1914 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Michael Sawitch u. Szhne, Kaufleute in Kragujewatz. Anmeldetermin: 16.29. Mat I9I4. Verhandlungstermin: 16.29. Mai

; Kaufmann in Mitrowitz Anmeldetermin: 22. Mai 4. Juni 1914. Verhandlungetermin: 23 Mai 5. Juni 1914.

Du schan J,. Petrowitch, Kaufmann in Kruschewatz. An— meldetermin: 161285. Mai 1914. Verhandlungstermin: 16/29. Mai

1914. Wejsel Nuri,

1914.

Obradowitch u. Simonowitch, Kaufleute in Alexandro— watz Anmeldetermin: 23. Mai / 5. Juni 1914. Verhandlungstermin:

24. Mai / h. Juni 1914.

Jowan B. Momtschilo witch, Schneider in Semen dria. Verhandlungstermin:

Anmeldetermin: 23. Mal 5. Jun 1914.

24. Mai / ß. Juni 1914.

Wojislaw Katscharewitch. Stelnmetz in Waljewo. An— meldetermin: 5/18. Junt 1914. Verhandlungtermin: . Kaufmann in Raschka. termin: 12 25. Mal 1914. Verhandlungstermin: 13.26. Mai 1914.

Weselinowitch u. Widakowitch, Kaufleute in Kraljewo. Anmeldetermin: 16/29. Mal 1914. Verhandlungstermin: 17.30. Mai

Lasar Wirtjewitch,

1914.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettzz

am 15. Mai 1914. Ruhrrevier

Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen

. 68641291 Nicht gestellt. .

Die

nach einer Meldung des

20 590 000 S (im Vorjahre 19 230 000 )),

Gesamteinnahme für Januar / April

gültig mehr 407 000 ). New York, 15. Mai. Woche wurden 64 000 Dollar eingeführt; S864 000 Dollar Silber. New York, 15. Mai.

W. T. B)

(W. T. B.)

11549 und Unions waren Getreidebahnen

am 2. Juni stattfindende Generalversammlung der Naphtha⸗Produktions- Gesellschaft Gebrüder Nobel soll .W. T B.“ aus Berlin nur die grundsätz⸗ liche Genehmigung zur Erhöhung des Aktienkapstals um höchstens 10 000 000 Rubel erteilen für den Fall, daß eine Kapitalserhöhung innerhalb der nächsten zwei Jahre nötig sein werde.

Die Bayerischen Staatseisenbahnen vereinnahmten nach Schätzung im April 1914: a. rechtsrheinisches Netz (7308 km) Gesamteinnahme für Januar / April 74 236 006 ƽ (im Vorjahre 71 490 000 ς); b. links= rheinisches Netz (947 km) 3 46 000 „S (im Vorfahre 3 848 0900 ), 14 So0 HM 14 864 000 S). Die Württembergischen Staatseisen⸗ zeit bahnen (2009 kim) vereinnahmten im April 1914: (gegen daß Vorjahr endgültig mehr 407 000 „). 1. April bis letzten April 7478 000 M (gegen das Vorjahr end⸗

In der vergangenen old und 93 000 Dollar Silber ausgeführt wurden 4 065 000 Dollar Gold und

Der der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19750 000 Dollar gegen 20 500 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 681 000 Dollar gegen 2 234 000 Dollar in der Vorwoche.

Amtlicher Marktbericht vom Magervtehhof in am Freitag,

Friedrichsfelde. Rindermarkt

15. Mat 1914.

Auftrieb; 5095 Stück Rindvieh, 101 Stück Kälber. 413 Stück

Milch liheꝛ···

nn,, . Verlauf des Marktes: Sehr niedriger; verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für

Milchkühe und hochtragende Kühe:

kJ, J .

1 IV. Qualitat (

11 17

. schleppendes Geschäft; Preise

Auge suchte Kuͤhe über Noth.

Tragende Färsen: I II. Qualitat

Zugochsen.

à Zentner Lebendgewicht 4. I. Qualltät 1I. Qualitãt In

a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗

1 63

b. Binigaueeeer - . C. Süddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bayreuther. ;

Jungvieh zur Mast:

Bullen, Stiere und Färsen 34— 37 4.

Aus gesuchie Farsen über Notii.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

Vormlttags 10 Uhr 40 Min. Oesterr. 4 0 0 Rente

Mai. (W. T. B.)

Hamburg, 15. S0, S6 Br., So 0 Go. Wien, 16. Mai

Ginh. 46 Rente M. JI. p. ult. 81 56,

804,50,

werten drücken. London,

Paris Rente 86 80. Anmelde⸗ New

aktien

von

wieder ein.

waren,

(im Vorjahre in Höhe

7478 000 Einnahme vom des Tages 2,

London 1521637.

Wert der in

bericht.) A. kohle Wintermonate kohle bestmelierte den

Gießereikoks

strahliges Marken 66 00,

eisen 79,50, 430 520 40 eisen, 3706—– 450 , 320— 370

240-320 79,50,

360-410 MS 2650-350 , F. Bleche:

Kohlen

(W. T. B.)

Oktober 69, 50.

14. Mai.

Lissabon, 15. Mak. Vork, heutigen Anfangsverkehr urteilung der mexikanischen Lage lebhafte Kauflust geltend und führte zu Kurssteigerungen von einem Dollar und darüber. und Ohio Shares bildete der befriedigende Verkauf der Aktien der Kanawha und Michigan Rr. einen Anreiz, während Missouri Pacifie⸗

über weitere Verhandlungen mit Kubn, Die

büßten die Kurse einen

notierten

von werte gezeichnet worden. 24 Std. Durchschnitts⸗Zinsrate 1, do. Zinsrate für letztes Darlehn Wechsel auf London 4,8550, Cable Transfers 4,8865, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9565/6. Rio de Janeiro, 15. Mai.

11,50 - 12,50; Kohle

koks J und II

Luxemburger burger Gießereieisen Gießereieisen Nr. 1 75.50, 9) do. Nr. III 70,50, 1) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —, ĩ Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen Flußstabeisenpreise, RE. Bandeisen:

Draht: l und Briketts

Gesellsch. Aktien —.

15. Mal, Nachm. 261516, 2 Monate 27. Prbivatdiakont 27. Konsols 75. Bankausgang 50 900 Pfund Sterling. (W. T. B.)

(W. T. B.) Goldagio 18. 15. Mai (W. T. B.) machte

durch die Meldung Loeb u. Co. bezüglich der Neufinanzierung feste Stimmung erbielt sich bis in den Nachmittag hinein, bis Reali⸗ sationen die Aufwärtsbewegung der Kurse ins Stocken brachten und die Kauflust wegen der Festigkeit der Devisenkurse nachließ. Steels ebenso waren Shares andauernd günstigen Saatenstandsberichte lebhafter begehrt, wurden aber späterhin gleich⸗ falls durch Realisationen in Mitleidenschaft gezogen. stunde war der Verkehr schleppend und infolge spekulativer Abgaben großen Teil ihrer anfänglichen Gewinne Gegen gestern waren die Kursveränderungen gering. Balti⸗ more stellten sich um 3 Doll. höher im Zusammenhang mit dem günstigen Resultat der heutigen Notenausgahe. Shares, die gegen Schluß einem stärkeren Abgabedruck ausgesetzt Die Schlußtendenz war schwach. Der Aktienumsatz betrug 251 000 Shareg. Am Bonde markt war die Tendenz nicht einheitlich; umgesetzt wurden 1 582 000 Dollar. Die heute settens Kuhn, Loeb u. Co. und Speyer u. Co. aufgelegten 45 igen Notes der Baltimore and Ohiobahn mit einjähriger Lauf— Dollar sind sofort zum Nenn⸗ Geld auf

noch

zeltweise im Hinblick

35 Milltonen D Tendenz für Geld:

(Schluß.)

Dollar höber.

(W. T. B.) Abends.

sich wegen

recht fest;

auf die

ult. 606,00

(Schluß.)

begünstigt wurden.

(W. T. B.)

—, Generatorkohle

7 50 19 5b, 19 00 2,007 3)

Bandeisen

2) Fettkohlen: 12 55— 15 00, 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 12,090, aufgebesserte melierte Kohle 12,ů,75— 1425, Anthrazitnußkohle 1 21,50 = 25,50; 4) Koks: Hochofenkoks 15, 00— 1700, Briketts 11,00 –— 14.25. B. Erze: I) Rohspat 126,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00, 3) Roteisenstein Nassau, 50 / Eisen 140,00. 1 Spiegeleisen Ia 10— 1260/90 Mangen ab Slegen 79,090, 2) weiß⸗ Qualitäts Puddelroheisen: b. Siegerländer 66,900, 3) Stahleisen: land 6g 70, ab Rheinland⸗Westfalen 69 70, 4) deutsches Bessemer⸗ ab Wremburg j

5) Thomaseisen ab Luxemburg

Qualität, Nr. III

Mai.

* 2

Förderkohle Kokskohle

a. rheinisch westfälische

ab Luxemburg 60 - 62,

Frachtbasis Oberhausen, Flußeisen

aus

Flußeisenwalzdraht

Mai.

lebhafterer

Es zeigt wieder mehr Nochfrage. Dienstag, den 19. Mai 1914.

Magdeburg, 16. Mai. zucker 83 Grad ohne Sack 9, 109 9,171. -. Stimmung: Kristallzucker J mit Sack —, —. Gem. Melis 1 zucker J. Produkt Transi 9.50 Br., Juni 9,50 Gd., 9,523 Br., August 9,0 Gd., g, 723 Br. Oktober ⸗Dezember 9,65 Gd. , 9,673 Br., Stetig. Rüböl loko 70,50,

Ruhig. m. S. —. t fret an

Januar ⸗März 9,8090 Gd., 9,35 Br. ECöln, 15.

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Brotraffin.

12) englisches Hämatit ——. D. Stabeisen: 94 00 = 97,00, do. . 15 Oso. 115,00 120,00. 1) Grobbleche aus Flußeisen 99,00 102,00, 2) Kessel⸗ bleche aus Flußeisen 109,00 11200, 3) Feinbleche 115. 00— 120,00. Marktbericht: Koksmarkt schwach. Eisenmarkt etwas fester infolge schwebender Verbandsverhandlungen. Nächste Börse für Wertpapiere am

mit

117,50. Ahruf.

Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o.“ 1 ohne Faß

Gem. Raffinade m. S. Stimmung: Geschäftslos. Zord Hamburg: Jult 9,60 Gd., 9,6

693,75,

Stetig.

. 1

in Kr. W. pr. ult. 82, 106, Ungar. 4 Rente in Kr. W. S0, h0, Türkische Lose per medio 220 50, Orientbahnaktien pr. ult. 888,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. gesellschaft ( Lomb.) Akt. pr. 512 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. Kreditbankaktien Oesterr. Länderbankaktien 491,25, Unionbank⸗ aktien 577,00, Türkische Tabakaktten pr. ult. 451 90, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,63, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien rager Eisenindustrieges.⸗ Akt. 2522,

Südbahn⸗ ult. 97,75, Wiener Bankvereinaktten Ungar. allg.

Brüxer Kohlenbergb.“ Fortgesetzte Platzverkäufe in Montan⸗

Silher promyt ho/o Engl.

3 oso Franz. Auch im der günstigeren Be—

Für Chesapeake

In der Schluß⸗

Canadian Paefie

Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 15. ö. Kohlen, Koks: für Leuchtgasbereitung:

(Amtlicher Kurs⸗ 1I) Gas⸗ und Flammkohlen: Gas⸗ für Sommermonate „MZ, Gasflammförder⸗ 1125 —– 12 00, 12, 25 13,00;

Brech⸗ G. Roheisen: Sieger⸗ 6) Puddel⸗ 7) Luxem⸗

8) deutscheg 10) do. Hämatit

.

Korn⸗

1

für

——

Roh⸗ Mai 9,73 God. 3

für

Bremen, 15. Mal. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Loko, Tubg und Firkin 53, Doppelelmer 4. Kaffee— Stetig. Baum wolle, Fest. American middling loko 661. remen, 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für Mai 61,9, für Juni für Juli 61,8, für August 61,9, für September 61,1, für Oktober 59,4, für November 58,8, für Dejember 58,5, für Januar h8,5, für Februar b8,5, für März 58,5, für April 58,5. Tendenz: Stetig. . Ham hurg, 16. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt 38 oo Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg, Mat 9,45, für Juni 9,50, für Juli g,. 60, für August für Oktober⸗Dezember 9,65, für Januar⸗März 9, 823. Hamburg, 16. Mai, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für Mai 471 Gd., für September 487 Gd., für Dezember 494 God.,

für März 497 Gd.

Budapest, 15. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, für Mai 14,098, für Oktober 12, 93. Roggen für Oktober 10601. Hafer für Oktober 8,27. Mais für Mal 7,48, für Juli 7,62, für August 7,4. Kohlraps für

August 15,80.

London, 15. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 Mai 9 sh. 49 d. Käufer, ruhig. Javazucker 96 0/0 prompt 10 sh. 3 d. nominell, ruhig. .

London, 15. Maß. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer stetig, 633, 3 Monat 633.

Liverpool, 15. Mat, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mat⸗Juni TLo8, Junt⸗Juli 6,93, Jull⸗August 6,90, August⸗ September 6,74, Seyp⸗— tember⸗Oktober 6,52, Oktober⸗November 6,42, d

Standard⸗

November⸗Dezember 6,36, Dezember⸗Januar 6,34, Januar⸗Februar 6.34, Februar⸗Mär 6,38. —2 Offizielle Notierung en. American good ordin. 6, 93, do= low middling 6,99, do. middling 7,47, do. good middling 8,09, do. fully good middling 8,23, do. middling fair 849, Pernam fair 7,64, do. good fair 8, 11, Ceara fair 7,59, do. good fair 8, 06, Egyptian brown fair 8, 5h, do. do. good fair 9, 009, do. brown fully good fair 9, 25, do. brown good 9,85, Peru rough good fair 8,50, do. rough good 8,75, do. rough fine 9,75, do. moder. rough fatr 7,10, do. moder. rough good fair 8, 0, do. moder. rougb good 8,0, do. smooth fair 7,94, do smooth good fair 899, H. G. Broach good bis is, do. fine 63, M. G. Bhownuggar good H do. fully good 53, do. fine 55, M. G. Oomrg Nr. JL good h; do. Nr. 1 fully good hosig, do. Nr. IL fine Husis, M. G. Sceinde ful good 48, do. fine 44, M. G. Bengal good 43, do. do. fine 41, Madras Tinnevelly good 6366s. Berichtigung (gestriger Schluß). Baumwolle. Amerikanische middling Lieferungen: Mal Juni T04, Juni⸗Juli 6,89, Juli August 687, August⸗September 6,71, Sep— tember⸗Oktober 6,48, Oktober⸗November 638, November⸗Dejember 6 31, Dezember Januar 6,29, Januar⸗Februar 6,29, März 6,30.

Liverpool, 16. Mat, Vormittags 10 Uhr 25 Minute (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 13 000 Ballen, davon amerikanische 10 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.

Manchester, 15. Mai. (W. T. B.). 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 94, 30 r Water twist, eourante Quglität (Hindley) 10, 30 r Water twist, bessere Qualität 14, 40 Mule, courante Qualität (Hindley) 114, 40r Mule, eourante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Neyner) 103, 32 r Warpeohs (Lees) 10, 36 r Warpeops ellington) 113, 69 r Cops für Nähnwirn Hollands) 215, 89 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cozs . Nähzwirn (Hollands) 13, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. J) 34, 140 r Doubling twist (Mitre) 124. 60 Doubling twist (Rock) 15, Printers 31 r 125 Yards 17717 3963. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Middlesbrough warrants stetig, 516. ö

Glasgow, 15. Mai. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf 91115 t gegen 91 891 t in der Vorwoche.

Parts, 15. Mat. (W. T. B.) ; . ruhig, 88 os9 neue Kondition 30—- 294. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Mai 321, für Juni 33, für Julit⸗ August 334, für Oktober⸗Januar 323. ö

Am sterdam, 15. Mai. (W. T. B.) Java Kaffee good ordingry 40. Banecazinn 95. . ;

Antwerpen, 15. Mai. (W. T. G) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 229 bezahlt, do. für Mai 225 Br do. für Junk 223 Br., do. fuͤr Jull⸗August 22 Br. Schmalz für Mai 1274.

New Jork, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13,40, do. für Mai 12591, do. für Juli 12,43, do. in New Orleans loko middling 134, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York do. Credit Balances at Oil City 1,90. Schmal Western stean 10474, do. Rohe u. Brothers 106830, Zucker Gentrifugag 3.20, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. loko 8ͤ, do. für Maöt S856, do. für Juli 8,69, Kupfet Standard loko 13,50 —– 14,00, Zinn 34,35 34,50.

New York, 15. Mat. (W. T. B.) Baumwoll Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 65 900, Ausful nach Großbritannien 20 00900, Ausfuhr nach dem Kontinent 77

Roheisen

(Schluß Rohzucker

Br.,

Ruhig.

Rg 7*, 8, (95,

Vorrat in allen Unionshäfen 588 000.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Marktorte

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Weizen

Roggen

Safer

Ger st e

mittel gut

Königsberg i. Danzlg . Berlin. Stettin. Posen..

* Di *

Breslau Grefeld Cöln. Dresden. Mainz. Samburg Straßburg i. Els.

e , d . .

k1

209 203 - 205 194 195—198 196—198 210-212 207-210 206-210 215 217,50

204 - 208 207-210

168 171 167

159 162

160162

173—175

170-172

170—172

175 180

171 —1 74

171 174

/

P

163 167 163 165 161 159-161

187 56–- 105 iß8s - 179 184 157

152 154 144 140— 142

15750

2

Bayerische Marktorte

Wetzen

——

Roggen

Hafer

Braugerste Futtergerste

gut mittel gering

gut mittel

gering

mittel

gering

gut mittel gut gering

Auge burg... Landshut

Berlin, den 16. Mai 1914.

190

20 es 185

20653 2604

170 168

J

168 160

164 153

Kaiserliches Statistisches Amt.

De lh d.

gering

160 ö 146 . - 6

ö Jle Air 623 O) walten, l

UUV340)

Unz4mn)

Wetterbericht vom 16. Mal i914, Vorm. dt Uhr.

Name der Berbachtung⸗ station

g Wetter

, Meere ß⸗

niveau u. Schwere in 40 Breite

auf 0

P

Tempera

ö

!

83 Name der 26

verlau der letzten

station

Beobachtungs⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter 2

Barometerstand auf Oe, Meeres⸗

niveau u. Schwere in 459 Breite

Barometerfland in Stusenwerten )

Witterungs⸗

Barometerstand

Name der Beobachtungs⸗ statlon

verlauf der letzten 4 Stunden

CWind⸗ 3c richtung, 3 Wind⸗ K*

.

Baromelerst and in

ag in tunden mm

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

1

elsius

Wetter

in

Stufenwer len)

Temperatur 8 Niedersch

24

24 Stunden

Niederschlag in: 4 Stunden mm

2

in Celsius Barometer fan in Stufenwerten )

Dar ometer fand

wolken.

Borkum 773.5 .

amburg I 3 8

Swinem nde 773 5

Nenfahrwasser 717 RMB J Memel , 880 1 1 zen 12 8 wol tenl. Vannoper n S8 woltenl. Berlin NS Ih. Dresden yWNWübededt Breslan JI68 5 NO J bedert⸗ Bromberg ,, eder Metz 67638 18 J wolten. Frankfurt, M. 2

wolken.

Karlsruhe. B. 5s 3 Sn S J heiter

. Zugspitze 5395 8

I bedeckt

Stornoway I6 SW AZhalb bed.

Malin Head lo OSO 2 heiter

710.

Valentta 1 bedeckt

irt, ö

Aberdeen 3,7 SSW 2A bedeckt

71,6 6 . heiter

n Wlndst. wolken =

O8. Lwoltenl. 518 wollen, 12 06 ] vorwiegend helter

I6 6 N pvorwiegend heller

US Y wolken. =

.

110 0 me.ist bewölkt

; 15 1 Vorwiegend heiter I

melst bewölft

' 8 WN vorn egend hester

15 L worwsegend heiter

0 0 vorwiegend heiter 1d h

e, , iemlich heiter Etre en Ilemsich heiter f

mmeist belt Nachts Niederschl.

)

ᷓ⸗ 464 .

ͤ

. ) )

9 0 65 71 Kopenhagen

1 3 Stockholm

vorwiegend heiter

] ö

. i

ö 0

19 L.

8 5 Nemlich heiter

O vorwiegend hester

8 messt bewölkt

Daparanda Wisb⸗; Karlstad

Archangel

Riga Wilna Gorki

iel) . Q vorwiegend heiter Wustrow i. M.) 1 vorwiegend heiter (Königshg., Pr.) O ilemlich heiter

Floren? = Cagliart Thorthavn

. . ö ö heiter (Magdeburg) 0 meist bewölkt (GrünbergSchl)

ö

ö (Ii silhaus., Els.)

1010 meist bewölkt münde

ͤ 3 heiter

'. Mathieu 766,9 .

m mm me.

Antersuchungssachen.

3 , , . ᷣ. gell 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ze,

Verkäufe, Verpachtungen, - Verlosung 2c. von Wertpapieren. Köommanditgesellschaften auf Aktien u.

(EFriedrichshaf)

12 0 1 Gewitter

Terwick

Aktiengesellschaften

Ghristian fund Skudenes

k

Sernösand 775 0 N N wolter. 10 G5 7] . 5 ö .

Petergbur ö

Seydis sord Iö6 6 W Rügenwalder⸗ Ir. Jarmonth 78 IO J wolli II 6

7rr , Wind. halb bed 3 5

Sffentli t

1 *

(Bamberg)

J

NO A4wolkenl.

. 1 15

belter

2 22

36 SMS wollen. 10

2 heite

8 S 2 de S

Megen

8.

Genf

K e d O

O de w

Lugano

7 1

2 halb bed.

Santi

5 8 * 38 dẽe w d

Velsingfers ]

4 wollten d 1 woltig

Kuopto

I bedeckt

Moskau

7739 N N hester I

Brindiß

rie

io, gens , delten I6 3

Rrakau

a, W J wolkenl. 11 O 2 bedeckt 11

* = —— * —— 9 * V bedeckt 5 0

Lemberg] Dermannstadt Belgrad Serb.

3

22

57* 1

J

222

e n ,, 6 Uhr Abend: y⸗⸗ Budapest 7628 N

See

Coruna

Ii d L= 6 88 5 . 6e s RW 1woltig Io oo

633 8 1 bededi IJ G16

. 3.

Gewitter

Schauer z

6,4 mm;

7s5 5 SSS h wolten. 7 5 5 69,5 WSW öbedeckt

3 heiter

In Deutschland ist das

P 774.1 MO Z wol kenl. 124

wiegend wolkenlos;

nzeiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10.

K 3. Erwerbs, und ,, Niederlassung 2c. von Re l Unfall- und Invaliditäts« ꝛc. Versicherung. 1

J. Bankausweise.

8.5 SW 1 Regen

1 bedeckt 767,6 Windst. bedeckt *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens . folgender Skala: 0 600 bis 9,4 mm; 235 bis 34 mm; 4 3.5 bis 44 mm; 5 4,5 vis 5,4 mm; 6 7 655 bis 74 mm; 8 7,5 bis 8,4 mm negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Das gestrige Hochdruckgebiet hat weiter zugenommen und bedeckt jetzt fast ganz Europa, Kerne hohen Drucks über 775 mm liegen über der Nordsee, über Südschweden und Südrußland. gebiete befinden sich über dem Nordmeer und über Südeuropa. ) Wetter durchschnittlich . meist schwachen Nordostwinden, im Osten ziemlich trübe, sonst über⸗ der Osten und Süden hatten vereinzelt Nieder⸗ schlaͤge, der Süden auch Gewitter.

is d Ji J . / ziemlich heiter

9 215

0 3 . (resina]. ö ziemlich heiter

id 8 Nach s Michersg.

1605

ö .

nach L 4,6 his 14 mm; 2 1,5 bis 2,4 mm, 5,5 bis 9 nicht beobachtet. Bei

Flache Tiefdruck⸗

etwas wärmer hei

Deutsche Seewarte. ..

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

Il 3537 Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Wilhelm Johann“ Albert Bode der Maschinengewehrkompagnte des 4 Garderegiments zu Fuß, geboren 29. 10. 1893 in Hann.Münden, Kreis Dann, Münden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 50 ff. des Militär— strafgesetzbuchs sowie der 5§5 356, 360 der Militärstrafgerichta ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Berlin, den 13. Mai 1914.

Gericht der 1. Gardedipision. 173391 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Heizer Peter Dzerzemski der 1. Kom— pagnie J. Werftdivision, geboren am 24. Februar 1891 zu Groß Külinsch, Kreis Berent, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milstärstraf— gerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im

. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den' 13. Heal 1914, Gericht der J. Marineinspektion.

II73)38 Beschluß. Die gegen den Musketier Johann Willems der 1. Komp. Infant. Regts. Nr. 6h am 26. 5. 1913 erlassene Fahnen guchtserklärung wird zurückgenommen. 2 , Cöln, den 13. Mai 1914. Gericht 15. Dlpision. Verfügung. In der AUntersuchungssache gegen den

MMusketler Paul Sbresny der 3. Kom—

pagnie Infanterteregiments Nr. II, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 2. Mat 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ mit aufgehoben. Flensburg, den 13. Mai 1914. Gericht der 18. Dwision.

an le - Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen Hans Cords, ausgeschrieben in der dritten Beilage des deutschen Reichtanzeigers Nr. 46 vom 22. 2. 1905

ynpnwnter Ziff. 88 0Oh3, wird zurückgenommen.

Wilhelmshaven, den 13. Mai 1914. Gericht der IJ. Marineinspektion.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

. IIIõ00] Zwangsversteigerung.

m Wege der Zwangsbollstreckung soll daz in Berlin, Fablongkistraße Nr. 32, belegene, im Grundbuche vom Königstor⸗ heiirk Band 18 Blatt Nr, 533 zur Zeit

der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks auf den Namen des Meisters Arthur Riemann in Hohenschöahausen eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordenwohngebaäude mit Mittelflügel, Licht⸗

hof und zwei Höfen, am 14. Juli A914, Vormittags 190 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grund stück, Gemarkung Berlin Kartenblatt 30 Parzelle 2766/2, ist nach Artikel Nr 870 der Grundsteuermutterrolle 7 a2 33 4m groß und unter Nr. 870 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs, werte von 14 500 Se mit 576 S6 Jahres betrag zur Gebäudesteuer veranlaat. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Apꝛril 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. Mai 1914. Könltgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. S5. K. 5I / 14. 4. 17499 Zwangsversteigerunn.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rückerstraße 3, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 92 Blatt Nr. 4625 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Frau Kaufmann Maxie Oppen, geborenen Uhlig, zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus: Vorder- wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten— flügel, Doppelquerwohngebäude und zwei Höfen, von denen der erste unterkellert ist, am 17. Juli E91 4, Vormittags IO lihr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stock— werk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40 Parzelle 1369 / 252

—ist nach Artikel Nr. 13 234 der Grund⸗ steuermutterrolle 8 a 17 4m groß und unter Nr. 4580 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzunggswerte von 17 610 M mit 696 „„ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 27. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 41. 147.

Berlin, den g. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85.

S959) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Heiltgensee belegenen, im Grund⸗ buche von Heiligensee 2. Band 1 Blatt Nr. 46, b. Band 13 Blatt Nr. 385 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen 1) des ver⸗ storbenen Holihändlers Paul Meyer, 2) des Holzhändlers Hermann Meyer, zu je ein Viertel, 3) der Witwe Frieda Sam⸗ bach, geb. Heller, zu Tegelort und deren minderjährigen Kinder J. Karl Hermann Eugen Sambach, II. Gertrud Minna Anna Sambach, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, zur Hälfte eingetragenen Grundstücke am 16. Juni 1914, Vor⸗ mittags L103 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L Treppe, versteigert werden. a. Das

Grundstück Heiligensee Band 1 Blatt

Nr. 46 ist Acker, bestebt aus den Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 5132s 2c. am Dorn—⸗ stückenweg, 514s26, 5b /s25 2c. 58 26 2c. an der Igersstraße, 58226 2c, 583 27, 584 27 zwischen Joerg und Kurze⸗ straße, 58h / 7, 586 / 7 ꝛc. an der Kurze⸗ straße, 587‚27 2c., 588 / 27 ꝛc., 589 /25 2c. zwischen Joers. und Kärzestraße, 590 / 25 ꝛc., 59/25 an der Joersstraße, 592 / 25 593 / 26, 594/25 zwischen Joers⸗ und Kurzestraße, 595/25 an der Kurzestraße, zur Gesamt⸗ größe von 2 ha 99 a 3353 dm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Heilinensee Artikel Nr. 49 mit 601 Taler Reinertrag verzeichnet. b. Das Grundstück Heiligensee Band 13 Blatt Nr. 385 ist Acker, besteht aus den Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 472/40 2c, 181 . 488 / 37 2c., 489 / 37 ꝛ6 c

4923 7

496/37 c., 497! ., 498 37

8462 500

in der des Ge. meindebezitks Heiligensee Artikel Nr. 386 mit 1,96 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. April 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. April 1914. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7. 8960! Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 1 Blatt Nr. 42 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungevermerks auf den Namen der Humboldtseck Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. Juni E9H 4, Vormittags ER Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver— steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken« dorf, Veltener Straße 2, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 1132/47 von 3 a 04 ꝗm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 27 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle desgleichen Bezirks unter —Nummer 1411 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2500 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. April 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

S958] Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 122 Blatt Nr. 2836 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsbermerks auf den Namen deg Kaufmanns Gustav Adolf Köhler in Berlin eingetragene Grundstück am 29. Juni 1914, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe,

Das in belegene

versteigert werden. Koloniestraße 68,

Berlin, ( nnn l Grundstück O 578 (Kartenblatt 2 Nr. 16), eingetragen 516/25, enthält Vorderwohnhaus mlt Seitenflügel in der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗

Nutzungswert veranlagt. 2) Wiese Schlag

rechts Quergebäude und Hof und umfaßt tikel 174 und jur Grundsteuer veranlagt

das Trennssück Kartenblatt 24 Parjelle mit

46 a 20 Flächeninhalt und

4m

22165/26ß1 von Ha 70 dm Größe. Es ist in 3.52 Taler Reinertrag. 3) Wiese Schlag

der Grundsteuermutterrolle des Stadt. Artikel

gemeindebezirks Berlin unter

C 380 Gartenblatt? Nr. 14), eingetragen in der Grundsteuermutterrolle unter Ar

Nr. 4263 und in der Gebäudesteuerrolle tikel 174 und zur Grundsteuer veranlagt

unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 8550 S ver— zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. März 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

8957! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangshollstreckung soll

von Berlin (Wedding Band 18 Blatt Nr. 360 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Ernst Jaek in Berlin— Wittenau eingetragene Grundstück am 29. Juni 19 REA, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stolpischestraße 26, Ecke Malmöerstraße 13, enthält Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 27, Par zellesoh / 1920. von Sa 73 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirks Berlin unter Artikel Nr. 1287 und in der Gebäudesteuerrolle detz gleichen Be— zirks unter Nr. 1287 mit einem jährlichen

Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April

1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

176501] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Kloster Zinna belegenen, im Grund buche von Stadt Zinna Band 8 Blatt Nr. 298 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Muhlenbesitzers August Zemlin, früher in Kloster Zinna, jetzt in Berlin⸗Weißen⸗ see, Straßburgerstraße 93, eingetragenen Grundstücke am 2H. August 1914, Vormittags E03 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle bersteigert werden. Die im Grundbuche verzeichneten Grundstücke sind folgende: 1 Müͤhlenfleck R 1— 4, nämlich Garten (Kartenblatt 1 Nr. 272 1) von 37 a, Garten (Kartenblatt 1 Nr. 272 11) von 122 80 4m und Hofraum (Kartenblatt 1 Nr. 277) von 13 a 30 4m mit Wohnhaus, Mahlmühle, Speicher, Maschinen. und Kesselhaus mit Dampfschornstein, Holzschuppen, 2 Ställen und einem Stall mit Scheune. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel 174 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 186 eingetragen und zur Grundsteuer mit 2, 16 Taler Rein⸗ ertrag und zur Gebäudesteuer mit 846 M

das in Berlin belegene, im Grundbuche

helegene Grundstück!

Nutzungswert von 16900 verzeichnet.

mit 47 a 50 qm und 3.72 Taler Rein⸗ ertrag. 4) Garten Schlag D 307 (Karten- blatt 2 Nr. 310), eingetragen in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 174 und zur Grundsteuer veranlagt mit 62 4 80 mw Flächeninhalt und 2, 4s Taler Rein⸗ ertrag. 5) Garten am Bullenwinkel D 305n (Kartenblatt 2 Nr. 327), einge⸗ tragen in der Grundsteuermutterrolle unter Arttkel Nr. 174 und zur Grundsteuer ver⸗ anlagt mit 3 a 1 4m Flächeninhalt und 0.12 Taler Reinertrag. 6) Garten Schlag RE 402 (Kartenblatt 2 Nr. 47), eingetragen in der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ tikel 174 und zur Grundsteuer veranlagt mit 6 a 90 dm und O41 Taler Rein⸗ ertrag. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Jüterbog, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. 17496 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuld verschrelbungen der Kal. Preußischen kon solidierten Staatsanleihe zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

I) der 35 (früher 4) / igen von 1880 Lit. G Nr. 152 029 über 1600 S, bean— tragt von dem Herrn C. Bartling in Burgsteinfurt,

2) der 37 (früher 4) M igen von 1884, a. Lit. I Nr. 845 411 über 300 M, b. Lit. E Nr. 773 160 über 300 M, bean⸗ tragt von dem Direktor Emanuel Herz in Berlin, Kastanien⸗Allee 75,

3) der 35 (früher 4) υ igen von 1884 Lit. E Nr. 759 687 über 300 SL, bean⸗ tragt von dem Ortseinnehmer Ferdinand Henneginn in Failly (Lothringen), ver— treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Liseg, Dr. Becherer und Boltze in Berlin, Mohrenstraße 13.14,

4) der 35 (früher 4) , igen von 1882 Lit. G Nr. 361 467 über 1600 M, bean tragt von dem Gutsbesitzer Gustavp Felter in Woltersdorf bei Jädickendorf (Neu⸗ mark).

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den TO. Ronember 1914, Vormittags LH Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106/98, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

17060

der gliches Amtsgerlcht zu Holjminden hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Schaffner Karl Sünnemann zu

n .