1914 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. d waeten) 1914. 1914. ö Tier seuchen im Auslande. Nr. 20. ͤ ö (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheitgzamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.)

Ausf uh! Vothemerkungen: 1) Ein Punkt in elner Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten it; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenben Art nach ben , , 6 nicht mm, sind.

E 1 n 5 u h r A 1 6 u h r * j J

1 9 Tartf⸗ a anuar Avril ö . . k

8 April Januar / April r 6 * Januar 1 Januar / Apri 2) Nie Bezeichnung, Gehöfte“ schließt eln Autbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich), Befttzer (Euxemburg und Nlederlande), Ställe ; . ; Januar / April ö I ab⸗ Warengruppe pril 6 April a 10 ; Norwegen), Bestände (Dänemark). 1. . .

ab⸗ Warengruppe pril ö. 1913 Apr 191 913 (schnitt 1914 1013 91 Dle in ber Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild, und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafvocken, Geflügelcholera, Hähnerpest, Büffel⸗

schnitt . seuche, Hämoglobtinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. ö

Milzbrand 36 . Scha fräude ) Schweimeseuche Rotlauf der Schwerne) ö * * ]

und Schweinepest )

Leder Led i, Kürschner . ; 6. ; 16 Duürmen 18838 59183 57 684 1522 185 956 Erzengnifse der Land⸗ und : 9 ware 3 2 2 5 140 24125 1761 1241 Forstwirtschaft und andere z a . ; 32894 . 194 fierische n. vflanzliche Natur Triengnisse; Nahrungs⸗ und 9 Ginnbmitte 612 80 2 416 890

Jeitangahe.

j orhandenen Provinzen, Departe⸗

J * J 1 G6 2 1 2 ͤ J 9 8 m, rn. 12 Bentrke ö Gehöfte J 61 Beꝛirle . Gehöfte Bezirke ĩ Geh te Benrte⸗⸗ n Dehgfte Be

Staaten ze.

ouvernements,

8 rrgebiete ꝛc.)

er

3 SDde

131 8

—— 95 ub l d

* 3

8 ve

. —— d

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 9 esterreich 2 45 . ö 331 6 . 9 . . . 26 . 97 . 431 . 5 9 9 Ungarn, l . . 51 3 . 36 . 2 S809 22 45 Froatlen⸗S lavonten' 7 . 6 6 89 . 6 ;

1 57 30. 426 en,,

Rumänien,

Dulgarten . ; ) 21. / 4. . ö ö ö . .

. 3 ö : n 4.— 26. 23 3 . 0

Mineralisch fallen, . . . 8 . . 2 . P 5 1 P stoffe: M Schweiß *. Ee s 9. . ; y . * 1

4 e g ltannlen ö 9.7 . ; . ö

4

und * und . . . . 1 . zrland .

m , , . und monatl iche wach weisu gen.

Luxemburg 12 . 14.30. 4. 6 6 4 2 2 . 10 51 7

e . 6 046 23611 2 dos 2642 54 956 983 Niederlande April 10 31 2 2 14 4 11 . 161 66 3 J 17

Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 4 Bez., 6 Gem. s Geh. berhaupt ö Ungarn 23 Bez., 51 Gem., 51 Geh. überhaupt verseucht; überhaupt verseucht; Italten 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 4 Bez., 6 Gem. neu herseucht. Wild⸗ und Ninderseuche: Ve ster reich 1 Geh. überhaupt verseucht.

0 ein, 4 224 . 3* J Tollwut: Oesterreich 20 Bez., 37 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn ha Bez., 230 Gem., 266 Geh. überhaupt verseucht; Zuhereitetes Wachs, feste Fett Waren aus anderen pflanz— haupt verseucht; Rumänien 9 Bez, 10 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Italien il Be schnren, Paraffin und ähnlich. lichen Schnitzstoffen als 1 Gem. über aupt und neu herseucht. Kerzenstoffe, Lichte, Wachs Holz und Kork oder aus Schafpocken: Ungarn 4 Bez., 5 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., waren, Seifen imd andere anderweitig nicht genannten . ö 36 haupt verseucht; Bu fgarten? 2 Bez., 4 Gem. neu verseucht. unter Verwendung von Fetten, ; : . ü nm 44 r Oelen oder Wachs herge ö. . . Ie n amm 86 875 e n, ,,, . zt 9396 22126 gg 6h S8 86 Hühnerpest: Ungarn 1 Bez, 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. stellte Warer 2 518 8 168 19 4** , . 363 1X. nn . ö ö . .. . om an BVeschalseuche: Kroatien⸗Slavon ten 1 Bez., 8 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Bez. „1 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht.

ö R Gi Semäl w 472 147 812 80 33 656 33 60 Büffelseuche: Italien 1 Geh. überhaupt verseucht.

oder vflanz⸗

nflan

Chemische und pharmazentisch 3. Waren gus ein =. ) Rumänkten: Barunte⸗ einzelne Fälle von Pferderäude, die in der Nachweisung nicht ausgeschleden werden konnten.) Großbritannien und Irland:

Erzengnisse Farbe . 6. ö . 309 9 38 34 2 1 . ö ier . seuchen (allgemein). I) Schwein: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche; Luxemburg: Nesselfieber. Farbwaren 8 683 184 3 . . . , 2750 8 82. 10 245 2994 356 10 700

13 ee und on ft 1. wr deen , . 79 35 228 8 446 33 331 3422 Nachweisung 11 5 ß 3 3 z 5

47332 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— D i, Tn, rr

15 599 54 358 665 42 Ungarn Turoc

am 15. Mai 1914. St Besaimaz, Baja, (Kroatien⸗Slavonien am 6. Mai 1914.) Topblya, Zenta, Zombor,

(Aus 8d lich W Städte Magyarkanizfa,

zug aus den amtlichen ochengußweisen) Jenta. M. Baja, Maric

, ,, mim, ch ] ö Theresiopel (Szabadka),

3 Q tige f ö ; , 171 0626 2737 20722 Man. ow agne⸗ Rotlauf IJymbor ö . unetle Metalzle un5 Waren Kanigreiche Notz leren. Ec ae. Der ,, , . z « rn ,, 242 218 997 217413 163716 S633 O0 ö und Länder seuche eiche Schweine kuf n Miri . 6 . 41326 0 74 1 258 340 1491 ** A. Eisen und Eisenlegierungen. 8764 31 631 36 089 116 836 448 241 918 . Zahl der verseuchten ö blya, M. Ujwide t .

* ö. bel ; * 5 w 1928 10 26 12 595 5 505 21 24 18 5900 B Aluminium d Aluminium J 36 ͤ . . . K. Baranya, M. Fünf kirchen

Künstliche 2X1 m, ,,. 4 19. seglerunger ö 2110 7099 6250 1873 391 82. ö . .

Sprengstoffe⸗ . ; ö 94 416 650 46 58 23 65 0 M* 1 Bl rungen 2604 180 10430 5 O0 62 5 8B Komitate E) * 2 2 * ö K. Barz, Hont, M. Schemnitz 8 . ö . Zink und Zinkle rn. 178 87 4 24 J 233 Stuhlbezirke (St.) * . 63 * * . 6 elmer s Bo laban va)

ü enderwel 83 Zinne ES] MNuntipalstabte öh) J. 3. . (Gen

z P S K. Bereg, Ugoesa

St. Berettysujfalu, recß ke, Hrmih— boa og,

Margitta, Särrst,

a. Oesterreich. felphld 3

Niederßsterreich . 9 8 4 St. Csoffa, Nlesd, Központ

ö 3 z 4 Biharkereszteß, Szalurd M. Großwardein (Nagy⸗ puarad)

St. Bel, Belsnyes, Ma⸗ gyaresdke, Nagyszalonta, Tenke, Vasküh.. ...

R. Borfod, M. Migkolc

K. Kronstadt (Brasso), Haäromgzok

K. Gsangd, Gsongräd, M'. Hödmezöväsärhely, gedin (Szeged)

Gsik

K. Gran (Esztergom), Raab ((Györ), Kymorn (Komürom), M. Gyßr, Komürom

K. Stuhlweißenburg(Fes or), M. Stuhlwelsßenburg (Sz okeg⸗FKehsrvnr)

K. Fogargtz, Hermannstadt (Szeben)

K. Gömör 68 Kis Hont, S oohl (36lyom) .... K. Hasdu, M. De brecim

(Ve 9 czen)

K. Hehe

K. Hunyad

K. Jütz⸗Nagykun⸗Szolnok

K. Kleinkokel (Kitz Küküllt), Großkokell Nagy⸗Kükülls)

K. Klausenhurg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozgvaär)

St. Bega, Boksänbänya, Faesad, Karünsebez, Lugot, Maroß, Temes, Städte Rarunsebeß, Lugog

St. Bozoviegz, Jam, Ora⸗ viczabanya, Orsopa, Re⸗ siejabänya, Teregova, Ujimoldova .. .

K. Märamaros

K. Marog⸗Torda, Udvarhely, v. Ungarn. M. Maros⸗Vaäsarhely..

K. Abaul · Torna, M. Kaschau K. Wieselburg (Moson), . : GQassa) 12 20 1 Dedenburgl( Sopron), M. r

Ft. Unterwelßenburg (Also⸗ Sopron 3 . Zalasentgro Fehsér) . 279 ö K. Neograd (Nograrh ) —— 837 9 Jalaegers ' 3

St. Arad, Borosjend, Elk, ö K. Neutra (Myitra) . 4 3 . . St Allen Gleis lhsens Maghyarpeeska, . St. Aszöd, Bia, Gödöllö, nya arm * kan nsa, Vihigos, M. Arad... 636 8 ö Pomaäz, Waitzen (Bäch), d „Perlat, Stadt Groß

Borossebes. Mãärla⸗ Städte St. Andrä C Szent . kan 6 (Raqvtanksa .' 5 Nagyhalmägy, Endre), Väüäcz, Uipest, P . ĩ M. Budapest .

29 925 30 238

514⸗

1988 1919 * und Vflan

Zninnstoffe und Ware M enschenhnare

Oberbsserreich

Salzburg ... Stelermark ..

C Co C , e R do K do

do

Kärnten. Kran... Küstenland ,,

de

& —— d de

Vorarlberg 36 2 Böhmen

*

J e 2 21

0

*

de

Mähren

4

1 —1—

Schleslen Galizien

* Dr N

J ., DD Ode 1

de

1

111 ——

nie ĩ um? I Dt ju De 6 rIan elne fei 14 9b nic Aanzum el u 16 ;

.

Bukowina Valmatien

d b l IL dt 1

20

Ce G do =

1 .d