Stell. der zu Mehlem worden ist Bonn den 12. Mat 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. J.
urg, Fehmarn. Gintragung in das register, bett b. G. in Burg a. F.: Der Kapitä Ernst Aereboe ist aus dem Vo geschteden beamte Paul Treimer in Burg a. F. i den Vorstand gewählt.
Eagld ius
ö den Vorstand
83 22 Kaufmann in
Burg (Fehmarn), den 9. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
nutz dach. Befann tmachung. I7207)
In unser Genossenschaftsregister wurd heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus geschledenen August Jung von Oppers hofen wurde Johannes Heller 3. dafelbs als Mitglied des Vorstands des Oppers hofener Darlehen skassen vereins e. G m. u. S. zu Oppershofen gewählt.
Butzbach, 11. Mai 1914.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Calvörde. Im
und Darlehn sfassen · Verein, e. G. m u. Dp. in Uthmöden eingetragen: Der Schuhmachermeister August Grob leben in Uthmöden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler und Anbauer Karl Wiegel in
Uthmöden gewählt.
Calvörde, den 11. Mai 1914.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Chemnitz. 17209
Auf dem die Genossenschaft in Firma „Genossenschafts Molkerei Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Curt v. Römer ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Gutsbesitzer Oskar Riedel in Garnsdorf ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B,
den 9 Mai 1914. Cximmitschan. 17210
Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, den Obergrüuberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Obergrünberg betreffend, ist beute eingetragen worden: Albin Schulze ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Emil Wagner in Gösau, als Belsitzer, ist Mitglied des Vorstandes.
Crimmitschau, den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Cxongo, H rahe. 17211 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 24 dez Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Hank kKreditowy, eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crone a. Br. ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist abgeändert in Hanke kreditomxy, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht Crone a. Br.
Crone a. Br., den 9. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht. PDorum. 172121
In das hiesige Genossenschaftsregister lst bei dem landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wremen heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Christian Geerdeß in Wremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür ist der Landwirt Karl Wiebalck in Wremen gewählt.
Dorum, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Pxesdenm. 172131
Auf Blatt 80 des Genossenschaftsreagisterg, betreffend den K,onsumverein Nieder sedli und Ungegend, eingetragene Genossenschasft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Niedersedlitz, ist heute einge— tragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1914 unter anderem hinsichtlich der Bestimmungen über die Bekannt- machungen der Genossenschaft geändert worden ist.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im Lokal⸗Anzeiger für die Ortschaften Nieder— sedlitz des Lockwitz, und Müglitztales und die südöstliche Umgebung Dresdens in Lockwitz und werden, wenn ste vom Vor— stand ausgehen, von beiden Vorstands— mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, von dessen Vorsitzenden unter⸗ zeichnet
Der Handelsgärtner Hugo Carl Gottlieb Mir ist nicht mehr Mitglied des Vorstanbs.
Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Schlosser Carl Louis Bräuer in Groß— zschachwitz.
Dresden, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eisenach. (17214
In das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Stedtfelder Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stedtfeld heute folgende Aenderungen
79 *
Wald gewählt
. ; Genossenschafts die Kredithank e. G. im
. rstand aus⸗ und an seine Stelle der Rank
17208 hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. H bei dem Uthmödener Spar⸗
an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut ist am 4. März 1914 neu e festgestellt Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin und der Weimarischen t Zeitung. Adolf Schirmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Döring in Stedtfeld gewählt worden. Gisenach den 8. Mai 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht Abt. 1V. Festenberg. 17215 Durch Statut vom 4. März 1914 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Ein— kaufsgenossenschaft Festenberger Kolonial varenhändler, eingetragene Grnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Festen, berg, errichtet und am 1. Mat 1914 unter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren und Ueberlassung derselben an die Genossen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnenden Firma der Genossenschaft durch die Festenberger Zeitung“. Die Willenzerklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem . April und endet mit dem 31. März jeden Jahres. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute: Moritz Hoffmann, Albert Schierse und Robert Schikore, sämtlich in Festenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht, Abt. I, Festenberg.
3 17216)
1
n
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar und Vorschußverein von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirk Frankfurt a / M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ddaftpflicht. Der Hilfs lademeister Heinrich Jöckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seive Stelle ist Adalbert Illig, Güterbodenarbeiter zu Frankfurt a. M, in den Vorstand ein— getreten. Frankfurt a. M., den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
lei vitꝝ. ö. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Rohstoff— genossenschaft der Klempner, In stallateure und Dachdecker Ober schlefiens G. G. m. b. H. in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpversammlung vom 23. April 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Klempnermeister Robert Zwirsch, Johann Schindler und Friedrich Palussek, sämtlich in Gleiwitz, bestellt worden. Amtegericht Gleiwitz, 9. Mai 1914.
Gro Cs vvald. 172191 Bei dem unter Nr. 5 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Vorschufz⸗ verein zu Gützkow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Gützkow, ist eingetragen, daß der Kaufmann Karl Hollweg aus dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle der Schuhmacher⸗ meister Carl Glawe in Gützkow ge— treten ist.
Greifswald, den 12. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (17220 Eingetragen wurde heute in das hiesige Genossenschaftsregister zu 94, betreffend
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, in Halle S.:
An Stelle des Karl Groth und des Edmund
Vöring
stand gewählt.
Halle S., den 9. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
17221] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Darlehnskafse, e. G. m. b. H. zu Ball Nr. 5 des Registers — einge⸗ tragen worden: Der Bauer Willhelm Lad— wig ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauerhoftzbesitzer August Leege in Ball in den Vorstand gewählt worden. Igcobshagen. den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgerslcht.
toplenæ. . 17222 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde
Ia cobshagen.
Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten
den Bauverein für Kleinwohnnngen, z5. Aprl ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich
ist Franz Wienecke in den Vor⸗ wählt.
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Großkarlbach.
Vorstandsmitglieds der Landwirt Philipp Dietrich in Groß— karlbach zum Vorstandsmitglied gewählt.
Marg onim.
heute genossenschaft eingetragene Genossen schaft — Mar goniusdorf (Nr. 15) worden:
Der Ackerer Jakob Ihrlich II. ist aus dem Vorstande au⸗geschleden, der Tage— löhner Jakob Ihrlich J. ist verstorben. An ihre Stelle wurden der Rentner Konrad Höfer zu Kärlich und der Landwirt Josef Andernach zu Kärlich in den Vorstand ge— wählt. um stell vertretenden Vereingvor⸗ steher ist an Stelle des verstorbenen Ihrlich J. das Vorstandsmitglied A. B. Mannheim getreten.
stoblenz. den 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. 6.
Körlin, Persante. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsreaister ist am 11. Mai 1914 auf Grund der Satzung hom 253. April 1914 unter Nr. 30 die Genossenschaft „Ländliche Spar und Darlehnskasse Garchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht in Garchen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb elner Spar und Darlehne kasse mit dem Zweck der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts« und Wirtschafts betrieb, der Erleichterur g der Geldanlage und der Förderung des Svarsinns und nebenbei der gemeinschast⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 4½ für den Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kaun, 25. Vor. standgmitglieder sind: a · Albert Hardt, Bauerhofsbesitzer, b. Walter Löck, Lehrer, c. Karl Dorn, Bauerhofsbesitzer, sämtlich in Garchen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und falls dies Blatt eingeben sollte im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschaäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willengerklärungen erfolgen durch minde⸗ stens 2 Vorstandgmitglieder in der Wesse, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Körlin a. d. Pers., den 11. Mal 1914. Königliches Amtagericht.
17223
HK ünzelsauẽ. (17224 K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band 1 Blast 37 wurde heute bei dem Darlehenskassennerein Dörzbach, e. G. m. u. H. in Dörz—⸗ bach eingetragen: An Stelle des zum Rechner bestellten Heinrich Gerock ist Christlan Fahrbach Bauer in Dörjbach, durch die General dersammlung vom 15. März 1914 zum Vorstandamitglied gewählt worden. Den 13. Mai 1914. Amtsrichter Lörcher.
Lud wigshafem, Rhein. 17225 Genoffenschaftsregifstereintraͤge. 1) Baugenofsenschaft mitilerer Ver kehrsbeamten in Ludwigshafen (Rhein) eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ wigshafen a. Rh. In der General- versammlung vom 28. April 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande—⸗ mitglieds Franz Gamber der Kgl. Post— verwalter Johann Mayer in Ludwigahafen am Rhein zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. In der gleichen Versfammlung wurden die S§ 5 Ziff. 13, 12 Ziff. 6, 15 Aff. 6, 25 Ziff. 2, 26 Ziff 1 und 29 der Statuten geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern“, die in München erscheint, zu veröffentlichen.
2) Wachenheimer Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wachenheim. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16 April 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Räch, Daniel Jakob Euler und Georg Rettinger 2. die Winzer Georg Mittelkauf, Heinrich Augustin und Philipp Betz, alle in . zu Vorstandgmitgliedern ge⸗ wählt.
3) Dampfdreschgenossenschaft Rox heim, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rox heim. In der Generalversammlung vom 1914 wurde an Stelle des
Vetter der Landwirt Johanne Vetter 10. in Rorheim zum Vorstandsmitglied ge⸗
4) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
In der Generalversammlung vom 22. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Stocke 4.
Ludwigs hafen a. Rh., 9. Mal 1914. Kgl. Amtsgericht.
17226
Genossenschaftsregister ist
Deutschen Molkerei⸗
In
unser bel der
mit beschränkter Haftpflicht
eingetragen
Der 5 16 des Statuts ist durch Be—
Nürnberg, ferner im Babenhauser Anzei⸗ ger, Schwäbischen Generalanzeiger und in
schaft verbunden sind, in der für die Zeich— nung des Vorstandes für die Genossen— schaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt
Geschäftsanteile 50. beginnt am 1. Februar und endigt am 31. Januar. — Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Minden, Westf.
ju Nr. 19 — den Nammener Spar- und Darlehnskassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht
betreffend — heute eingetragen:
rich Gerdsmeyer, Nr. 51 Nammen. gewäblt in den Vorstand ist der Kolon Heinrich Lücking, Nr. 5 Nammen.
Voi ss.
vom 1. März 1914 der Schneider ⸗Roh⸗ stoff · Genossenschaft. Genossenschaft mit beschräunkter Gaft⸗ e in Neifse ist 52 der Satzung ahin zweckt die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen alieder, Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder, Uebernahme von Arbeiten sowle a Vertrleb selbstverfertigter Kleidungs— ücke.
Viederlahnsteinm.
in Lipinhauland. Margonin, den 4. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Manson. 6823 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 heute eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großen⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenhagen. Satzung vom 19. April 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und der För⸗ derung des Sparsinns, 3) nebenbei der ge- meinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Haftsumme: 250 „M für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Geschäfts— jahr 1. April bis 31. März. Der Vor⸗ stand besteht aus Wilhelm Hochschild und Rudolf Marks, beide in Großenhagen, und Karl Funke in Lüttkenhagen. Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Massow, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Memmingen. 16824 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des K. Amts— gerichts Babenhausen Bd. L Nr. 18 wurde heute eingetragen die Firma: Kraft⸗ wagen⸗Unternehmen Babenhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Babenhausen. Das Statut wurde am 19. Januar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Personen und Gütern auf der Linie Mohrenhausen — Babenhausen— Ungerhausen. Das Unternehmen dient dem Erwerb und der Wirtschaft seiner Mitalie⸗ der insofern, als es den geschäftlichen Ver⸗ kehr von und nach Babenhausen fördern soll. Der Betrieb kann durch Beschluß der Mitgliederversammlung der Genossenschaft auch auf andere Linien ausgedehnt werben. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Erwin Beyerle, Apotheker, Vorsteher, 2 Arkad Huber, Kaufmann, Vorsteherstellbertreter, 3) Jo⸗ sef Rauschmayr, Bürgermeister, 4 Hans Schild, Kaufmann. 5) Georg Jacob, Pri⸗ batier, sämtliche in Babenhausen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossen— schaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden zu der Firma derselben ihre Na⸗ mensunterschrift hinzufügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes in
der Memminger Zeitung und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗
100 6, die höchste Zahl der zu erwerbenden Das Geschäftsjahr
Die Einsicht der Liste der Memmingen, den 8. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. (17227
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftgreglster ist
mit unbe⸗
in Nammen
Aus dem Vorstande geschieden ist Hein⸗
Minden. den 11. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
1U7267 Durch Beschluß der Hauptversammlung
eingetragene
geändert: Die Genossenschaft be⸗
Interessen ihrer Mit⸗ insbesondere durch Ankauf von
Amtsgericht Neisse. 8. 5. 14.
tein. (15995 Bekanntmachung.
in Kornfeld und der Besitzer Emil Garzke
Neu f
nuar bis 31.
Salderx.
Der Pbillpp Nies aus Niederlah ist aus dem Vorstand auggetreten! an Jeine Stelle der Josef Nassen Pfaffendorf als Vorstandẽmitglied gem Durch Beschluß der General versamm dom 30. Dejember 1913 ist die Hafts für jeden Geschäftsanteil von 109) 1800 * erhöht.
Niederlahnstein, 5. Mal 1914.
Königl. Amtsagericht.
Oberhausen, Rheinl. ͤ Bekanntmachung.
In unserem gene m r szregish kei Nr. 13 (Beamten Wo hnun Verein in Oberhausen e. G. m. b. ee d, . daß Heinrich Lücke in Oberhausen Vorstand wiedergewählt ist.
Oberhausen, den 7. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberkirch, Kaden. 17 Genossenschaftsregistereintrag WB. O. -3. 8, betr. die Landwirtsch. E Verkaufsgenossenschaft Ulm 1 Oberkirch e. G. m. b. SH. in Ulm! der Generalversammlung vom 8. 1914 wurde Karl Bähr, Korbmachz Ulm, als Rechner in den Vorstand gem Oberlirch, den 5. Mai 1914. Gr. Am tsgericht.
O ssenbnch, Main. IJ Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister i zeichneten Gerichts wurde heute be Spar und Darlehenskasse e.
u. H. in Hausen folgendes eingetran! In der Generalversammlung
5. April 1914 wurde 5 36 des Sta (Bekanntmachungen) geaͤndert.
Offenbach, den 11. Mai 1914. Großh. Amtsgericht Offenbach a. Me
P fed dersheim. 17 Landwirtschaft licher Consumver eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Nig Flörsheim. Der Landwirt Peter & auer J. ist aus dem Vorstand ausges und an seine Stelle der Landwirt Phl Obenauer IV. in Nieder Flörsheim treten. . Pfeddersheim, den 6. Mat 1914. Gro ßh. Amtegericht.
Ehilippsburz, Raden.
In das Genossenschaftsregister Bü wurde bei O.⸗3. 11, Landwirtsch licher Bezugs ⸗ und Absatzver Oberhausen, e. G. m. u. O. in Oh hausen, eingetragen: An Stelle des a geschiedenen Josef Rothardt wurde Aug Zieger L., Landwirt in Oberhausen, den Vorstand gewählt. . Philippsburg, 11. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
Philippsburg, Baden.
Zum Genossenschaftsregister wurde bei O. 3. 16 L
Ein ⸗ und erkaufsgenossensch Vhilippésburg e. G. m. b. SH. Philippsburg eingetragen: An St des ausgeschlossenen Franz Karl On wald wurde Josef Pfeiffer III., Landn in Philippsburg, in den Vorstand gewäl ,,. 12. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
n
Querfurt. 172 In unser Genossenschaftsregister Nr ist heute bei dem Landwiritschaftlich onsumverein eingetragene Genoss( schaft mit beschränkter Haftpflicht Schönewerda eingetragen, daß O Meyer und Franz John aus dem ausgeschieden sind. Querfurt, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
KR ö ddl dim g. 172 In das hier geführte Genossenscha⸗ . ist das Statut der Hede oselstabet Björnkjaer, eingete age Genofsenschafst mit unbesch räuft Nachschuß pflicht zu Kjöbenhoved w 24. März 1914 eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist Urbarmachung von Heide und Moor Förderung der Viehjucht. Die Wil erklärungen und Zeichnungen für die G nossenschaft erfolgen in rechtsverbindlic⸗ Form durch zwei Vorstandsmitglieder., Die Zeichnung geschiebt in der Wel daß die Zeichnenden der Firma der nossenschaft ihre Namengunterschrift ügen. Die Bekanntmachungen der Genoss schaft erfolgen unter der Flrma der G nossenschaft, von zwei Vorstands liedern gezeichnet, in Dagbladet Dannewirke.
Der Vorstand besteht aus den “
Vorstg
11
. 8 . besitzern Niels Skrumsager und Ha sowie An
2
P. Hansen in Langetwedt
Schmidt in Faarkrog.
Bas Geschästtjahr läuft vom 1. 3 Vezember. ; 5 Die Einsicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerich sedem gestattet. .
Rödding, den 1. Mai 1914.
Königl liches Amtsgericht. 1640 In das hiesige Genossenschaftsregister
bel der Central. Molkerei Broölsten eingetragenen Geuossenschaft mit b. schräukter Haftpflicht. in Broistedt ein getragen, daß an Stelle des Landwin Konrad Staats in Lengede der Landwh
der Oberpostasss
St. Ælasien. 17226
Genossenschaftsregistereinttag O.. 3. 8, Firma Ländlicher Rreditverein Unter⸗ Ibach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ibach: Alfred Kaiser, Schreiner, in Unter Ibach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist Landwirt Albert Kalser in Ober Ibach zum Mitglied des Vorstands bestellt.
St. Blasien, den 12. Mai 1914.
Großh. Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. (17237
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schafte registers eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Allmosen“ ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 24. Januar 1914 verstorbenen Schuhmachermeisters Paul Budich ist der Eigentümer August Balzer in Bahnsdorf in den Vorstand gewählt worden.
Senftenberg, den 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 17238
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53: „Genossenschafts⸗ molkerei Zitzewitz e. G. m b. H. zu Zitze witz“ auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. März 1914 folgendes eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist fortan die vorteilhafteste Verarbeitung der Milch sowie nebenbet der gemeinsame Verkauf von angelieferten Eiern mittels gemeinschaft— lichen Geschäftshetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Stolp, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. (17239 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
beute eingetragen zu der Firma Tabak
Arbeiter ⸗ Genossenschaft T A GGG
Zigarettenfabrik, eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit heschräünkter Saft ;
pflicht hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Tag“, Zigaretten⸗ fabrik, eingetragene Geuossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
2 Mat 1914 ist das Statut durchgieifend
geändert und neu gefaßt worden. Gegen—
stand des Unternehmens ist die Fabrika— tion von Zigaretten und der Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Die Haftsumme der ein⸗
zelnen Genossen beträgt auf jeden Ge—
schäftsanteil 100 ½. Kein Genosse kann mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben. Die
Bekanntmachungen sind in der Schwä—
bischen Tagwacht“', in dem „Württem⸗
bergischen Genossenschaftsblatt“ und in der
Kon sumgenossenschaftlichen Rundschau“ zu
veröffentlschen. Sollte die Veröffentlichung
in einem statutarisch dazu hestimmten Blatt unmöglich werden, so erfolgt sie nur in dem etwa sonst nech statatarisch hestimmten
Blatte. Sollte die Veröffentlichung in
keinem der statutarisch bestimmten Blätter
möglich sein, so tritt der, Deutsche Reichtz⸗ anzeiger! so lange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der General⸗ versammlung andere Blätter bestimmt sind. Den 11. Mai 1914. Landrichter Pfizer.
Tangermünde. 117240 In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 3 „Konsumverein für Tanger⸗
münde, eiugetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftnflicht“ heute eingetragen: Du nch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Novemher 1913 ist daz Statut abgeändert Die Firma lautet fortan: „Konsum⸗ und Pro duktivgenossenschaft für Tanger⸗ miünde und Umgegend, eingetragene
Genofsenschast mit beschränkter Haft⸗
pflicht. , Tangermünde, 8 Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Teck l⸗ẽenmburg. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister Band! ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Lotter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lotte“ folgendes eingetragen; An die Stelle des Statuts vom 23. Juni 1901 ist das Statut vom 23. Junt 1913 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnẽ⸗ kasse zur Pflege des Geld, und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinng. Die Bekanntmachung sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt . Westfälische Genossenschafts⸗ jeitung zu Münster i. W.“ zu verõffent⸗ lichen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstan de mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. : Tecklenburg, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
17241]
Tond erm. 17243
In unser Genossenschafteregister it henüte unter Nr. 34 die Genossenschaft Firma „ArbeiderspareRk asse Cor ü ostrup SoœoQzls os Omegm, einge- tragene Genossenschaft mit be, schrünkter Haftpflicht zu Rohrkarr
eingetragen worden. ö. . Bas Statut ist am 25. März 1914
geschäftz für gemeinschaftliche Rechnung, um den Kredit, den Geldumsatz und die Sparsamkeit der Mitglieder zu fördern.
Landmann ; Lorenzen, Landmann daselbst, Hansen, Landmann in Jeising.
Flensburg oder bei dem Eingeben Deutschen Reichsanieiger, bis die General⸗ versammlung eine andere öffentliche Zeitung
Vorstandsmitglieder sind: Nis Petersen, in Rohrkarr, Johann. P. Christian
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in Flensburg Avis in im
bestimmt hat. Sie gehen vom Votstande oder vom Aufsichtsrat aus, vom Vor⸗ stand derart, daß mindestens zwei von den Mitgliedern ihre Unterschrift der Ge— nossenschaftsfirma hinzufügen; von dem Ausjsichtsrat derart, daß der Votsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: Der Auf⸗— sichtsrat? hinzufügt. Zur Kundgebung von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft sind die Unter⸗ schrlften zweier Vorstandsmitglieder ge— nügend. Bei Quittungen ist jedoch die Unterschrift desjenigen Vorstandsmitgliedes, der zugleich Kassierer ist, genügend. Die Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesitattet. Tondern, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenhb. 172431 Amtsgericht Varel i. Oldug. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr 29 eingetragenen Firma „Landwirtsch aft ˖ liche Bezugsgenossenschaft Mentz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mentzhausen folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Johann Hinrich Meinardus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Meinardus in den Vorstand gewählt. 1914, Mai 5.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) MHalgarten. 17184 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29 J. B. Sanders Söhne in Bramsche, 1“ Muster für farbig, ge— webtes Leinen in allen Farben und Breiten, offen, Fläch⸗nerzuugnisse, Fabriknummer 1423, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 5 Uhr. Malgarten. 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. 13 In das hlesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 272. Firma J. S. Carnap 4 Sohn in Ronsdorf. 1) Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Muster PBesatzbänder für Damen konfektion, Fabriknummern 16114, 16115 16113, 16117, 16135, 16136, 16137, 16138, 16139, 16140, 16141, 16142, i643, 16147, 16145, 16152, 16153, 16156, 16158, 16160, 16161, 16162. 161653, j61i64, 1615, isi66, 16167, 16163, 16169; 2) ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Muster Besatzbänder für Damen⸗ konfektion, Fahriknummern 16186, 16187, 16183, 16189, 16199, 16181, itzi9z 16183, 16194, i695, 16195, 16197, 16198, 16199, 16200, 16201, 16292, 16203, 16204, 16 , Gl ß, 6 16173, 16179, 16180, 16181, 16182, 16183, 16185; . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 2. März 1914, Vorm sttags 11 Uhr 45 Minuten, eingetragen 3. März 1914. . 273. Firma Dausend Æ Wii ster in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster Hutband für Herren- büte, Fabriknummern 174, 210, 214 Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 2 Jahre,
eingetragen 23. März 1914. Ronsdorf, den 30 April 1914. Kgl. Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Lei pa. . 17182) In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 471. Herr Robert Clemens Thieme, Redakteur in Berlin⸗Schöneberg, geboren am 28. Juni 1854 in Baruth (Sa.),
1396 unter dem Titel
esellschaften. Ein Hand und Nach⸗ i, , für Bankiers, Kaufleute, Industrielle, Kapitalisten. I896 - 97 in A. Schumanns Verlag in Leipzig,
Verlag für Börsen und F literatur A. G. in Leipzig, jetzt Berlin, anonym erschienenen Werkes
in
dem Titel Salings Börsenpayiere.
(finanzieller) Tell. Salings Börsen⸗
von Otto Hartberg“
angemeldet 21. März 1914, Mittags 12 Uhr,
meldet an, daß er Urheber des im Jahre
Handbuch der Deutschen Aftien⸗
Ausgabe
später und in 17 weiteren Auflagen im Finanz⸗ sowie Urheber des im Jahre 1900 unter
Dritter
jahrbuch für 1909/1901. Ein Handbuch 1 Bankiers und Fapitalisten. Bearbeitet
erschienenen Werkes sei. Tag der An. meldung: 27. April 1914. Eintr. R. 24 25. Leipzig, am 8. Mai 1914.
Der Rat der Stadt Leipzig
als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse.
Adorf, Vogt. 17185 Ueber den Nachlaß des am Januar 1914 in Adorf verstorbenen Material. warenhändlers Sermann Conrad Bär wird heute., am 13. Mai 1914. Nach. mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Weniger hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. Juni 1914 Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Adorf.
(16953 Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelm Ludwig, GChristine ge⸗ borene Schumacher. Inhaberin einer Zigarren u. Schreibwarenhandlung zu Andernach, ist am 12. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1914. Erste Gläubigerversfammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 1H. Juni 19H44, Vorm. EO Uhr. Andernach, den 12. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
am borg. 16987 Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Brauereiartikel händlers Karl Frank in Bamberg am 13. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt George Müller in Bamberg Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Funi ds. Ire. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines ,. ausschusses am 30. Mai 19 14, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Juni E OH4, beide Termine je Vormittags 14 Uhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentral justizgebäudes.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kerim. 16975 Ueber dañs Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Stůbbe & Schmidt in Berlin, Skalitzerstr. 101, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗
22
Andernach.
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verꝑflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche fir aus der Sache abgesonderte Be ⸗˖ friedigung in Anspruch nehmen. dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 13. Juni 1914 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht
in Berlin⸗Vankow.
nd pling eu. [16996 K. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Dahn jung, Bnuern in Dagersheim, O.. A. Böblingen. ist am 12. Mai 1914, Vorm. 11,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Bezirksnotar Sträb in Aidlingen. Anmeldefrist: 2. Juni 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: EZ. Juni 1914, Nachm. 3 Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflicht: 2. Juni 1914.
Den 12. Mai 1914.
Gerichtsschreiber Konrad.
Hæeoslau. 16956 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adoif Schuhmacher in Breslau, Kaiser Wilhelmstiaße 137, wird am 12. Mai 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng, hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1914. Mittags 2 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Juli E914, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1914 einschließlich. Vreslau, den 12. Mal 1914. Amisgericht.
Cassel. Konkursverfahren. 16952
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses gen. Max J Schwammenthal zu Cassel, Holländischestraße 542, ist heute, am 12. Mai 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Gränerweg Nr. 22 Anmelde— frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am KR2. Juni 191A, Vormittags 8 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,
Abt. 13, in Cassel. 13 N. 21/14.
a entseh Ey lnu. (16426 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann in Bischofswerder ist heute, am 9. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs
8 Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr.
3. Juli 1914, Vffener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 21 Juni 1914. Frankenberg i. Sa.. den 13 Mai 1914. Königliches Amtsgerichi.
Gartz, Oder. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Wiihelm Wehlke in Gartz a. Oder wird heute, am 12. Mai 1914, Vormittags 115 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Volquardsen in Gartz a. Oder wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind big zum 13. Juni 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 25. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein= schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1914 Anzeige zu machen. Gartz a. Oder, den 12. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
HH ohensulna. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ktausmanns Bernhard Sirsch in Hohensalza wird heute, am 12. Mai 1914, Vormittags si Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen bis zum 4. Juni 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 19K 4, Vorm. AO Uhr. Der Gerichtsschrelber des Königlichen
am
(16970
(16960
HKattowitz, O. S. 17269 Ueber das Vermögen der Firma „Elettrische Lichtbühne Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ in Katto⸗ witz ist am 6. Mai 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet
verfahren eröffnet. (Aktenz. 154 X. 116. 14. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23 Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am AI. Juni 1914, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1914, Vormittags IO Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. Juni 1914. Berlin, den 12. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg⸗ gerichtg Berlin⸗Mitte. Abteilung 154
nerlin. Konkursverfahren. 16977 Ueber das Vermögen der Baugenossen⸗ schaft am Tegeler Forst C. G. m. b. H. in Heiligensee a. H., Am Hahn. hof Schulzendorf, wird heute, am 13. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Garl dehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1914 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintöetendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den AE. Juni 191A, Vormittags 10 Uützr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 21. August 191 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—- zeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juli 1914. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 13 Mai 1914. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Eorlin- Pank om. Konkursverfahren. 3 N. 14.14. Neher das Vermögen der Frau Anna
Krug in Berlin⸗Niederschönhausen,
Kalser Wilhelmste. 60, wird heute, am
13. Mal 1914, Vormittags 11 Uhr, das
den
16979]
Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarofssa⸗ straße 42, wird zum Konkursberwalter er⸗ nannt Konkurßtzforderungen sind bis zum 8. Jull 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bet⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl
Bestellung eines Glaͤubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten
106 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 22. Juli 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem
Zimmer 4, Termin anberaumt.
Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann
eines anderen Verwalters sowie über die
egenstände auf den 10. Juni 1914, Vormittags
unterzeichneten Gerichte, Kissingenstr. 56, Allen
verwalter: Kaufmann Paul Stetefeldt in Bischofswerder. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1914 bei dem Gericht an zumel den. Erie Glãubigerdersammlung 5. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: A4 Juli E89LEA, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1914.
Dt. Ey lau, den 3. Mat 1914.
Ver Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDresdem. 16997
Ueber das Vermögen des Tapezierers Walter Bauer in Dresden, Trachen— berger Strate Nr. 391, der in Dresden, Klefssstraße Nr. 3, einen Möpelhandel betreibt, wird heute, am 13. Mat 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krug in Dregden, Grunger Straße 20. Anmelbefrist bis zum 6. Jun 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin; E6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Vresden. Aht. II.
Hi ssel dor f-Gerreςheim. 169504]
Ueber daß Vermögen des Wilhelm Lampenscherf, Inhabers eines Stuck eschäfts in Düsselvorf ⸗Gerresheim, st am 11. Mat 1914, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lenderz in Düsseldorf⸗Gerresheim. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mat 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 13. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr. und all. gemeiner Prüfungstermin am 22. Juni E914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer 13.
Pũnfseldorf⸗Gerresheim, den 11. Mat 1914. N. 6/14. 8.
Königliches Amtsgericht.
Pinsseldors- Gerresheim. 16955
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Theodor Holter⸗ bosch in Hilden ist am 11. Mai 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Vechts⸗ anwalt Herdleckerhoff in Hilden. Offener Arrest und Anzeigefrist biz zum 31. Maj 1914. Ablauf der Anmeldefrlst am 13. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1914, Nachmittags A Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13.
Düfseldorf ⸗ Gerresheim, den 11. Mal 1914. N. 10 14. 5.
Königliches Amtsgericht.
Frank enmhberg, Svnchsem. 16991]
Ueber das Vermögen der Putz geschäfts⸗ inhaberin Anng Olga verehel. Winteich, geb. Süß, in Frankenberg. Markt 9, wird heute, am 13. Mai 1914,
worden. Der Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Glãubigerversammlung den 3. Juni 1914, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 58. Offener
Frste
Arrest mit Anzeigepflicht his zum 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Frattomitz.
Lim bach, Sachsen, 169931 Ueber daß Vermögen der Firma A. Tauf mann G. m. b. H. in Oberfrohna wird heute, am 12. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist bis zum 18. Fuli 1914. Wabltermin am 11. Juni 1914, Nachmittag 4 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1914, Nachmittags Ss Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1914. Limbach, den 12. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Pnppenheim.
Dag K. Amtsgericht Pappenheim über das Vermögen der Bäckermeisters—⸗ witwe Babette Forster von Langen⸗ altheim, nun in Treuchtlingen, am 13. Mat 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechts anwalt Dr. Roth in Papven⸗ heim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 Juni 1914. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konfurs verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungtztermin am Mitt⸗ woch, den 10. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Pappenheim.
EPrenssisch Mollam d. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerber in Pr. Holland ist am 12. Mai 1914, Vormittags 11 Ubr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Brostowski in Pr. Holland. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen big zum 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1914, Vormitiags 11 Uhr. AUllge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Juni 1914, Vormittags 103 Utzr. Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1914. Pr. Holland, den 12. Mai 1914. Königliches Amtegericht.
R ati hor. 16965
Ueber den Nachlaß der am 18. Sep⸗ tember 1913 zu Ratlbor verstorbenen, verwitwet gewesenen Landschafts ⸗
71
hat
1699
[i663]
eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Stedtfelder Shar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ heschränkter Hafthflicht“.
unter Nr. 14 bei dem stärlicher Spar⸗ und Darlehnskassenvere in, eingetra⸗ gene. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in stärlich heute eingetragen:
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Schatz, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 19514. Wahltermin am
schluß der Generalversammlung vom 21. März 1914 geändert. Danach besteht der Vorstand aus 5 Mitgliedern.
Die beiden hinzugewählten Vorstandt mltglieder sind der Besitzer Karl Volkening
Im hiesigen Genossenschaftsgregister Nr. 10 ist bei der Nassaulscheu Bauernbanuk, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Niederlahustein folgendes eingetragen worden:
kan ziist Emislse Czafstg, geb. Olscha‚ zu Natibor ist am 12. hc 1914, Nach⸗ mittags 144 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Fabrtkbesttzes Brülle zu
festgestellt. Haftsumme: 100 444. Die höchste Zahl der Geschäftsantellz: 10. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Leihkassen
Personen, welche eine zur Konkurgmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner
W. Hotopp daselbst in den Vorstand g wählt worden ist. . Salder, den 4. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. unze.
im Verlag für Börsen⸗ und Finauz⸗ literatur Xl. G. in Lelyzig, jetzt in Berlin, und bis 1913 noch in 13 weiteren Auflagen in demselben Verlage pseudonym