1914 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Walter (jetzt verehelichten Müller) in der Proje zbevoll mächtigten, wegen Erbrechtè⸗ Mitbeklagten zur Zahlung von 12000 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Verbandlung des Rechtestreits vor daz 29 * f , ; . seit 1. e gos .

—— * Empsangnisʒeit K haben die Beklagten zu 1, 4, . nebst s oñs, vom Hundert Zin sen seit dem Behauptung, daß der Bellagte ibr für Lönigliche . e m n Pfeten 5 Verkän e, Verpachtungen, Verdingungen 2c. irn , , . , , Stad 20312 20320 29321 20353 20381 20397 babe, ihr Vater sei, mit dem Antrage: 10, 112 und b und 12 gegen das Urteil 24. Februar 1914 und 144,40 M Wechsel⸗ laut der Rechnung vom 5. August 1913 steinweg 8 Zimmer 3336 * 4. Juli iobon genannn Iö787 15380 560 1695 2st 5 refe 4 83 von 1999. 20426 20449 29477 20459 20507 1) den Beklagten zu verurteilen, der Klä der 2. Zwwilkammer des Landgerlchtz II unkosten und zur Traqung der Kosten zu gelleferte Waren und für Por toverlag 1914, gr nge 4 hr; geladen. . 83 machung. ,,, . und II. Ausgabe. ; 266573 206613 26625 0665 06 a3 29g) gerin vom 9. September 1910 ab bis Berlin vom 25. Januar 1914 2. 9. verurteilen, sowie das Urteil für vorläufig 28 6 db0 2A, sowie 78 weltere Porto. Die Einlassungsfrist ijt auf 2 Wochen Die Domüne Köllmisa 5 . sest J. April 1509 Lit. A- Rr mr le n . Tilgung für das Rech⸗ 20710 20724 20743 20746 20755 2077 zum 8. September 1926 zu ihrem Unter⸗ 17. 11 in den Akten 3 L. 3836. 1 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger auslagen schulde und daß als Gerichtestand festgesetzt worden. ö Jobannioharg., ea. Km dom r Hen, nebst Vorwerk Walliẽko im Kreise 11791. Lit B Nr. 4277, it C Rr 1 n. . ist durch Ankauf der er⸗ 20734 20517 20858 20895 20917 20931 halte eine Jahresrente von 254 M, und Berufung eingelegt. Zur mündsichen Ver- ladet din Beklagten Bedker zur münd⸗ Gera (Reuß) vetgimnßart worden sei, mit Leinzig, den 13. Mail 1914. . n , e mittag? Th hr. ñ 3 open soll am Mittwoch, den 27. Mai 1, 13, Tit. I Nr. 4185 4597 333 . erlichen Stadtauleihescheine im Be⸗ 2093s 20964 20955 20975 21037 21079 zwar die rückständige sofort, die künftig handlung äber die Berufung ist Termin lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Der Gerichte chrelber sir ne ge nem rng gan ir, eg st. im regierung ge dude Zimmer 233 g514 9513 10703 133566, 359 364 von zusammen 303 000 M sicher⸗ 2116, 21236 212530 21257 21266 21272 allt werdende in viertelsäbrlichen, am auf den 28. September L914, Vor. die 4. Fammer für Handelssachen des an die Klägerin 298 25 8 nebst 5 v. K. des Königlichen Amtsgerichts. , . 1. ir e Juni 1934 meisibietznd verpachtet werden. eit J. Oktober 1565 Lit. A Nr. 13612 , t. Auslosung zum 1. September 21259 21302 21339 21355 21367 21394 Jg. September, 9. Dejember, 9. März und mittags 10 Uhr, vor den 3. Zivilsenat Königlichen Landgerichts 11 in Berlin Zinsen aus 28 M 50 3 seit dem 5. Ok⸗ ; einen Gesamtflaͤcheninhalt von 413,3391 ha mit einem ; . r. 13612, 1914 findet nicht statt. 21436 21446 21449 21568 21509 215357

2

3. Zir ĩ . 1 ; teuerreinertrage von 3049,20 4 Lit. C Nr. 2726 109630 14102 17379. A ah i 16 3 * ö Fbarfottenburg, Tegeler Weg 17 20, tober 1913 zu bezahlen und das Urteil für 17836] O tliche Zustellu Grund te . ; h 3 , us früheren Verlosungen sind noch 21600 21622 21655 21665 215654 21713 und 8. Juni. J. fälligen Vörausfahlungen des Kammergericht, in Berlin, Elßholz⸗ zu Cbarl g, Teg 621 ; 17836] Oeffentliche 3i ng. Auth ,,,, . Lit G6 Ne 6505 6764 7895 S555 817 ö erlo ung ch 21500 A622 21655 21665 21654 21713 von je 66 . ö. lden und . Kosten ftraße 32, Saal 358 2. Stockwerk, anberaumt, Sitz. unge faal b, auf den 24. September vorläufig vollstreckbar zu erklã ren. Zur Ver, Rus zügier Jakob. Yalornv n . j n , nnn, zunachst mlt der Verpflichtung 63 . k S0hh 8172 ie. ,,, gon sos Ri, die, dss „is des . u tragen, 2] das Urteil zu dem der Beklagte zu 13 Johannes 981. Vormittags 11 Uhr, mit der 2 Verbandlung des Rechtestreits Ringwitz, Kreis Neustadt O. S Projeß, , , g, mnchen lebenden und toten Wirt. Tit! 1*Wiprtl' i9giö Li. B Nr,. 2995 if, 86 stardig: 2 Ii5s] ig Tao zh zh, dg fuͤr vorlausig vollstreckbar zu erklären. Der Schenk mit dem Hinweis geladen wird, Aufforderung, einen bei dem gedachten wird der Beklagte vor das Fin tliche Amts, bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Juftzztüt halte h e a ht sccher hein ctrl? sss Ser ,,, Lil n Rer. r fass shs S6 en F 7s, uch ö. f zu 3 Nr. 123. und Wibg Rll Rigi Ritz Rign es Here . wird zur mündlichen Verhand⸗ daß er sich vor dem Berufungsgericht erichts zugelassenen Anwalt zu bestellen. gericht in Gera, Zimmer Nr. 10, auf Berg in Reiffe, klagt u. a. gegen )' pie h , T , de. e,. 6 ö Hari , . Seytember 1910, , , ti i , , , sung des Rechtsstreits vor das Königliche durch einen bei diefem Gerichte zuge. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung Montag, den 6. Juli 1914. Vor verehelichte Ziegeleiarbeiter Julianna Pachtbewerber haben ihre Ber nh n 6. . Un itte rand von do ooo 1. 3811 1023 abb . elost 2. i S* ,. . 98, aus⸗ 69h 263 a, D, de 2 Amtsgericht in Hirschberg Schl. auf den lasfenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten de ,,. Klage bekannt ge⸗ ö 2 1 , 2 , 2) r, , , ,. tümlichen Hesiz eineg verfügbaren He ndnd . . i e ch. seit . Bttober ig!0 Lit. A Nr. 10656 9 . 9 nm, . ö 22753 22777 22822 23832 22539 22841 6. Juli 1914, VRormittags 8 Uhr, vertreten lassen muß; . . . . . d den Ziegeletar eiter Graue, beide früher vor dem Bietungstermine ss⸗ . . aldigst, e Lit. B Rr. 1857 2455 246 6 8 aer e n,. 751, aus⸗ 22924 228329 22941 22730 22994 23095 geladen. JZum Zwecke der fentlichen Zu. Berlin, den 12. Mai 1914. Charlottenburg, den 13. Mal 1914. Amtsgerichtsassistent Fröb als Gerichte in Schrelbendorßf kei Brieg, Bezirk Bret lar, He ch lle ln. Hen nh fen, Haen z . . . 4 ö,. . , , 19611, Bil zige z5ls zeig zs 3g stellung wird dieser Auszug der Kelage be⸗ Meltzer, Der Gerichtsschreiber des 8 zniglichen schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. auf Grund der Behauptung, daß ihm an Oberamtmanng froh? n Gern gen ö. 2 eri igung des zelt gen Verwalters, 1236935 12819 13620 13863 1336 14529 12f8, bau 4 . 300 4. Nr. 1198 und 23249 23279 23296 23313 23329 23336 kannt gemacht. Ter Klägerin ist für die Gerichtsschreiber des Kammergerichts. Landgerichts III in Berlin. Abteilung 23. i8or9) 6 dem , w. Blatt ö 6 daß Nähere Äuskunft ertellt!⸗ angsee, Kreis Lyck, jederreit gestattet. 16316 1537, t gr r rh! s, erefnmde 2 , 1912. 23351 23353 233830 23392 23495 2359 erste Instanz einschließlich der Zwangs 902 , , 178731 O 3 sten . , , m, wen alleinige Eigentum zustehe, und daß er Allenfte in, ben 7 Mai 1914 oe 8135 S366 336 99 Iod 1 ö . 369 kai 1914. 25 hdr gz sis; 371i zr str? das willigt. 17823] Oeffentliche Zustellung. IIS7I3 L Oeffentliche uste lung. k De, re. ung. deshalb der beantragten Zwangsverstei j Reater z 33 3165 15755 145 r erbürgermeister. 23746 23824 23858 23907 23932 23945 . . n, , . rm g n 66 e , dn, de. . 3 . e e, e. n dieß Gnnditücke rer, n nen ain liche ditait ung: zinee tin hr dirette Steuern. Dornen und Fortec. lhrlfl Gi it. Z Nr. 1goi lislo5] . 2 dr i. w 0 m Berlin Friedenau, Südwest Gorso , Kamekestraße Nr. 24, rozeßbebollmäch⸗ Weingroßhandlung in Gunzenhaulen, *. Ant 1) die von dem Könsglichen 3 * r, ,, . ö 81 0). 2 8 e . mau, k wegen : * * . dem Antrage; je von dem Cönzglichen aer 68. ; ; ; ͤ , Prözeßbebolsmächtigter; Juftizrat deyserson tigter. Rechtsanwalt Justitrat Rud. An,. treten duich Rechtsanwalt Heutusch hien. r e risk in riediand? . 1 16927 Achtung! , 105859, 11356 13610. Lit. . N. Zlös. „Bei der heute frattgehabten 8. Aus. des Königlichen Amtsgerichts. n 3 str. H, klagt gegen den toneity Cöln, klagt den Fritz klagt gegen Willy Hertel, Bäckerei und 4166 9. Mass ., du 26 aler. Lit, O Nr. 9904 1030 10337 12845 losung unserer o Teils . . in Berlin, Zimmerstr. 5, klagt gegen den aheitv u Seen, rag n,, , , , r nnn. . Akten K. III13 angeordnete Zwangk⸗ Massenartikel aus Metall. 109 Stück, und zwar die Nummern 89 14247 16133 18494, Llt. D Nr. 1546 64 , n,, 17818] Oeffentliche Zustellung. k . denn . . , . ,, , versteigerung des Grundstücks Biatt dh Sh reh, verfäufl. oder in Lijem zu 16g 18395 1845 207 23530 2643 865 6650 30) 10331 10555 os 11533 e, , n,, wurden nachstehende ; ; Jofs , unehelich, von Pun⸗ Berlin Lichterfelde, Ber inerstraße 171, schäfts, früher in Cöln. Dan artig 8M, 1. . w Ringwitz wird als unzulässig aufgehoben; vergeben. Rud. Büsching in Kump b. 2968 3174 3537 4335 4485 4827 4900 12074 126 . ö ö ern gerggen: ö , n . den e setzt unbekannten Aufentbattẽ anf Grund jetzt., ohne hekanntzn, Wohn und Aufent- meg w mit * 3) die beklagte Ghefrau Graupe hat dann Derne, K’r. Dortmund. 9 56g 139 8355 363. 3333 55 . 9 4 n 1olt Lit. A Nr. z05z 3 51, 63, 71. 119 1568 195 205 28 ,, ,, k ,,, , 1 K ,,,, oe, , e if zäh öl se, e, de, getz znttft , w. He, , ss, di, dan est se Hs , , m, Punztng, klagt gegen den Bauerssohn nt i, ,, , , g, ,. . 2 , 537 P vhent g? Mal 1912 big Graupe at die Einwilligung seine Ehe 17342] A leischverdingun olg Sohn shsz 358 3635 ges oss zzoö'ioöb. 1295 1445 12354 135165 ges 23 6 S3 des io; 1036 t . 3 Rab 34 Di Rosemannschen und Heinstusschen CEheseute einhundert Mart als Miet. bejw. 86 M 50 . vom 2. Hat 1812 is . hm daß der Kläger ah ; gung. 385 g5278 9578 991 5 . * 239 fn * 23 9gaß 923 769 935 983 1023 Georg Seidl von Babing, zuletzt Dienst / Ro . 23 ö em, s, g 1913 09 ½ 10 3 rau zu genehmigen, da r äger al Am Mittwoch den . Juni 1914. 33 9828 g878 9919 10102 10120 14891 18332 18558, Lit. D Nr. 5676 1065 1121 1123 2 3 , 33 37 f. vo 0 M auf Grund der Bürg⸗ Bürgschaftsforderung aus dem Mietver. 3. Januar 1913, aus 209 M 120 8 vom EGigentũ d Grundstücks Blatt 6 Jun. n. I0498 109718 367 8 263 333 89381 9276 , ir. I6 Etz 10965 112 1123 1136 1215 1278 1362 25705 25770 25825 fach in Thaldorf, nun unbekannten Auf⸗ von 1190 2 . . 83 9 2 gi3 Fig 8. Nor * j913] Eigentümer es Grundstücks Blatt 6 Vormittags AH uhr, soll d ; 49g8 10718 10867 10888 11263 11333 6548 9760 11128 11433 11915 12273 1375 1398 140 . . 25705 25770 2582 ; . g vo 9. Oktober 1913 trage vom 12 April 1913 schulde, mit 3. Januar 1913 bis 2. November 1913 6 6 e, . tag Uhr, soll der Friedentz⸗ 3 ; 9 . . 18 8h 1433 ) 12273 1375 1398 1400 1421 1510 1561 entbalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ schafte erklärung e,. 5 ee r . . har. 3599 3. 2 R Ringwitz im Grundbuch eingetragen wird bedarf sämtlicher Küch der Mart 11408 11420 11720 11822 11949 12079 12684 13942 14118 15037 1575 1605 1630 1637 1665 1885 ere, e, d,, . ! 9 z e mn Büraschaft über⸗ dem Antrage, 1) den Beklagten Broo als und aus 299 M 35 vom 2. November d Rechtsstreits werd ö zer Küchen der arineteile M S3 1935 531 537 53456 1543 (/ 578 1602 1620 1637 1665 1685 26002 26004 260 balts. Er beantragt festzustellen, daß die selbsfschuldnerische 1 ö. x ; . ; ö. ** . 3) Bie Kosten des Rechtsstreits werden am Lande und Lazarefte getrennt 12103 12281 12310 12331 12345 12434 seit 1. April 1912 Lit. A Nr. 10374, 1770 1830 1847 = 26 33 1577 25002 26094 25023 J n J n ö y r 25. April 1914 Gesamtschuldner mit dem durch Urteil des 1913 ab und der Kosten zu verurteilen Bek leg 4 Der bek 3 9etrfenn nach den 5434 15573 1581 518 , ' h 17 * tr. 103 4, 770 18330 1847 1858 1891 1935 1948 26270 26278 26290 2630 Georg Seidl der Vater des am 24. Sep nommen habe un or . r e e, e, 88 s ö ö ; gran den Be lagten auferlegt. 4) Der beklagte Standorten Wilbelmshäpen, Gurxh 1433 15573 13619 13683 13277 1515 Lit. Bz Rr 3218 z552, Lit. C Rr. 198; 15955 1854 2069 291 2635 2635 2151 36339 zs sss 3616 . 561 f . g zesene Schuld bisher nicht gezahlt Königlichen Amtsgerichts zu Cöln vom und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 8 , . die Jwangevo 8 Ulhelmshahen, urhaven 1737 17413 12738 1359 2 , . n . 1987 1973 1934 20999 2016 2035 20985 2191 26420 26422 264. tember 19127 von Rosalia Glashauser von fällig gewesene Schu . ir , z Get ; sermĩit Fhemann Graupe hat die Zwangęnoll seinschließlich Schiffe), Lehe, Nordhol 3491 13619 13765 13784 13817 13971 5732 10218 11689 13786 15091, Lit. D 5159 63 3, gh, , , , . . ; ; in des sef t rem Antrage, 1) den Beklagten 4 April 1914 bereits verurteilten Be- zu erklären. Der Beklagte wird hiermi h n bas eingebrachte Gut feiner . fe), he, Nordholz, af 14322 14385 . . . ö. 52141 186n6 ohh, vit, t 2199 2209 2254 2345 2351 36541 Punzing unehelich geborenen Kin des Josef ist, mi ; ge, H. . . , e gin 7 Verhandl 38 streckung in das eingebrachte ut seine Helgoland (einschließlich Unterfeeboote) und 9 322 14386 14486 14863 15167 Nr. 928 1357 1883 6362 7525 9319 2356 2376 2385 2479 2485 24388 265 . . P . ö an , , ,. I= den Kläger 11 600 klagten Heß zur Zahlung von M 300, zur mündlichen Verbandlung vor das K. 6 duld Her Kläger ladet d erseebonte) und 1 16g 13564 15520 15 . 4 . 31 6 2376 2385 2479 2585 2435 2534 36714 2675 Glashauser ist und diesen kostenfällig und zu pernrteil ,, * 1619 8 ö ö cht G ; D 3 Fhefrau zu dulden. Der Kläger ladet di Wangerooge hei letzterem einschließlie 5172 15409 15504 15520 15564 15890 10436 12651 12740. 2553 2565 2571 2* 586 5833 3** ö n ; ̃ r go Zinsen seit dem 25. April 1914 2 reihundert Mark nebst 4 Prozent Amtegericht Gunzenhausen auf Donners. Heffagt mündlichen Verhandlun tzterem einschließlich öh s5ß 16156 1626 z , . ; 6464 ; . öh3 2565 2571 2555 35056 2535 23706 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an nebst 8 ö . Dä. 3 ö 932 1911. ; Beklagten zur mür en Verhandlune Kriegbedarf an Rinde, Hammel. oss 16185 16260 16414 16478 16533 feit J. Aprif 1912 Lit. C0 Nr. 23, 7751 2513 25857 2904 7955 3993 359 n, . z ꝛ) 2) dem Beklagten die Kosten Zinsen seit dem J. Februar 1914 kosten⸗ tag, den Juli Wormittags des Rechtsffreits vor die 2. Ziviltamme . . ammel,, 16557 16589 16542 17099 1762 135 4 , 23, 3 813 2897 2904 2958 2993 2 Kläger von dessen Geburt bis zum voll zu Kablen. ) 1. . das Urteil Fälli e, n,. , m , . 1 ; 8 7 es Rechts stre or die 2. Zibiltamme Schweinefleisch, Wurstwaren usw. „16557 16589 16642 17099 17629 18132 Lit. DD Nr. 17. 3059 3077 5121 31 ne, . ; f ; ; 8 R reits e 8 ! ilen, 2) beide Bellagte als 83 Uhr, in dessen Sitzungssaal geladen. ĩ ö icht Neisse an ; ; aren usw, für die 13353 18366 1850 58 3059 3072 3121 3184 3226 3261 endeten 16. Lebensjahre eine in piertel · des Rechtestreite Auf iuer egen ) we, wen , e mee, , , . 1 las j des Königlichen Landgerichts in Nelke au Zeit vom 1. Jull bis 31. er 1 18253 18360 13505 18581. ro ige Rentenbriefe: 3283 3323 3325 3351 3530 3343 33 eee hen Ren, eee lbare. Unter— 9 . . ve gn . . , egen er her nn nns. geh terne 16 . Iffentlich . e , . 6 ** 19 , . (25 Taler), 80 Stück, seit 1. Ip gh dit. P fl 1 ih 3 3 365341 5 me. 1 tar? 3633 u bezahlen. vollstreckbar zr eri en. er, ng den Riggen, Porz , ,,, ö 336 3 84 r, mit der Aufforderung, uch edi J . 52 „und jwar die = 89 1552 2063 se ) 5 75. ,,, . 3264 3599 bastzrente von 144 jäbrssch zu bezahlen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zeßbevollmächtigten des Klägers am 1. Mai, Jemacht. Die öffentliche Zustellusg wurde. . ö he m . 3 9 , ,, . e Nummern 1189 1062 206 seit 1. April 1909 Lit. N Nr. 750, 3619 3650 3680 3708 3723 3726 3753 J l ⸗. 353i ö 3 5514 f tte

*

4 5 27

25090 25099 25

25183 25193 25230 25 25298 25373 25389 2541 85 25484 2550

1056 25601 25646

25865 25871 2

Das K. Amtsgericht Vilshofen hat zur ö. ie. ; ee. ; zer. . ; J e 2370 2580 2636 3547 3648 3950 4098 seit 1. April 1910 Lit. O0 Nr. 28 3772 38 3815 3820 3865 397 n,, . n . ve l een . 5 . rr . J ö te , , NUunthalten, liegen in un serer Htehistratur 41 k seit 4. April 1912 Lit. ö R ce, a . , . 2 Mittwoch, den 22. Juli 19142. kammer des oönigl n. , re a G , d, ,. w, . . g ö Mal 19 vertreten zu lassen. 2 l 22 14. Aur Ginsicht aug. Ste können aber 23 8 5. 70 64 h2 6595 5709) 6718 6746 Lit. P Nr. 98. 4213 123 1257 585 D K Vorm. 9 ihr, im Sktzungssaal bestimmt n Berlin SW. Ii, Hallesches Ner 209 31, Panderifünfzig Marh du bezahhen 96 e n, . . . 2 Reifse, den 11. Mai 1916. öphegen vorherige Einsendung von 1 . 963 7495 771tz 7778 7376 3247 z459 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden 4363 3 13 . =. 26 3 2 ,, nn, und die öffentliche Zustellung bewilligt Zimmer 10, auf den 28, ee, . 3. 6 . * Zahlung aten . er Gerichtsschreiber des K. Amt sg Der Gerichtsschreiber Rar (pro Garntson) von det Marineinten. 27 8333 8710 8787 8974 9265 9614 zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an 4513 4525 2663 165 5. 3. 23 2 , r däm Enfle nas n ber Beflagte ge. . wöormitt aas a0 br. . 3 4 ,,, . ste] Oefferntiiae Zufsienung. des Königlichen Landgericht; ant hr bangen werben. rin gebn le inh gos dsh, dn 10344 106441 16045 die; Erhebung, ihrer apfel nnen eos r, zes 1s zs gs . an , , ,,, , laden dn , . 2 1 gr källigen Beträge gegen Sicher! . Die Firma Gebr Reuther in Rothen⸗ , mnmunterschrieben, portofrei und verschlossen oz? 10992 11345 11334 11446 11603 wobei gleichzeitig darauf aufmerksam ge⸗ 4943 4957 4954 4953 1975 564h * in Berlin bei der Deutschen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichte zuge aflenen ? . . e, e, n ige ssr e, gr,. , , . kirchen in Sachfen, Prozeßbevollmächt gter; [17315 Oeffentliche Klagezuftellung. bis zum Verdingungszeitpunkt an die 1341 1982 12072 12113 macht wird, baß nach 8 44 deg Renten. 5074 5113 5175 5375 ho 85 5364 5455 Bank Zum Zwecke der denn 6. , zu * ung 5. Klã e. er den Be. Rechtsanwalt A. Pf'ueß zu Hamburg, klagt Der Metzger Franz Hüpper in Oln, unterzeichnete Marineintendantur unter 1322“ 12690 12849 13194 13227 13237 bankgesetzeß vom 2. März 1869 die aus- 5419 5478 5510 oho öh 333 oh in Elb . bel de * 18022] Oeffentliche Zustellung. . ö JJ 6 Flagten a , , nn des gegen Carl O. Böhm, früher zu Ham. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Junk der äußeren Aufschrift „Angebot auf 13863 13480 13541 136537 13808 135)? gelosten Rentenbriefe binnen 19 Jahren 5617 5631 5ß45 ? 353 hoh 6 5745 nen . . mn, . 2 In Sachen 1) der Erben der am macht. Mai 1914 ar ftr; den de , . burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit in Olpe, klagt unter anderem gegt Lieferung von Fleischwaren für Wilhelms. 1 333 äs 19h09 14441 14505 14583 verjähren. Hierbel machen wir zugleich darauf 787 5914 6935 5 J 5h55 5985 55g? en. Bank ;iliale der Deutschen 9g. März 1912 verstorbenen Frau Emmy Berlin. . are c her des Königlichen hart aelichts in Cösn auf] dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig 1 Berta Stern in Amerika, früher hhaven usw. einzureichen. 14800 14796 14924 14999 156004 15018. aufmerksam, daß die Nummern aller ge⸗ 6002 6077 ho 4 z 5233 5241 53. s . . , n Voigt. geb. Lange, in Eggenstedt reis , ö de ö. 11 were G. Ottober 2292 Vormittags vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Schmallenberg, jetzt unbekannten Aufen Wilhelmshauen, im Mat 1914. Lit. CC ju 200 „, 3 Stück, und kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht 6342 s5585 6487 6555 6560 56655. . gen Riederlaffungen der Wanzleben, nämlich: J. ibter Tochter, der a . 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel zur Zahlung von M 165,80 nebst 40ο balig, 2) Jakob Eiern in Amerika, frühe Kaiferliche Marineintendant ur. war die Nummern d 58 59. eingereichten Rentenbriefe durch die von hösßz 6hõg 5 6624 67538 in e . : Ghefran des Lehreng . D. Karl Burch. 17806] Oeffentliche Zustellung. dem edachten Gerichte zu gelassenen Anwalt Zinsen seit dem Klagetage unter der Be in Schmallenberg, jetzt unbekannten Au w 11. 23 0ige Rentenbriefe, Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ 68 sz5ßh 7045 70674 70534 7163 mee . bei der Effarrer Grein harht, Klara geb. Voigt, in Halberstadt,“ Pie Firma Stto Dehlo in Derenburg zu held Zum Zwecke der öffentlichen gründung, daß der Beklagte den Klag⸗ enthalts, 3) Mar Stern in Amer I18101 Verdingun ; . . zu 3000 „s, 14 Stück, und straße 14. herausgegebene, in Grünberg 7155 i715 203 731 ves 7547 7363 in wen. wan hei Ker g ; , . . , , . . , een, Dis gid, Mere sdrer, Zimmer Il b ners check , n nnr nr, mmm, ,,, K erberg ustap oig n euditz, S* . . 8 . . z Waren ulde. er Beklagte wird zur Aufentba g, unter der Bebauptung, d . 6 . / * 121 3066 2 2 56 362 53 tabelle im ai und November j. Is. ver 7516 757 311 761 31g 7636 7649 em,. 9. . . 4 des wegen Geistes krank belt Justizrat Jare hh Perl n, Krznen kt ae,, bekannt gemacht; ö. ilch Verhandlun klage ren die Beklagten die Erben des verstorben und. Eisenarbelten n Neubau elner 1899 1949. öffentlicht werden. 42 7747 77530 7799 7859 7361 7353 in Breslau bei dem Schlefischen n digien . Otto Voigt in ö ie,, ,. , . das Amtsgericht 1 Hamburg, Zivil Isak 26. seten und dieselben s ö dem Bureaugehäude des Hafen,. Lit. M zu 1509 MK, 1 Stück, und Posen, den 15. Mai 1914 35 75333 331 *, dh eg. Ban tnere in z; z h z je kannten usentha tu j / ü 1 8 * . 8 or ; ais 6e 78 7 ö ö. * 6 . , 36. 1687 88 2931 96 969 7973 8003 * seferung de . ar i. k . gin , . Belle, Align ceplatz 8, unter der Gerichtsschreiber . Landgerichts. , 2 2 2 91 * 6 , ö ö . . a,, . le ,, , zhi4 song Sohn sor Sog Sohh ler e ,, e, estellten Pfleger, den Lehrer a. D. Karl ; er Beklagte ihr für platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. auf von e a an Blatt 48 . ö ö . a , ,. , ö 3 en. M46 8179 8186 8230 8232 8246 38249 8 e ,, e, , ,, m, r, d irn gi urban dt in Halter tadi. ehen gli n ue r ne . 17828] Oeffentliche Zustenlung, Re butè neden g ldmt ena, Bor. Abt. ili unter N. 15 für den ,, w . V. za sash zo sr is k straße 18, b. des Bãckermeisters Gustav 6. x . 8 ? ö 3. Mweostfz Mig S8 1I0Ou lad 3 ck Stern in Schmallenber eingetrage * gungen un 3e mungen liegen 430 477 699 762 851 1088. 18104 Stadt Gebweiler. 8512 8813 8657 866 gas71 88836 3760 ingeltesert werden, widrigenfalls der De⸗ straße 18. b, de mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ Die Rheinisch Westfälische Die konto mittags hr, geladen. Zum Zwecke * mallenberg ger rat im Annahmeamt der Werft aus, werd Lit. O 75 9 Si 213 35 57 8660 8671 8680 8707 trag der fehlenden Zinsch bei der E Volgt in Buckau⸗ Magdeburg. . des pflichtig zu verurteilen, an Klägerin Gefellschaft Cöin, Aktien gefellschaft in der öffentlichen Zustellung ird dieser Hypothek von 36 Talern 19 Silbe auch, sowelt ber Vorrat rung dern die 3 m . k , Bekanntmachung. 8712 8824 8884 8928 8967 897! zr, T m eee, en, Der r g, nen Triseurs Ernst Voigt, zur Zeit Soldat in 19.12“ nebst vom Hundert Ilnsen Cöln, Unter Sachfen hausen 7, vertreten Augzug der Klage bekannt gemacht. groschen Judikat und 1 Taler 11 Silbe 275 „S poftfrel per sandt . 37 mn mn 14 98 276 479 533 710. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ 3953 2014 727 9053 97084 2137 gi5ß bung e, rn, . . Folmar, 3) der Frau Hedwig Wiebold, Bon 100 4 seit I7. November 1913, durch ihren Vorstand, Projeßbevollmäch. Samburg, den 12. Mai 1914. groschen Gerichtskosten zu bewilligen, n Üebersendung der Bedingun. en sind . 1 66 . . losung von Obligationen der Geb, log giti 154 Is? 227 224 337. , ,, ne e. 3 ar , , geb. Wolff, in Blankenburg . H., 3) der B. von 131.20 M seit 18. Februar 1914, tigte: Rechttanwälie Geheimer Justizrat Der Gerichksschreiber des Amte gerichts. dem Antrag? die Beklagten kostenpflicht , ,, , We j. Ii 3. * di ö ju Eg , Stück, und jwar weiler Stadtanleihem sind folgende at! Höh a77 en S569 9314 schuldverse een ne ar r ene, n.. gerwüweten Fran Anna. Stöckert, geb.. ven Frcz , seit 23 Februar gl Pr. Peusquens und Peuggquens Il, in (180? . durch ein für vorläufig vollstreckber stellgeld nicht ö . i Gunmen 60 118 225, Schuidverschreihungen gezogen vorden? b gb gJäi zit Fist zäh zig eber no! e , , ,, Voß, in Berlin⸗Kriedenau, 3 der Frau zu zablen. Y Das Urteil gegen Sicher. Cöln, klagt egen den Oberstläutnant 4. D. II8076) Oeffentliche Zustenung. klärtes Urteil zu verurteilen, die Löschu Wilhelmshaven, 5. Mai 1914 ie Jnhaber die er Näentenbriefe, nerden „Bon dern sasgigenz inleihe pon sh wis s, ö, hi ö Hä. , Alwine Newe, geb. Voß, ö . beltsleistung für vorläufig vollstreckbar au Hermann Ciöstner, früher in Cöln, g Der . ö 5 9. . . , Stn k . a ,, n,, ö . 6 . ö äs öä,se s bös sz göi, gs, löögh fol e , ,, dnnn dia ö. Frau Marie Staerke, geb. Voß, in Dahlem 5 2 rupst Nerh ma Mozartstraße 5, wo nen setzt ohne be⸗ Neuerwa 32, vertreten dur Rechts Banz att 48 in teilung 1 , Jar n. ; . 2 rt Zinsscheinen, und 3 322 498 462 479 2 562 569 607 10012 109019 10026 10057 1012 9129 é, a a , , , mm ke Berlin. Steal, s) des wegen Geistes. , . , , ö. , . def anwälte. Diss. gRtuble und ot schelc;., ante r fs fre den Sie ö Lgiserlichen Mert. ge. die . Reutenbriefe Lit. C0 686 985 1922 1093 1124. Rückzahlungs⸗ 10185 10196 10205 1017 96 . zieh ,, ,. . 56 ö krankheit entmündigten Hermann Voß, das Könlaliche Amtegericht Berlin-Mitte, Grund der Behauptung, daß der Beklagte klagt gegen den Ewald Bäker, j. Zt. un. Schmallenberg eingetragene Hvpothek k, , 1 Nr. 123715 und Ernenerun . termin: 21. Juli 1914. 10297 10mm m,, 6 6 ee, e, ,,. . . zurzeit in der Irrenanstalt in Herzberge, ver⸗ Abt. 5h n Berlin ien Fricdrichftraße 15. mit der Klägerin in' bankmäßiger Ge— bekannten Aufenthalts, aus einer Waren 35 Talern 10 Silbergroschen Judikat n 18080] Verdingung. schein, die 41467 o igen Rentenhriefe 2) von der Pposoigen Anleihe von 196093 10570 1096682 10687 10695 109752 . 7 , , treten durch feinen Vormund, den Rechts. f. Stockwerk Zinmer 247 249, auf den schäftsverbindung stand und derselben bier. forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ 1 Taler 11 Silbergroschen Gerichts to Die Beton- und Maurergrbeiten nebst it 1 Kis 1 mit den Zinsscheinen A893 ü 50g M die Nummern 1490 10764 10865 169511 196915 146939 16551 21253 * 2. 34 . 3 anwalt Juftizrat Posner in Berlin?) der 7. Juli n gi Vormittags A6 uhr, aus bezw. aus erhaltenen baren Darlehen flagten kostenpflichtig und egen Sicher. zu bewilligen. Zur mündlichen Verho Materiallieferungen ausschl, der Fun— ehe s. Rr. 15 . 16 und, Erneuerungg. und 1496, rücktohlhar am 21. Jul 1914. 1696 110 11d 11063 L16655 1577? 33333. ͤ Frau Emilse Reges, geb. Voß, in Berlin, gel chen. Attenz 5 O 566. 14. einen Betrag von 2252 M schuldet, mit dem heitsleistung vorläufig vollstreckbar . lung des Rechtsstreits werden die ft dierungen für 4 neue Werkstätten sollen yr, die igen Rentenbriefe 3) von der Klosoigen Unleihe von Ii0h? 11115 11153 iiits 1iiss 1129 Stockholm den 1. Mat 1914 ber Fren Ante Hiasch. Cet. immer. e äeriin, den 13. Mai ini. Rnqhclbrerteeken lbeenrtehnd an Faßlung von asl cnebst 4e ihen Aagten Lor das Königliche Renggli!!! em, , Juni A014. Wormittags Mt. mmer, dagegen r , ,, n. 1i5tö 11356 1135 iiz7 ist 1113; ,, a, eee mann, in Neuendorf b. w, , 34 (8 Wendland, Gerichtsschrelber die Klägerin 2282 nebst Ho / a Zinsen et 23 ö . . de e. Olpe auf den 9. Zuli 18914, Vo 19 . ,,, , . , ,, . . , , am . n . 1490 11494 115 1534 11592 11553 Trasikaktiebolaget za 9) der F zouise R ke, geb. a Samar Fen? d. Merlin M 133 0 sz Quartẽ Kläger ladet den Beklagten zur mund— . 3 Nr. 9, gel Bedingungen liegen Ar r ] ö e, ie Nummern 259 und 348. 9 11607 38 711717 1172 1463 ö G 21* balt, 9) der Frau Louise Reinele, geb. des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. und 3 . Provision pro Quartal ab e d ier ts ei, Jr , zr 2 der Wet . ,, , Saptehaplag Rr J, ober bei der Könlg. P. rüchzahlbar am i,. Mai ions, z 1 9. J, Gringesherg-OQxelösund. 2 ** 2 / * 97 1 162 111 * 1ẽ* ; )

)

9 59 5 3 Fri

Frisell.

5

Zimmermann, in Calvörde b. Magde⸗ 55 31. März 1914 f ie K es * ; j 3, . ; . 10) des Otto Zimmermann in Wbt. 66. ö n he n e, . das Landgericht in Hamburg Zivil. wird diefer Auszug der Klage bekannt Vorrat reicht, gegen 6,50 S6 postfrei ver= lichen Rentenbankkasse in Berlin, die Nummern 182 und 2665. ä genas , Gis, Ii) der Frau Minna (18146) Oeffentliche Zustellung. ieren ein stene fh geen Gichet. kammer 1. Siiss tig tände , Siepe, mcc n nn, ,,,, , , Reineke, geb. Zimmermann, in Calvörde Vie offene Hande ggefelschast Louis be tgleistung u e sn po ssnneg bar gn platz), auf den 10. Juli 1914. Vor⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der . 4 ab an den Wochentagen von 9 bis EOREHE a J00 2 die Nummer Sl, rück⸗ 12 b. Magdeburg, zu 1—5 und 7-11 ver. Bergemann Söhne in Klosterfelde, Pro erklären. Die Klägerin ladet den Be— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Werft zu richten. Bestellgeld nicht er, * 6. ein zulie fern um hiergegen und gegen zahlbar am E. Oitober 1914. ) fresen durch ihren Generalbevollmächtigten zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ des Königlichen Amtsgerichts. forderlich. ,,, 3 Nennwert der Nentenbriefe 9) don, der 40/0 igen Anleihe aus 12 ͤ 28307 12303 12829 ö

Fabrikbesstzer Ferdinand. Staerke in rat Ratkowski. hier N. 30, Müller. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum , enen Wilhelmshaven, den 15. Mai 1914. . i ne, . 1912 à 809 M die Nummern 12 12544 12557 125530 12979 1 12 5 Komma dit 3sg - PVablem ß. Berlin-Steglitz, Podbielskl. straße I65 a, klagt gegen 1) den Qlschler. Königlichen Landgerichts in Cöln, Justiz. Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird 17516) Oeffentliche Zustenung. Beschaffungsabteilung ö ö Oktober 191g ab hört die Ver⸗ und. , rückzahlbax am . Oktober 135 3005 13 zioh 15125 15125. 2). 9 an uUigeseu⸗ Allee 65, Kläger, Wiederbeklagten und meister Julius Schaefer; in Berlin, gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 267 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ce. Sie Reefer Margarinefabrit Gem. . der Kaiserlichen Werft. in ung der ausgelosten Rentenbriefe auf, 1914. 31653 13164 13257 13259 13307 13 schaften auf Aktien n D Berufunggbeklagten, Prozeßbevollmãchtigter Rüdersdorferstraße 13, 2) den Karl auf den 1. Juli 1914. Vormittags Oamburg, den 14. Mai 1914. in Nees klagt egen den Stanislan A Thabern, von ausgelosten Genweiler, den 12. Mal 1914. 3347 13313 13557 13455 134. - s * len und in 1. In tanz ö die . u ' Kropp, hen, , , ,, 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei Ber Gerichtsschreiber des Landgericht. Galewski, früher in Selm j. W. um Va , m, mee, e e r e , ,, , r ta f: ö J. Nr . e ,, 3445 13472 13512 13313 13319 122 Aktiengesellschaften und 7 11: Rechtsanwa Dr. Fritz Ehr früher in Ber in, Greifswa derstraße 377, dem gedachten Gerichte zu elassenen An⸗ . . ö 8 ) Beklagte de ö , 5 * ; ĩ . ; 21 . * IS Vb. Fre . 356 ; 3 13613 1374 1376 92796 9e hardt in Berlin N. 24, Friedrichstraße 14, unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ . . . . . öffent⸗ 17833] Deffentliche Zuftellung. *. . i, , 20, . . Antrage, inzusen den, daß . 3793 13735 13797 13503 135065 135335 Die Bekanntmachungen über den Verlust für den Kläger zu 3. ,,, klagten aus dem Wechsel vom 4 lichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 261 k sůr .. Beftellung gelleferte Waren ni ) Verlosung 20 von ,, , 6 , , hen lsch ft z ie lund . 830 13867 13 11029 14051 don Fern mere, dem den sich aug an. rat Pogner in Berlin, katthälkirch. 19f4 die Summe von 178 4 schulden, Klage bekannt gemacht. ö . . pzig. K 37 bel, de Jinfen er dem , Februst, 0 ö 9 . s e. ie, gf 2 er kscha Fre e oge un 136 14169 14192 5

strabe 16, gegen 1) Frau Helene Binder mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ Eöln, den 14. Mai 1914. rozeß 2evollmäctigte ö. echtsanwãalte zeS5lnn Ren ga de Getlaan M* p pi geschieht dann auf Gefahr und J osten des ; 9 b 14355 114418 14512 145395 11541 135

,, ,, , , rer,, , h ee, w , , de s, Terthahieren· e unnerhrsft. Certhe . en w

2) den Kaufmann Max Schwieger in y 84 10 M nebst 6 G Zinsen seit richtsschret 3 Könialichen Landgeri ĩ iar Bir r. ' ! . Me t . ie Be ö . ch * 3 ; 4751 14770 14755 11739 1453 w . . Jieuk5lln, Hobrechtsfraße sd. 35 den enn er rr unf, k Königlichen Landgerichts, suletzt Grnöon zn, Wesigaitzt n, geht an e , ,,. ,, dor he e n arch 3 * ,, iber eon , keen e n n,, i, f, w,, , ,, ZSczieferban Att. Gel. Nuttinr. Rentier Albert Schenk in Kolberg, Park. an Klägerin zu verurteilen und das Urteil 17437] Oeffentliche Zustellung. de kannten Aufenthalts, 3. behquytet ab streckbar zu erklären. Zur můndlich lich in k gu en r . . inen ,, eine Tellschulvverschreibungen unserer hh? 1774 13177 12294 13227 12256 Die dies jãhrige ordentliche General- straße 23, 4] die Frau Pauline Graf, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Fräulein Male Benzenberg in Zimmermann sie auf ö *. Hie eln nn erf cht⸗ftreite. wird . g 2. ng ka, fo z . uster: Töschtieeheichee nutzen m unless , , w os, , he. versam mlltun anserer Gesesiscaft findet geb. Schenk, in Kolberg, Köslinerstraße 21. Zur mürrdiachen Verhandlung des Rechts⸗ Emmerich, Klägerin, Prozeßhevollmächtigte: frags vom 9. März 1909 als eisender . , Tn ele An lgertß J 9 . i . 1j folgende 1495 Stück auẽgelost worden, 15453 15450 16499 15555 15603 15516 am Donnersiag, den 2. Juli er. * Frau Emma Busedann in Berlin, sireits wird der Beklagte zu vor das Rechtkanwälte? Jusfizrat Dr. Schmits, gegen Propision tätig war, je J A 20 3 fn ers auf den s. Juli A9 , Va Uisioꝛ?! Gekanntmachun 26. roh h ö ö. = und zwar: 15659 15664 135668 15680 15698 13 Nachm. I Uhr, im Gasthof Sauerwald Koperntkugstraße 23, 6) den Tapezierer Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Ab. Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duis.“ für jede über einen neuen Kunden ein⸗ ines uhr 9 K Bel der beute renn gffentlicher e . ö 6. ene itil 4 . RMi. 15 37 43 105 133 149 155 170 15773 15777 15867 13895 13932 12949 in Nuttlar ftatt, womn wir hierdurch webe sntun eerin Jzertoln. Bote. Lene äs. mn, Berlin. Niene Frichrih, harg, klagt, gegen den Rechtit r lägen gebeste asrieden stelln de ans lunste er mies, den 3. Häal mn. wers e e ee dr, re fem, Höfen l hen went, fi b, ö iss e ,,, , , , ,, , e, . ar sere Aktionäre ergebenft einladen. Die sfraße 10, 7 Frau Emilie Mittag in straße 13— 14, Zimmer 199, . Slockwerk, Bauunternebmer Dermann Schumacher, die Provision und die Kosten (Anwalt, Pier *ch Atfuar, als Gerichtsschrei⸗ xulösenden Rent enbriese der , r. i . Posen erhalten, worüber z zh 373 z39 414 185 Fi ä? dz 16323 16149 161533 16163! 16199 1621, Tagesordnung umfaßt die m 3 Berlin, Kottbuserstraße 12, 3 Frau Glise auf den 14. Juli A913, Vormittags zuletzt in Schkeuditz, Mersebungerstraße ], und Ger ichtotosten. Inta soshe len, die des Röniglichen Amtsgerichts. BPosen sind folgende Stücke gejo . *r nn. du e, B74 5s 562 So 697 695 700 711 725 18214 1862350 16237 183221 16329 16365 unseres Statuts unter Punkt 1. 2. 3. Benecke n Berlin, Simon Dachstraß, zz, A0 Uhr, geicden. Jum Zwecke der öffent. Tohnhaft, zursett unbekannten Ausenthaltg, durch die Hertreibung zen , , . für . worben: JJ beizufügen. atum und Unterschrift? 3, 770 r 75 zöö. 28 16175 154655 16502 16555 18555 15514 und evtl. 5 verzeichneten Senenstände. 9) Emil Schenk, zurzeit unbekannten Auf⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten, mit dem Antrag auf Zahlung die den Kunden gelieferten Waren ent⸗ . zusugen, Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt 16520 16566 16647 16654 16697 16703 Nuttlar, den 16. Mai 13914.

. l . 5 91 7817 . L. ÆA00ige Rentenbri Schließli ĩ

̃ ö ne en? 36 ay ; st den Fall der Nicht. [17317] Oeffentliche Zustellung. ige Rentenbriefe. Schließlich machen wir noch bekannt, daß ; 2 7 766 16777 16353 16 * f enthalts, vertreten durch seinen Pfleger, Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: von 6651. M Kapital! und Zinsforderung. standen sind, für z . Lit. à zu 35h . ,, . . vom 1. Juli 19 13 an mit M R030, 16744 16756 16777 16828 16940 16988 Der Vorstand. Kaufmann Otto Scherbln in Kolberg, 35. H. 37. 14. i. d 00 M (1000 Taler), von den früher verlosten Rentenhriefen 5 7 0, 16989 17017 Len 1Lei53 127165 17235 .

1.4 . ; * 9. . Pianoso .

Pie Kläckrih iader den Bellagten zur beitreibung zu eistken, habe und bafür nach Die Firma C. Wyle nhcher Pine, o, G d Numme. 3 der in r älligkei 3 issn)

G , , , ,,, , ve, gener Credit, mn, .,

Kolberg, Treptowerstraße 29a, 11) die Schlutius, Gerichteschreiber vor die H. Zivilkammer des Königlichen auf Jie wird verwende . r schen 3393 2565 2713 2741 2857 285 3195 e zur Einlöf ö ; Bochum, 17269 17386 17394 173399 134094 17406 ̃

Erben der am 2. März 1908 verstorbenen des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Landgerichte in Duisburg auf den 11. Juli erwach en seien, die bel dem Beginn der W. . , ,, ien. n Sar h 3301 3306 560 ö . 236 . e , ei e, 26 , bei der Rheinisch. Westfälischen Dis. , . 1 ö. = .

, , , , rer, se,, , n n ge mürtags? 9 Uhr, Jinß mer Geschãäftẽ verbin ding empfangene nicht Kreis Jarg chin auf Grund der Lie 4153 4353 445 9393 . 3753 913 w 83 den Fälli gereick sind, und conto. Gefesischaft Dorimund 17669 17710 17765 17773 17785 17787 Pachetfahrt · Actien · Gesellschaft.

Henke, Ida geb. Schenk, in Kolberg, ren Nr. 166, mit der Aufforderung, sich zur ůcks gebene Musterlollekt lan vertraglich ein g auf Abiahlung Cen nh en . pn 3h64 7533 82d zar, Fos 34 5893 . , ö ,, A. 63. Dormund. und ,, He, , fi, lie, fa, ,, ne, n, ,,

änlich z. deten Chemann Albert Henke li7sa6] Oeffentliche Zuste lung. zacch ben diesem Gerkchte age lessenen mit 3 , bergäten babe in; gl zurn mene ian n mn , wi, öl hoe sbäolgfe 153 seit 1. Abrih 1307 ef asg] bel zzz Titec, der Disconto Ge e ,, de fn, , r.

in Ängermüände bel Pantoffelmacher weise, Der Hauptmann d. R. Richard Winkler Rechtganwalt als Prozeßbevolmächtigten Streitigkeiten aus dem Vertrage verhalt nit bon Sho M, laut zeste 3 i. 6364 ibtzs i5szi 6653 1é68381 16855 39556 4275, Lit. G Rr. ,, . sellschaft, Essen, und 18217 18505 18321 18347 18351 18355 Anleihe unserer Gesellschaft werden vom

inner, Witroe beg Fran; Schenk, in Jobten am Berge Protesbepellmächtigte: vertreten zu lassen. die Zuständigkeit des Königlichen Arm. 13 Alte ber lol, hit en rn j 634 än Lisi 15,3 ki373 Hiss Sit. D. Fir. 23 6s e,, Ch bel un erer Gewerkschaftetafse zu 143 1d lt lee, l, . an e, ,

Kl mne, e ght g, Lan, d chhlggnweäitt Ilitttar sr, Girr, , Due urg, den ? ii l. richie gent ig Kere abet worden ei, e,, . , . vellöen, is 1e, tis 1330. s- Ks Ses JJ ih se, ws es isi bc in Kren e, ant für Lander

straße 6, 12 Fräulein Minna Schenk in Mehlich in Berlin W., Behrenstraße 23, Lorenz, Gerichtsschrelber Klägerin Stempel &. Co. beantragt, bie Verung ung des Beklagten . J 12300 12157 12435 13514 46533 13551 feit 3 Oktober 507 Lit X N 2231 Fgen Auskteferung der Stücke nebst Zins 6863 18896 18935 18946 19069 19109 und In dustrie,

Hen holtbuser e, is, , den Simmer. e. gegen n denn 3. 53 des Königlichen Landgerichts. , ,, ea le n n, n n, , en , 2 14 zg 154 n ers lebe gige ir M363 13457 , 5 . 17 ö ö ö. ö. iglzg 19144 19130 19151 19163 bei der. Berliner Saudels⸗Gesell⸗ , deen, ; . annten Aufenthalts, ickb 9. d e pird deny ; wi d ,, ,,, , e ör ͤ gel 18244 13309 18335 * 5 .

mann Johannes Schenk, zuletzs in Ham, Becker, jurzest unbelann laliche Aumtsgerlcht Lit; mn zu AS00 M (600 Taler), 6s, 8odß 9349 10665 1l0829 12766 e ln fre n m,, , nn 3 33 6 163. 1h . cee de sind itz arithme n s gerd.

; n, . 1x jr Fnebera, Karl . ö Zahlu 615 M klagte vor das Kön 5 S 5 hurg, Valentienskamp. 22, jetzt unbe. früher in Berlin- Schöneberg, Karlsruher 17811] Oeffentliche Zustellung. Zimmermann zur Zahlung von 6 9 25 Stück, und zw 9 93 1333? 1915 auf. etis ber gen Rufenthalts, Beklagte ünd zu 1, üäraße 2, auf, Grund bes Wechsels vom. Die Firma Richard Müller, Mahalesi Os 3 nebst 4 v. S. Zinfen vom Klag⸗ Stettin auf den A4. Juli 191 Sil *g 66 J fan April 1898 Lit. C6. Nr. 18 117, Gerd I. W., den 15. Malt 1914. 19615 1955623 135635 15756 13715 15751 netem Rummernderzeichnis daselbst einzu

. k 23 ; sber 1. fr z in ( ö Ros = 9 Uhr, geladen. 1og7 hen ,. . 908 97 a 13 ;

4. 5, 10, 11a und b und 12 auch Wider⸗ 23. Februgr 1913 über 12000 K, zahl froͤres Zigarettenfabrik, in Gera, Prozeß zustellungstage ab und Kostentragung ein Vormittags 1h Adh4 zh! ze, ö, is z3g6 Lit. & Nr. 372 3 Der Grubenvorssand. 19734 19761 19762 157955 19311 19519 reichen.

ffäger und Bernfnagekläger, vertreten als bar am 23. Februar 1914, proötestiert am bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. schließlich der Kosten elnes vorque— Etettlu, den 8. . 2. gba Ih 33 ö. . zi. . 3 2 . 19838 19851 166 . 139127 13955 Hamburg;. Mal 1314. e alf Joachim Heiden. 24. Februar 1914, mit dem Antrage, den Scheiding in Gera, klagt gegen den Cafo⸗ feen, Arrestverfahrengs. Der He⸗ Der Gerichteschreiber ohe 4135 4413. . * jsies 114g, J 15976 19991 20045 20957 2059385 20593 Der Vorstand.

* , Wlsholsstraße 23, als Beklagten als Gesamtschuldner mit dem besitzer Mar Eiseuberg, früher in Liegnitz, klagte Zimmermann wird zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts. 20142 20155 20192 20200 20280 202835

1 * 1 * 9 * oHreüog 19597 198 86 195371 7 12 26 26 4 291

[

4 97 . 8 9 J

252 !

* * 8

4g s Oz21IM Ja..