Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
* 2 ö R 22 114. Berlin, Freitag, den 15. Mai Sonneberg, S.- Mein. · amn r . — — — — — — Im biesigen Vandelzregsster A l 6 Ver Jahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts= i, n e elch 34 2 . . über Warenzeichen, die offene Handelsgesellschaft in Fim Ute, Gebrauch muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde t
, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. Ui)
Oberlind eingetragen worden. Verf
baft ende Gesg cher fter derselben sinn
, n en. . Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ha der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. = Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5H̃gespaltenen Einheitszeile 830 .
Landeshauptmanns und b. der Landesbau⸗ rat oder der Stellvertreter des Landes⸗ baurats.“ Rastenburg, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. (17149
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Weichelt Wack witz in Neumark betreffenden Blatte 689 eingetragen worden, daß der Ingenieur Oskar Bruno Wackwitz in Neumark aus— geschieden ist. Die Vertretungsbeschrän⸗ ung des Gesellschafters Walter Moritz Weichelt in Unterneumark ist aufgehoben.
Reichenbach, am 12. Mai 1914.
Könlgl. Sächs. Amtsgericht.
Scheibenberg. (17152
Auf Blatt 299 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Alban Arnold vorm. F. G. Epperlein in Schwarzbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Alban Hermann Arnold in Schwarzhach eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Pappenfabrikation. Scheibenberg, am 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. 17153) Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregifter Abt. A
Nr. 8s ist bel der Firma J. C. Martini
in Schlotheim eingetragen worden:
zum alleinigen und allein vertretungt⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Neustadt 1. Holst., den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Nürtingen. 17136 Im Handelsreglster, Abt / ilung für Ginzel⸗ sirmen, wurde beute ju der Firma Alfred Geigers Nachf. in Nürtingen, Inhaber Max Dettinger, Kaufmann daselbst, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Nürtingen, den 12. Mai 1914.
Oberndorf, Veck a. (17137
K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Im Handelgregister fär Gesellschafts— firmen Bd. 1 Bl. 146 ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Waffenfabrik Mauser, Attiengesell⸗ schaft in Oberndorf a. N. elngeiragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. April 1914 ist der Gesell— schaftsvertrag wie folgt geändert: ;
F 2 erhält folgende Fassung: Die Ge— sellschaft hat ihren Sitz in Oberndorf a. N., Württemberg. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten.
Durch denselben Beschluß sind die §§z 3 und 5 des Gesellsch Vertrags nach Maßgabe des bei den Gerichtsakten be—
P seddersheim. (17145 In unserm Handelsregister A wurde beute bei der Firma Krämer und Metzen in Ober Flörsheim folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Johann Metzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell— schaft ist aufgelöst. Pfedderaheim, den 11. Mai 1914. Großh. Amtsgericht. Efornrheim. dandelsregistereintrag. Abt. B Band IJ, 3. 8: Firma Conrad Tack C Cie Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Pforz— heim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. April 1914 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Kaufmann Jakob Deutsch in Berlin Zehlendorf ist als Liquidator bestellt. Pforzheim, den 11. Mai 1914. Großh. Amtegericht. Cuedlinburg. 17147] In unserm Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma G. Vogler, Kommanditgesell. schaft in Quedlinburg folgendes ein— geiragen worden: Die in Thale a. H. unter der Firma „G. Vogler Bank- geschäft Depositenkasse Thale“ er. richtete Zweigniederlassung ist aufgehoben.
= Die Erben des Kommerzienrats Max lschaft auege⸗
Beschluß der Gesellschafterver vom 4. Februar 1914 abgeände Abt. 4 Nr. 711. Firma Unh Brauerei Solingen August Grůj Die Firma ist erloschen. Solingen, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
b. die Forderungen des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Ostpreußen im Be— trage von 759 200 ssiebenhundertneunund⸗ fünfzigtausendzweihundert) Mark,
C. diverse andere Schulden laut Ab⸗ schluß per 31. Dezember 1910 im Gesamt— betrage von höchstens 150 000 (einhundert⸗ fünfzigtausend) Mark übernommen, und es sind zum Ausgleich des Uebernahmepreises entsprechend ihrem Anteilsverhältnis im Miteigentum an der Bahneinheit dieser Kleinbahnen als volleingezahlt geltender Teil der Stammeinlagen gewährt, be— ziehentlich auf ihre Stammeinlage ver⸗ 6 welche insoweit als volleingezahlt gelten: ᷣ
a. dem Kreiskommunalverband Rasten⸗ burg 5901 290 (fünfhunderteintausendzwei⸗ hundert) Mark,
b. dem Kreiskommunalverband Sens⸗ burg 195 100 (einhundertfünfundneunzig⸗ tausendeinhundert) Mark,
c. dem Kreiskommunalverband Lötzen 61 209 (einundsechzigtausendzweihundert)h Mark.
2) Der Königlich Preußische Staat hat in die Gesellschaft seine Forderungen gegenüber der Bahneinheit der Rasten— burg⸗Sensburg-Lötzener Kleinbahnen im Betrage von 889 800 (achthundertneunund— achtzigtausendachthundert) Mark einge⸗ bracht, und es ist dem Königlich Preußi⸗ Staatsfiskus
sammlm
rt. *
ßischen Staatsanzeiger.
1914.
17146
b. Kaufmann Paul Hill daselbst.
Die Gesellschaft hat am 23. März 19! begonnen. Zur Vertretung der Gese schaft ist jeder Gesellschafter für sich al berechtigt.
Bei der Anmeldung angegebener 9 . schäftszweig: Häckselschneiderei, Fur und Futterartikel sowie Kohlenhandlun,
Sonneberg, den 12. Mal 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Soramn, XN. L. Betkanntmachung.
Die im Handelsregister A eingetra Firma L. Zimpel, Sorau, ist worden.
So rau, den g. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Da Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin zelbstabholer auch durch die Königliche rpedition des Reichs- und Staalsanjeigers, 8W. 48, Amstratze 32, bezogen werden.
rei Bautaen. 117200
Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen Verein zu Gäaschwitz u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gnaschwitz betr, ist heute eingetragen worden: August Wustmann, August LoOlsen, 7196] Schneider, beide in Gnaschwitz, und Jo⸗ In das Kenossenschaftsregister des unter. hann Rabovsky, in Schlungwitz sind nicht zeichneten Gerichts ist unter Nr 15 bei der mehr Mitglieder des Vorstands. Die Genossenschaft Spar, und Darlehns⸗ Wirtschaftsbesitzer Ernst Böhmer in kaffe e. G. m. u. V. zu Neudorf ein Gnaschwitz, Paul Krujatz in Techritz und getragen; Julius Oskar Klingst in
ingst Weißnaußlitz §z I6 Abs. 2 des Statuts ist geändert. sind Mitglieder des Vorstands.
92
— 8
Ti os vor r* 13r*rbοs- 18 8 Firma des ereins mindestens dre Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in gabe Bayerischen
z 54 5 ow 5a landwirtschaftlicher Gö⸗
wen kaun. 171801 von Auf Blatt 138 des hiesigen Handels. registers — Firma Gottlob Frauendorf der zk in Bösdorf ist heute eingetragen Landesverbandes lg licher. worden: Der Gutsbesitzer Johann Gottlob nossenschaften in München veröffentlicht. Frauendorf in Peres ist als Inhaber Ansbach, den, Mai 194. ausgeschleden. Ber Kaufmann Friedrich K. Amtsgericht.
Arno Frauendorf in Bösdorf ist Inhaber. .
Die Prokura des Friedrich Arno Frauen dorf und dessen Befugnis zur Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Grund stücken sowle die Prokura des Privat. gelehrten Friedrich Martin Frauendorf sind erloschen.
Wernigerode. 17171 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8, Vereinigte Harzer Portland-⸗ cement und KRalkindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Elbingerode im Harz, heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gustav Gotzel in Elbingerode ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem anderen Vorstandsmitgliede zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen (5 10 des Statuts). Das Statut ist nach Maß— gabe des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1914 abgeändert.
des
LT
j F Handelsregister. . i (17164 unser Handelsregister B unter Nr. 37 ute die Firma Wickeder Werke
Portland Cement⸗Fabrik, Gesell⸗ 1 mit beschränkter Daftuug zu inn 3 96 . z .
rn ndenberg eingetragen worden, gelbst r Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ 1594 festgestellt und abgeändert Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ n vom 19. November 1896. 16. Ja⸗
Vogler sind aus der Gesel
dafür auf seine ö
2
findlichen Protokolls vom gleichen Tage nebst den Anlagen geändert; die 557 his 109 wurden gestrichen, ebenso die S5 14,
schleden. — Der Bankdirektor Wilhelm J. Weissel in Magdeburg ist neben Gustap Bomke als persönlich baftender Gefell—
schen . afür Stammeinlage, welche insoweit als voll eingezahlt gilt, verrechnet, beziehentlich
Dem. Kaufmann Gustav Emll Karl Martini in Schlotheim ist Prokura erteilt.
Spandau. In unserem
Handelsregister Abt. Nr. 40 ist bei der Firm
1901, Juni 1903, 22. Januar
Geschäfte⸗
20 **
Gesellschaft hat drei
Wernigerode, den 8. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Zwenkau, den 9. Mal 1914.
zn ) . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Das Königliche Amttgericht. Die Bekanntmachungen de ensch
erfolgen in dem Monatsblatt des V
Ver
Bautzen, den 12. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim den 11. Mai 1914. a Ele trisch
Fürstliches Amtsgericht.
Sigg en. Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 189 eingerragenen Firma Gebr. Brombach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, ist beute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Bochum verlegt ist. Siegen, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegem. Bei der in unserem Abt. B unter Nr. 213 eingetragenen Firma Dundt Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geis—⸗ weid, ist heute eingetragen, daß das Stamm kapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 18. April 1914 um 190 900 ½ erhöht ist und jetzt 240 000 S beträgt. Als Ein agen auf das erhöhte Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: 1) Die Gesellschafter Friedrich Hundt in Klafeld und Karl Weber in Wetdenau die ibnen je zur Hälfte gehörenden Grund« stücke Flur A Nr. 335 28 und Nr. 33327 der Steuergemeinde Birlenbach. 2) Friedrich Hundt außerdem die Grund- stücke Flur G0 Nr. 2268 / 210, 2267210 und 2110210 2c. der Steuergemeinde Klafeld mit aufstehenden Gebäulschkeiten Die Einlagen zu 1 werden für den Wert von 5000 s angenommen, wovon je 2500 c½½ auf die Stammelnlagen von Friedrich Hundt und Karl Weber an— gerechnet werden. Die Einlagen zu 2 werden für den Wert von 25 000 SI an— genommen. Siegen, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 16312 Ins Handelsregister B Nr. 12 zur Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Tank und Apparatenwer ke J. B. Michiels zu Brohl ist einge tragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1914 sind weiter zu Geschäftsführern be— stimmt: Ulrich Michiels, Ingenieur, und Gerhard genannt Gerritt Michiels, Kauf— mann, heide zu Brohl.
Die Vertretungsbefugnis ist wie folgt geregelt:
Die Firma wird gezeichnet: 1) von Johann Baptist Michlels, Kaufmann zu Brohl, allein oder 2) von dem Ingenieur Alfons Michtels daselbst in Gemein— schaft mit
1. Ingenieur Ewald Michiels zu Brohl
„Ingenieur Ulrich Michiels zu Brohl
bandes der landwirtschaftlichen Genossen. ö. schaften des Regierungsbezirks Cassel und Rautzen. . 117201 angrenzender Gebiete e. V. zu Cassel. Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts˖ Arolsen. 7. Mai 1914. registers, den Gödaer Darlehns kassen· Fürstliches Amtsgericht. Verein, eingetragene Geuossenschaft ,,, mit unbeschrüäukter Haftpflicht in Göda betr., ist heute eingetragen worden: Herr⸗ mann Max Laraß in Göda ist nicht mehr BVorsteher, sondern Rechner. Ernst Vötschke in Nedaschütz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Richard Zieschang in Kleinpraga ist als Vorsteher Mitglied des Vorstands. Bautzen, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
ihm als voll eingezahlt geltender Teil seiner Stammeinlage gewährt der verein— barte Gegenwert von 889 800 (achthundert neunundachtzigtausendachthundert) Mark. 3) Der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen hat in die Gesellschaft seine Forderungen gegenüber der Bahneinheit der Rastenburg⸗Sensburg⸗Lötzener Klein— bahnen im Betrage von 759 200 ssieben— hundertneunundfünfzigtausendzweihundert) Mark eingebracht, und es ist dem Pro— vinzialverband der Provinz Ostpreußen dafür auf seine Stammeinlage, welche in— soweit als voll eingezahlt gilt, verrechnet, beziehentlich ihm als voll eingezahlt gel— tender Teil seiner Stammeinlage ge— währt der vereinbarte Gegenwert mit 759 200 ssiebenhundertneunundfünfzig⸗ tausendzweihundert) Mark. Der übrige Betrag der Stamm— einlagen ist in bar geleistet, und zwar haben geleistet:
I) der Königlich Preußische Staat 200 000 (zweihunderttausend) Mark, 2) der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen 100 000 (einhunderttausend) Mark, 3) der Kreiskommunalverband Rasten— burg 62 700 zweiundsechzigtausendsieben—⸗ hundert) Mark, 4) der Kreiskommunalverband Sen burg 28 500 (achtundzwanzigtausendfünf— hundert) Mark, 5) der Kreiskommunalverband
Wiesbaden. 17173 In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 1203 bei der Firma Ludwig Jung mit dem Sitz in Wiesbaden solgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist an die Kaufleute Richard und Paul Roßkath, beide zu Wiesbaden, veraͤußert. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Wiesbaden, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wies bad em. 171741 In unser Handelsregister Aà Nr. 787 wurde heute bei der Firma „Karl d ack⸗ mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragen: ö Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hack, Kaufmann zu Wiesbaden, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. . In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 1269 bei der Firma „Mario Sastre“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: ( In das Geschäft ist der Kaufmann Emil Roth zu Wiesbaden als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die daduich begründete offene Handelsgelellschast hat am 1. April 1914 begonnen. Der Familien. name des bisherigen alleinigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Wendelin Ofenloch, ist in ‚„Orfen geändert. Wiesbaden, den 5. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. 17176 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen Paul Luhde Carl Heitmann und Ofenfabrik Haff⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Wismar, einge— tragen worden. . Wismar, den 12. Mai 1914. Großherzoaliches Amtsgericht. 17177 Wittenberge, Bz. Eotsdam, In unser Handelsregister A ist zu Nr. 133 (H. Lotsch) heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Johannes Lotsch führt der Kaufmann Paul Totsch zu Wlttenberge das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma weiter. ; Wittenberge, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.
15, 16 (diese 3 wurden durch den § 10 ersetzt) 23, 27, 29, 31. 5 24 fällt fort; der Wortlaut des 5 24 wurde in ver⸗ änderter Form dem 5§ 16 früher § 22 hin ugesetzt. Die seitherigen S§ 11. - 13, 17 — 22, 25, 26, 28, 30, 32 = 40 erhalten = teilweise unter anderer Fassung die Bezeichnung: 55 7—9, 11 — 29.
88
Den 7. Mai 1914.
Amtsrichter Zinser. Ober weissbach. 17138
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 159 ist bei der Firma Schmiedebacher Holz marenfabrik Noack K Co., Goldis⸗ thal, am 8. Mat 1914 eingetragen worden: ;
Das Handelsgeschäft ist unter Ueber— nabme aller Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma auf den Tischler Wilhelm FKusian jun. in Schmiedebach b. Oelze übergegangen.
Die Prokura des Handarbesters Wilhelm Kußan in Schmiedebach b. Oelze ist er— loschen.
Oberweißbach, den 8. Mai 1914.
Fürstl. Amtsgericht.
schafter eingetreten. — Die Einlage des Kommanditisten ist um 1 000 000 6 er— höht worden — Die dem Kaufmann Otto Strube in Thale erteilte Prokura ist er— loschen. — Die dem Bankdirektor Paul Spengler und dem Bankdirektor Auqust Stoff tegen in Quedlinburg erteilten Pro— kuren sind dahin beschränkt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Quedlinburg, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. HRastenburg, Ostpr. 17148 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Rastenburg Sensburg ⸗Lötzener Kleinbahnen G. m. b. H. in Rasten— burg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar haben die nachstehenden Paragraphen folgende Fassung erhalten: I) Der § Ü ist dahin abgeändert, daß
er fortan lautet:
J. Allgemeine Bestimmungen. ) Der Königliche Preußische Staat, 2) Der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen, 3) Der Kreiskommunalverband Rasten— burg, 4 burg, 5) Der Kreiskommunalverband Lötzen haben durch notarielles Protokoll vom 20. Dezember 1910 eine Gesellschaft mit
Straßenbahn Spandau — Non nen damm Gesellschaft mit beschränkt Daf tung zu Spandau eingetragen word Durch Beschluß des Magistrats Spandau vom 13. März 1914 der Stadtverordnetenversammlung r 19. März / . April 1914 ist die Ge schaft, deren alleiniger Gesellschafter Stadtgemeinde Spandau ist, mit 28. April 1914 aufgelöst worden. Ligu datoren sind: Stadtbaurat Friedrich P und Stadtbaurat Karl Gebensleben. Spandau, den 7. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Sta ltlentzs feld. 17160 In unser Handelsregister Abt. A Nr.]
r, und zwar: Direktor Ernst Moeller, Gemeindevorstehber Karl Wiehage und Hutsbesitzer Alfred Lange, ch in Fröndenberg. Zur Vertretung esellschaft ist stets die Mitwirkung zwei Geschäftsführern erforderlich und gend. * Stammkapital beträgt 540 000 M se Gesellschaft hatte früher ihren Sitz ortmund und war im Handelsregister Amtsgerichts Dortmund eingetragen. Elntragung im hiesigen Handels- ter ist erfolgt wegen Verlegung des Es der Gesellschaft nach Fröndenberg. nua, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
. 33 181 . Vereinsregister. Tuttlingen. 171831
R. Amtsgericht Tuttlingen. In das Vereinsregister wurde unter Nr. 32 eingetragen: ö Evangelischer Verein in Trosstugen mit dem Sitz in Trossingen. Die Satzung ist am 256. März 1914 errichtet. Bei Rechtsgeschäften, welche sich auf Er⸗ werbung, Veräußerung oder Verpfändung von Liegenschaften und Aufnahme von Darlehen beziehen, ist der Vorstand an die Zustimmung des Verwaltungsrats ge— bunden. Mitglieder des Vorstands sind Pfarrer Erhardt, Vorsitzender, Martin Trichtinger zur Krone, Schriftführer, und * Mauthe, Volkeschulrektor, Rechner, sämtliche in Trossingen.
Den 11. Mai 1914. Amtsrichter Mayer.
* Car . 364 Genossenschaftsregister. AItemburg, S- A. 17195] In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 40 Kosmaer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingeiragen⸗ Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kosma — eingetragen worden, daß Curt Heinke in Kosma zum Vereinsvorsteher, Emil Haller daselbst zum Stellvertreter des Vorstehers und Kart Kratzsch in Kürbitz zum Beisitzer gewählt ist. . Altenburg, den 12. Mai 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Anshach. Bekanntmachung. 16793 Genossenschaftsregistereinträge. . I) bei dem Darlehenskassenverein Schalkhausen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 5. April 1914 wurden gewählt: an Stelle des Michael Hauf der Bäckermeister Georg Aumann in Schalkhausen als Vorsteher; an Stelle des Georg Aumann der Oekonom Johann Reindler in alkhausen als Stellver⸗ treter Vorstehers; an Slelle des Johann Reindler der Metzgermeister Georg Ellinger in Schalkhausen als Vor standsmitglied. . ; 2) bei dem Darlehenskassenverein Ulsenheim, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 25. April 1914 wurde an Stelle des Michael Lechner der Oekonom Konrad Saemann in Ulsenheim als Vorsteher gewählt. . ; 3) bei dem Darlehenskassenverein Fürnheim, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 26. April. 1914 wurden gewählt: an Stelle des Friedrich hrist der Metzgermeister Konrad Saur in Fürnheim als Vorsteher; an Stelle des Konrad Saur der Schmiedmeister Hein⸗ rich Fischer in Fürnheim als. Vorstands⸗ mitglied; an Stelle des Heinrich Dietz der Bauer Friedrich Schachner in Goschen⸗ hof als Vorstandsmitglied. . 4 bei dem Darlehenskassenverein Simmershofen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. März 1914 wurden neue Statuten angenommen. In
(17154
heute . Aschaffenburg. 17197] Betanntmachung. Darlehenskassenverein Obernau, eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Obernau. Die Vorstandsmitglieder Johann Adam Ebert und Franz Autz sind ausgeschieden; an deren Stelle sind die Landwirte Max Peter Ebert und Johann Schnar;, beide in Obernau, in den Vorstand eingetreten. Asch affenburg, den 11. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
2 17155 Handel sregister
zer lim. 16795 Nach Statut vom 6. April / J. Mai 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Kleinwohnungsbau⸗ K Sparverein Groß eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 639 unser Genossenschaftsregister eingetra— Gegenstand Unternehmens ist fung billiger Kleinwohnungen, areinlagen und
l der Ge rägt 200
he,
hauer in Dermbach eingetragen: Fria
Franzie ka Konstantia Steinhauer, gen
Schmitt, in Dermbach ist jetzt Inhab
der Firma.
Stadtlengsfeld, den 29. April 191 Großh. Amtsgericht.
Stassfurt. l
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1 ; . ist bei der offenen Handelsgesellscha 148 hut. 17166 A. Grospietsch zu Staßfurt heute ein das Handelsregister A Band 1 getragen worden: An Stelle des ve . 294 wurde eingetragen: Firma storbenen Rudolf Großpieisch ist der In b Fredrich Schmidt in Unter genieur Ernst Großpletsch in Hannoben fen, Inhaber: Otto Friedrich Schmidt, zum Liquidator bestellt. nhandlung in Unteralpfen. Staßfurt, den g. Mai 1914.
Waldshut. den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Großh. Amte gericht. II. Steottĩim. 1716
In das Handelsregister B ist heute Nr. 266 (Firma „R. Paulini Æ C Gesellschaft mit beschrunkter Haftun
in Stettin) eingetragen Durch Beschl der Gesellschafter vom 27. April 1914 der Gesellschaftsvertrag geändert. Gege stand des Unternehmens ist jetzt: Fruch presserei, Einkochen von Fruchtsirupen und ähnlichen Erzeugnissen, Kelterei von Frucht! weinen und der Handel mit allen dieser und ähnlichen Sachen. Sind zwei G schäftsführer bestellt, so wird die Gese schaft durch jeden von ihnen allein ve treten. Der Kaufmann Josef Sendter Berlin ist zum weiteren Geschäftsfü bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach ö
Berlin verlegt. pse . ö.
17165
Handelsregister A Band 1
O.⸗3 262 Firma „Friedrich mint, Weinhandlung in Bann— eingetragen: Die Firm ist erloschen. zalbshut, den 8. Mai 1914. Großh. Amtsgericht. II.
53
Humber. 17198 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar- und Darlehenstassenverein Herrusdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe schrünkter Haftpflicht“ in Serrnedorf, Len. A⸗G. Bamberg. Das Statut datiert vom ) 13. April 1914. Gegenstand des Unter 3 die nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. um den Vereinsmir⸗ noffenschaft. gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu Mark. J erleichtern, 2) die zu ihr ; ud 7 Wirtschaftshetriebe
3) de
. 1
l
71 in
61 des
(17161 hie . von Sp d im 2X /
Ro 1
Ohligs. 17139 In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr 97 bei der daselbst ein. getragenen, hierorts bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Grah“ eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft aufgelöst und die Firma er loschen ist. Ohligs, den 11. Mat 1914. Königl. Amtsgericht.
g8⸗ . heschaffen schaftlichen Erzeugntf — solchen Waren zu bewirken, die ihrer Nat nach ausschließlich für den landwirtschaft lichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gericht lich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet ihn. Die Zeichnung geschieht vechteverhindlich in der Weise, daß mindestens dri Vor standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen . unter Firma im. Der Genossenschafter“ in Negens hurg. Vorstande mitglieder: Saffer, Franz, Pfarrer in Herrutzdorf, Michel, Josef, Bauer in Lonnershof, Windfelder, Adam, Bauer in Herrnsdorf. Weiß, Andreaß, Schreiner dort, Burkard, Jo—4 hann. Bauer in Ellersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg,. 9. Mai 1914.
K. Amtggericht.
D
. don
R tsse und den Bezue ; vor Natur i
er Kreiskommunalverband Sens— — 9 S800 (achttausendachthundert) Mark. Demgemäß betragen die ursprünglichen Stammeinlagen an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
I) des Königlich Preußischen Staates UL 089 800 eine Million neunundachtzig⸗ tausendachthundert) Mark,
2) des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen 859 200 (achthundertneunund— fünfzigtausendzweihundert) Mark,
3) des Kreiskommunalverbandes Rasten— burg 563 900 (fünfhundertdreiundsechzig— tausendneunhundert) Mark,
4) des Kreiskommunalverbandes Sens— burg 223 600 (zweihundertdreiundzwanzig— tausendsechshundert) Mark,
5) des Kreiskommunalverbandes Lötzen 70 900 ssiebzigtausend? Mark.
III. Auf das durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 21. März 1914 um 1284000 (eine Million zweihundert— vierundachtzigtausendꝰ Mark erhöhte Stammkapital haben bar zu leistende Stammeinlagen übernommen:
I) der Königlich Preußische Staats— fiskus 642 900 (sechshundertzweiundvierzig⸗ tausend) Mark,
2) der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen 321 000 Greihunderteinund“ zwanzigtausend) Mark,
3) der Kreiskommunalverband Rasten— burg 81 000 (einundachtzigtausend? Mark, 4) der Kreiskommunalberband Gerdauen 240 9000 Gzweihundertvierzigtausend) Mark. IV. In das über die Bahneinheit der gesamten, den Gegenstand der Gesellschaft mit beschränkter Haftung bildenden Klein— bahnen anzulegende Grundbuch haben die sämtlichen beteiligten Kreiskommunalver bände sowohl die Cintragung der Bahn—
Lötzen
Mlattes DHlatte? 7M
In ds (Un
inderen
anzeige
1, Ez. Arnsberg. 17169 Bekanntmachung. g unser Handelsr-gister, Abteilung B, im 9. Mai 1914 unter Nx. 11 die ellschaft mit beschränkter daftung sef Hennecke K Comp. Sau⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ dem Sitze in Werl eingetragen. Der llschafts vertrag ist am 6. April 1914 stellt Gegenstand des Unternehmens e Ausführung von Hoch⸗ und Ttef— en, Kabrikation von Zemenmwaren, inbruch und Sandgrubenbetriebe und hiermit in Beziehung stehende nehmungen. Das Stammkapital 710 060 S,. Zur Deckung seiner einlage bringt, der, Gesellschafter Hennecke hier in die Gesellschaft fe sämtlichen in seinem Geschäfte ndenen Betriebsmittel wie Hand⸗— eug, Maschinen, Geräte, sowie die ten vorhandenen Warenbestände im amtwerte von 62 500 S½ . Nicht auf Gesellschaft gehen über sämtliche auf idem Grund und Boden stehenden häulichkeiten, sowie die Anschlußgleise die Ladebühne in Sendenhorst. Hzeschäftsführer ist der Bauunternehmer 46 K . Seriverius und Kaufmann Gustab Tack. ] Hennecke zu . . , beide in Ebstorf. i Hennes, gouise 3 lumenroth, Vertretung: Die Gesellschaft wird durch Berl ist . mindestenß 2 Geschäftsführer vertreten , . icht Bei Rechtsgeschäften, deren Gegenstan Königliches Amtsgericht. den Betrag hon 1900 „ nicht üiberst. it her niger ode. wird die Gesellschaft durch einen Ge, Betanntmachung. zei der unter Nr. 130 des Handels
schäftsführer vertreten. sters Abt. A eingetragenen Firma
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge, sellschaft werden unter Beifügung der H. Wolff in Wernigerode ist heute
ö 2 d J sch riftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bzw. ber Firma der Genossenschaft ihre eigen händige Unterschrift hinzufügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Karl Würz⸗ bach zu Potsdam, Heinrich München⸗ berger zu Berlin und Emil Cornelius zu Berlin⸗-Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. Mai 1914.
beschränkter Haftung auf Grund des Ge . setzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898
(Reichsgesetzblatt 1898 Seite 846z ff) er— richtet.
Demnächst ist der Kreiskommunalver— band Gerdauen in der notariellen Ver— handlung d. d. Königsberg i. Pr. den 21. März 1914 als Gesellschafter beige— treten.
Die Firma, welche ursprünglich hieß: Rastenburg⸗Sensburg⸗-Lötzener Klein— bahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, ist nunmehr umgeändert in Rasten⸗ burger Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2) Der § 3 erhält hinter Absatz 1 a, b den Zusatz:
„2. Der Neubau und der Betrieb der Kleinbahnstrecken
a. von Barten nach Gerdauen,
b. von Skandlack nach dem Masurischen Kanal.“
Mer Absatz Nr. 53. 3) Der §z 5 ist dahin abgeändert, daß er sortan lautet: „Das Stammkapital der Gesellschaft hat bei der Gründung der Ge— sellschaft 2 806 500 S betragen.
Es ist durch Beschluß der Gesellschafts versammlung vom 21. März 1914 um 1284 000 Sz, also auf 4 90 500 V. vier Millionen neunzigtausendfünfhundert Mark) erhöht.
(1. I) Die Kreiskommunalverbände Rastenburg, Sensburg und Lötzen haben in die Gesellschaft ihr Eigentum an der Bahneinheit der Rastenburg⸗-Sensburg—⸗
Oldenburg, Grossh. 17140] In unser Handelsiegister A ist heute eingetragen worden: Firma: Hermann de Levie in Oldenburg. Inhaber: Viehhändler Hermann de Levie in Olden— burg. Viehhandel. Oldenburg i. Gr., 1914, Mal 11. Großherzogliches Amttz gericht. Abt. V.
Osmahriüciãh. 17141]
Heute wurde in das Handelsregister B unter Nr. 80 bei der Firma Rieder sächsische Kraftwerke, Attiengesell. schaft, Osnabrück eingetragen: Die Generalversammlung vom 30. März 1914 bat eine Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 ½ und eine Aenderung der Be—⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über das Zustandekommen der Generalversamm— lungabeschlüsse beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist erfolgt, das Grund— kapital beträgt jetzt 6 000 000 S. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4M werden zum Nennwerte ausgegeben.
Der Landrat a. D. Hans v. Raumer in ö ist zum Vorstande mitglied be— ellt.
Osnabrück, den 13. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Osthx. 17142 In das Hantelsregister Abt. A Nr. 129
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
des Heuthen, O. 8. 172021 In das Genossenschaftsregister ist heute bes der Grundbesitzer⸗ Wirischaftsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Garl Letzel und Robert Ulfig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In. den Vorstand sind gewählt: Josef Fipper, Thomas Kaluza und Hermann Ihmann, sämtlich in Beuthen O. S.
Amtsgericht Beuthen O. S..
den 12. Mai 1914.
*
Stettin, den 13. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Lelzem, Hz. Hanm.
Im hiesigen Handelsregister getragen:
Dampf ⸗Ziegelwerk Gbstorf⸗Vin stedt, Gesellschaft mit beschränkte Saftung, Ebstorf. Stammkapltal 100 000 . ; Geschäftsführer? Kaufmann Hermann
ist eir
die
bisherige 2 erhält w . amber. ö . In datz Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar sehenstassenverein Heroldsbach mit Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ in Heroldebach, A⸗G. Forch heim: In der Generalversammlung vom 20. Jult 1913 wurde die Neufassung der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: i) die zu Ihrem Geschäfts· und Wirtschaftsbetriebe
17178
Wittenberge, Ez. Potsdam.
In unserem Firmenregister ist heute zu
Nr. 232 die Firma Edlef Ipsen gelöscht
worden.
Wittenberge, den 265. April 1914. Königliches Amtagericht.
K iele feld. Bekanntmachung. 17203] In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 25 (Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Aus⸗ geschieden aus dem Vorstande sind der Metallarbelter Carl Boble und der Mittel⸗ schullehrer Christian Redeker. In den Vorstand gewählt sind der Kalkulator
e Kaufmann Gerhard genannt Gerritt Michels zu Brohl oder 3) von dem Ingenieur Ewald Michiels zu Brohl in Gemeinschaft mit
a. dem Ingenieur Alfong Michiels zu Brohl oder
b. dem Ingenieur Ulrich Michiels zu Brohl oder
C. dem Kaufmann Gerhard
5 de *
zwei brit cken. 171791 J. Aenderung bei eingetragenen Firmen: 1I) Firma „Lautzenthal⸗ Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“. Sitz: St. Ingbert. — Karl
16170
genannt
ist bei der Firma Bruno Domuick in Osterode Ospr., Inhaber Kaufmann Bruno Domnick aus Ssterode Ostpr, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Osterode Ostpr., den 6. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 17143)
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 327 des Regssters die Ilrma Gelegenheitskaufhaus Ehefrau Ottilie Polack in Paderborn und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Max Polack, Ottilie geb. Horwitz, zu Paderborn eingetragen worden.
Ferner ist daselbst eingetragen:
Dem Kaufmann Max Polack in Pader— born ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pats cli kan. 17144
Lötzener Kleinbahnen mit allem Zubehör und allen Bestandteilen, insbesondere auch mit dem Eigentum an denjenigen zu Bahn— wecken dienenden Grundstücken, deren Be⸗ sitztstel auf den Namen der einzelnen Kreiskommunalverbände im Grundbuche berichtigt sind, ferner mit allen im Grund— buche der Grundstücke Dritter auf den Namen der einzelnen Kreiskommunalver— bände eingetragenen Rechten auf Be⸗ nutzung von Grundstücken zu Bahnzwecken auf die Dauer des Bestehens dieser Klein- bahnen zum vereinbarten Preise und Werte von 2556500 ½ (zwei Millionen fünf— Hhundertsechsundfünfzigtausendfünfhundert Mark) in die Gesellschaft eingebracht, und hat die Gesellschaft diese Einlagen über nommen.
In Anrechnung auf den Einbrinqungs⸗ und Uehernahmepreis hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung die auf der Bahneinheit haftenden Schulden:
einheit, als auch aller zu Bahnzwecken dienenden Grundstücke, ferner auch aller Rechte auf die Benutzung der Grundstücke Dritter zu Bahnzwecken zu bewirken.“ ch S7 erhält den Zusatz: „Die Stamm— einlagen auf das erhöhte Stammkapital nehmen am Reingewinn der Gesellschaft von demjenigen Vierteljahresersten ab teil, der auf die Volleinzahlung des erhöhten Stammkapitals folgt.“
5) Im F 15 Absatz 1 fallen die Worte „zur Zeit“ bis „zu Rastenburg“ fort. Im Absatz 2 des S 15 fallen die Worte „zur Zeit“ bis „zu Drengfurth“ fort.
6) 8 16 erhält im Absatz fünf, welcher lautet: „die Vertreter der Gesellschafter sind den Zusatz:
„Nr. 4 für den Kreis Gerdauen der Landrat oder ein vom Kreisausschuß ge— wählter Vertreter.“ . Die bisherigen Nrn. 4 und 5 werden umgeändert in 5 und 6.
Gerritt Michiels daselbst.
Die Zeichnung der Firma seitens Ulrich
Michiels in Gemeinschaft mit Gerhard
genannt Gerritt Michiels soll nicht zu—⸗
lä sig sein.
Sinzig, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 17156 Eiatragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 16. Firma Bergisches Elektrizitätswerk mit beschränkter Haftung in Solingen: Dem Regierungs⸗ haumeister Kurt Giese zu Benrath uit Gesamtprokura erteilt, sodaß er herechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandemitgliede die Gesellschast zu vertreten.
B Nr. 26. Firma Weßstdeutsche Groß⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, vorm. F. W. Gossen 4 Söhne zu Wald: Die Firma der Ge— sellschaft ist in: „Westdeutsche Groß
Geschäftszweig: Die Ausbeutung und gewerbliche Verwertung der von dem Ge— sellschafter Jenckel eingebrachten und von hm noch zu erwerbenden Lager an Ton,
der Gemarkung Barum
führung der in z von dem Hosbesitzer
belegenen, bisher
betriebenen Ziegelert. Uelzen, 5. Mat 1914. Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.
Firma und der Unterschriften der edeich s nenden Geschäftsführer durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger“ erlassen.
Kaufmann Heinrich Wolff
Ernigerode.
Vernigerode, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
ernigerode.
17, Braunschweigische Bank un keditanstalt, Actiengesellschaft
pPrdneten Direktoren Bankier
d der Geheime Kommerzienrat Dr ju
rmann Schmidt sind aus dem Vorstand ogeschieden. Durch Beschluß der Genera rsammlung vom 30. Dezember 1913 ist
r bisherige Gesellschaftsoertrag dur ien abgeänderten Gesellschaftsvertrag e
kt und durch Beschluß der Generalver imlung vom 6 März 1914 ist der 5 26
bs.2 des neuen Gesellschaftsvertrags a
zetragen: Inhaber der Firma ist ef n
17172 Lehm und Sand, insbesondere die Fort n unser Handelsregtster Abt. B ist bei in Wilhelm Ritzer in Vinstedt pachtweise eruigerode heute eingetragen: ,
re bbecke, Kaufmann Hermann Hauswald
Scheimeister, Kaufmann in St Ingbert, ist als Geschäftsführer ausgeschieden 2) Firma: „Anton Inser“ mit dem Sitze in Niederauerbach bei Zwei brücken. — Die seitherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Ipser u. Sohn mit m Sitze in Niederauerbach seit 1. Mai 1914 übergegangen. 9 , . Gesellschafter: a. Anton Ipser senior, i , gr er junior, beide Schuhfahri⸗ kanten, in Zweibrücken wohnhaft, — Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermaͤchtigt. II. Neu eingetragene Firma: Firma: „Jakob Eder u Co.“, offene Handelggesellschaft seit 1 Januar 1914 zum Betriebe einer Schuhfabrik. Sitz; Zweibrücken. — Gesellschafter: a. Jakob Eder, b. Wilhelm Kugel, beide Schuh⸗ fabrikanten in Zweibrücken. — Zur Ver⸗ tretung der Gesellschft ist jeder der Ge⸗ fellschafter für sich allein berechtigt.
J d
T I⸗ ch
Ta
b⸗
denselben ist unter anderem bestimmt: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke seinen, Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗— lichen Betrieb bestimmten Waren zu be—⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Zeichnung und Willens⸗ erklärung: Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen af tgge setzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗
nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu üherlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftagesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindesteng drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma in der „Verbands. kundgabe“ in München. — Die Firma ist geändert in: „Darlehenekassenve ein Herolbsbach, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Bamberg, 13 Mat 1914.
Fritz Fortmann und der Arbeiter Heinrich Höcker, beide in Bielefeld.
leck ode. 17204
Genossenschaftsregister, Spar⸗ und Darlehnskasse Pommoißel e. G. m. u. S. in Pommoißel: Statt Karl Heinecke ist Hofbesitzer Otto Bartels in Pommoißel in den Vorstand gewählt. Bleckede. 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
HEonn. . 17205
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Mehlemer Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Gen offen, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mehlem eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandamitalied Heinrich Schlug, Architekt in Mehlem, aus dem
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 53.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 44 A und 44.)
schrift hinzufügen. — Bekanntmachungen:
ändert. Alle Bekanntmachungen werden unter der Ulle — * 1 ö.
Wernigerode, den 8. Mai 1914. Köntgliches Amtegericht.
. k . . Borsiand au geschieden und an seiner Patschtau gelöscht. Amtsgericht Patsch
kau, den 15. Mai 1914.
druckerei Gesellschaft mit beschränkter OSaftung“ abgeändert. Das Stamm kapital ist um einen Betrag von 75 000 4 erhöht, der Gesellschaftsvertrag ist durch
A, die Forderungen des Königlich Preu= ßischen Staates im Betrage von 889 859 (achthundertneunundachtzigtausendachthun⸗ dert) Mark,
Zweibrücken, den 12. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. K. Amtsgericht.
Zu der neuen Nr. 6 wird an Stelle der bisherigen Bestimmungen gesetzt: 6) für die Provinz Ostpreuen: a. der Landes⸗ hauptmann oder der Stellvertreter des