Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. ) worte.) 1914. 1914. Tier seuchen im Auslande. nr. 20. 1. ; (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.)
e, , 7 h . — 5 Einfu hr 1 us fuhr . Vorbemerkungen: 1) Ein e. in elner 2e. der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ift; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Einfuhr . ö us fuhr — . ö Januar / April ; nach den vorliegenden 6 nicht vorgekommen sind.
— ö e, anuarsAprii 2) Mie Bejeichnung , Gehöfte“ schlleßt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besttzer (Euxemburg und Nlederlande), Ställe
ö eee. eee Warengruppe April — — . , z . Here n Bestände (Dänemark). . mer mmm 4 Igiz til n, ois sanitt 1914 1913 1 3) Bie in zer niehersicht nichl aufgeflhtien wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, G'eflägelcholera, Hähnecpest, Büffel⸗ 4 4 n V4 , , 53 1000 4 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgeriefen.
en ‚. . ⸗ . . — a , r —— Milzbrand . Ecafraude i, ,, Rworlauf der chwetaen
gur — 171866 waren, Waren aus Dirmen 59 183 4622. 185 86566 17789 uen . d wein 4 Forstwirtschaft und andere . ᷣ 6 894 ö. ,, Ger 4. ; — f lierische n. vslanzliche Natur . 27 434 26 77 is; d5 iz. 63 9 . enn ü, Berirke nm den Gehofte Benirle nen . ; Gehsft.¶ Denltke — Nahrungs⸗ und iz 980 2416 8900 24M 179 158 2334 622 246 59 183 . aus Därmen . ie des Ader Garien⸗ ( Abfälle. ö 3 Gren, Harten. e 13 sg 1187331 66 3 26 C33; 2 gh, autschutaren Uu 36 4a gi 43 J Und Wiesenbaues . 299 242 . 236 990 95 G41 27924 Kan 1Hwünn ö z ö * . ; 1 3342 tze gn der Forstwirtschaft 11 449 163 321 245 30 ö 16 d. J 16. . Waren aus weichem Kautschuk 280 46 ̃ 10 40. 38 285 38 749 Tiere und tierische Erzeugnisse 218 545 862 949 , . Hartkautschuk und Hart— 951 1021 4986 186 6388 202129 kautschukwaren 95 41921 —
Erzeugnisse landwirtschaftlicher JJ . 3 26 zeug 4891 I 166 249 181 806 18 380 Geflechte mid Flechtwaren aus P Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ! J 9
Januar / April ö
8
— — Sr Gn
1914.
ahl der vorhandenen Sverrgebiete ꝛc.)
Sen (Provinzen, Departe⸗
ments, Gouvernements,
.
2
Nebengemerh , . Erzeugnisse der Nabrungs⸗ u. flanzlichen Stoffen mit Aus 8 30007 Desterreich 13. 5. 133 140 , n Senn mitte gen erben fn a H , 13. 9 16 25 51 7 55 7 35 3 24 gos , ,, . schni 2 16 241 Besrfle K ö. Aus * er 1 b . ; den Unterahschnjtte n A bis 3131 7 8390 33 52 31 767 ö Geflechte mit Ausnahme der J 979 Kröoattien⸗Slavonien c 6. 5 ö ' 5 9 . ö 8 . , ö — 2 D nicht inbegriffen ; . Syarterte) . Rumänien. ö x 21.4. 28. 4. z ; 1 . ö . 30 . 9 ; 237 ; r 13 Flechtwaren (mit Ausnahme e hen l . . sche und fosstle Roh der Hi e und der Harter e. 107 2000 Itallen. .. 5t 1. -= 66. 4. 233. 6 4 68. 10 13 , , 3 . 6 , / 6 S362 54 66487 2x0 359 , 3 n,, . 38 chwein h 0. 6. ö ö ö . 3 12 3 76 6 . stoffe; Mineralölte.. . . . 3. 6 266 41679 874 22 859 . Sparterie und Sparteriewaren e 2 GIroßhbritannien 357 55. 4 2 ; ; . ; ö . 1 1 ? (39 , , e. ? , . 2 ' 1 R QQ w 2 7 . — . . . ö Erden und Stein . 39 6538 147 266 142564 1983 1311 s 839 Besen, Blirsten, Pinsel und 6. 6 . Irland.. 5. -= 9. 5. . ö ** ( . , * . 5 Erze, Schlacken, Aschen 8. ö 22 74 290 57 5265 233 551 238 751 Siebwaren s 1 9 . Fofsile Brennstoffe ö 22884 83 029 89014 9 dad . z . . Mineralble und sonstige fossile ge 434 66 486 6 460 3. Waren aut tierischen oder pflanz⸗ k 66 48. . lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ Stein kohlenteer, Stein kohlen fie
lbmonatliche und monatliche Nachweisungen. Luremhurg 9 . ö. — — — — . — ö w 2 2 2 2 4 4 . . . ⸗‚ . . . ; 23 611 64 946 J Niederlande . 10 160 51 51 k
⸗ J w 6 d Stei en⸗ 3 gg 174 3 Waren aus tierischen Schnitz⸗ J . Außerdem: Nauschbrand: Oesterreich 4 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 23 Bez, 51 Gem., 51 Geh. Überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 7 Gem., 7( ö 6 6 583 1993 2 844 . . . . ; e, . 34. 1122 41448 49 112 h 204 ö überhaupt verseucht; Italien 2 Bez, 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht. Hol wanen 2128 1494 864 24 108 Wild und Ninderseuche: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. . . . . ; kö nereen 18 2249 224 373 Tollwut: Oesterreich 20 Ben, 37 Gem. 41 Geh, überhaupt verseucht; Ungarn bt Bez, 2b Gem, 266 Geh. überhaupt verseucht; Frogttzn-Slgvonien 3 Ber, 4 Gem., 3 Geh. iber- Znbereitetes Wachs, feste Fett⸗ 5. Waren aus anderen pflanz⸗ haupt verseucht; Rumänien 9 Bez, 10 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien Gem. neu verseucht; Italien 11 Bey, 16 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht; Lu rem burg e nern mb ihnliche ichen Schmitz offen ale ö ö. ö. über aupyt nd neu 6 ö HJ. ; 8 69 296 ö K e, er. . Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ Holz und Kork oder aus chafpocken: Ungarn * Bez., 5 Gem. 5 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien ez. em., 7 Geh. c zerseucht; umänten 10 Bez. Gem., 4 Geh. über⸗ waren, Seifen nnd andere anderweitig nicht genannten ; . haupt n . Bulgarien 2? Bez, 4 Gem. neu verseucht. . . unter Verwendung von Fetten, Formerstoffen .. 230 9 420 86459 24 561 Geflügelcholera: Oesterreich 15 Bez, 25 Gem., 255 Geh. überhaupt verseucht; Un garn 8 Bez., 21 Gem., 148 Geh. überhaupt verseucht. Delen oder Wachs herge⸗ 15 98 16 8765 d n n nd m nn daran 939 89 651 Hühnerpest: Ungarn 1 Bez, 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. : . . . stellte Waren . lo 24 z V e nen . Beschälseuche:; Kroatien, Slavon ien 1 Bez 3 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Bez., 1 Gem., 11 Geh. äberh Bücher, Bilder, Gemälde 147 ; 326365 Büffelseuche: Italien 1 Geh. überhaupt verseucht.
Waren an teinen 0 ndern, Rumänien; Darunter einzelne Fälle von Pferderäude, die in der Nachweisung nicht ausgeschleden werden konnten. ) Großbritannien und Irland: Schweinefleber; Italien: Schwelne—= zs 253 338 341 = ,, seuchen (allgemein). — ) Schwein: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche; Luxemburg: Nesselfieber. 7 7 Sdð 41 Ausnahme der Tonwar ; — nn,, aner mn, ant 38e ͤ lo 666 10700
SCareer?!e aun jzüiii ünün jäisi
Chemische und pharmazentische Erzeugnifse, Farben und Farhmaren . w
Chemische Grundftoffe, ; . * . . ö Säuren. Salze un son fh l zz zs 34 22 Nachweisung ͤ ' 515 2 14 6 2 Glas und Glaswaren 1458 7 N 937 47332 über den Stand den ge , in Oesterreich⸗ 5 J K. Arpa, Viptau (Liptò),
aunbstoste, anderweit , zg ss U gz ze 736 133 3 143 863 a8. E rl ee ᷣ 10g oe 8 368 66 0 garn, Targe .,, 36 St. Alscdabas, Kgxef , . 6. j 3 ⸗ ; 1 , K ; ö ; am 13. Mai 1914. St. Bäesalmäas, Baja, Monor, Nagykäta, Räez⸗
n, nn,, 536 15 2726 2545 Gold Cnld. blat mn n. (Kroatien⸗Slavonien am 6. Mai 1914.) Topolya, Zenta, Zombor, öeve, Nagykbe ns,
FRirnisse, Lacke Kitte⸗ . . metalle, Vöuch n. Abfälle 8 ; . Städte Magyarkanizfa, Czegläd, M. Kecskem st
Aether; Alkohole, anderweit von diefen Meial en, Gold . 3 26 1993 26 9868 44698 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Sir me , enn, . nicht genannt oder inbe— . und Platimm ren , e. ö. 6 ; , , 5 geren n n , , ern,, .
griffen; flüchtige (äthe= . Silber C lber. S er gerran . 1223 18 Hai 10676 20722 Maul · Sqweine ⸗ Rotlauf Zomb ö 18 unfélegybäza, Kunszent⸗
risch) Dele kũnstliche Bruchsilber, Silberwaren) 23. 2477 8 54 . . ö a 2. ir J
Riechstoffe, Riech⸗ und AUntedle Metalle und Waren mig hen Klauen⸗ g, Schwel b i egyh zd, Reg bun hals
Schönheitsmittel (Par⸗ daraußzs.. ; und Länder seuche eine &. Prenburg (ojsony,
Zahl der verseuchten⸗= 5 66 1 8 2 ö M. Pozsony
1
lͤ63 7J16 635 798 633 007
d . 749 23 3419 Künstliche Düngemittel 16 265 12 595 5 505 n e n linen. g . ; ' * = 5 ö . 51 5825 82 egit ö ö . ö ö 3 . , , n . 416 650 4661 18768 26 663 09. Blei und Bleilegierungen 24 168 3406 11 89 * 22 Zündwaren 94 — . 16. 3 Chemische und pharmazeuttsche Erzeugnisse, anderweit nicht genannt
Lengyeltͤt, ö
. che 5 ü K 3 16 836 241 447918 K 326 29 a9 21 259 3405 14913 1841 Eisen und Eisenlegierungen. 31 651 r, . 6
5 18557 ö. . j imiur 21 247 18557 . Aluminium und Aluminium 16 531 gun
—
Komitate (K. Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte M.)
Zink und Zinklegierungen Jinn und Zinnlegierungen
r 20 121 ö ö 24 . 1 11 . 2 59MsrItorr r 12 356 9310 38 219 54 353 (einschließl. des Britannia
62 1 ya 9. ö
Nr. des Sperrgebiet
Gemeinden Gemeinden
K. Beke . pospar, Nagyat ? ö K. Bereg, Ugoesa , 56 ⸗— vär, Stadt Kaposvär.. metalls K ; 1 *. ? St. Berettyujfglu, De⸗ X. Sʒaboles 6 MiMef und Nickelleaierungen . 2443 2493 3 227 2 reeske, Hrmihälyfalva, K. Szatmaär, M. Szatmar⸗ 3 Nickel und Nickellegierung 6 195 31 23094 8h 881 Margltta, Sürrt, Sʒzs Németi Bearbeitete tierische nnd pflanz⸗ G. Tupfer und Kupferlegierungen 136 9 12621 80 ððl Margi a, Särrét, Szé⸗ Nèometi . . 3 R M n! Maron icht unter die Ab . Oesterreich. kelyhid 29 ö f K. Zips ( Szepes) liche Spinnstoffe und Waren ; Waren, nicht unter die A U 8 35a H * Sil n darans Menschenhaare: zu⸗ schnitte A bis G fallend, 1Niederssterreich ö K s ? St. Essffa, Hlesd, Vözpont, K. Sʒyil ign . gerichtete ; Schmuckfedern; ö ? 496 308 aus unedlen Metallen oder 2 ö 1 16 Biharkeresztes, Szalärd, K Sʒolnok⸗ Doboka ⸗ g. J z 294 ga5 304453 121491 526 850 26 308 eee, , nm, me, ae ner 2 M. Großwardein (Nagy⸗ St. Buztäsfürdö, Központ, Fächer und Silte . . . . ) 1999 56907 86 080 879 UI 2 gie rung J 9 5 J . * r *, , *: Sade . — 90 488 85 422 20919 ð d ot . Metalle vůrad) l . k 9 Lippa, Temesrekäs, Uja⸗ R oll md nubere ; St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ rad, Vinga, M Temes har w nahme der Pferde. . . gyareske, Nagyszalonta, St. Csäk, Detta, Weiß⸗ ,, , . ö E8. Maschinen, eleltrotechnische Er= Tenke, Vasksh .. n. kirchen (Feb ertemplom), 18 * 5 311 6476 302 ö . 3 zeugnisse, Fahrzeuge K. Borsod, M. Migkolez = l ö 6 Kevevar, Werschetz (Ver⸗ — welt . . . . . 9H. 189 5 41 1 3856 895 144 4 MasHine Q -R ö I 72 402 180 909 2 1 !: enlslthine . . ö. Danmmo ll 1 K Elektrotechnische Erzeugnisse. . pflanzli pinn to] 6 Fahrzeuge ö Buchbinderzeugstosfe Palis⸗ ö i . 82 leinwand, wasserdichte Ge⸗ 19. Feuerwaffen, Uhren, Touwert- ̃ ⸗ Tärnten· webe, Gewebe mit ausge⸗ zeuge, Kinderspielzeug.. 3219 34 . 6 . Krain . tragenen Schleif⸗ oder Pooà⸗ . Feuerwaffen... 150 165 461 n. 13 822 h Küstenland w r . * 5 130 043 32 ö d (4 liermitteln; Linoleum und . : Rö 844 z Uhren 804 , ähnliche Stoffe w ( Tonwerkzeug g ö. . Watte, Filze und nicht genähte 4 . 4 ge 35 41243 5. Kinderspielzenge t Filzwaren w . nunanändia anaemeldete Waren! 379 pie be ache (c UL der Mähne Unvollstündig In geme — etre Wire] J! 87
und . ö. ö Zusammen ] Vo TF. 77s 5g J Sol sz
Gemeinden
:
de
Oberbslerreich
Saljburg . Steiermark..
C C — C eo RN
K. Kronstadt (Brassö), U sech, Start
Hödmezöväsärhely, Sze⸗
gedin (Szeged) anr a K St. Cfsene, K. Gran (Esztergom), (Nagykikinda),?
Raab (Györ), Komorn miklos, — Komärom), M. Gyr, samos, Toörökberse, omürom — — 38 ( —⸗ kanizsa, Hatzf
K. Stuhlwelßenhurg ( Fejr), bolya), S M. Stuhlwelßenburg kikinda (Szokes⸗Fehsrvär) ... 49 4 * St. Alibunär, Antalfalva, K. Fogaraß, Hermannstadt Bänlak, Mödos, Groß⸗ (Szeben) — 3 beco kerek (Nagybecskerek), K. Gömör 65 Kis-Hont, , en Stadt Nagy⸗ Sohl (Z6lyom) 6 2* ⸗ . hecskerek, M. Pancsoba K. Schr n. M. Debreczin K. Trentschin (Trencsen) .. (Debreczen) J...... K. Ung, St. Homonna K. . ö ; ? 1 Mezölaborez, Szinna,
Vorariberg Böhmen
—— 21 — 414 —
e k Uabbii ö . r 92 189 11487 nsttae * gor For — 951 9 690 ) 48 * kund sonstige einer Warenverkehr ö . — 15 3 690 * 35 6* Hr
zenstände aut
— — de — Q
11
anderweit nicht genannt
Künstliche Blumen aus Ge⸗
spinstwaren, Regen⸗ und
Sonnenschirme, Schuhe 3 ,.
, e , 72 821 95 8327 061 7274 Reiner Warenverkehr
Menschenhaare und Waren da⸗ .
raus, zugerichtete Schmuck⸗ — . . . . . Gen uit Si
federn, Fächer und Hüte. 290 ; ĩ 2 43 ⸗ Im abgelaufenen Jahresteile aanng = 42 682 Schlesien
L. Abfälle don Gespinstwaren 1561 ‚— 8 or 81 ) 16512 gegen den von ö ⸗ 19009 Galizien und dergleichen . 15159 t 627 317
J ö . —— w
LLL SLL LL 2 —
— 9 9 9 21
2 . 2
K. Hunyad . ; ö Sztropk⸗ K. Jägz⸗Nagykun⸗Szolnok . St. Bodrogksz, Gäͤlszeg, K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Nagymih lv. Särospatak, Großkokel(Nagy⸗Küküllö) l z k Sa toraljaujhely, Szʒe⸗ K. Klausenburg (Kolozs), M. rens, Tokaj, Varann, Klausenburg (Kolozsvar) z 3 * Stadt Sätoraljaujhelv . St. Béöga, J , St. Czelldömolk, geen, gesad, Karänsebes, Lugot, Güns (Köszegj, Német⸗ karos, Temet, Städte ujvar, Särvaär, Stein⸗ Karänsebes, Lugoß ... = . amanger (Szombathely), St. Bozovies, Jam, Ora Städte Köszeg, Szom viczabänya, Orsopa, Re⸗ bathely , . . eregova, S. Körmend, Olsnitz (Mu- jmoldopa.... .. raßzzombat), Szentgott⸗
w 23 8 2
* —
K Cd O C 22 O O do — K C d — d — DN
c Cr dðò & d — — — —
de
— *
K . 5 3. Hs . 4 Tür Getreide, Mehl, Baumwolle sind besondere Einfuhrwerte fes ö t sowelt sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide, Mehl, Baum volle sind besondere Einfuh . ) Die Einfuhrwerte werden, sowett sie t ant . en, r wee.
setzt. Die Ausfuhrwerte sind anzumelden. . , gegen är pie Mugfuhr gesetzt. Die r Aren, von Wertpapieren (674 ) find noch nicht festgestellt, für die Ausfuh
—
„werden dle angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht.
CMO — n O 2 l — w
Berlin, den 16. Mai 191 Kaiserliches Statistisches Amt. . . . K. Märamarog.... bard, Cisenburg( Vas dar) Delbrück. . K. Margg⸗Tordg, Udvarhely, K. Weg z prim (Ves zprem).
ö b. Ungarn. n , n f ; 84 . ,
K. Abauj· Torna, M. Kaschau . ieselburg oson), thely, Pacsa, Säümeg, g M. Calc 2 7 Dedenburgl( Sopron), 7 ö Tapolcza., Jalaegerszeg, K. Unterweißenburg (Also⸗ Sopron. 3 . . Stadt Fel cr). . 2 K. Neograd (Möogräd) ... — algegerszeg... .. St. Arad, Borossenö, Glek, ö K. Neutra (Nyitra) .. 3 3 * St. Alsolendyg, Csaktor⸗ Kis jenö, Ha arpoccta, . St. Aszoõd, Bia, Gödollb, nya, Letenye Nagykanizsa, Vilägos, M. Arad... 3 omaz, Waitzen ( Väch), Nova / Perlak. Stadt Groß⸗ St. Borossebes, Marla 9 ei ö. . kant ssa (Raqytankisa .. ra 8 J ü P Indre) Vüucz, est, 1 4 2 2A Ji. Bidapest ......