1914 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

II. Gewinn und Verlustrechnung der Ginbruchdiebstahlversicherung für das Geschäftsjahr

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

Prämien 6 68 914. 85 4651 68

a. für noch nicht Prãmienübertraͤge) b. Schadenreserve

verdiente

vom 1. Januar bis 21. Dezember 1913.

. Ausgabe.

57 56665 a. gezahlt

2) Prämieneinnahme, abzüglich er Torn =

3) Nebenleistungen der Versicherten: Polteegebühren 4) Feblbetrag..

Gesamteinnahme .. HII. Gewinn und Verlustrechnung der Lebensversicherung für das Geschãäftsjahr

Einnahme-

141 779 1572

¶.

b. Schäden

gezahlt

für no

6 Ueberschuß

200 918 62

8. zurũckgestellt im Geschäftsjahr, einschl. der M S54,80 betragenden Schaden ermittlungskosten,

5. zurũckgestellt 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsiahr: ch nicht verdiente Prämien, a Prämienüberträge) 4) Verwaltungskosten, abzũ a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. Sonstige Verwaltungskosten ..

5) Steuern und öffentliche Abgaben

1) Rüdversicherungöprämien 2 a. Schäden aus den ermittlungokosten,

Vorjahren, einschl. der S6 95.55 abzügl. des Anteils der Rückoersicherer:

hetragenden Schaden ·

3 M6 1768883

M3 087,55

* J

abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

Mt 39 226,37

1d 48 423

vom I. Januar bis 31. Dezember 19132.

bzügl. des Anteils der Rückversicherer

Gesamtausgabe ..

62 04572

z0 09! iz s did h 4s 640

ghhs 23 1631

200 9gl8 62

K. Ausgabe.

.

Neberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven 3) Prämienübertrãge

4 Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. 5 Sonstige Reserven und Rücklagen

Prämien für:

I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall S 918 282,

a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene.

en * 6

3 845 816 56

141 666 567 2 11220 3 899 55 d

191 59073 110987273

2) 8 auf den . .

a. selbst abgeschlossene . b. in Rũckdeckung übernommene.

155 000 58

* 2

300330

3) Renten versicherungen: a. selbst abgeschlossene .. b. in Rückdeckung übernommene.

. 410 375 248, 69

8628 3233834 97 1640708

E

J Kapitalerträge: 1 k für festgelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte 3) Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütung der Rückversicherer für; I) Prämienreserveergänzung 2) eingetretene Versicherungsfälle

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen

Sonstige Einnahmen Verlust

Gesamteinnahme .. LIV. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

A. Aktiva.

gemäß § 358 28

167 287 20 879

826

8

Gelder. 1ss 1669

1 26

16a z60 6

. .

I 3s is

XI.

J. Zahlungen für unerledigte Versichezungsfälle der orjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

II. 3

für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todes fall 4 52 372 —⸗

a. geleistet b. zurückgestellt

* 3

103 205

2) Kapitalversicherungen auf den . ;. 3 5 b. zurückgestellt ... w

a. geleistet

3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben)...

S 61 216, 38 b. zuruckgestellt (nicht abgehoben 11 62941

181 55137

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver—⸗

sicherungen:

) Prämienreserveergänzung gemäß S 58 Pr. V. ⸗G.

S0 135,B77 37 038.33

2) Lingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet b. zurũckgestellt

92 6426

u? 174

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen

„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗

schlossene Versicherungen (Rückkauf). Gewinnanteile an die Versicherten Rückversicherungsprämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.... 6 95 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall ... ö

(abzüglich der

3) Rentenversicherungen . Steuern und Verwaltungskosten

vertragsmäßigen Leistungen für in

übernommene Versicherungen):

1) Steuern

2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionen S 63 494,42

b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten .

136 64752

10701

236 698

Ruͤckdeckung

6743,73

2056 885 206 447

Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen

Praͤmienreserven am Schlusse des Geschäftgjahrs für: Todesfall.... 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall. ...

ü) Kapitalversicherungen auf den

3) Rentenversicherungen

; , , n, Sonstige Ausgaben: a. Rückzahlung an die für geleistete Vorschüsse

Ueberschuß

Gesamtausgabe ..

am Schlusse des Geschäftejahrs Feuerversicherungsabteilung

b. Kurgdifferenz auf ausländische Valuten

3 372 841 37 255 651 47 1369 13422

4997 627

16 918

4 17 67170

4 83688

S337 S313 Vasstva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital (laut schriftlicher Ver⸗

pflichtung der Aktionäre) ö. 2) Sonstige 1 a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei Generalagenten biw. Agenten .. 21

C. Guthaben bet Banken. d. Guthaben bei anderen k e. im . Jahre fällige Zinsen,

anteilig auf das laufende Jahr treffen

.

3) Kassenbestand .. 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden ....

b. Wertpapiere C. Darlehen auf Wertpapiere

5) Hypothekenfreier Grundbesitz 6) Inventar (abgeschrieben) 7) Sonstige Aktiva:

Gestundete Prämlen der Lebensversicherunge⸗

abteilung 8) Verlust

genehmigten Rechnungsabschlusses.

,

S 000 oo - ö 424 589 83 1619 56172 83 866 405

2561261:

foweit sie

1407 903 33 S 711280 859

lo a2 zy 2 424 8a i

1865 522

23 827 591

Haag, den 15. Mai 1914.

Carel H Direktor.

enny,

1) Aktienkapital J. 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des

teils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämen (Prämienüberträge)

Feuerversicherung t Einbruchdiebstahlversicherung⸗

„6. 10 000 000 An⸗

231122663

8 Gases] 2373271

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaden

(Schadenreserve): Feuerversicherung M6 Einbruchdiebstahlversicherung .

1375 661,37

6 109392 1381771

3) Barkautionen 4 Sonstige Passiva: 2. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

bp. Guthaben der Agenturen C. nicht erhobene Dividende

5) Reservefonds . 6 Reserve für Abschreibungen auf den Wert der Gesell⸗

schafts gebäude

7) Reserve für zweifelhafte Forderungen 8) Reserve für Kursschwankungen

9) Dividendenreserve

10 Prämienreserbe der Lebensversicherungsabtellung:

a. Kapitalversicherung auf den Todesfall b. Kapttalversicherung auf den Lebensfall Cc. Rentenversicherungen

11) Gewinn Gesamtbetrag .. Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der

Hamburg den 20. Mai 1914. Rudolph Goßler, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

Gesamtbetrag .. Generalversammlung der Aktlonäre vom 30. März 1914

Gusta v

932 591

721 6 934 31287,

. 2 692 060 83

ze 666 6 is go b⸗ 488 011 3a Ii o

3372579

259 158

1347 1065 85 4973 844 og

k 301 186 67 23 827 591 -

17317 , me, me,, Die schwedische Staatsangehörlge Au gu sta Paullna Nilsson, geboren am 2. Ma 1831 in Torup, Prov. Kristianstad, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft Ghemnitz, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichgangehörigen Richard Gappel, ge boren am 19. Oktober 1873 in Oelsnitz j. V., und gegenwärtig wohnhaft in Chemnitz, im Veutschen Reich die Ehe zu la gr rag diese Gheschieß usprüche gegen diese Ehe ung sind . der unterzeichneten Behörde spätestens am 26. Mai 1914 anzu-

melden. Berlin, den 12. Mai 1914.

i Olof Andreas Andersson,

Aönigl. Schwedische Gesandtschaft.

17316 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Karl eboren am 13. Dezember 1892 in St. Sigfrid, Pro⸗ vinz Kalmar, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Altheide, Bez. Breslau, beab⸗ sichtigt, mit der deutschen Reichsangebörigen Ratharing Welzel, geboren am 1. Februar 1339 in Schlaney, Kr. Glatz, und gegen wärtig wohnhaft in Altheide, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen,. .

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 26. Mai 1914 anzu⸗ melden.

Berlin, den 12. Mai 1914.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

183591

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Mai 1914 ist bestimmt worden, das Gesell⸗ schaftskapital der Schneider Æ Ame-⸗ lang Buchhandlung G. m. b. O. zu Berlin um 50 000 ½ herabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. .

H. Klinsmann, Geschäftsführer,

Königin Augusta⸗ Straße 33.

16115

Die Firma Weber, Hombach * Peters G. m. b. S. Elberfeld ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst worden. Gläubiger derselben wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden.

Theodor Weber, Elberfeld.

(18142

Die Gesellschafter der Firma Vallois

G. m. b. H., Hamburg, haben die

Liquidation der Firma beschlossen.

Gtwaige Forderungen sind anzumelden an den Liquidator

B. Blumenthal, Paris, 12 Rue Tronchet.

16902 Die unterzeichneten Liquidatoren der Vereinigten Hamelnschen Ziegeleien. Ges. m. b. S. Hameln, machen hiermit die Auflösung der Gesellschaft bekannt und fordern gleichzeitig die Gläubiger derselben auf, sich in der Geschäftestelle, Bäckerstraße 31, zu melden. Hameln. den 13. Mai 1914.

us? 42

Noten anderer

3 Wechselbestand

9) Bankausweise.

m,, . Bayerischen Notenbank

vom 18. Mai 1914.

Attiva. . Metallbestand ..... 341140040 Bestand an:

Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken. Wechseln .... Lombardforderungen .. Gffekten ö sonstigen Aktiven ...

Passiva.

Das Grundkapital. ... Der Reservefonds.... Der Betrag der umlaufenden

288 000 35880090 38 663 000 2 hh2 000 5h 000 3448000

7h00 000 3 760 000

63 908 000 39350900

frlst lichkelten . Die sonstigen Passiwa .. 3 615 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln M436 764,45. München, den 18. Mai 1914. Bahyerische Notenbank. Die Direktion.

18743 Uebersicht

ch sishen Bank zu Dresden

am 15. Mai 1914. AVtktiva. 6, Kursfäbiges deutsches Geld 16578 777 l er fe rern ;/, 810 315. deutscher Banken.. ö

Sonstige Kassenbestände , , . ; Lombardbestände⸗. Effektenbestände .

und

23 195 870,

1423262, 43 909 638, 31 118 410,

16 8rer

T Vi d ĩĩutẽs

Aktiva ö ssiva

Pa . Eingezahltes Aktienkapital Reservefondʒd. Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich ö An Kündigungsfrist ge⸗ ,, ndlichkelten , onstige Passia ... 22 298. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M 7305,15. Die Direktion.

45 979 300,

18744 Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. Mai 1914. Aktiva. Metallbestand. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken

. 3 381 206 3 317 2702

20 503 76931

fetten Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital. j Reservefonds ... Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ D Sonstige Passin ...

Lombardforderungen z

9 000 00 - 1721 0745

„S6pq847 693,37.

18741] Stand der Badischen Ban

am 15. Mai 1914. Mrtiva.

Metallbestöandd.. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken

(8 020 69092 ö 16 765 1 12 1 . . *

Wechselbestand . dombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva

1 1 20 CQ h ; 268 68)

Vasssvn. Grundkapital... 4.

9000 009 2250 000

Reservefondd . 20 379 200

Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigunggfrist ebundene Verbind⸗ . 564 Sonstige Passia 64 1. Tr Verblndlichkelten aug welter he gebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln

Mn 293 900,70. Der Worftand der Badischen Baut.

H. Stoffers. A. Kater.

8 157 981, 10 086 049,—

2 30 000 00 7 500 000 28 887 635

20 966 os1 --

10 439 85556

16 834 96333 2521 80520 2110 365466

19 879 500

6 78177 (. ö 1158 357117 Eyentuelle Verbindlichkeiten aug welter. begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

2 385 i16- 15 781 46519 13 252 Si0 15531 13757

3

T d

16 163 3066

64 14636

Se ch

ste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

M 1H1H2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für

Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 3 Selbstabholer auch durch die Kznigliche Expedition des Reichs., und Staatsanzeigers,

helmstraße 32, bezogen werden.

1

in Berlin Sm. A8,

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in

1914.

Genoffenschafts⸗ Zeichen., und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 3 einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cin. 111)

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreiß beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5jagespaltenen Einheitszeile 80 5.

Nummern kosten 20 J.

Vom „Zentral⸗andelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 117 A. und 117 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Epe. 18392 Eintragungen in das Handelsregister. 14. Mat 1914.

H.-R. A 832: Th. Christiansen, Lehrmittel Agentur, Otten sen. Die

irma lautet richtig „Th. Christiansen“.

em Theodor Christlansen jr. in Altona ist Prokura erteilt.

S.⸗R. B 170: W. Paul . Co. , Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Liquidation, Altona. Nach voll— ständiger Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Schenk sowie die Firma erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

18391

Altona, KEIbeœ. Gintragungen iC das Sandelsregister. 15 Mai 1914.

H.⸗R. B 209: Altonaer Hochsee⸗ fischerei Atttengesellschaft, Altona. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1914 soll das Grundkapital um 400000 Æ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt jetzt das Grundkapital 800 000 . Die Ausgabe der auf den Inhaber lau— tenden Aktien zum Nennbetrage von je

1000 M ist zu 10430, erfolgt.

H.⸗R. A 1052: Gosch R Wrage, Altona. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Karl Brennemann in Hamburg übergegangen, welcher es unter der Firma Gosch X Wrage Nachf. weiter führt. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt 6.

Amberg. Bekanntmachung. [18428]

Heute wurde die Firma J. C. Sobotta“ mit dem Sttze der Zweigntederlassung in Furth i. W. (Hauptniederlassung: Pilsen), Speditionegeschäft, offene Han⸗ delsgesellschaft, die Zweigniederlassung wurde am 1. April 1914 errichtet, Gesell⸗ schafter: Wilhelm , Spediteur in Pilfen, und Karl Fischl. Kaufmann in Pilsen, in das Handelsregister eingetragen.

Amberg, den 14. Mai 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. 18393 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 39, betreffend die Firma Elektri⸗ zitätswerk Rauschermühle, Akttien⸗ gesellschaft, Piaidt, eingetcagen worden: Karl Günther, Oberingenieur in Ander nach, ist zum 3. Vorstandsmitglied bestellt. Andernach, am 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Anger burg. 18207 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 16 „Firma Carl Molter Aungerburg“ eingetragen; Dem Kaufmann Alfred Molter in Angerburg ist Prokura erteilt. Angerburg, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Annnberg, Erzgob. 18394

Auf Blatt 567 des Handelẽregisters, dte Firma Gebr. Tietz in Annaberg, Zvweigniederlassung der Firma gleichen Namen in Berlin, betreffend, lst ein 6 worden, daß die für Max und Hustav Loewenthal eingetragene Gesamt⸗ prokura erloschen, sowie, daß den Kaaf⸗ leuten Alex Aronsfeld und Jonas Stahl, beide in Berlin, Gesamtprokura erteilt worden ist.

Annaberg, den 15. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 18395

Handelsregistereintrag bei der Firma „Johann Paul Peter“ in Rothenburg o. T. Nunmehrige Tirma: J. P Peter Gebr. Holstein. Offene Handelsgesell schaft mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1514. Gesellschafter: Eduard Holstein und Alfred Holstein, Kaufleute in Rothenburg o. T. Dem Geschäftsführer Fritz Boll in Rothenburg o. T. ist Prokura erteilt.

Ausbach, den 12. Mal 1914.

K. Amtsgericht.

Aschaffenbnurg. Bekanntmachung. Nikolaus Orth, Aschaffenburg. Die offene Handelggefellschaft ist durch Ver⸗ einbarung im Wege kes gerichtlichen Ver— gleichs aufgelsst. Inhaberin des Holz⸗ hbandelsggeschäfts ist die Privatiere Therese Drth in Aschaffenburg, welche das Geschäft in unveränderter Firma unter NUebernahme der Aktiva und Passiva weiterführt, uschaffenburg,. den 15. Mai 1914. Kgl. Amtgericht.

An kudtusburg, Erag oh. 18397]

Auf Blatt 2065 des hlesigen Handelt regislerg. die Firma Baumivollspinnerei und Weberei Moritz Schmidt in

18396

Gersberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

I) Friedrich Morltz Schmidt ist infolge Todes ausgeschieden.

2) An Stelle des ausgeschiedenen Fried rich Moritz Schmidt sind zufolge Erhgangs a. Henrtette Pauline Rosine verw. Schmidt, geb. Weiß, in Dresden, b. Alexander Friedrich Schmidt, Kaufmann in Dresden, 8. Morttz Felix Schmidt, Geschäfts führer in Olbeinhau, d. Alice Elisabeth Ling verehel. Nothhaas, geb. Schmidt, in Kastl getreten. Sie führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in Erben gemeinschaft fort.

3) Die Prokura des Frledrich Alexander Schmidt ist erloschen.

Uugustusburg, den 13. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht

nasgum. (18398

In das hlesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 neu eingetragen als offene Handelsgesellschaft die Firma Ge⸗ brüder Kunst in Twistringen. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Kunst und Rendant Albert Kunst, beide in Twistringen. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. April 1914 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Baffum, den 4. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. 17301

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 630. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg (( Martinikenfelde), u Dessau und zu Cöln-Bayenthal: rokuristen: ) Willi Franke in Berlin, 3) Johannes Kaiser in Berlin, 3) Wil⸗ helm Reubold in Charlottenburg, 4) Friedrich Rixen in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 5 Karl Wagner in Berlin, 6) Otto Bennöder in Dessau, 7) Johannes Lincke in Dessau, s) Richard Lippold in Dessau, Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— aliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12528. Hotel Cumberland Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1914 lautet die Firma:; Vereinigte Mineralquellen der Prinz Huber⸗ tus⸗Quelle Hotel Cumberland Aktiengesellschaft. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1914 ist die Gesellschaft ferner berechtigt, Hotels und Sanatorien zu errichten und zu erwerben zwecks weiterer Nutzung von Mineralquellen, insbesondere der Prinz Hubertus-Quelle zu Suderode, und solche Mineralquellen auszubeuten, insbesondere die Prinz Hubertus-Quelle zu Sudexrode. Und endlich die dementsprechende Abände⸗ rung der Satzung.

Berlin, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlim. 17841

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13233. Verwertungs⸗ gesellschaft für Deutsche Kolonial⸗ erzeugnisse v. Neuenstein . Go. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Er⸗ zeugnissen von Plantagen in deutschen Ko⸗ lonien, von Kakao, Schokolade und Kokos⸗ fett an die Kücherverwaltungen der deut⸗ schen Armee sowie alle einschlägigen Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Leutnant a. D. Freiherr Maximilian von Neuenstein Rodeck in Berlin-Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 234. Simplex Time Recorder Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der Zeitkontrolluhren der amerikanischen Fa⸗ rik w Recorder Co.“ in Gardener (Massachus. Nordamerika). Stammkapital: 30 000 106. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Thorleif Imerslund in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell̃ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. April 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗— schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 936 Vereinigte mechanische Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 26. März 1914 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in Meisterdirigenten Konzert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch denselben Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Er ist jetzt: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von sogenannten Dirigentenfilms, die Erwerbung von solchen Dirigenten— films, die Erwerbung der hierzu erforder⸗ lichen Patente, Rechte, Verträge und der⸗ gleichen sowie alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte; insbesondere auch die eigene Veranstaltung von Kon⸗ zerten durch die Gesellschaft. Das Stammkapital ist um 76 000 Æ auf 100 000 1 erhöht worden. Auch ist der Gesellschaftsvertrag wegen der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, wegen der Abtretung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen, wegen der Beteiligung an Konkurrenzunternehmen und wegen der Vertretung abgeändert bzw. ergänzt wor⸗ den. In letzterer Hinsicht ist bestimmt worden; Solange die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat, ist dieser zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Hat sie mehrere Geschäftsführer, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt. Jeden⸗ falls ist der Geschäftsführer Fahrikbesitzer Oskar Meßter stets allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Kaufmann Victor Altmann in Berlin und Kaufmann Leo Mandl in Berlin⸗Schöneberg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 2640 Trockenmilchverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Otto Meyer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2718 Märkische Installations⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhalter Robert Becker in Neukölln ist derart Gesamt⸗— prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Diplomingenieur Dr. Curt Goldschmidt ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 3781 Oelterrain⸗Gesellschaft Stein⸗ förde mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Rudolf Grote in Berlin-Wilmers⸗ dorf. Durch den Beschluß vom 28. April 1914 ist bestimmt, daß der Liquidator Grote ermächtigt ist, die Gesellschaft in Liquidtion allein zu vertreten. Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. April 1914 ist das Stammkavital um 16 500 M erhöht wor⸗ den, sodaß es jetzt 1151 500 M beträgt. Bei Nr. 8761 Vertriebs- und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 23. März 1914 hat der Ge⸗ sellschaftspertrag durch die neuen S8 8 bis 11 eine Erweiterung erfahren; ins⸗ besondere ist bestimmt, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger zu geschehen haben. Bei Nr. 8812 Wallroths Autofahrt Gesellschaf mit be⸗ schränkter Haftung:; Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind: I) der Kaufmann. Christian Holzberger in Berlin⸗Friedenau, Y der Bücherrevisor Paul Kemper in Berlin. Bei Nr. 10330 Treptvwer Eiswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. April 1914 sind die 5 8 und 9 des Gesellschaftsver⸗ trages insoweit abgeändert, als die Gesell⸗ schaft jetzt nur noch einen Geschäftsführer hat. Fleischermeister Max Schön ist nicht mehr Geschäfttführer. Engrosschlächter⸗ meister Carl Müller in Berlin-Treptow ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11865 Winterfeld's Möbel⸗ und Lombardhaus, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Carl Schwabe ist als Liquidator ab- berufen. Der Bücherrevisor Gustav Sundheimer, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 12428

Dem

Konrad Sannig w Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 27. April 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Fa⸗ brikation von Wolfram⸗ und Molybdan⸗ ersatzdraht sowie die Verwertung von Er⸗ findungen und Verfahren, betr. die Ver— arbeitung von Wolfram, Molybdän oder deren Legierungen und Zusammensetzungen, gleichviel zu welchen Zwecken, sowie ferner die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Fabrikation elektrischer Glüh⸗ lampen, wie überhaupt die Durchführung aller mit diesen Gegenständen irgendwie in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital ist um 2765 900 M auf 300 000 S erhöht worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital haben die Gesell⸗ schafter Ernst August Krüger und Konrad Sannig in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen von je 41 006 in die Gesell⸗ schaft eingebracht das ihnen gemeinschaft⸗ lich je zur Hälfte gehörige Verfahren zur Herstellung von Draht aus Wolfram und Wolframlegierungen sowie eine Erfindung „Traggestell und Faden⸗ bzw. Drahtan⸗ ordnung für Metallfaden⸗ oder Metall⸗ drahtlampen“ nebst sämtlichen in⸗ und ausländischen Schutzrechten erteilten und angemeldeten; der Wert dieses Einbrin⸗ gens ist auf 100000 festgesetzt und wird dergestalt belegt, daß die Herren Krüger und Sannig außer einer Stamm⸗ einlage im Nennwerte von je 41 000 noch eine bare Vergütung von je 9000 seitens der Gesellschaft erhalten. Bei Nr. 12589 Versicherungsagentur des Kolonialkriegerdank E. V. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Leutnant a. D. Raban von Raab ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13124 Technisches Echo Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. Mai 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg ver⸗ legt. Kaufmann Adolf Konti ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Kauders in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch den gleichen Beschluß vom 4. Mai 1914 ist auch be⸗ stimmt, daß der Geschäftsführer Kauders ebenfalls befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 13 159 „Astra“ Schuh Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 5. Mai 1914 ist die Firma geändert in „Zebra“ Schuh⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

HRorlin. 18399

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute elngetragen worden: Bei Nr. 140: KRuchdruckerei Strauß Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ver— leger Carl Marfels zu Berlin⸗Friedengu ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt der Buch— druckereibesitzer Reinhold Strauß in Berlin. Bet Nr. 260: Actien Bauverein „Passage“ mit dem Sitze zu Berlin!: Der Rentner Ferdinand Bang zu Berlin Wilmersdorf ist zum wetteren Vorstands— mitgliede bestellt. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann zu Berlin ist nicht mehr Vorstande mitglied der Gesellschaft. Prokurissen: I) Isidor Herrmann in Berlin⸗Wilmersdorf; 2) Robert Schwerk in Berlin. Ein jeder derselben ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mil elnem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten

Berlin, den 12. Mai 1914. Könkgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Kerlin. Handelsregister 18307] des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: Nr. 42 534. trma Willy Seifert in Berlin. Inhaber: Willy Selfert, Fondsmakler, Berlin. Nr. 42 535. Firma: Restaurant Paul Köhler in Berlin. Inhaber: Paul Köhler, Gastwirt, Berlin. Bei Nr. 14898 (Firma W. Roth Nchflgr. in Berlin): Die bisherige Mitinhaberin Frau Helene Marckmann, verw. Roth, geh. Schluttig, ist alleinige Inhaberin. Die Erbengemein. schaft ist aufgelößst. Bei Nr. 30790 Firma August Michellt in Berlin) Inhaber jetzt: August Micheli, Bäcker⸗ melster, Berlin. Ver Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den

August Micheli ausgeschlossen. Bei Nr. 10 930 (offene Handelsgesellschaft David Lewy in Berlin): Die Gesehl— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Königsberger ist alleiniger Inhaber. Geloscht die Firma Nr. 32 g14 Restauraut Weihenstephan Paul Köhler Nachfolger in Berlin. =Bet Nr. 42 460 (Firma Hermann Schack in Berlin): Die Eintragung vom 25. April 1914 wird dahin berichtigt: Das Geschäft ist unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Schack betrieben worden: I) bis zum Jahre 1907 von dem Tischlermeister Hermann Schack, 2) selt 1907 von der ö. Elise Schack, geb. Deleurant. Berlin, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KEerlin. (18306

In das Handbelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 13243. Rosen⸗ berg K Krumbeck Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Weiterbetrieb beziehungsweise die Fort⸗ führung der bisher von der Firma Rosen⸗ berg & Krumbeck betriebenen Fabrik für Damenkonfektion en gros, welche Herr Rosenberg an die neu begründete Gesell⸗ schaft durch besonderen Vertrag verkauft. Das Stammkapital beträgt 110 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Paul Rosen⸗ berg in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Isidor Levy in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Robert Neumann in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 März 1914 abgeschlossen. Jeder der drei Ge⸗ schäftsführer Paul Rosenberg, Isidor TLeyy und Robert Neumann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 13244. Ueberseepoft Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe eines Fahrplanes aller von Deutschland nach den Uebersee ländern und von den Ueberseeländern nach Deutschland verkehrenden Passagier⸗, Poft⸗ und Fracht⸗ dampfschiffverbindungen unter dem Namen „Ueberseepost“, ferner die Errichtung eines Bureaus für Dampfschiffreisen sowie einer Auskunfts- und Vermittlungsstelle für Auslandsdeutsche und Ueberseefinan⸗ zierungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Nitzsche in Dresden, Kaufmann Walther Schultze in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein oder durch einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Walther Schultze die ihm gehörigen Urheber⸗ und Verlagsrechte: a. an Dampferfahrplänen, die die Passagier⸗ Post⸗ und Fracht⸗ dampfschiffsverbindungen nach und von den Ueberseeländern zusammen mit den Postanschlüssen von und nach größeren Städten Deutschlands, den Postein⸗ schiffungshäfen, den Dampfernamen und Linie, den Tonneninhalt der Dampfer, den Anlaufhäfen sowie die Dampferanschlüsse getrennt nach Erdteilen und Staaten ent⸗ halten, h. an einer Zusammenstellung der großen Vergnügungsreisen zur See (Ver⸗ gnügungsreisepläne. Miteingebracht wird insbesondere das Recht auf die Bezeich⸗ nung „Ueberseepost“. Der Wert hierfür ist auf 10000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 245. Kinotechnische Werk⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Aus- bauten von Kinotheatern sowie Einrichtung kompletter Kinotheater und Lieferung ein- zelner Ersatzstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts hrer: Kaufmann Hugo Liermann in Berlin. Die Gesfellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung. Der Gesellschafte. vertrag ist am 23. März, 8. April und J. Mal 1914 abgeschlossen. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗