1914 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

174136] Oeffentliche Justellung.

Die Firma Sachsenwerk, Licht⸗ und Raft ˖ Akttengesellschaft, vertreten durch die Direktoren Glauber und Schmitt in NMiedersedlitz b. Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtiater: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jacoby in Berlin, Kronenstraße 76, klagt gegen 1) den Ernst Schottlaender, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz— regentenstr. 96, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2) Werner Frosch, auf Grund des Wechsels vom 6. Vezember 1913 über 1000 MS, zahlbar am 16. März 1914, protestiert am 17. März 1914, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 1000 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. März 1914 und 17,93 ½ Wechsel.˖ unkosten als Gesamtschuldner. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal Nr. 88 11 auf den 14. Juli 914A, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 298 F. 115. 14.

Charlottenburg, den 13. Mai 1914.

Ziegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

175871] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Somborn in Cöln, Albertusstraße 9/11, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmitz 1. und Schröter in Cöln, klagt gegen den Alfred W. May, früher in New York, 501 5Hth Avenue, jetzt ohne hekannten Wohn« und Aufenthaltsorts, Beklagten, auf Grund eines am 20. De— zember 1912 ausgestellten, am 10. März 1913 zahlbaren, am 26. März 1913 mangels Zahlung protestierten Wechsels über 250 S, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Zahlung von 250 ½ nebst 6 0 Zinsen seit dem 20. März 1913, ferner 5.50 MS Wechsel⸗ unkosten nebst 5o Zinsen seit Klage— zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 62. hier am Reichenspergerplatz, Zimmer 150, auf Dienstag, den 14. Juli 1914, Vormittags LO Uhr, geladen.

Cöln, den 8. Mai 1914.

Völkle, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

17872] Oeffentiiche Zustellung. Der Gutsbesitzer Hubert Schlemann in Holtwick, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fllinghaus zu Coesfeld, klagt gegen den Milchhändler Wilhelm Vaßbender, früher in Bochum, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für vom Mai bis Ende Dezember 1913 gelieferte Milch 389,89 M und für 2 nicht zurückgeschickte Meilchkannen 15 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 404 89 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den A0. Juli A914, Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 127, geladen. Dortmund, den 7. Mai 1914. Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18751 Oeffentliche Zustellung.

Der Aichitekt Adolf Eikes in Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Düsseldorf, klagt gegen die Ehe— leute Dr. Gustav Stahnke und Hedwig gebe rene Fabricius, unbekannten Aufent- halts, früher in Düsseldorf, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm für rückständige Miete ein Anspruch auf vorzugsweise Befriedi= aung zustehe, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß von dem in der Zwangsvollstreckungssache des Klägers gegen die Beklagten durch Gerichtsvollzieher Nowak am 9. März 1914 bet der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse in Düsseldorf unter Spez. Man. Band 176 Fol 238 hinterlegten Verkaufs erlöse von 3169, M ein Betrag von 1673.15 66 an den Kläger ausgezahlt werde, auch das Urteil evtl. gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Zivillammer des König— lichen Landgerichts in Tüssel dorf auf den Dü. September E9 IA, Vormittags 9 Uhr, mit der Auflordernng, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 11. Mai 1914.

Linn,

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

17424] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutebesitzer veinrich Albersmeier zu Berge bei Anröchte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nadorff in Erwitte, klagt gegen den Schäfer Ernst Funke,. früher in Gerthe, davor in Berge wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Rechtsvorgänger des Klägers dem Beklagten 24 Stück Schafhürden geliehen bat, zu deren Herausgabe Beklagter ver. geblich aufgefordert ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be—⸗

zur

lung von 48 M nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 1914 als Wert hierfür an den⸗ selben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Königliche Amtsgericht in Erwltte auf den 9. Juli E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Erwitte, den 7. Mai 1914. Albers, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17623] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Aurelio Saleeti, Amalia geb. Santocki, in Dillingen, Saarstraße 51, klagt gegen den Fabrikarbeiter Pietro Sarapiga, bis vor kurzem in Dillingen, jetzt verzogen, wohin unbekannt (aus Italien), unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr 2 Monate in Kost und Logis gewesen und ihr dafür noch 79 S6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 79 ½ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 6. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen, Zimmer Nr. 13, J. Stockwerk.

Saarlouis, den 9. Mai 1914.

Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

17342] Fleischverdingung.

Am Mittwoch den 3. Juni 1814, Vormittags EI Uhr, soll der Friedens- bedarf sämtlicher Küchen der Marineteile am Lande und Lazarette getrennt nach den Standorten Wilbelmshaven, Cuxhaven einschließlich Schiffe), Lehe, Nordholz, Helgoland leinschließlich Unterseeboote) und Wangerooge bei letzterem einschließlich Kriegsbedarf an Rind⸗, Hammel, Schweinefleisch, Wurstwaren usw. sür die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1914 oͤffentlich verdungen werden. Die Liefe⸗ rungsbedingungen, die em Verzeichnis sämtlicher zu verdingender Fleischsorten enthalten, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Sie können aber auch egen vorberige Einsendung von 1 4 in ar (pro Garnison) von der Marineinten« dantur bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungsjeitpunkt an die unterzeichnete Marineintendantur unter der äußeren Aufschrift Angebot auf

Lieferung von Fleischwaren für Wilhelms—

haven usw.“ einzureichen. Wilhelmshaven, im Mai 1914. Kaiserliche Marineintendantur.

17688

bermessung,

2993,46 ,

steuerreinertrage von 501,185 4, von 1221,21 ,

reinertrage von 1722,36 4.

Durchschnittsbrand von 66 252 Liter.

,, 2 , Quednau in Skomatzko jederzeit gestattet.

bieten, erteilt

Bekanntmachung. Domänen vervpachtung.

Die Domäne Skomatzko im Kreise Lyck, unmittelbar an der im Bau be— findlichen neuen Eisenbahnstrecke Lyck Arys gelegen, soll zum jweiten Male am Montag, den 8. Juni 1914, Vormittags EA Uhr, hierselbst, im Regierungs- gebäude, Zimmer 233, für die Zeit vom 1. Juli 1914 his Ende Junt 1932 öffentéch meistbietend und zwar abwechselnd in A Pachtschlüfseln verpachtet werden. Von diesen umfaßt je ein Pachtschlüssel, vorbehaltlich der genaueren Feststellung durch Neu—

. a. das Hauptvorwerk Skomatzko ausschl. des gr. und kl. Mleezowkosees mit einem Gesamtflächeninhalt von 591A 70,78 ha und einem Grundsteuerreinertrage von

ö. h. das Nebenvorwerk Neu Ogrodtlen elnschl. der Wiesenflächen des entwässerten Tulewosees mit einem Gesamtflächeninhalt von 281,56, 88 ha und einem Grund—

é. das Vorwerk Alt Ogrodtken, einschließlich des 1403,89 ha großen Kallsees, mit einem Gesamtflächeninhalt von 300,83, 08 ha und einem Grundsteuerreinertrage

d. die beiden Vorwerke Alt und Neu Ogrodtken zusammen, wie unter b und e angegeben, mit einem Gesamtflächeninhalt von 581,40, 96 ha und einem Grundsteuer⸗

Die Ausbietung erfolgt in zwei Bietungsgängen, mit und ohne Verpflichtung zur Uehernahme des vorhandenen Inventars.

Auf dem Hauptvormerk Skomatzko befindet sich eine Brennerei mit einem Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von

200 000 S für den Pachtschlüssel zu a,

*. *

baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nach uweisen. Besichtigung der Domäne ist nach Benachrichtigung des zeitigen Verwalters

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung jum Mit—

. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zu Allenstein.

10078

mittags LI Uhr, im Sitzungssaale

Jaeger anberaumt.

Grundsteuerreinertrag

bieten, erteilt Merseburg, den 21. April 1914.

. Bekanntmachung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Lichtenburg und der Jagd— nutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1915 ab bis Ende Juni 1933, haben wir Termin auf Sonnabend, den 23. Mai d. Is., Vor⸗ des Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsrat

Bezirks ausschusses (im .

Lage an der Elbe, 1 km vom Bohnhofe Prettin der Kleinbahn Annaburg YHrettin. 4 km vom Bahnhofe Dommitzsch der Staats bahnstrecke Wittenberg Torgau. Zuckerrübenbau im mäßigen Umfange. Größe 381 ha.

8529 , 117000 ,

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit-

Regierung, Do münenverwaltung.

(176891 . Am 12. d. Mis. sind folgende Lit. A Nr. 3046 3158.

Lit. E Nr.

12. d

Lit. A Nr. 3006 3098, Lit. B Nr. 3145 Lit. C Nr. 3120, Lit. D Nr. 3100

Die am 12. Lit. A Nr. 3013 Lit. B Nr. 307 Lit. G Rr. JJ 1J, Lit. D Nr. 3013 3071

find bis jetzt nicht eingelöst worden.

29

5004,

Gotha, den 13. Mat 1914.

klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil; 1) zur Ke ausgabe der 24 Stück Schafhürden an Kläger oder 2) zur Zah⸗l

Gotha, betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc.

3146 3158 3197 3390 3533 Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet, bei der Ablösungekasse hier einzureichen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsen bis bis zum 1. November 1914 erfolgt, in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage bört die Verzinsung der ausgelosten Schuldbriefe auf. d. Mts. sind die am 18. Mat 1910 ausgelosten, sämtlich eingelssten Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien 2c, nämlich:

3230 3347 3389 3463 3512

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2.

Schuldbriefe der Ablösungskaffe in ausgelost worden:

3620 3637 3645 3767

3892 4042

zum Tage der Kapttalzahlung, sofern sie

Am

3610 3699 3701 49078,

nebst zugebö igen Zinsleisten und den abgelieferten Zingabschnitten verbrannt worden. November 1913 ausgelosten Rentenbriefe der hiesigen Ablösungekasse

3835 3891 4065 4107, ; Ihre Inhaber werden jur Einlösung mit dem Bemeirken aufgefordert, daß die Verzinfung bereits aufgehört hat.

Herzoglich S. Staataministerium.

17734] Stockholmer 31 00 Stadtanleihe

von 1887. . Berichtigung.

Die in Nr. 11 betanntgemachten aus—⸗ ö Obligationen obiger Anleibe ind zur Räckzablung am A6. September 1914 (nicht 1913) gezogen worden.

(16442

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der stadthannover schen Anleihen Buch⸗ stabe N Serie L und II und Buch stabe O Serie J und 1 sind bei der am 17. April d. Is. vor einem König— lichen Notar ordnungsmäßig erforgten Auslosung die folgenden Teilschuld⸗ verschreibungen aue gelost:

Buchstabe X Serie 1.

Nr. 46 und 53 2 Stück über je 5000 u.

Nr. 102 124 203 223 271 280 und 287 7 Stück über je 2000 4.

Nr. 381 431 452 466 504 565 582 und 598 8 Stück über je 1000 „M.

Nr. 601 732 und 772 3 Stück über je 500 .

Buchstabe XN Serie 1I.

Nr. 26 und 62 2 Stück über je 2000 .

Nr. 178 181 217 278 337 381 385 und 406 8 Stück über je 1000 ..

Nr. 483 über 500 .

Buchstabe O Serie H.

Nr. JI und 55 2 Stück 5000 .

Nr. 144 209 227 308 323 427 453 465 499 530 536 549 und 572 13 Stück über je 2000 .

Rr. 611 618 762 769 So? 830 S50 957 987 990 g94 1011 1036 1047 1082 1168 1184 1229 1268 1322. 1395 1428 und 1444 23 Stück über je 1000 .

Nr. 1491 1506 1534 1593 1630 1644 und 1743 7 Stück über je 500 .

Buchstabe O Serie 11.

Nr. 4 über 8000 .

Nr. 158 und 209 2 Stück über je 1000 .

Re g und 831 2 500 .

Die in den obigen Teilschuldverschrel⸗ bungen verbrieften Darlehne werden hier mit auf den 1. November 19414 ge— kündigt und treten von diesem Tage an außer Verüiinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen und der noch nicht fällig gewordenen Ziagsscheine und Zinesschein⸗ anweisungen von dem genannten Tage an zurückempfangen werden, und zwar:

die zu der Anleihe Buchstabe N ge⸗ hörigen

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.

und die zu der Anleihe Buchstabe O gehörigen

bei der Tresduner Bank, Filiale Sannover.

Von den früher gelosten Stücken der Anleihe Buchstabe O sind noch nicht eingelöst.

Serie 1 Nr. 1098 über 2000 4A,

Serie 1 Nr. 153537 über 500 M,

Serie II Nr. 203 über 1000 M, Serie II Nr. 307 über 500 , sämtlich gekündigt zum 1. November 1913.

Hannper, den 2. Mal 1914.

Der Magistrat der Königlichen Saupt⸗· und Residenzstadt. Weber.

über je

Stück über je

17343 Ostafrika⸗Kompanie. In der beutigen Hauptversammlung

unserer Gesellschaft ist die Verteilung

einer sofort zahlbaren Dividende von

5 0 J beschlossen worden.

Berlin, den 15. Mai 1914. Oftafrika · CNtompanie. W. von St. Paul Illaire. Wilh. Hollmann.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

(17358 Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren:

Konsul Otto Flohr zu Bremen, Generalkonsul Fr. Hincke zu Bremen aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗

schaft ausgeschieden sind.

„Midgard“ Deutsche See⸗ berkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. inn . er Schiffs. & Maschinenbau- Aktiengesellschaft in Mannheim.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Wilhelm Zeller in Mannheim infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschieden ist.

Mannheim, den 14. Mai 1914.

Der Vorstaud.

aus⸗

1354] Aufforderung! Hierdurch fordere ich die sim Aktionäre der zurzeit in Konkutgh. lichen Firma Saline⸗ Saul. . Schwefelbad Attiengesellscha⸗ Münder a Deifter. Aktien im Besis haben, die noh voll eingezablt sind, auf, den noq gezahlten Betrag bis zum 1 tember 1914 an mich abzuführn Hameln. Rechtganwast R. du Konkurs berwallen

177065 Wir geben hierdurch bekannt, p Herren 1 Geh. Justtzrat Robert Esser, C9 Seb. Kommerzienrat Louis Hage Fabrikbesftze Gottlieb von Linge aus dem Aufsichtsrat unserez? 3, ausgeschieden sind. ö

Dresden, 15. Mai 1914. .

Dresdner Bank

E. Gutmann. Nathan. K .. Glashütte vormals Gehrh Siegmart Co. Stolen

Aachen.

Die Herren Aktionäre werden 0. ordentlichen Geueralwerß lung auf Mittwoch, den 19 E914, Vormittags 11 lh) Geschäftslokale der Rheinisch fälischen Dis eonto. Gesellschaft Cz in Cöln, Unter Sachsenhausen? geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und de sichtsrats über das abgelau schäftsjahr. Vorlegung der per 31. Dezember 1913 winn⸗ und Verlustrechnung schlußfassung über die Vermz des Reingewinns.

2) Beschlußsassung über Entlast Vorstand und Aufsichtgrat.

3] Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Versan

sind nur diejenigen Aktionäre b welche ihre Aktien nach 8 13 der S

eine Woche vorher in dem Gef lokale der Gesellschast in Sta oder bei der Rheiuisch⸗Westfaäl

Dis conto⸗Gesellschaft Cöln A. Cöln. oder bei einem deutschen deponiert haben.

Stolberg, den 15. Mai 1914. Der Aufsichtsrat.

Ur30)

Sociètè Francaise de Ba

et de Dépots Pari

Die Herren Aktionäre der Frangaise de Banque et de h

werden hiermit zur ordentlichen nerglversammlung ergebenst eing. welche am Doanerstag, den 25.

E91. Nachmittags 3 Uhr,

Geschäftsräumen unserer Bank, 60

de Probence, in Paris, stattfinden Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts da sichtsratg und der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Genehn der Jahresbilanz und die Ge verteilung. 3) Die Wahl von Aufsichtsratmltgl und der Revisoren. . 4) Ermächtigung der Mitgliede Aufsichtsrats gemäß Art. 40 setzes vom 24. Jult 1867. Alle Besitzer von weniger als 1 können sich zur Erhaltung dieser oder größeren Anzahl Aktien vereinigen von einem unter ihnen oder auch! anderen schon stimmberechtigten At vertreten lassen.

Zur Ausähung ihres Stimmreckt!

mäß Art. 32 der Statuten Herren Aktionäre ihre Aktien spätt EL 4A Tage vor der Generalversa lung und bis nach Abhaltung d

deponieren, und zwar bei unseren Ai

lassungen:

Berlin, 34 35, Mohrenstraßt

Brüssel, 70, Rue Royal,

Antwerpen, 74, Place de oder bei sämtlichen Niederlassi der Societe G6nGérale pour s riser 1e bBSGvelopnpement Commerce et de l'Kndustri France.

irn) 14 Wismarsche Hobelwet Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden die Aktlonäre unserer 6 schaft zu der am 2X7. Juni 1914, Nachmittags im Hotel Stadt Hamburg hierselb findenden dreizehnten ordentlichen neralversammlung hierdurch ein.

Die Legitimation zur Teilnahme n in Gemäßheit des § 7 des Gesell statuts durch Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank oder Notar ausagestellten Depotscheine Bureau unserer Gesellschaft bis testens den 24. Juni ds. Is.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Gewinn und Ve

tontos und des Geschäftsberichtt

2) Beschlußfassung über die Verte

des Relngewinns und Entlastun Gesellschaftgorgane. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Wismar, den 7. Mat 1914. Der Mufsichtsrat.

H. Pode ut, Vorsitzender.

soweit

.

Sonnabend,

ira] Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.

Die neuen Aktien unsecer Gesellschaft gelangen bei denjenigen Stellen, bei denen seinerzeit das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, vom 18. Mai er. ab gegen Quittung , .

ugsburg.

Nurnberg, im Mal 1914.

Der Vorstand der Maschineufabrik Auge burg Nürnberg A. G.

17736 Elektrizitütswerk Homburg . . 9. Ahtiengesellschaft.

Einladung zur 17. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den 186. Juni 1914, Vormittags E04 Uhr, im Sltzungssaale der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße bh.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

3) Beschlußfassung über die Gewlnn⸗ verteilung.

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtgrat.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätetestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, ihre Aktlen oder die über dieselben lautenden Depot⸗ scheine eines Notars entweder

bet der Gesellschaftskasse in Hom⸗ burg v. d. H. oder

bei der Landgräfl Hess. conc. Landes⸗ bank in Homburg v. d. H.,

bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. M.,

bei der Bank fsir Handel und In dustrie in Darmstadt nebst deren Filialen

hinterlegt haben. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht und Prüfungs— bericht des Aufsichtsrats liegen im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Bad Homburg v. d. S., den 15. Mai

1971. Der Borstand. Hünninghaus.

. ö P ö

Maschinenfabrit

uorm. Georg Dorst A. G.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Montag, den 8. Juni 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr. in der Erholung in Sonneberg stattfindenden 23. ordent lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 19131914.

2) Festsetzung der Dividende gig ry ld.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Kommerzien⸗ rat Rud. Geith.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bel dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be scheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berichtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung entsprechender Bescheint⸗ gungen sind zuständig der Vorstand, die Bank für Thüringen, Filiale Sonne⸗ berg, und das Bankhaus Oscar Heu⸗ bach in Sonneberg.

Sonneberg, den 15. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. Oscar Schmidt.

für

17749 Zur ordentlichen Generalyersamm⸗ lung laden wir die Aktionäre hierdurch auf den 8. Juni 1914, 10 uhr Vormittags, in unser Geschäftslokal, Berlin, Unter den Linden 5758, erge⸗

benst ein.

Tagesorduung: 1) Jahresbericht und Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro w 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn., und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Aktionäre, welche sich an Abstimmungen der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank ausgestellten Depotscheln spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bei dem Vorstande oder bei der Nationalbank jür Deutschland, Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Spandau⸗Berlin. den 15. Mai 1914. Der Vorstand der

Berlin⸗Spandauer Terrain⸗Aktiengesellschaft.

17734]

Oscar ähler Ahtiengesellschaft fllr Mechanik Industrie, Berlin, Greifswalderstr. 158 186,

deren ordentliche O. Generalversamm⸗ lung laut Ankündigung vom 30. April und 5. Mat er. am Mittwoch, den 27. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, in der Mitteldeutschen Creditbant, Berlin, Burgstraße 24, stattfindet, ergänzt ihre Tagesordnung wie folgt: 4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 16. Mai 1914.

Der Vorstand.

17704] Mitteldentsche Versicherungs ·

Ahktiengesellschaft zu Halle a. / S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch unter Bezugnahme auf

S5 28, 30 des Gesellschaftsvertrags zu der

fünften ordentlichen Generalversamm.

lung, welche am Freitag, den 12. Juni

L 9ER, Vormittags IAI Uhr, im Hotel

zur Stadt Hamburg in Halle a. S., Gr.

Steinstr. 73, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, des Revisionsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Wahl zweier Revisoren für das lau⸗ fende Geschäftsjahr.

Halle a. S., den 15. Mai 1914. Mitteldeutsche Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.

(17738 Einladung zu der am Sonnabend, den 0. Juni L914, Nachmittags 2 Uhr, in unsern Sanatoriumsräumen stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das Ge— schäftsjahr 1913. Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

5) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

Südstrand⸗ Föhr, Gemeinde Bol⸗

dizum, den 15. Mai 1914.

Dr. med. Gmelin

Nordsee⸗Sanatorium A.⸗G. Der Vorstand. S.⸗R. Dr. Gmelin. Chr. Ahlmann.

. Waggon. und Maschinenfabrik A. S5. vorm. Busch.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. April 1914 hat die Erhöhung des Attien⸗ kapitals um S 750 0900, neue, auf den Inhaber lautende Vorzuggaktien über je 4 1000, Nennwert beschlossen. Die neuen Vorzugsaltien sind den alten Vor⸗ zugsaktien gleichberechtigt, nehmen jedoch an der Dividende pro 1913/14 nur zur Hälfte teil.

Die neuen Vorzugsaktien sind von dem Bankhause S. Bleichröder mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, den Besitzern der alten Vorzugs⸗ und Stammaktien ein Bezugsrecht derart anzubieten, daß auf je nom. M 6000, alte Vorzugs⸗ resp. Stammaktien eine neue Vorzugtaktie über nom. M 1000, zum Kurse von 2200/6 zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der Kapitale⸗ erhöhung in das Handelsregister einge—⸗ tragen ss, fordern wir im Auftrage des vorgenannten Bankhauses die Inhaber alter Vorzugö⸗ bezw. Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht auf die neuen

Vorzugsaktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis eiuschliesilich

223. Mai 1914 dem Bankhause

in Berlin bei S. Bleichrö der während der üblichen Geschäftestunden aut zuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktienurkunden, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt werden soll, obne Divldendenscheine in Beglettung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformu⸗ lars einzurelchen.

3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist für jede neue Vorzugsaktie

der Bezugspreis von 2200

M 2200,

bar einzuzahlen sowie der Betrag des

Schlußscheinstempelz.

Hiergegen findet die Aushändigung der

bezogenen neuen Vorzugsaktien nebst Di⸗

videnden- und Grneuerungsscheinen Zug um Zug statt.

Bautzen, den 7. Mai 1914.

Waggon und Maschinenfabrik A.-G. vorm. Busch.

17726 Deutsch⸗UeWberseeische ö Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 10. Juni ]

1914, Vormittags 11 Uhr, im

Sltzungssaale der Deutschen Bank zu

Berlin, Kanonierstraße 22 23, stattfinden⸗

den ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

IN Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913, sowie des Be⸗ richts der Revisoren über die Prüfung P der Vorlagen. d

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinng. s

3) Beschlußfassung über die Entlastung d des Vorstands und Aufsichtzrats.

4) Wahlen zum Aussichtorat.

5) Wahlen von Revisoren.

Für die Teilnahme an der General

versammlung sind die Bestimmungen der

Sätze 26 und 27 der Satzungen maß—

gebend.

Die behufs Ausübung des Stimmrechts

erforderliche Hinterlegung der Aktien oder

der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine muß spätestens am 6G. Juni 1914 erfolgen und kann bei dem Sitz der Gesellsch aft,

Mauerstraße 34, oder bei den nachfolgen⸗

den Hinterlegungsstellen während der bei

denselben üblichen Geschäftzstunden be— wirkt werden: in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schicker C Co.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dreeduer Bank,

bei dem Bankhause Hardy C Co., G. m. b. H..

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

außerdem .

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots);

in Frankfurt a. M.:

bel der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Riliale der Bank für Handel

und Industrie, .

bet der PVirerction der Diseonto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., ö. dem Bankhause Gebrüder Sulz ach :; in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen: bei der Schwrizerischen Kredit⸗ anstalt: in Brüssel: bel der Deutschen Bank Succursale de HBruxxelles. Berlin, den 13. Mai 1914.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Arthur von Gwinner. , Export Brauerei Elmshorn Aktien ⸗Gesellschaft in Elmshorn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit auf Freitag, den 5. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach Altona, im Bureau der Herren Rechtsanwälte Justizrat Peter Nickels und Dr. Max Raabe, Gr. n, 2661, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Gültigkeit bezw. Ungültigkeit der Beschlüsse 3 bis 7 vom 17. Dezember 1913.

2) Antrag des Aufsichtsrats und Vor— stands:

a. das Grundkapital auf⸗ 0 260 000, herabzusetzen durch Einziehung von 240 Aktien, die zu diesem Zwecke von den Aktionären frelwillig zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Zweck der Herabsetzung ist der Erlaß von rück— ständigen Einlagen auf die Aktien, Beseitigung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme von Abschreibungen;

bh. zur Durchführung des Antrags die Satzung dahin zu ändern, daß die Einziehung von Aktien zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals, insbesondere zum Zwecke der Be— freiung der Aktionäre von rückständigen Einzahlungen auf die Aktien mit Zu⸗ stimmung der zur freiwilligen Hergabe von Aktien bereiten Aktionäre bis zur Hälfte des ursprünglichen Grund⸗ fapitals zulässig ist.

3) Antrag, den Aufsichtsrat zu befugen, nach der von diesem durchgeführten Herabsetzung des Grundkapitals die Satzung entsprechend abzuändern.

Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts drei Tage vor der Ge— ,, bei der Gesellschast einzureichen oder bei einem Notar zu de—⸗ ponleren.

Elmshorn, den 15. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat.

Lorenz Asmussen, Vorsitzender.

17728

Vormittags L Uhr, in Berlin, in den Geschäftsrãumen der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Behrenstraße 32, Eingang ß,

Generalversammlung eingeladen.

Depotscheine spätestens am 7. Juni 1914 in Berlin bei der Couponkasse der Berliner Handels ⸗Gesellschaft,. Behrenstraße stunden zu hinterlegen.

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗

der 14. Juni a. c., präzise 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alterwall 12, part.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden lerdurch zu der am 22. Juni 1914,

1 Treppen, statsfindenden ordentlichen

Tagesorduung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtistats über das abgelaufene Ge— schäfts jahr.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1913.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrata.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dle Aktionäre, welche in der General-

ersammlung stimmen oder Anträge zu

erselben stellen wollen, haben ihre Aktien der von der Reichsbank oder einem Notar der, insofern die Aktionäre Mitglieder es Giroeffektendepots sind, von der Bank es Berliner Kassen⸗Vereins ausgestellte

32,

innerhalb der Geschäfts⸗ Berlin, im Mat 1914. ö Handelsgesellschaft für Grundbesitz.

Redantz. Hensel.

172956

Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung Aktionäre Donnerstag, den

Tagesordnung:

I) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts.

2) Abänderung des revidierten Statuis in § 21, betreffend Legltimation der Aktionäre für die Generalversamm⸗ lung, und § 26, betreffend Höhe des gesetzlichen Kapitalreservefonds.

3) Wahl zweier Mitglieder des Auf— sichtsrats an Stelle der statutenmäßig auzscheldenden Herren.

4) Neuwahl der Revisoren.

Hamburg, den 12. Mai 1914. Nord. Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

iT7ezd7 )

Nord · Mest . Neutsche Versiche rungs ˖ Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre Donnerstag, den 4. Juni A. C., vräzise 23 Uhr, im Bureau der

ibsgs

17676

Wir fordern die Besitzer unserer Vor⸗

zugsaktien auf, gegen Elnreichung der Erneuerungsscheine bögen für die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. März 1923 an unserer Gesell⸗ schaftskafse in Empfang zu nehmen.

Graunschweigische Maschinenban ˖

neue Dividenden⸗

Anstalt Braunschweig.

Je

Frankfurter Lokal bahn Akftien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Dienstag, den 16. Juni EL9LI, Vormittags A0 Uhr, in den Geschäftsräumen der Filiale der Bank fur 6 und Industrie, hier, stattfindenden lung ergebenst eingeladen.

ordentlichen Generalversamm⸗

Tages ordnung:

I) Vorlage des Geschäfttzberichts und der Bilanz.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtgrats sowie des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die verteilung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaftskasse in Hom⸗ burg v. 8d. S..

bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt nebst deren Filialen,

bel , Bank in Frankfurt a. M.,

bei der Disconto Gesellschaft zu Berlin oder

elnem Notar

Gewinn⸗·

bis spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage (letzteren nicht mitgerechnet) erfolgen.

Frankfurt a. M., den 15. Mai 1914. Der Vorstand. HDün ning haus.

Pyrophor Metall ˖ Gesellschaft A. G., Köln · Braunsfeld.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu

der am Donnerstag, den 18. Juni

E9E4A, Mittags Ez Uhr, im Hotel Berliner Hof zu Essen a. d. Ruhr statt⸗ sindenden Jahresgeneralversammlung unter Bezugnahme auf nachstehende Tages ordnung ein.

ö Tagesordnung:

I) Erstattung des r e bericht fũr das Jahr 1913 unter Vorlegung der Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.

2 Wabl von Aufsichtsratmitgliedern.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei

der Effe ner Kreditanstalt Effen Rur,

Gesellschaft, Alterwall 12. ,, ,. 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberlchts 2) Abänderung des revidierten Statuts in § 21, betreffend Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung, und § 26, betreffend Höhe des gesetz- lichen Kapitalreserpefonds. 3) Wahl zum Aussichtsrat. 4) Neuwahl des Revisors. Hamburg, den 12. Mat 1914. Nord ⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

und ihren Filialen, bei der Rhein ich Westfäl. Diskontogesellschaft Köln TI. G., Cöln, bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaft bis zur Beendigung der Generalversammlung er⸗ folgen. Me Hinterlegungsscheine müssen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 15. Juni 18914, syä⸗- testens Nachmittags 3 Uhr, bei uns eingereicht sein.

Cöln⸗Braunsfelb, den 13. Mai 1914.

Der Vorstand. Felix Jüres. Antweiler.

17682,

Bilanz der H. von

Besitz.

am 31. Dezember 1913.

Gimborn⸗ Act. Ges.

Verbhindlichkeiten.

327 680 36 500 32 000

125 000 10 300 7h 000

441 824 85

139129 507509

6 48025 32 358 54 5 61165 268 400

Grundstücke und Gebäude Maschinen

Inventar

Beteiligung Yypothekenschuldner ... Bürgschaftsschuldner ... Kontokorrent, Außenstände Reichsbankguthaben ... Kassenbestand Postscheckkonto, Guthaben. Bankguthaben Wechselbestände . .... Warenbeslände

] o0 000 910951 61 829 6 75 000 30000 10000

5000 10000 3000 101833 61 5126

Aktienkapital

Hypothekenschulden .. ontokorrentschulden ...

Bürgschaftsschulden

Rücklage ]

Rücklage 11

Rücklage f. Talonsteuer ..

Rücklage f. Delkredere ..

Unterstützungsfonds

Gwinnanteile

Gewinn

1357 621

—— 1357 621 57

Soll.

Gewinn und Verlustrechnung.

Saben.

Handlung, und Betrlebunkosten Abschreibungen:

a. Gebäude M16 a. Maschinen ...

a. Inventar

Räcklage IL gesetzl. .. 6 00, Rücklage f. Talonsteuer 1 000. Gewinnanteile 10 Gewinn

22

Dr. Aug. von Gimhorn. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

einstimmend gefunden. Emmerich, den 9. Mai 1914.

in In der fünften

Aufsichtsrat Entlastung erteilt und bes

C reditbauk A. G. ausgezahlt.

Bruno Sartig. G. Schmitz.

W. Busch. Geißler.

Emmerich, den 14. Mai 1914.

239 275 59

7 500

61 51263 340 540 43

Emmerich, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand.

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft

ordentlichen Hauptversammlung am 11 Aktionäre ein Kapital von S S57 000 vertraten, wurde dem Vorstand und

31162

7 Vortrag a. 1912. Ueberschuß a. d. Waren u. Zinsen⸗ rechnung... 340 22881 1888

13 33

340 540 43

Dr. Galle. G. Rudeloff. und Verlustrechnung habe ich , . ꝛiber⸗

M. Harzmann, beeidigter nn ,,, für die Gerichte und Handelskammern Föln.

13. dz. Mtt., in der

chlossen, aus dem Gewinn G o/ gleich

A6 60 000, Dividende zu vertellen sowle den Rest auf neue Rechnung vorzutragen. Die Dividende wird sofort an der Kasse der Gesellschaft oder der Emmericher

Die der Reihe nach gusscheidenden Auffichtsratsmitglieder. Justltrat Dane, Emmerlich, und Kaufmann P. Kuchenbuch, Cöln, wurden durch Zuruf wiedergewählt.

Der Vorstand.