1914 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M HX. Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1914.

Sachen. ,,

. Sffentlicher Anzeiger.

2. Aufgebote, . und Fundsachen, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Witterungt⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Wetterbericht vom 19. Mai 19,

Vormittags 9 Uhr. Wind⸗

richtung, Wind⸗ stärke

Melis 1 m. S. 18509 - 875. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ 2 J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: Mai 8a 8 F565 Br., Juni 960 Gd. 955 Br., Juli 9.70 Gd. 9, 123 3 August 880 Gd. 9.82 *, ö 9723 Gd., , 165 Br., 8 März 9,875 Gd., 9.90 Br. Behauptet. . K Meer R , BJ bz! loko J00,

Steig.

Oktober 69.50. Bremen, 18. Mal. (W. T. B) Sch maln Loko, Tubg und Firkin 533, Doppeleimer baz. Kaffe e. Stetig. Baum wol le. Fest. Amertean middling loko 663. Bremen, 18. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. . Baumwolle american middling für Mai 62,ꝛ, für Jun für Juli 62,3, für August 62, , für September **

Name der Beobachtung⸗ station

Celsius Mederschlag in

Wetter

!

2

ĩ

241 Sunden mm

Temperatur in

Barometerstand in Stufenwerten/)

1

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãr ke

Name der Beobachtung station

53

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛE. von Re . Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Ban kausweise. ant Verschiedene Bekanntmachungen.

Wetter Zustellungen u. dergl

ngen ꝛzc.

Barometerfland

heiter woltig heiter wolkenl. wolkenl. wolkenl. 1 wolkenl. wolkig bedeckt wolkenl. hetter bedeckt helter Regen halb bed.

3

2 6 Windst. WSW Windst. N

SOD 1 N 1 Windst. NNW 3 NNO 1

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

II18389 Aufruf. Auf Antrag des Herrn Ernst Späth, Landsägers in Herrenberg, früher Unter— offitter im Infanterieregiment Nr. 121 in Ludwigsburg, wird der unbekannte In, haber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antrag— stellers am 26. November 1909 ausge⸗ stellten Versicherungsscheins Nr. 170 450 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Ver— sicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens inner⸗ Pal zweier Monate, vom Tage des Eescheinens dleser Bekanntmachung an ge— echnet, vorzulegen, widrigenfalls der Bchein für kraftlos erklärt und dem Ver sicherungs nehmer vom Verein eine Ersatz rrkunde ausgestellt wird. Stuttgart. den 15. Mai 1914. J Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart. pa. Dr. Blum. ppa. Dr. Ru dokph.

82985

Karlstad Archangel Petersburg

in Celsius

Niederschlag in 24 Stunden um

in 459 Breite Temperatur Stufenwerten

BSarometerstand auf O2, Meerez⸗ niveau u. Schwere

SS &

*

vorwiegend heiter ziemlich heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend beiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

halb bed. Dunst halb bed.

wolken! JI 5

NW 2 . Samburg T7706 NNW? Swinemünde 68.3 Windsft. en fahrwa fer 6 Memeli⸗·

1 ö 2 2 8 8

Borkum Keitum

f 18329) Oeffentliche Zustellung. 37 R. 448. 13. 3. R. 20. Die Frau Bertha Kalisch, geb. Schul, in Berlin, Stephan straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Paul Friedländer, hier, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Paul Kalisch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 7 Oftober 191 4, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Mai 1914. Lehmann, Gexichtsschreiber des König= lichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

18332] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alwine Beutin (Beuthin), geborene Ewest, Vehlefanz i. Mark, Prozeßbevollmächtigte: Rechttzanwälte Ge⸗ heimer Justizrat J. von Simson, Jufttz— rat Dr. R. bon Simson und Dr. Ernst Wolff in Berlin W. 56, Jägerstr. 52, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter Hans Beutin ( Beuthin), früher in Velten, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin zu Charloftenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 47 1, auf den 14. Juli 1914. Vormittags E10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 9. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III: Brandenburg.

18347 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Eder, geb. Freund, in Charlottenburg, Waitzstraße 26. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechttzanwalt Dr. Werk- heim in Berlin, Mauerstraße 2, tlagt gegen den Bureauangestellten Erich Eder, ihren Ehemann, früher in Charloltenhurg, Waitzstraße 26, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, wegen ehrlosen und unsittlichen Verhalteng und wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17726, Zimmer 471, auf den 14. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den g. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts Il in Berlin: Brandenburg.

(18346 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Amanda Stolle, geborene Zeiske, in Dallgow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Senglier in Charlokten⸗ burg, Kantstraße 91, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Stolle, früher in Neu Segefeld, jetzt unbekannten

burg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 471, auf den L4. Juli 1912, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 12. Mat 1914

(L. S) Brandenhurg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18330 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Wilhelmine Laege, geb. Kupke, in Berlin, Adolfstr. 22, Pro— zeßbevollmachtigter: Rechts anwalt Peiser in Berlin, Markgrafenstr. 31, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Otto Laege, jetzt unhekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Reinickendorferstr. 198, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bös willig verlassen habe und seit länger als Jahresfrist unbekannten Aufenthalts sei, auch sich seit 1906 nicht mehr um sie kümmere, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fur den schuldigen Teil zu erklären. Bie Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die , . . Land⸗ gerichts in Berlin zu Charlottenburg. Königli Landgerichts . , Saal 53, auf . sz ne Te e, ler 29. Septem er 19RE4A, Vormittage (18353) Oeffentliche Zustellung. EKO Uhr, mit der Aufforderung, sich . Die verebelichte Schloffer Herta von einen, bei diesem Gerichte zugelassenen Nessen, geb. Vogel, in Neusal; a. Oder, Rechtsanwalt als Prozeßbebollmaächtigten Oderstraße 3, Prozeßbevollmächtigter; vertreten zu lassen. Rechtsanwalt Unger in Guben, klagt Charlottenburg, den 14. Mal 1914 gegen ihren Ehemann, den Schloffer Tho m as, Gerichts schreiber Georg von Nessen, früher in Fürsten berg

des Königlichen Landgerichts J1. a. Oder, jetzt unbekannten Aufenthalte,

. unter er Mek stb ö 2 83 . ? dei Sebögüptüng, daß der Beklagte ,,,, . B sie, die Klägerin, bos ioi lig per affen 3. , Gif Wiens Fri Zen- und seiner Familie den Üinterhalt! bersage rauel, El sabeth geb. Schnetder, in Cöln⸗ mit dem Antrage, die Che I. Par . J u, scheiden und' den. Beklagten für 79 Frs pblih , 3 allei gen Teil zu erklä * ö K Soͤhling in Cöln, klagt . . ö. l. onteur Fritz Bourauel, lichen Verhandlung des rechte treit. or rüher in Cöln⸗Kalk, z. Zt unbekannten die dritte Zivilkammer des Königliche Aufenthalts, mit dem Antrage auf Landgerichtẽ in Guben auf den 3073 n Scheißung der Ehe. Die Klägerin ladet rener 1914, Vormittags 9 1 den Beklagten zur mündlichen Verhand.— ! 68. 9 Un, lung des Rechtsstreits vor die zehnte

. 1. e, ,. einen bei dem ge⸗ , , , n, Reichenspergerplatz, Zimmer r ö Ar. 251, auf den A9. Oktober 91A, . ö . l , . 9. . . 3 6, . Guben, den 15. Mai I5tg** ung, einen bei dem gedachten Gerichte , . zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Kaufmann, Gerichte schteiber des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Königlichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18354 f s Zust Eÿpln, den 14. Mar 191 .

lt t . Die Arbeiterin Wilhelmine Doge, geb. Mangold, als Gerichtsschreiber Tesch, in 3 , des Königlichen Landgerichts. 4

Nr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 18333] Oeffentliche Zustellung.

n walte Justizrat Ernst Sachse und a. ger e l, he ne lei ,,, ö 8 den Reich, geb. Kongehl, in Dessau, Elisabeth. A! riß. oe, hren Ghemann, straße 31, Proz e ßhedollmächtigler; Rechts. . ,, Bebauptung, anwalt Justizrat Gumpel in Dessau, klagt ö . ; ante sie im Jahre 1901 bös— geßen ihren Ghemann, den Laädwirt ba, 3 Und nichts wiezer don sich Theodor Karl Hieich, früher in Deffan, 66 en,, mit dem Antyage, die . unbekannten Aufenthalts, unter der ane . ,, ö 66 Bel lagten

s (. 1 de de ; iren. enn , habe sich hei der Che— Lie Krad len * 87 erklaren schließung geirrt in der Person deg Be— . adet. den. Beklagten zur klagten und über seine persönlichen Eigen«

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits schaften, die sie bei Kenntnis der Sachlage bor die III. Zivilkammer des Königlichen und bei verständiger Würdigung des

Landgerichts in Köslin auf den 4. No— Wesens der Ehe von der ECheschließung vember A8, Vormittags 9 uhr, abgehalten haben würden. Der Beklagte

mit der Aufforderung, einen bei dem ge— habe ferner durch schwere Verletzung der dachtfn Gerichte, zugelassenen Anwalt zu durch die Ehe begründeten Pflichten eine

durch einen bei die Recht ganwalt als dertreten zu lassen. Erfurt, den 6. Mai 1914. Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. Ziilkammers.

18351] Oeffentliche Zustellung. Der Milchhändler Friedrich Daßler in Frankfurt a. Main, Rotlintstraße 43 . Prozeßbevoll maͤchligter: Rechtsanwalt Dr. Wendt in Frankfurt a. Main, klagt gegen seine Ehefrau Kätchen geb. Leppert, früber n Frankfurt a. Majin, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund der S5§ 1565 und làb8 B G. B. wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichien mit dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münk— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. Main auf den 17. September EEA, Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 4 R 129 14. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1914 Der Gerichte schreiber

sem Gerichte zugelassenen

x elass Beklagte die Klägerin bereits vor drei Prozeßbevollmächtigten ss

Jahren böswillig vberlassen d sich der Sorge um sie entzogen habe, mit dem An⸗ trag, durch ein gegen Sicherheits leiftung borläufig vollstreckrares Erkenntnis den Beklagten kostenfallig zu verurteilen, die eheliche Gemęinschast mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz am Rhein auf den 2.

ts

1 1110

6 DI

Warschau Ktew

Wien

Prag

Rom

Floren Cagliartl Thorshapn. Seydsẽfford Rugenwalder⸗ münde Sr. Narmonth Lerwick Portland Bill?

j

s

Gewitter messt bewösss

.

O

7267 8 628. 664

! wolkenl. wolkenl. 2 wolkenl.

dannober Berlin Dresden Breslau Bromberg —ᷣ e mr.

Karlsruhe, B. München 767,1 O ] 532335 SO 6 Nebel . 22

3

J !

I

llemlich helter pworwiegend heiter vorwiegend heiter

Ven ilter w N wollen. J Schauer 1 wolken, I 5 1 Gewitter welt G , g Fachs Rhe n vorn iegerd bester Wiheimshav.) vorwiegend beiter (Kiel) ; vorwiegend beiter i mn g ¶Vustrow i. M.) ;

vorwiegend beiter

de e

Otftober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãch ligten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 13. Mai 1914. (L. S) Anton, Gerichteschreiber

des Königlichen Landgerichts.

(18344 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Schneidt, Anna, Eisenbahntanzleigehilfenehefrau in Augs- burg, Klägerin, verteeten durch Rechts⸗ anwalt Löffler in Augsburg gegen Scheidt, Lorenz, pens. Eisenbabnkanjleigebilsen, zu letzt in Augaburg, nun unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ladet die Klägerin den Beklagten jur mündlichen Verhandlung vor das Land- gericht Augsburg auf Samstag, den LE. Juli 1914, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu be— bestellen. Sie wird beantragen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin ab 1. Mai 1914 eine vierteljährlich voraus- zahlbare Rente von 75 60 bezahlen und die Projeßkosten zu tragen. II. , , vollstreckbar. Die

iche Zustellung dieses Auszuges Hie, it wl . Augsburg, den 15. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgericht

8310] Oeffentiiche Zuste lung. Die minderjährt zerda Fielitz

' w 6 6

.

. 6e 8 1

wolkenl.

1 wolken. .

9

vorwiegend heiter

wolkenl. heiter

halb bed. heiter

SW 20 Windst. S8 Windst.

.

8 1

1

5

.

8 8d

——ö

53 21

Joh, g NW 1 bedeckt

I bedeckt

1

1434

W wolkig

Stornoway

5

SW beter 16

2 bedeckt heiter

21

N

g . Malin Head bedeckt 81

Ts, T D

65 1 Ms * 75612 N ĩ 5655

wolktg 0 vorwi . (Königsbęg., Pr.) NNO 2 heiter 3 1 vorwiegend heiter ö ö (Cassel) 1 meist bewölkt

5 (Magdeburg IL vorwiegend heiter

aG rũnbergschl.]) O 1 vorwiegend heiter (M iihaus., Fs) O Nachts Niederschl. C (Friedrichshat᷑) O meist bewölkt amberg)

Gewitter

.

8969

Valentia 75,0 9 Vugano Saͤntis 6h 5 N Selsingfors J76 i. i SSW Ruovso NIös 8 Windst. Moskau 5 . K. Brindiñ ol WM W halb bed. 18 riet ss Bld l Regen n Jörn, WMW Regen 76 I N 1 bedeckt 53 2 MW I Regen Helgrer aß. s Te, dra Reyksadlk 3 S 3 wolkig (G6Uhr Abends)

*

bedeckt

Februar⸗

nn, den, ne

Shield; . Nachts Nlederschsf

wolkig ea Nachts Niedersch.

) 3

Holyhead 743 NW 12

Kraken == Lemberg

S- nannstadt Ver iii iiiitiik ?:;

2677 416 FHhewiter- Gewitter (

31 71

Ile d Air

St. Mathieu 771,9 NNO 2 beiter

Robzucker Zucker fest für Juli⸗

viiid i

ö

6 c

*

inwerke m. h. H. zahlbar und am 15. Januar bz fällig war, beantragt. Der Inhaber r Urkunde wird aufgefordert, spätestens dem auf den 30 November 1914, ormittags LH Uhr, vor dem unter chneten Gericht, Berlin C. 2, Neue iedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 6slgz. anberaumten Aufgebotstermine ne Rechte anzumelden und die Urkunde zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ lärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

8373 Aufgebot. Der Königlich preußische Staat (Rhein— mbauperwaltung), vertreten durch den

1

ö (resines! ) meilst bembllt 5 Gewilter

ö .

/ . * 6

0, NNO 4 heiter J

1

Jaya ⸗Kaffee good Griẽnez 7 w

7

7

/ rie Paris *

Budapest Horta Coruna Aenderung , , ig g, . folgender Skala: O0 0,9 bis 94 nm; n. 8 2955 H * 4 85 bis 44 mm ; 5 4 . . mr; 3 735 bis S4 mm; 9 nicht r, , negativen Werten der Harometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. . ö sei 7 W halb bed. 1 Ein Hochdruckgebiet über dem Ozean hat lugen oz men een 8 d JYsbedecdt II Maximum von 775 mm , . w ö . h ; j und der Pyre 9. . Einfluß bis Jsland, bis zur Weichsel 61 156 NW halb bed; 14 ö ; Ein Tiesbruckgebiet unter 740 mm über dem Eismeer . e. J stete aschteltende Außläusft hach dem Norden Schottindt ah In HPeutschland ist das Wetter ruhig, durch, herpräsidenten der Rheinprovinz, hat das

6 wostig 3 kandinavien. . s ] . 3 in g. etwas wärmer und vorwiegend . Süden bat eutsche 8 ; fgebot der in der Gemarkung Duisburg 7 CLagenen Parzellen

5238S X Regen z h 5 Gewitter und Regenfälle. u Wirtschaftsgenossenschaften. —— Flur 15 Nr. 11480. 10. 27 am pon echtzan walten. in, Oedland, groß 37 a 46 4m, und üinfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. . Flur 18 Nr l14 0. 10. 37 am w . ein, Oedland, groß 1 ha 1 a 73 am, 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ö . ergeht daher an alle Personen, welche Eigentum an den genannten Grund— ken in Anspruch nehmen, die Auf— berung, ihre Rechte spätestens in dem den 4. Juli 1914, Nachmittags Uhr, Zimmer 115, Erdgeschoß, an= kumten. Aufgebotstermin anzumelden, igenfalls sie mit ihrem Rechte auf die ndstücke ausgeschlossen werden. uisburg, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Dr. Münk er.

Mufgebot.

1 ö n beben n, , . Suni 77I3 SSS 1wolkenl. 1 . eter ertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nas , . e gi 14 mm; 2 15 bis 2,4 mmm; 5 bis 54 mm; 6 55 bis

69 8 RMS T woltenl. 7ii RMO J heiter 78 NNO I beiter

Vlfffingen .

99

Christlan fund Studenes

Vardö

18635 SW

bhester *

age

.

ö 4. (62 Aufenthalts, auf G

daß der Beklagte ihr enge threr Mutter, der ledigen Gm in Berlin, Fliederf gesetz lichen ĩ zember 1912 wohnt habe,

Beklagten

6

1.

Merry W zen

für Oktober 60,2, für November bach, für ö . . 6 Januar 59,3, für Februar bo, 3, für März 59,3, für April 59,3. Tendenz: Ruhig, stetig. Hamburg, 19. Mat, Vormittags 10 Uhr. ö ö. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker JI. . . Is o Rendement neue Usance, frei an SHord Sam 9 65 Mal 9.50, für Juni 962, für , 2. August 9,80, ir Oktober⸗Dezember 9, 23, für Januar⸗März 93 *. sh k 19. Mal, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B) Kaffee. Ruhig. Good average Sant ö. Mai 47J Bob., für September 486 Gd., für Dezember 49 Gd., für März 495 Gd. Budapest, 18. Mai, Vormittags 11. Uhr. (W. ö Getreidemarkt. Weizen stetig, für Mai 1336, für k L223. Roagen für Oktober 9, l. Hafer für Oktober 80. ö für Mal 723, für Juli 7,46, für August 7.57. Kohlraps für August 15,80. . . 18. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzu cker 56 Mai 9 sh. 57 d. Wert, stetig. Javajucker 9600 vromp 10 sh. 3 d. nominell, ruhig. . London, 18. Mat. (W. * B.) (Schluß) Standard 5 . 2 ? 83 Kupfer ruhig, 635, 3 Monat 631. Line rpolt l. 18. Mat, Nachmittags 4 Uhr, 10 Minuten (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 14 000 Ballen, dapgn für Spekulation und Gyrport Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Mal⸗ Juni Us, nr llaml d gesnle m, luaufl 6 96. August. September 6,80, Sey... Juni⸗Jult 6,98, Juli⸗August 6,96, August Sehrlg k ö. . lember⸗ Oktober 5,50, Oktober⸗November 6309 ö er ly 27 6.44, Dezember Januar 6,42 Januar Februar 6,42, . Ilan rd. . ; Aberdeen 3 NW (Ur D, = ; Liverpool, 19. Mai, Vormittags 16 Uhr 25 1 (W. T. B.) Baum wolle. Der Markt eröffnete für loko stetig Mutmaßlicher Umfatz 12 000 Ballen. Import 28 000 Ballen, davon amerikanische 11 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. ö 13. Mai (W. T. B.) Schluß) Roheisen 514. ö Paris, 18. Mai. T. (Schluß. tien do neee n en 293. Weißer 24 / 2 3 2 . 3 53 Nr. 3 für 100 Kg für Mai 33, für Juni 33 August 337, für Oktober ⸗Januar 323. . Amsterdam, 18. Mai. w. T. B.) ordinary 405. Bancazinn. 95. . Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) Detzel enm. Rafftniertes Type weiß loko 229 bezahlt, do, Lür Mai 22 Br., do. für Juni 23 Br., do. fuͤr Juli⸗August 226 Br. Ruhig. Schmalßz für Mai 128. . ö . Rem Hgort. 18. Mal. (W. T. B) (Schluß) aum woll loko middling 13,50, do. für Mai 13900, do. für Juli 1257 do. in Rew Orleans loko middling 135, Petroleum Reñned in Cases) 11,1090, do. Standard white in Nem Jork 3 bo. Credit Balances at Ol City 1,490. Schmalz Western steam , do. Rohe Brothers 10,30. Zucker Centrifugal 2 1 6. 12 —w— '— * 4 6 * . . Getreidefracht Kaffee Rio Nr. 7 . ö Si, do. fir Mai i 869, Kuyfer Kopenhagen 65, 66 33 . 1 90 20 Die Visible Stockholm r vergangenen Woche: an 1. aweize 3190 000 Bushels, an Mais ——— daweizen 16190 000 Bushel ö Wisby

3

2*

.

. Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpyreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 .

Erwerbs⸗

Niederlassung ꝛe.

1 12

also vom 12. O

dung des 6. Lebensjahres eine Ur

rente von monatlich 30 S

Beginn des 7. bis zum vollendeten I6. Lebensjahre eine solche von 35 6 zahlen, und zwar die rückständigen Bet sofort, die laufenden

Inserats der genannte H leqgungeschein für kraftlos erklärt un Stelle desselben ein neuer Hinterlegn ein ausgefertigt werden wird. ö den 9g! Mai 1914. Friedrich Wilhelm Lebengversicherungs · Aktiengesellschaft. Die Direktion.

dieses

ert von aJ00 M widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ n wird. .

ltenburg, den 13. Mai 1914 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aufgebot. e Kirschner in Dambach,

einem jährlichen Nutzungsw verzeichnet. Der Versteigerungs vermerk folge ist am 4. April 1914 in das Grundbuch A eingetragen. . Berlin, den 17. April 1914. . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. lin ee ö Abteilung 6. räulein Le ; am , vertreten durch , . wangsversteigerung. Lange und Korsch in Straß zurg hat a Im * . Zwangsvollstreckung soll Aufgebot der nachbenannten 3 o /o igen dad in Berlin belegene, im Grundbuche Pfandbriefe fũr

1T TC . 1x22 ö 55 * J. Militärstrafgerichtsordnung der Be chu 8 ; , Fe Rn fsißchtta erklärt digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Trier, 12. 5 14.

* *.

(18592 Verfũgung. - In der Untersuchungssache 3sFPeęfruten:

DvlKeILEI6li- .

1) Kurt Brückner,

1 8 ch r 3 Den, 1

= *

für vorläufig vollstreckbar zu erklä Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Köoönig⸗ liche Amtsgericht Berlin Wedding Berlin N. 20, Brunnenpl

Nr. 70, auf den 1. Juli mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 6. Mai 1914. (L. S) Krieger, Geric Königlichen Amtegerichts

nter 11e

1

**

chungssachen.

9 u

1

1

wider die k— Verfügung. . nfluchtserklärung vom 17.2. 14 5 Rekruten Bernhard Kugel w.« Bez. Solingen wird nach

des Beschuldigten aufgehoben.

1s 11. Bor.

e,, n in ahne gegen

; vom Te

Erareifi

b' 86061 Die Versicherungsscheine

56 498,

̃ geb. 2 Rappoltsweiler,

Nr. 310 118 579

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu‚ stellung wird dieser Auszug der Klage be—

ing

der Aktiengefellschaft 2 . 94 3653,

12

Bez. Lörrach, wegen Gericht der 14.

*

* 83 . . 83 G , m, ; 2

s SEG gr 838 * 8

S ee 8

der * r* —— ** . f ch für fahnenflüchtig er⸗ Ousar

*** KkRof f Reiche befind⸗

f 7 1895 ar 89 2 U Deutschen 71893 1

J n des mit Beschlag belegt. Karlsruhe, den 5. önigl. Gericht der 28.

2 Nes

Rekru

. 6.

Fa

912 lassene ziermit aufgehoben. Metz, den 15. Gericht der 33.

er

c 3

16 —gönig Mbnlę

21

13593] Fahnenfluchtserklärung.

Düffeldorf, 16. Mai 1914.

Verfügung. Untersuchungssache Arthur Kirschbaum 4 13, geboren 7 Solingen, iflucht, wird die unter dem 1. Mai hnenfluchtserkl

Mal 1914.

. Division.

von Berlin (Wedding) Band 14 Blatt. Nr. 245 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Robert Künzel in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 6. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schivelbeinerstraße 8, belegene Grundstück enthält Vorderwohngebäude mit 1) rechtem Selten flügel, Doppelquergebäude, 2) rechtem Seitenflügel, Quergebäude und 2 Höfen,

Minisign Division.

gegen den

wegen

aru

arung

und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 27

In der Untersuchungesache gegen den er Heinrich Michael Waden

95. Sep⸗

966 geboren am

Mir 116 phul 7 JR. 17. 3 1 91 . tember 1301 zu Neunkirchen, Reg⸗Bez. Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf * . . 2 . e, 1 r * I Grund der ss 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 6 . 26 9 99 virzz z buchs sowie der 85 356, 360 der Militär⸗

7 D, strafgerichtsord

ö.

chtsordnung der Beschuldigte bier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt. Saarburg i. L., den 14. Mai 1914.

Gericht der 42. Divisto

9855

*

ber 322

CC.

Grundbuche von

F tserklärung. ; , , r . ? Band 67 Blatt Nr.

der Unterfuchungssache gegen den Ulane , Geier,. ö der 3. Eskadron Ulanenregimentè hren . am 25.7. 1892 zu Schiltach, Bezirksamt Wolfach (Baden), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 67 f. bes Milltãrsirafgesetzbuchs sowie der 5 356 360 der Militärffrafgerichtsordnung der BHeschul digte hierdurch für fahnenflüchtig r*

, i. S., den 15. Mai 1914. Gericht der 42. Division.

51 35941

1741

1 ön

. anen

Namen des

den 6

Georg Be

16

stelle, Brunnenplatz, 1 Trepre, . Berlin⸗Reinickendoꝛf promenade 50 heleg Wohnhaus mit Sei

Parzelle

95 f serklärung. 95] Fahnenfluchtserk 9 8

uchungssache gegen . 9 ten Jakob Wilhelm aus dem . I Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãr⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der

(185 f In der Unters

Y Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung

Im Wege der Zwangsvo das in Berlin Reinickendorf belegene, im Berlin⸗Relnickendorf 2028 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Dampftegeleibesitz ers ekendorff in Freienwalde a. O. eingetragene Grundstück am 29. J 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗

versteigert werden.

egene tenflügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 741 18 usw. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ bkorf unter Artikel Nr. 2012 eingetragen und in der Gebäudesteuerrolle des gleichen Gemein debe icks unter Nummer 1239 mit

arzelle 524 17 usw. mit einer Größe von 3 47 m. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 1930 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1030 mit einem jährlichen Nutzungswert von 16009. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. . den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Aufgebot. Antrag kes g ape erers Ernst Altenburg ist die Einleitung des Aufgebote verfahrens zum Zwecke der Kraft⸗ logerklärung der ihm abhanden ge⸗ kommenen Obligation der Herzogl. Sächs. Landesbank zu Altenburg Ser. VI Lit B Nr. L435 siber 1000 6, unter dem 5. April 15886 ausgefertigt und auf 300 jährliche

insen ausgestellt, beschlossen worden. er Inhaber der bezeichneten Obligation wird aufgefordert, spätestens in dem au Dienstag, den 24. November 1914, Vorm. Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte,

llstreckung soll

18284 Auf

uni Kurze in

Nr. 30, Das in an der Schlller⸗ Grundstück enthält

Zimmer

von 6 a 16 4m Reinicken⸗

Lothringen I) Serie II Lit. B Nr, 007572

f Anzeige des Versicherten in

Zimmer 58, seine Rechte

Kommunalkredit in Elsaß,. 4

Boden⸗ und v. Jahre 1893 über 500 AM, 2] Serie 11 1 Nr. 007573 v. Jahre 1893 üher 500 4A heantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Dezember 1814, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 15. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

18371 KReschluß. Die durch Beschluß vom 8 20. Dezember 1913 angeordnete Zahlungssperre über die 33 60 Hypothekenpfandbriefen der

54 zischen Boden-Credit. Actien⸗Bank 16 2760 über 300 4A,

Serie XX Lit. F Nr. Serie XX Lit. G Nr. 1875 über 109 und 40 0 Zentralpfandbrlefen der Preußtschen Central. Bodenkredit⸗Attiengesellschaft vom Jahre 1903 Ser. 33 Lit. D) Nr. 6419 u. 520 zu je 500 , wird aufgehoben. Berlin. den 7. Mai 1914. . Königliches Amteègericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 18388 Hinterle Der vom 17. Hinterlegungeschei Namen des Herrn Schlosser in Berlin, sicherungspolice

aungsscheinaufgebot. . , 1963 datierte n über die auf den Johann Andrzejewski, lautende Ver⸗ Nr. 210 740

Verlust 3 raten. Dles wird gemäß 5 17 der All⸗ gemeinen Versicherungs bedingungen. mit bem Bemerken bekannk gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frift von

912, angeblich we n eines Monats, vom dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüch uns nicht wir gemä sicherungsbedingungen Ersatzurkunden

Schlesische debensbersicherungs. Gesellckt

17067

über S 10000 und 0 rungssummen, auf das

manns Kammer in Benneckenstein i. H. laut

ist nach F

5105,

7

os sse 6; ]

S

54 716, 54 717, verloren gegangen. ö. e geltend gemacht werden, s 19 der Allgemeinen

Hannau, den 15. Mai 1914.

a. G. zu Haynau. Nerger.

ollen A 194 428 und 20 9 5000 Versich Leben des n Heinrich Em

. em

Die P

1

Herrn Johann sind It. Angabe abhanden gekommen. Personen, welche Ansprüche aus . Versicherungen zu haben glauben, wer . hierdurch aufgefordert, sie zuner hn z Monate von heute ab bet Vermelhin ihres Verlustez bei ung geltend zu mach Magdeburg, den 6. Mai 1914. hc leb urge . Lebeng⸗ Versicherunge⸗⸗ Gesellschast.

gsraftloserłlärung. 64 Da sich auf das Aufgebot im ir, anzeiger! vom 19 und 21. Februar! g und in der „Dirschauer Zeitung * 19. und 21. Februar 1914 niemand . meldet hat, erklären wir zie am nn bruar 1994 für Herrn Arthur Jean elix Krüger, Danzig, Mückfert 3. . gestellte Police Nr. 33 1127 für kraftl— Berlin, den 21. Mai 1914. zh „Nordstern -, Lebens, Versicherungs * Gesellschaft zu Berlin.

Dle r hf. Gerat

17863)

Burgstraße 11.2 anzumelden und die

Obligation vorzulegen,

drei Monaten nach dem Erscheinen

Hackelßer⸗Köbbinghof

ie verwitwete Frau Emma Köhler, Scheide, in Schlachtensee, Adalbert heL2s, vertreten durch den Rechtsanwalt Scherman in Berlin 8sW. 68, Friedrich⸗ he Il2, hat als alleinige Erbin des 1. April 1914 in Berlin verstorbenen mann, des Bankdirektor Jullus Köhler, Ft wohnhaft in Schlachten see, Adalbert⸗ 28, das Aufgebotsverfahren zum ke der Ausschließung von Nachlaß⸗ bigern beantragt. Die Nachlaß⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre rungen gegen den Nachlaß des ver— nen Bankobirektorß Julius Köhler stens in dem auf den 14. Juli 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem eichheten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ nnmäpden. Die Anmeldung hat AUngabe des Gegenstandes und' des deß, der Forderung zu enthalten; dliche Hewelgsticke sind in Ürschrif än, Abschrift beizufügen. Die aßgläubiger, welche sich nicht melden, nunheschadet des Rechts, vor den ndlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Echtnissen und Auflagen berücksichtigt den, von dem Erben nur insowelt ding erlangen, als sich nach selzunt der nicht ausgeschlossenen b 96 noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus , , bt ntssen und Auflagen sowie die diger, denen der Erbe unbeschränit lemerden durch das Aufgebot nicht

rlin, Lichterfelde, den 16. Mai 1914.

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zwar durch Urteil des hlesigen König lichen Landgerichts vom 19. Dezember 1911 zur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt worden sei, dle häusliche Gemeinschaft dennoch nicht wieder hergestellt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitg vor die 23. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 120, auf den 3. Ottober 1914. Vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 11. Mat 1914. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

18331] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Braun, geborene Schmidt, in Klötze, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dapidsohn in Berlin, Chausseestraße 6, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Fried rich Braun, jetzt unbekannten Aufent- halts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, auf Grund liederlichen Lebenswandels und grober Mißhandlungen, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 8. Zivilkammer des Königlichen

Königliches Amtsgericht.

so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver— hältnisses verschuldet, daß ihr die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne. Sie ficht daher die Ehe gemäß 5 1333 Bürgerlichen Gesetzbuchs an und hat weiter Ehescheidungsantrag auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs ge— stellt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts— streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 13. Juli 1944, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen e n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Deffau, den 13. Mai 1914.

( S. Reicher t, Bureaudlätar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Land— gerichts, i. Vertr.

17876] Oeffentliche Zuftellung. Die Marie Lutse Henriette genannt Ling Riemann, geb. Henne, in Görmar b. Mühlhausen in Thür., Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klemm in Erfurt, klagt gegen den Müller— . Louis Riemann, früher in örmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Che und den Beklagten für den schuldigen Tell zu er= klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht- sreits vor die dritte Zivilkammer des König. lichen Landgerichts in Erfurt auf den 2. Sttober E914. Vormittags

kannt gemacht.

Standesamte Ehe zu scheid

Last zu legen.

Koblenz, klagt g igarrenmacher reuznach,

Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗

In uhr, mit der Aufforderung, sich! halizort, un

Köslin, den 12. Mal 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[183351 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Katharina Syre, geb. Simon, in Saarlouig, Augustinerstraße 15, Pro⸗ zeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Dietz in Saarbrücken 3, klagt gegen ihren Che— mann Peter Syre, Tagner, ohne be— kannten Aufenthaltsort wegen Ghescheidung, mit dem Antrag, 1) die zwischen den Parteien am g. August 1966 vor dem zu Saarlouis geschlossene zu scheiden, 2) den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 3) dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstretts zur Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 9. Or Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diefem Ge— richte zugelassenen Re zeßbevollmächtigten Saarbrücken, den 13. Mai 1914. (Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

lI8348] Oeffentsiche Zufstellun Die Frau Charlotte Kozy, ge Haushälterin in Kreuznach,

mächtigter: Rechtsanwalt Br.

3

jetzt ohne bekannten Aufent. ter der Behauptung, daß der

In Sachen ;

18314] Oeffentliche Zustelung. Louise Wilhelmine ; m

him gn.

wirt H. Fritz in Rin

recht Prozeßbevo

anwalt Troß in Elberfeld, gegen den Tier. bauunternebmer Nikolaus Zorick, in Vohwinkel, Flurstraße 7. zar bekannten Aufenthalts, ist neuer Te zur Fortsetzung der mündlichen Vert

8 1

2 4e

* 1

Verhandlung

Der Gericht . sechste Zivil⸗ er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

18352] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Schorsch in Preschlebie; 1 Bruno, geboren am 5. September 1901, 2) Anastaste, geboren am 14. September 1992, vertreten durch ihren Pfleger, den Stellenbesitzer Wilhelm Wognitza in Preschlebie, Prozeßbevoll= mächtigter; Nechtsanwast Brieger in Gleiwitz, klagen gegen ihren Vater, den Arbeiter Adolf Schorsch, zuletzt in Preschlebie wohnhaft gewesen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte in der Nacht vom 2. zum 3. Januar 1914 seine Familie heimlich verlassen habe und in keiner Weise für die Kläger sorge, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu

tober 1914,

chtsanwalt als Pro⸗ vertreten zu lassen.

5 Tiede, Prozeßbevoll⸗ Peters II. in en ihren Ehemann, den akob Kozy, früher in