Is8340] Oeffentliche Zustellung. Die Fiemg Gehrüder Sternbeimer in Mannhelm, Proje ßbevoll mächtigte. Rechtt⸗ anwälse Vres. Heßlein, Ruben lohn u. ränkel in Hamburg, klagt gegen Friedrich i lle Inhaber der nicht eingetragenen Firma Niedermann & Co., früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit vem Anirage auf kostenpflichtige — einschließlich der Kosten des Arre ther · fahrens — vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von „, 243 „50 3 nebst Ho /o Zinsen seit dem 26. November 1913, unter der Be—⸗ gründung, daß der Beklagte den Klag⸗ betrag fur käuflich gelieferte Waren schulde. Der Beklagte wird zur. mündlichen, Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amls⸗ gericht in Hamburg, Abteilung ö für HVandele sachen, im Zivil sustiz gebãude, Sie ve. fingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 126. auf Montag, den 13. Juli 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht. Hamburg, den 5. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gabach, früher in Wildpark bel Potgbam
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt
auf Grund der Behauptung, daß ihn
dieser aus einem Wechsel vom h. Oltoher
1913 205 S 35 * nebst 6 vom Hunden
Zinsen von 200 M seit dem 5. Janunt
1914 schalde, mit dem Antrage, den Be,
klagten zu verurtellen, an Kläger 205
35 3 nebst 6 vom Hundeit ZJinsen von
200 M seit dem 5. Jan var 1914 zu zahlen,
die Kosten des Rechtsstreitz zu teagen
und das Urteil für vorläufig dollstrellbar
zu erklären. Zur mündlichen PVerhandlun
des Rechtestreits wird der Beklagte vor
dat Königliche Amtsgericht, Abteilung 41,
in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße z,
Hintergebäude, Zimmer A h8, arf. den
iR. Juli 161A. Vormittags ꝰ Uhr,
geladen. Die Einlassungsfrist betrißg
1Monat.
Potsdam, den 6. Mai 1914.
Amtsgerichtssekretär Grube, Gerichtt.
schrelber des Königlichen Amtsgerichtg. Abteilung 4a.
18336] Oeffentliche Zustellung. . Die Hospitalverwaltung Hall, Klägern, verfreten durch Rechtsanwalt Schust i Hall, klagt gegen: 1) Christiane Bühler, Ehefrau des Karl Bühler, Wursterg in New Pork, jetzt mit unbekanntem Auf enthaltsort abwesend, vermutlich in Nod amerika, 2 Karl Bühler, Pastor, frühe in New Vork, jetzt mit unbekanntem Auf. enthaltsort, 35 Karoline geb. Bühle, Ehefrau des Louit Bochdam, Ingenienn, früher in New Jork, jetzt mit unbelannten Aufenthaltsort, 4) OStillie geh. Bühl, Ehefrau des Matthias Pfeiffle, Ve
werk, lnmer 253 255, auf den 29. j. 1914, Vormittags RO uhr, eladen.
) Berlin, den 27. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 8.
—
18337] Oeffentliche Zustellung. . Der Poltzeidiener Josef Schmitz in Blankenheim, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Neukirch in Blankenheim, flagt gegen den Arbeiter Hubert Neetz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalitz⸗ ort, früher in Freilingen, unter der He; hauptung, daß der Kläger am 10. Mal i913 für den Beklagten, für den er Bürge geblieben war, an J. Waßong in lan len · heim 37, 45 6 bezahlt habe, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und dorlãufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 37,45 AM nedst 406 Zinsen feit dem 10. Maß 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amte gericht in Blankenhelm auf den E 4. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Blankenheim, den t. Mal 1214. (L. 8.) Corsten, Amtegerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis.
annken Aufenthalts, wegen Ansprüchen 1 I3 1708, 1709 und 1715 B. G. ⸗B., mit dem Antrage; Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 1345 S6 S0 8 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorlaufig voll⸗ sireckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestrelts vor das Königl. Amtsgericht zu Taucha zu dem auf den 10. Juli 19 EA., Vorm. 9 Uhr. bestimmten Termin geladen. Taucha, den 13. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
18343] Oeffentliche Zustellung. . . * ledige Emilie Barth, Fabrik⸗ arbeiterin in Reutlingen, und Emil Fischer, Kaufmann in Reutlingen, als Vormund des am 27. Oktober 1912 zu Reutlingen geb. unehelichen Kindes der Emilie Barth Elisabethe Barth in Reutlingen, Projeß⸗ bevollmächtigter: Referendar Wanner beim Amtsgericht hier, klagen gegen Otto Burkhardt, Notariaisfandidaten bon Tustnau, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, aus Unterhalt, unter der Behauptung, der Beklagte habe der Mlt⸗ flägerin Emilie Barih innerhalh der ge⸗ setzlichen Empfängniezeit beigewohnt, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läͤusia vollstreckbares Urteil zu verurtellen, der Miÿsklägerin Emille Barth als Kosten der Entbinkung und des Unterhalts für die erfsen 6 Wochen nach der Entbindung 100 6 und dem Kinde Elisabethe Barth von seiner Geburt an ö. 15 ö 6. Lebensjahrs als Unterha j ; ] ö am ö Ralenderviertel⸗ lung zur Zahlung von 18 8j . sicherungtin spektors, früher in Stuttgan ire , , . 9 . soso Zinsen seit dem Klagetage, unter ber jetzt mit unbekanntem Aufenthalt und zwar die rückständigen Beträge sofer
ie K k streitt Zahlung Begrundung, daß der . . Amerika, Beklagte, wegen Darlehens um n e . . GJ — Mark forderung für käuflich gelieferte We zu iragen. Zur mündlichen Beihe
ö n 8 ; ; ; Hypothek, mit dem Antrag, durch. März schulde. Der Beklagte wird zur münd. enen Sicherheit sseistung., sür vorsäu des Rechtestreits wird der Beklagte vor , e Verhandlung. Ke Rechte flrelts bor ge sfsreob hren r n daz K. Amtsgericht Tübingen auf Diens. das Auitsgericht in Hamburg, Abteilung 1 ben lt fillt bern rtetlen an bie Ksähe ,, , . für Handelssachen, im Zivil justiz gebäude, Sführ, geladen. Tübingen, den 16. Mai
3500 nebst 409 Zinsen aus 31004 Sie peking platz, Erdgeschoß Zimmer Nr. 119, . ö . laLtt W und, K ,, auf Montag, den Ez. uli 1928. 99 — seit 26. April 19513 31 83251 O tliche Zustellung. Vormittags 19 lihr, geladen, in jablen und! hierwegen die Zwane lieg 6 . Maurermeifter Karl Zwecke der öffentlichen Zustellung i streckung zu dulden in das au ) W erg . ; Lamspringe, Prozeßbeholl Räöser Auszug ber Klagg bekannt gemacht. Hern ndim Grundbuch von Hall, Heft! mächtigker: Rechtsanwalt Schulze in Alfeld (deine), klagt gegen den Kaufmann Roderich
amburg, den 9. Mai 1914. ae, f, mhm * Her Ts c eiber des Amtsgerichts. Das Brüggenen, früher in . ö k Aufenthalts, 83. ö ,,,, . he m g ,, 6 ) J f ihm egen den z Der 8 re nermei er Heinri Neh ti g⸗ Die Firma G r Hor r, In⸗ ö reg es ; über, hauf in Wetter 4. d. Ruhr, Prozeßbe⸗ haber Carl. Schotte ln. Kaff ier, Fegangener Anspruch für geleissete Arbeiten doümächtigter: Nechtsanwalt von, de bevollimächtigtzer: e ee n. 8. zustehe, mit dem Antrage, durch vorläufig Heyde, daselbst, klagt gegen den August n Kamen, klagt gegen den rn mn nien vollstreckbares Urteil den Beklagten rostg n; 2 , . . ö Ear be, , , , wee ung von 291,40 M nebst halts, früher in Dortmund, auf Grund jetzt unbekannten Aufenthalten au! ; . * War bang zu ver- der Behauptung, daß Bellagter ihm für der Behauptung, deß der r ,, urtellen. Zur mündlichen Verhandlung käuflich gelieferte Waren den Klagebetrag käuflich geliefen e Karen on 61 an, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor schulde, mit dem Antrage auf durch vor koften den Betrag von 33 1 pf ei. dag Königliche Amtsgericht in Alfeld auf läufig vollstreckbareg Urteil kostenyflichtige hundertvierundzwanzig inn z . den 8. Juli 1914, Vormittags Verurteilung . 6 . . an y,, ö. — von 76. — M nebst 4 0, Zinsen lei verschulde, in An ; . 1 nn, . den 15. Mai 1914. . April 1914 Zur mündlichen Ver- lung zur Zahlung beige. i r, ge Ver Gerichtsscheiber handlung des Rechitzstreits wird der Be⸗ Klägerin ladet den Beklag ö. . öh. des Königlichen Amtsgerichts. klagte vor das Königliche Amis gericht in lichen Verbandlung des Rich gere . ni iiche⸗ Dortmund, Zimmer 130, auf den E4. Juli dat Königliche Amtsgericht 9 amen auf lis 66] Hefter de un mg , vid, Kormittags 8 Uhr, geladen., den 10. Juli A6RA, Vormittags Die Theaterdtrektorin Josefine Tuscher, ,,, n m, ng. zurzelt in Vilparaiso, Prozeßbevoll. *oEim er, Gerschtsschreiber mäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Hartwig der M air lich ir n gerichte. Neumond, Dr. Leo Goldschmidt in Berlin lich
9 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 J Kamen, den 14. Mai 1914.
VW. 9, Potsdamerstraße 135. klagt , . 18512] Oeffentliche Zuftellung. Seigerla ns, Gerichte che ber , Die Firma H. Quadbeck, C Söhne, des Königlichen Amtegerichts. Ba Grange, fröber in sri edel, Weh sälifeng, Wörst: zr. Fieischton strren, ; . de e, , n, w,. fabrik Gesellschaft mit beschranther Haftung, unter der, n, m . vertreten durch ibren Desch i ts führer ö. infolge , n, . 523. en gn, Dortmund, Steinstraßes. Prazeßbeval- strarg von greg. ö . ) die machtigte: Rechtanwaälte Bohnert und 5 w . r,, an Kuhlmann in Dortmund, llagt gegen n k . tig uh 00 Zinsen Nestaurateur Dtto Mai, V die 4. ' 193 n zahlen Y das des Hotels Undenh of zu Coesfeld, t ö. ö 4 r Sicherhens. unbetannten Aufen halts, unter denn Urteil . 4 e rg . zu er, bauptung, daß Beklagter ihr 6 aren leistung [. r nn ladet die Beklagte . A6 80 * schulde, mit dem ö ,, Verhandlung des Nechts . Bellagten zur Zahlung . 4 . . jur mund j 15 * wilkammer des König. nebst Ho/o Zinsen von 2556 seit . i,, . anwalt Koczwara in Stras urg. stretts or die lz Ziziltemtär nes Sinn, 28 Febrügr 1814 und von 46 60 „6 sseit träge; I den Beklagten bostenpflichtig zm klagt gegen den Kcufmann, Sir ,
chen Landgericht? 1 in Perlin, Jen, tr; sostenf ger, trage; h en sagerin 11, i A nebst Jagt, Ceßen eg ngebote sind, versiegelt mit der Auf lichen. Landgericht 1 in Kerl, erg dem 13. Mär; 1914 kestenfällig zu vet, verurtellen. an die Klägerin 41,64 „ nebst Jakobfoßn, früher zu Strasburg schrift. „Angebot auf Lieferung von ,. Oi eee. A8. Juli urteilen, auc Te, Urteil für vorläufig 40 Zinsen seit dem Tage der Klage— setzt unbekannten Aufenthalts, auf 9 Rüböln verfehen, bis zum 13. Juni , zu erkläten. Zu mündlichen ustellung zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ [. Pehauptung, daß das am 17. Am 1914, 0 Zeit-
V 3 954 Uhr mit Hss fre der zul 8 z 2 . . z Pp ö 6 Vorm. 1 ö Uhr, . i
. , e , punkte threr Eröffnung, porto. bestell. , e, , * 2 a Betiagte dar das Königliche Amtsgericht lichen erbhandlung des Rechtztreite, wird Chtarke Blücher mit Freilauf Air . geldftei an uns einzureichen. Die Zu— , ,. i, . , . ö der Hellagte vor zas Könhzliä; Amts, um Preise von 125 „ erst nach schlagefrist endet mit Tem 20. Jun 1914, . . . ber Klage ,, . 9 Uhr, Zimmer S4, ge— ed n , n k,, zablung ö gen len eu e n i ,. ß Uhr. Cöln, im Mai 1914. u l ird bd * . 3. aden. 9 F 191 orm ag ( . 88 1 des Kläger sel. Bi 1 — ö nigliche Eisenbahndirettion. bekannt gemacht. Maj 1 Dortmund, den 13. Mai 1914. Lenzen a. E., den 9. Mai 1914. Gigentümer des Rades. uf Pen r 2 .
an, ö. . . e tg rg. . , n preis habe Beklogter dem Kläger
Gaedike, als Gerichtes des Königlichen Amtsgerichts. Fes zr nglichen ¶Amitgerichtz. s h des Königlichen Landgerichts J. ; nuf 18316] Oeffentliche Zustellung,
altes Rad im Weite von 30. 4 8 ati. und sich verpflichtet, dem Kläger b ; . Aung. ͤ utli n . lichen , e tr gene Die Firma O. & X. Niermann, Schiffs.
verurteilen, vom 1. Mal 1914 an den Klägern eine jährliche Rente von je 180 46 in vlerteljährlichen Raten im voraus zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Nechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gleiwitz auf den E. Orttober 1914, , m, n 83 Uhr, mit der Aufforderung einen zei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht. — 20. 3614. Gleiwitz, den 9. Mal 1914. Morawietz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18341] Oeffentliche Zustellung.
l K Veronika Dudda, vertreten durch den Vormund, den Berufs pormund Hagemann zu Berlin C. 25, Landsbergerstraße 4347, Landwebrstraße 35 29, Aufg. II, klagt gegen den Trimmer Franz Pramer, früher an Bord (des Vampferg . Varzin. der Deutsch⸗Austra⸗ sischen Dampfschiffsgesellschaft in Damburg, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 10. November 1913, an bis zur Vollendung des 6. Lebensjahre elne Unterhaltsrente von 6 30 monatlich und vom Beginn des 7. bis zum vollen deten 16. Lebensjahre eine solche von 6 385. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Teilzjablungen im voraus, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetz · lichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg Zivilabteilung 14, Zivi justizgebäude, Siedekingplatz, Erd ⸗ geschoß, Zimmer Nr. I10, auf Montag, zen 13. Juli 1914, Vormittags KG hr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht mlt dem Ber merken, daß der hiesige Rechtsanwalt Aschermann der . als Armenanwalt beigeordnet worden ist.
. den 11. Mai 1914. w des Amtsgerichts.
Erhrezesses bom 17. Oktober 1853 zu ge—⸗ währendes Leibgedinge, für den Beklagten zu 2 in Abt. III unter Nr. 1, 2, 4 und 5 325,96 M eingetragen stehen, und daß die Beklagten wegen der für sie eingetragenen Forderungen bereits befriedigt seien, mit dem Antrage: auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zur Willigung der Löschung im Grundbuche von Strelno Blatt Nr. 215: a. der Beklagten zu 1: des in Abt. II unter Nr. 1 eingetragenen Leibgedinges, b. des Beklagten zu 2: der in Abt. III unter Nr. 1, 2, 4 und 5h ein tragenen Hypotheken. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastceits werden di⸗ Beklagten vor das Königliche Amtsgerlcht in Strelno auf den E60. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Strelno. den 14. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
183238] Oeffentliche Zustellung. I) Die Altsitzerfrau Auguste Nickel, ver⸗ witwet gewesene Adams, geb. Dilba, 2) deren Ehemann, der Altsizer Julius Nickel, beide in Gillandwirszen, Prozeß behollmächtigter: Justizrat Müller in Tllsit, klagen gegen die Besitzerin Elske Dilba, früher in Gillandwirszen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin zu 1 Rechts— nachfolgerin des am 18. Mai 1893 ver⸗ storbenen Besitzers David Adams in Gillandwirszen sei, daß die Beklagte durch notariellen Vertrag vom 12. November 314 das Grundstück Gillandwirszen Nr. 74 für 45, 00 M an Adamgzg verkauft, sofort übergeben und sich zur Auflassun n innerhalb 4 Wochen verpflichtet habe, da der Kaufpreis kurze Zeit nach Abschluß den Vertrags auch gezahlt, das Grundstück bisher aber nicht aufgelassen sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagte Fostenpflichtig zu verurtellen, das Grundstück Gilland⸗ wirszen Nr. 74 an die Klägerin zu 1 auf— zulossen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ strecksoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tilsit — Zimmer Nr. 23 — auf den E 9. Juli 19 AA, Vormittags AO Uhr, geladen. Tilsit, den 13. Mat 1914. Borowski, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
183587] Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Ziegenhain, Kreises Ziegenhain, werden die nachbenannten, mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesenden Interessenten: I) Luckhardt, Anna Marie, Wilhelms Tochter, Kinderfräulein, aus Ziegenhain, 2) Stübing, Johann Adam, in Amerkka, zur Vorlage des Rezesses auf Mitt⸗ woch, den E 5. Juli E94, Vor⸗ miitags LA Uhr, in das Dienstgebäude der Königlichen Generalkommission zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1 (3inmer Nr. 66 des Geheimen Regierungsrats Buchholtz) unter Hinweis auf die gesetz⸗ lichen Folgen der Versäumnis sowie auf §z 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. Nr. III 2617. Cassel, den 14 Mat 1914. kommission.
iss! ; lig sj 36 . Gewerlschaft Kaisergrube n Hirkufk. mud r munich, Lebrecht.
3 in der am 25. April 1914 statt⸗ zu Gersdorf. gefundenen Generalversammlung an Stelle In Gemäßheit der Anleihebedingungen
des verstorbenen Herrn Heinrich Tielcke für die Aufnahme der 4 70 Teilschuld⸗
Herr Kensul H. C. W. Eschenburg berschreibun gen vom Jahre 159 neu in den Aufsichts rat gewählt worden ist. wird hierdurch bekannt gegeben, daß bei
Lübeck, den 15. Mai 1914. bedarf ee ses Fahreg erdlgen Lübeck⸗Bremer Dampf⸗ planmäßigen Auslosung von den Stücken
zu SH 16090, — die Nummern 6 761 schiff ahr ts⸗Gesellschaft.
S6 87 199 234 256 267 280 282 301 J. Suckau. Max Gaedertz.
302 332 384 387 489 501 520 643 661 18213
703 744 745 797, Die Aktionäre esellschaft von den Stücken zu 4 300. — die werden zu der K
Nummern 804 836 873 915 925 233 141. ordentlichen General
936 955 964 969 9g87 gss 1013 1016 versammluna
1047 1074 1082 1104 1114 1119 1125 auf Sonnabend, den 20. Juni er.,
8 fi lle n n Vormittags IL Uhr,
gezogen worden sind. in den Gemeindesaal der Evangelischen
Die Auszahlung der darauf entfallenden Gemeinschaft zu Dresden. A., Reuegasse 8, Beträge erfolgt am 31. Dezember 191A hiermit eingeladen. gasse
bei: =. Tagesordnung: der Kaffe der Gewerkschaft in Gers⸗ 1) Geschästsbericht und Rechnungsablage
dorf. —ĩ der Liquidatoren. der Vereinsbank in Zwickau. 2) Bericht des Aufsichtsratẽe.
der Vereinsbank (Abtlg. Hentschel 35 Entlastung der Gefellschaftsbeamten.
c Schulz) in Zwickau, 4) Beschlußfassung über das Ausscheiden der Dresdner Bank Filiale Zwickau eines Liquidators resp. Erwählung
in Zwickau, . ö. eines anderen Herrn zum Liquidator. Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau, Berlin, den 18. Mal 1914. ;
Herrn F. Metzner in Chemnitz !. ö ö. Aktien⸗Gesellschaft der
gegen Elnlieferung der fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht Evangelischen Gemeinschaft in Preußen i / v.
fälligen Zinsscheinen. Von den in früheren Jahren vor⸗ C. Bader, G. Barchet, Liquidatoren. , ö.
genommenen Auslosungen sind noch rück-
ständig von den Stücken zu 6 1000. —
die Nummern 26 192 200 315 319 385 Süddentsche Seidenwarenfabrih Neumühle Ahtien ⸗ Gesellschuft in Liguidation (Offenbach n / Qu.
698 699 707 787, von den Stücken zu M6 500, — die Nummern 994 1001 1063 1072, Zu der am Samstag, den 6. Juni, Vormittags 87) Uhr, in Landau, Tylanderstraße 4, stattfindenden ordent⸗
worauf zur Vermeidung weiterer Zins—
verluste hiermit aufmerksam gemacht wird. lichen Geueralversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre biermit ein.
Gersdorf (Bez. Chemnitz), am Tagesordnung
16. Mai 1914. 1) Geschäfts bericht und Rechnungslegung.
15644
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der dies⸗
j‚hrigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf
Dienstag, den 23. Juni 1914.
Vormittags 11 Uhr. nach Berlin W.,
Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1I) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns bezüglich des Jahres 1913.
2) Erböhung der bereits aufgenommenen Bahnpfandschuld.
3) Entlastung an den Vorstand Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dle durch 5 15 unseres Statuts vor⸗
geschriebene Hinterlegung der Aktien muß
spätestens bis Abends 6 Uhr am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung erfolgt sein und kann
außer bei den in § 15 Nr. 1 Absatz 2
des Statuts gedachten Stellen auch bei
der Nationalbank für Deutschland und der Deutschen Treuhand⸗Gesell⸗« schaft in Berlin geschehen.
Berlin, den 12. Mai 1914.
Westpreußische Kleinbahnen · Aktiengesellschast. Der Auffichtsrat. Erler. ls602] Aktien · Gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke n.
Chemische Fabriken, Hannover.
Bei der am heutigen Tage vorge— nommenen Verlosung unserer Prioritais-
obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
18163] Hamburg ⸗Columbien Bananen Actiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 5. Mai IId sind an Stelle der auf Ihren Wunsch aus dem Aussichterat ausgeschiedenen Derren: H. Rieck. Hermann Rösch. Ad. Classen, Theodor Port und Albert Ballin, sämtlich zu Hamburg, die folgenden Herten in den Aufsichtarat gewählt worden:
1 A. Roger Aterley, London,
25 X. W. Preston, Boston, U. S. A.,
3) X. H. Steckley, London,
4 R. Miller, London,
5) Dr. H. N. Antoine Feill. 1S620] Glas fabrik, Aktiengesellschaft
Brockwitz Bez. Dresden.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Freitag, den 12. Juni
1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗
Anstalt Abtheilung Dresden in Dregden
(Eingang Scheffelstraße) stattfindenden
Generaiversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Erwerb des Hohl ⸗ und Preßglas= Hüttenwerkes Ottendorf Okrilla, PVeinrich Plötz & Co.
2) Erhöhung des Grundkapitals um 250 C00, — durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je K 1000, — Ueber⸗ lasfung der Aktien an die Allgemeine Deutsche Credit Anflalt, Abtheilung Dresden in Dres den und die Mittel⸗ deutsche Privat Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden unter Verzicht auf das nach 5 282 H. G.—-B. den Aktio⸗ nären zustehende Bezugsrecht. Fest⸗ stellung des Ausgabekurses und der Uebernahmebedingungen.
3) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a. S 3. Erweiterung des Gegen⸗
146 stands des Unternebhmeng.
1255 b. S5. Sihöhung des Grundkaxitals.
1482 c. S5 6 und 7 fallen fort.
d. S 12. Anpassung der Amtg-
1675 dauer des Aufsichtsrats an § 243,
1917 Abs. 3 H. G. B.
1957 2030 2062 2070 2076 2118 2124 e. 5 19. Aenderung der Bezüge
2160 2179 2244 2290 2319 2343 2362 des Aufsichtsrats. ö
2389 2404 2474 2475 2487 à 500 Taler. f. 8 28. Tantlemebeschrãnkung des
II. Bartialopvligationen Aufsichleratsz und des Vorstands in
der Anleihe ER vom Jahre 1896, Anpassung an SJ 237 und 245 S. G. B.
rückzahlbar am L. Oftober 1914. g. Kleinere redaktionelle Aende⸗
Nr. 1068 1069 500 41. rungen. Nr. 353 354 432 468 470 471 571 581 Die Ausübung des Stimmrechts sst da⸗ 631 683 705 783 2 1000 H. von abhängig, daß die Uttien oder ein Nr. 18 194 255 289 à 2000 z. über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ Die arsgelosten Obligationen werden bank oder einem Notar auggeste lier biermit auf den 2. Januar 19 15 bezw. Sinterlegungsschein mindestens drei E. Ottober 1914 gekündigt. Von Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und
unserer und
18339] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ludwig Feindt zu Hamburg, Ecke Peutestraße und Georggwärderdamm, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Bret. Cohen und Kaufmann in, Hamburg, klagt gegen den früheren Geschäftsinhaber Paul Fieck, zuletzt in Hamburg, Seiler⸗ straße 3 1 bet Harnack, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrgge auf kosten pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗
m 1 //
I. Vartialobligatlonen
der Anleihe LI vom Jahre 1874, rückzahlbar am S. Januar 1915. Nr. 50 60 64 212 252 276 284 318 328 337 474 673 727 733 775 797 945 à 100 Taler.
Nr. 1010 1091 1092 1103 1157 1161 1172 1198 1239 1256 1262 1265 1303 1384 à 200 Taler.
Nr. 16517 1596 1622 1676 1698 1752 1773
treckbar zu erklären. . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Abtellung 16, Zimmer 42, auf den 7. Juli E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Bonn, den 13. Mai 1914.
Laub, als Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
1122 1251 1466
Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. 2) Entlastung des Vorstands und des
Wolf. Aussichtsrats.
3) Genehmigung der Bllanz per 1. De— zember 1913. 4) Narschͤiedereg *, — Q 11,
Deild.
Der Liquidator. Arthur Jores.
2—
1625 1826
1672 1841
—
Mart n 1
Württ. 4
mit der Aufforderung, einen bei zie Gerichte zugelassenen Anwalt zu be l Schwäb Hall, den 14. Mai 19164. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Müller.
18342) Oeffentliche Zustellung. Der Maler Franz Buch in Auenbil Prozeßbevollmächtigte: Recht anwil Juftizrat Alerandersen und Dr. Pete in Sonderburg, klagt gegen den Bau. n WMöbeltischler H. Holländer, frühr Aunnbüll, jetzt unbekannten Aufenthil ö. unter der Behauptung, daß, der Bello aus Warenkauf und für geleistete Ai bein restlich 9 92 M schuldig geworden. mit dem Antrage auf vorlän fig vollstu bare kostenpflichtige Verurteilung zur lung von 59,92 M nehst 4 vem Hu Zinfen seit dem 1. März 1914. Ründlichen Verbandlung des Rechttf wird der Beklagte vor das Köni Amtsgericht in Sonderburg, Zimme
Aktiengesellschaften.
18618 Bekannimachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre am 14. Mat dt. Is. wurde Herr Kommerztenrat Dvhrenfurth in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Berliner elektrische Straßen-
bahnen Agntiengesellschaft. 1ös845
Hamburg · Amerihanische
Vacketfahrt · Actien · Gesellschaft. Die am 15. Mai ds. J. fälligen Zinsscheine der AM erften Priocitäts- anleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Bank für Handel
und Judustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
18318] Oeffentliche Zustellungen.
1) Konrad Löhr in Pasing, Münchener— straße 47, vertreten durch den Rechts anmast Dr. Ernfi Oberländer in München, lagt gegen den Schauspieler Richard Manz, früber in Pasing, jetzt une. fannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm der Beklagte für ein geliefertes Fahrrad noch einen Resibetrag pon b0 M schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von b0 nebst To Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Usteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Beklagte Richard Manz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits guf Saunstag, den 4. Juli 1912. Vormittags 5 Uhr, vor das K. Amtè= gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 / 0, geladen. J geg e ge uneheliche Kind Friedrich Al⸗ brecht der geschiedenen Schneiderin Veronika Sailer in München, gesetzlich und im Prozesse vertreten durch den städtischen Berufe vormund, Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitvert in München, klagt gegen den Taglbhner Johann JIlmauer, früher in München, Rablstraße 43 bei Anninger jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage festzustellen, daß der Beklagte der Bater des von der geschiedenen Schneiderin Veronika Sailer am 21. No- vember 1913 unehelich geborenen Kindes Friedrich Albrecht ist, den Beklagten iu vwerurtessen, an den Kläger zu Händen des Vormundes von seiner Geburt, d. i. 21. November 1913, bis zu dessen ʒzurũck gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente jährlich 360 MÆ zu entrschten, das Urteil, soweit gesetzlich zu—⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar zu erilären. Der Beklagte Johann Illmauer vird hiermst zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag: den E. Juli 91A, Vormittags 9 Uhr, vor das R. Amtsgericht hier, Justijpalast, Zimmer Nr. 52 E, geladen. .
3) Das uneheliche Kind Franziska der Käüchenmagd Rosa Wolf in München, ver⸗
18622 Die diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet Dienstag, den 9. Juni 1914, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Wilhelmstraße 18/20, statt. Die Anmeldung zur Teilnahme findet von SR Uhr an bei dem anwesenden Herrn Notar statt, entweder unter Vor⸗ jelzung der Aktien oder der gesetzlich gültigen Hinterlegungsscheine. Die Verhandlungen beginnen um A Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1913. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Zwickau i. Sa. den 18. Mat 1914. Zwickauer gohlenzehnten Aktien⸗Verein. Das Direktorium. Emil Freytaa.
diesen Tagen ab kann Kapital nebst
Zinsen bei dem Bankhause Ephraim den Tag der Generalner sammlung
Meyer h Sohn und der staffe unserer nicht mitgerechnet — also späteste'ns
Gesellschaft in Hannover gegen Rück, am Montag, den 8. Juni 1914.
gabe der mit Quittung versehenen Stücke bei der Gesellschaft oder
nebst Couponsbogen erhoben werden. der Allgemeinen Deutschen Credit-
Eine Verzinsang der gekündigten Summen Anstalt, Abtheilung Dresden, in
über die Kündigungstermine hinaus findet Dres den oder
nicht statt. . der Mitteldeutschen Privat Bank, Rückständig sind noch aus der Ver⸗ Altiengesekschaft, in Dresden
losung vom 22. Mai 1913 Nr. 662 à oder deren Finale
1099 Tlr. und Nr. 1064 13142 200 Tlr. der Meißner Bank in Meißen Hannover, den 15. Mai 1914. hinterlegt werden.
Der Auffichtsrat. Der . Brockwitz, den 13. Mai 1914.
schaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geord⸗ . Nummernverzeichnis daselbst einzu—⸗ reichen.
Hamburg. Mat 1914. Der Borstand.
18326] Oeffentliche Zustellung. . Die Allgemeine Srtskrankenkasse n meg ie, gf r n Ben mi Lenzen a. G., Prozeßbevollmächtigter: zun, Kine, weft, Die Gin lafsunm Rechtsanwalt Dr. Pansegrau in Lenzen sst uf! Ve, sestẽe cz ] a. E, klagt gegen den Ingenieur Wilbelm int e, r ion Gösecke, früher in Lenzen a. E., jetzt in. So . Hhefgt hel bekannten Aufenthalt, unter der Be des er ener r erer chte. hauptung, daß die Klägerin von dem Ber 119! .
klagten an Krankentassenbeiträgen und 18322] Oeffentliche Zustellung. Cintrittsgeldern für seine Arbeiter aus den
n Der Kaufmann K. Borus in 86 Jahren 1913 und 1914 den Betrag von burg Wr, Pro, ßbepollmichtigter: Fr Ti 64 * zu fordern habe, mit dem An⸗
Graf. Dr Carl Glasfabrik, Aktiengesellschaft. von Alten /Linsingen. Kraushaar. Mundt.
iSsas]
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Hennef Actiengesellschaft in Liquidation.
Die diegjährige ordentliche Generalversammlung findet statt in Cöln im Hotel Kölner Hof am Dienstag, den 16. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, zu welcher wir hierdurch unsere Herren Aktionäre höfl. einladen. Tagesordnung: a. LYquidationsbericht, Bericht des Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz pr. 31. 12. 1913. Schlußbericht der Liquidatoren und Legung der Schlußrechnung. Entlastung der Liquidatoren und des Aussich srats somte Be⸗ schlußfassung über die Löschung der Firma im Handelsregister. d. Events. Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Dlejenigen Besitzer von Aktlen der Gesellschaft, welche an der versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht ver sönlich erscheinen, die Vollmachten oder Legitimationgurkunden ihren Vertretern spätestens 48 Stunden vor der zur Eröffnung der General versammlung bestimmten Zeit bei der Gesellschaftstaffe, zu Händen des Liqui dators Herrn Direktors H. Vobl in Bonn, Burgstraße 176, zu deponieren. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder don einem deutschen Notar aug—=
gestellte Depotscheine hinterlegt werden, welche aber die Nummern der hinterlegten Aktien tragen müssen.
1 — Verdingungen zc. 18211]
Verdingung von go00 kg gereinigtem und 45090 kg rohem Rüböl (kein Ersatzöl) in 5 Losen für die Eisenbahndirekttons— bezirke Cöln, Elberfeld und Mainz. Die Verdingungsanlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden
IS iss Portland Cement und Wasser⸗ kalk -Merhe „Mark“ Akt. Ges.,
Nenhechum. Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 0. Junt 1914, Nachmittags 3 Uhr, auf unserm Werke in Neubeckum stattfindenden ELF. ordent«
lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
18642] Die Herren Aktionäre der Helvetia Conservenfabrik Grosz⸗Gerau A. G. ln Groß Gerau werden hlerdurch zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1914, Nachmittaas 36 Uhr, im Geschäfts— lokale der Gesellschaft zu Groß Gerau (Hessen) staltfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. b Tagesordnung: 0 I) Beschlußfassung über die Zahl der
Aufsichta rats mitglieder. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals durch Aurgabe von 500 neuen Altien à MS 1006, — und über die Bedingungen, unter denen . der neuen Aktien erfolgen 0OII. 3) Abänderung des §3 des Gesellschafts⸗
vertrags: Dag Grrundkavital soll von
250 000 Æ auf 1 750 000 ½ erhöht werden.
Tagesordnung: von 1) Entgegennahme des Geschäftaberichts . und Vorlage der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Ent lastung des Aufsichtsrats und des Vorssands. 3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
General⸗
sonsting on stigen
.
8
)Verlosung ꝛc. von
18319) Oeffentliche Zustellu6ng; 3 Monaten (bis 17. 11. 1912) 334.
treten durch seinen Vormund, den stäͤdtischen Berufßoormund, Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitpert in München, klagt gegen den Schreiner Otto Knott. früher in München, Trappentreustraßze 31 / III, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage festzustellen, daß der Beklagte der Vater der ams. 9 nuar 1914 geborenen Klägerin Franz eka Wolf ist, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt En bis zur Vollendung des sechzebnten Lebene— jahres eine je für drei Mtengie. baraus, zahlbare Unterhaltsrente von jähr lich 60 t zu entrichten, und das Urteil, soweit gesetz⸗ Lich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Otto Knott wird hiermit zur mündlichen Vechan olung der echisstreite auf Sam Staa, den ER. Juli 7I4, Vormittags 9 Uhr, vor das K Amtegericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72 0, geladen. Müÿünchen, den 16. Mal 1914. — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
18324 Oeffentliche Zustellung.
! Vie Verkäuferin Agnes Frieda Brenne in Schönefeld, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtßanwalt Dr. Köhler in Taucha, klagt gegen den Bäcker Theodor Karl
Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Kochstr. 19, vertreten durch ibren Voistand, Dr. v. Tempeki, Dr. Adamciemski und Strozynsti, Prozeß: bevollmächtiater: Rechtsanwalt Sobiecki in Berlin, Kochstraße 44145. klagt gegen 1) den Zahnarzt Karol Brodzki in Dresden, Circusssr. 10, 2) den Badearzt Dr. Jan Brodzki, früher in Heluan (Ae„yvten), jstzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Kaufmann Thomas Tialowsli in Preuß. Stargard, Westpreußen, auf Grunde der Behauptung, daß die Beklagten als Aus⸗ steller aus einem Wechsel vom 20. No— vember 1910 über 400 M, zahlbar am 260. Februar 1911, der Klägerin die Wechselsumme von 400, — 46 schulden, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ? als Gesamtschuldner mit den durch Ver— säumnisurteil vom 2. Februar 1914 ver— urteilten Beklagten zu 1 und 3 zu ver, urteilen, an die Klägerin 400 nebst 6 vom Hundert Zinsen
seit dem 1. Ok ober 1913 zu zahlen. 2) e. ö vorläufig vollstreckbar zu erklären, ur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte zu 2 vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, in
werft in bevollmächtigte: Hagedorn in Hamburg, kl Schiffseigner schleuse, z. Zt. mit dem Antrage auf v
Zahlung von 50, — ne seit dem 4. Januar 1914, gründung, daß
brauchs überlassung eines vom Sommer 1912 bis 1913 schulde und das ang
laut Vereinbarung in H füllen sei. Der Bekla mündlichen Verhandlung d vor das Amtsgericht in seilung V sür Handels sas justizge bäude, Zimmer Nr. 120, LO. Juli 191A, Vormi geladen. Zum Zwecke 3 . wird kannt gemacht. Hamburg, den 5. Mai
Ber, sfähet in- Wthen, sezt unbe
Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock⸗
Der Gerichtsschreiber des
Hamburg⸗Moorfleth, Rechts anwãälte Jansen, Peppler, Darboven, Soltau und
Albert Jahnke aus Zerpen—« unbekannten Aufenthalts,
streckbare Verurteilung des
der Beklagte den betrag als vereinbarte Vergütung für Ge—
zuständig sei, da die streitige Verpflichtung
Sievekir gplatz, Eidgeschoß, auf Freitag,
der 6 dieser Auszug der Klage
Prozeß⸗ Dres.
ogt gegen den
orläufige voll. Beklagten zur bst 40ñ0 Zinsen unter der Be⸗ Klag⸗
kleinen Kahns zum Sommer erufene Gericht
amburg Zu er⸗ gte wird zur es Rechtsstreits Hamburg. Ab⸗ en, im Zivil⸗
den
ttags 5 Uhr, öffentlichen
1914.
Der Schreiner Joseph Boch in Tritten⸗ beim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüning in Trier, ilagt gegen den Joh Schmitt . Vetrn. Ackerer, früher in Tritten⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an rückständiger Ptiete (13 Jahren) 0 . schuldig sel, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen an Kläger çder dessen Vertreter; Rechts anwalt Dr. Brüning, Trier, 90 nebst 0ũZinsen vom 1. Januar 1914 zu zahlen, auch das Urteil für voꝛ läufig voll⸗ streckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wind der Beklagte vor das Könialiche Amtegericht in Neumagen . 3. Juli 1914, KRormlttags 9 Uhr, geladen,
. den 9. Mat 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichtt.
1832) Der
Oeffentliche Zustellung. ; Weinhändler Richard Green in Brerlau, Albrechtsstraße 3, Proz ßbevoll⸗ mãächtigte: Rechtsanwälte Jastizrat Vr. Breslauer und Sr. Tarnowot t in Bre lau], Junkernstraße 21, llagt im Wechselprozesse
binnen weiteren 6 Monaten (bis 1913) den Rest mit 0 M zu ber Zahlung erfolge trotz Auffordernn Ver Kläger beantragt; I) den Bei kostenpflichtig zur Zahlung ven nebst 4060 Zinsen , . 3 Klagezustellung zu verurteilen. . für vorläufig vollstrecbar flären. Der Kläger ladet den Bel zur mündlichen , g des ö streitz vor dag Königliche Amte ger . Strasburg Wpr. auf den 11.7 19I 4A, Vormittags 8 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt Re Strasburg Wyr., den 14. wee. Der Gerichisschreiber des Kal. Amts ge
183231 Oeffeutliche guste ung, Ver Landwirt Albert Koerth. 9 vertreten durch die Deutsche Mitten kasse Ges. m. b. H in Posen. gegen: 1) die Witwe lenor] geb. Krüger, 2) den Konditor 1 früher in Strelno, jetzt, unbekannt enthalt, unter der ehauptung. Grundbüche det dem Kläger 6. Grundstück; Strelno Blatt Nr..
Amte gerlchts.
gegen den Privatier Friedrich Karl
dle Bellagte zul ein nach NMaßgeb
c;
Wertpapieren.
Bei der am 6. Mai d. Is. den genommenen vurger
mäßheit der Allechöchsten Privileglen vom
18598)
durch unterzeichneten Kreisausschuß vor⸗ Auslosung der Franz⸗ Kreisanleihescheine in Ge—
24 Nopember 18866 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung am 2. Januar ig9lö.
Von der ersten Ausgabe.
Von Lit. A über 1090 „M Nr. 120 124 160 174 287 302 304 335.
Von Lit. E über 5090 AM Nr. 49.
Von Lit. O über 200 M Nr. 19 369.
Bon der zweiten Ausgabe.
Von Lit. A über E900 M Nr. J.
Von Lit. B über 500 M Nr. I7.
Von Lit. C über 200 S½. Nr. 44 83.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nugr E 9II ab bet der Kreiskommunal⸗ kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der, Kreizanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.
Franzburg, den 13. Mai 1914.
97
20
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Autübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien oder Depot- scheine der Reichsbank entweder
bei unserer Gesellschaftskafse in
Neubeckum oder
bei der Märtischen Bank in Bochum oder deren Filialen in Arnsherg, Beckum, Buer, Castrop, Dort mund, Gelsenfirchen, Herne, Langendreer. Münster, Oelde, , Wanne, Witten oder
bei der Dresdener Bank in Berlin oder
bei dem Bankhause M. Schlesinger
K Co. Nachf. in Berlin W. 8
hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar, so hat der hinter⸗ legende Aktionär spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Hinterlegungsschein mit genauer ÄUngabe a Nummern dem Vorstande einzu— reichen.
Neubeckum, den 18. Mat 1914.
Der Vorsitze nde des Kreisausschusses.
Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am T7. Juni d. J. über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft selbst. oder bei der Deut schen Bank, Filiale Frankfurt in Frank furt a. M., oder bei den Herren A. Sarasin C Co. in Basel, oder bel der Aargauischen Ereditanstalt in Aarau, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt.
Die Hinterlegung der Divhdendenscheine und Talons ist nicht erforderlich.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens bis Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung hierüber mit Nummern ver⸗— sehen bet einer der Anmeldestellen ein⸗ zureichen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte auggeübt werden; die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt sein.
Groß Gerau, den 13. Mai 1914.
Helvetin Conservenfabrik Groß. Gerau A. G., Groß ⸗Geran.
Der Vorstand.
Bonn, 16. Mai 1914. Die Liguidat oren.
(18187 Württembergische Nebenbahnen, Altiengesellschaft zu Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit auf Freitag, den EI 2. Juni d. Js. Nachm. 3 Uhr, zu der 30. ordentlichen General- versammlung im Hotel Marquardt in Stuttgart eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalverlammlurg sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der General- versammlung bei der Gesellschafteskasse oder spätestens am dritten Werktag vor der Generaluersammlung bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Württemb. Rankanstalt vorm. Pflaum Æ Co. in Stuttgart oder bei der Direction der Disconto Kmesellschaft in Berlin oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln oder bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Go. in Cöln oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und eine Be—⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur Ab- haltung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Jede Aktie, lautend über 500 ƽ, gewährt 1 Stimme, jede Aktie, lautend über 1000 ½, gewährt 2 Stimmen. Tagesordnung: 1) Berschterstattung des Vorstands und des Aussichterate. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bllanz, Verteilung des Ge⸗ winns und Erteilung der Entlastung. Stuttgart, den 15. Mat 1g9l4.
W. Zarges. G. Henckell.
Der Aufsichts rat der Württembergischen Nebenbahnen Aktiengesellschaft zu Stuttgart.