1914 / 116 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö r ö 2 31 ls mäßig 2 Gin und Aus fuhr von 3 ucker vom 1. bls 10. Mai 1914 und im Betriebs lahr 191 3114, schädlicher Stoffe zur Beschlagnah me nicht an zreiche sondern daß auch s 56 bei den Kindlichen, den 12— 14 jäbrigen, verbältn 2 . ; ,,,, 2 ; r: z lichen, llegt . beginnend mit 1. September. der Nachweis erbracht werden müsse, datz diese Zusätze in gesunrheit⸗ iderliän kennt mn, deschaffen. Die Schahanweisungen löͤnnen 6. a , 9 . 5 Seetlere und davon I Nordseegebiet 2) Ostseegebiet neee. ö ü ; schädlicher Menge vorhanden seien. (Nach einen Berichte der Kaiser⸗ 2 2 , soverschrelbungen, die zur Einlösung wel Alterssahrgänge, 580, auf die pier weiteren, öoz6; also fast die gewonnene Erieuanisse K . Ein fuhr Aus fuhr lichen Botschaft in Washington) von 1 sind, 9 die 53 ern . ö r a ae. k ö 6. in Sr a stande e , . verwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanzminister er Gese f en e ger ge e unge lt werden) bis 191 no 52 ; ö Ku ba. 26 . 8 . 2 . ö de, . . 1. Köhler und Pollack... r b. 4 ser. 1. bis . 3 1. big 1 16 4 9 , u 4 e 6 ,, 6 . . e z Satz. r ' d n worden, u d ö ! r 38 ; eit ist in der kubanischen Repräsentantenkammer eine Gesetzporlage punkte beginnen, int dem die Berzinfung der einzulösenden Schatz: 36 Cso auf Grund des S 56 freigesprochen wo 15 5582 1618 J . ni . . . 9 , 3 6

K

ĩ t ür 1911. Betrachtet man gesondert die Frei⸗ H 18 oJ?

ö 3 , jährigen, so beträgt hier der . der an f (Seewol)̃ = 70 887 18175 1913 1914 1913 s e mm (Ordenanzas de Aduana) nachstehende Fassung er⸗ alten sollen:

1 ä ; 1 Freigesprechenen für die Jeit von 1894 Retzunge, groß, mlttel 82 041 57 057 Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem wegen mangelnder ECinsicht Freigesprech fler e,. a Für das Einlaufen eines ausländisch en Fahrzeugs, das

Rursen die Schatzanweifungen und die Schuldverschreibungen veraus- Die Bewegung in der Kriminalität der Jugendlichen gebt nicht ; is ; l 30 ( (bie he Peso. nge, geoß;: aleichgestetiter Jh det (i7ßz 1 h'. 7 *mn, nme t.. 80 ns 3 162 713 3g66a 2s! a,, , 4 ö 1 . K ĩ s kor schulten (Hesetzsammi. S' a5) ünd des Gesetzes vom 3. Mai 18036, immerhin ist die Kriminalitätssifer, für Tas Jahr 1811 noch um hlklbuti Tarbutt), (766) . ö 69 728 2720 821 2246463 ,, ,, , ,,,, 5 4. = j z Bess Pie w ö 35 24 f ̃ ; w . . ab gerechnet. Dem Landtage ist von drei drei Jahren bei dessen regelmäßiger 1b, Seiten trat Sine rhebliche Sserng, h 20 62 303 tücken⸗ und Krümelzucker (175) ...... 3206 108 8335 252746

nenen Schatzanweisungen und von Schuldverschreibungen in dem er⸗

8

Gattung des Zuckers

2

1121111111

1

K h 3707

parallel mit derjenigen in der Kriminalität der Erwachsenen. Bei Ster . ö leihe die Vorschriften deg Gesetzes vom 19. Dezember 1858, betreffend fie enthält gegenüber dein Ausgangkjahr da Reicht kriminalstatistit 4 , 1456 35567 Rohrzucker (i 76a) h ür jede Nettoregisterton in einem Jahre, vom Taze der ersten betreffend die Bildung eines Ausgleichsfonds fuͤr die Eisenbahn⸗ 195 660 böber als die für 1882. Bei den Jugendlichen dagegen wurde 8 203 99 . bapon Vercheiungõderteh 2 Centavos (bisher 5 Centavos) für Tie Nettoregisterton;

beflimmt der Finanzminister. ; . r d lit. - . 21294 31 487 ö de . wegen? Vertbaltung und Tilgung der An. Len letzteren fällt die böchste Kriminalitätsziffer uf, das Johr 59h 1515 485595 ĩ . ö 5* . 9 ; ; Zahlung ab gerechnet. j j er S leihen (Gesetzsamml. S. 1197), 1882) eine Sieigerung um 25a Oo; jeit diesem Jahre zeigt die ; ; s 51 475 . ; . . . Zah . . . ; . . z ee ern,, 96 . von Staats · ö hier bei mancherlei Schwankungen eine fallende Tendenz; Steinbutt, groß, mittel . 3 33 153 7363 b. Für das Einkaufen eines kubanischen Fahrzeugs, das nicht : * 8 bali z . groß, mittel.. ö 97 . . * . Meistbetrag 160 Centavos (bisher 50 Centavos) für jede Netto⸗ l. S. 155) zur Anwendung. der Höchststand der Kriminalitätsziffer i. J. 1906 erreicht V x 54169 5 Platten⸗, Stangen und Würfelzucker (7 12 673 430 999 510165 f ; e e, ,,,, J ernibt * nge Stel jerung um 44. oo gegenüber dem Jahre ge n giußiach) 54 A, R 33 2n en flieg l Gin . . 2 76b6ß. 263 3535 323 Hz ,,,,

von 12. 0s) gegenüber t ü 1060 rotzucker I76 . ; 3337 177 451 155 3 Zölle und Steuern der Repräsentantenkammer zur Berichterstattung

gleichartigen Gesetze Rechenschaft 3u geben. nalitãt ist 26 bei den Jugendlichen eine stärkere 33. n. , 360 ; e, 17665) 9. . j . ; 56 368 15 7160 5 335 ö Die Junta de Navegacion der 3 in

. igegebenen Begründung 2ndquernde getwesen als bel den Grmachsenen . dafür nat, abet gens, Löt, kleiner... 10 S0 ; Kandis i5ßh .... . 65 ; , ,, , n , ,,,,

J , elt D . ä, mn nd nfs sn, eiö ä, en, ,n, ,,,,

wird bemerkt: i ; lichen erheblich 6 als ö. 65 . e. Wh takls Ten be. Barsch (Fluß ˖ u. Meer) 3 105079 ? Vobriuder, roher, fester und flüsstger (1765) . . , 24 durch welche di e nnch * 3 ee es , e gm, her⸗

Durch das Gesetz vom 13. August 1895 und 14 gleichartige Kriminalität der Jugendlichen ist das Delikt de //. 55 r Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1765) 2530 511 3666 441 4044569 ; k ö re, ee, de.

s zt d m 258. Mai 19135, sind zu dem im 81 des Ent. herrschender Bedeutung, während es bei den Erwachsenen zwar eben⸗ 225 169 anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich lehrenden Auslandsdampfer noch vermehrt werden. Außer den nach

Gesetze, zuletzt das vom n, e, ,. t I73 Millionen Mark falls e Fe, ab doch keine so autschlaggebende Rolle spielt. Taulbarsch . .. 4260 . des Invertzuckersi s 176 104 9997 2 Artikel 176 der Zollordnung vorgesehenen Befreiungen von der Tonnen⸗ wurss bezeichneten Zwecke Beträge von insgesamt 1? Iillior alls eine große, aber ; w . nvertzuckersirupß usw.) (176m) . 3. an 6 22 1.

zur Verfiigung gestellt worden Die Verurtellungen wegen Diebstahls machten im Jahre 1911 ane 2056 d 53 gebühr soll hiernach noch von der Erhebung einer solchen Gebühr

8 ö

. s ine unahme Kw, 36 ; 5555 1553 65 Dle vorstehende Gesetzvorlage wurde seinerzeit dem Ausschuß fär Zusammenkunft über die Ausführung dieses Gesetzes und der früheren Kriminalität zeigte 1. ö ö 4 ö 365 Krimi. echt (Flußhechtz. . 159 t 36188 ; in n Raffinade (176f) .... . 2521 120 3790 132471 e vorstehende Gesetzworlage wurde seinerzeit dem Au ü ö ; en, . K, .

1 n er bis zum Jahre 1911 bereitgestellten bei den Erwachsenen 17, 609, bei den Jugendlichen da. HG . 75 611 Abstand genommen werden: 2. bei Fahrzeugen, vie kubanische inf f . enn en, 19gf7 an den Präsidenten des Hauses gegen 2M e, äller. Verurteilungen aus, uhnd wenn, man . . rz dat. 37 36517 60 65g Häfen nur ; anlaufen, um sich, dort, mit. Kohlen, Miun= der Abgeordneten übersandte Denkschrift (Nr. 286 der Drucksachen des den Verurteilten die auf Grund von § 56 des Reichs⸗ Q e liesche Platen; ö9 z 430 1. ; 5396 5H 569 vorräten oder Deck, und Maschinenvorräten zu r, . Daufes der Abgeordneten, 21. Legislaturperiode, V. Session 1912 dem strafgesetzbuchs Freigesprochenen zuzählt und zwischen den 12 14 jährigen 5 V 674 h. ae. Fahrzeugen, die kubanische Häfen anlaufen, um in?; Do Tandtage aubfuhrlich Rechenschaft abgelegt worden; eine neue Denk, und den 14 18jährigen unterscheidet, se fallen von allen gerichtlich K 822 86 . ö . ; . 54 88189 69121 zu ö zwecks Ausbesserung des Schiffs oder der Masch nen schrift wird gemäß der Bestimmung, die im S 4 der r Le, 14. . ie, 2 ö. ö 6. , de. 8 Bieltlins) . 9 33 34 444 2335 16 . ö ,, er, , er, Reise 191 Mai 3 sowie des jetzt vorliegenden Gesetzentwurfs ge. bei den älteren Jugendlichen 46,50. . ö . 317 ; r r npfe kubanische H; anlaufen. rf J ö in. restlichen Kredite aus urteilungen wegen Körperverletzung, welches Delikt in der Kriminal ge w 280 20h 588 343 . Berlin, den 18. Mai 1914. ö. Die unter e erwähnten Fahr neuge sollen Jedoch zur Zahlung der⸗ den früheren Gesetzen und die im Jahre 1913 weiter bewillgten statisttk ebenfalls mit großen Zahlen vertreten ist, bei den Grwachsenen Lat err, 2 z J. V.: Koch. ö, . sein, wenn sie Reisende führen, zie in einem Hafen Fubas 5 Milli NM ' ind inzwischen tesis berelts verwendet, teils fesi! 34, 6g, bei den Jugendlien nur 1379 aller Verurteilungen aus; Lal 2 ve Rutte⸗ 2590 ö JJ . . = ————— aAhgesetzt werden, oder wenn sie in Kuba Waren aug. oder einladen. gele⸗ ; . . von allen gerichtlich sestgestellten Verfehlungen (also einschließlich der en uappe, . 38137 . Eine Abordnung der Junta de Nagegacion hat diese Zufgtzyvor⸗ . e m er int der Verwendung ist eine Aenderung nicht eingetreten; Freisprechungen auf Grund von § 56) fallen auf. Körperveyletzungen n ; 29 532 396 ö Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der ersten Hälfte des Monats Mai 1914. 1 ü de reicht. (Nach einem Bericht der Kaiser⸗ ö . fegen ö K 3 ö go ft ö. ö. . binzu⸗⸗ dangs wanz (Seejungfer) . . 3 . . . Nach der . Stat. Korr.“ betrugen in Mark die Durchschnittspreise für 0 Kilogramm: ichen Ministerresidentur in Havanna.)

. Maßna . ; ö 6 ö . . ö. . . 91 66 . ö. * k ö nehmen den Hauptteil der Mittel in weisen: een hilnd der seit dem Jahre 1800 in den , ,, . EGiruffbuttz 3 8 31410 . Anspruch die Herstellung staatseigener Mietwohnungen und die Be⸗ staaten erlassenen Füuͤrsorgeerziehungs g setze wird eine jährlich stei keerforelle... 4 z 601 Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch seihung von Grundstücken der Baugenossenschaften. Die hierfür fest⸗ gende Zahl verwahr loster und gefährdeter Jugendliche; der Fürsorge⸗ K i 3 3548 - . gelegten Grundfäͤtze find gleichfalls unverändert geblieben. erziehung üherwiesen, Die Mehrzahl wird in n n, ,,. 5

Die übrigen Maßnahmen staatlicher Wohnungsfürsorge sind fort und damit fällt bei ihnen die Gelegenheit, ja vielfach die 6s i z ö ö,, zesetzt worden; insbesondere wird der Beleihung von Erbbaurechten eine Straftat zu begehen, der Regel nach fort. In r , f. ie Stec. Schnãpes 454 3 der Gewährung von Zufatzdarlehen auf, Rentengüter kleinsten Rich am z. März 1912 der Bestand der Fürsorgezöglinge auf 41 X ; 3. Relfisch (Giester) . 11616 Umfangs dauernd die staatliche Aufmerksamtett zugewendet. . Durchschnitt der 10 Jahre 1991 - 1910 wurden . 126 Jugen ö els w 1090

Das Bedürfnis, die Wohnverhältniffe der Stagtsbediensteten in che der Fürsorgeerziehung überwiesen, im Etgtsjabre ö 27413 Bericht der bisherigen Weise zu verbessern, besteht weiter. Nach den Verein.! 9348, denen ein Abgang von nur 6406 in diesem Jahre gegenüberstand. Rapfen (Schied) . kö. g 300 ö

. . , Seehase, Lum. 5343 ; 96. ⸗. orten

e Bedarss ein Betrag von 20 Millionen Mark gefordert. handelt es sich um sehr große Zahlen, die bei der Beurteilung der na 1 . Steigerung ichs Betrages gegen die in den Vor⸗ Kriminalität der Jugendlichen nĩcht unbeachtet bleiben din fen. . , ñ . ! ö 180 1 jahren bereitgestellten Betrage ist durch ein in diesem Jahre infolge sondere wenn man berücksichtigt, daß die zur , . ö. d ö*r fos Tod 33 2 80 408 823 2 ven umfangreichen Neuanlagen der Eisenbahnverwaltung besonders wiesenen zum großen Teile aus Elementen d, . ö bis k . großes Ber ürfais dieser Verwaltung begründet. Es wird die Bereit— . ů2 , 5 I 1 ö. ö. ö ö n. Salt tere.

; S e eschlagen. erigen Freiheit gelassen wären, frü ; ; stellung dieser Summe vorgeschlag 6 in ee il gekommen sein würden. Das schwierige Problem Mufcheln usw.. Eg 262 190 der Kriminalität der Jugendlichen erfordert es also. daß bel seiner e ee. ö 2315 go 355 h h Untersuchung außer den bestraften Jugendlichen die in Fürsorgeerzisbung . . . 1607 ; Königsberg i. Pr.

36. SBSendoinmenen ebenso wie die wegen mangelnder Einsicht Freigesprochenen J . 178 Nr. 24 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, . aiserhummer

herautzgegeben im Reichsamt des . . 2. ee. 1514 herangezogen werden. . Stück 265. ; ah 1 folgenden Inhalt: Konsulatwesen: xrequaturerteilungen. ; . . 3 n. ö. ö Perfonalveränderung bei den Station Die deutsche überseeische e , n, 1914 * ir 22 Tontrolleuten. Versicherungswesen⸗ Bekanntmachung zur Ausführung. und in dem gleichen Zeitraum des Vori . zusammen Sn 37 353 des 8 18 Abs. 3 der Reicksversichernnge ordnung. Polizeiwesen: Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Veen April Autweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 6 39 e J d e, waere. k 86 ( e . . k w S34 2 Stück 3 12 deutsche Häfen zusammen ' . 1563 166 , Statistik und Volkswirtschaft. fremde Haͤfen (soweit ermittelt 121 931 f n, z 77 53 ; 2 Die Kriminalität der Jugendlichen in Deutschland. überhaupt ö 1 1. zusammen Stück 3 1 320 *) Helrenkirchen .. K, 2 w Aus deutschen Häfen wurden im Monat April 1914 neben . 8 Statistische Betrachtungen über die Kriminalität der Jugendlichen den lb6zz deutschen Auswanderern noch 23 Sol Angehörige fremder 1V. Erzeugnisse von Seet . . begegnen . 3 23 . KJ . . men: davon gingen über Bremen 12 115, über Ham. Fischlebern .. . Eg 5. 33 1 * ‚. k ebeltäter e eidende Reformen bevorstehen, weitgeh . I 186. K 383 363 5 4 ; e tg nnr e, . vielfach angestellt, freilich . . . ire . ß hh 3560 . Elberfeld .... it der hier besonders gebotenen Vorsicht bei Beurteilung der . alf en Angaben. In einem flir r Tuff von Landgerichts 3 ur Arbeiterbewegung. . . zusammen. Ss 45 849 direktor Dr. Aschrott in der J Der Ausstand der Maler—⸗ , ö. ö ö 6 Otto Liebmann, Berlin) wird auf eine Reihe von wegen Nichtanerkennung des Reichstarifvertrags, der ; ö 27 . g ö . eme cht die beachtet werden müssen, wenn man . gr er, 265 Westfalen ö vorigen Jahre von den Mitglie- 339 C93] 95 402 186 9 Hammelfleisch in Erfurt hezieben sich auf Flelsch einschlteßlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz) Die Preise in Altona weichen ö len der Kriminalstatistik ein richtige! Bild von der 6 Arbeitgeberverbandes f. d. Malergewerbe einmütig abgelebnt ö 47 359 24 Tings! 893201 insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte ‚Ochsenfleisch von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen“ nicht bis zu 7, sondern 2. ö. ö. . ee , gewinnen will. . mien vor, allem ö. denn ö. e er Wet. Zig. nit tet nach 12 tägiger Dauer . 8 9837 768 2 0iτο 333 28607 108 822. bis zu böchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte Schweinefleisch von Schwelnen zum Frischverkauf' nicht bis zu ca. 225, sondern bis Berlin, 16. Mai. Bericht über Speisefette von Sehr. . laß fen * G fftn auch Ginzelbeobachtungen Berücksichti= . k der Gehllfen* beendet worden. Sig daben die 9 TVöss dis 1, 166 3696 2 857 60M] 823 cd zu ca. 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt. Saust. Bu iter: In olge der desseren Nachfrage ir auch dag He. 0 finden. Indem wir auf die Ausführungen selbst, verweisen, Arbelt bedingungslos wieder aufgenommen. (Vgl. Nr. 104d, Bl.) 77 863 7 156 596 234 2s 6 , n,. 9 , , n. 2 lee. . 3 greifen wir aut dem umfangreichen Material nur einige Punkte Nach elner Meldung des . W. T. B. aus MNar elle haben hier jn Oflseegebiet ... 23 6os y,, n, . ie ne, t wren, auch n erausz, die dies in besonderem Maße bestätigen. gegen 50h0 Metallarbeiter den Ausstand beschlossen weil ihnen ; 86t ö. J ö 6. . i. . J 2 Die deutsche Krimlnalstatistik, von der vor kurzem der sich auf der Neunstundentag und die geforderte Lohnerhöhung verweigert n, , stseegebie . . and · und Forstwirtschaft. han, . . 3 . , . n 1 1 1 1 1 Boi . * I * 9 5 51 960 * . ) ö. F uss e X tter e ste rege Nach age. Die h 1 or . 6 23 . e nn n,. J ö. 3) Bodensee und Rhetngebktet. . Argentiniens Getreideernte 1913,14. Post formulare. Dle neuen Formularmusler zu Paketkarten Notierungen sind: Hof. und Genofsenschaftsbutter 12 Qualität 115 e, n, , d e, ne , n,, : ; B fische re ——— Die argentinische Tagegpresse veröffentlicht folgende von der sbigber Postpaketadressen '). zu Nachnahmepaketarten, Nachnabme. bis 15 *, do. I Qualstät 1936-112 e. Schmalz: An die als : indliche . mn 12—= 14 Jahren hat dabei einen Deu tsche Seefischeret und. ? odenseefi ö Generaldireklion der statistischen Abteilung im argentinischen Land« karten und Pastqufträgen sind fertiggestelll, Alle diese Formulgre den amerlkanischen Börsen fanden stärkere Deckungen dotangegangener Fer n h . dare ,. die Kontingente der 1 86 w wastert ier wirischaftgminsterlum berrührende Angaben über bas Ergebnis der können vom 1. Jull ö zuch von der w,, . Verkäufe statt, die bei fester Tendenz fteigende Pretse für Schmal! . . e, e. 6. , k argentinischen Getreideernte 1913, 14 (Tonnen): 1 , . , . nn t, ., 36 . gin def em ern, Au ö hier war e ssere ,. rar. einzein n . e 2 . *. 8 . ö. 53 5⸗ 22 9 9 lau el en . 2 2 *. . 2 * 1. *. 2 *. 2 1 . 1 1 * 8 5 ö, 2 1e Konsumna frage no immer zu wünf en übrig Die von 1890 6 300 ohh strajmündige . . , , Seetiere und davon ) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet 36. . 1. ; i,. . ,, . , se,, n , ,, 7 ro n en * , , , weren earn 11 . Selle ge ne he Goß 33 & erden. Gs, empfiehlt sig, daß. Prlpabrdetgten Fat. der Henstehung Zmerikanisches Tal isbmair Berussts sol se, Heine Smet dean , ö gh , Zunahme; die 6 666 kg Kilche (KRropffelchen) . k- h. henne . rr ob 35 556 , einen Piobeabzug der Oberpostdirektion zur Prüfung 31 . Berliner Bratenschmalj Kornblume 60 4 AÆ. ö . ö 1 ; ja t f sr ? * q . . 2 1 1 . 2 1 . * * . 8. 2 1 96 . 9 z 5 . e ; ru ; gesondert unn der e r ibn gen 3 6 e. ee e . I. Fisch e. 1. d . 4 Entre Rios Eg g 29 91 9 000 Zur Herstellung der Formulare ist Karton der Stoffllasse 1Y J ! , , , , Ls 16 ' k. Hwaoeb. ober Silber ⸗? . 31 4 nne n 166 13 gos 1 66s sbelicbich, Festiʒgteltsklasse . (2060 nm. Ressiän ge, 2 fe Hehnung, hiernach 18965 ganz anders zusammengesetzt als in Jahre 1890: die Schellfisch, groß... 57233 461388 . f K , ö ö ö 3 der Ja —= 4jährigen war um etwa (4 n, eringer, gempiden, e. mitteet- 36 95. . . r, ; ̃ . ; ; J ; ; 2 und Territorien . 85 000 5000 12009 dag von den hreußischen Staatshehörden zu verwendende Papier vom . ö ö 24 ; . ; 3 ahl der 114 15 jährigen um etwag mehr als do gewachs en. en. e H . Sr 5. 368 Zusammcn Id ddd5 Ig ß dJ 7460 6060 28. Januar 1994 zu benutzen. Das Quadratmetergewicht des Kartons gi dan, 8 x k ** ö 8 1 . we , Salblinge Rbteh Dle Malsernte wird geschätzt wie foldt (Tonnen): fst an I . sestgesetzt Kilogramm mdß Br., si Gb. Siber in Barren das Rilegrarmmn auf 100 000 der strasmündig ( ) 5. ö

. 9 71337 . . wird z 80 06 Br., 79.50 Gd. Werl don 3 fs Jän m tgen f, oi Föh, auf 190 oho der , 34 ho 54 605 JJ . . . ö Territorien . ö der bisherigen Art können bis auf weiteres aufgebraucht Wirz, 18. Mai, Vormlttags 10 Uhr 40 Min. (B. T. B)

arte gfsass M14 Jahren dagegen nur 329 wegen Verbrechen 1 . 209 885 1 n 3 Ginb. o/ Rente M. N. v. ult. Sl, 43. Desterr. . Rente , , verurteilt. Die Kriminalität von der Murmanküste ö G MJ; 53 2 6 F6 1 Handel und Gewerbe. in Kr. W. pr. ult. SI, 93, Ungar. 4 0 Rente in Fr-W. WM 40, rer z = 14 jährsgen steht also sehr erheblich hinter der allgemeinen Weiß ng Witt inn 333 134 103 351 . J . gel hiiss 1090 909 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen 6 8 ö . 2 9 9. ale 22 ; ch J * 36 . 3 3 . . . . . . . ' * * . . 1 1 ö . . 5 2 . ' r. . 2 3.25 i Kriminalltät der Jugendlichen zuriick. ,, 56397 115 35 Barsche (Cali, Krätze) ——— ) Pampa ö 89 909 ze stetkten Nacht ichten für Bandek,“ In du st tte ff? e r 6 . 3 —— Am ein richtiges Bild von der Kriminalität der Jugendlichen zu Kabliau, groß. , R Die übrigen Provinzen und Territorien 700 000 d Landwirts 6 gesellscha mb. Pr. ult. 97,50, ner San nattlen 6 . . welter neben der Zahl der Verurfeilten die Zahl mittel, klein (Dorsch 5390 639 . . garn d . Zuscn nc? pd doꝰdj und n, Fredi 2 we, . . 2 2 ö allg. * 6 3 5 ; ü 26 3 9 ö ö K . . ; ; editbankaktien —— Desterr. Länderbankaktien I0, Unionbank⸗ der uf Erund von z 66 *! , n , e., gᷣurmantũft . k = 2 Dieser Ertrag ist der größte, der bisher in ,, . 6 Vereinigte Staaten von Amerika. eilen brd d, Trkfsqhe Tabe fart ten re. ill. 1 do., Deutsche Mreichs⸗ in . . 8 4 k u a. als sonstige Freisprechungen. Rochen. 3831 13225 BVarbe . 6, giasen asw) J . 1 worden ist. Da die übrigen Pigduktiongländer, en n,, ö . Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über die banknoten pr. ult. 117 66, Oesterr. Alpine Montangesellschaftgaktien sind kriminalstatistisch an . 6 . en statistisck außer Betracht Hen ht (Hechtdorsch) . 31 56 16660 Weißfische (Ulet, Nasen usw ) amerila, ein weniger günstiges Ergebnis , . und Yi Preis Zulagffung von gebleichtem Mehle. Der Oberste Gerichtshof S05, 60, Prager Gisenindustrieges. Akt. A266, Brüper Koblenbergh- * , , if, ö die Monlichten vorliegt, daß Scholle (Goldbutt), H . JJ . 1 6 ist, pen . i der diesjährigen Mailgernte Ferrer e e n, (, e fir fing . ir d 8 ö. . —. Geschãfte los bel behaupteten Kursen; nur eiben, m 3 w ; ; : . 34 922 37 9. WJ onen Papierpesos g . dehle eine Entscheidung von grundsätzlicher Bedeutung gefällt. Es rientbahn höher. . 5 JJ ber n, nec. . ö 36 9g 43 2 Sonstige Fische (Hasel, Rost usw) 5 (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulat in Buenos Aires bandelte sich um eine Mehlsendung, die ae e n me, mittels Len don, 16. Mai, Nachm. (W. T. B.) Silber prempt 16 . ö . dir Person des Täters fest⸗ H, 34 092 13 . zusammen . 1 11568 vom 21. April 1914.) 4 e, g , e , . 6 . 63 e, *. 26 . 261356. Privatdiekont 23. Abends. 24060 Engl. zest and fbaren & ; 9 1 ,, mn 38 j 15 616 26 ö ; . „Food and Drug Act“ beschlagnahmt worden war. a Sig. gesiellt, die Freisprechung ist hier nur erfolgt, weil der Täter Blendling Scheefmul) . 1 356 Berlin, den 16. Mai 1914. ö Jer cht i e . die i. ee et, ee . e. en gr . i. Mal. (B. T. B) (Schluß) 3 cu 8 die zr Trkenntzie der Strafbette er olretligr 6 . . 1 2 J Faiserlicheg Statistiches Amt. kenntnis damit begründet, daß der bloße Fi an fich giftiger oder 1 Rente go. 86. ; J . 64 er Jugendlichen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz 4 440 ss . . ö , 3 5 a m 16. Mai 19 14. . ptaugee J 197 726 z Dchsenflelsch SBullensfleisch Zärsen, alben) und resser⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . ö 2 . leisc Anzahl der Wagen . Gefell 8140 Nicht gestelltt.. am 17. Mai 1914: Ge stelt Nicht gestelltt ..

von mäßig genährten Hammeln und

Pfund

.

guten chafen

in den

2453

geringeren ndgewicht)

jüngeren chver kauf

. . .

S 8

Fris

is zu ca. endgewicht

gemãsteten

chsen bis zu höchstens 7 Jahren Dauerwarenfabrikation

25 Pfund Lebe

J

zum

barungen unter den beteiligten Ministerien wird zur Deckung des neu Wenn die Verhältnisse im übrigen Deutschland ähnliche sind, so

augtkälbern augkälbern

Masthammeln

S 2

von Doppellendern chafen (Merzschafen)

chweinen

von feinsten Mastkälbern

Färsen (Kalben)

gemästeten Ochsen

Die Verkaufsstelle vereinigter Fabrikanten isolierter Leitungsdrähte berechnet laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin von heute ab keinen Kupferzuschlag. Nach einer durch W. T. B. übermittelten Mitteilung der ĩ ; Kaiferlich Russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der 58 5 JI 38835 5 Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 1 14. Moi 51 72 63 . 66 89 1 d. Jr folgende Ziffern (die eingellammerten Iiffern entsprechen 523 6 3 . 855 6 . 533 51 den glelchen Positionen deg neuen Bilanz formularg der Staatsbank 5291 57 80 385. J 544 565 bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: 51 509 33 768 67 85 9 Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen. 62 ) 69 94 355 96 8 55; 566 verwaltung) (Nr. 1) 15816 (137741), Gold im Auslande (Ir. 3) 33 76 21 ö 58 555 29005. (2042), Silber. und Scheidemünze (Nr. 3) 144 (727), 523 84 6h 6 25 54 5 Wechsel und andere kurjfristige Verpflichtungen (Nr. 4 3769 G81. ** 561 10605 383 76 565 J Vorschüsse. sichergestellt durch Wertpapiere Nr. 5) 9014 (30,4) 52 333 . 69 ; 58 8s sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschässe, sichergestellt durch . 82 k ) 10t 35 Waren, Vorschüsse an Anstalken des Kleinen Kredits, Vorschüsse an 85 38 5⸗73 . Landwirte, Industrielle Vorschäfse. Vorschüsse an das St. Peters⸗ 87 3 z 656 543 533 burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) . ö ö ö . 272,9 (270,9), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 96,3 . (95,5), verschiedene Konten (Nr. 13) 1103 (107 0), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) (), zusammen 2802,55 (28014). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. I) 1626,4 (16222), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,9 (Hh, 0), laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 439,9 (433,2), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Versonen (Nr. 3, 5 und 6) 6192 (633,6), =. verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und Y) 458 (453). Saldo der

von mittleren Mast⸗ und besten

Kühen bis zu 7 Jahren von geringen Mast⸗ und von Mastlämmern und

Lämmern und guten chweinen zur

(über ea.

von jüngeren fleischigen, nicht

ausgemäfteten und älteren aus⸗ von vollfleischigen Bullen

von älteren Masthammeln

von

von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Dchsen von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen aus gemästeten von älteren ausgemästeten Kühen und wenig gut entwickelten jüngeren Kühen und Färsen (Kalben)

(won gering genährtem Jungvieh)

von vollfleischigen aus

D

von

—— .

D D ——

3— 2 2

=

—— 8 SSS SSR S S*

Do w 2 1 6

D

8 . 2 0 6

—— 1 O dòů bw 1

1

1

SG c

96 35 85

w O 53

111

de 0 .

2

22

1 .

. 848 92 87

2 = rer

11

8 22

31111111323

.

J

. . . . J 56 I 1065 1015 91 82 ö

327 J eisqh . z w der it ihren Filialen (Nr. 10) 162 (12.1) zusamme 12 327 3ᷣ ) Fresserfleisch kommt in Breslau nur auggeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrlkation zum Verkauf. “) Die Preise für , nl ihren Filialen Gde. 10 162 0 .

2 ö 2 1

54

/

x

J 1.

2 .

* 1111311

.