n , , fn sellschaft und der 26z2 54d erg; s S 6 begrüßen das Aufthn sellschaft und der Sozialdemokratie verwischen. Sie sind es, die 6h) n ů
. * 1 2.
. . . . 2m ern von der ; . X f 8 Ar in ieder Bezieb unsere Haltung nach unseren eigen 6 56 . J . m einzelnen Minister, sond ; ] r orber orden. Das erste daß wir in jeder Beziehung unsere Me , , lgenen Speyer. ) dabei dolf S ; nritterlichkei e er Sozial ̃ s schni ö . 2 . e * äsidenten und der Gesamtheit ln ani chin end 86 2 . r raf Dr. ha fed einrichten. Wir sind geradezu eifersüchtig stolz darnn r,, . nicht dabei gewesen. Abg. Abols Hoff m ann: lose Unritterlichkeit, wenn der Sozialdemokratie das Wort abgeschnit, Mannes mangtsbrenwerke, in der 3 Attionäre nomiaen Staatsregierung, von dem Ministerprãside Ruftteten des Ministers war sͤ mabe . 9 Das nächst? Mal werden Sie eingeladen) Ich weiß nicht, was da ten wird. Ich bedaure daß es mir unmöglich ist, die Haltlosigkeit der 42 624909 * Aktien vertraten, wurde laut Meldung des W. T. 8. wa Der hh e W. T. B. ; ö a ein Staats über de Pachnickè hal heulse die Grenze gegenüber der Sozigldemokrat;e se ; en, i ĩ t s s j i s.) ; ; t . 6 ö irn Minister⸗ Pachnicke die Forderung aufgestellt hat, daß ein Staatsmann über den Pacht ; 2 J. 25 de das in der Zentrum haben, ist nicht groß genug — ob es geschehen ist, weiß Abg. von Pappenheim (kons); Ich bitte, es uns zu über, Schulz K dt Ati sellschaf Dadi e * auf die Erklärung des Herrn V. 6 run 28 , ö zen ar zogen. Ich möchte wünschen, daß das auch in der Pig , ,. , . ö 6 , . , ; ö 2 . 3. 1): * itte, es üns zu uber⸗ ch u z Knaudt Akttien esellschaf zu H ger at j Beziehung nehme ich Bezug quf arteien steben soll, fo hat die Rede des Ministers gez igt, wie wenig scharf gezogen. Je . ni ich nicht — es irgendwie zu beeinflüssen. Die Selbständigkeit der lassen, was wir für ritterlich oder unritterlich halten. Keine Partei nehmigt. Ferner be die Da ,, . ; Ne en wir die r. k dere R er is s weder Zentrum noch die konservative Partei sich über Stichwass 5 . * . . e ᷣ . . , um nominell 11 Mil. i „So wenig wie die Staatsregierung den Versuch machen wird, segige Minifter des Innern tiägt nur eine andere Nummer; er ist daß weder Zent . (3m ichen rufe rechis Sie können darf's machen) Aber es ist mir eine andere Partei bekannt, das demokratie. Auf die Frage des Wahlrechts legen wir durchaus nicht halber Dividende fär 1914 15 . 2. — 2 em Bor nl ⸗ ; r . der Frage sehr oft mit zweierlei Maß mess 9 rs gin an * s ö — 519 dem Parlamen ; ; a 2 64 * zt den. Was soll man daza sagen, bestreiten, daß Sie in der. Frage sehr oft mit z nese ein ganz sestes Bündn bgeschl ᷓ in B 2 ; d d Las s): J J 1 assen. So ) Voa Dallwiß ist überdalwitzt worden. 26 3. , ö n ganz sestes Bündnis abgeschlossen haben, nicht bloß ein Wahl⸗ Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa Eons): Ich n Akti inell 2 355000 d j ; Wahlreform aufoktropieren e. wenn er . daß er geglaubt habe, man würde bei der Besprechung daß Sig uns Löeralen Dinge zum Vorwurf machen, die ganz in ia bündig, sontern auch ein Witnnlsh fim er, ma, , k 9 6 . , sind, nominell 3 300 90 zum Eintausch der Attien gut wie die Staatsregierung seinerzeit die Initiative ergriffen hat, : , K. 6 es angeführt habe, daß der Blechwaljwerk Schulz Knaudt A. G. bestimat, der Gelsz aas — . ; ; si bst de : 23 * ; * nter ß M errn Dr. Hahn si von der konservativen Partei in der Prioyj J,, ,, ; . ; z so gut wird sie die Staatsregierung ergreifen, wenn sie selbst den wähnen. Die liberale Presse hat den Minister begrüßt als einen Mann, Herrn Dr. Hahn sind serve fin nn, haben auch die Fortschrittler und die Nationalliberalen mit der habe. Kosten für die in Huckin J ꝰ d ) , ⸗ . ö ⸗ 82 3 h . * n . 1. b,. ie er 9 r Wablrechtsfrage sind wir nach wie vor der Ueber, ie, de n n , ,, e, j . 260 22 Dr. Liebknecht in Aussicht genommene K des dortigen Stahlwerkes a. k . ; dorde st darüber erschrocken, daß worden. In der Wahlrechts ra I Bauernbund) Das hat keine andere? ei Je Soz.) d J z chweren sich gleichf ü i ü ĩ 6 n ,,, — ?. 2 Ministervräsident Stellung Ertscheinende ist Ereignis geworden; er i ö ᷣ ,. afl mF,forrn des Wablrechts unbedingt un ; as hat keine andere Partei getan. Ich komme jetzt Soz) und Haenisch (Soz.) beschweren sich gleichfalls über die dar g . ] 139a Durch diese Erklärung des Herrn Ministerpräsidenten ist die S 9 23 yn zum ütet, schon heute eine Ansicht über das Wahlrecht zu haben. gung, daß eine maßvolle Reform des Wahlrechts unbedingt no zu unserer eigenen Partei, da muß man sa zugeben in destüei Sälleßung . What: . schwe sich gleichfalls über über hinausgehende Teil dieser Kosten soll durch Ausgabe von de ; d 3 n. jf kan ae. servatbe Partei ein Hemmschuh dieser Reform sein will. Es j . 1 von Bevor das Haus in die Spezialberatung der einzelne Der Bestand de ssischen st ĩ S 5 ö d e eines neuen ine le des Ministers von Dallwitz. Man ist daran ge servative Partei ein Hen . ; . 1 zählt, hier und da Persönlichkeite kommen, d id ; intrit schließ , , . g ö 6 4 Selbstve dlich n dieser Stellung durch den Eintritt eines ne me Ansicht, die des Minist , nen, g nen,, . Konser — pr als i mien, zahlt, hie da eiten vorkommen, die leider doch nicht Etats . e e e ,, f — im Tauf mr , mn e el. ist in ! 3 9 e 5 China ein Land des Fortschritts und in Preußen das die Zeit kommen, wo die Konservative n mehr als jetzt konzedien das richtige Gefühl haben und geglaubt haben, im Interesse ihrer Etats eintritt. beschließt es die Vertagung und einigt sich auf hat sich laut Veldung des B. 3 . im Laufe des Monats April 21 * . , . s ; j ; 31 — ö 9 * = B 5 1 ' 57 5 (. 3 . 8 e R 5 6 — 9 83 z 28 V sch ĩ 2 des S 5 2x 3 gebunden * . e g 3 ö — ö. 22 3. ö. s 16091 * . . 9 Für mich persönlich möchte ich noch auf folgender 3 ja. selbst als ein Unterworfener der konservativen Volksfeindz. gekenn er selbstverständlich an k . schließen zu können. Ja, die Wahrheit muß anerkannt werden der Eisenbahnverwaltung und der Bauverwaltung zur Dis⸗ 1681, 5 Mill ionen Rubel. . , ..,, chäzeetg zbnen spzöaz abr t en, fn e Sie moch eee, kussien gestellt werden. — Laut Meldung des B. T. B. betrugen di Bruttorin- . ö. ; . . g iger K scheinli . e ini es Innern ministerium einen besondere Anf ih, he 6 Ill 16 diese die ja sehr beschränkt si z s ö is ẽ 5 ⸗ = 5 8 ; Pa cifi ĩ bah in s— faltig. Vielleicht sind die Aufgaben meines Ressorts in der heutigen aber es ist augen sche nmlich . der kö Es ift eine 3 zen tönnte, Vie Gerechtigkeit erfordert es, daß auch Riß in w 23 en beschräntt sind, zu unseret Kenntnis Schluß 414 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. ne ö ae fis le nba y zeit besonders schwierig. Ich werde voraussichtlich langer und an- sich wohlfüblt in diesg unwürdigen , Ste 8 9e . eiß, ganz genau, wie die Partei sich dazu stellen (Fortsetzung der Etatsberatung.) . allt Gar do Della wenne, nm,, — ! 8 . ** . 5 6 8 i der Fr J 45 Verw lt T 51 4 wm 0; 19 s, ö J 5 . ; ĩ * ⸗ . al zur O Rechnt ragen wird. Bei der Frage der Verwaltungsreform 5 d rer Bart ,, *** e. 6 z Ich werde auch Dr. Porsch raft den Redner zum welten Val zur — e ,, Antrag Schiffer bezüglich einer Feststell ungell . ; unserer Partei, welches ein derartiges Abkommen trifft, harren, zu prüfen und zur Entscheidung zu bringen. Ich werde machk ihn auf die geschäftszordnungsmäßigen Folgen eines dritien un Weärenlkanlgl nne ö ger Murk nbergh Der Fall in Württemberg sin Kronen] 5665 t . Württemberg Ver Fall in Württemberg hat vor dieser Erklärun ) klin Kronen): . * 8 e e, n. 8 Sire n nn. ; der Regierungsvertreter diesen Ausführnn e. ; e ; ,. . J j J h us ö e, 38 Ihre Reden. Wir verbitten Ich bedauere, daß sich der Regierungsven — — gelegen. Man kann nicht anderes t als , , , . Statistik und Volkswi tsch s rung, 1, in ausl. und ö . ö dzialdemokratie zu festigen, so sind das Ibre Neden W . 82 w sberale Parte es niemals dan i. nne micht andere tun, als einen solchen Beschluß rtschaft. . 2 327 ͤ et, 1253 999 000 gangen sind oder noch zugehen werden. 2 der ortschrittlichen Volkspartei in einen Topf geworfen zu angeschlossen hat. Die nationalliberale 1 artei hat es niemals dann sassen Und den Beschluß als Kundgebung der Partei zur ö e,. 2 . 12 . 2. 2. * 1 e ö 9 8 8 2 k. . * ö 59 ö F — 1 * Lawn . 5s4 90 ) ok ö 9j r sie säachl ich dur h h . 434 * * . — e 2 j ö 360 0 erã 2 Sil * Teilmỹ 293 90460 Fern vom politischen Betriebe habe ich als ruhiger Beobachter die um die Frage: Wie steht es gelegentlich bei den . auf ; as scharfste 1 ö. . e . . . i . 66 sassen Sie doch auch einmal, wenn Sie uns einen Vorwurf im k . 4 . . 1. bis 10. Mai abe R g ver , , e de . , e, . 3 ) ͤ 4 . ; ö ,, . ,,, . j ? auf die Silchwahl Vor⸗ evolutionären Zug und durch dle Angite el sai mache en solchen Beschluß ere Parte * ö f en le 357 ; 6e , Ueberzeugung gewonnen, daß das Wort Wahlreform allmählich eine ist unvorfichtig, den Fortschrittlern in bezug auf die Silchwa r revolutionären Zug u achen, einen solchen Beschluß. Unsere Partei hat einen solchen Ften Jahre 22 ; . 3 n . . 6 die sozialdemokra ische. * 3 1 ü. ; 1 1 . . Mer; 212487 R 939 T7 im knorr ini Zeiten alaubt man sih fest und sicher stebt die Tatsache des Wablbündnisses im Dom ju nech keine Partei a , . ‚ ,, , , wenn Sie es wagen würden, einen folchen Beschkuß zu fassen. Wenn Andere Aktiven 212487 0090 (Abn. 10 944 609), Bankagt he k tamm. Auf einigen Seiten glaub me ) 8 i. an,, . 5366 ch die Herren von der Vorwurf, daß wir das Vo verachten, vl 61 n . ich mir vergegenwärtige das Gesamturtej vas der Abo . . 251 1 ] ; . Es wirkt wie ein Pentagram f g ; Spever. Des git für das Zentrum; aber auch die Herre . . geg ärtige das Gesamturteil, das der Abg. Pachnicke Einfuhr Ausfuhr fällige Verbindlichkeiten 245 766 000 (Abn. 238 993 000) 5 ** ö ö . 54 9 N 9 3 2 Ir ; ö. ö z on . 8 m, . J,. Stichwahl⸗ ) schließlich. Es wird aber die Zeit kommen, wo das Voll Rr Maßregeln wollte, s 3 osch ; 34 z chen Paradieses erträumen zu können. g bol links) Ich Clans. Sl berhtennen sc, fangt . ,,,, . Gen zldemokratie kräftig von sich abschüttelt. Daß in Finn aßregeln wollte, so zeugt das doch von einer solchen Unkenntnis der 1914 193 191 ö 6 * oo? ö. J . ier n achten und ihrer fe die Finger. So liegt es auch mit der nations alen arlel, ö ö. rrsché, die gegen den H e. ff,, . ö . 7 und Zu age Stand v 7 ai ist gut, diese Frage etwas nüchtern und objektiv zu betrachten und bu de ie e ned ger, der Sozialdemokratie unterschrieben bat. reich die internationale Stimmung vorherrsche, die gegen 6, Wissen Sie denn nicht, daß diese Partei die Revolution, den Umsturz Baumwolle 24 og 566 11887 12 595 * ö ö . . . Mai. ez . ; K ; 5 Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet. . . 2. ö * s of; 8 der M der eit ? Ny g Forr HMacknicke 5 89 26 6 2 8 kommen sckören Augen des Abg. Wachhorst de Wente willen, der Abg. schauung befinden sich in der e ,. . J Wenn Herr Pachnicke sich auf den badischen Minister berief, der gefagt schwungen usth. .* . zor 296 ; Die erste Ankündigung einer be absichtigten Wahlreform erfolgte Bachhoꝛst de Went? wird die sozialdemok atischen Stichwahl Abg. von Tram pP 63 9 n 8 =. 1 (9 ole * .. , — n 1 d hat, D aß i. die 91 . . Bewegung Im Lande sei, und wenn er sagte Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ 6 gung e ab 89 w ö W nse 3zbIler inisse zisse M fo mme dird, wird es zu einem Ausgleich der Sch daß es das große Veidienst Sozialde iratie sei, den Frieben ; X . Unsere Wähler müssen wissen Wabhlreform kommen wird, wird er zu einem ] . 1ß große Verdienst der Sozialdemokratie sei, den Frieden schwungen usß. .. 12 15 3 181 icht * ö 5 in diesem Hause von dem ) Wabl weshalb sie die Stichwahlhilse geben. Die Sozialdemokratie will das lasten kommen. Auf dem Schulgebiete sind wir vollkommen wehr mit der arbeitenden Klasse angebahnt zu haben, und wenn er schließ⸗ Jute . ö ; 5. 2. ; , 1 242 . . ö. ⸗ 3 37 22 8 5 9 Wahl—⸗ 8hé . ö . . . ö — 66 ? . 6 31 9 , , 832 JS aBor 1 1 3HBIoO l vo vo einer 1 — 16 9n 91 so sag 9 Wir 95 890 s ö. 5 J 2 2 59 7 2 3 ; 7 P 1 . 8 ⸗ zanuar 1908, der damals gewisse Mängel des geltenden 2. Vaoterlanb nicht wehrlos machen, die Sozialdemokratie will von . Spfer. Wir haben zu zahlen, habt ĩ . en, ö ö Emphgse sagte: Wir nehmen den Kampf gegen die Sozial⸗ Merlnowolle im S weiß ( 25111 21 736 Hamburg, 18. Mai. (W. T. S.) Gold in Barren dag ; ö. ; ö . * i 2 ( i . . ff s 2 . ne s re e e Sch mo kra 9 Jist das in der Weise , . . ; . 27 278 J ĩ ki stems zugab und ihre Beseitigung in Aussicht stellte. Fürst Bulom Schwächung der Abwehrkraft unseres Volks nichts wissen. Unser 1 zen Schullasten der Kommunen sind zäufig durch ihre eigene Sch mokratie auf“, so ist das in der Weise geschehen, daß man dieser Kreuzzuchtwolle im Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm R * — 1. * — F ⸗ . ; . 8 6 sa Französsche Voll . der Kopfzäabl der Kinder stattfindet. Die polns Die Volkspartei begeht einen Verstoß ge ,,, . i. ; 22 * ö . w * . ö . ( K daz h tem. Das französische Ve Entschädigung nach der Kopfzahl der de ; harte begeht einen Verstoß gegen die ganze große bürger⸗ Eisenerie 3 841 926 4 825 196 55928 Wien, 19. Mai. Vor: (W. T. B) Mie indes schon jetzt erklärt w ht es für die wie das gegenwärtige militarinische Sy ĩ e Ieh . , m meh an bem HMöiteshlenft, , . . J 36 669 , mn n Kö „Mais Harnmittags 10 Ubr 40 Min. B. T. 8. „Wie indes schon jetzt erklärt werden muß, steht bat ners Willen zum Frieden mit Deutschland; das haben die letzten Sprache derschwindet mehr und mehr aus dem ottegdienst 35 liche Gesellschaft durch die Art und Weise, wie sie sich zu der Stelnkohlen... 1 927 836 3 or 489110 533 173 Eiab. 40 Rente M*. J. 34 Sl. 50, Desterr. 09 2 2 z — 1 . 364 83 3 2 — — 1 8 * en 8aefakhr De s ; 3 rbeokbren 2der 3 Iich 2x 2 sille die nbe ischb len 5 enzlinie zwische er bürgerlic z 6 ini ü j ĩ 5 j ꝛr des Reichstagswahlrechts auf Preußen dem Staatswohä nicht ent in Frankreich einen Schutzwall gegen ,,, entber en . — 4 n, . Wi willen die unverwischbaren Grenzlinien zwischen der bürgerlichen Ge. Erdöl, gereinigt (Veucht= . Türkische Lole ver medio 229 509. DOrienthahnaktten vr ult 304 M, land bildet, ebenso bildet die Sozialdemokratie einen Schutzwall geger Abg. Graf Me e s(freikons.): W k baz Verstandnig ant dag, Gh a per gass Chilesalpet 31 37 sellschaft At ö . J . ᷣ d sen, daß er at Werstandnis d das Gef afür verschwinden assen he sglpeter 319313 381 650 36 0909 gese cha Lomb.) Akt. pr. ult. 97,75, Wiener Ba ereinatti or Ivar n I8hegr J 265185 . 1 cht8s. — * 5 wurdo 9 — ? ö 924 38 ) Vr X ohfnuecht 2 6 6 Mrd M run w der — 1869 rr z 9 . 5 j ö ö. ö ; z j * 6 . 5 3 teren, n — der Parlamentsbericht verzeichnet: Bravo! rechts. eben erst mit Begeislerung in Paris empfangen worden. Die niemals den Beifall des Abg. Dr. Liebknecht erwerben wird.“ warum wir er Sozialdemokratie entgegenstehen und ent. Roheisen 44741 52 428 180 630 90 =, Desferr. Kreditanstalt Att. vr. alt. or 00. gar. ͤ ü . ; (Erneutes Bravo! rechts.) Frankreich dentsche Kultur schätzt. Cin deutscher Prin ill von der mißbilligt sie Dor Redner widerspricht . 55. — . 35 ö „dieser stagtsfeindlichen Bewegung treten, ihr Rohblöcke usw. .. 1591 z iꝛ8 133193 224388 aktien 577,50, Türkische Tabakaktten pr. ult. 44 00, Deutsche Reiche Parifer Bevölkerung mit wahrer Svation begrükt, nicht weil er die auf der Berichterstattertridune unverständlie elben, den eine Nacht geben, die sie niemals entfernt haben würde, Träger, eiserne .. 8138 18 100190 33 danknoten pr. ult. 117.55, Desterr. Alpine Montangesellschaftgaktnen 2 N ; 7
R . — 8 1 * 9 * 65 d. Sie Re inister dolle Wir es Schutzzolles genießen kann. Wir müssen belo , ö . — J . Abg. Dr. Liebknecht (Soz ):. Die Rede des Ministers ist J volle Wirkung des Schutz enieß nen so meinen Sie wahrscheinlich diese angebliche Zusammenkunft in Abg. Stroebel (Soz.): Auch wir halten es für eine beispiel⸗ — In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der ; * 2 ö n ; 8 W . sere Selbständigkeit in jeder Beziehung zu wahren. Den At. J 2 ; ö 23 * . ; des Staatsministeriums bestimmt. (Sehr richtig! rechts) In dieser Porsch ruft den Redner zur Ordnung). Wenn der Abg. unsere Selbständigkeit J i hh geschehen jst, Aber der Einfluß, den wir Konservative auf das gegen uns gerichteten Vorwürfe nachzuweisen. aus Berlin der Fusionsvertrag mit der Blechwaljwerk ͤ ; 392 . 6 26. 26 ; X ) 3 z ü D mmer so deutlich Ausdruck käme. Darin hat er jedenfalls Reg . , . 2 Xe . ir ñ een, , ö präsidenten vom 15. Januar d. 3. dieser Grundsatz in Preußen zum Durchbruch gekonsmen ist. Dei mmer so dentlich aim Ausdruck än ein hätz ! ach Partei ist doch groß genug. (Zwischenrufe links: Das Jentrum hat so viel Gelegenheit gehabt, hier zu sprechen, wie die Sozial. Aktienkapitals wer r,, ö ö ; 3* ; ; * Min ste 8 f isse entrüste z — . . . . ö . . ; eine Wahlreform zu oktroyieren, ebensowenig wird in wefentlichen nichts anderes als der Minister von Dallwltz. Herr bündnisse entrüsten d sind die Nationalliberalen, die in Baden mit der Sozialdemokratie den Wert wie Sie (nach links). nominell 72 Mill. Mark. Von diesen nominell 11 Nil. Mark sie sich vom Parlament eine 9 m m , 6 k ⸗ ö x Weile Tbre Freunde vom Zentrum tun. Unter Führung ig k ; ö . . , . . 2. ; des Etats die wichtigste innerpelitijche Frage überhaupt nicht er⸗ selben Weise Ihre Freunde vo 2. 1 Vandhabung. Das geht doch weit darüber hinaus,. Und in Bayern die Sozialdemokratie den Frieden mit der Arbeiterklaffe gefördert den reirichen nominell sb 06 6 Aktien dient zur Bestreitung der ; ⸗ ; e, , n,. 8 ali . ir sebr eigenartige Kompromisse mit den ,, w ⸗ 2 3 - ö . gen zu errichtende 5e *r 8 zeitpunkt für gekommen erachtet. der Fühlung mit den lebendigen Kräften im Lande hahe. Das unmöglich Hannover sehr eigenartige Kompromisse Sogialbemokratie von Partei wegen Abkommen geschlossen. Ruf links: Die Abgg. Adolf Hoffmann (Soz), D zu errichtenden Hochofen anlagen und die Be 66 1 1h 9 8), TX n. er , e , eq sf festgelegt. . nn, ee, er d endia it d daß es e oßer politischer Fehler ist, wenn die bo . ; ; 3 165 bel X Obligationen gedeckt werden. er Königlichen Staatsregierung zur Wahlrechtsfrage klar festgelegt Ist daz wo anders noch möglich als in Preußen? Er bat aber doch wendig ist, und daß es ein großer politischer. die k eg niht — a3 in ener ale n Mile nwon Hätellen, g g erden * 8 . 9 2 — 84 * 3hnt . 3 2267 R 3 h . 5636 n n, n oroinsti ⸗ l — ; ] Fi ö. w , 3 3 4 . . * . x ! . des hinweisen: das e chli Land der Welt zu erblicken. Der Minister hat fich müssen. Wenn wir auch darin mit dem Minister übereinstimmen, iu Partei ein Abkommen mit diesem oder jenem Sozialdemokraten äb— Wunsch des Eisenbahnministers dahin, daß zunächst die Etats 1914 um é Millionen Rubel verringert und betrug zum 1. Mai 8 Da dð X ) 2 sitische Kastration. (Lebhafte Zurufe rechts. Präsident Gebiete des Wahlrechts endlich der Verschiehung der Beböllen wird. Wir haben im November den Beschluß gefaßt, daß jedes jahre) 85 3. B . c . 85no 5 e 8 . J . 26 ö . 9 ? 67606 3 aß aß 6 strengender Arbeit bedürfen, um die wichtigen Fragen, die meiner wPolitich astre gefaßt, daß jedes 2 1 . . 2 96 ö = ö. ir S 2 5 elbst aus unlerer Partei ausgeschlossen ist. (;wischenruf links: 2 , n. i e. l , , , , , mall kake Rerordnungen abfällig beurteilt won— . ausge c st. Gwischenzuf links: durch die Vorlagen beschäftigt sein, die dem Landtage bereits zuge. Ordnungsrufes au smerksam;) Wenn etwas dazu beitragen könnte, die der Rechtsungültigkeit bon Rerordnungen abfällig beurteilt won . ch 2 416 / r d * ‚ * . ‚. 2 31 9 6 =. ! 7 J 8 1 a0 WGarteizen die s 3 de ) sche Par j 733 ; F ** 185 r 3 1 3I1* [. Sie wollen mir aber noch eine weitere Bemerkung gestatten. werden. Wir halten uns für ganz andere Kerle. Es handelt sich nur fehlen lassen, mit allen übrigen Parteien die sozialdemokratische Pan bringen; mehr kann man nicht tun. Meine Herren von der Volks— Ein⸗ und Ausfuhr 6 wichtiger Waren 33 000), Goldwechsel “') a. auswärt. Plätze und ausländ. Noten va * ö 91 2 2 . e , . d Git n,sfcpabch bes deuffchen Volkes halten. Schlechter ist von i , ne, nete, 9 ; 657 156 000 (Abn. 83 SI2 000), Lombard 168 57727 000 faba. 2 isse Hypnose ausgeübt hat (Sehr richtig! rechts. — Lachen links) schriften zu machen So sest und sicher der Dom zu Speyer steht, so ren Krebsschaden des deutschen Volkes halten. chle . Beschluß gefaßt. Das würde Ihnen verdammt schlecht bekommen, 42 — 100 Kg. ,o gewisse Hypnose ausgeub at. S 9! 5. 2 ö Andere : . acten . . 2157 653 000 (Abn. S0 4965 0090), Giroguthaben und fonstige f . ⸗ ö ö 11 ; en nns, fe , , , srsaßes Rr eine Kr ei zer der Heilungsprenn ,, . ; ; ö iner Wohlrefor ö Anfan eines parlamentarischen, demo servativen Partei sollten in dieser Beziehung recht feinfühlig sein. Vie Sozialdemokratie ist eln Krankheit, aber der Veil ie. über die Sozialdemokratie abgab und alsdann, wie er die taktis Warengattun 5 52 2836 69 2 ; ner Wohlreform den 9 konservativen Partei sollte l . . ; tischen Passiven S4 626 000 (Zun. 5 222 000), Steuerfreie Noten 2 o,, teile Den sozigldemokratischen Partei, daß man darüber geradezu staunen muß. gen ; . 1 e 8 ö . * 4 — 2 3 ; . 85 * ö 92 7 .. 595 6 Ve 549 8 ese . . , . —⸗ ; 1 ; ) ö ö. Mystik zu entkleiden. Dazu muß ich ganz kurz auf die Vorgänge zuruck Wir geben unsere Slichwablhilfe in Stendal auch nicht um der gegen Deutschland ist, ist nicht richtig. Die Vertreter dieser! a n, garn, geen ,, b, enn, e mn n, becher, ge: 9 6 0z37 ö 2 damaligen Reichskanzler Fürsten Bülow am bedingungen unterschreiben müssen. r k k 42 669 z 621 c z 8 3. , . . i r Bet r 3 Daß 6 oz 22 jg 1 . . 66 ö 1 ö 1 ( ; 2 8 27 h dann wörtlich fort: System der Verteidigung besitzt mindestens dieselbe Verteidigung kiaft 'rvorgérufen. Schon seit Jahren treten wir dasur erk, daz Partei zwanzig bis dreißig. Mandate zuführte. Nun ein ernstes Wort! nn, 21688 97 506 80 25 Br., 79, 75 Gd. yr dann DTR I: — 3 . ö . ö ‚ . . * 16 . no ! . ö, ' — h 38 * 8 ö 53 . towntat ves Aba 8 M. C SGSaiaISBo FE. 366. . F . . . Königliche Staatsregierung nach wie vor fest, daß e e, n,, Zählen in elementarer Weise bewiesen. Ebenso wie der Sozialismus setzten Ausführungen des Abg. Steputat und des Abg. Graf Men Sozialdemokratie stellt. Sie sind es, die schließlich um der Mandate Braunkohlen. .. 1 450 778 1 384 o) 20 049 in Kr. W. pr. ult. 81,95, Ungar. 4 ce Rente in Kr-W. 80 40 J * — * — 8 K z ; . 1 ; 2 //) 144379 130823 15 Oesterr. Staatsbahnaktien ranz.) vr. ult. 694 00, Sadbahn⸗ er d ene den deutschen Chauvinismus. Richard Strauß, ein Deutscher, ist des neuen Ministers mit voller Sympathie un r n (Franz It. 694, Sudbahr 5. 75 — ** n 820 6 so 1 ü — oßbfne 5 un je Absichter des N linisters 1 z bel 9e st 232 nüsse Sie i 8 . 8 4 5K ‚, ; ö 2 . 92 w. und deshalb abzulehnen ist. ̃ Aufführung seiner Josefslegende“ hat gezeigt, wie sehr man in Aba. Dr. Liebknecht kennt die Absichten des Ministers nicht, gegenstehen, müssen, Sie sind es, die dadurch, daß Sie Rohluppen, Rohschienen, reditbaenkarktien —— . Oesterr. Landerban aktien 491.90, Untonban- ö 5 e 18 n 466 — ö rut s ye Pri P? Dle .. . Fanzelredner, sondern weil er ein deutscher Prinz war. W Brürer Kohlenberab-
E lr, des ban pon Trampezonski, er betont, daß für seine Pn wenn Sie ihr nicht zur Seite treten würde , ; s a n. e a,, e, wen, , = , ,. eut wa ie führungen de Abg. pon . z uski, in,, n. . . . . würden. Das ist eine Ver— nde es Formeisen als Slo- 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2547, ö Soʒzaldemokratie will die Fortentwicklung der Kultur m das stolze Wort: „Gereck 6 alle Akte . be ge. . 9 ig an der 6 chen Hzesellschaft. Treiben Sie ts nur so Träger; nicht ge⸗ Aktien — — Bei rubigem Verkehr st auf die Ver⸗ 8 * 2Zozalde z ͤ . ieser e ö e der er des er! ese ahlspn eiter! Sie ; ? eibe . . . 6 * . , n, , dne, Bravon rechts. Zurufe Ei Sinne der allgemeinen . uf ö. ; . Sie fret sich, . Minister des Innern diesen Wahl ö , he, e then, treiben. . eine Realpolitik, die ö Stabeisen, indigzung in der fädalbanischen Frage und güastige Auslaadaberichte. a, . me s vreufnschen Wahlrechts wird den Ein j die Stabilitaͤt unserer heutigen Zustände au gebaut; gel. fn den Vordergrung stelle. ; . azu führen zird, daß Zhre Partei zerrieben wird, swischen rächts Bandelsen Ujw. 25 . 183 Be, m. mr, ,, . Jede gesunde Reform des preufüsche ist die Stabilite der Gesellschaft. Abg Dr. von HevTdebrand u nd der Lasa (kons): Gin und links., Wenn Sie glauben, damit im Interesse Ihrer Partei zu 8 Straßen 265, 2 Mondte 265 . , e, 4 , h ahnschienen . ; ü, 216. Aber 2 oo Engl.
. ; S P * 39; f es auf ollen wir, sondern innere Umgestaltung ; ⸗ ; . ; n 9 Fanses ande . Mi R * 2 ; . 1 2 8 ren , 3 ; — . . und die 36 haben nur den einen Gedanken: wie nicht die Absicht meiner Freunde, der Geschäftslage des Dan es handeln, so ist. das schließlich Ihre, Sache, aber wir müssen bedauern, 991 das Wahlergebnis 12 ö. 9 . . wir die Macht der Sozialdemokratte? Die Altnational⸗ nung tragend, unsere Wünsche in e ö . 3 ö Partei, die bessere Traditionen gehabt hat, jetzt solche Wege Eisenbahnschwellen aus 9979 — 340 ⸗ 19 gun, ar 2 B r ; mee. sowie auf eine gerechte Abstufung des Gewichts der siberalen sind nichts weiter als die industriellen Scharfmacher, deren führlich zu besprechen, wir hatten die Absicht, dies bei der Bert geht. d 30 699 37 093 Rent? 5 16. 1 . 3 90 Fran.
137 665 I46 o70
1
In dieser Kundgebung ist als
—
s .
8 d des breiten Mittelstandes in Stadt und Land bei den Wahlen herbei
geführt werden müsse. Es ist hiernach und auch nach den spateren
ern, daß
R
7 9
Vauses
Vor
haben, so hat uns dazu ein gewisses menschliches
9 8
ie auch
* 1 Standpunkt vertreten, daß sie bei Sti ie Sozi f iertes Gold, 1Min Ste k daf ei Stichwahlen die Sozialdemokratie Feingold, legiertes Gold — ,. ĩ . 3 9 ch ihm erklären, daß m nicht fördert. Wenn der? Müller⸗Fulda ei e, , , ,, Barre ⸗ B Goldaat 6 üft., ob dieses Ziel erreicht werden kann lediglich lidsrale Partei wird von den me, n,, ͤ . s Innern am Schluß gesagt hat, ; . He rern, f e G . gun Bebel ein . aus Bruch⸗ J / fabon, 15. Mal. (B. T. B.) Goldagto es ha wird gepruft, ob dieses Jlel erden Tan giie d 83 ; unanationallibe einkriegen. An⸗ eunde 1 die ihn Seine Maestar rusel - ö ahn nn mme Osse ( o hande 8 ) . ] 0 JJ 3,70 79 ; 91 9. Mar 3 T B 82 es hall wird gepruft, te e. 16. jnmieweit deshalb will man die Jungnationall beralen tkleinkrie nich 6 Freunde ihm e ihr 1 inen Cie, n, mn th rf 1 . , , . Dur — 13,70 14,30 18ehn 9. Mai. (B. T. G) Zucke er Zugrundelegung von Steuerleistungen, oder ob und inwiewent ? Furcht vot der Sozialdemokratie wundere ich mich uber chweren l 6 ö an fann hierfür, nicht, die ganze Partei ver⸗ Deutsche Goldmünzen. 1,29 9,38 83 Gra! Sack 9 15— 7 25. Nachproduk en ee r ge,. , 2 en wie Alter, Besitz, * anch rng euicht.“ Cine derartige Volksperachtung ist Grundsätze es uns . . ö antwortlich machen. Keine Partei steht in dieser Beziehung so intakt Fremde Goldmünzen. 1, 14 17, 6a 0, 32 o, 49. — —. Stin J fn obne Stimmrecht auch nach anderen Merkmalen wie Alter, 6, die Rede des Ministers nicht.! Eine 6 iflaffenwahlrechts * e 6. r wir um da, wie gerade die Zentrumspartei. ECachen links.) Durch L is ĩ 64 1 ; ö all- ad- ee ch. weil in Preußen, * ar e , lrechts, freundlich näherzutreten. 9 ö 9 8 artei. (Lachen links.) Durch Lachen ist ) auch Eisenbahnlaschen und 'unterlagsplatten aus Gisen. Kristallzucker J mit Sack — —. Gem. Rafftnade m. . . ꝛ — ; u saftionär Parteien eine solche Macht haber. ᷣ ; z r, , . ) 23 . . 5 vo! rechts und bei den Nationalliberalen.) die reaktionären ee e, (cht heserr anf Tee Bibel alz auf Ee ist nur? zRreiselhaft, meine Herzen von der Lin! diesem Punkte allerdings ganz anders. Sie hat von Partei wegen mit Berlin, den 19. Mai 1914. ö gal ; ö ö 2 chwören nice KJ K diese Aeuße zu probon der Sozialdemokratie vollständige Wahlabk . , . 04 versichtlichere Stimmung bezüglich der s die Aufgabe der über das den Gahonactte Der . znteresse lag, diese eußerung . roren . ,. nokre ö. ö ändige Wahlabkommen geschlossen. Da⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. wartung, daß die lan 261 6 2 6 tfche dun , 3. ö. . e jonette. Ver ; r , ; D; 3M, wiessercpht abwarten können, ob die allmähliche Enm durch ist die Sozialdemo e außerort ich gestä zorde Fch ü ä . h die ersehnte Gntscheidung in anzustellenden Ermittlungen die Prüfung der Frage gestellt worden, gerufen. Wenn Sie doch endlich einmal eine Revolution machen Sie hätten vielleicht abwarten können, ob dis allmabe ice zigldemokratie außerordentlich gestärkt worden. Ich Delbrück. ö . 52 r, wen, z9 und inwieweit eine Sicherung oder Verstärkung des Einflusses würden! Vieses Wo l ᷣ i . in zelnen . ö Zo wi die Erklärung Ihne icht bein die die Sozialdemokratie darste Die bürgerlichen Parteie ; des Auslandes vorgenommen wurden, veranlaßten ob und inwieweit eine Sicherung oder Versta ö ee Wahlrechisfrage ist nicht ein Kampf gegen einen einzenen tung zu bringen, So wird die Erklärung Ihnen nicht . zialdemokratie darstellt. Die bürgerlichen Parteien sollten Handel und Gewerbe. 9 ö 2 laßt . . N hinter sich haben. Der Abg. Pachnicke wird ein Mann von der staatsmännischen Auffassung wie Herr wee Unsere Parole ist niemals gewesen: Für die Sozialdemokratie! Ich Nach der Wochenübersicht, der Reicht bank vom 16. Mal sich die Haltung dis. (Marktes bei sen eest's Um äsen als est 5 Saatsregi niemals beab— V, , k . rn erleben die Ter Äberallsmus Überhaupt erwarten konnte, daß der Minister in diesem Stedann . daß man in. Zukunft endlich mit den Vorwitrfen nach dieser 1914 betrugen (6 und — im Vergleich zur Vorwoche): nee,, ,, Deb am D rr n dea Dr 1 w ĩ 8 3 e * 6 1a 8 Dec ö ' 2 6se 99 ;. auc 11 J D 1 1 . 8 . . LeULIdIl 1111, L* — ö. . ruin. . 1 . r 8 z . h 9 ⸗ 6 . . . a i. , . 1 *.. 9. 55 . . i 1 I er e,, . ff. d . , . Lochell erlebt hat. Die Regierung will keine andere Erkl abgeben könnte, als am 14) 3 — H . ö 36 n. ö kJ Aktiva , ei ; . mit fesber ins Gesicht schlägt. präfident. Das ist eine ganz unmögliche Vorstellung. wn ch ö es verbieten, mit der Sozialdemokratie Wahlabkom⸗ s h f .
m,. ö. ar refer woh sich damit selber ins Gesicht schlas ö .Das ist eine ganz t ; . me e, . e . ; ert war die fes S mn fen eint De md dent fie rung ves We echts vor⸗ Wahkrefor m obwohl sie ö . . ,,,, owenen fortgegangen, nn men zu treffen, denn sie ist die größte Gefahr für unser Staatswesen Metallhestand . S0. 40 10 Aktien umgesetzt. Bemerkenswert war die feste Haltung von Steels, e , , , — el In der FThronrede von 910 wurd ie W 3. , , e,, e, dne ee ̃ und unsere religiösen Verhältnisse nach jeder Richtung hin. Wenn tand an (urs— die infolge einer Meldung aus Plttsburg, nach welcher die Aufträge
ö ⸗ J ö 1soyr NR . 9g rn. 2 C ' 41 . t 3 6h. . ; . ö ⸗ 9 rem 7iniiagen Versuch als a Singdenommen ha s anderen Motiven. unser Antrag auf Aufhebung des Jesuitengesetzes die Unterstütz er . . i 1 . e⸗ . 3 ole Aufaabe 4 inem einzigen Versuch als ellung eingenommen hat, us 41 ! 2 , . ! * gel ehe 1 ö tung der 3. 33 *. 22 2 6 * ⸗ einer etwaigen Reform ist nur festgestellt worden, . Wie Tann mon eine solche Aufgabe — 52 . , . men gz rind Aenderung in der Stellungnakn Sozialdemokratie findet, dann werden wir selbstverständlich dies nicht Gelde und an Gold meine Besserung der Geschäftslage zu erwarten stehen dürfte, ihren rechte Abstufung des Gewichts der Wahlstimmen zu verfuchen und dem erledigt betrachten? e ö eihbin J n t wa en gal ö ö ö 5590 Saß nr z , 36 z z z — 3 si ein S s z derer - stri . ,, . 1 kJ n, ; J 7 Fenorbeß, Wallet enen gögennn, , ,n, e , ,. i. t . gehen oder sie unterstützen. Auch wir wünschen die Ver⸗ ; 6 4 . nahe steht, die „Kölnische Volkszeitung“, in diesen Tagen hervorhob, we, mmer ret Lie Zähne a das preußische schen die Ver 70 k V ‚ — 1 ö 61 1 1HppT J 12 * gts Deutse Vo ? * 8 1 * . . RJ W 2 s ⸗ 90 . . T s j ö ) 35 ! 7 ess Sti s 1 2 alle zusammen den Mittelstand in Stadt und Land bilden, seinen bereck- ragen. (Zungfe 3 K eren wee, nns gehen foll. abfoh̃nt nicht einig sind. Hh länge, so würden wir schon darin einen Fortschritt erblicken. Dem darunter Gold. 1 342 665 000 j 009 935 000 gig 012z 006 lagejwecke eine bessere Stimmung durchsezen konnte, so gewannen int F influß Wahlen zu ichern und Bedürfnissen der Voltswoablsad 967 ichligen rage ; tigten Einfluß bei den Wahlen zu sfichenn und den ö ö. e. iner J ? l 22 . . 3. a , n, Volksrechte im In el che den ee def det Franpf um Ver Änrähe a'. mit Cfberimenten hervorzutreten, nicht sein ganzes Programm entrollt hat. Wenn er, auch, heute fein Bestand an Relchs⸗ -. Börse schlaß in schwacher Haltung. Der Uma , , , . Schicksal in die eigene ant, nebm gf, Dentschland Deutsch, ift doch unpo on uns können Sie überzeugt sein, Programm vorgetragen hätte, so würde es doch so allgemeiner Natur kassenscheinen . IL 320 0990 21 749 go0 47 166 go9 36e C00 Söargg. Img Bondgmarkt Durder dei mm, . : en enf eadzu fein braucht , il doc med, Gegen die Demokratie in Preußen sein, daß man es auslegen könnte, wie man es wollte. Der Minister ( 2 866 00ο ... 2 197 660 (4 3 306 6065) Tendenz 156 0900. Dell. umgeseßzzt. Tenden ir Send. rechtsporlage des Jahres 1910 versucht worden. Der Versuch ist miß⸗ and fein kann und nicht mehr Freuen ; . . ; t. . unserer t 6 Si wird uns ja in der Zukunft zeigen, welche Stellung er einnimmt, Bestand an Noten Veld guf 24 Std. Durchschnitt 3ingrate 1 de. mn zrat mr 3 8 - ; Dr Triedbera (al): Auch ich muß bedaue die 6 a,. ö n s . . . Heer n, nns so lang Di dat J . 2 en wir ihm mit Vertrauen entgzgenkreten können. Aus der früheren C 9160 00 7 S820 00, 9 8i58 000) Transfers 488656, Wechsel auf Berlin (Sicht) 23. Herr Amtsvorgänger am 14. Januar d. J. hier gemacht har. a eeft in der Arbeit erzeugt. e die r J 8 in vi Tätigkeit des Ministers als Abgeordneter und Beamter können wir Bestand an Wechseln Rio de Janeiro, 18. Mal. (B. T. B.) ö. rn, , * . s daran 1h ein ö j betraut wird ziehung pole . daß er volle Paritä 33 Mesen . feng, . h k h 56 873 sie in vollkommen loyaler Weise der Ankündigung der Thronrede nifter, in erster Linie der damit betraut wirt, Käehun 3 daß er belle Daritat bei Besetzung der Beamtenstellen übt, und daß C 34 813 0) —C 65 327 000 ( - h66 878 oOοσά , iblung mit dem Abge c öleiben. s Ent⸗ ö ᷣ 8 zu ki wir den Vorlagen, die er machen wird, zustimmen können. . Bestand an Lombard ; 18 1 Kö . . ö sem c use r na. el 9 . 81 J MHz . ö 2 . . 26 e 3. 1 — 9 ' bie Wege geleitete gesetzgeberische Aktion aber an giemng gegen de gh re n i ee rung ha N n, daß . Die allgemeine Besprechung wird geschlossen. — 7073 000) (— 9435 000 4 17463 0600) tur gh ee t nen, mn, le den rIellbelbn 3 ; kg . 6 z t. r. . Je . in nere nur an die Fraf . Fele 14] . = . 3 ö . ö z 9 * 26 1 496 8 . mi 1 2 Entgegenkommen dieses hohen Hauses gescheitert ist und es daher 36 k dieser Frage über die Frequenz dielgs, ñ la achabt hãtte 1993 geg 3 sh t )) K 96 . ,,,, get ö ; ee , Hees. e , am m mn, i dene, ,, d archaus unzulässige Kritik ent⸗= z gehabt hatte, 9 . F V J Dr Tri ⸗ 41785 — G — eignotlerung mnis in ihr Ermessen gestellt bleiben muß, wann sie die Wiederaufnahme 1 in einer Weise gesprochen, die eine durchaus unzulasig ritik ent * un serer Selle angebrachl gemesen. Wenn wir s Abg. von der Osten (kons): Der Abg. Dr. Friedberg hat aus ( 1I7 S8 O ο 276 000) 21 000) ohlen, Kols und Briketts. Preisnotterungen des Rheinisch—2 W hi Treauenz nicht verschleppt wer r ö . 96 , nnen . ö . , , , , , ,, , 218 007 000 188 562 000 160 447 000 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 00– 14.30 1, b. Gag . ; ,, Tn, Fhpre habe on v den der Frequenz . ö . Außerde ) che vir, daß wir nicht ohne zwingenden, ; leuerveranlagung Bil igteitsmomente uber die durch Gesetze ge⸗ . 2 * ,, ; ö 1 Meine Herren, da ich zum ersten Male die hre habe, von . icht der Fall genesen Eine der r ich⸗ . z , . ä in en mn nn n. zogene Grenze hinaus berücksichtigt werden sollen. Diefe . ( 2273 000 (— 6 660 660) (4 I6 051 00 ] flammförderkohle 11694-1230 4A, c. Flammförderkahle 1100 bis dieser Stelle aus in diesem Hause zu sprechen, möchte ich nicht mi Politik ist die Einführung de ha 8 ö r Wenn Sie diese Din iht weder in meinen Worten noch im Zusammenhang meiner Aus— Passiva. , * 9 Stn el V 25 3 e,. bis 6 . ? . aner, fehließen: Sie wollen mir . 2 ö, , das in der zweiten Leung i 6, . 4 sse ir ö ührungen eine Stütze. Meine Ausführunge zweckten lediglich 000 000 ; ö . 378 146 den Ausführungen über die Wahlreform schließen; Sie wollen mit amtlichen Steuerkommissare, . a 2 nil aller Entschieden, Sprache bringen, in offensiwer zwe, so müssen mir. d. . , a,,, dezwectten lediglich, Grundkapital. .. 180 180 900 0090 180 000 0o90 do, do II i3, 50-14. 25 i do. IV z 5 3 noch ein persönliches Wort gestatten Abg. von Dennigs - Techlin , . i. de das as er über den Land⸗˖ widern. Wie liegt es denn? Die Volkspartei hat bei j ( dividuellen? er en, ö . rue , ,,. dieienigen in⸗ (unverandert) (unverandert) (unverandert) gruskohle 0 2030 mm 856-9 50 6, do = 60 h min 575 b Es sind fast zehn Jahre vergangen, daß ich diesem Hause als beit entgegengetreten werden, denn gergbe ee, mn, . Reichstagswahlen ein Stichwahlabkommen mit der Sez! Momente der (inzelnen. Familie berücksichtigt werden Reservefond . 4 479 000 0 948 090 bb 937 000 ̃ So = 9 55 , R 8 1 1 ) 61 * 9rll, 3 6 rLII1 X61 1128 8m ö . 81911 . 6. 6. 8 Ger, Rebre Mital 8 * n Der Vergleich mit den , , , , , Nic zer 1 23 feosbe 26 — 11 ; ; 2 560— Ritglied angehört habe. Ich war etwa vier Jahre a , e ö leich maß gen Steuerveranlagung führen. . . ,. , . zale „usührte, fondern durch welches auch die Freisinnigen en chen e galt des . sondern ,,,, sollten von Betrag der um⸗ ö Gti le , ,, ie. — 1 1 9 1 = z a 1 rb 9 . * . ; zen R 5 1 * 16 ö 41 16, w. ö 4 916 elf 1 re 3 2X 21 t8 ome 3 2ruUcl ) TN 1 9 * a., 1 e ! ö 2 q Abgeordnetenhauses, habe mich an den Verhandlungen und Arbeiten Sieuerverhältnissen vor der französischen Revolu 2 Peenec ! Mandate nur mil Hilfe der Sozialdemokratie missaren die Billigkeitsmomente berücksichtigt werden. Ich laufenden Noten. 1911 996000 1849712 000 1617 829 000 1450 M, do. do. II 13 75 14 50 S6, do 3 III 13,50 - 14,25 A s * * ö . . . * . * * . sęp . . . jnanz ister di ingende 64 na n letzende wurf ücknimmt, der Ji e 31 ĩ . ; 8 deshalb an den Finanzminister die dru gende ; ; . 6, ͤ ie Unterstützung ? letzenden Vorm urf zurücknimmt, der darin liegt, daß ich ein Ver⸗ sonstlge täglich fälli . 8 ; z; e m nen m nl Le e aren. Ich richte des hal n , . aß an dies geheim tut und daß man die nter ́ 2 . — 26. , . 9 ge ; 5 gesunden. Ich habe damals freundliche e, me , . 1 3 , Die Eisenbah ie , ,, . . . und auf der andere! fahr nr leg ben, das n ,,,, verstößt. Verbindlichkeiten. 941 280 009 665 121 000 709 233 000 ln Te geg i,, , ren,, 3 9 ehunger Bi 3 ) sen je visenbahndire ion 1 Delle 1 ( *. zial benhd gra ; ö has geht og. Dr 8 u d an fo 1 * ol sp.): 6 3 t 2 h 4 8 ;. K w see ,,, ; 36. * * ) ) imt, dar / ö,, 9de (fortschr. X SP.): 8 1 1m öch ten 6. 2 . . M35 ⸗ 1 ind J ine Verfügung ihre Beamten erneut darau von der bürgerlichen Gesellschast in Anspruch nin ehalt 12.75 -= 14375 S6, d. Stäckfoble 13.50 - 16 00 M, e. Nu fortgesetzt, als ich in den Reichsdienst berufen wurde, und ?] in Bresied hat durch eine Verfügung 1ihle * snsbesondere jede doch nicht an. Das teien gesproche , , n, , m. a,, . ohle, gew. Korn JI und iI 1525 — 18,50 AÆ, do. do. III 1609 b 6 , 5 8 9 s in viesen Be— 6 , ne daß jede Nebenbeschäftigung, insbeson lebe len gesprochen haben, den Vertretern meiner Partei das Wort ab⸗ gem. / 9 , . später aufrecht zu erhalten gesucht. Ich hoffe, daß in diesen Be- aufmerksam Gemacht, ] ß Meeren, mi men, Hag wirs ? ; . , 6 . zur Volksparte ider haben, wir wissen, daß win i , gn n , e,. ö 2. ö ; z ; 3 * ziehungen ein Ma bunden ist, der Genehmignug der porgesetzten Behörde bedarf. Der an Ihnen (zu Bolkshartei) lei e . bewiesen, daß sie selbst davon überzeugt sind, daß alle ihre Aus— e , ,, 56 9 , ,,. ? zunden Del 323 sätiat. Dadurch unterbindet man Lie ; ö . ,, sisse zas wir 50 diese Beziehungen dufrecht zu , g. Wort Eisenbahnministen hat dies bestätigt.. 3. Jebes Ressort sollte haben, und da werden wir ung enn a n a n . die sammenfallen. am 18. Mai 19 ö a ,, , n , ,, n. ö. han ge bgt' Cie bas, womst sie dienstlich u Finnlnen Stichszahlen tun. iheß an n . ,,, Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Volksp): Ich habe lediglich Nai 1914 c. Brechts J und II 198 0 235 00 , Y. Briketts. ritettz — — — 6 . zer — ga. a , . Ran n Dag übersteigt doch alles. Ich frage Sie, welch Sozialde , x — 6 itt: den verletzendes Wort. Denn ich werde mich stets erinnern, daß die tun haben, auch in der * ren stehen wir freundlich gegen. J ings getan; Das übeisteigt . i ö. li , fir n. on ald mokratie allerdings bei den Mäßfen ür den Gedanken der Anzahl der Wagen Die nãchste Borsenversam mlung findet am Mittwoch, 20. Mai 6. lich Parteien und ich, vielleicht manchmal auf verschiebenen örtern. Einem Ausbau der dzerkehrsderbesserungen ein. Ob aller liche Partei in dig sem Hau ö. 3. 6 , eln, e ür lte dighng unter den Rationen wirke, daß sie aber Klaffenhaß und Mestelllttt 390 901 10310 1914, Nachmittags von 34 bis 41 Uhr, im „Stadtgarten saale erlich ) , e ; er de,, 46 . *. inks: Ze ein dere s Stichwahl ahtko , . ae,, rn e ef ; — att. e mn ten . ,,, straf en die Wirkung haben wird, daß die links: Zentrum)) hat ein derartiger ? in lnsrieren in die Arbeiterschaft hineintrage, und daß dieser Unfrieden Nicht gestellt. . (Eingang am Stadtgarten) st
w * . . 7 k e, ua. ite ist. D f grü der Einzeletats n; es ist indessen eine Anzahl von Aeußenhg Abg. Herold. (Zentr. : Die 3 gz — ini 8a ⸗ öh 33 ie Wahlstimmen Bedacht nehmen müssen. Ziel die , nn, der ö itz. ö. , , ö. ; n ,, ö . 6 ö m k g. He 3 ie Zentrumspartei hat von jeher den ,,, 54 04! 30 3 374 E r B, ede, ars * 289 8 Soff r Abe . von De vde dran un rz 9 6 1 — —11* ge allen, die Uns nollg U, 81 ge Age ll. Du n 1, a, J 1 * —— — zechlel anf Bravo! rechts.) die Hoffnung der Abgg ner gesichts der 2 — ö * . ; k imung: Stetig, ruhig. Brotrafftn. Lohne Bildung und dgl. zweckmäßig abgestuft werden kann. nur möali w irres erwartet, als was er gesagt noch nichts widerlegt worden. Die Stell , , — ĩ r c Die Perren seits eigentlich nichts anderes er e — — ⸗ Stellung der Volkspartei ist in 18. Mai. (Schluß) (W. T. . Rechten ! , , wen ö ti grel s Wahlrecht bon Ter . Abg. von Heydebrand hat uns einmal ju es in Ihrem I Dimseg Wort werden wir micht vergessen. Unser Kampf in lung es Ihnen möglich machen würde, Yhre Wünsche besser zu bedaure, daß den Freisinnigen das Bewußtsein für die Gefahr fehlt, Bunte bal stfelgen keerde dun gr,, ,. ez Minister, sondern gegen die Mabt der Konseroatiden ung alles, Freude gemacht haben. Aber ich bin darüber etwas erstan geschlossen auf das schärfste gegen die Sozialdemokratie vorgehen. gleich bei Beginn des hfntigzn Börsenherk h; zu 1 1 3 11 L* 1 8 sichtigt worden, eine Verstärkung des Ginft er an Derrn 1914 1913 1912 lich lebhaft. In der ersten Siunde wurden bereits 165 000 Stäck J . . . an min . (Brapo 8 . 3 f ᷣ as zen d Gegenwart bezeichnet. in der Wahlrechtsfrage nicht g eine der Regierung '. ö. ö zunehmen. (Bravo! rechts. k As eine der wichtigsten Aufgaben, der Geg öe n. der hlr aählgem deutschen für Stahl in den letzten Tagen zugenommen haben und eine allge⸗ ui 35 aber sie hat in der Frage der er t kann. Und was die Sache verhindern können, aber daraus kann man selbftverständlich nicht n Barren oder aus. Kunsstand verbessern konnten. Im Einklang damit herrschte auch regere Mittelstande oder, wie eine Zeitung, die der Mitte dieses Vauses ihr eigenes Programm - ; ; . * n Bürger Bauern , mr s icht gewillt, der ar nicht prochen worden wäre. man ja Aub besserung . bestehenden Wahlrechts, unser Streben geht dahin, das 2e da Æ berechnet) ] 674 471 9096, 392 o 00 ( , 1 263 272 900 ren isatigngneig ung hem er sa n , , . a . dem Gewerbetreibenden, dem Vandwerker, dem Bürger, dem Bauern, die und das deutsche Volk sind nicht gerwint, er ö ; straieruna recbt geben, daß die Parteien sich über das was geheime Wahlrecht zur Durchführung zu bringen. Wenn dies ge— C 1I8 525 00ο) C 39 0532 000) (4 35 575 000) matter. Wenn sich auch zeitweillg auf umfangreichere Känfe für An⸗ . . , , ge, dicht r zeitpunkt, der wirklich St Minister kann man daraus keinen Vorwurf machen, daß er uns hie ( 16 904 00 KC 31 I53 0600) (4. 25 134 G0) doch in der letzten Börsenstunde C quidatlonen die Ober Intereffe des Deatschen Reiche‘. Das Volk will sein ie Re zu einem Zeitpunkt, der wirklich Si 2 iachen, daß er uns hier i 95 ; 2 e , e,. 111 6 36 t Die damals in Ausficht genommene Reform ist Wahl deutschung Preußens durchfübren auf daß endlich des J ; 4 . . . *. , ,, 9 90 29 7 J. 7 s ons? 8559 lungen. Ich kann mich nur den Ausführungen anschließen, die mein Abg. Dr. Friedber 1: h und wir können nur wünschen, daß die Stellung eine solche ist, daß anderer Banken. 23 931 99g 30 950 909 32 713 go] Darlehn, deg Tags,. ., iel auf, donden ss. „Die Staatsregierung darf für sich in Anspruch nehmen, daß ᷣ . keine Schlüsse für seine Tätigkeit als Minister ziehen. Wir hoffen, und Schecks. Sꝰ8 750 000 1143 014 000 1021 360 00809 London 15316. 6 — 3 . 6 ihr dieserhalb in z, steter i ö pom Jahre 1908 gerecht geworden ist, daß die von ihr diele n steter z 5 59 5 5 815 78 923 e, forderungen 9 519 000 , 105 615000 18 933 009 ; ; ; 16 * ( 5 2 . R 6 * z . 5 r re K Persönlich bemerkt Bestand an Effekten 259 371 000 5. e, fan. 2 m, ferne Sache des Hauses, solange die r , m. meinen früberen Ausfübrungen defolcer ö e. 566. Bestand an sonstigen Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab 2 von Wahlrechtsverhandlungen für angezeigt hält. hielt. ist alleinige Sache des Vaule . Mitleid len früheren Ausführungen gefolgert, daß nach meiner Ansicht bei Ait sonstig sãlische f T b Zeche. L. Gas- tigsten Fragen in der inneren a. a Fraktische Rotwendigkeit vorliegt. . 3 gendigerweise zu einer un ĩ ö. ,, . olle f,. MJ . 6 2 ' 10,50 S, h. 700 — 9, 75 M; ; : 8. Fö rat und seine Tätigkeit gesagt hat, muß notwendigerwelse zu ö von Partei wegen geschlossen, welches diese Partei nicht m se len, welche auf die Höhe des geschätzten Betrages von Einfluß sind. (unverandert) (unverandert) (underanderth lohle 1. . Gruskohle 7,00 75 M . Fettkohle 8 Förder⸗ . 2 26 nen Harifchbhen Tätiakei r . ö n die Dinge ganz anders, weil die Steuern ver⸗ * I pie man wil erwarte von der Loyalität des Abg. Friedberg, daß er di ö kö 4 lebhaft beteiligt und Freude an meiner parlamentarischen Tätigkeit unrichtig. Dort lagen die inge Jganß ; Man' mag Über bas Stichwahlabkommen denken, wie man n, 9 9 g, daß er diesen der C 96 364 0 0 126 467 000 - S7 496 00 do, do. IV I3 99 - 1575 6, G. Gokskohle 1223 - 1300 ; — ilweisen Mißerfolg, den er mit seine ! gere ) ; ( 3 . — e n men, e,, m,, den teilwemse ai n. = melierte II. 75 -= 12,75 C. do. aufgebesserte je nach dem Stück ⸗· bürgerlichen Parteien dieses Hauses unterhalten, diele Degl rung ge abt hat, nicht entmutigen zu las , 6 (a Grade ünrterlich 39 ht , . 56 ö ö d . ( 103935 9900) . 87 315 000) (4 94109 000 / . S6, d fg bess. Ie ch l Spiel geht so nicht weiter n ,. J r erlich, daß jetzt, nachdem die Vertrgter der anderen Par⸗ sonstige Passiva.. * 34 3 41 832 000 34 266 09090 ; . ü ufe links as ge so nicht weiter. Wir wissen jetzt,“ * . . tern mi . 29 000 621 660 2 . , . w . in Tatigkert, auch wenn sie mit einem Entgelt nicht ver⸗ ruse links), das geht so nicht we : H geschnitten wird. Dadurch haben die Konservativen und das Zentrum ö. (* L 000)(4 326 000) jg,75 46, do. do. 17 ii50 - 14.00 46. E. Anthrazit Nuß Korn Wandel nicht eintritt., und werde mich stets bemühen, schestste rig. ̃ Pundebgendssen bürgerlicher Art, gegen die Sozialbeme 1 id z Gru toy ĩ 83623 Ir Tori feste Bundesgenossen bürgerlicher Art gegel dit wren eng ührungen, die sie gege eine Partei gerichtet habe s 560 g, h. Gruekohle unter 9 mm 625 — 16 Kors: ng die gen meine Partei gerichtet haben, von selbst zu—⸗ Wagengestellung für Kohle, Kok j 666 99 were ⸗ ; und Briketts Sie werden von mir hoffentfich immer ein bestimmtes wilsenschaftliche Tüchtigkeit unserer Beamten, hören, ab und zu vielleicht auch ein scharfes, wissentlich aber nie ein stolz darauf sein, wenn en tlschteit in wissenschaftlicher Form er Parteien und behauptet, alle bürgerlichen unter dein Gesichtspunkte der ausmwärligen Politik erklärt, daß? die Ruhrrevier Oberschlesisches Revier le nach Qualität 1100 - 14.325 46. — Tendenz: Marktlage un Wegen und mit verschie denen Mitteln, einem Ziele zustreben: Der bings der Ausbau der Wassers erscheint mir sehr zweifel haft. weiß keine einzige. Wenn Sie auf die Verhältnisse
ö. unser Wi 1 ch ö. . ; . R ngs der . , n 9. 1 . f edenle Wirtschaftsleben störe. . 5 w Wehlfahrt des deutschen Volkes, dem Ansehen, der Macht und der Ginfuhrscheine beseitigt werden könn. 1 3 2 e Ssten pie exemplifizieren, vas wohl der Zuruf „Zentrum 1 bede P .
. s Tie Einfuhrscheine sind unentbehi. Größe Preußens. (Bravo! recht) ö . Denn die Einfuhrf