1914 / 116 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 A6 40 . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rostunstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne UGunmmern kosten 25 3.

53 XR

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita · f zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reich und taata ameigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

——

M 16.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, während der Pfingstzeit. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrg. Bekanntmachung, betreffend die Providentia (österreichische) all⸗ gemeine Versicherungsgesellschaft in Wien.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

betreffend die Versendung von Paketen

inischen F Falkenhei

11

* an hr i in Lohe, 6e Destilleriebesitzer Zilges Gladbach, und dem Betriebsführ ö Gelsenkirchen, den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Hauptlehrer a. D. Fleith in Königstein, Ober⸗ taunuskreis, den ., Zimmermann in Brunn, Kreis Randow, Ro ost in Lügumkloster, Kreis Tondern, Sachau in Katharinenheerd, Kreis Eiderstedt, und dem Lehrer a. D., Kantor Müller in Wintzingerode, Kreis Worbis, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Oberbahnassistenten a. D. Marth in Schivelbein und Wegner in Greifswald, dem Gerichtsvollzieher a. D. Röscher in Arnsberg und dem bisherigen kaufmännischen Angestellten Ungeheuer in Frankfurt 4. M. das Verdienstkreuz in Gold, dein Gemeindevertreter, Rentner Degner in Züllchow, Kreis Randow, dem städtischen Oberassistenten a. D. Engelke in Elberfeld, dem Tischlermeister und Möbelfabrikanten Pohl in Bad Deynhausen, Kreis Minden, und dem Hafenmeister a. D. Terschüren in Hamborn das Verdienstkreuz in Silber, em städtischen Oktrotinspektor Anch ling in Saarburg i. L, dem Schleusenmeister a. D. Schlegel in Freyburg a. Ü., dem Lageraufseher a. D. Quaeck in Königsberg i. Pr. und dem Eisenbahngehilfen a. D. Lüpke in Greifswald das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens, 3 Fabrikmeister Schwarz, dem Riemengangschlosser Schäfer, dem Färber Butter weck, dem Fabrikarbeiter . enb ach, hn in Barmen, dem Bahnwärter a. D. eltüh in Altefähr, Kreis Rügen, dem Eisenbahnhilfsbureau⸗ diener Schwarz in Cöln, dem bisherigen Eisenbahnaushilfs⸗ maschinenwärter Gerlach in n. W.⸗Pr. und dem land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter Schulz in Altenkirchen, Kreis Königs⸗ M., das Allgemeine ,, sowie dem Rohrlegerkolonnenführer⸗? enicke in Neukölln, dem Eisenbahnschreiner Mergler in Cöln, dem nn,. Schäfer in Cöln⸗-Bickendorf, dem Buchbinder Marhofer bei der Eisenbahndireklion in Cöln, dem bisherigen y, . ö Goldberg in Stargard i. Pomm., dem Weber Wittke in Brieg, dem Kötner und Ges 56 Röver in Sldenstadt, Kreis Uelzen, den Eisenbahngüter odenarbeitern Beckers und Kaußen in Aachen, dem Eisenbahnmaggzin⸗ arbeiter Koopmann in Homberg⸗Essenberg, Kreis Mörs, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Schwanz in Falkenburg, Kreis Dramburg, und den Bodenarbeitern Hille und Kowalke in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

7 6 1

berg

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Wöürttembergischen Friedrichsordens: dem Rittmeister Grafen von Seherr⸗T hoß im Leibgarde⸗ husarenregiment;

Hau d

Berlin, Montag, den 18. Mai, Abends.

der Verdienstmedaille des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Wachtmeister Lange in demselben Regiment;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hefsischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗

mütigen:

Obergeneralarzn Dr. Schmiedicke,

1. Sanitätsinspektion;

der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen

Ordens Heinrichs des Löwen: dem Leutnant Freiherrn von Oelsen im Regiment der Gardes du Corps; des neben demselben Orden gestifteten Verdienst— kreuzes zweiter Klasse: . dem Oberwachtmeister Wenzel in der 4. Gendarmeriebrigade;

des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens in Silber:

dem Inspekteur der

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Weger in der

3. Gendarmeriebrigade und dem . Schneider im Regiment der Gardes du orps; des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens in Bronze: . den Gefreiten Albrecht und Böttner im Regiment der Gardes du Corps;

ich chlum 2 * 4 nee fflbern en Ber blelst reu zes: dem Oberwachtmeister Scheffer in der 7. Gendarmeriebrigade;

der Fürstlich Schaumbu Lippischen silbernen Verdienstmedaille:

dem Fußgendarmeriewachtmeister Jablonsky in derselben Brigade und

dem Fußgendarmeriewachtmeister Scheibe in der 11. Gen⸗ darmeriebrigade;

ferner: des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Maurttius- und Lazarusordens:

dem Hauptmann Riedesel Freiherrn zu Eisenbach im

1. Garderegiment z. F.; der goldenen Medaille des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II.:

dem Oberwachtmeister Bartling in der 10. Gendarmerie⸗

brigade; der silbernen Medaille desselben Ordens:

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Tölle in derselben

Brigade; der goldenen Ehrenmedaille des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:

dem Oberwachtmeister Elsen in der 8. Gendarmerie⸗ brigade;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen

Erlöserordens:

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen von der Schulenburg, Kommandeur des Regiments der Gardes du Corps;

des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Gol dam mer an der Kaiser Wilhelms⸗

Aademie für das militärärztliche Bildungswesen;

des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Oberleutnant von . im Anhaltischen Infanterie⸗ regiment Nr. 93; sowie

des Ritterkreuzes des Johanniter⸗Malteserordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Maxercken zu Geerath im Thuͤringischen Husarenregiment Nr. 12.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Oberregierungsrat und vortra enden Rat im Reichsamt des Innern Jaup zum Präsidenten des Kaiser⸗

lichen Aufsichtsamts für Priwatve icherung zu ernennen und dem Postdirektor a. D. Strauß in Heidelberg den

Charakter als Geheimer Postrat zu verleihen.

1914.

Dem Venezolanischen Generalkonsul in Hamburg Dr. Eduardo J. Da gnino ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Versen dung von Paketen während der Pfingstzeit.

Die Versendung mehrerer Pakete mit einer Postpaket⸗ adresse ist für die Zeit vom B. bis einschließlich 30. Mai weder im inneren deuͤlschen Verkehr noch im Verkehr mit dem Ausland ausgenommen Argentinien gestattet. Nach Argentinien können auch in dieser Fei mehrere, jedoch höchstens 3 Pakete mit ein er Postpaketadresse versändt werden.

Berlin, den 12. Mai 1914.

Der Staatssekretär des Reichspostamts. J. A.: Kobelt.

Bekanntmachung.

Der e nn,, ist eröffnet worden zwischen Berlin und den deutschen Orten Conradswalde, Kr. Rosenberg Westpr., Damme in Sldenburg, Lonkorsz und Skarlin ge⸗ wöhnliche Gesprächsgebühr je 1 6 Berlin C. 2, den 1I7. Mai 1914. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

neuen Allgemeinen K m Maschinen und maschinellen Vorrichtungen genehmigt. Berlin, den 14. Mai 1914.

Das Kaiserliche an,, für Privatversicherung. aup.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Paul Müller, zur⸗ zeit in Rendsburg, zum Seminardirektor zu ernennen,

dem Kammergerichtsrat 4. D. Wilhelm Karl Emil Thinius in Berlin den Chgrakter als Geheimer Justizrat und

dem Landesbaumeister Wilhelm Strebe in Goslar den Charakter als Baurat zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Firma Schumacher K Co, in Osterode a. H. ist die Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen in Bronze ver⸗ liehen worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Seminardirektor Dr. Müller ist das Direktorat des Lehrerseminars in Rendsburg verliehen worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai 1914.

Das Königliche Staats ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Am 16. d. M. ist in Hamburg der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister der Republil San Domingo Johann W. Kück verstorben, der seit September 1887 am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt war und bereits vorher längere Zeit die Interessen der Dominikanischen Republik in Deuischland als Generalkonsul vertreten atte.

Die Kaiserliche Regierung beklagt aufrichtig das Hinscheiden dieses ausgezeichneten Mannes, der es sich stets hat angelegen sein lassen, die guten Beziehungen zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik San Domingo zu pflegen und dessen sönlichkeit .. allgemeiner Wertschätzung erfreute. Sein denken wird stets in Ehren gehalten werden.

. na