸗Industrie C. v. Morgen steru R Brothage: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 748 Firma Eduard Kleefeld: Dem Hans von Bardeleben in Hannover Prokura erteilt. 3 Nr. 940 Firma Möller AMimann: Das Geschäft ist zur Fort— föhrung unter der Firma Julius Gleitz, börm. Möller C Amann auf den Kauf⸗ Mann Julius Gleitz in Hannover über— gangen. ; . 365. 4290 Firma H. Katz Co.: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma R erloschen. ö Unter Nr. 4499 die Firma Han⸗ noversche Papier⸗Manufaktur Carl v. Morgenstern mit

arl v. Morgenstern in Hannover,

Unter Nr. 4560 die Firma L

8

Niederlassung enn, und als Inhaber Kaufmann Fischer Co. mit Sitz Hannover und als

Königliches Amtsgericht.

Hiün Cold. n In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 22: Firma Julius Katz in Hünfeld ein— getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Hünfeld, den 9. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanutmachung I[I7112)

Eintragung bei der Firma Diedrich

Welcke junior, Iserlohn, Handels⸗

register A Nr. 211: Die Firma ist er⸗

loschen.

Iserlohn, den 8 Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Jarots chin. 17264 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 dle offene Handels gesellschaft Bank Rolmiezy Land wirtschaftliche Bank Bytnerowicz und Janiszemski in Jaratschewo und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Rendant Stanislaus Bytnerowicz in Slupia, Kreis Kempen, und der Rendant Franz Janiszewskl in Taczanow, Kreis Pleschen, eingetragen worden. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Janiszewstt ermächtigt. Jarotschin, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Jerichow. . 17281 Bei der im Handelsregister A

Thele, Jerichow, ist am 3. vermerkt: Die Firma ist Jerichow, am siches Amtsgericht. over.

erloschen

Siems in Wangerooge ist Prokura erteilt Jener. 9. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II.

unter

Nr. 48 elngetragenen Firma Wilhelm Mat 1914

11. Mai 1914. König⸗

17113 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Carl Christians, Wange, rooge, eingetragen: Dem Kaufmann Carl

Lanenburg, Elbe. 17119 In das Handelsregtster B Nr. 6 ist ein⸗ getragen: „Lauenburger Farbwerke, esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lauenburg (Eibe). Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbstoffen sowie der Abbau und die Verwertung von Infusorienerde. Das Stammkapital beträgt 44 000 6. Geschäftsführer sind Bohrunternehmer Otto Engelhardt und Privatter Paul Wedderien, beide in Lauenburg (Elbe). Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1914 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Allgemeinen Lienhurgischen Landeszeitung. Die beiden Gesellschafter, Bohrunternehmer. Otto Engelhardt und Ehefrau Martha geb. Donat in Lauenburg (Elbe) leisten ihre Stammeinlagen nicht in Geld, sondern Otto Engelha dt bringt in die Gesellschaft ein alle Rechte aus den von ihm zum Er— werb von Erdmassen geschlossenen Ver⸗ trägen und Frau Engelhardt ihr in Lauen⸗ hurg (Elbe), Hafenstraße 39 40, unter dem Namen A. M. Engelhardt betriebenes Unternehmen „Lauenburger Erz⸗ und Farb⸗ mühlenwerke“ mit dem gesamten Geschäfts. betrieb, den sämtlichen auf dem erwähnten Grundstück jetzt vorhandenen Maschinen und Warenvortäten und Geschäftsver⸗ bindungen ohne Passiven. Der Wert dieser Einlagen wird jedem der genannten beiden Gesellschafter als seine vollein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet, und zwar ist der Wert der Einlage des Ehe⸗ mannes Engelhardt auf 9000 M, der Wert der Einlage der Frau Engelhardt auf 35 000 im Gesellschaftsvertrage fest⸗ esetzt worden. . . (Elbe), den 9. Mal 1914

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 17120 In das Handelsregister ist zu der Firma: Bremerhavener Zeitung, Zeitung s⸗ verlag und Druckerei, Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung, Zweig

Bekanntmach ingen

der

Gesellschaft

er⸗

Persönlich haftende Gesellschafter Tischler=

HKatto witz, O. S.

(16937

niederlafsung Lehe in Lehe einge—

folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern haben Dr. Laurenz Waters und Dr. Wil⸗ helm Drauzburg, beide Chemiker zu Kalden⸗ kirchen, auf ihle Stammeinlage das von ihnen ausgearbeitete Verfahren, betreffend die Verwertung von Tabakabfällen und die Gewinnung der sich hieraus ergebenden chemischen Produkte eingebracht. Lobberich, den 6 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. x raclz. 17126 Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde zu O.⸗3. 13 (Färberei und Appeetur Schusterinsel G. m. b. SH. in Schusterinsel) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1914 wurde Seidenfärber Konrad Wirth jr. in Basel als weiterer Geschäfts—⸗ führer bestellt. Lörrach, den 6. Mat 1914.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 17127 Handelsregistereinträge. .

1) Schweitzer C. Wertheimer in Frankenthal Die Gesellschafterin Isabella Schweitzer Witwe in Frankenthal ist am 17. April 1911 gestorben. Vie Gesellschaft ist ausgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Karl Schweitzer, Kaufmann in Frankenthal übergegangen, der dasselbe als Einzel kaufmann weiterbetreibt.

2) Schnellyressen fabrik Frauenthal Albert & Eie., Attiengesellschaft in Frankenthal. Der Ingenieur Heinrich Diehl in Frankenthal ist zum Gesamt— prokuristen bestellt. . 3) Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Zweiguniederlassung in Ludwighafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mann⸗ heim. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 2. Mat 1914 soll das Grundkapital um 18009 009 erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 15 000 neuen, auf den

licher damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Georg Wendel Leonhardt, Architekt, Mannheim, ist Geschäftsführer,

Karl Paul, Bauunternehmer, Mann⸗ heim, ist siellvertretender Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1914 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder dessen Stellvertreter ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichganzei er. Mannheim den 13. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mit nder, Deister. 171321 In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 2 bei der Firma „Maschinen⸗ Mühlenbau⸗ und Mühlenstein Fabrik. Ahlbrecht C Sievers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lauenau heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. Mat 1914 ist die bisherige Firmen⸗ bezeichnung durch „Maschinen . Mühlen. bau und Mühlensteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ersetzt. Münder, den 9. Mai 1914.

Föniagliches Amtagericht.

Münster, Westt. 17133.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1041 die offene Handelsgesellschaft Rüscheuschmidt und Tüllmann zu Münster i. W. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm Rüschenschmidt und Karl Tüllmann, beide zu Münster J. W., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be⸗ gonnen.

Münster, den 7. Mai 1914.

My sSIlowitx. 16938

Im Handelsregister A ist bel der Firma „Zigarettenfabrik Josef Wulkan C Go.“ Nr. 136 eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht

erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

sein sollen. Dem Kaufmann Emil Stamm Neister Louis Fischer, Tischler Wilhelm Sölter, Tischler Johannes Ziel in Han—

over und Tischler August Helmker in

Im Handelsregister. Abteilung A Nr. 1176 ist am 7. Mat 1914 die Firma „Auto- Technikum Kattowitz, Alfred

Hegenstand des Unternehmens ist der An— kauf der bisherigen zur Zit in Konkurs befindlichen Dombrauerei G. m. b. H. im

tragen, daß I) die Firma jetzt lautet: Nordmest⸗

deutsche Zeitung, Zeitungsverlag

Dömitz, 9. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Dömitz.

oll ] stätten und Garagen sowie die Vornahme Duisburg⸗Beeck und dem Kaufmann aller hierzu dienlichen Hilfsgeschäfte. Die Spieß Gesellschaft kann sich an anderen Unter—

ist. Amtsgericht Myelowitz, 7. Mai 1914.

Inhaber lautenden Aktien im Nominal— nêlowitz, Veckarsulm. 17134

betrag von je 1200 6. Das Grund kapital beträgt jetzt 54 000 000 M6. 5 5

Nr 31. „Elekttrizitätswerk Berg⸗ geist Aktiengesellschaft“, Brühl. Dem Kurt Giese in Reisholz bei Tüsseldorf ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem anderen Proku— risten oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist.

Nr. 441. „Boswau E Knauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Kerlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Geschäftsführer Hermann Knauer ist gestorben. Der Geschäftsführer Robert Christ ist ausgeschteden. Die Prokura des Emil Müncheberg, Otto Rehnig und Carl Blume sst erloschen. Die Zweig⸗ niederlass ng in Cöln tst aufgehoben.

Nr. 1190. „Karl Schmitz ẽGesellschaft mit hbeschränkter Haftung“. Cöln. Die Verttetungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1354. „Post⸗ Automaten Restau⸗ rant Gesellschaft mit beschränfter Haftung“, Cöln. Dle Vertretungs—

; 17088 In das Handelaregister ist heute die Firma Hermann Voß in Polz und als br Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Voß in Polz eingetragen.

Dömitz, 12. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

HProsdon. 170891 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blaft 13 731, betr. die Gesell⸗ schastt Mannesmanuröhren⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Alfred Vater in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Wllhelm Llebig und Fritz Wedermann, beide in Dresden.

2) auf Blatt 12 379, betr. die Gesell⸗ schaft Hoyer R Eger, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden. Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

der Weise erteilt worden,

sellschaft vertreten und deren Unter HR. A Nr. 822: Die offene Handelsgesellschaft Rudolf Frankl Nachf. Hamborn⸗Marxloh. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Kaufmann Adolf Brodt und Kaufmann und Sattler⸗ I

loh. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Adolf Brodt allein befugt. r Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be⸗sf gonnen. Der Uebergang der im Betriebe ( des Geschäfts begründeten ist bei dem Erwerbe In⸗(

durch den jetzigen

Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Mai 1914.

daß jeder der⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in selben zusammen mit einm Geschäftsführer jeder Form ö oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ beteiligen.

t Firma zu 25 000 zeichnen befugt sein soll. Motsch hat die in § 6 des Gesellschafts— 1 ertr ages in, die Gesellschaft eingebracht.

meister Johann Erkens, beide zu H-⸗Marx⸗ genieur Robert Motsch zu Frankfurt a. M.

zerbindlichkeiten führer gemeinschaftlich oder durch einen

haber ausgeschlossen. Prokuristen. D

Gesellschaftsverhältnisses Stammkapital beträgt Gesellschafter Robert

es as

8 L D

S6. Der Sacheinlage die. Für dieses inbringen sind ihm 9000 e. in Anrech jung auf seine Stammeinlage gewährt vorden. Geschäftsführer ist der In⸗

näher bezeichnete

or ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu zertreten. Werden mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Hesellschaft entweder durch zwei Geschäfts—

Heschäftsführer in Gemeinschaft mit einem ie Befugnis des In⸗

Halberstadt. Bakenstraße, mit den dazu ge⸗ hörigen Gebäuden, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bier und ähnlichen Erzeugnissen. Das Grundkapital beträgt 10 000 υο . Alleiniger Vorstand ist der Braueretdirektor Oskar Herm in Halber— stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 April 1914 festgestellt. Nicht einge— tragen aber zu veröffentlichen ist Folgendes: Das Grundkapital von 10 000 6 zer= fällt in 19 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ½ , welche von den Gründern übernommen sind und zum Nennbetrage— ausgegeben werden. Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung

Ei henstock. Handelsregisser

Im

3) auf Blatt 3641, betr. die Firma

Blatt 300

Königliches Amtsgericht.

ist Stadthenirk

heute

(17094 auf (Firma:

genieurs Robert Motsch, die Gesellschaft allein zu vertreten, bleibt jedoch in allen Fällen unberührt. Oeffentliche Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft immer zu zweien. Die Ge— neralversammlung wird durch den Vor. stand oder den Aufsichtsrat berufen. Die

inden. 1. April 1914.

Bilderrahmenfabrik.

ig Thoma in Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 9 „W—WöWestfalia“, Koöhlen⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Ruppert

Hannover ist zum stellvertretenden Ge chäftsführer bestellt. kaufmanns Hermann Ruppert in Han over ist erloschen.

u n, .

Firma Boswau

Beschäftsführer Hermann Knauer

Robert Christ sind ausgeschieden. Die bis— herigen stellvertretenden Geschäftsführer, Architekten Carl Menking und Hein

h Stridde zu Schöneberg, sind ordent⸗

iche Geschäftsführer geworden.

Offene Handelsgesellschaft seit

Unter Nr. 4501 die Firma Ludwig homqg mit. Niederlassung Sanndoper nd als Inhaber Fabrikdirektor a. D. Lud⸗

Die Prokura des

è— ngnauer, Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung: Die Prokura des Otto Rehmig und des Carl Blume ist erloschen. 2 un

üBagner“ in Kattowitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer und Ingenieur Alfred Wagner in Kaitowitz eingetragen worden.

HRK ehl. 17114 In das Handelsregister A Bd. Il wurde eute eingetragen: . ; 1) zu S. 3 39: Firma Fritz Koch in Kehl: Fritz Koch ist gestorben, das Ge— schäft wird von seinen Erben Fritz Koch Witwe, Marie geh. Haas, Fritz Koch. Kaus⸗ mann, Glisabetba Koch, Eugen Ernst Richard Koch und Sofie Koch, die drei letzteren minderjährig und vertreten durch (hre Mutter Frltz Koch Witwe, alle in Kehl, unter der bieherigen Firma fortgeführt. Bie Prokura des Fritz Koch jr., Kauf.

und Druckerei, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven mit Zweigniederlassungen in Lehe und Geesie⸗ mi unde, . 2) Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Druck, Verlag und Vertrieb von in den Unterweserorten Bremerhaven Lehe Geestemünde erscheinenden Zei⸗ tungen, sowie Herstellung und Vertrieb von Bruckschriften und Druckereiarbelten aller Art ist, 3) das Stammkapital von 180 000 M auf 360 000 6 erhöht ist, ; 4) die E höhung des Stammkapitals in der Generalbersammlung vom 20. Oktober 1913 und die Aenderung der Statuten in der Genera lversammlung vom 16. De⸗

Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend der Erhöhung des Grund- kapitals abgeändert. Ludwigshafen a. Rh.. 9. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. 17128 Im hiesigen Handelsregister 3 Nr. 4 ist heute bei der Firma Bierbrauerei Hasenburg Aktiengesellschaft in Lüne⸗ burg eingetragen: ö Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1914 ist beschlossen, das Grundkapital dadurch herabzusetzen, daß diejenigen Aktien, welche durch Zu— zahlung von 400, des Nennwertg bis zum 31. Juli 1914 nicht in Vorzugsaktien um⸗ gewandelt werden, in der Weise zusammen gelegt werden sollen, daß von je 5 Aktien

manns in Kehl, ist erloschen.

singer in Kehl. fer in Kehl. Handel mit Vieh.

2) unter O.-3. 48: Firma Leo Ben⸗ Jnhaber: Leo Bensinger, Geschäftszweig:

zember 1913 beschlossen ist,

3) die Zeichnung der Firma, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, salls zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Proku—

2 Stück vernichtet werden. Dem Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1914 folgender 5 3a eingefügt worden: „Es ist gestalt t. einen Teil der Aktien

K. Amtsgericht Neckarsulm.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Glektrizitätswerk Jausthausen, Besitzer Carl Schmitt, Frankfurt a. M., in Jagsthausen eingetragen: Die Prokura des Fritz Seeböck, In⸗ genieurs, früher in Jagsthausen, ist er⸗ loschen.

Den 12. Mal 1914.

Oberamtsrichter Megenhart.

17135

Xenustadt, Holsteim. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Kohlenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Neustadt i. Holst. eingetragen, daß die Gesellschaft unter dem Namen Vetersen R Bernitt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fort- geführt wird. Das Stammkapital ist auf 72 000 erhöht. An Stelle des bisherigen Ge— schäftsfübrers Höppner ist der Geschäfta⸗

Kehl, den 5. Mal 1914.

karl Jürß in Neustadt i Holst. Gr. Amtsgericht. führer Karl Jürtz in Neuß Holf

X ; * . n i 2 Theodor Lommatzsch in Dresnen: als Vorzugsaktien Vorrechte in betreff der

Ver bisherige Inhaber Kaufmann Ernst

hefugnis der Liquidatoren ist beendet.

zie Fi is s zu Nr. S864 Firma Hannovera Ver⸗ Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 864 Firma

Gebr. Heumann in Eibenstock) einge— ( . ö. vertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

tragen worden:

Frankfurt a. M., den 11, Mai 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Berufung erfolgt durch öffentliche Bekannt.

3 ß mi risten oder Handlungebevollmächtigten oder machung. Sie muß mindestens zwanzig