1914 / 116 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

n

Reck um. Bekanntmachung. 17896

In unser Handelsregister Abtellung A

ist heute unter Nr. 9s die Kommandit gesellschaft unter der Firma Portland Cement und Wasserkalkwerte Klas berg Æ Co. zu Beckum eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Cbemiker Hubert Klasberg in Beckum 2) Kaufmafn. Bernard Klat berg Beckum, 3) Kaufmann Heinrich Lohoff in Lippborg

4 RButshesitzer Heinrich Steinhoff in

Diestedde. Sieben Kommanditisten sind vorhanden

Die Gesellschaft bat am Tage der Ein⸗

tragung (9. Mai 1914) begonnen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch je einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗

kuristen. Beckum, den 9g9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 17842 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 532. Firma: Pension Steinplatz Rudolf Sendig in Charlottenburg. Inhaber: Rudolf Sendig, Pensionsinhaber, Charlotten⸗ burg. Nr. 42533. Firma: Par⸗ fumerie Belle Alliance Medieinisch kosmetische Präparate Carl Ludwig Herrmann in Berlin. Inhaber: Carl Ludwig Herrmann, Apotheker, Berlin. Bei Nr. 10166 (offene Handelsgesell⸗ schaft Manes C Co. in Berlin): Sitz jetzt Berlin⸗Schöneberg. In Berlin bleibt eine Zweigniederlassung bestehen. Nr. 49086. Offene Handelsgesellschaft: Lendeke Liesen in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Lendeke ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Richard Lendeke. Bei Nr. 23 287 (Firma L. Messer in Berlin): In⸗ haberin jetzt: Witwe Rosa gen. Rudolfine Messer, geb. Silber, Berlin. Bei Nr. 27936 (Firma A. Müller Co. Inhaber August Krüger in Berlin— Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Bei Nr. 33911 (offene Handelsgesellschaft C. Schirrmeister C Meier in Berlin⸗ Lichtenberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

RKRerlin. (17843 In das Handelsregister B des unter⸗ Sr = en Gerichts ist heute eine Tagen: r , De ntsche Kuhte nk es gefellschaft mit beschränkt X Haf— tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Dresden durch Beschluß vom 18. März 1914 verlegt worden ist. In Leipzig be⸗ steht eine Zweigniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Brennmaterialien jeder Art, Betrieb von Bergwerken und Beteiligung an solchen und alle diesen Zwecken dienende Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 1100000 4. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Benjamin gen. Benno Weinberg in Dresden, Kaufmann Heinrich Trösken in Dresden, Kaufmann Karl Rudolf Felix Rüttler in Leipzig, Kaufmann Karl Pet— schek in Berlin, Kaufmann Albert Kat⸗ schinsky in Berlin-Schöneberg, Kaufmann Paul Bellermann in Dresden lstellver⸗ tretender Geschäftsführer Kaufmann Bruno Just in Dresden lstellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1900 abgeschlossen und am 10. Juni 1905, 5. Februar 1906, 9g. November 1908, 18. Juli 1910, 19. Dezember 1910, 183. März 1914 abgeändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Je⸗ doch ist der Geschäftsführer Heinrich Trösken für sich allein vertretungsberech⸗ tigt. Nr. 13 238. Fortuna Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf (Ver⸗ trieb) von Films einschließlich aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 AS. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans von Wickede in Berlin, Kaufmann Benno Besser in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. April 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 239. Deutsch⸗Böhmische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Steinkohlen, Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, Koks und sonstigen Brennmaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Holder in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 240. Hausgesellschaft „Brüssel“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: (Erwerb und Verwertung eines Hauses in

in

trägt mann dorf. schaft mit beschränkter Haftung.

J

1 abgeschlossen. durch einen Geschäfte führer. Als nis eingetragen wird verfffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 241. Grundfstücks⸗ gesellschaft Lindenallee 27 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Bebauung und Ver⸗ wertung des zu Charlottenburg, Linden⸗ allee 27, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Albert Schild in Berlin⸗Wilmersdorf, Architekt Charles Metzen in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Qareng. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1914 abgeschlosfen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 242. Hausgesell⸗ schaft „Wedding“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung eines Hauses im Grundbuchbezir Wedding oder einem anderen Bezirke Groß Berlins. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Oscar Lackner in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1914 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 6150 Druckwalzen⸗ Patent Jaek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Hans Lipke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8306 Graphische Anstalt Königstein a. E., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 833 Cigaretten⸗ fabrik Orendi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried⸗ rich Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12665 Conzert⸗Cafsé Nordpalast Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 12997 Max Asser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Arthur Wichulla ist, nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 12. März 1914 ist der Ge⸗ sellschaftspertrag dahin abgeändert, daß der Geschäftsführer Asser unter Fortfall der Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis jetzt alleiniger Geschäftsführer ist, und daß ein Verwaltungsrat einge⸗ setzt ist.

Berlin, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Heuthem,. O. S. 178971 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1064 ist heute die Firma Heinrich Böhm in Deutsch⸗Biekar und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhm in Deutsch⸗Piekar eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. Mai 1914.

Kingen, R heim.

Bekanntmachung. In unserem Handelgsregister wurde heute bei der Firma Carl Mayer in Dromer s⸗ heim folgendes eingetragen: Der Teil—⸗ haber Simon Mayer ist am 1. Mai 1914 aus dem Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird seit diesem Tage von dem anderen Teilhaber Max Mayer, Kaufmann in Dromersheim unter der seitberigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Bingen, den 13. Mai 1914.

Gr. Amtsgerich:.

KElei cherode. 18069 Im Handelsregister B ist eingetragen bei Nr. 5: Holzindustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Bleicherode. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und Hollwaren, die Pachtung und der Betrieb von Holibearbeitungs— fabriken und die Herstellung und der Ver— trieb von Holzwaren aller Art, auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt biermit zusammen— hängen. Stammkapital 35 000 A6. Ge— schäftsführer ist Fabrikant Oafar Schmidt in Bleicherode. Gesellschafts vertrag vom 17. März 1914.

Bleicherode, den 11. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Holkenhain. 17899 In unser Handelsregister ist bei der Firma B. Berkowitz. Boltenhain, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Artur Glaser in Bolkenhain ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschast umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgerlcht Bollenhain, den 9. Mei 1914.

ERonn. . 17901 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 19 Bergisch⸗Mär⸗

17898)

Oscar Lackner in Berlin⸗Wilmers⸗ Die Gesellschaft ist eine 9 Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. Mai 1914 Die Vertretung erfolgt

Zur Vertretung der Gesellschaft ?

20 00 60. Geschäftsführer Kauf= versammlung vom 31. März 1914 ist das Gesellschaftsvermögen unter Ausschluß der

Liquidation als Ganzes durch Fusions⸗ vertrag auf die „Deutsche Bank“ Aktien⸗ gesellschaft in Berlin übertragen worden.

Die Firma sst damit erleschen. *

Ti. Tnisgeridt. Abt. g.

Braunschweig. (17902

Bei der im hiesigen Handelzregister Band Y Seite 74 eingetragenen Firma Reinicke K Richau ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Friedrich Spark hier⸗ selbst für die Firma Einzelprokura er— teilt ist.

Braunschweig, den 28. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

t ranunsechweig. 17903

Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band III Beit 8 eingetragenen Flrma: Strasten⸗Eisenbahn⸗Gesell. schaft in Braunschweig ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1914 der Fz 15 des Gesellschaftspertrags abgeändert bejw. ergänzt ist.

Braunschweig, den 8. Mai 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

E raunschweig. 17904 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1X Seite 116 unter Nr. 511 ein- getragenen Firma Katenkamp, Schreiber C Co., Metallwarenfabrik ist heute vermerkt, a. daß der Persönlich haftende Gesell schafter Kaufmann Johann Katenkamp hierselbst aus der Gesellschaft ausge schieden ist, b. daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten, e die Firma in Special⸗Fabrik f. Koch⸗, Heiz⸗Æ Leucht App. Robert Schreiber Æ Co. abgeändert und d. daß der Sitz der Firma von Braun schweig nach Rüningen verlegt ist. Braunschweig, den 13. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Æremervörde. 17905 Im Handelsregister A ist heute ein— getragen: Nr SI Firma Heinrich Oer⸗ ding, Gnarrenburg, erloschen; neu Nr. 1I9: Wilhelm Müller, Dampf⸗ molkerei in Gnarrenburg.

Bremervörde, den 11. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

ECromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist bei der Firma „Herm. Lach⸗ mann“ in Bromberg eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hugo Baruth in Wittenberge, Bez. Potsdam, übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Pro⸗ kura des Viktor Golibersuch ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Baruth auegeschlossen. Bromberg, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassol. [17913 Handelsregister Casfel.

Zu Max Deutsch, Cafsel, ist am

13. Mai 1914 eingetragen: Dem Kauf—

mann Max Heymann in Cassel ist Prokura

erteilt

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

17914

(17912

Cassol.

Handelsregister Caffel. Am 14 Mat 1914 ist eingetragen: B 176. Zu Erste Deutsche Eentrale für Speiseeisbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Kon ditor Siegfried Nenninger in Gassel ist nicht mehr Geschäftsführer. B 117. Zu Hessischer Bantuereln, Aktieng esell⸗ schaft, Cafsel: Die Prokura des Kauf— manns Gustav Rosenbaum in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöthen, Amhalt. 17915 Unter Nr. 10 Abt. B des Handels registers ist bei der „Zuckerfabrik Bien⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in GBiendorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. März 1914 ist das Statut ändert worden, und zwar §5 Abs. 1 des Statuts dahin, daß er lautet: Die Dauer des Unternehmens ist bis zum 31. Mai 1930 festgestellt. Ferner sind die S§S§ h, 11, 13 und 25 in der Blatt 38 ff. der Reaisterakten ersichtlichen Weise geändert. Cöthen. 13. Mai 1914. Herzogl. Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [179161 In unser Handelsregister Abschnitt B ist bei Nr. 45: Ftrma Verkaufsstelle Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be= schluß der Generalversammlung vom 22 April 1914 aufgelöst und der bisherige Geschäfteführer Paul Gülke zum Liqui dator bestellt ist. Cottbus, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Crailsheim. 117917 t. Amtsgericht Crailshrim,

In das Handelsregister wurde

13. Mat 1914 eingetragen:

a. bei der Einzelfirma Rosiue Hall in

Jagstheim: Dle Firma ist eirloschen;

2 9.

am

bisherigen Firma weiterführt.

getragen worden:

b. bei der Gesellschaftẽfirma Wurst Vögele. offene Handelsgesellschaft in Crailsheim: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Das Geschäßft ist mitelktiven ind Passiven auf den bisherigen Tellhaber, den guten Fricwaich Lindner in Kratls— sim übergegangen, der dasselbe unter der : Gleichzeitig wurde die Firma in das Register für Einzelfirmen übertragen.

Oberamtsrichter Ehmann.

Dippoldiswalde. 17920] Auf Blatt 67 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm Gebrüder Seck, Attiengesellschaft, Zweiguieder⸗ lassung Eisenwerk Schmiedeberg in Schmiedeberg (ist heute eingetragen worden; Hans Friedrich Ferdinand Kruse. mark ist nicht mehr Mitglied des Vor—⸗ stands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Fabrikdlrektor und Ingenteur Dr. Dr.-Ing. Gerhard Luther in Dresden. Königliches Amtsgericht Dippoldlswalde, den 13. Mai 1914.

Dorsten. Bekanntmachung. [I7921] In unser Handelsregister * 11 heute auf Seite 98 eingetragen: Flrma Schaub Co., Tiefbauunternehmung in Hervest, Post Hervest⸗Dorsten, Dor stenerstraße Nr. 38. Gesellschafter: Albert Schaub in Eickel bei Wanne und Ehefrau Friedrich Schaub, Frieda geb. Tapella, in Dervest, Post Hervest⸗Dorsten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Dem Friedrich Schaub in Hervest, Post Hervest— Dorsten, Dorstenerstraße Nr. 38, ist Pro⸗ kura erteilt. Dorsten, den 12. Mai 1914. . Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (17922 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 300 eingetragenen Firma „Dortmunder Betonbau, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes ein— getragen worden: Der Ingenieur Josef Schäfer zu Dort mund ist zum stellvertretenden Geschäfts—˖ führer bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 3. April 1914 in den §§ 1, 2, 3, 4, 6 geändert. Dem Ingenieur Anton Wolf und dem Kaufmann Hans Kurtz zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen nur mit dem Ge— schäftsführer oder mit dem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Dortmund, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Portmunm d. 16641 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 538 die Firma „Reinders C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in - Dort- mund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der unter der Firma Reinders & Co. bisher in Dortmund betriebenen Kohlenhandlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Laugemann in Dortmund und Emil Viefhaus in Aplerbeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1914 abgeschlossen.

Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffent—

Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann August Lauge⸗ mann das von ihm als Alleininhaber unter der Firma Reinders & Co. bisher in Dortmund betriebene Geschäft samt den Geschäftsutensilien, Warenvorräten und der Kundschaft, jedoch unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven. Der Wert dieses Geschäftes wird auf 2000 angenommen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 30. April 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 17923 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma „N. Hoffmaun C Go., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungebefugnis des Liquidators ist beendet. . Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 11. Mai 1914.

Königllches Amtsgericht.

HDunla. Bekanntmachung. II7925 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 36 ist heute bei der Firma Bremer Nordwest⸗Kamerun⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Mamfe in Kamerun, eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Schulz in Wil— meisdorf⸗Berlin ist am 1. Januar 1914 als Geschäftsführer ausgeschieden. An TEduard Ulrich Lauts und Ernst Hamann, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Duala, den 18. April 1914. Kaiserliches Bezirksgericht.

Pillken Bekanntmachung. 17926 In Tas Handelsregister ist heute ein⸗

kische Bank Bonn eingetragen

Groß Berlin. Das Stammkapital be⸗

worden: Gemäß Beschluß der General⸗!

Friedrich Leibkeaud in Crailsheim: Die Firma ist erloschen;

in Dülken“ in Abteilung A Nr. 168

Das unter der Firma „H. Langweiler

eingetragene Handelsgeschäft ist auf die Wltwe Heinrich Langweiler, Agathe geb Büschges, in Dülken, übergegangen. in daß Geschäft wird die- bisherige Fitmn

ar if Faufmänsin Otto Langweiler zu

Dülken sowie der Ehefrau Okto dang⸗ weiler, Therese geb. Mertens, in Dülken ist Einzelprokura ertellt. 3 Dülten, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

NPũüsseldors. 17928 Bei der Nr. 1282 des Handelsregisters eingetragenen Gefellschaft in Firma Rhei⸗ nische Wuto u. Fahrrad⸗Bestandteile⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier. wurde am 13. Mai 19 nachgetragen, daß der Kaufmann Otto Lauffötter und der Ingenieur Hermann Buchengu, beide hier, zu welteren Ge— schäftsführern bestellt sind. Amtsgericht Düsseldorf.

PDissoldlorf. 17927

Bel der unter Nr. 638 des Handel- registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Sültemeyer R Co. mit be— schränkter Haftung, und der unter Vr. 751 eingetragenen Gesellschaft in Firma L. Krohne X Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung. beide in Dilden. wurde am 14. Mai 1914 nach- getragen: Die Vertretungebefugnis des Liquidatorg und die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

HPuisburg-Htunrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 37: Aktieugesellschaft für Zink⸗ industrie vormals Wilhelm Grillo, Oberhausen, mit Zweigniederlassung in Hamborn eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Georg Grillo ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die 83 22 und 33 3.3 des Gesellschaftsvertrags sind nach Maßgabe des Generalversammlungg— beschlusses vom 20. Juni 1911 abaeändert.

Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. 17930

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 als neue Firma eingetragen Hugo Siewecke in Eckarts⸗ berga und als deren Inhaber der Kauf— mann Hugo Siewecke in Eckartsberga.

Geschäftszweig: Speditions⸗ und Kohlen- geschäft, Handel mit Kartoffeln, Gemüse, Obst und Stroh.

Eckartsberga, den 14. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ei bemstochk. 17932 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 220 für den Stadtbezirk das Er— löschen der Firma Unger K Nowatzky in Eißeustock eingetragen worden. Eibenstock, den 28. April 1914. Könlgliches Amtsgericht.

KEihenstock. Im Handelsregister Blatt 220

17929]

17931 e ist heute auf

22 Landbezirk (bisherige Firma: Curt Seume Ayotheke 4 Mineralwasserfabrik Schönheide in Schönheide) eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Rudolf Wicht Anotheke Schönheide. Der bisherige Inhaber Apotheker Curt Alfred Seume in Schönheide ist ausge— schieden. Inhaber ist der Apotheker , Otto Ludwlg Wicht in Schön— zeide. Elbenstock, den 7. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Sekanntmachung. 17933 Betreff: Handelsregister. Als Liguidator der Ziegeleigenossen—⸗ schaft Jugolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in JIngolstadt ist der Kaufmann Johann Färber in Ingolstadt bestellt. Eichstätt, den 14. Mai 1914.

K. Amtsgericht.

El ins khorm. 179361

Die im Handelsregister A Nr. 65 ein

getragene Firma Wilhelm Stein hier

ist erloschen.

Elmsehorn, 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Emden. 17937 In das hiesige Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 240 verzeichneten Firma VB. F. Wallheimer, Olden⸗ burg, heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft (Hauptniederlassang) don Oldenburg nach Bremen verlegt ist. Emden, den 11. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. III.

Hrfurt. 17938 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ne. 25 verzeichneten Kunst⸗ steinfabrik Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ein⸗ getragen: Dem Albin Wieduwilt in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

KErfurxt. 17939 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1267 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Stueber Æ Co. mit dem Sitze in Gefurt eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Stucber in Rudolstadt und der Fabrikant Paul Stueber in Erfurt. Die Gesellschaͤft hat am 16. März 1914 begonnen.

Grfurt, den 13. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

*

ö T a

Bir Selbstah Bilhelmstraße

Offene Handelsgesellschaft.

1913 begonnen.

BBKriedland, Lz. BRreslanm. 18134 Bel der unter Nr. 5 der Abtellung Firma S. W. Meyer zu . Gsvrgelt- vilstee znr Worstandsmitglied́, em Kaufmann

indem sie der Firma die Namenzuntegselbst Prokura erterlt ist, =

zum Deutschen Reichsanzeiger

116.

* 1. f owie die

Das Zentral gister für bssabholer auch durch die Königlich

1

D er Inhalt dief er Beilage in welcher die Bekanntmachung Patente, Gebrauchsmusler, Konkurse

Zentral⸗

Handelsreglster für das Deutsche Reich

3 eh

Berli

nte Beil

ag

e

und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

n, Montag, den 18. Mai

Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

e Expedition des Re

en aus den Dandels.· Gůterrechts.,

Haudelsregister

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ichs und Staatsanz

eigerß, 8 VW. 48,

Vereng⸗ Genyssenschafts., Zeichen und Musterregi Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

82 ü . für das Deutsche Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei

Bezugspreis beträgt 1 6 SO 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheits

stern, der Urheberrechts eintragsr

1914.

olle, über Warenzeichen,

8

Neich. (im. 116p)

nt in der Regel täglich. Der

zierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 3. zeile 0 .

m 8 8

32, bezogen werden.

2

Handelsregister. ve zem. Ruhr. 179401 . doz Handelsregister des Königlichen

negerichlts Gffen izt am 3. Mai 1914

maeftagen zu A Nr 70, betr. die Firma

. Coamann, Essen: Den Kaufleuten

ifred Wolff, Essen, und Ottomar Pfandt,

„Feen, sist Gesamtprokurg erteilt in der

. daß jeder in Gemeinschaft mit

zwelten Prokuristen vertretungs—

erl

538 n, Mun. . (17941

In das Handelgregister des Königlichen mtzgerichts Effen ist am 8. Mal 19514 ingettagen zu A Nr. 1116, betr. die Firma: zerliner Schiem Fabrik Eugen 'ichtenstein, Berlin, Zweignieder⸗ affung Efssen: Offene Handelt gesell⸗ chaft. Die Kaufleute Fritz Lichtenstein

„Waller Lichtenstein sind als persönlich astende Gesellschafter in die Gesellschaft ngefreten. Die Gesellschaft hat am Januar 1914 begonnen.

br N ge *

in sem, Kuhr. 17942) br das Handelsregister des Königlichen

Igerichts Essen ist am 8. Mai 1914

usgeschlossen.

sagen, Ruhm. 179431

In das Handelsregtster des Königlichen Amttzgerichts Essen ist am 8. Mai 1914 ingetragen unter A Nr. 1983 die Firma KBancke und Co., Essen, und als deren inhaber: 1) Kaufmann Franz Baucke, Fssen, 2) Kaufmann Ernst Roth, Essen. Die Gefsellfchaft hat am 27. Dezember ö. fh Vertretung der Ge⸗

schaft sind beide Gesellschafter ein jeder sir fich ermächtigt. Der Sitz der Firma var bisher in Erfurt.

Essen, Num. 117944

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Mai 1914 eingetragen zu B Nr. 411, betr. die Firma: Rheinisch⸗Westfälische Telephon gefellschaft mit beschränkter Daftung, 'ffem: Karl Leichthammer, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Hermann Durlacher, Kaufmann, Essen, als Ge— schäfts führer bestellt.

lens hu ꝶ. 17945 Eintragung in das Handelsregister vom 14. Mai 1914. Firma: Flensburger Kraftfutter⸗ handlung Marie Zachariassen, Fleus⸗ burg. ; . Ehefrau des Kaufmanns Mathias, Zachariassen Marie Gertrude Zachartassen, geb. Nielsen, in Flenshurg. Flensburg, i . Amtöõgericht. .

t

schrift beifügen. Glatz, den 11. Mal 1914 Königliches Amtsgericht.

¶CMTGi fonberg, EPomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 13 verzeichnet

Genossenschaft mit beschränkter Ha

pflicht zu Plathe folgendes eingetrage Vie Satzung ist unter dem 23. Dezemb Gegenstand des Unte) nehmens ist jetzt der Betrieb einer ö . Gewährung von Darlehen an die Mi glieder für ihren Geschäfts. und Wirgganan. Handelsregister. schaftgbetrieb; 2) der Erleichterung ds Firma Deutsche Dunlop Gummi Geldanlage und Förderung des Sparsinn g ompaguie e, g. j. Pomm., den 8. M

1913 neu gefaßt. und Darlehnskasse zum Zwecke:

Köniallches Amtsgericht. Kyritz, HBritgzmitn.

Nr. 20 ist heute bei der Knriner 6 wnilckadä-= n mgtircgen worden; Die Firma lautet jetzt: R. Sander Nach— sgolger. re beg g, Reinhold Lauter⸗ bach, Kaufmann, Gerbstedt. Gerbstedt, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Gneogeom. 17948 In das Handelsregister A ist unter Nr. 326 die Firma Cafe Bristol, Gn, und als deren Inhaber der Kaufmann

Mori Cohn in Gnesen eingetragen Gnuesen, den 12. Mai 1914.

Hagen, West g. In unser Handelsregister ist heute bet der Centralmolkerei Vorhalle Gesell⸗ schaft mit beschräukter Daftung Vorhalle eingetragen: Die Firma

Hagen, Westf.

der Firma: von Horstig Clausten Tartrizidgesellschaft mit beschränkter Haftung zu ̃

niederlassung zu Hagen eingetragen;

Hagen, Westf.

der offenen Handelsgesellschaft: Bohr⸗ maschinen fabrik Westfalta Voswin kel

C Dix zu Hagen ein Wipperfürth verlegt.

Hagen, Westf. Handeltregister gelöscht worden:

munder Corset Fabrik C. H. Pieper R Comp., August Heimbeck, Josef Schroeder, Herm. Tiimpop, Genst Jüngst, Ferd. vom Möbelfabrik, ö beschlag ˖ und Eisenindustrie Adolf Helimich. A. Deckers Verlagsanstalt für Handel und Industrie, Bergen⸗

Eigarettensabrit Wilhelm Bauer. Ei. garrenversandtgeschüft Karl Fahnen⸗ stich, Franke C Clever, Photographie Germania Elsa Alexander (infolge Uebergang auf die G. m. b. H gleichen Namens), Brand d Baese. Basse Budelmann, Fr. W. Stein.

Halberstadt.

heute die Firma Ebinger 4 Röwver in Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fischer daselbst ein⸗ getragen worden.

(1804

ist heut neten Spaß und Darlehnstasse Plathe, einget!

18044 3 , n, nn. athr te len 6, in Hanau vom 9. Mai 1914.

rden.

Königliches Amtsgericht. 17949 MH

zu ist oschen.

agen (Westf.), den 8. Mai 1914. 3 Königl. Amtsgericht.

17950

In unser Handelsregister ist heute bei ge

Saarbrücken mit Zweig⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist von Saar⸗ ücken nach Hagen verlegt, die hiesige sederlassung deshalb. Hauptniederlassung worden, während die Niederlassung in aarbrücken aufgehoben ist.

Die Vertretungsbefugnis des Zivil⸗ genieurs Oskar von Dorstig zu Saar⸗ äcken als Geschäftsführer ist beendet. Hagen ( Westf.), 9. Mal. 1914.

Königliches Amtsgericht.

17951 In unser Handelsreglster ist heute bel

1

getragen:

chaft ist nach

Hagen (Westf.), den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

der Gesells

Der Sitz

N 117952 Folgende Firmen sind heute im hiesigen

Ernst Brake, Mobert Hassel, Dort⸗

M. Austermann K Cie., Hofe, With. Krebeck jr. Westfälische Bau⸗

i (

hal . Schuettler, Westdeutsche

Hagen ( Westf.), den 14. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

it. 17963)

In das Handelsregister A Nr. 9!) ist

Halberstadt, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, West ff. 17964 Bekanntmachung.

In unser Handelregister A ist heute eingetragen: ö

. bei der unter Nr. 120 eingetragenen

Werther, daß

Heinrich. Meyer

b. unter Nr. 178 die kirma Karl Ddeß zu Halle i. W. und als deren In⸗ aber der Kaufmann Karl Heß daselbst, C. unter Nr. 179 die Firma Walter Bornemann zu Halle i. W. und als feren Inhaber der Kaufmann Walter ornemann daselbst, d. bei der unter Nr 168 eingetragenen szirma Künsebecker Fett- und Dünger⸗ alkwerke Richard Köppen. daß die Firma in Westfälische Kalkindustrie ichard Köppen zu Künsebeck umge⸗ dert ist.

Halle i. W., den 11. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Franz

18071

Attiengesellschaft in Hanau. Der Prokurist Bernhard Dehmichen in Hanau ist berechtigt, die Firma auch gemeinsam mit einem anderen rokuristen zu zeichnen. . Eintrag des Königlichen Amtsgerichts,

Hattingen, Rur. Bekanntmachung. In dag hiesige Handeleregister ist heute bel der Firma West fälische Extractions⸗ Werke, Niederstüter, eingetragen: Die Firma ist in ‚Westfälische Ex- traktions⸗· Werke Blumeroth * Co“ Niederstiüter geändert. . Zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗

17966

scaster Herma schaft mit einem der beiden übrigen Ge—

ellschafter berechtigt. d, ,. 11. Mai 1914.

6 (Nr. 202 des Registert) heute eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber, . ;

Heinrich Schweppe gestorben ist und seine Witwe Dora Schweppe, geb. Fischer, in Herford in fortgesetzter westfälischer Güter⸗

Ernst Karl Adalbert, r llhe Anna Luise, Wilhelm William Fritz Georg und Ernst Gerhard Georg Schweppe das Geschäst unter unveränderter Firma fort—

führt.

Hirschberg, Scc Hhles.

it ' 1 Special Haus Margarete Schöne zu Hirschberg, Schles., und als deren Inhaber die verwitwete Frau Kaufmann Margarete Schöne, geb. Hartig, ebenda eingetragen worden.

Hochheim, Main.

Gräger in Sachheim a. Main als ihr jetziger . ̃ ; Gräger in Hochheim eingetragen worden. Seine Prokura ist erloschen.

EHMHäö x ide.

Firma ist erloschen.

I18erlohn. Beranntmachung. 17962] zu Julius Huck C Sohn, Hemer folgendes eingetragen:

verlegt.

Iserlohn. Veranntmachung. 179631

der unter Nr. 20 eingetragenen Firma

unn Blumeroth in Gemein⸗ n. 6

Königliches Amtsgericht.

ex forild. Bekanntmachung. 17956 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Firma „Georg Schweppe“ in

Kaufmann Fritz Karl

G

ihren Kindern; Georg

meinschaft mit 9 Irma Wilhelmine

Herford. den 12. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht. E

[17957]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 478 die Firma „Hut

Hirschberg in Schlesten, den 12. Mai

914. ches Amtsgericht.

Königli 179658 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ir. 42 ist heute zu der Firma Karl I Alexander

Inhaber Kaufmann

9 Hochheim a. M., den 12. Mai 1914. 9

Königliches Amtsgericht.

17960 Handelsregister Abteilung A

ä der Firma Josef Suchte-⸗ Die

In unser st heute be neier, Hörde, eingetragen worden:

örde, den 29. April 1914. ö 3 Königliches Amtsgericht.

heute

In das Handelsregister Abt. A ist h Firma

der unter Nr. 325 bei der

529

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Westig

erlohn, den 9. Mat 1914. 9 Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist zu „Vulkankettenfabrik. Gesellschaft mit , . Haftung in Grüne heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dator ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Iserlohn. .

Iserlohn, den 9. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.

HKellinghusem. (17964 Bekanntmachung. In das Handelsregister A lt. untzr Nr. 67 heute eingetragen die Firma F. W. Haake, Müllerei und Kornhandlung in Brorstedt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer F. W. Haake in Brokstedt. Kellinghusen, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Hosom. Bekanntmachung. In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 72 ist bei der Firma „F. tant“ an Stelle dez bisherlgen Firmeninhabers, des ver forbenen Kaufmanns Franz Kant in Kempen, dessen Ehefrau, Kauf mannswitwe Christiane Kant, 6 Pusch, in Kempen j. P. eingetragen worden. ö kor, den 6. Mai 1914. Königliches Amtagericht.

Klingenthal, Sachsem. 17966] s n 331 des hiesigen Handelg⸗ reaisters, die Firma Erich Prell in Klingenthal betreffend, ist beute einge— tragen worden, daß die ledige Linda Schlosser in Klingenthal aus der Firma autgeschieden und der Kaufmann Erich Prell in Klingenthal Inhaber der Firma ist. Klingenthal, den 9). Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Koblemꝝꝶ. 17967 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei der Firma Steinlein Kunze, J . b. H. in Koblenz eingefragen worden: Der 13 der Gesellschaft ist nach Metternich bei Koblenz verlegt. Dag Gesellschaftskapital ist auf Grund

179665

wurde bei

T 7

erhöht und beläuft sich daher jetzt auf

O00 ½0p.

Koblenz, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. 5. RKoblenꝶx. l Im hiesigen Handelsregister A Nr. 689 er offenen Handelsgesellschaft Christian Caspary in Koblenz heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Caspary ist in die Gesellschaft als persönlich haftender

d

esellschafter eingetreten. Koblenz, den 9. Mai

Julius Vonberg

Brieger

ugen zu

Ernst Sauer zu Königsberg i. Pr., Fritz Eggeling zu Tllsit, Ernst Till zu Königs— berg i. Pr., Emil Zorek zu Posen und Viktor Schulz in Posen für sämtliche Riederlassungen, die Prokuristen Oskar Meisner zu Posen, Hugo Goetze zu Posen, Michael Schallamach J ; Seipold zu Posen, Friedrich Kortüm zu Posen nur für die Hauptniederlassung zu Posen, alle Prokuristen jedoch nur in Gemeinschaft e zn gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft berechtigt sind. Königliches Amtsgericht Kolberg.

am dsberg. O. S.

Im Handelsregister A etragen worden: Unter Nr. 47 titschke, Kolonialw

die are

en

Landsberg O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Nitschke in Landsberg D. S. Unter Nr. 48 die Firma Carl Wzion⸗ tek, Zawisna O. S., und als haber der Kaufmann Carl

zawisna O. S. Bei der unter Firma

Nr.

Bei der unter Nr.

Bei der unter Nr.

Bel der unter Nr.

Loor, Ost fg riosl. In das Handelsreg unter Nr. 341

deren Inhaber der Kauft in Stickhausen. Leer Ostfriesland)

Lippstadt. Bekanntma

Lippstadt, eingetragen

De D*

Firma

erloschen;

gelöscht. manditgesellschaft in

worden:

Die des

Prokura

Dem Carl Wilhelm

Mag ddebnrg.

des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗

trelung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗=

lung vom 14. April 1914 um 40 000 M

deren Inhaber der

Königliches Amtsgericht. 5. Kolberg. In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 16 ist bei der Aktiengesellschaft Ost⸗ hank für Dandel und Gewerbe Polen, Depositenkasse Kolberg, am 12. Mai 1914 eingetragen worden, kuristen

zu

mit einem

Schloßbrauerei Schloß Landsberg O. S.: haber der Brauereipächter in Schloß Landsberg O. S.

eingetragen Carl Müller in Stickhausen und nann Carl Müller

.

Lübeck. Das Amtsgericht.

Li bock. Sandelsregister.

Am 13. Mail 1914 sst bei der Kom⸗ Piehl C Fehling in Lübeck folgendes eingetragen Heinrich

Julius Wilhelm Relnboth und des Hugo Heinrich Abel ist erloschen.

17968

1914.

17969

daß die Pro⸗ zu Graudenz,

,, nigsberg 1. Pr.,

Posen,

Paul

Vorstandsmit⸗

18135 ist folgendes ein⸗

Firma Aug ust und Delikatessen,

Hilbert daselbst ist heute unter Nr. 2708 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getragen. Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des Kauf⸗ manns Richard Plagemann ist bei dem Erwerbe . Hilbert ausgeschlossen.

Der Uebergang der in dem

Geschãfts Robert

durch

Magdeburg, den 14. Mai 1914.

des

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. 17976 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 117, die Firma Schindler Æ Grünewald in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Richard Simon in Meißen Prokura erteilt ist Meißen, am 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Mitt wei da.

. . Auf Blait 72

a GeI3z5fHMer heute das Erlöschen

des De de 2. 2771

in Neudörfchen eing

ist C Komp. worden. ö

Mittweida, am 13. Mai l

önial. Amtsge Königl. Amtsgericht. we e, re d, .

Montabaur. ĩ

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 18 Firma Gebr. Bahl zu Eschel⸗- bach folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Johann Bahl ist am 1. Juli 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber Jo⸗ hannes Bahl in Montabaur der bisherigen Firma übergegangen. Die Prokura des Fabrikanten Josef Bahl in Montabaur bleibt bestehen.

Montabaur, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

oven * deren In⸗

Wziontek

4 eingetragenen G. Janus, Als J

Richard Janus

7 eingetragenen

Firma Adolf Augustini, Landsberg O. S.: Die Firma ist erloschen.

43 eingetragenen

Firma Kohlenhandlung Johann Bruß, Jawisna D. S.: Die Firma ist erloschen.

36 eingetragenen

Firma Eugen Kolsch, Zawisna O. S.:

Die Firma ist erloschen. ö

Amtsgericht Landsberg O. S., 9. Mai 1914.

. 17970) ist Firma Irma als Emil Ka

Abt. A die

ister

den 13. Mai 1914

Königliches Amtsgericht. J. U17971

chung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute bei der Firma. Karl Jasper, daß die Firma auf den Juwelier Karl, Jasper zu Lipp⸗ stadt übergegangen und daß die diesem erteilte Prokura erloschen . ist. Lippstadt, den 6. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 9. Mat 1914 ist eingetragen: I) bei der offenen Handels gesellschaft in rlien & Heise, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Firma ist

17972

2) bei der Firma Wilhelm Hammer, Lübeck: Die Firma ist von Amts wegen

Abt. II. 1797

Firma Ludwig

Plappert in L

Kaufmann Robe

3

übeck ist dergestalt Gesamtprokura ertellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. . 17974 Die Firma „Richard Plagemann Nachfolger“ in Magdeburg und als

Mühlhausen, Thür. . Im Se , n, ,. Ber . Thüringische R414 1 4. radfabri᷑ Walter u. Co beschrãukter Haftung. Th, is 12. Mai

1—

Mühl⸗ 1914

1st

t am

Sesamtvrokura daß zusammen mit estellten Pr sten

erteilt in der W

h ö einem der bereits zeichnen darf.

Amtsgericht Müͤhlhausen i. Th.

Müllheim, Wadem. Handelsregistereintrag B D. 3.1 Sanatorium Haus Waldeck G. m. b. H. in Badenweiler. An Stelle von Frl. Martha Kopp wurde Frau Elisabeth Schmidt Witwe, geb. Dünkelberg, als Geschäftsführerin hbes

13. Mai 1914. Gr.

* ofurt Deurl

8 1 1 Bd. 1

MHüncheberxz, Mark-. 117980 Bei Nr. 25 des Handelsregisters A Otto Gruber, Nachfolger uffmann Müncheberg ist Seell e P 6

k ö 35 BiIGakbert

R Firma

6

* 7M 8

gen babers

we, Maraar

2e

Müncheberg, der königl. An Münster, Westf. In ünser Händeslsreg unter Nr. 905 eingetragenen o delsgesellschaft Peter C Berger Münfter i. W. heute eingetragen worden, daß der. Kaufmann GE Münster i. W. an revisors Paul Blumenthal zum Liquidator bestellt ist. Münster, den 12. Mai 1914.

richt.

Xeumiünster. 17983

Eintragung in das Handelsregister am 12. Mai 1914 bei Bahnhofshotel Neu⸗ münster, G. m. b. D.: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafte versammlung vom 9. April 1914 ist das Stammkapital um 33 000 M erhöbt worden, es beträgt nun- mehr 54 000 e.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Xicderauln. . 17984 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verzelchneten Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Firma: Elektri⸗ zitäts⸗ und Dampf. zewerk Nieder aula, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Niederaula heute einge— tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des) bisherigen Geschäftsführers Bau- gewerksmeisters Johannes Hofmann in Niederaula ist beendet. An feiner Stelle sst der Werkmeister Friedrich Common bon Niederaula zum Geschäftzführer be—⸗ stellt. . ö Niederaula. 9. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

. zer g r n, der nter AB n zu der Ferrpr Soùerr enen Van⸗

zu

Stelle des 2 Mi 11 24

. . 121

]

Königliches Amtsge

182

1